Vollständige Version anzeigen : Welcher Zeitfahrrahmen
angenommen, ich habe nur für den Rahmen 5000 Euro ca. zur Verfügung, da mir Großoma Geld hinterlassen hat:
Welchen Zeitfahrrahmen sollte ich kaufen?
Gedanken dazu:
- es sollte möglichst einer der ganz schnellen sein (wenn nicht das Schnellste)
- Canyon scheidet, da ich den Rahmen wirklich nicht schön finde (er sicherlich der schnellste ist neben dem P5), aus
-er sollte flexibel einstellbar sein: Das P5 fällt laut einem Guru, über den in diesem Forum als Händler auch schon viel geschrieben wurde, aus, da ich mit meinen Maßen einfach zwischen den Größen beim P5 Six säße. Vorbau und Lenker geben/gäben das einfach nicht her
Was mir so einfällt:
Simplon Mr. T2 (wegen der sehr guten Einstellbarkeit des Lenkers)
P5 Six
Scott Plasma Premium (gibt es den Rahmen einzeln? Heißt er dann RC?)
Was wäre dazu mit Hongfu Avenger?
Felt IA ist etwas teuer - aber schnell auch?
Bei den hinten am Tretlager verbauten Bremsen denke ich immer an den Schmadder.
Bei BMC war früher das Verstellen und Einstellen der Hinterradbremse eine Wissenschaft. Der neue Zeitfahrrahmen ist optisch am Sitzrohr ein Nogo.
Bleiben noch Trek. Argon.....
sabine-g
03.07.2017, 21:56
Kauf dir erst mal ein gescheites Smartphone mit vernünftiger Autokorrektur wenn du so viel Kohle hast.
Und wenn du das hast, würde ICH das Felt oder das Trek nehmen.
Hej hej H.,
mir pers. gefällt dieser Argon 116 (https://www.mantel.com/de/argon-18-e-116-frameset) immernoch am besten. Ob er schnell ist? Keine Ahnung, glücklicherweise sind Geschmäcker individuell...
:Huhu:
Thomas
PS das Cube c:68 ist auch gefällig...
Ich hab den Scott Plasma Rahmen seit 2 Jahren und muss sagen das es das beste TT ist das ich bis jetzt hatte.
Einziges Manko sind die Abdeckungen der Bremsen. Die vordere hab ich einmal verloren, wurde von Scott aber gratis ersetzt. Problem ist das wenn sie montiert sind man an den Bremsen nichts mehr einstellen kann. Wenn du also verschieden LR verwenden willst für die du die Bremse verstellen musst, musst du halt jedesmal auch die Abdeckung abmontieren.
Ich hab jetzt einen Trainings LRS der gleich breit ist wie der WK LRS, somit spar ich mir das.
Grundsätzlich funktionieren die Bremsen aber extrem gut.
Ich hab mir damals noch die Rahmen von Rafael angeschaut:
http://vonrafael.com/
Hätte auch einen genommen, leider hat der aber keine UCI Zulassung.
Ansonsten gefällt mir derzeit das aktuelle Look sehr gut. Das Pinarello ist leider zu teuer und recht klein.
FLOW RIDER
03.07.2017, 22:04
wenn's nicht 0815 sein soll:
https://www.google.de/search?q=pinarello+bolide+tt&tbm=isch&source=lnms&sa=X&ved=0ahUKEwjB-Y6r9O3UAhVG8RQKHZPEC_8Q_AUIxwMoAQ&biw=1366&bih=662
AndiQ2.0
03.07.2017, 22:05
Cube C:68
Specialized Shiv
Orbea Ordu M10 / M20
Kuota KTZero5
Dimond Marquise
Quintana Roo PR Six
Boardman TTE
Ventum
English Bikes
Tririg Omni
Du hast die Qual der Wahl.
Alle schnell. Schön ist halt immer aus Sicht des Betrachters.
Wenn ich wählen könnte: Dimond oder English (http://www.englishcycles.com/cat/custombikes/ttbikes/)
Wobei das Reap Bike auch nicht schlecht aussieht http://tri-passion.com/equipment/tri-bikes/ (1. Rad) - Release demnächst
Kauf dir erst mal ein gescheites Smartphone mit vernünftiger Autokorrektur wenn du so viel Kohle hast.
Und wenn du das hast, würde ICH das Felt oder das Trek nehmen.
Danke. Und warum?
Und das dann noch: Mit Steinen werfen, aber selbst Fehler machen. Wie war das noch mit Konditionalsätzen?
...
Alle schnell. Schön ist halt immer aus Sicht des Betrachters...
auch einige sehr schicke Rahmen dabei...:Danke:
@deirflu
dein Rahmen steht derzeit bei mir auf Platz 1. Zum Rafael: Gefällt mir sehr gut, aber gehen da noch meine Laufräder ran?
@Flowrider
es geht mir "nicht" um Außergewöhnliches. Bei Pina zahle ich wenigstens 500 Euro für den Namen. Und ob die schnell sind....
@Doc Tom
bei "dem" Argon denke ich, dass es deinitiv schnellere Rahmen gibt.
@Andi
Danke, die kenne ich alle, aber das ist ja keine Empfehlung, sondern eine Aufzählung. Zu Cube: Die haben mit dem Rahmen nichts zu tun, hat man ihnen "auferlegt", Swissside
Shiv ist zwar komfortabel, aber eben auch ein Schiff. Orbea warum? Kuota warum: Die blonde Dame, die gerne immer präsent in allen Mecdien ist und so breit wie möglich zu ihrer Piepsstimme lächelt, dazu der Böcherer Andi - nee, die bekommen Geld.
Und zu den anderen: Ich suche nahezu das schnellste Rad.
Edit: Mein künftiger Rahmen muss eine gute Einstellmöglichkeit bezüglich Reach gewährleisten. Beim P5 six scheint dies nicht möglich zu sein
AndiQ2.0
03.07.2017, 22:34
Na dann natürlich DAS ABSOLUT schnellste Bike:
https://gearjunkie.com/worlds-fastest-triathlon-bike-diamondback-andean
@deirflu
dein Rahmen steht derzeit bei mir auf Platz 1. Zum Rafael: Gefällt mir sehr gut, aber gehen da noch meine Laufräder ran?
Kommt drauf an welcher Rahmen.
Beim aktuellen R-023 sicher nicht, da ist alles eine Speziallösung und ich hab keine Ahnung ob der Rahmen tatsächlich verkauft?!
Beim Vorgänger R-011 passen alle LR rein.
Hier ein bisschen mehr Infos zum Rad.
http://www.slowtwitch.com/Products/A_closer_look_at_Rafael_2044.html
Wenn man da den aktuellen Lenker den er baut ran schraubt ist es sicher eins der schnelleren Räder am Markt.
Alleine diese Ansicht:Maso:
http://vonrafael.com/gallery/#jp-carousel-752
Wenn du wirklich Interesse hast kannst du Rafael eine Mail schreiben, der ist ein ganz netter und Antwortet auch recht schnell.
