Vollständige Version anzeigen : 2xu Trisuit Bedrucken/Sublimation/Siebdruck
Hallo an Alle :)
ich habe im Forum bereits ein ähnliches Thema , aber dort meine Antwort nur zum Teil gefunden.
Es geht um den 2xu Trisuit, welchen Jan Frodeno in der letzten Saison, bevor er zu Ryzon gewechselt hat, getragen hat.
Ich möchte auf diesen Anzug (80% Polyester und 20% Spandex) das Logo von meinem ersten Sponsor drucken lassen. Nachdem es eine Vielzahl an Verfahren (Flock, Sublimation, Siebdruck und Transferdruckverfahren) gibt, will ich das sicherste und beste Verfahren nutzen.
Mein Triathlon Händler empfiehlt mir einen Siebdruck (120 Grad, Farbe trocknet aus). Dieser Kostet für ein Einzelstück aber über 100 Euro.
Der erste Merchandising-Hersteller sagt (ohne Garantie, dass der Anzug danach noch so aussieht wie vorher), dass ein Sublimationsdruck (190 Grad, 1 Minute lang fertig) das Sinnvollste ist. Kosten um die 40 Euro.
Ein Anbieter aus dem Internet nutzt das Transferdruckverfahren (keine Genaueren Infos bzgl. Temperatur und co). Kosten um die 40 Euro.
2xu hat mir noch nicht darauf geantwortet, welches Verfahren für den Anzug das beste wäre.
Meine Frage an euch hier: Hat jemand Erfahrung mit dem Bedrucken eines Anzugs (in der Materialzusammensetzung) und wenn ja, welches Verfahren habt ihr für den Druck genutzt.
Vielen Dank
Viele Grüße
Tom
Spannende Frage, würde ich auf Fusion PWR und Sailfish Swimsuits erweitern wollen.
Her mit den Erfahrungen...
Da fällt mir ein, Kumpel Steph Braun macht die Shirts für StPauli, der weiss das bestimmt. Mal schauen, ob der in Schnacklaune ist...:Blumen:
Hi,
da ich in der Bekleidungsbranche arbeite, habe ich einige der Verfahren selbst schon verarbeitet. Im Regelfall werden die unterschiedlichen Druckverfahren auch fuer unterschiedliche Verwendungszwecke und Oberstoffe angewendet. Das Siebdruckverfahren hat in Deinem Fall den Nachteil, dass der Druck relativ steif wird. Es ist Spezialfarbe die ueber einen Rolle auf eine Matrize gestrichen wird.
Die Kosten, die anfallen sind hoch, da die Matrizen im Regelfall nur fuer ein Motiv verwendet werden koennen, dafuer aber haeufiger. Das Verfahren wird aber eher in Grossproduktionen verwendet. Bei guter Qualitaet, ist es wiederrum sehr langlebig.
Alle Transferdruckverfahren, haben meiner Meinung nach in deinem Fall recht entscheidende Nachteile. Die gewuenschten Motive werden vorab z.B. auf eine Folie spiegelverkehrt gedruckt. Dann unter eine Presse gelegt. Die Presse muss aber die richtige Temperatur, Druck und Zeit Einstellung haben. Andernfalls besteht das Risiko, dass man beim Abziehen der Transferfolie einen Teil des Motivs mit abreist. Erfahrene Personen sehen das beim Abziehen und stoppen dann und wiederholen den Transfer noch ein mal oder erhoehen eine der benoetigten Parameter. Jedoch haben die Tria Anzuege recht viel Synthetik Faser. Diese reagiert oft nicht allzu gut auf hohen Temperaturen. Wie bei anderen Kunststoffen auch, bewirken hohe Temperaturen, dass der Kunststoff poroes wird oder im Extremfall auch "schmelzen" kann. Kurzum der Anzug ist hinueber. Der Druck ist auch nicht sonderlich langlebig. Bei jedem waschen wird das Motiv "gebrochen" und das wir man mit der Zeit sehr stark sehen. Der Flockdruck ist meiner Meinung nach noch weniger geeignet, da jede Kante oder Ecke potenziell gefaehrdet ist nach kurzer Zeit sich zu loesen. Der Flockdruck ist ausserdem ein recht steifer Druck.
