Vollständige Version anzeigen : Erfahrungen mit Rotor 3D+ INPower
Ciao a tutti,
hat jemand Erfahrungen mit dem Rotor 3D+ INPower PM?
Mein Fahrradhändler hat mir einen nagelneuen für 500€ inklusive Einbau angeboten!
Lohnt sich die Investition?
Danke!
Saluti
Cube
Viel Erfahrung hab ich nicht.
Ich hab das Ding seit knapp 'nem halben Jahr (fürs Rennrad).
Habs auch mal mit meinem Power2Max zusammen montiert und verglichen (~ 4 Fahrten). Hatten alle denselben Watt-Durchschnitt, einzelne Strava Segmente hatten auch mal 10% Abweichung...
Misst halt nur ein Bein, wenn das dich nicht stört, ist es bisher aus meiner Sicht zu empfehlen.
Keine Probleme bisher...
Fahre aber häufig mit meinem Zeitfahrrad an welchem das Power2Max ist.
Zu letzterem hab ich mehr Vertrauen.
Hab die Flow INPower
Eigentlich das gleiche
Mit 10% abweichung kann man schon mal rechnen zu anderen Powermetern
Ist aber egal da du ja nach deinem trainierst
Für 500 Steine nehme ich auch eine
Das ist echt billig :Blumen:
...Für 500 Steine nehme ich auch eine
Das ist echt billig :Blumen:
25€ mehr, (wenn man schon eine rechte Rotor 3d+-Kurbel hat).
(https://www.fahrrad.de/rotor-3d-inpower-linker-kurbelarm-schwarzsilber-469600.html)
Allerdings gibt es für Kurbelbesitzer auch das power2max derzeit für gerade mal 540,-€ im Sale und dann hat man ein beidseitiges System. (https://www.power2max.de/europe/Produkt/leistungsmesser/power2max-type-s-rotor-3d-plus-und-3d-f-ohne-kurbel-rennrad/)
25€ mehr, (wenn man schon eine rechte Rotor 3d+-Kurbel hat).
(https://www.fahrrad.de/rotor-3d-inpower-linker-kurbelarm-schwarzsilber-469600.html)
Allerdings gibt es für Kurbelbesitzer auch das power2max derzeit für gerade mal 540,-€ im Sale und dann hat man ein beidseitiges System. (https://www.power2max.de/europe/Produkt/leistungsmesser/power2max-type-s-rotor-3d-plus-und-3d-f-ohne-kurbel-rennrad/)
Das weiß ich
Hab ja meine Flow so aufgerüstet
Aber normalerweise kostet die 3D + knapp 800 Steine ohne Kettenblätter
und da wir ja hier von Rotor sprechen und nicht von pm2 hat sich der Vergleich erübrigt
Lg
Viel Erfahrung hab ich nicht.
... Hatten alle denselben Watt-Durchschnitt, einzelne Strava Segmente hatten auch mal 10% Abweichung...
Misst halt nur ein Bein, wenn das dich nicht stört, ist es bisher aus meiner Sicht zu empfehlen.
Keine Probleme bisher...
Die Abweichung würde mich nicht stören, auch nicht, dass sie nur ein Bein misst. Bisher messe ich ja gar kein Bein, deswegen wäre es für mich eine deutliche Verbesserung ...
Hab die Flow INPower
Eigentlich das gleiche
Mit 10% abweichung kann man schon mal rechnen zu anderen Powermetern
Ist aber egal da du ja nach deinem trainierst
Für 500 Steine nehme ich auch eine
Das ist echt billig :Blumen:
Siehe PM ...
25€ mehr, (wenn man schon eine rechte Rotor 3d+-Kurbel hat).
(https://www.fahrrad.de/rotor-3d-inpower-linker-kurbelarm-schwarzsilber-469600.html)
Allerdings gibt es für Kurbelbesitzer auch das power2max derzeit für gerade mal 540,-€ im Sale und dann hat man ein beidseitiges System. (https://www.power2max.de/europe/Produkt/leistungsmesser/power2max-type-s-rotor-3d-plus-und-3d-f-ohne-kurbel-rennrad/)
Den Gesamtpreis für links UND rechts werde ich zu Hause nicht sinnvoll erklärt bekommen bzw. dass ich diese Summe unbedingt ausgeben muss! :dresche
Ich persönlich finde, dass ich bei diesem Preis nicht allzuviel falsch machen kann. Wenn ich Hafu richtig verstanden habe, könnte man das System ja später auch erweitern ...
