PDA

Vollständige Version anzeigen : Spendenaufrufe für Hawaii-Teilnahme – in Ordnung oder total daneben?


Lucy89
04.09.2017, 20:50
Ich weiß nicht, ob es hier das richtige Unteforum ist, ansonsten einfach verschieben. Mir ist folgendes aufgefallen und ich frage mich, ob ich falsch ticke oder ob ich überreagiere.
Innerhalb von einer Woche lese ich nun zum 3. Mal dass Leute um eine Spende bitten (nein, nennt es bitte Crowdfunding, das klingt nicht so nach betteln *ironieoff*) um sich ihren Start auf Hawaii zu finanzieren.
Als ich das erste mal davon las, fand ich es peinlich und auch irgendwie unverschämt, beim zweiten und dritten mal bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich falsch ticke. Nicht falsch verstehen, eine Reise nach Hawaii ist teuer und ich finde es voll ok, wenn man sich Sponsoren sucht um diese zu finanzieren. Üblicherweise gehört man ja zur Gruppe wirklich guter Sportler und Sponsoren sollten sich schon finden lassen. Aber das ist nicht, was diese Projekte machen.
Irgendwo ist das doch krank, auf dieser Welt sterben Menschen, weil sie nix zu essen haben und man soll dafür spenden dass irgendwelche Ego-menschen (ich schließe mich da mit ein, Triathlon ist nun mal ein Ego-Sport) für 10000 Euro nach Hawaii fliegen, einen überteuerten Wettkampf machen und dann Urlaub?
Ich will auch irgendwann nach Hawaii, aber ich bezahle das selbst und wenn ich die Kohle nicht hab dann lass ich es oder frag meine Eltern, aber sicher nicht irgendwelche Leute im Internet.

Ich bin gespannt auf eure Reaktionen. Links hab ich grad bewusst nicht angegeben, will hier niemanden bloßstellen und hatte lang überlegt ob ich überhaupt dazu poste, aber beim nun dritten Spendenaufruf konnte ich nicht mehr anders :Cheese:

Viele Grüße :Huhu:

the man
04.09.2017, 20:52
Sehe ich ganz genauso wie Du...

Necon
04.09.2017, 20:55
Die Frage ist was wird als Gegenlesitung angeboten.

Normalerweise muss man bei Crowdfunding auch etwas anbieten, also einfach nur Geld nehmen geht nicht, das waere eben betteln sondern man muss irgendetwas als Leistung anbieten.

Ansonsten bin ich ganz bei dir. Sehr fragwuerdig so eine Aktion, aber wenn es Erfolg hat und Leute dafuer spenden.

Stefan
04.09.2017, 20:57
Ich würde es selbst nicht machen.
Aber warum nicht?
Entweder es ist den Leuten das Geld wert und sie geben es für die Aktion her oder sie machen sonstwas damit.

KSS91
04.09.2017, 20:59
Ich sehe das wie du! Wenn es eine Gegenleistung gibt ist das völlig in Ordnung meines erachtens. Ich habe jemanden unterstützt der sich Hawaii mit T-Shirt verkäufen finanzieren möchte und das dadurch auch zum Teil geschafft hat. Und die shirts sind Top und sehen auch gut aus.

sabine-g
04.09.2017, 21:02
wenn man Spenden einsammelt und jemand zahlt ist das doch völlig ok.
Wird ja niemand gezwungen.
Ich hab mal 2000€ von meinem Arbeitgeber bekommen, weil er das einfach klasse fand.

Lucy89
04.09.2017, 21:03
Ok, ich verstehe schonmal das System, wie es eigentlich laufen SOLLTE. Also quasi so wie Flohmarkt beim Tierheim, wo der Erlös für die Tiere ist, nur halt für die eigene Hawaiireise. Ok, kann ich noch nachvollziehen. Wenn jemand aber regelmäßige Post oder Fotos als Gegenleistung anbietet, ist das für mich keine. Oft wird aber tatsächlich gar nichts angeboten ;)
Letztendlich bleibt es jedem selbst überlassen, finde es trotzdem total komisch das selbst zu WOLLEN, dass mir fremde Leute Geld schenken damit ich einen überteuerten "Urlaub" machen kann. Aber vielleicht ist das ne Erziehungsfrage.

Necon
04.09.2017, 21:03
Keine Kohle,kein Hawaii. Sparen,Überstunden schieben. Was eine Reise zum Ironman Hawaii kostet,weiss ich mindestens ein Jahr vor dem Quali Rennen.

Wenn du ein Jahr vorher mit den Ueberstunden beginnst wird das aber dann vermutlich mit der Quali nichts! ;)

Hafu
04.09.2017, 21:05
Offen gesagt wundere ich mich, wie gut CrowdFunding in diesem Bereich funktioniert, das heißt wie viele Leute bereit sind die Egoismen von uns mit zu finanzieren.

Dass gelungene Crowdfunding-Projekte dann Nachahmer finden und viele versuchen, auf diesen Zug noch aufzuspringen, ist dann irgendwie verständlich.

KSS91
04.09.2017, 21:06
wenn man Spenden einsammelt und jemand zahlt ist das doch völlig ok.
Wird ja niemand gezwungen.
Ich hab mal 2000€ von meinem Arbeitgeber bekommen, weil er das einfach klasse fand.

Das ist natürlich richtig cool, solch einen Arbeitgeber hätte ich auch gerne. Bei mir wird es leider nie soweit kommen, aber das ist schon echt mega nett.

Lucy89
04.09.2017, 21:08
wenn man Spenden einsammelt und jemand zahlt ist das doch völlig ok.
Wird ja niemand gezwungen.
Ich hab mal 2000€ von meinem Arbeitgeber bekommen, weil er das einfach klasse fand.

Das ist was anderes. Du bist ja nicht zu dem hingegangen und hast gefragt, ob er dir Geld gibt, damit du Hawaii finanzieren kannst. Wenn er es einfach überhat und das toll findet, ok. Würde meine Oma auch machen, das wäre für mich auch ok :Cheese:
Aber never ever würde ich einen Spendenaufruf auf Instagram starten :)

macoio
04.09.2017, 21:09
Vereinskollegen von mir haben das auch gemacht, da fand ichs nicht peinlich, kommt immer auf die Umstände an und wie das rübergebracht wird. Und wer das Geld nun "verschwendet", ob man das alleine zusammenkratzt oder sich helfen lässt ist doch egal, es wäre ja doch nicht alternativ für etwas "sinnvolleres" ausgegeben worden.

Huaka
04.09.2017, 21:15
oberpeinlich.
Passt aber zu Triathleten allgemein.
Außer denen hier im Forum

triduma
04.09.2017, 21:16
wenn man Spenden einsammelt und jemand zahlt ist das doch völlig ok.
Wird ja niemand gezwungen.
Ich hab mal 2000€ von meinem Arbeitgeber bekommen, weil er das einfach klasse fand.

Das sehe ich auch so.
Als ich 99 nach Hawaii bin hab ich vorher auch meinen Arbeitgeber gefragt ob er was beisteuert und hab 1000 DM bekommen. :)

Trillerpfeife
04.09.2017, 21:27
Ich finde es gut.

Was der Vergleich mit den überall auf der Welt sterbenden Menschen soll kapier ich nicht. Als ob Spenden immer nur einem guten Zweck dienen müssen.

Und warum muss ich als Sportler meinen Traum nur erleben dürfen wenn ich die Reise dahin selbst bezahlen kann.

Komische Moralvorstellungen und Vergleiche haben manche hier.

Als Sportler tät ich mich riesig freuen wenn Leute die das verstehen können mir dabei helfen nach Hawaii zu fahren. Wieso wundert es mich aber eigentlich nicht dass ausgerechnet hier im Triathlon Forum die Moralapostel dagegen sind. Na ja vermutlich können es sich die meisten einfach nicht vorstellen wie es ist sich so eine Reise nicht leisten zu können aber den Slot zu haben.

Necon
04.09.2017, 21:37
Ich finde es gut.

Was der Vergleich mit den überall auf der Welt sterbenden Menschen soll kapier ich nicht. Als ob Spenden immer nur einem guten Zweck dienen müssen.

Und warum muss ich als Sportler meinen Traum nur erleben dürfen wenn ich die Reise dahin selbst bezahlen kann.

Komische Moralvorstellungen und Vergleiche haben manche hier.

Als Sportler tät ich mich riesig freuen wenn Leute die das verstehen können mir dabei helfen nach Hawaii zu fahren. Wieso wundert es mich aber eigentlich nicht dass ausgerechnet hier im Triathlon Forum die Moralapostel dagegen sind. Na ja vermutlich können es sich die meisten einfach nicht vorstellen wie es ist sich so eine Reise nicht leisten zu können aber den Slot zu haben.

Der Vergleich mit sterbeneden Menschen ist natuerlich Quatsch, aber nehmen wir Hawaii mal aus dem Spiel.
Mal angenommen ich moechte einen Aston Martin, kann mir aber nur einen Golf leisten, findest du es dann noch immer okay wenn ich beginne Spenden zu sammeln?
Ob ich Leute dafuer finde die mir das geben oder nicht sei mal nebensaechlich!

Lucy89
04.09.2017, 21:42
Und warum muss ich als Sportler meinen Traum nur erleben dürfen wenn ich die Reise dahin selbst bezahlen kann.


Wenn man gut genug ist, aber die Kohle fehlt, gibt es die Möglichkeit des Sponsorings, die etliche Athleten nutzen.

Aber ich finds ja interessant, dass die Meinungen so unterschiedlich sind, wäre ja auch langweilig wenn nicht.

sabine-g
04.09.2017, 21:43
Behämmert hier Vergleiche mit armen oder hungernden zu ziehen.
Jeder der ein Rad für 5000€ kauft kann genauso 2000€ spenden.
Genauso verhält es sich mit dem mercedes in der Garage und den Weihnachtsgeschenken.
Etc pp

Trillerpfeife
04.09.2017, 21:52
Der Vergleich mit sterbeneden Menschen ist natuerlich Quatsch, aber nehmen wir Hawaii mal aus dem Spiel.
Mal angenommen ich moechte einen Aston Martin, kann mir aber nur einen Golf leisten, findest du es dann noch immer okay wenn ich beginne Spenden zu sammeln?
Ob ich Leute dafuer finde die mir das geben oder nicht sei mal nebensaechlich!

Wie trainiert man ein Jahr für einen Aston Martin?

@: Lucy: Das mit dem Sponsoring ist ja in der Region der armen Normalsportler nicht so einfach. Da ist neben der Qualli kein klingendwr Name vorhanden. Ein Spendenaufruf sicher nicht so zeitintensiv. Und wer sagt denn, dass die von dir genannten Sportler das nicht auch probiert haben?

Lucy89
04.09.2017, 21:52
Ok, ich entschuldige mich für den dämlichen Vergleich, ich wollte damit sagen, dass ich es unverschämt finde nach Geld zu fragen wenn es Menschen gibt, denen es wirklich schlecht geht. Man kennt ja da die Aufrufe von Organisationen, sei es jetzt für Afrika, oder auch Tiere in Not etc. Für mich hat Spenden einfach eine andere Bedeutung. Es gibt ja dann auch noch öfters mal so Aufrufe sterbenskranker Menschen, die sich einen letzten Traum erfüllen wollen. Da würde ich auch für eine Hawaii Reise spenden.

Grundsätzlich finde ich das alles was anderes als die Diskussion wofür man sein Geld ausgibt. Das wird auch zu moralisch. Ich will gewiss auch kein Moralapostel sein, dafür schmeiß ich selbst zu viel Kohle aus dem Fenster. Aber ich fände meinen Traum von Hawaii z.b. auch einfach nicht so bedeutend im Vergleich zu wichtigen Problemen der Menschheit, dass ich dafür (öffentlich) nach Geld frage.

Lucy89
04.09.2017, 21:55
Wie trainiert man ein Jahr für einen Aston Martin?

@: Lucy: Das mit dem Sponsoring ist ja in der Region der armen Normalsportler nicht so einfach. Da ist neben der Qualli kein klingendwr Name vorhanden. Ein Spendenaufruf sicher nicht so zeitintensiv. Und wer sagt denn, dass die von dir genannten Sportler das nicht auch probiert haben?

