PDA

Vollständige Version anzeigen : Sollte Patrick Lange disqualifiziert werden?


thenebu
11.07.2017, 22:59
Der Seite 18 vom Athletes Guide kann man eindeutig entnehmen, dass bei einer "Begleitung des Athleten durch Betreuer" bei Profis eine Disqualifikation folgt. Dementsprechend kann man Lange eigentlich nicht die gelbe Karte zeigen, sondern muss ihn aus der Wertung herausnehmen.

Wie steht ihr dazu? Sollte Lange eurer Meinung nach aus der Wertung genommen werden?

deirflu
11.07.2017, 23:02
Kannst du auch gleich ein bissl was schreiben was er gemacht hat/haben soll?

Nicht jeder weiß über jedes Rennen bescheid, mich eingeschlossen:Huhu: :Blumen:

thenebu
11.07.2017, 23:07
Oh Entschuldigung, dachte es wäre hinreichend bekannt.
Er wurde mehrere Meter von seinem Coach auf der Laufstrecke begleitet. Die Wettkampfrichter bestraften das mit einer gelben Karte (1min Stop&Go). Eigentlich sieht das Regelwerk aber eine DSQ bei Profis vor (siehe Grafik).

Hafu
11.07.2017, 23:07
Sein Trainer Faris hat ihn auf der ersten Runde so etwa 30m lang nebenher joggend ein paar Infos über Rückstände und Vorsprünge durchgegeben.

Ich finde es generell problematisch, wenn sich Rennen, die in Deutschland stattfinden und die von DTU-Kampfrichtern betreut werden ständig eigene Sonderregeln geben.

Die DTU-Sportordnung sollte ohne Wenn und Aber auch für Ironman- und Challenge-Rennen gelten. In der DTU-Sportordnung ist fürs Begleiten auf der Luafstrecke keine Disqualifikation vorgesehen, also hat der Kampfrichter aus meiner Sicht korrekt gehandelt.

(genauso doof waren die bis vor einem Jahr noch geltenden Temperatur-Sonderregeln bei Ironman oder das immer noch aktuelle Erlauben von MP3-Playern auf überfülllten Laufstrecken bei Challenge)

Mirko
11.07.2017, 23:31
In dem Fall schon ne blödsinnige Regel. Disqualifiziert weil der Trainer 8 Sekunden nebenher läuft. Aber alle 500 m einen Helfer stehen zu haben der dir die Abstände zuruft wäre völlig ok.

Ist halt die Frage ob das schon als Begleiten gilt. Ein Starter aus meinem Verein hat einen Supporter aus meinem Verein weg gejagt, als der mit Ironmankostüm und Fahne am Berg neben ihm rannte zum Anfeuern aus Angst vor genau dieser Strafe.


Grundsätzlich bin ich aber immer dafür konsequent zu sein. Wenn das Begleiten mit DSQ im Regelwerk steht dann sollte das auch umgesetzt werden.

deralexxx
11.07.2017, 23:55
Damit könnte ich mir auch ungeliebte Konkurenz vom Hals schaffen, einfach neben jedem in der Führungsgruppe einen "Coach" rennen lassen, Zwischenzeiten zu rufen...

Zum Thema: DSQ hinterher fänd ich nicht gut, Stichwort Tatsachenentscheidung.


A

floehaner
12.07.2017, 00:17
Eigentlich keine Strafe. Mit dem begleiten sollte ein Vorteil verbunden sein. Den erkenne ich hier nicht.
Dafür tat mir der Radfahrer leid, der an einem Hügel die Trinkflasche beim trinken verloren hat. Er blieb stehen und wollte sie wieder holen. Ein Zuschauer hat die aufgehoben und 10 Meter hinterher getragen. Dafür gab es "Rot"

phonofreund
12.07.2017, 05:30
Eigentlich keine Strafe. Mit dem begleiten sollte ein Vorteil verbunden sein. Den erkenne ich hier nicht.
Dafür tat mir der Radfahrer leid, der an einem Hügel die Trinkflasche beim trinken verloren hat. Er blieb stehen und wollte sie wieder holen. Ein Zuschauer hat die aufgehoben und 10 Meter hinterher getragen. Dafür gab es "Rot"
Das soll wohl ein Witz sein.............

spanky2.0
12.07.2017, 06:53
Also ich hab mir den 'Zirkus' am Sonntag an der Laufstrecke ja einige Stunden reingezogen. Nach meiner Beobachtung war es eher die Regel als die Ausnahme, dass die Profis ein paar Meter begleitet wurden und ihnen dabei Zeiten/Platzierungen zugerufen wurden. Einmal konnte ich sogar beobachten, dass ein Betreuer ein paar Meter neben mir 'ne Trinkflasche 'versteckt' hat, die der Profi kurz später im Vorbeilaufen aufgenommen hat. Aber in diesen Fällen war nunmal kein Referee in der Nähe.
Deswegen wäre mM eine nachträglich Disqualifizierung viel zu hart. Gelbe Karte im Rennen ist für meinen Geschmack mehr als ausreichend gewesen.

deirflu
12.07.2017, 07:01
Eigentlich keine Strafe. Mit dem begleiten sollte ein Vorteil verbunden sein. Den erkenne ich hier nicht.

Naja, er bekommt mehr Infos als andere bzgl Pacing usw. das kann man schon als ungerechten Vorteil auslegen. Finds eher blöd vom Faris dass er das gemacht hat.

Ein DSQ wäre also schon gerechtfertigt, ob es Sinngemäß wäre steht auf einen anderen Blatt, eigentlich soll die Regel ja verhindern das die Laufstrecke überfüllt mit Betreuern ist.


Dafür tat mir der Radfahrer leid, der an einem Hügel die Trinkflasche beim trinken verloren hat. Er blieb stehen und wollte sie wieder holen. Ein Zuschauer hat die aufgehoben und 10 Meter hinterher getragen. Dafür gab es "Rot"

Der Kampfrichter sollte sich noch einmal mit dem Thema Ermessensspielraum beschäftigen, das ist schon eine sehr harte Regelauslegung. Mit roten Karten sollte man meiner Meinung nach so wie so sparsam umgehen.

Pete4Tri
12.07.2017, 07:20
Eigentlich keine Strafe. Mit dem begleiten sollte ein Vorteil verbunden sein. Den erkenne ich hier nicht.
Dafür tat mir der Radfahrer leid, der an einem Hügel die Trinkflasche beim trinken verloren hat. Er blieb stehen und wollte sie wieder holen. Ein Zuschauer hat die aufgehoben und 10 Meter hinterher getragen. Dafür gab es "Rot"

Ernsthaft???:Nee:
DSQ sollte nur angewendet werden, wenn der Vorteil nicht mehr umkehrbar ist oder es der zweite Verstoß ist. Hier hätte doch eine gelbe Karte vollkommen gereicht inkl. Ansprechen und durch das "Aufklären" des Sportlers über das Vergehen. Dann ist der Zeitvorteil auch wieder weg...

DocTom
12.07.2017, 07:30
Das soll wohl ein Witz sein.............

Genau das habe ich sogar im Wortlaut gerade gedacht...:Huhu:
Jetzt müssen also auch alle Zuschauer das Regelwerk vor dem Besuch so einer Veranstaltung studieren, ja?:Lachanfall:

longtrousers
12.07.2017, 07:40
Ist halt die Frage ob das schon als Begleiten gilt.

Tatsächlich könnte man sagen, dass die 30m die Faris mitgelaufen ist, nicht als Begleiten gilt. Jedoch darf es dann auch keine gelbe Karte geben, das scheint widersprüchlich.
Oder man hat entschieden: gelbe Karte weil es war kein Begleiten aber beinahe.

Alteisen
12.07.2017, 07:50
Der Trainer gehört auf die Tribüne verbannt für die nächsten drei Rennen.

Kasrwatzmuff
12.07.2017, 08:15
Ich habe in Frankfurt das erste Mal ein LD-Rennen live miterlebt. Da ich selbst einen Teilnehmer trainiert habe, war ich auch am Freitag auf der WK-Besprechung. Dort wurde gesagt, dass ein "Begleiten" auf der Laufstrecke mit einer Strafe belegt wird. Interessanterweise wurde aber auch gesagt, dass das Reden mit dem Athleten, Weitergeben von Zeiten usw. erlaubt ist, solange der Coach "beide Füße gleichzeitig auf dem Boden" hat. Wer also einen schnellen und ordentlichen Geher als Trainer hat, wäre hier im Vorteil.

Egal, wie man es dreht oder wendet, die WK-Regeln sind immer pauschal und im Einzelfall oft auch nicht passend. Und wenn dann was passiert, dann werden die Regeln halt wieder verfeinert. Man denke einfach nur mal an die Regeln zum Abseits oder Handspiel im Fußball.

Ich bin der Meinung, dass hier die Zeitstrafe für Patrick ausreicht. Hat den mal jemand gefragt, ob Faris nicht einfach ungefragt nebenher gerannt ist? Wenn ja, dann würde hier ja der gleiche Sachverhalt wie bei der Aktion mit der nachgereichten Wasserflasche gelten.

Und was mich als Athlet oder Trainer auch immer wieder wurmt, ist die Arroganz und gottgleiche Überheblichkeit der Kampfrichter. Und ich finde in Hessen gibt es ganz besonders viele von dieser Spezies, denen es offenbar Spaß macht, den Athleten den Spaß zu verderben.

Ich habe ja, wie gesagt, das ganze Spektakel genau beobachtet. Und wieviele Regelverstöße ich gesehen habe, war enorm. Und wieviele Situationen von den Kampfrichtern unterschiedlich beurteilt wurden, finde ich interessant.

Irgendwie geht es immer weniger um den Sport, sondern immer mehr um "nebensächliche" Dinge. Immer mehr Kommerz, immer mehr Hochglanz bei den Events und immer mehr Ellbogen und Kampf bei den Athleten.

Klugschnacker
12.07.2017, 08:26
Hier die Szene:
https://www.youtube.com/watch?v=4LAuHShq3lE&feature=youtu.be&t=1h34m7s

Faris läuft ca. 15 Sekunden nebenher.

captain hook
12.07.2017, 08:26
Also 30m Nebenherlaufen DSQ aber Motorradlutschen für ne anständige Liveübertragung ist hinzunehmendes Übel oder draften im "Feld" geht halt nicht anders wegen der Massen?!

Ich schmeiß mich weg.

Überlegt mal den in der Realität vorhandenen Vorteil dieser unglaublichen Aktion?! Ihr könnt also ernsthaft bei nem LD Marathon am Ende noch nennenswert reagieren wenn euch jemand sagt, dass 5min vor oder hinter euch irgendwas passiert? Oder ist da jeder mehr oder weniger am Anschlag?

Am besten wendet man diese auch auf die AGler an.

Das sind die wahren Probleme des Sports.

Gabs eigentlich wieder Infusionen im Ziel? Wenn wir schon beim Korintenkacken sind... alle 4 Jahre Sperre.

LidlRacer
12.07.2017, 08:28
... auf der WK-Besprechung. Dort wurde gesagt, dass ein "Begleiten" auf der Laufstrecke mit einer Strafe belegt wird. Interessanterweise wurde aber auch gesagt, dass das Reden mit dem Athleten, Weitergeben von Zeiten usw. erlaubt ist, solange der Coach "beide Füße gleichzeitig auf dem Boden" hat. Wer also einen schnellen und ordentlichen Geher als Trainer hat, wäre hier im Vorteil.


Überleg noch mal, wie viele Füße ein Geher i.d.R. auf dem Boden hat!

Klugschnacker
12.07.2017, 08:30
Eigentlich keine Strafe. Mit dem begleiten sollte ein Vorteil verbunden sein. Den erkenne ich hier nicht.
Dafür tat mir der Radfahrer leid, der an einem Hügel die Trinkflasche beim trinken verloren hat. Er blieb stehen und wollte sie wieder holen. Ein Zuschauer hat die aufgehoben und 10 Meter hinterher getragen. Dafür gab es "Rot"

Brutal.

