Vollständige Version anzeigen : Ironman Abzocke geht weiter
schön das es nicht klappt mit der Ignore Liste. :)
Ich weiß zumindest jetzt, warum es nicht geklappt hat, kann also jederzeit nachholen... ;)
nein ich brauche da keine Zahlen. Genau wie bei Hawaii sind es die Emotionen die Lanzarote ausmachen. Zumindest haben die Leute in unserem Verein glänzende Augen wenn sie von "Lanza" erzählen. Klar sagen die auch was vom Windschatten und so. Zumindest meine Vereinsmitglieder fahren wenn möglich vorbei.
Fakten sind nunmal die Landschaft und der Wind und die Berge. Dafür kann Ironman natürlich nix. Die haben ja keine Berge hingebaut.
So ist halt jeder anders. Wenn ich die IM-Radstrecke auf Zug im Training genauso schnell fahre wie im Wettkampf, weil ich OHNE Wettkampf freiere Straßen habe, dann weiß ich, warum ich da nicht nochmal starte.
Oder wie würdest du unvergleichlich in Zahlen fassen? Würdest du ernsthaft anfangen die Rucksackqualität zu vergleichen oder die Preise für die Pastaparty?
Ja, in Teilen schon. Ich schaue mir halt an, was ich für mein Geld bekomme. Emotionen haben mich noch nie so großartig interessiert (weswegen ich auch ansonsten im Leben keine Markenfixiertheit habe und Anschaffungen halt nach dem Begriff "preiswert" tätige und nicht nach "sieht aber toll aus. Die Analogie wäre in dem Fall ein Fahrrad, dass doppelt so teuer ist wie ein anderes, technisch gleich aber halt keinen großen Namen trägt - für mich schlicht uninteressant.).
Würdest du Hawaii scheisse finden weil du 50 km immer wieder mal in einer Gruppe fahren musstest?
Ich würde nicht nur - das Gelutsche ist einer der Hauptgründe, warum man mich dort nie sehen wird. Zusätzlich zu der von Rälph genannten "Einfachheit der Organisation".
Schau dir ein xbeliebiges Triathlon Video auf You Tube an. Oder diese blöden Motivationsfilme. Ich mach das manchmal. In jedem finde ich ein oder zwei Szenen bei denen ich Gänsehaut bekomme.
Das hab ich auch wenn ich in Langen oder Hipoldstein oder im Woog am Start stehe. Und das kann man nicht in Zahlen ausdrücken. Solltest du ja wissen wie das ist.
Meiner Meinung nach ist dieses Gefühl das wofür man bezahlt und nicht der Rucksack oder die volle Strecke. Für mich ist es das Gefühl da jetzt gerade dabeizusein.
Da hast Du doch die Antwort: wenn DIR dieses Gefühl einen so hohen Preis wert ist - ok. Mir nicht. Ich kann dieses Gefühl eben auch bei einer Veranstaltung haben, die weit weniger groß und teuer ist. Meine ersten beiden Langdistanzen habe ich in Kulmbach gemacht. 450 Starter, einfache Orga, wenige Zuschauer, Startgeld 160,- DM. Gäbe es dieses Rennen noch, ich weiß nicht, ob ich je in Roth an den Start gegangen wäre.
Dieses Gefühl ist für dich (meiner Meinung nach) an den Startpreis geknüpft. Ich schreib es nochmal, ich hab wenig Geld. Da lasse ich mir doch nicht einen so schönen Tag verderben weil der Rucksack scheiße ist oder ich mal ein paar Km ballern muss um zu überholen.
Für mich ist die Frage, ob ich "ein paar Km" (wie gesagt: auf Lanza bis Tinajo = 60 Km) überholen muss, essentiell um für ein Rennen zu melden. Und das drumherum eben auch. Natürlich würde das Startgeld für Lanza in Summe mit Reisekosten, Trainingslager etc am Ende nicht der größte Brocken sein aber es ist mir diese Summe eben nicht wert.
Weil es PREMIUMPREIS ohne Premiumleistung ist.
Dein Post zeigt aber sehr schön, worum sich die Diskussion hier anscheinend dreht: emotionale gegen (halbwegs) rationale Sichtweise. Das kann nicht gutgehen... :Huhu:
emotionale gegen (halbwegs) rationale Sichtweise. Das kann nicht gutgehen... :Huhu:
Ich glaube keine IM oder Challenge Veranstaltung der Welt kann das aufwiegeln, was ich in Elba 2012 und Embrun 2015 an Emotionen erlebt habe!
Ach ja, den besten Rucksack gabs übrigens 2010 oder 11 in St. Peter Ording (war ein Seesack). Kostete glaube ich damals 45,- € für ne OD incl. 3,- € Strandeintritt!
Ich glaube keine IM oder Challenge Veranstaltung der Welt kann das aufwiegeln, was ich in Elba 2012 und Embrun 2015 an Emotionen erlebt habe!
Das meinte ich...
JENS-KLEVE
21.07.2017, 15:24
Wobei du natürlich das Ganze natürlich auch durch die Brille eines unerfolgreichen Rennens in Frankfurt siehst, wenn ich das richtig mitbekommen hab.
Dazu kommen persönliche Vorlieben. Ich z.B. finde dieses Challenge-Family-Wirhabenunsallelieb-Getue grausam. Dagegen genieße ich es in einer tollen Großstadt zu sein, mit all ihren Facetten.
Wenn du so viel Wert auf eine Luxus-LD legst, dann darfst du übrigens nie nach Kona. Das war mal wirklich sehr einfach gestrickt, als ich dort war. Zweckmäßig schon, aber einfach.
Keine Sorge, in Roth war ich auch nie erfolgreich:Lachanfall:
Ich kann auch gut ohne Trubel. Hannover Limmerstadt fand ich völlig in Ordnung, kostet aber auch kaum etwas.
Frankfurt ist die Stadt in der geboren wurde und wo ich oft als Kind in meinen Ferien hingefahren bin. Von-Donnerstags bis Samstag kam ich mir da aber völlig fehl am Platz vor, egal ob ich bei der Anmeldung, in der City, am Main oder am Campingplatz war. In Roth war es bisher immer überall geil, egal wo man sich gerade aufhielt traf man Bekannte oder konnte etwas erleben, oft kollidierten mehrere Termine und man musste sich entscheiden.
Das Family-Getue geht mir manchmal auch auf den Keks. Challenge-Family-Song beim Start hat keine Chance gegen EXPLODE und 3000 hüpfenden Startern auf dem Sand bei Sonnenaufgang. Der Punkt geht an Frankfurt:Blumen:
https://www.youtube.com/watch?v=fA421zb_o-U
Alteisen
21.07.2017, 15:40
schön das es nicht klappt mit der Ignore Liste. :)
nein ich brauche da keine Zahlen. Genau wie bei Hawaii sind es die Emotionen die Lanzarote ausmachen. Zumindest haben die Leute in unserem Verein glänzende Augen wenn sie von "Lanza" erzählen. Klar sagen die auch was vom Windschatten und so. Zumindest meine Vereinsmitglieder fahren wenn möglich vorbei.
Fakten sind nunmal die Landschaft und der Wind und die Berge. Dafür kann Ironman natürlich nix. Die haben ja keine Berge hingebaut.
Nur weil es auf Lanzarote auch Lava und Wind hat, weckt der Wettkampf besondere Emotionen? Den Pommes-Geruch wie in Puerto Del Camen hat es in Hawaii zum Glück nicht.
Lanzarote ist übrigens ein gutes Beispiel für den Ironman Hype und irrationale Preisfindung. Ich bin unter anderem 5 mal innerhalb der ersten 8 Auflagen gestartet. Da war Lanzarote ein Geheimtipp, es gab keine 500 Teilnehmer, es hat mit Flug, Startgeld und Unterkunft keine 1000 Mark gekostet und man konnte selbst als Student sich den "Luxus" leisten, dort zu starten.
Thorsten
21.07.2017, 15:46
Es gibt keine mit Lanzarote vergleichbaren Rennen die nur ungefähr die Hälfte kosten.
Lanzarote kommt in der Triawelt kurz nach Hawaii.
Landschaftlich ja. Da ich noch nicht beim IM Hawaii war, kann ich den Vergleich nicht ziehen.
Die Pasta- und Awards-Party in Lanzarote fand ich gut. Die Zielverpflegung ist dagegen ein Witz. Weniger als die Helferverpflegung beim einskommafünfstündigen Dorf-Triathlon. Exklusiv fand ich da 2003 und 2013 nichts.
Landschaftlich ja. Da ich noch nicht beim IM Hawaii war, kann ich den Vergleich nicht ziehen.
Die Pasta- und Awards-Party in Lanzarote fand ich gut. Die Zielverpflegung ist dagegen ein Witz. Weniger als die Helferverpflegung beim einskommafünfstündigen Dorf-Triathlon. Exklusiv fand ich da 2003 und 2013 nichts.
da haben die aber dazugelernt.. das gabs alles.. Bier, Eis, Kaffee.. Paella.. Nudeln, etc.. top. :cool:
Thorsten
21.07.2017, 16:09
Vielleicht war das 2013 nur noch nicht aufgebaut, als ich nach dem Rad ausgestiegen war. Da die Sieger vermutlich nicht mehr so weit entfernt waren, als ich nach einiger Zeit aus T2 rausgekrochen bin, hätten sie sich aber sehr beeilen müssen mit dem Aufbau :Lachen2:.
locker baumeln
21.07.2017, 19:25
Eine LD ist für mich ein Packet , aus Erlebnis rund um die Tage vorher und danach,
anspruchsvoller WK und der Begeisterung vor Ort.
War nun das achte Mal in Roth, diesmal wie beim ersten Mal als Zuschauer dabei.
Und wieder wars Megaklasse. Sind immer von Do-Mo im Triamekka und genießen die Tage.
(0 taugt nichts - 5 Top)
Event 5 / WK Strecke Anspruch 2 / WK Stimmung 5
In Frankfurt waren wir dreimal als Zuschauer, starten wollte ich da nie. Bis auf die Laufstrecke gefällt es mir da nicht besonders. Ein Event findet da nicht statt, lediglich ein WK der nach x Stunden über die Bühne gebracht wird.
Event 1 /WK Strecke Anspruch 2/ WK Stimmung 2
Der IM Wales kostet stattliche 520+8% , ist aber nach unserer Meinung jeden Euro wert.
Der WK ist der Hammer! Schwimmen , radeln, laufen die Walliser machen Stimmung wie in Roth.
Dazu kommt noch in allen Disziplinen ein geiler anspruchsvoller Kurs.
Event 2 / WK Strecke Anspruch 5 / WK Stimmung 5
Hawaii, der WK selber ist für uns kein so tolles außergewöhnliches Erlebnis.
Die Rad- und Laufstrecke ist in in großen Abschnitten eher langweilig und nicht anspruchsvoll.
Dafür stimmt der Eventcharakter. Waren immer 10 Tage vorm WK vor Ort und haben es genossen mit so vielen abgedrehten Trias in Kontakt zu kommen.
Event 5 / WK Strecke Anspruch 3 / WK Stimmung 1
meine persönl. Einschätzung
Roth + Wales sind jeden Euro Wert.
Hawaii nur bedingt.
Frankfurt na ja, würde dort auch nicht bei 200€ Startgeld starten.
schoppenhauer
21.07.2017, 19:57
Boah, da trifft wieder mal Analyse auf Erfahrung.
...
Wales...
Event 2 / WK Strecke Anspruch 5 / WK Stimmung 5
...
Du bist gemein ;)
Warum bekommt Wales nur 2 Punkte für das Event?
O.K., Award Ceremony ist noch etwas ausbaufähig, aber wie der Wettkampf von Tenby in den Tagen davor Besitz nimmt, die ganzen Sprüche an der Stadtmauer, Gebäuden, die großen Ankündigungsschilder bevorstehender Straßensperrungen an jeder noch so kleinen Kreuzung... und natürlich das Startprocedere mit 1km-Marsch im Neopren durchs Kneipenviertel ganz zu schweigen von dem majestätischen Blick über die Bucht am Northbeach mit dem Schwimmkurs... für mich liegt der Eventcharakter durchaus bei 4.
(und bei allen Bewertungen der übrigen Wettkämpfe würde ich dir recht geben, wobei mir der unbestritten hohe Eventcharakter in Roth schon fast ein bisschen "too much" ist, aber das ist halt schwer subjektiv:Blumen: )
schoppenhauer
21.07.2017, 20:27
(und bei allen Bewertungen der übrigen Wettkämpfe würde ich dir recht geben, wobei mir der unbestritten hohe Eventcharakter in Roth schon fast ein bisschen "too much" ist, aber das ist halt schwer subjektiv:Blumen: )
Die Erfahrung ist ja immer subjektiv. Und die Analyse meint, die Kategorie Objektiv/Subjektiv nicht zu kennen.
Boah, da trifft wieder mal Analyse auf Erfahrung.
Das passt!
Eine schöne Zusammenfassung von Mr. Analytik, mag ich.
Zumal es aus meiner Sicht auch die beiden einzigen Monumente der Ironmanserie sind!
Tenby hat Doc Harald sehr treffend zusammengefasst!
Dazu senkt die mindestens eine Stunde längere Verweildauer auf der Strecke die effektiven Kosten je Wettkampfstunde dramatisch!
Und Hawaii steht als Ironweek-Paket ganz vorne - fünf Tage nacheinander kostenloses Frühstück ab 07:00 am Pier mit Schokomilch, Gatorade, GU und Bonkbars bis zum abwinken!!!
PLUS der eigentliche Wettkampf am Samstag.
So geil und megadekadent, sich bei 90° Fahrenheit in der glühenden Lavawüste des Energy-Lab's Dutzende Eiswürfel vorne in den Schlüpper zu kippen, eiskalte Coke plus halbgefrorenes RedBull zu schlürfen - ein unschlagbares Erlebnis!
Lanzarote im November wäre für mich definitiv noch ein weiterer Kandidat für die Liste der Monumente, der jeden EURO wert ist (der Vorteile eines Windschattens die Mirradore hoch relativiert sich bei 8 km/h Speed und dem Passat(?) volle Kanne in die Fresse), ist mit dem angestammten Termin kurz nach der mitteleuropäischen Schneeschmelze leider für mich als Hobbysportler ohne Trainingslagerambitionen viel zu früh im Jahr.
Randbemerkung:
Ich finde die persönlichen Bezüge vieler Diskutanten hier supergeil.
Daher hoffe ich, dass Leute wie der TSF-Hall-of-Famer-Kandidat HAFU und viele andere Aktive hier auch weiterhin persönliche Erfahrungen und Annekdoten einbringen - Feuer Frei!
Trillerpfeife
21.07.2017, 22:19
Ich glaube keine IM oder Challenge Veranstaltung der Welt kann das aufwiegeln, was ich in Elba 2012 und Embrun 2015 an Emotionen erlebt habe!
Ach ja, den besten Rucksack gabs übrigens 2010 oder 11 in St. Peter Ording (war ein Seesack). Kostete glaube ich damals 45,- € für ne OD incl. 3,- € Strandeintritt!
Das sind deine Emotionen. Hab da leider keinen Vergleich, da ich die Rennen nicht kenne. Ganz abgedroschen fällt mir da nur mein erstes Mal am Solarer Berg ein und die Schwimmstarts in Roth und Frankfurt. Oder ganz andere Geschichten aus meinem Sportleben.
Na ja.
Dein Post zeigt aber sehr schön, worum sich die Diskussion hier anscheinend dreht: emotionale gegen (halbwegs) rationale Sichtweise. Das kann nicht gutgehen...
Erst mal danke für deinen ausführliche Antwort. Natürlich geht es nur um Emotionen. Deswegen konntest du deine Kritik auch nicht in Zahlen fassen oder in andere vergleichbare Aussagen.
;)
Erst mal danke für deinen ausführliche Antwort. Natürlich geht es nur um Emotionen. Deswegen konntest du deine Kritik auch nicht in Zahlen fassen oder in andere vergleichbare Aussagen.
;)
Geht das wieder los? Was ist denn nun so schwer daran zu verstehen, wenn ich sage dass ich genug Rennen kenne, deren Leistungspaket ich vergleichen kann und dabei feststellen, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis bei IM-Rennen für mich (!) mit Abstand am schlechtesten ist?
Ich war in Glücksburg und fand das Rennen klasse, ebenso das Gesamtpaket, ich war bei den LDs am Bodensee, traumhafte Strecken, durchaus schwer, das Drumrum prima und das für gute 200,- - ich wüßte nicht, welchen Mehrwert mir ein Rennen wie FFM zum fast dreifachen Preis bietet. Ich kenne diverse Mitteldistanzen und deren Leistungen im Vergleich zu IM 70.3 oder Challenge-MD-Rennen und ich käme nicht auf die Idee, für eine Mitteldistanz über 200,- zu bezahlen. Meinst Du wirklich, ich bin nicht in der Lage, das Gebotene zu vergleichen?
Logisch sind die Rennen nicht 1:1 vergleichbar aber darum geht es doch auch nicht...
Wenn das jetzt nicht angekommen ist, weiß ich auch nicht...
schoppenhauer
21.07.2017, 22:43
...wie der TSF-Hall-of-Famer-Kandidat HAFU und ...
Das mag ich. :Blumen:
Trillerpfeife
22.07.2017, 07:35
Geht das wieder los? Was ist denn nun so schwer daran zu verstehen, wenn ich sage dass ich genug Rennen kenne, deren Leistungspaket ich vergleichen kann und dabei feststellen, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis bei IM-Rennen für mich (!) mit Abstand am schlechtesten ist?
Ich war in Glücksburg und fand das Rennen klasse, ebenso das Gesamtpaket, ich war bei den LDs am Bodensee, traumhafte Strecken, durchaus schwer, das Drumrum prima und das für gute 200,- - ich wüßte nicht, welchen Mehrwert mir ein Rennen wie FFM zum fast dreifachen Preis bietet. Ich kenne diverse Mitteldistanzen und deren Leistungen im Vergleich zu IM 70.3 oder Challenge-MD-Rennen und ich käme nicht auf die Idee, für eine Mitteldistanz über 200,- zu bezahlen. Meinst Du wirklich, ich bin nicht in der Lage, das Gebotene zu vergleichen?
Logisch sind die Rennen nicht 1:1 vergleichbar aber darum geht es doch auch nicht...
Wenn das jetzt nicht angekommen ist, weiß ich auch nicht...
Was hast du denn als.
Mein Beitrag war freundlich gemeint. Setz mich doch einfach auf deine Ignoreliste wenn du mit meiner Meinung nicht klarkommst.
Du vergleichst die Angebote nach dem wie dir die Rennen gefallen. Was dir wichtig ist an Rennen mag für den anderen total nebensächlich sein.
Das hat nichts mit schönreden zu tun sondern ust einfach nur die Tatsache, dass es unterschiedliche Sichtweisen gibt.
Ich glaube auch, es sind bei dir nicht die Rennen an sich sondern der Veranstalter. Ist mein subjektiver Eindruck: Ironman sind hier im Forum halt die Bösen. :Cheese:
JENS-KLEVE
22.07.2017, 10:01
Ich glaube auch, es sind bei dir nicht die Rennen an sich sondern der Veranstalter. Ist mein subjektiver Eindruck: Ironman sind hier im Forum halt die Bösen. :Cheese:
Es sind nicht die Bösen, sonst wäre er und andere dort nie gestartet.
Es sind nicht die Bösen, sonst wäre er und andere dort nie gestartet.
Danke - wie ich schon sagte: Trllerpfeife WILL nicht verstehen.
Soll er, für ihn gilt anscheinend wirklich, was Thorsten gschrieben hat... ;)
TriBlade
22.07.2017, 10:15
Ich habe die Diskussion hier ziemlich belustigt verfolgt. Zu dem eigentlichen Thema kann ich nur sagen, geht nach Kopenhagen zum Ironman dort auf die "Pasta-Party". Das Unternehmen Ironman ist so freundlich dort alle Zweifel für jeden auf Dauer zu beenden. Ein Schälchen Salat (grüne Blätter mit einem undefinierten Dressing über 16 "ja wir haben sie gezählt" Penne Nudeln) dies wurde, in der den Dänen typischen, wirklich sehr freundlichen Art, mit den Worten überreicht: Ja das ist alles, ist aber lecker und ja nur ein Schälchen für jeden. Dazu gab es LEITUNGSWASSER. Eine zuckerhaltige Limonade eines bekannten amerikanischen Konzerns hätte für 0,2 Liter freundliche 4 Euro gekostet.
Ich hatte es schon bei meinen anderen Ironmanstarts vermutet, hier wurde es mir in aller Deutlichkeit, nachdrücklich und ehrlich eröffnet, es geht nur um mein Geld. Davon möglichst viel, ohne sich dafür die Mühe zu machen mir wenigstens vorzuspielen es gehe auch irgendwie darum mich als Kunden zu binden.
Ich fühlte mich ein bisschen so, wie sich ein Freier fühlen muss bei dem die Dame des horizontalen Gewerbes eine Stoppuhr laufen lässt und dabei fernsieht.
jannjazz
22.07.2017, 10:31
Ich fühlte mich ein bisschen so, wie sich ein Freier fühlen muss bei dem die Dame des horizontalen Gewerbes eine Stoppuhr laufen lässt und dabei fernsieht.
Guter Vergleich! Das heisst im Umkehrschluss, dass es auch die freundliche Prostituierte von nebenan gibt, die für kleines Geld und voller Leidenschaft...
Trillerpfeife
22.07.2017, 10:50
Es sind nicht die Bösen, sonst wäre er und andere dort nie gestartet.
:Cheese:
Trillerpfeife
22.07.2017, 11:01
Ich habe die Diskussion hier ziemlich belustigt verfolgt. Zu dem eigentlichen Thema kann ich nur sagen, geht nach Kopenhagen zum Ironman dort auf die "Pasta-Party". Das Unternehmen Ironman ist so freundlich dort alle Zweifel für jeden auf Dauer zu beenden. Ein Schälchen Salat (grüne Blätter mit einem undefinierten Dressing über 16 "ja wir haben sie gezählt" Penne Nudeln) dies wurde, in der den Dänen typischen, wirklich sehr freundlichen Art, mit den Worten überreicht: Ja das ist alles, ist aber lecker und ja nur ein Schälchen für jeden. Dazu gab es LEITUNGSWASSER. Eine zuckerhaltige Limonade eines bekannten amerikanischen Konzerns hätte für 0,2 Liter freundliche 4 Euro gekostet.
Ich hatte es schon bei meinen anderen Ironmanstarts vermutet, hier wurde es mir in aller Deutlichkeit, nachdrücklich und ehrlich eröffnet, es geht nur um mein Geld. Davon möglichst viel, ohne sich dafür die Mühe zu machen mir wenigstens vorzuspielen es gehe auch irgendwie darum mich als Kunden zu binden.
Ich fühlte mich ein bisschen so, wie sich ein Freier fühlen muss bei dem die Dame des horizontalen Gewerbes eine Stoppuhr laufen lässt und dabei fernsieht.
Ohne Ironie: Das ist für mich eine nachvollziebare Aussage zu den Premiumpreisen.
Ich habe die Diskussion hier ziemlich belustigt verfolgt. Zu dem eigentlichen Thema kann ich nur sagen, geht nach Kopenhagen zum Ironman dort auf die "Pasta-Party". Das Unternehmen Ironman ist so freundlich dort alle Zweifel für jeden auf Dauer zu beenden. Ein Schälchen Salat (grüne Blätter mit einem undefinierten Dressing über 16 "ja wir haben sie gezählt" Penne Nudeln) dies wurde, in der den Dänen typischen, wirklich sehr freundlichen Art, mit den Worten überreicht: Ja das ist alles, ist aber lecker und ja nur ein Schälchen für jeden. Dazu gab es LEITUNGSWASSER. Eine zuckerhaltige Limonade eines bekannten amerikanischen Konzerns hätte für 0,2 Liter freundliche 4 Euro gekostet.
Ich hatte es schon bei meinen anderen Ironmanstarts vermutet, hier wurde es mir in aller Deutlichkeit, nachdrücklich und ehrlich eröffnet, es geht nur um mein Geld. Davon möglichst viel, ohne sich dafür die Mühe zu machen mir wenigstens vorzuspielen es gehe auch irgendwie darum mich als Kunden zu binden.
Ich fühlte mich ein bisschen so, wie sich ein Freier fühlen muss bei dem die Dame des horizontalen Gewerbes eine Stoppuhr laufen lässt und dabei fernsieht.
In Vichy gab es letztes Jahr so Marken. 1 Marke = 1 Teller Pasta, eine andere Marke = 1 Getränk, und/oder ein Dessert (das weiß ich nicht mehr genau). Mir war das gar nicht mehr so präsent, aber jetzt wo Du es sagst... Jeder bekam ein Set Marken...