Ich kenne etliche Sportler (selbst welche die nicht auf Hawaii-Niveau sind), die gute Sponsoren haben. Ein bisschen Pressearbeit etc. und das geht schon, wenn man will. Es fühlt sich auch wie betteln an, ist es aber nicht und da muss man dann durch.

Ob die von mir gemeinten Sportler das probiert haben oder nicht kann ich nicht beurteilen.

Necon
04.09.2017, 21:56
Wie trainiert man ein Jahr für einen Aston Martin?

@: Lucy: Das mit dem Sponsoring ist ja in der Region der armen Normalsportler nicht so einfach. Da ist neben der Qualli kein klingendwr Name vorhanden. Ein Spendenaufruf sicher nicht so zeitintensiv. Und wer sagt denn, dass die von dir genannten Sportler das nicht auch probiert haben?

Das spielt doch gar keine Rolle. Es geht darum das man sich etwas entweder alleine nicht leisten kann oder nicht leisten will und dann darum anscheinend ohne Gegenleistung um Geld fragt.

Ob das nun ein Auto ist oder ein Hawaii Aufenthalt ist doch egal.

Aber deine Antwort zeigt das du einen Unterschied darin siehst ob es um ein Auto geht oder um einen Luxusurlaub.

Trillerpfeife
04.09.2017, 22:08
@necon

Ich ahnte es.

Wenn es dein Wunsch ist einen Aston Martin zu haben dann tu was dafür. Lass dir was einfallen. Ich werde nicht spenden aber auch keinen Thread starten darüber.

Ich urteile auch nicht über deine finanzielle Situation und frage auch nicht ob du genug gutes tust. Aber wenn ich deinen Lebenstraum nachvollziehen kann oder sogar teile, dann würde ich dir vermutlich helfen im Rahmen meiner Möglichkeiten.
Gute Nacht, ich gehe schlafen, träume ein wenig von Hawaii, wie ich mit Frau und Kind am Dig me Beach in die Kamera grinse.

feinkost
04.09.2017, 22:17
Leute anbetteln für einen Luxusurlaub, nenn ich das.

naja, ich machs nicht weil mir das zu Billig ist und geben tue ich auch nichts.

Aber unter Umständen ist es wie beim Sammeln für einen Arbeits/ Vereinskollegen zu einem bestimmten Zweck, jeder (oder fast jeder) gibt was wo alle wissen das er die Kohle eigentlich nicht nötig hat..

JENS-KLEVE
04.09.2017, 22:18
Wofür ich spende oder nicht spende, entscheide ich selbst. Ich habe es ja selbst verdient. Für normale wohltätige Zwecke spende ich nicht. Eher würde ich es einem Jungen und talentierten Athleten aus meinem Bekanntenkreis geben. Wenn z.b. Ein Abiturient oder Student sich qualifiziert, soll er doch fragen. Eine Gegenleistung brauche ich nicht, er soll dort alles geben und dann gönne ich ihm das. Ich selber bin dafür zu schlecht, so wäre ich mit einem halben Fuß dort.

drullse
04.09.2017, 22:28
Was denn nun?

Wenn es dein Wunsch ist einen Aston Martin zu haben dann tu was dafür. Lass dir was einfallen. Ich werde nicht spenden aber auch keinen Thread starten darüber.

oder

Aber wenn ich deinen Lebenstraum nachvollziehen kann oder sogar teile, dann würde ich dir vermutlich helfen im Rahmen meiner Möglichkeiten.

Oder muss er nur sagen, dass der Aston Martin sein Lebenstraum ist, damit die Kohle von Dir fließt?

Thorsten
04.09.2017, 22:34
Ich würde für mich nie auf die Idee kommen, nach Spenden für einen Hawaii-Start zu fragen. Liegt sicher auch daran, dass ich nicht schnell und gleichzeitig arm bin. Wenn andere das tun, ist das absolut erlaubt. Diejenigen müssen sich damit gut fühlen. Ich würde mich zumindest komisch fühlen. Wenn Leute dafür spenden, ist das deren Sache. Ich würde das nur machen, wenn es ein guter Freund wäre, dessen Traum einmal Hawaii ist und der finanziell wirklich nicht auf Rosen gebettet ist. Einer aus meinem Freundeskreis hat das mal gemacht, hat dann aber auch das kleinste und kürzeste Paket von Hannes genommen (selbst-organisiert hätte er vermutlich nicht mal die Insel erreicht) und es hat auch nur für ihn selbst ohne die Ehefrau gereicht. Da stand wirklich der einmalige Hawaii-Start im Vordergrund und kein Luxus-Urlaub. Ansonsten gebe ich von meinem Geld auch lieber was für die wirklich Bedürftigen, so wie Lucy es auch gemeint hatte.

Ich wundere mich auch manchmal, wie manche End-of-the-middle-of-the-pack-Athleten noch Leute mit Geld dafür begeistern können, ihnen das Geld reinzuschieben.

Necon
04.09.2017, 22:35
@necon

Ich ahnte es.

Wenn es dein Wunsch ist einen Aston Martin zu haben dann tu was dafür. Lass dir was einfallen. Ich werde nicht spenden aber auch keinen Thread starten darüber.

Ich urteile auch nicht über deine finanzielle Situation und frage auch nicht ob du genug gutes tust. Aber wenn ich deinen Lebenstraum nachvollziehen kann oder sogar teile, dann würde ich dir vermutlich helfen im Rahmen meiner Möglichkeiten.
Gute Nacht, ich gehe schlafen, träume ein wenig von Hawaii, wie ich mit Frau und Kind am Dig me Beach in die Kamera grinse.

Also mir ist sowohl der Aston als auch Hawaii relativ egal. Wobei ich mir keines vom beiden aktuell leisten kann und will.

Es geht mir nur darum, dass Leute die irgendwie Unterscheiden zwischen den Dingen mit denen sie sich identifizieren koennen und fuer die man etwas leisten muss und denen fuer die man nichts koennen muss ausser genug Geld zu verdienen.

Fuer mich steht beides auf der gleichen Ebene, wenn ich nach Hawaii will brauche ich das Geld ebenso wie fuer den Aston.
Ich wuerde einen Spendenaufruf fuer beides nicht in Ordnung finden.

Ganz davon abgesehen das Crowdfunding eigentlich gewisse Regeln beinhaltet auch auch nicht einfach so gemacht werden kann.
Hatte nicht einmal jemand hier die Idee etwas dadurch zu finanzieren und hat es dann gelassen weil es zu kompliziert geworden waere?

DocTom
04.09.2017, 22:43
Wofür ich spende oder nicht spende, entscheide ich selbst. ...Eher würde ich es einem Jungen und talentierten Athleten aus meinem Bekanntenkreis geben...

...
Ich urteile auch nicht über deine finanzielle Situation und frage auch nicht ob du genug gutes tust. Aber wenn ich deinen Lebenstraum nachvollziehen kann oder sogar teile, dann würde ich dir vermutlich helfen im Rahmen meiner Möglichkeiten...


+1 :Huhu:

da hilft sich jemand selber, ist mir lieber als die ständige Allimentierung von Hilfsorganisationen, die eigentlich auch nur den eigenen Vorständen helfen (reicher zu werden)...

omtc :Blumen:

Trillerpfeife
04.09.2017, 22:45
Was denn nun?



oder



Oder muss er nur sagen, dass der Aston Martin sein Lebenstraum ist, damit die Kohle von Dir fließt?

Du hast es doch verstanden oder?




@Necon erst mal sieht es so aus als ob man für den Aston nix tun muss als Geld zu haben, aber wenn es einer deiner Wunschrräume wäre würdest du was dafür tun was über das Geld haben hinausgeht.

Necon
04.09.2017, 22:52
@Necon erst mal sieht es so aus als ob man für den Aston nix tun muss als Geld zu haben, aber wenn es einer deiner Wunschrräume wäre würdest du was dafür tun was über das Geld haben hinausgeht.

Na klar ich wuerde mir einen Kredit nehmen und den ueber Jahre abbezahlen, ebenso fuer Hawaii wenn ich dort unbedingt hin wollen wuerde.
Jemand Fremden um Geld dafuer anzuleiern wuerde mir nicht einfallen.

Ich verstehe wenn jemand her geht und einen Aufruf macht fuer jemand anderen um den etwas Gutes zu tun, damit sich der einen Traum erfuellen kann. Und wuerde so etwas auch unterstuetzen.
Aber Spenden damit sich jemand einen Luxusartikel kaufen kann, vor allem in einem Sport wie Triathlon wo man bereits davon ausgehen kann, dass es sich nicht um jemand bettel armes handelt....

Ich verurteile das Ganze auch nicht und auch nicht die Leute die fuer so etwas Geld hergeben. Aber dann sollte man auch fuer alles die gleichen Regeln setzten also dann muss es eigentlich egal sein ob man fuer Hawaii Geld will, den Aston oder einen vergoldeten Vorschlaghammer!

schnodo
04.09.2017, 22:53
Das erinnert mich an einen Artikel, den ich letztlich gelesen habe: Wenn Touristen bettelnd durch die Welt reisen
(https://www.welt.de/reise/Fern/article168151528/Wenn-Touristen-bettelnd-durch-die-Welt-reisen.html)
Wer verreisen will, braucht dafür nicht unbedingt Geld. Das zeigt Südostasiens neuer „Begpacker“-Trend: Rucksacktouristen schnorren sich hier durch den Urlaub. Ein Verhalten, das auf heftige Kritik stößt.

Ich kann mich auch nicht dafür begeistern, wenn sich jemand den Hawaii-Traum zusammenschnorrt aber ich halte es auch nicht für verdammenswert. Zum Glück darf jeder Einzelne immer noch selbst entscheiden, was er mit seinem versteuerten Geld anfängt. Ob er es nun versäuft, verzockt, verhurt oder einen Triathleten finanziert ist alleine seine Sache - solange es in legalen Grenzen bleibt. ;)

sybenwurz
04.09.2017, 22:56
Sehe ich ganz genauso wie Du...

Jou, ich auch.

Erinnert mich an die Schnullis ausm reichen Europa, die mitm Tablett in der Hand in Drittweltländern um n paar Groschen für ihre Backpackingreise 'betteln'.
Abartig. Manchmal wünsch ich mir echt, uns gings mal wieder so _richtig_ dreckig. Keine Aufzüge oder Klimaanlagen, kein Benzin an den Tankstellen, keine vollen Supermarktregale, nix zu Fressen.

DocTom
04.09.2017, 23:02
...
Jemand Fremden um Geld dafuer anzuleiern wuerde mir nicht einfallen. ...
..., dass es sich nicht um jemand bettel armes handelt....
...!

aber es ist jemandem eingefallen. Sie/Er verkauft sich für einen Traum.

Und auch hier im Board gibt es einige, die sich jeden Cent für den Sport irgendwo absparen. Wenn ich da plötzlich den Slot geschafft hätte, ist es halt oft nicht einfach, mal kurz zur Bank zu gehen den Kredit dafür aufnehmen.
"Banken geben Geld nur da gerne, wo schon welches in grösserer Menge vorhanden" oder "Banken sind wie Regenschirmverleiher, die beim ersten Regentropfen Ihre Schirme zurückhaben wollen." sagte schon immer mein Grossvadder.
:Blumen:

loomster
04.09.2017, 23:04
Die Frage ist was wird als Gegenlesitung angeboten.

Normalerweise muss man bei Crowdfunding auch etwas anbieten, also einfach nur Geld nehmen geht nicht, das waere eben betteln sondern man muss irgendetwas als Leistung anbieten.

Ansonsten bin ich ganz bei dir. Sehr fragwuerdig so eine Aktion, aber wenn es Erfolg hat und Leute dafuer spenden.

In den Staaten ist das Gang und Gäbe ohne Gegenleistung Sachen zu unterstützen. Ich würde es auch nicht unterstützen und unterstütze lieber gemeinnützige Projekte.

Trillerpfeife
04.09.2017, 23:09
Na klar ich wuerde mir einen Kredit nehmen und den ueber Jahre abbezahlen, ebenso fuer Hawaii wenn ich dort unbedingt hin wollen wuerde.
Jemand Fremden um Geld dafuer anzuleiern wuerde mir nicht einfallen.

Ich verstehe wenn jemand her geht und einen Aufruf macht fuer jemand anderen um den etwas Gutes zu tun, damit sich der einen Traum erfuellen kann. Und wuerde so etwas auch unterstuetzen.
Aber Spenden damit sich jemand einen Luxusartikel kaufen kann, vor allem in einem Sport wie Triathlon wo man bereits davon ausgehen kann, dass es sich nicht um jemand bettel armes handelt....

Ich verurteile das Ganze auch nicht und auch nicht die Leute die fuer so etwas Geld hergeben. Aber dann sollte man auch fuer alles die gleichen Regeln setzten also dann muss es eigentlich egal sein ob man fuer Hawaii Geld will, den Aston oder einen vergoldeten Vorschlaghammer!

Na ja für mich ist die Regel dass ich es verstehen kann und, da ich ja nicht über unbegrenzte Mittel verfüge auch, noch sowas wie eine persönliche Beziehung. Oder es muss mich überzeugen. Thorstes Bruspiel könnte so etwas sein.

Trillerpfeife
04.09.2017, 23:16
Jou, ich auch.

Erinnert mich an die Schnullis ausm reichen Europa, die mitm Tablett in der Hand in Drittweltländern um n paar Groschen für ihre Backpackingreise 'betteln'.
Abartig. Manchmal wünsch ich mir echt, uns gings mal wieder so _richtig_ dreckig. Keine Aufzüge oder Klimaanlagen, kein Benzin an den Tankstellen, keine vollen Supermarktregale, nix zu Fressen.
Schnullis ausm reichen Europa sind automatisch reich.

Zu deinen Wünschen kann ich nur den Kopf schütteln. Abartig.

Klugschnacker
04.09.2017, 23:33
Könntet ihr bitte verbal wieder etwas abrüsten? Es geht hier um eine reine Geschmacksfrage.

Alteisen
04.09.2017, 23:44
Ich habe kein Verständnis für solche Aktionen. Wer x tausend Euro für eine Rennmaschine ausgeben kann, dann zum Bikefitting rennt, jeden Schnickschnack kauft, der darf sich dann auch auf "normalem" Weg um die Finanzierung kümmern (selbst zahlen, Sponsor oder Mäzen finden)

Raimund
05.09.2017, 00:09
Hmmm, ich frag mich gerade, ob inzwischen nur noch Semiprofis mit einem Halbtagsjob die Quali schaffen...:confused:

Das würde sowohl die Spendenaufrufe, als auch die mittlerweile schnellen Zeiten erklären...;)

Ich bin beileibe kein Utilitarist, aber ein bisschen doof käme ich mich schon vor, wenn ich einem wildfremden Sportler Geld für einen Pazifikurlaub spende...

Freizeitathlet
05.09.2017, 00:32
...aber ein bisschen doof käme ich mich schon vor, wenn ich einem wildfremden Sportler Geld für einen Pazifikurlaub spende...

Lasst die Menschen doch machen was sie wollen. Und das beide Seiten, sowohl die die Spenden wollen, aus welchen Gründen auch immer, wie auch denjenigen der dazu aufruft. Ist ja nun mal freiwillig und jeder ist selbstbestimmt ;) :) Hier wird keiner gezwungen.
Lieber Raimund, sorry, Du musstest gerade mit Deinem Zitat herhalten.

Raimund
05.09.2017, 00:51
(...)
Lieber Raimund, sorry, Du musstest gerade mit Deinem Zitat herhalten.

My pleasure! :bussi:

Wobei ich durch meine Äußerung sicher keine Kritik an Anderen äußern wollte.
Sie bezog sich eher auf mich persönlich.

captainbeefheart
05.09.2017, 01:30
Interessante Diskussion, interessante Positionen.

Ich sehe erst einmal zwei Motive/Bedürfnisse die da zusammenpassen. Warum sollte das, neben dem Aspekt das es legal ist, nicht auch moralisch legitim sein, solange beide aus freien Stücken handeln? Jemand braucht Geld, jemand gibt Geld, die Bedingungen dafür sind klar und beiderseitig akzeptiert.

Wo ist das Problem? Liegt es vielleicht darin, dass in der Bewertung dieses Deals Neid eine Rolle spielt?

Ich sehe allerdings für die Bewertung einen wichtigeren Aspekt: Wird durch den Deal ein Dritter geschädigt? Also der nächste Platzierte, der bei Slotverzicht sowohl Startrecht und Ressourcen hat, ersteres aber nicht bekommt, weil der sportlich Bessere den Startplatz annimmt, ohne zu wissen, wie er sich finanzieren wird? Aber auch hier denke ich, dass bei Slotvergabe nicht zwingend "die Finanzierung stehen" muss, um ihn anzunehmen und sich dann um die Finanzierung zu kümmern. Es gibt auch andere gute Gründe (Verletzung, Familie, ...) die eine Slotannahme und spätere Nichtverwendung legitimieren.

Insofern: Zwei sind sich einig, es gibt nicht wirklich einen geschädigten Dritten, also, was sollte dagegen sprechen?

Necon
05.09.2017, 03:25
Es geht auch nicht um legitim oder nicht.

Es ist einfach nur die Frage ob man das in Ordnung findet oder eben nicht.
Also keine Frage ob es geschädigte gibt oder nicht.

Ob es übrigens legitim ist, hängt davon an ob die Person die sich das über Crowdfunding finanziert auch alle rechtlichen Schritte richtig abhandelt oder nicht.

limaged
05.09.2017, 07:35
ich finde es einfach abgefahren unverschämt.. betteln damit jemand das Hobby bzw Urlaub bezahlt.

ABER frechheit siegt und daher haben sie recht. ich würde mich Schämen. aber wenn es jemand mich sich vereinbaren kann.

schoppenhauer
05.09.2017, 07:56
Krasse Diskussion hier. Es gibt Menschen, die finanzieren ihre Hobbys mit dem Dschungel-Camp und andere bezahlen das, indem sie sowas anschauen. Völlig ok, wir sind ja zum Glück nicht in Saudi-Arabien.

Ich persönlich würde so einem Typen nicht einen Cent geben.

carolinchen
05.09.2017, 08:04
Hmmm, von unverschämt und schämen ist hier die Rede- ganz schön emotional oder vielleicht Neid?
Ich denke so dicke verdient man als Semiprofi oder einer von vielen Pros jetzt auch wieder nicht und man investiert viel Zeit für die Sache und es geht hier nicht nur um Start sondern Top 10!
Es wird ja auch Gegenleistung geboten und ich weiß nicht ob im Sponsoring noch so dicke das Geld fließt wie zum Commerzbank Team Zeiten?
Ich wäre vor 5 Jahren auch gern nach Hawaii aber es war finaziell nicht drin und im Nachhinein haben viele aus meinem Bekanntenkreis mir gesagt dass sie mir gerne Geld gegeben hätten. Chance verpasst, egal jetzt will ich nicht mehr.
Ich finde es legitim und wenn der jenige glücklich ist dort zu starten sollen es andere ihm finazieren- so what?
Ich glaube für manchen hier im Forum ist es nicht immer so einfach das viele Geld für Startgebühren locker ein Jahr im Vorraus zu zahlen!

Rälph
05.09.2017, 08:15
Naja, Hawaii ist ne teure Kiste. Ich habs damals wirklich sehr schmal angehen lassen, die Familie blieb z. B. komplett daheim und ich war auch nach ner guten Woche wieder zurück. Der Flug kostete ca. 1100€, Unterkunft zu dritt geteilt ca. 500€ für ne Woche, Startgebühr damals noch 600$, dort braucht man dann auch ein paar Scheine und am besten ein Auto...also unter 3000€ dürfte es heute kaum zu haben sein und das wird schon extrem schwierig werden. Denke die Meisten planen eher so 5000€+ ein.

Mir wäre es peinlich, fremde Leute um Geld anzubetteln. Trotzdem hab ich ein gewisses Verständis dafür, wenn es anders echt nicht geht. Wenn man sich jahrelang den Arsch aufreißt, trainiert wie ein Irrer, endlich die Kack Quali gepackt hat, dann will man da auch hin. Wenn also jemand sein Geld dafür ausgeben will, um jemandem bei der Umsetzung seines Traumes zu helfen, warum nicht? Tut mir nicht weh.

Triathlonator
05.09.2017, 08:16
Sachen gibts...:Gruebeln:

Ich kenne das Crowdfunding aus dem Modding- oder Spieleentwickler-Bereich. Da ist das ganze aber eindeutig mit einer Gegenleistung verknüpft.

Trotzdem sehe ich das jetzt nicht so kritisch. Den Mumm sich im Netz mit Bettelei bloßzustellen und eventuell angefeindet zu werden, muss man erst mal haben. Ich weiss nicht genau ob es um diese zwei Personen geht (http://www.herlbauer3.at/mit-crowdfunding-zur-ironman-wm-nach-kona/), aber wie "Bettler" kommen die mir nicht gerade vor.

Man muss es doch auch mal so sehen. Jeder nationale Athlet, der bei Wettbewerben vorne mitmacht, hebt das sportliche Ansehen der Republik. Und möchte ich so etwas unterstützen, wenn ich mich dafür interessieren würde?

Was viel besser wäre, eine "Billigflug-Nach-Hawaii-Für-Triathleten"-Lösung, die entweder von Verbänden, dem Staat, oder einem Sponsor finanziert sind. Sammelflüge, alle am selben Tag. Wieviel Europäer nehmen am Ironman in Hawaii durchschnittlich teil?

Nobodyknows
05.09.2017, 08:16
Das lokale Käseblättchen meiner Heimat berichtete neulich über einen jungen Kerl, der mit dem Skateboard durch Europa reiste.
Jetzt plant er seine Weltreise und bettelt dafür um Geld.

Kann er machen. Von mir bekommt er nichts. Aber garantiert von anderen...

Die Zeiten haben sich geändert.
Heute verdienen Menschen mit Ahnung genauso wie Ahnungslose mit ihren Schmicktipps, Kochrezepten, Anleitungen zum Bodybuilding oder mehr oder weniger kunstvoll dargebrachter Musik Geld auf Ihren Youtube-Kanälen und ihren Blogs. #isso

Bevor isch misch uffreesch, isses mir lieber egal.

Gruß
N. :Huhu:

su.pa
05.09.2017, 08:28
Ok, ich entschuldige mich für den dämlichen Vergleich, ich wollte damit sagen, dass ich es unverschämt finde nach Geld zu fragen wenn es Menschen gibt, denen es wirklich schlecht geht. Man kennt ja da die Aufrufe von Organisationen, sei es jetzt für Afrika, oder auch Tiere in Not etc. Für mich hat Spenden einfach eine andere Bedeutung. Es gibt ja dann auch noch öfters mal so Aufrufe sterbenskranker Menschen, die sich einen letzten Traum erfüllen wollen. Da würde ich auch für eine Hawaii Reise spenden.

Grundsätzlich finde ich das alles was anderes als die Diskussion wofür man sein Geld ausgibt. Das wird auch zu moralisch. Ich will gewiss auch kein Moralapostel sein, dafür schmeiß ich selbst zu viel Kohle aus dem Fenster. Aber ich fände meinen Traum von Hawaii z.b. auch einfach nicht so bedeutend im Vergleich zu wichtigen Problemen der Menschheit, dass ich dafür (öffentlich) nach Geld frage.

Du musst Dich doch für Deine Meinung nicht entschuldigen oder rechtfertigen.
Ich seh´s übrigens genauso :Huhu:

Zum Thema Sponsoring: ich denke die Möglichkeiten werden oft überschätzt. Ich hab in meinem Bekanntenkreis ein Team mit wirklich guten Athleten. LD < 9 Std und die tun sich schon schwer.

sybenwurz
05.09.2017, 08:35
Insofern: Zwei sind sich einig, es gibt nicht wirklich einen geschädigten Dritten, also, was sollte dagegen sprechen?

Die Perversion, aus einer Luxussituation heraus sich eine völlig überflüssige Reise um die halbe Welt finanzieren zu lassen?


@Trillerpfeife: getroffene Hunde, hm...?

Trillerpfeife
05.09.2017, 08:45
Die Perversion, aus einer Luxussituation heraus sich eine völlig überflüssige Reise um die halbe Welt finanzieren zu lassen?