Kasrwatzmuff
12.07.2017, 08:54
Da ich "ordentlicher Geher" geschrieben habe, hab ich ja eigentlich schon ausgedrückt, dass der Geher regelkonform geht. Aber das Gehen an sich ist hier ja ein, wenn auch unbeabsichtigtes Paradebeispiel.

Ich hab am Sonntag lange bei km 6,5 gestanden. Da ist mir ein (französisch sprechendes) Duo aufgefallen, was glaubte, es würde ganz besonders unauffällig sein. Da ist der Begleiter, der ständig irgendwas plapperte, als normaler Jogger getarnt etwa einen Meter vor und seitwärts versetzt gelaufen. Der hat nicht nur das Tempo vorgegeben und alles mögliche erzählt, der hatte auch noch eine gesondete Trinkflasche dabei. Und da ich direkt an einer Treppe stand, konnte ich dasselbe Spiel ein paar Minuten später wieder bei km 9 bestaunen.

Egal, wie man es dreht oder wendet, es wird wohl im Sport (fast) nie 100% fair zugehen. Oder wir müssen beim Triathlon auch den Videobeweis zulassen...

tandem65
12.07.2017, 09:04
Brutal.

Fingerspitzengefühl. :(

captain hook
12.07.2017, 09:07
Da ich "ordentlicher Geher" geschrieben habe, hab ich ja eigentlich schon ausgedrückt, dass der Geher regelkonform geht. Aber das Gehen an sich ist hier ja ein, wenn auch unbeabsichtigtes Paradebeispiel.

Ich hab am Sonntag lange bei km 6,5 gestanden. Da ist mir ein (französisch sprechendes) Duo aufgefallen, was glaubte, es würde ganz besonders unauffällig sein. Da ist der Begleiter, der ständig irgendwas plapperte, als normaler Jogger getarnt etwa einen Meter vor und seitwärts versetzt gelaufen. Der hat nicht nur das Tempo vorgegeben und alles mögliche erzählt, der hatte auch noch eine gesondete Trinkflasche dabei. Und da ich direkt an einer Treppe stand, konnte ich dasselbe Spiel ein paar Minuten später wieder bei km 9 bestaunen.

Egal, wie man es dreht oder wendet, es wird wohl im Sport (fast) nie 100% fair zugehen. Oder wir müssen beim Triathlon auch den Videobeweis zulassen...

Ein ordentlicher Geher hat immer EINEN Fuß am Boden. BEIDE Füße am Boden bedeutet nix anderes als dass der Betreuer das ganze im Stehen tun darf.

NBer
12.07.2017, 09:09
eine schwierige regelung, die wie alle regelungen natürlich auch umgangen oder/und missbraucht werden kann. in dem fall doof, dass viele wussten, dass faris patrick's coach ist.
wie sieht der fall aber aus, wenn faris einen unbekannten nebenher laufen und zeiten reinrufen lässt? theoretisch auch DQ, nur kann der athlet im prinzip nichts dafür und im rennen auch nichts dagegen ausrichten, wenn leute neben ihm her laufen und ihm was reinrufen. ansonsten könnte ich locker flockig mal neben allen profis n stückchen herlaufen, ihnen irgendeinen unsinn reinrufen bis es mal ein kampfrichter sieht, und so für die DQ des gesamten profifeldes sorgen. lustiger gedanke.

Trillerpfeife
12.07.2017, 09:13
Genau das habe ich sogar im Wortlaut gerade gedacht...:Huhu:
Jetzt müssen also auch alle Zuschauer das Regelwerk vor dem Besuch so einer Veranstaltung studieren, ja?:Lachanfall:

nein, aber der Sportler hättet die Flasche ablehnen sollen. Für den Kampfrichter könnte es so ausgesehen haben als ob der Sportler von seinem Helfer ausserhalb der Verpflegungszone etwas angereicht bekommt.
Grundsätzlich finde ich das "Rot" in diesem Fall aber auch zu hart. Zumindest wenn der Kampfrichter den ganzen Vorgang mitbekommen hat.
Ein Bekannter von mir hatte eine Reifenpanne. Aus dem Publikum wollte jemand sein Rad halten. Er hat es dem Menschen kurz erklärt in was für Schwierigkeiten er ihn bringt und sein Rad hingelegt. Da reicht auch der eine Satz. "wenn mir jemand hilft werde ich disqualifiziert"das versteht jeder!

Hafu
12.07.2017, 09:27
...
Dafür tat mir der Radfahrer leid, der an einem Hügel die Trinkflasche beim trinken verloren hat. Er blieb stehen und wollte sie wieder holen. Ein Zuschauer hat die aufgehoben und 10 Meter hinterher getragen. Dafür gab es "Rot"

Rote Karte bedeutet aber nicht, dass der Athlet seinen Wettkampf beenden muss und ich hoffe das hat der Betroffene auch nicht getan.

In so einem Fall nimmt man die Karte zur Kenntnis, vermeidet es den Kampfrichter zu beschimpfen, was zwar naheliegend wäre (;) ), aber natürlich als grob unsportliches Verhalten ausgelegt werden kann und dann auch mit einem Direktausschluss geahndet werden kann.

Im Ziel kann man dann Protest einlegen, der bei solch einer Situation durchaus erfolgversprechend wäre. Keineswegs jede Annahme fremder Hilfe ist auch ein Disqualifiaktionsgrund,, denn es kommt entscheidend auf die Begleitumstände an und auch daran, ob eine wie auch immer geartete Notsituation bestand.

Das Aufheben der Flasche durch den Zuschauer entschärft die Unfallgefahr für nachfolgende Athleten. Wenn der Athlet die Flasche nicht vom Zuschauer angenommen hätte, dann hätte ihm das als Littering ausgelegt werden können (Entsorgen von Gegenständen außerhalb der offiziellen Abwurfzonen).
Wenn die Flasche nicht vom Zuchauer nachgetragen worden wäre, dann hätte der Athlet nach dem Bremsen selbst turückfahren oder laufen müssen, um die Flasche zu holen. Beides ist nicht erlaubt ("Befahren/ Begehen der Wettkampfstrecke entgegen der Fahrtrichtung") und wäre auch ein Disqualifikationsgrund.
Gerade dass der Athlet angehalten hat, zeugt von Verantwortungsbewusstsein und einen Zeitvorteil gegenüber Athleten die keine Flasche verloren haben oder nach Verlust einer Flasche nicht angehalten haben, hat der Athlet sich auch nicht verschafft, selbst wenn ein Zuschauer 10 Meter hinterhergelaufen ist.

Mit dieser Argumentationskette wäre die Rote Karte mit Sicherheit im Nachhinein zurückgenommen worden.

Gozzy
12.07.2017, 09:28
nein, aber der Sportler hättet die Flasche ablehnen sollen. Für den Kampfrichter könnte es so ausgesehen haben als ob der Sportler von seinem Helfer ausserhalb der Verpflegungszone etwas angereicht bekommt.
Grundsätzlich finde ich das "Rot" in diesem Fall aber auch zu hart. Zumindest wenn der Kampfrichter den ganzen Vorgang mitbekommen hat.
Ein Bekannter von mir hatte eine Reifenpanne. Aus dem Publikum wollte jemand sein Rad halten. Er hat es dem Menschen kurz erklärt in was für Schwierigkeiten er ihn bringt und sein Rad hingelegt. Da reicht auch der eine Satz. "wenn mir jemand hilft werde ich disqualifiziert"das versteht jeder!

Da sind wir wieder bei dem Thema vom Captain. Wenn man voll auf Anschlag ist (und vielleicht kein alter Hase ist) kann ich mir gut vorstellen, dass man die Flasche einfach annimmt ohne weiter darüber nachzudenken da alle Hirnwindungen versuchen das Überleben zu sichern.

Mirko
12.07.2017, 09:30
Flasche ablehnen ist auch schwierig. Wenn der die nicht dringend gebraucht hätte, wäre er wohl kaum zurück gekommen. War bestimmt RaceFuel von Caro Rauscher drin. :Cheese:
Man hätte den Zuschauer also bitten müssen die Flasche wieder da hinzulegen wo er sie aufgehoben hat. Also da will ich mal einen sehen der das macht!
1 min Zeitstrafe, damit er keinen Vorteil davon hat und fertig.

Trillerpfeife
12.07.2017, 09:40
Da sind wir wieder bei dem Thema vom Captain. Wenn man voll auf Anschlag ist (und vielleicht kein alter Hase ist) kann ich mir gut vorstellen, dass man die Flasche einfach annimmt ohne weiter darüber nachzudenken da alle Hirnwindungen versuchen das Überleben zu sichern.

ja das kann schon passieren. Dann hat er Pech gehabt, denn auch die wohlwollensten Kampfrichter sind nicht allwissend.
Mein Bekannter mit der Radpanne ist so ein "am Anschlag" Typ und er hat es hinbekommen.
Wir kennen die Umstände nicht und im Zweifel muss man es so machen wie Hafu geschrieben hat. Oder sein Rennen eben für sich zuende fahren.

Flasche ablehnen ist auch schwierig. Wenn der die nicht dringend gebraucht hätte, wäre er wohl kaum zurück gekommen. War bestimmt RaceFuel von Caro Rauscher drin. :Cheese:
1 min Zeitstrafe, damit er keinen Vorteil davon hat und fertig.

Ich hab auch nicht geschrieben es ist einfach. Aber einerseits werden hier die Ironman Veranstaltungen als Manschaftszeitfahren ohne Kampfrichter dargestellt und bei jedem fragwürdigen Urteil sollen die Kamfprichter alles richtig machen.
Und zurücklaufen finde ich ja noch schlimmer. Wenn die Flasche auf die Strasse gerollt wäre. Und der Typ rennt seiner Flasche hinterher mitten auf die Gasse. Liegenlassen und weiterfahren. Die 20 km bis zur nächsten Wasserstelle schafft man auch so.


Zum eigentlichen Thema: Faris al Sultan hätte es doch wissen müssen, dass er nicht neben Patrik Lange herlaufen darf.

floehaner
12.07.2017, 11:39
Die Trinkflasche schien wichtig zu sein. Vermutlich mit einem Konzentrat. Die haben noch gestanden und drüber diskutiert, bis ich die hinter mir nicht mehr gesehen hab. Keine Ahnung, wie es weiter ging.

Ich hab mal ein Visier beim aufklappen verloren. Ich geb zu, dass ich doch verunsichert war, wie ich mich verhalten soll. Hab das Rad dann in den Straßengraben gelegt und bin dann am Straßenrand zum suchen zurück gelaufen. Sollte ich mal wieder was Wichtiges verlieren hoffe ich auf einen netten KaRi, der mir beim Suchen hilft.

Zum Thema Patrik bleib ich dabei, dass dies straffrei bleiben sollte. Was ist, wenn er sich zu Wettkampfbeginn von seinem Trainer getrennt hat und dieser auf der Laufstrecke mit ihm darüber diskutieren will. Was ist, wenn das ein eifriger Zuschauer gewesen wär, der Patrik mit Zeiten informiert hätte. Was ist mit dem Streckenmoderator, der sogar über Lautsprecher die Sportler über Abstände informiert. Es fehlt der klare Vorteil gegenüber anderen.

In dem Zusammenhang fallen mir wieder die Bilder ein, wo Sebi auf Hawaii seine Frau zusammengeschissen hat endlich aktuelle Abstandszeiten zu liefern. Das wär ein Disqualifikationsgrund, weil man so nicht mit seiner Frau umgeht. ;)

popolski
12.07.2017, 11:49
Hier noch mal der exakte DTU SpO 2017 Wortlaut zu dem Thema:
§ 7
Grundregeln
...