AndiQ2.0
03.07.2017, 22:46
Zu Orbea: damit wurde wohl der schnellste Bikesplit Auf die 180 km von Andrew Starykowic gefahren 04:01:14. Das ist definitiv schnell...
gaehnforscher
03.07.2017, 23:02
Dafür scheint das Orbea aber irgendwas mit den Laufbeinen anzustellen ;)
Greyhound
03.07.2017, 23:08
Auf slowtwitch gab es vor kurzen ein Windtunneltest mit den top Rahmen einiger Firmen.
http://www.slowtwitch.com/Tech/Triathlon_Bikes_in_the_Age_of_Peak_Aero_6429.html
schumi_nr1
03.07.2017, 23:21
Ich würde als erstes mal gucken welcher Rahmen denn von der Geometrie zu dir passt und dann gucken welcher dir davon am besten gefällt. Aerodynamisch sind die sicher alle auf fast dem gleichen Niveau, nur wenn der Rahmen nicht zu dir passt dann bist im schlimmsten Fall langsamer als mit nem 25 Jahre alten Stahlrahmen der zu dir passt. Das nächste was zu Bedenken ist das du auch dann noch die passenden Laufräder zum Rahmen brauchst wenn du unbedingt das beste haben willst . Und dann kommt der Windkanal oder die Bahn ins Spiel.Denn Laufrad A kann in Rahmen 1 perfekt funktionieren aber in Rahmen 2 nicht, trotz besseren zweiten Rahmen.
hanse987
03.07.2017, 23:22
Wenn ich nach der Optik gehe, würde ich aktuell das Felt IA wählen. Mir gefallen die hohen Rohre mit dem filigranem Rest.
Toranaga
04.07.2017, 00:09
Noch ein Paar Euros obendrauf legen und dann
das Look 796 Monoblade kaufen ;)
longtrousers
04.07.2017, 07:30
Edit: Mein künftiger Rahmen muss eine gute Einstellmöglichkeit bezüglich Reach gewährleisten. Beim P5 six scheint dies nicht möglich zu sein
Gibt es den P5 three nicht mehr? Da kannst du vorne draufmachen was du willst.
Before you get excited, know that this bike won’t make you faster. What it will do is eliminate almost everything around you that makes you slower.
According to Diamondback, 80 percent of drag on a bicycle results from the rider.
Schöne Sätze, gelten ja generell. Daher gleich mal zum Training, damit die Oberschenkel auch zum Rad passen...:Blumen:
ArminAtz
04.07.2017, 09:08
Noch ein Paar Euros obendrauf legen und dann
das Look 796 Monoblade kaufen ;)
Wenn ich die Kohle hätte (und kein Walser :Cheese: ), ich würde auch das Monoblade kaufen. Gefällt mir einfach brutal und sieht sehr schnell aus, wenn ich mir das Teil so ansehe.
captain hook
04.07.2017, 09:13
Nächstes Jahr soll bei der uci die 3:1 Regel fallen. Könnte mir vorstellen, dass sich dann aufm tt Bike Sektor ein bisschen was tut, auch bei den Firmen, die bisher keine getrennten Tri und tt Modelle hatten. Realistisch gesehen glaube ich nicht daran, dass man zwischen den top Marken in dem Bereich Unterschiede herausfahren kann. Vielleicht theoretisch noch wenn man die halb mit Verkleidungsteilen zugebauten Versionen mit welchen vergleicht die das nicht haben, aber ansonsten?! Die Tests scheinen selbst mit Dummy trügerisch zu sein, weil stark vom Testaufbau abhängig. Ich persönlich glaube, dass man es auch stark selbst in der Hand hat. Im Windkanal haben sie zb mal ermittelt, dass Rahmen mit flachem Vorbau und ohne Spacer besser abschneiden als wenn man Spacer oder positive Vorbauten montiert. Bei den Profis sieht man deshalb ja oft genau das, wo dann eher die Armschalen hochgespacert werden um die passe Höhe zu erreichen. Mir persönlich gefällt das Plasma im Moment richtig gut. Felt ia FRD gibts bei Edelrad im Moment als 2016er Model unter deinem Preislimit, ist also nicht zu teuer. In erster Linie muss es halt passen.
das Look finde ich auch ganz nett, aber der Preis ist verboten, das geht nicht.
Aber daneben vielleicht noch folgende Hinweise:
Ich bin etwas detailversessen, d.h. ich suche auch gute Möglichkeiten, Material zu verpacken, also Schlauch, Pumpe bzw. Kartusche, Flickzeug, Reifenheber... Und auch die Trinkflasche....
Schau ich mir Fotos vom Look an....Fehlanzeige, da fängt dann wieder das zukaufen an und gut sieht es auch nicht aus. Ich glaube aber, dass das Gesamtpaket stinmmen muss.
Beim Felt gibt es Teilansätze, aber wirklich gelungen ist für mich das Plasma. Als Tool Box sieht man ja bei Kienle, dass man da diese (teure) Box aus den USA zukaufen kann.
Felt hat auch noch eine gute Staumöglichkeit.
@Andi: Keine Scheibenbremsen. Und das Andean ist so unschön, da nähme ich dann doch das Canyon:Lachen2: und zum Orbea: Nach dem Radfahren folgt das Laufen. Den Rekord könnten sicher 5 Triathleten aktuell lässig unterbieten, wenn es darum geht, beim Laufen anschließend zu sterben :-;))
@deirflu: Danke, Rafael mit dem neuen Lenker schaut gut aus. Zu den Bremsen hätte ich eine andere Lösung als er....
@greyhound: Schöner Testvergleich. Deckt sich mit Hooks Aussage, dass die Unterschiede marginal sind.
@hanse987: Wie gesagt, Optik alleine treibt mich nicht
@Longtrouser: beim P5 three ist mir wieder der Vorteil zum P3 zu gering
@Hook: Danke!
Bei den Profis sieht man deshalb ja oft genau das, wo dann eher die Armschalen hochgespacert werden um die passe Höhe zu erreichen.
OT, aber wo Du das mal ansprichst:
Ich glaube vielmehr, dass es prinzipiell ein Fehler ist, am Basislenker wie auf einem Hollandrad zu sitzen. D.h. ja nach Unterarmläne muss der Auflieger sehr deutlich über dem Basislenker angebracht sein. Nur dann habe ich auch eine einigermaßen sportliche Sitzposition am Basislenker. Und bei schnellen Kurven, etc. muss man nunmal auch den Basislenker nutzen...
Ich bin etwas detailversessen, d.h. ich suche auch gute Möglichkeiten, Material zu verpacken, also Schlauch, Pumpe bzw. Kartusche, Flickzeug, Reifenheber... Und auch die Trinkflasche....
Wie wärs mit einem Argon 18 E-119 Tri+?
https://www.argon18bike.com/en/bikes/triathlon/e-119-tri-plus
Den Rahmen gibts für 5000 Mücken.