@Trillerpfeife: getroffene Hunde, hm...?

nein mitnichten. Bin auch nicht gerade auf Rosen gebettet. Die Hawaii Reise kann ich mir nicht leisten.

Erschrickt mich nur wie leichtfertig du dir Notsituationen für andere Menschen wünschst.

Aber wenn es dich beruigt. Mir gefällt das Verhalten von vielen Menschen auch nicht. Laufender Motor vor der Kita oder zum Zigaretten holen, Essen wegschmeißen weil das Haltbarkeitsdatum abgelaufen ist und so weiter und so weiter. ..

Und natürlich leben wir hier im Vergleich mit der Restwelt in einer Luxussitiuation. Auch du. Aber was für dich völlig überflüssig scheint ist für manche ein Lebenstraum. Auch wenn du es dir nicht vorstellen kannst.
Deine Lebensträume kenne ich nicht. Aber ich möchte nicht darüber urteilen ob sie, warum auch immer, ihre Berechtigung haben nur weil du täglich zu Essen hast und hier im sicheren Deutschland lebst.

Ansonsten: ja gute Diskussion. Schon ein echter Luxus, wir können unsere Meinung frei äussern.

Stairway
05.09.2017, 08:55
Ich habe kein Verständnis für solche Aktionen. Wer x tausend Euro für eine Rennmaschine ausgeben kann, dann zum Bikefitting rennt, jeden Schnickschnack kauft, der darf sich dann auch auf "normalem" Weg um die Finanzierung kümmern (selbst zahlen, Sponsor oder Mäzen finden)

100% Zustimmung :Blumen:

Triathlon ist ja in dem Bereich mit Quali usw. schon ein ziemlich teures Hobby.
Entweder ich kann es mir leisten oder nicht. Ich find es daneben für so was um Geld zu betteln.
Außerdem , wie hier schon erwähnt kann man drauf sparen. Die Eltern, Geschwister oder gute Freunde währe auch noch eine Option.

MarcoZH
05.09.2017, 09:00
Wir haben bei uns im Verein einen jungen Triathleten mit sehr viel Potenzial.
Bei seiner ersten 70.3-Teilnahme in diesem Jahr auf Anhieb seine AK18 gewonnen.

Hat den WM-Slot aber nicht abgeholt, er kann sich das nicht leisten.
Mir hat die Aussage sehr leid getan. Ich hab die Kohle aber das Potenzial nicht, er umgekehrt.
Wenn er jetzt einen Spendenaufruf starten würde, würd ich ihm sicher was geben.
Wenn ich schon nicht zur WM fahren kann, könnte ich damit wenigstens ihn unterstützen und ihm die Reise ermöglichen.

Auch wenn es auf dieser Welt Leute gibt die hungern, würde ich dennoch auch für ihn etwas springen lassen, auch wenn es "nur" um Sport geht. Ich kenne ihn persönlich, trainiere mit ihm zusammen und ich weiss, dass er es "sinnvoll" einsetzen würde.
Bei meinen Spenden an wohltätige Institutionen bleibt immer wieder ein Beigeschmack übrig, weil man nie weiss in welche Tasche das Geld am Schluss wirklich landet. Auch wenn es grundsätzlich für Löblicheres eingesetzt würde.

Schau mal an was CEOs von WWF, Greenpeace, WordVision etc verdienen...

Ich kann so einen Spendenaufruf verstehen. Es muss ja niemand was geben, wenn er nicht will.

DocTom
05.09.2017, 09:06
nein mitnichten. Bin auch nicht gerade auf Rosen gebettet. Die Hawaii Reise kann ich mir nicht leisten.
...
Ansonsten: ja gute Diskussion. Schon ein echter Luxus, wir können unsere Meinung frei äussern.

:Danke:

...
Triathlon ist ja in dem Bereich mit Quali usw. schon ein ziemlich teures Hobby.
Entweder ich kann es mir leisten oder nicht. Ich find es daneben für so was um Geld zu betteln. ...

Das ist mMn eine ziemliche Neiddisskussion von einigen, die nicht auf diese "genialmutige" Idee gekommen sind, Ihre Hawaireise so zu finanzieren.

Und ich glaube, Ihr habt die Suche nach Sponsoren noch nicht selber durch. Letztendlich wäre es das gleiche, hätten die von Euch "Bettler" titulierten, ich nenne sie mutige Triathleten(!), ja anbieten können, von jedem Spender seinen Namen auf die Suit zu schreiben. Schon wäre es ganz normales Wettkampfsponsoring.
Oder wo liegt für Euch der Unterschied, ob so oder bei RedBulli oder TrekFeltCanyonShimanoArgonetc "anzubetteln", gegen Reise- und Radfinanzierung deren Namen auf meinem Suit tragen zu dürfen???

omtc
Thomas

BTW sollte es wirklich um diese zwei gehen:
...Ich weiss nicht genau ob es um diese zwei Personen geht (http://www.herlbauer3.at/mit-crowdfunding-zur-ironman-wm-nach-kona/), ...

so nutzen sie eine Plattform genau für diesen Zweck geschaffen und bieten einen Gegenwert, haben sich also sehr wohl Gedanken gemacht.

Rälph
05.09.2017, 09:12
Ich habe kein Verständnis für solche Aktionen. Wer x tausend Euro für eine Rennmaschine ausgeben kann, dann zum Bikefitting rennt, jeden Schnickschnack kauft, der darf sich dann auch auf "normalem" Weg um die Finanzierung kümmern (selbst zahlen, Sponsor oder Mäzen finden)

Eine Lösung des Problems könnte darin liegen, dass eben genau oben genannte Dinge nicht erforderlich sind. Kokurrenzfähiges Material ist nicht teuer, Bikefitting kann man sich sparen und auch sonst braucht man längst nicht so viel an hochpreisigen Dingen (z.B. Elektronik, Leistungsmesser), wie viele denken, um schnell genug für die Quali zu sein/werden.
Ich behaupte mal, dass man sich auf ebay für max. 1500€ locker eine komplette, qualitaugliche Triathlonausrüstung anschaffen kann.

Klugschnacker
05.09.2017, 09:14
Ich behaupte mal, dass man sich auf ebay für max. 1500€ locker eine komplette, qualitaugliche Triathlonausrüstung anschaffen kann.

Zustimmung. Oder man kauft sich teureres Material, benutzt es dann aber viele Jahre.
:Blumen:

DocTom
05.09.2017, 09:20
Zustimmung. Oder man kauft sich teureres Material, benutzt es dann aber viele Jahre.
:Blumen:

was dann wiederum echt nachhaltige Nutzung von Resourcen und Energie wäre.


Wieviele geile schnelle Tri-Räder (vorsicht, ich bin ernsthaft neidisch! :Cheese: ) hängen bei irgendwelchen krückelangsamen TriAthleten in der Garage neben dem Porsche Macan von Mutti und werden nicht zu xProzent ausgenutzt?

:Huhu: :Lachanfall: :Huhu:

Stairway
05.09.2017, 09:20
@ sorry Thomas- wenn ich die Quali anpeile und schaffe beschäftige ich mich ja schon lange vorher mit dem Thema. Also mindestens 1 Jahr oder länger. Da muss ich mir auch Gedanken um das finanzielle machen .
Und einen Sponsor suchen ist auch wieder was anderes , da muss schon was kommen und nicht nur einfach finishen in was weis was für einer Zeit.

Ich war nie so schnell um auch nur darüber nachzudenken. Wäre ich es gewesen und das Geld wäre klamm dann hätte ich Eltern ,Geschwister gefragt.

Aber wie hier schon geschrieben, wird ja keiner gezwungen was zugeben.

captain hook
05.09.2017, 09:22
Du musst Dich doch für Deine Meinung nicht entschuldigen oder rechtfertigen.
Ich seh´s übrigens genauso :Huhu:

Zum Thema Sponsoring: ich denke die Möglichkeiten werden oft überschätzt. Ich hab in meinem Bekanntenkreis ein Team mit wirklich guten Athleten. LD < 9 Std und die tun sich schon schwer.

Hier tut sich halt die Frage auf, ab wann "lohnt" sich ein Sponsoring für den Geldgeber. "Lohnt" es sich das Geld einem 9h LD Sportler zu geben? Welcher Werbewert entsteht daraus?

Ich vermute mal eher, dass sich für alle Bereiche außer dem absoluten Spitzensport Sponsoring immer auch an anderen Dingen orientiert als an der reinen Leistung. Da kann ein 10h Athlet, der viel Socialmedia betreibt ggf sogar effektiver sein als ein 8:50h Sportler.

Ohne Kenntnisse dazu, warum dieser Typ denkt, dass man ihm Geld dafür geben sollte... Es steht dem Geldgeber ja frei zu entscheiden, warum er es tut. Das alleine die Teilnahme auf Hawaii von verschiedenen Stellen bezuschusst wurden hat man ja schon ab und zu vernommen. Selbst wenn ich selbst es nicht nachvollziehen kann, wird der, der die Kohle raustut vermutlich seine Gründe haben.

NBer
05.09.2017, 09:52
ich bin damals zur lokalzeitung und habe dort angeboten, denen täglich eine vollgeschriebene A4 seite zu faxen (ja, ist schon n bischen her :-) ) und die haben dann 1 woche lang so ne art kolumne draus gemacht. haben mir dafür den flug bezahlt.

Alteisen
05.09.2017, 10:27
Sachen gibts...:Gruebeln:

Ich weiss nicht genau ob es um diese zwei Personen geht (http://www.herlbauer3.at/mit-crowdfunding-zur-ironman-wm-nach-kona/), aber wie "Bettler" kommen die mir nicht gerade vor.



Wenn dies der Ausgangspunkt der Diskussion ist, dann handelt es sich um die Frage, warum kann ein Triathlon Profi nicht die Reise nach Hawaii zahlen.

Ich finde den Ansatz aber auch schon wieder fraglich, dass sie natürlich auch einen Mechaniker mit nach Hawaii nehmen möchte. Sorry, aber die wenigen demontierten Teile des Rades kann man auch selbst anschrauben und es gibt auf Hawaii sogar Radläden, die Mechaniker haben. Das ist dann etwas günstiger als der Flug und die Spesen für einen Zusatzurlauber.

Stefan
05.09.2017, 10:36
Das ist dann etwas günstiger als der Flug und die Spesen für einen Zusatzurlauber.
Soll sie schreiben, dass sie lieber zusammen mit ihrem Mann Urlaub macht ;-) ?

captain hook
05.09.2017, 10:40
Soll sie schreiben, dass sie lieber zusammen mit ihrem Mann Urlaub macht ;-) ?

Also wenn es um diese Aktion gehen sollte, hab ich schon beklopptere Aufrufe gesehen. Die fährt da anscheinend nicht ausschließlich zum Spass hin und es gibt sogar Dinge als Gegenlesitung, die für manchen Menschen einen gewissen Gegenwert haben könnten. Mich würde da jetzt nicht so ansprechen, aber wie gesagt... das gibts auch mit wesentlich mehr Urlaubs-Hintergedanken.

Lucy89
05.09.2017, 10:41
Hmmm, von unverschämt und schämen ist hier die Rede- ganz schön emotional oder vielleicht Neid?
Ich denke so dicke verdient man als Semiprofi oder einer von vielen Pros jetzt auch wieder nicht und man investiert viel Zeit für die Sache und es geht hier nicht nur um Start sondern Top 10!
Es wird ja auch Gegenleistung geboten und ich weiß nicht ob im Sponsoring noch so dicke das Geld fließt wie zum Commerzbank Team Zeiten?

Sprichst duauch von diesen beiden oben genannten? Das sind nämlich nicht die Aufrufe, die ich meinte, als ich diesen Thread erstellt habe. Ich habe neulich auch mal einen gesehen von einem Semiprofi, den meinte ich aber nicht.
Also ein Aufruf, den ich gesehen habe, ist von Top 10 ewig weit entfernt (ganz schwach besetzte AKs machen auch einiges möglich). Das wird eher ein Finish im letzten Viertel/Fünftel.

Lucy89
05.09.2017, 10:44
Trotzdem sehe ich das jetzt nicht so kritisch. Den Mumm sich im Netz mit Bettelei bloßzustellen und eventuell angefeindet zu werden, muss man erst mal haben. Ich weiss nicht genau ob es um diese zwei Personen geht (http://www.herlbauer3.at/mit-crowdfunding-zur-ironman-wm-nach-kona/), aber wie "Bettler" kommen die mir nicht gerade vor.


