PDA

Vollständige Version anzeigen : Fahrräder von Haero Carbon


dasgehtschneller
27.06.2017, 15:51
Bei der Suche nach einem Rennradlenker mit integrierten und abnehmbarem Triathlonaufsatz bin ich des öfteren mal auf Haero Carbon und den H.380 TR SL (https://www.haero-carbon.com/shop/lenker/h380-tr-sl-triathlon-lenker) gestossen.
Die Lenker alleine war mir für mein altes Fahrrad zwar immer etwas zu teuer, ich hatte ihn aber im Hinterkopf für mein nächstes Rennrad.

Als ich auf der Suche nach einem neuen Rennrad oder Einzelteilen dafür wieder mal auf der Seite war, musste ich feststellen dass Haero Carbon neuerdings auch ganze Rennräder im Angebot hat.
https://www.haero-carbon.com/shop/fahrr%C3%A4der/hcaero-01
https://www.haero-carbon.com/shop/fahrr%C3%A4der/hcrr

Preislich sind sie dabei gar nicht mal viel über vergleichbaren Modellen von Rose oder Canyon, sind dabei aber mit schönen und leichten 50mm Carbon Laufrädern ausgestattet und haben im Fall des Aero Rades sogar meinen Wunschlenker schon an Bord.

Leider scheinen die Räder recht neu zu sein und deshalb findet man im Internet kaum Erfahrungsberichte.
Ist jemand eines dieser Räder schon mal gefahren oder hat sonstige Erfahrungen mit Haero Carbon?

Heiko1987
27.06.2017, 16:26
Laura Philipp fährt seit einiger Zeit die Räder von denen unter anderem auch MTB. Scheinen also nicht schlecht bzw nicht all zu langsam zu sein die Kisten ;-) oder liegt es an Laura ;-). Außerdem habe ich auch sonst nie was negatives bisher mitbekommen.

Hafu
27.06.2017, 16:41
...https://www.haero-carbon.com/shop/fahrr%C3%A4der/hcaero-01
...

Genau den Rahmen habe ich letzte Woche lackiert und aufgebaut. Gekauft habe ich ihn allerdings bei Aliexpress.
(https://de.aliexpress.com/item/Ship-From-Germany-700C-51cm-54cm-Road-Bike-Carbon-Fahrradrahmen-Rahmen-Rennrad-Fahrradrahmen/32790537368.html?spm=2114.13010608.0.0.dWncAB)

Hardy72
27.06.2017, 18:48
Laura Phillip fährt das Rad mit integriertem Trinksystem vorn.
Das kann ich auf Webseite n7cht sehen ?
Greetz Hardy

Matthias75
27.06.2017, 21:00
Laura Phillip fährt das Rad mit integriertem Trinksystem vorn.
Das kann ich auf Webseite n7cht sehen ?
Greetz Hardy

Laut dem Kraichgau-Bericht auf ihrer Homepage (https://lauraphilipp.de) handelt es sich dabei um einen (scheinbar noch nicht ausgereiften) Prototyp.

M.

merz
27.06.2017, 22:59
Genau den Rahmen habe ich letzte Woche lackiert und aufgebaut. Gekauft habe ich ihn allerdings bei Aliexpress.
(https://de.aliexpress.com/item/Ship-From-Germany-700C-51cm-54cm-Road-Bike-Carbon-Fahrradrahmen-Rahmen-Rennrad-Fahrradrahmen/32790537368.html?spm=2114.13010608.0.0.dWncAB)

Bei allem Respekt, genau dieses Rahmenmodell? Ich zoom rein und raus und finde keine Deckung ... ich frag deswegen, weil ich wissen möchte wo HC produziert


m.

Hafu
28.06.2017, 06:55
Bei allem Respekt, genau dieses Rahmenmodell? Ich zoom rein und raus und finde keine Deckung ... ich frag deswegen, weil ich wissen möchte wo HC produziert


m.

Bei Hongfu heißt der Aerorennradrahmen FM139 (http://www.hongfu-bikes.com/html_Products/Road_Frame/Aero_Road_Frame/2016/1024/363.html)und wird in Shenzen produziert, wo die meisten China-Rahmen herkommen. So viele verschiedene China-Rahmen gibt es nicht, weil der Formenbau nicht so einfach ist und sich nur bei großen Stückzahlen so weitt lohnt, dass Rahmen für unter 400 USD mit noch lohnender Gewinnspanne verkauft werden können.

