PDA

Vollständige Version anzeigen : Haltbarkeit neue Laufschuhe


ritzelfitzel
15.05.2017, 10:03
Anders als vielleicht vermutet geht es mir nicht um die Frage, wie lange Laufschuhe zu tragen sind, sondern um die Frage ob man Laufschuhe quasi auf Vorrat kaufen kann, ohne dass diese "schlecht" werden bzw wie lange man Laufschuhe aufbewahren kann (im neuen Zustand)?!

Mit schlecht meine ich ob sie porös werden, die Dämpfung sich verschlechtert, o.Ä.
Konkret geht es um Paar Salming "Race", also um leichte Wettkampfschuhe.



Danke für Meinungen!

MattF
15.05.2017, 12:00
Danke für Meinungen!


Eigentlich ist es fast nie sinnvoll, irgendwas was man leicht beschaffen kann, auf Vorrat zu kaufen. :Huhu:

ritzelfitzel
15.05.2017, 12:03
Wenn man aber statt 120 nur 30 Euro bezahlt ?! ;)

tria ghost
15.05.2017, 12:04
Mit Schuhsohlen ist es wie bei Reifen:

Selbst wann das Profil noch neu oder wenig genutzt ist, dampfen die lieben Weichmacher, Chemiezusätze etc. mit der Zeit aus. Somit wird das Material poröser und die Dämpfung geht verloren.

Mir wurde von meinen gutem Laufshop geraten, die Schuhe unabhängig von der Güte Laufleistung und Profil so alle 2 Jahre zu wechseln.

Ich hab noch ein paar alte Laufschuhe die ich immer zur Radwäsche anziehe und da ist die Sohle deutlich steif und fest.

redeagle
15.05.2017, 12:05
genau darum gehts bei mir auch,
ich kaufe gerne nen guten Laufschuh, wenn der aufgrund des neuen Models rausgeworfen wird. Dann sind 60-80€ statt 120€ schon eine Hausnummer.
Kommt dann immer darauf an wieviel man läuft, aber ein paar Jahre halten die schon aus.

Nils
15.05.2017, 12:06
Ich habe vor 15 Jahren mal Laufschuhe verkauft. Die Hersteller (und auch mein Chef) haben immer "5 Jahre" gesagt. Danach würde die EVA Sohle nicht mehr so gut dämpfen und zudem die Kleber nicht mehr so gut halten.
Wenn Hersteller so was sagen, dann rechne ich immer noch was drauf.

ritzelfitzel
15.05.2017, 12:14
Mir wurde von meinen gutem Laufshop geraten, die Schuhe unabhängig von der Güte Laufleistung und Profil so alle 2 Jahre zu wechseln.


Alle 2 Jahre ist aber eher als "spätestens" alle 2 Jahre gemeint oder? Die meisten Schuhe halten bei mir weniger als 12 Monate. ;)


Ich habe vor 15 Jahren mal Laufschuhe verkauft. Die Hersteller (und auch mein Chef) haben immer "5 Jahre" gesagt. Danach würde die EVA Sohle nicht mehr so gut dämpfen und zudem die Kleber nicht mehr so gut halten.
Wenn Hersteller so was sagen, dann rechne ich immer noch was drauf.

5 Jahre. Das klingt gut. (Mir geht es ja auch nicht um Aufbewahrung für ein Jahrzehnt sondern im Rahmen von 1-2 Jahren.)



Danke auf jeden Fall für alle Rückmeldungen bisher!!

MattF
15.05.2017, 12:18
Wenn man aber statt 120 nur 30 Euro bezahlt ?! ;)


Wie lange willst du sie denn aufheben?


Was weiß ich was z.b. in 3 Jahren ist . Auch die 30 € können rausgeschissenes Geld sein, wenn ich in 3 Jahren überhaupt keine Wettkampfschuhe mehr brauche oder ganz andere.
Dazu hat man den Kram rum stehen. Er verbraucht Platz, bindet Kapital (auch wenn es nur 30 € sind).

Kaufen auf Vorrat hab ich mir abgewöhnt. Egal was.

MattF
15.05.2017, 12:21
Wenn du in 1-2 Jahren ein paar Wettkampfschuhe verballerst, dann würde ich mir die auch hinstellen, für den Preis.

ritzelfitzel
15.05.2017, 12:23
Wie lange willst du sie denn aufheben?