Saluti
Cube
Hallo,
wenn man dieses Angebot von Rotor nimmt:
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/rotor-3d30-inpower-powermeter-compact-kurbel-110mm-613389?delivery_country=48&gclid=CjwKCAjw2s_MBRA5EiwAmWIac7Nab_vdn41_fb54xB24 tRpWPdpejh059x3XUO5ipN6M8s3xkxHHKxoCkZ4QAvD_BwE
dann hat man doch einen beidseitige Messung, da diese in der Achse und nicht in den Krubelarmen passiert oder.
Dazu bräuchte ich noch 2 Kettenblätter und evtl. ein Innenlager oder?
MfG
Matthias
captain hook
16.08.2017, 12:57
Hallo,
wenn man dieses Angebot von Rotor nimmt:
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/rotor-3d30-inpower-powermeter-compact-kurbel-110mm-613389?delivery_country=48&gclid=CjwKCAjw2s_MBRA5EiwAmWIac7Nab_vdn41_fb54xB24 tRpWPdpejh059x3XUO5ipN6M8s3xkxHHKxoCkZ4QAvD_BwE
dann hat man doch einen beidseitige Messung, da diese in der Achse und nicht in den Krubelarmen passiert oder.
Dazu bräuchte ich noch 2 Kettenblätter und evtl. ein Innenlager oder?
MfG
Matthias
Zitat aus Deinem Link:
"Die Messdaten werden durch Dehnmessstreifen im linken Kurbelarm ermittelt."
Einseitige Messung. Beidseitig heist bei Rotor 2InPower.
captain hook
16.08.2017, 13:11
Die Abweichung würde mich nicht stören, auch nicht, dass sie nur ein Bein misst. Bisher messe ich ja gar kein Bein, deswegen wäre es für mich eine deutliche Verbesserung ...
Siehe PM ...
Den Gesamtpreis für links UND rechts werde ich zu Hause nicht sinnvoll erklärt bekommen bzw. dass ich diese Summe unbedingt ausgeben muss! :dresche
Ich persönlich finde, dass ich bei diesem Preis nicht allzuviel falsch machen kann. Wenn ich Hafu richtig verstanden habe, könnte man das System ja später auch erweitern ...
Saluti
Cube
Wenn die Ausgabe für doppelseitige Messung nicht begründbar ist, ist die Ausgabe für ein unvollständig messendes System dann überhaupt begründbar?
Ich hatte mal ein einseitiges und danach mehrere beidseitig messende Powermeter.
Bei einem Drift von 5% von rechts nach links wahllos durch alle Leistungsbereiche (so war es bei mir), würde ich persönlich niemals mehr ein einseitiges System kaufen. Das ist so, als wäre Dir beim Tacho egal, ob Du 10% schneller oder langsamer fährst, hauptsache er zeigt irgendwas an. Problem ist, das Du selbst niemals einschätzen können wirst, was Dir da angezeigt wird. Und genau dafür verwendet man eigentlich einen Powermeter.
Wenn Dir >10W Abweichungen eigentlich auch egal sind, dann kannst Du eigentlich auch das Geld für die einseitige Messung sparen und einfach nach Puls fahren. Da hast Du dann mehr von.
Ja, ich kenn die Argumente... wenn man immer mit demselben PM fährt ists ja immer gleich wird da erzählt. Ich kann Dir garantieren, dass das nicht der Fall ist. Mal ist da mehr r/l Diff mal weniger, mal nur in einem bestimmten Leistungsbereich, mal in allen.
Ich persönlich halte die 699€ für das Rotor P2m für die wesentlich bessere Wahl als die einseitige Rotor Kurbel. Wenn 200€ den Ausschlag in der "Begründung" spielen, dann würde ich erst recht kein Schätzeisen für 500€ kaufen und das Geld zum Fenster rauswerfen.
Ich persönlich halte die 699€ für das Rotor P2m für die wesentlich bessere Wahl als die einseitige Rotor Kurbel. Wenn 200€ den Ausschlag in der "Begründung" spielen, dann würde ich erst recht kein Schätzeisen für 500€ kaufen und das Geld zum Fenster rauswerfen.
Wenn ich die Webseite richtig verstehe, kostet mich der power2max Leistungsmesser für die Rotor 3D+ 540€, wobei eine bereits vorhandene Rotor 3D+ Kurbel Voraussetzung ist, dazu kommt noch das Innenlager ... also 540+500+120= 1.160€ ... aslo nix mit 699€ für eine beidseitige Meßung ... oder verstehe ich da was falsch??
Saluti
Cube
captain hook
16.08.2017, 14:50
https://www.power2max.de/europe/Produkt/leistungsmesser/power2max-type-s-rotor-3d30-rennrad/
Komplette Kurbel, 699 €. Gibts auch mit 24mm Achse für 20€ weniger.
Brauchst noch Innenlager und Kettenblätter und fertig ist die Laube.
Das was Hafu verlinkt hatte war nur der Spider, falls Du schon ne Rotor Kurbel hast. Da machst Du den alten Rotor ab und baust den verlinkten an und fertig. Der kostet dann aber auch nur 540€.
Rückblickend - wenn ich so drüber nachdenke- stimme ich dem Captain zu.
Ich würde mir auch kein einbeiniges Wattmesssystem mehr zulegen.
Auch wenn 10% Abweichungen nur selten (sagen wir mal vielleicht so alle 20 Segmente) vorkommen soltlen, ist es halt so, dass wenn es dich mal genau interessiert, du dir nie sicher sein kannst, ob die Messung genau ist.
Also mir wäre inzwischen ein genaues System wichtig.
Selbst wenn dich nur die NP einer Ausfahrt interessiert, kannst du dir nicht sicher sein, wie genau der Wert ist.
Ich würde aus dem hohlen Bauch heraus behaupten, dass selbt bei korrekt gemessener Duchtschnittsleistung, der NP Wert immer etwas zu hoch ist - einfach aus dem Grund, dass recht-links-Asymetrie-bedingt mehr Schwankung stattfindet.
Nachtrag: zur Verdeutlichung eines generellen Messproblems.
Wenn du beispielsweise kurze Antritte einbaust, sagen wir so 600W, dann musst du möglichst immer komplette Vielfache einer volltändigen Kurbelumdrehung mit 600W treten, um eine genaue Messung zu ermöglichen.
Trittst du nur 3 Halbumdrehungen (im Stampfstil ohne zu ziehen), dann hast du entweder 2 x 600 W oder nur 1x600W am Messgerät. Also +- 33% Messfehler.
(Ist nur ein karikiertes Rechenbeispiel zur Verdeutlichung des generellen Problems einseitger Messung, selbst wenn du konstant keine Rechts-Links ASymmetrie hast)
glaurung
17.08.2017, 02:07
Jetzt muss ich doch mal zwei Fragen stellen, weil ich's einfach nicht so recht kapiere.
1) Wie kommt Ihr auf zehn Prozent Abweichung bei Rotor Inpower? Gibt's dazu verlässliche Tests? Habt Ihr das selber ermittelt durch Vergleich mit einem anderen nachweislich genauen System, das gleichzeitig am selben Rad war? Oder sind die 10% doch nur geschätzt? :Lachen2: Ich hoffe die 10% kamen nicht aus einem Vergleich mit dem echten beidseitigen Favero bepro :Cheese:
Ich hatte einige Zeit lang eine Flow Inpower und hatte nicht das Gefühl, dass arge Abweichungen aufgetreten sind. Gemessen oder getestet habe ich das aber nicht.
2) Wie kann P2M beidseitig messen? Der Powermeter sitzt doch im Spider, oder? Und den gibt's doch nur auf der Drive Side? Ich kapier's einfach nicht.
Edit: Hab da mal nachgelesen:
https://www.powermeter24.com/blog/die-links-rechts-verteilung-bei-powermetern-in-der-praxis/
Also so richtig beidseitig ist dann P2M oder Quarq ja nun auch nicht ;) Jedenfalls bin ich erst mal froh, dass ich jetzt ein Sram Red Quarq DZero habe, welches offensichtlich mit zu den verlässlichsten Systemen überhaupt zählt.
Und bei pedalbasierten echten beidseitigen Systemen kann natürlich eine Streuung des jeweils linken oder rechten Systems die Genauigkeit der Linksrechts-Verteilung negativ beeinflussen. Wenn das rechte Pedal eher nach weniger Watt tendiert und das linke eher nach mehr Watt, hat man gleich einen dicken Fehler drin.
D.h. DAS absolut perfekte System scheint es nicht zu geben.
Also ich behaupte nicht, dass Rotor Inpower 10% Abweichung hat.
Also muss ich deine Frage auch nicht beantworten Glaurung :Lachen2:
Dass Schwankungen auftreten ist klar, wie gesagt bei mir war der Durchschnittswattwert der paar Vergleichsausfahrten zum P2Max quasi gleich (~1%).
Ich haber keine ergiebgen Tests gemacht.
Die meisten meiner Strava Segmente hatten so +-0-4% Abweichung, schätze ich aus der Erinnerung.
Ausserdem ist Stava Import nicht gerade die genaueste Methode unverfälschte Daten zu gewinnen, schätze ich ...
Je kürzer die Segmente, desto mehr Abweichung vielleicht....
So mein Gefühl.
(Meine Links-Rechts Verteilung interessiert mich eigentlich nicht, und auf dem Power2Max ist es auch wurscht, wie ich meine, da dessen Gesamt-Wert = f(t) genau genug mir erscheint.
Und auf dem einseitigen Wattmesser würde es mich deshalb interessieren, weil ich dann besser weiss wie genau er ist. Wie gesagt, aber auch einfach mit welchem Fuss du beginnst und mit welchem du aufhörst spielt da ja eine gewisse Rolle bei der (Un-)Genauigkeit.)
https://www.power2max.de/europe/Produkt/leistungsmesser/power2max-type-s-rotor-3d30-rennrad/
Komplette Kurbel, 699 €. Gibts auch mit 24mm Achse für 20€ weniger.
Brauchst noch Innenlager und Kettenblätter und fertig ist die Laube.
Hallo, hab das Angebot mal ausgefüllt für den Warenkorb, die Kettenblätter sind dabei für 699.
Problem ist, es gibt nur 170mm Kurbellänge.
Franco13
17.08.2017, 11:43
2) Wie kann P2M beidseitig messen? Der Powermeter sitzt doch im Spider, oder? Und den gibt's doch nur auf der Drive Side? Ich kapier's einfach nicht.
Das sind mehrere Sachen die gerne drucheinander gewürfelt werden.
1. Messung in einem Kurbelarm
Hier wird nur eine Seite gemessen und der Wert verdoppelt.
Das gibt nur bei einer 50/50 Li-Re Verteilung genaue Werte.
2. Messung im Spider oder im Hinterrad
Hier werden beide Seiten gemeinsam gemessen und nichts hochgerechnet.
(egal ob du links oder rechts tritts, die Kraft kommt im Spider/am Hinterrad an)
Das gibt immer genaue Werte, aber keine Li/Re Verteilung.
3. Messung in den Pedalen
Hier wird jede Seite gemessen und zusammen addiert.
Hier bekommt man eine richitge Messung und eine gemessene Li/Re Verteilung.
captain hook
17.08.2017, 12:43
Das sind mehrere Sachen die gerne drucheinander gewürfelt werden.
1. Messung in einem Kurbelarm
Hier wird nur eine Seite gemessen und der Wert verdoppelt.
Das gibt nur bei einer 50/50 Li-Re Verteilung genaue Werte.
2. Messung im Spider oder im Hinterrad
Hier werden beide Seiten gemeinsam gemessen und nichts hochgerechnet.
(egal ob du links oder rechts tritts, die Kraft kommt im Spider/am Hinterrad an)
Das gibt immer genaue Werte, aber keine Li/Re Verteilung.
3. Messung in den Pedalen
Hier wird jede Seite gemessen und zusammen addiert.
Hier bekommt man eine richitge Messung und eine gemessene Li/Re Verteilung.
Zur Spidermessung:
bzw wird die Summe der Kräfte die auf den Spider wirken ermittelt und die Kurbel schlägt den einen Halbkreis der einen Seite und den zweiten Halbkreis der anderen Seite zu.
Zu den Abweichungen bei einseitiger Messung:
Die Abweichungen kommen ggf (jder ist da unterschiedlich) dadurch zustande, dass bei sagen wir mal 45% links halt auch nur 45% verdoppelt werden und somit nur 90% Leistung angezeigt werden. Wenn man dann über den Verlauf hin nicht immer die selben Differenzen hat, kann man also in einem Spektrum von +/-10 raten was nun wirklich grade anliegt. Das hat dann mit einem zuverlässigen Paratmeter nix mehr zu tun. Die Kurbel kann da nix dafür. Das was die misst stimmt schon. Aber wenn man ihr nur 45% anbietet, kann sie daraus halt nicht mehr machen. Systembedingt... Wer immer schön 50/50 tritt (statistisch selten) kann völlig ohne Probleme einseitig fahren. Wer immer die gleiche Abweichung hat, hat zwar falsche Absolutwerte, aber immer mit dem selben Fehler, kann also für sich selbst gesehen damit auch gut klarkommen. Blöd ist halt nur, wenns schwankt. Und bei mir schwankt es. So sehr, dass ich für mich die obigen Feststellung getroffen hab.
Franco13
17.08.2017, 13:19
bzw wird die Summe der Kräfte die auf den Spider wirken ermittelt und die Kurbel schlägt den einen Halbkreis der einen Seite und den zweiten Halbkreis der anderen Seite zu.
Das glaube ich eben nicht.
Es wird über Messstreifen die Verformung des Spiders gemessen, unabhängig davon ob diese durch die Kraft im linken oder rechten Bein hervorgerufen wird. Damit wird die Wattzahl bestimmt und angezeigt.
Daüber hinaus gibt es einen Algorhythmus der abhängig von der Kurbelstellung die in dem Moment eingeleitete Kraft dem linken oder rechten Bein zuschlägt und daraus die Verteilung berechnet.
d.h die Leistung wird realativ genau und vor allem reproduzierbar gemessen. Die Verteilung ist halt nur berechnet. Ich vermute daß ein P2Max bei einbeinigem Fahren wohl was wie 75/25 zeigen wurde, je nachdem wie doll man zieht.
Falls du internas zur Auswertung der Daten in den Wattsystemen hast darfst du mich gerne berichtigen
captain hook
17.08.2017, 13:23
Das glaube ich eben nicht.
Es wird über Messstreifen die Verformung des Spiders gemessen, unabhängig davon ob diese durch die Kraft im linken oder rechten hervorgerufen wird. Damit wird die Wattzahl bestimmt und angezeigt.
Daüber hinaus gibt es einen Algorhythmus der abhängig von der Kurbelstellung die in dem Moment eingeleitete Kraft dem linken oder rechten Bein zuschlägt und daraus die Verteilung berechnet.
d.h die Leistung wird realativ genau und vor allem reproduzierbar gemessen. Die Verteilung ist halt nur berechnet. Ich vermute daß ein P2Max bei einbeinigem Fahren wohl was wie 75/25 zeigen wurde, je nachdem wie doll man zieht.
Falls du internas zur Auswertung der Daten in den Wattsystemen hast darfst du mich gerne berichtigen
Ich meinte das Gleich wie Du?!
Franco13
17.08.2017, 13:36
Ich meinte das Gleich wie Du?!
Ja denke ich auch, bis auf:
Wer immer die gleiche Abweichung hat, hat zwar falsche Absolutwerte, aber immer mit dem selben Fehler, kann also für sich selbst gesehen damit auch gut klarkommen. Blöd ist halt nur, wenns schwankt. Und bei mir schwankt es.
Bei Spider oder Hinterrad basierten Systemen hat man, unabhänig davon wie man tritt, immer Absolutwerte die so genau sind wie es das System es technisch hergibt. Nur die berechnete Li/Re Verteilung kann deutlich falsch sein.
captain hook
17.08.2017, 13:52
Ja denke ich auch, bis auf:
...
Das von dir zitierte bezog ja ja auf einseitig messende Systeme. :Blumen:
Franco13
17.08.2017, 14:04
Das von dir zitierte bezog ja ja auf einseitig messende Systeme. :Blumen:
Das war mir nicht klar, du hattest extra mein Fazit zu Spider und Hinterrad basierten System hervorgehoben. :Blumen:
captain hook
17.08.2017, 15:10
Das war mir nicht klar, du hattest extra mein Fazit zu Spider und Hinterrad basierten System hervorgehoben. :Blumen:
Danke, ich hab nachgearbeitet, damits verständlich wird, was ich meine.