HC kauft vermutlich die Rahmen dort ein, produziert aber laut ihrer Website-Darstellung bestimmte Anbauteile wie Speziallenker, Toolbox und Lunchbox selbst in Deutschland.

dasgehtschneller
28.06.2017, 08:20
Genau den Rahmen habe ich letzte Woche lackiert und aufgebaut. Gekauft habe ich ihn allerdings bei Aliexpress.
(https://de.aliexpress.com/item/Ship-From-Germany-700C-51cm-54cm-Road-Bike-Carbon-Fahrradrahmen-Rahmen-Rennrad-Fahrradrahmen/32790537368.html?spm=2114.13010608.0.0.dWncAB)


Sieht zwar ähnlich aus aber deiner hat ein gerades Oberrohr während das von HAERO geschwungen ist. Die restlichen Rohre haben auch eine leicht andere Form.

Die Rahmen scheinen aber schon aus Asien zu kommen denn bei den Lenkern steht explizit Made in Germany

Edit:
Bei Hongfu heißt der Aerorennradrahmen FM139 (http://www.hongfu-bikes.com/html_Products/Road_Frame/Aero_Road_Frame/2016/1024/363.html)und wird in Shenzen produziert, wo die meisten China-Rahmen herkommen.
Den Link hatte ich übersehen. Das könnte tatsächlich der Rahmen sein. Die Masse stimmen allerdings auch nicht 100% wenn man sie im Detail anschaut

captain hook
28.06.2017, 08:28
Sieht zwar ähnlich aus aber deiner hat ein gerades Oberrohr während das von HAERO geschwungen ist. Die restlichen Rohre haben auch eine leicht andere Form.

Die Rahmen scheinen aber schon aus Asien zu kommen denn bei den Lenkern steht explizit Made in Germany

Die Rahmen und die Laufräder sehen extremst nach Asia Import aus. Wo üblicherweise aber ja nix dabei ist, weil das Zeug ja eh fast alles von da kommt. Auch das, der meisten Highend Marken.

Nachdem sie die Lenker ja selbst gemacht hatte, hatte ich mich da etwas gewundert...

Hafu
31.03.2018, 08:26
Laura Philipp verabschiedet sich von ihrem langjährigen Sponsor Haero Carbon.

Normalerweise passiert ein Sponsorenwechsel im Sportprofi-Bereich eher geräuschlos, nicht so bei Philipp: dass ein Profi offen anspricht, dass er in erster Linie deshalb wechselt, weil die Produkte des Sponsors einfach zu schlecht für die eigenen Bedürfnisse sind, habe ich offen gesagt noch nicht erlebt.

Wir haben versucht eines der leichtesten Zeitfahrräder aufzubauen ...
Leider jedoch nicht schnell genug, denn Aerodynamik wird im Profibereich immer wichtiger, Sekunden, ja Minuten können bei der Materialwahl verloren oder gewonnen werden.

Der Versuch mit einem anderen Rahmen ein optimierteres Rad aufzubauen ist leider auf Grund von Problemen mit der Bremsanlage vorerst gescheitert. HC ist bereits dabei, das ganze zu optimieren, doch das braucht Entwicklungszeit; Zeit, die ich aktuell nicht habe.
Somit muss ich mich schweren Herzens von HC trennen!

Wer wettet mit, dass der neue Sponsor "Cube" heißt? ;)

lango
31.03.2018, 09:44
Cube war auch mein erster Gedanke. Liegt mit Erdinger und SwissSide als Sponsoren ja auch sehr nahe

trailschnecke
31.03.2018, 20:27
Und Cube soll besser sein? :confused:

Mirko
31.03.2018, 20:38
Und Cube soll besser sein? :confused:

Ähhhh, Ja?? (https://www.bike-discount.de/de/kaufen/cube-aerium-c-68-slt-high-carbon-n-red-654218?delivery_country=48&varid=654226&gclid=Cj0KCQjw4_zVBRDVARIsAFNI9eBkzYA86nivUzA6tm5p WkCPZbW2tflwwnW4bk3teeyWQMNpny372KgaAk4NEALw_wcB)

Gozzy
01.04.2018, 20:16
Fährt jemand die Räder? Sprich kann man das irgendwie verifizieren oder ist das eher nur ein Vorwand um wechseln zu können? Finde die Stellungnahme irgendwie komisch.