Was weiß ich was z.b. in 3 Jahren ist . Auch die 30 € können rausgeschissenes Geld sein, wenn ich in 3 Jahren überhaupt keine Wettkampfschuhe mehr brauche oder ganz andere.
Dazu hat man den Kram rum stehen. Er verbraucht Platz, bindet Kapital (auch wenn es nur 30 € sind).

Kaufen auf Vorrat hab ich mir abgewöhnt. Egal was.



So ca. 1-2 Jahre. Wenn ich keine Wettkampfschuhe mehr brauchen sollte, was ich bezweifel, dann taugen die bei mir noch als Freizeitschuh für den Sommer. Und für 30 Euro kein wirklich stolzer Preis, finde ich.

Ansonsten stimme ich dir zu - Vorratkauf macht heutzutage wenig Sinn.

ritzelfitzel
15.05.2017, 12:24
Wenn du in 1-2 Jahren ein paar Wettkampfschuhe verballerst, dann würde ich mir die auch hinstellen, für den Preis.

Das war die Idee. Alle 2 Jahre muss ich spätestens tauschen, da ich sie viel nutze und kein Leichtgewicht bin. Das mit dem etwaigen Schlechtwerden kam mir erst danach.

crazy
15.05.2017, 13:18
FÜr 1-2 Jahre lohnt das schon, hatte ich neulich auch: Salming Ultra für 35 statt 120 Taler. Top, nachdem das erste Paar durch war konnte ich einfach wechseln.

Einzig von Interesse für mich nun: Hast Du'n Link? ;)

ritzelfitzel
15.05.2017, 13:29
Einzig von Interesse für mich nun: Hast Du'n Link? ;)

Angebot ist leider schon vorbei (schon paar Wochen her), sorry!

Hatte die Dinger damals "auf Halde" bestellt und mir eben jetzt erst Gedanken gemacht zwecks Lagerung. :Maso:

DocTom
15.05.2017, 15:10
Dann schweiss die Teile doch in eine stabile Gefriertüte ein, dann verdampft da kein Weichmacher...
Kühl und dunkel lagern.
Thomas

ritzelfitzel
15.05.2017, 15:44
Dann schweiss die Teile doch in eine stabile Gefriertüte ein, dann verdampft da kein Weichmacher...
Kühl und dunkel lagern.
Thomas

Ah, guter Tipp. :Blumen:

Greyhound
15.05.2017, 19:03
Dann schweiss die Teile doch in eine stabile Gefriertüte ein, dann verdampft da kein Weichmacher...

Wie kommst du auf diese Schlussfolgerung?

Die Schuhe sollten an einen möglichst kalten, dunklen und ozonfreien Ort (Elektromotoren, Drucker, Haushaltsgeräte usw. können Ozon erzeugen) gelagert werden.

DocTom
15.05.2017, 20:43
Wie kommst du auf diese Schlussfolgerung?

Die Schuhe sollten an einen möglichst kalten, dunklen und ozonfreien Ort (Elektromotoren, Drucker, Haushaltsgeräte usw. können Ozon erzeugen) gelagert werden.

Schulchemie, mal die alten Bücher der Anorganik und Organik (Phtalate) rauskramen, dann kommst Du selber drauf.
Ozon ist übrigens afair auch nicht Plastiktütengängig, Rest hatte ich oben schon geschrieben.:Blumen:

Greyhound
15.05.2017, 21:23
Schulchemie, mal die alten Bücher der Anorganik und Organik (Phtalate) rauskramen, dann kommst Du selber drauf.


Danke für die aufschlussreiche Antwort... Es hätte mich interessiert, aber ich investiere sicher nicht Tage um es zu erfahren.

DocTom
16.05.2017, 11:09
Danke für die aufschlussreiche Antwort... Es hätte mich interessiert, aber ich investiere sicher nicht Tage um es zu erfahren.

Entschuldigung, ist eigentlich nicht meine Art so zu antworten.
Durch die Umverpackung mit einer stabilen Gefriertüte schafft man einen begrenzten Raum für die Phtalate, die mWn die größte Gruppe der Weichmacher stellen. Füllt sich der begrenzte Raum in der Tüte mit Weichmachermolekülen, wird es chemisch schwerer für weitere Moleküle, aus dem Kunststoff zu entweichen, es stellt sich eine Art Gleichgewicht ein.
Soweit die feine Theorie.
Leider nimmt die Tüte auf lange Sicht natürlich einen Teil der Weichmacher auch wieder auf und wird innen dadurch "schmierig". Also für einen begrenzten Zeitraum sicher als Schutz auch vor den von Dir genannten reaktiven Bestandteilen der Umgebungsluft (z.B. Ozon, O2) einfach anzuwenden.
Bekannt sind die Schutzwirkun gen z.B. bei Gummiköderfischen der Angler. Die Lagern die genau so in verschweißten Tüten.

