PDA

Vollständige Version anzeigen : Erste olympische Distanz in 2 Stunden?


mcmarley
04.05.2017, 17:39
Hallo.

Ich werde in ca. 15 Wochen meine erste olympische Distanz absolvieren.
Zu meiner Person ich bin 21 Jahre alt komme aus dem Ruhrgebiet und habe nachdem ich mir Anfang des Jahres ein Rennrad aufgebaut habe den Triathlon für mich entdeckt. Ich trainiere seit 5 Wochen nach dem Trainigsplan für die OD von Triathlon Tipps http://www.triathlon-tipps.de/kurzdistanz_trainingsplan_gratis#downloads. Ich mache starke Fortschritte und da ich ein sehr motivierter Mensch bin, ist es jetzt an der Zeit für mich Ziele zu setzen. Ich peile eine Zeit von ca. 2 Std. an, wenn es etwas länger dauert ist auch nicht schlimm. :D

Hier ein paar Leistungsdaten:
-Swim 1500m GA1 im Schwimmbad 50m-Bahn 32min
-Bike 100min GA1 mit 33 Schnitt normales RR im Straßenverkehr flache Strecke (im Schnitt miteingerechnet sind jeweils 10min lockeres Ein- und Ausfahren) -> 40km ca. 72 min
-Run GA1 4 min/km ->10km ca. 40 min

Macht also im Moment ungefähr 144 min für die OD. Sobald das Wetter besser wird, wird 1mal wöchentlich im Freiwasser trainiert um beim Wettkampf nicht böse überrascht zu werden. Mein größtes Verbesserungspotenzial sehe ich beim Radfahren. Triathlon-Aufsatz ist bestellt . (TT-Bike ist finanziell leider nicht drin). Ein Paar guter Laufschuhe für den Wettkampf wird noch besorgt. Und die Motivation ist sowieso bei 100%
Was haltet ihr von meinen Ambitionen? Machbar? Freu mich auf Anregungen und Tipps! 😃😃 😃
LG mcmarley

mcmarley
04.05.2017, 17:45
Ergänzung.

Hab vor 1 1/2 Monaten aufgehört zu rauchen (20+ täglich) und vorher auch nicht viel Sport gemacht könnte als sein, dass noch ein Leistungsschub nachkomt :D

Hafu
04.05.2017, 17:46
Nimm dir einen flüssigen Wettkampf vor, aber kein bestimmtes Zeitziel. Freue dich aufs Finishen und einen tollen Zieleinlauf.

Zwei Stunden sind bei deinen genannten Zeiten utopisch, weil du natürlich nicht einfach Bestzeiten im Triathlon addieren kannst.

Da du ein eher mäßiger Schwimmer bist, musst du eher lockerer als bei deinen bisherigen Tests schwimmen, weil du sonst nach dem Schwimmen nicht mehr vernünftig Radfahren kannst.

Und 10km Laufen nach schnellem Radfahren ist eine ganz besondere Herausforderung: Wenn du es schaffst, die strecke ohne stehen zu bleiben durch zu joggen (egal welches Tempo) darfst du schon stolz auf dich sein. ich kann mich an meinen ersten Triathlonwettkampf erinnern, der auch eine olympische Distanz war und ich nur mit Mühe mich zwingen konnte, nicht stehen zu bleiben.

Ich war damals bei den 10k im Triathlon gut 5 Minuten langsamer als bei einem Solo-10k-Wettkampf.

deirflu
04.05.2017, 17:49
Ganz ehrlich, nein ich glaub nicht das das machbar ist.

So 2h ist auf der OD wirklich sehr ordentlich, und mit deinen jetzigen Leistungen in diesem Jahr nicht zu schaffen, vor allem hast du ja auch noch die Wechselzeiten.

Ich würde mir als Ziel irgendwas zwischen 2:20 und 2:30 setzen, wobei 2:20 schon recht flott ist. Aber dann hast du ein realistisches Ziel und freust dich viel mehr wenn du es wirklich schaffst.

Tetze
04.05.2017, 17:52
Sind deine Angaben wirklich Geschwindigkeiten im GA1-Bereich?

Hafu
04.05.2017, 17:56
...Run GA1 4 min/km ->10km ca. 40 min


Mit Run-GA1 dürfte eine Verwechslung vorliegen, oder wie hast du das bestimmt?

Ein GA1-Tempo von 4min/ km wäre sensationell schnell. Damit würdest du zu den besten Läufern Deutschlands gehören und längst in einem Kader gefördert werden.

Das GA1-Tempo von Arne Gabius, dem derzeit schnellsten Marathonläufer liegt etwa auf diesem Niveau, bzw. noch ein paar Sekunden darunter.

GA1-Tempo ist das Tempo, das man relativ problemlos in einem 30km-Lauf gleichmäßig durchlaufen und sich dabei noch flüssig unterhalten kann. Das 10km-Wettkampftempo (=GA2-Tempo) ist ungefähr 50s/km schneller (also bei dir dann bei 3:10) und das 5km-Wettkampftempo ca. 1 Minute bis 1'10'' schneller.

mcmarley
04.05.2017, 18:25
Ne habe beim Lauf nur grob abgeschätzt da ich den Beitrag schon geschrieben hatte mein Account aber noch freigeschaltet werden musste und ich noch nie so genau darauf geachtet hatte.:D Ich war aber vorhin laufen und komme auf einen Schnitt von 4'und26'' pro km Puls hab ich auch grob "überschlagen" (15s fühlen und dann mit 4 mutiplizieren lag bei 128 also 32 Schläge in den 15s ) mit der Atmung habe ich als ex-Raucher leider noch so meine Problem. Sprechen geht, aber flüssig nicht. Es wird aber von Training zu Training besser. Ist es für GA1 wichtig, das man flüssig sprechen kann, oder dass die HF zwischen 65 - 80% HFmax liegt?

plastex7
04.05.2017, 18:36
Das mit dem Puls fühlen ist so eine Sache... bei 15sek ist die Aussagekraft gleich Null, da der Herzschlag in dieser Zeit schon stark absinkt.
Lauf doch einfach mal bei einem 10km Lauf mit, dann kannst du deine Leistungsfähigkeit realistischer einschätzen.
Für den Anfang wäre auch ein Herzfrequenzmesser hilfreich um nicht dauernd in zu hohen Leistungsbereichen zu trainieren.

mcmarley
04.05.2017, 18:45
Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Hab vom fahrrad-Computer noch einen Brustgurt zum Pulsmessen, den nehme ich einfach am Sonntag beim langen Lauf mit und dann melde ich mich hier nochmal.
Bis dahin mcmarley!

longtrousers
04.05.2017, 18:57
Ich bin mit meinen Vorrednern einverstanden, dass 2 St nicht geht. Du hast im übrigen in deiner Berechnung die Wechselzeiten vergessen.
2 St. ist eine Granatenzeit. Dafür reicht 40 km/h Rad und 4'/km Lauf nicht, weil du dann nur 20' übrig hast zum Schwimmen und zu Wechseln, wenn ich richtig rechne.

Trotzdem viel Erfolg. Ich beneide dich um deinen Alter, damit kannst du schnell große Fortschritte machen!

mrtomo
05.05.2017, 10:37
Hi mcmarley.
Erstmal Glückwunsch zum Ende des Rauchens. Das ist Bombe.

