Vollständige Version anzeigen : Verwirrung Schlauchreifen / Drahtreifen
Mahlzeit,
sehr wahrscheinlich eine schnell zu beantwortende Frage. Ich arbeite mich gerade etwas in die Radausrüstungsthematik ein. Bisher beschränkt sich mein radtechnisches Verständnis Richtung Platten flicken und Luft aufpumpen.
Auf der Canyon Seite unter technischer Ausstattung des Speedmax 9.0 SL sind folgende Laufräder drauf: Reynolds Strike SLG Carbon Clincher mit dem Reifen Continental Grand Prix TT .
Mach meinem Verstädnis, ist der Grand Prix TT ein Schlauchreifen, wie passt dies zusammen mit der Clincher Felge?
Gruß
Tom
LidlRacer
18.05.2017, 10:45
Mach meinem Verstädnis, ist der Grand Prix TT ein Schlauchreifen
Nein, wie kommst Du darauf?
Ich bin noch nie Schlauchreifen gefahren, fahre aber den TT.
Erftbiker
18.05.2017, 10:46
https://www.bike24.de/i/p/6/8/26486_00_d.jpg
Der Schlauchreifen heißt Podium TT. Der Grand Prix TT ist ein Clincher.
Vielen Dank für die Aufklärung!
Ich kam drauf, weil dort auf der Canyon Seite beim Reifen das Herstellerhandbuch bzw. Referenzkarte verlinkt ist https://www.canyon.com/download/manuals/Manual_Conti_RB.pdf und dies sehr stark nach Wechseln eines Schlauchreifens aussieht.
Gruß
Tom
captain hook
18.05.2017, 12:35
Vielen Dank für die Aufklärung!
Ich kam drauf, weil dort auf der Canyon Seite beim Reifen das Herstellerhandbuch bzw. Referenzkarte verlinkt ist https://www.canyon.com/download/manuals/Manual_Conti_RB.pdf und dies sehr stark nach Wechseln eines Schlauchreifens aussieht.
Gruß
Tom
Deshalb steht auf dem Reifen der da aufgezogen wird in der Anleitung auch Podium TT drauf. :-)
Hehe, jetzt wird ein Schuh draus :Cheese: :Cheese:
Mal rein aus Interesse, bei Klebezeiten von 24std und 72std wird es aber ganz schön knapp mit dem Cut-off Zeiten oder fährt man einfach mit kompletten Ersatz Rad in der Trikot Tasche?
captain hook
18.05.2017, 13:49
Im Pannenfall wirft man mit Schlauchreifen einfach alles über Bord was in der Anleitung steht. Wenn man wie in der Anleitung geklebt hat, bleibt nach dem Runterreißen des alten Reifens etwas Kit auf der Felge. Der Ersatzreifen war idealerweise vorher auch schonmal aufgezogen und hat auch noch etwas Kit dran. Drauf damit, so fest wie möglich pumpen und weiter (und in der Kurve dann schön vorsichtig fahren). Idealerweise reicht allerdings Pannspray/schaum. Am besten gleich in ner Druckluftkartusche wie von Vittoria Pittstop. Reinschießen und beten, dass dicht ist. Dann sitzt Du nach 30s wieder aufm Rad. Das schafft man mit keinem Drahtreifen. Wenn es dicht ist... bissl Risiko ist immer.
Morgen zusammen,
- ich hole dann jetzt mal etwas aus -
meine Verwirrung bzw. Nervosität geht weiter. Ich habe nun mein Canyon erhalten und wollte heute mal den "Pannenfall" üben. Klingt wahrscheinlich etwas seltsam, aber ich hatte Aufgrund von fast ausschließlich Rollentraining und Spinning Bike noch keine Panne während einer Tour bzw. Wettkampf. Ich selbst fahre nicht so gerne draußen, wenn es nicht abgesperrt ist. Von meinen ca. 7000km in den letzten 9-10 Monaten bin ich ungefähr 800km draußen gefahren.
Rennrad fahre ich seit ca. 4 Jahren (hatte mir damals ein 900 Euro Cube Anfängermodell gekauft) und bisher 3x (2x Hinterrad / 1x Vorderrad) einen Schlauch wechseln müssen, aber immer schön bei Sonne daheim im Garten mit der Standpumpe.
Für meine erste LD jetzt in Frankfurt habe ich mir ein Canyon Speedmax C.F gegönnt. Da ich mein Defizit neben der natürlich immer größeren Nervosität ganz klar im Fahrrad Technik bzw. Pannenfall sehe, wollte ich heute üben.
Nachdem ich das Hinterrad einmal abgenommen habe, sehe ich schön "Reynolds Strike SLG Tubeless" auf der Felge schimmern.
