Vollständige Version anzeigen : Vereinsempfehlung Rhein Main Gebiet/Taunus
Hallo!
Ich, w, 35 J., würde mich gerne einem Triathlon Verein mit regelmäßigem gemeinsamen Training anschließen. Ich würde mich als ambitionierten Freizeitsportler bezeichnen, mache auch mal einen Wettkampf, bin aber insgesamt nicht extrem leistungsorientiert. Da fängt eigentlich mein Problem an, mir scheinen die meisten Vereine sehr leistungsorientiert zu sein. Ich trainiere gerne und auch meistens viel, trotzdem gibt es einfach Zeiten, in denen das beruflich nicht immer ganz so möglich ist. Gibt es einen Tip, wo mit viel Spaß gemeinsam trainiert wird und man auch als nicht so leistungsstarke Frau nicht unter geht?
Freue mich auf Empfehlungen, viele Grüße!
Bei Eintracht Frankfurt (http://intranet.triathlon-eintracht.de/)bist Du gut aufgehoben. Wir sind eher breitensportlich aufgestellt. Es gibt das mit Abstand größte Trainingsangebot in der Region. Da ist für jeden was dabei.
grokster14
08.08.2017, 19:54
Bei Eintracht Frankfurt (http://intranet.triathlon-eintracht.de/)bist Du gut aufgehoben. Wir sind eher breitensportlich aufgestellt. Es gibt das mit Abstand größte Trainingsangebot in der Region. Da ist für jeden was dabei.
Da kann ich 100% zustimmen
Du kannst in allen drei Bereichen Trainingsangebote nutzen für jede Leistungsgruppe.
Und du lernst ne Menge netter Leute kennen.
Schon mal vielen Dank. Mich hatte da ein wenig die Größe des Vereins abgeschreckt, aber vielleicht muss ich es mir einfach mal anschauen...
Schon mal vielen Dank. Mich hatte da ein wenig die Größe des Vereins abgeschreckt, aber vielleicht muss ich es mir einfach mal anschauen...
Die Eintracht könnte wirklich der richtige Verein für Dich sein.
Es gibt Radtrainingsgruppen für alle Leistungsbereiche.
Eine Freundin von mir leitet Samstag eine Radgruppe.
:Huhu:
Schon mal vielen Dank. Mich hatte da ein wenig die Größe des Vereins abgeschreckt, aber vielleicht muss ich es mir einfach mal anschauen...
Das kann ich verstehen. Als ich eingetreten bin, waren es etwa 150, heute um die 1000. Das ist aber kein Problem, weil sich Grüppchen bilden über Facebook oder über die entsprechenden Trainingsgruppen.
andreasbrod
09.08.2017, 04:54
Hallo!
Ich, w, 35 J., würde mich gerne einem Triathlon Verein mit regelmäßigem gemeinsamen Training anschließen. Ich würde mich als ambitionierten Freizeitsportler bezeichnen, mache auch mal einen Wettkampf, bin aber insgesamt nicht extrem leistungsorientiert. Da fängt eigentlich mein Problem an, mir scheinen die meisten Vereine sehr leistungsorientiert zu sein. Ich trainiere gerne und auch meistens viel, trotzdem gibt es einfach Zeiten, in denen das beruflich nicht immer ganz so möglich ist. Gibt es einen Tip, wo mit viel Spaß gemeinsam trainiert wird und man auch als nicht so leistungsstarke Frau nicht unter geht?
Freue mich auf Empfehlungen, viele Grüße!
Moin,
wenn du es etwas persönlicher magst: Team Moewathlon in Mörfelden. Da kennt man sich noch untereinander....... Alle Leistungsklassen, gutes Trainingsangebot, super Team und...... natürlich der jährliche Moewathlon im Juli !!!!!
Wir wohnen quasi direkt im Taunus und sind auch bei der Eintracht.
Ggf. kommt aber Oberursel / Kronberg noch für Dich in Frage.