7.8 Wettkampfteilnehmer dürfen weder Begleitung noch Schrittmacherdienste zu Fuß oder
mittels Fahrzeugen annehmen, sich begleiten und / oder betreuen lassen.

Als Betreuung sind insbesondere zu werten:
 das Voraus- oder Nebenherfahren oder -laufen
 das personengebundene Reichen von Verpflegung, Getränken, Schwämmen und / oder Bekleidungsstücken

Persönliche Verpflegung darf nur bei Mittel- und Lang-Distanzwettbewerben und dort
ausschließlich an den offiziell vorgesehenen Verpflegungsstellen von Helfern des
Veranstalters oder eigenen Betreuern angereicht werden.

Gestattet ist jedoch, sich vom Streckenrand aus mit Informationen versorgen zu
lassen, sofern dadurch weder Wettkampfablauf noch andere Wettkampfteilnehmer
störend beeinträchtigt werden.

* zu Hafus Aussage, dass ein Verstoss gegen 7.8 seitens nicht mit DSQ bestraft wird:

klares JEIN - der KR kann/soll eine Gelbe Karte (Verwarnung) zücken und mehr als zwei Verwarnungen führen zu DSQ

( Meine Sicht als KR: hätte ich in diesem Fall kein Versuch der Vorteilnahme erkennen können und es gut sein lassen)

** zu der Forderung nach Zeitstrafe für den armen Teufel mit der Trinkflasche:

Zeitstrafen können nur bei Verstössen gegen das Windschattenfahrverbot verhängt werden.
Es gibt bei manchen ETU/ITU Rennen und bei Jungendliga Veranstaltungen gewisse Ausnahmen.
(sogenannte Mikrozeitstrafen die ohne persönliche Ansprache gegen den Athleten verhängt werden können für allerlei Kleinkram -
Sauladen am Wechselplatz, Überfahren Wechselbalken etc.)

( Meine Sicht als KR: hätte ich in diesem Fall kein Versuch der Vorteilnahme erkennen können und es gut sein lassen -
solche "Kollegen" sind aber u.A. der Grund warum ich keinen Bock mehr habe KR zu machen - sowas ist doch schon bösartig)

flaix
12.07.2017, 12:02
furchtbare, sinnlose, überzogene Regeln. Falls diese wegen Streckensicherheit begründet sein sollen, dann möge die Veranstaltung für Entzerrung sorgen.

Alles andere ist doch echt Quatsch .

Zumal in diesem Fall, wenn ich das richtig sehe macht der Paris das innerhalb einer Verpflegungszone? Kann man da nicht den Seitenstreifen als coaching Zone erlauben?

Kasrwatzmuff
12.07.2017, 12:03
Persönliche Verpflegung darf nur bei Mittel- und Lang-Distanzwettbewerben und dort
ausschließlich an den offiziell vorgesehenen Verpflegungsstellen von Helfern des
Veranstalters oder eigenen Betreuern angereicht werden.


Das mit den eigenen Betreuern war in Frankfurt ja auch untersagt.

Irgendwie kommt es einem ein wenig vor, als wäre eine LD so etwas wie eine Lotterie. Wer nicht vom KaRi beim Regelverstoß erwischt wird, hat Glück gehabt. Andere haben dafür mit einer verlorenen Radflasche Pech gehabt. Und es kommt wohl auch noch drauf an, welchen KaRi man erwischt.

Ich finde, eine Diskussion, wie sie aktuell hier geführt wird, ist keine Werbung für unseren Sport.

captain hook
12.07.2017, 12:12
Richtig gut finde ich die Auswahlmöglichkeit bei der Abstimmung "Die Regeln sind AUCH den Profis bekannt". Wenn Regeln da wirklich hart ausgelegt werden würden, würde aus dem AG Feld kaum einer ohne Strafe oder DSQ ins Ziel kommen.

LidlRacer
12.07.2017, 12:20
Der Seite 18 vom Athletes Guide kann man eindeutig entnehmen, dass bei einer "Begleitung des Athleten durch Betreuer" bei Profis eine Disqualifikation folgt.

Komisch, in dieser Version der Ironman 2017 Wettkampfregeln
http://cms.ironman.com/sitecore/shell/Controls/Rich%20Text%20Editor/~/media/74F2D3F4D30948C3B0B9B8C2D7C0B733.ashx

gibt es keine ausdrückliche Regel zur Begleitung.

Allerdings:
"Jeder Teilnehmer muss/darf:
[...]
(i) ohne die Hilfe anderer an dem Wettkampf teilnehmen (ausgenommen der Race Referees, Race Officials und anderer Teilnehmer gemäß Paragraf 2.02)"

Im Gegensatz zu vielen anderen Punkten wird hier keine konkrete Strafe angegeben.

In meinen Augen ist "Begleitung" übrigens etwas längerfristiges, nicht so ein paar Schritte.
Aber schwer zu sagen, wo da die Grenze ist.

Alteisen
12.07.2017, 12:30
Gut ist auch die Regel mit der roten Karte für ein Training ohne Helm am Vortag.
Wieviele Athleten habe ich schon gesehen, die kurz vor dem Check-in noch schnell ihr Rad ohne Helm getestet haben. Da könnte man die Starterfelder gleich mal um einige Prozent ausdünnen... nur fehlt es an Kampfrichtern außerhalb des Check-ins.

Ratzebub
12.07.2017, 12:41
Sein Trainer Faris hat ihn auf der ersten Runde so etwa 30m lang nebenher joggend ein paar Infos über Rückstände und Vorsprünge durchgegeben.

Ich finde es generell problematisch, wenn sich Rennen, die in Deutschland stattfinden und die von DTU-Kampfrichtern betreut werden ständig eigene Sonderregeln geben.

Die DTU-Sportordnung sollte ohne Wenn und Aber auch für Ironman- und Challenge-Rennen gelten. In der DTU-Sportordnung ist fürs Begleiten auf der Luafstrecke keine Disqualifikation vorgesehen, also hat der Kampfrichter aus meiner Sicht korrekt gehandelt.

(genauso doof waren die bis vor einem Jahr noch geltenden Temperatur-Sonderregeln bei Ironman oder das immer noch aktuelle Erlauben von MP3-Playern auf überfülllten Laufstrecken bei Challenge)

Hey Hafu,

nicht nur Faris war mit ihm unterwegs, sondern auch für Länge von ca. 100- 150 Meter sein Manager Jan Sibbersen.
Das war unmittelbar nach dem Beginn auf der Laufstrecke, sobald es vom teppisch auf den Asphalt ging

Das Gespräch zwischen dem Kari und Sibbersen fand direkt vor mir statt und ging ziemlich in eine Richtung :dresche

Tricki
12.07.2017, 13:54
Ich glaube vor allem dürfte die Begleitung des Athleten aus Sicherheitsgründen verboten sein. Finde ich auch völlig richtig. Wäre nicht das erste mal das ein nebenherlaufende Betreuer dabei jemanden umrennt. Oder ein Begleitfahrzeug ein paar Radfahrer umfährt. Und man stelle sich mal vor da kommt ein Pulk mit 30 Läufern und jeder hat seinen Betreuer nebenher rennen.

Beim Ironman Mallorca letztes Jahr wurde ein Betreuer mit Nasenbeinbruch ins Krankenhaus eingeliefert weil er beim neben her rennen und gleichzeitigen Blick auf das Handy die Laterne an der Promenade übersehen hatte.

Vor Jahren war ich als Helfer eines Ironmans dabei. Hier kam es leider zu einen tragischen Zwischenfall. Der Trainer eines Profiathleten sprinteten neben ihm her, gab Anweisungen und las vom Handy Zwischenzeiten ab. Streifte bei vollen Tempo einen Zuschauer, kam dadurch ins stolpern und stützte auf einen Kinderwagen samt nur wenigen Wochen alten Baby. Das Baby erlag leider noch vor Ort den schweren Verletzungen.

Nogi87
12.07.2017, 14:15
Gut ist auch die Regel mit der roten Karte für ein Training ohne Helm am Vortag.
Wieviele Athleten habe ich schon gesehen, die kurz vor dem Check-in noch schnell ihr Rad ohne Helm getestet haben. Da könnte man die Starterfelder gleich mal um einige Prozent ausdünnen... nur fehlt es an Kampfrichtern außerhalb des Check-ins.

Bestes Beispiel dafür ist auch die Challenge Heilbronn.
Joe Skipper fährt mit seinem Rad aus der Wechselzone nach dem schwimmen und merkt, dass er einen Platten hat. Redet dann kurz auf einen Zuschauer mit Rad ein, der vermutlich für die späteren Distanzen gemeldet hat und tauscht mit ihm das Vorderrad und fährt davon.
Hätte ich jetzt ohne die Regeln genau zu kennen auch als illegal gesehen, aber vielleicht kann mich hier einer verbessern

JENS-KLEVE
12.07.2017, 15:18
Hören wir doch mal wie Faris selber darüber denkt :

https://www.youtube.com/watch?v=vNnROmqZ-u8

:Lachanfall: ;) :Lachen2: :cool:

Mirko
12.07.2017, 15:44
Hören wir doch mal wie Faris selber darüber denkt :

https://www.youtube.com/watch?v=vNnROmqZ-u8

:Lachanfall: ;) :Lachen2: :cool:

Immer wieder witzig :Cheese:

Hafu
12.07.2017, 16:38
...
Vor Jahren war ich als Helfer eines Ironmans dabei. Hier kam es leider zu einen tragischen Zwischenfall. Der Trainer eines Profiathleten sprinteten neben ihm her, gab Anweisungen und las vom Handy Zwischenzeiten ab. Streifte bei vollen Tempo einen Zuschauer, kam dadurch ins stolpern und stützte auf einen Kinderwagen samt nur wenigen Wochen alten Baby. Das Baby erlag leider noch vor Ort den schweren Verletzungen.

Wann und wo war das genau?:confused:

Hört sich für mich sehr nach einer Legende an.:(

Ich interessiere mich schon eine Weile für Triathlon und an die allermeisten Todesfälle und schweren Unfälle, die im Zusammenhang mit der Ausübung unseres Sportes bei Athleten, Zuschauern und Helfern in den letzten 30 Jahren passiert sind, kann ich mich nahezu ausnahmslos erinnern.
Sehr schwer vorstellbar, dass ein derartig gravierender Vorfall unterhalb des Radars aller über Triathlon berichtenden Medien passiert sein soll.

Ich kann mich an einen Zuschauer erinnern, der beim Überqueren einer Straße vor Jahren beim Ostseeman von einem Radfahrer erfasst wurde und sich schwer verletzte, an eine Helferin vor Jahren in Abu Dhabi die an einer Verpfelgungsstation von Profi Staryckowicz erfasst wurde und natürlich gab es auch schon etliche schlimme Unfälle von Athleten selbst beim Schwimmen, Radfahren und zumindest einmal auch beim Laufen (wegen Hyponatriämie)... ein tödlich durch einen mitlaufenden Begleiter verletztes Baby wäre so tragisch, das hätte ich sicher nicht vergessen.

maifelder
12.07.2017, 17:30
Ernsthaft???:Nee:
DSQ sollte nur angewendet werden, wenn der Vorteil nicht mehr umkehrbar ist oder es der zweite Verstoß ist. Hier hätte doch eine gelbe Karte vollkommen gereicht inkl. Ansprechen und durch das "Aufklären" des Sportlers über das Vergehen. Dann ist der Zeitvorteil auch wieder weg...



Faris ist direkt 500m nach dem Laufstart neben ihm hergelaufen.

Die gelbe Karte hat er auf der letzten Runde erhalten!

Daher hat Patrick Lange Glück gehabt, dass der KR Milde mit ihm war.

autpatriot
12.07.2017, 17:55
Fand es komisch das Lange so spät seine Strafe bekommen hat, falls es für die Aktion von Faris war.

