Vollständige Version anzeigen : Dreh- oder Lage-Schwindel nach längeren Kraul-Einheiten
Ich bin ja froh, dass ich endlich einige Bahnen am Stück durchkraulen kann, aber ich merke, dass ich so nach einer halben Stunde mit verstärktem Dreh- oder Lageschwindel zu kämpfen habe, wenn ich aus dem Wasser komme.
Ist ziemlich blöd, wenn man zum Rad rennen und dann am Straßenverkehr teilnehmen möchte.
Bei kürzeren Einheiten hatte ich das Problem nicht. Und auch nicht, wenn ich abwechselnd Brust und Kraul geschwommen bin.
Das ganze tritt auch auf bei bestimmeten Yoga-Asanas auf (z.B. beim Fisch)
Kennt das jemand?
Gibt sich das wieder (= eine Frage des Trainings)?
Kann man etwas dagegen tun (Einheiten unterbrechen, spezielle Übungen?)
popolski
30.07.2017, 12:15
das kommt der Regel vom Innenohr.d.h dort stimmt was nicht. Kläre das unbedingt mit einem HNO Arzt ab.
Im Freiwasser kann dich sowas ganz schnell in Lebensgefahr bringen.
Als Sofortmassnahme würde ich mal probieren mit Ohrstöpseln zu trainieren. Wobei dir auch durch die Nase Wasser ins Ohr kommen kann
lg
Greyhound
30.07.2017, 12:28
Also wenn es nur beim Ausstieg aus dem Wasser ist, würde ich mir nicht zu große Sorgen machen. Mit dem Schwindel haben viele mehr oder weniger zu kämpfen.
popolski
30.07.2017, 12:36
Also wenn es nur beim Ausstieg aus dem Wasser ist, würde ich mir nicht zu große Sorgen machen. Mit dem Schwindel haben viele mehr oder weniger zu kämpfen.
aber nicht mit dreh und lageschwindel...
das ist was anderes als "schwindelig" das vom kreislauf kommt.
sondern hat was mit aussetzern im gleichgewichtssinn zu tun
aber nicht mit dreh und lageschwindel...
das ist was anderes als "schwindelig" das vom kreislauf kommt.
sondern hat was mit aussetzern im gleichgewichtssinn zu tun
Das ist ja auch wohl eher 'ne Eigendiagnose. Wenn's ein Lagerngsschwindel wäre, dann würde der ja nicht nur nach längerem Schwimmen auftreten, sondern auch im normalen Alltag.
HNO-Termin mache ich nächste Woche mal.
Das mit den Ohrenstöpseln probiere ich auch.
Ich hatte vor vielen Jahren mal Schwindel durch eine verkrampfte Nacken-/Schultermuskulatur, aber da hätte ich eher beim Brustschwimmen mit gerechnet.
Aber vielleicht lass ich da mal meine Physio-Tante drauf schauen.
popolski
30.07.2017, 20:37
Das ist ja auch wohl eher 'ne Eigendiagnose. Wenn's ein Lagerngsschwindel wäre, dann würde der ja nicht nur nach längerem Schwimmen auftreten, sondern auch im normalen Alltag.
nö! im normalen alltag läuft einem ja nicht unbedingt das ohr mit wasser voll.
eine klassische ursache von drehschwindel ist oft eineart durchblutungstörungen, die ich hier allerdings auschliessen würde. hat dann. oft auch eine psychosomatische komponente. (stress, versagensangst etc.)
.
natürlich kann es sein, dass das problem wo anders liegt. aber ich würde es bei der vorliegenden symptomatik abklären lassen. und wenn es nur dem auschluss dient.
das kostet erst mal nichts und ich wollte sowas nicht alleine mitten im see erleben.
nö! im normalen alltag läuft einem ja nicht unbedingt das ohr mit wasser voll.
eine klassische ursache von drehschwindel ist oft eineart durchblutungstörungen, die ich hier allerdings auschliessen würde. hat dann. oft auch eine psychosomatische komponente. (stress, versagensangst etc.)
.
natürlich kann es sein, dass das problem wo anders liegt. aber ich würde es bei der vorliegenden symptomatik abklären lassen. und wenn es nur dem auschluss dient.
das kostet erst mal nichts und ich wollte sowas nicht alleine mitten im see erleben.
ok, Du bist bei Drehschwindel, ich bei Lagerungsschwindel.
