PDA

Vollständige Version anzeigen : Wahoo Elemnt Bolt


Passibär
08.04.2017, 21:38
Moin,

wunderte mich ein wenig, dass es hier noch kein Thema zu "DEM" neuen Fahrradcomputer gibt.

Besitzt ihn noch keiner oder nutzen einfach alle aus Prinzip Garmin?:dresche :Huhu:

Gruß
Pascal

Passibär
12.04.2017, 21:43
wirklich gar keiner? Hatte gehofft, hier noch mal bischen Input und Erfahrungswerte erhalten zu können....

carvinghugo
13.04.2017, 10:09
wirklich gar keiner? Hatte gehofft, hier noch mal bischen Input und Erfahrungswerte erhalten zu können....

Meines Wissens in DE erst am Ende April verfügbar
Ein Radkollege hat sich das Teil in USA direkt bestellt, aber kommt erst in den nächsten Tagen

Passibär
14.04.2017, 13:15
ups, mein Fehler....dann warte ich noch mal ab :D

vjuri
18.04.2017, 14:35
Hi.

Mein Mitfahrer hat den Bolt Elmnt schon seit zwei oder drei Wochen. Macht ein Supereindruck wir testen das Teil in zwei Wochen im Trainingslager (Mallorca).
Was bisher aufgefallen ist das rein und raus zoomen ist etwas träge kann man aber vernachlässigen. Bezahlt hat er 239€

Ein Testbericht findest Du hier:
https://pushing-limits.de/test/equipment/wahoo-elemnt-bolt-im-test-echte-alternative-zum-garmin-edge/

oder hier

http://www.tritime-magazin.de/2017/03/wahoo-elemnt-bolt/

Gruß,
Volker

merz
18.04.2017, 18:26
Roma locuta ...

https://www.dcrainmaker.com/2017/03/wahoo-elemnt-bolt-in-depth-review.html


m.

Microsash
21.04.2017, 17:35
Nanu....was lag den heute in der Post ?

Nach 5 Minuten setup ( einfach top in Echtzeit per Handy) gleich erste Probefahrt und wirklich Begeisert. Einfachste Bedienung, sämtlich denkbare Werte nach Bedarf anzeigbar und gerade die Led Leiste mit Wattbereich belegt sehr hilfreich ( auch wenn man die in der Sonne teilweise bischen schlecht sieht).
Noch bischen weiter damit fahren, aber bin glaub schon verliebt...

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=36612&stc=1&d=1492788773

FlowJob
21.04.2017, 23:03
Wenn einer der Nutzer ein paar Worte zum Thema Navigation und Kartenanzeige verlieren könnte, wär das ziemlich geil! Da trennt sich ja dann irgendwie doch die Spreu vom Weizen.

mtth
22.04.2017, 11:25
Scheint eine echte Alternative zum Garmin zu sein.
Habe eine Interessante Info Seite (http://gpsradler.de/test-technik/wahoo-elemnt-test/) gefunden.

Microsash
22.04.2017, 13:00
Hab ihn ja erst seit gestern, aber Kartendarstellung überzeugt für das doch recht kleine Gerät und ist auch dank des guten Displaykontrasts gut zu sehen.
Routenplanung geht auch fast nicht einfacher. Tracks , die mit Strava erstellt wurden, werden automatisch syncronisiert.

Michael Skjoldborg
22.04.2017, 17:42
Ich bin ebenfalls inzwischen fast ausschliesslich mit dem Element unterwegs. Dafür gibt es hauptsächlich 2 Gründe:
1. Die Möglichkeit, alles über das iPhone einstellen zu können.
2. Die Routingfunktion, die aber sicher nicht jedermanns Geschmack ist. Mir gefällt daran die Möglichkeit, ein Route über die markierte Strasse auf der Karte abzufahren, aber auch gleichzeitig z.B. Watt und die Entfernung bis zur nächsten Abbiegung angezeigt zu bekommen. Ausserdem werden alle Routen direkt von ridewithgps.com, Best Bike Split oder Strava über WiFi übertragen.
Ausserdem gefällt mir, dass Bugs und neue Features wesentlich schneller über Updates zur Verfügung gestellt werden, als das bei Garmin der Fall ist.

Bis denne, Michael

Passibär
25.04.2017, 12:41
Hört sich schon mal gut an. Mir reicht es, wenn ich einer vorgeschriebenen Route folgen kann und brauche keine Turn-by-turn navigation - genau so wird man glaube ich bei Strava Routen navigiert, oder?