Gibts da kein Regelwerk in welchem Zeitraum die Strafe ausgesprochen werden muss?

Man stelle sich vor da gehts um einen Podestplatz und es wird "Schulter an Schulter" gelaufen und plötzlich bekommst nach Stunden die Strafe und man hat dadurch keine Chance mehr den Rückstand aufzuholen.

Aus meiner Sicht sollte bei einem Verstoß auch gleich die Strafe ausgesprochen werden und nicht erst 2,5 Stunden später.

thenebu
12.07.2017, 22:51
Naja, über Sinn und Unsinn der Regel lässt sich ja streiten.

Aber Fakt ist: Patrick Lange wurde von seinem Trainer (nicht irgendwer!) begleitet. Dies wurde von Offiziellen auch als Begleitung erkannt und sanktioniert.

Jedoch kann man vor dem Rennen nicht eine Regel schriftlich festlegen (Begleitung bei PROs = DSQ) und dann bei deren Missachtung eine andere Sanktion verhängen.

Die Regeln sind bekannt und werden vorher veröffentlicht. Also muss man sie auch durchziehen. Wenn man dann irgendwann mal merkt, dass sie vielleicht übertrieben ist, kann man sie für zukünftige Rennen ändern. Aber halt vor einem Rennen!

Auch wenn das im Fall Lange bedeuten würde, dass er sich in FRA nicht für Kona qualifizieren kann. Regel ist Regel !

LidlRacer
12.07.2017, 23:03
Ist sowas denn überhaupt mal hart mit DSQ bestraft worden?
Wann & wo?

Chillkröte
12.07.2017, 23:22
...kann jemand profund erläutern wie der Begriff "begleiten" zu interpretieren ist ?

Zwischen "mit dem Betreuer ein paar Schritte" und ihn "im Bollerwagen hinter sich herziehen" ist doch eine gewisse Spannweite :confused:

War vielleicht schon mal jemand Kari und wurde offiziell instruiert ?

Trillerpfeife
13.07.2017, 00:09
...kann jemand profund erläutern wie der Begriff "begleiten" zu interpretieren ist ?

Zwischen "mit dem Betreuer ein paar Schritte" und ihn "im Bollerwagen hinter sich herziehen" ist doch eine gewisse Spannweite :confused:

War vielleicht schon mal jemand Kari und wurde offiziell instruiert ?

Der Trainer muss mit beiden Beinen auf dem Boden stehen. So steht es weiter oben hier im Thread.

Hafu
13.07.2017, 06:53
Naja, über Sinn und Unsinn der Regel lässt sich ja streiten.

Aber Fakt ist: Patrick Lange wurde von seinem Trainer (nicht irgendwer!) begleitet. Dies wurde von Offiziellen auch als Begleitung erkannt und sanktioniert.

Jedoch kann man vor dem Rennen nicht eine Regel schriftlich festlegen (Begleitung bei PROs = DSQ) und dann bei deren Missachtung eine andere Sanktion verhängen.

Die Regeln sind bekannt und werden vorher veröffentlicht. Also muss man sie auch durchziehen. Wenn man dann irgendwann mal merkt, dass sie vielleicht übertrieben ist, kann man sie für zukünftige Rennen ändern. Aber halt vor einem Rennen!

Auch wenn das im Fall Lange bedeuten würde, dass er sich in FRA nicht für Kona qualifizieren kann. Regel ist Regel !

Hat sich schon jemand ernsthaft mit den Ironman-Regeln (http://cms.ironman.com/sitecore/shell/Controls/Rich%20Text%20Editor/~/media/74F2D3F4D30948C3B0B9B8C2D7C0B733.ashx) im Detail befasst.

Dort taucht insgesamt 73mal das Wort "DSQ" (stets fettgedruckt) auf und insgesamt 26mal "Disqualifikation"! (auf gerade mal 30 Seiten)

Jeder der mal einen Ironman oder Ironman70.3 absolviert, sollte sich wirklich mal damit beschäftigen.
Da stehen sehr viele Selbstverständlichkeiten drin, aber eben auch einige Sonderregeln bzw. regelrechte Anachronismen drin, bei deren konsequenter Anwendung es nur so von Disqualifikationen (nicht nur unter Pros sondern auch unter AGs) hageln würden.

Z.B.: §6.01e
...mit einem Reißverschluss auf der Vorderseite versehene Uniformen dürfen nur bis zu der
Stelle am Ende des Brustbeins (Sternums) geöffnet werden; (DSQ, ...)

Hätte also nicht nur Lange sondern gleich auch Kienle (und mehrere hundert andere Athleten) disqualifiziert werden, weil der Zeitfahranzug bis zum Bauchnabel offen standen?
Hätte Sebi in T2 erstmal sich auf die Suche nach Sicherheitsnadeln oder Nähzeug machen sollen, den "Regel ist Regel"?

oder §5.03 b
(b) Verkleidungen sind verboten. Jedes hinzugefügte oder in die Struktur integrierte Gerät,
das die Resistenz gegenüber Luftdurchlässigkeit reduziert...(DSQ)
kann mir mal jemand erklären, wozu die Abdeckungen der Vorderradbremse bei modernen Zeitfahrräder gedacht sind (z.B. Cervelo P5, Felt IA usw)? Die Bremsen dieser Räder funktionieren übrigens auch ohne aufgeklippte Abdeckung!

captain hook
13.07.2017, 08:14
Naja, über Sinn und Unsinn der Regel lässt sich ja streiten.

Aber Fakt ist: Patrick Lange wurde von seinem Trainer (nicht irgendwer!) begleitet. Dies wurde von Offiziellen auch als Begleitung erkannt und sanktioniert.

Jedoch kann man vor dem Rennen nicht eine Regel schriftlich festlegen (Begleitung bei PROs = DSQ) und dann bei deren Missachtung eine andere Sanktion verhängen.

Die Regeln sind bekannt und werden vorher veröffentlicht. Also muss man sie auch durchziehen. Wenn man dann irgendwann mal merkt, dass sie vielleicht übertrieben ist, kann man sie für zukünftige Rennen ändern. Aber halt vor einem Rennen!

Auch wenn das im Fall Lange bedeuten würde, dass er sich in FRA nicht für Kona qualifizieren kann. Regel ist Regel !

Siehe Hafus Beispiele. Ich vermutete schon weiter oben, dass nicht nur bei den Profis, sondern auch das halbe AG Feld schlussendlich zu dsq sein wird wenn man die teilweise sehr seltsamen und weltfrenden Regeln die da formuliert sind zu 100% umsetzen würde.

Hier geilen sich jetzt alle an 30m Mitlaufen auf. Was man in der Realität an offenen Anzügen, fallengelassenen Gelperpackungen, angenommenen Trinkflaschen, mitlaufenen Kindern (sogar im Zieleinlauf :-O OMG) angesagten Zwischenzeiten von Bekannten an der Strecke etc in jedem Rennen 100fach sieht... ich lach mich ehrlich gesagt fast tot. Macht euch einfach mal locker. Infusionen (lt. Antidoping verboten) hat sogar IM selbst ne Weile als buchbare Rennoption angeboten und wurde auch von vielen in Anspruch genommen. Alle DSQ und gesperrt diese ganzen Betrüger.

Gozzy
13.07.2017, 08:45
Siehe Hafus Beispiele. Ich vermutete schon weiter oben, dass nicht nur bei den Profis, sondern auch das halbe AG Feld schlussendlich zu dsq sein wird wenn man die teilweise sehr seltsamen und weltfrenden Regeln die da formuliert sind zu 100% umsetzen würde.

Hier geilen sich jetzt alle an 30m Mitlaufen auf. Was man in der Realität an offenen Anzügen, fallengelassenen Gelperpackungen, angenommenen Trinkflaschen, mitlaufenen Kindern (sogar im Zieleinlauf :-O OMG) angesagten Zwischenzeiten von Bekannten an der Strecke etc in jedem Rennen 100fach sieht... ich lach mich ehrlich gesagt fast tot. Macht euch einfach mal locker. Infusionen (lt. Antidoping verboten) hat sogar IM selbst ne Weile als buchbare Rennoption angeboten und wurde auch von vielen in Anspruch genommen. Alle DSQ und gesperrt diese ganzen Betrüger.

Ich stelle mir das jetzt so vor, dass es neben dem Massagezelt auch ein Infusionszelt steht in dem man sich dann NaCl oder was auch immer geben lässt?

captain hook
13.07.2017, 09:00
Ich stelle mir das jetzt so vor, dass es neben dem Massagezelt auch ein Infusionszelt steht in dem man sich dann NaCl oder was auch immer geben lässt?

Stand... soweit ich weiß gibts das nicht mehr als buchbare Option. Dem Hörensagen nach geht man aber mit Leuten die nicht mehr ganz frisch aussehen im Ziel immernoch ziemlich locker mit diesem Thema um. Lt. Nada nur im absoluten Notfall und bei gleichzeitiger Einlieferung ins Krankenhaus. In jedem anderen Fall -> Verstoß gegen die Antidopingbestimmungen (mit allen Folgen, Sperren und Aberkennung von Ergebnissen etc), die sicher JEDER Teilnehmer so gut gelesen und befolgt hat wie ALLE anderen Regeln (zB die, mit der man PL hier versucht an den Pranger zu stellen). Alle, die mit ihren Kindern eingelaufen sind, sind ja schonmal dsq. Das Feld lichtet sich also langsam. :Lachanfall:

Gozzy
13.07.2017, 09:14
Stand... soweit ich weiß gibts das nicht mehr als buchbare Option. Dem Hörensagen nach geht man aber mit Leuten die nicht mehr ganz frisch aussehen im Ziel immernoch ziemlich locker mit diesem Thema um. Lt. Nada nur im absoluten Notfall und bei gleichzeitiger Einlieferung ins Krankenhaus. In jedem anderen Fall -> Verstoß gegen die Antidopingbestimmungen (mit allen Folgen, Sperren und Aberkennung von Ergebnissen etc), die sicher JEDER Teilnehmer so gut gelesen und befolgt hat wie ALLE anderen Regeln (zB die, mit der man PL hier versucht an den Pranger zu stellen). Alle, die mit ihren Kindern eingelaufen sind, sind ja schonmal dsq. Das Feld lichtet sich also langsam. :Lachanfall:

Das wusste ich nicht. Ich finde das schon ziemlich krass. Notfall keine Frage. Aber das ist schon ziemlich ähm spannend. Aber wundern tut es mich irgendwie nicht.

Trillerpfeife
13.07.2017, 09:21
Siehe Hafus Beispiele. Ich vermutete schon weiter oben, dass nicht nur bei den Profis, sondern auch das halbe AG Feld schlussendlich zu dsq sein wird wenn man die teilweise sehr seltsamen und weltfrenden Regeln die da formuliert sind zu 100% umsetzen würde.

Hier geilen sich jetzt alle an 30m Mitlaufen auf. Was man in der Realität an offenen Anzügen, fallengelassenen Gelperpackungen, angenommenen Trinkflaschen, mitlaufenen Kindern (sogar im Zieleinlauf :-O OMG) angesagten Zwischenzeiten von Bekannten an der Strecke etc in jedem Rennen 100fach sieht... ich lach mich ehrlich gesagt fast tot. Macht euch einfach mal locker. Infusionen (lt. Antidoping verboten) hat sogar IM selbst ne Weile als buchbare Rennoption angeboten und wurde auch von vielen in Anspruch genommen. Alle DSQ und gesperrt diese ganzen Betrüger.

es geilen sich nicht alle auf. Mir persönlich ist es egal.

und Kinder sind in Frankfurt im Zielkanal keine mehr mitgelaufen bzw. diese Leute wurden tatsächlich disqualifiziert. Zumindest letztes Jahr. Hat meine Frau als Finishline Catcher live mitbekommen.

