Vollständige Version anzeigen : eher stoppt ein LKW auf Glateis als ich mit meinem Giant
Hallo Ihr Lieben,
ich habe seit ca. 12 Monaten ein Giant Trinity Advanced SL.
Die montierten Bremsen sind eine Eigenentwicklung von Giant (ich meine in Verbindung mit TRP).
Nun hatte ich letztes Jahr noch eine Alufelge gefahren und schon da war die Bremsleistung eher schlecht.
Nun habe ich dieses Jahr auf die Primeline Felgen von Slowbuild (Carbon-Flanke) gewechselt und seitdem komme ich eigentlich gar nicht mehr zum Stehen.
Während die Hinterbremse noch halbwegs taugt, passiert vorne herzlich wenig. :(
Um ehrlich zu sein habe ich schon ein Problem die Bremse überhaupt so einzustellen, dass diese nicht schleift und halbwegs fest ist.
Montiere ich sie so fest, dass sie nicht verrutscht dann stellt sie nach dem ersten Bremsen nicht mehr zurück und montiere ich sie eher lose dann greift sie nicht gleichmäßig.
Als Bremsbeläge habe ich graue Enve-Beläge im Einsatz aber ich glaube nicht, dass es die Beläge alleine sind.
Gerne würde ich die Bremse auch gegen was Gescheites tauschen aber durch die seitliche Zugführung habe ich noch keine Alternative gefunden.
Anbei mal ein paar Bilder von dem mißratenen Ding :Lachen2:
Bin für jeden Tipp herzlich dankbar :Blumen: Evtl. gibt es ja sogar Leidensgenossen.
VG Patrick
Alteisen
10.04.2017, 14:53
:offtopic: Wer bremst verliert :Cheese:
sabine-g
10.04.2017, 14:54
kann man nicht einfach eine ganz normale Bremse vor der Gabel dranbauen?
LidlRacer
10.04.2017, 15:00
Hilft Dir leider nicht, aber warum kauft man sowas?
Ist doch bekannt, dass Sonder-Bremsen i.d.R. nicht sonderlich gut bremsen.
dherrman
10.04.2017, 15:06
kann man nicht einfach eine ganz normale Bremse vor der Gabel dranbauen?
Denke auch der Designer war etwas beschwipst und hat die Gabel falsch herum eingeplant :Lachanfall:
Aber wie sabing-g schrieb, wenn das Loch durchgängig ist kannst du die Bremse vorne montieren.
Wenn die Backen nicht mehr in die Ausgangsporition zurückkehren, ist die Zugführung korrekt und sind die Bremsschenkel leichtgängig? Ich sehe da irgendwas an der Schraube siffen.
VG
Hilft Dir leider nicht, aber warum kauft man sowas?
Ist doch bekannt, dass Sonder-Bremsen i.d.R. nicht sonderlich gut bremsen.
Deswegen hat die Fahrrad-Industrie ja auch die Scheibenbremsen für's Rennrad entwickelt. Da kann der Kruemel ordentlich investieren und schon steht das Rad wie'ne 1. :Cheese:
Im Ernst: die Idee von Sabine kam mir auch gleich - probier das doch mal, dann bist Du die Sorge los.
Wenn es doch nur so leicht ware :Lachen2:
Anbei mal ein Bild des Komplettbikes (nicht meins)
http://www.slowtwitch.com/Products/Tri_Bike_by_brand/Giant/Dan_MacPherson_s_Giant_3423.html
Da seht ihr sofort was das Problem ist eine Bremse vor der Gabel zu montieren. :Cheese:
Um ehrlich zu sein hatte ich beim Kauf nicht daran gedacht, dass es zu der Bremse keine Alternative gibt :(
maotzedong
10.04.2017, 16:29
Um ehrlich zu sein hatte ich beim Kauf nicht daran gedacht, dass es zu der Bremse keine Alternative gibt :(
Müssten die Beläge sein. Ich fahre die SwissStop Bremsbeläge für Carbon und habe ehrlich gesagt die letzten 3 Jahre keine Probleme mit dem Bremsen gehabt.
hmm, vielleicht lässt sich irgendeine Standardbremse von Shimano montieren?
Bin ja kein Ingenieur, aber sowas zu konstruieren ist doch kein Hexenwerk. Eine Hebelbremse sollte doch irgendwie immer die Beläge an die Felge bringen...
Belagtausch habt Ihr durch?
Gut, dass ich solche Luxusprobleme als Radrookie noch nicht habe. Die Shimanos am Scott funktionieren wie sie sollen... :Blumen:
Thomas
tandem65
10.04.2017, 16:38
Um ehrlich zu sein hatte ich beim Kauf nicht daran gedacht, dass es zu der Bremse keine Alternative gibt :(
Magura HS77 (http://www.ebay.de/itm/NEU-NOS-NIB-Magura-HS77-Bremsen-und-Bremshebel-Rennrad-SELTEN-NEU-/352015600556?hash=item51f5c3cbac:g:QaEAAOSwmgJY2Rd v) könnten eventuell gehen. Ist ewig her daß ich das in den Händen hatte. Aber das lässt sich beim Verkäufer sicherlich erfragen. Der Abgang des Bremsschlauches an der Zange könnte drehbar sein. Dann brauchst Du nur noch die Bremshebel von der RT6/RT8 dazu. Eventuell könnte ich Dir jemanden vermitteln der nur die Bremszangen hat.
Ich bin jetzt über diese gestolpert
http://www.wigglesport.de/trp-t925-bremsen/
Gemeinsam mit gescheiten Belägen könnte es ein Versuch Wert sein.
Magura wäre natürlich die beste Lösung. Allerdings ist es dann wieder mit der DI2 an den Bremshebeln blöd. Ich meine die Maguras sind ja ohne schalknöpfe :(
dherrman
10.04.2017, 16:55
Wenn es doch nur so leicht ware :Lachen2:
Anbei mal ein Bild des Komplettbikes (nicht meins)
http://www.slowtwitch.com/Products/Tri_Bike_by_brand/Giant/Dan_MacPherson_s_Giant_3423.html
Da seht ihr sofort was das Problem ist eine Bremse vor der Gabel zu montieren. :Cheese:
Um ehrlich zu sein hatte ich beim Kauf nicht daran gedacht, dass es zu der Bremse keine Alternative gibt :(
Einfache Lösung:
Schau mit genau das Bild an wo das Bremsseil aus dem Unterrohr kommt und vergleich mal wie dein Seil sich elegant um den Steuerkopf windet....
Soft Rider
10.04.2017, 17:09
Einfache Lösung:
Schau mit genau das Bild an wo das Bremsseil aus dem Unterrohr kommt und vergleich mal wie dein Seil sich elegant um den Steuerkopf windet....
Was da ins Unterrohr verschwindet, das ist die DI2 Verkabelung (und der Zug der hinteren Bremse? ).
Das Bremsseil ist auch vorm Steuerrohr, allerdings links.
Ich tippe auf einen zu engen Bogen des Zuges.
Was da ins Unterrohr verschwindet, das ist die DI2 Verkabelung (und der Zug der hinteren Bremse? ).
Das Bremsseil ist auch vorm Steuerrohr, allerdings links.
Ich tippe auf einen zu engen Bogen des Zuges.
Zu enger Bogen wäre prinzipiell auch denkbar. Das müsste sich auch leicht testen lassen :Blumen:
tomerswayler
10.04.2017, 17:39
Blöde Frage, aber die Bremsflächen und -beläge sind fettfrei?
tandem65
10.04.2017, 18:00
Magura wäre natürlich die beste Lösung. Allerdings ist es dann wieder mit der DI2 an den Bremshebeln blöd. Ich meine die Maguras sind ja ohne schalknöpfe :(
Muß ich Dir jetzt den Sybenwurz machen und Dir schreiben, daß solche Schaltknöpfe recht trivial zu realisieren sind? :Huhu:
glaurung
10.04.2017, 18:38
1) Ich dachte, Du hattest Swissstopp Beläge? Ich kann nur sagen, dass ich an Carbonflanken (Zipp 808 Firecrest) mit den Zipp Tangente Belägen eine sehr starke Bremswirkung habe. Diese grauen Tangente sind von Swissstopp produziert. Woher Deine Enve kommen, weiß ich nicht
2) Deine Flexipipe ist glaub zu eng gelegt. Das starre Teil steht ja weit raus und dann macht der flexible Part eine starke Krümmung. Das ist eher suboptimal. So wie das bei Dir aussieht, zerrt die starre Konstruktion insgesamt an der Bremse oder drückt auf selbige (vor allem auch beim Lenken), was vielleicht auch ein Grund dafür ist, dass die Bremse manchmal schleift
Da wären Nokons evtl. nicht schlecht.