Cpt.Weissbrot
28.04.2017, 17:48
Hat jemand schon Erfahrung bzgl. Kalibrierung eines Vector Powermeters?

Microsash
28.04.2017, 18:46
Vector nicht.....aber Stages. Wirklich einfach. Menue...powermeter....kalibrieren...fertig, also wirklich eine Sache von Sekunden und selbsterklärend.

Josche
29.04.2017, 14:02
Hi,
macht der Speed Sensor Sinn oder kommt man gut ohne aus, da GPS genau genug ist? Kadenz und Speed Sensor kosten ja doch auch noch ordentlich.
Gruß Josche

Hafu
30.06.2017, 14:06
Wenn jemand ein interessantes Angebot für den Elemnt Bolt findet, ruhig hier (oder im Schnäppchenthread) posten.

Wegen der laut diverser Testberichte gelungenen Navigationsfunktionen und gutem App-Interface würde mich der Bolt schon interessieren, aber ich finde ihn im Netz nur zum Listenpreis (239,-€) und irgendwie habe ich mich gerade bei Elektronik daran gewöhnt kaum noch irgendwo was zum UVP zu kaufen.;)

Arrakis
30.06.2017, 21:32
Wenn jemand ein interessantes Angebot für den Elemnt Bolt findet, ruhig hier (oder im Schnäppchenthread) posten.

Wegen der laut diverser Testberichte gelungenen Navigationsfunktionen und gutem App-Interface würde mich der Bolt schon interessieren, aber ich finde ihn im Netz nur zum Listenpreis (239,-€) und irgendwie habe ich mich gerade bei Elektronik daran gewöhnt kaum noch irgendwo was zum UVP zu kaufen.;)

Da würde ich mir nicht allzu große Hoffnungen machen, Wahoo achtet sehr auf Preisstabilität.

AndiQ2.0
30.06.2017, 22:09
Da würde ich mir nicht allzu große Hoffnungen machen, Wahoo achtet sehr auf Preisstabilität.

Genauso wie beim Kickr :(

Mirko
01.07.2017, 07:17
Bei dem Preis kann man eigentlich damit leben wenn der so bleibt. Einstiegspreis 240 € ist für die Edge 1000 Konkurrenz ja schon ein Schnäppchen. Finde ich sogar ganz gut. Ich hab bei meiner Fenix5 ja etwas die Befürchtung, dass die bald deutlich billiger zu haben ist und ich mich dann ärgere.

Der Bolt steht auch ziemlich weit oben auf meiner "Brauch ich nicht aber will ich haben"-Liste. Ein Arbeitskollege hat ihn sich bestellt, da wird ich mir den bald mal genauer anschauen können!

TravisRice
03.07.2017, 23:15
Habe den Bolt nun seit 3 Tagen. Was negativ aufgefallen ist:

Bei der Turn-by-Turn Navigation habe ich mir leider falsche Illusionen gemacht:

1) Routen werden zwar von STRAVA syncronisiert, jedoch landen sie OHNE TURN-BY-TURN Navigation auf dem Wahoo Elemnt Bolt :( (dabei sind Wegpunkte auch in Strava enthalten)
2) Routen die ihr von GIPSIES ladet, können über die APP auf das Bolt portiert werden, aber auch hier gibt es kein Turn-by-Turn. (Bei GPSIES gibt es extra eine Download-Option bei der die Wegmarkierungen mit exportiert werden)
3) Aus einer Strecke dir ihr mit dem Wahoo gefahren seid kann mit Hile der APP eine Route erstellt werden. Auch hier: KEIN Turn-by-Turn

Einzige Möglichkeit die ich identifiziert habe ist, das manuelle Erstellen einer Route bei ridewithgps

Aber ich baue doch nicht jede Route nach die ich bereits gefahren bin. Das ist doch wohl nicht Sinn der Sache. Zumindest 3) hätte funktionieren sollen.