Ja. Das ist das Business heutzutage. Es geht um Zahlen und sonst nichts. Da ist die Marke Ironman mit ihrem Investor ein Beispiel von sehr vielen. Diese Denkweise herrscht in sehr vielen Unternehmen in den oberen Etagen. Da geht es nicht um das Produkt. Das ist total egal. Kaum einer der Chefs kann sich mit dem Produkt selbst identifizieren. Nein, es geht einzig und allein um Zahlen, Zahlen, Zahlen. Was verkauft wird, spielt keine Rolle.
Immerhin verstehen einige Unternehmen, dass sie nur gute Zahlen schreiben, wenn sie Gutes für die Kunden tun. Das wiederum wird dann eben bei den Mitarbeitern wieder gekürzt.
Klugschnacker
22.07.2017, 11:31
Bei der Challenge Regensburg, an der ich im vergangenen Jahr teilnahm, öffneten sich während der Siegerehrung am Tag nach dem Rennen plötzlich die Flügeltüren des Festsaals, und es gab für alle ein unangekündigtes, opulentes warmes Mittagsbüffet. Mehrere warme Gerichte standen zur Auswahl, mit und ohne Fleisch, verschiedene Salate und Desserts. Das Ganze auf Porzellantellern. Getränke standen ohnehin bereits auf dem Tisch: Auf jedem Tisch eine Auswahl Mineralwasser, Apfelsaft etc., wenn ich mich recht entsinne.
Wirtschaftlich gesehen war das überflüssig, denn ein paar Brezeln oder ein kostenpflichtiges Kuchenbuffet hätten es auch getan. Es war aber dann doch eine sehr nette Atmosphäre, mit all den geschundenen und glücklichen Sportlern nochmal so richtig zu spachteln.
Die Challenge Regensburg hatte letztes Jahr ca. 1000 Starter. Bei der Siegerehrung waren einige hundert, würde ich schätzen.
Das Startgeld ist gewiss "premium", aber die Veranstaltung ist es ebenso. Für Roth gilt dasselbe, mit kleinen Abstrichen wegen der meiner Meinung nach grenzwertig vollen Radstrecke. Das wird durch den Festival-Charakter jedoch wieder wett gemacht.
Ironman steht, wenn ich die vielen Postings hier richtig interpretiere, vor einer relativ leichten Aufgabe:
Die Active-Fee muss weg und gehört eingepreist in das Startgeld
Das Catering muss wieder besser werden
Buchbare Zusatzleistungen müssen ein vermittelbares Preis-Leistungsverhältnis haben
Das sind alles Dinge, die sich mit Geld lösen lassen. Die Athleten beschweren sich weniger über die Startgelder, als über den Gegenwert in den Details. Geld wäre also genug da, falls es daran mangelte.
Trillerpfeife
22.07.2017, 12:10
Ironman steht, wenn ich die vielen Postings hier richtig interpretiere, vor einer relativ leichten Aufgabe:
Die Active-Fee muss weg und gehört eingepreist in das Startgeld
Das Catering muss wieder besser werden
Buchbare Zusatzleistungen müssen ein vermittelbares Preis-Leistungsverhältnis haben
Das sind alles Dinge, die sich mit Geld lösen lassen. Die Athleten beschweren sich weniger über die Startgelder, als über den Gegenwert in den Details. Geld wäre also genug da, falls es daran mangelte.
Zustimmung, auch wenn ich den Gegenwert in manchen "Details" nicht suche.
Das Buffet in Frankfurt kann bleiben wie es ist. Man durfte auch unbegrenzt nachholen.
rhoihesse
22.07.2017, 12:16
Die Active-Fee muss weg und gehört eingepreist in das Startgeld
Das Catering muss wieder besser werden
Buchbare Zusatzleistungen müssen ein vermittelbares Preis-Leistungsverhältnis haben
Und bei vielen Veranstaltungen die Radstrecken leerer?
highlander
22.07.2017, 12:23
Ohne jetzt auf einzelne Beiträge einzugehn mal ein paar grundsätzliche Bemerkungen.
Der Trend Preise höher - Leistung runter hat schon vor über 10 Jahren im IM-Zirkus eingesetzt. Ich hab seinerzeit 4 mal in Folge FFM gemacht (zu K. D Zeiten)und schon dort ging es Jahr für Jahr bergab, auch mit den Zuschauerzahlen an der Strecke. Das Übelste war, das es dann irgendwann keinen Mohnkuchen mehr im Zielbereich gab :dresche )
Die Whirlpools damals waren auch nicht verkehrt. (Herr M. aus I. hat heute noch leuchtende Augen weil er eine sehr groß gewachsene Profitriathletin hüllenlos an selbigem Ort entdecken konnte :Cheese: )
Und in Übersee gab es den Kommerz vor 10 Jahren schon, den wir jetzt auch in Europa erleben, in Florida hat eine Dose "Bier" (ich zitiere hierbei nur den Aufdruck auf der Dose) 5 Dollar gekostet und die Zielverpflegung bestand aus "träräää" COLA und verbrannter Fertigpizza. Am Morgen nach dem Rennen stand eine 200 Meter lange Schlange vor dem Merchandisingzelt um sich Klamotten mit "I finished IM Florida" zu kaufen.
Hinsichtlich Lanza. Sicher war das Rennen mal etwas besonderes. Aber das war noch zu Zeiten als
-die Locals einen Rabatt bekamen, weil die echt wenig Geld auf den Inseln dort haben
- Kenneth öffentlich verkündete, das es niemals mehr als 1000 Starter dort haben werde
-die Awards-Party den Charakter eines Festessens hatte
-Man Kenneth einfach ne mail schickte, das man verletzt sei und er den Startplatz (kostenfrei) aufs nächste Jahr geschoben hat.
Lanza bleibt immer noch ne schöne beeindruckende Insel, der Blick (bei Sonnenschein) rüber nach La Graciosa ist immer wieder überwältigend, Das Gefühl bei der Fahrt durch die Lavafelder in die Entsehungsgeschichte der Erde zurückgebeamt zu werden ergreift einen immer noch, das üppige Grün in kurzen Regenphasen im Winter in einer sonst lebensfeindlich erscheinenden Landschaft beeindruckt immer wieder.
Prinzipiell ist es halt dann eher die Frage, geht es einem um den Sport als solchen, das Messen mit anderen Atleten unter regulären Bedingungen auf einer geeigneten Wettkampfstrecke, oder im die große Show.
Hier wurde weiter vorne der Moret-Triathlon erwähnt. Sowas ist für mich Triathlon. Eine Veranstaltung mit Herzblut organisiert, auf einer anspruchsvollen Strecke, die einen fairen Wettkampf zulässt, für relativ kleines Geld.
Goalie1984
22.07.2017, 13:10
... und es gab für alle ein unangekündigtes, opulentes warmes Mittagsbüffet. ...
Wir waren nicht dort, weil angekündigt wurde, dass Begleitpersonen 17 Euro (?!) Eintritt zahlen müssen und nachdem keiner was von dem Buffet wusste, konnte auch keiner nachvollziehen, warum eine Begleitperson bei einer Siegerehrung Eintritt zahlen sollte - und dann auch noch in dieser Höhe. Für mich (vorab) eine glatte Unverschämtheit.
Es hat sich scheinbar rentiert - war aber einfach schlecht kommuniziert...
Konnte also keiner wissen.
Ich bin letzte Woche in HH gestartet und finde im nachhinein das hohe Startgeld von >110EUR als Abzocke.
Das Zielversorgung war mMn unter aller S....
Für soviel Geld erwarte ich mehr wie Apfel, Orange, Banane etwas Wasser, Iso und einen Industriekuchen, der nur nach Fett und Zucker geschmeckt hat.
Und Erdinger Alkfrei gabs nur gegen Gutschein, der an der Startnummer mit dran war.
Obendrein eine überfüllte Wechselzone.
Insgesamt mehr Masse wie Klasse.
Wenn ich mir da so Veranstaltungen wie Erding, Karlsfeld und Co. anschaue, ist ein himmelweiter Unterschied.
Zu den hier diskutierten LD´s kann ich außer Roth nicht viel sagen.
In Roth, finde ich, stimmt das Gesamtpaket, somit auch der Preis.
Lanza steht auf meiner Todo-Liste, leider hält mich das Startgeld momentan davon ab dort zu starten....
jannjazz
22.07.2017, 14:39
Ich bin letzte Woche in HH gestartet und finde im nachhinein das hohe Startgeld von >110EUR als Abzocke.
Stark übertrieben. Es entstehen in HH enorme Kosten:
- drei Profirennen
- Kampfrichter für drei Tage
- eine Millionenmetropole wird zwei Tage lahmgelegt
- Zusatzaufwand durch gleichzeitig Schlagermove und Triathlon
...
Dazu eine mit nichts vergleichbare Location! Der größte Triathlon der Welt, nicht mehr und nicht weniger, der billigste? Nein.
Deshalb würde ich in HH auch nie starten. Die Kulisse mag zwar super sein, aber als "Normalo" geht man in dieser Massen-Veranstaltung doch unter, dort steht die Quantität nicht die Qualität im Vordergrund. Aber Hauptsache, der Veranstalter kann sich "größtes Tria-Event der Welt" auf die Fahne schreiben. Nee danke....
highlander
22.07.2017, 15:33
Stark übertrieben. Es entstehen in HH enorme Kosten:
- drei Profirennen
- Kampfrichter für drei Tage
- eine Millionenmetropole wird zwei Tage lahmgelegt
- Zusatzaufwand durch gleichzeitig Schlagermove und Triathlon
...
Dazu eine mit nichts vergleichbare Location! Der größte Triathlon der Welt, nicht mehr und nicht weniger, der billigste? Nein.
Hamburg ist sicherlich eine sehr schöne Stadt, ich war letzten Samstag dort (Freunde besuchen)
Auch wenn es der größte Triathlon der Welt ist, davon merkt ein Athlet der durch zuschauerlose Gassen läuft auch nicht viel. Die meisten Leute, die an der Strecke gestanden haben, warteten genervt auf das Signal, die Laufstrecke passieren zu können.
Dementsprechend ist es ziemlich sinnentfreit, die Veranstaltung mitten in Hamburg zu machen. Freunde gewinnt man durch so was dort sicher nicht.
jannjazz
22.07.2017, 16:43
Dementsprechend ist es ziemlich sinnentfreit, die Veranstaltung mitten in Hamburg zu machen. Freunde gewinnt man durch so was dort sicher nicht.
Mit der selben Begründung kann man die WM auch auf dem Laufband machen. Eine Stadt wie HH braucht einfach Aufmerksamkeit und weltweite Wahrnehmung. Deswegen muss halt jede Woche... ihr kennt es ja.
Hier wurde weiter vorne der Moret-Triathlon erwähnt. Sowas ist für mich Triathlon. Eine Veranstaltung mit Herzblut organisiert, auf einer anspruchsvollen Strecke, die einen fairen Wettkampf zulässt, für relativ kleines Geld.
Si Senor!
- drei Profirennen
- Kampfrichter für drei Tage
- eine Millionenmetropole wird zwei Tage lahmgelegt
- Zusatzaufwand durch gleichzeitig Schlagermove und Triathlon
Das mit den Kosten für Sperrungen meinetwegen aber warum soll ich für die Profirennen mitbezahlen oder für den Schlagermove?
Dazu eine mit nichts vergleichbare Location!
Das behaupten viele Städte von sich.
Lanza steht auf meiner Todo-Liste, leider hält mich das Startgeld momentan davon ab dort zu starten....
Aber wenn's doch auf der ToDo-Liste steht - da kann doch das bischen Geld nicht das Problem.
Vielelicht kannst Du ja der Trillerpfeife erläutern, warum Du nicht ohne mit der Wimper zu zucken die Kohle auf den Tisch legst. Muss ja einen Grund haben...
[QUOTE=drullse;1318157]Aber wenn's doch auf der ToDo-Liste steht - da kann doch das bischen Geld nicht das Problem.
Scherzkeks.....;) :Cheese:
Ich denke, dass die Trillerpfeife weiß, das da auch noch Flug, Unterkunft usw. on Top dazu kommt.
Außerdem bekomme ich für das Geld ein paar qm Pflaster für meine Einfahrt ;)
Stark übertrieben. Es entstehen in HH enorme Kosten:
- drei Profirennen
- Kampfrichter für drei Tage
- eine Millionenmetropole wird zwei Tage lahmgelegt
- Zusatzaufwand durch gleichzeitig Schlagermove und Triathlon
...
Dazu eine mit nichts vergleichbare Location! Der größte Triathlon der Welt, nicht mehr und nicht weniger, der billigste? Nein.
Warum soll ich, wenn ich nur einen Tag einen Kampfrichter brauche, drei Tage bezahlen?
Was geht mich der Schlagermove an, genauso wie die drei Profirennen??
jannjazz
22.07.2017, 19:47
Warum soll ich, wenn ich nur einen Tag einen Kampfrichter brauche, drei Tage bezahlen?
Was geht mich der Schlagermove an, genauso wie die drei Profirennen??
Freitag Einweisung, Sa und So Wettkämpfe. Der Schlagermove macht Dreck und der muss weg, vorm Rennen. Leute, es geht um ABZOCKE! Ich finde die Hohen Kosten transparent. Und vor allem: muss man ja nicht machen. Ist aber immer gleich ausverkauft, und so...
Der Schlagermove macht Dreck und der muss weg, vorm Rennen.
Äh - und warum soll das der Athlet bezahlen?
wer in Hamburch auf der Kurzstrecke oder dem Sprint startet, aht keine Ahnung.
Wer das Startgeld bezahlt und sich nicht informiert----
Das ist kein Triathlon, sondern eine Gaudi.
Niemand außer die ersten beiden des ersten Durchgangs fahren dort Windschattenfrei. Der Wettkampf ist zu 100% Murks. Den Namen "Triathlon" hat er nicht verdient.
Kann man das nicht mal irgendwo anpinnen? Hamburg ist wie Ballermann in Spanien. Das hat mit Spanien sehr wenig zu tun
mamoarmin
22.07.2017, 23:11
auch wenn es ein wenig offtopic ist, kann mir jemand sagen, wer mein T-Shirt versendet, dass ich bei der Anmeldung gekauft habe? Ich habe auch keinerlei anschrift oder mail, wo ich mal nachhaken kann, es ist KEIN Finisher shirt, sondern beim Bestellvorgang angebotenes Merchandise. Bezahlt isses, aber seither ist Funkstille?
Fängt nicht sehr gut an die Sache ..
wer in Hamburch auf der Kurzstrecke oder dem Sprint startet, aht keine Ahnung.
Wer das Startgeld bezahlt und sich nicht informiert----
Das ist kein Triathlon, sondern eine Gaudi.
Niemand außer die ersten beiden des ersten Durchgangs fahren dort Windschattenfrei. Der Wettkampf ist zu 100% Murks. Den Namen "Triathlon" hat er nicht verdient.
Kann man das nicht mal irgendwo anpinnen? Hamburg ist wie Ballermann in Spanien. Das hat mit Spanien sehr wenig zu tun
Das weiß ich jetzt auch. Hättest du ja mal früher sagen können......;) ;)
PattiRamone
23.07.2017, 07:56
wer in Hamburch auf der Kurzstrecke oder dem Sprint startet, aht keine Ahnung.
Wer das Startgeld bezahlt und sich nicht informiert----
Das ist kein Triathlon, sondern eine Gaudi.
Niemand außer die ersten beiden des ersten Durchgangs fahren dort Windschattenfrei. Der Wettkampf ist zu 100% Murks. Den Namen "Triathlon" hat er nicht verdient.
Kann man das nicht mal irgendwo anpinnen? Hamburg ist wie Ballermann in Spanien. Das hat mit Spanien sehr wenig zu tun
Das kann ich nicht unterschreiben. Zumindest vor 2 Jahren konnte ich gut windschattenfrei fahren. Ich war aber auch in der 2. Startgruppe.
Wenn ich dafür bezahlen müsste, würde ich den ITU aber nicht machen.
Das weiß ich jetzt auch. Hättest du ja mal früher sagen können......;) ;)
;) konntest du hier vorher nicht mal quer lesen? :Cheese:
Das Ganze ist doch wirklich furchtbar. Wirklich nur für Hobby-Triathlon auf der unteren Stufe (ich will niemandem zu nahe treten). Da nimmt man halt die ganze Familie mit und alle winken und lassen sich von der Partystimmung anstecken, man hält auch auf der Laufstrecke mal an, um ein Küsschen oder Selfie zu machen und im Ziel macht man dann einen Luftsprung für das Fotoalbum und darf auch mal ein Held für ein paar Tage sein. Wenn das das Ziel ist: o.k.!
Aber wirklich, wirklich Leistung bringen geht doch da gar nicht, selbst wenn man will. Und dafür so viel Geld auszugeben....da kenne ich nun wirklich unzählige Wettkämpfe zum halben Preis, die besser sind.
Aber gut, wir sind OT, zurück zur Abzocke
ich fand das Interview mit Björn Steinmetz übrigens ehrlich und gut...
rhoihesse
28.07.2017, 22:54
ich fand das Interview mit Björn Steinmetz übrigens ehrlich und gut...
Was waren denn die Aussagen? Der schwarze Peter wurde in der Hierachie eins weiter nach oben gereicht, der europäische Controller und die Führung wollen Kosten sparen und globale Gleichmacherei, für am Ende mehr Gewinn.
Ansonsten: Die Beschäftigen in Deutschland arbeiten hart und haben stressige Arbeit. Glaube ich auch.
Was ich nicht verstehe: Wenn das mit dem Rolling-Start so gut klappt, aber die Straße nicht so lange gesperrt werden darf. Warum setzt man den Swim-Cut Off nicht etwas sportlicher? Muss man wirklich über 2 Stunden schwimmen dürfen?
sabine-g
28.07.2017, 23:25
Muss man wirklich über 2 Stunden schwimmen dürfen?
das haben schon andere gefragt und dafür auf die Finger bekommen.
Ich frag mich das aber auch.
Alteisen
28.07.2017, 23:34
Berechtigte Frage ... aber muß man über 7 Stunden Radfahren oder mehr als 4-5 Stunden laufen... ?
rhoihesse
28.07.2017, 23:42
Berechtigte Frage ... aber muß man über 7 Stunden Radfahren oder mehr als 4-5 Stunden laufen... ?
Das ist ja unter der Prämisse: "Rolling Start löst viele Drafting Probleme für die breite Masse" ne ganz andere Frage. Wieviele Leute kommen denn noch nach 2 Stunden aus dem Wasser? (Finde keine Ergebnisliste die das hergibt) und die machen das Feld dann vorne eng?
...Muss man wirklich über 2 Stunden schwimmen dürfen?
das haben schon andere gefragt und dafür auf die Finger bekommen.
Ich frag mich das aber auch.
Der allerliebste Kunde für einen kommerziellen Veranstalters wie Ironman sind die 15% aller Starter, die das volle Startgeld zahlen und dann aber aus verschiedensten Gründen nicht antreten. Leichter kann man kein Geld verdienen und es kommt noch dazu, dass man durch die kalkulierte Überbuchung aller Rennen die Startfelder voller machen kann, als es die Wechselzonen und die Radstrecke hergeben.
Die zweitliebsten Kunden sind die extra langsamen Schwimmer, die sich zwar anmelden, in der Hoffnung, den Schwimmcut zu schaffen, aber dann doch nach dem Schwimmen aufhören, d.h. 600,-€ für zwei Stunden Sport bezahlenn (bzw. für eine Stunde, wenn sie nach der ersten 1,9km-Runde schon aus dem Rennen genommen werden).
Ein möglicherweise nicht unbeträchtliche Anzahl von "Nichtschwimmern" gehört auch zur Kategorie 1 der Nichtstarter, d.h. die haben sich ein Jahr vorher angemeldet mit dem festen Vorsatz, durch regelmäßiges Training im Winter den machbar erscheinenden Schwimmcut von zwei Stunden zu schaffen und dann, aus welchen Gründen auch immer, das Training den Winter über und den festen Vorsatz, endlich Kraul schwimmen zu lernen, dann doch nicht hinbekommen.
Mit einem Schwimmcut von z.B. nur 1:45 oder 1:40 würden etliche dieser für den Veranstalter im wahrsten Sinne des Wortes "wertvollen" Anmelder erstmal gar nicht auf die Startliste setzen lassen.
ricofino
29.07.2017, 08:45
Der Rolling Start ist ja schon mal ein guter Ansatz. Aber auch der kann optimiert werden.
Alle drei Sekunden fünf Teilnehmer ins Wasser lassen, das ist definitiv zu wenig Zeit.
Eine Lösung könnte sein die Schwimmer, die zwischen 1h und 1.20h im Zeitintervall von mind. 10 Sekunden starten zu lassen. Das sind ich schätze mal 70% der Starter.
Die unter 1h und die über 1.20h dann in kürzeren Zeitintervallen weil da die Streubreite wieder größer ist.
Und cutt off reicht 2 Stunden, meiner Meinung nach sogar 1.50h.
Trillerpfeife
29.07.2017, 08:58
Das Problem beim rolling Start ist, dass sich die Sportler nach ihrer zu erwartenden Schwimmzeit einordnen. Die hat aber nichts mit ihrer Radgeschwindigkeit zu tun. Ein Teil der guten Schwimmer wird immer von den besseren Radfahrern eingeholt werden. Und vielleicht ist auch das Leustungsspektrum im breiten Mittelfeld der Akler nicht soweit ausseinander. Daher fährt das Feld so dicht zusammen. Ich schätze mal das Groh fährt so zwischen 5 und 6 Stunden.
Und zur Cut off Zeit beim Schwimmen. Da sollten dann aber die langsamen Schwimmer zuerst starten dürfen.
Mit 76 ist man meist nicht mehr so schnell.
Der allerliebste Kunde für einen kommerziellen Veranstalters wie Ironman sind die 15% aller Starter, die das volle Startgeld zahlen und dann aber aus verschiedensten Gründen nicht antreten.
Das glaube ich nicht. Oder warst du auch schon mal in einem Fitnessstudio und hast gefragt, ob der liebste Kunde jener ist, der monatlich zahlt aber nie kommt?
Ist er nicht! Denn der kündigt nach einem Jahr und kommt kaum wieder. Ebenso bei den Triathleten. Geld weg - dann auch in den meisten Fällen der Kunde weg (weil verärgert das Geld weg).
Trillerpfeife
29.07.2017, 09:13
Das glaube ich nicht. Oder warst du auch schon mal in einem Fitnessstudio und hast gefragt, ob der liebste Kunde jener ist, der monatlich zahlt aber nie kommt?
Ist er nicht! Denn der kündigt nach einem Jahr und kommt kaum wieder. Ebenso bei den Triathleten. Geld weg - dann auch in den meisten Fällen der Kunde weg (weil verärgert das Geld weg).
Ist aber leider so. Und es sind ja konstant ca 15 %
Im Fitnesstudio sind die auch beliebt. Zahlen aber machen nix schmutzig.
Im Fitnesstudio sind die auch beliebt. Zahlen aber machen nix schmutzig.
Das ist die Kurzsichtigkeit mancher Studios: Denn die zahlen nur kurz. Lieber einen Athleten langfristig binden (bei Ironman AWA, ...) wie einen Athleten, der einmal zahlt und dann nicht mehr wieder kommt.
...
Ist er nicht! Denn der kündigt nach einem Jahr und kommt kaum wieder. Ebenso bei den Triathleten. Geld weg - dann auch in den meisten Fällen der Kunde weg (weil verärgert das Geld weg).
In Deutschland gibt es keine Fitnessstudios mit ein-Jahres-Verträgen. Standard sind 24-Monatsverträge, weil die Studios genau wissen, dass die meisten nach anfänglicher Euphorie die Lust verlieren und der innere Schweinehund siegt.
Deutlich mehr als 50% der Starter in Frankfurt (und das gilt seit Jahren) sind Erststarter, d.h. die kommen eh nicht wieder.
Thorsten
29.07.2017, 15:20
So lange genügend Einmal-anmelden-und-nicht-starten-Athleten nachwachsen, sind das in der Tat die liebsten. Es sollten halt nicht 90% sein, sonst sieht es auch in der öffentlichen Wahrnehmung komisch aus.
jannjazz
29.07.2017, 15:26
Tut mir leid, liebe Freunde des Ausdauersports, ich kann hier nirgends Abzocke erklären, weder, wenn Deine Zielgruppe reiche Nichtstarter sind noch, wenn du dich an Leute wendest, die ihr Leben ändern wollen aber nicht können.
Trillerpfeife
29.07.2017, 16:00
In Deutschland gibt es keine Fitnessstudios mit ein-Jahres-Verträgen. Standard sind 24-Monatsverträge, weil die Studios genau wissen, dass die meisten nach anfänglicher Euphorie die Lust verlieren und der innere Schweinehund siegt.
Deutlich mehr als 50% der Starter in Frankfurt (und das gilt seit Jahren) sind Erststarter, d.h. die kommen eh nicht wieder.
Mcfit 12 Monate
Und warum sollten Erststarter eh nicht wiedekommen?
@Jannijaz: jepp zahlt jeder freiwillig und die 15% Nichtstarter haben alle einen tragischen Zwischenfall genau einen Tag nach Ablauf was auch immer für einer Frist.