Vereinswahl hängt aber ggf. auch davon ab, wo und wie lange Du arbeiten mußt, damit Du die vereinspezifischen Trainingsangebote stressfrei erreichen kannst.
Triathlonator
09.08.2017, 07:45
Schau mal hier Vereinsliste Hessen (http://www.hessischer-triathlon-verband.de/vereine).
Es wäre hilfreich zu wissen wo im Taunus du lebst. In meiner Region gibts z.B. Vereine in Weilrod(Tus Weilnau), Neu-Anspach(SG Anspach), Bad Homburg(Schwimm Club, Frika Triathlon Team), Königstein(F.C. Mammolshain), Butzbach(FC Maibach, Lauftreff Butzbach), Kronberg(MTV Kronberg), Oberursel(Radfahrclub Oberstedten)...etc. etc. etc.
Du wirst nicht drum herum kommen die persönlich anzuschreiben und nach deren Trainingsfrequenz zu fragen. Du wirst überrascht sein, dass die meisten von denen gar nicht so "leistungsorientiert" sind, zumal gerade Wettkmapfsaison herrscht und zusätzlich viele im Urlaub sind.
Was auch von Vorteil ist, Runtastic oder Strava nutzen, um Trainingsgruppen zu bilden. Da kann man sich übers Netz verabreden.
Befinde mich auch gerade im "Bewerbungsprozess" und bin an 3 Vereinen dran, die mich alle zum Laufen eingeladen haben. Da ich aber am WE einen WK habe, an dem viele Mitglieder dieser Vereine auch mitmachen, hab ich da wenig Zeit. Aber spätestens Ende September, möchte ich einem beigetreten sein.
Den E-Mailverkehr reflektierend, beschränken sich 4 von 5 Vereinen auf gemeinsames Laufen am WE, oder auch mal unter der Woche. 3 Vereine fahren regelmäßig zusammen Fahrrad und nur 1 Verein veranstaltet regelmäßiges "Vollangebot". Was meistens auch am Mangel der Ressourcen und der Tatsache liegt, das Triathlon doch ein bissl "Underground" ist, und meiner Meinung nach vollkommen unterbewertet wird. Die Leute rennen halt lieber in Massen dem Fußball, oder der Feuerwehr hinterher.
Du könntest dich über Google bzw. Google Maps informieren, ob entsprechende Orte über Schwimmbäder und/oder Leichtathletik-/Laufbahnen verfügen, um z.B. Trainings zu kombinieren. Anspach oder BH wären da Kandidaten, zumindest in den Sommermonaten, da sie beide über Schwimmbäder bzw. Laufbahnen verfügen. Manche Freibäder sind beheizt und haben bis 30. September geöffnet. Also Gestaltung des Schwimmtrainings ist ein bischen kompliziert, wie ich lernen musste. Für die Wintermonate wäre Usingen/Nauheim/Königsstein als Schwimmtraining zu empfehlen.
Für mich ist z.B. die Erreichbarkeit ein wichtiges Kriterium. Wenn ich jedesmal eine Stunde hin und zurück fahren muss, kostet mich das nen Haufen Sprit...;)
Vielen Dank für Eure Antworten!
Beim Möwathlon bin ich dieses Jahr gestartet und war schwer begeistert, eine tolle Veranstaltung! Vom Verein her könnte ich mir genau so etwas vorstellen. Leider liegt Mörfelden für mich, gerade mit Berufsverkehr, extrem ungünstig. Ich werde mir aber mal die Trainingszeiten anschauen.
Oberursel wäre eigentlich perfekt. Dort habe ich allerdings mal ein Schwimm-Probetraining mitgemacht und es hat mir gar nicht gefallen. Es war sehr unpersönlich. Jeder ist zur Trainingszeit ins Wasser gestiegen und hat seinen Plan, der vorher per Mail verschickt wurde, abgeschwommen. Kein persönliches Wort. Dafür brauche ich keinen Verein, Pläne kann ich auch alleine nachschwimmen..
