Vollständige Version anzeigen : Blendschutz für Brillenträger
CaptainPhil
20.06.2017, 14:22
Hallo,
Bei diesem Wetter muss man ja fast mit Sonnenbrille auf dem Bike fahren => nur leider bin ich Brillenträger und habe keine Lust ständig Kontaktlinsen einzulegen vor dem Radfahren (trockene Augen)
Wie machen das die anderen kurzsichtigen Triathleten? :Cheese:
Habt ihr optische Sportbrillen oder einen Helm mit getöntem Visier?
Ich muss mir jetzt irgendwas zulegen aber bin mir unschlüssig was :confused:
LG
Philipp
Silversky
20.06.2017, 14:26
Hey,
ich hab mir tatsächlich eine Sonnenbrille mit Stärke besorgt die ich auch z.b. fürs Autofahren hernehmen kann wenn es da sehr sonnig ist. Funktioniert so weit ganz gut!
Einziges Problem ist das TT fahren weil durch die Position der obere Rand der Sonnenbrille genau da ist wo ich schauen will oder ich über die Sonnenbrille drüber schaue. Dafür setze ich dann Kontaktlinsen ein und fahre mit einer Sonnenbrille ohne Sehstärke dessen Rand sehr weit oben ist, sodass er mich nicht stört (Oakley Radarlock).
Hatte mir auch überlegt eine Sportsonnenbrille mit Stärke zu besorgen, aber das geht nur bis zu einer gewissen Stärke und auch nur wenn man keine zu starke Hornhautverkrümmung hat.
Ich hoffe ich konnte dir damit ein bisschen weiter helfen
tria ghost
20.06.2017, 15:10
Mein Empfehlung, ich habe mir vor kurzem auch die Frage gestellt:
Eine Rudy Project mit Clip-On/Flip-Up, polarisierend. Deutlich günstiger als eine komplett geschliffene Radbrille - das bissl Mehrgewicht merk ich kaum.
Für mich total praktisch: den Clip-On beim fahren mit Aero-Helm abnehmen und wie eine normale Brille unter dem Visier tragen - beim Wechsel dann den clip draufmachen (5sec max.)
Sichtbereich komplett ausreichend in Aero-Position.
Die geschliffenen Gläser sind auch Einzelclips, die man bei Stärkenänderung sogar einzeln ersetzen könnte, auch falls mal ein kaputt geht.
Bügel und Nasensteg sind kalt verformbar und somit auch schnell mal nachjustiert.
Die Polarisierung ruck-zuck und notfalls kann man den Clip ja hochklappen. (Auch praktisch beim schnellen Sprung in die Eisdiele :) )
Die Brille sowohl mit als auch ohne Clip hat eine bessere Krümmung als ne normale Sonnenbrille.
Gläser gehen laut meinem Optiker bis +/- 6 Dio und zur Not sogar Gleitsicht - Die Korrekturclips gibt es auch nocheinmal in unterschiedlichen Größen und Formen.
Ich selbst habe auch eine stärkere Hornhautkrümmung.
Insgesamt ca. 450,- aber das ist die auch Wert - meine vorherige geschliffene "Sportbrille" hatte mich 600 gekostet.
Auf Brillen a la Optikerkette oder Online würde ich verzichten - nicht nur pott-hässlich aber meist auch nur geringe Korrekturwerte möglich.
Bin total Happy sowohl im Training und auch im Wettkampf damit.
Ne altmodische Radkappe hilft mir sehr gut. :Huhu:
Casco Speedster TC plus war meine Wahl ...
Geht auch als WK-Helm (mit 'Schlechtwetterabdeckung ;) )
Gruß jan
Ich fahre zur Zeit oft mit dem Giro Air Attack Shield.
Unter dem Visier hab ich die normale selbst tönende Gleitsichtbrille
In der Aeroposition schaue ich über der normalen Brille drüber. Durch die Brille dann der Blick zum Garmin Edge. Ohne die Brille kann ich den leider nicht mehr ablesen.:(
CaptainPhil
22.06.2017, 14:53
Danke für die vielen Rückmeldungen!
Die Oakley Radarlock hatte ich auch schon ins Auge gefasst. Ich bin ja ein ziemlicher Fan von den Oakley Gläsern, schon meine Frogskin setze ich sehr gerne auf.
Die Rudy Project klingt nach einem guten Konzept. So viel Geld wollte ich aber aktuell nicht ausgeben ...
Die Radkappe hilft mir nur beim Sonnenuntergang nichts und zu der Zeit fahre ich hauptsächlich :Cheese:
Könnte mir vlt einfach mal den Casco Speedster TC plus oder den Giro Air Attack bestellen. Die getönten Visiere reichen aus für helle Tage?