OT, aber wo Du das mal ansprichst:
Ich glaube vielmehr, dass es prinzipiell ein Fehler ist, am Basislenker wie auf einem Hollandrad zu sitzen. D.h. ja nach Unterarmläne muss der Auflieger sehr deutlich über dem Basislenker angebracht sein. ...
http://www.tririg.com/articles/2014_10_Ironman_Hawaii_Race_Day/960/2014_10_Ironman_Hawaii_Race_Day_136.jpg
http://www.slowtwitch.com/articles/images/0/155970-largest_01_Oceanside17.jpg
Falsch eingestellte Sitzposition, da keine oder kaum Spacer zwischen Basislenker und Polster?;)
anneliese
04.07.2017, 15:17
Wie wärs mit einem Argon 18 E-119 Tri+?
https://www.argon18bike.com/en/bikes/triathlon/e-119-tri-plus
Den Rahmen gibts für 5000 Mücken.
Das erste Argon, das mir gefällt. :Blumen:
nagybalfasz_b
04.07.2017, 15:43
Huaka, auf einige Rahmen, die bereits vorgeschlagen wurden, hast du noch gar nicht reagiert, die eigentlich genau deine Voraussetzungen erfüllen würden.
So würde meines Erachtens z.B. der Tririg Omni zu 100% all das erfüllen, was du bisher als Wunschvorstellung genannt hast:
- Der Omni ist in Sachen Aerodynamik wohl sogar dem Cervelo P5 überlegen
- Was die Einstellung auf die individuellen Maße angeht, ist er nicht zuletzt dank dem überragenden Alpha-Lenker richtig gut
- Die Storage-Lösung des Omni mit unsichtbar ins Oberrohr eingelassener Box ist bisher wohl einzigartig auf dem Markt (gut, der P5X hat ähnliche Boxen an der Verkleidung angebaut, was aber nicht ganz vergleichbar ist) und eine geniale Idee
- Im Zusammenspiel mit den perfekt zum Rad passenden Omega X-Bremsen ist das Rad auch in Sachen Bremsleistung den allermeisten Konkurrenten überlegen.
Die Fakten sprechen aus meiner Sicht daher ganz eindeutig für den Omni, wenn man schon viel Geld ausgeben will. Nur muss einem halt auch die Optik gefallen. Und da hapert es bei mir z.B.
AndiQ2.0
04.07.2017, 16:13
Huaka, auf einige Rahmen, die bereits vorgeschlagen wurden, hast du noch gar nicht reagiert, die eigentlich genau deine Voraussetzungen erfüllen würden.
So würde meines Erachtens z.B. der Tririg Omni zu 100% all das erfüllen, was du bisher als Wunschvorstellung genannt hast:
- Der Omni ist in Sachen Aerodynamik wohl sogar dem Cervelo P5 überlegen
- Was die Einstellung auf die individuellen Maße angeht, ist er nicht zuletzt dank dem überragenden Alpha-Lenker richtig gut
- Die Storage-Lösung des Omni mit unsichtbar ins Oberrohr eingelassener Box ist bisher wohl einzigartig auf dem Markt (gut, der P5X hat ähnliche Boxen an der Verkleidung angebaut, was aber nicht ganz vergleichbar ist) und eine geniale Idee
- Im Zusammenspiel mit den perfekt zum Rad passenden Omega X-Bremsen ist das Rad auch in Sachen Bremsleistung den allermeisten Konkurrenten überlegen.
Die Fakten sprechen aus meiner Sicht daher ganz eindeutig für den Omni, wenn man schon viel Geld ausgeben will. Nur muss einem halt auch die Optik gefallen. Und da hapert es bei mir z.B.
wobei ich hier immer noch das Dimond empfehlen würde:
https://www.dimondbikes.com/marquise/
- Staufach im Oberrohr
- Staufach über dem Tretlager
- aufgeräumte Optik
- aerodynamisch alle Anbauteile super integriert (inkl. der Bremsen)
- Lenker und Lenkeraufsatz ist nicht an den Rahmenhersteller gebunden
- keine Scheibenbremsen
--> und insgesamt recht exklusiv und wohl in den wenigsten Wechselzonen zu finden
--> und insgesamt recht exklusiv und wohl in den wenigsten Wechselzonen zu finden
Als Fahrer eines Rades bei dem das auch so ist kann ich nur sagen: das muss man wollen, denn man wird fast immer von einigen Athleten mehr oder minder schief angeschaut.
dherrman
04.07.2017, 16:47
Als Fahrer eines Rades bei dem das auch so ist kann ich nur sagen: das muss man wollen, denn man wird fast immer von einigen Athleten mehr oder minder schief angeschaut.
Nur der Neid :Lachanfall:
Mich interessiert wie lange das Rad hält. Ist ja schon eine grosse Last im vorderen Rahmenteil. Erinnert mich halt stark an die Softrides, und die sind leider ausgestorben..
Wobei heute andere Konstruktionswerkzeuge eingesetzt werden. Naja...
Vg
...Mich interessiert wie lange das Rad hält. Ist ja schon eine grosse Last im vorderen Rahmenteil. ...
Ich fahr zwei solcher Rahmen, die analog dem Dimond in Monocoque-Halbschalen-Bauweise hergestellt wurden: den einen fahre ich seit 21 Jahren, den anderen seit 17 Jahren. Der ältere der Rahmen dürfte mittlerweile über 100 000 Kilometer bewältigt haben. Dauerhaltbarkeit ist bei werkstoffgerechter Carbonverarbeitung außerhalb von grenzwertigen Leichtbauprojekten kein alltagsrelevantes Thema.
Dimond und Tritig Omega-Rahmen finde ich beide ansprechend, würde sie mir zu dem aufgerufenen Preis aber niemals kaufen. Man muss auch noch berücksichtigen, dass da dann beim Selbstimport nach Deutschland auch nochmal 25% auf den Listenpreis drauf kommen und im Gegenzug hat man wegen der exorebitant hohen Versandkosten in die USA praktisch keine echte Gewährleistung, wenn beim Rahmen mal was sein sollte.
Microsash
04.07.2017, 18:34
Interresanter Aufschnitt.....
Wenn ich mir nämlich wirklich einig wäre , was ich will und was mir passt, würde ich schon lange nicht mehr mit meinem E112 rumfahren. Geld wurde erstmal in Laufräder und Schaltung investiert.
Ich sitzt auf der Kiste irgendwie so gut und ob was anderes nochmal deutlich schneller ist, wär dann die andere Frage.
yepp
Ohne Illusionen - keine Millionen.
Oscar0508
04.07.2017, 19:35
Nur der Neid :Lachanfall:
. Erinnert mich halt stark an die Softrides, und die sind leider ausgestorben..
Vg
Ich fahre meins immer noch! Es kommen aber immer wieder junge Menschen, die sich erkundigen, was das ist....
Vieleicht noch jemand ein dänisches Specialized Shiv Teambike?
http://www.ebay.de/itm/Specialized-Shiv-TT-S-Works-Ex-Team-sparebike-Like-new-Sram-Red-22-Zipp-404-/263043716563
Noch nicht meine Preisklasse...:(
Gruss
Thomas
@cruelty: Bitte On topic bleiben, Danke :Blumen:
zum Argon 118: Mir gefällt die Lösung hinter dem Sattel rein gar nicht, das ist aber wirklich reine Geschmacksfrage,schließlich fährt Lionel S. ja ähnlich...ich finde es schon sehr .... unschön
@nagybalfasz: Nein, unschön, unschön, dann fahre ich lieber zu Canyon.