Die meinte ich nicht, die kannte ich noch nicht mal. Das wäre dann Nummer 5, aber die bieten ja sogar noch Gegenleistung.
Langsam wirds echt viel. Scheint ein Trend zu sein...

Zum Thema hart trainiert, Quali geschafft und dann keine Kohle: Weiß man vorher oder?

carolinchen
05.09.2017, 10:47
Die meinte ich nicht, die kannte ich noch nicht mal. Das wäre dann Nummer 5, aber die bieten ja sogar noch Gegenleistung.
Langsam wirds echt viel. Scheint ein Trend zu sein...

Zum Thema hart trainiert, Quali geschafft und dann keine Kohle: Weiß man vorher oder?
Die meinte ich !

Spargel
05.09.2017, 11:02
Ratenkredit!. Bei aktuell 2-3% Zinsen kann man ohne Schwierigkeiten mal 10.000€ "pumpen".

Läuftnix
05.09.2017, 13:24
So selten scheint das nicht mehr zu sein, gibt ja schon eine ganze Plattform dafür:

https://makeachamp.com/de/athletes/triathlon

Edit ruft gerade, dass ich die Google-Liste auch mal weiter scrollen soll: Es gibt nicht nur eine, sondern schon mehrere Plattformen. Sogar schon spezielle deutsche ( https://www.fairplaid.org/#! ). Hierbei gibt es auch schon finanzierte Hawaii-Teilnahmen.

Stefan
05.09.2017, 14:31
Also wenn es um diese Aktion gehen sollte, hab ich schon beklopptere Aufrufe gesehen. Die fährt da anscheinend nicht ausschließlich zum Spass hin und es gibt sogar Dinge als Gegenlesitung, die für manchen Menschen einen gewissen Gegenwert haben könnten. Mich würde da jetzt nicht so ansprechen, aber wie gesagt... das gibts auch mit wesentlich mehr Urlaubs-Hintergedanken.

Captain Hook,

ich habe schon im vierten Beitrag dieses Threads geschrieben, dass ich sowas nicht machen würde, aber solche Aktionen auch nicht abwegig finde und nichts dagegen habe.

Mein Beitrag enthielt ein Smiley und ein Fragezeichen.
Ich kenne die Sportlerin nicht und habe mir vorhin circa 15 Sekunden lang den Internetauftritt angesehen.

Hätte ich nicht eine Nichte und zwei Neffen, dann fände ich es für mich auch nicht abwegig, einem Nachwuchsathleten aus dem Heimatverein bei seiner Fahrt zu einem Wettkampf finanziell unter die Arme zu greifen.

Ich verkaufe in einem IT Forum auch gerade Kleinteile und habe dazugeschrieben, dass der Erlös an eine LA-Abteilung geht.

Als der Thread gestartet wurde, war ja schon klar, dass es viele (verdeckte) Neidbeiträge geben wird.

Stefan

anneliese
05.09.2017, 14:43
Ich habe jemanden unterstützt der sich Hawaii mit T-Shirt verkäufen finanzieren möchte und das dadurch auch zum Teil geschafft hat. Und die shirts sind Top und sehen auch gut aus.

Thanks for the reminder. Ich wollte auch noch paar Shirts bei ihm* holen.

*Ich nehme mal an du meinst Florian Bögge.

Reinhard
05.09.2017, 15:02
Interessant, worüber man sich Gedanken machen bzw. sich aufregen kann..
Vielleicht bin ich da auch zu liberal, aber es wird ja keiner gezwungen Geld abzudrücken. Ob ich das jetzt über das Internet mache oder Verwandte/Bekannte anpumpe - soviel Unterschied sehe ich da jetzt nicht.


Sogar schon spezielle deutsche ( https://www.fairplaid.org/#! ). Hierbei gibt es auch schon finanzierte Hawaii-Teilnahmen.

Über die von Läuftnix gepostete Plattform haben meine Frau und ich auch schon unsere Trainerin und Freundin unterstützt, die bei der Quattra Bavariae das RAAM mitgefahren ist und würde es auch sofort wieder machen. Da habe ich am Rand auch mitgekriegt, dass das mit den Sponsoren gar nicht so einfach ist, vor allem wenns nicht um Material sondern rein um Geldbeträge geht.
Wenn z.B. Sebastian Neef, Lukasz Wojt oder sogar wer aus dem Forum sowas starten würden - klar doch.


Und an die kritischen Stimmen, mal ein - rein hypothetisches - Gedankenspiel:
Was wäre wenn Bischi (sorry, Du musst jetzt mal herhalten) so was starten würde? Würdet ihr ihn unterstützen? Würdet ihr das immer noch peinlich finden?

Mirko
05.09.2017, 15:25
Thanks for the reminder. Ich wollte auch noch paar Shirts bei ihm* holen.

*Ich nehme mal an du meinst Florian Bögge.

Hast du mal nen Link dazu? ich schau ganz gerne seine Videos, sympatischer Typ. Von T-Shirts hab ich aber nix mit bekommen. Wenn mir das Shirt gefällt und er dadurch nach Hawaii kommt, würde ich auch eins nehmen.

Trimichi
05.09.2017, 16:38
sachen gibt es...

wer fit ist die Quali zu schaffen ist in aller Regel fit genug a) entweder ausreichend für den trip zu arbeiten und/oder b) sponsoren zu finden

im internet betteln, oberpeinlich, dito, und krank, dito.

Heiko1987
05.09.2017, 17:02
Hast du mal nen Link dazu? ich schau ganz gerne seine Videos, sympatischer Typ. Von T-Shirts hab ich aber nix mit bekommen. Wenn mir das Shirt gefällt und er dadurch nach Hawaii kommt, würde ich auch eins nehmen.

ich denke das dürfte das hier sein ;-)

https://shop.spreadshirt.de/KonaHoch3/

sehen ganz cool aus

captain hook
05.09.2017, 20:04
sachen gibt es...

wer fit ist die Quali zu schaffen ist in aller Regel fit genug a) entweder ausreichend für den trip zu arbeiten und/oder b) sponsoren zu finden

im internet betteln, oberpeinlich, dito, und krank, dito.

Wo siehst Du den Unterschied zwischen Sponsorensuche und Crowdfunding?

sabine-g
05.09.2017, 20:26
und krank, dito.

kleine Selbstprojektion?



Wer sowas schreibt, macht sich lustig über die wirklich Kranken.
Warum überrascht mich das nicht von dir?

Klugschnacker
05.09.2017, 20:37
Bitte verzichtet auf persönliche Beleidigungen. Es gibt dafür keinen Anlass.

NBer
05.09.2017, 21:07
Wo siehst Du den Unterschied zwischen Sponsorensuche und Crowdfunding?

sponsoren erwarten eine gegenleistung. crowdfunding ist eher mit mäzenatentum vergleichbar. hier die unterschiedlich begrifflichkeiten mal kurz erklärt: http://www.sportmarketing-sponsoring.biz/blog/sponsoring/unterscheidung-maezen-spender-sponsor/

TriVet
05.09.2017, 21:07
sachen gibt es...

wer fit ist die Quali zu schaffen ist in aller Regel fit genug a) entweder ausreichend für den trip zu arbeiten und/oder b) sponsoren zu finden

im internet betteln, oberpeinlich, dito, und krank, dito.
Mööp.
Hier ist zB eine mir bekannte sehr gute Triathletin, die als Rezeptionistin einer Physiotherapie Praxis nicht gerade Unsummen verdient, ihr Ford Fiesta hat auch schon bessere Tage gesehen und um ihr Trainingslager zu bezahlen putzt sie die Praxis noch.
An Sponsoren kommt die eher schlecht ran.

Wie passt das in dein Bild?

Necon
05.09.2017, 21:11
Mööp.
Hier ist zB eine mir bekannte sehr gute Triathletin, die als Rezeptionistin einer Physiotherapie Praxis nicht gerade Unsummen verdient, ihr Ford Fiesta hat auch schon bessere Tage gesehen und um ihr Trainingslager zu bezahlen putzt sie die Praxis noch.
An Sponsoren kommt die eher schlecht ran.

Wie passt das in dein Bild?

Die Frage ist hier wohl eher was hat Ihr Beruf und das Putzen damit zu tun, dass sie schlecht an Sponsoren heran kommt.
Wenn man Sponsoren will und halbwegs Leistung hat die man vorzeigen kann findet man die auch. Ist halt nur die Frage wie sehr man es will und was man dafuer dann in Kauf nimmt.

Reinhard
05.09.2017, 21:19
Wenn man Sponsoren will und halbwegs Leistung hat die man vorzeigen kann findet man die auch. Ist halt nur die Frage wie sehr man es will und was man dafuer dann in Kauf nimmt.

Ich glaube, man unterschätzt da sehr schnell den Faktor Zufall und Glück.
Man kann Glück haben und einen "Gönner" finden (meistens denk ich einzelne Entscheidungsträger, zB der Chef der für Triathlon brennt - oder eben dann der Sohn, der nur Fußball knorke findet), oder eben nicht.
Außerdem ist es ein Unterschied ob man "nur" Material (und welches) möchte oder direkt harte Euronen.

TriVet
05.09.2017, 22:19
Die Frage ist hier wohl eher was hat Ihr Beruf und das Putzen damit zu tun, dass sie schlecht an Sponsoren heran kommt.
Wenn man Sponsoren will und halbwegs Leistung hat die man vorzeigen kann findet man die auch. Ist halt nur die Frage wie sehr man es will und was man dafuer dann in Kauf nimmt.

nur zur Sicherheit: du hast schon Sponsoren gesucht? Weißt wovon du redest und hast selbst schon welche gefunden?
Ansonsten sortiere ich dich unter Besserwisser ohne Substanz ein, sorry.
Wenn sie u.a. die Eloquenz hätte, sich besser zu präsentieren (zu verkaufen klingt so zweideutig), würde sie vermutlich nicht putzen.

Necon
05.09.2017, 22:27
nur zur Sicherheit: du hast schon Sponsoren gesucht? Weißt wovon du redest und hast selbst schon welche gefunden?
Ansonsten sortiere ich dich unter Besserwisser ohne Substanz ein, sorry.
Wenn sie u.a. die Eloquenz hätte, sich besser zu präsentieren (zu verkaufen klingt so zweideutig), würde sie vermutlich nicht putzen.

Ich kenne die Triathleten in meinem Umfeld und deren Leistungen und weiss auch wer von denen, aus mir vollkommen unverstaendlichen Gruenden, gesponsort wird.

Ausserdem war meine Hauptfrage was ihr Beruf damit zu tun hat das sie keine Sponsoren hat.
Wenn es Ihr an Eloquenz fehlt ist das ein Punkt an dem man arbeiten kann und dann auch Erfolg hat, oder haben koennte!

feinkost
05.09.2017, 22:33
Ich habe so das Gefühl, dass das Anspruchsdenken extrem gestiegen ist.

Ich kenne es so, dass wenn kein Geld vorhanden ist, dann wird eben verzichtet. Heutzutage muss man alles haben oder mitmachen und wenn das Geld dafür nicht vorhanden ist dann wird es geliehen oder wie in diesem Fall um Spenden gebeten.

Ich frage mich: Was ist wenn das Geld für Hawaii nicht reicht aber sagen wir 2000 € "eingenommen" worden sind. Dann doch zwei Wochen Malle ohne Rad aber mit den Kumpels???

NBer
06.09.2017, 00:18
"sponsor" heisst ja nicht nur, das man geld bekommt und dafür das sponsorlogo spazieren trägt. es gibt doch unzählige möglichkeiten zumindest einmal bei firmen nachzufragen, ob ihnen eine bestimmte gegenleistung etwas geld wert ist.
das beispiel mit der lokalzeitung, der man dann eben jeden tag auf hawaii einen statusbericht schickt, den diese dann als kolumne veröffentlichen können, hatte ich ja schon genannt.
man kann auch zu den örtlichen laufsportläden oder radläden gehen und fragen ob sie interesse haben das man dort nach dem rennen vll einen kleinen vortrag für breitensportler hält (wie hat man trainiert usw) und die eben auch etwas dafür geben.
oder man bietet über einen laufsportladen eine oder mehrere trainingsstunden für breitensportler an, gibt erfahrungen weiter. auch dafür kann der laufsportladen dann etwas geben.
sponsoring heisst ja nur leistung und gegenleistung. worin diese gegenleistung besteht....da kann man doch kreativ sein.
aber gut, ist natürlich alles mit ein bischen aufwand verbunden...so ein geldsammelaufruf ist natürlich in 5min am rechner gemacht.