Ich hoffe ich habe etwas übersehen und ihr könnt mir vllt helfen :Blumen:

airsnake
03.07.2017, 23:36
Habe den Bolt nun seit 3 Tagen. Was negativ aufgefallen ist:

Bei der Turn-by-Turn Navigation habe ich mir leider falsche Illusionen gemacht:

1) Routen werden zwar von STRAVA syncronisiert, jedoch landen sie OHNE TURN-BY-TURN Navigation auf dem Wahoo Elemnt Bolt :( (dabei sind Wegpunkte auch in Strava enthalten)
2) Routen die ihr von GIPSIES ladet, können über die APP auf das Bolt portiert werden, aber auch hier gibt es kein Turn-by-Turn. (Bei GPSIES gibt es extra eine Download-Option bei der die Wegmarkierungen mit exportiert werden)
3) Aus einer Strecke dir ihr mit dem Wahoo gefahren seid kann mit Hile der APP eine Route erstellt werden. Auch hier: KEIN Turn-by-Turn

Einzige Möglichkeit die ich identifiziert habe ist, das manuelle Erstellen einer Route bei ridewithgps

Aber ich baue doch nicht jede Route nach die ich bereits gefahren bin. Das ist doch wohl nicht Sinn der Sache. Zumindest 3) hätte funktionieren sollen.

Ich hoffe ich habe etwas übersehen und ihr könnt mir vllt helfen :Blumen:

Schau dir mal komoot.de an. Hier kannst du Strava Strecken importieren und dann geht auch die Turn by Turn Navigation.

Mirko
03.07.2017, 23:40
Schau dir mal komoot.de an. Hier kannst du Strava Strecken importieren und dann geht auch die Turn by Turn Navigation.

Über Komoot mit dem Smartphone oder direkt über den Bolt?

airsnake
03.07.2017, 23:43
Über Komoot mit dem Smartphone oder direkt über den Bolt?

Der Bolt sync mit Komoot direct über WLAN. Ich war am Anfang genau so entäuscht wie du.-) Mit Komoot bin ich zufrieden.

Mirko
03.07.2017, 23:46
Ich bin noch nicht enttäuscht sondern eher kurz vorm Kauf. :Cheese: Ich liebe Komoot, bin nur vom Handy genervt. Ich kann also am Handy auf Komoot ne Route erstellen, auf den Bolt synchronisieren und dann mit dem Bolt abfahren ohne Handy mitnehmen zu müssen?

airsnake
03.07.2017, 23:57
Ich bin noch nicht enttäuscht sondern eher kurz vorm Kauf. :Cheese: Ich liebe Komoot, bin nur vom Handy genervt. Ich kann also am Handy auf Komoot ne Route erstellen, auf den Bolt synchronisieren und dann mit dem Bolt abfahren ohne Handy mitnehmen zu müssen?
Ja korrekt.

TravisRice
04.07.2017, 12:55
Ah okay! Dann werde ich das über Komoot ausprobieren :) Hoffe das klappt :)

TravisRice
04.07.2017, 23:34
Mit Komoot läuft nun alles. Hat zwar nochmal 29€ für das Kartenmaterial gekostet, aber nun syncn sich die Routen inkl. Turn-by-Turn auf das Bolt :)

Mirko
05.07.2017, 06:25
Mit Komoot läuft nun alles. Hat zwar nochmal 29€ für das Kartenmaterial gekostet, aber nun syncn sich die Routen inkl. Turn-by-Turn auf das Bolt :)

Die paar Euro ist komoot locker wert. Ich hab damit echt tolle Routen gefunden, auf die ich ohne die App nie gekommen wäre!

Hafu
31.07.2017, 15:26
Jetzt habe ich mir etwas neugierig nach diversen ziemlich positiven Reviews hier und im Netz auch mal den elemnt bolt als Ergänzung/ Ersatz für meinen mittlerweile 5 Jahre alten edge 500 geholt, finde auch das Bedienkonzept durchaus gelungen, die Anzeige gut ablesbar (bei den bislang drei Radfahrten damit bisher) und konnte auch den LEDs oben (die ich mit unterschiedlichen Farben den Wattbereichen zugewiesen habe) einiges abgewinnen. Die lassen sich gerade bei dunklerem Licht und hohem Puls leichter ablesen, bzw. die entsprechenden Informationen verarbeiten als eine klassische Zahlenanzeige.

Aber jetzt bei der vierten Radausfahrt heute morgen dann dieses Bild:

37389

O.K. ist ein klarer Gewährleistungsfall und wird wohl zu einem hoffentlich unkomplizierten Austausch führen und vielleicht ist mein Bolt auch nur die große Ausnahme von der Regel.
Allerdings lässt mich das trotzdem erstmal an der Fertigungsqualität von Wahoo zweifeln. So ein Tacho sollte eigentlich richtig robust gebaut sein, auch mal ein paar Stürze vertragen, Regengüsse, Eis und pralle Sonne usw. und sollte mind. 5-6 Jahre nach meinem Dafürhalten bei dem Anschaffungspreis funktionieren.