In Deutschland gibt es keine Fitnessstudios mit ein-Jahres-Verträgen. Standard sind 24-Monatsverträge, weil die Studios genau wissen, dass die meisten nach anfänglicher Euphorie die Lust verlieren und der innere Schweinehund siegt.
Soll ja kein Fitnessstudio Thema werden,aber das stimmt nicht . Ich bin in in einem Studio mit Jahresvertrag.
schoppenhauer
29.07.2017, 16:43
Tut mir leid, liebe Freunde des Ausdauersports, ich kann hier nirgends Abzocke erklären, weder, wenn Deine Zielgruppe reiche Nichtstarter sind noch, wenn du dich an Leute wendest, die ihr Leben ändern wollen aber nicht können.
Oder noch besser, sie haben es geschafft - wegen der Anmeldung im Nacken - ihr Leben zu ändern und brauchen jetzt die 12 oder 14 Stunden Schinderei gar nicht mehr. Geld überwiesen, monatelang geil trainiert und dann schönen Sonntag mit der Familie am See verbracht => zufriedener Kunde. Das nur, weil er sich nicht abmelden konnte.....:)
@ Mcfit: jetzt auch noch mit Partnerkarte für 10€ und jederzeit stillzulegen. Wenn man dann noch regelmäßig auf reisen ist und die Karte ziehen kann, einfach toll!
In Deutschland gibt es keine Fitnessstudios mit ein-Jahres-Verträgen. Standard sind 24-Monatsverträge, weil die Studios genau wissen, dass die meisten nach anfänglicher Euphorie die Lust verlieren und der innere Schweinehund siegt.
Deutlich mehr als 50% der Starter in Frankfurt (und das gilt seit Jahren) sind Erststarter, d.h. die kommen eh nicht wieder.
Das stimmt nicht. Bei uns gibt es ein Fitnessstudio, in dem man pro Monat abschließt.
Sehr faires Angebot.
Diese Kurzzeitverträge sind dann aber meistens teurer um halt das Abbrechen-Risiko mit einzuberechnen.
Ich glaube auch IM sind die liebsten Starter die, die schön alles bezahlt haben und dann nicht antreten können, denn dann kassiert man ja doppelt.
Ich glaube es gibt aber eine Kategorie von noch beliebteren: Die, die täglich auf Instagram und Facebook sich selbst in Ironman Klamotten mit Hashtag #ironman posten und sich dann auf ihre Wade ein Ironman-Logo tätowieren lassen. Und dann noch schön jedes Jahr 3-4 Rennen machen um ihren achsotollen AWA Status zu bekommen (denn den bekommt man ja entweder durch Leistung oder durch einfach viel starten=viel zahlen). Zahlender Kunde mit gratis Werbung dazu, was will man mehr?
jannjazz
29.07.2017, 20:50
Mix! Alle sind wichtig, oder, wie ich für meinen kleinen Laden immer sage: "Ich brauche jedes Jahr 10 % neue Kunden, besser 20. Ein paar sterben, ein paar ziehen weg, der 3. hat ein neues Hobby, der 4. findet es woanders besser, der 5. hat kein Geld mehr und- ICH WILL WACHSEN! Das beinhaltet auch die enorme Bedeutung der 80-90 %, die treu sind, wenn man sie einfach nur bei Laune hält. Preis? Erstmal nicht so wichtig. Wichtig ist das Event und der Neid und die Bewunderung der Anderen.
schoppenhauer
29.07.2017, 21:13
. Preis? Erstmal nicht so wichtig. Wichtig ist das Event und der Neid und die Bewunderung der Anderen.
Du holst weit aus, stimmt aber. Dein Event-Ding hast du ja schon gut genossen. Nun musst du dir nur noch unsere Anerkennung erarbeiten.
Naja, es ist auch der Mythos Ironman.. Und ich finde es richtig. Ich hab noch keinen, wird dieses Jahr der erste -also IM, nicht LD... 2020 battle for Kona Was ist AWA Status ? As to Mythos, schaut euch auf youtube das EM Finale 2016 Handball Deutschland -Spanien an, das ist absolut genial. OK, ich komm vom Handball, bin vorbelastet
Thorsten
29.07.2017, 21:30
War eines der geilsten Spiele, die ich je gesehen habe und von der Abwehrleistung wohl das Beste überhaupt - aber wie passt das hier ins Thema?
Was ist AWA Status ?
http://eu.ironman.com/triathlon/organizations/all-world-athlete.aspx#axzz4oFbqn6Eo
Das Startgeld ist zu hoch, darüber brauchen wir nicht diskutieren, jeder muss selbst wissen ob er es ausgeben möchte oder nicht, der Ironman hat das Glück diese Events machen zu können weil es einen riesigen Markt dafür gibt.
Jedes Jahr kommen Zuschauer und sehen die Wettkämpfe, andere sehen es im Fernsehen, und dann denken viele...was die können kann ich auch...und melden sich für nächstes Jahr an, mittlerweile sind ca. 60% Ersttäter dabei, außer in Roth (80-90% Stammkunden), und der Ironman reibt sich die Hände das wieder so viele neue Teilnehmer dazu gekommen sind, denn wir leben in einer Zeit wo jeder zeigen möchte was er drauf hat, und wo jeder auch den Lob und die Anerkennung bekommen möchte, den eins ist klar, in erster Linie tun wir das für uns selbst, aber wir tun es auch für unseren Umfeld, (Freunde, Familie, Bekannte usw).
Von diesen 60% Ersttäter bilden sich später drei Gruppen:
20% werden wieder aufhören weil denen der Aufwand zu groß ist, andere Sachen Priritäten haben usw.
20% werden dabei bleiben und weitere Wettkämpfe machen, nicht viele und nicht jedes Jahr, also sogenannte Spaßtriathleten.
20% werden richtig angefixt und werden den Triathlon zu ihren Lebensmittelpunkt machen, Hawaii Quali usw, und so dreht sich jedes Jahr das Karussel wieder aufs Neue, und der Ironman reibt sich wieder die Hände...und verdient einen Haufen Geld dabei ohne das es eigentlich etwas dafür kann...
nur mal so: woher hast du diese Zahlen?
Trillerpfeife
30.07.2017, 06:54
..
Erstmal nicht so wichtig. Wichtig ist das Event und der Neid und die Bewunderung der Anderen.
Ja genau. Und jeder holt sich die Bewunderung und den Neid so wie er oder sie halt kann. Bei dem einen sind es Triathlonwettkämpfe, der andere post mit seinen Hawaiistarts rum, der nächste schwurbelt im Forum.
So what. Hat alles nix mit Abzocke zu tun. Ist ein ganz normales menschliches Bedürfnis und nicht nur bei Leuten verbreitet die M-Dot Sachen tragen. Man erkennt die Deppen nicht am Logo ihrer Bekleidung, wäre ja auch zu schön. Ich finde man erkennt sie an ihren unbelegbaren Vorurteilen, gefühlten Wahrheiten und angenommenen Zahlen die sie hier im Thread posten. Aber dafür ist ein Forum ja da: Neid und Bewunderung.
:Cheese:
Hast recht, gehört nicht hier rein. Ist aber mein Motivationsvideo auf dem Weg zum IM Malaysia. nur deshalb. Und bezahlt ist schon. War wohl ne geistige Umnachtung... Da sind wir wieder bei der Abzocke... Gebucht übrigens nach dem Anschauen des Videos... Also zurück zum Thema...:Huhu:
War eines der geilsten Spiele, die ich je gesehen habe und von der Abwehrleistung wohl das Beste überhaupt - aber wie passt das hier ins Thema?
...
Ich glaube auch IM sind die liebsten Starter die, die schön alles bezahlt haben und dann nicht antreten können, denn dann kassiert man ja doppelt.
Ich glaube es gibt aber eine Kategorie von noch beliebteren: Die, die täglich auf Instagram und Facebook sich selbst in Ironman Klamotten mit Hashtag #ironman posten und sich dann auf ihre Wade ein Ironman-Logo tätowieren lassen. Und dann noch schön jedes Jahr 3-4 Rennen machen um ihren achsotollen AWA Status zu bekommen (denn den bekommt man ja entweder durch Leistung oder durch einfach viel starten=viel zahlen). Zahlender Kunde mit gratis Werbung dazu, was will man mehr?
:Blumen:
und nicht nur bei Leuten verbreitet die M-Dot Sachen tragen.
naja auf jeden Fall hat mich die Diskussion gestern irgendwie psychisch blockiert im Merchandising-Zelt vom IM Zürich und ich habe das von 99 Euro auf 60 CHF reduzierte Triathlon-Top von Craft nicht gekauft, weil (logischerweise) nen M vorne drauf war. Und nun ärger ich mich gerade, weil ich das heute zum Radeln bei dem Wetter gut anziehen hätte können und das M eh keiner gesehen hätte.. k..k Forum :dresche ;)
Oscar0508
30.07.2017, 12:18
Ja genau. Und jeder holt sich die Bewunderung und den Neid so wie er oder sie halt kann. Bei dem einen sind es Triathlonwettkämpfe, der andere post mit seinen Hawaiistarts rum, der nächste schwurbelt im Forum.
Immer schön Öl ins Feuer. Werd mal erwachsen.
Immer schön Öl ins Feuer. Werd mal erwachsen.
Man wird nie erwachsen... Wenn de dir denkkst - langweiliges Leben, wird Zeit in die Kiste zu springen und den Deckel zuzumachen, ist irgendwas schiefgelaufen. Ich hab nen Haufen Unfug gemacht und hab noch nen Haufen Unsinn vor. Nur so lohnt es sich (meine persönliche Meinung). Aber ich habe im Moment hier keinen zu versorgen, spielt auch ne Rolle:Blumen:
Das Thema ist zu interessant, um es so abdriften zu lassen.
Oscar0508
30.07.2017, 12:41
Es ging mir da mehr um Konfliktlösekompetenzen. Dieses "pflegen" und wiederhochholen von Differenzen ist doch pubertär, erwachsene (was auch immer das heißt) Menschen sollten sich doch mal zurücknehmen und wissen, wann alles gesagt ist.
Oder eine PN schreiben.
Das Thema ist zu interessant, um es so abdriften zu lassen.
Ja Stefan, du hast Recht, aber davon lebt so ein Forum. Ich werde mich die nächsten 4 Jahre abzocken lassen. Und bin jetzt hier raus.
spanky2.0
30.07.2017, 15:07
Ich glaube auch IM sind die liebsten Starter die, die schön alles bezahlt haben und dann nicht antreten können, denn dann kassiert man ja doppelt.
Ich glaube es gibt aber eine Kategorie von noch beliebteren: Die, die täglich auf Instagram und Facebook sich selbst in Ironman Klamotten mit Hashtag #ironman posten und sich dann auf ihre Wade ein Ironman-Logo tätowieren lassen. Und dann noch schön jedes Jahr 3-4 Rennen machen um ihren achsotollen AWA Status zu bekommen (denn den bekommt man ja entweder durch Leistung oder durch einfach viel starten=viel zahlen). Zahlender Kunde mit gratis Werbung dazu, was will man mehr?
Du warst selbst für einen Ironman angemeldet.
Du wolltest dich auch für Hawaii qualifizieren.
Du postest und posierst selbst auf Instagram...auch mit 'hashtag' Ironman!! :Lachanfall:
.
.
.
Also deinen Frust auf IM in allen Ehren, aber du bist in meinen Augen keinen Deut besser wie diejenigen, die du hier so abfällig abtust. Ok, das Tatoo fehlt noch...vermutlich ;) :Blumen:
Trillerpfeife
30.07.2017, 17:50
naja auf jeden Fall hat mich die Diskussion gestern irgendwie psychisch blockiert im Merchandising-Zelt vom IM Zürich und ich habe das von 99 Euro auf 60 CHF reduzierte Triathlon-Top von Craft nicht gekauft, weil (logischerweise) nen M vorne drauf war. Und nun ärger ich mich gerade, weil ich das heute zum Radeln bei dem Wetter gut anziehen hätte können und das M eh keiner gesehen hätte.. k..k Forum :dresche ;)
Echt? Krass.
Immer schön Öl ins Feuer. Werd mal erwachsen.
Und die MDot Basher wie Lucy, Drullse und Hafu, die dürfen das. Äh nee die kennen sich ja aus und posten nur Fakten.
Mach es doch wie die anderen die mit Widerspruch nicht klar kommen und andere Meinungen lieber ignorieren anstatt Fakten zu liefern.
Setz mich auf deine Ignoreliste.
Oder erkläre mir was an Lucys MDot Bashing blah blah Post kein Öl ins Feuer ist?
Kannst du aber nicht.
:Cheese:
captain hook
30.07.2017, 18:08
Die Sache ist doch simpel... wer sich abgezockt fühlt, meldet einfach nicht. Und wer das hohe Startgeld (für was auch immer) bezahlen möchte, warum sollte der das nicht tun?! Ich kann daran nichts verwerfliches finden.
Es gibt verwerfliche Ansätze, die auch schon genannt wurden, aber die haben nichts mit Gebühren oder Startgeldern zu tun. Wen das stört... einfach wegbleiben.
Die Sache ist doch simpel... wer sich abgezockt fühlt, meldet einfach nicht. Und wer das hohe Startgeld (für was auch immer) bezahlen möchte, warum sollte der das nicht tun?! Ich kann daran nichts verwerfliches finden.
Es gibt verwerfliche Ansätze, die auch schon genannt wurden, aber die haben nichts mit Gebühren oder Startgeldern zu tun. Wen das stört... einfach wegbleiben.
Sehe ich auch so. Die Preise sind klar erkennbar,die AGBs doch auch. Wer damit nicht einverstanden ist,einfach nicht melden.
Mit der Anmeldung hat man den Preis akzeptiert und ebenfalls die AGBs.
Und die MDot Basher wie Lucy, Drullse und Hafu, die dürfen das.
Mal nachgeschaut, wieviele IMs die schon gemacht haben?
Trillerpfeife
30.07.2017, 19:13
Sehe ich auch so. Die Preise sind klar erkennbar,die AGBs doch auch. Wer damit nicht einverstanden ist,einfach nicht melden.
Mit der Anmeldung hat man den Preis akzeptiert und ebenfalls die AGBs.
Sehe ich nur zum Teil so.
Kritik an Veranstaltungen sind wichtig und berechtigt. Sie sollten aber etwas differenzierter geäussert werden als hier teilweise geschehen. Und man sollte sich auch mit den Umständen etwas beschäftigen und seine Meinung nicht nur mit chinesischer Profitmaximierung begründen.
Mal nachgeschaut, wieviele IMs die schon gemacht haben?
Mal nachgeschaut wieviele ich schon gemacht habe? Auch wenn die drei gar keine IMs gemacht hätten wäre Ihre Kritik nicht unwillkommen.
Trillerpfeife
30.07.2017, 19:19
Die Sache ist doch simpel... wer sich abgezockt fühlt, meldet einfach nicht. Und wer das hohe Startgeld (für was auch immer) bezahlen möchte, warum sollte der das nicht tun?! Ich kann daran nichts verwerfliches finden.
Es gibt verwerfliche Ansätze, die auch schon genannt wurden, aber die haben nichts mit Gebühren oder Startgeldern zu tun. Wen das stört... einfach wegbleiben.
Wie geschrieben, sehe ich nur zum Teil so, oder meinst du damit diese Leute sollten dann auch zu diesem Thema die Klappe halten wenn sie der Meinung sind die Rennen sind Abzocke und deswegen nicht starten?
Oscar0508
30.07.2017, 19:23
Echt? Krass.
Und die MDot Basher wie Lucy, Drullse und Hafu, die dürfen das. Äh nee die kennen sich ja aus und posten nur Fakten.
Mach es doch wie die anderen die mit Widerspruch nicht klar kommen und andere Meinungen lieber ignorieren anstatt Fakten zu liefern.
Setz mich auf deine Ignoreliste.
Oder erkläre mir was an Lucys MDot Bashing blah blah Post kein Öl ins Feuer ist?
Kannst du aber nicht.
:Cheese:
Man muss sich mit Kritik nicht auseinandersetzen, kann es aber. Reflexartig auf andere zu verweisen, nach dem Motto: "Die haben aber auch.." ist in meinen Augen wenig zielführend.
Zu dem Thema Konfliktlösekompetenzen hab ich jetzt meine Meinung gesagt, ich bin raus.
Trillerpfeife
30.07.2017, 19:37
Man muss sich mit Kritik nicht auseinandersetzen, kann es aber. Reflexartig auf andere zu verweisen, nach dem Motto: "Die haben aber auch.."
Ich hab über 12 Jahre an einer Förderschule für Schüler mit Förderbedarf im Bereich emotionale und soziale Entwicklung gearbeitet. Da war so ein Verhalten täglich zu besichtigen.
Zu dem Thema Konfliktlösekompetenzen hab ich jetzt meine Meinung gesagt, ich bin raus.
Schade wenn du raus bist aber bitte.
Ich hab nicht reflexartig auf die anderen verwiesen. Hafu und Drulse haben mir nur entweder gar keine Fakten oder nur nach drei Nachfragen einen Grund für Ihre Meinung genannt. Daher habe ich sie erwähnt. Ich warte da immer noch auf Antworten.
Ich vermute aber das Ignore Verhalten war auch täglich zu besichtigen.
Mit diesem Wissen kannst du mir ja Vorschlagen wie ich mich als "Erwachsener" deiner Meinung nach verhalten sollte. Gerne auch als PN
Oscar0508
30.07.2017, 19:45
Ich vermute aber das Ignore Verhalten war auch täglich zu besichtigen.
Leider nicht :Lachanfall:
:Blumen:
Trillerpfeife
30.07.2017, 19:54
Leider nicht :Lachanfall:
:Blumen:
fuck :( :Cheese:
:Blumen:
captain hook
30.07.2017, 21:31
Wie geschrieben, sehe ich nur zum Teil so, oder meinst du damit diese Leute sollten dann auch zu diesem Thema die Klappe halten wenn sie der Meinung sind die Rennen sind Abzocke und deswegen nicht starten?
Anmelden und dann rumjammern... was soll das? Zumal es hier ja nur um die Abzocke am Teilnehmer geht. Der lässt sich freiwillig und wissentlich abzocken wenn man es mal deutlich ausspricht. Es gibt dafür ein einfaches Mittel... nicht anmelden und woanders starten. Oder zwingt irgendjemand irgendwen sich anzumelden.
Über die anderen negativen Zusammenhänge kann man ja ein anderes Thema aufmachen.
Trillerpfeife
30.07.2017, 22:00
Anmelden und dann rumjammern... was soll das? Zumal es hier ja nur um die Abzocke am Teilnehmer geht. Der lässt sich freiwillig und wissentlich abzocken wenn man es mal deutlich ausspricht. Es gibt dafür ein einfaches Mittel... nicht anmelden und woanders starten. Oder zwingt irgendjemand irgendwen sich anzumelden.
Über die anderen negativen Zusammenhänge kann man ja ein anderes Thema aufmachen.
nein wird keiner gezwungen und man kann auch ein gutes Leben haben ohne auf Hawaii gestartet zu sein.
captain hook
30.07.2017, 22:05
nein wird keiner gezwungen und man kann auch ein gutes Leben haben ohne auf Hawaii gestartet zu sein.
Es soll sogar Leute geben, denen Hawaii am A*** vorbei geht. :Lachanfall:
Und die MDot Basher wie Lucy, Drullse und Hafu
Wir dürfen Dich jetzt also als IM-Fanboy bezeichnen? Auch gut.
Ich warte da immer noch auf Antworten.
Die hast Du bekommen, für Dein bewußtes Nicht- oder Mißverstehen kannst nur Du selbst etwas.
Es soll sogar Leute geben, denen Hawaii am A*** vorbei geht. :Lachanfall:
Und zwar MEILENWEIT! :Lachen2:
:Blumen: :Blumen: :Blumen:
FLOW RIDER
30.07.2017, 22:25
Es soll sogar Leute geben, denen Hawaii am A*** vorbei geht. :Lachanfall:
Hawaii ist einfach für 95% der Athleten nicht machbar und damit ex ante nicht relevant.
Im Forum ist die Quote dann eher bei 98%, da die wirklich guten doch gar nicht hier mitlesen.
Vielleicht kann mich mal einer aufklären?
Hier wird immer von Premium gesprochen.
Was genau ist an der Veranstaltung Premium?
Also das Finishermenü bestimmt nicht, schade.
Radannahme in der Wechselzone auch nicht.
Da wird sich über rückläufige Helferzahlen gewundert.
Im Video mit dem Im Geschäftsführer mit dem Grund das dem Stadtmenschen sowieso soziales Engagement egal ist.
Das sehe ich nicht so.
Mann sollte sich mal lieber die Frage stellen, wird da nicht auf Kosten von Freiwilligen Helfern richtig Geld verdient?
Denke die Zeiten wo man mit Helfertshirt abgespeist werden konnte sind vorbei, wenn man sich mal die Gewinne von dem Konzern vor Augen führt.
Nur so ein Gedanke
FLOW RIDER
30.07.2017, 22:38
Anmelden und dann rumjammern... was soll das?
Habe mich heute angemeldet und brav und ohne jegliches Jammern EUR 530 + 8% gezahlt.
FLOW RIDER
30.07.2017, 22:42
Denke die Zeiten wo man mit Helfertshirt abgespeist werden konnte sind vorbei, wenn man sich mal die Gewinne von dem Konzern vor Augen führt.
Nur so ein Gedanke
Wie hoch ist denn der Gewinn? Nenne bitte mal eine Quelle.
Wie hoch ist denn der Gewinn? Nenne bitte mal eine Quelle.
aber bitte, das sagt er doch gar nicht.
Er spricht von "Gewinnen", um die Höhe geht es nicht.
Im Gegenzug: Nenn du doch bitte eine Quelle, die von Verlusten scrheibt/spricht? Das wäre nämlich die einzig zulässige Entgegnung
FLOW RIDER
30.07.2017, 22:57
aber bitte, das sagt er doch gar nicht.
Er spricht von "Gewinnen", um die Höhe geht es nicht.
Im Gegenzug: Nenn du doch bitte eine Quelle, die von Verlusten scrheibt/spricht? Das wäre nämlich die einzig zulässige Entgegnung
Gewinne machen ist nichts unanständiges.
Gewinne machen ist nichts unanständiges.
hat er ebenfalls nichts gesagt.
Nur sollten/könnten Leistung und Gegenleistung im Einklang stehen.
Ich glaube nicht, dass das diskutiert werden muss: Es steht nicht im Einklang.
Ich glaube nicht, dass mehr diskutiert werden muss: Die Gegenleistungen wurden in den letzten 20 Jahren kontinuierlich zurückgefahren.
Darum geht's doch gar nicht. Ist doch in Ordnung wenn man Gewinne macht.
Soll doch auch so sein.
Die Frage ist doch nur, ist es so in Ordnung wenn man dieses Gewinne auf Kosten zB freiwilliger Helfer macht und die dann mit ner Spende bedenkt.
Ist ja auch nicht so das der Im Konzern gerade bescheiden Auftritt.
Denke immer wer die Musik bestellt muss sie auch bezahlen.
Ist doch alles sehr undurchsichtig wo die Gewinne hinfleßen China?
Auch ich habe Startgebühren bezahlt u kann mich dann nicht beschweren.
Will ich auch nicht.
Wenn ich aber sehe wie mit den Räder umgegangen wird, find ich eine Entschuldigung
Wie nächste Jahr wird alles besser zu wenig.
Also wie gesagt im Rahmen einer Premiumveranstalltung.
Daher meine erste Frage.
Die Startgebühr ist ja wie wir alle wissen Premium.
Gewinne machen ist nichts unanständiges.
Ökonomisch gesehen natürlich nicht. Da entspricht es eher dem Sinn des Lebens ... :)
Zumindest theoretisch sprechen wir hier aber eigentlich über Sport.
Da darf man sich durchaus auch mal Gedanken machen über Attribute wie "sportlich" und "fair".
Praktisch tendiert das Ganze aber wohl stark zu Entertainment- und Event-Business, in dem der Sport an sich in meinen Augen eher "mißbraucht" wird ...
woh cares ...
F., certified IRONMAN ... :Lachen2:
Hawaii ist einfach für 95% der Athleten nicht machbar und damit ex ante nicht relevant.
Im Forum ist die Quote dann eher bei 98%, da die wirklich guten doch gar nicht hier mitlesen.
Wo hast Du die Zahlen her?
Und ist es für Dich tatsächlich nicht vorstellbar, dass es auch Athleten gibt (und gar nicht so wenige), die schnell genug wären, den Hype aber nicht mitmachen (wollen)?
Warum setzt man den Swim-Cut Off nicht etwas sportlicher? Muss man wirklich über 2 Stunden schwimmen dürfen?
Dann darf ich mich ja abmelden. Okay, ich brauche nicht über zwei Stunden, aber meine Schwimmzeit in Roth war grottig dieses Jahr ("lustige" Anekdote: meine Platzierung beim Schwimmen ist höher als die Anzahl der männlichen Finisher).