Alle oben erwaehnten Drucke muessen aber
Die Hersteller selbst bedrucken die Oberstoff anders. Vereinfacht ausgedrueckt, drucken Sie wie mit einem Drucker auf Papier. Hier gibt es wiederum das Problem, dass die Druckqualitaet gerne schwankend ist. D.h. es kann auch zu verlaufender Farbe kommen, oder zu Fehldrucken. Aber das Verfahren aendert nicht die Materialbeschaffenheit. Dieses Verfahren ist am Bestaendigsten. Ich bin mir aber nicht sicher, ob fuer dieses Verfahren nicht der Oberstoff weiss sein muss, damit die Faser die Farbe aufnimmt. Ausserdem wird es so viel ich weiss vor dem Naehen gedruckt. Ich persoenlich, wuerde dir in dem Fall empfehlen, beim Hersteller direkt einen neuen und fertigen Anzug mit Logo zu bestellen. Alle anderen Methoden werden nur sehr kurzweilig sein. Wenn Du magst, kann ich Dir einen Kontakt schicken, wo ich meinen individuellen Anzug machen lassen hab. Kostenpunkt waren ca. 120 Euro.
Gruss Paul
Ich habe meine Fusion per Sublimationsdruck mit Logo und Namen versehen. Hält bisher (ca. 1 Jahr) sehr gut.
...Fusion per Sublimationsdruck mit Logo und Namen versehen. ...
...und was hast Du gezahlt?
Interessant wäre für mich wo man einen Sublimationsdruck machen lassen kann. Bin bei mir in der Gegend nicht fündig geworden :-/
Kampfzwerg
04.07.2017, 14:17
Bei dem Haus- und Hofdrucker im Ort, der auch einiges mit Textilien macht, heißt das ganze "Flex" und es hält seit mittlerweile 2 Jahren ohne Probleme.
Wie genau das ganze bei anderen aussieht/heißt kann ich leider nicht sagen.
Gekostet hat das ganze 12 €/ Logo.
Im Grunde ist es glaub wie so oft weniger verkopfen und einfach mal machen.
Am besten bei einer örtlichen Druckerei, wo man das Teil abliefern und auch wieder abholen kann. Die meisten haben dann mittlerweile so viel Erfahrung mit Sporttextilien (LA-Trikots, Fußballtrikots,...), dass sie eine ganz gute Einschätzung geben können.
Viele Grüße
Einmalig 15€ und dann 6€ je Logodruck.
Bei uns in Essen bieten die Sportläden das inzwischen neben den anderen Druckverfahren an.
Hallo zusammen,
ich möchte das Thema aus aktuellem Anlass nochmal hochholen. Kann mir evtl. jemand auf die schnelle einen gute Shop empfehlen, (vielleicht sogar am Niederrhein) der aktuelle Trisuits bedrucken kann? ich blicke da momentan Verfahrenstechnisch nicht so ganz durch was überhaupt möglich ist und welches Verfahren das beste Preisleistungsqualitätshaltbarkeitsverhältnis bietet. Deswegen würde ich mich gerne auf einen Fachmann verlassen. Oder tuts am Ende jeder Textildruckshop um die Ecke? Die zu bedruckende Fläche ist übrigens schwarz und soll an Rücken und am linken Bein bedruckt werden (Marke 2xu). Sublimationsdruck wird dann wohl aufgrund der Farbe ausfallen. Wäre jedenfalls für ein wenig Hilfe dankbar....
ich habe meinen vor kurzem bei Kumaco in Essen bedrucken lassen. Hat super geklappt.
https://kumaco.de/
Hi.
Ich habe damals meinen Suit bei http://www.spyderprint.com/kontakt.asp bedrucken lassen.
Fotos von dem 2xu Anzug mit dem Schriftzug von Fujitsu sind auf meinem Instagram Account viele: @run2aux.
Bin sehr sehr zufrieden und das ganze Jahr (seit Juni letztes Jahr sogar schon) über hat er sehr gut gehalten.
Viele Grüße
Tom
Ich musste mir das Gesicht einens Vereinskollegen nach verlorener Wette auf den Einteiler drucken. Der Decathlon hat das leider sehr gut und günstig hinbekommen. Ich hatteja Hoffnung das das technisch nicht möglich ist. :Lachanfall:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.