Ich kann das nur bekräftigen, was der Captain bzgl einseitig und zweiseitig sagt.
Ich fahre 2 Garmin Vector (einen davon verliehen aktuell) und einen Power2Max NG.
Beim Vector habe ich meistens 50/50 Verteilung, je nach Sattelhöhe (&ggf. Kurbellänge) und Seitenwind aber auch mal 49/51 oder 51/49.
Also eigentlich recht gleichmäßig.
Beim Power2Max habe ich exakt identische Werte zum Garmin, außer dass der Power2Max Spitzen etwas mehr aufzeichnet, daher ist die NP etwas höher.
Nun ist es aber so, dass der P2M mir eine Verteiligung von fast immer 46/54 aufzeigt, weil ich mit dem einen Bein mehr über den Totpunkt trete.
Bei einseitiger Messung käme es nun drauf an, wie die Leistung ermittelt wird. Wahrscheinlich wäre es bei mir sogar einigermaßen genau.
Aber eben nur einigermaßen.
Ich fahre bei beiden Systemen mit 1 Sek Leistungsanzeige. Das ist häufiger bei einseitigen Systemen unmöglich, denn die brauchen längere Durchschnittszeiten (der P2M NG ist da besonders akurat).
Beim aktuellen Angebot des älteren P2M TypeS ist aktuell sogar der Preis für Kettenblätter und Kettenblattschrauben inklusive, wenn ich das richtig sehen, bspw hier:
https://www.power2max.de/europe/Produkt/leistungsmesser/power2max-type-s-rotor-3d-plus-2014rennrad-2-2/
Da bekommt man also einen Rotor 3D+ (kostet sonst recht locker 300+) + Kettenblätter (rund 100) + Kettenblattschrauben (Appel&Ei) + beidseitigen Leistungsmesser.
Gut ok - der alte P2M hat eben noch den eher unbequemen Batteriewechsel, aber so schwer ist das ausbauen ja auch nicht.
Abgesehen von der Preis-Leistung dürfte da ein einseitiges System inklusive Kurbel + Kettenblätter aktuell schwer rankommen.
Also wenn man aktuell überlegt, würde ich da nicht mehr lange überlegen. Und wenn man das noch nicht tut... noch mal genau angucken. Der Preis ist heiß.
edit: jetzt habe ich oben noch gar nicht begründet, warum 2 seitig. Nunja. Wer viel trainiert, kommt irgendwann an den Punkt, wo die Leistungsunterschiede irgendwann nur noch sehr gering werden. Das geht dann in einer Verteilung und der "Schätzung" eines einseitigen Systems ziemlich unter. Und dann kommt noch ein weitere Punkt dazu: das Rätselraten.
Irgendwann kommt sicher der Punkt, wo man sich mit einseitigem System denkt: "... ja wenn meine Verteilung nun soundso wäre, dann hätte ich Leistung xy." Diese ganze Unsicherheit der eigentlich ja erhofften exakten Werte entfällt mit guter 2-seitiger Messung. Und genau deswegen will man doch einen Powermeter haben? Reproduzierbare, genaue Werte.
Bei einem Bekannten läuft der einseitige Vector beispielsweise auch nur in 30sek Intervall passabel, was ich persönlich für die Tonne empfinde, vielleicht ist das Gerät auch hinüber.
Bei dem P2M-Preis braucht man hingegen eigentlich gar nicht mehr drüber nachdenken.
Irgendwer schrieb was von Innenlaber 120 Euro - normale passende Stahlinnenlager werden weit weniger kosten... .
Erstmal danke für die ganzen Informationen.
Ein einsitiges Meßsystem werde ich mir nun wirklich nicht anschaffen, aber selbst wenn das Power2Max im derzeitigen Angebot nur unwesentlich mehr kostet als das mir unterbreitete Angebot, werde ich mit der Anschaffung noch etwas warten.
Ich bin ja schon froh, dass die Familie mein Abendteuer auf Sardinien mit meiner ersten MD unterstützt (was ja insgesamt auch nicht wirklich günstig ist), da machen dann zusätzliche 700-800€ für ein PM doch schon was aus.
Trotzdem nochmal danke an alle :Blumen: :Blumen: , habe wirklich einiges gelernt und werde mal für ein zweiseitiges System sparen ...
Saluti
Cube
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.