Doof nur, dass ich beim Radeln ganz okay gefahren bin und beim Laufen reihenweise Leute einkassiert habe (was jetzt nicht heißt, dass eine Marathonzeit von 4h gut wäre, aber damit war ich in den Einzeldisziplin immerhin gut 1800 Positionen besser als beim schwimmen). Aber okay, wahrscheinlich kommt jetzt das Argument "Muss man wirklich über 10 Stunden unterwegs sein dürfen?"
Jo, ich bin scheise in dem Sport. Jo, ich werde nie was besonderes reißen. Nein, nur weil ich über 11h 30min unterwegs bin, lasse ich mir nicht mein Recht zu starten nehmen. Sollte irgendwann die Schwimmzeit so massiv begrenzt werden, dass ich gar nicht erst durchkomme, werde ich aber auch gar nicht melden. Solange ich aber im vorgegebenen Rahmen bleibe: deal with it. Wenn dir so langsame Schwimmer zu doof sind, dann starte du doch einfach nicht.
captain hook
31.07.2017, 08:43
Und ist es für Dich tatsächlich nicht vorstellbar, dass es auch Athleten gibt (und gar nicht so wenige), die schnell genug wären, den Hype aber nicht mitmachen (wollen)?
DAS ist für manche allerdings nur sehr schwer vorstellbar. :Lachanfall:
Dabei sind es ja noch nichtmal nur die, die IM grundsätzlich meiden, sondern nochmals mehr als genug, die denen die auf den Rolldown gieren einen Brocken hinwerfen. (OK, der war böse - aber stimmt doch)
spanky2.0
31.07.2017, 08:50
Und ist es für Dich tatsächlich nicht vorstellbar, dass es auch Athleten gibt (und gar nicht so wenige), die schnell genug wären, den Hype aber nicht mitmachen (wollen)?
...oder sich nicht leisten können....oder nicht leisten wollen ;)
Alteisen
31.07.2017, 09:40
Ohne Berichterstattung von Spanky will dieses Jahr doch ohnehin niemand nach Hawaii
rhoihesse
31.07.2017, 09:49
Dann darf ich mich ja abmelden. Okay, ich brauche nicht über zwei Stunden, aber meine Schwimmzeit in Roth war grottig dieses Jahr ("lustige" Anekdote: meine Platzierung beim Schwimmen ist höher als die Anzahl der männlichen Finisher).
...
Wenn dir so langsame Schwimmer zu doof sind, dann starte du doch einfach nicht.
Es ging ja lediglich um den "rolling Start" der laut Aussage vom Ironman GF das Rennen fairer macht, in Frankfurt aber durch die zeitlich limitierte Straßensperrung nur bedingt möglich macht.
In dem Zusammenhang ist ja dann die Frage: Warum macht man gut bzw. mittleren trainierten Athleten das leben schwer, wegen der paar Bojen.
Zum Triathlon gehört das Schwimmen halt dazu, für alles andere gibt es Duathlon :Huhu:
Ohne Berichterstattung von Spanky will dieses Jahr doch ohnehin niemand nach Hawaii
Doch -- und ausserdem fährt SPANKY doch nach Big Island :Blumen:
...oder sich nicht leisten können....oder nicht leisten wollen ;)
Na klar - die auch.
Keksi2012
31.07.2017, 14:42
Bin zufällig auf den Post hier gestoßen.
Die Aufregung kann ich nicht ganz verstehen. Dass man hier und da mal gerne abgezockt wird (in allen Bereichen des Lebens) ist doch allgemein bekannt.
Im sportlichen Bereich suche ich mir einfach andere Veranstaltungen, oder lass es bleiben. Und wenn ich mich anmelde, muss ich leider auch immer damit rechnen, (aus welchen Gründen auch immer) nicht an den Start gehen zu können.
Sorry dass ich das so sage, aber es ist auch wirklich jammern auf einem hohen Niveau. Wer Triathlon betreibt und damit sein gesamtes Leben hauptsächlich auf das eigene Interesse auslegt (steinigt mich für die Aussage, aber ich nehme es wirklich so wahr) und auch mehrere Hundert Euro für einen Startplatz ausgibt, der trifft einfach diese Entscheidungen für sich und muss auch die Konsequenzen akzeptieren.
Keksi, genau so. Ich habe mich entschlossen, mich für die nächsten 4 Jahre abzocken zu lassen. Ich weiss es. Dann 2020 Kona slot. wenns gut geht- Wahnsinn, wenn nicht habe ich 4 Jahre Spass mit meinen malayischen Freunden gehabt. Allein das ist es wert... Es ist mein Jahresurlaub, aber immer noch billiger als nen Pauschalurlaub auf den Kanaren...
Bin zufällig auf den Post hier gestoßen.
Die Aufregung kann ich nicht ganz verstehen. Dass man hier und da mal gerne abgezockt wird (in allen Bereichen des Lebens) ist doch allgemein bekannt. .
Soo aufregend finde ich diesen Thread nicht. Die Überschrift ist zugegebenermaßen sehr plakativ bis provozierend und ruft dementsprechend überzeugte Ironmänner dazu auf, sich hier auch zu Wort melden, aber die allermeisten Posts hier in diesem Thread lesen sich doch ziemlich unaufgeregt und in dem Sinne, dass man sich sein eigenes Bild von den M-Dot-Events machen soll und als erwachsener Mensch ohnehin ohne Fremdbestimmung seine Konsumentscheidungen treffen darf.
Im sportlichen Bereich suche ich mir einfach andere Veranstaltungen, oder lass es bleiben..
So machen das ja auch die meisten hier im Forum. Man startet mal hier mal da und wenn das Gesamtpaket passt eben auch mal bei einem Ironman-Event: wenn man dann allerdings feststellt, dass diese Events trotz Null Inflationsrate von Jahr zu Jahr teurer werden und gleichzeitig die Qualität mancher Ironman-Veranstaltungen sinkt, man also weniger Leistung für mehr Geld bekommt, dann ist es selsbtverständlich auch zulässig, solche Gedanken in einem thematisch passenden Thread wie diesem auszuformulieren.
Solange manche Ironman-Events trotz der seltsamen Preisgestaltung und den fragwürdigen AGBs ausgebucht sind, wird die Firma Ironman hier geäußerte Kritik, sei sie konstruktiv oder weniger konstruktiv wenig interessieren, selbst wenn die Veranstwortlichen hier mitlesen, aber da mittlerweile für viele Events eine erkennbare Sättigung erreicht ist, d.h. die Starterfelder zu den aufgerufenenen Preisen und den erbrachten Leistungen nicht mehr ohne weiteres voll werden, können Threads wie dieser mit dazu beitragen Informationen nach außen zu tragen, warum ein Event möglicherwqeise nicht mehr so funktioniert wie es sich die Veranstalter wünschen.
Und wenn ich mich anmelde, muss ich leider auch immer damit rechnen, (aus welchen Gründen auch immer) nicht an den Start gehen zu können.
Sorry dass ich das so sage, aber es ist auch wirklich jammern auf einem hohen Niveau. Wer Triathlon betreibt und damit sein gesamtes Leben hauptsächlich auf das eigene Interesse auslegt (steinigt mich für die Aussage, aber ich nehme es wirklich so wahr) und auch mehrere Hundert Euro für einen Startplatz ausgibt, der trifft einfach diese Entscheidungen für sich und muss auch die Konsequenzen akzeptieren.
Auch da hast du natürlich recht. Allerdings hat auch ein irgendwo hier oben in diesem Thread verlinkter Artikel von Spiegel online (anlässlich des Citytriathlon in Hamburg der ja auch von Ironman veranstaltet wird) die Frage aufgeworfen, ob die AGBs in denen Ironman eine Weitergabe/ Umschreibung eines Startplatzes an einen Tauschpartner explizit verbietet, einer gerichtlichen Überprüfung standhalten würde.
Die meisten Eventveranstalter (Konzerte, andere kommerzielle Veranstalter wie z.B. beim Frankfurter City-Triathlon oder auch beim Ingolstädter Triathlon) erlauben -gegen Gebühr- eine Umschreibung des Startplatzes, wenn dieser aus welchem Grund auch immer absehbar nicht wahrgenommen werden kann. Ironman erlaubt das nicht.
Vermutlich hat gegen den ersatzlosen Verfall eines für beträchtlich viel Geld erworbenen Startplatzes noch niemand geklagt, denn die z.B. Sicherheitsbedenken, die z.B. Flugreiseveranstalter gegen kurzfristige Tauschoptionen bei persaonalisierten Tickets als Argument geltend machen können, sind bei einem Sporteventveranstalter nicht so ohne weiteres erkennbar.
Trillerpfeife
31.07.2017, 17:20
Es soll sogar Leute geben, denen Hawaii am A*** vorbei geht. :Lachanfall:
echt? kaum zu glauben. :Cheese:
Wir dürfen Dich jetzt also als IM-Fanboy bezeichnen? Auch gut.
Die hast Du bekommen, für Dein bewußtes Nicht- oder Mißverstehen kannst nur Du selbst etwas.
na na na wer wird denn meine Fähigkeiten zu verstehen überschätzen. Und dein "bewust" ist eine Interpretation von dir. Ganz ernstaft versuchte ich hier in diesem Thread keine Beiträge zu interpretieren geschweige den bewusst falsch zu verstehen. Aber das wirst du mir vermutlich nicht glauben. Ist ja auch wurscht.
Ich hatte dich noch mal nach dem Schwimmstart gefragt. Ist ja quasi die Schlüsselstelle für Windschatten oder nicht.
Und da stehen sich ja mehrere Lager gegenüber.
Die Massenstartler: Mann gegen Mann Frau gegen Frau. Auge in Auge wer erster ist hat gewonnen.
Nachteil: eine breite Masse schiebt sich durch das Wasser und die Enge auf der Radstrecke ist vorprogramiert. Ausgenommen es starten 200 Leute.
Dann die Rolling Fuzzis: Weicheier des Triathlon. Hier ist bis zum Schluss alles unklar. Man traut sich gar nicht so richtig die Arme hochzureißen im Ziel. Könnte ja sein, es ist doch nur Platz 1375 geworden. Oder ... doch nicht der heiß begehrte Slot nach Hawaii.
Vorteil: es kommt ein relativ konstanter Strom von Sportlern auf die Radstrecke. Also kann man zumindest mit gutem Willen und an den entscheidenden Stellen guten Beinen Windschattenfahren immerhin weitestgehend vermeiden.
Weiß jemand zufällig wieviel Hm die ersten 60 km auf Lanzarote haben? Ich schätze mal ungefähr so viele wie Frankfurt auf der ganzen Strecke.
Worauf ich hinaus will? Auch beim Rolling Start ist eine Häufung der Sportler auf verschiedenen Streckenabschnitten meiner Meinung nach nicht zu vermeiden. Das hat nix mit Abzocke zu tun oder überfüllten Strecken. Ausser man macht die Rolling Abstände 20 Sekunden lang. Frankfurt muss um 22 Uhr am Römer dicht machen, weil ein Anwohner auf Einhaltung der Nachtruhezeiten besteht. Jetzt kann sich ja jemand ausrechnen wann der Start wäre wenn beim Rolling Start alle 20 Sekunden 12 Leute auf die Strecke gelassen werden. Cut of Zeit 2:20 oder 2:00
Weiß jemand zufällig wieviel Hm die ersten 60 km auf Lanzarote haben? Ich schätze mal ungefähr so viele wie Frankfurt auf der ganzen Strecke.
Nein. Weit weniger. Und diese Höhenmeter sind auch nicht selektiv, allerhöchstens wenn es wirklich windig ist. Im Übrigen findest Du die Windschattenpulks auch noch nach den drei "größeren" Bergen im Norden der Insel aber da halt nicht mehr so massiv.
Natürlich liegt es auch an den Sportlern aber wenn in 10min 1000 Leute aus dem Wasser kommen, ist ein faires Rennen schlicht nicht möglich, wenn es nicht grade direkt nach der Wechselzone senkrecht hoch geht.
Wer also unbedingt den ach so spektakulären Massenstart braucht, der nimmt damit dann bei den Bedingungen automatisch das Massen-Lutschen in Kauf. Wer das nicht möchte (oder als schlechter Schwimmer und guter Radfahrer das Fehld von hinten aufrollen möchte) der sucht sich besser andere Rennen. Positiver Nebeneffekt: man vermeidet so auch die überteuerten IM-Rennen, denn preiswerte Rennen mit solchen Startermassen sind mit nicht bekannt. :)
Premium ist halt auch, sein Rennen machen zu können.
Hamsterbär
31.07.2017, 18:44
Vorab: Ich hab noch nie eine LD oder MD gemacht, dieses Jahr ist aber MD Premiere. :Huhu:
Mich schreckt die Kombination aus großer Anzahl Teilnehmer, dementsprechend vollen Radstrecken und astronomischen Startgebühren massiv ab. Hier wird versucht Dinge zu skalieren, die nur begrenzt skalierbar sind - eindeutig zu Lasten des Kunden und auch zu Lasten der Regeln. Wozu gibt es ein Windschattenverbot bei Ironman Wettkämpfen wenn es in der Praxis dann fast nicht machbar ist, dieses einzuhalten, da die Teilnehmerzahlen einfach viel zu hoch sind..
[Im Gegensatz zu Hr. Steinmetz halte ich Triathlon nicht für eine exklusive Passion...sondern für einen ganz normalen Sport.] => Revidiert, siehe Folgebeiträge
Und ich möchte keine Cashcow für diese in meinen Augen eklige und völlig unsympathische Marke sein, deshalb gibts von mir keinen einzigen Cent. :Blumen:
Premium ist halt auch, sein Rennen machen zu können.
Absolut richtig. Das Challenge Regensburg Konzept mit 600 Teilnehmern als Einzelstarter müsste doch eigentlich jedem nahe sein,welcher die überfüllten
Startfelder leid ist. Der Anmeldepreis bis Ende August ist ebenfalls machbar.
Ich finde auch Challenge Roth ist zu viel an Startern,auch wenn dort deutlich mehr getan wird um das Windschatten Problem zu reduzieren.
trikroni
31.07.2017, 19:13
Vorab: Ich hab noch nie eine LD oder MD gemacht, dieses Jahr ist aber MD Premiere. :Huhu:
Dann sprichst du ja aus Erfahrung.....
Klugschnacker
31.07.2017, 19:16
Im Gegensatz zu Hr. Steinmetz halte ich Triathlon nicht für eine exklusive Passion...sondern für einen ganz normalen Sport. Und ich möchte keine Cashcow für diese in meinen Augen eklige und völlig unsympathische Marke sein, deshalb gibts von mir keinen einzigen Cent. :Blumen:
Björn Steinmetz ist mit Dir gleicher Meinung, dass Triathlon ein ganz normaler Sport für jedermann sei.
Eine Mittel- oder Langdistanz mit Freiwasserschwimmen, Zeitfahren auf gesperrten Straßen und ein Marathonlauf, teilweise inmitten einer Großstadt, geht jedoch über das Normale hinaus. Ein ehrenamtlich geführter und gemeinnütziger Sportverein kann so etwas als Veranstalter nicht stemmen, zumindest nicht dauerhaft. Dafür sind professionelle Strukturen erforderlich, die entsprechend Geld kosten. Ein solches Event stellt das finanziell exklusive Ende des Spektrums an möglichen Veranstaltungen dar.
Björn Steinmetz hat jedoch nicht gesagt und nicht gemeint, dass Triathlon etwas für Reiche o.ä. sei oder sein soll.
:Blumen:
Trillerpfeife
31.07.2017, 19:18
Nein. Weit weniger. Und diese Höhenmeter sind auch nicht selektiv, allerhöchstens wenn es wirklich windig ist. Im Übrigen findest Du die Windschattenpulks auch noch nach den drei "größeren" Bergen im Norden der Insel aber da halt nicht mehr so massiv.
Natürlich liegt es auch an den Sportlern aber wenn in 10min 1000 Leute aus dem Wasser kommen, ist ein faires Rennen schlicht nicht möglich, wenn es nicht grade direkt nach der Wechselzone senkrecht hoch geht.
Wer also unbedingt den ach so spektakulären Massenstart braucht, der nimmt damit dann bei den Bedingungen automatisch das Massen-Lutschen in Kauf. Wer das nicht möchte (oder als schlechter Schwimmer und guter Radfahrer das Fehld von hinten aufrollen möchte) der sucht sich besser andere Rennen. Positiver Nebeneffekt: man vermeidet so auch die überteuerten IM-Rennen, denn preiswerte Rennen mit solchen Startermassen sind mit nicht bekannt. :)
Premium ist halt auch, sein Rennen machen zu können.
ok dann danke für die Fakten.
Massenstart ist Geschmacksache.
Nach meinem subjektiven Erfahrung war Frankfurt dieses Jahr nicht so voll mit Windschattenfahrern. Wie gesagt mein Eindruck. In meinem Bereich wurde versucht fair zu fahren. Ausser am Hühnerberg und in Bad Vilbel. ;)
Zumindest hatte ich dieses Jahr das Gefühl mein Rennen zu machen.
Letztendlich glaube ich aber man kann das Premium nur für sich selbst definieren. Auch wenn Ironman das behauptet. Es wird immer Leute geben die eine andere Vorstellung von Premium haben. Und deine Vorstellung von "dein Rennnen" machen ist nur dein Anspruch an ein Premium Rennen. Nein ich will nicht schon wieder was absichtlich falsch verstehen, aber es gibt genug Starter deren Premiumanspruch in Lanzarote oder Frankfurt erfüllt wird.
Und auch das ist mein subjektiver Eindruck, zu jedem Rennen finde ich irgendwo den Hinweis, dass wieder Pulks unterwegs waren. Egal welche Marke, egal welche Distanz. Entweder erzählen es Vereinskollegen, ich lese es im Forum oder in anderen Komentaren z.B auf Facebook.
Vielleicht ist es doch nicht mehr die Randsportart wie Hamsterbär schreibt.
Na ja .
ähem???
warum gibt es jetzt in Frankfurt keinen 70.3?? Wiesbaden ist ja Geschichte.
......
Die, die täglich auf Instagram und Facebook sich selbst in Ironman Klamotten mit Hashtag #ironman posten und sich dann auf ihre Wade ein Ironman-Logo tätowieren lassen. Und dann noch schön jedes Jahr 3-4 Rennen machen um ihren achsotollen AWA Status zu bekommen (denn den bekommt man ja entweder durch Leistung oder durch einfach viel starten=viel zahlen). Zahlender Kunde mit gratis Werbung dazu, was will man mehr?
Wir hatten in 2015 eine junge Dame aus Australien am Schirm mit dieser Vorgehensweise - sie hat Fans gesammelt und dann Corwd Funding durchgeführt, aus der tiefsten, hintersten Farm kamen Gelder um ihr die Reise zu den 70.3-world's nach Zell a See zu finanzieren. Dort hatte sie wohl mit dem Rechts-Fahrgebot ihre Schwierigkeiten und wurde dsq. Sie hat einen Tröster gefunden, der ihr das Startgeld und die Reise zum Rügen70.3 organisiert und finanziert hat.
Derzeit beobachten wir ähnliches Verhalten bei einer Belgierin, sie hatte ihre Age-Group in Kalmar 2014 gewonnen, war aber nicht in Kona gelistet. Seitdem hat sie wohl einen "road-to-kona"-Patscher :) - gewonnen zu haben und den slot nicht zu nehmen, weil das spekulative dieri-dari fehlt - da werden Konsequenzen gezogen und das hammerharte Crowd Funding von langer Hand vorbereitet :Lachanfall: :Huhu: - man schibet den Abzocker-Schwarze-Peter einfach weiter und alle Zahler sind in Kona mit dabei : abgröhhl :
Nobodyknows
31.07.2017, 19:54
ähem???
warum gibt es jetzt in Frankfurt keinen 70.3?? Wiesbaden ist ja Geschichte.
Das könnte ja auch daran liegen, dass es keinen Badesee auf Frankfurter Stadgebiet gibt, von dem es nach dem Schwimmen auf eine anspruchsvolle Radstrecke gehen kann (ohne das Hauptverkehrsachsen, Zufahrten zu Krankenhäusern, Bahnhöfen und dem Flughafen vorübergehend gesperrt werden müssten).
Awwer Du kannst ja emal, wann dir was eifällt en Vorschlaach mache. :Cheese:
https://www.google.de/maps/place/Frankfurt+am+Main/@50.1211277,8.4964812,11z/data=!3m1!4b1!4m5!3m4!1s0x47bd096f477096c5:0x42243 5029b0c600!8m2!3d50.1109221!4d8.6821267
Gruß
N. :Huhu:
(gebürtischer Frankforder)
Björn Steinmetz ist mit Dir gleicher Meinung, dass Triathlon ein ganz normaler Sport für jedermann sei.
Eine Mittel- oder Langdistanz mit Freiwasserschwimmen, Zeitfahren auf gesperrten Straßen und ein Marathonlauf, teilweise inmitten einer Großstadt, geht jedoch über das Normale hinaus. Ein ehrenamtlich geführter und gemeinnütziger Sportverein kann so etwas als Veranstalter nicht stemmen, zumindest nicht dauerhaft. Dafür sind professionelle Strukturen erforderlich, die entsprechend Geld kosten. Ein solches Event stellt das finanziell exklusive Ende des Spektrums an möglichen Veranstaltungen dar.
Björn Steinmetz hat jedoch nicht gesagt und nicht gemeint, dass Triathlon etwas für Reiche o.ä. sei oder sein soll.
:Blumen:
Mit anderen Worten: Lanzarote müsste locker 200,- weniger kosten als FFM.
Aber das hat Björn Steinmetz sicher auch nicht gemeint... :Nee:
Hamsterbär
31.07.2017, 21:37
Björn Steinmetz ist mit Dir gleicher Meinung, dass Triathlon ein ganz normaler Sport für jedermann sei.
Eine Mittel- oder Langdistanz mit Freiwasserschwimmen, Zeitfahren auf gesperrten Straßen und ein Marathonlauf, teilweise inmitten einer Großstadt, geht jedoch über das Normale hinaus. Ein ehrenamtlich geführter und gemeinnütziger Sportverein kann so etwas als Veranstalter nicht stemmen, zumindest nicht dauerhaft. Dafür sind professionelle Strukturen erforderlich, die entsprechend Geld kosten. Ein solches Event stellt das finanziell exklusive Ende des Spektrums an möglichen Veranstaltungen dar.
Björn Steinmetz hat jedoch nicht gesagt und nicht gemeint, dass Triathlon etwas für Reiche o.ä. sei oder sein soll.
:Blumen:
Okay Arne, das klingt jetzt definitiv anders als meine Quelle, auf der meine Aussage beruhte:
http://www.spiegel.de/sport/sonst/triathlon-veranstalter-ironman-herr-ueber-schweiss-und-traenen-a-1157703.html
Danke für die Erläuterung, inhaltlich stimme ich Deiner Aussage voll zu, d.h. der erste Satz im dritten Absatz meiner Kritik ist damit gestorben. :bussi:
Dann sprichst du ja aus Erfahrung.....
Nein, aber gerade das hab ich deshalb auch ganz bewusst dazugeschrieben.
Man darf auch eine Meinung zu einer Sache haben, ohne sie vorher selbst erlebt zu haben. Krieg zum Beispiel finde ich sch****.
Da das bisher Dein einziger Post in diesem Thread ist und Du nur bereits gesagtes anders formuliert hast, bin ich jetzt leider auch nicht schlauer als vorher. ;)
Wir hatten in 2015 eine junge Dame aus Australien am Schirm mit dieser Vorgehensweise - sie hat Fans gesammelt und dann Corwd Funding durchgeführt, aus der tiefsten, hintersten Farm kamen Gelder um ihr die Reise zu den 70.3-world's nach Zell a See zu finanzieren. Dort hatte sie wohl mit dem Rechts-Fahrgebot ihre Schwierigkeiten und wurde dsq. Sie hat einen Tröster gefunden, der ihr das Startgeld und die Reise zum Rügen70.3 organisiert und finanziert hat.
Derzeit beobachten wir ähnliches Verhalten bei einer Belgierin, sie hatte ihre Age-Group in Kalmar 2014 gewonnen, war aber nicht in Kona gelistet. Seitdem hat sie wohl einen "road-to-kona"-Patscher :) - gewonnen zu haben und den slot nicht zu nehmen, weil das spekulative dieri-dari fehlt - da werden Konsequenzen gezogen und das hammerharte Crowd Funding von langer Hand vorbereitet :Lachanfall: :Huhu: - man schibet den Abzocker-Schwarze-Peter einfach weiter und alle Zahler sind in Kona mit dabei : abgröhhl :
keine Ahnung, was du da schreibst.
Ist das Deutsch? Verstehst du überhaupt selbst, was du da hinsetzt?