2 Stunden wären eine Traum-Zeit für sehr viele hier im Forum auf die Olympische Distanz.
Das sind circa 20 Minuten Schwimmen, 1 Stunde Radfahren, 35 Minuten Laufen, 5 Minuten für beide Wechselzonen (komplett). Natürlich kann man nun Minuten hin und her schieben zwischen den Sportarten. Kommt auf dieselbe Anstrengung heraus.
Die Anstrengung beim Schwimmen von 32 Minuten auf 22 Minuten ist verdammt hoch. Sowohl von der Technik als auch der Kraftausdauer her.
Beim Radfahren ist viel Radfahren der Schlüssel zum Besser werden. Für einen 40ger Schnitt sollte schon ein gutes Rennrad mit guten Zeitfahraufsatz vorhanden sein. Wird auf jeden Fall anstrengend.
Laufen, nach Rad und Schwimmen, ist ganz anders als nur zu Laufen. Koppel doch mal 40km Rad und dann 5-10km Laufen. Das Gefühl in deinen Beinen wird ganz anders als bei einem normalen Lauf.

Ich bin selbst 21 und kenne das ganze. Vor 2 Jahren habe ich meine erste Olympische Distanz gemacht. Mein Ergebnis war knapp über 2 Stunden 30. Mittlerweile traue ich mir 2h10 auf derselben Strecke zu. Ich laufe 10k im Wettkampf auf 35m15s. Das letzte mal 1000 Meter Test (25m Bahn) war ich bei knapp 14 Minuten.
2 Stunden traue ich mir selbst noch nicht zu. Da fehlt mir die Power auf dem Rad und im Wasser.

Mit viel Training, vor allem auf die kurzen, schnellen Distanzen, solltest du schnell Fortschritte machen. Für den Wettkampf in ca. 15 Wochen würde ich dir auch erstmal eine 2h30 vorschlagen. Und alles was besser ist, darüber kannst du dich dann freuen.

Grüße
Tom

formliquide
05.05.2017, 12:03
ja 2h wäre irre gut! Trotzdem schon recht flotte Leistungen auf dem Rad und zu Fuß, die Du da nennst, auch wenn sie nicht GA1 sind - da es "GA1-Schätzungen" sein sollten gehe ich auch nicht davon aus dass sie full speed waren?

@longtrousers: 20' Schwimmen und Wechsel reicht mir lässig :Lachen2: , nur schaff ich die 4'/km Lauf und die 40kmh/ Rad nicht :Lachanfall:

Ich weiß schon, war auf die Schwimmzeiten des TE bezogen...:Blumen:

anneliese
05.05.2017, 12:20
Ich nehme einfach mal die Zeiten des langsamsten Teilnehmers (Philipp Bahlke) unter 2h beim letztjährigen Summertime Triathlon über die Olympische Distanz:

Schwimmen 00:21:23
WZ-1 00:01:01
Rad 01:01:37
WZ-2 00:00:51
Laufen 00:33:53

Gesamt 01:58:46,0 und damit Platz 5 hinter Maurice Clavel, Sebastian Kienle, Markus Rolli und Thomas Heuschmidt.

Ganz ehrlich: Das wird nix mit den 2h. Ist aber auch nicht schlimm: Hingehen und Spaß haben. :Blumen:

Trimichi
05.05.2017, 12:28
[QUOTE=anneliese;1303219

Gesamt 01:58:46,0 und damit Platz 5 hinter Maurice Clavel, Sebastian Kienle, Markus Rolli und Thomas Heuschmidt.

[/QUOTE]

Was sind das für Leute? Muss man die kennen?

CodeGosu
05.05.2017, 13:10
Was sind das für Leute? Muss man die kennen?

Zumindest den Kienle sollte man kennen, beim Rest bin ich aber auch blank :Lachanfall:

Kurzer85
05.05.2017, 13:17
Zumindest den Kienle sollte man kennen, beim Rest bin ich aber auch blank :Lachanfall:

Also nen Maurice Clavel eigentlich auch (2er der Challenge Heilbronn letztes Jahr; und dieses Jahr für das Team Uplace BMC am Start).

Markus Rolli ist ein Jungprofi (seit dieser Saison). War als Amateur letztes Jahr in Heilbronn Gesamt 6.

Thomas Heuschmidt ist ein Agegrouper der bis zur MD startet. Er kommt, wie Markus Rolli, auch aus der Forst/Bruchsal Gegend.

spanky2.0
05.05.2017, 13:49
Was sind das für Leute? Muss man die kennen?

Ich denke es ging Anneliese weniger um die Namen, als vielmehr dem TE zu verdeutlichen, was mit seiner angepeilten Finisherzeit in einem gut besetzten Starterfeld (u.a. mit Sebastian Kienle) möglich wäre. ;)

Michi1312
05.05.2017, 16:15
Ich motivier dich mal: <2h bei der ersten olympischen Distanz sind möglich, wenn:
- du die jetzige Premiere auslässt,
- du 2jahre Vollgas mit da. 15h/Woche trainierst und du vorher mal du klaxeinheiten wie eine sprintdistsnz in ca. 55min schaffst...damit dürftest du bei so ziemlich allen lokalen bewerben um den Sieg mitmachen

2h auf "amateurniveau" wäre schön ein ziemlicher Husarenritt.....
Viel Spaß beim Training ;)

Thorsten
05.05.2017, 16:55
Aber die Überschrift hat sicher nicht nur mich neugierig gemacht :Lachen2:.

Schließe mich den Vorrednern an. Insbesondere kann ich mich wie Hafu auch an meine erste OD erinnern und dass ich stolz war, keine Gehpause einlegen zu müssen.

noam
05.05.2017, 18:24
in ca. 15 Wochen meine erste olympische Distanz absolvieren

also du willst von einem Istzustant


-Swim 1500m 32min
-Bike 100min GA1 mit 33 Schnitt -> 40km ca. 72 min
-Run GA1 4 min/km ->10km ca. 40 min


Auf sub 2h kommen in 15 Wochen? Keine Chance.

Dafür schwimmst und radelst du deutlich zu langsam und ich wage auch einfach mal die Laufzeit anzuzweifeln.

Für ein 2h Finish musst du unter 20min schwimmen, unter 60min radeln und unter 40min laufen, wenn die Streckenlänge passt. Dazu musst du die Wechsel noch machen.



Baustelle 1:
Schwimmen: Dir wird es a) an Technik und b) an schwimmspezifischer Ausdauer fehlen. Dies lässt sich nur mit hohem Zeitaufwand erwerben. Für ein realistisches 2h Finish musst du unter 20min schwimmen. Das heißt du musst 12min finden. 12min auf 1500m bedeuten, dass du im Schnitt 50 Sekunden auf 100m finden musst. Eher mehr. Imho unmöglich. Selbst in einem Jahr wird das ein großes Ziel sein.


Baustelle 2:
Rad: Du schaffst nun in 60min einen 33er Schnitt. Du brauchst aber mindestens einen 40km/h Schnitt. Das heißt du musst 7 km/h finden, obwohl du schon eine Vorbelastung in Form von Schwimmen im Körper hast. 7km/h schneller bedeutet laut Kreuzotter grob überschlagen 130 Watt (also 33% mehr Leistung) mehr treten. Das tut schon weh wenn ich dran denke.


Baustelle 3:
Lauf: Geh mal auf die Bahn oder mach einen abgemessenen Lauf mit um realistische Werte zu bekommen. Ansonsten ist das raten ins blaue.



Und zum Puls. Der sagt auf einer OD im WK gar nichts aus. Hier ist eher die mentale Leidensfähigkeit gefragt, wie lange man bereit ist an der Kotzgrenze und darüber hinaus unterwegs zu sein.


