PDA

Vollständige Version anzeigen : Rollentrainer mit Smart Funktion


TriRookieJena
18.04.2017, 20:10
Hi TZ-Community,
ich wollte mir für regnerische Tage (hallo Ostern :Nee: ) und langfristig gedacht auch für den Winter einen Rollentrainer zulegen. Ich weis es gibt schon Threads über genau das Thema, allerdings würde ich gern über Trainer mit den mir wichtigen Spezifikationen reden. Für mich wichtig ist:

- Realistisches Fahrgefühl
- Möglichst leise (Wohne im Erdgeschoss eines Mietshauses)
- Robust (Bin mit 80 kg wahrscheinlich ein Schwergewicht unter den Radfahrern)
- Smart-Funktion (Zwift oder ähnliches finde ich total cool)
- Und davon dann die preiswerte Variante :liebe053:

Der Elite Turbo Muin ist mir hierbei schon ins Auge gestochen. Dann hatte ich auch mal nen Blick auf den Tacx Vortex Smart geworfen. Preislich würde ich gern unter 450 Euro bleiben (das wär für mich schon ziemlich viel)
Wie sind eure Erfahrungen mit Indoortrainern dieser Art? Könnt ihr eure Foltermaschine empfehlen oder habt ihr schon Fehlkäufe gemacht?
Ich freu mich auf eure Antworten!:Huhu:

Gruß Ferenc

Necon
18.04.2017, 20:16
Wirklich 80 kg und Schwergewicht unter den Radfahrern! Willst du mich beleidigen!

Erstens gibt es ca. 30000 Threads zu dem Thema

Zweitens beim Turbo Muin muss man aufpassen da gibt es eine alte Variante sehr preiswert aber nicht smart. Und eine neue Variante die sehr genial ist aber ca das doppelte kostet.

Ansonsten die üblichen verdächtigen Wahoo Kickr, Tacx und eben Elite. Aber bei deinen Anforderungen wirst du entweder gebraucht kaufen müssen oder auf etwas verzichten müssen!

TriRookieJena
18.04.2017, 20:39
Wirklich 80 kg und Schwergewicht unter den Radfahrern! Willst du mich beleidigen!

Haha ich wusste das sowas kommt :Cheese: :Duell:

Ich hab auf Wigglesport folgendes gefunden (Achtung Killerlink):

http://www.wigglesport.de/elite-turbo-muin-2-fluid-trainer-direktantrieb/?lang=de&curr=EUR&dest=9&sku=5360720226&utm_source=google&utm_term&utm_campaign=DE_Shopping_High-Margin&utm_medium=base&utm_content=mkwid%7csTAwi7FNO_dc%7cpcrid%7c8059057 8678%7cpkw%7c%7cpmt%7c%7cprd%7c5360720226de

Das wär ein neuer für 350 Öcken. Deine/Eure Meinung/en?

Necon
18.04.2017, 20:49
Also der Turbo Muin erhöht den Widerstand nur wenn du schneller in die Pedale trittst.

Der sollte aber nicht in der Lage sein Steigungen zu simulieren. Heißt also wenn du damit auf Zwift fährst hast du keine Simulation von Steigungen oder ähnlichen, der Trainer sendet also nur deine Watt an das Programm!

http://www.chainreactioncycles.com/mx/es/rodillo-tacx-flux-smart/rp-prod152928?gclid=CKHMvJzVrtMCFU6agQodwgwMZg&gclsrc=ds

Der hier hingegen empfängt von Zwift die Steigungsdaten und erhöht bei dir über die Wirbelstrombremse den Widerstand!
Dies führt dann auch zu einem realistischen Fahrgefühl.

Trimone
18.04.2017, 21:28
Also der Turbo Muin erhöht den Widerstand nur wenn du schneller in die Pedale trittst.