Bei Facebook steht aber was, dass das Cockpit noch optimiert werden muss bevor das serienreif ist. Also sein da was dran zu sein.

ADri
09.04.2018, 12:06
Laura Philipp fährt zukünftig SCOTT Bikes...
https://de-de.facebook.com/lptriathlon/

carolinchen
09.04.2018, 12:42
Ich finde die Aussage von LP ist nicht gerade Werbung für den ehemaligen Sponsor! Ich würde mir kein Fahrrad von Haero kaufen wenn ich sowas lese.

Mirko
09.04.2018, 13:12
Ich finde die Aussage von LP ist nicht gerade Werbung für den ehemaligen Sponsor! Ich würde mir kein Fahrrad von Haero kaufen wenn ich sowas lese.

Ich auch nicht. Das muss ja wirklich schlimm sein.
Wenn ich das aber als Sponsor lesen würde, würde ich mich auch von LP fern halten. Wirkt für mich schon Etwas wie Nachtreten und ich sehe die Notwendigkeit nicht. Immerhin hat sie keiner dazu gezwungen Material (und Geld?) Von Haero zu nehmen.

Scott ist natürlich cool. Da hätte ich wohl auch gewechselt. :liebe053:

ADri
09.04.2018, 13:52
Auf den ersten Blick gebe ich euch Recht. Wenn man aber die Pressemitteilung
von HC liest, relativiert sich manches.

Auszug:
"Der erste Eindruck (Rahmenqualität sowie einzunehmende Sitzposition) war hervorragend. So dass wir Lauras Bike-Setup bereits bei der TCE 2018 präsentieren konnten. Der darauffolgende Praxistest im Trainingslager offenbarte jedoch Defizite bei den integrativen Bremsen, die trotz fachkundiger Optimierung nicht behoben werden konnten. Ein Mangel, der sich auf ein sicherheitsrelevantes Bauteil bezieht und dadurch der Einsatz des Setups nicht freigegeben werden konnte."

https://de-de.facebook.com/haerocarbon/posts/1317675075000205

TakeItEasy
09.04.2018, 14:22
Ich hoffe es ist nicht zu sehr off-topic, aber beim Lesen des Postings von Laura Philipp mit ihrem Scott Foil kam mir die Frage: Warum trainieren jetzt, gerade in der Vorwettkampfzeit, noch mit dem Rennrad und nicht mit dem Zeitfahrrad?

Wie ist denn überhaupt das Verhältnis bei den Profis von Training auf dem RR vs. TT?

Gozzy
09.04.2018, 14:51
Auf den ersten Blick gebe ich euch Recht. Wenn man aber die Pressemitteilung
von HC liest, relativiert sich manches.

Auszug:
"Der erste Eindruck (Rahmenqualität sowie einzunehmende Sitzposition) war hervorragend. So dass wir Lauras Bike-Setup bereits bei der TCE 2018 präsentieren konnten. Der darauffolgende Praxistest im Trainingslager offenbarte jedoch Defizite bei den integrativen Bremsen, die trotz fachkundiger Optimierung nicht behoben werden konnten. Ein Mangel, der sich auf ein sicherheitsrelevantes Bauteil bezieht und dadurch der Einsatz des Setups nicht freigegeben werden konnte."

https://de-de.facebook.com/haerocarbon/posts/1317675075000205

Ich finde die Pressemitteilung von HC auch nicht schlecht. Irgendwie ziemlich gut sogar trotzdem verstehe ich das Vorgehen von Philip nicht. Vielleicht war es aber auch Teil des Deals mit Scott, dass man das so auf HC schiebt?

Hafu
09.04.2018, 14:59
...trotzdem verstehe ich das Vorgehen von Philip nicht. Vielleicht war es aber auch Teil des Deals mit Scott, dass man das so auf HC schiebt?