Kronberg werde ich mir wohl auch mal anschauen, allerdings sagt man, dass das Training dort sehr leistungs- und wettkamporientiert ist. Gibt es hierzu Erfahrungen?
Viele Grüße!
Triathlonator
09.08.2017, 07:57
Kronberg werde ich mir wohl auch mal anschauen, allerdings sagt man, dass das Training dort sehr leistungs- und wettkamporientiert ist. Gibt es hierzu Erfahrungen?
Lass dich nicht irritieren. Fast ausnahmslos alle Vereine bestehen aus allen Altersgruppen, ergo "leistungsorientiert" ist ein dehnbarer Begriff. Solange die nicht in der 1./2. Bundesliga rummachen, ist es eher unwahrscheinlich, dass sie dich nicht mitziehen, falls deine Leistung nicht stimmen sollte.
tridinski
09.08.2017, 09:22
Bei uns in Bad Vilbel wird der soziale Aspekt gross geschrieben, die Schwimmpläne werden sicher nicht einfach so anonym abtrainiert, dito beim Lauftraining auf der Bahn. Es gibt immer Raum zum Quatschen vor und nach dem Training. Und bei unseren GA1-Ausfahrten am Sonntag Vormittag ist der Konversationsanteil sicher auch nicht zu verachten.
Zum Probetraining bist du jederzeit herzlich willkommen, am besten Montags 20:00 zum Schwimmen im Freibad Bad Vilbel, da kannst du dir selbst einen Eindruck verschaffen. Wir haben auch andere Mitglieder aus Oberursel bzw. Vordertaunusbereich, Erreichbarkeit über die A661 ist sehr gut, ca 15-20min von Oberursel.
Hier kannst du dir einen ersten Eindruck verschaffen, was bei uns aktuell so los ist:
http://triathlon.fun-ball-dortelweil.de/berichte/wettkaempfe/
Das Leistungsspektrum reicht vom Fitnessportler ohne Wettkampfteilnahme, über "Jedermann" und Liga bis zum Ironman mit Qualiambitionen.
Fragen gerne jederzeit :Blumen:
Das sieht nett aus bei Euch! Wenn es mir irgendwo gut gefällt, bin ich durchaus bereit, auch ein paar Meter zu fahren..
Schussel
09.08.2017, 12:03
Kronberg werde ich mir wohl auch mal anschauen, allerdings sagt man, dass das Training dort sehr leistungs- und wettkamporientiert ist. Gibt es hierzu Erfahrungen?
Viele Grüße!
Kronberg ist nicht stark leistungsorientiert. Ja, die haben eine starke Kinder und Jugendgruppe in denen auch mehrere starke Hessenkaderathleten dabei sind. Aber im Erwachsenenbereich ist das normaler großer Breitensport. Es gibt relativ gute und umfangreiche Trainingszeiten, haben auch gute engagierte Trainer. Für mich ist Kronberg eine klare Empfehlung für Leute die im Vorder- und Hochtaunus wohnen, auch und gerade für „Normal“ Sportler.
Thorsten
09.08.2017, 17:15
Oberursel wäre eigentlich perfekt. Dort habe ich allerdings mal ein Schwimm-Probetraining mitgemacht und es hat mir gar nicht gefallen. Es war sehr unpersönlich. Jeder ist zur Trainingszeit ins Wasser gestiegen und hat seinen Plan, der vorher per Mail verschickt wurde, abgeschwommen. Kein persönliches Wort. Dafür brauche ich keinen Verein, Pläne kann ich auch alleine nachschwimmen..
Kronberg werde ich mir wohl auch mal anschauen, allerdings sagt man, dass das Training dort sehr leistungs- und wettkamporientiert ist. Gibt es hierzu Erfahrungen?
