PDA

Vollständige Version anzeigen : Radkoffer Kaufberatung/Empfehlung


TomTom0285
24.04.2017, 10:43
Hallo Zusammen,

für das anstehende Trainingslager sowie meinen Hauptwettkampf steht die Anschaffung eines Radkoffers (für Flugreisen) an.

Ich habe diesbezüglich keinerlei Erfahrungen, habe weder einen Radkoffer "gepackt" noch dabei zugesehen.

Transportiert wird wahlweise ein RR oder ein TT (56er bzw. 58er Rahmen), beide aus Carbon, beide recht hochwertig. Das Rad soll "sicher" verstaut sein. Wenn das Prozedere etwas länger dauert, ich dabei aber 200-300 € weniger ausgebe ist das in Ordnung. Mehr als 1-2 mal pro Jahr wird der Koffer nicht benötigt.

Ich würde ungern Unsummen ausgeben. Also getreu dem Motto: So günstig wie möglich so teuer wie nötig.

Aus dem Bauch heraus hätte ich zu einem Hartschalenkoffer gegriffen (?!) und bin dabei auf dieses Angebot gestoßen:

https://shop.zweirad-stadler.de/Fahrrad-Teile/Transport/Radkoffer/BW-Fahrrad-Transportkoffer-Bike-Box-Stadler-Edition-Farbe-Schwarz.html

Eure Meinung dazu? Welche Alternative könnt ihr ggf. Empfehlen.


PS: Falls jemand noch was im Keller stehen hat was zu verkaufen ist, gerne PN!

Vielen Dank schon mal :) :Huhu:

Kurzer85
24.04.2017, 10:55
Hey, ich stehe vor einer ähnlichen Frage / Anschaffung und habe den Scicon AeroComfort Triathlon Soft Case ins Auge gefasst. https://www.bike24.de/p131538.html

Bei Bike24 ist auch ein "Testbericht" drin worin ein 60er Rennrad mit Auflieger verpackt wird.

Die Handhabung des Scicon habe ich Live bereits begleiten können und war begeistert. Durch die 4 Rollen ist er super zu transportieren. Das Gestell innen nimmt den Liebling super auf.

Grüße,
Kurzer

TomTom0285
24.04.2017, 11:14
... ohne mich wirklich auszukennen macht mir der Gedanke einen (teuren) Carbonrahmen ohne Hartschale im Flugzeug zu transportieren irgendwie Sorge....

Wobei das Personal mit "Stofftaschen" möglicherweise sorgsamer umgeht und nicht so rumpfeffert wie die Hatschalenkoffer?!

time14
24.04.2017, 13:07
Ich bin gerade in einer aehnlichen Situation. Ich habe zwar auch schon viel gutes ueber das Scicon Softcase gelesen, aber wenn ich hab etwas bedenken was seitlichen Druck auf die Tasche betrifft - besonders wegen der Laufraeder.
Mein Favorit momentan ist:
http://www.b-w-international.com/product/bike-box-ii/

Ist moeglicherweise der Nachfolger, sieht robust aus und ist preislich im Rahmen. Allerdings habe ich den Koffer bis jetzt nur online gesehen und kann nichts dazu berichten. Falls also jemand Erfahrung mit diesem Koffer hat oder generell Tips hat, haenge ich mich bitte gleich in deinem Threat an :)

ritzelfitzel
25.04.2017, 11:57
Radkoffer Test (https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=6&ved=0ahUKEwjV772qq7_TAhWJ8RQKHfSCCo8QFghnMAU&url=https%3A%2F%2Fwww.tour-magazin.de%2Fmein_dk%2Ftour_download%2Faction%2Fpu rchase%2FgetFile%2FpdfId%2F3981.html&usg=AFQjCNG-Zs2gBOdLwy075buNLevJojEWmQ&sig2=YvdfPlnyJq6y6TcCAaYuoQ&cad=rja)

Mit einem B&W machst du bestimmt nichts falsch. Gibt's je nach Angebot und Ausstattung auch unter 200 €.

Passibär
25.04.2017, 12:37
als Besitzer einer Bike Box (I) von B&W würde ich bei Neuanschaffung auch zur Bike Box II greifen - mehr Komfort und meiner Einschätzung nach den gleichen/besseren Schutz als der Vorgänger.

time14
25.04.2017, 12:58
Bloede Frage: Passt die Bike box eigentlich in einen Kompakt(miet)wagen?

Passibär
25.04.2017, 18:21
Passt auf jeden Fall in unseren Polo (BJ2010) ;)

TriMartin
25.04.2017, 18:53
Ich habe vor Jahren mal die trapezförmige Bike box von B&W genutzt und im letzten Jahr zweimal den neuen bike guard curve von B&W.
Um mein Triathlonrad in der Bike box unterzubringen, musste ich das Schaltwerk abschrauben. Das war beim Curve nicht nötig. Überhaupt ist das Rad dort besser untergebracht. Auf jeden Fall zu empfehlen. Und in einen Ford Focus passte der Koffer problemlos rein.

time14
27.04.2017, 10:37
Da ich den Koffer nun doch schneller brauche als erwertet, muss ich mich heute entscheiden...
Favorit ist noch wie vor die BikeBox 2 (in der Hoffnung, dass man bei dieser das Schaltwerk nicht mehr abnehmen muss).

Allerdings ist mir noch etwas unklar - vielleicht hat hier schon jemand Erfahrung:

Meine Gabel hat einen Anschlag, d.h. ich kann die Gabel nicht ganz einschlagen (ohne Demontage). Auf den Bildern sieht es so aus, also muesste man die Gabel aber drehen um sie in den Koffer zu bringen. Kann das jemand bestaetigen? Wuerde das ganze doch nochmals muehsamer machen...

Foxi
30.04.2017, 21:38
Hey Freunde,

danke für die Threaderöffnung - ich hätte es sonst getan. Schlage mich seit 3 Jahren (!) mit dem Thema herum. Habe auch die Testberichte gelesen, was meine Unsicherheit noch ein wenig vergrößert hat.
Der Tipp mit der Bike Box 2 ist jedenfalls ein neues Element zum Überlegen. :)

Von den trapezförmigen Koffern hab ich ähnlich wie TriMartin schon früh Abstand genommen, wie ich möglichst wenig abschrauben möchte.
Die in den Tests immer sehr gut bewerteten EVOC-Koffer waren mir schlichtweg zu teuer.
Und der "Luxus" meines ROSE Radkartons (billig, wenig Bauarbeiten, viel Zusatzplatz) hat eben auch seine Nachteile (nicht regenfest und im Zug sehr sperrig).

Mein persnlicher Favorit wäre sonst das "Bike Case" von B&W gewesen; rechtreckig statt trapezförmig, viel Platz, wenig abzubauen.
http://cervelover.blogspot.de/2013/06/im-test-der-rennradkoffer-bike-case-von.html

Vielleicht krieben wir ja noch mehr interessante Anregungen zusammen.
Danke bis hierher! :Huhu: