PDA

Vollständige Version anzeigen : Nasenprobleme nach Schwimmen im Freiwasser


TriRookieJena
12.06.2017, 10:23
Hi,
da ich bei gutem Wetter meist im Freiwasser trainiere ist bei mir über die letzten Wochen folgendes Problem aufgetaucht:

Nach dem Schwimmen im lokalen See habe ich Niesattacken und über die Nacht eine geschlossene Nase. Ich leide im Frühjahr an Heuschnupfen, welcher allerdings nach ein paar Wochen im März/Mai wieder verschwunden ist. Heute Nacht war meine Nase so zu, dass ich nur sehr schlecht Schlafen konnte (nur Mundatmung).

Meine Theorien: 1. Pollen auf die ich allergisch reagiere befinden sich noch im See (stehender Gewässer) und lösen bei mir jedesmal eine extreme allergische Reaktion aus. 2. Es ist zu kalt und ich habe so etwas wie eine kleine Erkältung (obwohl ich mich körperlich nicht fertig fühle). Die Seetemperatur beträgt 21-23 °C. 3. Es ist irgendwas anderes im See auf was ich negativ reagiere. Der See ist ein normaler Baggersee wo auch die Öffentlichkeit viel badet.

Ich hatte mir mal eine Nasenklammer gekauft und im Schwimmbad damit geübt. Die hat aber nur schlecht gehalten :( . Eine harte Enttäuschung. Vielleicht muss ich noch weiter durchprobieren. Bei so einem Bombenwetter ins Schwimmbad zu gehen würde meine Motivation schon etwas drücken. Jedesmal nach dem Schwimmen eine geschlossene Nase zu haben geht mir langsam echt auf den Senkel:Nee: !

Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Wenn ja wie habt ihr euch geholfen? Sollte ich vielleicht auch mal mit einem Arzt drüber reden?

Gruß Ferenc

longtrousers
12.06.2017, 10:47
Bei mir ging die Nase nachts auch zu. Ich dachte immer es ist die Kälte. Mittlerweile glaube ich, dass es am See liegt (Pollen). Ich schwimme dieses Jahr deshalb nur noch im Schwimmbad. Leider.

schnodo
12.06.2017, 10:56
Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Wenn ja wie habt ihr euch geholfen?

Mir geht es ähnlich, allerdings im Schwimmbad. Und es ist auch nicht immer so. Ungefähr nach jedem vierten Schwimmen muss ich hinterher heftig niesen und die Nase läuft. Das hört normalerweise erst auf wenn ich einschlafe. Am nächsten Morgen ist es dann komplett weg.

Ich akzeptiere es einfach als unausweichliche Begleiterscheinung des Schwimmens. Ich habe keine Ahnung, was der Grund dafür sein könnte. Vermutlich schwankende Wasserqualität oder vermehrte Zusetzung von Chemikalien.

Wenn es Dich so arg plagt, könnte es sich schon lohnen, mal den Arzt zu fragen. Wie ist denn die Wasserqualität im See? Üblicherweise sind die letzten Untersuchungsergebnisse irgendwo am Zugang ausgehängt.

shoki
12.06.2017, 11:06
Probier mal diesen Style von Klammer. Gibts auch von anderen Herstellern.
Benutz ich seit Jahren erfolgreich.
https://www.sport-schuster.de/Marken/Speedo/Speedo-Competition-Noseclip.html?varID=5b9dd30c4de1446b9e51404788e388 49&adword=google/google_merchant_II&gclid=CjwKEAjw9_jJBRCXycSarr3csWcSJABthk07BjcY-n25TfuZTW3GWhtqwmxlaTm8c_dmcq7dMlpVcxoCMprw_wcB

Kiwi03
12.06.2017, 11:18
Nasenklammer.. ganz einfach.. einfach dran gewöhnen, mit nem Gummiband am Steg der Brille befestigen, dann fliegt die auch nicht mehr weg.

Das ist die beste, die ich kenne.. einfach sofort 5 Stück holen, fertig. Die ist schön weich, merkt man kaum.

http://www.ebay.de/itm/BLUE-REEF-Nasenklammer-Leicht-Gefedert-Kinder-Gummi-Abgedeckt-Tragetasche-/252412113712?hash=item3ac4ef3330:g:nioAAOSwBLlVb0A M

bergflohtri
12.06.2017, 11:33
Ich habe seit 2 Jahren das gleiche Problem - stark verstopfte Nase nach Schwimmen im Freiwasser, am stärksten ist die Reaktion am Folgetag. Hier gibt es aber regionale Unterschiede. Alte Donau und Neue Donau in Wien sind ganz schlecht.
Ich habe den Eindruck, dass die allergische Reaktion verstärkt in Gewässern auftritt, die eine hohe Wasservogelpopulation aufweisen.

Buchhalter
12.06.2017, 11:37
Habe auch die Probleme im Freiwasser und leider auch immer öfters im Schwimmbad.
Mir hilft zuverlässig auch nur die Nasenklammer.
Müsst Euch halt dran gewöhnen, ggf. vershiedene Modelle testen.

Nobodyknows
12.06.2017, 12:46
Ja, ist bei mir ziemlich oft auch so.

Die Nasenklammer hilft.
Ferner hilft mir das Medikament "Lorano akut" (es steht auf der 2017er-Liste der zulässigen Medikamente der NADA).

Gruß
N. :Huhu:

Trimichi
12.06.2017, 13:17
hi, du hattest von Heuschnupfen geschrieben. Derzeit waren viele Blütenpollen in den Gewässern. Womöglich ist es eine allergische Reaktion. Nasenklammer hilft nur bedingt. Finger weg von Medikamenten, besser eine Desensibilisierung machen. Nur im Notfall nehmen. My 2 cent. trimichi

Starter2000
12.06.2017, 13:57
Ich kenne die Situation gut. Ich habe keine nachgewiesene Allergie, aber im Freiwasser scheinen meine Nasenschleimhäute sehr stark auf alle möglichen Partikel im Wasser zu reagieren. Je nach Gewässer ist dies stärker oder schwächer, bis garnicht vorhanden. Mit Nasenklammer ist meistens Ruhe.

popolski
12.06.2017, 14:48
Nasenklammer zumindest im Training tragen. Das ist das Einzige was mir geholfen hat, wenn ich nicht nach dem Freiwasserschwimmen 1-2 Tage lang Schnupfen haben wollte.

X S 1 C H T
12.06.2017, 15:19
Auch bei mir hilft die Nasenklammer :Huhu:

Trimichi
12.06.2017, 15:41
Probleme mit der Nase können auch daher rühren, wenn man sich zu viel Zeugs reinzieht......... - allgemeine Information.

BleibGeschmeidig!
12.06.2017, 22:03
Das Problem habe ich auch.
Ich habe keinen Heuschnupfen oder sonstige Allergie.

Aber nach 1x Freiwasser kann ich mich erstmal eine Woche lang auskurrieren.
Erst läuft die Nase richtig, gefolgt von extrem geschwollenen Nasenschleimhäuten, Niesattacken und Kribbeln/Kratzen in Gaumen und Rachen.

Zusammengefasst die totale Überreaktion.
Es ist schlimmer als bei einer "normalen" Erkältung.
Im gechlortem Schwimmbad gibt es nie Probleme.

Werde vor dem nächsten Seegang mal meine Nasenlöcher mit Salbe vollschmieren.
Wenn das nicht hilft, muss ich mir wohl eine Nasenklammer zulegen.

TriRookieJena
13.06.2017, 09:46
@Nobodyknows: Lorano akut hab ich in meiner Jugend immer genommen. Das hilft bei meiner Hochphase im Frühjahr etwas. Allerdings glaube ich, dass ich bei so einer Pollendröhnung während des Freiwasserschwimmens auch nicht von Lorano geschützt werde.

Die meisten Symptome die ihr hier beschreibt habe ich. Mich hat es jetzt nach dem vierten Training im Freiwasser nur angekotzt mich die ganze Folgewoche wie ein krankes Stück Scheisse zu fühlen. Ich glaub die Nasenklammer ist die einzige Möglichkeit. Ich hatte es schonmal probiert aber die saß einfach nur schlecht auf der Nase. Ich werde mal die hier beschriebenen Nasenklammern ausprobieren. Meine leetzte war von Aquasphere und absolut nicht zu empfehlen.
Nur so aus Interesse: Hat jemand von den geouteten Nasenklammer-Nutzern eine schmale Nase? Ich habe nicht so einen Zinken an dem ich eine Wegfahrsperre fürs Auto festmachen könnte (nichts gegen Leute mit großen Nasen!).

TriRookieJena
13.06.2017, 09:47
Ahja und Danke für die tollen Rückmeldungen. Gut zu wissen, dass ich nicht alleine nach dem Freiwasserschwimmen leide.

tri-top1
13.06.2017, 11:03
Evtl. hilt Dir ja, die Nase nach dem Schwimmen per Nasendusche "freizuspülen".

DocTom
13.06.2017, 19:53
?.."freizuspülen".

Ein Versuch mit cetirizin ( erlaubter Wirkstoff! (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=768125&postcount=32)) https://www.apo-rot.de/details/cetidex-10-mg-filmtabletten/8892110.html
hat bei mir Wunder bewirkt...
Gruss
Thomas

Triphil
13.06.2017, 20:48
Gleiches Problem- Lösung: vor dem Schwimmen Nase mit Vaseline voll schmieren,dann Naseklammer,danach gleich Kopf mit Wasser waschen.. heim und duschen. Null Probleme! Ohne Medikamente!

tangogolf73
13.06.2017, 20:55
Habe auch ein "Schwimmer-Nase", allerdings im Chlorbecken. Habe vieles probiert: Vaseline satt in die Nase, Nasenspülung pur, Nasenspülung mit Salz, Nasenspray mit Salzwasser und Nasenklammer. Die "Mittelchen" haben alle nicht wirklich geholfen und Nasenklammer geht gar nicht. Was mir zumindest ein wenig hilft, ist ein Nasenspray gegen Heuschnupfen. Ist leider eine Mini-Dosis Kortison enthalten (0,05 mg)... aber einen Tod muss ich sterben. Ohne dieses Spray, bekomme ich 5 - 8 Stunden nach dem Schwimmen Niesanfälle ohne Ende und die Nase ist zu, wie bei einer fetten Erkältung ... was dann auch einen Tag anhält.

longtrousers
13.06.2017, 21:26
Habe auch ein "Schwimmer-Nase", allerdings im Chlorbecken. Habe vieles probiert: Vaseline satt in die Nase, Nasenspülung pur, Nasenspülung mit Salz, Nasenspray mit Salzwasser und Nasenklammer. Die "Mittelchen" haben alle nicht wirklich geholfen und Nasenklammer geht gar nicht. Was mir zumindest ein wenig hilft, ist ein Nasenspray gegen Heuschnupfen. Ist leider eine Mini-Dosis Kortison enthalten (0,05 mg)... aber einen Tod muss ich sterben. Ohne dieses Spray, bekomme ich 5 - 8 Stunden nach dem Schwimmen Niesanfälle ohne Ende und die Nase ist zu, wie bei einer fetten Erkältung ... was dann auch einen Tag anhält.

Komisch dass viele "es" auch im Chlorbecken haben. Ich meine es gestern auch nach dem Schwimmen im Schwimmbad wieder leicht gehabt zu haben, denn jetzt fühle ich mich wieder ok also es kann kein Virus gewesen sein. Werde morgen mal wieder die Neohaube anziehen im Schwimmbad und die Mütze auf nachher.

Was kann dann der Auslöser sein. Doch Kälte? Oder verirren sich auch im Chlorbecken Pollen. Eine Chloralergie scheint es jedenfalls nicht zu geben meine ich mal gelesen zu haben.

tangogolf73
13.06.2017, 21:57
Nach Aussage von meinem HNO-Arzt gibt es doch eine Art Chloarallergie - haben aber sehr wenige Personen. Allerdings ist es meistens so, dass das Chlor die Nasenschleimhäute reizt und Niesen und der "Schnupfen" ein Abwehrreaktion ist. Es wird auch einiges von dem Chlorwasser in den Schleimhäuten eingelagert, was dann durch niesen und schleimen der Nase wieder abgestossen wird. Erscheint mir plausibel.

tandem65
13.06.2017, 22:09
Hi Ferenc,


Nach dem Schwimmen im lokalen See habe ich Niesattacken und über die Nacht eine geschlossene Nase.

Mit Nase zu habe ich Erfahrung über mehrere Jahrzehnte. Allerdings auch ohne Schwimmen und ohne Allergien.
Seit 2 oder 3 Jahren bin ich nun Beschwerdefrei. Mir hat Tiger Balsam geholfen. Vorsicht bei der Anwendung, ich schmiere es mir einfach in die Nasenlöcher. Gibt aber auch Gemüter die da dann vor Schmerzen Steilgehen. Jedenfalls pustet mir das immer wieder bis tief drin die Nasenhöhlen frei. Mittlerweile wende ich es nur sehr sporadisch an und habe dann eine weile Ruhe.

TriRookieJena
14.06.2017, 09:10
Hi Ferenc,



Mit Nase zu habe ich Erfahrung über mehrere Jahrzehnte. Allerdings auch ohne Schwimmen und ohne Allergien.
Seit 2 oder 3 Jahren bin ich nun Beschwerdefrei. Mir hat Tiger Balsam geholfen. Vorsicht bei der Anwendung, ich schmiere es mir einfach in die Nasenlöcher. Gibt aber auch Gemüter die da dann vor Schmerzen Steilgehen. Jedenfalls pustet mir das immer wieder bis tief drin die Nasenhöhlen frei. Mittlerweile wende ich es nur sehr sporadisch an und habe dann eine weile Ruhe.

Gut, ich könnte auf Arbeit auch Ammoniak schnuppern (wie die Gewichtheber bei Olympia :Cheese: ). Allerdings bekämpft das ja nicht die Ursache sondern nur kurzzeitig meine Symptome.

tandem65
14.06.2017, 09:27
Allerdings bekämpft das ja nicht die Ursache sondern nur kurzzeitig meine Symptome.

Gut, wenn Du die Ursache bekämpfen willst, geh nicht mehr im Freiwasser schwimmen. ;) Das scheint doch schon klar zu sein. Auch Nasenklammer.... bekämpfen nur die Symptome.

schnodo
14.06.2017, 09:35
Gut, wenn Du die Ursache bekämpfen willst, geh nicht mehr im Freiwasser schwimmen. ;)

Wenn man länger darüber nachdenkt, geht das vermutlich nicht weit genug...

Allerdings will ich diesen Gedanken keinesfalls als Anregung zur Selbstentleibung verstanden wissen! :Cheese:

tandem65
14.06.2017, 09:49
Allerdings will ich diesen Gedanken keinesfalls als Anregung zur Selbstentleibung verstanden wissen! :Cheese:

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Jetzt gehört daß aber schon in den Thread zu Jörn. ;)

BleibGeschmeidig!
15.06.2017, 15:23
Experiment:
Gestern Nachmittag war ich wieder im See. Obwohl es sehr verlockend war einfach drauf los zu kraulen, wollte ich mal was anderes ausprobieren.

Versuchsaufbau:
Daher bin ich mit Sonnenbrille ins Wasser gegangen und im "Kopf über Wasser Bruststil" durch den See geschwommen :cool: . Vorher hatte ich meine Nüstern noch großzügig mit -Bepanthen Augen und Nasensalbe- ausgespachtelt.