Angesagte Zwischenzeiten sind regelkonform solagen der Sportler nicht begleitet wird.

Deine Auflistung geht davon aus, dass diese Taten gesehen aber nicht geandet wurden und nur Patrik Lange wegen schlapper 30 Meter jetzt über die Maßen verurteilt wird.

Ich möchte nicht neben jedem Sportler auch noch einen Kampfrichter haben. Und Patrik Lange hat halt das Pech gehabt erwischt worden zu sein. Vor mir sind auch Aussenstehende neben den Sportlern hergelaufen. Soll ich die anzeigen? War kein Kampfrichter in der Nähe um es zu anden. Hab sie eher unfreundlich aufgefordert mich bitte durchzulassen. Und auch wenn es in meinem Fall nur gefühlte 30 Meter waren, mich hat es tatsächlich behindert. Natürlich macht es an der Endzeit nix aus ob ich jetzt 30 Meter hinter zwei Leuten herlaufe. Überholen war aber nicht so einfach. Zumal die Beiden auch noch schön in der Mitte gelaufen sind.

Was wäre wenn die Regel wäre 30 Meter begleiten sind erlaubt pro Runde. Bei 2500 Läufern am Main wäre das trotzdem ein unüberschaubares Gewimmel und für die anderen Sporter eine echte Behinderung.

Auch eine Coachingzone wäre blöd. Wenn auch nur 1000 Sportler gecoacht werden wollten müsste die ja ca 2 km lang sein. :Cheese:

Die Infusionsgeschichte finde ich auch krude. Krude im Sinne von "hat mit Sport nix zu tun"

ArminAtz
13.07.2017, 11:25
... Infusionen (lt. Antidoping verboten) hat sogar IM selbst ne Weile als buchbare Rennoption angeboten und wurde auch von vielen in Anspruch genommen. Alle DSQ und gesperrt diese ganzen Betrüger.

Challenge ist da heute noch dabei...

captain hook
13.07.2017, 11:32
Challenge ist da heute noch dabei...

Wer ist das? Bild an Nada?

Sollte dieser Sportler DSQ werden?

ArminAtz
13.07.2017, 11:34
Wer ist das? Bild an Nada?

Sollte dieser Sportler DSQ werden?

Joe Skipper. Dr. Joe Skipper.

Hat er selbst munter auf Strava gepostet...

Alteisen
13.07.2017, 11:40
Da soll es auch noch andere hier aus dem Forum gegeben haben...

dasgehtschneller
13.07.2017, 11:54
Die legale Alternative zum mitlaufen wäre wenn alle Trainer mit Megaphon dort stehen damit ihre Schützlinge sie auch 100 Meter vorher schon hören :Lachen2:

Irgendwie ist mir das Mitlaufen lieber ;)

captain hook
13.07.2017, 12:36
Ich war mal so frei nachzufragen:

https://www.strava.com/activities/1075112637

XXXXX Nice Picture: The current wording in the 2015 Prohibited List states that Intravenous infusions and/or injections of more than 50 mL per 6 hour period are prohibited except for those legitimately received in the course of hospital admissions, surgical procedures or clinical investigations (https://www.wada-ama.org/sites/default/files/resources/files/intravenous_infusions_-_version_4.1_-_july_2016.pdf)
May be you have some additionel Informations about the Picture? Not seeing one of the named three reasons?!

Trillerpfeife
13.07.2017, 12:44
Ich war mal so frei nachzufragen: https://www.strava.com/activities/10751

XXXXX Nice Picture: The current wording in the 2015 Prohibited List states that Intravenous infusions and/or injections of more than 50 mL per 6 hour period are prohibited except for those legitimately received in the course of hospital admissions, surgical procedures or clinical investigations (https://www.wada-ama.org/sites/default/files/resources/files/intravenous_infusions_-_version_4.1_-_july_2016.pdf)
May be you have some additionel Informations about the Picture? Not seeing one of the named three reasons?!

kapier ich mal wieder nicht.

was hat Joe Skipper. Dr. Joe Skipper.


mit dem verlinkten Strava Profil zu tun.

:confused:

Hafu
13.07.2017, 12:47
Joe Skipper. Dr. Joe Skipper.

Hat er selbst munter auf Strava gepostet...

Wo ist der "Gefällt-mir-nicht-Button"?

Das sind genau die Bilder, die unser Sport nicht braucht!:(

Und wenn ich mir die Bilder vom Zieleinlauf und wie Skipper auch hinter der Ziellinie noch feiern konnte, ansehe, halte ich eine medizinische Notfallsituation für sehr unwahrscheinlich.

Skipper war an kein Pulsoxymeter angeschlossen und hat keine Blutdruckmanschette am Arm zur Überwachung von Kreislauf und Sauerstoffversorgung, d.h. nach dem modernen 1x1 der Notfallmedizin war er kreislaufstabil und nicht mal überwachungspflichtig. Somit lag keine rechtfertigende Notfallsituation vor und es ging bei der Infusion nur um Regenerationsförderung.

Chillkröte
13.07.2017, 12:53
kapier ich mal wieder nicht.

was hat Joe Skipper. Dr. Joe Skipper.


mit dem verlinkten Strava Profil zu tun.

:confused:


...war wohl ein "Copy&Paste" Fehler.
Besser läuft's mit "1075112637".

captain hook
13.07.2017, 12:56
kapier ich mal wieder nicht.

was hat Joe Skipper. Dr. Joe Skipper.


mit dem verlinkten Strava Profil zu tun.

:confused:

Korrigiert. Muss irgendwas schief gegangen sein.

captain hook
13.07.2017, 12:57
Somit lag keine rechtfertigende Notfallsituation vor und es ging bei der Infusion nur um Regenerationsförderung.

Und somit ist es was genau? :( D....)

triwolf
13.07.2017, 13:05
Gute Aktion aber ich vermute, dass Dein Kommentar in der Aktivität in ein paar Stunden gelöscht ist

captain hook
13.07.2017, 13:10
Gute Aktion aber ich vermute, dass Dein Kommentar in der Aktivität in ein paar Stunden gelöscht ist

Das Foto ist gespeichert und der Text der Nachfrage auch. Ohne Antwort frag ich bei der NADA nach, ob das alles so seine Richtigkeit hat.

Was sagt denn "Felix" dazu?

holger801
13.07.2017, 13:12
Ich war mal so frei nachzufragen:

https://www.strava.com/activities/1075112637

XXXXX Nice Picture: The current wording in the 2015 Prohibited List states that Intravenous infusions and/or injections of more than 50 mL per 6 hour period are prohibited except for those legitimately received in the course of hospital admissions, surgical procedures or clinical investigations (https://www.wada-ama.org/sites/default/files/resources/files/intravenous_infusions_-_version_4.1_-_july_2016.pdf)
May be you have some additionel Informations about the Picture? Not seeing one of the named three reasons?!

Soweit ich das gerade mal sehen konnte ist dein Kommentar schon weg.

Trillerpfeife
13.07.2017, 13:13
na da habt ihr es der armen Sau aber richtig gezeigt.



Was kommt demnächst? Ein Bild von Patrik Lange wie er ein kleines Mädchen aus den Fluten rettet oder einen Obdachlosen herzt?

trina
13.07.2017, 13:13
Das Bild wahrscheinlich auch gleich...

captain hook
13.07.2017, 13:13
Soweit ich das gerade mal sehen konnte ist dein Kommentar schon weg.

Ich seh ihn noch. Sollte er ihn löschen, biete ich ihm als neuen Kommentar an anderweitig nachzufragen.

holger801
13.07.2017, 13:14
Das Bild war vor ein paar Minuten noch drin,...

captain hook
13.07.2017, 13:14
Das Bild wahrscheinlich auch gleich...

gespeichert. ;-)

trina
13.07.2017, 13:14
Wenn man eine Umfrage unter Langdistanztriathleten machen würde, wüssten glaube ich viele nicht, dass eine Infusion danach ohne die oben genannten Gründe nicht rechtens ist.

Trillerpfeife
13.07.2017, 13:18
Wenn man eine Umfrage unter Langdistanztriathleten machen würde, wüssten glaube ich viele nicht, dass eine Infusion danach ohne die oben genannten Gründe nicht rechtens ist.

muss etwas zurückrudern Joe Skipper ist 2ter geworden und Pro. Er hätte es wissen sollen.


macht es aber nicht besser ihn hier quasi öffentlich an den Pranger zu stellen. Auch wenn er so blöd war das Bild selbst in sein Stava Profil zu laden.

dagro
13.07.2017, 13:35
Ich finde die Diskussion sehr interessant, und habe meine eigenen Beobachtungen dazu am Sonntag im Zielbereich/Finisherzelt dazu gemacht unter den schnellen Jungs.
Ich habe sehr viele gesehen, die mit Plaster (von der Infusionsnadel) rumgerannt sind und habe auch einen Dialog zweier schnellen (sub9er?) gehört, wo der eine zum anderen meinte "hey, häng Dich doch kurz hinten an den Tropf, dann bist sofort wieder fit. Geht ganz schnell/easy, machen die problemlos".
Mein Eindruck davor war eben auch, dass die Sanitäter dort entsprechend "locker" mit dem Thema umgegangen sind. Also nicht im Sinne von ärztlichem Notfall, sondern als Regenerationsmassnahme.

Da ich Respekt vor Nadeln/Blut und dergleichen habe und um die Brisanz des Themas weiss, kommt für mich sowas nicht in Frage. Aber ich war schon sehr überrascht um die Freizügigkeit im Umgang damit.

captain hook
13.07.2017, 13:37
Wenn man eine Umfrage unter Langdistanztriathleten machen würde, wüssten glaube ich viele nicht, dass eine Infusion danach ohne die oben genannten Gründe nicht rechtens ist.

Moment... Also Lange soll ganz genau wissen, dass sein Trainer stehen und nicht 30m laufen darf bei der Info Weitergabe, aber Skipper darf gegen so ein sensibles Thema wie Doping verstoßen ohne dass er informiert sein soll? Als PRO sch**ßen die dich mit Infos zu dem Thema zu. Ich spreche aus Erfahrung. :-P zumindest in D. Was für einen Dr. hat Skipper eigentlich?

Die Antidopingregeln unterschreibt übrigen JEDER Teilnehmer. Wie war das weiter oben grade noch mit der Aussage: Es gibt Regeln und die gelten nunmal?!

und wir können jetzt ja mal diskutieren wie es mit den Performancegewinnen durch eine Infusion oder durch eine empfangene Zwischenzeit aussieht.

muss etwas zurückrudern Joe Skipper ist 2ter geworden und Pro. Er hätte es wissen sollen.


macht es aber nicht besser ihn hier quasi öffentlich an den Pranger zu stellen. Auch wenn er so blöd war das Bild selbst in sein Stava Profil zu laden.

An der Pranger hat er sich höchstens selbst gestellt mit seinem gut gelaunten Bild von der Infusion. Da ich ihn übrigens mit meinem Klarnamen um Stellungnahme bat, würde ich sagen, dass das schon ziemlich fair ist. Wer von denen die hier über PL herziehen und/oder DSQ fordern hat bei ihm um Stellungnahme gebeten?

trina
13.07.2017, 13:40
Hallo captain, meine Mutmaßung, dass viele nicht wissen, dass eine Infusion nach dem Rennen nicht einfach nur der Rgeneration dienen darf, bezog ich auf die breite Masse der Triathleten, also vor allem den freizeitsportler. Klar, auch der sollte die Antidopingregeln kennen.
Und du hast natürlich Recht, ein Profi sowieso.

hanse987
13.07.2017, 13:53
Wie soll der gemeine Freizeittriathlet die Anti Doping Regeln kennen, wenn die meisten noch nicht einmal die Sportordnung in der Hand hatten!