Mein Bolt hat noch keinen Sturz, erlebt, hat noch keinen Kratzer am Gehäuse, kein Regenguss aber das Display hat bereits einen komplexen Fehler.:(

Bin gerade am Überlegen, ob ich mir überhaupt ein Austauschgerät hole oder lieber vom Kauf zurücktrete und erstmal abwarte, bis Wahoo, die aktuell vor allem mit Software punkten auch ihre Hardware im Griff haben.

Hat sonst noch jemand Display oder sonstige Qualitätsprobleme bei wahoo-Geräten?

Microsash
31.07.2017, 18:56
Meiner hat jetzt 4000+ km und soweit keine Probleme. Das graue Plastikgehäuse wirkt nun mal nicht sooo hochwertig und die Tasten sind nicht so prickelnd, aber Funktion stimmt. Gerade die Leds mag ich auch besonders gerne.

Hafu
18.09.2017, 15:48
Mein Austauschgerät funktioniert bis jetzt astrein, die LEDs mag ich auch und des Computer hat mir in Wales gute Dienste geleistet.

Nachdem ich beim Ablaufen der Laufstrecke in Tenby trotz ´gespeichertem GPS-Track mit der Fenix-3 wegen schlechter Auflösung und rudimentärer Zoomfunktion die Marathonstrecke im Training nicht optimal gefunden habe, habe ich dann einmal beim nächsten Lauftraining zwei Tage später den track auf den Bolt geladen und bin damit gelaufen, was weitaus besser funktionierte.

Also: Naviagtions-Tracking-Funktionen bei Wahoo sind eindeutig besser gelöst als bei Garmin.


Seit heute ist Wahoo übrigens Sponsor von Frodo (https://www.instagram.com/p/BZLuqWqFlYS/). Dafür dürften die einiges Geld in die Hand genommen haben und auch das ist eine deutliche Kampfansage an Garmin.

Mavicomp
18.09.2017, 16:33
Ich nutze auch den Wahoo Elemnt Bolt. War mehr eine Wutaktion auf meinen Garmin Edge 520, der bei meiner einzigen großen Aktion in diesem Jahr allen Ernstes nach 10 Stunden den geist aufgegeben hat. Dabei hatte ich alle Hinweise beachtet, damit die Lebensdauer des Akkus an sein Optimum kommt. Ich war so sauer...:dresche

Und habe eben den Elemnt Bolt gekauft bzw. ihn mir zum Geburtstag schenken lassen. Soweit bin ich überaus zufrieden damit. ich finde die Bedienung intuitiv usw.

Jetzt wollte ich am Wochenende mal auf meinen TacX Neo damit. Der Wahoo erkennt den auch ohne Probleme. Allerdings zeigt er mir keine Wattwerte an, es heißt nur "N/A". Der Neo ist gleichzeitig auch mit dem iPad zwecks Zwift verbunden und da ist alles tiptop. Hat jemand eine Idee, was das Problem vom Elemnt sein könnte?! :confused:

Danke schonmal im Voraus.

Hafu
18.09.2017, 17:00
... Allerdings zeigt er mir keine Wattwerte an, es heißt nur "N/A". Der Neo ist gleichzeitig auch mit dem iPad zwecks Zwift verbunden und da ist alles tiptop. Hat jemand eine Idee, was das Problem vom Elemnt sein könnte?! :confused:
.

Ich kenn mich mit dem Neo nicht aus, aber bei Bluetooth kann soweit ich weiß immer nur ein Gerät angesprochen werden, während über das Ant+-Protokoll mehrere Empfänger gleichzeitig genutzt werden können.
Wenn der Neo beide Protokolle unterstützt, was ich vermute, weil sonst übliche Garmin-Radcomputer keine Wattdaten bekommen, muss evt beim Neo Ant+ noch in den Einstellungen aktiviert werden.

Ansonsten versuch zur Fehlereingrenzung mal eine Verbindung ohne ipad und ohne Zwift.