Ich bin wirklich wenig amused: Arne regt sich über ignroante Missachtung der Schreibregeln auf und droht/mahnt ab, aber du darfst hier dauerhaft irgendwelche Beiträge verfassen, die sprachlich wie inhaltlich absichtlich irgendein Kauderwelsch beinhalten. Das ist auch nicht hipp, sondern gewollt hipp. Oder auch treffend: pseudo-hipp.
Furchtbar :Huhu:
Okay Arne, das klingt jetzt definitiv anders als meine Quelle, auf der meine Aussage beruhte:
http://www.spiegel.de/sport/sonst/triathlon-veranstalter-ironman-herr-ueber-schweiss-und-traenen-a-1157703.html
Danke für die Erläuterung, inhaltlich stimme ich Deiner Aussage voll zu, d.h. der erste Satz im dritten Absatz meiner Kritik ist damit gestorben. :bussi:
Nein, aber gerade das hab ich deshalb auch ganz bewusst dazugeschrieben.
Man darf auch eine Meinung zu einer Sache haben, ohne sie vorher selbst erlebt zu haben. Krieg zum Beispiel finde ich sch****.
Da das bisher Dein einziger Post in diesem Thread ist und Du nur bereits gesagtes anders formuliert hast, bin ich jetzt leider auch nicht schlauer als vorher. ;)
ach so: Wenn Arne das sagt, ist das richtig?
Und wenn Herr Steinmetz bei TS auftaucht und etwas sagt, ist das richtig?
Und Herr Steinmetz ist so wenig Profi, dass er sich nicht vorher überlegt, welche Wirkung seine Worte erzielen? Und er liest hier vorher nicht mit? Und er weiß auch nicht, dass ihm kritische Fragen gestellt werden? Und Herr Steinmetz berät sich mit seinem Team auch nicht, welche Antworten marketingstechnisch die besten wären?
Boah, wie kann man in diesem medialen Zeitalter glauben, dass Herr Steinmetz das sagt, was er denkt?
Das war ein Interview mit Herrn Steinmetz der Firma Ironman. Und er sagt das, was man hören möchte. Das machen alle Profis.
Und Herr Steinmetz ist Profi.
Anders gesagt: Das war ein Schaulaufen. Niemand ist da ehrlich.
Boah, wie kann man in diesem medialen Zeitalter glauben, dass Herr Steinmetz das sagt, was er denkt?
Das war ein Interview mit Herrn Steinmetz der Firma Ironman. Und er sagt das, was man hören möchte.
IM ist sein Arbeitgeber. Soll er sagen, dass die Active Fee Beschiss ist, dass er das Startgeld für überzogen hält und dass die LD in Roth (verglichen mit FFM) die "bessere" Veranstaltung ist?
Wenn er seinen Job noch länger machen will, dann wird er nicht sagen, was er denkt.
Kritisierst Du Deinen Arbeitgeber öffentlich?
Thorsten
31.07.2017, 22:16
Solange er zumindest im Gegensatz zu Politikern auf die Fragen antwortet, die ihm gestellt werden und diese nicht nur als Aufforderung zur eigenen Wortmeldung empfindet, ist das doch schon mal was.
Bei geschriebenen Interviews muss man aber auch daran denken, dass Journalisten aus einem größeren Gespräch "was" machen. Manchmal wird da aus Unkenntnis und manchmal einfach nur reißerisch was aus dem Zusammenhang gerissen, was beim Leser dann anders ankommt, als es im Original klang oder gemeint war.
Anders gesagt: Das war ein Schaulaufen. Niemand ist da ehrlich.
Ich habe die Sendung gesehen. Natürlich muss er sich überlegen, was er sagt und wie er das formuliert. Schließlich fällt jeder mediale Ausrutscher auch auf seine Firma zurück. Aber a priori davon auszugehen, dass er lügt, ist schlicht unfair.
Mir ist Björn Steinmetz erst seit meiner Teilnahme bei der Challenge Kraichgau überhaupt ein Begriff und in den ganzen Irrungen und Wirrungen, die ich seither verfolgt habe, hatte ich nie den Eindruck, dass er ein abgezockter Geldhai ist. Er kommt rüber wie jemand, der ein echtes Interesse an unserem Sport hat und damit eine ehrliche Mark verdienen möchte.
Hätte nicht gedacht, dass ich mal einen Ironman-Vertreter in Schutz nehme. ;)
Abhocke ist vielleicht der falsche Begriff, aber eine global agierende Firma, die ihren Aktionären verpflichtet ist, muss Profit generieren bzw. maximieren.
Das geht halt auf verschiednen Wegen unterschiedlich schnell und ist mit entsprechenden Risiken verbunden. IM hat das unglaubliche Glück, dass der Name IM gerade Global gesehen ein unglaubliches Standing hat und für viele einen entsprechenden Nimbus darstellt. Hawaii kommt dann in the Top noch oben drauf, so dass IM für manche uninformierte einfach Synonym für Triathlon an sich ist.
So wird halt das Startgeld erhöht, die eigentliche Leistung, nämlich die Rennveranstaltung, unverändert die Zusatzkosten minimiert. Das Spiel wird so lange weitergehen, bis die Rennen nicht mehr mit ordentlichem Vorlauf ausgebucht sind.
Ob das im Sinne des Sports ist?!? Ich weiß es nicht. Natürlich sind IM Wettkämpfe entsprechend Medienpräsent und ziehen Nachwuchs durch das Generieren von Helden wie Frodeno und Kienle. Ebenfalls ziehen die großen außenwirkung die Eventsportler an und manche davon bleiben halt bei der Sportart hängen und werden in Vereinen aktiv. Andererseits werden die WK Strecken so vollgestopft, dass die eigenen Regeln kaum mehr eingehalten werden können und man als Spotler bemüht sein muss, um fair zu fahren.
Im Endeffekt muss jeder für sich selber entscheiden, ob der Preis für die Gebotene Gegenleistung akzeptabel ist oder eben nicht.
Ich habe die Sendung gesehen. Natürlich muss er sich überlegen, was er sagt und wie er das formuliert. Schließlich fällt jeder mediale Ausrutscher auch auf seine Firma zurück. Aber a priori davon auszugehen, dass er lügt, ist schlicht unfair.
Entschuldigung, ich habe nicht gesagt, dass er lügt. Das Gegenteil von nicht ehrlich kann auch sein, zu schweigen, zu umgehen, abzulenken.
Und was du eine "Lüge" bezeichnest: Es ist ja wohl nun wissenschaftlich erwiesen, dass jeder Mensch bis zu 200 Mal am Tag lügt. Nehmen wir an, alles übertrieben und streichen eine 0 und dividieren durch 2.
Blieben noch 10.
Psychologen halten das ja offenbar für überlebensnotwendig.
Gehen wir also davon aus, dass Herr Steinmetz also "für mich" das getan hat, was jeder hier wohl als Geschäftsführer täte: Seine Gedanken, sein Unternhemen, sich und die Sportart Triathlon "im besten Licht" dastehen lassen. Es geht ums Verkaufen. Es ist social media.
Andernfalls kommt man so weit wie Herr Scaramucci, der sich verkaufen kann, aber die Medien nicht kannte. Kein Profi, der Mann.
IM ist sein Arbeitgeber. Soll er sagen, dass die Active Fee Beschiss ist, dass er das Startgeld für überzogen hält und dass die LD in Roth (verglichen mit FFM) die "bessere" Veranstaltung ist?
Wenn er seinen Job noch länger machen will, dann wird er nicht sagen, was er denkt.
Kritisierst Du Deinen Arbeitgeber öffentlich?
Du hast mich offensichtlich missverstanden: Genau das, was du schreibst, meine ich: Er ist Geschäftsführer, hat ein Team und hat sich vor dem Interview bei Arne mehr als nur 5 Minuten mit denen ausgetauscht, was er auf welche Frage sagt, um IC bestmöglich dastehen zu lassen.
Das würde auch jeder hier machen, so als Geschäftsführer mit dem Gelumpe als Gehalt.
Wer glaubt, dass das, was er im Interview sagte, das ist, was richtig ist oder gilt oder ehrlich ist...meine Hochachtung im Zeitalter der Medienkompetenz.
Edit: Ich würde es genau so machen. Man steht als Führungsperson loyal zu seinem Unternehmen (nach außen) und das bedeutet, dass man jegliche Kritik weitgehend so widerspiegelt, dass sie von außen relativiert werden kann.
tria ghost
01.08.2017, 07:56
Da hier viele das Thema "Windschattenfahren" als typisches Problem der "Premium" Rennen ansprechen und die dann auch als Kriterium angeben dort nicht zu starten:
Aus eigenen Beobachtungen (3 Jahre Verpflegungsposten und/oder Streckenfotograf) fällt mir vor allem eines auf:
Das Problem existiert bei ganz bestimmten Zeitgruppen, meist so bei der Sub 10 und dann wieder bei SUB 11 Finisher. Im Rest des Feldes kommt es nur an Verpflegungsstellen oder bergauf zu kleineren Pulks, die sich dann aber recht schnell lösen.
Meine provokante These:
Gerade diese "Zielgruppen" machen alles um auch ihr Ziel zu erreichen. Da stellt kaum jemand einen Abstand her, wenn er überholt wird, sonst ist ja die Zeit in Gefahr.
Bei Neulingen oder "entspannten" Wettkämpfern, denen das Ziel nicht primär wichtig ist geht es deutlich fairer zu, Ausnahme evtl. wie oft beobachtet Starterpäärchen, bei denen der Mann quasi die Frau zieht.
Es hat nichts mit Massen/Rollingstart oder der größe des Starterfeldes zu tun, sondern einzig darum wie jeder selbst tickt.
Gehen wir von 800 zeitgleichen Schwimmern (was ja nicht der Fall ist) aus, so können diese sich ohne Probleme auf einer z.B 90 KM Runde verteilen und den Abstand einhalten. Aber aufgrund der Leistungsdichte will nunmal keiner zurückstecken und dann wird eben mal im Pulk geradelt. Überholen und wieder zurücküberholen etc. pp.
In Frankfurt ist es z.B. so, dass die T2-Ankommer im Bereich 5-7 Stunden auf der 2ten Radrunde teils noch Rudelbildung haben, aber dahinter geht es wesentlich fairer und entspannter zu. Ganz vorne bei den Pros und sehr starken Agegroupern gibt es auch kaum Probleme. Im Bereich Finisherzeit 12h+ gibt es teils Abstände von 100 Metern zwischen den Athelten. Da kämpft wirklich jeder für sich!
Wer es nicht glaubt, kann ja mal 1:30+ Schwimmen, sich 6-7 Stunden auf dem Rad Zeit nehmen und schauen ob dann immer noch soviel Windschattenproblematik vorherrscht...aber nö - das ist ja kein Wettkampf - die Leute haben eh nix bei so Veranstaltungen zu suchen...Schwimm-Cut-Off bei 1:30, Radeln max. 5:30 und Zielschluss bei 13h!
In der Liga ist es so, dass sich teilweise 100 Leute mit einem Abstand von 5 Minuten einen 10km Rundkurs teilen müssen - komischerweise sehe ich dort eigentlich nie eine Windschattenproblematik.
Warum?
Nun man könnte sagen: Bekomme ich eine Zeitstrafe oder ein DSQ in der Liga, schade ich nicht nur mich sondern dem Team. Der Egofaktor ist dann aus dem Spiel.
In LD-Rennen, bei denen jeder für sich kämpft zählt aber nur das individuelle Ziel, notfalls mit dem Risiko eine Zeitstrafe zu riskieren - wird ja eh kaum durchgeführt (die vollen Zelte sagen etwas anderes). Hauptsache am Ende steht die SUB 10/11/12.
ach so: Wenn Arne das sagt, ist das richtig?
Und wenn Herr Steinmetz bei TS auftaucht und etwas sagt, ist das richtig?
Und Herr Steinmetz ist so wenig Profi, dass er sich nicht vorher überlegt, welche Wirkung seine Worte erzielen? Und er liest hier vorher nicht mit? Und er weiß auch nicht, dass ihm kritische Fragen gestellt werden? Und Herr Steinmetz berät sich mit seinem Team auch nicht, welche Antworten marketingstechnisch die besten wären?
Boah, wie kann man in diesem medialen Zeitalter glauben, dass Herr Steinmetz das sagt, was er denkt?
Das war ein Interview mit Herrn Steinmetz der Firma Ironman. Und er sagt das, was man hören möchte. Das machen alle Profis.
Und Herr Steinmetz ist Profi.
Anders gesagt: Das war ein Schaulaufen. Niemand ist da ehrlich.
BS rutscht ja, sofern er unvorbereitet oder spontan erwischt wird, oft interessante Aussagen raus. :Cheese: :Huhu:
Das reicht mir, um die ganze Bagage einzuschätzen :(
Ich glaube auch nicht, dass sich da was "zum Guten" wenden wird. So what.
tandem65
01.08.2017, 09:05
Weiß jemand zufällig wieviel Hm die ersten 60 km auf Lanzarote haben? Ich schätze mal ungefähr so viele wie Frankfurt auf der ganzen Strecke.
Dafür daß Du von Hafu & anderen so gerne Beweise verlangst und sie als nicht Diskussionsfähig darstellst, weil sie Deiner Meinung nach diese nicht liefern, spekulierst Du hier ziemlich locker rum.
Mal kurz Tante G. gefragt und Du hättest nicht spekulieren müssen.
Vielleicht gehst Du einfach mal eine Runde vom Gas und gibst Dir ein wenig mehr Mühe die Antworten die Du bekommst auch zu verstehen.
Alteisen
01.08.2017, 09:15
Mir ist Björn Steinmetz erst seit meiner Teilnahme bei der Challenge Kraichgau überhaupt ein Begriff und in den ganzen Irrungen und Wirrungen, die ich seither verfolgt habe, hatte ich nie den Eindruck, dass er ein abgezockter Geldhai ist. Er kommt rüber wie jemand, der ein echtes Interesse an unserem Sport hat und damit eine ehrliche Mark verdienen möchte.
Hätte nicht gedacht, dass ich mal einen Ironman-Vertreter in Schutz nehme. ;)
Sprechen wir hier über denselben Björn Steinmetz, der als Präsident des Baden-Württembergischen Verbandes Regelungen getroffen hat, die genau seiner Veranstaltung zugute kamen? Der hat nur eines im Kopf: Sein eigenes Einkommen!
An alle die auf überhöhte Preise bei ner LD keinen Bock mehr haben.
Gestern schrieb mir Dr. Peter Augath folgende Mail:
"Verehrte(r ) Teilnehmer(in) des 11. Wasserstadt-Triathlons 2017,
nachdem wir die letzten Fundsachen zugeordnet haben (der Korb ist jetzt leer) planen wir jetzt 2018. Der Termin ist wieder das erste Juni-Wochenende am 02./03. Juni 2018. Auf den bewährten Strecken mit den bewährten Disziplinen ! Mal sehen, was wir für 2018 an Finisherpräsenten hinbekommen…
Wie jedes Jahr eröffnen wir die Anmeldung mit einem Early-Bird-Tarif bis zum 15.08.2017, wo die MD 75 €, die LD 99,00 € und der Volkstri 25 € kosten.
Der Link zur Anmeldung: http://my2.raceresult.com/78851/?lang=de oder auf der Homepage www.wasserstadt-triathlon.de unter Anmeldung.
Euer Team vom Wasserstadt-Triathlon"
Ach ja, Hannover Limmer ist für ganz Deutschland prima zu erreichen, in diesem Jahr war ein junges Pärchen aus der Nähe von München mit der Bahn angereist, scheinbar problemlos.
Übernachtung im eigenen Zelt kostet 7,- € direkt vor der Wechselzone. :Huhu:
Alteisen
01.08.2017, 09:26
Das Problem existiert bei ganz bestimmten Zeitgruppen, meist so bei der Sub 10 und dann wieder bei SUB 11 Finisher. Im Rest des Feldes kommt es nur an Verpflegungsstellen oder bergauf zu kleineren Pulks, die sich dann aber recht schnell lösen.
Meine provokante These:
Gerade diese "Zielgruppen" machen alles um auch ihr Ziel zu erreichen. Da stellt kaum jemand einen Abstand her, wenn er überholt wird, sonst ist ja die Zeit in Gefahr.
Genau so ist es. Wer überholt wurde, muß sich zurückfallen lassen. Das bedeutet zwar, dass man nicht seine bestmögliche Zeit fährt, aber das sind die Regeln und der Rennbetrieb. In Monaco bei der Formel 1 könnten auch einige Autos schneller fahren - geht aber nicht bei Einhaltung der Regeln.
Und nun kommt wieder der kommerzielle Teil. Welcher Wettkampfrichter möchte sich hinterher die Vorwürfe von Ironman anhören, dass er 100 Personen auf der Radstrecke disqualifiziert hat (obwohl völlig regelkonform gehandelt wurde). Dies würde sich übrigens schnell herumsprechen und im Folgejahr wäre das Windschattenproblem deutlich geringer.
mamoarmin
01.08.2017, 09:39
Dann darf ich mich ja abmelden. Okay, ich brauche nicht über zwei Stunden, aber meine Schwimmzeit in Roth war grottig dieses Jahr ("lustige" Anekdote: meine Platzierung beim Schwimmen ist höher als die Anzahl der männlichen Finisher).
Doof nur, dass ich beim Radeln ganz okay gefahren bin und beim Laufen reihenweise Leute einkassiert habe (was jetzt nicht heißt, dass eine Marathonzeit von 4h gut wäre, aber damit war ich in den Einzeldisziplin immerhin gut 1800 Positionen besser als beim schwimmen). Aber okay, wahrscheinlich kommt jetzt das Argument "Muss man wirklich über 10 Stunden unterwegs sein dürfen?"
Jo, ich bin scheise in dem Sport. Jo, ich werde nie was besonderes reißen. Nein, nur weil ich über 11h 30min unterwegs bin, lasse ich mir nicht mein Recht zu starten nehmen. Sollte irgendwann die Schwimmzeit so massiv begrenzt werden, dass ich gar nicht erst durchkomme, werde ich aber auch gar nicht melden. Solange ich aber im vorgegebenen Rahmen bleibe: deal with it. Wenn dir so langsame Schwimmer zu doof sind, dann starte du doch einfach nicht.
HM, also warum sollte ein langsamer Schwimmer jemand schnellen stören? die begegnen sich doch gar nicht..:-)
Es gibt in jedem Sport einige, die glauben gewisse Normen und Mindestleistungen festlegen zu müssen.
Ich sehe das ganz sportlich, jeder der eine LD finished hat grössten Respekt verdient, eine Klassifizierung Ab 13 Stunden ist dann kein Ironman mehr, wie man sie immer mal wieder findet, gehört sich nicht.
Für solche Bewertungen fehlen mir meist die persönlichen Informationen zum Wettkämpfer und deswegen hat jeder Teilnehmer höchsten Respekt verdient.
Zurück zum Abzockthema: mein tshirt ist mittlerweile versendet aber nach knapp drei Wochen immer noch nicht da, das ist nicht premium und eher eine grottige Leistung.
Ich hoffe ich schaffe es an die Startlinie und danach kann ich dann auch ein Fazit ziehen, ob das Startgeld es wirklich Wert war....
mamoarmin
01.08.2017, 09:41
An alle die auf überhöhte Preise bei ner LD keinen Bock mehr haben.
Gestern schrieb mir Dr. Peter Augath folgende Mail:
"Verehrte(r ) Teilnehmer(in) des 11. Wasserstadt-Triathlons 2017,
nachdem wir die letzten Fundsachen zugeordnet haben (der Korb ist jetzt leer) planen wir jetzt 2018. Der Termin ist wieder das erste Juni-Wochenende am 02./03. Juni 2018. Auf den bewährten Strecken mit den bewährten Disziplinen ! Mal sehen, was wir für 2018 an Finisherpräsenten hinbekommen…
Wie jedes Jahr eröffnen wir die Anmeldung mit einem Early-Bird-Tarif bis zum 15.08.2017, wo die MD 75 €, die LD 99,00 € und der Volkstri 25 € kosten.
Der Link zur Anmeldung: http://my2.raceresult.com/78851/?lang=de oder auf der Homepage www.wasserstadt-triathlon.de unter Anmeldung.
Euer Team vom Wasserstadt-Triathlon"
Ach ja, Hannover Limmer ist für ganz Deutschland prima zu erreichen, in diesem Jahr war ein junges Pärchen aus der Nähe von München mit der Bahn angereist, scheinbar problemlos.
Übernachtung im eigenen Zelt kostet 7,- € direkt vor der Wechselzone. :Huhu:
sehr geil..
danke für den Post
carolinchen
01.08.2017, 09:48
Sprechen wir hier über denselben Björn Steinmetz, der als Präsident des Baden-Württembergischen Verbandes Regelungen getroffen hat, die genau seiner Veranstaltung zugute kamen? Der hat nur eines im Kopf: Sein eigenes Einkommen!
Ich würde ihn heute auch nicht mehr so unbenommen in Schutz nehmen!
Das Gespräch mit Arne war Politikerwischiwaschi und mir kommen die Tränen bei dem Arbeitspensum... über seine Zeit bei dem BWTV und dem Interessenskonflikt als Kraichgaucheffe gibt/gab es hier einige die was dazu sagen können!
Trillerpfeife
01.08.2017, 09:53
Sprechen wir hier über denselben Björn Steinmetz, der als Präsident des Baden-Württembergischen Verbandes Regelungen getroffen hat, die genau seiner Veranstaltung zugute kamen? Der hat nur eines im Kopf: Sein eigenes Einkommen!
Du kennst ihn persönlich und er hat es dir verraten oder woher weißt du das?
An alle die auf überhöhte Preise bei ner LD keinen Bock mehr haben.
Gestern schrieb mir Dr. Peter Augath folgende Mail:
"Verehrte(r ) Teilnehmer(in) des 11. Wasserstadt-Triathlons 2017,
nachdem wir die letzten Fundsachen zugeordnet haben (der Korb ist jetzt leer) planen wir jetzt 2018. Der Termin ist wieder das erste Juni-Wochenende am 02./03. Juni 2018. Auf den bewährten Strecken mit den bewährten Disziplinen ! Mal sehen, was wir für 2018 an Finisherpräsenten hinbekommen…
Wie jedes Jahr eröffnen wir die Anmeldung mit einem Early-Bird-Tarif bis zum 15.08.2017, wo die MD 75 €, die LD 99,00 € und der Volkstri 25 € kosten.
Der Link zur Anmeldung: http://my2.raceresult.com/78851/?lang=de oder auf der Homepage www.wasserstadt-triathlon.de unter Anmeldung.
Euer Team vom Wasserstadt-Triathlon"
Ach ja, Hannover Limmer ist für ganz Deutschland prima zu erreichen, in diesem Jahr war ein junges Pärchen aus der Nähe von München mit der Bahn angereist, scheinbar problemlos.
Übernachtung im eigenen Zelt kostet 7,- € direkt vor der Wechselzone. :Huhu:
das klingt doch gut. :)
Alteisen
01.08.2017, 09:59
Du kennst ihn persönlich und er hat es dir verraten oder woher weißt du das?
Ich habe das Gefühl, Du möchtest nur möglichst viele Posts in möglichst kurzer Zeit erreichen.
Nun zu Deiner Frage: Ja, und ich habe ihn auf dem Verbandstag mit abgewählt basierend auf Fakten.
............
Awwer Du kannst ja emal, wann dir was eifällt en Vorschlaach mache. :Cheese:
https://www.google.de/maps/place/Frankfurt+am+Main/@50.1211277,8.4964812,11z/data=!3m1!4b1!4m5!3m4!1s0x47bd096f477096c5:0x42243 5029b0c600!8m2!3d50.1109221!4d8.6821267
Gruß
N. :Huhu:
(gebürtischer Frankforder)
das Posting war hauptsächlich dazu gedacht um den möglichen Original-Nick des seit 5 Jahren angemeldeten und kaum postenden Profokateur aus dem Keller-Loch zu locken - es hat gefunzt :)
Aber - warum nicht?? die Amis machen die 70.3-worlds heuer auch im Fluss eine längere Strecke und haben wohl die Fließgeschwindigkeit des Flusses in m-Schwimmlänge umgerechnet.
Beim Main als Bundeswasserstraße wird die Genehmigung vermutlich etwas aufwändiger.
Bei den Holländern in Maastricht auf der Maas geht's auch - also wenn die Holländer das können.... das schaffen die Hessen locker.
@Huaka - einem alten Mann wie mir, wird keiner Geld für einen Ironman geben ;) das wird auch beim drullse so sein und auch bei Dir. Nach einem Schuhmodell einer hippen Schuhmarke würde ich keinen Nick wählen, das wäre mir zu "unterirdisch" - so unterschidelich sind die Geschmäcker und Ansichten.
P.S. - könnt jemand die automatische Wechsstaben-Verbuchsel-Funktion in der Forensoftware ausschalten?? Danke!
Alteisen
01.08.2017, 10:12
ähem???
warum gibt es jetzt in Frankfurt keinen 70.3?? Wiesbaden ist ja Geschichte.