HtH?

Thomas:Blumen:

Voldi
16.05.2017, 11:21
... Die Schuhe sollten an einen möglichst kalten, dunklen und ozonfreien Ort (Elektromotoren, Drucker, Haushaltsgeräte usw. können Ozon erzeugen) gelagert werden.

Also am besten im Wald verbuddeln :Cheese: :Lachanfall:

Greyhound
16.05.2017, 13:22
...
Danke für die ausführliche Antwort.:Blumen:

Spiderman
31.05.2017, 18:45
Ssihr habt Probleme,
ich verbrauch im Jahr mindestens 5 Paar Laufschuhe, da kann keiner alt werden :-) Selbst der wettkampfschuh hat den 48 Std lauf letzes Woechenende nicht überlebt.

Hellmono
31.05.2017, 18:53
Ssihr habt Probleme,
ich verbrauch im Jahr mindestens 5 Paar Laufschuhe, da kann keiner alt werden :-)

:Prost:

DocTom
02.12.2021, 14:01
nochmal rauskramen den alten Thread; was für Kilometernutzlängen schafft Ihr mit Euren Schuhen? Habe gerade meinen Winter-Trainings-Lieblingsschuh (Brooks Pure Connect1) zur ausmusterung vorgesehen, werde alt und die Dämpfung der neueren Schuhe fehlt mir doch ein wenig. Der hat jetzt ganz grob 1300km...

https://i.ebayimg.com/00/s/MTYwMFgxMjAw/z/DZ0AAOSwF~hhqNBZ/$_57.JPG
https://i.ebayimg.com/00/s/MTYwMFgxMjAw/z/57QAAOSwXmRhqNBI/$_57.JPG
(Hmm, eigentlich haben die Connect 2 und die Drift auch nicht viel mehr Profil, mal alle über den Winter im Matsch "hinrichten" x-( )
Durch regelmäßiges Abwechseln mit den anderen Laufschuhen halten die dann tw doch einige Monate (Jahre :o )...

Die neuen Gummiauflagen auf den Supersohlen scheinen aber nicht so haltbar, selbst bei Contigummi nicht. Überlege gerade mit meinem Schuster mal zu besprechen, ob er da neues Gummi draufkleben kann, weil ja auch nicht jeder Schaum so einfach mit jedem Kleber zu bekleben ist. Vieleicht taugen die dann alle noch eine Weile als Trainingsschuhe...

Und meine Kinder finden das dann bestimmt auch positives ökologische Verhalten.
:-)(-: O:-)

Benni1983
02.12.2021, 14:28
1300km...wow!

Die letzten drei Schuhpaare mussten bei mir bei 600, 800 und 900 km in die Tonne.


Zu früh?

hero
02.12.2021, 14:35
mein Hoka Clifton 7 hat jetzt 1100km drauf, bin noch voll Zufrieden mit der Dämpfung,
Sohle und Obermaterial ohne Probleme.

Die lauf ich noch ne Weile, Bondi als Nachfolger ist aber schon im Haus und wird jetzt immer wieder dazwischen gelaufen.

Gruß
matthias

KJS
02.12.2021, 15:04
Da ich groß und schwer bin, sind meine Alltags-Laufschuhe (z.B. Assics Nossa, Nike Pegasus/Pegasus Trail) i.d.R. spätestens bei 600-700 km so durchgenudelt, dass es keinen Spaß mehr macht.

Den HOKA Rincon 2 und den Pegasus Turbo 2 musste ich jeweils schon bei ~ 350 km ausmustern. Beim HOKA hatte sich die Sohle sogar schon nach ~ 200 km aufgelöst (ansonsten super Schuh!) und dann ging es auch mit der Dämpfung rapide bergab. Die leichten Dinger sind aber sicher auch nicht explizit für meine Gewichtsklasse gebaut :-)

Muss mal den Clifton testen...

DocTom
02.12.2021, 15:10
... und Obermaterial ohne Probleme.
...
Gruß
matthias

Obermaterial ist gerne ein Problem, die Mizuno wave hitogami hatten auch ~1000km, da riss dann aber das Obermaterial an den Seiten ein. Bevor dann die Sohle irgendwann im Matsch des Parkweges stecken bleibt und ich barfus weiterlaufen muss, weg damit ...:Gruebeln:

Und Schuhe regelmässig im Wechsel laufen wird ja generell empfohlen.