Was die Akkulaufzeit des Bolt angeht: die liegt weit jenseits von 15 Stunden. Meine Fenix 3 hat in Wales noch während des Wettkampfes Akku schwach gemeldet nach rund 10 Stunden Einsatz (und nachdem sie die Nacht zuvor aufgeladen worden war). Mein Bolt lief dagegen auch in T2 noch weiter und als ich spätabends im Ziel auscheckte, war immer noch 1/3 Rest-Akku vorhanden, obwohl der Computer bis dahin sicher 14 Stunden gelaufen war.

Mavicomp
18.09.2017, 17:09
Ich kenn mich mit dem Neo nicht aus, aber bei Bluetooth kann soweit ich weiß immer nur ein Gerät angesprochen werden, während über das Ant+-Protokoll mehrere Empfänger gleichzeitig genutzt werden können.
Wenn der Neo beide Protokolle unterstützt, was ich vermute, weil sonst übliche Garmin-Radcomputer keine Wattdaten bekommen, muss evt beim Neo Ant+ noch in den Einstellungen aktiviert werden.

Ansonsten versuch zur Fehlereingrenzung mal eine Verbindung ohne ipad und ohne Zwift.

Was die Akkulaufzeit des Bolt angeht: die liegt weit jenseits von 15 Stunden. Meine Fenix 3 hat in Wales noch während des Wettkampfes Akku schwach gemeldet nach rund 10 Stunden Einsatz (und nachdem sie die Nacht zuvor aufgeladen worden war). Mein Bolt lief dagegen auch in T2 noch weiter und als ich spätabends im Ziel auscheckte, war immer noch 1/3 Rest-Akku vorhanden, obwohl der Computer bis dahin sicher 14 Stunden gelaufen war.


Dank Dir für die Antwort. Ich wusste gar nicht, dass ich das Ant+ extra aktivieren muss am Neo. Bei meinem Garmin hat der Neo auch immer mit beiden kommuniziert, ohne dass ich etwas zusätzlich aktiviere. ich versuche aber nachher mal das von Dir vorgeschlagene Vorgehen mit dem abgestellten Zwift bzw. iPad.

triwolf
18.09.2017, 17:20
Du kannst beim Neo ANT+ nicht extra aktivieren. Der Neo sendet Leistung, Trittfrequenz und Radumdrehung immer gleichzeitig über BT und ANT+.
Eher musst Du beim Empfänger (in dem Fall dem Bolt) sicherstellen, dass das ANT+ Signal verarbeitet wird.

Mavicomp
18.09.2017, 17:33
Eher musst Du beim Empfänger (in dem Fall dem Bolt) sicherstellen, dass das ANT+ Signal verarbeitet wird.

Daran hatte ich auch mal gedacht. Aber ich finde keine extra Option, wo ich das festlegen kann. Zudem habe ich den Bolt schon auf meinem Triathlonrad mit Power2max genutzt und der sendet ja nur mit Ant+. Dessen Signal hatte er direkt gefunden und mir auch die Werte angezeigt.

Mavicomp
19.09.2017, 10:47
Kurz zur Lösung meines Problems: Ich habe die App bemüht und da den Tacx Neo nochmal als Powermeter hinzugefügt. Jetzt werden alle Daten korrekt angezeigt.

Bzw es werden zu wenig Watt angezeigt, das halte ich definitiv für einen technischen Fehler und es liegt keinesfalls daran, dass ich nur noch so vor mich hin trainiere. :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

maze-m
10.12.2017, 11:15
Hallo zusammen!

Ich habe gestern endlich meinen Elemnt Bolt erhalten und bin schon fleißig am rumspielen ....

Allerdings habe ich mich gefragt, was für Datenfelder ich am sinnvollsten für die folgenden "Benutzungsszenarien"
einrichten soll?

--> Intervalltraining draußen
--> Indoortraining
--> "neue-Runde-kennenlernen-GA1-Ausfahrt"
--> Wettkampf

Ich hoffe, ihr könnt mir ein paar Anregungen geben, wie ihr bei euch die Datenfelder für eure jeweiligen "Benutzungsszenarien" eingerichtet habt?

Vielen Dank euch und viele Grüße,
Maze-M

maze-m
10.12.2017, 11:16
Und noch eine weitere Frage bezüglich des Intervalltraining auf dem Bolt....

Ich habe mir mittels TrainingPeaks gestern mein erstes Workout für den Bolt für die Rolle erstellt.
Während des "Abarbeiten" des Workouts habe ich mich dann gefragt, ob es währenddessen auch möglich ist
- wie bei Garmin zum Beispiel durch Drücken der "Runden-Taste" - den nächsten Step zu starten.

