PDA

Vollständige Version anzeigen : Empfehlung leichten/steifen aerodynamischen Alu-LRS


dherrman
10.04.2017, 10:02
Hallo,

wer kann mir einen leichten/steifen aerodynamischen Alu-LRS empfehlen?

Bis 85 KG Fahrergewicht.

(Gerne auch gebraucht von euch)

Roth steht vor der Tür und ich möchte einen LRS ohne Schlag fahren.
Letztes Jahr hatte ich die ALu/Carbon Clincher 60/80 von Slowbuild gekauft und nach Roth wieder verkauft-
die passen irgendwie nicht ans Rennrad, was ich danach hauptsächlich fahre.


Es gibt in Freiburg auch einen "günstigen" Planet-X Carbon LRs mit Schlauchreifen, aber die Kombi 88\101 schaut zwar g..l aus, ist mir zu schwer -2,8 KG alles drum und dran..

Und dann wieder die Kombi im RR......:Lachanfall:


VG

Mattes87
10.04.2017, 10:41
http://www.cycle-basar.de/Komponenten/Laufraeder/Laufraeder-Rennrad-Triathlon/Veltec-Speed-Al-Laufradsatz.html

Sehen auch super auf dem RR aus!

dherrman
10.04.2017, 11:01
Danke. Sehen super aus, aber zu schwer.

1,8 KG sind mein Zielgewicht.

Was haltet ihr von Slowbuild's
https://www.slowbuild.eu/deutsch/aluclincher/pulse-comp-1300-gr/
1.3 Kg Kampfgweicht und bis 85 Kg zugelassen..

http://www.cycle-basar.de/Komponenten/Laufraeder/Laufraeder-Rennrad-Triathlon/Veltec-Speed-Al-Laufradsatz.html

Sehen auch super auf dem RR aus!

Kurzer85
10.04.2017, 11:39
Hey,

bin zwar nicht deine Gewichtsklasse, aber fahre die Vollcarbon Variante von Lambda Racing seit 3 Jahren in Liga Rennen und MD Rennen auf dem RR und TT.

Die haben auch Alu/Carbon Laufräder. Vom Systemgewicht knapp über deiner Anforderung aber womöglich vom Preis sehr interessant: Link zum Shop https://www.dw-formmailer.de/forms.php?os=3657_78711

Link zur Homepage
http://www.lambda-racing.de/clincher_alu_carbon.html

dherrman
10.04.2017, 13:35
sieht auch nicht schlecht aus, aber steif??

https://superlight-bikeparts.de/Yuniper-Classic-Yuniper-Ultralight-Naben-Yuniper-Laufradsatz-yuniper-hubs-Criterium-Classic-handbuildt-wheelset

oder der??

https://superlight-bikeparts.de/SPRINT-350-TUBELESS-American-Classic-Sprint-350-tubeless-Laufradsatz-Rennrad-Leichtbau-AC-AmClassic-Am-Classic-American-Classic-350-Aero-Aerolaufradsatz-Roadwave-Black

VG

MatthiasR
10.04.2017, 15:42
Hallo,

wer kann mir einen leichten/steifen aerodynamischen Alu-LRS empfehlen?

Bis 85 KG Fahrergewicht.

Campagnolo Zonda oder Fulcrum Racing 3.

Gruß Matthias

DocTom
10.04.2017, 16:08
in eBay schaust Du bestimmt immer mal?
http://www.ebay.de/itm/Reynolds-Solitude-Laufradsatz-28-Zoll-clincher-Shimano/222437246193

hab nur nicht gesucht, ob alle Deine Anforderungen erfüllt werden...
:Huhu:

Da hat sich glatt ein Affe auf meine Schultern gesetzt, den nennt man wohl LRS-Habenwollenaffe. Den muss ich da mal runterschiessen...:dresche

:Lachanfall:

AndiQ2.0
10.04.2017, 16:47
Fulcrum Racing Quattro LG

https://www.bike-components.de/de/Fulcrum/Racing-Quattro-LG-Laufradsatz-p44852/

Da werden deine Wünsche wahr!

captain hook
10.04.2017, 16:54
Leicht, steif und aero mit Alubremsflanke kann meines wissens nach nur Citec. Alle andern auch die hier gezeigten sind endweder leicht oder steif oder aero.

