PDA

Vollständige Version anzeigen : TT Aero Kettenblätter: Rotor noQ vs. SRAM YAW Blätter


glaurung
16.05.2017, 20:52
Servus beisammen,

es steht zwar schon in einem anderen Thread, aber da ist der Titel nicht sehr aussagekräftig und ich wollte einfach, dass mehr Leute hier reinschauen. :)

Folgendes Problem:
Ich hab an meinem Falco V eine Rotor Flow Inpower Wattmesskurbel mit Rotor noQ 55/42 Kettenblättern. Umwerfer und Schaltwerk sind mittlerweile SRAM Red eTap.
Auf dem kleinen Blatt in Kombination mit den beiden (!!) kleinsten Ritzeln schleift die Kette an den Steighilfen des großen Blatts entlang, was rasselt und klappert und äußerst nervt.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Lösung.
Fakt ist, dass ich das Problem meiner Erinnerung nach vorher mit der Ultegra 53/39 Kurbel nicht hatte. Drum frage ich mich, ob das Problem vielleicht die Rotor Kettenblätter sind und ob ich einfach mal einen Versuch wagen sollte und entsprechende SRAM TT 55/42 Kettenblätter montieren sollte. Ist halt auch wieder nicht ganz billig.
Hat da irgendjemand Erfahrungen? Könnte ich das Problem evtl. mit den Sram Blättern lösen oder mildern, weil da vielleicht die Steighilfen anders konstruiert sind oder nicht so weit nach innen ragen?

Die Kettenlinie sieht meinem laienhaften Empfinden nach normal aus? Ich lade aber im nächsten post kurz zwei Bilder davon hoch. bike24 hab ich auch schon darauf angesetzt. :)

glaurung
16.05.2017, 20:56
Sechstes (also genau mittleres Ritzel)
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/201705140900097bwezkf89y.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

kleinstes Ritzel
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/20170514091237zcsa37wx84.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

glaurung
16.05.2017, 21:00
Bzw. wie funktioniert die Sache mit den Kettenblattspacern? Da gibt's wohl welche, die man unter das große Blatt legen kann und dieses somit weiter nach aussen bringen kann.
Welche Spacer könnte ich da verwenden? Ich blick noch nicht ganz durch in der Thematik.

Thorsten
16.05.2017, 23:16
Mit Syncroshift würdest du diese Ritzel-Kettenblattkombination gar nicht fahren sondern wärst schon längst ohne aktives Zutun auf dem großen Kettenblatt und dem vielleicht 4.-kleinsten Ritzel fahren.

Ok, mechanisch geschaltet bin ich auch zu faul und fahre gerne zumindest bis zum vorletzen Ritzel weiter vorne klein.

glaurung
17.05.2017, 06:00
Mit Syncroshift würdest du diese Ritzel-Kettenblattkombination gar nicht fahren sondern wärst schon längst ohne aktives Zutun auf dem großen Kettenblatt und dem vielleicht 4.-kleinsten Ritzel fahren.

Ok, mechanisch geschaltet bin ich auch zu faul und fahre gerne zumindest bis zum vorletzen Ritzel weiter vorne klein.

Nein Thorsten, die eTap bleibt dran. :dresche :Cheese:

Im Ernst: Klar fährt man nicht komplett klein / klein, aber das vorletzte Ritzel sollte eigentlich schon noch funktionieren. Zudem ist das Problem auf dem drittkleinsten Ritzel schon zu erahnen. Das darf einfach nicht sein.
Außerdem rattert der Antrieb z.B. im größten Gang hörbar, was definitiv von dem großen Blatt kommt. Ich hab null Ahnung, was dieses Rattern verursacht. Schleifen tut definitiv nichts. Insgesamt läuft die Sache einfach nicht 100% rund und geschmeidig, wie man das z.B. von einer Shimano Kurbel gewohnt ist. Drum befürchte ich, dass das große Rotorblatt von mir irgendwie ein Montagsmodell ist. Soll ja vorkommen.

Daher die Frage, ob SRAM TT Blätter einen Versuch wert wären.
Fährt die jemand zufällig und kann berichten?

airsnake
17.05.2017, 06:19
Nein Thorsten, die eTap bleibt dran. :dresche :Cheese:

Im Ernst: Klar fährt man nicht komplett klein / klein, aber das vorletzte Ritzel sollte eigentlich schon noch funktionieren. Zudem ist das Problem auf dem drittkleinsten Ritzel schon zu erahnen. Das darf einfach nicht sein.
Außerdem rattert der Antrieb z.B. im größten Gang hörbar, was definitiv von dem großen Blatt kommt. Ich hab null Ahnung, was dieses Rattern verursacht. Schleifen tut definitiv nichts. Insgesamt läuft die Sache einfach nicht 100% rund und geschmeidig, wie man das z.B. von einer Shimano Kurbel gewohnt ist. Drum befürchte ich, dass das große Rotorblatt von mir irgendwie ein Montagsmodell ist. Soll ja vorkommen.