Wenn ich z.B. ein 3 x 10min Schwellentraining fahre mit je 5min. locker dazwischen und je 20min Ein-/Ausfahren fahre,
würde ich z.B. das Einfahren schon verkürzen wollen und direkt mit dem 1. der 3 Intervalle anfangen.
Ist dies mit dem Bolt möglich und wenn ja wie?

Vielen Dank für eure Antworten und VG,

Maze-M

Passibär
12.12.2017, 23:07
Meiner hat jetzt 4000+ km und soweit keine Probleme. Das graue Plastikgehäuse wirkt nun mal nicht sooo hochwertig und die Tasten sind nicht so prickelnd, aber Funktion stimmt. Gerade die Leds mag ich auch besonders gerne.

gerade die Tasten find ich ja mal richtig gut. toller druckpunkt, haptisches feedback und selbst mit handschuhen gut zu bedienen.

rumpelstyle
14.12.2017, 21:22
Wenn ich z.B. ein 3 x 10min Schwellentraining fahre mit je 5min. locker dazwischen und je 20min Ein-/Ausfahren fahre,
würde ich z.B. das Einfahren schon verkürzen wollen und direkt mit dem 1. der 3 Intervalle anfangen.
Ist dies mit dem Bolt möglich und wenn ja wie?
In der Ansicht, wo du die Intervallanzahl und das Leistungsprofil unten siehst, kannst du mit der mittleren Taste (<>) in eine Übersicht gelangen, wo du in das nächste (oder vorherige) Intervall springen kannst.

maze-m
09.06.2018, 18:04
Moinsen zusammen!

Ich habe nochmal eine Frage....
Nutzt ihr den Bolt auch im Wettkampf und wenn ja, wie sichert ihr ihn vor dem Diebstahl?
Festschrauben würde bei meinem K-Edge TT-Mount mit Wahoo Replacement Insert Kit (https://k-edge.com/shop/computer-mounts/garmin-mounts/tt-mount-garmin/) nicht funktionieren.

Zudem kann ich ja bei meiner kommenden Mitteldistanz schlecht den Elemnt Bolt die gesamte Zeit wo ich im Wasser bin, laufen lassen?
Wie macht ihr das? Schaltet ihr ihn quasi direkt ein, wenn ihr in T1 ankommt und "auf's Rad hüpft"?

Vielen Dank für eure Anregungen und viele Grüße,

Maze-M

Mirko
09.06.2018, 21:52
Zudem kann ich ja bei meiner kommenden Mitteldistanz schlecht den Elemnt Bolt die gesamte Zeit wo ich im Wasser bin, laufen lassen?
Wie macht ihr das? Schaltet ihr ihn quasi direkt ein, wenn ihr in T1 ankommt und "auf's Rad hüpft"?



Wieso kannst du das nicht? Ich hab den Garmin 520 und werde das selbst auf der LD so machen. DFie Akkulaufzeit vom Bolt müsste das doch auch locker her geben.

Microsash
09.06.2018, 21:59
Ich hab ja n Bolt....

Klauen ? Dann kommen wieder Geschichten wie Rad nicht mit etap Akkus stehn lassen.
Zum Akku. Der hält selbstgemesene 15 Stunden, also auch LD kein Problem.Einschalten tu ich den also vor dem schwimmen wg GPS und dann Start nachm aufsteigen. Startet man vorher wird er Powermeter nicht mehr erkannt.

maze-m
15.06.2018, 23:56
Vielen Dank für eure Antworten!

Ich werd's dann wohl auch so machen, dass ich den Bolt vor dem Schwimmstart bzw. dem Gang ins Wasser anschalte, sodass ich mir danach nur noch das Rad schnappen und loslaufen muss, sobald ich fertig mit dem Wechsel bin :)....

Noch ne Frage ;)...

Habt ihr euch eine spezielle "Wettkampfseite" in der Companion App erstellt?
Und wenn ja, was lasst ihr euch da so anzeigen?

Über hilfreiche Infos bin ich euch weiterhin dankbar :).

Microsash
16.06.2018, 07:37
Klar, 3sek Watt 5min watt, Distanz, Zeit .........alles was man braucht ;-)

carolinchen
21.06.2018, 09:49
Ich bin gestern gefahren und er Akku war leer, jetzt bekomme ich die Einheit nicht auf Strava hochgeladen: malforme file !
Geht da was?