DocTom
10.04.2017, 19:06
... endweder... oder...

:Danke: man merkt halt doch, Erfahrung ist nur schwer zu ersetzen, eigentlich nur durch mehr Erfahrung! :Danke:

Thomas

dherrman
10.04.2017, 21:04
:Danke: man merkt halt doch, Erfahrung ist nur schwer zu ersetzen, eigentlich nur durch mehr Erfahrung! :Danke:

Thomas

Ohne Doc und dir zu nahe treten zu wollen, wer sagt das die Slowbuild Alu-Clincher nicht Aero+stabil sind? Denke er wird die nie gefahren sein.

Aber stimmt, die Road-Bravos loben die Citecs ja in den Himmel.

VG

anneliese
10.04.2017, 23:19
Ohne Doc und dir zu nahe treten zu wollen, wer sagt das die Slowbuild Alu-Clincher nicht Aero+stabil sind? Denke er wird die nie gefahren sein.

Aber stimmt, die Road-Bravos loben die Citecs ja in den Himmel.

VG

Schau nochmal genau nach wer den ursprünglichen Slowbuild Thread eröffnet hat...

Hafu
11.04.2017, 08:12
Die Alu-Citecs fährt meine Tochter und, da hat Captain Recht, stabil und Aero sind sie. "Leicht" ist halt eine Frage des Anspruchs.

Die Syntace W21 sind nochmal 200g leichter (wegen hochwertigeren Naben und Felgen), genauso steif und -fast- genauso aero. Bei bergigem Geläuf oder Strecken mit sehr viel Beschleunigungen würde ich den Syntace den Vorzug geben, bei eher flachen Strecken ohne allzu viele Ecken den Citecs.

dherrman
11.04.2017, 09:07
Schau nochmal genau nach wer den ursprünglichen Slowbuild Thread eröffnet hat...

hab in der Suche nix dazu gefunden, nur in einen Thread das der Captain von Slowbuild Wheels zum Test bekam.

Ich will niemanden auf den Schlips treten.

Danke für eueren bisherigen Input :Blumen:

MatthiasR
11.04.2017, 11:18
Die Syntace W21 sind nochmal 200g leichter (wegen hochwertigeren Naben und Felgen), genauso steif und -fast- genauso aero.

Werden die eigentlich noch hergestellt? Auf der Syntace-Website (http://www.syntace.de/index.cfm?pid=3)finde ich nur eine schwerere Disc-Version.

Bei Versendern wie bike-components (https://www.bike-components.de/de/Syntace/W21-Laufradsatz-28-p49970/)gibt es sie aber noch.

Gruß Matthias

captain hook
11.04.2017, 12:34
Ohne Doc und dir zu nahe treten zu wollen, wer sagt das die Slowbuild Alu-Clincher nicht Aero+stabil sind? Denke er wird die nie gefahren sein.

Aber stimmt, die Road-Bravos loben die Citecs ja in den Himmel.

VG

hier gab es aber 3 Bedingungen steif und aero schaffen noch einige - das habe ich nicht in Frage gestellt. Dabei geht dann üblicherweise bei Alu das mit dem "leicht" aber massiv übern Jordan. Und nicht anders war meine Antwort zu verstehen.

Slowbuild gibt selbst 1850gr an für die 60er Variante. Darüber kann ein 8000er Citec in 63er Ausführung nur müde schmunzeln (<1600gr) in der 53er Variate geht es dann eher Richtung 1500gr. 1850gr erfüllen selbst mit einem Augenmerk auf Aero das Kriterium leicht nichtmal näherungsweise.

@Hafu: ich hatte jetzt eher nicht an die 3000er gedacht. Eher so die 8000er Citecs in der neuen 50er Ausführung oder die 63er. Die sind da ein guter Kompromiss und aeromäßig deutlich vor nem flachen Syntace.

Es gibt für all diese Laufräder Anwendungeziele wenn man die Gewichtung entsprechend setzt. Das ist keine Kritik an der Qualität.

dherrman
12.04.2017, 09:24
Danke Captain und alle andere, da ich aber bei Alu bleiben möchte und ein RR tauglicher Satz mehr zusagt,
das sind meine zwei LRS:

Syntace W21

Slowbuild Pulse Comp
https://www.slowbuild.eu/deutsch/aluclincher/pulse-comp-1300-gr/

Da die Syntace eine komische Nabenkombi hat und teuerer ist würde ich fast die
Slowbuild nehmen.