Während der Trainingszeit sind wir in Oberursel halt im Wasser. Startzeit ist Startzeit. Es wird eher ungern gesehen, wenn jeder irgendwann ins Wasser geht, weil noch gequatscht wird. An den Tagen, wo kann kein Trainer am Beckenrand ist, wird halt der Plan abgeschwommen. 20 Sekunden Pause sind auch 20 Sekunden Pause und nicht noch die Geschichte zu Ende erzählt. Vorher und hinterher kann man durchaus quatschen.
Glaube nach den aktuellen Tabellenständen auch nicht, dass die Kronberger leistungsorientierter als die Oberurseler sind ;).
Triathlonator
10.08.2017, 07:18
Glaube nach den aktuellen Tabellenständen auch nicht, dass die Kronberger leistungsorientierter als die Oberurseler sind ;).Sag ich doch. Die Vielzahl der Vereine schreibt das auf ihren Webseiten sogar so aus, dass man Teil verschiedener "Leistungsgruppen" werden kann. Manchmal kommt die Ambition ja auch erst mit dem Vereinsbeitritt, wenn z.B. der Trainer Potential erkennt und dich pushed.
Jedes Mitglied bezahlt Beiträge und jedes Mitglied ist ein Zähler mehr. Ein Verein der sich nicht vergrößert, entwickelt sich nicht, also werden die nen Teufel tun dich nicht zu halten, selbst wenn die Leistung nicht stimmt.
Von 18 Jahren Fußballvereinsleben geprägt kann ich dir auch versprechen, dass du von ganz alleine dein Leistungsniveau egalisierst, insofern du dauerhaft dabei bleiben möchtest.
Jedes Mitglied bezahlt Beiträge und jedes Mitglied ist ein Zähler mehr. Ein Verein der sich nicht vergrößert, entwickelt sich nicht, also werden die nen Teufel tun dich nicht zu halten, selbst wenn die Leistung nicht stimmt.
was mich immer wundert, ist, wenn jemand so tut, als wenn es so sei, wie er sagt, weil er weiß, wie die Welt funktioniert. Immer. Überall. Das weiß "er" einfach.
In meinem Verein ist es eben nicht so, dass wir Leute auf unterem Niveau halten. Im Gegenteil, es wird sich nicht mal um sie gekümmert. Sie fühlen sich nicht beachtet. Und treten wieder irgendwann aus. Und das wird vom Spartenleiter acheselzuckend kommentiert - weil sich aus Kapazitäts-, Trainings- und Trainergründen darum nicht gekümmert werden kann.
Und ja: Oberursel ist kalt. Ich konnte da keinen Zusammenhalt erkennen. Das Hauptgrüppchen kennt und schätzt sich. Das sind die Oscheler.
Und nein, ich war nicht zum Probetraining da, sondern fast ein halbes Jahrzehnt. Allerdings etwas her.
Und in Kronberg ist es nicht viel anders gewesen.
Bad Vilbel tönt gut. Die Eintracht auch, da findet man, wenn man sich erst einmal von der Größe nicht abschrecken lässt, ganz bestimmt seine Peergroup.
Hallo!
Ich, w, 35 J., würde mich gerne einem Triathlon Verein mit regelmäßigem gemeinsamen Training anschließen. Ich würde mich als ambitionierten Freizeitsportler bezeichnen, mache auch mal einen Wettkampf, bin aber insgesamt nicht extrem leistungsorientiert. Da fängt eigentlich mein Problem an, mir scheinen die meisten Vereine sehr leistungsorientiert zu sein. Ich trainiere gerne und auch meistens viel, trotzdem gibt es einfach Zeiten, in denen das beruflich nicht immer ganz so möglich ist. Gibt es einen Tip, wo mit viel Spaß gemeinsam trainiert wird und man auch als nicht so leistungsstarke Frau nicht unter geht?
Freue mich auf Empfehlungen, viele Grüße!
Wie jemand hier schon geschrieben hat, ist es meiner Meinung nach wichtig, dass die Trainingsorte gut erreichbar sind, entweder von zu hause aus oder wenigstens auf dem Arbeits-/Heimweg. Ich kenne einige Kollegen, die in der Region umgezogen sind und dann aufgund der etwas weiteren Entfernung nicht mehr zum Training kommen.