@Andi: Das Dimond könnte mir sehr gut gefallen. Auch ich bin früher Softride gefahren. Aber für mich gibt es Grenzen: Ich weiß einfach, dass das Dimond niemals 7000 oder 8000 Euro Wert ist, das ist es einfach nicht, egal wer mir erzählt, was da an Eigenarbeit drin steckt. Abgesehen davon hat Hafu Recht, das läppert sich mit der Einfuhr und übersteigt mein Volumen zu deutlich.
@drullse: Wie wahr...was habe ich mir alles zu meinem Softride anhören müssen. Irgendwann ist man genervt von den Sprüchen.
@deirflu: uh, ich habe jetzt auf Englisch (wer lesen kann, ist klar im Vorteil) den preis solo gesehen...das geht ja dann doch deutlich auf über 6000.
ich greife noch mal den Link von Greyhound auf Seite 2 auf:
https://www.premierholding.org/products/tactical-frame-set-only-sm-md-or-lg
sehr interessant
@deirflu: uh, ich habe jetzt auf Englisch (wer lesen kann, ist klar im Vorteil) den preis solo gesehen...das geht ja dann doch deutlich auf über 6000.
Ja so um dreh kommt man raus, bedenkt man aber das man dafür ein maßgefertigtes Einzelstück bekommt finde ich den Preis irgendwie ok bzw ist es halt schon sehr reizvoll so etwas zu besitzen.
Das Scott kostet lt Liste ja 5k, die Händler haben bei Scott aber etwas Spielraum, ich habs für 4k bekommen.
nagybalfasz_b
05.07.2017, 06:30
@cruelty: Bitte On topic bleiben, Danke :Blumen:
zum Argon 118: Mir gefällt die Lösung hinter dem Sattel rein gar nicht, das ist aber wirklich reine Geschmacksfrage,schließlich fährt Lionel S. ja ähnlich...ich finde es schon sehr .... unschön
@nagybalfasz: Nein, unschön, unschön, dann fahre ich lieber zu Canyon.
@Andi: Das Dimond könnte mir sehr gut gefallen. Auch ich bin früher Softride gefahren. Aber für mich gibt es Grenzen: Ich weiß einfach, dass das Dimond niemals 7000 oder 8000 Euro Wert ist, das ist es einfach nicht, egal wer mir erzählt, was da an Eigenarbeit drin steckt. Abgesehen davon hat Hafu Recht, das läppert sich mit der Einfuhr und übersteigt mein Volumen zu deutlich.
@drullse: Wie wahr...was habe ich mir alles zu meinem Softride anhören müssen. Irgendwann ist man genervt von den Sprüchen.
@deirflu: uh, ich habe jetzt auf Englisch (wer lesen kann, ist klar im Vorteil) den preis solo gesehen...das geht ja dann doch deutlich auf über 6000.
ich greife noch mal den Link von Greyhound auf Seite 2 auf:
https://www.premierholding.org/products/tactical-frame-set-only-sm-md-or-lg
sehr interessant
Das Tactical ist ja quasi eine Kopie des alten Canyon Speedmax SLX. Und damit auch mit dem gleichen langen Oberrohr versehen und dem zu flachen Sitzwinkel, weswegen die Sattelstütze den Sattel noch irgendwie nach vorne kriegen muss, was dann einfach furchtbar aussieht. Aber ist natürlich auch Geschmackssache.
Alles in allem kann man wohl schon festhalten, dass der Rahmen dann noch nicht existiert, der dir vollkommen zusagen würde. Entweder sie sind optisch nicht dein Fall, oder sie erfüllen deine Storage-Wünsche nicht, oder sie sind nicht variabel genug einstellbar, oder sie sind aerodynamisch nicht ganz auf Augenhöhe...
Ein schweres Schicksal hast du und damit meinen Mitleid ;)
captain hook
05.07.2017, 09:39
Kauft er halt doch Scott oder Felt. Könnte schlimmer sein. ;-)
Running-Gag
05.07.2017, 09:39
Ich wundere mich manchmal echt, welchen Geschmack manche Leute haben :Cheese:
Ich kann nichts dazu sagen, wie schnell der Rahmen ist, aber was ist mit HC (https://www.haero-carbon.com/shop/fahrr%C3%A4der/hctt)?
Weiß auch nicht, obs den Rahmen einzeln gibt, aber leicht sollte er sein, und damit vielleicht auch schnell!? ;)
PS: vll ist er auch zu billig!? :D
Running-Gag
05.07.2017, 09:40
Ich wundere mich manchmal echt, welchen Geschmack manche Leute haben :Cheese:
Ich kann nichts dazu sagen, wie schnell der Rahmen ist, aber was ist mit HC (https://www.haero-carbon.com/shop/fahrr%C3%A4der/hctt)?
Weiß auch nicht, obs den Rahmen einzeln gibt, aber leicht sollte er sein, und damit vielleicht auch schnell!? ;)
Danke.
Das Leben ist hart :Cheese:
Stimmt, es ist dem alten Canyon ähnlich.
Und doch, der Rahmen existiert, ich habe mich schon recht weit entschieden. Rafael ist mir eine Spur zu teuer, sonst würde ich mich da hinwenden.
Dimond ist auch zu teuer, sonst wäre der etwas.
Canyon ist ja auch grundsätzlich völlig o.k., aber er sagt mir optisch nicht zu.
Ich tendiere zum Scott. Und das Felt IA an 2. Stelle...
Ich wundere mich manchmal echt, welchen Geschmack manche Leute haben :Cheese:
Ich kann nichts dazu sagen, wie schnell der Rahmen ist, aber was ist mit HC (https://www.haero-carbon.com/shop/fahrr%C3%A4der/hctt)?
Weiß auch nicht, obs den Rahmen einzeln gibt, aber leicht sollte er sein, und damit vielleicht auch schnell!? ;)
PS: vll ist er auch zu billig!? :D
nein, er ist nicht zu billig, aber das ist kein HC-Rahmen. Das ist wohl ein in China gekaufter Rahmen, auf dem sie ihr Label kleben. Sicherlich kein schlechter Rahmen, aber dann würde ich Arnes Rahmen bevorzugen
Ich wundere mich manchmal echt, welchen Geschmack manche Leute haben :Cheese:
Ich kann nichts dazu sagen, wie schnell der Rahmen ist, aber was ist mit HC (https://www.haero-carbon.com/shop/fahrr%C3%A4der/hctt)?
Weiß auch nicht, obs den Rahmen einzeln gibt, aber leicht sollte er sein, und damit vielleicht auch schnell!? ;)
PS: vll ist er auch zu billig!? :D
Schaut aus wie ein gelabelter Chinabomber, würde mich nicht wundern wenn man den Rahmen deutlich billiger beim großen online Versteigerer bekommt.