Ablauf:
Trotz technikbetonten Schwimmens tauchte ich die Nase ein bis zwei Mal ins Wasser. Auf der Hälfte der Strecke hatte ich kurz mal ein leichtes Kratzen im Hals.
Habe mich dann nach dem Schwimmen gleich abgetrocknet, umgezogen und bin Daheim gleich unter die Dusche.

Ergebnis:
Bis 23:00 Uhr waren keine Auffälligkeiten zu vermelden. Aber dann! Die Frage: Wie oft kann ein Mensch hintereinander niesen? kann nun endgültig beantwortent werden.

Auswertung:
Jeglicher Kontakt der Nasenschleimhäute des Probanden mit dem Wasser des örtlichen Badesees führt zu einer signifikanten Reizung der Atemwege.
Eine zu niedrige Wassertemperatur als Verursacher der bekannten Symptome kann daher zufriedenstellend ausgeschlossen werden.

Bewertung und Ausblick:
"Kansch vergesse!" Der See kann mir ab jetzt gestohlen bleiben. Ich gehe nur noch ins Schwimmbad. Endlich mal ein Grund eine gescheite Rollwende zu lernen.

papa2jaja
19.06.2017, 21:25
Ich schwimme immer eine Stunde im Freibad. Ich habe das Becken meistens ziemlich für mich alleine und kann also gut durchziehen. Ich habe ohne Nasenklemme auch oft Probleme mit den Schleimhäuten in der Nacht nach dem Schwimmen. Bis zu diesem Thread dachte ich, es ginge nur mir so. Ich denke immer, es ist das Chlor. Die Nasenklemme hilft aber zuverlässig.

longtrousers
19.06.2017, 21:59
Hatte heutenacht nach dem Triathlon Erding (mit Schwimmen in einem Baggersee) wieder eine verstopfte Nase. Schlecht geschlafen, und heute schnupfrig und nur ein halber Mensch. Kurz dachte ich es ist ein Virus, aber es geht schon besser. Ist glaube ich vom Schwimmen.

longtrousers
21.06.2017, 09:21
Hatte heutenacht nach dem Triathlon Erding (mit Schwimmen in einem Baggersee) wieder eine verstopfte Nase. Schlecht geschlafen, und heute schnupfrig und nur ein halber Mensch. Kurz dachte ich es ist ein Virus, aber es geht schon besser. Ist glaube ich vom Schwimmen.

Gestern war ich wieder Radfahren ohne Probleme. Der Schnupfen war also eindeutig wieder vom Schwimmen im Baggersee. Heute wieder zum Schwimmbad!

longtrousers
22.07.2017, 07:46
War jetzt 3 Tage hintereinander jeweils 40 Minuten Schwimmen im Meer ohne Nasenprobleme. Das Wasser hat hier im Poreč allerdings 26°.

BleibGeschmeidig!
22.07.2017, 10:53
War jetzt 3 Tage hintereinander jeweils 40 Minuten Schwimmen im Meer ohne Nasenprobleme.

Das überrascht mich nicht. Schließlich machst du während dem Schwimmen eine kontinuierliche Nasenspülung über die gesamte Trainingsdauer. :Cheese:


Ich habe inzwischen zum nächstgrößeren Badesee in meiner Umgebung gewechselt.
1x ganz ohne Beschwerden und beim zweiten Mal mit leicht verstopfter Nase und erträglichen Symptomen.

Sanjo
31.07.2017, 18:07
Seit langem mal wieder hier und gleich gefunden, was ich gesucht habe. Bei mir ergibt sich das Problem ausschließlich im Freiwasser: Am Abend oder am Tag danach entwickelt sich eine ordentliche Nebenhölenentzündung. Sonst alles gut, aber hinterm Kolben pochert es.
Ich bin zwar auch Heuschnupfler, aber an Pollen liegt es mE nicht. Im Freibad läuft mir auch Wasser in die Nase. Aber da ist das gereinigt und gechlort und wirkt bei mir eher wie eine Nasendusche. Im See schwimmt hingegen allerlei Natur herum. Eigentlich ganz schön, nur läuft die dann - so meine Theorie - genauso in alle Tiefen des Riechkolbens, bleibt dort hängen und verursacht dann als Fremdkörper (ggf auch bakteriell?) eine schöne Entzündung.
Werde demnächst auch mal mit Nasenklammer vorbeugen.

TriRookieJena
31.07.2017, 20:07
Um mich mal zurück zu melden: Nach erster Infektion im Badesee hab ich mich anscheinend nicht richtig geschont und daraufhin hats mich richtig zerlegt. Fünf Wochen kompletter Ausfall. Meine Ärztin meinte es wäre im Endeffekt eine Entzündung der oberen Atemwege. Ich hab Schleimlöser als Nasenspray genommen und Tablette gegen die Entzündung genommen. Ich hab auch zwischen 5 und 8 Kilo verloren. Meine Form ist auch nur noch minimal vorhanden.
Gestern war ich zum normalen Baden mit Freunden am besagten Badesee und hatte extreme Hemmungen meinen Kopf unter Wasser zu bringen und es am Ende auch gelassen.
Meine Lösung: Entweder ich finde eine richtig gute Nasenklammer oder der Badesee ist in Zukunft für mich tabu. Interessanterweise ist das auch erst seit diesem Jahr so. In den Jahren zuvor hatte ichs auch etwas in der Nase nach dem Schwimmen aber nicht mit dieser Intensität.