Triathlonator
06.09.2017, 09:36
Warum beisst sich jeder so an diesem Urlaubsargument fest? Auch der "geh was schaffe"-Spruch hört sich nach übelster Stammtischpolemik an.

Ein Unterschied zwischen Sponsorensuche und Spendenaufruf durch Crowdfunding kann ich absolut nicht erkennen. Es gibt genug liberale Menschen die das einfach grundlos supporten. Da bleibt doch die Frage wer schlimmer zu bewerten ist, die "Bettler", oder die "Denunzianten". Mit dem Finger auf andere zeigen ist einfach. Einfach mal Akzeptanz für Sachen aufbauen, die einem nicht passen, offensichtlich nicht. Was glaubt ihr was mir alles gegen Strich geht. Trotzdem tunk ich nicht jeden mit der Nase rein, oder deffamier die Leute hinter vorgehaltener Hand.

Hat mal einer den Schneid der Person ne Email zu schicken und zu fragen, warum die das auf diesem Weg macht?

Ich wiederhole mich sicher? Aber es sollte im Interesse der Verbände liegen, verbilligte Sammelflüge zu organisieren. Der hier so verpönte Fußball bekommt das bis in die kleinsten Ligen gebacken.

Ausserdem das Skateboardargument. Lächerlich. Hab Europa als Jugendlicher auch mit Skateboard und Daumen bereist. Ich hab tatsächlich gebettelt. Und ich kann mich noch gut erinnern, dass mir ausser in Westdeutschland, in keiner Region Missgunst oder Intoleranz entgegengebracht worden ist.

kullerich
06.09.2017, 10:30
Ich wiederhole mich sicher? Aber es sollte im Interesse der Verbände liegen, verbilligte Sammelflüge zu organisieren. Der hier so verpönte Fußball bekommt das bis in die kleinsten Ligen gebacken.



Ich sehe nicht, wie es im Interesse der DTU liegen kann, verbilligte Sammelflüge zu einer Privatveranstaltung (mit zugegeben weltweitem Renommee) am anderen Ende der Welt zu organsieren.... Die dann qualitfikationsgemäß nur für höchstens 1 % der DTU-Mitglieder nutzbar wären...

Die "kleinsten Ligen" im Fussball sind mit ihrem Verband auch nicht uneingeschränkt glücklich....

Alteisen
06.09.2017, 10:41
Wenn man monatlich über ein Jahr 250 Euro zur Seite legt, dann reicht es auch für eine Person auf Hawaii (zzgl. Startgeld). Das kann jeder schaffen. Entweder, indem er 250 Euro zusätzlich verdient oder auf andere Dinge des Lebens etwas verzichtet. Niemand braucht Crowdfunding für Hawaii.

Und noch einmal zu dem verlinkten Fall. Warum muss man einen Mechaniker, Betreuer, Masseur mit nach Hawaii nehmen. Egal zu welchem Stundensatz, kann man Massagen und Mechanikerdienstleistungen günstiger vor Ort kaufen. Dies ist Luxus bzw. schlecht geplant.

captain hook
06.09.2017, 10:52
sponsoren erwarten eine gegenleistung. crowdfunding ist eher mit mäzenatentum vergleichbar. hier die unterschiedlich begrifflichkeiten mal kurz erklärt: http://www.sportmarketing-sponsoring.biz/blog/sponsoring/unterscheidung-maezen-spender-sponsor/

In den allermeisten Fällen ist Sponsoring kein Sponsoring sonder Mäzenatentum. Auch wenn es auf den ersten Blick anders aussieht.

captainbeefheart
06.09.2017, 11:03
In den allermeisten Fällen ist Sponsoring kein Sponsoring sonder Mäzenatentum. Auch wenn es auf den ersten Blick anders aussieht.

Dem stimme ich zu. Ich bin mit meiner Firma mit ein paar anderen auch Sponsor unseres Vereins. Die Kinder und Jugendlichen haben somit kostenlose Wettkampfkleidung, verbilligtes Trainingslager und Räder, für die, die sich (noch)keines leisten können. Mein Gegenwert als "Sponsor" ist genau Null, weil meine Firma mit dem Umfeld Null zu tun hat. Aber darum geht es auch nicht. Es ist eine gute Sache. Ich würde, ebenso wie die anderen Sponsoren, auch sofort einem aus unserem Verein bei Hawaii helfen. Ich bräuchte dazu aber einen lokalen oder emotionalen Bezug.

captain hook
06.09.2017, 11:24
Dem stimme ich zu. Ich bin mit meiner Firma mit ein paar anderen auch Sponsor unseres Vereins. Die Kinder und Jugendlichen haben somit kostenlose Wettkampfkleidung, verbilligtes Trainingslager und Räder, für die, die sich (noch)keines leisten können. Mein Gegenwert als "Sponsor" ist genau Null, weil meine Firma mit dem Umfeld Null zu tun hat. Aber darum geht es auch nicht. Es ist eine gute Sache. Ich würde, ebenso wie die anderen Sponsoren, auch sofort einem aus unserem Verein bei Hawaii helfen. Ich bräuchte dazu aber einen lokalen oder emotionalen Bezug.

Ohne solche Leute würde der Sport glaube ich schon lange nicht mehr funktionieren. :Blumen:

Kampfzwerg
06.09.2017, 13:00
Und noch einmal zu dem verlinkten Fall. Warum muss man einen Mechaniker, Betreuer, Masseur mit nach Hawaii nehmen. Egal zu welchem Stundensatz, kann man Massagen und Mechanikerdienstleistungen günstiger vor Ort kaufen. Dies ist Luxus bzw. schlecht geplant.

Dir ist hoffentlich beim lesen schon aufgefallen, dass Mechaniker, Betreuer und Masseur der Ehemann in Personalunion ist. (und wahrscheinlich noch viel mehr beim Saisonhöhepunkt)
Wer würde nicht gerne seine engsten angehörigen dabei haben?

Wenn man als "Profi" allerdings auf solche Aktionen angewiesen ist, sollte man unbedingt mal seinen Businessplan überdenken.

Zum Crowdfunding selbst. Da halte ich es wie bei vielem. Leben und leben lassen. Im Endeffekt zeigen ja die Projekte, dass sowohl Angebot und auch Nachfrage da ist.
Warum sollte nicht beides bedient werden dürfen? :confused:

:Huhu:

Trimichi
06.09.2017, 13:01
Mööp.
Hier ist zB eine mir bekannte sehr gute Triathletin, die als Rezeptionistin einer Physiotherapie Praxis nicht gerade Unsummen verdient, ihr Ford Fiesta hat auch schon bessere Tage gesehen und um ihr Trainingslager zu bezahlen putzt sie die Praxis noch.
An Sponsoren kommt die eher schlecht ran.

Wie passt das in dein Bild?

Dann kann sie sich nicht selbst vermarkten und braucht einen Manager der ihr das abnimmt. Nicht alle können - im Idealfall - selbst auf Menschen zugehen und Interessen so vortragen, dass Sponsoren einsteigen.

Warum kommt sie an Sponsoren schlecht ran?

Wo siehst Du den Unterschied zwischen Sponsorensuche und Crowdfunding?

Sponsorensuche heisst für mich gezielt Firmen ansprechen, Firmen, die seriös sind. Crowdfunding ist wie der Name schon sagt, unseriöses und ungezieltes Sammeln von Geld. D.h. Crowdfunding erfüllt gewisse Kriterien sprich Qualitätsmerkmale nicht; man könnte vllt. von Sponsoring zweiter Klasse sprechen, oder wie auch schon hier erwähnt, von betteln. Nur mit dem Unterschied, dass einer nicht in der Fußgängerzone die Hand ausstreckt, sondern das Internet nutzt.

Mirko
06.09.2017, 13:38
Um Sponsoren an Land zu ziehen, muss man aber auch ein wenig Selbstdarsteller sein. Eine graue Maus, die kaum den Mund aufbekommt, wird es da deutlich schwerer haben. Nicht jeder ist extrovertiert genug, um sich selbst bei den Firmen vorzustellen, um einen Vortrag zu halten oder Laufgruppen anzubieten.
Hinter dem PC kann so jemand aber trotzdem ganz gut sein Anliegen beschreiben und per Crowdfunding Geld zusammen kratzen.

Bei mir sitzt das Geld schon eher locker, ich bräuchte aber auch irgendwie einen Bezug zur Person. Für jemand aus dem Forum, der dann noch einen bilderreichen Blog als Gegenleistung bietet könnte ich mir das schon vorstellen. Freiwillige? :Cheese:

Mirko
06.09.2017, 13:42
Crowdfunding ist wie der Name schon sagt, unseriöses und ungezieltes Sammeln von Geld. D.h. Crowdfunding erfüllt gewisse Kriterien sprich Qualitätsmerkmale nicht; .

Welche Qualitätsmerkmale erfüllt Sponsoring die Crowdfunding nicht erfüllt? Wo fehlt die Seriosität? Du wirfst wieder mit Phrasen um dich ohne wirklich etwas zu sagen...

Trimichi
06.09.2017, 13:43
Welche Qualitätsmerkmale erfüllt Sponsoring die Crowdfunding nicht erfüllt? Wo fehlt die Seriosität? Du wirfst wieder mit Phrasen um dich ohne wirklich etwas zu sagen...

Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Trimichi
06.09.2017, 13:44
Um Sponsoren an Land zu ziehen, muss man aber auch ein wenig Selbstdarsteller sein. :

Wo steht das? Wirf hier nicht mit Phrasen rum...

captain hook
06.09.2017, 13:56
Dann kann sie sich nicht selbst vermarkten und braucht einen Manager der ihr das abnimmt. Nicht alle können - im Idealfall - selbst auf Menschen zugehen und Interessen so vortragen, dass Sponsoren einsteigen.

Warum kommt sie an Sponsoren schlecht ran?



Sponsorensuche heisst für mich gezielt Firmen ansprechen, Firmen, die seriös sind. Crowdfunding ist wie der Name schon sagt, unseriöses und ungezieltes Sammeln von Geld. D.h. Crowdfunding erfüllt gewisse Kriterien sprich Qualitätsmerkmale nicht; man könnte vllt. von Sponsoring zweiter Klasse sprechen, oder wie auch schon hier erwähnt, von betteln. Nur mit dem Unterschied, dass einer nicht in der Fußgängerzone die Hand ausstreckt, sondern das Internet nutzt.

Ich glaube Du hast da ziemlich falsche Vorstellungen darüber, wie Sponsorenvereinbarungen außerhalb des absoluten Spitzensports so aussehen, was die Firmen davon haben, mit welchen Motivationen diese abgeschlossen werden und so weiter und sofort. In sehr weiten Teilen unterscheidet sich das von Crowdfunding nur minimalst.

Weiterhin vermute ich, dass die Einschätzung dazu, was "Sponsoren" im Sinne des Absatzes 1 so austüten und was der allergrößte Teil derer, die da einen Aufdruck auf dem Trikot haben dafür bekommen.

Außerhalb des Spitzensports jemanden zu finden, der wirklich Geld in die Hand nimmt und nicht nen bisschen Material rüberreicht, kostenloses Training im Studio oder ein paar % Einkaufsrabatt... da kannst Du Dir nen Loch in den Bauch freuen wenn Du jemanden findest. Und in den meisten Fällen wo das der Fall ist, existiert eine persönliche Beziehung zwischen dem Geber und dem Nehmer.

Man muss sich ja auch vor Augen halten, welchen Gegenwert so ein Sponsor bekommt, der zB die in dem einen Fall hier angefragten 10.000€ bezahlt. Wieviel TV Zeit bekommt er? Wieviel Werbewirksames in anderen Bereichen? Welche Wirksamkeit auf sein Geschäft hat das? Alles was hinter der Spitzengruppe auf Hawaii ankommt dürfte da ernsthafte Probleme haben eine solchen Gegenwert zu bieten.

Soviel mal zu "seriösem" Sponsoring.

Da finde ich es fast charmater wenn jemand veröffentlich: Ich will da was machen, wer findet das geil und unterstützt das?! Der Geber erhält in diesem Fall sogar etwas zurück - und sei es ein emotionales Erinnerungsstück. Ein von Dir als seriös bezeichneter Sponsor muss eigentlich als verrückt bezeichnet werden, weil er in diesen Größenordnungen absolut garnichts erhält und der Werbewert gegen null geht. Vielleicht ists steuerlich noch ne wirksame Maßnahme. Das dürfte dann aber auch schon alles sein.

Selbst bei den im Hawaii Favoriten Thema bezeichneten Sportlern vermute ich, dass unter 10% der hier schreibenden Personen in der Lage sind ohne nachzuschauen von allen (ca 10 Weltklassesportler) Klamotten- und Bikesponsor zu benennen oder den Nutrionsponsor. Von artfremen Sponsoren wollen wir garnicht erst reden.

captainbeefheart
06.09.2017, 14:00
Crowdfunding ist wie der Name schon sagt, unseriöses und ungezieltes Sammeln von Geld. D.h. Crowdfunding erfüllt gewisse Kriterien sprich Qualitätsmerkmale nicht; man könnte vllt. von Sponsoring zweiter Klasse sprechen, oder wie auch schon hier erwähnt, von betteln. Nur mit dem Unterschied, dass einer nicht in der Fußgängerzone die Hand ausstreckt, sondern das Internet nutzt.

Crowdfunding ist mittlerweile eine durchaus seriöse Finanzierungsquelle, die vielen Unternehmen, Personen und Projekten hilft, die Abhängigkeit von Banken (sind die immer seriös in ihrem Verhalten?) zu reduzieren.

Im übrigen ist es durchaus üblich Crowdfundings zu verzinsen. Dass also der Geldgeben prinzipiell keine Gegenleistung bekäme ist nicht zutreffend.

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/256904/umfrage/durch-crowdfunding-finanzierte-projekte-in-deutschland-nach-quartalen/

Im hier vorliegenden Fall ist das allerdings ein wenig anders.

schnodo
06.09.2017, 14:09
Für jemand aus dem Forum, der dann noch einen bilderreichen Blog als Gegenleistung bietet könnte ich mir das schon vorstellen. Freiwillige? :Cheese:

Das trifft sich ja gut! Wir sind im Februar auf Teneriffa im Urlaub... äh, nein, Hardcore-Trainingslager, meinte ich natürlich. :Lachen2:

Ich schicke Dir gleich mal die Rechnung für den Flug, dazu geschrieben habe ich ja schon was. :Cheese:

Trimichi
06.09.2017, 14:10
Ich glaube Du hast da ziemlich falsche Vorstellungen darüber, wie Sponsorenvereinbarungen außerhalb des absoluten Spitzensports so aussehen, was die Firmen davon haben, mit welchen Motivationen diese abgeschlossen werden und so weiter und sofort. In sehr weiten Teilen unterscheidet sich das von Crowdfunding nur minimalst.

Weiterhin vermute ich, dass die Einschätzung dazu, was "Sponsoren" im Sinne des Absatzes 1 so austüten und was der allergrößte Teil derer, die da einen Aufdruck auf dem Trikot haben dafür bekommen.

Außerhalb des Spitzensports jemanden zu finden, der wirklich Geld in die Hand nimmt und nicht nen bisschen Material rüberreicht, kostenloses Training im Studio oder ein paar % Einkaufsrabatt... da kannst Du Dir nen Loch in den Bauch freuen wenn Du jemanden findest. Und in den meisten Fällen wo das der Fall ist, existiert eine persönliche Beziehung zwischen dem Geber und dem Nehmer.

Man muss sich ja auch vor Augen halten, welchen Gegenwert so ein Sponsor bekommt, der zB die in dem einen Fall hier angefragten 10.000€ bezahlt. Wieviel TV Zeit bekommt er? Wieviel Werbewirksames in anderen Bereichen? Welche Wirksamkeit auf sein Geschäft hat das? Alles was hinter der Spitzengruppe auf Hawaii ankommt dürfte da ernsthafte Probleme haben eine solchen Gegenwert zu bieten.

Soviel mal zu "seriösem" Sponsoring.

Da finde ich es fast charmater wenn jemand veröffentlich: Ich will da was machen, wer findet das geil und unterstützt das?! Der Geber erhält in diesem Fall sogar etwas zurück - und sei es ein emotionales Erinnerungsstück. Ein von Dir als seriös bezeichneter Sponsor muss eigentlich als verrückt bezeichnet werden, weil er in diesen Größenordnungen absolut garnichts erhält und der Werbewert gegen null geht. Vielleicht ists steuerlich noch ne wirksame Maßnahme. Das dürfte dann aber auch schon alles sein.

Selbst bei den im Hawaii Favoriten Thema bezeichneten Sportlern vermute ich, dass unter 10% der hier schreibenden Personen in der Lage sind ohne nachzuschauen von allen (ca 10 Weltklassesportler) Klamotten- und Bikesponsor zu benennen oder den Nutrionsponsor. Von artfremen Sponsoren wollen wir garnicht erst reden.

ISt mir zu hoch. Wenn ich nach Hawaii will krieg ich Geld, weil ich Sponsoren finde. Da muss ich nicht betteln gehen. Gegenleistung wäre dann das sichs rumspricht, dass xyz den abc gesponsort hat. Eventuell gäbs zwei- drei Zeitungsberichte im Wert von jeweils 2500 EUR minimum. Und natürlich haben seriöse Firmen auch einen Etat für Sponsoring.

captain hook
06.09.2017, 14:20
ISt mir zu hoch. Wenn ich nach Hawaii will krieg ich Geld, weil ich Sponsoren finde. Da muss ich nicht betteln gehen. Gegenleistung wäre dann das sichs rumspricht, dass xyz den abc gesponsort hat. Eventuell gäbs zwei bis max. drei Zeitungsberichte im Wert von jeweils 2500 EUR minimum. Und natürlich haben seriöse Firmen auch einen Etat für Sponsoring.

Wir haben völlig unterschiedliche Vorstellungen über die Wertigkeit einer Hawaiiquali. Hart ausgesprochen aus rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten: Alles was nicht Spitzengruppe ist: wirtschaftlich uninteressant. Alles was AG ist: reine Spaßveranstaltung.

Das alles kann durch Dinge beeinflusst werden, die nichts mit der sportlichen Qualität zu tun haben. Socialmedia und so Zeugs.

Außerhalb der Leute in der absoluten Spitze würde ich als Sponsor unter rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten niemals sowas wie "Geld" ausüten.

Aber das hab ich ja bereits oben beschrieben: da, wo Geld fließt, bestehen in fast allen Fällen außerhalb des Spitzensports eine persönliche Beziehungen oder es gibt halt Material oder andere Vergünstigungen.

Natürlich haben "seriöse" Firmen Budget für sowas. Die Frage ist, unter welchen Gesichtspunkten sie dieses Verwenden. Und unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten garantiert nicht für einen AG Starter auf Hawaii.

DEJO
06.09.2017, 14:23
@ MIRKO:
Für ein Big Island Event Ende November könnte ich noch etwas monetäre Unterstützung vertragen -- ich designe Dir auch ein persönliches Ultra-Joe outfit :Blumen:

sabine-g
06.09.2017, 14:28
Wir haben völlig unterschiedliche Vorstellungen über die Wertigkeit einer Hawaiiquali. Hart ausgesprochen aus rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten: Alles was nicht Spitzengruppe ist: wirtschaftlich uninteressant. Alles was AG ist: reine Spaßveranstaltung.


du hast natürlich Recht

Aber:
In einem kleinen Kaff läuft es anders als in Berlin, München oder Hamburg
Dort ist der Sportler mit Hawaii Quali manchmal ein kleiner "Held" (man beachte die " ")
Demzufolge ist es dort einfacher für ihn ein bisschen Werbung auf dem Trikot für das Autohaus Müller oder die Bäckerei Meyer zu machen.

captain hook
06.09.2017, 14:32
du hast natürlich Recht

Aber:
In einem kleinen Kaff läuft es anders als in Berlin, München oder Hamburg
Dort ist der Sportler mit Hawaii Quali manchmal ein kleiner "Held" (man beachte die " ")
Demzufolge ist es dort einfacher für ihn ein bisschen Werbung auf dem Trikot für das Autohaus Müller oder die Bäckerei Meyer zu machen.

Genau. Socialsponsoring.

Und damit nicht weit entfernt von Crowdfunding und weit entfernt von serösen Bewertungskriterien und objektiven Gesichtpunkten, die hier angeführt wurden bzw. was Crowdfunding so negativ angeheftet wird, dass das dort nicht vorhanden ist.

Ich finde es gut, dass es sowas gibt. Man sollte nur die harten Faktoren die dahinterstehen nicht überbewerten bzw. es dem Crowdfunding nicht zu sehr anlasten, dass diese dort nicht vorhanden sind.

Trimichi
06.09.2017, 14:37
du hast natürlich Recht

Aber:
In einem kleinen Kaff läuft es anders als in Berlin, München oder Hamburg
Dort ist der Sportler mit Hawaii Quali manchmal ein kleiner "Held" (man beachte die " ")
Demzufolge ist es dort einfacher für ihn ein bisschen Werbung auf dem Trikot für das Autohaus Müller oder die Bäckerei Meyer zu machen.

Du musst es ja wissen. Dein Gelaber ist so flach und unprofiliert wie die Radstrecke beim IM HH. :Cheese:

alpenfex
06.09.2017, 14:43
ISt mir zu hoch. Wenn ich nach Hawaii will krieg ich Geld, weil ich Sponsoren finde. Da muss ich nicht betteln gehen. Gegenleistung wäre dann das sichs rumspricht, dass xyz den abc gesponsort hat. Eventuell gäbs zwei- drei Zeitungsberichte im Wert von jeweils 2500 EUR minimum. Und natürlich haben seriöse Firmen auch einen Etat für Sponsoring.

Ich verstehe es zwar nicht warum man für sowas Geld gibt, auch nicht als Unternehmen, aber es wundert mich trotzdem nicht, dass es scheinbar funktioniert. Wenn zu uns jemand kommen würde, der als Age Grouper Kohle für IM Hawaii möchte, würde ich ihm sagen, wie lange er was genau bei uns dafür zu tun hat ;)

Necon
06.09.2017, 14:49
Ich verstehe es zwar nicht warum man für sowas Geld gibt, auch nicht als Unternehmen, aber es wundert mich trotzdem nicht, dass es scheinbar funktioniert. Wenn zu uns jemand kommen würde, der als Age Grouper Kohle für IM Hawaii möchte, würde ich ihm sagen, wie lange er was genau bei uns dafür zu tun hat ;)

Naja Sponsoring von Age Groupern kann schon auch Vorteile fuer Firmen haben.
Also mal davon abgesehen, dass die Firmen das vermutlich von der Steuer absetzen kann, ist so etwas gerade heute als Sozialesengagement doch nicht unwichtig. Man kann damit seinen Ruf als soziales Unternehmen schon dementsprechend praegen.

alpenfex
06.09.2017, 14:53
Naja Sponsoring von Age Groupern kann schon auch Vorteile fuer Firmen haben.
Also mal davon abgesehen, dass die Firmen das vermutlich von der Steuer absetzen kann, ist so etwas gerade heute als Sozialesengagement doch nicht unwichtig. Man kann damit seinen Ruf als soziales Unternehmen schon dementsprechend praegen.

haha...da gibt es wirklich vieles was viel besser ist, um das soziale Engagement publikumswirksam anzubringen. Und "von der Steuer absetzen" kann man das auch nicht, man kann es höchstens unter "Aufwand" buchen und damit die Grundlage der Steuer beeinflussen. Zahlen muss man es trotzdem voll und der Nutzen ist für mich nicht oder kaum erkennbar. Da mache ich lieber ein Firmenevent..dann sind meine Mitarbeiter gleich noch mehr motiviert, als wenn sie sehen, dass ich es irgendeinem Sportler hinten rein schiebe. Erkläre das mal einem Unsportlichen oder einem Triathleten, der gerne so gut wäre wie der, welcher die Kohle möchte.

schnodo
06.09.2017, 14:58
Man kann damit seinen Ruf als soziales Unternehmen schon dementsprechend praegen.