Das sagt jetzt nix über die Qualität, aber Windkanal o.ä. hat der bestimmt nie einen gesehen.
Das sieht ja schon mal gut aus und wäre auch mit DI2 noch bezahlbar.
Eine Frage an die Experten.
Weiss jemand wann das neue Cube C 68 kommt?
Das hat es mir eigentlich angetan.
https://www.bikerumor.com/2016/10/05/cube-project-kona-c68-next-take-ironman-triathlon/
Gruss Beat
sabine-g
05.07.2017, 11:14
Felt IA an 2. Stelle
bei Edelrad gibts das Set gerade für 4500 in den Größen von 51-58 (http://shop.edelrad.de/de/ia-serie/2433-felt-ia-frd-2016-rahmenset-ia-frd.html)
captain hook
05.07.2017, 11:45
Kauft er halt doch Scott oder Felt. Könnte schlimmer sein. ;-)
captain hook
05.07.2017, 11:48
Wie wird eigentlich der Rest? Etap? Zipp Disc+808?SRM Powermeter?
Etap ist angedacht, Laufräder übernehme ich (China-Räder).
Ich habe Zeit und kann in Ruhe überlegen
sag mal, Mr. H., müsste nicht auch das Premier Tactical etwas für Dich sein?
http://www.slowtwitch.com/Products/Tri_Bike_by_brand/Premier_Tactical_A_Bike_for_the_Proletariat_6130.h tml
https://www.premierholding.org/products/tactical/
oder ausserhalb des Preisrahmens? Wobei ja alles drin ist und Du Deine Zuvielteile dann verkoofen könntest...
Gefunden, Zoll & EUSt. drauf wirds teuer... :(
Gruß
Thomas
nein, er ist nicht zu billig, aber das ist kein HC-Rahmen. Das ist wohl ein in China gekaufter Rahmen, auf dem sie ihr Label kleben.
...Laufräder übernehme ich (China-Räder).
Also der Rahmen darf nicht aus China kommen, die Räder schon?!
Irgendwie verstehe ich deine Ideologie nicht.
btw gibt es nur noch gaaaanz wenige Hersteller, die nicht in Fernost produzieren.
Weisst du in welcher Fabrik die Rahmen von Scott gebacken werden?
captain hook
06.07.2017, 10:42
sag mal, Mr. H., müsste nicht auch das Premier Tactical etwas für Dich sein?
http://www.slowtwitch.com/Products/Tri_Bike_by_brand/Premier_Tactical_A_Bike_for_the_Proletariat_6130.h tml
https://www.premierholding.org/products/tactical/
oder ausserhalb des Preisrahmens? Wobei ja alles drin ist und Du Deine Zuvielteile dann verkoofen könntest...
Gefunden, Zoll & EUSt. drauf wirds teuer... :(
Gruß
Thomas
Der Vorschlag kam weiter oben schon. ;-) Und wurde aussortiert.
Persönlich kann ich ja nicht nachvollziehen, was an dem Ding so scharf sein soll. Spricht mich garnicht an.
Klugschnacker
06.07.2017, 11:18
Ich finde es nicht uninteressant, zumindest für kleinere Rahmenhöhen. Lediglich die fehlende Verstellbarkeit der Extensions würde für mir nicht so taugen. Wenn der Rest solide ist (keine rutschende Sattelstütze, praxistaugliche Zugverlegung etc), würde ich mir das schon überlegen.
:liebe053:
Also der Rahmen darf nicht aus China kommen, die Räder schon?!
Irgendwie verstehe ich deine Ideologie nicht.
btw gibt es nur noch gaaaanz wenige Hersteller, die nicht in Fernost produzieren.
Weisst du in welcher Fabrik die Rahmen von Scott gebacken werden?
hm,
habe ich mich missverständlich ausgedrückt? Ganz am Anfang hatte ich geschrieben, dass auch der Hongfu Avenger, also Arnes Rad, für mich eine Option wäre. Das ist doch China?
Gegen ein gutes China-Rad habe ich nichts.
Aber HC wurde so angepriesen, als ob das der besondere Tip sei - und das sehe ich bei dem Rad noch nicht so (Laura Philipp alleine ist für mich kein Maßstab).
Die China-Laufräder fahre ich nur, "weil" ich sie habe, 10000 für ein neues Rad mit Zipp und so sind einfach nicht drin, ich schrieb von 5000 ca.
Der Vorschlag kam weiter oben schon. ;-) Und wurde aussortiert.
Persönlich kann ich ja nicht nachvollziehen, was an dem Ding so scharf sein soll. Spricht mich garnicht an.
der Hinweis mit dem langen Oberrohr kam zurecht, ich hatte mich noch nicht genug mit der Geo beschäftigt.
Was denn nun?
angenommen, ich habe nur für den Rahmen 5000 Euro ca. zur Verfügung
oder
10000 für ein neues Rad mit Zipp und so sind einfach nicht drin, ich schrieb von 5000 ca.
:confused:
5.000 für den Rahmen oder für's ganze Rad?
Was denn nun?
oder
:confused:
5.000 für den Rahmen oder für's ganze Rad?
och Mööönsch,
ich wusste gar nicht, dass ich hier exakt juristisch verwertbare Aussagen treffen muss :Cheese:
Es bleibt dabei: ca. 5000 für den Rahmen. Die Etap würde ich mir über den Winter zulegen wollen. Den Rest übernehme ich. Kurbel z.B. habe ich selbst.
Das Felt IA wäre ja jetzt drin, dazu schon Teile der Etap....
Aber wie gesagt, ich habe Zeit.
Würde ich Arnes Rad wählen, hätte ich sogar inkl. Laufräder noch Geld über....
Aber grundsätzlich: ca. 5000 Euro für den Rahmen.
Nach längerer Betrachtung finde ich das neue C:68 auch chic, aber wer weiß, wann und ob das kommt
nagybalfasz_b
07.07.2017, 10:50
Mit dem Felt IA würdest du definitiv nichts falsch machen. Aber es müsste bei dem in der Tat schon das FRD sein, da nur damit das Gesamtgewicht noch halbwegs in einem guten Rahmen gehalten werden kann. Mit IA1 - IA14 kann man eigentlich nicht unter 9kg Gesamtgewicht kommen, da der Rahmen schon so viel wiegt.
Mit IA1 - IA14 kann man eigentlich nicht unter 9kg Gesamtgewicht kommen
DAS ist natürlich richtig dramatisch bei nem Zeitfahrrad...
captain hook
07.07.2017, 11:32
http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?371406-IA1-w-SRAM-RED-eTAP
Welche Rahmenhöhe brauchst Du? :Blumen: Vielleicht die aus dem Angebot?
nagybalfasz_b
07.07.2017, 14:14
DAS ist natürlich richtig dramatisch bei nem Zeitfahrrad...
Ist es in der Tat, ja. Hängt aber natürlich von der Strecke ab. Aber mach mal z. B. in Zell am See mit. Bis du da ein zusätzliches Kilo den Berg hochgeschleppt hast, hast du locker eine Minute auf den verloren, der das Kilo nicht hatte.