Ausdauerjunkie
31.07.2017, 23:35
Dabei!
Ich hatte NIE Probleme damit, aber vor ca. 2 Wochen einen Std im See schwimmen gewesen. Stunden später Niesanfälle und die ganze Nacht alles extrem zu, das ganze zieht sich dann 2 bis 3 Tage hin. Es hilft nichts, kein Nasenspray, Spülung oder inhalieren.
Gestern in einem anderen See in einem anderen Land nur 20 Minuten schwimmen gewesen; leider mit dem gleichen Ergebnis, Nase zu, Niesanfälle und auch der nächste Tag wie krank.
Sonst bin ich auf nichts allergisch und hatte das auch früher nie!
Ich meide nun erstmal alle Seen. :-(

spree-coast
15.07.2018, 10:52
Aufgrund von Problemen mit der Nase nach dem Schwimmen habe ich hier einen interessanten Artikel gefunden.

https://www.mein-allergie-portal.com/pollenallergie-heuschnupfen/359-schleimhautschwaechling-allergieaehnliche-symptome-aber-keine-allergie/all-pages.html

- Behandlung mit Nedocromil oder anderen Cromonen
- kortisonhaltige Nasensprays oder
- Ipratropiumbromid haltige Nasensprays
- und natürlich aus meiner Sicht die Nasenklammer beim schwimmen :)

Ulmerandy
15.07.2018, 12:44
Aufgrund von Problemen mit der Nase nach dem Schwimmen habe ich hier einen interessanten Artikel gefunden.

https://www.mein-allergie-portal.com/pollenallergie-heuschnupfen/359-schleimhautschwaechling-allergieaehnliche-symptome-aber-keine-allergie/all-pages.html

- Behandlng mit Nedocromil oder anderen Cromonen
- kortisonhaltige Nasensprays oder
- Ipratropiumbromid haltige Nasensprays
- und natürlich aus meiner Sicht die Nasenklammer beim schwimmen :)

Ich hab heute beim 4-Seen-Schwimmen mal versucht ob eine Cetrizitin-Tablette vorher hilft. Noch schwillt nichts zu. Mals ehen ob es dauerhaft wirkt.

Viele Grüße

Andy

dandelo
18.07.2018, 08:55
Hi, das Problem kenne ich auch. Einmal ne Stunde Schwimmtraining im See und danach drei Tage wie krank. Ich gehe jetzt nur noch mit Nasenklemme zu Schwimmen. Ist zwar am Anfang gewöhnungsbedürftig, aber mit der Zeit gehts. Symptome danach sind zwar nicht 100% weg, aber es ist erträglich.
Kostet 5-10 Euro so ein Teil....
Grüße und viel Erfolg!

Ulmerandy
18.07.2018, 11:02
Hi, das Problem kenne ich auch. Einmal ne Stunde Schwimmtraining im See und danach drei Tage wie krank. Ich gehe jetzt nur noch mit Nasenklemme zu Schwimmen. Ist zwar am Anfang gewöhnungsbedürftig, aber mit der Zeit gehts. Symptome danach sind zwar nicht 100% weg, aber es ist erträglich.
Kostet 5-10 Euro so ein Teil....
Grüße und viel Erfolg!

Das werde ich dann wohl auch mal testen da die Tablette nur bedingt geholfen hat und ich abends dann wieder Probleme bekommen habe :(

Chrischi2811
18.07.2018, 11:15
Moin,

ich hatte auch immer diesen 3-Tages-Rotz direkt nach dem Training im See, nie in der Schwimmhalle oder im Schwimmbad. Beim Ostseeman 113 in Damp neulich hatte ich auch keine Probleme mit dem Ostseewasser. Irgendwas in der Entengrützenbrühe hat immer wie ein Uhrwerk diesen Schnodder ausgelöst.
Hab mir dann vor kurzem ne Zoggs Nasenklammer geholt, weil ich keine Lust auf Schnodder kurz vorm IM HH hatte. Die sitzt recht stramm und das nur durch den Mund ein- und ausatmen ist anfangs doch gewöhnungsbedürftig und anstrengend. Allerdings hatte ich danach keine Fließnase mehr, das ist es mir wert.

Gruß
Chrischi

Hohenloher
18.07.2018, 12:14
Hallo
Gutes Thema, dachte schon ich wär der einzige habe auch dieses Problem Stauseeschwimmen 2 Tage Nase verstopft,bei Freibädern keine Probleme,komisch ist nur das ich seit Jahren in dem See trainiere und das Problem erstmals dieses Jahr aufgetreten ist,werde mal den Rat der Vorredner testen und mir auch so ne Nasenklemme besorgen.
Beste Grüße

bergflohtri
18.07.2018, 12:42
Ist bei mir das gleiche - die Nasenklammer von Zoggs kann ich auch empfehlen. Passt mir besser als die anderen mit dem schmalen Bügelenden.

planar
18.07.2018, 12:46
Hier noch einer, ich kannte das bisher auch nicht. Im Schwimmbad alles gut. Dieses Jahr beim ersten Freiwasserschwimmen keine Probleme. Nach dem zweiten Schwimmen Abends dachte ich, das es eine Erkältung sei. Aber nach den nächsten Schwimmeinheiten war es offensichtlich das es daher kommt. Nasenklammer ist zwar doof, aber es scheint nur das zu helfen.

