Vollständige Version anzeigen : Speedo Fastskin für kompletten Wettkampf?
X S 1 C H T
17.07.2017, 09:21
Hi zusammen,
am Samstag steht bei mir ein Sprint auf dem Programm mit Schwimmen im See. So wie es aussieht wird mit Neopren geschwommen. Ich habe aber keine Lust mir wegen den 400m die Pelle anzuziehen und wieder auszuziehen.
Ich war die letzten Jahre meistens mit Zweiteiler unterwegs. Jetzt habe ich wieder meinen Speedo Fastskin Anzug entdeckt mit dem ich 2011 in Kona und 2013 in Zürich geschwommen bin.
Das Teil ist ja eigentlich ein Schwimmanzug. Hat jemand Erfahrungen gemacht wie gut so ein Teil auch für einen kompletten Wettkampf funktioniert? Alternativ hab ich noch einen Einteiler mit Ärmel aber ich denke der Fastskin ist im Wasser schneller.
Das Ding sitzt schon recht stramm aber hinten kann man ja noch den RV öffnen.
Hat jemand Erfahrungen?
Trillerpfeife
17.07.2017, 09:27
Erfahrung hab ich keine, aber ich tät es einfach mal in einem kurzen Koppeltraining ausprobieren.
Unter die Dusche, nass aufs Rad und dann 20 km baller und 5 km laufen.
Ist es nicht so, dass ein Scwimanzug nach dem Schwimmen ausgezogen werden muss? WKO? also Einteiler oder nur Tri-short und Oberteil in der Wechselzone. Oder Zweiteiler und Swimsuit und Swimsuit in T1 ausziehen...
Catbiker und ich haben das oft praktiziert.
Ohne Probleme!:cool:
popolski
17.07.2017, 10:59
Wenn es ein "echter" Schwimmanzug ist. dann muss du ihn ausziehen.
Die aktuelle Sportordnung der DTU sag dazu folgendes.
§ 26
Bekleidung beim Schwimmen
...
26.3 Schwimmanzüge sind bei Deutschen Meisterschaften der Elite / U23, Junioren, Jugend
A und B, Qualifikationswettkämpfen für internationale Meisterschaften sowie für die
Wettkämpfe der Triathlon-Bundesliga (1. und die 2. Bundesligen) verboten.
Bei allen anderen Wettkämpfen innerhalb der DTU gilt: Tragen die Teilnehmer
Schwimmanzüge sind diese nach dem Schwimmen ganz auszuziehen.
26.4 Kälteschutzanzüge und Schwimmanzüge dürfen nicht übereinander getragen werden.
X S 1 C H T
17.07.2017, 11:05
Wenn es ein "echter" Schwimmanzug ist. dann muss du ihn ausziehen.
Die aktuelle Sportordnung der DTU sag dazu folgendes.
§ 26
Bekleidung beim Schwimmen
...
26.3 Schwimmanzüge sind bei Deutschen Meisterschaften der Elite / U23, Junioren, Jugend
A und B, Qualifikationswettkämpfen für internationale Meisterschaften sowie für die
Wettkämpfe der Triathlon-Bundesliga (1. und die 2. Bundesligen) verboten.
Bei allen anderen Wettkämpfen innerhalb der DTU gilt: Tragen die Teilnehmer
Schwimmanzüge sind diese nach dem Schwimmen ganz auszuziehen.
26.4 Kälteschutzanzüge und Schwimmanzüge dürfen nicht übereinander getragen werden.
Wie ist "echter" Schwimmanzug definiert?
popolski
17.07.2017, 11:14
Wie ist "echter" Schwimmanzug definiert?
Alle Materialien die durch Oberflächenbeschichtung die Wasseraufnahme des Materials verringen und /oder den Widerstand verringern. (Neopren darf sowieso keins drin sein) In der Regel haben dies Anzüge auch keinen Radeinsatz. Es gibt im leider keine Positivliste wie z.B. für Wettbewerbe der FINA.
Im Grunde sind davon aber alle Anzüge betroffen die sich "Speedsuit" oder so nennen.
Im Zweifelsfall vorher mit dem zuständigen Verband abklären
X S 1 C H T
17.07.2017, 11:18
Alle Materialien die durch Oberflächenbeschichtung die Wasseraufnahme des Materials verringen und /oder den Widerstand verringern. (Neopren darf sowieso keins drin sein) In der Regel haben dies Anzüge auch keinen Radeinsatz. Es gibt im leider keine Positivliste wie z.B. für Wettbewerbe der FINA.
Im Grunde sind davon aber alle Anzüge betroffen die sich "Speedsuit" oder so nennen.
Im Zweifelsfall vorher mit dem zuständigen Verband abklären
Das Teil heißt aber Fastskin :Lachanfall:
popolski
17.07.2017, 11:27
Das Teil heißt aber Fastskin :Lachanfall:
Tja eben... ..oder so...
klingt auf jeden Fall nach Schwimmanzug i.S. DTU
Ausziehen oder halt doch mal den Fahrtenschwimmer machen :Lachen2:
Ein textiler FINA-zugelassener Schwimmanzug lässt sich nicht von einem Triathlonanzug unterscheiden und darf deshalb auch für die anderen Disziplinen getragen werden.
Die hochwertigen ITU-Schwimmanzüge von KIWAMI und von ZeroD werden z. T. aus denselben Materialien hergestellt wie die typischen Speedsuits. Auch da werden oft hydrophobe Beschichtungen benutzt, denn man will ja gerade bei ITU-Wettkämpfen, wo Speedsuits verboten sind trotzdem maximale Geschwindigkeit im Wasser haben.
Allerdings ist die Passform von Speedsuits eine andere als die von Triathlonanzügen, denn man will von den Speedsuits ja v.a. auch einen Kompressionseffekt haben, d.h. die müssen sehr eng sein. Unangenehm eng im trockenen Zustand im Oberschenkel, Oberkörper und Schulterbereich. Deswegen sind Speedsuitmaterialien oft auch weniger elatisch als übliche Triathlonanzugstoffe.
Z.T. kann man dieser enge durch Öffnen des Rückenreißverschlusses ab dem Radfahren begegegnen.
Eigentlich gilt aber: Wenn man das Gefühl hat, man kann mit seinem Speedsuit problemlos Radfahren und Joggen, dann ist er zu groß gewählt und macht im Wasser nicht so schnell wie er könnte.
Beobachtet mal Spezialschwimmer/innen bei Meisterschaften: die ziehen ihren Anzug in der Regel erst kurz vor dem Start komplett an und sobald sie im Ziel angeschlagen haben, reißen sie ihn sich förmlich vom Leib, so unangenehm ist er.
X S 1 C H T
17.07.2017, 14:10
Danke Harald!
X S 1 C H T
23.07.2017, 14:09
Das Teil war tiptop im WK! :Huhu:
Platz 2 ist es am Ende geworden.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.