Stefan
13.07.2017, 13:57
Hallo captain, meine Mutmaßung, dass viele nicht wissen, dass eine Infusion nach dem Rennen nicht einfach nur der Rgeneration dienen darf, bezog ich auf die breite Masse der Triathleten, also vor allem den freizeitsportler.

Ein Fussballer in der Kreisklasse kann sich bei einer roten Karte auch nicht damit herausreden, dass er die Regeln nicht kennt.

Wenn man X Monate auf eine Langdistanz hin trainiert, dann sollte man mal einen Regenabend, an dem die Freundin mit ihren Mädels unterwegs ist, dazu verwenden, sich auf der DTU-Seite und auf der Seite des Veranstalters die wichtigsten .pdfs durchzulesen.

cruelty
13.07.2017, 13:57
Ich finde, der Thread sollte hier getrennt werden. Die Infusion von Joe Skipper hat ja nun wirklich nichts mit Patrick Lange zu tun - ist imo aber absolut einen eigenen Thread wert.

@Captain: Sehr konsequente Aktion. Bin gespannt, was dabei rum kommt. :Huhu: :Blumen:

Trillerpfeife
13.07.2017, 14:05
Moment... Also Lange soll ganz genau wissen, dass sein Trainer stehen und nicht 30m laufen darf bei der Info Weitergabe, aber Skipper darf gegen so ein sensibles Thema wie Doping verstoßen ohne dass er informiert sein soll? Als PRO sch**ßen die dich mit Infos zu dem Thema zu. Ich spreche aus Erfahrung. :-P zumindest in D. Was für einen Dr. hat Skipper eigentlich?

Die Antidopingregeln unterschreibt übrigen JEDER Teilnehmer. Wie war das weiter oben grade noch mit der Aussage: Es gibt Regeln und die gelten nunmal?!

und wir können jetzt ja mal diskutieren wie es mit den Performancegewinnen durch eine Infusion oder durch eine empfangene Zwischenzeit aussieht.



das sind Aussagen von verschiedenen Personen die du als eine Meinung darstellst. Klar wenn etwas für Lange gilt muss das auch für Joe Skipper gelten und auch für die anderen Sportler.

mir scheint du willst abwägen was schlimmer ist und wertest die "nur 30" Meter nicht so stark wie die Infusion.
Wie du aber auch schreibst für beide gelten die Regeln die sie unterzeichnet haben, also ist es müssig darüber zu diskutieren ob und ab wann z.B. Begleiten begleiten ist. Oder so ähnlich. :) Und was möglicherweise schlimmer ist.




An der Pranger hat er sich höchstens selbst gestellt mit seinem gut gelaunten Bild von der Infusion. Da ich ihn übrigens mit meinem Klarnamen um Stellungnahme bat, würde ich sagen, dass das schon ziemlich fair ist. Wer von denen die hier über PL herziehen und/oder DSQ fordern hat bei ihm um Stellungnahme gebeten?

Hier muss keiner irgendwas tun. Ist sicher toll von dir das du dir die Mühe machst.

und ja da hast du recht, Für das Bild ist er selbst verantwortlich. Jemand hat es gefunden und hier eingestellt.

captain hook
13.07.2017, 14:30
Skipper war an kein Pulsoxymeter angeschlossen und hat keine Blutdruckmanschette am Arm zur Überwachung von Kreislauf und Sauerstoffversorgung, d.h. nach dem modernen 1x1 der Notfallmedizin war er kreislaufstabil und nicht mal überwachungspflichtig. Somit lag keine rechtfertigende Notfallsituation vor und es ging bei der Infusion nur um Regenerationsförderung.

Hier seine Antwort:

Joe Skipper It was in the medical tent at the race so maybe counts as a hospital admission. The drug testing chaperone and anti filing were with me.

Die Nada scheint das OK zu finden so wie es war.

Wundert mich ob Deiner Ausführungen.

Ich werde die Nada um Erläuterung bitten.

Harm
13.07.2017, 14:31
Für alle die hier den Captain anprangern.
Disqualifiziert werden hätte Skipper auch für den zu weit offenen Reissverschluss vorne (Bilder 2 und 3 z.B.) werden müssen.
Das fände ich, ginge in die gleiche Richtung wie die 30m Begleitung von Lange durch Faris. Wäre also kleinlich.
Die Infusionsproblematik ist eine ganz andere und schadet unserem Sport massiv in der Öffentlichkeit. Von der potentielle Gefährdung des Sportlers einmal abgesehen!

ArminAtz
13.07.2017, 14:31
The drug testing chaperone and anti filing were with me.

Wenn das Bild ein Selfie vom Kontrolleur mit Joe auf der Bare wäre, würds dem Ganzen die Krone aufsetzen :Cheese:

Kann ich nicht verstehen...

ArminAtz
13.07.2017, 14:33
Wundert mich ob Deiner Ausführungen.

Hafu schein ziemlich uninformiert zu sein :Lachanfall:

captain hook
13.07.2017, 14:49
Hier macht jemand ein Thema auf, dessem Titel nahelegt, dass PL etwas begangen hat, was ein DSQ erfordern würde und eine nicht geringe Anzahl klickt in der Umfrage an dass sie das auch so sehen.

Ich habe das dringende Bedürfnis hier an die eigene Verantwortung von Athleten und ihrem eigenen Tun zu erinnern wenn man DSQ für so eine Lapalie fordert und einfach mal im Sinne des Sports die Verhältnismäßigkeit nicht ganz aus dem Auge zu lassen.

Die Beispiele kamen ja nur um den entsprechenden Kandidaten mal aufzuzeigen, was bei wirklich stringenter Regelauslegung alles zu einem DSQ führen könnte und dass kaum ein Athlet bei dieser Sichtweise am Ende noch in der Wertung landen würde.

svenio
13.07.2017, 14:59
Hier macht jemand ein Thema auf, dessem Titel nahelegt, dass PL etwas begangen hat, was ein DSQ erfordern würde und eine nicht geringe Anzahl klickt in der Umfrage an dass sie das auch so sehen.

Ich habe das dringende Bedürfnis hier an die eigene Verantwortung von Athleten und ihrem eigenen Tun zu erinnern wenn man DSQ für so eine Lapalie fordert und einfach mal im Sinne des Sports die Verhältnismäßigkeit nicht ganz aus dem Auge zu lassen.

Die Beispiele kamen ja nur um den entsprechenden Kandidaten mal aufzuzeigen, was bei wirklich stringenter Regelauslegung alles zu einem DSQ führen könnte und dass kaum ein Athlet bei dieser Sichtweise am Ende noch in der Wertung landen würde.

Also soll jeder Athlet selbst entscheiden, an welche Regel er sich hält und welche er für nicht so wichtig erachtet?

captain hook
13.07.2017, 15:07
Also soll jeder Athlet selbst entscheiden, an welche Regel er sich hält und welche er für nicht so wichtig erachtet?

Dann aber bitte auch wirklich konsequent. Beispiele wurden oben genannt. Ich bin gespannt, ob dann alle, die von DIESER Anwendung betroffen sind immer noch so sehr dafür sind.

Beispiel mit dem offenen Anzug wurde zB bereits genannt. Ich würde mir die Mühe machen und die Bilderdienste zu durchforsten, damit dem Veranstalter die betreffenden Athleten dann bekannt sind, die zu dsq sind.

Alle die mit Frau, Kind und Familie da waren wo dann mal ein paar Meter freudig als Erlebnis mitgelaufen wurde ebenfalls. Wenn dann noch ne Flasche angenommen wurde... Um Himmels willen.

Alteisen
13.07.2017, 15:27
Andy Böcherer hatte kurz nach dem Rennen direkt seine Tochter hinter der Ziellinie in den Armen. Hoffentlich fällt das nicht auch unter die ganzen Einschränkungen. Sonst haben wir irgendwann keine Ergebnisse der Profis mehr.

Und die lange zweitplatzierte Frau .... die hat sich über längere Zeit mit der zugehörigen "Platz 2" - Radfahrerin unterhalten. Ob das durchgehen darf.... und ob das nicht auch unter unzulässige Begleitung fällt (die Radfahrerin hätte ja wohl deutlich vor ihr fahren müssen). So viele Sünder ....

captain hook
13.07.2017, 15:36
So viele Sünder ....

Alle DSQ, aber sofort! Sollen mal ins Regelbuch schauen. Skipper hatte ja schonmal seinen Anzug offen, den dann auch. Da muss man schon konsequent sein.

btw: PLs "Verstoß" wurde ja sogar vor Ort vom Kampfrichter gesehen, bewertet und bestraft. Hier wird ja offensichtlich nach einer Verschärfung der Strafe geschrien. Die offensichtlichen Verstöße der weiteren Sportler wurden nach aktueller Kenntnislage garnicht erst belangt. Überhaupt nicht.

Trillerpfeife
13.07.2017, 15:48
Hier macht jemand ein Thema auf, dessem Titel nahelegt, dass PL etwas begangen hat, was ein DSQ erfordern würde und eine nicht geringe Anzahl klickt in der Umfrage an dass sie das auch so sehen.

Ich habe das dringende Bedürfnis hier an die eigene Verantwortung von Athleten und ihrem eigenen Tun zu erinnern wenn man DSQ für so eine Lapalie fordert und einfach mal im Sinne des Sports die Verhältnismäßigkeit nicht ganz aus dem Auge zu lassen.

Die Beispiele kamen ja nur um den entsprechenden Kandidaten mal aufzuzeigen, was bei wirklich stringenter Regelauslegung alles zu einem DSQ führen könnte und dass kaum ein Athlet bei dieser Sichtweise am Ende noch in der Wertung landen würde.

15 von 85 würde ich eher als eine geringe Anzahl sehen.

svenio
13.07.2017, 16:02
Alle DSQ, aber sofort! Sollen mal ins Regelbuch schauen. Skipper hatte ja schonmal seinen Anzug offen, den dann auch. Da muss man schon konsequent sein.

btw: PLs "Verstoß" wurde ja sogar vor Ort vom Kampfrichter gesehen, bewertet und bestraft. Hier wird ja offensichtlich nach einer Verschärfung der Strafe geschrien. Die offensichtlichen Verstöße der weiteren Sportler wurden nach aktueller Kenntnislage garnicht erst belangt. Überhaupt nicht.

Ich bin mir gar nicht sicher, ob PLs Verstoß wirklich vor Ort von einem Kampfrichter gesehen wurde. Warum erfolgte die Strafe zeitlich soweit nach dem Verstoß? Vielleicht haben auch erst die Fernsehbilder darauf aufmerksam gemacht...

Die Bewertung des Verstoßes war nicht den Regeln entsprechend. Für Agegrouper folgt laut Regelwerk eine 1 Minuten Stop and Go Strafe, für Profis ein DSQ. Die Regel ist nicht neu, im hr Fernsehen haben Kienle und Böcherer gesagt, das wäre schon letztes Jahr so gewesen.

Harm
13.07.2017, 16:52
Alle DSQ, aber sofort! Sollen mal ins Regelbuch schauen. Skipper hatte ja schonmal seinen Anzug offen, den dann auch. Da muss man schon konsequent sein.


Ich in absolut bei Dir. :Huhu:
Wenn die das mit dem Anzug konsequent durchziehen, dann hab ich auch ne Chance auf ne Hawai Quali!
Muss man nur durchkommen und nen Anzug mit Reissverschluss hinten anziehen :Cheese:
Dazu ziehen wir das mit den Abdeckungen am Rad knallhart :dresche durch und ich gewinn meine Altersklasse.:liebe053:

Alteisen
13.07.2017, 17:24
Der Seite 18 vom Athletes Guide kann man eindeutig entnehmen, dass bei einer "Begleitung des Athleten durch Betreuer" bei Profis eine Disqualifikation folgt. Dementsprechend kann man Lange eigentlich nicht die gelbe Karte zeigen, sondern muss ihn aus der Wertung herausnehmen.