Möglicherweise hat sie eine gute Begründung gebraucht, um via Sonderkündigungsrecht aus dem bereits für 2018 geschlossenen Vertrag kurzfristig raus zu kommen. Aber auch dann muss man so eine Begründung nicht in die Öffentlichkeit tagen.

Grundsätzlich gilt im Umgang mit Sponsoren normalerweise derselbe Grundsatz wie unternehmensintern im Umgang mit Mitarbeitern insbesondere auch untergeordnete Mitarbeiter: Loben kann man gerne öffentlich, Kritik (und sei sie noch so berechtigt) sollte man möglichst im Vier-Augengespräch ohne Öffentlichkeit äußern.

trailschnecke
09.04.2018, 15:33
So „schlimm“ fand ich ihre Aussage gar nicht. Hatte zuerst den Post auf FB gelesen und dachte ,ah ok Rad wird nicht fertig mal sehen was kommt‘
Erst durch die Bemerkungen hier, merkte ich, dass man das ganze auch negativ für den Ex-Sponsor interpretieren kann. Unter dem Gesichtspunkt habt ihr auch recht.
Aber vielleicht hat sie es wirklich nicht so gemeint. Ich habe einfach nicht zwischen den Zeilen gelesen
Ich weiß nicht wie gut die Frau Social Media geschult ist, oder ob sie da Hilfe hat.
Gut gemeint, aber wegen unglücklicher Formulierung ins Fettnäpfchen getreten
:Gruebeln:

ph1l
09.04.2018, 15:40
Im Endeffekt werden die wenigsten hier wissen was da wirklich gelaufen ist und warum jemand wie Laura Philipp die in den sozialen Medien ihre Sponsoren stets gut vertritt diesen Schritt der Kommunikation geht.

Warscheinlich gibt es da Details die wir hier einfach nicht kennen.

Das Haero TT ist halt ein Praktisches, normales Setup - aber kein High End bike fürs Kona Podest. Wie wir alle wissen ist die Zeit in der man auf der Ld Erfolgreich sein kann begrenzt also muss man da möglichst das Optimum rausholen.

Hafu
09.04.2018, 15:46
... aber kein High End bike fürs Kona Podest...

Da würde ich scharf widersprechen: Mit dem Rad kann man ohne weiteres, mit den richtigen Beinen auch Kona gewinnen.

Das wichtigste bei der Aerodynamik ist die Art und Weise, wie der Athlet darauf sitzt, dannn folgen die Laufräder und dann der richtige, zuim Athleten passende Helm, sowie die richtige Kleidung.
Der Rahmen und wie integriert die Bremsen sind, ist außerordentlich unwichtig.

Man kann ja mal googeln, auf welchem Material Anne Haug derzeit unterwegs ist und welch exzellente Radzeiten sie bei ihren letzten drei 70.3er-Rennen damit hingelegt hat.

ArminAtz
09.04.2018, 16:01
Man braucht nur googeln, mit welchem Material Chrissie zum ersten Mal Weltmeisterin wurde.

Gozzy
10.04.2018, 11:10
Möglicherweise hat sie eine gute Begründung gebraucht, um via Sonderkündigungsrecht aus dem bereits für 2018 geschlossenen Vertrag kurzfristig raus zu kommen. Aber auch dann muss man so eine Begründung nicht in die Öffentlichkeit tagen.

Grundsätzlich gilt im Umgang mit Sponsoren normalerweise derselbe Grundsatz wie unternehmensintern im Umgang mit Mitarbeitern insbesondere auch untergeordnete Mitarbeiter: Loben kann man gerne öffentlich, Kritik (und sei sie noch so berechtigt) sollte man möglichst im Vier-Augengespräch ohne Öffentlichkeit äußern.

Da stimme ich Dir absolut zu.

Matthias75
10.04.2018, 11:46
Da würde ich scharf widersprechen: Mit dem Rad kann man ohne weiteres, mit den richtigen Beinen auch Kona gewinnen.

Das wichtigste bei der Aerodynamik ist die Art und Weise, wie der Athlet darauf sitzt, dannn folgen die Laufräder und dann der richtige, zuim Athleten passende Helm, sowie die richtige Kleidung.
Der Rahmen und wie integriert die Bremsen sind, ist außerordentlich unwichtig.