Den Freiraum hat doch der Frankfurt City Triathlon mit einer neuen Mitteldistanz eingenommen. Sie haben übrigens früher den IM unterstützt und gehen nun getrennte Wege, da sie laut Björn Steinmetz ja nun Konkurrenten sind.
Sprechen wir hier über denselben Björn Steinmetz, der als Präsident des Baden-Württembergischen Verbandes Regelungen getroffen hat, die genau seiner Veranstaltung zugute kamen?
Wir meinen vermutlich schon denselben. ;)
Allerdings hast Du an dieser Stelle augenscheinlich einen Wissensvorsprung und ich kann zu dem Thema leider gar nichts sagen.
Trillerpfeife
01.08.2017, 10:38
Ich habe das Gefühl, Du möchtest nur möglichst viele Posts in möglichst kurzer Zeit erreichen.
Blödsin warum sollte ich das tun? Die 50 für Verkaufsthreads hab ich doch schon. Und ob ich nun mit 600 oder 1500 Post da stehen habe ist doch egal. Mir zumindest.
Nun zu Deiner Frage: Ja, und ich habe ihn auf dem Verbandstag mit abgewählt basierend auf Fakten.
Fakten. Welche denn? Gerne auch Verweis auf den Thread. Und ich wiederhole den zweiten Teil meiner Frage. Hat er es dir verraten? Und ich ergänze: oder ist es etwa dein persönlicher Eindruck.
Die Geschichte mit Challege und Ironman und den Wechsel von Björn Steinmetz habe ich hier im Forum mitbekommen.
Grundsätzlich glaube ich nicht, wir alle hier arbeiten nur weil wir es so toll finden. Aber wenn wir sehen, dass jemand mit unserem Sport Geld verdient werden wir gleich hellhörig.
Warum eigentlich.
Und nein ich hab dich nicht absichtlich missverstanden. Ich finde es nur unverschämt jemanden anonym als "nur an seinem eigenen Einkommen interessiert" darzustellen.
Wenn es dich beruigt. Besonders sympatisch ist er mir auch nicht aber er hat das gleiche Recht wie jeder andere Geld verdienen zu wollen.
Trillerpfeife
01.08.2017, 10:41
Wir meinen vermutlich schon denselben. ;)
Allerdings hast Du an dieser Stelle augenscheinlich einen Wissensvorsprung und ich kann zu dem Thema leider gar nichts sagen.
der nicht gestellten Frage schließe ich mich gerne an.
Was hat er denn er für Regelungen getroffen?
als Präsident des Baden-Württembergischen Verbandes Regelungen getroffen hat, die genau seiner Veranstaltung zugute kamen?
Alteisen
01.08.2017, 11:24
Er hat zum Beispiel die Veranstalterabgaben gesenkt. Das hat ein "Gschmäckle", wenn man selbst Veranstalter ist.
Er hat Sondervereinbarungen mit Challenge abgeschlossen - damit er sich nicht selbst auf dem Pressephoto die Hand schütteln mußte, hat er seinen Vizepräsidenten vorgeschickt usw.
Er hat sich Felix W. mal kurzerhand zum Verbandstag geholt, indem der vorher mal kurz Mitglied bei seinem Verein in Forst wurde und nur so überhaupt zu einem Verbandstag kommen konnte...
Er hat zum Beispiel die Veranstalterabgaben gesenkt. Das hat ein "Gschmäckle", wenn man selbst Veranstalter ist.
Er hat Sondervereinbarungen mit Challenge abgeschlossen - damit er sich nicht selbst auf dem Pressephoto die Hand schütteln mußte, hat er seinen Vizepräsidenten vorgeschickt usw.
Er hat sich Felix W. mal kurzerhand zum Verbandstag geholt, indem der vorher mal kurz Mitglied bei seinem Verein in Forst wurde und nur so überhaupt zu einem Verbandstag kommen konnte...
Hmmmh...
1. kommt auch anderen kleineren Veranstaltern zugute.
2. Welche Sondervereinbarungen waren das? Beispiele?
3. Ja und? Ich kann da außer viel Missgunst nichts Verwerfliches erkennen. Zu welchem Zweck wurde Felix geholt?
Manchmal ist man ja im Geschehen so tief drin, dass man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht. Da ist es ganz gut mit etwas mehr Distanz drauf zu schauen.
Vielleicht hat er neben einigen möglichen "Verfehlungen" ja auch das eine oder andere positive getan für den Verband? Ich weiß es nicht, denn ich lebe hier ja noch nicht so lange und halte mich grundsätzlich aus solchen Dingen inzwischen raus.
Achso... ich bin ein "Querstarter", dh. ich starte dort, wo ich persönlich möchte (klein, familiär, groß, Event... je nach Lust und Laune). Das Logo ist mir dabei egal. Ich war z.B. bei der Erstaustragung auf Rügen dabei, die zum Duathlon umfunktioniert werden musste, habe auch Challenge Rennen mitgemacht und kleinere Veranstaltungen. Jede hat seinen Reiz. Spreewald ist noch immer am Besten *lach*
tandem65
01.08.2017, 12:16
Hmmmh...
1. kommt auch anderen kleineren Veranstaltern zugute.
Nein, es war eine Vereinbarung zwischen Challenge & BWTV.
2. Welche Sondervereinbarungen waren das? Beispiele?
Es wurden keine oder deutlich geringere Tageslizenzkurse aufgerufen. Die Starter haben übrigens, wenn ich mich richtig erinnere den normalen Satz bezahlt.
3. Ja und? Ich kann da außer viel Missgunst nichts Verwerfliches erkennen.
Du kennst §181 BGB!?
Nein, es war eine Vereinbarung zwischen Challenge & BWTV.
Es wurden keine oder deutlich geringere Tageslizenzkurse aufgerufen. Die Starter haben übrigens, wenn ich mich richtig erinnere den normalen Satz bezahlt.
Du kennst §181 BGB!?
Jo das ist ja alles schon eine Weile her und nicht jeder erinnert sich gleich daran. Es wäre ganz hilfreich gewesen, das dazu zu schreiben zu den "Behauptungen". Man versteht sonst ja den Zusammenhang nicht. :Blumen:
tandem65
01.08.2017, 12:40
Jo das ist ja alles schon eine Weile her und nicht jeder erinnert sich gleich daran. Es wäre ganz hilfreich gewesen, das dazu zu schreiben zu den "Behauptungen". Man versteht sonst ja den Zusammenhang nicht. :Blumen:
Naja, Alteisen hatte ja schon geschrieben, daß BS Verträge mit sich selbst zum Vorteil seine Firma gemacht hat. Das war ja schon mal ein Hint, daß es nicht allen Veranstaltern zugute kam.
Dann könnte man auch gegenüber ehrenamtlich Engagierten wie Hafu & Alteisen auch mal etwas Vertrauen entgegenbringen und nicht gleich Mißgunst unterstellen. ;) :Blumen:
carolinchen
01.08.2017, 12:58
http://triathlonverbands-news.blogspot.de/p/bjorn-steinmetz-mitglied-des-prasidiums.html
http://www.x-athlon.de/forum/showpost.php?p=987177&postcount=911
Hier gibt es ein bisschen was zu lesen....
http://triathlonverbands-news.blogspot.de/p/bjorn-steinmetz-mitglied-des-prasidiums.html
http://www.x-athlon.de/forum/showpost.php?p=987177&postcount=911
Hier gibt es ein bisschen was zu lesen....
Ah dankeschön :-) Das ist... ganz schön lange her...
björn steinmetz ist aber auch dafür mit federführend verantwortlich, dass es seit 2014 wieder eine vereinbarung zwischen ironman, dtu und landesverbänden gibt......
...und nicht gleich Mißgunst unterstellen. ;) :Blumen:
Na... das war ganz bestimmt nicht meine Absicht :Blumen: .
captain hook
01.08.2017, 13:32
Aber was genau hat das alles mit der Abzocke von IM am Starter zu tun?
Das ein/das Unternehmen Gewinnmaximierung betreibt ist ja klar, aber ne ganz andere Baustelle.
dherrman
01.08.2017, 14:03
björn steinmetz ist aber auch dafür mit federführend verantwortlich, dass es seit 2014 wieder eine vereinbarung zwischen ironman, dtu und landesverbänden gibt......
a Bit offtopic:
Was hättest du den erwartet? Sein Chef will Rendite sehen.
Seine Abwahl als BWTV Präsi in Stuttgart war schon interessant, er sah in der Vereinbarung die er geschlossen hat (quasi er als Präsi und sich als IM Manager) kein Problem und wollte nicht abgewählt werden..
War schon schräg...
ontopic:
Ironman Abzocke geht weiter, wer geht mit...
Alteisen
01.08.2017, 14:29
Vielleicht möchte Felix W. ja auch hier einen Beitrag leisten :Blumen: und kommentieren, ob nicht gerade Björn Steinmetz beauftragt war, eine Challenge Rügen ins leben zu rufen eher er wechselte und es ein IM 70.3 Rügen wurde
Vielleicht möchte Felix W. ja auch hier einen Beitrag leisten :Blumen: und kommentieren, ob nicht gerade Björn Steinmetz beauftragt war, eine Challenge Rügen ins leben zu rufen eher er wechselte und es ein IM 70.3 Rügen wurde
Also im Kern möchtest Du darauf hinaus, dass Björn Steinmetz Deiner Ansicht nach kein glaubwürdiger Gesprächspartner ist. Verstehe ich das richtig? :Blumen:
(OFF: Das mit dem Rügen Rennen ist mir tatsächlich noch in Erinnerung und bekannt. Das war ganz bestimmt kein "feiner Zug" von ihm und macht ihn sicher auch bei mir nicht gerade zu einem Sympathieträger. Die Frage ist, wer das 'Rennen dann durchgeführt hätte, nachdem Felix und Family quasi alle Rennen abgaben... Felix betreut ja nur noch Roth... Möglicherweise gäbe es das Rennen dann heute gar nicht mehr? Spekulation. Wir wissen es nicht.)
das Posting war hauptsächlich dazu gedacht um den möglichen Original-Nick des seit 5 Jahren angemeldeten und kaum postenden Profokateur aus dem Keller-Loch zu locken - es hat gefunzt :)
Aber - warum nicht?? die Amis machen die 70.3-worlds heuer auch im Fluss eine längere Strecke und haben wohl die Fließgeschwindigkeit des Flusses in m-Schwimmlänge umgerechnet.
Beim Main als Bundeswasserstraße wird die Genehmigung vermutlich etwas aufwändiger.
Bei den Holländern in Maastricht auf der Maas geht's auch - also wenn die Holländer das können.... das schaffen die Hessen locker.
@Huaka - einem alten Mann wie mir, wird keiner Geld für einen Ironman geben ;) das wird auch beim drullse so sein und auch bei Dir. Nach einem Schuhmodell einer hippen Schuhmarke würde ich keinen Nick wählen, das wäre mir zu "unterirdisch" - so unterschidelich sind die Geschmäcker und Ansichten.
P.S. - könnt jemand die automatische Wechsstaben-Verbuchsel-Funktion in der Forensoftware ausschalten?? Danke!
Das Regierungspräsidium Darmstadt wurde 2014 beauftragt, den Main als potentielle Schwimmstrecke für IM Frankfurt / IM 70.3 Wiesbaden zu begutachten. Ich hatte das Gutachten angefragt, als letztes Jahr Wiesbaden für 2017 gekillt wurde. Hier einige Auszüge:
"Badegewässer in Frankfurt?
Im Frankfurter Stadtgebiet gibt es keine Badegewässer. Auch Main und Nidda sind keine anerkannten EU-Badegewässer, da sie die geforderten Qualitätskriterien nicht erfüllen. Inwieweit eignen sich Main
und Nidda dennoch für wassersportliche Aktivitäten oder auch für einzelne Groß- und leistungssportliche Veranstaltungen? Grundsätzlich geht man von der Annahme aus, dass jeder Badende ca. 50 ml des ihn umgebenden
Badewassers schluckt. Speziell beim Leistungsschwimmen werden jedoch noch größere Wassermengen verschluckt und auch als kleinste Wasser Tröpfchen von den Athleten eingeatmet, was das
Infektionsrisiko erhöht. Gesundheitsamt Unsere Bewertung erfolgt in Anlehnung an eine Empfehlung des Umweltbundesamtes (UBAEmpfehlung
zur praktischen Umsetzung der EG-Badegewässerrichtlinie, Szewzyk, Juli 2009):
Ergebnisse und Fazit
Main und Nidda zeigen eine deutliche Überschreitung der Badegewässer - Leit- und - Grenzwerte für E. coli (s. Abb. 1) und Fäkalstreptokokken (s. Abb. 2)."
"Grundsätzlich gelangen über das Regenwasser von Straßen und Plätzen, gereinigte Abwässer aus Kläranlagen und Abschwemmungen von landwirtschaftlich genutzten Flächen und Wegen eine Vielzahl noch nicht genannter Keime, Viren und anderer Schadstoffe in die Fließgewässer. Beispielhaft können hier verschiedene Virenspezies, unterschiedliche Bakteriengattungen sowie Parasitenzysten (vor allem Giardia-Arten aus Abwässern) genannt werden. Unsere mikrobiologischen Untersuchungen des Main- und Nidda Wassers auf Salmonellen aus den letzten Jahren bestätigen diese Aussage."
tria ghost
01.08.2017, 15:19
Man braucht sich nur mal die von Gänsen vollgeschissenen Mainufer anschauen - möcht gar net wissen wieviel von dem Dreck täglich im Main landet.
Teilweise sieht man so nen schönen kackgrünlichen Film an den Ufern lauern...
Also länger drin schwimmen wollt ich da nicht. Für die SUPs und Kanuten mags grad noch gehen...
Chillkröte
01.08.2017, 15:55
Interessant wie aktuell der "IM Kraichgau 2018" vermarktet wird.
Bin ja selber mehr auf den Volks- und Kirmesrennen unterwegs als auf längeren Distanzen, habe aber den Eindruck, daß hier jemand weiter an den Renditeschräubchen dreht.
http://m.ironman.com/de-de/triathlon/events/emea/ironman-70-3/kraichgau/anmeldung.aspx
1) "Race Bundle" mit Frankfurt und früherer Anmeldung als bei Einzelanmeldung (ab 13.09.)
2) vier Kategorien mit Preisstaffelung, aber nicht in Abhängigkeit von Kalenderdatum sondern intransparenten Startplatzkontingenten die irgendwann erschöpft sind
3) Bemerkungen wie "Bitte beachte, dass sich das Nenngeld jederzeit ändern kann."
Das riecht schon danach, daß hier das Wohl einer Firma entwickelt werden soll als das einer Sportart.
Was kommt als nächstes? ...vielleicht ein dekrementierender Zähler wie bei den Homeshopping-Kanälen? :(
Sorry, ...die müssen ohne mich klar kommen!
.....Was hättest du den erwartet? Sein Chef will Rendite sehen.
Seine Abwahl als BWTV Präsi in Stuttgart war schon interessant, er sah in der Vereinbarung die er geschlossen hat (quasi er als Präsi und sich als IM Manager) kein Problem und wollte nicht abgewählt werden..
War schon schräg.........
das stimmt doch rein zeitlich gesehen nicht. seine BaWü abwahl war dezember 2013. er hätte sich danach auf seine starke ironmanseite zurückziehen können und sagen "dann macht doch euren (dtu)scheiß ohne mich". im mai 2014 kurbelte er aber zusammen mit hessen und meckpomm den ironman - dtu deal an, den ironman nicht unbedingt nötig gehabt hätte, ging ja vorher auch ohne. auch wenn er vll nicht das traumergebnis der dtu war, gibt es seitdem planungssicherheit für die davon profitierenden landesverbände.
BS rutscht ja, sofern er unvorbereitet oder spontan erwischt wird, oft interessante Aussagen raus. :Cheese: :Huhu:
Das reicht mir, um die ganze Bagage einzuschätzen :(
Ich glaube auch nicht, dass sich da was "zum Guten" wenden wird. So what.
So ist es, vorbereitete Interviewaussagen sind immer nur zweit Wahl nach spontanen Äußerungen. Ganz besonders, wenn frühere Äußerungen relativiert werden sollen.
Die Frage ist, wer das 'Rennen dann durchgeführt hätte, nachdem Felix und Family quasi alle Rennen abgaben...
So wie jetzt auch die Challenge Family unter Zibi Slufzik.
Trillerpfeife
01.08.2017, 17:09
...
Dann könnte man auch gegenüber ehrenamtlich Engagierten wie Hafu & Alteisen auch mal etwas Vertrauen entgegenbringen und nicht gleich Mißgunst unterstellen. ;) :Blumen:
hä? hier wird teilweise um jeden Trainingsansatz gestritten, Aeromaterial seitenlang zerpflückt und was weiß ich noch kontrovers diskutiert und da soll ich plötzlich ein paar Alteingesessenen Vertrauen entgegenbringen. Warum? Ach ja ich weiß warum. Es geht gegen Ironman.
:Cheese:
http://triathlonverbands-news.blogspot.de/p/bjorn-steinmetz-mitglied-des-prasidiums.html
http://www.x-athlon.de/forum/showpost.php?p=987177&postcount=911
Hier gibt es ein bisschen was zu lesen....
Danke, auch an Alteisen für seine Antwort. Stimmt da war noch was vor dem Wechsel von Challenge zu Ironman.
Bjön Steinmetzs Antwort dazu tät mich auch interessieren. Wenn sich die ganzen Geschichten im Rahmen der Satzungen abgespielt haben kann man eh nicht viel machen. Mehr als ein "Geschmäckle" bleibt dann nicht.
@chillkröte: kapier ich nicht. So Bundles sind doch üblich.
dherrman
01.08.2017, 17:09
das stimmt doch rein zeitlich gesehen nicht. seine BaWü abwahl war dezember 2013. er hätte sich danach auf seine starke ironmanseite zurückziehen können und sagen "dann macht doch euren (dtu)scheiß ohne mich". im mai 2014 kurbelte er aber zusammen mit hessen und meckpomm den ironman - dtu deal an, den ironman nicht unbedingt nötig gehabt hätte, ging ja vorher auch ohne. auch wenn er vll nicht das traumergebnis der dtu war, gibt es seitdem planungssicherheit für die davon profitierenden landesverbände.
Also ich war ja live dabei.
Hier mal ein Auszug aus Tri-mag:
Die Mitglieder des BWTV entschieden sich "nach einer sehr lebhaften Diskussion" beim Ordentlichen Verbandstag mit 119 zu 83 Stimmen gegen den ehemaligen Präsidenten, der bisher bereits hauptberuflich als kommerzieller Rennorganisator im Kraichgau engagiert war. Seine neue Position als Verantwortlicher für die deutschen Ironman-Rennen war den meisten der Vereinsvertreter nun wohl ein Dorn im Auge, weil sie Interessenkonflikte zwischen den ehrenamtlichen Verbandsaufgaben und der Arbeit für den Ironman-Veranstalter World Triathlon Corporation (WTC) befürchten.
Eine Neuwahl hat satzungsgemäß auf einem Außerordentlichen Verbandstag zu erfolgen, der innerhalb von sechs Wochen stattfinden soll. Bis dahin übernehmen die verbliebenen Präsidiumsmitglieder die Aufgaben des Präsidenten kommissarisch. Nach der Abwahl von Steinmetz erklärten die Vizepräsidenten Oliver Schotte und Paul Drehmann, dass sie ihre Ämter zunächst weiter ausführen werden, diese aber beim Außerordentlichen Verbandstag zur Verfügung stellen werden. Der drittgrößte Landesverband der Deutschen Triathlon Union (DTU) wird also innerhalb von sechs Wochen seine drei Präsidiumsposten neu besetzen müssen.
hä? hier wird teilweise um jeden Trainingsansatz gestritten, Aeromaterial seitenlang zerpflückt und was weiß ich noch kontrovers diskutiert und da soll ich plötzlich ein paar Alteingesessenen Vertrauen entgegenbringen. Warum? Ach ja ich weiß warum. Es geht gegen Ironman.
:Cheese:
... sprach der Fanboy.
Warum gehst Du nicht mal inhaltlich auf die Kommentare ein? DA kommt von Dir nämlich nix. Außer dümmlichen Gegenfragen.
Trillerpfeife
01.08.2017, 17:51
... sprach der Fanboy.
Warum gehst Du nicht mal inhaltlich auf die Kommentare ein? DA kommt von Dir nämlich nix. Außer dümmlichen Gegenfragen.
hä wie soll ich denn auf das Vertrauensdingens inhaltlich eingehen?
zu den anderen Komentare schreib ich was ich denke und ich bewerte deine Posts auch nicht mit dümlich oder ähnlich. Wäre nett wenn du das lassen könntest.
Wenn es dir ausreicht das einer dieser Vertrauensleute hier schreibt Ironman ist Abzocke und Björn Steinmetz nur an seinem Einkommen interessiert ohne ein paar Fakten oder etwas mehr Substanzielles zu bringen ist das schön für dich. Mir reicht das nicht aus.
Daher meine Fragen. Wenn ich mit der Antwort zufrieden bin bedanke ich mich artig und schreibe auch was dazu.
tandem65
01.08.2017, 17:54
hä? hier wird teilweise um jeden Trainingsansatz gestritten, Aeromaterial seitenlang zerpflückt und was weiß ich noch kontrovers diskutiert und da soll ich plötzlich ein paar Alteingesessenen Vertrauen entgegenbringen.
Wie Du von ehrenamtlich auf alteingessen kommst bleibt Dein Geheimnis.
Ich beziehe mich auf durchaus in Verbänden Ehrenamtlich tätigen Menschen, die beide dem eigenen Verband kritisch gegenüberstehen. Wenn Du denen nicht vertrauen willst dann benutze Deinen Verstand und benutze Suchmaschinen. Das ist sinnvoller als von Leuten denen Du nicht vertraust dann auch noch Nachweise anzufordern die schon eigentlich da standen.
Warum? Ach ja ich weiß warum. Es geht gegen Ironman.
Ah ja, das sachlich fundierte Argument. Respekt!
Hast Du Belege dafür?
Trillerpfeife
01.08.2017, 17:59
Wie Du von ehrenamtlich auf alteingessen kommst bleibt Dein Geheimnis.
Ich beziehe mich auf durchaus in Verbänden Ehrenamtlich tätigen Menschen, die beide dem eigenen Verband kritisch gegenüberstehen. Wenn Du denen nicht vertrauen willst dann benutze Deinen Verstand und benutze Suchmaschinen. Das ist sinnvoller als von Leuten denen Du nicht vertraust dann auch noch Nachweise anzufordern die schon eigentlich da standen.
Ups sorry da hab ich einen Fehler gemacht. Bin auch ehrenamtlich tätig. Vertraust du mir jetzt?
"schon eigentlich dastanden" wieder so eine nette Worthülse. Lese ich hier "durchaus öfter"
Ah ja, das sachlich fundierte Argument. Respekt!
Hast Du Belege dafür?
ja diesen Thread hier. :Cheese:
Und die von Carolinchen verlinkten Inhalte kann man ja nicht gerade als pro Ironman / Steinmetz bezeichnen.
War Björn Steinmetz nicht auch ehrenamtlich tätig?
Wenn es dir ausreicht das einer dieser Vertrauensleute hier schreibt Ironman ist Abzocke und Björn Steinmetz nur an seinem Einkommen interessiert ohne ein paar Fakten oder etwas mehr Substanzielles zu bringen ist das schön für dich. Mir reicht das nicht aus.
Zum Einen braucht es mir nicht ausreichen, da ich genug andere Quellen habe und mir meine Meinung durchaus selbst bilden kann (was Du auch könntest, würdest Du tatsächlich wollen), zum Anderen wurde hier mehr als genug zusammengetragen, was DU allerdings nicht gelten lassen willst.
Deshalb das Attribut "dümmlich". Man kann Fragen halt so oder so stellen. In Deinen Fall ist der dringende Wunsch zur Provokation halt unübersehbar und dementsprechend fallen dann auch die Antworten aus.
tandem65
01.08.2017, 20:26
Und die von Carolinchen verlinkten Inhalte kann man ja nicht gerade als pro Ironman / Steinmetz bezeichnen.
Du hast Challenge noch vergessen in Deiner Aufzählung.
Tu uns allen doch mal den gefallen und versuche wenigstens auch zu verstehn was Du liest und flieg nicht nur so einfach darüber.
Wir sind hier auch nicht in der Grundschule wo Du alles von A-Z vorgekaut bekommst.
FLOW RIDER
01.08.2017, 20:38
Wo hast Du die Zahlen her?
Und ist es für Dich tatsächlich nicht vorstellbar, dass es auch Athleten gibt (und gar nicht so wenige), die schnell genug wären, den Hype aber nicht mitmachen (wollen)?
Na ja, wenn es z.B. in Frankfurt ca. 2.800 Starter gibt bei rd. 80 Qualiplätzen dann ist die Quote 2,9%. Daraus leite ich ab, dass wenn man um die 5% der Besten herum liegt es schon sehr schwer wird sich zu qualifizieren. Bei den Frauen ist es ja teilweise noch krasser. 1 Qualiplatz pro AK (klar starten da auch weniger). Insofern bleibe ich dabei. Für 95% der Starter ist Hawaii einfach nicht machbar.