MattF
21.06.2018, 10:24
Als was speichert das Gerät denn den File ab? Auch als .fit file?

Die kann man reparieren. Bei garmin zumindest geht das, bei defekten Files. Hatte ich auch schon.

carolinchen
21.06.2018, 10:47
Ja als fit file.
Ich habe versucht es manuell hochzuladen aber da kam auf Strava auch die Fehlermeldung.

MattF
21.06.2018, 11:05
https://idomix.de/garmin-fit-file-repair-tohttps://idomix.de/garmin-fit-file-repair-tool-wie-repariere-ich-defekte-fit-dateienol-wie-repariere-ich-defekte-fit-dateien

Es gibt auch noch weitere Webseiten wo man fit files reparieren kann.

Meistens fehlt da nur die Abschlusszeile, weil der Akku nicht mehr zum korrekten speichern gereicht hat. Die Daten sind aber da.

klaustopher
21.06.2018, 14:33
Kannst auch mal https://www.fitfiletools.com/#/top checken. Der Corrupt Times oder Section Remover könnte helfen

carolinchen
21.06.2018, 16:59
Kannst auch mal https://www.fitfiletools.com/#/top checken. Der Corrupt Times oder Section Remover könnte helfen

Juhu, hat geklappt!
Dankeschön:Blumen:

grünerflitzer
13.10.2018, 11:26
Ich hole das Thema noch mal hoch, da ich mir auch überlege, welcher Radcomputer der richtige für mich ist...

Ich bin bisher mit "normalem" billig Sigma Tacho unterwegs und nutze einen Polar V800 mit Brustgurt. durch die Anschaffung eines Zweitrades suche ich jetzt eine einfache Lösung für beide Räder und in dem Zuge würde mich neben Geschwindigkeit und Strecke auch noch mehr Daten interessieren. (Trittfrequenz z.B.)

Wahoo scheint da ja recht interessant zu sein, da der Bolt eben auch über BT empfängt und ich nicht komplett umstellen möchte und auch bisher alle meine Trainingseinheiten über Polar Flow synchronisiere. Das darf gern auch zukünftig so bleiben.

Soweit ich das sehe, kommt der Bolt dann mit dem Polar Zubehör klar bzw. könnte ich mit den Wahoo Sensoren den Bolt füttern und meine V800 weiter am Handgelenk tragen für die Anbindung zu flow. Kann man Daten vom Wahoo auch in flow hochladen? Dann könnte ich mir bei Radausfahrten zumindest die Uhr sparen ;)

Leistungsmesser ist bisher (noch) nicht vorhanden und daher nur ein Thema für eine zukünftige Erweiterung.

slo-down
12.03.2019, 12:10
mal ne ganz Dumme frage.
Welches fehlt ist denn für die Anzeige Watt rechts / linkes Pedal zu verwenden ?

Ich habe die Favero ?
Ich find da echt nix.

Starter2000
12.03.2019, 12:27
Habe ich auch, geht.

In der App Seitenanpassen aufrufen, ggf. (es gehen nur neun Felder auf eine Seite) neue Seite aufbauen und im dahinter liegendem Menu aus den xx Felder angebotenr Feldern neues aussuchen.

Vielleicht hilft diese Anleitung, habe leider im Moment wenig Zeit.
Gruß
https://www.navigation-professionell.de/wahoo-elemnt-bolt-einrichten-anleitung/

slo-down
12.03.2019, 13:12
Kein Stress, wie man ein neues Feld einrichtet ist klar.
Ich finde nur nicht das Feld für Link und rechts.

% Lastverteilung finde ich.
Watt alle 3 Sek, etc. auch klar.

Aber Watt Links/Rechts finde ich nicht.

Starter2000
12.03.2019, 13:18
.. war bei mr dann kein Problem ! Da gab es verschieden Felder mit L/R Verteilung..
Hat der Bolt beide Pedale als Sensoren erkannt ?

