Vollständige Version anzeigen : Erfahrungen mit Magnesiumöl?
Hallo, ich möchte gerne Magnesiumöl herstellen und damit meinen Magnesiumdepot wieder auffüllen.
Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht? Es würde mich sehr interessieren.
Es grüßt Tina
Nobodyknows
13.05.2017, 05:56
Ich wußte bis eben nicht von der Existenz von Magnesiumöl, habe daher gegoogelt und sehe ein Angebot des :Lachanfall: Kopp-Verlag. :Lachanfall:
https://www.kopp-verlag.de/Kopp-Vital-Magnesium-Oel-1000-ml.htm?websale8=kopp-verlag&pi=121860&ws_tp1=kw&ref=prod_ad415&subref=/&ref=PLA&subref=121860&gclid=COHnpaD769MCFU0Q0wodE6kE4A
Leider kann ich dir in Sachen Magnesiumöl nicht weiterhelfen.
Gruß
N. :Huhu:
PS: Mein Lieblingsprodukt aus dem Kopp-Verlag:
https://www.amazon.de/Energie-ohne-Ende-Erfindungen-Konzepte/dp/3864450896
Magnesiumkonzentration ist wohl nicht so bekannt. Schade
LidlRacer
13.05.2017, 17:37
Der Hinweis mit dem Kopp-Verlag scheint nicht so recht angekommen zu sein.
Ich sag's mal deutlicher:
Es handelt sich um reinste Scharlatarnerie.
Bei Bedarf könnte ich auch diverse Belege dafür liefern. Die kann man aber auch leicht selbst finden, wenn man mal die ersten Google-Treffer überspringt, die einem das Zeug verkaufen wollen.
Magnesiumkonzentration ist wohl nicht so bekannt. Schade��
In dem Zeug dürften so etwa 78 g reines Magnesium sein.
Es enthält einen Massenanteil von 31 % an Magnesiumchlorid.
Das macht bei einer Molmasse von etwa 24 g/mol für Magnesium und 95 g/mol für Magnesiumchlorid dann pro 1000 ml (ca. 1000 g): 24/95 * 0,31 * 1000 = rd. 78 g.
Ich habe aber Zweifel, ob davon ein bedeutender Teil da ankommt, wo das Magnesium gebraucht wird (in den Zellen).
Dazu müsste es wohl über die Haut irgendwie in das Blut kommen.
Ich würde ganz "normale" Magnesiumpräparate bevorzugen in Form von Tabletten o.ä. die man einfach mit etwas Flüssigkeit zu sich nimmt.
Dürfte auch nicht so arg ins Geld gehen.
Mauna Kea
13.05.2017, 18:09
Ich würde ganz "normale" Magnesiumpräparate bevorzugen in Form von Tabletten o.ä. die man einfach mit etwas Flüssigkeit zu sich nimmt.
Ich würde einfach mehr auf "natürliche" magnesiumhaltige Lebensmittel essen. Google hilft dabei die zu finden.
Das dosieren mit Tabletten oä. hat so seine Tücken:
https://www.youtube.com/user/NutritionFactsOrg/search?query=supplements
Ich würde einfach mehr auf "natürliche" magnesiumhaltige Lebensmittel essen. Google hilft dabei die zu finden.
Das dosieren mit Tabletten oä. hat so seine Tücken:
https://www.youtube.com/user/NutritionFactsOrg/search?query=supplements
Prinzipiell gebe ich Dir da natürlich recht.
Ich weiß, dass meine Ernährung relativ einseitig ist und das in Verbindung mit viel Sport deshalb u.a. ein Mangel an bestimmten Mineralstoffen wahrscheinlich ist.
Von ungünstigen Wechelswirkungen habe ich auch schon gehört.
So soll ein relativer Mangel an Calcium durch eine relativ hohe Zufuhr von Magnesium gefördert werden bzw. enstehen und ich glaube das geht auch in umgekehrter Richtung.
Beide Mineralien werden über ähnliche Mechanismen aufgenommen, wenn ich mich recht entsinne und dem glaube, was ich da gelesen habe und so kann ein Mangel an dem anderen Mineralstoff aufgrund einer Kapazitätserschöpfung sozusagen provoziert werden.
Auf der anderen Seite kann ich mir nicht vorstellen, dass in natürlichen Nahrungsmitteln der Gehalt an Mg und Ca beispielsweise immer ideal ausgeglichen ist.
Ok - ein weites Feld.
Sich sportgerecht und gesund zu ernähren ist wohl auf jeden Fall besser als mit Pülverchen u.ä. zu versuchen da einigermaßen was auszugleichen.
Trigirl die Magnesiumspeicher im Körper sind glaube ich nicht besonders groß.
Selbst wenn die optimal (maximal) gefüllt sind, reichen ein paar Wochen mit schlechter Ernährung aus und schon gibt es wieder Probleme.
Überschüssige Mineralien werden, wenn sie nirgendwo mehr gespeichert werden können normalerweise einfach über die Nieren ausgeschieden.
-> https://www.magnesium-ratgeber.de/tipps/magnesium-und-calcium-im-sport/
-> https://www.magnesium-ratgeber.de/magnesium-einnahme/mythos-transdermale-magnesiumtherapie/
DonCamillo
18.05.2017, 14:40
Ich würde einfach mehr auf "natürliche" magnesiumhaltige Lebensmittel essen. Google hilft
Magnesium sollte von uns Ausdauersportlern regelmäßig eingenommen werden. Es wird nämlich durch Schwitzen schon wieder extrem abgebaut. Genügend Magnesium über unsere Lebensmittel aufzunehmen war vielleicht noch in den 70-ern des letzten Jahrhunderts möglich, inzwischen haben die Lebensmittel einen viel geringeren Gehalt an allen möglichen Mineralstoffen und Vitaminen. Hängt unter anderem mit ausgelaugten Böden zusammen. Durch künstliche Düngung wird alles mögliche den Pflanzen zugeführt, Magnesium und andere Mineralstoffe aber nicht oder nur marginal.
Die Meinung, dass wir mit gesunder Ernährung schon alles bekommen, was unser Körper braucht, soll mir erst mal einer durch exakte Messung nachweisen. Solange nur mantramäßig auf die "gesunde" Ernährung verwiesen wird, ist keinem geholfen.
Magnesiumöl ist einfach in Wasser gelöstes Magnesiumsalz in relativ hoher Konzentration. Es gibt Leute, bei denen das Magnesium durch die Darmaufnahme sofort zu Durchfall führt. (Meiner Meinung nach gestörte Darmflora, da wären wir wieder bei der gesunden Ernährung ... :Lachen2: ).
Die können versuchen, das Magnesium über die Haut aufzunehmen. Einfach die Beine damit einreiben. Das soll sehr gut funktionieren. Ich hab's noch nicht ausprobiert, weil ich kein Problem mit der oralen Aufnahme habe.
In Youtube findest Du viele Informationen dazu. Zum Beispiel:
https://www.youtube.com/watch?v=5sufvsNbIQg
Hallo Tina,
ich kenne das Magnesiumöl auch noch nicht so lange, habe aber gute Erfahrungen damit gemacht. 'Öl' ist vielleicht etwas missverständlich, Emulsion trifft es eher von der Konsistenz her. Wie bereits beschrieben, geht es hier um schlichtes Magnesium Salz, daß in Wasser aufgelöst wird - umrühren reicht. Dann in eine Desinfektion-Sprühflasche umfüllen und auf Waden und Oberschenkel aufsprühen. Das Magnesium soll über die Haut sehr viel effektiver aufgenommen werden, als über den Verdauungstrakt. Nebenwirkung: ja - es kribbelt etwas an den Beinen.
Fertig gerührt und abgefüllt werden da z.T. wirklich astronomische Preise aufgerufen. Das Magnesiumöl kommt aus der Pferdehaltung und wird dort schon lange verwendet.
Daher jetzt ein vielleicht etwas ungewöhnlicher Tipp: unter dem Link
https://www.meinpferd.de/pferdefutter/marken/salz-lecksteine/369/magnesium-chlorid-flakes-25-kg?number=605867-E
kann man sich 25 kg für 15,49 € bestellen + Versand - das sollte für ein langes Sportler Leben reichen, oder jüngere bestellen besser gleich 2 Säcke, dann ist auch die Trainingsgruppe glücklich versorgt.
Puh, also mit solchen Wundermitteln habe ich als Naturwissenschaftler so meine Probleme...
Aufnahme von Salzionen durch die Haut sollte nur mittels entsprechender Transporter funktionieren - und mWn gibt es diese schlichtweg nicht (also transdermal von außen nach innen).
Hier (http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=66705) ist auch eine ganz nette und einfach verständliche Zusammenfassung der Problematik...
Zitat: "Der Salzgehalt des Toten Meeres beträgt etwa 28 Prozent. Etwa die Hälfte davon besteht aus Magnesiumchlorid."
Wenn nun eine Aufnahme von Magnesium über die Haut erfolgen könnte (und das auch noch so stark, dass ein aufgetragenes "Magnesiumöl" ausreicht, um den Mg-Gehalt im Körper signifikant zu erhöhen!) - was würde dann mit Badenden im Toten Meer passieren, die dort längere Zeit verbringen? :Blumen:
Nu ja - zumindest wird das Magnesiumöl (außer für den Geldbeutel) nicht schädlich sein :Blumen:
Meine Freundin hat mir das mal mitgebracht und ich habe mich fleißig damit eingesprüht, ich habe ja Mal gar nicht gemerkt, aber auch rein gar nichts, wobei sie auf das Öl schwört.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.