Sagt noam, der in seiner motivierten Zeit rund um 2h auf der OD unterwegs ist, wenn die Strecke schnell ist. Und das bei ner Schwimmhistorie (1000m relativ locker in 13 bis 14min; FTP damals bei 315 Watt bei 70kg und ner 10km Zeit von 37min). Dabei fällt mir ein, ich sollte vielleicht ein wenig weniger Eisen biegen und mal wieder nen bisschen SWIMBIKERUNen

Tetze
10.05.2017, 16:43
Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Hab vom fahrrad-Computer noch einen Brustgurt zum Pulsmessen, den nehme ich einfach am Sonntag beim langen Lauf mit und dann melde ich mich hier nochmal.
Bis dahin mcmarley!

Na, wie ist denn die Messung ausgefallen? :Huhu:

mcmarley
10.05.2017, 17:55
Also hab am Sonntag meinen langen Lauf 1h 30min mit Brustgurt gemacht. GA1 HF lag bei maximal 155bpm. Die Strecke ist nicht abgemessen aber hab über Maps "nachgemessen" komm auf einen schnitt von ca. 4,42. Will es aber gerne genauer wissen und spiele jetzt mit dem Gedanken mir so eine Multisport Uhr mit gps zuzulegen. Habt ihr irgendwelche Empfehlungen? finde die tomtom multisport ganz interessant.

Necon
10.05.2017, 18:01
Dazu gibt es ca 10000 Threads die Uhren diskutiert.
Hängt halt stark von deinem Budget ab und was du wirklich brauchst, Polar V800, Garmin 920, Garmin Fenix, Suunto,......


Wie hast du denn deinen Grundlagenpuls bestimmt!

mcmarley
10.05.2017, 18:09
Habe einen wireless Fahrradcomputer mit brustgurt den hab ich mitgenommen :D Danke für den Hinweis werde mich mal umgucken.

Necon
10.05.2017, 18:11
Habe einen wireless Fahrradcomputer mit brustgurt den hab ich mitgenommen :D Danke für den Hinweis werde mich mal umgucken.

Ich wollte eher wissen woher du weißt das 155 bei dir noch GA1 ist. Ich bin da schon GA2/3

Wenn ich mal diesen Rechner bemühe:
http://www.marquardt-running.com/nc/printversion/laeufer/pulsnavi/trainingsbereiche/?tx_wwcalculators_calc%5Baction%5D=puls&tx_wwcalculators_calc%5Bcontroller%5D=Calc

Müsstest du eine HF Max von ca 210 haben damit 155 von GA1 ist!

triralf
11.05.2017, 07:10
Moin!

Ich finde, ohne valide Daten ist das hier doch alles nur ein Raten ins Blaue.
Es existieren ja anscheinend noch nicht mal Bestzeiten für die einzelnen Disziplinen, geschweigen denn Referenzzeiten im Triathlon.
Aus meiner Sicht ist Fakt, dass eine Zeit von 2 Std utopisch ist. Wer vom Rauchen kommt, grade mal ein paar Wochen trainiert hat und für 1500m Schwimmen +- 32 Minuten braucht, keine Chance.
Ich weiß auch gar nicht, wie Du auf diese Zeit kommst?!? Ich meine, deine wenigen Angaben, die du hier machst, sind auf keinen Fall grotten schlecht oder so, aber sie reichen auf keinen Fall für eine halbwegs realistische Prognose.

Daher mein Tipp, vergiss den ganzen Kram mit Zielzeit usw.!!!
Trainier vernünftig und komm (ohen Gehpausen :Blumen: ) ins Ziel. Wenn du dann mal ein paar echte Daten (Zeiten) hast, kannst du dir selbst beantworten, wann oder vielmehr ob überhaupt jemals eine 2Std Zeit machbar ist....

In diesem Sinne
(Tri)Ralf
NoPainNoGain

chrishelmi
11.05.2017, 08:14
2:59 sind auch 2 Stunden :)
Er hat ja nicht geschrieben, dass er unter 2 Stunden bleiben will. ;)

gaehnforscher
11.05.2017, 11:19
Es gibt schon ein zwei Beispiele die nach schlimmerer Vorgeschichte später nicht allzu schlechte Profis geworden sind ;)

Oder man wartet bis offiziell die Sprintdistanz die "olympische Distanz" ist ^^

Ansonsten schließ ich mich mal an: Einfach machen, Spaß am Sport haben und dann wird sich mit der Zeit schon ein Gefühl entwickeln was geht und was nicht.

ph1l
11.05.2017, 12:05
wenn ich solche Themen öffne gehen meine Gedanken immer in die selbe Richtung.

1. Mensch was haben die alle Talent
2. Mann bin ich ne wurst
3. Der Hafu ist immer höflich und sortiert das alles ganz gut ein
4. Nach 2 Seiten thread lesen merke ich, ich bin doch garnicht so schlecht
:Lachanfall:

einzelstueck
11.05.2017, 13:46
wenn ich solche Themen öffne gehen meine Gedanken immer in die selbe Richtung.

1. Mensch was haben die alle Talent
2. Mann bin ich ne wurst
3. Der Hafu ist immer höflich und sortiert das alles ganz gut ein
4. Nach 2 Seiten thread lesen merke ich, ich bin doch garnicht so schlecht
:Lachanfall:

+1....

Bertl1983
11.05.2017, 13:46
Also ich plan meine erste OD in unter 3h.
Wobei durchkommen und Spaß haben noch vorne dran steht:
Einzelzeiten:

Schwimmen 1400m: 28 min
Bike 40km: ca. 1:20
Run 10km: 47 min

Gut mit meinen 2-6h Training die Woche...
Aber bei mir geht's ja ned ums Stockerl ;)

flothefresh
24.05.2017, 03:14
Hallo,
ich habe ein halbes Jahr nach dem ich aufgehört habe zu rauchen begonnen zu laufen. Habe Stück für Stück mein Training gesteigert.
Für den 1. 10km Wettkampf habe ich dann knapp 46min gebraucht.
Nach fast 2 Jahren bin ich jetzt bei PB 37:46min angekommen.
Seit Oktober trainiere ich für Triathlon und habe seit Dezember mein Training komplett umgestellt und bin mit dem Ergebnis bis jetzt sehr zufrieden. Am kommenden Sonntag haben ich meine erste OD in Ingolstadt.
Mein Ziel sind 2:30h.
Wobei ich die Erfahrung, die Eindrücke und das Erlebnis mehr im Fokus sehe als die Zeit. Nicht verletzten und ankommen. Das ist meine Ziel.

triathlonnovice
04.06.2017, 18:08
Hallo.