Was denn jetzt? Im Oceanside-Sanders-Frodeno-Thread wird darüber diskutiert, wieviel Zeit Sanders durch den im Wind stehenden Trinkhalm oder die flatternde Startnummer verloren hat und hier lese ich dann, dass die Aerodynamik des Rahmens vernachlässigbar ist, wenn man nur richtig auf den Rad sitzt. :confused:

Der Trinkhalm dürfte aerodynamisch auch nicht schlimmer sein als eine nicht-integrierte Bremse.

M.

hanse987
10.04.2018, 12:37
Ich finde die Art und Weiße von Laura Philipp nicht schlimm. Schon einen Tag vor ihrem Post hat HC die Pressemitteilung mit ähnlichem Inhalt veröffentlicht.

Beide sagen die Bremse ist "Scheiße"! HC sagt: Wir brauchen Zeit zum verbessern. LP sagt: Ich dafür keine Zeit. Somit hat man sich getrennt.

Hafu
10.04.2018, 12:48
Was denn jetzt? Im Oceanside-Sanders-Frodeno-Thread wird darüber diskutiert, wieviel Zeit Sanders durch den im Wind stehenden Trinkhalm oder die flatternde Startnummer verloren hat und hier lese ich dann, dass die Aerodynamik des Rahmens vernachlässigbar ist, wenn man nur richtig auf den Rad sitzt. :confused:

Der Trinkhalm dürfte aerodynamisch auch nicht schlimmer sein als eine nicht-integrierte Bremse.

M.

Ich kenne bisher keine überzeugende Windkanal-Mesung, die den Aerodynamik-Vorteil von integrierten Bremsen gegenüber außenliegenden Bremsen in Wattersparnis belegen kann. Vielleicht kann jemand anderes weiterhelfen?

Specialized, die ja seit langem mit ihren Rädern Rennrädern und TTs auf der Aerowelle reiten, haben ja auch immer noch bei ihrem Top-Modell Shiv die Bremsen außenliegend.

Der "alte" Haero-Carbon-Rahmen war ja jetzt nicht gerade ein 0815-Stahl- oder Alurahmen ohne aerodynamische Optimierungen, sondern (in meinen Augen) ungefähr vergleichbar mit dem Scrane-Rahmen, den Anne Haug derzeit bei 70.3ern nutzt und damit erxzellente Radsplits hinlegt.

Der Strohhalm bei Sanders macht sicher vergleichbar wenig aus, aber wenn dann wie bei LS noch eine extragroße runde Sattelflasche nahezu senkrecht im Wind steht, die Beine extra breit geführt werden, die Ellbogen im direkten Vergleich zu Frodo breit positioniert sind, kein Visier/ Sonnenbrille genutzt werden (wenn auch unabsichtlich) und 'ne amateurhaft befestigte Startnummer 90km lang munter im Wind flattert, dann summiert sich das halt doch, ohne dass ich 'ne Zahl nennen könnte, die das in Watt ausmacht. Aber bei den rund 3-4 km/h schnelleren Durchschnittsgeschwindigkeiten, die Frodeno und Sanders im Vergleich zu Haug oder Philipp fahren, hat es eben doch eine andere Wertigkeit, selbst wenn Sanders das Rennen letztlich v.a. im Schwimmsplit verloren hat.

Aerodynamik ist im Triathlon wichtig, keine Frage, aber der Anteil, den ein Highend-Rahmen (im Vergleich zu einem Rahmen wie dem Haero-TT-Rahmen) zum Gesamt-Aerodynamik-Paket beiträgt ist IMHO relativ klein.

ArminAtz
10.04.2018, 12:54
Ich kenne bisher keine überzeugende Windkanal-Mesung, die den Aerodynamik-Vorteil von integrierten Bremsen gegenüber außenliegenden Bremsen in Wattersparnis belegen kann. Vielleicht kann jemand anderes weiterhelfen?


Ich kenne keine genauen Zahlen dazu, "nur" die Aussage von Andy Walser.

Dieser sagte, dass sie verschiedene Messungen machten, mit normal liegenden Bremsen und ohne Bremsen, sprich abmontiert. Es konnte kein Unterschied gemessen werden. Weder auf der Bahn, noch in Feldtests.

Wie die Tests genau ausgesehen haben kann ich nicht beurteilen.