Dann würde ich die Vereinsübersicht der Region nehmen und mich so durcharbeiten. Einige Vereine haben Ihre "Philosophie" auf der Homepage veröffentlicht; da kann man schon mal einen ersten Anhaltspunkt über Leistungsorientierung bekommen. Dann jeweils mehrere Probetrainings machen und sich auch mit den Leuten unterhalten. Manchmal gibt es auch "inoffizielle" Trainingszeiten, die Vereinsmitglieder aufgund besonderer Umstände organisieren.
In Wiesbaden gibt es den Verein "LCO Wiesbaden", in dem alle Leistungsklassen gerne gesehen werden und die ein großes Trainingsangebot zu einem günstigen Preis anbieten. Wird nur etwas weit für dich sein, wenn du im Norden von Frankfurt wohnst.
Viel Erfolg beim Finden. :)
Triathlonator
10.08.2017, 08:02
was mich immer wundert, ist, wenn jemand so tut, als wenn es so sei, wie er sagt, weil er weiß, wie die Welt funktioniert. Immer. Überall. Das weiß "er" einfach.
In meinem Verein ist es eben nicht so, dass wir Leute auf unterem Niveau halten. Im Gegenteil, es wird sich nicht mal um sie gekümmert. Sie fühlen sich nicht beachtet. Und treten wieder irgendwann aus. Und das wird vom Spartenleiter acheselzuckend kommentiert - weil sich aus Kapazitäts-, Trainings- und Trainergründen darum nicht gekümmert werden kann.
Und ja: Oberursel ist kalt. Ich konnte da keinen Zusammenhalt erkennen. Das Hauptgrüppchen kennt und schätzt sich. Das sind die Oscheler.
Und nein, ich war nicht zum Probetraining da, sondern fast ein halbes Jahrzehnt. Allerdings etwas her.
Und in Kronberg ist es nicht viel anders gewesen.
Bad Vilbel tönt gut. Die Eintracht auch, da findet man, wenn man sich erst einmal von der Größe nicht abschrecken lässt, ganz bestimmt seine Peergroup.
Hört sich für mich an wie Abrotzen über zwei Konkurrenzvereine, gepaart mit einer guten Portion Frust, wegen was?
Someone holds a grudge...:Blumen:
Natürlich ist die Wahrscheinlichkeit höher, in einer größeren Gesamtgruppe, eine größere individuelle Gruppe zu finden, die den eigenen Anspruch rechtfertigt? Man tritt Vereinen aber nicht bei, um den Verein an sich anzupassen, sondern sich dem Verein anzupassen? Wenn ich nicht zumindest ein Stück weit willens bin meine Leistung zu verbessern, warum trete ich dann überhaupt einem Verein bei? Und komm jetzt nicht vonwegen "Gemeinschaftssinn". Sportvereine sind nunmal auch ambitioniert und kein Feuerwehr e.V., Stammtisch oder Studententreffen wo man ausschließlich hingeht um das Gruppengefühl und Sozialkontakt zu stärken. Und wie mir scheint ist das Argument "Ego", im Triathlonsport doch etwas stärker relevant, als z.B. im Fußball, da man ja schlecht alleine ne ganze Mannschaft besiegen kann?
@Huaka
Du beschreibst das ganz gut. Und es war nicht mal so, dass ich nicht mitgekommen wäre. Ich möchte durchaus trainieren (und tue das auch schon seit Jahren) und mich weiterentwickeln und nicht nur Kaffee trinken ;-). Ich habe aber noch mehr Spaß an der Sache, wenn ich dieses in einer gleichgesinnten Gruppe tun kann, in der nicht nur die Leistung des Einzelnen im Vordergrund steht, sondern halt der Spaß am gemeinsamen Training und auch dem gemeinsamen Bestreiten von Wettkämpfen etc.