Starter2000
12.03.2019, 13:23
Sorry,
.. meinst du absolute Wattzahl links und rechts ? Habe ich nicht eingestellt, und weiss auch nicht ob es diese gibt.

slo-down
12.03.2019, 13:30
Ja hat er.
Ja meinte ich :D

abc1971
12.03.2019, 14:03
Wie habt Ihr an Euren TT Bikes die Befestigung gelöst?
Von Wahoo gibt es ja den Halter, der die Befestigug zwischen den Extensions herstellt.
Das ginge zu Lasten meiner Trinkflasche ("Bottle between the Arms" von Profile Design) Für den Trinkflaschen-Halter gäbe es zwar auch eine Bridge für Radcomputer. Auf die Wackelei habe ich aber keinen Bock. Hat jemand gute andere Ideen? :( :Blumen:

slo-down
12.03.2019, 14:10
@abc1971 noch gar nicht, die selbe Frage habe ich in einem anderen Thread "Canondale Slice" gestellt. Ich hab aktuell noch keine Lösung.
ggfs. bastel ich mir was.

derki82
12.03.2019, 14:16
Ich habe ihn zur Zeit mit der normalen Halterung zwischen den Aufliegern montiert. Ich weiß aber immer noch nicht genau wie ich es im Wettkampf später mit meinen Verpflegung mache, überlege mir n Trinksystem BTA zu holen, nur da finde ich die Halterungen für den Tacho mehr als Bescheiden. Deshalb bleibe ich erst mal bei zwei Flaschen Sattel plus eine Aeroflasche im Rahmen für Gels.

AndreasB
12.03.2019, 14:47
Hallo

habe meinen Bolt mit der mitgelieferten zweiten Halterung auf dem Vorbau
montiert.
Hält gut und die Ablesbarkeit ist auch sehr gut.
Hatte ich aber bereits auch schon im Slice-Thread mitgeteilt.
Sportliche Grüsse

fras13
05.02.2021, 19:02
Eine Frage an die WAHOO-Freunde.

Ich habe einen Trainingsplan, welchen ich täglich per E-Mail geschickt bekomme.
Bei GARMIN wird das tägliche Training automatisch auf die Uhr (Fenix) übertragen, so dass ich diese Einheit dann nach den Vorgaben (Intervalle, Leistungsangaben) trainieren kann.

Funktioniert dies auch mit einem WAHOO Elemnt Bolt ?
Der Trainingsplan kann sich grundsätzlich mit dem WAHOO (-Konto) verbinden, um die gefahrene Einheit in die Trainingsübersicht zu überspielen.
Ich weiß nur nicht, ob es auch in die andere Richtung funktioniert? Das wird nicht beschrieben... Hat jemand hier Erfahrungen damit?

Danke, Frank

wodu
05.02.2021, 19:30
Trainingpeaks und Wahoo Elemnt klappt jedenfalls genauso.

fras13
06.02.2021, 09:21
heißt, es wird in beide Richtungen synchronisiert?

Danke

wodu
06.02.2021, 13:54
Ja genau, man muss es in den Einstellungen "erlauben", dann geht das. Einheiten werden nach dem Training zu TP geladen, bei TP geplante Einheiten werden am jeweiligen Tag auf dem Wahoo angezeigt und Du kannst das Training abarbeiten. Angezeigt aber immer nur am aktuellen Tag. Wenn keine Einheit geplant ist, kannst Du da auf dem Bolt nix sehen.
Wie und ob das aber mit emails klappt weiss ich nicht

heißt, es wird in beide Richtungen synchronisiert?

Danke

fras13
06.02.2021, 14:23
Hi,

danke das hilft mir sehr.

Mein Trainingsplan ist von 2Peak, dort kann ich mich mit meinem Garmin-Konto verbinden und es so "erlauben" wie du es beschreibst. Und Wahoo ist dort auch aufgezählt. Nur eben beschreibt man dort nur das Hochladen nach dem Training.

Das wird schon klappen, ist ja ein modernes Gerät. :Cheese:

fras13
07.02.2021, 08:40
2Peak.com hat auf meine Anfrage geantwortet:

"Leider sind wir bei Wahoo noch nicht direkt angebunden. Du kannst zwar die Trainings automatisch nach 2PEAK laden, aber nicht umgekehrt. Wir sind natürlich bereit für die direkte Anbindung, aber sind noch auf Nutzer*innen angewiesen, welche sich bei Wahoo stark machen bzw auf die Nachfrage aufmerksam machen. Wenn du magst, kannst du dies gerne direkt bei Wahoo melden, das wäre in unser beider Interesse.
Sportliche Grüsse Team2PEAK"

Gut, noch habe ich keinen Wahoo.