Wie steht ihr dazu? Sollte Lange eurer Meinung nach aus der Wertung genommen werden?

Wenn ich mir die Bilder aus 2014 so genau anschaue, dann war die Startnummer 603 aufgrund des geöffneten Reissverschlusses auch ganz schön nah dran an einer Disqualifikation.... :Huhu:

https://www.finisherpix.com/gallery/photo/de/eur/0751/603/0751_084030#0751_084030

Trillerpfeife
13.07.2017, 17:43
Wenn ich mir die Bilder aus 2014 so genau anschaue, dann war die Startnummer 603 aufgrund des geöffneten Reissverschlusses auch ganz schön nah dran an einer Disqualifikation.... :Huhu:

https://www.finisherpix.com/gallery/photo/de/eur/0751/603/0751_084030#0751_084030

Was hat das mit Patrik Lange zu tun?

Fährst du immer genau nach Stvo? Ist deine Einkommenssteuer ehrlich.

Darf man etwas nur kritisieren wenn man selbst ein Heiliger ist?

Alteisen
13.07.2017, 18:01
Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen ist hier eher die Botschaft. Vielleicht erkennt sich ja jemand.

carolinchen
13.07.2017, 18:45
Ich war mal so frei nachzufragen:

https://www.strava.com/activities/1075112637

XXXXX Nice Picture: The current wording in the 2015 Prohibited List states that Intravenous infusions and/or injections of more than 50 mL per 6 hour period are prohibited except for those legitimately received in the course of hospital admissions, surgical procedures or clinical investigations (https://www.wada-ama.org/sites/default/files/resources/files/intravenous_infusions_-_version_4.1_-_july_2016.pdf)
May be you have some additionel Informations about the Picture? Not seeing one of the named three reasons?!
Hier Antworten:
Joe Skipper It was in the medical tent at the race so maybe counts as a hospital admission. The drug testing chaperone and anti filing were with me.
Vor 4 Stunden
Trevor Wurtele
Trevor Wurtele Joe Skipper You should contact someone and apply for TUE. Normally you can do that on the spot if IV is required. It's a newer rule and most people don't know about it. Med tent also doesn't qualify as hospital visit. I'm pretty sure you can still get one retroactively. Look into it ASAP.
Vor 3 Stunden
Joe Skipper
Joe Skipper Ok cheers. Yeah I never knew I would need one for it so will have to look into it and sort it out.
Vor 3 Stunden

Thorsten
13.07.2017, 22:22
Disqualifiziert werden hätte Skipper auch für den zu weit offenen Reissverschluss vorne (Bilder 2 und 3 z.B.) werden müssen.
Klugscheiß: Die Ironman-Regeln gelten nur bei Ironman-Veranstaltungen. Challenge hält sich mit wenigen Abweichungen an die DTU-Regeln.

Alteisen
13.07.2017, 22:36
Die Sportordnung sieht eine Oberkörperbekleidung vor. Wie weit der Anzug offen sein darf, ist nicht genauer beschrieben aber auch da ist irgendwann vermutlich die Grenze zum Unerlaubten erreicht.

Chillkröte
14.07.2017, 01:24
Finde dieser Thread hat eine unschöne Entwicklung genommen.
Habe nicht den Eindruck, dass einer der erwähnten Sportskameraden (PL, Doc Skipper, ...) sich einen bewussten Vorteil verschaffen wollte.
Ich unterscheide immer noch subjektiv "dämliche formale Regeln" von "menschlichen Bedürfnissen" und kann keinen Anstoß finden an offenen Hemdchen oder einer NaCl-Lösung zur schnellstmöglichen Regeneration.

Was ist die Intention ?
Steht hier der Teilnehmer oder der Veranstalter (ob seiner Regelumsetzung) in der Kritik ?

deirflu
14.07.2017, 06:44
Finde dieser Thread hat eine unschöne Entwicklung genommen.

Ich...kann keinen Anstoß finden an offenen Hemdchenoder einer NaCl-Lösung zur schnellstmöglichen Regeneration.

Wenn er es bis jetzt noch nicht hatte, dann jetzt auf alle Fälle:confused: :dresche

Einfach nur peinlich bzw kann ich bei solchen Sätzen einfach nur den Kopf schütteln. NaCI-Lösung u.ä. ist lt NADA schlicht und einfach verboten bzw nur im Falle einer medizinischen Indikation samt Einlieferung in ein Spital erlaubt.

Ich finde es sehr schade das es anscheinend noch immer Veranstaltungen gibt die sich nicht an diese Regel halten und war von dem Bild etwas schockiert da ich dachte das diese Zeit vorbei ist. Mich wundert auch das die Doping Kontrolleure da nichts unternommen haben, is anscheinend nicht gewollt bei einem kleinen Familienevent:confused:

Hafu
14.07.2017, 06:55
...kann keinen Anstoß finden ...einer NaCl-Lösung zur schnellstmöglichen Regeneration.
...

????
Du kannst kann keinen Anstoß daran finden, wenn sich jemand eine Nadel in den Arm rammen lässt, nur um seine sportliche Leistung zu verbessern?

:confused:

Denk' nochmal drüber nach.:Blumen:

in deiner Denkweise wäre auch das Spritzen von Erythropoietin O.K. Ist ja schließlich ein körpereigenes Hormon und unterstützt wirksam die Regeneration indem es hilft lebenswichtigen Sauerstoff in die Körperzellen zu transportieren.
Oder Testosteron: produziert jeder Mensch selbst und ein Mangel daran (der unter Ausdauersportler weit verbreitet ist) behindert ebenfalls nachweislich Regeneration.

JENS-KLEVE
14.07.2017, 08:02
Bei unserem Traditions-Triathlon in Xanten gab es vergangenes Jahr im Ziel den Recovery-Drink von Dextro, vielleicht ist das die bessere Alternative zur Injektion und Infusion.

flaix
14.07.2017, 09:29
????
Du kannst kann keinen Anstoß daran finden, wenn sich jemand eine Nadel in den Arm rammen lässt, nur um seine sportliche Leistung zu verbessern?

:confused:

Denk' nochmal drüber nach.:Blumen:

in deiner Denkweise wäre auch das Spritzen von Erythropoietin O.K. Ist ja schließlich ein körpereigenes Hormon und unterstützt wirksam die Regeneration indem es hilft lebenswichtigen Sauerstoff in die Körperzellen zu transportieren.
Oder Testosteron: produziert jeder Mensch selbst und ein Mangel daran (der unter Ausdauersportler weit verbreitet ist) behindert ebenfalls nachweislich Regeneration.

ich finde hier gehst Du deutlich zu weit in der Gleichsetzung. NaCl nachdem das rennen gelaufen ist, kann man doch nicht als Doping bezeichnen und auf eine Stufe mit EPO setzen, Harald.

Ich finde Infusionen auch grenzwertig und man sollte damit nicht einfach um sich schmeissen, aber wer zieht die Grenze? Demnächst kommt dann irgendwer daher und sagt das Akkupunktur verboten gehört weil Nadeln im Spiel sind. Oder Sauna weil es die Regenartion fördert.

Das Reglementieren von Infusionen hat ja seinen Hintergrund, das verstehe ich. Aber hat der Macher der Regel da wirklich an NaCl im mediacal tent gedacht, als er diese Regel erstellt hat? Ich denke, eher nicht.

captain hook
14.07.2017, 09:41
Das Reglementieren von Infusionen hat ja seinen Hintergrund, das verstehe ich. Aber hat der Macher der Regel da wirklich an NaCl im mediacal tent gedacht, als er diese Regel erstellt hat? Ich denke, eher nicht.

Er hat genau daran gedacht.

Frag mal die Leute, die das mal in Anspruch genommen haben wie das mit der Regeneration so verlaufen ist. Und schau Dir mal die an, denen noch tagelang flau ist, weil sie versuchen das mit Essen und Trinken über den Verdauungstrakt zu lösen.

Und dann schau dir mal an, um was es speziell bei den Profis geht. Kona Punkte, Kohle, Rennen machen, schneller wieder fit sein.

Und genau deshalb gehören rekom Infusionen verboten. Weil genau deshalb hat man sie zB im Profiradsport gemacht. Nicht (nur) um den Dopingschrott reinzubringen, sondern um den Leuten genau die Nährstoffe einzuhelfen, die ansonsten mühsam über den Verdauungstrakt aufgenommen werden müssen. Ich kenne Leute die diese Zeiten mitgemacht haben. Die beschreiben den Effekt als fundamental und absolut entscheidend.

Hafu
14.07.2017, 09:42
...
Ich finde Infusionen auch grenzwertig und man sollte damit nicht einfach um sich schmeissen, aber wer zieht die Grenze? ...
Das Reglementieren von Infusionen hat ja seinen Hintergrund, das verstehe ich. Aber hat der Macher der Regel da wirklich an NaCl im mediacal tent gedacht, als er diese Regel erstellt hat? Ich denke, eher nicht.

Doch genau an diese NaCl und Glucose-Infusionen hat die WADA gedacht, als sie das Verbot installiert hat.

Wir erinnern uns doch alle an die Bilder von Infusionsbehandlungen von Zabel, Aldag und Ullrich in Hotels in den 90ern während der Tour de France. Damals waren NaCl- und Glucose-Infusionen noch erlaubt, aber welchen Eindruck suggeriert ein Sport für die Öffenztlichkeit, dessen Ausübung nur unter Einsatz von Spritzen und Infusionen möglich ist?
Mich haben diese Bilder schon damals irritiert, als wir noch gar nicht wussten, was bei der Tour jenseits der Fernsehkameras noch infundiert und gespritzt wurde.

Wenn man sich ersteinmal als z.B. junger Fahrer daran gewöhnt hat, dass Spritzen und intravenöse Zugänge zur Ausübung einer Sportart scheinbar dazu gehören ist es nur noch ein ganz kleiner Schritt über diese Zugänge z.B. Eigenblut zu verabreichen ("ist ja schließlich mein eigenes Blut"). Dass die WADA hier vor 15 Jahren eine eindeutige Grenze gezogen hat, finde ich absolut richtig und diese Grenze sollte man auch als Rennarzt und Athlet (im Falle von Skipper liegt die Schuld klar bei beiden) einhalten!

Nach dem Rennen ist vor dem Rennen und wer sich mit einer unerlaubten Methode einen Vorteil gegenüber Konkurrenten schafft, die das Reglement beachten und deshalb dann eine längere Regenerationszeit nach einer Langdistanz benötigen und beim nächsten 70.3er vielleicht gerade deswegen gegen Skipper verlieren, gehört zu Recht kritisiert, wie das der Captain getan hat.

flaix
14.07.2017, 09:46
Argumente angenommen

captain hook
14.07.2017, 09:53
Ich hab das Thema aufgrunddessem, dass es nun wiederholt auftritt und der damit verbundenen Fragen mal ausgelagert und mit einem Sendungsvorschlag mit dem Renndirektor und ggf der Nada verbunden, wo ob der Praxis zum Beispiel bei der Challenge Roth ja mal Licht ins Dunkel gebracht werden sollte:

http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=1316256#post1316256

Dieses dürfte übrigens für jeden Lizenzsportler interessant sein. Da jeder auf seiner Lizenz unterschrieben hat, dass er sich an die Anti Doping Regeln hält.

Deshalb erscheint es mir wichtig zu wissen (und auch Veranstalter zu sensibilisieren) was zulässig ist und wann und was nicht.

Dann kann man sich hier weiter über 30m Mitlaufen eines Trainers aufregen und dafür DSQ fordern.