Wenn man also eh schon den schnellsten Rahmen sucht, dann will man damit auch am Berg nicht unnötig Zeit verlieren, da es damit dann schlicht eben nicht mehr das bestmögliche Rad ist, das man sich zum Ziel gesetzt hat.
Nun ja, ich habe hier bisher Anderes gelernt.
beim Felt bin ich mir sehr unsicher bezüglich M oder L, ich scheine da dazwischen zu liegen.
Und eigentlich habe ich mich bezüglich des Plasma entschieden. Das neue C:68 von Raelert kommt zur Eurobike und ist dann ab Januar im Verkauf. Das würde mich, da Swissside da beteiligt ist, schon sehr interessieren. ich denke, das Rad ist schon sehr durchdacht. Mal schauen, was ich zur Eurobike erfahre. Ich will mal sehen, ob ich nicht über einen befreundeten Händler zur Eurobike etwas erfahre, der ist vor Ort.
Und nun ja, 9 Kilo möchte ich nicht überschreiten.
Nachtrag: Habe mir gerade die Fotos bei Triathlon von Böchereres Rad angeschaut....das Rad sieht schon wirklich sehr schön für mich aus....ich wusste gar nicht, dass da Maguras drangebaut sind
http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?371406-IA1-w-SRAM-RED-eTAP
Welche Rahmenhöhe brauchst Du? :Blumen: Vielleicht die aus dem Angebot?
siehe oben...
Was motiviert, ein solches Rad nach 500 km zu verkaufen? Bei der Größe vielleicht verkauft?
captain hook
08.07.2017, 09:54
siehe oben...
Was motiviert, ein solches Rad nach 500 km zu verkaufen? Bei der Größe vielleicht verkauft?
Triathlon für den Lebenslauf erledigt. Material kann weg.
Das Cube schaut brutal aus.
Das Cube schaut brutal aus.
hmh, joa, brutal ist wohl der richtige Begriff. Ich hatte irgendwo gesehen, dass es auch eine Trinklösung von Swisssider dazu gbt. Aber sie wird nicht genutzt, siehe Fotos von AR letzten Sonntag.
Was denkst du über das Rad?
Das Cube schaut brutal aus.
In natura nicht so, steht hier auf der Messe rum.
Ebenso das Diamond Back - in schwarz und in kleiner Rahmenhöhe sieht es sogar richtig gut aus.
In natura nicht so, steht hier auf der Messe rum.
welchen Eindruck hast du denn vom C:68 so?
welchen Eindruck hast du denn vom C:68 so?
Naja - im Grunde ein Standard-Aerorahmen wie 90% heutzutage (leider), nur zu erkennen an den zusätzlichen Carbonplatten. Ich würde ihn den anderen Scotts, Treks etc vermutlich vorziehen, wenn ich einen davon nehmen müsste, eben weil man ihn auch ohne Decals erkennt.
Aber leider auch hier wieder. langweiliges schwarz. Technisch allerdings ist er vermutlich absolut top, wenn es nur darauf ankommt.
captain hook
08.07.2017, 18:04
Naja - im Grunde ein Standard-Aerorahmen wie 90% heutzutage (leider), nur zu erkennen an den zusätzlichen Carbonplatten. Ich würde ihn den anderen Scotts, Treks etc vermutlich vorziehen, wenn ich einen davon nehmen müsste, eben weil man ihn auch ohne Decals erkennt.
Aber leider auch hier wieder. langweiliges schwarz. Technisch allerdings ist er vermutlich absolut top, wenn es nur darauf ankommt.
Kann es sein, dass Du den alten gesehen hast? Das hier ist der neue.
https://www.google.de/url?sa=i&rct=j&q=&esrc=s&source=images&cd=&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwjR3_vohvrUAhVHvBoKHTshBYcQjRwIBw&url=http%3A%2F%2Fwww.bikeradar.com%2Froad%2Fnews%2 Farticle%2Fprototype-cube-c68-time-trial-bike-48315%2F&psig=AFQjCNEecb1CFm86vFrG74pttVCIMmpLZQ&ust=1499615928990024
Wenn es überhaupt aussieht wie eins der aktuellen Bikes, dann wie ein Kreuzung aus vielen.
Ein bisschen altes P4 am Tretlager, ein bisschen Felt IA am Hinterbau, ein bisschen Argon 18 an der Gabel . Der Sattelschlitten sieht aus, als hätte er nen breiten Verstellbereich, der Lenker scheint ein Profile zu sein. Beide Bremsen scheinen verbastelt zu sein. Müsste man sich vielleicht mal anschauen.
Außer meiner Cube Abneigung nach dem damaligen Aerium Desaster mit Gabel, Lack, Stütze und Sattelklemme spricht auf den ersten Blick nix dagegen.
Ist das weiß hinterm Steuer Rohr auflackiert oder ist das tatsächlich n Schlitz? Wenn ja, was macht der da?
Kann es sein, dass Du den alten gesehen hast? Das hier ist der neue.
Nein, ich meine schon den.
Wenn es überhaupt aussieht wie eins der aktuellen Bikes, dann wie ein Kreuzung aus vielen.
Eben drum, wirklcih innovativ sieht es nicht aus, man sieht die "Anleihen" deutlich.
nagybalfasz_b
09.07.2017, 08:32
Ist das weiß hinterm Steuer Rohr auflackiert oder ist das tatsächlich n Schlitz? Wenn ja, was macht der da?
Das ist tatsächlich ein Schlitz. Warum es den gibt, darüber haben sich die Kommentatoren schon beim letztjährigen Kona-Rennen unterhalten, bei dem Raelert das Rad das erste Mal gefahren ist. Einen logischen Grund wusste erstmal keiner.
Das ist tatsächlich ein Schlitz. Warum es den gibt, darüber haben sich die Kommentatoren schon beim letztjährigen Kona-Rennen unterhalten, bei dem Raelert das Rad das erste Mal gefahren ist. Einen logischen Grund wusste erstmal keiner.
Habs vorhin beim livestream auch so erkannt.
Evtl gibts dann bald ne spezielle Storebox und durch den Schlitz kommt der große Befestigungsriemen.:Huhu:
Reinhard
09.07.2017, 19:14
Habs vorhin beim livestream auch so erkannt.
Evtl gibts dann bald ne spezielle Storebox und durch den Schlitz kommt der große Befestigungsriemen.:Huhu:
In Roth stand das gute Stück zum beäugen rum. Für die Box haben sie es endlich hingekriegt das ähnlich wie beim P3/P5 auf dem Oberrohr festzuschrauben.
Der Schlitz sollte wohl nochmal die letzten Watteinsparungen bringen - wahrscheinlich genauso ein Gimmick wie die dickere Strebe bei Quintana Roo ;)
Insgesamt sieht das Bike aber wirklich gut aus, vor allem mit dem gewebten "Carbon-Schachbbrettmuster", auch wenn der Bereich ums Tretlager doch sehr wichtig wirkt.