Ich bin unter anderem seit vielen Jahren in einem reinen Radsportverein aktiv. Dort ist man nach außen hin auch breitensportlich aufgestellt. Fakt ist aber, wer im Training nicht mitkommt, kommt nicht mit und fällt früher oder später raus.
Trotzdem haben natürlich auch sehr leistungsorientierte Vereine ihre Berechtigung und viele finden dort mit Sicherheit genau das Training, was sie sich wünschen, es ist aber nunmal nicht das, was ich suche. Und da man dieses nicht auf den ersten Blick an einer Internetseite erkennen kann, habe ich Euch nach Euren Erfahrungen gefragt...
Mattes87
10.08.2017, 08:16
Wenn ich nicht zumindest ein Stück weit willens bin meine Leistung zu verbessern, warum trete ich dann überhaupt einem Verein bei? Und komm jetzt nicht vonwegen "Gemeinschaftssinn". Sportvereine sind nunmal auch ambitioniert und kein Feuerwehr e.V., Stammtisch oder Studententreffen wo man ausschließlich hingeht um das Gruppengefühl und Sozialkontakt zu stärken.
Es soll ja auch Menschen geben, die Vereinen beitreten um einfach Zeit, Gespräche, Ausfahrten, Läuft, usw. mit Gleichgesinnten zu verbringen.:Huhu:
Triathlonator
10.08.2017, 08:33
Und da man dieses nicht auf den ersten Blick an einer Internetseite erkennen kann, habe ich Euch nach Euren Erfahrungen gefragt...Echt jetzt?
Lauftreff e.V. (https://www.maibach-online.de/index.php/lauftreff)
Friedberg e.V. (http://www.triathlon-wetterau.de/triaw/)
Eintracht e.V. (http://www.eintracht-frankfurt.de/sportarten/triathlon.html)
Ob du "menschlich" in einen bestimmten Verein passt, kann dir wohl vorher keiner beantworten.
Fakt ist aber, wer im Training nicht mitkommt, kommt nicht mit und fällt früher oder später rausUnd tritt aus dem Verein aus weil er merkt das Verein nix für ihn ist?
Es soll ja auch Menschen geben, die Vereinen beitreten um einfach Zeit, Gespräche, Ausfahrten, Läuft, usw. mit Gleichgesinnten zu verbringen.:Huhu:Hoffentlich nicht während des Wettkampfes, oder einem ernst zu nehmenden Training? Danach und davor gerne. Quatschen während des Schwimmens und Laufens halte ich generell für suboptimal.
Puh, an dem Punkt bin ich hier wohl raus.
Vielen Dank an die netten Empfehlungen, die mich hier und auf anderen Wegen erreicht haben. Ich werde mich mal durcharbeiten und mir die in Frage kommenden Vereine anschauen!
tria ghost
10.08.2017, 11:00
Ich will andere Vereine nicht madig machen, aber bei der Eintracht ist wirklich für jeden etwas dabei.
Zig Lauftrainings in unterschiedlichen Leistungsgruppen an mehreren Wochentagen - indivduelle Pläne für z.B. Marathonvorbereitung und auch Laktattest Laufen für schmales Budget.
Samstags verschiedene Radgruppen und Distanzen, Techniktraining, Intervalle. Absprache in Gruppen für RTF's etc.
An mehreren Tagen Schwimmtraining - von Technik,Kraul Kursen bis zum "Bahnenzählen" und Freiwassertraining alles vorhanden.
Zusätzlich 3 Trainingslager im Frühjahr (Lanzarote, Toskana, Nizza) + viele organisierte Wettkampfreisen zu z.B. Tri-Club Finals nach Barcelone/Pula.
Kostenlose Liga-Starts
Egal welcher Wettkampftyp - jeder ist willkommen.
Die große Anzahl an Mitgliedern macht es fast unmöglich zumindest in Hessen alleine zu starten.
Ich habe ziemlich schnell Anschluss gefunden und es macht verdammt viel Spaß!