Einwände, oder tu es nicht weil.... (sieht schei..e auf dem TT Hobel aus)?


VG

captain hook
12.04.2017, 09:38
Man kann jedes von den Einbaumaßen passende Laufrad in ein TT Bike stecken. Ob das in einem TT Bike sinnvoll ist entscheidet dann im Zweifel die persönliche Vorliebe. Allgemein gesprochen gibt es kaum einen Sinn ein spezielles Gerät wie ein TT Bike zu kaufen und dann solche Laufräder zu verwenden. Das spricht nicht dagegen, dass es für Deinen Fall vielleicht trotzdem eine praktikable Lösung sein kann.

DocTom
12.04.2017, 10:23
irgendwie hab ich den Faden hier verloren.

Du suchst LR in komplett Alu, Aero (also hohe Bauform?) und leicht und Rennradtauglich. Eigentlich bist Du schon auf die Slowbuild fixiert (meine ich zu erkennen :Cheese: ) und festgelegt.

Kauf sie doch und wenn Sie Dir nichts taugen, wieder verkaufen(?).

sowas fällt wegen Beschädigung am Ventil sicher aus

http://www.ebay.de/itm/Mavic-Cosmic-Carbone-SL-Laufradsatz-VR-HR-Felge-28-700-C-Aero-Triathlon-/132146016922

und ist nicht Ganzalu...

Der Reinhard hat doch von seiner Freundin den Mavic, der aber wahrscheinlich zu schwer... ;)

http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41599&highlight=Mavic

Da
https://www.bike-discount.de/de/rennrad-laufraeder/auszeichnungen-sale/l-24/o-preis
auch einiges günstig, wohl nicht leicht genug...
Verwirrte Grüße :confused:
Thomas

dherrman
12.04.2017, 12:02
irgendwie hab ich den Faden hier verloren.

Du suchst LR in komplett Alu, Aero (also hohe Bauform?) und leicht und Rennradtauglich. Eigentlich bist Du schon auf die Slowbuild fixiert (meine ich zu erkennen :Cheese: ) und festgelegt.

Kauf sie doch und wenn Sie Dir nichts taugen, wieder verkaufen(?).

sowas fällt wegen Beschädigung am Ventil sicher aus

http://www.ebay.de/itm/Mavic-Cosmic-Carbone-SL-Laufradsatz-VR-HR-Felge-28-700-C-Aero-Triathlon-/132146016922

und ist nicht Ganzalu...

Der Reinhard hat doch von seiner Freundin den Mavic, der aber wahrscheinlich zu schwer... ;)

http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41599&highlight=Mavic

Da
https://www.bike-discount.de/de/rennrad-laufraeder/auszeichnungen-sale/l-24/o-preis
auch einiges günstig, wohl nicht leicht genug...
Verwirrte Grüße :confused:
Thomas


Faden? Gabs nie ;)

Eigentlich nur die Vorgabe Aero, Leicht und Steif und Alu.
Aber im TT Bereich scheint Aero gleich Hochprofil zu sein.

Für mich sind Hochprofiler schwerer (Alu-Carbon) und das Mehrgewicht schleppe ich ungern mir rum. Ich möchte wettten das ich mit meien Easton Vista LRS genauso schnell in Roth gewesen wäre -Segeln hin oder her..

Die 60/80 vom Slowbuild haben > 2KG ohne alles gehabt.

Reine Carbon traue ich mir nur als Tubular zu und das System liegt mir nicht -Dichtmilch, Kleben und weiter Nachteile beim Defekt


VG

DocTom
12.04.2017, 12:04
Danke für Deinen Beitrag, fühlte mich schon ganz gaga...:Huhu: :Cheese:
Ich find ja auch die Veltec Speed AL am RR ganz chiq.:Blumen:
Thomas

sabine-g
12.04.2017, 12:11
FIch möchte wettten das ich mit meien Easton Vista LRS genauso schnell in Roth gewesen wäre -Segeln hin oder her..