Ich werde in ca. 15 Wochen meine erste olympische Distanz absolvieren.
Zu meiner Person ich bin 21 Jahre alt komme aus dem Ruhrgebiet und habe nachdem ich mir Anfang des Jahres ein Rennrad aufgebaut habe den Triathlon für mich entdeckt. Ich trainiere seit 5 Wochen nach dem Trainigsplan für die OD von Triathlon Tipps http://www.triathlon-tipps.de/kurzdistanz_trainingsplan_gratis#downloads. Ich mache starke Fortschritte und da ich ein sehr motivierter Mensch bin, ist es jetzt an der Zeit für mich Ziele zu setzen. Ich peile eine Zeit von ca. 2 Std. an, wenn es etwas länger dauert ist auch nicht schlimm. :D

Hier ein paar Leistungsdaten:
-Swim 1500m GA1 im Schwimmbad 50m-Bahn 32min
-Bike 100min GA1 mit 33 Schnitt normales RR im Straßenverkehr flache Strecke (im Schnitt miteingerechnet sind jeweils 10min lockeres Ein- und Ausfahren) -> 40km ca. 72 min
-Run GA1 4 min/km ->10km ca. 40 min

Macht also im Moment ungefähr 144 min für die OD. Sobald das Wetter besser wird, wird 1mal wöchentlich im Freiwasser trainiert um beim Wettkampf nicht böse überrascht zu werden. Mein größtes Verbesserungspotenzial sehe ich beim Radfahren. Triathlon-Aufsatz ist bestellt . (TT-Bike ist finanziell leider nicht drin). Ein Paar guter Laufschuhe für den Wettkampf wird noch besorgt. Und die Motivation ist sowieso bei 100%
Was haltet ihr von meinen Ambitionen? Machbar? Freu mich auf Anregungen und Tipps! ���� ��
LG mcmarley


Puh, ein sehr ambitioniertes Ziel. Aus meiner Sicht nicht mit deinen jetzigen Daten nicht ansatzweise machbar. Allerdings geben deine Daten auch nicht viel her. Da müsstest du mal nen paar aktuelle Bestzeiten liefern. Sowas wie 5/10 km Laufzeit, 400m/1000m Schwimmzeit und 20 Minuten-Test auf dem Rad.

Zudem gilt zu Bedenken, das sich Streckenlängen und Profile der einzelnen Wettkämpfe deutlich unterscheiden. Bei ca 2h Renndauer können das ca 15 Minuten sein und das bei gleichen Wetterbedingungen,

Ich habe letztes Jahr an einigen olympischen Distanzen teilgenommen und einige verfolgt. Die 2h Marke ist dabei nicht gefallen. Bei Einer war die Bestzeit 2:14h , und die hat der Berlin/Brandenburgische Landesmeister(MD) geliefert.

Für ne glatte 2h auf ner relativ genauen Strecke sollte man schon folgendes drauf haben:

1500m Schwimmen : ca 20 Minuten, Rad 41-42 km/h Schnitt auf 40 km und nen solo 10 km Lauf von ca 34


Das sind Zeiten die Leute aus der 1. Bundesliga schaffen. Nur sehr wenige Leute werden solche Zeiten überhaupt schaffen egal wie lange sie trainieren.

thunderlips
04.06.2017, 21:55
es ist natürlich nicht machbar. Punkt.
die Leistung entwickelt sich ja nicht gleichmäßig. oben wird die Luft dünner.
die 4min/ga1 fürs laufen, kommen ja aus einem ganz anderen Leistungsspektrum.

meine OD Bestzeit steht bei 2:04 und dafür musste ich schon n paar jahre trainieren.

NBer
05.06.2017, 08:34
die weltspitze benötigt für die olympische distanz rund 1:50h. bei günstiger strecke1:45h. du möchtest nur 10-15 minuten langsamer sein. diesen zeitabstand bekommst du aber allein schon beim schwimmen......

Stefan
05.06.2017, 09:03
Geh doch mal auf den Sportplatz und lauf pro 24 Sekunden 100m, bis Du das Tempo nicht mehr schaffst. Dafür benötigt man keine GPS-Spielzeuge.
Danach überlegst Du, wie realistisch es für Dich ist, diese Zeit in ein paar Monaten am Ende eines Triathlons 10km zu halten.

2h sind natürlich unrealistisch, aber fürs Training ist es hilfreich, wenn man ungefähre Zielzeiten in den Disziplinen hat.

thunderlips
05.06.2017, 09:48
Geh doch mal auf den Sportplatz und lauf pro 24 Sekunden 100m, bis Du das Tempo nicht mehr schaffst. Dafür benötigt man keine GPS-Spielzeuge.
Danach überlegst Du, wie realistisch es für Dich ist, diese Zeit in ein paar Monaten am Ende eines Triathlons 10km zu halten.

2h sind natürlich unrealistisch, aber fürs Training ist es hilfreich, wenn man ungefähre Zielzeiten in den Disziplinen hat.

gute Idee

BananeToWin
05.06.2017, 10:54
Geh doch mal auf den Sportplatz und lauf pro 24 Sekunden 100m, bis Du das Tempo nicht mehr schaffst. Dafür benötigt man keine GPS-Spielzeuge.
Danach überlegst Du, wie realistisch es für Dich ist, diese Zeit in ein paar Monaten am Ende eines Triathlons 10km zu halten.

2h sind natürlich unrealistisch, aber fürs Training ist es hilfreich, wenn man ungefähre Zielzeiten in den Disziplinen hat.


Zumal man sich bei solchen Sachen meiner Erfahrung nach immer noch eher deutlich überschätzt. Vielleicht kann man das Tempo sogar 20,30 oder 40 mal für diese 100m halten. Und man ist so "leicht" am Anschlag. Dann kommt wieder der Kopf: Naja ich werde noch ein paar Wochen Training mehr in den Beinen haben, ich werde getapert haben, ich hab noch ein bisschen Adrenalin mehr im Körper, vielleicht kann ich mich an wen dranhängen, und dann könnte ich das vielleicht auch auf den abschlißenden 10er laufen. Aber man kanns in der Regel eben nicht. Weil 10km doch mehr sind als 3 oder 4, weil man in der Regel nicht auf der Bahn läuft, weil man Radvorbelastung hat etc etc.
Diese Erfahrung hab ich auch schon öfters mal schmerzhaft machen müssen :(

Thorsten
05.06.2017, 11:13
Die bislang vom TE zur Verfügung gestellten Daten und Leistungen sind ja eher Pi mal Daumen minus Kaffeesatz.

Aus "Run GA1 4 min/km ->10km ca. 40 min" werden "meinen langen Lauf 1h 30min mit Brustgurt gemacht. GA1 HF lag bei maximal 155bpm. Die Strecke ist nicht abgemessen aber hab über Maps "nachgemessen" komm auf einen schnitt von ca. 4,42", wobei schon angemerkt wurde, dass bei den allermeisten bei HF 155 kein GA1 mehr ist.

Die "Bike 100min GA1 mit 33 Schnitt normales RR im Straßenverkehr flache Strecke (im Schnitt miteingerechnet sind jeweils 10min lockeres Ein- und Ausfahren) -> 40km ca. 72 min" sind durch die mitgezählten Ein- und Ausfahrphasen ebenfalls nicht wirklich aussagekräftig. 2 mal 10 min mit 27 km/h bedeuten dazwischen 80 min mit 35 km/h, um auf 33 km/h zu kommen. Wenn es denn wirklich GA1 war (beim Laufen hat sich ja schon gezeigt, dass GA1 eher 5er als 4er Schnitt ist), sollte im Wettkampf eher mehr als ein 35er-Schnitt machbar sein.

Bin gespannt, was beim ersten Triathlon wirklich rauskommt. Dann hat der TE mal eine Basis, auf der er weitere Berechnungen aufbauen kann.

Stefan
05.06.2017, 11:35
..........
Ist ja klar.
Ich wollte, dass er einmal sieht, was es bedeutet, das Tempo zu laufen (wie lange auch immer er es durchhält).
Auf der Bahn gibt es keine Ausreden:
- Der Gegen- und Rückenwind wechselt regelmässig
- Alle 100m hat man eine Markierung, d.h. Ausreden wie "zu schnell angerannt" zählen nicht.
- Böse Anstiege gibt es nicht und man kann sich auch nicht bergab die Muskulatur zulaufen.
- Keine Ampeln, Traktoren....... die einen ausbremsen.

Wenn er das Tempo 25 Runden im Alleingang durchhält, dann sieht es doch für einen guten Lauf am Ende einer OD nicht schlecht aus.