...Muss mal den Clifton testen...

Cavu (x) lauf ich noch, auch sehr angenehm im Training...

lyra82
02.12.2021, 15:18
Die Continental Sohlen von Adidas sind unkaputtbar, finde ich.
Laufe meine Boston schon 2500 km.
Die Tempo sind auch schon bei 2200 km.

Neue liegen schon im Regal, aber irgendwie sind die anderen noch "zu gut" zum aussortieren.

DocTom
02.12.2021, 15:41
...
Laufe meine Boston schon 2500 km.
Die Tempo sind auch schon bei 2200 km.
....

Wow!!! Was wiegst Du und hast Du mal Bilder davon?
:Danke:

X S 1 C H T
02.12.2021, 15:49
Nike Pegasus Turbo 2.012km.

https://abload.de/img/nikegwkss.jpg

DocTom
02.12.2021, 15:52
N.; "You really made my day!!!!!!!"
Wow, ich bin deffo zu schnell beim Wegwerfen...:cool:

aequitas
02.12.2021, 16:18
Nike Pegasus Turbo 2.012km.

Ist der nicht schon so abgelaufen, dass du dir dadurch potentiell Probleme einhandeln könntest? Der ist ja teilweise ganz schön einseitig abgelaufen - vor allem im Fersenbereich - sodass hier weitere Probleme durch eien verstärkte Pronation entstehen könnten. Bin Laie, aber gesund sieht das für mich nicht aus.

iChris
02.12.2021, 16:19
Nike Pegasus Turbo 2.012km.

https://abload.de/img/nikegwkss.jpg

Interessantes Bild - läufst du „soweit hinten“?
Meiner sieht bei ähnlicher Laufleistung ab dem Mittelfuß wie neu aus.

X S 1 C H T
02.12.2021, 19:15
Ist der nicht schon so abgelaufen, dass du dir dadurch potentiell Probleme einhandeln könntest? Der ist ja teilweise ganz schön einseitig abgelaufen - vor allem im Fersenbereich - sodass hier weitere Probleme durch eien verstärkte Pronation entstehen könnten. Bin Laie, aber gesund sieht das für mich nicht aus.

Ja der Schuh ist durch und bereits aussortiert. Es täuscht aber auch ein wenig. Ich laufe nicht wirklich über die Ferse aber halt eher über die Außenkante. Zusätzlich grober Untergrund und einiges bergab dann sieht der Schuh so aus. Meine anderen sind nicht so wild :)

Aber keine Sorge, ich hab keine Probleme damit und laufe seit vielen Jahren ohne jegliche Verletzung oder sonstigen Wehwehchen.

Ausdauerjunkie
03.12.2021, 17:32
Mit Schuhsohlen ist es wie bei Reifen:

Selbst wann das Profil noch neu oder wenig genutzt ist, dampfen die lieben Weichmacher, Chemiezusätze etc. mit der Zeit aus. Somit wird das Material poröser und die Dämpfung geht verloren.

Mir wurde von meinen gutem Laufshop geraten, die Schuhe unabhängig von der Güte Laufleistung und Profil so alle 2 Jahre zu wechseln.

Ich hab noch ein paar alte Laufschuhe die ich immer zur Radwäsche anziehe und da ist die Sohle deutlich steif und fest.

Da würde ich als guter Laufshop auf jährlichen Wechsel bestehen-
muss ja Umsatz generiert werden.:Cheese:

Memph1921
04.12.2021, 10:46
nochmal rauskramen den alten Thread; was für Kilometernutzlängen schafft Ihr mit Euren Schuhen?


Finde das kann man so pauschal garnicht sagen.
Es gibt soviele utnerschiedliche Schuhe: Wettkampfschuh, Schuhe mit viel Dämpfung, Trailrunning usw.
Dazu der Unterschied der Person die Läuft: Gewicht, Untergrund auf dem gelaufen wird, Laufstil usw.

DocTom
04.12.2021, 10:53
Finde das kann man so pauschal garnicht sagen.
...