Zu deiner zweiten Frage. Ja, kann ich gut nachvollziehen. Wenngleich ich trotzdem glaube, dass die Mehrzahl der Qualifizierten sich das 1 Mal im Leben durchaus antut. Vielleicht eben kein zweites, drittes, viertes etc. mal. Du bist/warst doch auch mal ein ganz guter. Hast Du Dich für Hawaii qualifiziert und es dann trotzdem nicht wahrgenommen? Wenn ja, warum?
Hast Du Dich für Hawaii qualifiziert und es dann trotzdem nicht wahrgenommen? Wenn ja, warum?
Ich glaub, Du hast meine Aussage anders verstanden, als ich das gemeint habe. Ich sprach nicht von denen, die sich qualifizieren und dann den Platz nicht annehmen sondern von denen, die zwar schnell genug wären aber gar nicht erst nach Hawaii wollen.
Ich habe mich nie qualifiziert, weil ich daran einfach null Interesse hatte und habe und dementsprechend bei anderen Rennen gestartet bin. Mich hat Hawaii noch nie interessiert, der in meinen Augen unsägliche Hype darum hat mich schon als "nur Duathlet" dermaßen abgeschreckt, dass das nie ein Thema war.
Mit der sich dann entwickelnden Geschäftspolitik der WTC wurde das natürlich nicht besser... ;)
slo-down
02.08.2017, 07:57
Hallo Leute,
zur Aussage von Drullse.
Bei uns im Verein gibt es 4 Athleten welche die Hawaiiquali bereits mehrmals hatten, diese aber nicht angetreten sind. Die Gründen mögen vielfältig sein.
- Geld
- Sprache
- Familie
- etc.
Ich kann also Drullses Ansatzpunkt ganz gut verstehen und auch für unseren Verein so bestätigen.
Auf der anderen Seite, habe ich auch einen Freund, der versucht die Hawaiiquali seit 8 Ironmanrennen zu bekommen. Scheitert immer recht knapp.
Eine Medaille hat halt immer zwei Seiten.
schoppenhauer
02.08.2017, 08:08
Hallo Leute,
zur Aussage von Drullse.
Bei uns im Verein gibt es 4 Athleten welche die Hawaiiquali bereits mehrmals hatten, diese aber nicht angetreten sind. Die Gründen mögen vielfältig sein.
- Geld
- Sprache
- Familie
- etc.
.
@ Drullse: wieviel Geld fehlt denn noch? Bei deinem Englisch können wir dir sicherlich auch helfen.
Also ich war ja live dabei.
Hier mal ein Auszug aus Tri-mag:
Die Mitglieder des BWTV entschieden sich "nach einer sehr lebhaften Diskussion" beim Ordentlichen Verbandstag mit 119 zu 83 Stimmen gegen den ehemaligen Präsidenten, der bisher bereits hauptberuflich als kommerzieller Rennorganisator im Kraichgau engagiert war. Seine neue Position als Verantwortlicher für die deutschen Ironman-Rennen war den meisten der Vereinsvertreter nun wohl ein Dorn im Auge, weil sie Interessenkonflikte zwischen den ehrenamtlichen Verbandsaufgaben und der Arbeit für den Ironman-Veranstalter World Triathlon Corporation (WTC) befürchten.
Eine Neuwahl hat satzungsgemäß auf einem Außerordentlichen Verbandstag zu erfolgen, der innerhalb von sechs Wochen stattfinden soll. Bis dahin übernehmen die verbliebenen Präsidiumsmitglieder die Aufgaben des Präsidenten kommissarisch. Nach der Abwahl von Steinmetz erklärten die Vizepräsidenten Oliver Schotte und Paul Drehmann, dass sie ihre Ämter zunächst weiter ausführen werden, diese aber beim Außerordentlichen Verbandstag zur Verfügung stellen werden. Der drittgrößte Landesverband der Deutschen Triathlon Union (DTU) wird also innerhalb von sechs Wochen seine drei Präsidiumsposten neu besetzen müssen.
alles bekannt. ändert ja aber alles nichts an der von mir skizzierten zeitschiene: dezember'13 abwahl von BS. im mai'14 unterschreibt er als ironmanverantwortlicher einen deal mit dtu und landesverbänden, den er von der starken ironmanseite her hätte nicht hätte unbedingt eingehen müssen.
...unterschreibt er als ironmanverantwortlicher einen deal mit dtu und landesverbänden, den er von der starken ironmanseite her hätte nicht hätte unbedingt eingehen müssen.
Glaubst du ernsthaft, Ironman schenkt im Rahmen dieses Vertrages der DTU Geld? Die Kooperation hat für beide Seiten gewisse Vorteile, sonst wäre sie auch nicht zustande gekommen und die DTU musste substanziell von ihrem üblichen Gebührenmodell Abstriche machen, um zu einer Vereinbarung zu kommen.
Die Ausbildung eigener Kampfrichter, die dann auch jenseits von reiner Spesenerstattung bezahlt werden wollen, hat Ironman in den Jahren davor viele zeitliche Ressourcen und eben auch Geld gekostet- die Anbindung an den Verband, die diesen gesamten Bereich quasi outsourced und ins reine Ehrenamt verlagert mit nur minimaler Aufwandsentschädigungen bringt für einen kommerziellen Veranstalter erhebliche Vorteile mit sich.
Glaubst du ernsthaft, Ironman schenkt im Rahmen dieses Vertrages der DTU Geld? Die Kooperation hat für beide Seiten gewisse Vorteile, sonst wäre sie auch nicht zustande gekommen und die DTU musste substanziell von ihrem üblichen Gebührenmodell Abstriche machen, um zu einer Vereinbarung zu kommen......
mir erschließt sich der nachteil nicht, wenn beide seiten vorteile haben, was also schlecht an dem deal gewesen sein soll. ja, die landesverbände machen bei ironman abstriche zum normalen gebührenmodell, standen aber vor der alternative überhaupt nichts zu bekommen von ironman. diese stärke hatte ironman nämlich, es völlig ohne dtu durchzuziehen.
ich kann nur für unseren landesverband sprechen, aber wir konnten seitdem es den IM70.3 rügen bei uns gibt, eine menge maßnahmen im breiten- und jugendsport finanzieren, die ohne die IM abgaben nicht einmal denkbar gewesen wären. und da ist mir persönlich egal, ob IM bei dem deal n eurofünfzig gespart hat.
mir erschließt sich der nachteil nicht, wenn beide seiten vorteile haben, was also schlecht an dem deal gewesen sein soll. ...
Deswegen habe ich ja oben geschrieben:
... Die Kooperation hat für beide Seiten gewisse Vorteile, sonst wäre sie auch nicht zustande gekommen...
:Blumen:
In deinem ersten Beitrag weiter oben hatte es sich so gelesen, als ob der Vertrag seinerzeit eine Art Geschenk von Ironman an die DTU gewesen wäre.
Gerade der von IM gefahrene Wachstumskurs mit dem IM703 Rügen war ein entscheidendes Argument, dass man sich dem Verband wieder anschließen wollte, denn die noch von Kurt Denk akquirierten "Ironman-Referees" stammten fast alle aus dem Großraum Ffm und diese mal eben für ein neue Großveranstaltung an die Ostsee (oder eben auch in den Kraichgau) zu schicken ist aufwändiger (und teurer) als auf ohnehin vorhandene Kampfrichter des Verbandes vor Ort zurückzugreifen.
Trillerpfeife
02.08.2017, 10:36
mir erschließt sich der nachteil nicht, wenn beide seiten vorteile haben, was also schlecht an dem deal gewesen sein soll. ja, die landesverbände machen bei ironman abstriche zum normalen gebührenmodell, standen aber vor der alternative überhaupt nichts zu bekommen von ironman. diese stärke hatte ironman nämlich, es völlig ohne dtu durchzuziehen.
ich kann nur für unseren landesverband sprechen, aber wir konnten seitdem es den IM70.3 rügen bei uns gibt, eine menge maßnahmen im breiten- und jugendsport finanzieren, die ohne die IM abgaben nicht einmal denkbar gewesen wären. und da ist mir persönlich egal, ob IM bei dem deal n eurofünfzig gespart hat.
eine unironische Nachfrage:
meinst du es wäre mit einem anderen Veranstalter nicht genauso. Challege z.B. oder ein Verein.
Zieht ein Ironman Rügen oder eine Challegen Rügen mehr als z.b. der Rügenman?
:)
Ich glaube eine Veranstaltung von den beiden Grossen und besonders von Ironman zieht mehr Leute nach Rügen als eine Veranstaltung über die gleiche Distanz von einem Verein organisiert.
Das liegt meiner Meinung nach nicht an der Qualität sonderen daran, dass man von der Challege und Ironman einfach mehr mitbekommt.
Ja ich weiß es gibt einen Veranstaltungskalender und der mündige Sportler kann draufschauen.
@ Drullse: wieviel Geld fehlt denn noch? Bei deinem Englisch können wir dir sicherlich auch helfen.
:confused:
Kann es sein, dass Du irgendwie gedanklich komplett durcheinander gekommen bist? Am Geld hängt es bei mir nun wirklich nicht...
Alteisen
02.08.2017, 10:40
eine unironische Nachfrage:
meinst du es wäre mit einem anderen Veranstalter nicht genauso. Challege z.B. oder ein Verein.
Zieht ein Ironman Rügen oder eine Challegen Rügen mehr als z.b. der Rügenman?
:)
Ich glaube eine Veranstaltung von den beiden Grossen und besonders von Ironman zieht mehr Leute nach Rügen als eine Veranstaltung über die gleiche Distanz von einem Verein organisiert.
Das liegt meiner Meinung nach nicht an der Qualität sonderen daran, dass man von der Challege und Ironman einfach mehr mitbekommt.
Ja ich weiß es gibt einen Veranstaltungskalender und der mündige Sportler kann draufschauen.
Ein Rügenman Logo würde sich halt niemand auf die Wade tätowieren, da im Schwimmbad und bei den Arbeitskollegen niemand was damit anfangen kann. Es ist einzig der Name Ironman (nicht zu verwechseln mit der Leistung), der hier zieht.
:confused:
Kann es sein, dass Du irgendwie gedanklich komplett durcheinander gekommen bist? Am Geld hängt es bei mir nun wirklich nicht...
Na, wenn es nur noch am Englisch hängt, sollte man das doch bald hinbekommen ... :)
eine unironische Nachfrage:
meinst du es wäre mit einem anderen Veranstalter nicht genauso. Challege z.B. oder ein Verein.
Zieht ein Ironman Rügen oder eine Challegen Rügen mehr als z.b. der Rügenman?
:)
Ich glaube eine Veranstaltung von den beiden Grossen und besonders von Ironman zieht mehr Leute nach Rügen als eine Veranstaltung über die gleiche Distanz von einem Verein organisiert.....
ich habe doch nie die zugkraft von ironman oder challenge in frage gestellt??? im gegenteil, natürlich zieht der eventcharakter und der name leute, die sonst nicht kommen würden.
ps: wer oder was ist der rügenman?
Trillerpfeife
02.08.2017, 10:44
Du hast Challenge noch vergessen in Deiner Aufzählung.
Tu uns allen doch mal den gefallen und versuche wenigstens auch zu verstehn was Du liest und flieg nicht nur so einfach darüber.
Wir sind hier auch nicht in der Grundschule wo Du alles von A-Z vorgekaut bekommst.
sind wir sicher nicht. Sorry die Challenge hab ich vergessen.
Aber zumindest bekomme ich in der Grundschule Antworten auf meine Fragen anstatt auf Igonrelisten zu landen oder meine Fragen als dümmlich bezeichnet zu bekommen.
Warum ich euch allen einen Gefallen tun sollte weiß ich auch nicht. Aber ich habe gelernt, wenn ich etwas nicht verstehe soll ich fragen. In der Grundschule. Gute Lehrer hat man daran erkannt, dass sie gute Antworten gegeben haben.
Und wie wir sehen ist ja doch nicht alles nur zum Nachteil der Sportler was Ironman veranstaltet. So stellte es sich aber in den ersten paar Seiten dieses Threads da.
schoppenhauer
02.08.2017, 10:44
Na, wenn es nur noch am Englisch hängt, sollte man das doch bald hinbekommen ... :)
Yepp - das schaffen wir!
Yepp - das schaffen wir!
Lässen wonn :
Ei wont tu bi an Eiermann !
:)
slo-down
02.08.2017, 10:47
@Drullse, die Aussage welche du in deiner Signatur hast (von Björn) ist so gefallen ?
Ich meine mich erinnern zu können, (Gedächtnisprotokoll) dass Björn und ich bei einer Radausfahrt uns über das Thema Preise im Triahtlon unterhalten haben. Seine Aussage war damals zumindest, dass er es nicht als "exklusiv" Ansieht, sondern ehern für die breite Masse.
Diese würde ja im kompletten Gegensatz zu dem stehen was du bei dir stehen hast.
Oder befinde ich mich hier auf dem Holzweg.
Trillerpfeife
02.08.2017, 10:47
ich habe doch nie die zugkraft von ironman oder challenge in frage gestellt??? im gegenteil, natürlich zieht der eventcharakter und der name leute, die sonst nicht kommen würden.
ps: wer oder was ist der rügenman?
nein das wollte ich dir auch gar nicht unterstellen. Ich sehe es ebenso. Auch die Zugkraft und das Marketing der grossen Veranstalter bringt die Leute an den Start.
Der Rügenman ist eine Erfindung von mir. So könnte ja ein Verein die Veranstaltung nennen wenn er sie veranstalten würde. Hätte auch "Rügener Triathlon Bewerb" oder so schreiben können.
Genauso wie der Ostseeman oder der Knappenman.
Na, wenn es nur noch am Englisch hängt, sollte man das doch bald hinbekommen ... :)
Äh - danke. Auch das ist ausreichend. :Lachen2:
mamoarmin
02.08.2017, 11:24
Ein Rügenman Logo würde sich halt niemand auf die Wade tätowieren, da im Schwimmbad und bei den Arbeitskollegen niemand was damit anfangen kann. Es ist einzig der Name Ironman (nicht zu verwechseln mit der Leistung), der hier zieht.
Das Ironmanlogo zählt durch das Finish, diese Leistung ist für mich, der durchaus in anderen Sportarten Qualitätsansprüche hat, Beweis genug.
Ist führ Dich ein Finisher mit 13 Stunden ein schlechterer triathlet als einer sub 10?
Ich würde mich freuen, wenn diese Klassifizierungen,die zum Teil in Arroganz enden, weniger werden würden...
Heiko1987
02.08.2017, 11:33
Das Ironmanlogo zählt durch das Finish, diese Leistung ist für mich, der durchaus in anderen Sportarten Qualitätsansprüche hat, Beweis genug.
Ist führ Dich ein Finisher mit 13 Stunden ein schlechterer triathlet als einer sub 10?
Ich würde mich freuen, wenn diese Klassifizierungen,die zum Teil in Arroganz enden, weniger werden würden...
da bin ich voll bei dir:)
Ist führ Dich ein Finisher mit 13 Stunden ein schlechterer triathlet als einer sub 10?8
Nur ein zahlender Ironman ist ein guter Ironman ... :Lachen2:
Der 10h-Athlet ist zumindest mal schneller als der 13h-Finisher !
Diese "Klassifizierung" ist schon auch integraler Bestandteil des Sportes !
.....Ist führ Dich ein Finisher mit 13 Stunden ein schlechterer triathlet als einer sub 10?.....
definiere "schlecht". er ist definitiv mal langsamer. die respektdiskussion mal außen vorgelassen finde ich auch die ewige gleichmacherei auch nicht gut. ein sub10 athlet bringt per definition eine andere sportliche leistung als ein 13h athlet. das der sich genauso anstrengt, vll weniger zeit zum trainierne hatte und und und....geschenkt.
Ist führ Dich ein Finisher mit 13 Stunden ein schlechterer triathlet als einer sub 10?
Er ist sicher kein schlechterer Mensch deswegen, aber ein schlechterer (=langsamerer) Triathlet schon...
Klugschnacker
02.08.2017, 11:42
Ihr kommt vom Thema ab :dresche
Klugschnacker
02.08.2017, 11:44
Welches ist eigentlich das Triathlon-Rennen in Deutschland, das nach Abzug aller Kosten am meisten Profit abwirft? Ein Ironman-Rennen?
:Blumen:
tandem65
02.08.2017, 11:46
sind wir sicher nicht. Sorry die Challenge hab ich vergessen.
Womit wir eventuell auch für den Herrn Triller klargestellt hätten daß es eben nicht um IM-Bashing geht. Wie Herr Triller gerne behauptet ohne Fakten zu nennen.
Welches ist eigentlich das Triathlon-Rennen in Deutschland, das nach Abzug aller Kosten am meisten Profit abwirft? Ein Ironman-Rennen?
:Blumen:
dazu müssten konkrete zahlen auf den tisch. die wirst du, egal von welchem veranstalter, kaum so detailliert bekommen. ich weiss von vielen (oder fast allen) vereinsveranstaltungen hier bei uns, dass sie froh sind kostendeckend zu arbeiten.
mamoarmin
02.08.2017, 11:51
Welches ist eigentlich das Triathlon-Rennen in Deutschland, das nach Abzug aller Kosten am meisten Profit abwirft? Ein Ironman-Rennen?
:Blumen:
wenn ich mir das Ergebnis der Challenge family anschaue auf Bundesanzeiger für 2015, bin ich vom Gewinn der versteuert wird überrascht...
die machen Gewinne..
zumindest IM Germany machte 2015 mächtig Verlust laut Bundesanzeiger...
brutal...
Verbindlichkeiten unter einem Jahr um die 8 MIOs.
aber das hat sicherlich jonglagegründe
kurzer Auszug:
Der Jahresabschluss ist unter der Annahme einer Unternehmensfortführung (going concern) erstellt. Die IRONMAN Germany GmbH ist buchhalterisch überschuldet, jedoch nicht überschuldet im Sinne des § 19 Insolvenzordnung (InsO). Auf der einen Seite ist die dreiwöchige Zahlungsfähigkeit sichergestellt und auf der anderen Seite wurde eine Patronatserklärung mit der World Triathlon Corporation, Tampa, Florida 33607, USA, am 02.06.2015 auf unbestimmte Zeit geschlossen. Mit der Patronatserklärung ist auch eine Rangrücktrittsvereinbarung für Regressforderungen verbunden.
dann bin ich ja beruhigt, ich tue was gutes mit meinem Startgeld..:-)
Welches ist eigentlich das Triathlon-Rennen in Deutschland, das nach Abzug aller Kosten am meisten Profit abwirft? Ein Ironman-Rennen?
:Blumen:
Das wäre tatsächlich eine interessante Frage. Das könnstest du als investigativer Triathlonjournalist doch einmal versuchen herauszufinden.
Dann könnte man auch direkt einmal ergründen, wofür dieser "Profit" eingesetzt wird. Denn das stellt zumindest für mich den größten Unterschied dar. Auf der einen Seite hat man Firmen oder andere Investoren, die ein Rennen veranstalten, um Gewinne zu generieren, um sich (oder seine Aktionäre) zu bereichern. Auf der anderen Seite hat man Vereine als Veranstalter, die per se keine Gewinne erwirtschaften dürfen ohne ihre Gemeinnützigkeit zu riskieren, die die erwirtschafteten Gewinne in ihren Verein reinvestieren, um vielleicht den Vereinsmitgliedern etwas gutes zu tun wie zB Trainingsmöglichkeiten, vergünstigte Beiträge oder Vereinsbekleidung.
Interessant wäre hier vielleicht im Rahmen einer Gegenüberstellung zweier vergleichbarer Rennen einmal durch einen Verein organisiert und einmal von einem Investor. Mir schweben da zB so Rennen vor wie der Islandman Norderney vs. eine Vereinsorganisierte SD/KD mit einer vergleichbaren Teilnehmerzahl. Würda natürlich bedeuten, dass da wer die Hosen runterlassen müsste.
carolinchen
02.08.2017, 12:02
dazu müssten konkrete zahlen auf den tisch. die wirst du, egal von welchem veranstalter, kaum so detailliert bekommen. ich weiss von vielen (oder fast allen) vereinsveranstaltungen hier bei uns, dass sie froh sind kostendeckend zu arbeiten.
Dann macht ihr was falsch!?
Dann macht ihr was falsch!?
nein, wir liegen einfach zu abgelegen und sind zu strukturschwach. wir haben wettkämpfe die in BaWü oder bayern sofort vierstellig teilnehmer hätten. hier haben wir 100-200. letztes wochenende zb mittelstrecke in waren an de rmüritz, schöne strecke, top organisierter traditionsreicher wettkampf, startgeld 60 euro. der wäre woanders innerhalb von minuten mit 1000 startern ausgebucht, hier hatten sie 190 oder so. also über teilnehmer lassen sich hier keine großen gewinne erzielen.
dazu kommt die struktur der region, wo es kaum noch möglich ist, sponsorleistungen in geldform zu bekommen. sachleistungen gehen immer, beim geld hängts. also auch darüber lassen sich keine gewinne erzielen.
also krepelt man mit 1-2 kleinsponsoren und den mageren startgeldern rum und hofft am ende kein minus zu haben. ist halt viel idealismus dabei.
nein, wir liegen einfach zu abgelegen und sind zu strukturschwach. wir haben wettkämpfe die in BaWü oder bayern sofort vierstellig teilnehmer hätten. hier haben wir 100-200. letztes wochenende zb mittelstrecke in waren an de rmüritz, schöne strecke, top organisierter traditionsreicher wettkampf, startgeld 60 euro. der wäre woanders innerhalb von minuten mit 1000 startern ausgebucht, hier hatten sie 190 oder so. also über teilnehmer lassen sich hier keine großen gewinne erzielen.
dazu kommt die struktur der region, wo es kaum noch möglich ist, sponsorleistungen in geldform zu bekommen. sachleistungen gehen immer, beim geld hängts. also auch darüber lassen sich keine gewinne erzielen.
also krepelt man mit 1-2 kleinsponsoren und den mageren startgeldern rum und hofft am ende kein minus zu haben. ist halt viel idealismus dabei.
Täusch' dich nicht: in Bayern gibt es nur eine Mitteldistanz mit vierstelliger Teilnehmerzahl (Ingolstadt, kommerzieller Veranstalter). Alle anderen Mitteldistanzen haben weniger als 400 Teilnehmer (selbst der überregional bekannte Chiemsee-Triathlon hat nur 365 Teilnehmer und ist weit davon entfernt ausgebucht zu sein), genauso wenig wie Lauingen, Erlangen etc.
Die Bayerischen Veranstaltungen sind also auch keineswegs auf Rosen gebettet.
Klugschnacker
02.08.2017, 12:33
Das wäre tatsächlich eine interessante Frage. Das könnstest du als investigativer Triathlonjournalist doch einmal versuchen herauszufinden.
Oooch, ich hab da ne ungefähre Vorstellung...
:Lachen2:
Oooch, ich hab da ne ungefähre Vorstellung...
:Lachen2:
Kann doch nur Roth sein.
dherrman
02.08.2017, 12:39
Kann doch nur Roth sein.
Sicher nicht, allein durch die niedrigeren Startgelder
Edith meint: evtl. doch, haben ja auch Staffeln...
Trillerpfeife
02.08.2017, 12:42
Womit wir eventuell auch für den Herrn Triller klargestellt hätten daß es eben nicht um IM-Bashing geht. Wie Herr Triller gerne behauptet ohne Fakten zu nennen.
Nimm es nicht persönlich. Soweit ich lesen kann heißt der Threadtitel Ironman Abzocke geht weiter. Hab jetzt auch keine Zeit die ganzen dem Threadtitel zustimmenden Posts hier im Thread zu zählen. Dagegen steht ein verlinkter Brief und ein oder zwei Posts in denen auch die Challenge Family genannt wird.
Eine sinnvolle Frage wäre allerdings, warum die Leute nach Lanzarote fahren aber nicht in Nblers abgelegene Gegend.
Oder um Carolinchens Frage aus dem Zusammenhang zu reißen. Was machen die Vereine falsch. Ist das Startgeld vielleicht zu gering.
nein, wir liegen einfach zu abgelegen und sind zu strukturschwach. wir haben wettkämpfe die in BaWü oder bayern sofort vierstellig teilnehmer hätten. hier haben wir 100-200. letztes wochenende zb mittelstrecke in waren an de rmüritz, schöne strecke, top organisierter traditionsreicher wettkampf, startgeld 60 euro. der wäre woanders innerhalb von minuten mit 1000 startern ausgebucht, hier hatten sie 190 oder so. also über teilnehmer lassen sich hier keine großen gewinne erzielen.
dazu kommt die struktur der region, wo es kaum noch möglich ist, sponsorleistungen in geldform zu bekommen. sachleistungen gehen immer, beim geld hängts. also auch darüber lassen sich keine gewinne erzielen.
also krepelt man mit 1-2 kleinsponsoren und den mageren startgeldern rum und hofft am ende kein minus zu haben. ist halt viel idealismus dabei.