Wenn ich die Laufthreads hier im Forum richtig in Erinnerung habe, dann schafft ein nicht unbedeutender Teil der Foristen es nicht, einen vermessenen 10er Wettkampf unter 40 Minuten zu laufen. Ein Triathlonneuling läuft das Tempo aber angeblich im GA1-Tempo ........

BananeToWin
05.06.2017, 16:08
........


Ja, da hast du natürlich recht. Und ich würde auch jedem empfehlen, immer mal wieder auf die Bahn zu gehen. Wie du sagst, da gibts keine Unbekannte mehr. Und wenn man sich nicht regelmäßig selbst kontrolliert, glaubt man irgendwann man läuft schon auf Weltrekordniveau. Und man tuts hald doch nicht.

Wenn jemand 10.000 auf der Bah in 40 min laufen kann, hast du bei einem richtig vermessenen 10er am Ende einer Kurzdistanz vielleicht die Chance auf ne 45. Schneller wohl eher nicht, zumindest nicht wenn man vernünftig Rad fährt.

Thorsten
05.06.2017, 16:39
5 min Plus ist für einen ambitionierten Triathleten schon eher abgekackt. Eine 42 sollte schon noch drin sein. Andernfalls würde ich "wenn man vernünftig Rad fährt" durch "wenn man sich auf dem Rad alle Lichter ausschießt" ersetzen.

BananeToWin
05.06.2017, 18:33
5 min Plus ist für einen ambitionierten Triathleten schon eher abgekackt. Eine 42 sollte schon noch drin sein. Andernfalls würde ich "wenn man vernünftig Rad fährt" durch "wenn man sich auf dem Rad alle Lichter ausschießt" ersetzen.

Ja, für einen ambitionierten Triathleten wäre 5 min plus wahrscheinlich wirklich zu viel. Aber trotzdem musst du ja bedenken, dass du allein dadurch eine Eke langsamer bist weil die Streke i.d.R. nicht so perfekt ist wie die Bahn. Und sei es nur der ein oder andere Wendepunkt, eine Brüke, Kies etc. Und zumindest aus meiner Erfahrung heraus sind für einen Triathlonneuling (was der Threadersteller ja ist) +30 sek/km erstmal eine Geschwindigkeit, die man laufen muss wenn man vom Rad steigt. Ich weiß noch, wie ich bei meinem ersten Thriathlon losgeeiert bin.

Dass für einen guten/sehr guten Triathleten + 30sek/km inakzeptabel sind, darüber brauchen wir nicht reden. AB ist in London eine 29:09 min gelaufen (und hat hintenraus nichtmal ganz durchziehen müssen), bei einer Bestzeit solo 10.000m auf der Bahn von 28:30 min. In einem Interview hat er mal gesagt, dass die Streke vielleicht doch ein klein wenig kürzer war (als er auf seine Zeit angepsrohen wurde). Wie dem auch sein, AB ist (war?) sicher fähig einen exakt vermessenen 10er bei einer Kurzdistanz unter 30 min zu laufen, sind dann aber auch schon ca. +1 min zu seiner Bahnzeit. Das ist aber für einen Triathloneinsteiger völlig unrealistisch.

Thorsten
05.06.2017, 19:06
Ja, da hast du recht, für einen Einsteiger ist der erste 10er in einem Triathlon eine ganz neue Erfahrung, wenn man wie auf Eiern losläuft :Lachen2: und in meinem ersten Triathlon war ich mit Sicherheit auch mehr als 2 min langsamer als die 10k-Solozeit. Ich war mehr von "jemand" als vom TE ausgegangen.

Cube77
06.06.2017, 14:31
... Aber trotzdem musst du ja bedenken, dass du allein dadurch eine Ecke langsamer bist weil die Strecke i.d.R. nicht so perfekt ist wie die Bahn. Und sei es nur der ein oder andere Wendepunkt, eine Brücke, Kies etc.


Auch die Temperatur spielt m.M. nach eine nicht unerhebliche Rolle.
Hier bei uns sind wir mittlerweile ab 1000 Uhr bei über 30°C, wer bisher morgens z.B. vor der Arbeit im Kühlen trainieren konnte, wundert sich über die ausbleibende Kondition, wenn der Wettkampf erst um 1230 Uhr losgeht.

Unter 2h ist schon sehr ambitioniert, wenn nicht unrealistisch. Da besteht die Gefahr, dass man aufgrund der großen Enttäuschung über die nicht erreichte Zeit die Lust an der ganzen Sportart verliert.
Glaubt Ihr nicht? Kenne ich aus der Zeit als Basketball-Jugendtrainer, da wollte ein Neuankömmling (17 Jahre 190cm) sein wie Michael Jordan. Nachdem es nicht mit einem Dunking aus dem Spiel heraus im ersten Spiel geklappt hat, hat er das BB-Spielen aufgegeben :dresche

Meine erste OD (flaches Meer, flache Radstrecke mit normalem Gegenwind und flache Laufstrecke) habe ich in 2:34 beendet und war zufrieden, obwohl ich im Ziel gemerkt habe, dass da noch mehr geht. Aber für mich war die Hauptsache, dass ich richtig Spaß an dieser Sportart hatte (und immernoch habe) und stolz auf mich war, weil ich alle diese drei Disziplinen zum ersten Mal nacheinander weg abgelegt hatte ...

Ich würde, insbesondere, den ersten Triathlon genießen und erst später gegen die Uhr kämpfen!


Saluti
Cube

mrtomo
06.06.2017, 20:13
Hei Leute.
Ich wollte einmal sagen, das Sub 2h mit Motivation und Training innerhalb von 2 1/2 Jahren möglich sind.
Ich habe 2015 in Ingolstadt meine erste Olympische Distanz gemacht und in 2h30m gefinished. Dieses Jahr bin ich knapp unter 1h59 Minuten unterwegs gewesen (Strecke war 100 Meter kürzer beim laufen). Ansonsten war es derselbe Kurs mit derselben Wechselzone.
Dazu einmal mein Vergleich der Zeiten von 2015 und 2017:
Swim: 28m40s auf 19m58s
Bike: 1h08m03s auf 1h01m04s
Run: 47m11s auf 35m10s

Dazu noch die Wechselzeiten, welche in 2017 gesamt nochmal 1 Minute schneller gewesen sind.
Derzeit trainiere ich um die 15 Stunden pro Woche mit einem Fokus auf das Radfahren. Dabei sind wenige Einheiten unter einer Stunde und der Großteil um die 2 Stunden (v.a. Laufen und Radfahren).
Auf der Bahn war ich im März und April einige Male und habe 100 bis 800 Meter Intervalle gemacht.
Solo laufe ich auf die 10km (ausgemessene Strecke in Augsburg) eine 35.15 = 3.31 Pace. In Ingolstadt hat mir meine Garmin eine 3.42 als Schnitt ab Ende angezeigt.