Die Frage, was für einen Reifen ich nun habe, erübrigt sich nun wohl, oder? (Selbst, wenn
ganz klar in der Artikelbeschreibung Clincher steht). Oder kann es sein, dass ich einen Schlauchreifen auf einer Tubeless Felge habe, wenn ja - wie erkenne ich dies bzw. geht das überhaupt?
Ihr könnt Euch sicherlich denken, dass ich gerade etwas verzweifelt bin, da ich ungern in Hessen ohne Plan mit einer Panne stehen möchte :confused: und von Tubeless keinerlei Ahnung habe.
Gruß und vielen Dank für die Unterstützung
Tom
PS: ich habe mal ein Foto vom Felgenschriftzug und eins vom aktuellen Ventil bzw. mitgeliefertem Ventil eingefügt
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=127e83-1497079352.jpg
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=6ea83e-1497079391.jpg
Thorsten
10.06.2017, 10:14
Ihr könnt Euch sicherlich denken, dass ich gerade etwas verzweifelt bin, da ich ungern in Hessen ohne Plan mit einer Panne stehen möchte :confused: und von Tubeless keinerlei Ahnung habe.
So schlimm sind wir hier in Hessen gar nicht. Du musst keine Angst vor uns haben :Lachen2: :dresche.
Verwechsel bitte nicht Tubeless und Schlauchreifen. Schlauchreifen bedeutet "Komplettset mit integriertem Schlauch". Den kannst du auch ohne Felge aufblasen wie einen Schwimmreifen und klebst ihn auf eine spezielle Schlauchreifenfelge. Tubeless ist dagegen wie ein Autoreifen und wird auch auf eine Clincher-Felge aufgezogen, die natürlich noch ein paar besondere Eigenschaften haben muss. Die äußere Hälfte dichtet der Mantel ab, die innere Hälfte wird von der Felge abgedichtet und der Kontaktbereich zwischen Felge und Mantel muss natürlich entsprechend gut zusammenpassen, dass keine Luft entweicht.
Tubeless setzt sich im MTB-Bereich mit niedrigen fahrbaren Luftdrücken durch, im Rennrad- und Tourenbereich werden ab und zu relativ erfolglose Versuche unternommen, Tubeless zu etablieren. Versuch mal Tubeless-Mäntel für Rennräder zu finden. Da sieht es eher mau aus. Da hilft dir deine Tubeless-fähige Felge nicht viel.
Schwalbe bietet den Pro One in 28 mm Breite an, sonst habe ich auf Anhieb nichts entdeckt.
Auf deiner Felge kannst du auch Tubeless fahren, genauso wie normale Draht-/Faltreifen.
Reinhard
10.06.2017, 10:16
Nachdem ich das Hinterrad einmal abgenommen habe, sehe ich schön "Reynolds Strike SLG Tubeless" auf der Felge schimmern.
Die Frage, was für einen Reifen ich nun habe, erübrigt sich nun wohl, oder? (Selbst, wenn ganz klar in der Artikelbeschreibung Clincher steht). Oder kann es sein, dass ich einen Schlauchreifen auf einer Tubeless Felge habe, wenn ja - wie erkenne ich dies bzw. geht das überhaupt?
Erstmal durchatmen und ruhig bleiben :Huhu:
Du hast auf den Reynolds Strike ganz normale Clincher drauf.
Du könntest da auch einen Tubeless-Reifen draufziehen, aber vergiss das am besten einfach direkt wieder. Den Unterschied hat dir Thorsten ja schon aufgeführt (wirklich ganz nett die Leute in Hessen ;) )
Wenn Du es nicht glauben kannst/willst, dass du Clincher hast - lass einfach mal die Luft ab, dann kannst du den Mantel zusammendrücken und von der Felge lösen. (Bei Schlauchreifen geht das nicht, weil die verklebt sind.) Dann kannst Du direkt auch mal den Umgang mit Reifenhebern und einen Schlauchwechsel üben.
Hier mal zwei Bilder, da siehst du nochmal den Unterschied zwischen Clincher und Schlauchreifen-Felgen:
http://blog.velocite-bikes.com/wp-content/uploads/2014/06/Tyre_types.jpg
http://i01.i.aliimg.com/img/pb/166/219/416/416219166_449.jpg
Danke für die schnellen Antworten,
ich hatte auch nicht an Euch Hessen gezweifelt :cool:
Thorsten, du hast vollkommen Recht, ich habe in meiner Panik gerade zum einen Tubular und Tubeless durcheinander geworfen und zum anderen mich schon weinend am Straßenrand in Hessen gesehen :)
Reinhard, danke auch Dir für die anschauliche Darstellung. Ich werde gleich direkt mal Luft ablassen. Vorausgesetzt ich verstehe das aktuell angebrachte Ventil.
Gruß
Tom
Ihr hattet so Recht!
https://picload.org/image/riicaiaw/img_0317.jpg
Jetzt werde ich mal versuchen, den Tacx Trainingsreifen draufzuziehen.