Hier mal meine Konstruktion am Falco. Das kleine Teil, welches an der Bremse eingehängt wird, stammt aus irgendeinem schwer erhältlichen MTB-Set von Nokon. Diese Konstellation funktioniert astrein und ich komme damit wie man sieht ohne Pipe aus. Bremst bei Trockenheit brutal, obwohl die TRP TTV Bremse hier und da auch einen schlechten Ruf hat. Bei einigen Leuten (inklusive bei mir funzt sie aber super) --> Fazit: Auch eine non-Highend-Bremse kann gut funktionieren, wenn alle anderen Parameter wie Einstellung, Zugführung und Belag/Flanke Kombination gut passen
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/20170410182251m0ju9tyfa2.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/falco27bw1n63tqj.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
3)
Ich bin jetzt über diese gestolpert
http://www.wigglesport.de/trp-t925-bremsen/
Genau diese 925er von TRP habe ich am Falco hinten an der Citec Aluflanke der Disc 8000. Die bremst zu gut deutsch SCHEISSE!
Edit: Es ist nicht genau die gleiche, da meine an zwei Sockeln sitzt. D.h. wenn Du wirklich verzweifelt bist, kannst Du es ja mal versuchen ;-)
4) Du hattest geschrieben, dass die Bremse manchmal nicht wieder richtig aufmacht? Sind die beweglichen Teile frei von Dreck und geschmiert?
glaurung
10.04.2017, 18:58
Zusammenfassend möchte ich noch erwähnen, dass ich glaube, dass das wirklich eine ziemlich dämliche Konstruktion an dem Giant ist. :Lachen2:
kaiche82
10.04.2017, 19:29
Ich denke Magura ist das beste hatte auch Mal das Giant war eine Katastrophe. Wenn du schon eine Di2 hast kannst du einfach den Teil mit den Knöpfen absägen und auf die Magura Hebel kleben ist total easy.
sabine-g
10.04.2017, 19:51
oder einfach ein anderes Rad
Ich bin jetzt über diese gestolpert
http://www.wigglesport.de/trp-t925-bremsen/
Gemeinsam mit gescheiten Belägen könnte es ein Versuch Wert sein.
Magura wäre natürlich die beste Lösung. Allerdings ist es dann wieder mit der DI2 an den Bremshebeln blöd. Ich meine die Maguras sind ja ohne schalknöpfe :(
Nicht nur hier würde ein Cervelo P5 weiterhelfen..;)
dherrman
10.04.2017, 20:52
Was bitte fährst du da? Sieht aus wie vom anderen Stern ;)
Gibts da ne Full-Aufnahme bitte??
Cool:Blumen:
1) Ich dachte, Du hattest Swissstopp Beläge? Ich kann nur sagen, dass ich an Carbonflanken (Zipp 808 Firecrest) mit den Zipp Tangente Belägen eine sehr starke Bremswirkung habe. Diese grauen Tangente sind von Swissstopp produziert. Woher Deine Enve kommen, weiß ich nicht
2) Deine Flexipipe ist glaub zu eng gelegt. Das starre Teil steht ja weit raus und dann macht der flexible Part eine starke Krümmung. Das ist eher suboptimal. So wie das bei Dir aussieht, zerrt die starre Konstruktion insgesamt an der Bremse oder drückt auf selbige (vor allem auch beim Lenken), was vielleicht auch ein Grund dafür ist, dass die Bremse manchmal schleift
Da wären Nokons evtl. nicht schlecht.
Hier mal meine Konstruktion am Falco. Das kleine Teil, welches an der Bremse eingehängt wird, stammt aus irgendeinem schwer erhältlichen MTB-Set von Nokon. Diese Konstellation funktioniert astrein und ich komme damit wie man sieht ohne Pipe aus. Bremst bei Trockenheit brutal, obwohl die TRP TTV Bremse hier und da auch einen schlechten Ruf hat. Bei einigen Leuten (inklusive bei mir funzt sie aber super) --> Fazit: Auch eine non-Highend-Bremse kann gut funktionieren, wenn alle anderen Parameter wie Einstellung, Zugführung und Belag/Flanke Kombination gut passen
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/20170410182251m0ju9tyfa2.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/falco27bw1n63tqj.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
3)
Genau diese 925er von TRP habe ich am Falco hinten an der Citec Aluflanke der Disc 8000. Die bremst zu gut deutsch SCHEISSE!
Edit: Es ist nicht genau die gleiche, da meine an zwei Sockeln sitzt. D.h. wenn Du wirklich verzweifelt bist, kannst Du es ja mal versuchen ;-)
4) Du hattest geschrieben, dass die Bremse manchmal nicht wieder richtig aufmacht? Sind die beweglichen Teile frei von Dreck und geschmiert?
dherrman
10.04.2017, 20:56
Was da ins Unterrohr verschwindet, das ist die DI2 Verkabelung (und der Zug der hinteren Bremse? ).
Das Bremsseil ist auch vorm Steuerrohr, allerdings links.
Ich tippe auf einen zu engen Bogen des Zuges.
Ich kenn den Rahmen nicht, aber ist in diesen Ausschnitt noch Platz für den Zug der Vorderrad-Bremse?
Also kann man den Zug dort durchführen? Das wäre doch optimal für die Bremskraft-soweit meine Einschätzung..
glaurung
10.04.2017, 21:03
Was bitte fährst du da? Sieht aus wie vom anderen Stern ;)
Gibts da ne Full-Aufnahme bitte??
Cool:Blumen:
Nen Rahmen, den man nicht mehr kaufen kann, weil der Laden pleite gegangen ist.
:Lachen2:
Falco V. Vollaufnahme hab ich grad nicht zur Hand.
LidlRacer
10.04.2017, 21:06
Es trägt vielleicht etwas zur Verwirrung bei, dass gar nicht alle Bilder von Kruemels Rad stammen. Das Weiße ist wohl nicht seins.
Hier sieht man aber deutlicher, dass bei diesem Modell wenig Spielraum für Veränderungen der Zugverlegung besteht:
http://cdn.velonews.com/wp-content/uploads/2014/05/DSCF2407.jpg
http://www.velonews.com/2014/05/gallery/gallery-time-trial-tech-at-the-tour-of-california_327475
Vielleicht gäbe es einen kürzeren Zugversteller, wodurch die Biegung etwas günstiger würde. Aber eine revolutionäre Verbesserung dürfte das nicht ergeben.
Weitere Möglichkeiten:
- Ist die Zugverlegung weiter oben verbesserungsfähig?
- Theoretisch könnte ein Außenzug-Ende unsauber abgeschnitten sein, falls da kein Profi am Werk war..
glaurung
10.04.2017, 21:13
Also ich kann mir schon vorstellen, dass eine Variante mit Nokons ohne Zugversteller und Pipe (wie bei mir) was bringen könnte. Man hat dann halt keinen Zugversteller mehr und muss, wenn die Beläge dünner werden, den Zug immer wieder mal neu klemmen.
Aber ne 1a Bremse wird es dadurch auch nicht werden, da haste sicher Recht, Lidl.
Ich würde die Di2 abbauen, den Rahmen verscherbeln und was Vernünftiges aufbauen. :Cheese:
Ich find's echt übel, wie man als großer Radhersteller so eine Konstruktion basteln kann ???
So, jetzt mal weiter geschaut. Maguras passen leider nicht (zu hoch).
Insofern probiere ich jetzt mal folgendes:
1. neue Swissstop Beläge
2. neuer Seilzug
3. neuer Zugversteller (länger). Der aktuelle ist sehr kurz und dadurch der Knick recht stark
Anbei noch 2 Bilder.
Wenn ihr nichts mehr von mir hört hat es nicht funktioniert :Cheese:
glaurung
11.04.2017, 09:56
Jedenfalls ist mir jetzt klar, warum Du fast ausnahmslos auf brettebenen Strecken unterwegs bist. :Cheese:
LidlRacer
11.04.2017, 10:03
3. neuer Zugversteller (länger). Der aktuelle ist sehr kurz und dadurch der Knick recht stark
Verwechselst Du hier kurz und lang, oder habe ich einen Knick in meinen Gedanken?
Verwechselst Du hier kurz und lang, oder habe ich einen Knick in meinen Gedanken?
Ich würde auch den Knick eher bei Krümel vermuten;)
Der Zugeinstelle ist eine fixierte Gerade, muss also so kurz wie möglich sein, dass am verbliebenen flexiblen Zug, der Kurvenradius möglichst groß ist.
Ich hatte die TRP-Bremse übrigens auch an meinem alten TT nachgerüstet. Die packt einfach nicht mit derselben Übersetzung zu wie eine herkömmliche Dual-Pivot-Rennradbremse. Penibel eingestellt, sehr eng an der Felge, exakt parallel, mit Austausch der serienmäßigen Beläge gegen Swisstopp wurde es aber doch erträglich und fahrbar, zumindest für das Terrain, in dem man ein TT üblicherweise bewegt.
Im Trainingslager in der Gruppe würde ich damit trotzdem nicht fahren wollen.
Verwechselst Du hier kurz und lang, oder habe ich einen Knick in meinen Gedanken?
Jetzt bin ich verwirrt :Lachen2:
Mein Gedanke war, dass mit einem längeren Zugversteller der Gesamtweg länger wird und der Knick/Radius dadurch geringer.
Sprich eher ein U als ein V :Cheese:
Habe ich da ein Denkfehler? Ich glaube ich sollte Wales mit Fixie und starrer Nabe fahren. Da geht wenigstens technisch nichts schief :Lachen2:
Ich glaube jetzt hat es Klick gemacht :Cheese:
Ihr habt natürlich Recht. Der Zugversteller sollte selbst möglich kurz sein. Der flexible Teil danach bis zu Klemmung hingegen etwas länger :)
holger-b
11.04.2017, 10:24
Wer schon nicht überzeugen kann, soll wenigstens für Verwirrung sorgen.
Wenigstens wirst du deiner Signatur gerecht.
LidlRacer
11.04.2017, 10:32
Das vordere Stück Zug, das aus der Nase (oder wie auch immer das Teil heißt) raus kommt, zu kürzen, würde vielleicht schon reichen.
glaurung
11.04.2017, 10:42
Ich hatte die TRP-Bremse übrigens auch an meinem alten TT nachgerüstet. Die packt einfach nicht mit derselben Übersetzung zu wie eine herkömmliche Dual-Pivot-Rennradbremse. Penibel eingestellt, sehr eng an der Felge, exakt parallel, mit Austausch der serienmäßigen Beläge gegen Swisstopp wurde es aber doch erträglich und fahrbar, zumindest für das Terrain, in dem man ein TT üblicherweise bewegt.
Im Trainingslager in der Gruppe würde ich damit trotzdem nicht fahren wollen.
Er will halt wieder nach Wales damit und Ihr sagt ja immer, dass es dort oft rauf und runter geht ;)
popolski
11.04.2017, 13:22
2 Dinge:
Wurden die ganze Züge mal gegen was Ordentliches getauscht? Oder ist das noch Erstausrüster"qualität"? Es gibt auch sehr schlanke Aussenhüllen oder umgekehrt könnten die genannten Nokons recht gut flutschen.
Gäbe es die Möglichkeit den Zugeinsteller weiter oben (Richtung Lenker zu positionieren)? Ist es aufwändig die Verkleidung abzumachen?
Dahinter wäre doch genug Platz.
Was Allerdings auch sein kann und das wäre jetzt mein Favorit, da ein lediglich schlecht laufender Zug nicht so fatale Auswirkungen haben sollte, da ist eigentlich mehr das Rückstellen ein Problem:
Die Hebel passen von ihrer Übersetzung nicht zu den Bremsen.
Ich hatte mal so ein Rad in den Fingern, wo das nicht gepasst hat. Das war der helle Wahnsinn. Da hatte ich das Gefühl, dass der Zug gleich reisst bzw. Wasser aus dem Hebel tropft - Bremswirkung gegen Null.
Hier berichten ein paar Kollegen von ihren Erfahrungen: http://www.timetriallingforum.co.uk/index.php?/topic/83180-brakes-thats-fit-a-giant-trinity-that-actually-work/
dieses Statement ist z.B. interessant:
I have a Trinity Advanced SL. The brakes as standard were crap, I changed to Nokon outers with stainless inners, and swiss stop pads and they are now "good". My friend has a similar setup without the Giant levers and the brakes on it are very good. IMHO its firstly all to do with the levers and correct setup 2nd.
Hi popolski,
aktuell sind es noch die original verbauten Züge wobei ich mir jetzt neue Dura-Ace Züge bestellt habe und diese testen würde.
Der Bug lässt sich abschrauben so, dass ich tatsächlich die Zugverstellung dort platzieren könnte.
Nicht ideal aber auch kein Drama.
Ich schaue mal ob das eine Verbesserung bringt. Wenn ja könnte man mit Nokons ggf. weiter tunen.
Den Artikel hatte ich auch gefunden. Leider ist da auch nur die Rede von Verbesserung aber nicht von echter Bremsleistung :(
Auf alle Fälle mal ganz herzlichen Dank. Ich halte Euch auf dem Laufenden :Blumen:
VG
Patrick
dherrman
11.04.2017, 14:12
Hi popolski,
aktuell sind es noch die original verbauten Züge wobei ich mir jetzt neue Dura-Ace Züge bestellt habe und diese testen würde.
Der Bug lässt sich abschrauben so, dass ich tatsächlich die Zugverstellung dort platzieren könnte.
Nicht ideal aber auch kein Drama.
VG
Patrick
eigentlich mag ich Giant, aber das ist doch ein verspäteter Aprilscherz??
Was ist denn an so einer Zugführung noch Aero? Sieht aus wie vergessen reinzuplanen ins CAD.
Und du kannst den Zug nicht ins Unterrohr verlegen? Das wäre zumindest more ...
aero...
VG
LidlRacer
14.04.2017, 13:39
Vielleicht wäre das hier interessant:
ebay: SHIMANO Bremse für GIANT Trinity Advanced SL ,Tuning,Aero,Triathlon (http://www.ebay.de/itm/152509809070)
http://i.ebayimg.com/images/g/-0EAAOSw4CFY3Bmv/s-l1000.jpg
Vielleicht wäre das hier interessant:
ebay: SHIMANO Bremse für GIANT Trinity Advanced SL ,Tuning,Aero,Triathlon (http://www.ebay.de/itm/152509809070)
http://i.ebayimg.com/images/g/-0EAAOSw4CFY3Bmv/s-l1000.jpg
Hey LidlRacer,
du bist echt der Knaller. Ist ja nicht so als ob ich nicht auch Google bedienen könnte aber das Teil habe ich wirklich nirgends gefunden :Cheese:
Könnte echt was sein und habe sie gleich mal bestellt.
Ganz herzlichen Dank für den Tipp :Blumen:
VG
Patrick
Thorsten
14.04.2017, 18:00
Hoffe, dass sie das Geld wert ist, indem dein Hobel endlich vernünftig bremst :Blumen:. 119 € für eine gebrauchte 38€-Bremse und ein Alu-Plättchen sind ja schon heftig viel :(.
LidlRacer
14.04.2017, 20:32
Hey LidlRacer,
du bist echt der Knaller. Ist ja nicht so als ob ich nicht auch Google bedienen könnte aber das Teil habe ich wirklich nirgends gefunden :Cheese:
Könnte echt was sein und habe sie gleich mal bestellt.
Ganz herzlichen Dank für den Tipp :Blumen:
Dann drück ich die Daumen, dass das Ding wirklich was taugt!
War reiner Zufall, dass ich darauf gestoßen bin. Habe permanent etliche automatische Suchen bei ebay laufen, eine davon nur mit dem Suchwort "aero".
popolski
20.04.2017, 09:51
Ich gehe nach wie vor davon aus, dass die Hebel mechanisch inkompatibel zur Bremse sind. und dass der Hersteller sich da einen Dreck drum geschert hat. Kontrolliert ja auch niemand. Gibt ja kein Zulassungsverfahren wo eine bestimmte Mindestbremsleistung geprüft wird.
Ich war war kurz versucht an ein Rad mit Shimano Girlanden STI s diese durch neuere zu ersetzen. Habe natürlich erstmal nur die Schaltkompatibilität recherchiert. Das hätte gepasst. das Problem wären die Bremsen gewesen! Da kommt man erstmal nicht so drauf, da ja NUR an einem Seil gezogen wird. was soll da schon für ein Problem auftreten.
Einem Hersteller wie GIANT der so was auf den Markt bringt sollte man a-a vor die Bude machen.
So, ich wollte Euch mal ein Update geben.
In der Zwischenzeit habe ich die ein oder andere Bestellung getätigt und erste Ergebnisse.
Hauptproblem waren in der Tat die Enve-Bremsbeläge in Verbindung mit der Slowbuild-Felge.
Durch Umstellung auf Swiss-Stop hat sich die Bremswirkung deutlich verbessert.
Weiterhin habe ich auch die Orginalbremse gegen den Tipp von Lidlracer ausgetauscht. Dies hat zur Folge, dass sich die Bremse deutlich besser (mittig) positionieren lässt und hat zu einer weiteren Verbessung geführt.
Unterm Strich würde ich sagen, dass ich jetzt bei trockenen Verhältnissen recht nah an einer Standard-Shimano auf Alu-Felge bin und das ist völlig ausreichend.
Noch einmal ganz herzlichen Dank für die zahlreichen Tipps :Blumen:
VG Patrick
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.