Blöde Situation. Gerade die Sponsoren hätten gerne mehr Starter. Gibt es eigentlich was dazwischen? Also Strecken die weniger kosten als die grossen Veranstaltungen mit einem kleinereren Starterfeld und auch noch etwas übrig für den Veranstalter bzw. den Verein.
Ja ich weiß Vereine dürfen keinen Gewinn machen. Wird aber erst am Jahresende gezählt.
Ansonsten schön das es so Angagement gibt. Die Frage ist für mich auch warum das von manchen Vereinen eingestellt wird. Liegt es daran, das, wie hier teilweise behauptet, die grossen Veranstalter alles plattmachen, oder hat es andere Gründe.
Zu der Kostenfrage. Sicher gibt es hier im Forum einige BWeler oder andere Wissende die genau erklären können, warum ein Konzern zb. in einer Tochter Verluste erwirtschaftet und mit andern Töchtern Gewinne und wie das ganze dann im Konzern gehandhabt wird.
Desweiteren können diese Wissenden auch erklären warum Ironman z.B eine Tax nimmt und warum diese erst später genannt wird. Auch wenn es unerfreulich ist. Vielleicht muss diese Tax anders oder gar nicht versteuert werden oder fließt nicht als Ertrag in die Gewinn und Verlustrechnung ein. Hat natürlich alles nix mit Triathlon zu tun.
Und manchmal frag ich mich was der Sportler alles tun soll. Ehrenamtlich im Verein arbeiten. Durch die Republik reisen und bei kleinen Veranstaltungen starten. Und sich dann auch noch anpissen lassen wenn man das falsche Logo auf den Klamotten hat.
Na ja
carolinchen
02.08.2017, 13:09
Die Masse sieht es völlig unkritisch und meldet sich bei den bekannten Wettkämpfen an, das ging mir zu Beginn meiner Kariere auch so.
Ironman ist Ironman und wenn ich jemand sage ich mache eine Langdistanz werde ich fragend angeschaut, bei Ironman ist alles klar!
Mittlerweile bin ich aber lieber sowohl als auch unterwegs: sprich Roth und Moritzburg oder Lanzarote und Elba.
Die Tendenz geht bei mir aber zu den Kleinen, hier gibt es mehr zu fördern und man hofft dass die Startgebühr sinnvoll eingesetzt wird.
Alteisen
02.08.2017, 13:39
Das Ironmanlogo zählt durch das Finish, diese Leistung ist für mich, der durchaus in anderen Sportarten Qualitätsansprüche hat, Beweis genug.
Ist führ Dich ein Finisher mit 13 Stunden ein schlechterer triathlet als einer sub 10?
Ich würde mich freuen, wenn diese Klassifizierungen,die zum Teil in Arroganz enden, weniger werden würden...
...ich habe mich wohl undeutlich ausgedrückt. Ich meinte die Leistung des Veranstalters. Schön zu sehen, was ihr daraus macht.
Alteisen
02.08.2017, 13:49
Welches ist eigentlich das Triathlon-Rennen in Deutschland, das nach Abzug aller Kosten am meisten Profit abwirft? Ein Ironman-Rennen?
:Blumen:
Interessante Frage. Ich könnte mir vorstellen, dass die eine oder andere Vereinsveranstaltung in den Top 10 ist.
Ein Beispiel in nicht zu weitere Entfernung von mir sieht wie folgt aus:
- Schwimmbad: Kostenlos von der Stadt inkl. Rettungsschwimmer/Bademeister etc.
- Absperrungen: Bauhof der Stadt
- Zeitnahme: Zahlt die Stadt
- Einnahmen: Gehen an den Verein
______________________________
Bei ca. 400-500 Teilnehmern bleiben da schon einige Euros hängen
MatthiasR
02.08.2017, 16:13
Ergebnisse und Fazit
Main und Nidda zeigen eine deutliche Überschreitung der Badegewässer - Leit- und - Grenzwerte für E. coli (s. Abb. 1) und Fäkalstreptokokken (s. Abb. 2)."
Da muss es aber doch 'Ermessensspielraum' geben, oder nicht?! Der Neckar dürfte sich doch nicht so sehr vom Main unterscheiden, und es gibt gleich mehrere Triathlon-Veranstaltungen mit Schwimmen im Neckar. Sogar im Rhein wird geschwommen (Bonn-Triathlon) - und da ist auch das Main-Wasser mit drin ;)
Gruß Matthias
Alteisen
02.08.2017, 16:35
Da muss es aber doch 'Ermessensspielraum' geben, oder nicht?! Der Neckar dürfte sich doch nicht so sehr vom Main unterscheiden, und es gibt gleich mehrere Triathlon-Veranstaltungen mit Schwimmen im Neckar. Sogar im Rhein wird geschwommen (Bonn-Triathlon) - und da ist auch das Main-Wasser mit drin ;)
Gruß Matthias
Es gibt sicherlich einen gewissen Ermessensspielraum. Wenn Du aufmerksam die Ausschreibungen liest und sich die Veranstalter richtig verhalten, dann wird darauf hingewiesen, dass es sich beim Neckar nicht um ein Badegewässer handelt und man auf eigene Gefahr startet. Ein Badegewässer muß x mal pro Jahr überprüft werden usw. Da Gewitter usw. Fäkalien von den Feldern in den Fluss spülen können, kann die Wasserqualität sehr unterschiedlich sein. Die Messprotokolle z.B. aus Heilbronn kannst Du zwar als Minutenaufnahme nehmen und dich in Sicherheit wiegen, kurz danach kann die Situation ganz anders sein ... darum halt Schwimmen auf eigene Gefahr.
captain hook
02.08.2017, 16:45
Das Ironmanlogo zählt durch das Finish, diese Leistung ist für mich, der durchaus in anderen Sportarten Qualitätsansprüche hat, Beweis genug.
Ist führ Dich ein Finisher mit 13 Stunden ein schlechterer triathlet als einer sub 10?
Ich würde mich freuen, wenn diese Klassifizierungen,die zum Teil in Arroganz enden, weniger werden würden...
Arrogant ist für mich ein 13h Ironman, der sich für den König der Athleten hält. I´m an Ironman und you nicht. Davon gibt es nämlich mehr als genug.
Arrogant ist für mich ein 13h Ironman, der sich für den König der Athleten hält. I´m an Ironman und you nicht. Davon gibt es nämlich mehr als genug.
Das musst Du nun aber auch verstehen - das kann ja viiiiel länger als Du! :Cheese:
kullerich
02.08.2017, 19:36
Täusch' dich nicht: in Bayern gibt es nur eine Mitteldistanz mit vierstelliger Teilnehmerzahl (Ingolstadt, kommerzieller Veranstalter). Alle anderen Mitteldistanzen haben weniger als 400 Teilnehmer (selbst der überregional bekannte Chiemsee-Triathlon hat nur 365 Teilnehmer und ist weit davon entfernt ausgebucht zu sein), genauso wenig wie Lauingen, Erlangen etc.
Die Bayerischen Veranstaltungen sind also auch keineswegs auf Rosen gebettet.
Nicht ganz richtig, Allgäu-Triathlon 2016 hatte 460 Finisher...
FLOW RIDER
02.08.2017, 20:19
Welches ist eigentlich das Triathlon-Rennen in Deutschland, das nach Abzug aller Kosten am meisten Profit abwirft? Ein Ironman-Rennen?
:Blumen:
Wieso stellst Du die Frage, wenn Du die genaue Antwort kennst, sie aber nicht mit uns teilen willst?
jannjazz
02.08.2017, 20:41
wenn ich mir das Ergebnis der Challenge family anschaue auf Bundesanzeiger für 2015, bin ich vom Gewinn der versteuert wird überrascht...
die machen Gewinne..
zumindest IM Germany machte 2015 mächtig Verlust laut Bundesanzeiger...
brutal...
Verbindlichkeiten unter einem Jahr um die 8 MIOs.
aber das hat sicherlich jonglagegründe
kurzer Auszug:
Der Jahresabschluss ist unter der Annahme einer Unternehmensfortführung (going concern) erstellt. Die IRONMAN Germany GmbH ist buchhalterisch überschuldet, jedoch nicht überschuldet im Sinne des § 19 Insolvenzordnung (InsO). Auf der einen Seite ist die dreiwöchige Zahlungsfähigkeit sichergestellt und auf der anderen Seite wurde eine Patronatserklärung mit der World Triathlon Corporation, Tampa, Florida 33607, USA, am 02.06.2015 auf unbestimmte Zeit geschlossen. Mit der Patronatserklärung ist auch eine Rangrücktrittsvereinbarung für Regressforderungen verbunden.
dann bin ich ja beruhigt, ich tue was gutes mit meinem Startgeld..:-)
Starker Beitragg, Danke!
jannjazz
02.08.2017, 20:52
On topic: was macht denn die Premiummarke Ironman aus? Was gibt's fürs Geld?
- top image IM
- immer interessantes Reiseziel
- das Paket: Messe, Orga, Strecke, Sicherheit
- Ablauf: Fr Welcome, Sa Wettkampfbesprechung, So Rennen, Mo Awards, alles garniert mit satt Marketing, z.B. legendäre Szenen weltweit
...und natürlich immer Hawaii.
Ist doch einiges, oder? Die aktuelle Frage ist für mich auch mehr, inwieweit dies gespare an Shirts, Essen usw. die guten Kunden verprellt. Das halte ich für sehr gefährlich, das ist eigentlich die am leichtesten verdiente Kohle, der zufriedene, besser begeisterte Kunde.
Klugschnacker
02.08.2017, 21:10
Wieso stellst Du die Frage, wenn Du die genaue Antwort kennst, sie aber nicht mit uns teilen willst?
Ich wollte nur zum Nachdenken anregen, weil mir schien, dass die Debatte davon profitieren könnte. Ich wollte mich nicht aufspielen.
:Blumen:
Alteisen
02.08.2017, 21:23
Und was ist Dein Tipp?
mamoarmin
02.08.2017, 21:34
Arrogant ist für mich ein 13h Ironman, der sich für den König der Athleten hält. I´m an Ironman und you nicht. Davon gibt es nämlich mehr als genug.
Naja,arroganz hat ja nichts mit der Endzeit zu tun, sonder ein Charakterzug des jeweiligen Athlethen...
Wieviele es davon gibt kann ich nicht sagen, bisher nur einen finisher im Freundeskreis, der ist schneller und nicht arrogant.
Dann macht ihr was falsch!?
vielleicht hast du nicht so ganz unrecht, es liegt nicht immer NUR an der Region. Aber für eine MD nach Waren zu fahren, lohnt sich für viele Teilnehmer einfach nicht.. das müsste dann eher so eine Veranstaltung sein wie die Mecklenburger Seenrunde, die eine gewisse Exklsuivität bietet. Dann fährt man auch mal ins Niemansland..
Dieses Mismatch Teilnehmerzahl und Qualität der angebotenen Veranstaltung gibt es aber in der Region desöfteren und ist einfach grundlegend strukturell bedingt. Die meisten Leute gerade im Landesinneren gehen halt weg für einen vernünftigen Job, ich bin ja auch in Zürich bspw Und sofort bist du auf das gesamte Bundesland + die umliegenden Bundesländer angewiesen, die aber auch eigene Veranstaltungen haben und so weiter und so fort.. aber das wird wirklich offtopic
mamoarmin
02.08.2017, 21:42
Nimm es nicht persönlich. Soweit ich lesen kann heißt der Threadtitel Ironman Abzocke geht weiter. Hab jetzt auch keine Zeit die ganzen dem Threadtitel zustimmenden Posts hier im Thread zu zählen. Dagegen steht ein verlinkter Brief und ein oder zwei Posts in denen auch die Challenge Family genannt wird.
Eine sinnvolle Frage wäre allerdings, warum die Leute nach Lanzarote fahren aber nicht in Nblers abgelegene Gegend.
Oder um Carolinchens Frage aus dem Zusammenhang zu reißen. Was machen die Vereine falsch. Ist das Startgeld vielleicht zu gering.
Blöde Situation. Gerade die Sponsoren hätten gerne mehr Starter. Gibt es eigentlich was dazwischen? Also Strecken die weniger kosten als die grossen Veranstaltungen mit einem kleinereren Starterfeld und auch noch etwas übrig für den Veranstalter bzw. den Verein.
Ja ich weiß Vereine dürfen keinen Gewinn machen. Wird aber erst am Jahresende gezählt.
Ansonsten schön das es so Angagement gibt. Die Frage ist für mich auch warum das von manchen Vereinen eingestellt wird. Liegt es daran, das, wie hier teilweise behauptet, die grossen Veranstalter alles plattmachen, oder hat es andere Gründe.
Zu der Kostenfrage. Sicher gibt es hier im Forum einige BWeler oder andere Wissende die genau erklären können, warum ein Konzern zb. in einer Tochter Verluste erwirtschaftet und mit andern Töchtern Gewinne und wie das ganze dann im Konzern gehandhabt wird.
Desweiteren können diese Wissenden auch erklären warum Ironman z.B eine Tax nimmt und warum diese erst später genannt wird. Auch wenn es unerfreulich ist. Vielleicht muss diese Tax anders oder gar nicht versteuert werden oder fließt nicht als Ertrag in die Gewinn und Verlustrechnung ein. Hat natürlich alles nix mit Triathlon zu tun.
Und manchmal frag ich mich was der Sportler alles tun soll. Ehrenamtlich im Verein arbeiten. Durch die Republik reisen und bei kleinen Veranstaltungen starten. Und sich dann auch noch anpissen lassen wenn man das falsche Logo auf den Klamotten hat.
Na ja
Naja, wer wird den angepisst wenn er solche Klamotten anzieht?
Ich war am WE bei Rad am Ring, und da sind verdammt viele in Ihren IM Tshirts rumgelaufen? Genausoviele mit M-Dot Tatoos ...und noch mit viel krasseren.
Ich bin ja noch nicht so in der Szene verankert, vielleicht sehe ich deswegen all das als persönliche Freiheit des Athlethen an, jeder kann wie er will.
Ich nehme aber doch bei Trias mehr Wettbewerb war, was persönliche Bestleistungen anbelangt, ist kann mir nicht erklären warum das so ist?
Rein kostentechnisch ist für mich Frankfurt zum Beispiel billiger als andere Bewerbe, da ich Heimschläfer bin...
Ich werde mein Trikot sicherlich tragen, genauso wie meine Finisherlaufshirts vom Nikkolausdua, oder mein Radtrikot von verschiedenen MTB Bewerben....einfach weil ich Freude daran habe und ich mich in der Regel gerne an die Bewerbe erinnere..was die anderen denken, ist mir grundsätzlich egal.
mamoarmin
02.08.2017, 21:44
Starker Beitragg, Danke!
Bitte, hoffe es war Ernst gemeint...
ist irgendwie ne Krankheit von mir, bei gmbhs, ne bundesanzeiger recherche zu machen...
:-)
Das wäre mal ne coole Frage für Arne gewesen, warum habt Ihr eigentlich 8 mios schulden :-)
mamoarmin
02.08.2017, 21:46
...ich habe mich wohl undeutlich ausgedrückt. Ich meinte die Leistung des Veranstalters. Schön zu sehen, was ihr daraus macht.
das war nicht so gemeint...ich wollte nur verstehen, ob hier im Forum Klassifizierungen existieren, die in der Regel dann auch auf die Postings angelegt werden...
Ansonsten, warte ich immer noch auf mein T-Shirt, mal sehen wann da was kommt und in welcher qualität...
FLOW RIDER
02.08.2017, 21:58
Bitte, hoffe es war Ernst gemeint...
ist irgendwie ne Krankheit von mir, bei gmbhs, ne bundesanzeiger recherche zu machen...
:-)
Das wäre mal ne coole Frage für Arne gewesen, warum habt Ihr eigentlich 8 mios schulden :-)
Auch von mir DANKE!
Auf Bundesanzeiger.de gehen und dann Ironman Germany GmbH eingeben.
Der böse, böse uns so extrem ausnehmende deutsche Ableger der chinesischen Superdupperheuschrecke weist per 31.12.2015 bei einer Bilanzsumme von rd. 10,9 Mio Euro einen nicht durch Eigenkapital gedeckten Fehlbetrag von rd. 5,4 Mio. Euro aus. Latent insolvent nennt man so etwas.
Der Jahresverlust lag bei 1 Mio. Euro im Geschäftsjahr. Naughty, naughty, naughty.
(Leider ist die vollständige GuV nicht veröffentlicht, aber das ist schon mal alles sehr interessant.)
Auch interessant. Kraichgau und Rügen werden zu 100% gehalten. Auch nur Verluste.
Kraichgau Sports Promotion UG (haftungsbeschränkt), Ubstadt-Weiher 100,00% Gewinn -3.244,06 Eigenkapital -203.243,93
Rügen Sports Promotion UG (haftungsbeschränkt), Ubstadt-Weiher 100,00% Gewinn -3.026,06 Eigenkapital -11.186,67
Teamchallenge GmbH ist auch interessant (Roth).
Bei einer Bilanzsumme von 2,6 Mio Euro wird da ein Eigenkapital von 420.000 Euro ausgewiesen. In der Kasse liegen 2,1 Mio. Euro (VJ noch 1,3 Mio. Euro). Es schein, dass hier tatsächlich gut verdient wird. Leider keine GuV-Rechnung vorhanden.
Ich habe eine Sache nicht recht verstanden. Vielleicht kann mir jemand helfen.
Sollte man die Bezeichnung Ironman sich nicht auf Hawaii verdienen? (sportliche Qualifikation vorausgesetzt) oder zählt man offiziell "schon" bei einem Finish von jeglicher Mdot organisierten Langdistanz als Ironman. Ist vielleicht etwas Wortklauberei.
Ich möchte hier niemandem zu nahe treten. :Blumen:
FLOW RIDER
02.08.2017, 22:16
Ich habe eine Sache nicht recht verstanden. Vielleicht kann mir jemand helfen.
Sollte man die Bezeichnung Ironman sich nicht auf Hawaii verdienen? (sportliche Qualifikation vorausgesetzt) oder zählt man offiziell "schon" bei einem Finish von jeglicher Mdot organisierten Langdistanz als Ironman. Ist vielleicht etwas Wortklauberei.
Ich möchte hier niemandem zu nahe treten. :Blumen:
Ernste Frage?
(Leider ist die vollständige GuV nicht veröffentlicht, aber das ist schon mal alles sehr interessant.)
um das einschätzen zu können, müsste man die gesamte Bilanzierung sehen. Schulden sind nicht immer gleich "latent insolvent", sondern man müsste sehen, durch welche Posten sie entstanden sind, genauso wie die Verluste in dem Jahr. Manchmal nimmt man auch bewusst Verluste mit...
Sollte man die Bezeichnung Ironman sich nicht auf Hawaii verdienen? (sportliche Qualifikation vorausgesetzt) oder zählt man offiziell "schon" bei einem Finish von jeglicher Mdot organisierten Langdistanz als Ironman. Ist vielleicht etwas Wortklauberei.
ja aber nur ab einer bestimmten Temperatur und Windgeschwindigkeit.. und ohne Kohlenhydratzufuhr!
Alteisen
02.08.2017, 22:25
Ich habe eine Sache nicht recht verstanden. Vielleicht kann mir jemand helfen.
Sollte man die Bezeichnung Ironman sich nicht auf Hawaii verdienen? (sportliche Qualifikation vorausgesetzt) oder zählt man offiziell "schon" bei einem Finish von jeglicher Mdot organisierten Langdistanz als Ironman. Ist vielleicht etwas Wortklauberei.
Ich möchte hier niemandem zu nahe treten. :Blumen:
Oh Ohhhhhhhhhhhhhh, jetzt bist Du bei einigen aber bestimmt ganz oben auf der Ignorierliste.... :dresche
Ich habe eine Sache nicht recht verstanden. Vielleicht kann mir jemand helfen.
Sollte man die Bezeichnung Ironman sich nicht auf Hawaii verdienen? (sportliche Qualifikation vorausgesetzt) oder zählt man offiziell "schon" bei einem Finish von jeglicher Mdot organisierten Langdistanz als Ironman. Ist vielleicht etwas Wortklauberei.
Ich möchte hier niemandem zu nahe treten. :Blumen:
Ganz grundsätzlich hiess es, wer auf Hawaii der schnellste über alle drei Disziplinen ist, darf sich Ironman nennen. Sprich, das wäre aktuell nur der Frodo.
Alle anderen sind "nur" Finisher.
FLOW RIDER
02.08.2017, 22:29
um das einschätzen zu können, müsste man die gesamte Bilanzierung sehen. Schulden sind nicht immer gleich "latent insolvent", sondern man müsste sehen, durch welche Posten sie entstanden sind, genauso wie die Verluste in dem Jahr. Manchmal nimmt man auch bewusst Verluste mit...
Schon klar. Die Bilanz ist aber vollständig veröffentlicht. Guck sie dir an. Aber die Bilanz finde ich nicht so relevant. In der GuV spielt die Musik und die ist leider nicht veröffentlicht. Lediglich der Gewinn. Vielleicht drückt die GmbH ja irgendwelche hohen "Fees" für irgendwelche Dienste an die Muttergesellschaft ab und die deutsche GmbH lässt man bewusst ausbluten.
FLOW RIDER
02.08.2017, 22:31
Ganz grundsätzlich hiess es, wer auf Hawaii der schnellste über alle drei Disziplinen ist, darf sich Ironman nennen. Sprich, das wäre aktuell nur der Frodo.
Alle anderen sind "nur" Finisher.
So isses. HaFu hat es schon oft zum Besten gegeben. Anno 1978 beim ersten Ironman haben sich die Teilnehmer darauf verständigt, dass sich der Sieger (und nur der Sieger) Ironman nennen darf. Und das für ein Jahr bis zum nächsten Event.
Heute ruft Dir bei jeder Langdistanz der Sprecher im Zielbereich den Satz entgegen. „You are an Ironman“. Gerne auch mit Deinem Vornamen. Wer da nicht flennt ist selber schuld :confused:
https://www.youtube.com/watch?v=jRQZcnZf3Oc
Von mir aus darfst Du dich auch Ironman nennen wenn Du Roth finishst. Ist halt dann ein wenig naughty.
Wer da nicht flennt ist selber schuld :confused:
https://www.youtube.com/watch?v=jRQZcnZf3Oc
Von mir aus darfst Du dich auch Ironman nennen wenn Du Roth finishst. Ist halt dann ein wenig naughty.
ist das so wichtig?
Ist es dir so wichtig, andere Leute dafür öffentlich zu belustigen?
Du hast doch gar keine Ahnung, warum die Leute weinen.
Lass doch die Leute weinen. Was schert es dich?
Kleiner Tipp: Kümmere dich einfach um dich. Wenn du andere Leute merkwürdig findest, scheint es merkwürdig um dich bestellt zu sein.
Mir fielen eine dreistellige Zahl an Gründen ein, warum Leute beim Überqueren der Ziellinie weinen mussten.
Ganz sicher nicht aus deinem Grund: Weil sie nun endlich - vom Sprecher auch ausgerufen - ein Ironman sind.
Ehrlich, wenn User so einen Quark schreiben, frage ich mich, was in ihrer Kindheit alles schlecht gelaufen ist, dass sie anderen so übel mitspielen müssen.
Amen :Blumen:
FLOW RIDER
02.08.2017, 22:45
Ich hätte dazuschreiben sollen "Ironiemodus an" :Blumen:
Wenn hier im Forum einer Hü schreibt, schreibt der andere Hot zurück, der Dritte dann hühot ;)
Thorsten
02.08.2017, 23:20
Der hohe Kassenbestand von Challenge kann auch daher stammen, dass man schon alle Startgelder im Juli eingesammelt hat und noch nicht wieder für die Folgeveranstaltung ausgegeben hat.
Und wer weiß, wie sich Ironman trickreich arm rechnet, weil es sich innerhalb der Unternehmensgruppe vielleicht so am besten lohnt.
Ich hätte dazuschreiben sollen "Ironiemodus an" :Blumen:
Wenn hier im Forum einer Hü schreibt, schreibt der andere Hot zurück, der Dritte dann hühot ;)
im Zusammenhang mit dem Verweis auf Hafu, dem Ausruf des Sprechers und dem Weinen des Finishers passt hier kein Hinweis auf Ironie. Das ist inhaltlich unlogisch.
Aber macht ja nichts.
Sind ja nicht alle gleich.
Ganz grundsätzlich hiess es, wer auf Hawaii der schnellste über alle drei Disziplinen ist, darf sich Ironman nennen. Sprich, das wäre aktuell nur der Frodo.
Alle anderen sind "nur" Finisher.
Das finde ich gut :)
Oh Ohhhhhhhhhhhhhh, jetzt bist Du bei einigen aber bestimmt ganz oben auf der Ignorierliste.... :dresche
Das ist nicht schlimm :cool:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.