Ich setze Haus und Hof und wette dagegen

dherrman
12.04.2017, 12:28
Ich setze Haus und Hof und wette dagegen

Nenn mir qm, Lage, BJ, dann wette ich dagegen ;)

jeva
12.04.2017, 12:34
Über die Qualität des Slowbuild LRS kann ich nichts sagen, wohl aber die Bestellung, die ich dann letztendlich nach ca. 3 Monaten wieder storniert habe, weil die ganze Abwicklung nur noch nervig war.

Danke Captain und alle andere, da ich aber bei Alu bleiben möchte und ein RR tauglicher Satz mehr zusagt,
das sind meine zwei LRS:

Syntace W21

Slowbuild Pulse Comp
https://www.slowbuild.eu/deutsch/aluclincher/pulse-comp-1300-gr/

Da die Syntace eine komische Nabenkombi hat und teuerer ist würde ich fast die
Slowbuild nehmen.


Einwände, oder tu es nicht weil.... (sieht schei..e auf dem TT Hobel aus)?


VG

sabine-g
12.04.2017, 13:00
Nenn mir qm, Lage, BJ, dann wette ich dagegen ;)

easton vista gehört zu den schlechtesten (Aero) Rädern. Runde Speichen, etc.
hatte ich selbst, ist unterirdisch schlecht, fast genauso schlecht wie der Klassiker Mavic Open pro mit 32 Speichen.

ca 25w gegenüber Scheibe und 60mm vorne

sabine-g
12.04.2017, 13:40
Für mich sind Hochprofiler schwerer (Alu-Carbon) und das Mehrgewicht schleppe ich ungern mir rum. Ich möchte wettten das ich mit meien Easton Vista LRS genauso schnell in Roth gewesen wäre -Segeln hin oder her..


vielleicht wärest du mit Scheibe und Hochprofil unter 6:30h Rad gefahren in Roth

dherrman
17.04.2017, 14:02
es ist doch was ganz anderes geworden.

Slowbuild 50mm Vollcarbon -Tubular.

Man muss sich seinen Ängsten stellen ;)

VG

Wonderboy
18.04.2017, 09:11
Pass bei den Abfahrten auf. Mir hats mein 50er Hinterrad in einer Abfahrt komplett zerrissen:(

captain hook
18.04.2017, 09:44
Pass bei den Abfahrten auf. Mir hats mein 50er Hinterrad in einer Abfahrt komplett zerrissen:(

Nem Kumpel von mir auch. Bei der Tour im Hitzetest sind die Slowbuild Felgen (FAR Sport?) ebenfalls delaminiert.

Wonderboy
18.04.2017, 10:29
Nem Kumpel von mir auch. Bei der Tour im Hitzetest sind die Slowbuild Felgen (FAR Sport?) ebenfalls delaminiert.

Das kann ganz schön schlimm ausgehen. Bin nach diesem Vorfall wieder auf Alufelgen am RR umgestiegen.

Slowbuild ist mir aber dann entgegengekommen und hat mir ersatzweise einen Satz Alu-Clincher (Pulse Ryde Comp) zur Verfügung gestellt.
Mit diesem Satz bin ich bisher hoch zufrieden. Lediglich jetzt, wo die schwarze Eloxierung runtergebremst wird, quietschen sie teilweise beim Bremsen ein wenig.

FlowJob
18.04.2017, 10:48
Was denkt ihr diesbezüglich zu den Alu-Carbon Varianten? Da sollte ja vielleicht die Hitzeentwicklung nicht ganz so groß sein, wenn sich aber die Aluflanke ablöst, ist das aber glaube ich auch nicht so lustig...

Wonderboy
18.04.2017, 11:44
Mit der Alu-Carbon Variante habe ich leider keine Erfahrungen.
Im Normalfall sehe ich da aber keine Probleme. Das müsste schon eine ganz miese Qualität sein, dass dort etwas passiert.

Ich fahre auch am TT die Vollcarbonvariante. Damit bin ich aber weniger im Gebirge unterwegs. Für Abfahrten bei denen etwas mehr gebremst werden muss, vertraue ich den Carbon Clincher jedoch nicht mehr

dherrman
18.04.2017, 12:37
Pass bei den Abfahrten auf. Mir hats mein 50er Hinterrad in einer Abfahrt komplett zerrissen:(

Jonee, eigentlich wollte ich mich meinen Ängsten stellen. Hmm, hier wohne ich am Schwarzwald und bremse gerne mal...