Demnach sehe ich mit Motivation und Training und 2 Jahren Vorbereitung auch eine Subjektive 2 als Möglich an.
Grüße
Tom

BananeToWin
06.06.2017, 20:54
Hei Leute.
Ich wollte einmal sagen, das Sub 2h mit Motivation und Training innerhalb von 2 1/2 Jahren möglich sind.
Ich habe 2015 in Ingolstadt meine erste Olympische Distanz gemacht und in 2h30m gefinished. Dieses Jahr bin ich knapp unter 1h59 Minuten unterwegs gewesen (Strecke war 100 Meter kürzer beim laufen). Ansonsten war es derselbe Kurs mit derselben Wechselzone.
Dazu einmal mein Vergleich der Zeiten von 2015 und 2017:
Swim: 28m40s auf 19m58s
Bike: 1h08m03s auf 1h01m04s
Run: 47m11s auf 35m10s

Dazu noch die Wechselzeiten, welche in 2017 gesamt nochmal 1 Minute schneller gewesen sind.
Derzeit trainiere ich um die 15 Stunden pro Woche mit einem Fokus auf das Radfahren. Dabei sind wenige Einheiten unter einer Stunde und der Großteil um die 2 Stunden (v.a. Laufen und Radfahren).
Auf der Bahn war ich im März und April einige Male und habe 100 bis 800 Meter Intervalle gemacht.
Solo laufe ich auf die 10km (ausgemessene Strecke in Augsburg) eine 35.15 = 3.31 Pace. In Ingolstadt hat mir meine Garmin eine 3.42 als Schnitt ab Ende angezeigt.

Demnach sehe ich mit Motivation und Training und 2 Jahren Vorbereitung auch eine Subjektive 2 als Möglich an.
Grüße
Tom

Respekt!! Aber ob das repräsentativ ist? Das halte ich für eine enorme Steigerung in der kurzen Zeit und du hast sicher einiges richtig gemacht, hast gut und auch viel trainiert und scheinst auch gut auf Training anzusprechen. Aber solche Verbesserungen sind sicher bei den meisten in dieser Zeit nicht möglich. Aber wie gesagt, krasse Leistung!!

Was mich noch interessieren würde:
Wie viel Watt hast du getreten für den Radsplit?
Koppelst du häufig? Du verlierst ja nur ca 10 sek/km im Vergleich zu Solozeit auf 10 km.
Und wie hast du in den 2,5 Jahren schwimmtecnisch trainiert? Ist ja auch ne krasse Steigerung? Bist du beide Male mit Neo geschwommen? Was schwimmst du so im Becken (25m)?

Sorry für die vielen Fragen, aber würde mich wirklich interessieren wie du so tranierst.

Thorsten
06.06.2017, 21:25
Der TE ist auf einem ähnlichen Niveau wie du vor 2 Jahren warst, träumt aber nach 15 Wochen von der Sub-2. Respekt für die Steigerung, für die meisten dürften diese Zeiten außerhalb jeglicher Reichweite sein.

PowerSeb
06.06.2017, 21:42
3:42er Pace wären dann aber eine 37:00 und nicht eine 35:10 auf 10km.

Thorsten
06.06.2017, 22:05
Dann waren es wohl keine 10k :Huhu:, was ja durch Streckengegebenheiten durchaus sein kann (wenn man z.B. einen fast 10 km langen Rundkurs hat).

triathlonnovice
06.06.2017, 22:07
3:42er Pace wären dann aber eine 37:00 und nicht eine 35:10 auf 10km.

So ist es. Das die Strecken dort wohl eher deutlich zu kurz sind, ist offensichtlich . Laufstrecke dürfte imho um die 9,5 km liegen und die Schwimmstrecke vielleicht bei 1400m. Wie ich bereits erwähnte, können 2:00h auf einer Strecke 2:15h auf einer anderen Strecke bedeuten . Soweit geht es dann doch auseinander.

Bei Amateursportlern kann man in der Regel 10 Prozent auf die Sololaufzeiten draufpacken. So habe ich es bisher beobachten können . Nur Profis und Amateure mit sehr langer Erfahrung und großen Laufumfängen kommen halbwegs nahe an die Sololaufzeiten.

BananeToWin
06.06.2017, 22:33
Bei Amateursportlern kann man in der Regel 10 Prozent auf die Sololaufzeiten draufpacken. So habe ich es bisher beobachten können . Nur Profis und Amateure mit sehr langer Erfahrung und großen Laufumfängen kommen halbwegs nahe an die Sololaufzeiten.

Wären bei ner Solo-Zeit von 40 min also 44 min bei ner olympischen Distanz. Halte ich für realistisch, wenn auch für einen ambitionierten Triathleten nicht wirklich befriedigend.

Denkst du es kommt eher auf große Laufumfänge oder auf große Radumfange oder auf beides gleichermaßen an, um möglichst nahe an die Solo-Laufzeiten ranzukommen?

triathlonnovice
06.06.2017, 22:45
Wären bei ner Solo-Zeit von 40 min also 44 min bei ner olympischen Distanz. Halte ich für realistisch, wenn auch für einen ambitionierten Triathleten nicht wirklich befriedigend.

Denkst du es kommt eher auf große Laufumfänge oder auf große Radumfange oder auf beides gleichermaßen an, um möglichst nahe an die Solo-Laufzeiten ranzukommen?

Denke Beides. Schau dir an wie Kurzdistanzler trainieren . Viel Umfang und dennoch hohe Intensitäten. Mit 30-40 km Laufumfang/Woche wirst du hinten raus nicht gut laufen. Mit wenig Radumfang allerdings ebenso.

gaehnforscher
06.06.2017, 23:47
Der geringere "Abfall" bei den sehr guten Athleten liegt vllt auch einfach daran, dass ganz andere Geschwindigkeiten im Spiel sind. Der Geschwindigkeitsunterschied von 30 zu 31 min auf 10 ist weitaus größer als bei 40 zu 41min.

Davon ab hat der TE denke ich inzwischen verstanden, dass er in seiner Euphorie für seine neue Sportart vllt die Ziele vorerst etwas zu hoch gesteckt hatt. Das müssen wir doch jetzt nicht weiter unter die Nase reiben und ihm den Sport madig machen. :Blumen:

BananeToWin
07.06.2017, 07:37
Der geringere "Abfall" bei den sehr guten Athleten liegt vllt auch einfach daran, dass ganz andere Geschwindigkeiten im Spiel sind. Der Geschwindigkeitsunterschied von 30 zu 31 min auf 10 ist weitaus größer als bei 40 zu 41min.

Davon ab hat der TE denke ich inzwischen verstanden, dass er in seiner Euphorie für seine neue Sportart vllt die Ziele vorerst etwas zu hoch gesteckt hatt. Das müssen wir doch jetzt nicht weiter unter die Nase reiben und ihm den Sport madig machen. :Blumen:

Ist doch nicht unser Ziel ihm das madig zu machen. Vielleicht überrascht er uns ja doch alle mit ner deutlich besseren Zeit.

Aber selbst wenn wir von einem linearen Abfall ausgehen und zu Grunde legen, dass Leute mit ner Solozeit von 30 min vielleicht im Wettkampf ne 31 laufen, dann müssten Leute mit ner 40er Solozeit immer noch unter 41:30 laufen. Tun aber doch die wenigsten oder?

longtrousers
07.06.2017, 08:22
So ist es. Das die Strecken dort wohl eher deutlich zu kurz sind, ist offensichtlich . Laufstrecke dürfte imho um die 9,5 km liegen und die Schwimmstrecke vielleicht bei 1400m. Wie ich bereits erwähnte, können 2:00h auf einer Strecke 2:15h auf einer anderen Strecke bedeuten . Soweit geht es dann doch auseinander.


Die Ergebnisliste sieht tatsächlich so aus, als ob die eine oder andere Strecke zu kurz war. Das beruhigt mich ungemein, weil ich war regelrecht grantig als ich gesternabend schlafen gegangen bin nachdem ich die Steigerung von mrtomo in nur 2 1/2 Jahren gesehen habe. Speziell beim Schwimmen: den 3.42 pace beim Laufen und die 40 km/h kann ich mir aus eigenen Erfahrungen zumindest gedanklich vorstellen (nicht nachmachen).