Naja, da haben die bisherigen Beispiele ja das Verständnis der Sportkollegen für die Frage hier schon gezeigt. Gewicht, welcher Schuh und Bild der Laufsohle war doch schon standardmäßig in den Beiträgen. Und es ändert sich ja auch immer mal die Einordnung. Für mich waren die knapp 200g brooks pure drift und die nur wenig schwereren connect Wettkampfschuhe, bis "bessere" andere Schuhe kamen und sie zu Trainingsschuhen degradiert wurden.
Die Sohlen waren schon immer so dunn, dass das fast schon Barfußschuhe waren...:Huhu:
Schönes WE
Thomas

CarstenK
25.08.2023, 08:18
Ich bin gestern Opfer meiner eigenen Bequemlichkeit geworden. Anstatt mich nierderzuknien um meine Nike anständig auszuziehen, bin ich mit dem anderen Schuh hinten auf den "Heckspoiler"gestiegen und wollte einffach rausschlupfen. Das fand der Schuh nicht so toll, siehe Ergebnis.

Ärgerlich, da der Schuh neu und nicht billig war, aber ich denke den kann man problemlos weiterlaufen. Gibts Erfahrungen, mit was man den Schaum am besten klebt ? Uhu / Pattex / 2K Epoxy etc. ?

longtrousers
25.08.2023, 09:36
Ich repariere meine Schuhe "andauernd" mit 2K Epoxy: auch so einen Riss habe ich schon repariert. Am Besten in der Schraubzwinge oder mit einer Leimzwinge fixieren.

Jan-Z
25.08.2023, 09:52
Bei Schaum evtl. mal in den einschlägigen Modellbau-Foren schauen, früher wars Sekundenkleber oder 'Belizell' ...

Siebenschwein
25.08.2023, 10:30
Bei Schaum evtl. mal in den einschlägigen Modellbau-Foren schauen, früher wars Sekundenkleber oder 'Belizell' ...

Davon rate ich ab. "Schaum" ist nicht "Schaum".

Ich würde mal zum Schuh-Reparateur meines Vertrauens gehen, die haben elastischen Kleber UND das entsprechende Werkzeug, um die Klebestelle zu pressen bis der Kleber fest ist. Für nen Zehner machen die viel. Bei Bedarf kannst Dir dort meist gleich noch nen Ersatzschlüssel für die Wohnung machen lassen, falls die Holde Dich aussperrt, weil Du wieder zu viel Geld ausgegeben hast ;)

Pete0815
25.08.2023, 10:37
Schätze das als überwiegend kosmetischen Schaden ein da hinter der eigentlich Lauffläche. Entsprechend würde ich das auch selbst in Angriff nehmen und natürlich dort niemals mehr durch "Heckspoilerbelastung" unnötig Druck drauf geben.
Meine Wahl wäre Sekundenkleber wobei der durchaus bei bestimmten Kunstoffen seine Probleme haben kann. Alternativ würde ich auch den Neoprenkleber sparsam testen da natürlich schwarz dort unschön aussieht.

Veloholic87
25.08.2023, 10:50
Ich bin gestern Opfer meiner eigenen Bequemlichkeit geworden. Anstatt mich nierderzuknien um meine Nike anständig auszuziehen, bin ich mit dem anderen Schuh hinten auf den "Heckspoiler"gestiegen und wollte einffach rausschlupfen. Das fand der Schuh nicht so toll, siehe Ergebnis.

Ärgerlich, da der Schuh neu und nicht billig war, aber ich denke den kann man problemlos weiterlaufen. Gibts Erfahrungen, mit was man den Schaum am besten klebt ? Uhu / Pattex / 2K Epoxy etc. ?
Hatte ich auch. Hab ich bei Nike reklamiert und mein Geld zurück erhalten. Ohne Rechnung, ohne Fragen. Ging problemlos und sehr schnell.
Da ist der Nike Service hervorragend.

Schwarzfahrer
27.08.2023, 17:32
Ich würde mal zum Schuh-Reparateur meines Vertrauens gehen, die haben elastischen Kleber UND das entsprechende Werkzeug, um die Klebestelle zu pressen bis der Kleber fest ist. Für nen Zehner machen die viel.
Für'n Zehner kannst Du auch eine Tube Kövulfix (https://schuhbedarf.de/klebstoffe/klebstoff-tuben/koemmerling-koevulfix-rekord-schuhkleber-120g-tube-exclusive-edition.html) kaufen und jahrelang Schuhe reparieren. Damit repariere ich seit Jahren alle möglichen Schuhe im Haus - einfach zu verarbeiten, und hält bombenfest.

CarstenK
08.09.2023, 10:05
Wollte noch kurz Rückmeldung geben, dass 2K Epoxy das Problem beseitigt hat.