Wie hast du das angestellt? Erzähl mal bitte...

carolinchen
18.04.2017, 12:43
Mit der Alu-Carbon Variante habe ich leider keine Erfahrungen.
Im Normalfall sehe ich da aber keine Probleme. Das müsste schon eine ganz miese Qualität sein, dass dort etwas passiert.

Ich fahre auch am TT die Vollcarbonvariante. Damit bin ich aber weniger im Gebirge unterwegs. Für Abfahrten bei denen etwas mehr gebremst werden muss, vertraue ich den Carbon Clincher jedoch nicht mehr
Wie ist dies zu verstehen: Alpenpass oder Odenwald?

Wonderboy
18.04.2017, 13:27
Jonee, eigentlich wollte ich mich meinen Ängsten stellen. Hmm, hier wohne ich am Schwarzwald und bremse gerne mal...

Wie hast du das angestellt? Erzähl mal bitte...

War eine ganz normale Ausfahrt mit ein paar Höhenmeter. Kein Alpenpass, aber immer wieder mal rauf und mal runter. Insgesamt waren es so ca. 900 Höhenmeter. Bei einer längeren Abfahrt die sehr steil war, musst ich die Kurven anbremsen und da ist es passiert. Ein lauter Knall, dann hat das Hinterrad blockiert.
Ich konnte gerade noch vor der Leitplanke stehen bleiben, sonst wäre ich den Abhang hinunter gedonnert.
Das Laufrad war auf einer Seite komplett aufgerissen. Das Loch war ca. 20cm lang und dadurch dass die Carbonteile abgestanden sind, hat das Hinterrad blockiert.

Wonderboy
18.04.2017, 13:29
Wie ist dies zu verstehen: Alpenpass oder Odenwald?

Ich würde die Carbon Clincher nur mehr fahren wenn hin und wieder eine Abfahrt zu bewältigen ist.
Sobald es rauf-runter-rauf-runter geht, bremse ich nur mehr auf Alu

dherrman
18.04.2017, 14:15
War eine ganz normale Ausfahrt mit ein paar Höhenmeter. Kein Alpenpass, aber immer wieder mal rauf und mal runter. Insgesamt waren es so ca. 900 Höhenmeter. Bei einer längeren Abfahrt die sehr steil war, musst ich die Kurven anbremsen und da ist es passiert. Ein lauter Knall, dann hat das Hinterrad blockiert.
Ich konnte gerade noch vor der Leitplanke stehen bleiben, sonst wäre ich den Abhang hinunter gedonnert.
Das Laufrad war auf einer Seite komplett aufgerissen. Das Loch war ca. 20cm lang und dadurch dass die Carbonteile abgestanden sind, hat das Hinterrad blockiert.

Kraaasssssss, was hat Slowbuild eigentlich dazu gesagt? Einzelfall?

Wonderboy
18.04.2017, 14:35
Kraaasssssss, was hat Slowbuild eigentlich dazu gesagt? Einzelfall?

Nur dass das eigentlich nicht passieren darf. Und ich hätte auch problemlos ein Ersatzlaufrad bekommen. Wir haben dann aber vereinbart, dass ich den Satz Pulse Comp anstelle des Ersatz-Laufrades bekomme.
Mit diesem Satz bin ich sehr zufrieden. Ist leicht und steif. Und am Rennrad spielt Aerodynamik nur eine untergeordnete Rolle

captain hook
18.04.2017, 14:49
Kraaasssssss, was hat Slowbuild eigentlich dazu gesagt? Einzelfall?