Ich habe aktuell noch das Problem, dass ich auf die mitgelieferte Ventilverlängerung keine Pumpe bekommen, per Mund schaffe ich wohl die 8bar nicht.
https://picload.org/image/riicoalr/img_0318.jpg
Reinhard
10.06.2017, 12:31
Ich habe aktuell noch das Problem, dass ich auf die mitgelieferte Ventilverlängerung keine Pumpe bekommen, per Mund schaffe ich wohl die 8bar nicht.
https://picload.org/image/riicoalr/img_0318.jpg
Da sollte deine "normale" Pumpe draufpassen. Sonst kommst du mit der Ventilverlängerung klar?
Würde dir aber empfehlen die Schläuche mit längeren Ventilen zu kaufen (die Conti gibt's zB in drei Längen 42/60/80 - bei deinen Felgen müsstest du denke ich die 80iger nehmen), dann sparst du dir die Verlängerungen.
airsnake
10.06.2017, 18:11
Auch wenn OT. Ich würde dir mal empfehlen mit dem Rad auf der Straße zu fahren sonst könnte deine LD ein Desaster werden. Ein TT fährt sich anders als ein RR und man sollte sein Rad beherrschen können und das nicht nur geradeaus und im flachen Also Bremsen und Kurvenfahren gehört auch dazu:-)
Trotzdem mein Respekt ich könnte kein 6000km auf der Rolle fahren.
LidlRacer
10.06.2017, 22:40
Auch wenn OT. Ich würde dir mal empfehlen mit dem Rad auf der Straße zu fahren sonst könnte deine LD ein Desaster werden. Ein TT fährt sich anders als ein RR und man sollte sein Rad beherrschen können und das nicht nur geradeaus und im flachen Also Bremsen und Kurvenfahren gehört auch dazu:-)
Ich fände es auch ein wenig beunruhigend, im Rennen Leuten zu begegnen, die kaum Fahrpraxis auf der Straße haben.
Ich habe bzw. werden den letzten Monat die Einheiten damit draussen fahren. Habe heute eine lange Ausfahrt gemacht, auch damit ich meine optimale Sitzposition herausfinde - denn bequem ist gerade noch anders. Dennoch hat es wirklich viel Spaß gemacht.
Gruß
Tom
Hier nochmal das "Erklärvideo" ;)
https://www.youtube.com/watch?v=VDVWK6Y80wE
Danke Euch, mit der ganzen Hilfe konnte ich am Samstag den Pannenfall direkt mal durchspielen und habe auch in beiden Reifen nun den Conti mit dem 80mm Ventil eingebaut.
Lediglich den Tacx Traningsreifen habe ich nciht auf die Carbon Felge bekommen. Aus Angst die Felge zu beschädigen habe ich dann aufgehört und diesen auf meine Rennradfelge vergleichsweise problenlos aufgezogen.
Ganz großes Lob an Euch hier, so macht Community wirklich Spaß! Ich habe auch die konstruktive Kritik an der mangelnden Fahrpraxis aufgegriffen und nun die nächsten noch übrigen Traningseinheiten draußen auf dem Canyon geplant.
Gruß
Tom
Danke Euch, mit der ganzen Hilfe konnte ich am Samstag den Pannenfall direkt mal durchspielen und habe auch in beiden Reifen nun den Conti mit dem 80mm Ventil eingebaut.
Lediglich den Tacx Traningsreifen habe ich nciht auf die Carbon Felge bekommen. Aus Angst die Felge zu beschädigen habe ich dann aufgehört und diesen auf meine Rennradfelge vergleichsweise problenlos aufgezogen.
Ganz großes Lob an Euch hier, so macht Community wirklich Spaß! Ich habe auch die konstruktive Kritik an der mangelnden Fahrpraxis aufgegriffen und nun die nächsten noch übrigen Traningseinheiten draußen auf dem Canyon geplant.
Gruß
Tom
Das :Danke: unterschreib ich sofort!
Hab mal still mitgelesen und endlich den entscheidenden Unterschied kapiert. Wusste z.B. sicher, dass ich keinen "Tubeless" drauf habe, aber das dass mein Conti GP 4000 S II ein "Cincher", wusste ich nicht. :confused:
Danke für die tollen Erklärungen, Bilder und Videos!
...dass mein Conti GP 4000 S II ein "Cincher", wusste ich nicht. :confused:
...Clincher...:Huhu:
(Cincher gibt es auch, aber das ist was ganz anderes, wie dir die Google-Bildersucher verraten wird;) )
...Clincher...:Huhu:
(Cincher gibt es auch, aber das ist was ganz anderes, wie dir die Google-Bildersucher verraten wird;) )
:Lachanfall: Jo, hast ja Recht ... und mich bei einer originellen Flüchtigkeit erwischt... :Cheese:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.