Allen gute Besserung.

Körbel
18.07.2018, 14:43
Bei mir ist es genau andersrum.
Schwimmbad immer mit Nasenklammer, sonst habe ich echte Probleme.

Im Freiwasser nur ohne NK und alles ist prima.

triduma
18.07.2018, 21:48
Ich kann auch nur mit Nasenklammer zum schwimmen.
Bei mir ist es egal ob Freiwasser, Freibad oder Hallenbad.
Wenn ich ohne Nasenklammer schwimme ist für drei Tage die Nase komplett dicht. :(

Skimuku1986
19.07.2018, 08:07
ich kenne auch das Problem egal ob Freiwasser oder Hallenbad oder Freibad. Mir kommt vor wenn ich regelmäßig schwimmen gehe 2-3 mal pro Woche gibt's kein Problem aber nach einer kleinen Pause fängt es wieder an.

Triathlonator
19.07.2018, 08:51
Bei mir ist es gerade umgekehrt...Probleme mit gechlortem, aber keine Probleme im Freiwasser. Nasenklammer konsequent, ganz wichtig, wirklich ständig. Am besten gleich ganz auflassen. Vorher Nasensalbe (https://www.dm.de/das-gesunde-plus-nasencreme-p4010355978721.html)reinschmieren und den Überstand auf dem Nasenrücken mit dem Handtuch abnehmen, sonst rutscht die Klammer ständig ab.

Hab schon überlegt mir eine Taucherbrille zu kaufen. Würde viele Unannehmlichkeiten mit der doofen Klammer beseitigen. In Wettkämpfen brauch ich zwecks Atemoptimierung eine freie Nase, da muss ich dann in den sauren Apfel beißen.

Das Spülen mit Salz, sollte nicht mit gewöhnlichem Kochsalz, sondern mit entsprechend medizinischen Salzen, wegen den darin enthaltenen Sulfiten, ausgeführt werden. Gerade bei Leuten mit Problemen im Chlorwasser, ist noch mehr Chlorit sicherlich keine gute Lösung. Das Sulfit hemmt die Schadwirkung von Chloriden, ohne die Nutzwirkung zu zerstören und hat zudem eine viel höhere Langzeitwirkung als Chloride allein. Außerdem würde ich es nicht übertreiben, weil man sich damit auch die Schleimhäute zerstört und somit manchmal überhaupt erst den Nährboden für spätere Probleme legt. Mit übertreiben ist hier z.B. mehrmals täglich, oder mehrmals wöchentlich gemeint. Einmal nach dem Schwimmbad ist ausreichend. Wenn ihr spült und es kommt nix farbiges raus, braucht ihr auch nicht spülen...;)

Mechanischer Schutz und Schleimhäute schützen hat sich für mich als am effektivsten erwiesen. Wenns sein muss, schmiert euch da Lanolin, oder Melkfett, oder sonstwas rein, Hauptsache die Schleimhäute trocknen nicht aus. Es ist ja auch so, dass durch die erhöhte Atemfrequenz, euer gesamter Rachen- und Nasenhöhlenraum immer mehr austrocknet. Kennt man eigtl. nur vom Laufen, weil es im Wasser bei längeren Distanzen kaum auffällt, bzw. einem das nicht in den Sinn kommt, da man ja in einem vermeintlich feuchtem Medium trainiert.

Und egal ob Sommer oder Winter...immer die Haare trocknen. Mit nassen Haaren genügt, auch im Sommer, ein kurzer Zug, z.B. im Auto auf der Heimfahrt, um die Probleme zu verstärken.

Steppison
19.07.2018, 08:51
Nach dem Freibad am Anfang der Saison, als die Pollen flogen, war es unerträglich. Ich habe dann direkt nach dem Schwimmen einmal Meersalz-Nasenspray mit Dexpanthenol eingehauen (wirkt abschwellend) und gut war es. Zu Hause dann mit Salz die Nase gespült (gibt's im DM) und gut war es. Problem sind wohl Stoffe auf der Wasseroberfläche, die in der Nase verbleiben und eine allergische Reaktion auslösen. Diese dann ausspülen und fertig.

Das gleiche dann bei starkem Pollenflug oder ersten Anzeichen von Erkältung. So kommt der Schnupfen nur selten auf und eine Nasennebenhöhlenentzündung wird nicht zur unendlichen Qual und ist bei mir nach ca. 1 Woche wieder weg. Der Schnodder muss raus, damit es oben "belüftet" wird. :-)

Kiwi03
19.07.2018, 08:54
sind ja doch so einige mit diesem Problem... ohne Nasenklammer geht bei mir auch nix.. im Hallen- Freibad seit Jahren schon, aber im See krieg ich trotzdem dieses 3 Tages Theater..gehe daher da erst gar nicht mehr schwimmen.. bei den paar Triathlons im Jahr ist es halt hinterher immer ätzend.. hab auch schon mal mit Vaseline experimentiert. Schön ist das nicht, aber hab auch noch keine Lösung gefunden.