Bis jetzt ist mir noch kein Unmensch über den Weg gelaufen - man lernt viel aus der Masse an erfahrenen Mitgliedern und Trainer.
Hinzu zahlreiche Events wie Sommerfest, Weihnachtsfeier, gemeinsame Helferstations bei den großen Events in/um Frankfurt.
Und affengeile Teambekleidung zum schmalen Preis nicht zu vergessen...nebst ein paar weiteren Goodies für Mitglieder.
mamoarmin
10.08.2017, 11:04
HM, ich bin eigentlich nicht so der Vereinstyp, aber mein Trainingspartner ist jetzt auch bei der Eintracht eingetreten.ich habe halt immer ein Problem mit den Arbeitsdiensten, weiß jetzt nicht , wieviel das dort ist, aber cool wäre es schon, zumal ich Fussbalfan der Adler bin :-)
Letztlich habe ich für mich festgestellt, dass alleine trainieren einfacher ist, kein Druck durch die Gruppe..
Evtl. Synergien gehen mir natürlich verloren......
tria ghost
10.08.2017, 11:47
HM, ich bin eigentlich nicht so der Vereinstyp, aber mein Trainingspartner ist jetzt auch bei der Eintracht eingetreten.ich habe halt immer ein Problem mit den Arbeitsdiensten, weiß jetzt nicht , wieviel das dort ist, aber cool wäre es schon, zumal ich Fussbalfan der Adler bin :-)
Letztlich habe ich für mich festgestellt, dass alleine trainieren einfacher ist, kein Druck durch die Gruppe..
Evtl. Synergien gehen mir natürlich verloren......
Arbeitsdienste?
Alles kann nichts muss. Es wird keiner gezwungen zu helfen oder wegen nicht Teilnahme bei Helferdiensten blöd angemacht.
Jede Hilfe ist willkommen und sei es nur für Kurzeinsätze.
Wenn man regelmäßig hilft, hat man aber die Chance dem Verein zugesagte Startplätze für ausgebuchte Events zu ergattern (Bezahlen muss man natürlich selbst - kein Freistart)...da haben Ehrenämtler oder Helfer die Nase vorn.
Aber wenn einem 3 Wochen vor dem Ironman einfällt doch noch starten zu wollen eine Option.
Chillkröte
10.08.2017, 11:57
Arbeitsdienste?
Alles kann nichts muss. Es wird keiner gezwungen zu helfen oder wegen nicht Teilnahme bei Helferdiensten blöd angemacht.
Jede Hilfe ist willkommen und sei es nur für Kurzeinsätze.
Wenn man regelmäßig hilft, hat man aber die Chance dem Verein zugesagte Startplätze für ausgebuchte Events zu ergattern (Bezahlen muss man natürlich selbst - kein Freistart)...da haben Ehrenämtler oder Helfer die Nase vorn.
Aber wenn einem 3 Wochen vor dem Ironman einfällt doch noch starten zu wollen eine Option.
...nehmen die auch BVB-Fans ? :)
Hört sich für mich an wie Abrotzen über zwei Konkurrenzvereine, gepaart mit einer guten Portion Frust, wegen was?
Someone holds a grudge...:Blumen:
Ehrlich gesagt weiß ich bei dir gar nicht, was so manchmal das Ziel deiner Schreibe ist. Du scheinst ausschließlich darauf zu provozieren. Das ist gerade nicht meine Baustelle. Und es ist auch nicht so, dass ich mich ausschütte über beide Verein, alles war gut, die Trainingsbedingungen, das Training, der Beitrag. Kein Grund zur Klage. Es gab auch mal dann und wann ein freundliches Gespräch, aber wirklich "anzukommen"? Keine Chance. Ein Oscheler ist ein Oscheler und wer das weiß, weiß das. Und wer einer ist, weiß das noch viel mehr.
Das kann für manch einen wichtig sein, für andere nicht (für mich ist das in Teilen wichtig). Die TE sucht "eine gute Stimmung" im Sinne von herzlicher und sportlicher Aufnahme. Die habe ich nun wahrlich bei beiden Vereinen nicht erkennen können.