Als Morbus Meniere Betroffene kenne ich Drehschwindel beim (und leider auch nach dem) Schwimmen nur zu gut, mir hilft neben der Medikation ein Ohrpassstück (beim Akustiker anfertigen lassen) sehr gut, normale Ohrstöpsel dichten das Ohr nicht genug ab. Dazu trage ich eine Badekappe mit "Ohrstücken" unter der Wettkampfbadekappe, sieht zwar bescheuert aus, hilft aber. Kaltes Wasser verstärkt die Symptomatik!
Der übliche Schwindel beim Ausstieg aus dem Wasser ist dagegen in der Regel dem abrupten Wechsel der Lage geschuldet, da hilft nur langsam aus dem Wasser klettern und ggf. kurz innehalten (besser am Rand des Geschehens...), das beruhigt sich schnell wieder.
Quelle: meine HNO Ärztin ;-)
Das mit den Ohrstöpseln und Badekappe drüber werde ich auf jeden Fall heute oder morgen testen.
Bin seitdem ersten posting hier noch nicht wieder im Wasser gewesen.
Beim HNO habe ich einen Termin für Dezember bekommen :confused:
Außer mir fallen akut die Ohren ab oder ich kette mich im Klinikum an einen Stuhl.
Meine Physio-Tante hat mir mal in den Schulter- und Nacken-Bereich gefasst und mich übel geschimpf.
Sie meint, dass die Veränderung der Lage + üble Verspannungen so etwas auch auslösen können.
Also steht Dehnen und Massage auf dem Programm.
Ich schreib auf jeden Fall wie es mit den Ohrenstöpseln ging!
Danke :Huhu:
Heute bin ich mit Ohrstöpsel los und habe auch die Badekappe mal tiefer gezogen.
Einer der Stöpsel saß nicht richtig und ich hatte dann doch Wasser im Ohr, aber insgesamt würde ich sagen, dass es mich auf jeden Fall nicht mehr so von den Beinen gezogen hat wie die letzten beiden Male. Bin heute aber auch nicht ganz so lange gekrault wie die letzten beiden Male.
Definitiv schon mal viel besser.
Jetzt habe ich nochmal andere Ohrstöpsel bestellt und hoffe, dass diese besser sitzen.
Vielleicht bin ich ja so auf der richtigen Spur.
Bis der HNO-Arzt was dazu sagt, dauert es ja leider noch eine ganze Weile...
Hallo, ich hatte auch Prbleme mit Schwindel nach dem Schwimmen. Oft im Training und dann einmal im Wettkampf. Das war nicht schön, weil ich nicht mehr gerade stehen konnte und leider zur Kontrolle im Krankenhaus gelandet bin. Ich hatte im Endeffekt eine Nackenblockade, die mir der Osteoppath beseitigt hat. Danach habe ich nie mehr diese Probleme gehabt.
schwimmerklaus
29.11.2017, 16:01
Hallo Su Bee
Hast du schon inzwischen das Problem behoben? Da ich zur Zeit ein ähnliches Problem habe und mir Sorgen mache...
Liebe Gruesse
Hallo Su Bee
Hast du schon inzwischen das Problem behoben? Da ich zur Zeit ein ähnliches Problem habe und mir Sorgen mache...
Liebe Gruesse
Hallo zurück,
bei mir kam wohl einiges zusammen:
- Kältereiz IN den Ohren (ich kann auch nicht gut kalten Wind an den Ohren ab)
- Verspannungen im Schulter- Nackenbereich
- "gefüllte" Nasennebenhöhlen
Den Kältereiz habe ich mit den http://www.threewaves.de/ohrschutz.html gut wegbekommen, ist jetzt aber im warmen Pool auch gar kein Problem mehr.
Für - naja eher gegen - die Verspannungen muss ich regelmäßig angehen, die hab ich seitdem aber ganz gut im Griff.
Die "gefüllten" Nebenhöhlen bemerkt man ja nicht immer, hatte ich wohl aber tatsächlich jetzt aktuell am Sonntag und auch ein wenig Schwindelprobleme beim Schwimmen und Tanzen (wo ich mich schon gewundert habe)
Da ich seit Montag krank bin mit exakt diesem maroden Höhlensystem, hat sich das dann auch geklärt.
An den Ohren konnte die Ärztin heute nichts alarmierendes feststellen, aber ich weiß nicht, ob man da von außen so viel sieht.
Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.