Trotzdem ein Bombenresultat mrtomo: Respekt und Glückwunsch.

mrtomo
07.06.2017, 08:27
Respekt!! Aber ob das repräsentativ ist? Das halte ich für eine enorme Steigerung in der kurzen Zeit und du hast sicher einiges richtig gemacht, hast gut und auch viel trainiert und scheinst auch gut auf Training anzusprechen. Aber solche Verbesserungen sind sicher bei den meisten in dieser Zeit nicht möglich. Aber wie gesagt, krasse Leistung!!
Danke für das Kompliment :Lachen2:
Was mich noch interessieren würde:
Wie viel Watt hast du getreten für den Radsplit?
Ich habe keinen Wattmesser an meinem Rad. Ist die nächste Anschaffung. Aber ich habe hier mal meine Strava-Einheit (https://www.strava.com/activities/1009954247). Geschätzt Wattzahl durch meine Angaben ist von Strava bei 295W. Das gibt circa 4.2 Watt pro Kilo.https://abload.de/img/screenshot2017-06-07ap8zxb.png
Koppelst du häufig? Ja, mindestens 1 mal pro Woche.Du verlierst ja nur ca 10 sek/km im Vergleich zu Solozeit auf 10 km.
Und wie hast du in den 2,5 Jahren schwimmtecnisch trainiert? Seit Oktober 3 mal die Woche im Becken. Ca. 10km pro Woche SchwimmenIst ja auch ne krasse Steigerung? Bist du beide Male mit Neo geschwommen?Ja, aber dieses Jahr saß der Neo besser und war neuer. Was schwimmst du so im Becken (25m)? Noch nie volle 100 geschwommen auf Zeit. Aber bei 10x100 im 25m komme ich konstant auf 1.20 raus.

Sorry für die vielen Fragen, aber würde mich wirklich interessieren wie du so tranierst.

Die Ergebnisliste sieht tatsächlich so aus, als ob die eine oder andere Strecke zu kurz war. Das beruhigt mich ungemein, weil ich war regelrecht grantig als ich gesternabend schlafen gegangen bin nachdem ich die Steigerung von mrtomo in nur 2 1/2 Jahren gesehen habe. Speziell beim Schwimmen: den 3.42 pace beim Laufen und die 40 km/h kann ich mir aus eigenen Erfahrungen zumindest gedanklich vorstellen (nicht nachmachen).


Erstmal Danke für die coolen Komplimente.
Ich habe mal direkt in das Zitat geantwortet.
Ingolstadt Schwimmstrecke waren tatsächlich dieses Jahr eher 1400 Meter. Somit dort bereits 1m30 Sekunden drauf und damit wäre ich über 2h gewesen.
Auch die Laufstrecke sind deutlich unter 10km gewesen. Waren wohl 9.5k.
Antworte ja gerne auf die Fragen :Blumen:
Grüße Tom

BananeToWin
07.06.2017, 08:50
.....


Koppelst du auch im Winter schon? Direkt nach dem Radfahren? Oder machst du ne kurze Pause dazwischen? Wie viele km läufst du dann ca drauf ?

gaehnforscher
07.06.2017, 08:54
...

Aber selbst wenn wir von einem linearen Abfall ausgehen und zu Grunde legen, dass Leute mit ner Solozeit von 30 min vielleicht im Wettkampf ne 31 laufen, dann müssten Leute mit ner 40er Solozeit immer noch unter 41:30 laufen. Tun aber doch die wenigsten oder?

Also ich komm da auf 41:48, wenn man nur nur die Geschwindigkeitsunterschiede zugrunde legt. Da ist noch nicht berücksichtigt, dass man ja Richtung 20km/h dann doch einen leichten Windhauch verspürt, der ja quadratisch in die Leistung eingeht.

Wenn man dann zum Beispiel mal statt 30 nur 31:30 läuft wäre das vergleichbar mit 40 auf 42:45. Von den angesprochenen 4min bei um die 40min/10km ist also schon mal die Hälfte physikalisch bedingt. Das würde ich jetzt nicht als vernachlässigbar bezeichnen.

mrtomo
07.06.2017, 14:46
Koppelst du auch im Winter schon? Direkt nach dem Radfahren? Oder machst du ne kurze Pause dazwischen? Wie viele km läufst du dann ca drauf ?

Also im Winter bin ich nach dem Rolle-Fahren nicht gekoppelt. Eher habe es anders rum gemacht. Zuerst in der frische draussen laufen und danach auf die Rolle. Anders herum wäre ich durch das Schwitzen auf der Rolle ziemlich schnell krank geworden.
Ich habe an den guten Tagen im März mit Radfahren draussen und damit mit Koppel angefangen. Und ich laufe Unterschiedlich lange.
Manchmal fahre ich 2 Stunden und laufe danach 1 Stunde. Manchmal fahre ich 3-4 Stunden und laufe danach locker 20 Minuten. Am Wochenende steht eine Ausfahrt mit 4-5 Stunden und 1 Stunde koppeln an. Das ist dann aber spezifisch für die Langdistanz.
Würde ich speziell auf Sprint/Oly trainieren, würde ich eher 1-2h machen und danach 5-10k schnell drauf. Oder ein Bike-Run-Wiederholungs Training: 30m Bike, 10m Run und das 3 mal.
Ich schätze mal, dass ich meistens 1/3 der Zeit hinten drauf Laufe von dem was ich zuvor Radgefahren.
Pausen nach dem Radfahren versuche ich so gering wie möglich zu halten. Meistens sind es zwischen 5 und 10 Minuten, dass ich mein Rad in der Wohnung habe und dann in die Laufklamotten springe (vorher vorbereitet).

LG Tom

longtrousers
07.06.2017, 14:54
Das ist dann aber spezifisch für die Langdistanz.
Würde ich speziell auf Sprint/Oly trainieren, würde ich eher
LG Tom

Nach deiner Signatur zu beurteilen startest du in Roth?

mrtomo
07.06.2017, 15:14
Nach deiner Signatur zu beurteilen startest du in Roth?

Genau dort geht es hin. Ich habe meine ganze Saisonplanung auf die Challenge ausgerichtet. Auch habe ich "wenig" spezifisch auf Olympisch trainiert.
Schwimmen unterscheidet sich aus meiner Sicht sehr wenig vom Training her. Aber es war mehr an Umfängen als auf Tempo für 1500 festgelegt.
Radfahren bin ich fast nur GA1 Ausfahrten gefahren.
Laufen war meist GA1 auf Zeiten über 1h. Hin und wieder bin ich Intervalle auf der Bahn gelaufen oder schnelle 1000er in das Lauftraining eingebaut.

LG
Tom

flothefresh
08.06.2017, 09:23
Hallo,
wie oben geschrieben, hatte ich in Ingolstadt meinen ersten Triathlon.
Ich habe mit 2:23h gefinisht.
Muss aber dazu sagen das ich beim schwimmen und beim Fahrradfahren nicht alles gegeben habe. Beim Wechsel zum laufen habe ich erst mal 1km gebraucht um in den Rhythmus zu kommen.
Die Hitze ist für mich auch nicht förderlich beim laufen.
Muss aber sagen so wie manche hier geschrieben haben das man 10-15% noch mal drauf packen kann trifft in meinem Fall zu.
Habe letzten Sonntag eine VD machen wollen, diese wurde aber dann zum Duathlon. Dort fiel mir das laufen nach dem Fahrradfahren schon leichter.
Habe bis jetzt nur im Fitnessstudio die Koppeleinheiten gemacht. Aber seit gestern Trainiere ich bei gutem Wetter draußen.

sabine-g
08.06.2017, 09:32
Also im Winter bin ich nach dem Rolle-Fahren nicht gekoppelt. Eher habe es anders rum gemacht. Zuerst in der frische draussen laufen und danach auf die Rolle. Anders herum wäre ich durch das Schwitzen auf der Rolle ziemlich schnell krank geworden.