Der sollte aber nicht in der Lage sein Steigungen zu simulieren. Heißt also wenn du damit auf Zwift fährst hast du keine Simulation von Steigungen oder ähnlichen, der Trainer sendet also nur deine Watt an das Programm!

http://www.chainreactioncycles.com/mx/es/rodillo-tacx-flux-smart/rp-prod152928?gclid=CKHMvJzVrtMCFU6agQodwgwMZg&gclsrc=ds

Der hier hingegen empfängt von Zwift die Steigungsdaten und erhöht bei dir über die Wirbelstrombremse den Widerstand!
Dies führt dann auch zu einem realistischen Fahrgefühl.


Ich habe den oben aufgeführten. Mir reicht es und fahre auch mit Zwift. Ich Regel es selbst über die Schaltung. Der andere wäre mir zu teuer. Ich habe es nicht bereut und fahre sehr gerne drauf. Zudem ist die wirklich super leise. Mein Mann hört es eine Etage tiefer nicht obwohl die Türen auf sind.

bobb77
19.04.2017, 00:00
Ich habe 2 an meinen 2 Wohnsitzen:

Elite Drivo seit November
und Tacx Flux seit letzer Woche.


Elite Drivo

+ seit jeher zuverlässig - 3.000 km.

+ Steigungen bis 20%. Aber so ab 15% hab ich keine Motivation, bei Zwift das länger durchzutreten. Nen schönen Allgäuberg bei mir in der Umgebung, ja ok, aber nicht vorm Bildschirm.

- die Elite Software. Unter aller Kanone. Würde das nicht mal Vorläufer einer Beta Version nennen. Unausgereift, unübersichtlich, Doppelmenüeinträge, Abbrechen = eigentlich Speichern. etc... Übersetzungsfehler...
aber: völlig egal für Zwift.

- mein Scott Zeitfahrrad passt wegen schmaleren Rahmen in Nähe des Kettenblattes nicht rein.

- Preis: UVP: 1.300, mit Bestpreis Garantie für 999 bekommen.

- weisse Farbe: ja die Italiener habens gerne elegant, aber mann muss ja auch mal Rad wechseln, das nicht immer berührungsfrei läuft, mein Teil ist schön unschön verschmiert...

TacX:
im Kurzzeit-Test:

+ Preis (689 Euro online)

+ stabil

- Steigung Simulation nur bis 10% - siehe oben, mir nicht wichtig.


Unterscheidungskriterium für mich:

1): Lautstärke
gefühlt: bei weniger Umdrehungen (also mehr Widerstand) ist Elite leiser, bei hoher Drehzahl lauter als TacX

2) Stabilität: Irgendwie ist es einfacher Rad in TacX ein zu spannen und bleibt fester arretiert, beim Elite wackelt das eher, wenn man z. B. in Wiegeschritt geht.

Wegen Lautstärke, müsste ich echt mal genauen Dezibeltest machen, wobei du auf youtube o.ä. wohl auch fündig wirst.


In Anbetracht Preis Leistungsverhältnis machst du mit TaxX nix falsch.


Generell würde ich beide wieder kaufen.
Ich finds mit Zwift genial.
Stupides langweiliges Rollenfahren ohne elektronische Messung war mir zuvor ein Graus.
Spinning mit Trainer im FitnessCenter, naja maximal 2x pro Woche anschreien lassen, reicht.
Ja ich bin Schönwetterfahrer. Ich trainiere viel, aber meist unter der Prämisse es muss Spass machen. Für mich draussen ab 20 Grad Rennrad.
(Leider quasi-verletzt seit 6 Wochen mit wiederkehrendem gereiztem Knie)

Trillerpfeife
19.04.2017, 09:32
Hallo,

ich nutze eine Tacx Bushido smart.

Lautstärke ist für mein Empfinden ok. Steigungen hab ich nur bis 8% getestet. Wenn man den Anpressdruck der Walze richtig einstellt rutscht auch der Reifen nicht durch.

Vorteil: die Rolle erzeugt ihren Strom selbst. Man kann also auch ohne grösseren Aufwand mal auf den Balkon gehen. Wenn man kein anders Kabelgebundenes Gerät nutzt.

Hab meine Rolle gebraucht gekauft. Ist natürlich immer ein Risiko. Aber die Rolle war in Ordnung. Sogar die Wattwerte waren vergleichbar zu meinem Wattmessgerät.

von den Tacx Bushido Rollen gibt es gefühlt 1000 Varianten. Nur die mit Smart im Namen sind auch Smart. Alle anderen können entweder nur Bluetooth oder nur eine drahtlose Verbindung zu einem Lenkerbedienteil.

HelloTriWorld
19.04.2017, 10:37
- Realistisches Fahrgefühl
- Möglichst leise (Wohne im Erdgeschoss eines Mietshauses)
- Robust (Bin mit 80 kg wahrscheinlich ein Schwergewicht unter den Radfahrern)
- Smart-Funktion (Zwift oder ähnliches finde ich total cool)
- Und davon dann die preiswerte Variante

Die Anforderungen wirst du nur schwer mit 450 Euro erfüllt bekommen. Ich habe schon einiges an Lehrgeld gezahlt. Deshalb habe ich zuletzt mal richtig in eine TACX NEO investiert. Der erfüllt alle deine Anforderungen. Eine Alternative könnte auch der TACX Flux sein. Der sollte absolut ausreichend sein!
Aber realistisches Fahrgefühl wirst du wohl nie auf einer Rolle erleben! Selbst nicht mit Video Leinwand und Untergrund Simulation (die irgendwann nervt).
Die beiden Rolle sind aber sehr leise, robust und besitzen Smart Funktionen.

TriRookieJena
19.04.2017, 20:54
Ich bin immer noch am vergleichen. Wenn ich fertig bin post ich euch eine Zusammenfassung. Eine Frage hätte ich zwischendurch:

Kann man bei den Geräten mit Fluid-Widerstand (z.B. Elite Turbo Muin) den Widerstand von Hand regeln wenn man mal nicht mit Zwift/sonstiger Software fahren will um einfach sein eigenes Programm zu spulen? Ich hatte das so verstanden, dass mit steigender Geschwindigkeit (höherer Trittfrequenz?!?) auch der Widerstand steigt.

Necon
19.04.2017, 21:10
Von Hand kannst du nichts regeln. Was du machen kannst ist schalten an deiner Radschaltung aber du kannst den Widerstand der Rolle nur über die Frequenz steuern, wobei hier steuern finde ich relativ ist.

Ich habe die Tacx Neo smart und bin absolut zufrieden damit. Ja sehr sehr teuer, aber ich denke ich hab das Ding die nächsten 5-6 Jahre. Wenn ich damit je nach Wetter von Oktober bis März fahre und manchmal auch noch danach sind das sagen wir auf 5 Jahre (sollte sie solange halten wobei ich hoffe sie hält länger) 30 Monate. pro Monat ca 400-500 km auf dem Ding (von mir plus die km von meiner Freundin), also sagen wir pro Monat 600 km, mal 30 macht 18000 km auf der Walze in 5 Jahren. Bei einem Preis von 1100 Euro bin ich dann auf 6 cent/km, ich denke das kann man sich leisten. Gut vielleicht muss ich zwischen durch mal die Kränze wechseln. Aber das fällt kaum ins gewicht!

triduma
19.04.2017, 22:45
Ich habe seit zwei Jahren die Tacx Genius Smart.
Bin sehr zufrieden mit der Rolle und funktioniert für Zwift super.
Momentan hat Bike-Discount ein Angebot für 549€ (https://www.bike-discount.de/de/kaufen/tacx-t2080-genius-smart-475721?delivery_country=48&gclid=Cj0KEQjwldzHBRCfg_aImKrf7N4BEiQABJTPKKp_gT8y AbtL2vfMFvw0IaQDHSKP7a7wC8P3q60HfNEaAtRW8P8HAQ)

Mirko
20.04.2017, 05:17
Heißt das smart denn immer, das die Rolle von Zwift angesteuert wird oder nur, dass die Werte übertragen werden?


https://www.rosebikes.de/artikel/tacx-vortex-smart-t2180-heimtrainer/aid:747518?channable=e8277.NzQ3NTE4&gclid=Cj0KEQjwldzHBRCfg_aImKrf7N4BEiQABJTPKLSiGnFf 8DxR9yRR7EnWDnzSiLScA84laSS72MdnIdEaAi7_8P8HAQ

Ich dachte bisher ich muss nur knapp 400€ investieren um bei Zwift endlich richtig fahren zu können. Was schließt den Vortex Smart aus?

triwolf
20.04.2017, 09:53
Der Vortex Smart ist geeignet für Zwift und kann von Zwift angesteuert werden.
Smart Trainer können das FE-C Protokoll (Fitness Equipment controllable Device). Smart Trainer geben die Daten für Leistung und Trittfrequenz als Standard über Bluetooth oder ANT+ aus. Zusätzlich kann der Widerstand von Smart Trainern auch durch angeschlossenen Geräte oder Software (z. B. Zwift, Trainerroad, Tacx TTS, Garmin Edge 520, ...) gesteuert werden.

Mattes87
20.04.2017, 10:07
Bei einem Preis von 1100 Euro bin ich dann auf 6 cent/km, ich denke das kann man sich leisten.


Man kann sich auch alles passend rechnen.:Lachanfall: :Lachanfall:
Geil!

DocTom
20.04.2017, 12:25
vieleicht ist ja der Kura was für den TE:
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/elite-kura-559559

529€, bei dem Leistungsumfang...
:Cheese:

Trillerpfeife
20.04.2017, 12:39
vieleicht ist ja der Kura was für den TE:
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/elite-kura-559559

529€, bei dem Leistungsumfang...
:Cheese:

klingt gut. Funktioniert der auch ohne Stromanschluss? Sieht so aus.


jetzt werden die Rollentrainer ja eh noch etwas günstiger in der "offseason"

TriRookieJena
20.04.2017, 13:21
Heißt das smart denn immer, das die Rolle von Zwift angesteuert wird oder nur, dass die Werte übertragen werden?


https://www.rosebikes.de/artikel/tacx-vortex-smart-t2180-heimtrainer/aid:747518?channable=e8277.NzQ3NTE4&gclid=Cj0KEQjwldzHBRCfg_aImKrf7N4BEiQABJTPKLSiGnFf 8DxR9yRR7EnWDnzSiLScA84laSS72MdnIdEaAi7_8P8HAQ

Ich dachte bisher ich muss nur knapp 400€ investieren um bei Zwift endlich richtig fahren zu können. Was schließt den Vortex Smart aus?

Das dachte ich auch. Ich brauche kein High-End Gerät. Es sollte der Widerstand steuerbar sein und mit Programmen wie Zwift kommunizieren können. Möglichst leise und robust sowie Wattmessung wären schöne Ergänzungen. Im Moment schwanke ich zwischen dem Elite Turbo Muin Smart b+ und dem Tacx Vortex Smart. Alles über 500 Euro ist mir einfach zu teuer.

Mattes87
20.04.2017, 13:27
Alles über 500 Euro ist mir einfach zu teuer.


Geht mir auch so. :Blumen: Überlege auch schon worauf ich den kommenden Winter verbringen möchte.

Aber in dem Beitrag von Necon ist ja erklärt, dass nichts zu teuer ist, wenn man es nur lange genug nutzt. :Lachanfall: :bussi:

Spargel
20.04.2017, 13:38
Ich bin auf meinem Neo smart in weniger als 1 Jahr 241 Std. gefahren. Sind ~5€ Stunden. Ich finde, dass ist in Ordnung.

Walli
20.04.2017, 19:18
Ich bin auf meinem Neo smart in weniger als 1 Jahr 241 Std. gefahren. Sind ~5€ Stunden. Ich finde, dass ist in Ordnung.

Ich habe den Neo seit Weihnachten und bin jetzt fast 3000 Kilometer damit gefahren
Gibt nix besseres was Rollentraining betrifft
Ist zwar teuer aber eine sehr gute Investition

TriRookieJena
20.04.2017, 21:37
Soweit bin ich momentan:

- Tacx Blue Matic (~120 Euro)
Vorteile: Günstig, Hebel zur Widerstandsregulierung, Robust
Nachteile: Keine Smartfunktion, keine Leistungsmessung, eventuell lauter bei hohen Widerständen, Widerstand bis 700 Watt

- Elite Turbo Muin Smart b+ (~400 Euro)
Vorteile: Leise da Bike direkt auf dem Trainer sitzt, Smartfunktion, stabil, kann soweit ich weis Leistungsdaten an meinen Forerunner 920 XT senden
Wertfrei: Widerstandsregelung über die Schaltung durch höheren Widerstand bei hoher Geschwindigkeit, indirekte Leistungsmessung über Algorithmus aus Frequenz und Geschwindigkeit
Nachteile: keine Widerstandanpassung über das genutzte Trainingsprogramm (z.B. Zwift) nur manuell, relativ hoher Preis

- Tacx Vortex Smart (~330 Euro)
Vorteile: etwas billiger als der Elite Turbo Muin, Smartfunktion, kann soweit ich weis Leistungsdaten an meinen Forerunner 920 XT senden, Widerstand bis 950 Watt
Nachteile: Eventuell noch recht laut

- Tacx Satori Smart (~ 250 Euro)
anscheinend die preisgünstige Variante des Tacx Vortex Smart, einen wichtigen Unterschied konnte ich nicht feststellen, vielleicht habe ich auch nicht genau genug recherchiert :confused:

Ich glaub ich hab meine Absichten mit dem Trainer noch gar nicht erläutert: Intervalltraining, HIIT Training, evtl Zwift (oder vergleichbares), ruhiges Rollen am Abend während man einen Film/Serie schaut (also klassisches GA1 Training :Maso:
).

Bei einem Budget von ca. 400 Euro wozu würdet ihr tendieren?

Mirko
20.04.2017, 22:21
-einen gebrauchten Wattmester (Vector S) kaufen und sich im Forum eine billige Rolle schenken lassen! Dann kann der Wattmester Zwift usw und die Rolle muss nix können.

triduma
20.04.2017, 22:54
-einen gebrauchten Wattmester (Vector S) kaufen und sich im Forum eine billige Rolle schenken lassen! Dann kann der Wattmester Zwift usw und die Rolle muss nix können.

Und wie soll dann der Wiederstand der Rolle von Zwift angesteuert werden?

Mirko
20.04.2017, 23:07
Und wie soll dann der Wiederstand der Rolle von Zwift angesteuert werden?

Ähm ja, das wäre dann natürlich ein erwähnenswerter Nachteil.

Ich bin beim triRookie jetzt einfach mal davon ausgegangen, dass er keinen Leistungsmesser besitzt. Dann wäre die Option interessant. Lieber immer einen Wattmesser am Rad und dafür den Widerstand selbst einstellen auf der Rolle.

Wollte ich nur mal als Möglichkeit genannt haben.

Franco13
21.04.2017, 08:46
- Realistisches Fahrgefühl
- Möglichst leise (Wohne im Erdgeschoss eines Mietshauses)
- Robust (Bin mit 80 kg wahrscheinlich ein Schwergewicht unter den Radfahrern)
- Smart-Funktion (Zwift oder ähnliches finde ich total cool)
...
Preislich würde ich gern unter 450 Euro bleiben (das wär für mich schon ziemlich viel)


Lass es, und spare noch ein wenig. Du wirst mit dem was du für 450 EUR bekommst nicht glücklich sein - meine bescheidene Meinung.

Wirklich leise sind nur direkt angetriebene Trainer und die mit Smart Funktion sind nun mal teurer, bzw. gebraucht auch nicht wirklich günstiger zu bekommen.