Mal schauen ob sie das so schön clean belassen oder sich wieder ne besonders tolle Lackierung einfallen lassen :dresche
Hier: https://www.cube.eu/kona
Kann man sich das aber auch in Ruhe anschauen?
Naja - ...
Aber leider auch hier wieder. langweiliges schwarz...
Hmm, bei dem Preis kannst Du Dir doch vom lokalen Airbrusher eine geniale Lackierung nach eigenen Wünschen für wenige Euronen aufbringen lassen...
omtc
gaehnforscher
10.07.2017, 10:33
Ist doch klar, da wurde extrem Gewicht gespart ;)
Im Ernst: Die Erklärung mit der Box ist natürlich nahe liegend. Wenns das nicht ist, würde es mich aber in der Tat nicht wundern, wenn diese "Lösung" an diesem Rahmen denselben etwas aerodynamischer machen soll. Die Kollegen arbeiten ja viel mit Swissside zusammen und machen da auch entsprechende CFD Berechnungen. Ich kann mir gut vorstellen, dass man in diesem Bereich Strömungsverhältnisse hatte, mit denen man nicht so ganz glücklich war, sodass man einfach mal ein paar unkonventionelle Sachen durchgerechnet hat. Gibt auch andere Anwendungen, wo zwei nah beieinander liegende Flügel effektiver sind als ein großer... Vllt kommt aber auch einfach ne Box ran ;)
Reinhard
10.07.2017, 10:38
Vllt kommt aber auch einfach ne Box ran ;)
Nein, dafür sind wie gesagt Gewinde auf dem Oberrohr.
Nach langer Zeit ein Ergebnis:
Das Scott Plasma Premium stand vor mir.
Obwohl alles dafür spricht, den Rahmen in M zu nehmen, ist alles so knapp eingestellt, dass ich mit dem Sattel praktisch am Anschlag bin, um kompakt zu sitzen.
Habe ich auf meinem Rad derzeit noch 2 cm Spielraum über das Sattelgestell, ist es beim Plasma kurz vor Maximum.
Ich sehe vom Kauf des Plasmas ab.
Falls irgendjemand sich fragt, wie ich sitze: kompakt.
Falls jemand fragt, ob das so richtig ist: Ja. Ich war bei Cyclefit, so wurde ich eingestellt von Loyd. Und seitdem fahre ich auch ganz anders als früher.
Was ich mich frage: Was sollen mir eigentlich so bescheuerte Geotabellen sagen, wenn mir vor allem Reach völlig bescheuerte Dinge vorgibt. Zum Verständnis: Das Plasma heute vor mir hat 2,8 cm weniger Reach als mein jetziges Rad. Also wenn das nicht passt....aber es passt nicht.
Außerdem hat mir Scott Europe auch Größe M empfohlen.
Tatsache ist also für mich, dass ich am Ende eben doch schauen sollte, wie lang das Oberrohr ist.
Eigentlich fand ich das Plasma wegen der Systemintegration so hervorragend.
Meine Frage also jetzt: Welchen Rahmen dann? Welcher Rahmen baut eher kurz bzw. ermöglicht eine kompakte Position von den bisher genannten. Das Felt IA?
Zur Info: Ich fahre ISM. Von der Sattelspitze bis Mitte Armschale 46,0 bei einer Überhöhung von ca. 9,5 cm
Edit: Ich bin mittlerweile echt verwirrt in Sachen Technik. Früher schien mir alles leichter, aber das ist ja schon Jahrzehnte her
Microsash
29.07.2017, 18:51
Son Plasma würd mir wirklich auch gut gefallen, aber ist wirklich kein Schnäpchen. Hatte mal die Finger an einem Komplettrad neu, für 4,5k mit mech Ultegra, aber leider verpasst.
captain hook
29.07.2017, 19:21
Wie weit ist deine Sattelspitze vor oder hinter dem Tretlager?
captain hook
29.07.2017, 19:35
Und besonders... bekommst Du den Sattel beim Scott denn dahin wo er hinmüsste?
75° Sitzwinkel ist halt flach... Für die meisten Triathleten glaube ich zu flach um den Sattel soweit vorzubringen wie man ihn gerne hätte. Und dann wirds nach vorne lang. Aber das ist ja erst Punkt zwei. Der Sattel muss erstmal hin, wo er hinmuss.
Was hast Du jetzt eigentlich für einen Rahmen?
Die Sattelspitze ist direkt über dem Tretlager.
Cervelo P2, das neue Modell
Ich hatte meinen Sattel heute nicht mit, wir haben den, der drauf war, und den Rest, so eingestellt, dass es meinen Abmessungen entsprach. Da war schon klar: Es wird knapp, könnte aber wohl reichen.
Im Telefonat später dann wurde aber deutlich, dass mein ISM noch mal anders aufgebaut ist. Uns Beiden wurde klar: Das wird extrem knapp, so knapp, dass ich meinen ISM vermutlich nahezu bis genau auf "max" einstellen muss.
Gibt man so viel Geld dafür aus?
Händler ist nicht um die Ecke.
Da er aber noch hätte sagen/absägen müssen und so, habe ich mich am Telefon entschieden, dass mir ein komplettes Rad, bei dem ich am absolutem Limit bin, nicht taugt.
75 Grad.....flacher Sitzwinkel....vielleicht bin ich peinlich, aber ich gebe zu, dass ich darüber nicht nachgedacht habe. Da bist du einfach akribischer.
captain hook
30.07.2017, 07:48
Die Sattelspitze ist direkt über dem Tretlager.
Cervelo P2, das neue Modell.
54er Rahmenhöhe? Ich versuch etwas die Geometrie abzuschätzen. Vielleicht fällt mir was ein... Das Cervelo kannst zwar mit bis zu 79° Sitzwinkel montieren je nach Stütze, aber dafür ist es noch länger in 54 als das Scott in 54. Deshalb glaube ich nicht, dass du den Sattel (also Deinen ISM, nicht irgendeinen) dort hin bekommen hättest, wo er hätte sein müssen. Auch nicht knapp. Und würdest Du ihn dort hinbekommen, wäre das 54er Scott bei gleicher Vorbaulänge kürzer (Sattelspitze bis Armschale) als das Cervelo.
In der Summe würde ich mir mal das Felt anschauen.
78,5°, Reach 405mm, OR effektiv 510mm
Beim Cervelo (54cm)
79°, Reach 411, OR effektiv 551
Scott
75°, Reach 397, OR effektiv 544
Man kann sich nämlich bei den kurzen Sätteln ganz schön verschätzen was das ausmacht. Nicht nur bzgl. Montageposition, sondern auch darin, wo man da drauf sitzt. Ich hab da mal versucht was mit messen zu lösen... keine Chance. Ableitungen von "fremden" Sätteln her sind da sehr seltsam.
Danke für deine Recherche. Aber nun bin ich noch verwirrter.
Mit dem Verschätzen beim Sattel könntest du vielleicht Recht haben.
captain hook
30.07.2017, 12:15
Danke für deine Recherche. Aber nun bin ich noch verwirrter.