TriMe
14.07.2017, 10:21
BTT:
Weiß jemand, seit wann die Regel gilt? Was ich ja ulkig fand, war Faris Aussage "Die Regel muss neu sein", das habe er nicht gewusst^^ (In Anlehnung an die erste Abstimmoptionen - Die Regeln sind anscheinend nicht allen bekannt...)

Gaaanz streng genommen kann das ja eigentlich bei Einhaltung des Reglements nur zur Disqualifikation führen. Wenn Bekannte/Freunde von mir am Streckenrand stehen, sage ich ihnen auch noch immer, dass ich disqualifiziert werde, sobald sie mich einen Schritt oder mehr begleiten... Oder mich auf einem Bein stehend anfeuern ;)
Ich meine so wird es halt eindeutig beim Racebriefing kommuniziert und Regeln sind Regeln - oder?
Selbstverständlich bin ich froh, dass Lange nicht disqualifiziert wird! Wünschen tut man sowas natürlich niemanden wegen so einer Kleinigkeit, schon gar nicht dem Patrick.

LidlRacer
14.07.2017, 13:35
Das Reglementieren von Infusionen hat ja seinen Hintergrund, das verstehe ich. Aber hat der Macher der Regel da wirklich an NaCl im mediacal tent gedacht, als er diese Regel erstellt hat? Ich denke, eher nicht.

Er hat genau daran gedacht.

Frag mal die Leute, die das mal in Anspruch genommen haben wie das mit der Regeneration so verlaufen ist. Und schau Dir mal die an, denen noch tagelang flau ist, weil sie versuchen das mit Essen und Trinken über den Verdauungstrakt zu lösen.


Ja, es geht auch um einfache Fusionen ohne Wirkstoffe.

Hier werden die Hauptgründe für das Infusionsverbot erklärt:
https://www.wada-ama.org/sites/default/files/resources/files/intravenous_infusions_-_version_4.1_-_july_2016.pdf
"IV infusions are included on the Prohibited List mainly because some athletes
could use this Prohibited Method to:
a) increase their plasma volume levels;
b) mask the use of a Prohibited Substance;
c) distort the values of their Athlete Biological Passport.
In sports with weight classifications, athletes may be encouraged to undertake
significant, accelerated weight loss to qualify for a competition and then use IV
infusion to rapidly rehydrate. This practice invokes issues of athlete health and
safety."

Die bei uns hauptsächlich diskutierte bessere Erholung ist nicht dabei und die meisten Gründe sind bei den meisten Triathleten überhaupt nicht relevant.

flaix
14.07.2017, 14:17
Ja, es geht auch um einfache Fusionen ohne Wirkstoffe.

Hier werden die Hauptgründe für das Infusionsverbot erklärt:
https://www.wada-ama.org/sites/default/files/resources/files/intravenous_infusions_-_version_4.1_-_july_2016.pdf
"IV infusions are included on the Prohibited List mainly because some athletes
could use this Prohibited Method to:
a) increase their plasma volume levels;
b) mask the use of a Prohibited Substance;
c) distort the values of their Athlete Biological Passport.
In sports with weight classifications, athletes may be encouraged to undertake
significant, accelerated weight loss to qualify for a competition and then use IV
infusion to rapidly rehydrate. This practice invokes issues of athlete health and
safety."

Die bei uns hauptsächlich diskutierte bessere Erholung ist nicht dabei und die meisten Gründe sind bei den meisten Triathleten überhaupt nicht relevant.

Danke Lidl, das war auch so mein Gedanke das Infusionen vor allem deshalb verboten werden sollten um andere Methoden nicht einfach huckepack zu verschleiern.

Ich muss auch sagen - und dafür wird mich der Captain dann wahrscheinlich gleich zum Scheiterhaufen chauffieren - das eine Infusion zu besseren Regeneration für mich persönlich (bei einem 1Tages-Event) nicht unbedingt als Doping zu sehen ist. Anders bei Etappen-Rennen, da gehört es eben auch dazu einen guten Magen zu haben.

Mir sind die Positionen von Hafu und Captain bzgl. dieses Themas zu extrem. Aber ich tauge auch einfach nicht zum Anti-Doping-Jäger. Die anderen Jungs haben auch gute Gründe und Argumente. Ist halt schwierig.

captain hook
14.07.2017, 14:24
Danke Lidl, das war auch so mein Gedanke das Infusionen vor allem deshalb verboten werden sollten um andere Methoden nicht einfach huckepack zu verschleiern.

Ich muss auch sagen - und dafür wird mich der Captain dann wahrscheinlich gleich zum Scheiterhaufen chauffieren - das eine Infusion zu besseren Regeneration für mich persönlich (bei einem 1Tages-Event) nicht unbedingt als Doping zu sehen ist. Anders bei Etappen-Rennen, da gehört es eben auch dazu einen guten Magen zu haben.

Mir sind die Positionen von Hafu und Captain bzgl. dieses Themas zu extrem. Aber ich tauge auch einfach nicht zum Anti-Doping-Jäger. Die anderen Jungs haben auch gute Gründe und Argumente. Ist halt schwierig.

Selbstverständlich ist es für einen PRO interessant, wann er ggf sein nächstes Rennen um die nächsten Kona Punkte machen kann.

Und wenn man sie Rekom Infusion dann zulässt... Nur NaCl oder auch mit Nährstoffen? Und so weiter uns sofort. Diese Tür sollte man in meinen Augen ganz fest zuhalten. Da öffnet man einer ganzen Reihe an Dingen die da drannhängen Tür und Tor. Der perfekte synthetische Athlet.

In Italien darf man noch nicht mal mehr im Höhenzelt pennen, und hier wird die Freigabe von Infusionen diskutiert.

Ne, bei so Nadel- und Blutpanschergeschichten ist meine Kompromissbereitschaft ziemlich eingeschränkt.

Hafu
14.07.2017, 14:51
...Mir sind die Positionen von Hafu und Captain bzgl. dieses Themas zu extrem. Aber ich tauge auch einfach nicht zum Anti-Doping-Jäger. Die anderen Jungs haben auch gute Gründe und Argumente. Ist halt schwierig.

So extrem ist weder Captains noch meine Einstellung zu dem Thema.


Ich bin auch nicht dafür, dass jetzt ein Verfahren gegen Skipper eingeleitet wird, weil dabei sowieso nichts Verwertbares heraus kommen würde. Skipper wird sich dann einen guten Anwalt nehmen, es werden nachträglich Atteste vom Rennarzt erstellt, dass ein tatsächlicher Notfall vorlag (den ich zu 99% für unwahrwscheinlich halte). Die Atteste zu widerlegen ist nachträglich schwer möglich und das Verfahren wird nach vielem hin und her, Einholen von Stellungnahmen usw. eingestellt. Unter dem Strich hat die NADA und die ehrenamtlich besetzten Antidopingkommissionen damit viel Arbeit, es kommt nichts sinnvolles dabei raus und letztlich verdient sich nur ein oder mehrere Anwälte eine goldene Nase dabei.

Es geht vielmehr darum eine Sensibilität für dieses Thema zu schaffen, von der ich eigentlich glaubte, dass sie längst allgemein vorhanden sei. Die Infusionen sind medizinisch fragwürdig und so wie sie vielerorts anscheinend immer noch durchgeführt werden, aus gutem Grund verboten.

Natürlich gibt es moralisch betrachtet "schlimmeres" Doping als so eine Kochsalzinfusion, aber irgendwo muss man Grenzen ziehen und die Grenze u.a. genau dort zu ziehen, wo sich jemand eine Nadel in die Vene rammen lässt und mehr als 50ml Flüssigkeit reinspritzen lässt, finde ich offen gesagt sehr sinnvoll und da diese Grenze nunmal seit über 10 Jahren besteht, sollte sie auch von allen Beteiligten beachtet werden.

captain hook
14.07.2017, 15:36
Das ist doch ne einfach Sache... das Thema muss endlich mal eindeutig geklärt werden. Da ist nix schlimmes dabei. Jeder muss da bekommen was er braucht, aber es darf da auch keine Praxis vorherrschen, die Fragen hinterlässt. Brauche ich nen Attest, brauche ich ne TUE, was ist eine Notfallsituation die eine Infusion rechtfertigt... Das sind doch simple Dinge.

Infusionstouristen sollen wegen mir als Strafe den Marathon gleich nochmal laufen gehen. Sowas kann ich nicht ausstehen.

LidlRacer
14.07.2017, 15:59
Das ist doch ne einfach Sache... das Thema muss endlich mal eindeutig geklärt werden. Da ist nix schlimmes dabei. Jeder muss da bekommen was er braucht, aber es darf da auch keine Praxis vorherrschen, die Fragen hinterlässt. Brauche ich nen Attest, brauche ich ne TUE, was ist eine Notfallsituation die eine Infusion rechtfertigt... Das sind doch simple Dinge.


Ich glaube nicht, dass es einfach ist, da scharfe Grenzen zu ziehen.
Wie ausdauernd muss ich kotzen (in Abhängigkeit von Art und Ausmaß der Dehydrierung), um zu demonstrieren, dass meine Dehydrierung nicht durch Trinken zu beheben ist?

Ich denke, Notfall ist, wenn ein Arzt entscheidet, dass es ein Notfall ist.
Eine gewisser subjektiver Spielraum ist da nicht zu vermeiden.

captain hook
14.07.2017, 16:05
Ich glaube nicht, dass es einfach ist, da scharfe Grenzen zu ziehen.
Wie ausdauernd muss ich kotzen (in Abhängigkeit von Art und Ausmaß der Dehydrierung), um zu demonstrieren, dass meine Dehydrierung nicht durch Trinken zu beheben ist?

Ich denke, Notfall ist, wenn ein Arzt entscheidet, dass es ein Notfall ist.
Eine gewisser subjektiver Spielraum ist da nicht zu vermeiden.

Genau. Dann stellt er nen Zettel aus und überwacht den Patienten wie von Hafu beschrieben und keiner hat irgendein Problem.

Nur das hier einige aus Erfahrung berichteten und von kotzenden Sportlern kurz vorm Umfallen garnicht die Rede war. Bei Skipper ebenfalls nicht.

autpatriot
14.07.2017, 16:21
Das gehört einfach strikt verboten.
Bei Notfällen sollens halt 2-3 Krankenwagen hinterm Finisherzelt stehen haben damit diese bei Notfällen als "Behandlungsraum/Hospital" dienen mit anschließender Stationären aufnahme!.

LidlRacer
14.07.2017, 16:50
Das gehört einfach strikt verboten.
Bei Notfällen sollens halt 2-3 Krankenwagen hinterm Finisherzelt stehen haben damit diese bei Notfällen als "Behandlungsraum/Hospital" dienen mit anschließender Stationären aufnahme!.

Wenn irgendwo massenhaft die Notwendigkeit medizinischer Behandlung besteht, und das ist nun mal im Ziel von LD-Triathlons der Fall, ist es sehr sinnvoll, vor Ort zu behandeln. In vielen Fällen ist ja auch keine komplizierte Behandlung nötig.
Ich fand es jedenfalls sehr gut, dass ich nach 5 Schritten im Behandlungszelt war, als ich in Frankfurt kollabiert bin. Infusion bräuchte ich nicht.

hazelman
14.07.2017, 17:18
Wer ist das? Bild an Nada?

Sollte dieser Sportler DSQ werden?

Der Herr Skipper fährt sich post-Race noch ganz andere Sachen ein.
Und die waren mitnichten regenerationsfördernd. :Lachanfall:

Flow
14.07.2017, 18:02
Der Herr Skipper fährt sich post-Race noch ganz andere Sachen ein.
Und die waren mitnichten regenerationsfördernd. :Lachanfall:
Zwei linke Hände hat er davon auch schon bekommen, falls du das Bier meinst ... ;)

Klugschnacker
14.07.2017, 19:18
Da wir das Thema mittlerweile in diversen Threads diskutieren, schließe ich diesen Thread.