Insofern klingt doch das über die Eintracht und Bad Vilbel anders.
Warum du hier so provokativ verstörend auftrittst, weiß ich nicht, immerhin hast du es aber geschafft, dass die TE und zugleich ein Neuling genug hat.
Das hast du wirklich sehr, sehr intelligent angestellt.
Solche Beiträge wie der deinige sind wohl genau das, was ein Frischling und Hilfesuchender nicht benötigt. Wäre ich Admin wie im Tour-Forum, bekämst du jetzt 7 Tage Sperre, um ein wenig zu Verstand zu kommen.
Puh, an dem Punkt bin ich hier wohl raus.
Vielen Dank an die netten Empfehlungen, die mich hier und auf anderen Wegen erreicht haben. Ich werde mich mal durcharbeiten und mir die in Frage kommenden Vereine anschauen!
lass dich doch nicht von einer Person hier abhalten, setz ihn auf ignore, dann musst du dir das nicht durchlesen. Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Suche :Blumen:
Freizeitathlet
10.08.2017, 16:50
Ich will andere Vereine nicht madig machen, aber bei der Eintracht ist wirklich für jeden etwas dabei.
Zig Lauftrainings in unterschiedlichen Leistungsgruppen an mehreren Wochentagen - indivduelle Pläne für z.B. Marathonvorbereitung und auch Laktattest Laufen für schmales Budget.
Samstags verschiedene Radgruppen und Distanzen, Techniktraining, Intervalle. Absprache in Gruppen für RTF's etc.
An mehreren Tagen Schwimmtraining - von Technik,Kraul Kursen bis zum "Bahnenzählen" und Freiwassertraining alles vorhanden.
Zusätzlich 3 Trainingslager im Frühjahr (Lanzarote, Toskana, Nizza) + viele organisierte Wettkampfreisen zu z.B. Tri-Club Finals nach Barcelone/Pula.
Kostenlose Liga-Starts
Egal welcher Wettkampftyp - jeder ist willkommen.
Die große Anzahl an Mitgliedern macht es fast unmöglich zumindest in Hessen alleine zu starten.
Ich habe ziemlich schnell Anschluss gefunden und es macht verdammt viel Spaß!
Bis jetzt ist mir noch kein Unmensch über den Weg gelaufen - man lernt viel aus der Masse an erfahrenen Mitgliedern und Trainer.
Hinzu zahlreiche Events wie Sommerfest, Weihnachtsfeier, gemeinsame Helferstations bei den großen Events in/um Frankfurt.
Und affengeile Teambekleidung zum schmalen Preis nicht zu vergessen...nebst ein paar weiteren Goodies für Mitglieder.
Also, ich kann Dir in allen Punkten zustimmen, bis auf den letzten Punkt. Das Outfit finde ich jetzt nicht so prickelnd :Lachen2:
Aber ich glaube, wenn das der einzige Punkt ist, wird dies sicherlich die TE nicht abschrecken :Blumen:
tria ghost
11.08.2017, 09:08
...nehmen die auch BVB-Fans ? :)
Fußball ist ne andere Sportart...es gibt wohl auch Offenbacher Kickers Fans unter uns Triathleten. Und unser Vorstand erkennt noch nicht mal die Eintracht Legende Alex Schur, wenn er bei unserer Weihnachtsfeier im gleichen Raum verweilt :Cheese:
Chillkröte
11.08.2017, 14:09
Fußball ist ne andere Sportart...es gibt wohl auch Offenbacher Kickers Fans unter uns Triathleten. Und unser Vorstand erkennt noch nicht mal die Eintracht Legende Alex Schur, wenn er bei unserer Weihnachtsfeier im gleichen Raum verweilt :Cheese:
Nee, ne ?
Donnerwetter, Respekt !
Klingt nach einem offenherzigen Völkchen.
Was der Triathlon doch so alles möglich macht...:Lachen2:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.