Triathlonator
19.07.2018, 09:00
sind ja doch so einige mit diesem Problem... ohne Nasenklammer geht bei mir auch nix.. im Hallen- Freibad seit Jahren schon, aber im See krieg ich trotzdem dieses 3 Tages Theater..gehe daher da erst gar nicht mehr schwimmen.. bei den paar Triathlons im Jahr ist es halt hinterher immer ätzend.. hab auch schon mal mit Vaseline experimentiert. Schön ist das nicht, aber hab auch noch keine Lösung gefunden.

Das Vaseline nix hilft ist klar. Im Prinzip nur Petroleum. Beim ersten Kontakt mit Chloriden wird das gelöst. Probier Lanolin ohne hohe Paraffinanteile, oder gescheite Nasensalbe.

longtrousers
19.07.2018, 09:29
sind ja doch so einige mit diesem Problem... ohne Nasenklammer geht bei mir auch nix.. im Hallen- Freibad seit Jahren schon, aber im See krieg ich trotzdem dieses 3 Tages Theater..gehe daher da erst gar nicht mehr schwimmen.. bei den paar Triathlons im Jahr ist es halt hinterher immer ätzend.. hab auch schon mal mit Vaseline experimentiert. Schön ist das nicht, aber hab auch noch keine Lösung gefunden.

So geht's mir auch, wie ich schon mal schrieb.
Jedenfalls sitze ich hier in Pula in einem Häuschen direkt am Meer:
http://i65.tinypic.com/2vihv5w.jpg

Ich gehe jeden Tag schwimmen, keine Probleme whatsoever im Salzwasser. Es schwimmt sich freilich wegen des Auftriebs wie im Neo.
Und: keine Quallen hier zur Zeit.

Skimuku1986
19.07.2018, 15:17
bei mir ist es nicht immer der fall aber egal ob Halle, Freibad oder See kommt auch immer wieder vor. Gerade nach längeren Pausen, so als müsste sich die Nase wieder daran gewöhnen. Es ist dann aber nicht einfach eine verschnupfte Nase sondern fühlt sich an wie eine Grippe. Denke dass hängt mit dem Staub bzw. Chlor zusammen. Kommt meist ein paar Stunden nach dem schwimmen, meistens in der Nacht und ist nach ca. 24 h wieder vorbei.

Körbel
19.07.2018, 15:43
Ich gehe jeden Tag schwimmen, keine Probleme whatsoever im Salzwasser. Es schwimmt sich freilich wegen des Auftriebs wie im Neo.
Und: keine Quallen hier zur Zeit.

Du schwimmst im Juli mit Neo?
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

longtrousers
20.07.2018, 08:44
Du schwimmst im Juli mit Neo?
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Wie kommst du dadrauf?

Körbel
20.07.2018, 14:34
Wie kommst du dadrauf?

Stimmt, habe zu schnell drüber gelesen.:Huhu:

BleibGeschmeidig!
21.01.2019, 15:18
Ich habe nur zufällig wieder durch diesen Nose-Thread gescrollt und festgestellt, dass sich Ulmerandy nach seinem Cetrizitin-Versuch im Freiwasser nie wieder gemeldet hat :Cheese:


Ich hab heute beim 4-Seen-Schwimmen mal versucht ob eine Cetrizitin-Tablette vorher hilft. Noch schwillt nichts zu. Mals ehen ob es dauerhaft wirkt.

Viele Grüße

Andy

rockhopper
06.05.2019, 21:41
Das Problem Schwimmerschnupfen tauchte plötzlich auf und bei mir auch nur im Winter in der Halle. Im Sommer im Freibad gibt es kein Problem. Nasenspülen etc. hat nichts gebracht.
Gelöst habe ich das mit einer Schwimmmaske. Ähnlich wie eine Tauchermaske mit Nasenerker, sitzt nur näher am Gesicht. Verrutscht daher nicht beim Abstossen nach der Wende. War zwar Anfang auch etwas gewöhnungsbedürftig, aber man kann durch Mund und Nase ausatmen.

merz
06.05.2019, 22:36
hört sich sehr interessant an . welches Modell von Schwimm-Maske bitte?

m.

bergflohtri
07.05.2019, 06:03
Als Allergiegeplagten interessiert mich dieses Thema auch. Nach kurzer Recherche habe ich mehrere Modelle gefunden. Die Masken umschließen das Gesicht, haben oben einen Schnorchel und ein Auslassventil.
Zb so etwas: https://www.hervis.at/store/Ausrüstung/Wassersport/Tauchzubehör/Aquatics/Full-Face-Mask,-klein/p/COLOR-2194203?gclid=EAIaIQobChMI4NugrMSI4gIViISyCh10hQbx EAQYAiABEgLKufD_BwE
- weiß jemand, ob man so ein Teil auch bei Wettkämpfen verwenden darf - ich denke eher nicht oder?

tria ghost
07.05.2019, 08:04
Als Allergiegeplagten interessiert mich dieses Thema auch. Nach kurzer Recherche habe ich mehrere Modelle gefunden. Die Masken umschließen das Gesicht, haben oben einen Schnorchel und ein Auslassventil.
Zb so etwas: https://www.hervis.at/store/Ausrüstung/Wassersport/Tauchzubehör/Aquatics/Full-Face-Mask,-klein/p/COLOR-2194203?gclid=EAIaIQobChMI4NugrMSI4gIViISyCh10hQbx EAQYAiABEgLKufD_BwE
- weiß jemand, ob man so ein Teil auch bei Wettkämpfen verwenden darf - ich denke eher nicht oder?