Nein, kein Einzelfall und siehe TourTest: auch aufm Prüfstand reproduzierbar. Bleibt die Frage wann ist eine Abfahrt steil, wie bremst man oder muss man bremsen und so weiter und sofort. Ich hab mal am Stilfser Joch (über 50 Serpentinen, >1500hm) ne Temperaturprobe an einem Carbon Laufrad genommen bei Halbzeit... das war bei 30 Grad Außentemperatur maximal handwarm. Schmelztemperaturen für das Harz liegen bei deutlich über 100 Grad, inzwischen auch schon häufig >200°. Hier kommt dann einiges zusammen: Bremswärme, Reifendruck von innen, Bremsdruck von außen und offenbar nicht so optimale Strukturen dieser speziellen Felgen (es gab ja diverse Felgen, die diesen Temperaturcheck zumindest bei der Tour trotz allem überstanden). Zum Teil kann man diesem Thema entgegenwirken durch die Wahl des Bremsbelages. Da gibt es aggressivere und weniger aggressive. Im Fall der Fälle nimmt man das, was der Hersteller empfielt, schon wegen der Gewährleistung. Ansonsten sollen die Shimano C4 Beläge rel. schonend sein.

dherrman
18.04.2017, 15:12
Nein, kein Einzelfall und siehe TourTest: auch aufm Prüfstand reproduzierbar. Bleibt die Frage wann ist eine Abfahrt steil, wie bremst man oder muss man bremsen und so weiter und sofort. Ich hab mal am Stilfser Joch (über 50 Serpentinen, >1500hm) ne Temperaturprobe an einem Carbon Laufrad genommen bei Halbzeit... das war bei 30 Grad Außentemperatur maximal handwarm. Schmelztemperaturen für das Harz liegen bei deutlich über 100 Grad, inzwischen auch schon häufig >200°. Hier kommt dann einiges zusammen: Bremswärme, Reifendruck von innen, Bremsdruck von außen und offenbar nicht so optimale Strukturen dieser speziellen Felgen (es gab ja diverse Felgen, die diesen Temperaturcheck zumindest bei der Tour trotz allem überstanden). Zum Teil kann man diesem Thema entgegenwirken durch die Wahl des Bremsbelages. Da gibt es aggressivere und weniger aggressive. Im Fall der Fälle nimmt man das, was der Hersteller empfielt, schon wegen der Gewährleistung. Ansonsten sollen die Shimano C4 Beläge rel. schonend sein.

OK, danke für deine Info. Eigentlich wollte ich die Tubular Version, denke das macht keinen Unterschied,... oder?

Irgendwie war ich sehr daran interessiert Schlauchreifen zu probieren. Das verschiebe ich lieber mal und bleibe beim alten Zeugs das ich habe.

Denke für versierte FahrerInnen gar kein Problem mit Carbon rauf und wieder runter zu kommen, ich zähl mich aber nicht dazu.


VG

captain hook
18.04.2017, 15:39
OK, danke für deine Info. Eigentlich wollte ich die Tubular Version, denke das macht keinen Unterschied,... oder?

Irgendwie war ich sehr daran interessiert Schlauchreifen zu probieren. Das verschiebe ich lieber mal und bleibe beim alten Zeugs das ich habe.

Denke für versierte FahrerInnen gar kein Problem mit Carbon rauf und wieder runter zu kommen, ich zähl mich aber nicht dazu.


VG

Bei Schlauchreifen entfällt der Part mit dem Druck aufs Carbon durch den Reifen von innen und die dünnen Ausführungen des Felgenhorns, so dass die grundsätzlich etwas gutmütiger sind was das Ausfallrisiko angeht. Da platzt dann nicht mal schnell das Felgenhorn weg. Wenn die Felge und das verwendete Material aber grundsätzlich empfindlich mit der Temperatur zu sein scheint, dann wäre eine der Möglichkeiten ggf etwas zu kaufen, was diese Probleme nicht hat.

Kauf doch z.B. nen paar Campa/Fulcrum Laufräder als Schlauchreifen. z.B. auch gebraucht. Dann hast Du das Carbonclincherthema und die Felgenhornproblematik durch den Schlauchreifen erledigt und die Qualität der Felge kann das, was Du brauchst. Zipp 303/404 Firecrest gibts nach Erscheinen der NSW Varianten auch ab und zu rel. günstig als tubular (Mantel Bike z.B.)...

dherrman
18.04.2017, 19:37
Wenn ich richtig informiert bin verwendet Lambda ja die gleichen Rims...
Ok, dann schau ich mal am Gebrauchtmarkt.

Thx :Blumen:

dherrman
19.04.2017, 17:51
Frage an die Wissenden, Veltec 6 Carbon fct, halten die besser?