Mit dem Verschätzen beim Sattel könntest du vielleicht Recht haben.
Scott (Platz 1) zu flacher Sitzwinkel, Felt (Platz 2) passt -> Entscheidung getroffen.
Anschauen, Abschätzen, kaufen. :) Naja, oder so ähnlich.:Blumen:
gaehnforscher
30.07.2017, 12:42
Ohne jetzt wieder für Verunsicherung sorgen zu wollen, zumal der Captain sicherlich auch mehr Erfahrung mit der Einstellbarkeit der einzelnen Räder hat:
Ich würde beim Vergleich der Sitzrohrwinkel zu bedenken geben, dass die Sattelstütze beim Felt in Verlängerung des Sitzrohres ist, während beim Scott die Sattelstütze vertikaler steht --> heißt das beim Felt der Sitzwinkel unabhängig vom Auszug der Sattelstütze konstant ist, während beim Scott der effektive Sitzwinkel je nach Auszug der Sattelstütze variiert.
glaurung
30.07.2017, 12:44
Anschauen, Abschätzen, kaufen. :) Naja, oder so ähnlich.:Blumen:
Genau so hab ich das vor ein paar Tagen mit dem Felt IA gemacht. Das alte Triathlonrad mit der perfekten Sitzposition hab ich mitgenommen und beim Händler im Laden damit am neuen Rad alles genau abgemessen, um abzuschätzen, ob ich die gleiche Sitzposition mit dem neuen Teil auch hinkriege. :)
Das war ne Sache von 15min. Naja, plus anderthalb Stunden Fachsimpelei mit dem Ladeninhaber :Cheese:
captain hook
30.07.2017, 14:15
Ohne jetzt wieder für Verunsicherung sorgen zu wollen, zumal der Captain sicherlich auch mehr Erfahrung mit der Einstellbarkeit der einzelnen Räder hat:
Ich würde beim Vergleich der Sitzrohrwinkel zu bedenken geben, dass die Sattelstütze beim Felt in Verlängerung des Sitzrohres ist, während beim Scott die Sattelstütze vertikaler steht --> heißt das beim Felt der Sitzwinkel unabhängig vom Auszug der Sattelstütze konstant ist, während beim Scott der effektive Sitzwinkel je nach Auszug der Sattelstütze variiert.
Cervelo gibt zwei Winkel an. Vorne und hinten. 75 und 79°. Bei seinem C ist er mit dem Sattel mit ein bisschen Luft fast Anschlag vorne. Wenn Anschlag vorne 79° ist, und Felt 78,5° im Originalsetup angibt, halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass er beim Felt mit dem Sattel dahin kommt, wo er mit dem Sattel hinkommen möchte. Aber das meinte ich mit Anschauen und Abschätzen. Beim Scott hat er es angeschaut und kam zum beschriebenen Ergebnis.
Beim Scott sieht auf den Bildern die Haltung für die Armschalen außerdem rel. fixiert aus, während es bei Felt aussieht, als könnte man die Armschalen in der Länge verstellen. Beim Einstellen einer kompakten Position könnte das behilflich sein.
das klingt logisch...ich muss das erst mal wälzen :Blumen:
gaehnforscher
30.07.2017, 15:02
Ich wollte auch gar nicht gegen das Felt argumentieren. Ich wollte nur drauf hinweisen, dass es sich je nach Geilfaktor schon mal lohnen kann, sich einfach mal aufs Rad zu setzen, wenn Sitzrohr und Sattelstange nicht in Flucht sind. Das Giant Trinity zum Beispiel wär da noch ein extremerer Fall, wo man nur mit dem in der Geometrietabelle angegeben Sitzwinkel erstmal nicht so viel anfangen kann.
Wenn das Felt passt und gefällt ist das doch top :)
Edith: komme (berechnet) beim Scott in M und 74cm Sitzhöhe auf 78,5°
Microsash
30.07.2017, 18:33
Um mal auf das Ausgangsposting zu kommen, da steht ja das P5...
Warum denn kein P5 three und alle Möglichkeiten selbst mit Auflieger/Vorbau zu variieren, oder ist der Aerounterschied zum six so groß ?
Um mal auf das Ausgangsposting zu kommen, da steht ja das P5...
Warum denn kein P5 three und alle Möglichkeiten selbst mit Auflieger/Vorbau zu variieren, oder ist der Aerounterschied zum six so groß ?
ja, da weiß ich jetzt nchts zu zu sagen.
Gegenfrage: Kann man denn beim aktuellen P5 den Vorbau (Aduro) und Base sowie die Extensions (ebenfalls Aduro) austauschen? Beim 2014er P5 Six konnte man nichts wechseln
ich habe mich nach einigen Tagen des Grübelns und weiterer Infos gegen den Kauf des Felt entschieden.
Ich werde mein Cervelo erst einmal weiterfahren.
Das Ülasma hätte mir als Gesamtkonzept gefallen, das Felt nicht. Für Canyon kann ich mich nicht erwärmen.
Andere Vorschläge sind sehr speziell und auch interessant, aber dafür mag ich derzeit kein Geld in die Hand nehmen. Trotzdem ist ein Rahmen aus diesem Thread dabei, der mich interessiert, aber das sehe ich im nächsten Jahr.
Danke für die Hilfe hier, ich habe reichlich Infos erhalten. :Blumen:
Was feines ist auch der Ridley Dean Fast...
crimefight
04.10.2017, 19:19
Bin auf der Suche nach einen neuem Rahmen kann den hier saugünstig bekommen
Cueb C 86
https://www.cube.eu/2018/bikes/road/triathlon/aerium/
Kennt jemand das Teil genauer?
Größe L bei 185cm mit 90cm Beinlänge---das Richtige
Microsash
04.10.2017, 19:25
Wurde neulich schon als Schnäpchen beworben als Framekit. Hab ich auch n Auge drauf, aber soll erst am Januar/Februar verfügbar sein. Saugünstig klingt gut.....kannste ansagen, oder geheim ? Suchenoch nach ner Verführung ;-)
crimefight
04.10.2017, 20:19
Halt dich fest
2350€
oder das Argon E 119+ für 3400€
Das ist ne Ansage----
Bin mir aber mit der Rahmengröße beim Cube Unsicher und zum Gewicht sage die ja auch nichts
Microsash
04.10.2017, 20:31
Öh..... da bin ich echt fast vom Stuhl gefallen. Gibts da mehr, oder nur für dich ?
Greyhound
04.10.2017, 21:01
Also an deiner Stelle würde ich für den Preis so viele wie möglich kaufen. Die Rahmen kannst doch ohne Probleme mit Gewinn weiterverkaufen.
crimefight
04.10.2017, 21:02
Ja, sorry nur für mich----daher ist die Entscheidung schon klar- da kann es keinen anderen rahmen geben
geht nur um die größe beim cube
crimefight
04.10.2017, 21:03
ne ne, gibt schon nur einen rahmen für mich
crimefight
04.10.2017, 21:03
und die s ram e tap upgrade für 800 dazu
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.