Mit Schnorchel definitiv nicht!

papa2jaja
07.05.2019, 09:33
Ich verwende eine Nasenklemme (http://www.aquasphereswim.com/cz/frauen/nasenklemme-xp) und es funktioniert für mich. Sollte auch bei Wettbewerben keine Probleme geben.

rockhopper
07.05.2019, 13:34
hört sich sehr interessant an . welches Modell von Schwimm-Maske bitte?

m.

Aqualung Sphera LX in der transparenten Variante

rockhopper
07.05.2019, 13:45
Als Allergiegeplagten interessiert mich dieses Thema auch. Nach kurzer Recherche habe ich mehrere Modelle gefunden. Die Masken umschließen das Gesicht, haben oben einen Schnorchel und ein Auslassventil.
Zb so etwas: https://www.hervis.at/store/Ausrüstung/Wassersport/Tauchzubehör/Aquatics/Full-Face-Mask,-klein/p/COLOR-2194203?gclid=EAIaIQobChMI4NugrMSI4gIViISyCh10hQbx EAQYAiABEgLKufD_BwE
- weiß jemand, ob man so ein Teil auch bei Wettkämpfen verwenden darf - ich denke eher nicht oder?

Diese Schnorchelmaske gibt es günstig bei Decathlon. Wir nutzen die gerne zum Schnorcheln und für uns ist es dafür das Beste was es gibt. Ich weiß das es Puristen gibt die das anders sehen.
Zum sportlichen Schwimmen halte ich die Schnorchelmaske für nicht geeignet. Ich habe das Gefühl dann nicht genug Luft zu bekommen und ob die bei schnellen Wenden noch gut sitzt ist zu bezweifeln.

longtrousers
04.05.2020, 13:31
Ich hatte wegen Schwimmerschnupfen ganz aufgehört in Seeen zu schwimmen: in Chlor- oder Salzwasser habe ich das Problem nicht.
Notgedrungen, weil die Schwimmbäder wegen Corona geschlossen haben, habe ich wieder angefangen im Baggersee.

Mir ist Jahre her bei einer Infektion mal eine Nasendusche verschrieben, die ich nie benutzt hatte.

Die habe ich jetzt entstaubt und aktiviert, und ich war jetzt 6* Schwimmen und es geht. Die Nase geht nachts nicht ganz zu und ich habe nur leichte Schnupfen den nächsten Tag.
Wohl bin ich vorsichtig und schwimme jeweils nur 20 Minuten. Werde ich sicher noch versuchen aus zu bauen, aber nach meiner Erfahrung ist der Schwimmerschnupfen abhängig von der Schwimmdauer.

Also das mit der Nasendusche kann man echt empfehlen.

longtrousers
04.05.2020, 13:33
Attach]44398[/attach]

teofilo
04.05.2020, 18:35
Ich hatte wegen Schwimmerschnupfen ganz aufgehört in Seeen zu schwimmen: in Chlor- oder Salzwasser habe ich das Problem nicht.
Notgedrungen, weil die Schwimmbäder wegen Corona geschlossen haben, habe ich wieder angefangen im Baggersee.

Mir ist Jahre her bei einer Infektion mal eine Nasendusche verschrieben, die ich nie benutzt hatte.

Die habe ich jetzt entstaubt und aktiviert, und ich war jetzt 6* Schwimmen und es geht. Die Nase geht nachts nicht ganz zu und ich habe nur leichte Schnupfen den nächsten Tag.
Wohl bin ich vorsichtig und schwimme jeweils nur 20 Minuten. Werde ich sicher noch versuchen aus zu bauen, aber nach meiner Erfahrung ist der Schwimmerschnupfen abhängig von der Schwimmdauer.

Also das mit der Nasendusche kann man echt empfehlen.

Berichte mal weiter. Die allergische Reaktion von Binnenseen ist ja nicht eindeutig Pollen, Fischkot, Hundekot, Landwirtschaft, was alles so in eine Senke fließt. Nach dem ersten Schwimmen in der Saison ist die Reaktion ja etwas verzögert, so dass man immer wieder euphorisch wird.

Trillerpfeife
04.05.2020, 18:45
meine Nase ist am Abend zu, wenn ich am morgen schwimme. Ich werde die Nasendusche auch testen.

longtrousers
04.05.2020, 19:19
Berichte mal weiter. Die allergische Reaktion von Binnenseen ist ja nicht eindeutig Pollen, Fischkot, Hundekot, Landwirtschaft, was alles so in eine Senke fließt. Nach dem ersten Schwimmen in der Saison ist die Reaktion ja etwas verzögert, so dass man immer wieder euphorisch wird.

Abwarten. Solange es geht, geht's. Die Schwimmbäder werden wohl wieder mal aufmachen?

Michi1312
04.05.2020, 20:28
Nasenklammer und der Spuck hat ein Ende...:Blumen:
War zumindest bei mir so....