Daher die Frage, ob SRAM TT Blätter einen Versuch wert wären.
Fährt die jemand zufällig und kann berichten?
Genau die gleichen Symptome habe ich auch am RR mit Tunekettenblätter. Dir werden die SRAM nicht weiterhelfen. Ich versuche halt zu verhindern diese Kombination zu fahren.

glaurung
17.05.2017, 06:56
Genau die gleichen Symptome habe ich auch am RR mit Tunekettenblätter. Dir werden die SRAM nicht weiterhelfen. Ich versuche halt zu verhindern diese Kombination zu fahren.

Das ist aber eine etwas unlogische Schlussfolgerung. Wie gesagt, Ultegra hat an dem Rad astrein funktioniert. Ich hab gerade mal die Steighilfen von den Rotor Blättern mit jenen von einem Ultegra Blatt verglichen. Im Rotor Blatt sind die Steighilfen einfach nur kreisrunde Zylinder, die zudem relativ weit hinausragen.
Bei Ultegra sieht das anders aus: Die Steighilfen schauen auf den ersten Blick nicht so weit raus. Sie sind länglich und schräg in Fahrtrichtung eingelassen. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass das der Grund dafür ist, dass Ultegra viel besser funktioniert.

glaurung
17.05.2017, 07:05
Wird anhand der Bilder klar, was ich damit meine? Die Steighilfen schauen auf den ersten Blick bei Ultegra nicht so weit raus. Sie sind länglich und schräg in Fahrtrichtung eingelassen. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass das der Grund dafür ist, dass Ultegra viel besser funktioniert.

Shimano Steighilfe:

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20170517065814j6trzom5wv.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Rotor Steighilfe:

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20170517065925ywhkpcu0oa.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Kann mir mal jemand nen riesen Gefallen tun und die Steighilfen bei einem SRAM 11x Kettenblatt (am Besten natürlich von einem X-Glide Yaw Aero TT Kettenblatt) fotografieren?
Würde mich brennend interessieren, ob das ähnlich wie bei Shimano oder eher wie bei Rotor aussieht.

Mich macht's einfach wahnsinnig, wenn irgendwas nicht zu 100% funktioniert, wie es sollte.

glaurung
17.05.2017, 07:25
Ich hab selbst ein Bild von den SRAM Steighilfen bei einem X-Glide Kettenblatt bei bike24 gefunden. Wie man sieht, sieht das ähnlich aus wie bei Shimano und nicht wie bei Rotor. D.h. ich glaube ich lasse es auf einen Versuch ankommen und hole mir SRAM Kettenblätter

https://1554652485.rsc.cdn77.org/i/p/7/2/71327_01_d.jpg

quattro
22.06.2018, 23:48
Lang her, dass hier etwas gepostet wurde.

Habt ihr herausbekommen, was bei dem großen Rotor-Kettenblatt das Rattern der Kette verursacht, wenn man die 1-2 kleinsten Ritzel hinten fährt?

Hab im Moment genau dasselbe Problem. Hängt wohl mit der Kettelinie zusammen, wenn die Kette leicht schräg auf das Rotor-Kettenblatt fällt. Überlege gerade, es mal mit 1mm Distanzscheiben am Kettenblatt vorne zu probieren

glaurung
23.06.2018, 21:51
Lang her, dass hier etwas gepostet wurde.

Habt ihr herausbekommen, was bei dem großen Rotor-Kettenblatt das Rattern der Kette verursacht, wenn man die 1-2 kleinsten Ritzel hinten fährt?

Hab im Moment genau dasselbe Problem. Hängt wohl mit der Kettelinie zusammen, wenn die Kette leicht schräg auf das Rotor-Kettenblatt fällt. Überlege gerade, es mal mit 1mm Distanzscheiben am Kettenblatt vorne zu probieren

Spiel nicht lang rum. Kostet nur Nerven. :Cheese:
Ich hab nix mehr von Rotor. Sram oder Shimano funktionieren schlichtweg besser.
Form follows function. :cool:

quattro
25.06.2018, 09:25
Spiel nicht lang rum. Kostet nur Nerven. :Cheese:
Ich hab nix mehr von Rotor. Sram oder Shimano funktionieren schlichtweg besser.
Form follows function. :cool:

Wäre auch meine Wahl gewesen, aber weder von Shimano noch von SRAM gibts die großen Kettenblätter mit 110mm Lochkreis und 5-Arm (Kompakt). Dafür muss ich die gesamte Kurbelgarnitur tauschen und ab da wirds dann leider teuer.