DocTom
21.04.2017, 17:08
vieleicht der richtige Thread:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/tacx-neo-smart-rollentrainer-t2800/609811763-230-1606

nicht befreundet, verwandt oder verschwägert mit dem Verkäufer.

Walli
21.04.2017, 17:16
vieleicht der richtige Thread:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/tacx-neo-smart-rollentrainer-t2800/609811763-230-1606

nicht befreundet, verwandt oder verschwägert mit dem Verkäufer.

Von den 2015er Modellen würde ich die Finger lassen
die hatten mächtig Probleme

Necon
21.04.2017, 17:21
Also alles bei dem man den Hinterreifen noch drauf hat ist zu laut für ein Wohnhaus.
Auch die direktantriebe sollte man noch auf etwas stellen. Ich hab meine Neo smart auf diesen Waschmaschinen Platten damit der Nachbar unter mir seine Ruhe hat. Damit kann man dann aber auch super abends und morgens fahren.

pXpress
21.04.2017, 17:42
Ich fahr die Taxc Genius ohne Probleme in der Mietwohnung, laut ist anders und keine Beschwerden von Nachbarn bekommen. Da habe manche ihren Fernseher deutlich lauter.

DocTom
21.04.2017, 17:50
...Finger lassen ...

Danke!
:Blumen:

Mirko
21.04.2017, 19:42
Also alles bei dem man den Hinterreifen noch drauf hat ist zu laut für ein Wohnhaus.


Ich fahr die Taxc Genius ohne Probleme in der Mietwohnung, laut ist anders und keine Beschwerden von Nachbarn bekommen. Da habe manche ihren Fernseher deutlich lauter.

Ich hab mit meinem billigen Tacx mit normalem Straßenreifen drauf im Büro trainiert und die Kinder haben im Nachbarzimmer geschlafen und die Frau genau unten drunter im Wohnzimmer Fernseh geschaut ohne Probleme. Die Rolle stand übrigens direkt auf dem Laminat.
Ich denke das sollte man testen. Wenn keiner unten drunter wohnt würd ich da auch widersprechen wollen.

Von den 2015er Modellen würde ich die Finger lassen
die hatten mächtig Probleme

Vorallem bei dem Preis. Für 900 gebraucht ist nicht gerade ein Schnäppchen bei einem Neupreis von 1100. Wegen 200€ würde ich sicher nicht das Risiko eingehen das mich auf ebay jemand übers Ohr haut.

triduma
21.04.2017, 23:20
Ich fahr die Taxc Genius ohne Probleme in der Mietwohnung, laut ist anders und keine Beschwerden von Nachbarn bekommen. Da habe manche ihren Fernseher deutlich lauter.

Ich hab auch die Tacx Genius und war selbst überrascht wie leise die Rolle ist. :)

joenas
03.11.2017, 18:49
Hallo Zusammen, ich hole mal den Faden hier hoch da ich eine Frage zur Nutzung meines Tacx Flux habe. Bin heute Morgen das erste mal damit gefahren und wollte eigentlich einfach nach Vorgabe des Coaches fahren (also kein Zwift, Trainerroad o. Ä.)
Irgendwie hat es mir aber die Wattzahlen nur bis Minute 30 angezeigt und danach ist die Angabe verschwunden, auch im Garmin-File steht nichts mehr. Watt danach bei 0, davor um die 195.
Klar, ein Smarttrainer macht vor allem dann Sinn wenn ich den Widerstand von einem 3. Anbieter dynamisch anpassen lasse, darum ist es vielleicht auch eine dumme Frage, aber: wo kann ich einstellen, dass ich den Flux entweder quasi als ‚Powermeter‘ nutze und den Widerstand über die Schaltung ändern kann oder wo kann ich den Widerstand vorab einstellen damit er über die Dauer meiner Fahrt identisch bleibt? Benutze die Tacx App via Iphone und ein Garmin Edge 520.
Danke schonmal für eure Antworten