Moin!
also mir reichts, ich wollt bei Gelegenheit auch mal das "Vautron"-Visier (selbsttönend) testen, Abends ist das getönte Visier schon ganz schön dunkel ...
Gruß Jan
tria ghost
23.06.2017, 07:39
Danke für die vielen Rückmeldungen!
Die Oakley Radarlock hatte ich auch schon ins Auge gefasst. Ich bin ja ein ziemlicher Fan von den Oakley Gläsern, schon meine Frogskin setze ich sehr gerne auf.
Die Rudy Project klingt nach einem guten Konzept. So viel Geld wollte ich aber aktuell nicht ausgeben ...
Die Radkappe hilft mir nur beim Sonnenuntergang nichts und zu der Zeit fahre ich hauptsächlich :Cheese:
Könnte mir vlt einfach mal den Casco Speedster TC plus oder den Giro Air Attack bestellen. Die getönten Visiere reichen aus für helle Tage?
Du darfst bei der Oakley nicht vergessen, dass zum Grundpreis auch noch der Preis für die Stärke hinzukommt - das ist bei jeder Brille immer der entscheidene Preisfaktor.
Ich denke da kommst du auch Ruck-Zuck auf 400 und mehr Euronen.
Der Rahmen der Rudy war im Package mit dem Polarisierendem Clip so bei 179,-
Teuer waren dann die R+H Stärkengläser, entspiegelt und gehärtet (Wegen der Hornhautverkrümmung musste ich mit zu den teuersten greifen....).
Aerohelm mit Visier un Brille drunter ist sicher eine gute Wahl. Ich lege jedoch auch Wert auf Flexibilität. Und den habe ich mit meiner Lösung. Auch mit normalen Helm nutzbar, beim Laufen nutzbar und auch im Alltag ne modische Option zur normalen Brille/Sonnenbrille.
Je nach Kopform und normler Brille kann es mit nem Aerohelm auch zu Druckstellen kommen, dass muss man vorher testen. Viele normale Brillen bauen steif und sind größer dimensioniert. Ich persönlich mag meine Alltagsbrille auch nicht unbedingt mehr zum Sport aufziehen. Hab mir schon eine Brille innerhalb eines Jahres total versaut - der Schweiß hat den Rahmen komplett entfärbt und halb aufgelöst.
Im Winter aufm Crosser sieht ein Aerohelm auch irgendwie doof aus.
Wer keine Kontaktlinsen verträgt/mag, sollte bei der Radbrille nicht sparen. Dann lieber länger auf den nächsten Felgensatz warten :Lachen2:
Moin!
also mir reichts, ich wollt bei Gelegenheit auch mal das "Vautron"-Visier (selbsttönend) testen, Abends ist das getönte Visier schon ganz schön dunkel ...
Gruß Jan
Habs gestern bestellt, nachdem ich mein getöntes kaputt gemacht hab. Ich bin mal gespannt ob das 100 € wert ist.
Feedback highly appreciated! :Cheese:
Was ist am Visier kaputt gegangen? Mir ist letzthin der Gummi gerissen, aber da < 1 Jahr alt hats der Fahrradladen anstandslos ersetzt ... leider nicht gegen Vautron :dresche
Gruß Jan
Feedback highly appreciated! :Cheese:
Was ist am Visier kaputt gegangen? Mir ist letzthin der Gummi gerissen, aber da < 1 Jahr alt hats der Fahrradladen anstandslos ersetzt ... leider nicht gegen Vautron :dresche
Gruß Jan
Genauso bei mir. Weiß nicht, wie es passiert ist. Hatte den unbeschädigten Helm auf der Terrasse liegen und als ich ihn wieder anziehen wollte, war auf einer Seite das Gummi gerissen. Mit zwei kleinen Kindern und einen Hund hab ich aber so einen Verdacht das das nicht von alleine kaputt ging. ;)
Hab das Gummi mit Sekundenkleber geklebt, reicht fürs Training. Aber für die Wettkämpfe war mir das zu unsicher.
Moin!
Also bei mir bin ich sicher, daß kein 'zerstörerischer' Mitbewohner beteiligt war ...
Auf dem Tisch war Hundili sicher nicht ... ;)
Scheint also eher eine Sollbruchstelle zu sein ... :confused:
Gruß Jan
Ich trage ein Modell von Adidas (Evil Eye Halfr Pro).
Nutzte die Brille seit 6 Jahren. Bei -4,5 Dioptrien habe ich optische Einsätze.
Die Gläser gibt es in verschiedenen Tönungen :cool:
und lassen sich super schnell tauschen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.