Mach ich auch, ist immer ein super Einheit!

Kurzer85
12.06.2017, 13:10
Also nen Maurice Clavel eigentlich auch (2er der Challenge Heilbronn letztes Jahr; und dieses Jahr für das Team Uplace BMC am Start).

Markus Rolli ist ein Jungprofi (seit dieser Saison). War als Amateur letztes Jahr in Heilbronn Gesamt 6.

Thomas Heuschmidt ist ein Agegrouper der bis zur MD startet. Er kommt, wie Markus Rolli, auch aus der Forst/Bruchsal Gegend.

Ich denke seit dem Kraichgau Wochenende kennt man nun Markus Rolli. ;):cool: Absolut genial.

mcmarley
16.07.2017, 21:19
So dachte es wird mal Zeit für ein kleines Update :Lachen2:

Habe mir kurz nachdem ich diesen Thread gestartet habe eine Garmin Forerunner 910xt zugelegt um das Training etwas realistischer zu analysieren. Und 'oh Wunder' die anfänglichen Werte von 4 min Ga1 fürs Laufen waren natürlich maßloß überschätz.:Lachanfall: sind ziemlich genau 5min im GA1 Bereich.
Das Training lief soweit super und verletzungsfrei. Leistungsteigerung ist auch vorhanden aber leider nicht so, dass es für eine 2 Stunden OD reicht. Hier nun meine angestrebten Zeiten bei aktuellem Leistungsstand.

Schwimmen in 28 min
Rad in 1.05 min ca. 36,5 schnitt
Laufen 45 min 4:30 Pace
T 1 & T2 ca. 4min
Gesamt 2:22

Sind jetzt noch 5 wochen bis zum Wettkampf und jetzt stehen die härteren und schnelleren Einheiten auf dem Plan was meint ihr ist Leistungsmäßig nochmal eine Steigerung zu erwarten oder bleibt der aktuelle Leistungsstand in etwa gleich bis zum Wettkampf

spanky2.0
16.07.2017, 21:23
Schwimmen in 28 min
Rad in 1.05 min ca. 36,5 schnitt
Laufen 45 min 4:30 Pace
T 1 & T2 ca. 4min
Gesamt 1:22


Na das wird ja immer besser. ;)

Nein.. Spass beiseite. 2:22h ist 'ne gute Hausnummer für eine erste OD und 'ne prima Leistung, auf der man aufbauen kann. Bin gespannt was tatsächlich dabei rauskommt und wünsche dir weiterhin viel Glück bei deinem Vorhaben :Blumen:

mcmarley
23.07.2017, 20:01
Update: Die erste Verletzungspause!

Heute auf dem Weg zum Freiwasserschwimmen mit dem Motorroller langemacht. Natürlich Flip Flops angehabt um schnell ins wasser zu hüpfen:Huhu: Ist nichts gebrochen nur starke schürfwunden an den Füßen das sah vielleicht aus:Lachen2: . Kann erstmal 2 wochen nicht laufen und schwimmen. Aber toi toi toi nichts schlimmeres passiert und der Wettkampf ist auch noch möglich.
Habt ihr ideen wie ich die nächsten wochen ohne totalen Leistungseinbruch überstehen kann? Zum radfahren bastel ich mir rgendetwas, sodass ich auf der rolle trainieren kann, ohne die wunden zu belasten. Habe auch schon an zugseiltraining fürs schwimmen gedacht beim laufen ist mir noch nichts eingefallen.

mcmarley
10.09.2017, 21:35
So habe nach einer 3 wöchigen Verletzungspause komplett ohne Bewegung die erste olympische Distanz in 2:55 absolviert. Habe jetzt noch eine olympische Distanz gemacht um mit etwas Vorbereitung in den Wettkampf zu gehen. Hier das Ergebnis

Swim 25:34min + 4min Zeitstrafe wegen Windschattenfahren :D
Bike 1:04:54min
Run 44:56min

Macht insgesamt 2:19:24
Die Wechsel sind nicht extra ausgewiesen gewesen also wahrscheinlich in die Zeiten eingerechnet. Ich bin vollkommen zufrieden mit meiner Leistung und die 2 Stunden Marke wird in den kommenden Jahren in Angriff genommen!

Thorsten
10.09.2017, 21:46
Gleich zwei Zeitstrafen kassiert oder startest du in einer anderen Galaxie, wo es gleich 4 min auf der OD gibt?

mcmarley
10.09.2017, 21:58
Habe mich auch gewundert die Kampfrichter auf dem Motorrad meinten irgendwas von einer blauen Karte der vor mir hat auch ne Strafe bekommen. Auf dem Zettel stand 4 min Strafe was mich aber auch wundert, da ich der festen Meinung bin, bei 2:17 ins Ziel gekommen zu sein:D würde ja dann eher passen mit den 2min

ph1l
12.09.2017, 12:11
Wie wärs mal ohne Lutschen ?:-((

Bah 2 Zeitsrafen und sich dann für irgendwas feiern lassen....

Le Strue
12.09.2017, 13:04
Wie wärs mal ohne Lutschen ?:-((

Bah 2 Zeitsrafen und sich dann für irgendwas feiern lassen....

Jetzt lass doch mal die Kirche im Dorf. Er hat eine Zeitstrafe bekommen und es war sein erster Wettkampf. Wenn ich mich an meinen ersten Wettkampf erinnere wollte ich noch in der Wechselzone auf's Rad springen, weil ich's verpeilt habe und am ersten Berg war überholverbot wegen schmaler Strecke und ich bin natürlich voll auf den Hintermann aufgefahren, weil der langsam war. Hab dann irgendwann dran gedacht, dass ich ja Abstand halten muss. Ist alles Teil des Lernprozesses und ich finde er kann sich schon über seine Zeit freuen.

Ich gratuliere auf jeden Fall. :Blumen:

triralf
25.09.2017, 09:31
So habe nach einer 3 wöchigen Verletzungspause komplett ohne Bewegung die erste olympische Distanz in 2:55 absolviert. Habe jetzt noch eine olympische Distanz gemacht um mit etwas Vorbereitung in den Wettkampf zu gehen. Hier das Ergebnis

Swim 25:34min + 4min Zeitstrafe wegen Windschattenfahren :D
Bike 1:04:54min
Run 44:56min

Macht insgesamt 2:19:24
Die Wechsel sind nicht extra ausgewiesen gewesen also wahrscheinlich in die Zeiten eingerechnet. Ich bin vollkommen zufrieden mit meiner Leistung und die 2 Stunden Marke wird in den kommenden Jahren in Angriff genommen!

Also das ist schon eine richtig ordentliche Zeit, wenn man 1500/40/10 voraussetzt. Hast die genauen Distanzen ja nicht angegeben.
Also weiter so, scheinst ja auf dem richtigen Weg zu sein.
2Std wird dennoch sehr hart, viel Glück :cool:

Gruß
(Tri)Ralf

CaptainPhil
25.09.2017, 10:26
Gratulation!
An deiner Leistung gibt es nichts auszusetzen. 2h für eine OD sind ja ein ziemliches Kaliber, da muss jeder viel trainieren um das zu erreichen.

Viel Erfolg weiterhin :Blumen: