PDA

Vollständige Version anzeigen : Kaufberatung Rollentrainer- Smart, leise, günstig


Lucy89
22.08.2017, 10:49
Hallo zusammen, ich suche:
Einen Rollentrainer, der smart ist, und zwar Zwift kompatibel MIT Widerstandsänderung nach Streckenprofil. Dazu nicht allzu laut (aktuell wohnen wir zwar im EG aber man weiß ja nie). As cheap as possible... aber trotzdem natürlich kein Billigding.
Habt ihr Kaufempfehlungen bzw. Erfahrungsberichte? Der Gebrauchtmarkt ist leider sehr klein, hab da schon länger geschaut...
Danke :Blumen:

mamoarmin
22.08.2017, 11:22
Aus meinen Erfahrungen kann ich nur sagen: Elite funktioniert bei mir sehr gut, Tacx nicht richtig, mein Kumpel hat auch Ärger mit Tacx.

Wenn es beeinflußbar sein muss durch Zwift, bewegst Du Dich erstmal in einer höheren Preisklasse.
Vielleicht macht es dann Sinn, ne einfach Rolle zu kaufen, mit manueller Leistungseinstellung und den Rest in ein Powermeter zu stecken, dann hättest Du auch unterwegs auch Daten...
Ansonsten ist der Drivo unkompliziert und es kommt jetzt ne neue auf den Markt, die schon gut getestet wurde VK aber 899 offiziel, mal sehen wo der Strassenpreis dann landet.....

Vicky
22.08.2017, 11:34
Den Bereicht von DC Rainmaker zu Rollen würde ich mir ansehen.

LINK (https://www.dcrainmaker.com/2016/10/annual-winter-2016-2017-bike-smart-trainer-recommendations.html)

Ich persönlich bin (auch mit Zwift) scharf auf eine

Option 1: Tacx Flux (etwas teurer aber macht auf mich nen super Eindruck)
Option 2: Tacx Vortex Smart (günstiger, smart und funktioniert mit Zwift)

Mit Taxc hatte ich noch nie Probleme. Dafür kann ich zu Elite nichts sagen. Die habe ich noch nie getestet.

Wegen der Lautstärke... eine Matte macht Sinn. Die habe ich auch. Meine Nachbarin ist mir dankbar. Aber wir sprechen uns ab. Ich fahre nicht, wenn ich weiß, dass sie schlafen muss (Schicht)

macoio
22.08.2017, 11:50
ich kenne zwei die mit der Tacx Vortex Smart recht zufrieden sind.
Die Frage ist trotzdem ob der Mehrpreis zu einer leisen 250-300Eu nicht-smarten Rolle gerechtfertigt ist (für die Preisdifferenz bekommt man ja schon nen einfachen Wattmesser mit Zusatz-Benefit fürs outdoor-fahren falls man den noch nicht hat) und auch ob es trainingstechnisch sinnvoll ist finde ich fraglich. Meiner Meinung nach ist gerade die Monotonie der Belastung auf der Rolle ein großer Vorteil und das man Intervalle gleichmäßig fahren kann. Auch eine Vorgabe der Leistung durch den Ergometermodus sehe ich kritisch da man so das Hirn nicht mittrainiert den Befehl die Leistung zu bringen selbst an die Beine zu liefern ^^ . Aber für die Motivation Rolle zu fahren ist es sicherlich hilfreich das ganze so realistisch wie möglich zu gestalten.

Gozzy
22.08.2017, 11:51
Ich hänge mich hier mal rein.

Hat jemand schon Erfahrungen mit einer freien Rolle und Zwift gemacht?

huegenbegger
22.08.2017, 12:02
Wir haben 2 Vortex im Einsatz und sind sehr zufrieden.

Trillerpfeife
22.08.2017, 12:10
Elite Turbo Muin Real B+ oder so VS Tacx Bushido Smart

Hallo

hab diese beiden Rollen. Die Elite hab ich hier im Forum gebraucht gekauft. Gibt es gebraucht im Internet ab ca. 700 Euro

die Tacx so ab 200 Euro gebraucht.

Die Elite ist deutlich leiser als die Tacx. Bei der Elite wird das Hinterrad ausgebaut, bei der Tacx läuft das Hinterrrad auf einer Walze. Das macht einfach mehr "Krach" als die Elite. Bei der ist eigentlich nur das Geräusch der Kette und so ein "sirren" wenn die Pumpe den Widerstand einstellt zu hören. Das Sirren ist etwas nervig. Beim nachfahren von Filmen ändert sich ja ständig der Widerstand und daher sirrt es auch fast ständig mehr oder weniger lang.

Von den Tacx Rollen hatte ich zwei. Eine war sehr leise aber die andere hat sich fast wie ein Düsenflugzeug angehöhrt. Von der Frequenz her. ziemlich unangenehm. Also die Tacx auf jeden Fall probefahren / probehören.

Vorteil bei der Elite ist, es entstehen keine tiefen Frequenzen die durch das ganze Haus wummern können. Hatte ich bei der Tacx schon. Hier helfen aber die Waschmaschinenmattten als Unterlage.

Filme und Intervallprogramme laufen auf beiden Rollen gut. Leider sind sie nicht so genau wie ich es gerne hätte. Also 200 Watt auf der Rolle sind leider nicht 200 Watt auf dem Powermeter.

Ist aber nicht so wichtig solange du dich nicht mit anderen vergleichst sondern dein Training für dich fährst.

Tobi F.
22.08.2017, 12:12
An diese Fragestellung hänge ich mich mal mit an.

Einerseits werde ich auch mal die Eurobike abwarten, da ich dort die verschiedenen Rollen auch mal fahren kann. Um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie laut z.B. eine Vortex wirklich ist. Und inwiefern eine Flux Ihren Mehrpreis wert wäre.

Mirko
22.08.2017, 12:19
Ich hatte mir eine "elite qubo digital smart b+" geholt. Auch billig und smart. Ich wollte damit umsteigen auf eine smarte Rolle für Zwift, das war mal nix. Da hat sich der Widerstand nicht selbst eingestellt bei Zwift (vielleicht war ich aber auch zu blöd oder die Rolle defekt). Viel schlimmer war aber, das das Fahrgefühl viel "schwammiger" war als bei meiner billigen Rolle. Ich hab sie wieder zurück geschickt.
Ich hab es allerdings auch nicht sehr lange getestet, da ein Teil beim Transport durch die DHL abgebrochen war und ich sowieso kein Bock auf Nachverhandeln hatte.

Ich denke eher das ich nochmal richtig investiere irgendwann und mir eins der Top-Modelle hole. Ich werde hier aber interessiert mitlesen. Vielleicht gibt's ja doch eine billigere Alternative.

Eigentlich hatte ich letzten Winter auch großen Spaß an den Intervall-Programmen, die mein Trainer mir auf den Plan geschrieben hatte. Mit der Rad-Schaltung lies sich eigentlich alles von 100 bis 600 Watt einstellen ohne die Steuerung der Rolle anfassen zu müssen.

Trillerpfeife
22.08.2017, 12:22
Widerstand stellt sich bei den Elite Modellen nur bei denen mit Real im Namen automatisch ein.

So mein Kentnisstand.

Bei Tacx nur die Smart Modelle. Und da am besten die die FE + C können "Fitness Equipment Control"

Mirko
22.08.2017, 12:24
Widerstand stellt sich bei den Elite Modellen nur bei denen mit Real im Namen automatisch ein.

So mein Kentnisstand.

Bei Tacx nur die Smart Modelle. Und da am besten die die FE + C können "Fitness Equipment Control"

Merci! :Blumen: Dann war ich nicht zu blöd zum Einstellen sondern schon viel früher zu blöd die richtige Rolle auszusuchen.

Godi68
22.08.2017, 12:25
Tacx Genius smart fahren hier einige aus dem Forum und sind sehr zufrieden.:) Preislich ca. 600 EUR.
Nach über 1,5 jährigem, fast täglichem, Einsatz immer noch alles super.

Trillerpfeife
22.08.2017, 12:28
Merci! :Blumen: Dann war ich nicht zu blöd zum Einstellen sondern schon viel früher zu blöd die richtige Rolle auszusuchen.

nein nix Mercy. Wenn ich die Beschreibung von deiner Rolle lese könnte man glauben sie kann den Widerstand doch einstellen. Vermutlich aber nur mit der App und nicht mit Zwift.

Sorry für die Verwirrung.

Nachtrag. Laut Zwift sollte deine Rolle funktionieren.

http://zwift.com/get-started#ready

Lucy89
22.08.2017, 13:14
Danke schonmal, das Thema schient ja von Interesse. Ich fahre aktuell eine total simple Elite Rolle, unter 100€, total leise, mit Garmin Vector Wattmessung. Aber mir wäre neu, wie man die automatische Anpassung an Streckenprofile mit Wattmessern hinbekommt, da brauch ich doch zwangsläufig so eine richtige Smart-Rolle...

PattiRamone
22.08.2017, 13:25
Ich bin auch auf der Suche :Huhu:

Hier die Liste der Zwift-compatiblen Trainer: https://support.zwift.com/hc/en-us/articles/203152565-Which-trainers-does-Zwift-support-

Ich finde ja Direktantrieb recht reizvoll.
Mein Favorit war eigentlich der Tacx Flux, aber man liest von sehr vielen Problemen. Scheinen doch viele recht schnell kaputt zu gehen.
Elite Real Turbo Muin B+ hat angeblich Probleme mit der Datenübertragung und in der Preisklasse gibt es ja auch schon den Drivo oder auch gleich den Tacx Neo. Bei Wahoo und CycleOps sehe ich keinen Vorteil gegenüber der Neo.

Oder doch lieber günstig und eine klassische Rolle ala Vortex?

Schwierig :confused:

Trillerpfeife
22.08.2017, 13:35
Danke schonmal, das Thema schient ja von Interesse. Ich fahre aktuell eine total simple Elite Rolle, unter 100€, total leise, mit Garmin Vector Wattmessung. Aber mir wäre neu, wie man die automatische Anpassung an Streckenprofile mit Wattmessern hinbekommt, da brauch ich doch zwangsläufig so eine richtige Smart-Rolle...

Ja du brauchst eine die nicht nur Daten sendet (Ant+ oder Bluetooth) sondern auch Daten empfängt (FE+C) (oder andere Wege)

Oder die alte Tacx Flow, die kann auch über die Tacx Trainer Software und Upgrade Kit den Widerstand verstellen.

Vicky
22.08.2017, 13:48
Oder die alte Tacx Flow, die kann auch über die Tacx Trainer Software und Upgrade Kit den Widerstand verstellen.

Jein. Meine kann das leider nicht. Das heißt, sie kann es nur mit der Taxc Software, aber sie funktioniert nicht mit Zwift. Das hängt von der Modellversion ab. Ich glaube die IFlow kann das erst ab einem bestimmten Modell (dessen Modellnummer ich leider gerade nicht weiß... SORRY). Wenn, dann genau hinschauen.

Trillerpfeife
22.08.2017, 13:50
Jein. Meine kann das leider nicht. Das heißt, sie kann es nur mit der Taxc Software, aber sie funktioniert nicht mit Zwift. Das hängt von der Modellversion ab. Ich glaube die IFlow kann das erst ab einem bestimmten Modell (dessen Modellnummer ich leider gerade nicht weiß... SORRY). Wenn, dann genau hinschauen.

hast Recht. Zwift kann sie nicht. Aber Filme und Wattprogramme über die Trainer Software und über diese auch den Widerstand anpassen.

Necon
22.08.2017, 14:37
Ist zwar keine guenstige Variante, aber leise absolut SWIFT kompatibel und das Fahrgefuehl ist super.

Tacx Neo Smart. Hab ich nun seit zwei Jahren, man kann total easy die Raeder wechseln (falls mehrere Personen darauf trainieren wollen), mit einer Matte darunter kann man es sogar im Hochaus fahren ohne das die Nachbarn durchdrehen und meine Freundin kann im Nebenraum in normaler Lautstaerke Fernsehen (oder auch umgekehrt) waehrend ich trainiere!

triduma
22.08.2017, 16:01
Tacx Genius smart fahren hier einige aus dem Forum und sind sehr zufrieden.:) Preislich ca. 600 EUR.
Nach über 1,5 jährigem, fast täglichem, Einsatz immer noch alles super.

Kann ich nur zustimmen.
Ich habe seit zwei Jahren die Tacx Genius Smart und fahre nur noch über Zwift.
Funktioniert super und ist auch nicht zu laut.
Wer es aber wirklich ganz leise haben will (Mehrfamilienhaus) sollte sich einen Tacx Neo kaufen.

Lucy89
22.08.2017, 16:32
neo Smart ist natürlich DAS Dingen... aber der Preis ist mir zu hoch. Tendiere aktuell zur tacx Genius Smart, Preis Leistung scheint zu stimmen und da unsere netten Nachbarn den ganzen Tag Lärm machen, stört es mich nicht, falls da doch mal minimal was zu hören ist :Lachen2:

Necon
22.08.2017, 16:51
neo Smart ist natürlich DAS Dingen... aber der Preis ist mir zu hoch. Tendiere aktuell zur tacx Genius Smart, Preis Leistung scheint zu stimmen und da unsere netten Nachbarn den ganzen Tag Lärm machen, stört es mich nicht, falls da doch mal minimal was zu hören ist :Lachen2:

Wenn die Smart zu teuer ist, dann vielleicht die Flux, also die Smart nur etwas abgespeckt und deutlich billiger mit 800 Euro.

unpanx
22.08.2017, 16:52
Ich stehe auch gerade vor der Qual der Wahl.
Genauer gesagt zwischen Tacx Genius Smart und dem Tacx Flux.
Preislich liegen die ja aktuell auf dem gleichen Niveau. Nachteil des Direct Drive Antriebs des Flux ist, in meiner Situation, dass ich 10 fach und 11 fach Kassetten nutzen müsste (oder ich rüste das Rad meiner Frau auch auf 11fach :) ) Andererseits hat der Genius auch eine Abfahrtssimulation.:confused:

Necon
22.08.2017, 17:04
Ich stehe auch gerade vor der Qual der Wahl.
Genauer gesagt zwischen Tacx Genius Smart und dem Tacx Flux.
Preislich liegen die ja aktuell auf dem gleichen Niveau. Nachteil des Direct Drive Antriebs des Flux ist, in meiner Situation, dass ich 10 fach und 11 fach Kassetten nutzen müsste (oder ich rüste das Rad meiner Frau auch auf 11fach :) ) Andererseits hat der Genius auch eine Abfahrtssimulation.:confused:

Die Abfahrtssimulation ist vor allem auf Zwift ziemlich genial.
Zu 10 und 11 fach, das Problem hatte ich anfangs auch und habe dann einfach immer die Rolle umgebaut, das hatte so ca 5 min gedauert und war nicht wirklich stoerend. Klar noch einfach wenn beide 11 fach haben, aber zur Not geht es auch anders!

Hoppel
22.08.2017, 19:41
Kann ich nur zustimmen.
Ich habe seit zwei Jahren die Tacx Genius Smart und fahre nur noch über Zwift.
Funktioniert super und ist auch nicht zu laut.
Wer es aber wirklich ganz leise haben will (Mehrfamilienhaus) sollte sich einen Tacx Neo kaufen.

klare Kaufempfehlung auch von mir(uns) :Blumen: wir haben gleich 2 davon :Cheese: dann können wir zusammen fahren

Tobi F.
22.08.2017, 19:52
Mit was für Folgekosten muss man denn bei der Tacx Neo noch rechnen ?

Kassette, Steckachsenadapter, Schweiß-Fänger, Zwift-Abo, ANT+ USB Stick, ....
Was noch ?
Software ?

Laptop (core i5) und 50" TV sind schon da.

Vicky
22.08.2017, 19:56
Zwift kostet 10 Dollar pro Monat.

USB ANT+ Stick kostet um die 30 Euro. Meiner war bei irgendeinem Garmin Gerät dabei.

Tobi F.
22.08.2017, 20:27
Danke, Vicky.
Ich hatte es anders gemeint.
Die aufgezählten Dinge hatte ich schon berücksichtigt. (Und finde auch raus, was die kosten)

Aber was hab ich vergessen ?
Gerade bei der Software. Braucht man diese Tacx Trainer Software ?
Filme kosten extra, falls man das wirklich braucht/nutzt.

Ich möchte halt vermeiden, dass dann plötzlich noch irgendwo versteckt nochmal 250€ hervor kommen.

Necon
22.08.2017, 20:29
Die Tacx Software braucht man nur dann wenn man damit fahren will.
Wenn man Zwift faehrt oder Bkool oder was auch immer, braucht man die nicht.

macoio
22.08.2017, 23:57
Ich hänge mich hier mal rein.

Hat jemand schon Erfahrungen mit einer freien Rolle und Zwift gemacht?

ja, ich fahre es gelegentlich auch mit der freien Rolle und ANT+ dongle und usb-verlängerung am Laptop. Funktioniert prima solange du auf der freien Rolle koordinativ und vom einzustellenden Widerstand her die Wattwerte erreichst die du willst. Sprintwertungen sind da finde ich Mist aber der Rest geht. Bei meiner ist nur die Widerstandseinstellung kaputt d.h. ich hab dafür nur noch die Gangschaltung, dadurch ist auch kein richtig kraftbasiertes Fahren möglich falls man das möchte, darum hab ich mir dann zusätzlich noch ne normale Rolle geholt.

Trillerpfeife
23.08.2017, 07:12
Was ich nicht verstehe ist der Sinn vom angetriebenen Rad bei Abfahrten. Aber ich hab auch kein Zwift.

Zu den Filmen. Wenn man welche von Taxc fahren möchte braucht man die Taxc Software. Es gibt aber auch Filme die mit z.b Golden Cheetah laufen.

Vicky
23.08.2017, 07:35
Danke, Vicky.
Ich hatte es anders gemeint.
Die aufgezählten Dinge hatte ich schon berücksichtigt. (Und finde auch raus, was die kosten)

Aber was hab ich vergessen ?
Gerade bei der Software. Braucht man diese Tacx Trainer Software ?
Filme kosten extra, falls man das wirklich braucht/nutzt.

Ich möchte halt vermeiden, dass dann plötzlich noch irgendwo versteckt nochmal 250€ hervor kommen.

Achso. Dann hatte ich es falsch verstanden. Aber ich denke, Deine Aufzählung ist schon recht vollständig. Für den Fall, dass man weitere Filme abfahren möchte oder in der Tacx Community Extra Features nutzen will, kommen weitere Kosten auf einen zu.

Man kann z.B. mit der Taxc Software eigene GPX Dateien über ein Google Plugin abfahren. Das ist zum Beispiel ganz gut für Wettkampfstrecken, die man nicht vorher abfahren kann. Auch dort werden dann die Anstiege etc. simuliert. Dafür benötigt man eine zusätzliche Jahreslizenz. Das war ein interessantes Feature, aber ich habe es dann doch nicht ausprobiert. Zwift kam mir dazwischen :Cheese: .

Gozzy
23.08.2017, 08:17
ja, ich fahre es gelegentlich auch mit der freien Rolle und ANT+ dongle und usb-verlängerung am Laptop. Funktioniert prima solange du auf der freien Rolle koordinativ und vom einzustellenden Widerstand her die Wattwerte erreichst die du willst. Sprintwertungen sind da finde ich Mist aber der Rest geht. Bei meiner ist nur die Widerstandseinstellung kaputt d.h. ich hab dafür nur noch die Gangschaltung, dadurch ist auch kein richtig kraftbasiertes Fahren möglich falls man das möchte, darum hab ich mir dann zusätzlich noch ne normale Rolle geholt.

Danke!

TheWolf
04.09.2017, 23:26
Hallo liebe Gemeinde, ich hänge mich mal mit rein in die Diskussion. Ich suche einen neuen Rollentrainer und habe nun 2 in der Auswahl: Tacx Genius Smart oder Wahoo Kickr Snap.
Könnt ihr mir Vorteile/Nachteile der genannten nennen? Oder sind beide ziemlich gleich? Wichtig wäre, welcher ist leiser?

Danke und Grüße Philipp

mamoarmin
04.09.2017, 23:54
ich bin erstaunt wieviel Marktanteil Tacx zu haben scheint. Ich war mit meiner Bushido nicht zufrieden, auch die grosse freie Rolle war ein Graus und die Software übelst.
Seither bin ich mit Elite bestens gefahren, als nächstes kommt die direto ins Haus..
Kumpel hat auch ne Tacx und nur Ärger, war aber ne billige für 2-3 hundert Euro..
1 Jahr alt..
so unterschiedlich sind die Erfahrungen

Necon
05.09.2017, 00:41
DcRainmaker hat einen schönen Vergleich zwischen Tacx und Kickr. Ich habe auch zwischen den beiden überlegt. Die kickr hat im Video von rainmaker so ein komisches Surren und ist etwas lauter.

Vicky
05.09.2017, 07:14
Hallo liebe Gemeinde, ich hänge mich mal mit rein in die Diskussion. Ich suche einen neuen Rollentrainer und habe nun 2 in der Auswahl: Tacx Genius Smart oder Wahoo Kickr Snap.
Könnt ihr mir Vorteile/Nachteile der genannten nennen? Oder sind beide ziemlich gleich? Wichtig wäre, welcher ist leiser?

Danke und Grüße Philipp

Ganz ehrlich?

Schau Dir die Taxc Flux an. Fehler aus dem letzten Jahr sind behoben. Ich glaube, dass das momentan das interessanteste Gerät auf dem Markt ist.

Aber Du hast ja schon ne Vorauswahl getroffen.

snailfish
05.09.2017, 18:38
Also mit dem Tacx Bushido Smart war ich so weit 'nicht unzufrieden', hatte aber keine hohen Erwartungen.

Mechanisch und hinsichtlich Konnektivität alles ok. Angezeigte Leistung ist immer so ne Sache - eher ne grobe Orientierung als ein präziser Wert. 200W waren in der Regel angezeigte 225 (ca.)

Trotzdem fliegt das Ding jetzt nach einem Jahr und ca. 150h raus. Hauptgrund ist der unerträgliche Lärmpegel. Fernsehen usw. ist eigentlich nur mit Kopfhörer gut möglich.

Ein System wie den Flux werde ich testen - einige Bekannte schwärmen davon. Aber am wahrscheinlichsten ist, dass ich auf den guten alten Ergometer zurückwechsle - gut, stabil, materialschonend, leise, präzise...
Braucht nur mehr Platz, aber den habe ich :)

Necon
05.09.2017, 18:43
Also die Neo Smart oder Flux kann bei der Lautstaerke sicher mit dem Ergo konkurrieren, das Einzige was man hoert ist die Kette.
Nachteil des Ergo, andere Sitzposition, anderes Kurbelgefuehl (der von meinem Vater ist eigentlich ein gutes Modell aber er ist bei der Kurbel breiter als ein RR und somit ganz anders zu fahren)

snailfish
05.09.2017, 19:30
Also die Neo Smart oder Flux kann bei der Lautstaerke sicher mit dem Ergo konkurrieren, das Einzige was man hoert ist die Kette.
Nachteil des Ergo, andere Sitzposition, anderes Kurbelgefuehl (der von meinem Vater ist eigentlich ein gutes Modell aber er ist bei der Kurbel breiter als ein RR und somit ganz anders zu fahren)

Ja, das stimmt natürlich. Position bekommt man meist noch annähernd hin. Der Abstand zwischen den Pedalen ist aber bei eigentlich allen größer - d.h. das Ding ist breiter :)
Geht auch bei mir etwas auf die Knie - allerdings nur Anfangs in der 'Kellersaison'

BieneTVB
05.09.2017, 21:17
Hallo ,

ich habe den Tacx Flux seit 2 Monaten und bin überglücklich mit dem Teil !!!

Es gab in früheren Modellreihen tatsächlich große Probleme. Da ist der Riemen im Inneren verrutscht und hat das Ding zerstört. Wurde aber schon lange behoben.
Hab im Internet keine Berichte mehr gefunden von jemandem der noch Probleme mit dem Flux hat.

Zur Lautstärke:

Das war mein größtes Bedenken, da ich in einem Studentenappartment wohne und 2 direkte Nachbarn habe, die quasi nur eine Wand weiter wohnen und noch Leute unter mir.

Das ist garkein Problem! Man stört Leute im Nebenzimmer nicht nennenswert.
Ich muss noch nichtmal den TV besonders laut stellen um beim Training nebenbei was zu schauen. Der Aufpreis zum Neo lohnt sich imo zumindest wegen der Lautstärke nicht...

Funktioniert mit Zwift alles tadelos.

Hab meinen Flux im Internet für ca. 680€ bekommen und würde ihn wieder kaufen.

Gozzy
06.09.2017, 08:53
Mal eine etwas andere Frage. Wie verhält es sich denn bei dem Tacx Flux mit dem Carbon Rahmen? Eine fest eingespannte Rolle (Bushido z.B.) wird ja nicht zwingend empfohlen. Wenn man wirklich rahmendschonend arbeiten will bleibt nur eine freie Rolle (sofern man das fahren kann und den Rahmen nicht beim umfallen schädigt)

snailfish
06.09.2017, 09:11
Mal eine etwas andere Frage. Wie verhält es sich denn bei dem Tacx Flux mit dem Carbon Rahmen? Eine fest eingespannte Rolle (Bushido z.B.) wird ja nicht zwingend empfohlen. Wenn man wirklich rahmendschonend arbeiten will bleibt nur eine freie Rolle (sofern man das fahren kann und den Rahmen nicht beim umfallen schädigt)

Also ich kenne persönlich niemanden, der je von einem Schaden an seinem Carbonrahmen aufgrund der Verwendung mit dem Rollentrainer berichtet hätte.

Zahlreiche Bekannte spannen im Winter auch immer wieder ihre teuersten Wettkampfgeräte ein - von Problemen hat dabei nie jemand berichtet.

Klar ist mir bekannt, dass Rahmenhersteller davon abraten - aus übervorsichtigem Sicherheitsdenken wie ich mutmaße. Wär ja auch nichts tragischer, als wenn jemand auf der Straße einen Rahmenbruch erleidet und dies auf eine Vorschädigung durch das Rollentraining im Winter zurückführt :)

Also ich denke, wenn man auf 1.500W Wiegetritteinlagen verzichtet, sollte kein Rahmen am Rollentrainer Schaden nehmen :)

PattiRamone
06.09.2017, 09:35
Hallo ,

ich habe den Tacx Flux seit 2 Monaten und bin überglücklich mit dem Teil !!!

Es gab in früheren Modellreihen tatsächlich große Probleme. Da ist der Riemen im Inneren verrutscht und hat das Ding zerstört. Wurde aber schon lange behoben.
Hab im Internet keine Berichte mehr gefunden von jemandem der noch Probleme mit dem Flux hat.
...

Vielen Dank für die Info.
Das war bisher der einzige Grund, der mich von der Flux abgehalten hat.

Gozzy
06.09.2017, 09:47
Also ich kenne persönlich niemanden, der je von einem Schaden an seinem Carbonrahmen aufgrund der Verwendung mit dem Rollentrainer berichtet hätte.

Zahlreiche Bekannte spannen im Winter auch immer wieder ihre teuersten Wettkampfgeräte ein - von Problemen hat dabei nie jemand berichtet.

Klar ist mir bekannt, dass Rahmenhersteller davon abraten - aus übervorsichtigem Sicherheitsdenken wie ich mutmaße. Wär ja auch nichts tragischer, als wenn jemand auf der Straße einen Rahmenbruch erleidet und dies auf eine Vorschädigung durch das Rollentraining im Winter zurückführt :)

Also ich denke, wenn man auf 1.500W Wiegetritteinlagen verzichtet, sollte kein Rahmen am Rollentrainer Schaden nehmen :)

Danke!

SherlockDaniel
06.09.2017, 10:21
Ich bin auch kurz davor mit entweder den Tacx Flux oder den Elite Direto zu kaufen.
Der Elite Direto hat doch ein paar kleine und praktische Vorteile und ist vom Preis her auf dem gleichen Level.

TheWolf
06.09.2017, 18:50
Blöde Frage vielleicht: Aber bei dem Tacx Flux oder Neo, muss man da die Schaltung einstellen, oder passt das genau?

Necon
06.09.2017, 20:16
Passt eigentlich genau

BieneTVB
06.09.2017, 20:43
Blöde Frage vielleicht: Aber bei dem Tacx Flux oder Neo, muss man da die Schaltung einstellen, oder passt das genau?

Muss auf die Kassette eingestellt sein die du auf dem Trainer montierst.
Wenn du dieselbe wie an deinem bike nimmst passt das ohne weitere Einstellung.

TiJoe
06.09.2017, 20:51
Der Elite Direto hat doch ein paar kleine und praktische Vorteile und ist vom Preis her auf dem gleichen Level.

Darf ich nach den kleinen und praktischen Vorteilen fragen?

Gruß Joe

SherlockDaniel
06.09.2017, 21:18
Darf ich nach den kleinen und praktischen Vorteilen fragen?

Gruß Joe

14 % Steigung statt 10% wie beim Flux.
Genauere Wattwerte und kein kalibrieren vor jedem fahren nötig.
Kleiner und faltbar ist er auch.

Tobi F.
06.09.2017, 21:51
Gibts den Direto schon irgendwo ?

Edit:
Hab diverse Shops gefunden.
Leider alle noch mit recht später Lieferung.
Und preislich nochmal knappe 200€ teurer als der Flux...

Necon
06.09.2017, 22:36
Da kann man sich eigentlich auch ueberlegen die Neo zu nehmen, Steigung glaube ich bis 22%, simuliert Gefaelle, bis 2200 Watt bei 40 km/h und wenn man ein Angebot erwischt zu aehnlichen Preis.

sebbll
07.09.2017, 01:40
Ich habe mir vor ein paar Monaten auch den Flux gegönnt und bin ausnahmslos zufrieden.

Den Flux vor jeder Fahrt kalibrieren? Das wäre mir neu.
Und ob nun 10%, 14% oder 20% spielte für mich bei der Auswahl keine Rolle.

Leise ist er, das war mir wichtig.

Auch wenn NEO und Co. noch den aktiven Antrieb haben und auch sonst noch ein bisschen mehr können, für den Preis ist der Flux absolut super.

Tobi F.
07.09.2017, 06:39
Naja... das sind halt schon noch zwei Preisklassen.
Wenn man die GB Shops weg lässt, bei denen alles gut ist, wenn die nur eine Schachtel verschicken müssen. Aber sobald es an Reklamationen geht, schauts düster aus.... (und das ist ja bei der Flux am Anfang sehr häufig vorgekommen. Elite Direto -> sehr neu -> ??? )

Flux - 720€
Elite Direto 800€ (Bik24)....
Neo - 1250€

Wenn bei der Elite der 10x135mm Steckachseradapter dabei wäre, kostet sie fast gleich viel, wie die Flux (720 + 33). Für diejenigen die ein solches Rad haben.

Lieferzeit für die Direto scheint überall eher Oktober zu sein.

Ausdauerjunkie
07.09.2017, 09:26
Am Thread Titel "Kaufberatung Rollentrainer- Smart, leise, günstig" geht das hier alles meilenweit dran vorbei!

Bertl1983
07.09.2017, 10:21
Also ich hab mir den Elite Turbo Muin Smart B+ (gebraucht) geholt. 350 Euro. Ist wirklich schön leise, man hört am Bike eigentlich nur die Kette surren, sonst nix. Günstig ist er und Smart auch - läuft mit Zwift bei mir.

Den Flux gibt's übrigends für ca. 620 neu!

Charlotti1990
09.09.2017, 01:50
Hängt natürlich immer so ein bisschen von der Qualität ab was du haben möchtest:

Es gibt schon vernünfitge Rollentrainer Zb von Elite für ca 120 EUR siehe

[/URL]

Du wirst aber auch für 800 EUR + fündig zB bei Tacx

https://www.amazon.de/Tacx-Heimtrainer-i-Genius-Multiplayer-T-2010/dp/B0112VE57Y?SubscriptionId=AKIAJQS4U2A2FWWSYDVA&tag=kaufberaterio-21&linkCode=xm2&camp=2025&creative=165953&creativeASIN=B0112VE57Y

Macht wohl am meisten Sinn das ANgebot erstmal zu vergleichen. Weiter Infos habe ich [URL="https://www.kaufberater.io/freizeit/fitnessgeraete/rollentrainer/"]hier (https://www.amazon.de/Elite-Rollentrainer-Speed-111303-FA003510043/dp/B006JYDIBO?psc=1&SubscriptionId=AKIAJQS4U2A2FWWSYDVA&tag=kaufberaterio-21&linkCode=xm2&camp=2025&creative=165953&creativeASIN=B006JYDIBO) gefunden.

Viel Erfolg!

Tobi F.
11.09.2017, 08:14
Ich hoffe, die Frage passt noch zum Thema.

Weiß jemand, ob beim Elite Direto auch mit 10x135mm Steckachsen verwendet werden können ?
Es ist wohl im Lieferumfang ein Adapter für 12x142mm Steckachsen dabei.
Also gehe ich davon aus, dass der Durchlass durch den Trainer groß genug ist.

Es ist nur fraglich, ob es dafür passende Hülsen gibt, um did 5mm Schnellspanner
auf 10mm zu adaptieren.

Viele Grüße
Tobi F.

marc74
14.09.2017, 14:15
Was ist denn eigentlich mit den Bkool Rollen....die sind im Verglich zu den genannten Geräten ja viel günstiger. Hat da jemand Erfahrungen ?

carvinghugo
15.09.2017, 14:39
Lieferzeit für die Direto scheint überall eher Oktober zu sein.
Wird wohl vor Mitte/Ende Oktober nichts werden.
Info von meinem Radhändler

slo-down
27.09.2017, 11:03
Hallo Leute,

kurze Frage.

den Tacx Flux gibts ja schon für 669,00 €, hier (https://www.athleteshop.de/tacx-flux-t2900-trainer?as=athlete&kwd_id=20053-AGI-51393077248-ASI-309062458693-AS146388&gclid=EAIaIQobChMInKGmx4DF1gIVFSjTCh0NjwFNEAQYASAB EgKpB_D_BwE)

Mit dem Bundle bin ich dann vollständig Zwift konform ? oder benötige ich noch etwas ?
Software, etc.

P.S: ANT Stickl hab ich von meiner Garmin ja noch.

hanse987
27.09.2017, 11:55
Würde mich auch interessieren ob man noch was zusätzlich braucht.

Noch eine Frage an die Zwift Windows User. Wie "gut" muss der Rechner sein? Mein akueller Rechner ist jetzt eher im Bereich der Minimum Specs. Klappt es da noch oder muss ich auch da was machen?

triwolf
27.09.2017, 12:05
Mit dem Bundle bin ich dann vollständig Zwift konform ? oder benötige ich noch etwas ?
Software, etc.

P.S: ANT Stickl hab ich von meiner Garmin ja noch.

Mit Flux, PC und ANT+ Stick kannst Du sofort auf Zwift starten. Dein ANT+ Stick sollte nicht einer der allerersten sein, die konnten nämlich nur einen Kanal. Ich hatte den von meiner 910xt in Verwendung und der funktionierte.

Vicky
27.09.2017, 12:10
Würde mich auch interessieren ob man noch was zusätzlich braucht.

Noch eine Frage an die Zwift Windows User. Wie "gut" muss der Rechner sein? Mein akueller Rechner ist jetzt eher im Bereich der Minimum Specs. Klappt es da noch oder muss ich auch da was machen?

Bei mir läuft Zwift auf einem mittelmäßigem, älteren Laptop. Man kann unterhalb der Mindestanforderungen bleiben. Wenn Du im Bereich der Minimum Specs bist, reicht das durchaus. Ich liege sogar ganz knapp drunter.

Bei der Flux brauchst Du nur noch ne Kassette. Da genügt was günstiges...

hanse987
27.09.2017, 12:42
Bei mir läuft Zwift auf einem mittelmäßigem, älteren Laptop. Man kann unterhalb der Mindestanforderungen bleiben. Wenn Du im Bereich der Minimum Specs bist, reicht das durchaus. Ich liege sogar ganz knapp drunter.

Bei der Flux brauchst Du nur noch ne Kassette. Da genügt was günstiges...

Danke für die Info. An eine Kassette hab ich noch nicht gedacht, aber da liegt noch eine ungenutzte rum.

Na dann steht ja Zwift nichts mehr im Weg.

slo-down
03.10.2017, 16:03
Mal ne dumme Frage.
Woher weiß ich ob mein Garmin Stick das Protokoll FE-C unterstützt.
Ist ein Garmin USB2 Stick.

Mehr steht hinten, zumindest für mich erkennbar, nicht drauf !

Trillerpfeife
03.10.2017, 16:07
Mal ne dumme Frage.
Woher weiß ich ob mein Garmin Stick das Protokoll FE-C unterstützt.
Ist ein Garmin USB2 Stick.

Mehr steht hinten, zumindest für mich erkennbar, nicht drauf !

Dein Rollentrainer muss es unterstützen. Der Garmin ANT + Stick und die anderen ANT + Sticks überträgt nur die Daten in zwei Richtungen.

So zumindest meine Erfahrung. Auch mit dem Garmin Stick.

slo-down
03.10.2017, 16:16
Danke dir, die Rolle ist die Tacx Flux !
Die hoffentlich bald kommt ;)

Hab Dummerweise meine alte TAcx Flow 1680 bereits verkauft

marc74
03.10.2017, 16:24
Super interessant ist der nagelneue Elite Direto. Ich werde ihn mir kaufen

http://www.elite-it.com/en/products/us/trainers/interactive/direto

slo-down
03.10.2017, 16:31
Ist ja mit dem Tacx Modell vergleichbar. Hat DC Rain ja schon mal getestet.

Tobi F.
03.10.2017, 16:41
Jein.
Die Elite Direto soll deutlich genauer bei der Leistungsmessung sein.

Daher habe ich Ihr den Vorzug gegenüber der Tacx Flux geschenkt.
Auch die vielen Problemchen der Flux, von denen ich mir nicht sicher bin,
ob sie wirklich gelöst wurden, waren ausschlaggebend.

Ich bin sehr zufrieden.
Der Service von Elite ist super.
Sie haben mir einen Adapter für 135mm Steckachse gemacht und zugeschickt,
weil es den so überhaupt noch nicht gab.

(Steckachsen Adapter bei Tacx kostet 45€)

hanse987
03.10.2017, 17:04
Wo ist denn die Direto schon lieferbar?

Pingu_Pongo
03.10.2017, 17:39
Ich habe jetzt gewechselt, vom Elite Turbo Muin mit den Powertap P1. Zum Elite Drivo, den Elite Drivo hoffe ich noch diese Woche zu bekommen. Habe auch länger überlegt ob ich den Direto bestelle. #rideOn

Tobi F.
03.10.2017, 18:13
Wo ist denn die Direto schon lieferbar?

Die erste Charge scheint ausverkauft zu sein.
Ich denke, der nächste Schwung kommt Mitte Oktober.

tria ghost
04.10.2017, 08:25
Die erste Charge scheint ausverkauft zu sein.
Ich denke, der nächste Schwung kommt Mitte Oktober.

Jupp so schaut es aus.
Bei meinem Dealer gab es die Direto für 586! €. Garantierter Liefertermin ist nun der 26.10. (hoffen wir mal auf die Garantie)....
Jetziger Preis: 640€

slo-down
04.10.2017, 08:53
Wo gibts die Rolle für den Kurs ?

Gambit
04.10.2017, 10:42
Wo gibts die Rolle für den Kurs ?

Das würde mich auch interessieren - dann würde ich auch zuschlagen :)

Gruss,
Gambit

TiJoe
04.10.2017, 10:44
https://www.athleteshop.de/elite-direto-smart-b-trainer-power-mtr-interactive?as=athlete&kwd_id=20053-AGI-51393077248-ASI-309062458493-ASEL0171001&gclid=EAIaIQobChMIiNnV2cnW1gIVDrcbCh2xaQfkEAQYASAB EgJ1FfD_BwE

slo-down
04.10.2017, 15:48
Sind aber 640,00 € und über den Shop findet man nicht gerade besonders gute Rezessionen !

unholy666
04.10.2017, 16:04
Was ist denn eigentlich mit den Bkool Rollen....die sind im Verglich zu den genannten Geräten ja viel günstiger. Hat da jemand Erfahrungen ?

Ja, ich! Ich fahre die bkool pro und es läuft super! Und erfüllt übrigens alle Bedingungen des Threadöffners. Smart, leise, nicht so teuer... Und wenn man bereit ist die 10 €uro im Monat fürs Abo zu zahlen (mach ich von Oktober bis April) dann kann man sogar die Routen (zumindest sehr viele) im Video abzufahren und nicht "nur" in 2- oder 3D.

Ich bin wirklich sehr zufrieden damit und werde sie noch (hoffentlich) einige Jahre fahren...

mamoarmin
04.10.2017, 21:15
640 ist aber auch schon nahe am Ek....wenn man paypal abzieht...

mamoarmin
04.10.2017, 21:19
wieviel würden wir denn für 650 zusammenbekommen? inkl. Versand? Zahlung per Nachnahme...dann frage ich mal meine Quelle....

slo-down
04.10.2017, 21:41
Von welchem Trainer sprechen wir ? :D
Wenn wir über die Elite Direto sprechen, bin ich dabei !

hanse987
05.10.2017, 01:11
Bei der Direto wäre ich auch dabei.

Gambit
05.10.2017, 09:06
Wäre auch dabei ....

bastyg1
05.10.2017, 10:21
Wo wir gerade bei guten Preisen sind, ich könnte einen Wahoo Kickr erste Generation (gebraucht) für 700€ bekommen. Ist das ein guter Preis?

Gambit
05.10.2017, 23:05
Wäre auch dabei ....

Achso ich korrigiere mich - dabei bin ich, wenn das zeitnah was wird - ansonsten bestelle ich solo :)

Gruss,
Gambit

meyersen
05.10.2017, 23:50
Just am Wochenende auch überlegt den Direto zu kaufen.
Ich wäre also auch interessiert, wenn die Rahmenbedingungen(z.B. deutscher Händler, Rechnung, usw.) passen.
Muss mich aber bzgl. Software nochmal etwas einlesen.

Gruß meyersen

TiJoe
06.10.2017, 06:15
Just am Wochenende auch überlegt den Direto zu kaufen.
Ich wäre also auch interessiert, wenn die Rahmenbedingungen(z.B. deutscher Händler, Rechnung, usw.) passen.
Muss mich aber bzgl. Software nochmal etwas einlesen.



+1 :Cheese:

mamoarmin
06.10.2017, 17:53
ok, vielleicht können wir das über PM machen...

mamoarmin
06.10.2017, 17:57
Achso ich korrigiere mich - dabei bin ich, wenn das zeitnah was wird - ansonsten bestelle ich solo :)

Gruss,
Gambit

definiere zeitnah :-)

slo-down
06.10.2017, 19:31
Die Frage ist wohl, ist eine Lieferung ab Erscheinungstermin (ich gehe jetzt mal von ende Oktober aus) möglich ?

Interessenten wären.

Gambit
meyersen
hanse987
mamoarmin
slo-down

Gambit
07.10.2017, 13:17
definiere zeitnah :-)

Zeitnah heisst ich möchte das Teil gerne Anfang November nutzen.
Ich kenne (in andere Foren) Sammelbestellung, da hat der Vorlauf so lange gedauert, dass schon ein Nachfolgeprodukt auf dem Markt war. :-)

Gruss,
Gambit

Vicky
09.10.2017, 07:26
Hier (https://www.dcrainmaker.com/product-comparison-calculator?type=trainer) kann man die Rollen (alle) übrigens miteinander vergleichen.

Ich tendiere gerade auch etwas mehr zum Direto. Bei "uns" ist der noch nicht lieferbar. Es gab auch noch keine Info, ab wann der lieferbar sein wird. Mal schauen... ist eh nicht so ganz einfach die Entscheidung... *grübel*

carvinghugo
09.10.2017, 07:47
Hier (https://www.dcrainmaker.com/product-comparison-calculator?type=trainer) kann man die Rollen (alle) übrigens miteinander vergleichen.

Ich tendiere gerade auch etwas mehr zum Direto. Bei "uns" ist der noch nicht lieferbar. Es gab auch noch keine Info, ab wann der lieferbar sein wird. Mal schauen... ist eh nicht so ganz einfach die Entscheidung... *grübel*

Der Direto soll wohl Mitte eher Ende Oktober wieder lieferbar sein.

Paul.l
09.10.2017, 11:30
Hi Leute,
Ich hab gestern meine Direto in Betrieb genommen. Mir stellt sich folgende Frage, in der App my eTraining kann ich nirgends das kalibrieren des Leistungsmessers finden. Nachdem ich meine Garmin Fenix5 angeschlossen habe, wollte ich dort die Kalibrierung durchfuehren. Leider erschien die Fehlermeldung "-1". Beim Googeln kann ich aber nichts unter der Fehlermeldung finden und auf der Seite von Garmin leider auch nicht.
Gruss Paul

unpanx
09.10.2017, 11:35
die Kalibrierung ist in der iPhone App hier:
my E-Training->Parameter->fortgeschrittene Konfiguration (ziemlich unten)->Kalibrierung Trainer Sensor

Aber grundsätzlich ist die App etwas "hemdsärmelig" übersetzt.
Ansonsten bin ich mit dem Direto super zufrieden und kann ihn empfehlen. Habe ihn seit 4 Wochen im Einsatz. Allerdings kommt mir aus dem Bauch heraus die Abweichung der Wattwerte zu meinem Stages etwas hoch vor (ohne es bisher gemessen zu haben)

Paul.l
09.10.2017, 11:44
Super Danke, hab ich jetzt gefunden!!!
Gruss Paul

Lucy89
10.10.2017, 23:22
Ich hab immer noch keine gekauft, aber zumindest schon mal eingegrenzt, entweder die Tacx Flux oder die Elite Direto. Die scheint ja hier beliebt :)

slo-down
11.10.2017, 08:21
@unpanx, das Thema wird in diverse Foren diskutiert. DCrainmaker hat hierzu auch schon einen ausführlichn Bericht geschrieben. deep review.
Das die Wattwerte abweichen liegt in der Natur der Dinge.

Der direto nimmt den Wert welcher direkt an der "Nabe" ankommt.
Die "Stages" am Kurbelarm.
Auch ist anzunehmen das die Stages nicht exakt kalibriert sind. Dies hat aber DCRainmaker sehr gut beschrieben.
Weitere Deatils hierzu findest du auch im Tour Magazin Forum.

Ich würde mir hier aber keinen Kopf machen.

P.S: Meine Rolle kommt am Donnerstag an.

P.P.S: Danke an mamoarmin der mir den Trainer organisiert hat. Hat super geklappt !

Lucy89
11.10.2017, 11:02
Wollte gerade die Direto bestellen- die ist ja irgendwie ausverkauft, gibts die noch irgendwo?

slo-down
18.10.2017, 17:40
Sagt mal, wie kalibriere ich eigentlich meine Elite direto bzw. ist das notwendig ? Und was hat das mit Umfang zu tun ?

Danke

tria ghost
19.10.2017, 07:28
Ohne doof zu klingen: Liegt doch ne anleitung bei wegen Kalibrieren. Anonsten mal bei DCRainmaker reinschauen.

Schon gesehen: Elite hat jetzt noch 2 neue DirectMount Smartrollen mit Fluidsystem. Turno und Kura nennen sich die Dinger. Steht bis jetzt nichts bezüglich Steigungssimulation - vermute die können das gar nicht?

Lucy89
20.10.2017, 10:43
Meiner Recherche nach können die das nicht.
Ich warte sehnsüchtig auf meine Direto... noch ca. 2 Wochen.

Andi85
22.10.2017, 10:08
Ich habe jetzt gewechselt, vom Elite Turbo Muin mit den Powertap P1. Zum Elite Drivo

Sind die geräuschmäßig auf gleichem Niveau? Oder ist der drivo mit Magnetbremse leiser als dieses Fluid vom Muin?

Danke,
Lg Andi

fre7189
23.10.2017, 07:05
Hi Leute,

ich bin stolzer Besitzer eines Elite Direto. Meine Frage, ich habe zwei Rennräder, eines mit 11-fach Schaltung und eines mit 10-Fach. Auf dem Direto habe ich eine 11 Kassette montiert, ist es möglich das RR mit 10-Fach trotzdem auf der 11 Kassette zu verwenden? Mir wäre es egal wenn ich nicht 11 Gänge zur Verfügung habe, es wäre einfach praktisch, da ich am WE oft bei meiner Freundin bin, den Rollentrainer samt Rad mitnehme. In dem Fall könnte ich das RR mit 10-fach Schaltung bei ihr lagern ;)

Trillerpfeife
23.10.2017, 08:02
Hi Leute,

ich bin stolzer Besitzer eines Elite Direto. Meine Frage, ich habe zwei Rennräder, eines mit 11-fach Schaltung und eines mit 10-Fach. Auf dem Direto habe ich eine 11 Kassette montiert, ist es möglich das RR mit 10-Fach trotzdem auf der 11 Kassette zu verwenden? Mir wäre es egal wenn ich nicht 11 Gänge zur Verfügung habe, es wäre einfach praktisch, da ich am WE oft bei meiner Freundin bin, den Rollentrainer samt Rad mitnehme. In dem Fall könnte ich das RR mit 10-fach Schaltung bei ihr lagern ;)

Die Ritzel haben unterschiedliche Abstände bei Shimano
11 fach 3,8mm
10 fach 3,95mm


Campagnolo: https://wikipedalia.com/index.php/Ritzelabstände_(Tabelle)

fre7189
23.10.2017, 08:16
Die Ritzel haben unterschiedliche Abstände bei Shimano
11 fach 3,8mm
10 fach 3,95mm


Campagnolo: https://wikipedalia.com/index.php/Ritzelabstände_(Tabelle)

also eher nicht möglich? verwende Shimano (10fach) bzw Sram (11fach)...

Hafu
23.10.2017, 09:26
also eher nicht möglich? verwende Shimano (10fach) bzw Sram (11fach)...

Doch es ist möglich. Du kannst halt nur ungefähr 4 bis max. 5 Gänge sauber schalten, die anderen rattern dann, aber das ist bei einem smarten Rollentrainer ja ziemlich egal, da du eh in der Praxis nicht alle Gänge brauchst.

Mit dem Direto könntest du auch trainieren, wenn nur ein Gang sauber geht.

Das einzige, was mir zu denken gibt: Wenn du deine Freundin nur am WE siehst...bist du dir sicher, dass Radfahren auf der Rolle so wichtig ist, dass du die wenige Zeit, die ihr dann zusammen habt mit Indoor-Training zusätzlich kürzen willst?
Trainiere doch lieber an den Werktagen früh und abends g'scheit.

fre7189
23.10.2017, 09:37
Doch es ist möglich. Du kannst halt nur ungefähr 4 bis max. 5 Gänge sauber schalten, die anderen rattern dann, aber das ist bei einem smarten Rollentrainer ja ziemlich egal, da du eh in der Praxis nicht alle Gänge brauchst.

Mit dem Direto könntest du auch trainieren, wenn nur ein Gang sauber geht.

Das einzige, was mir zu denken gibt: Wenn du deine Freundin nur am WE siehst...bist du dir sicher, dass Radfahren auf der Rolle so wichtig ist, dass du die wenige Zeit, die ihr dann zusammen habt mit Indoor-Training zusätzlich kürzen willst?
Trainiere doch lieber an den Werktagen früh und abends g'scheit.

naja, ich bräuchte schon einige Gänge, da ich mit Zwift fahre... ;)

Das heißt nicht dass ich sie nur am WE sehe, unter der Woche wohnen wir bei mir und am WE sind wir meistens in ihrem Elternhaus, also bleibt genug Zeit für die Freundin :Cheese: :Cheese: :Cheese:

Trillerpfeife
23.10.2017, 10:17
naja, ich bräuchte schon einige Gänge, da ich mit Zwift fahre... ;)

Das heißt nicht dass ich sie nur am WE sehe, unter der Woche wohnen wir bei mir und am WE sind wir meistens in ihrem Elternhaus, also bleibt genug Zeit für die Freundin :Cheese: :Cheese: :Cheese:

da hat Hafu recht. Also mit dem teilweise verwendend der Ritzel. Mit dem "gscheid Trainieren" hat er leider nicht recht. Das geht auch auf der Rolle sehr gut. :Cheese:

bei meiner Drivo ist der Freilauf sehr leicht zu tauschen. Kauf dir doch einen zweiten Freilauf, mach das 10er Ritzelpaket drauf und wechsle am Wochenende den Freilauf. Dazu musst du das Ritzelpaket ja nicht abmachen. Also sozusagen zwei Freiläufe, eines mit 11er und eines mit 10er Ritzelpaket.

Viel Spass bei allem was auch immer du am Wochenende machst. Und immer schön freundlich zu den Schwiegereltern. :)

fre7189
23.10.2017, 10:55
da hat Hafu recht. Also mit dem teilweise verwendend der Ritzel. Mit dem "gscheid Trainieren" hat er leider nicht recht. Das geht auch auf der Rolle sehr gut. :Cheese:

bei meiner Drivo ist der Freilauf sehr leicht zu tauschen. Kauf dir doch einen zweiten Freilauf, mach das 10er Ritzelpaket drauf und wechsle am Wochenende den Freilauf. Dazu musst du das Ritzelpaket ja nicht abmachen. Also sozusagen zwei Freiläufe, eines mit 11er und eines mit 10er Ritzelpaket.

Viel Spass bei allem was auch immer du am Wochenende machst. Und immer schön freundlich zu den Schwiegereltern. :)

bin immer freundlich :Cheese: :Cheese:
hast du denn eine Anleitung wie man den Freilauf tauscht beim Drivo? wird ja wohl ähnlich sein wie beim Direto, denn das klingt nach einer guten Alternative :)

Trillerpfeife
23.10.2017, 11:10
bin immer freundlich :Cheese: :Cheese:
hast du denn eine Anleitung wie man den Freilauf tauscht beim Drivo? wird ja wohl ähnlich sein wie beim Direto, denn das klingt nach einer guten Alternative :)

hab gesucht und nix gefunden. Bei der Turbo Muin war es aber auch nur eine Mutter zu lösen.

Aber ich hab gerade mal geschaut. Ich finde auch keinen Shimano Freilauf als Ersatzteil zu kaufen.

Ob da ein anderer von Shimano passt. ???

hab mich doch nicht geirrt. Der Freilauf kann beim Drivo mit den montierten Ritzeln abgeschraubt werden. Mit einem 5mm Inbusschlüssel.

Und beim Drivo ist es die gleiche Befestigungsmethode.

fre7189
23.10.2017, 13:44
Weiß jemand ob man beim Elite Direto nur den spezifischen Elite-Freilaufkörper verwenden kann oder ob es auch günstigere Varianten gibt von einem anderen Hersteller?

Bei Elite wäre es folgendes Teil glaube ich:

https://www.shopelite-it.com/en/spare-parts/home-trainer/compatible-shimano-freehub-for-drivo-kura-direto-turno-volano-turbo-roteo-turbo-muin-only-thru-axle-version-and-real-turbo-muin-only-thru-axle-version

slo-down
23.10.2017, 14:37
Hallo Leute,

eine Frage, geb ich bei der Elite Direto und der App my Etraining -> Fortgeschrittene Konfiguration -> Umfang welchen Wert ein. Denn tatsächlichen ?

unpanx
23.10.2017, 16:08
ich habe hier den default wert gelassen: 2070. Es liefert mir bisher "realistische" Geschwindigkeitswerte. Ich tracke mit nem Edge 1000

Gambit
27.10.2017, 13:32
Hallo,

also nach ein paar Wochen jetzt eine Mail von Athleteshop, dass der bestellte Artikel nicht verfügbar ist (Elite Direto).

Alternativ bietet man zum gleichen Preis (640€) den Tacx Bushido Smart T2780 bzw. den Elite Kura Smart an .....
Da fällt mir erstmal nix mehr zu ein :Lachanfall:


Also meine erste und letzte Bestellung bei dem Laden ....

Gruss,
Gambit

Trillerpfeife
27.10.2017, 14:51
Hallo,

also nach ein paar Wochen jetzt eine Mail von Athleteshop, dass der bestellte Artikel nicht verfügbar ist (Elite Direto).

Alternativ bietet man zum gleichen Preis (640€) den Tacx Bushido Smart T2780 bzw. den Elite Kura Smart an .....
Da fällt mir erstmal nix mehr zu ein :Lachanfall:


Also meine erste und letzte Bestellung bei dem Laden ....

Gruss,
Gambit

ist das der Wortlaut?

...
Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass das von Ihnen bestellte Produkt Elite Direto Smart B+ Trainer Power Mtr Interactive (mit der Bestellnummer ........) nicht verfügbar ist. Wenn Sie nicht warten möchten Wir Ihnen darum gerne folgende Alternativen anbieten für die gleiche preis.

Wir entschuldigen uns für diese Unannehmlichkeit. Wir erwarten neue Ware auf Lager...

und sobald die neue Ware am Lager ist bekommst du deinen Rollentrainer.

Ist natürlich ärgerlich "schnell und günstig" klappt nicht. Ist keine Schadenfreude.

Bei Rose zur Zeit 6 Wochen Lieferzeit.

Lucy89
27.10.2017, 20:58
Ich hab die auch beim athleteshop bestellt. Lieferung Ende November... hoffentlich bleibts dabei.

scabble
01.11.2017, 09:13
Hat jemand Erfahrungen mit den Elite Turno oder Wlite Turbo Roteo?

xeta
12.11.2017, 14:52
Hat jemand Erfahrungen mit den Elite Turno oder Wlite Turbo Roteo?

Der Turno würde mich auch interessieren?

tria ghost
27.11.2017, 12:18
Athleteshop hatte die Lieferung für meine Direto ja erst für diese KW angekündigt - allerdings wurde die dann doch schon vorletzte Woche während meines Urlaubs geliefert. Anfang Oktober bestellt mit geplanten Liefertermin für den 25.10. also etwas Verzögerung.

Die Direto ist echt leise im Vergleich zu meiner alten Blackburn Fluid-Rolle.
Montage, reinklemmen des Rads Kalibrierung easy.
Bis jetzt vollauf zufrieden (nach 2 kleinen Testfahrten in Zwift). Werde jetzt den Ergmode für meine Trainingspläne testen. Ich habe mir hierfür über Zwift eigene Trainings gebastelt und die Intervalle entsprechend gesetzt.

Abweichung gegenüber Powertap P1 nicht vorhanden - beide liefern gleich Werte, wobei die P1 ab und zu minimal früher "anspringen" bei "plötzlicher" Änderung der Watt.

Für den Kurs definitiv Kaufempfehlung, wenn man das Glück hat sie zu ergattern.
Bei mir war es ja Sonderpreis von ca. 580€.

Lucy89
27.11.2017, 13:35
Meine Direto sollte letzte Woche kommen, kommt jetzt aber noch später :( bestellt hab ich vor 1,5 Monaten...

lango
27.11.2017, 14:51
Wie sind es denn mit Erfahrungen mit dem Tacx Flux aus? Da liest man auch die unterschiedlichsten tests und Bewertungen ...

TheWolf
27.11.2017, 18:51
Schon etwas bekannt, ob 2018 ein ''neuer'' Wahoo Kickr kommt?

Vicky
30.11.2017, 10:01
Ich sondiere das Thema ja derzeit auch sehr intensiv, denn ich möchte meine "dumpe" Rolle bald mal gegen eine smarte tauschen.

Ich habe da noch etwas Bauchschmerzen. Warum? Deshalb:

Mein RR, das meist auf der Rolle steht, hat ne 10fach Schaltung.
Mein TT, welches ab Januar häufiger auf der Rolle steht, hat ne 11fach Schaltung.

Das Dilemma bei nem Direct Drive wäre also, dass ich ständig am Kassette hin und her tauschen wäre... Das hält mich aktuell davon ab, die eigentlich viel bessere Rolle zu kaufen.

Gibt es Lösungen dafür? z.B. könnte dass 11fach TT auf der 10fach Kassette überleben?
Man muss ja ohnehin wenig schalten bei den TOP Geräten, oder?

Fragen über Fragen... phu...

Vicky
30.11.2017, 10:02
Wie sind es denn mit Erfahrungen mit dem Tacx Flux aus? Da liest man auch die unterschiedlichsten tests und Bewertungen ...

Hier kurz ein interessanter Vergleich (https://zwiftblog.com/direto-vs-flux/) mit der Flux.

tria ghost
30.11.2017, 11:06
Hi Vicky,

soweit mir bekannt hat sich der Hebelweg bei Shimano RR von 10 auf 11fach geändert, somit ist die Kombi 11fach Schalthebel mit 10fach Kasette wohl nicht möglich.

Wechsel von Kasetten dauert ca. 10 Minuten - Werkzeug vorrausgesetzt.

Im Erg Mode muss man natürlich nicht schalten - da könnte es klappen, aber man will ja auch mal außerhalb des Erg Modes fahren und schalten - da halte ich es für zu Riskant.

Aus diesem Beitrag werde ich nicht schlau, aber evtl. hat da jemand Praxiserfahrung?
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36517&page=3

slo-down
30.11.2017, 11:06
Der Direto ist nicht mal das Highclass Modell von Elite.

Da ich auch den Direto fahre kann ich nur gutes sagen. Außer die tatsache dass ich 3 - 4 sek. verzögerung zur Strecke am PC habe.

Ist das normal oder hängt das ggfs. an den WLAN ?

Vicky
30.11.2017, 11:09
Hi Vicky,

soweit mir bekannt hat sich der Hebelweg bei Shimano RR von 10 auf 11fach geändert, somit ist die Kombi 11fach Schalthebel mit 10fach Kasette wohl nicht möglich.

Wechsel von Kasetten dauert ca. 10 Minuten - Werkzeug vorrausgesetzt.

Im Erg Mode muss man natürlich nicht schalten - da könnte es klappen, aber man will ja auch mal außerhalb des Erg Modes fahren und schalten - da halte ich es für zu Riskant.

Ja... sehe ich ähnlich. Also dass es unschön ist auf Dauer. Naja... ich denke da noch drüber nach, denn... ich hätte dann ja zwei Rollen. *hüstel* In meiner 2-Zimmer Bude sieht das bestimmt großartig aus :-D aber im Zweifel würde ich dann eben die zweite Rolle fürs TT nutzen... oder so... mal gucken.

tria ghost
30.11.2017, 11:22
Der Direto ist nicht mal das Highclass Modell von Elite.

Da ich auch den Direto fahre kann ich nur gutes sagen. Außer die tatsache dass ich 3 - 4 sek. verzögerung zur Strecke am PC habe.

Ist das normal oder hängt das ggfs. an den WLAN ?

Mein PC ist über ANT+ mit der Direto und PC dann über HDMI mit dem TV verbunden.
Mir ist da jetzt nichts aufgefallen - weder über BigRing VR mit Video Alpe d'Huez, noch Zwift normal bzw. Erg Mode.

Mit WLAN wird da eigentlich nichts verbunden außer evtl. die Handy-App zur "Steuerung"

Der Widerstand ändert sich so ziemlich sofort wenn ich an einem Punkt mit Steigungsänderung bin bzw. im Erg Mode ein anderes Intervall fällig wird.

Preisleistung ist die Direto absolute Kaufempfehlung. 14% Steigung reichen meistens aus - auch wenn man auf 100% Realismus stellt und mehr als 1400W@40km/h bzw. 2200W@60km/h pack ich selbst im Sprint nicht.

tria ghost
30.11.2017, 11:28
Ja... sehe ich ähnlich. Also dass es unschön ist auf Dauer. Naja... ich denke da noch drüber nach, denn... ich hätte dann ja zwei Rollen. *hüstel* In meiner 2-Zimmer Bude sieht das bestimmt großartig aus :-D aber im Zweifel würde ich dann eben die zweite Rolle fürs TT nutzen... oder so... mal gucken.

Umrüsten auf 11fach -*Hust*

Neue Schalthebel + Umwerfer + Kasette - Kette.
für unter 200€ sollte das machbar sein (sofern dein RR-LRS 11fach kann - sonst muss das auch neu).

unpanx
30.11.2017, 11:34
Der Direto ist nicht mal das Highclass Modell von Elite.

Da ich auch den Direto fahre kann ich nur gutes sagen. Außer die tatsache dass ich 3 - 4 sek. verzögerung zur Strecke am PC habe.

Ist das normal oder hängt das ggfs. an den WLAN ?

Ich habe den Direto seit September und bin ebenfalls zufrieden. Im ERG Mode hat er jedoch in der Tat eine Verzögerung. Ich finde das generell nicht störend aber es erschwert kurze Intervalltrainings zu machen. Für Trainings bei denen man z.B. für nur 20s eine hohe Wattzahl treten muss ist er jetzt nicht sonderlich geeignet. Darüberhinaus ist die Elite App zur Kalibirierung etwas gewöhnungsbedürftig.
Sein Powermeter hat quasi keine Abweichung zu meinem Power2Max NG eco. Ich finde er ist definitiv eine Empfehlung.
Ich würde ihn wieder kaufen.

slo-down
30.11.2017, 12:38
Ich merke dass vor allem bei kurzen Rampen, wie z.B: in den "Alpen".
Zwift zeigt mir erst ein Gefälle von -5% an und dann gleich eine Steigung von+8%.
Die +8% kommen erst wenn ich bereits oben angekommen bin.

Das nervt schon ein wenig !

Vicky
30.11.2017, 13:02
Umrüsten auf 11fach -*Hust*

Neue Schalthebel + Umwerfer + Kasette - Kette.
für unter 200€ sollte das machbar sein (sofern dein RR-LRS 11fach kann - sonst muss das auch neu).

Nee nee... da ist ne Di2 am RR ;) und natürlich müsste ich dann auch nen neuen LRS kaufen. Also... nö. Nix umrüsten...

Cube77
30.11.2017, 13:16
Taugen denn die freien Rollen was?
Mich interessiert die Elite Quick-Motion (Link (https://www.bike-discount.de/de/kaufen/elite-quick-motion-559597))

Mir ist bekannt, dass die dann nicht mit Zwift funktionieren, das ist mir aber nicht wichtig!

Hat jemand mit den freien Rollen schon Erfahrungen gemacht, vielleicht sogar mit der o.g. Elite Quick-Motion?

Saluti
Cube

tria ghost
30.11.2017, 13:46
Taugen denn die freien Rollen was?
Mich interessiert die Elite Quick-Motion (Link (https://www.bike-discount.de/de/kaufen/elite-quick-motion-559597))

Mir ist bekannt, dass die dann nicht mit Zwift funktionieren, das ist mir aber nicht wichtig!

Hat jemand mit den freien Rollen schon Erfahrungen gemacht, vielleicht sogar mit der o.g. Elite Quick-Motion?

Saluti
Cube

Naja Zwift geht schon, nur wird da nix gesteuert.
Mir wär das nix, sich mehr darauf zu konzentrieren nicht von dem Ding zu fallen als TV zu glotzen oder auf die Wattwerte zu achten kommt für mich nicht in Frage. Ich lass mich da zu schnell ablenken.
Einmal zum Test auf so etwas drauf - nie wieder. Ich hätt nicht den Nerv länger als 15min darauf zu trainieren.

Trillerpfeife
30.11.2017, 14:00
ob diese freie Rolle was taugt weiß ich nicht.


hab eine uralte Rolle von Tacx. Am Anfang hab ich auch gedacht nie wieder. Aber wenn man sich mal daran gewöhnt hat ist es eigentlich ganz einfach. Runterfallen gehörte leider bei mir zum Gewöhnungsprozess.

Ist aber im Prinzip nur wie aus dem Stand umfallen.

Und im Türrahmen aufgebaut kann man sich bei Gleichgewichtsproblemen auch gut festhalten.

Je lockerer man aber darauf ist um so leichter geht es.



Wenn ich Rollentraining mache wärme ich mich ca 15 Minuten auf der freien Rolle auf. Danach geht es auf die andere Rolle.

Mattes87
20.12.2017, 11:42
Ich hab mal eine Frage an die Rollenprofis unter euch:

Ich hab mich jetzt mal durch das Thema gelesen und auch mal Preise verglichen.

Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es ja deutlich Unterschiede was "Smart" betrifft. Wenn ich mir jetzt die beiden Modelle Elite Torno und Elite Direto miteinander vergleiche dann ist doch der Hauptunterschied, dass ich beim Direto den Widerstand vom Gerät vorgegeben bekommen kann.
Beim Torno ändert er sich lediglich bei Veränderung meiner eigenen Trittgeschwindigkeit. (so richtig verstanden?!?)

Wenn ich jetzt mit dem Torno "swiften" möchte: wie kann ich mir das dann vorstellen in der interaktiven Welt? Wie läuft das dann ab wenn es dort den Berg rauf geht? Muss ich dann schneller treten um den Widerstand zu simulieren?
Blicke da noch nicht ganz durch.

Danke

Vicky
20.12.2017, 11:48
Ich hab mal eine Frage an die Rollenprofis unter euch:

Ich hab mich jetzt mal durch das Thema gelesen und auch mal Preise verglichen.

Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es ja deutlich Unterschiede was "Smart" betrifft. Wenn ich mir jetzt die beiden Modelle Elite Torno und Elite Direto miteinander vergleiche dann ist doch der Hauptunterschied, dass ich beim Direto den Widerstand vom Gerät vorgegeben bekommen kann.
Beim Torno ändert er sich lediglich bei Veränderung meiner eigenen Trittgeschwindigkeit. (so richtig verstanden?!?)

Wenn ich jetzt mit dem Torno "swiften" möchte: wie kann ich mir das dann vorstellen in der interaktiven Welt? Wie läuft das dann ab wenn es dort den Berg rauf geht? Muss ich dann schneller treten um den Widerstand zu simulieren?
Blicke da noch nicht ganz durch.

Danke

Die Direto hat einen Wattmesser verbaut. Die Turno nicht. Das ist der Nachfolger der Elite Muin irgendwas...

Mattes87
20.12.2017, 21:56
Die Direto hat einen Wattmesser verbaut. Die Turno nicht. Das ist der Nachfolger der Elite Muin irgendwas...

Ok. Das versteh ich noch halbwegs.:Blumen:
Aber wie kann ich dann mit dem Turno z.B. swiften? Also wie erkennt dann die Software was ich überhaupt trete wenn kein Wattmesser verbaut ist? Oder wie merke ich was ich wie machen soll wenn ich eine Strecke abfahre? Laut Beschreibung ist der Turno ja „Swift-Kompatibel“

Ich bekomm das irgendwie nicht in die Birne wie das dann zusammen funktionieren soll....

Godi68
20.12.2017, 22:17
Ok. Das versteh ich noch halbwegs.:Blumen:
Aber wie kann ich dann mit dem Turno z.B. swiften? Also wie erkennt dann die Software was ich überhaupt trete wenn kein Wattmesser verbaut ist? Oder wie merke ich was ich wie machen soll wenn ich eine Strecke abfahre? Laut Beschreibung ist der Turno ja „Swift-Kompatibel“

Ich bekomm das irgendwie nicht in die Birne wie das dann zusammen funktionieren soll....
Vielleicht hilft dir das (https://support.zwift.com/hc/en-us/articles/203152565-Which-trainers-does-Zwift-support-?mobile_site=true) weiter?
The following trainers transmit power to Zwift, but don't change resistance:
...
Elite Turno
Diese Rolle überträgt Daten an zwift, kann aber nicht von zwift gesteuert werden (an Anstiegen etc.).

Wie du schon weiter oben schrobst,müsstest du selbständig den Widerstand erhöhen (schneller treten und/oder größerer Gang), um „virtuell“ mehr Watt zu übertragen und deinen zwift-Avatar zu beschleunigen. Natürlich regelt zwift die Geschwindigkeit deines Avatars nach Streckebprofil (und anderem).
Ich kann nicht erkennen, wie man viel Spaß mit so einer Rolle haben könnte.

Von der Direto habe ich fast nur Gutes gehört, selbst radle ich mittlerweile mitm Tacx Neo rum.

Trillerpfeife
20.12.2017, 22:22
Die Direto hat einen Wattmesser verbaut. Die Turno nicht. Das ist der Nachfolger der Elite Muin irgendwas...

Hat mit dem Wattmesser nicht viel zu tun. Der Rollentrainer muss das FE+C Protokoll unterstützen / verstehen.

Dann kann er von Zwift oder anderen Portalen angesteuert werden und der Widerstand erhöht sich wenn man eine Steigung fährt.

Wenn er das FE+C nicht unterstützt dann wird es über die Geschwindigkeit geregelt. Man wird langsamer auf Zwift wenn es in die Berge geht.

mamoarmin
30.12.2017, 01:55
Taugen denn die freien Rollen was?
Mich interessiert die Elite Quick-Motion (Link (https://www.bike-discount.de/de/kaufen/elite-quick-motion-559597))

Mir ist bekannt, dass die dann nicht mit Zwift funktionieren, das ist mir aber nicht wichtig!

Hat jemand mit den freien Rollen schon Erfahrungen gemacht, vielleicht sogar mit der o.g. Elite Quick-Motion?

Saluti
Cube

Japp, ich , bin super zufrieden ...Fahrgefühl klasse, transportabel...

Miki90
14.02.2018, 10:21
Was haltet ihr vom Tacx Flux - gibts da jemanden mit Erfahrungswerten?

und ab Ende Februar soll ja Bkool Smart Air Direkttrainer auf den Markt kommen. Dieser soll nur 40 dB bei 35kmh produzieren.

Ich hoffe auf das Schwarmwissen.

Beste Grüße,
Miki

TobiBi
21.09.2018, 16:46
Ich häng mich hier mal ran:

So, ich möchte mir für den kommenden Winter auch eine Smarte Rolle zulegen, mit der ich per App Trainieren kann.
Hab schon diverse Beiträge hier durchgelesen, aber irgendwie komme ich im Dschungel der Angebote nicht zurecht.

Die Kriterien:
- Leise
- Günstig (möglichst unter 200€)
- BKool fähig
- Da ich mir gerne eine gebrauchte Rolle kaufen würde, sollten auch ein paar auf ebay Kleinanzeigen zu finden sein

Meine Kandidaten, die ich gefunden habe:
Tacx Vortex
Elite Qubo
BKool smart Go

Bei der Tacx (T2180, T2170, T1961, T2160…..) und der Elite (Fluid/Smart/Power/Digital Smart…)blicke ich bei den verschiedenen Ausführungen nicht durch, welche ist jetzt smart und kann was?
Bei der BKool gibt es leider nix auf dem Gebrauchtmarkt

Aktuell würde ich zur Elite tendieren, da diese anscheinend am leisesten ist und relativ viel gebraucht zu haben ist, weiß aber die ganzen Unterschiede nicht wirklich und warum benötigt die denn keinen Stromanschluss, wenn sie doch mit der App kommunizieren muss???
Welche würdet ihr empfehlen und warum?

Mirko
21.09.2018, 16:55
warum benötigt die denn keinen Stromanschluss, wenn sie doch mit der App kommunizieren muss???
Welche würdet ihr empfehlen und warum?

Achtung achtung! Kommunikation geht wie im echten Leben in 2 Richtungen. Das können nicht alle Rollen!
Die Quobo hatte ich gekauft weil ich dachte die kann ja kommunizieren. Aaaaaaber, die kann zwar Wattwerte an eine App schicken, aber sie kann nicht von der App angesteuert werden! Die App kann also nicht automatisch den Widerstand der Rolle ändern wenn du bei Zwift an einen Berg kommst oder ein Intervall-Training machst oder oder oder. Da musst du genau schauen ob die Teile auch von den Apps angesteuert werden. Die Vortex kann das wenn du die richtige aktuelle kaufst. Siehe Liste unten.

Du kannst da immer bei Zwift schauen ob die Rolle das kann, es gibt da nämlich zwei Kategorien:
Was für Zwift gilt, kannst du 1:1 auf alle anderen Apps übertragen. So wird das bei BKool dann auch sein.

The following smart trainers change resistance in Zwift:
Wahoo KICKR
Wahoo KICKR SNAP
Racermate Computrainer
CycleOps Hammer Direct Drive Trainer
CycleOps Magnus
CycleOps Powerbeam Pro
CycleOps PowerSync
Tacx Bushido Smart T2780 (needs ANT+ FE-C update)
Tacx Flow Smart T2240
Tacx Flux T2900
Tacx Genius Smart T2080
Tacx i-Genius Multiplayer Smart T2010
Tacx IRONMAN® Smart T2060
Tacx Neo Smart T2800
Tacx Vortex Smart T2180 (needs ANT+ FE-C update)
Tacx Vortex Smart T2180 TDF-Edition
Bkool Classic (needs ANT+ FE-C update)
Bkool Smart Pro (needs ANT+ FE-C update)*
BKOOL Pro 2 (needs ANT+ FE-C update)*
Elite Real wired trainers (most models after ~2006)
Elite Direto
Elite Drivo
Elite Novo Smart
Elite Qubo Digital Smart B+
Elite Rampa
Elite RealAxiom B+
Elite RealTour B+
Elite Real Turbo Muin B+
Elite Real E-motion Smart B+ rollers
Elite Arion Digital Smart B+ rollers
Elite RealPower USB wired**
Elite RealTour USB wired**
Elite RealAxiom USB wired**
Kinetic Rock and Roll | Smart Control
Kinetic Road Machine | Smart Control
Kinetic Smart Control Power Unit
TechnoGym
Magnetic Days mde4-25 (ANT+ only)
Minoura Kagura
JetBlack WhisperDrive Smart

oder eben nur:

The following trainers transmit power to Zwift, but don't change resistance:
Kinetic Road Machine | Smart T-2700
Kinetic Rock And Roll | Smart T-2800
Elite Turbo Muin Smart B+ (with the Misuro B+sensor)
Elite Qubo Power Smart B+
Elite Volano
Elite Turbo Roteo Smart B+
Elite Turno
Elite Kura
STAC Zero Powermeter
Tacx Satori Smart T2400
The Lemond Revolution with Wattbox

Quelle: https://support.zwift.com/en_us/which-trainers-does-zwift-support-By_k0JHQ

TobiBi
22.09.2018, 09:12
Ja danke mal für die Antwort.

Dann wär ja eigentlich die Tacx Flow Smart T2240 die erste Wahl, denn die gibt's bei Decathlon neu schon ab 239 €, kann mir zufällig noch jemand sagen, wo der Unterschied zur Tacx Vortex Smart T2180 liegt, außer dass die Vortex mehr kostet?

Solution
22.09.2018, 15:26
Ja danke mal für die Antwort.

Dann wär ja eigentlich die Tacx Flow Smart T2240 die erste Wahl, denn die gibt's bei Decathlon neu schon ab 239 €, kann mir zufällig noch jemand sagen, wo der Unterschied zur Tacx Vortex Smart T2180 liegt, außer dass die Vortex mehr kostet?

Der Vortex kann ein paar Watt mehr Brems. Das sollte für die meisten von uns hier also keine Rolle spielen. :Lachen2:

sfwall
23.09.2018, 14:22
Ja danke mal für die Antwort.

Dann wär ja eigentlich die Tacx Flow Smart T2240 die erste Wahl, denn die gibt's bei Decathlon neu schon ab 239 €, kann mir zufällig noch jemand sagen, wo der Unterschied zur Tacx Vortex Smart T2180 liegt, außer dass die Vortex mehr kostet?

Ich benütze die T2240 seit einem Jahr, habe eine smarte Elite Rolle von Decathlon dagegen eingetauscht (fraß extrem meinen Hinterreifen, langsame Reaktion, sonst ok). Sehr gut für den Preis IMHO, nur bei langsamen Trittfrequenzen am "Zwift-Berg" oder viel Watt (ab ca 260) auf dem kleinen Kettenblatt bekommt die Rolle Schwierigkeiten (zu wenig Bremskraft), da muss man dann schalten und einen passenden Gang wählen, dann ist alles gut. Die Vortex ist da etwas potenter.

Meine Meinung: zum Einstieg ist ein T2240 super, wer mehr Bremskraft mag, soll lieber gleich nen Flux im Abverkauf nehmen, falls zum Rad passend (langes Schaltwerk!!).

Solution
23.09.2018, 15:09
Ich benütze die T2240 seit einem Jahr, habe eine smarte Elite Rolle von Decathlon dageSehr gut für den Preis IMHO, nur bei langsamen Trittfrequenzen am "Zwift-Berg" oder viel Watt (ab ca 260) auf dem kleinen Kettenblatt bekommt die Rolle Schwierigkeiten (zu wenig Bremskraft), da muss man dann schalten und einen passenden Gang wählen, dann ist alles gut. Die Vortex ist da etwas potenter.


Ich glaube das Problem liegt da bestimmt wo anders.

Snip
23.09.2018, 15:45
soll lieber gleich nen Flux im Abverkauf nehmen, falls zum Rad passend (langes Schaltwerk!!).

Mal eine Frage in die Runde was die Flux und ein langes Schaltwerk angeht.

Handelt es sich auf dem Bild um ein kurzes bzw. würde das für die Flux gehen oder müsste ich umbauen ? ( Shimano Ultegra )

widi_24
23.09.2018, 16:28
Mal eine Frage in die Runde was die Flux und ein langes Schaltwerk angeht.

Handelt es sich auf dem Bild um ein kurzes bzw. würde das für die Flux gehen oder müsste ich umbauen ? ( Shimano Ultegra )
Das sieht sehr stark nach einem kurzen Schaltwerk aus. Bin kein Experte auf dem Gebiet, aber zwischen den beiden Rollen ist ja kaum Platz, also würde ich auf Kurz tippen ;)

Meine Frage in die gleiche Richtung: kann ich auf dem Schaltwerk auf dem Rad ablesen, ob es kurz oder lang ist (z.B. SS oder GS)? Ich ging davon aus, dass ich ein kurzes Schaltwerk haben müsste. Bildervergleiche im Internet (https://www.paul-lange.de/shop/de/shimano/11-fach/schaltwerk-ultegra-rd-r8000.html)liefern leider keine abschliessende Klarheit. Deshalb auch mein Foto im Anhang :)

Kuota Kryon (2017) mit 11fach-Ultegra (11-32 Ritzel), ist alles was ich weiss :Lachen2:

Hafu
23.09.2018, 16:30
Ich würde sagen : kurz Bei Snip, lang Bei Widi24

Bei meiner Flux gehen auch mit Spezialschaltkäfig mit zwei 17er-schaltrollen lediglich die zwei größten Ritzel nicht zu schalten und die auch nur nicht wenn ich vorne auf dem kleinen Kettenblatt bin.

Es fehlen auch nur ca.0,5cm Platz nach unten, die ich wohl demnächst wegschleifen werde, weil an der Stelle eh nur Kunststoffverkleidung und kein tragendes Teil ist.

widi_24
23.09.2018, 16:38
Ich würde sagen : kurz Bei Snip, lang Bei Widi24

Bei meiner Flux gehen auch mit Spezialschaltkäfig mit zwei 17er-schaltrollen lediglich die zwei größten Ritzel nicht zu schalten und die auch nur nicht wenn ich vorne auf dem kleinen Kettenblatt bin.

Es fehlen auch nur ca.0,5cm Platz nach unten, die ich wohl demnächst wegschleifen werde, weil an der Stelle eh nur Kunststoffverkleidung und kein tragendes Teil ist.

Danke Hafu für deine superschnelle Antwort! Im Gegensatz zu Snip habe ich mir den Flux bereits im Sale geholt, muss also wohl auch auf deine Alternativlösung ausweichen ;)

Snip
23.09.2018, 17:39
Mhh hab mit der neuen Flux geliebäugelt aber es wäre natürlich schade wenn ich nicht richtig schalten kann.
Kann man so ein Schaltwerk einfach auswechseln oder braucht man spezielles Werkzeug ?
Ansonsten muss ich wohl doch zu was herkömmlichen wie die Vortex Smart etc. greifen.

triduma
23.09.2018, 21:08
Mhh hab mit der neuen Flux geliebäugelt aber es wäre natürlich schade wenn ich nicht richtig schalten kann.
Kann man so ein Schaltwerk einfach auswechseln oder braucht man spezielles Werkzeug ?
Ansonsten muss ich wohl doch zu was herkömmlichen wie die Vortex Smart etc. greifen.

Du hast doch das kurze Schaltwerk. Dein Schaltwerk ist sicher für die Flux geeignet und musst nichts umbauen.

sfwall
23.09.2018, 21:42
Ich würde sagen : kurz Bei Snip, lang Bei Widi24



+1 sehe ich auch so.

Snip
23.09.2018, 22:37
Du hast doch das kurze Schaltwerk. Dein Schaltwerk ist sicher für die Flux geeignet und musst nichts umbauen.

Danke das du mich darauf aufmerksam gemacht hast. :Blumen:
Aber anscheinend gibt es in den Beschreibungen teilweise unterschiede die Spielraum für Interpretationen lassen.


Neue Variante:

https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=294306;menu=1000,5,69;mid= 0;pgc=0
" Passend für Fahrräder mit Schaltwerk mit langem Schaltkäfig. "

Alte Variante:

https://tacx.com/de/produkt/flux-smart/
"Nicht geeignet für hintere Umwerfer mit langem Käfig. "

Mirko
23.09.2018, 22:40
Für kurzes Schaltwerk muss es doch immer geeignet sein sonst wäre es doch für nix gut oder?
Alte Flux: nur kurz
Neue Flux: auch lang

So würde ich das lesen

Facami
09.11.2018, 13:06
Hallo zusammen,

ich greife dieses Thema noch einmal auf. Ich habe hier schonh so einiges gelesen und auch gelernt und stehe momentan an folgender Weggabelung:

Tacx Vortex Smart oder BKool Pro

Beide Trainer bekommt man bei ebay-kleinanzeigen für ca. 200-250 Euro, was so in meiner Liga spielt. Ich weiss auch nicht, welchen Simulator ich nutzen möchte, Zwift ist interessant aber ziemlich teuer, finde ich. Bkool wäre da etwas günstiger. Hat hier jemand den totalen Durchblick und könnte mir da helfen, in welche Richtung ich gehen sollte. Bisher bin ich "nur" auf einer geliehenen nicht smart Rolle von Tacx gefahren. Ich also "0" Erfahrung :confused:

Für ein paar kurze Tipps wäre ich dankbar. Falls das Thema (was wahrscheinlich ist) schon 1.000 fach durchgekaut ist -> bitte ignorieren :Cheese:

Olli
09.11.2018, 14:28
Den BKool Prp hatte ich als erstes, ist nicht schlecht für ein paar Stunden im Winter Rolle zu fahren, der Tacx ist glaube ich besser.
Beim Simulator nimm Zwift die Bkool Videos waren nach meiner Erfahrung nicht so Realsitisch auch die Workouts sind bei Zwift besser und die 6€. Im Monat mehr ist Zwift allemal wert.
Es gibt ja bei beiden Platformen Test Wochen.

Facami
09.11.2018, 14:46
Hallo Olli, danke!

ritzelfitzel
05.01.2019, 12:50
Bräuchte bitte eine Empfehlung für einen Freund. Ich selbst habe den Tacx Neo, er sucht aber etwas Günstigeres bis max. €500.

Gibt es in dem Preissegment empfehlenswerte Rollen mit Direktantrieb (Lautstärke!)?

Sie sollte resistance-controlling können, also von Software Widerstandvorgaben empfangen können.

Habe jetzt mal auf die Schnelle Tacx Vortex & Flow gefunden, leider haben die ja keinen Direktantrieb.

Danke für Tipps :Blumen:

Hafu
05.01.2019, 13:31
Bräuchte bitte eine Empfehlung für einen Freund. Ich selbst habe den Tacx Neo, er sucht aber etwas Günstigeres bis max. €500.

Gibt es in dem Preissegment empfehlenswerte Rollen mit Direktantrieb (Lautstärke!)?

Sie sollte resistance-controlling können, also von Software Widerstandvorgaben empfangen können.

Habe jetzt mal auf die Schnelle Tacx Vortex & Flow gefunden, leider haben die ja keinen Direktantrieb.

Danke für Tipps :Blumen:

Die alte Flux gab es bei Decathlon für 499,-. Vielleicht stehen auch irgendwo noch ein paar Modelle rum, die für den Preis rausgehauen werden. Ansonsten gibt es den Flux S für rund 600,-€ (entspricht in der Technik dem alten Flux nur mit verbessertem Rahmen und mehr Kompatibilität für andere Schaltwerke).

ritzelfitzel
05.01.2019, 14:16
Die alte Flux gab es bei Decathlon für 499,-. Vielleicht stehen auch irgendwo noch ein paar Modelle rum, die für den Preis rausgehauen werden. Ansonsten gibt es den Flux S für rund 600,-€ (entspricht in der Technik dem alten Flux nur mit verbessertem Rahmen und mehr Kompatibilität für andere Schaltwerke).

Danke dir! Sind leider nicht mehr für €499 verfügbar und €600 möchte er nicht ausgeben.

Hat jemand explizit zum Vortex Smart ein Feedback? Gibt es bei bike-discount (https://www.bike-discount.de/de/kaufen/tacx-t2180-vortex-virtual-smart-zwift-edition-trainer-802947?delivery_country=48&gclid=EAIaIQobChMIyvS4pNzW3wIVhM13Ch1eRQ_jEAQYAyAB EgL60_D_BwE) für €329.

Solution
05.01.2019, 15:10
Danke dir! Sind leider nicht mehr für €499 verfügbar und €600 möchte er nicht ausgeben.

Hat jemand explizit zum Vortex Smart ein Feedback? Gibt es bei bike-discount (https://www.bike-discount.de/de/kaufen/tacx-t2180-vortex-virtual-smart-zwift-edition-trainer-802947?delivery_country=48&gclid=EAIaIQobChMIyvS4pNzW3wIVhM13Ch1eRQ_jEAQYAyAB EgL60_D_BwE) für €329.

Nimm lieber den
https://www.decathlon.de/p/rollentrainer-tacx-smart-flow/_/R-p-X8345488?mc=8345488&c=GRAU
Der ist quasi baugleich zum Vortex, aber nochmal eine ganze Ecke günstiger. Er hat lediglich ein paar Watt weniger Bremsleistung, was die meisten wohl vernachlässigen können.

ritzelfitzel
05.01.2019, 15:17
Nimm lieber den
https://www.decathlon.de/p/rollentrainer-tacx-smart-flow/_/R-p-X8345488?mc=8345488&c=GRAU
Der ist quasi baugleich zum Vortex, aber nochmal eine ganze Ecke günstiger. Er hat lediglich ein paar Watt weniger Bremsleistung, was die meisten wohl vernachlässigen können.

Danke.
Hier müsste er aber noch den Antrag+-Sender bestellen und einen Rollenreifen, sofern erwünscht. Ich werde ihm den auch noch vorschlagen.

Solution
05.01.2019, 15:19
Danke.
Hier müsste er aber noch den Antrag+-Sender bestellen und einen Rollenreifen, sofern erwünscht. Ich werde ihm den auch noch vorschlagen.

Nein das Teil hat ANT+ integriert, inklusive Leistungs und Trittfrequenzmessung falls du das meinst? Autokorrektur? :Lachen2:

ritzelfitzel
05.01.2019, 15:24
Nein das Teil hat ANT+ integriert, inklusive Leistungs und Trittfrequenzmessung falls du das meinst? Autokorrektur? :Lachen2:

Ja, Autokorrektur :Cheese:

OK, ist ja aber komisch, dass der teurere Vortex eine externe Antenne braucht und der Flow nicht. :Gruebeln:

Solution
05.01.2019, 15:29
Ja, Autokorrektur :Cheese:

OK, ist ja aber komisch, dass der teurere Vortex eine externe Antenne braucht und der Flow nicht. :Gruebeln:

Das ist der Empfänger für den PC. Da kann man aber auch einen für 15€ einen andren nehmen.

ritzelfitzel
05.01.2019, 15:33
Das ist der Empfänger für den PC. Da kann man aber auch einen für 15€ einen andren nehmen.

Ach jetzt kapier ich's.
Hatte mir damals auch ein nicht-originales dongle für €10/15 geholt, daher kannte ich das Original-Teil nicht und dachte, das braucht die Rolle und nicht der PC.
Dann ist die Flow ja tatsächlich der Vortex überlegen. Danke dir!!

veloholic
06.01.2019, 09:51
Gebraucht ist keine Option? Mit etwas Suchen sollte die 500€ Grenze locker einzuhalten sein (nicht meine Anzeige): https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/tacx-flux-rollentrainer-quasi-neu/1011582718-217-3156

ritzelfitzel
06.01.2019, 09:55
Gebraucht ist keine Option? Mit etwas Suchen sollte die 500€ Grenze locker einzuhalten sein (nicht meine Anzeige): https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/tacx-flux-rollentrainer-quasi-neu/1011582718-217-3156

Hatte ich natürlich auch auf dem Schirm. Er will aber nicht gebraucht kaufen.

noirtornado
06.01.2019, 10:06
Guten Morgen,:Huhu:
ich habe mir bei Aliexpress diese 3M Klebehalter für Garmin geordert und auf eine Handyhülle geklebt.
So brauche ich keinen zusätzlichen Halter und kann sowohl meinen Edge800 als auch das Handy (z.B für Kommot) nutzen.

Liebe Grüße

ritzelfitzel
06.01.2019, 10:08
Guten Morgen,:Huhu:
ich habe mir bei Aliexpress diese 3M Klebehalter für Garmin geordert und auf eine Handyhülle geklebt.
So brauche ich keinen zusätzlichen Halter und kann sowohl meinen Edge800 als auch das Handy (z.B für Kommot) nutzen.

Liebe Grüße

Falscher Thread? ;)

Toelpel
17.01.2019, 08:39
Hallo zusammen,

ich bin zur Zeit auf der Suche nach einer Rolle und u.a. ist auch die Elite Drivo bzw. Drivo II in der Auswahl.

Mich wundert, dass beide Rollen zu weitgehend identischen Preisen angeboten werden. Beide liegen um die 1.000 €, wenn man mal die extrem-Billigheimer außer acht lässt. Rose z.B. verlangt für die Drivo II 1.049 € und für die Drivo 1.046.

Hier hätte ich beim Vorgängermodell eigentlich einen stärkeren Preisdruck erwartet.
Kennt jemand den Grund dafür? :confused:

Ist die Drivo II nur ein 'Facelift' ohne echten Mehrwert? Oder gibt es ein Problem mit der Drivo II, das mir so noch nicht bekannt ist?

lieben Dank schon mal für Eure Hilfe!

beste Grüße
Toelpel

Catwoman
12.10.2019, 16:51
Hallo,

ich muss das Thema wieder hervorziehen, denn ich mag im Winter auch gern drin fahren können. Jetzt kommts: ich hab keinen Tau von Rädern und ähnlichem. Mein Rad fährt, mehr kann ich dazu nicht sagen :Cheese: (einige werden sich jetzt die Haare raufen)

Somit starten wir bitte bei: wie find ich heraus auf welchen Trainer mein Rad überhaupt passt? (und welche Schaltgruppe ich am Rad hab? *duckundweg*)
Von allem was ich die letzten Wochen gegoogelt und gelesen hab, scheint das ja recht gut anpassbar zu sein. Oft steht man kann sowohl Mountainbike als auch Rennrad einspannen, aber trotzdem mag ich auf Nummer sicher gehen.

Okay, dann hätt ich gern eine Rolle mit Direktantrieb, weil mir das vom Lesen her jetzt sympathischer war. Klingt für mich auch machbar, Hinterreifen ausbauen kann ich und das dafür in die Rolle einbauen, sollt zu schaffen sein :) Dazu kommt, dass ich mehrfach gelesen hab bei Wheel-on leidet der Mantel, das will ich nicht.
Nächste Frage: welcher Widerstand hat welche Vorteile und Nachteile? Da gibts ja verschiedene - flüssig, magnetisch, elektromagnetisch ?

Kassette brauch ich die gleiche wie am Rad damit es nicht schert und einfach umzubauen ist ohne was umzustellen (das kann ich nicht). Kann ich da "einfach" eine "normale" im Radgeschäft kaufen oder braucht es da spezielles?

Zuguterletzt die Preisfrage. Die Rollen gehen ja von kleinem Geld bis hin zu vierstelligen Beträgen und 100en Features. Ich mag nicht unbedingt mehr als 800€ ausgeben und drunter wär mir natürlich lieber!
Was hier jetzt wohl den Rahmen sprengt und auch nicht zur Kaufberatung zählt, aber vielleicht noch wichtig ist. Ich habe keine Ahnung vom Rollentraining oder Radtraining insgesamt - ich fahre draußen bisher wies mich freut. Schon einmal auf Druck bergauf, aber eben sehr spielerisch und wenn ich mich jetzt durchlese durch diese ganzen Berichte zu den Rollen bin ich etwas überfordert was das Ding können muss (auch im Hinblick darauf, dass ich irgendwann vielleicht mit mehr Sinn+Verstand trainieren mag).

Danke für eure Hilfe schon einmal im Voraus :Blumen:

Mirko
12.10.2019, 16:59
Wenn Du eine Rolle mit Direktantrieb kaufst, dann musst du diese Rolle mit irgendwas elektrischem ansteuern. Das Teil selbst kann erst mal gar nix so alleine. Also du musst da entweder einen Garmin Edge, ein Handy oder einen PC mit verbinden und über irgendein Programm die Rolle steuern. Da gibts dann Zwift, Sufferfest, Tacx App und vieles mehr. Bevor wir dir eine passende Rolle (oder acht) empfehlen können müsstest du erst genauer sagen wie und was du trainieren willst. Für schnell wechselnde Belastungen wie 10sek Intervalle brauchst du was besseres als wenn du nur immer mal wieder ne Stunde schwitzen willst und einen Film dabei schaust! :Blumen:

Grundsätzlich: Kauf dir ne Tacx Neo, dann brauchst dir nie wieder Gedanken über irgendwas machen und hast für immer ausgesorgt. Leider knapp 100€ über deinem Budget. Ich kenne echt viel Leute, die die gekauft haben und es hat noch keiner bereut. Ich selbst habe mich über drei Enttäuschungen mit billigeren rollen langsam zur Neo hochgearbeitet und empfehle daher immer sofort die Neo.

An die Experten: heißt es korrekt eigentlich die Neo oder der Neo?

dr_big
12.10.2019, 18:44
Ich habe mir einen Elite Turno gekauft, der braucht weder Strom noch Elektronik. Einfach draufsetzen und kurbeln, je schneller desto Widerstand. Für Intervalltrainings finde ich das erstmal gut und ausreichend, alles andere fahre ich draussen.

Catwoman
12.10.2019, 19:01
Strom ist kein Thema, darf dann im Wohnzimmer bei der Steckdose wohnen. Direkt neben dem Katzenkratzbaum, damit die was zu schauen haben. Verbindung mit Laptop geht auch, der braucht jetzt nach der Unizeit sowieso eine neue Aufgabe :Lachen2:

Grundsätzlich ja, ich würd drin definitiv gern was Richtung Intervalle und harte Einheiten machen. Eine Stunde draufsitzen ohne Belastungsspitzen find ich zäh, da geh ich lieber Mountainbiken für so eine gemütliche Einheit ;) Mein Ziel ists schon das Radfahren zu verbessern. Draußen fahr ich halt die Hügel rauf und wieder runter, aber jeder Hügel ist anders von der Steigung und Länge.

Karijambo
13.10.2019, 12:46
Im November 17 hatte ich ähnliche Überlegungen wie du; mein Budget war zunächst auch deutlich kleiner angesetzt. Daraus geworden ist dann im Januar 18 die Elite Drivo, damals noch für um die EUR 1.100,00. Das folgende könntest du mit marginalen Unterschieden auf die (gehobenen) Geräte dieser Preisklasse beziehen, bei denen diese Marken den überwiegenden Marktanteil haben: Tacx, Wahoo, Elite.

Das Drivo wie auch das Tacx Neo (siehe Vorredner) ist ein widerstandsgesteuertes Gerät, dass seine Impulse über Bluetooth oder Ant+ von einem Programm (Zwift, Sufferfest etc.) über Handy oder PC empfängt. Diese Steuermechanismen wirken auf den Widerstand des elektrischen Antriebs und damit recht direkt auf dein eingespanntes Hinterrad. Das lässt dich Anstiege, Gefälle bis hin zu Rumpelpflaster recht realtitätsnah auf der Rolle nachempfinden. Dabei werden Wattzahlen, Umdrehungen und Herzfrequenz in das Training aufgenommen. Aktuell testet man bei Zwift sogar, ob sich das "Lenken" nachstellen lässt, mit einem Handy am Lenker, dafür gibt es schon eine Teststrecke, bevorzugt als MTB-Fahrt.

Ich habe dieselbe Cassette wie bei meinem alten CAAD 11 angebaut. Bei manchen Trainern wird aber auch schon eine mitgeliefert. Dazu kam eine Standrinne für das Vorderrad, um die Schlenkerbewegungen zu minimieren. Mit einer Unterlegmatte vermeide ich, dass ich den Boden direkt vollschwitze und die Abdrücke des schweren Gerätes gehen erst mal nur auf die Matte.

Mein Läppi ist an einen ollen Fernseher gekoppelt, da sehe ich wenigstens was. Mit dem Handy ist das nicht einfach für mich. Als letztes habe ich dann noch einen richtig wirksamen Ventilator besorgt (AEG). ich schwitze und as nicht zu knapp und die fehlende Fahrtluft und viel weniger Pausen als draußen tun ein Übriges, als ist der Ventilator ein Muss gewesen udn ein Segen.

An die Pedalen kam dann ein Sensor für die Umdrehungen, an den PC ein ANT+-Stick. Nach dem Koppeln der Geräte ging es dann sofort los. Ich habe nach einigen Tests anderer Programme mit Zwift (EUR 14,95 p.M) angefangen. Einige Programme bringen echte Strecken, die gefilmt wurden und die du dann nachfährst.

Anders bei Zwift, einem Programm mit virtuellen erfundenen und nachgestellten Landschaften (z.B. auch Alpe d'Huez, Innsbruck, London), das Einzel- und Gruppenworkouts und -races aller erdenklichen Art mit vollen Tagesprogrammen anbietet. Dazu kommen Anreizsysteme auf verschiedensten Ebenen (Ausstattung, Trikots, echte Pro-Verträge), die motivierend sein können. Natürlich kann man auch Netfl. oder Fernsehen gucken oder sonst was ....

Die Datenauswertung ist umfangreich und für jeden Sportlertypen (auch Läufer auf Bändern, die sind aber deutlich in der Unterzahl) geeignet. Es fahren sicher mind. 50.000 Menschen weltweit mit Zwift, wie ich an der TN-Zahl großer Aktionen erkennen konnte.

Das Fahren selbst ist nicht nur, aber auch, eine oder viele Stunde Schwitzen. Ich bin im Keller seit damals 4.350 km und 74.000 HM gefahren, darunter über 160 km Einzelstrecke (was ich als Ausnahme ansehe!) und echt harte Intervallworkouts über drei Stunden. Gerät und Programm gefallen mir immer noch sehr gut. Man muss das Training draußen nicht vernachlässigen und ich fahre auch recht viel draußen, u.a. MTB. Aber selbst im Sommer saß ich mal im kühlen Keller, weil es draußen so heiß war.

Ich hatte als Frischluftjunkie vorher Jahre überlegt, ob das System was für mich ist. Aber jetzt sage ich, es ist die richtige Ergänzung, wenn man grundsätzlich Bock drauf hat.

Die workouts könnte ich hier draußen im Ballungszentrum so nicht machen. Für manche Fahrten müsste ich auch weiter raus, da gehe ich dann "mal schnell" auf die Rolle. Ein paar Leute aus anderen Ländern habe ich auch schon über die Chatfunktionen kennen gelernt.

Und die Preisklasse hat sich auch schon gelohnt, finde ich. Die Steuerung ist sehr gut ( 9 von 10 Punkten), das Teil ist wartungsfrei, ab und an muss in die Vorderreifen etwas Luft und etwas Öl auf die Kette oder auch mal Kettentausch. Was ich nicht machen würde, wäre ein auch draußen benutztes Rad auf die Rolle zu bringen. Das Ein- und Ausbauen wäre mir deutlich zu aufwändig.

Ich hoffe, diese Schilderung war weder zu technisch noch an deinen Bedürfnissen vorbei, abgesehen vom Budget.

Ach so, ich füge noch einen Link an zu einem Radler, den ich schon als Guru in dem Sprotbereich bezeichnen würde. In dem englischsprachigen Youtube-Channel wirst du alles finden, was dir zu Beginn oder auch später in den Sinn kommt: Shane Miller - GPLama (https://www.youtube.com/channel/UCbcwZ8hm18GK6on_S_CgmFA)

Catwoman
14.10.2019, 19:05
Danke dir für deinen ausführlichen Beitrag! :Blumen:
Fand ich sehr hilfreich auch bezüglich deinen Trainingstipps. Ich wohn zwar fast schon im Outback, aber trotzdem ist man ja ein bisschen von den Gegebenheiten abhängig draußen. (Und aktuell wird's auch schon wieder so früh finster...)

Den YT-Kanal schau ich mir gleich ein! Beim Rad bin ich wirklich auf absolutem Basicslevel unterwegs und mag das ändern.

Hamsterbär
14.10.2019, 19:36
Sei aber bitte vorsichtig mit den Katzen.. wenn die neugierig in die Speichen patschen ist die Pfofe futsch..

Hab selbst eine größere Anzahl aber die dürfen nicht ins Sportzimmer wenn ich strampel.

Solution
14.10.2019, 20:45
Sei aber bitte vorsichtig mit den Katzen.. wenn die neugierig in die Speichen patschen ist die Pfofe futsch..


Meine setzt sich immer vor mich und mauzt mich an.:Cheese:

Catwoman
17.10.2019, 10:31
Sei aber bitte vorsichtig mit den Katzen.. wenn die neugierig in die Speichen patschen ist die Pfofe futsch..

Hab selbst eine größere Anzahl aber die dürfen nicht ins Sportzimmer wenn ich strampel.

Danke für den Tipp!
Wenn sie mittrainieren wollen, schmeiß ich sie raus. Schätze die zwei allerdings eher nicht so ein :)

hossie
17.10.2019, 12:21
und damit der Lautstärke hört man den Katzenjammer auch nicht vor der Tür :)

bikermax
29.10.2019, 23:03
Hallo, bin auch am Überlegen mir einen Smart Trainer (Flux, Neo o.ä.) zuzulegen. Welche ist die einfachste Möglichkeit den Smart-Trainer zu steuern, ohne großen Vorbereitungsaufwand? Sprich, einfaches hoch und runterdrehen der Widerstandes - aber nach Watt genau. Ähnlich wie ich es heute am Ergometer mache.

Ich hatte mal eine i-Genius, das war mir zu aufwändig. Jedesmal abgeärgert mit der Verbindungen PC, Trainer, Ant-Lenkersteuerung. Würde aber gerne wieder auf Walze umsteigen - wegen der Sitzposition warat's.

Thanks Markus

marcus4747
12.03.2020, 12:18
Ich reaktiviere den Thread mal, da ich aktuell Probleme mit meinem Elite Quobo Power Fluid habe.
Nach nur ca. 50 Betriebsstunden fängt er nach ca. 45 Minuten an, immer lauter zu röhren. Laut Elite Kundenservice ist das wohl so und die einzige Möglichkeit wäre, einen neuen Trainer zu kaufen... :Nee:
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

thunderlips
12.03.2020, 19:05
Ich möchte den Thread ebenfalls nochmal aufwärmen.

Ich möchte einen Smarttrainer daheim in erster Linie als Alternativtrainingsmöglichkeit fürs Laufen nutzen, aber fokussiertes Radtraining nicht ausschließen.

Meiner Recherche nach tun sich Wahoo KickR Core und Flux 2 nicht wirklich was. Bei bike24 unterscheiden sich die beiden aber deutlich im Preis (800 zu 666€). Daher würde ich zu letzterem greifen.

Dazu brauche ich ne Matte und eine Kassette sowie ein Gerät zur Steuerung über die App.

- Liege ich da richtig - oder übersehe ich etwas?
- Ergibt die Wahl des Flux 2 Sinn oder gibt es ein Produkt welches meine Bedürfnisse (Smart, Leise, großes Leistungsspektrum, preislich dreistellig) besser abdeckt?

Ich freue mich über Rückmeldungen und Erfahrungsberichte!

hossie
13.03.2020, 06:38
ich habe mich vor etwa 8 Wochen für die Elite Suito entschieden diese kam fast fertig montiert und inkl. Kassette. Neben dem Preis ca. 550 € hat mich vorallem die kompakte Bauweise und die Möglichkeit die Beine schnell einzuklappen überzeugt. In der täglichen Nutzung hat mich das Gerät bislang überzeugt allerdings habe ich keinen direkten Vergleich zu ähnlichen Geräten

widi_24
13.03.2020, 07:20
Ich möchte den Thread ebenfalls nochmal aufwärmen.

Ich möchte einen Smarttrainer daheim in erster Linie als Alternativtrainingsmöglichkeit fürs Laufen nutzen, aber fokussiertes Radtraining nicht ausschließen.

Meiner Recherche nach tun sich Wahoo KickR Core und Flux 2 nicht wirklich was. Bei bike24 unterscheiden sich die beiden aber deutlich im Preis (800 zu 666€). Daher würde ich zu letzterem greifen.

Dazu brauche ich ne Matte und eine Kassette sowie ein Gerät zur Steuerung über die App.

- Liege ich da richtig - oder übersehe ich etwas?
- Ergibt die Wahl des Flux 2 Sinn oder gibt es ein Produkt welches meine Bedürfnisse (Smart, Leise, großes Leistungsspektrum, preislich dreistellig) besser abdeckt?

Ich freue mich über Rückmeldungen und Erfahrungsberichte!

Ganz ehrlich: ich würde nie wieder ein Produkt der Marke Tacx kaufen. Das Topmodell Neo scheint zwar ausgereift, aber wer so eine - sorry - Gülle wie die Flux-Modelle auf den Markt bringt, ... Ich hatte sowohl mit Flux (1x Hardware, 1x Software) als auch Flux 2 (1x Hardware) Probleme. Mit dem Wahoo Kickr bin ich bis jetzt super happy. Klar, der müsste mit dem Neo verglichen werden, aber auch vom Kickr Core habe ich massiv weniger Schlechtes gelesen.. Aber auch hier wirst du sehr viele unterschiedliche persönliche Erfahrungsberichte erhalten. ;)

Grundsätzlich brauchst du die Rolle, ne Kassette (dürfte beim Kickr Core schon eine vormontiert sein) und ein Handy/Tablet/PC/AppleTV zur Steuerung. Je nachdem halt noch Trainingsoftware (z.B. Zwift, Trainerroad, etc.) und sonstige Gadgets (Matte, Beistelltisch, Ventilator, ANT+ Stick, Internet, etc.).

fras13
13.03.2020, 07:30
Ich fahre seit Mitte Dezember den TACX FLUX, das einfachste Modell welches es damals bei Mantel.com gab. Gerade habe ich nachgeschaut, dort gibt es derzeit nur noch den FLUX S, als Nachfolger des FLUX.

Bisher bin ich diesen Winter knapp 35 Stunden / 820km damit gefahren.

Probleme, welche mich zu einer Reklamation bewegen würden, habe ich nicht.

Zum Anfang hatte ich viele Fragen zum Umgang mit der Gerät und der Software Tacx u. ZWIFT...

JensKLEVE hatte mal geschrieben, dass TACX nach den vielen anfänglichen Problemen mit dem FLUX offenbar nachgebessert und den FLUX S aufgelegt.
Vielleicht habe ich ja auch den FLUX S in meinem Karton, auf dem Label am Gerät stehts nicht.

Ja, zum Anfang hatte ich auch keine Lust, das ganze Gerödel wie ANT+-Dongle, PC, WLAN-Adapter, Strom, Musik etc. alles im Keller zu verbauen.
Aber wo jetzt alles steht und funktioniert, habe ich mich daran gewöhnt und kann schnell und flexibel mal eine Runde fahren, auch wenn´s draußen stürmt und regnet.

Feuerrolli69
13.03.2020, 07:37
Glück Auf,

ich fahre den Flux S, preislich, technisch TOP.
Seit 3000km keine Probleme.
Kann ich empfehlen :Huhu:


Gruß Rolli

fph89
13.03.2020, 08:21
Habe den Elite Direto seit 2 Jahren. Laufleitung über 200h, keine Probleme, funktioniert einwandfrei, immer und überall.

Bunde
15.03.2020, 09:30
Aus aktuellem Anlass hole ich das Thema mal wieder hoch- kann ja sein, dass man demnächst gezwungen ist, seine Einheiten Indoor zu fahren (z.B. weil man nach Rückkehr aus einem Risikogebiet in "häusliche Quarantäne" muss)...

Kann jemand einen Rollentrainer für ein Canyon Ultimate CF SL (2019er Disc) mit 12fach Kassette empfehlen? Oder macht das Rad so gar keinen Unterschied?

Dank und Gruß

Pacer83
15.03.2020, 19:16
T2900 FLUX Smart

Kann den jemand empfehlen?

marcus4747
18.03.2020, 14:30
Kann mir evtl. kurz jemand Rückmeldung geben, ob die zwei runden Teile, die durch das Sichtgitter hinten im Tacx Neo 2 sichtbar sind, bei euch auch so weißlich belegt sind? Danke!

triduma
18.03.2020, 21:00
Ich denke die Preise für Smart Rollentrainer werden demnächst nach oben gehen.:o

soim
22.05.2020, 18:06
Ich habe mir einen Elite Turbo Muin Smart B+ aus zweiter Hand gekauft. Ich muss sagen ich bin sehr zufrieden, es gibt garkeine Geräusche, niemand wird dadurch gestört. Ich bin wie bereits erwähnt mega zufrieden, vor allem weil ich vorher mit einem normalen Fitnessbike (https://cardiowelt.de/air-bike-assault/) trainiert habe. Der Smart B+ hat übrigens gebraucht 300€ gekostet.