Wenn man sich der Förderung des Breitensports rühmen wollte, wäre das nicht mal gelogen. Ich finde ein solches Engagement von Firmen prinzipiell eher lobenswert.

Es geht ja auch eine gewisse positive Signalwirkung davon aus, dass man sagt Sport und Bewegung, selbst (oder gerade dann!) auf mittlerem Niveau betrieben, ist gut und verdient Unterstützung.

Necon
06.09.2017, 15:12
haha...da gibt es wirklich vieles was viel besser ist, um das soziale Engagement publikumswirksam anzubringen. Und "von der Steuer absetzen" kann man das auch nicht, man kann es höchstens unter "Aufwand" buchen und damit die Grundlage der Steuer beeinflussen. Zahlen muss man es trotzdem voll und der Nutzen ist für mich nicht oder kaum erkennbar. Da mache ich lieber ein Firmenevent..dann sind meine Mitarbeiter gleich noch mehr motiviert, als wenn sie sehen, dass ich es irgendeinem Sportler hinten rein schiebe. Erkläre das mal einem Unsportlichen oder einem Triathleten, der gerne so gut wäre wie der, welcher die Kohle möchte.

Fuer Klein- und Mittelstaendische Unternehmen ist das sicher etwas anderes als fuer grosse Konzerne. Ich kenne aber die Mitarbeiterzeitung von meiner Firma und sehe was da so alles geschrieben wird und was man ein bisschen unterstuetzt. Ich finde das super, zeigt das die Mitarbeiter dem Unternehmen nicht egal sind und das die Mitarbeiter auch noch ein Leben ausserhalb der Firma haben.
Das mit der Steuer war zugegeben geraten, denn da kenne ich mich zu wenig aus.

Wenn man sich der Förderung des Breitensports rühmen wollte, wäre das nicht mal gelogen. Ich finde ein solches Engagement von Firmen prinzipiell eher lobenswert.

Es geht ja auch eine gewisse positive Signalwirkung davon aus, dass man sagt Sport und Bewegung, selbst (oder gerade dann!) auf mittlerem Niveau betrieben, ist gut und verdient Unterstützung.

Sehe ich auch so. Eine Firma die sich eindeutig fuer die Gesundheit der Mitarbeiter engagiert geniest oft einfach einen guten Ruf. Solche Sachen warden auch relative haeufig bei Meinungsumfragen ueber Firmen abgefragt, also natuerlich nicht gezielt mit gibt die Firma Geld fuer Hobbysportler, aber eben schon in Richtung Sozialesengagement und mir faellt das dann schon bei der Umfrage ein.

alpenfex
06.09.2017, 15:16
Fuer Klein- und Mittelstaendische Unternehmen ist das sicher etwas anderes als fuer grosse Konzerne. Ich kenne aber die Mitarbeiterzeitung von meiner Firma und sehe was da so alles geschrieben wird und was man ein bisschen unterstuetzt. Ich finde das super, zeigt das die Mitarbeiter dem Unternehmen nicht egal sind und das die Mitarbeiter auch noch ein Leben ausserhalb der Firma haben.
Das mit der Steuer war zugegeben geraten, denn da kenne ich mich zu wenig aus.



Sehe ich auch so. Eine Firma die sich eindeutig fuer die Gesundheit der Mitarbeiter engagiert geniest oft einfach einen guten Ruf. Solche Sachen warden auch relative haeufig bei Meinungsumfragen ueber Firmen abgefragt, also natuerlich nicht gezielt mit gibt die Firma Geld fuer Hobbysportler, aber eben schon in Richtung Sozialesengagement und mir faellt das dann schon bei der Umfrage ein.

Stimme ich zu. Nur sehe ich das Sponsoring eines IM Hawaii Starters nicht als "Förderung" der Gesundheit :Cheese: ...im Gegenteil. Als Medizintechnikhersteller ist das fast schon eher eine Verkaufsförderung im direkten Sinne :Cheese:

Wir unterstützen bspw. einen Berglauf hier um die Ecke, ein Kinderfussballturnier und stellen uns lieber selbst hin und helfen mit persönlichem Einsatz, als mit Kohle. Die Förderung eines einzelnen Sportlers sehe ich, auch wenn ich mich wiederhole, mehr als persönliches Interesse und Faible, denn als echtes Sponsoring an.

captain hook
06.09.2017, 15:19
Wenn man sich der Förderung des Breitensports rühmen wollte, wäre das nicht mal gelogen. Ich finde ein solches Engagement von Firmen prinzipiell eher lobenswert.

Es geht ja auch eine gewisse positive Signalwirkung davon aus, dass man sagt Sport und Bewegung, selbst (oder gerade dann!) auf mittlerem Niveau betrieben, ist gut und verdient Unterstützung.


Ich sehe ja durchaus den einen oder anderen Nutzen. Aber der hat nichts mit harten und unglaublich seriösen Faktoren zu tun, die den Nachweis liefern, dass Crowdfunding doof ist. Und genau darum ging es. TriMichi formulierte, dass das gut und Crowdfunding doof ist.

Wenn der Crowdfunder jetzt zB anbietet, dass er kein Personaltraining anbietet, sondern zB nen Vortrag in der Firma hält die ihn unterstützt wäre man ggf in der selben Richtung unterwegs.

Bei geschickt gewählter Formulierung in der Aktion könnte man es sozusagen als eine andere "Ausschreibungs"Form diesbezüglich verstehen. Einmal eine spezifische Anfrage und einmal ne öffentliche Ausschreibung.

schnodo
06.09.2017, 15:25
Aber der hat nichts mit harten und unglaublich seriösen Faktoren zu tun, die den Nachweis liefern, dass Crowdfunding doof ist. Und genau darum ging es. TriMichi formulierte, dass das gut und Crowdfunding doof ist.

Ich wollte das Geschriebene auf keinen Fall als Kritik am Crowdfunding verstanden wissen. Ich finde die Idee des Crowdfunding eine fantastische Sache.

Es gibt, neben den unvermeidlichen schwarzen Schafen, viele geile Projekte (auch technischer Art), die ohne die kleinen Beiträge einzelner Unterstützer - mangels Phantasie der Banken oder sonstiger Investoren - nie umgesetzt worden wären.

Necon
06.09.2017, 16:24
Crowdfunding ist wirklich eine gute Sache und ich bin selber bei einigen Crowdfunding Projekten dabei, also als Investor, aber im Fall der die Diskussion ausgeloest hat, geht es um einen Crowdfunding Aufruf der keinerlei Gegenwert gibt.
Also es ist einfach nur gebt mir Geld.

Da stellt sich fuer mich eben die Frage ob das eben die Anforderungen fuer Crowdfunding erfuellt, denn ich ging davon aus, dass das immer mit einer Gegenleistung verbunden ist.

alpenfex
06.09.2017, 16:40
Generell gilt doch, dass jeder privat sein Geld ausgeben kann und soll, für was er richtig und angebracht sieht. Ebenso steht es jedem zu, um Geld zu bitten, für was auch immer. Wenn ein IM Hawaii Starter um Geld bittet, wen und wie auch immer und sich ein "Gönner" findet, so what? Ich sehe daran nichts Verwerfliches. Verwerflich finde ich eher diejenigen, die meinen, dass so etwas irgendwie unethisch oder schamlos und dreist ist. Was würden diese Menschen den anderen Mit(!)menschen denn sonst noch alles vorschreiben und sie bevormunden, wenn sie könnten? Leben und leben lassen!

Trillerpfeife
06.09.2017, 16:50
@Alpenflex: ganz deiner Meinung.

jep leben und leben lassen.

Alteisen
06.09.2017, 16:54
du hast natürlich Recht

Aber:
In einem kleinen Kaff läuft es anders als in Berlin, München oder Hamburg
Dort ist der Sportler mit Hawaii Quali manchmal ein kleiner "Held" (man beachte die " ")
Demzufolge ist es dort einfacher für ihn ein bisschen Werbung auf dem Trikot für das Autohaus Müller oder die Bäckerei Meyer zu machen.

Ich denke, die Örtlichkeiten sind sehr entscheidend. Über meine erste Hawaii Teilnahme hat die WAZ (aus Essen) eine komplette Seite berichtet und nach meiner Rückkehr eine Fotografen vorbeigeschickt usw. Anschließend haben mich wildfremde Personen angerufen, um mir zu gratulieren. Solche Artikel werden offensichtlich wahrgenommen.

Jetzt bin ich eher im Süden der Nation und selbst die besten Leistungen anderer Vereinsmitglieder schaffen es bestenfalls in die Randnotizen ... wenn es gerade keinen Fußball gibt. Damit findet man sicher keine Sponsoren

Trimichi
06.09.2017, 18:05
Generell gilt doch, dass jeder privat sein Geld ausgeben kann und soll, für was er richtig und angebracht sieht. Ebenso steht es jedem zu, um Geld zu bitten, für was auch immer. Wenn ein IM Hawaii Starter um Geld bittet, wen und wie auch immer und sich ein "Gönner" findet, so what? Ich sehe daran nichts Verwerfliches. Verwerflich finde ich eher diejenigen, die meinen, dass so etwas irgendwie unethisch oder schamlos und dreist ist. Was würden diese Menschen den anderen Mit(!)menschen denn sonst noch alles vorschreiben und sie bevormunden, wenn sie könnten? Leben und leben lassen!

Jede Menge! Wir diskutieren ja schon seit Jahren in der Rubrik unten. Seitenweise wird argumentiert und dagegen argumentiert.

Es war ja auch gefragt, von Lucy, was wir davon halten. Die einen meinen dies, die anderen meinen das. Also, leben und leben lassen! Leben lassen gilt dann aber auch für die, die Betteln um den eigenen Egotrip zu finanzieren wenn anderswo die Leut verhungern oberpeinlich finden.

Wie gesagt, unten im Thread "da fasse ich mir echt an den Kopf..." wäre das Thema vermutlich besser aufgehoben.

Vielleicht kann Arne das Thema nun entsprechend verschieben und als Exkurs - aus dem echten Leben gegriffen - in den Thread hineinkopieren? :Blumen:

Triathlonator
07.09.2017, 08:19
Wat? Zahlungen ohne Rückzahlungsverpflichtung einer Firma sind seriöser, als die einer anonymen Crowd im Netz? Warum denn? Weil man einen Beleg bekommt und dann am Ende vom Jahr die Zahlung von der Steuer absetzen kann, oder wie?

Da liefert man ein schlagkräftiges Argument und zerschießt es sich wieder selber, weil drei-vier Posts weiter auf einmal rauskommt, dass es doch nur ums Ego und die Titelschlagzeile der lokalen Zeitung geht(wenn auch nicht vom selben Poster formuliert).

Und nein, es gibt keine Toleranz für die Intoleranz...niemals. Punkt.

Um das mal klar zu formulieren. Wenn jemand entscheidet im Netz per Crowdfunding zu "betteln" und/oder Zahlungen an die "Bettler" vorzunehmen, dann geht das dritte nen feuchten an. Da mag man dann auch argumentieren, dass das Ansehen des Triathlonsport von solchen Personen in den Schmutz gezogen wird. Viel tiefer in den Schmutz ziehend empfinde ich solche Neiddiskussionen. Und das ist exakt, wie schon am Anfang des Threads erwähnt, um was es hier geht.

Euer Glück ist die extrem niedrige Erreichbarkeit dieses Threads und die vergleichsweise hohe, des nicht verlinkten Crowdfunding-Projektes, da ich mir ziemlich sicher bin, dass der aktuellste Tratsch schon wieder in aller Munde der Triathlonnation verkehrt. Da kann man eigentlich nur noch die Ärzte anmachen, Popcorn auspacken und sich nach hinten lehnen, um einen unterhaltsamen Abend zu genießen.

Ich persönlich würde auch nicht "betteln". Aber auch nur weil ich langfristig die Finanzkapazität besitze und/oder doch auch eher zu der althergebrachten Methode des Sponsorensuchings neigen würde. Zum Glück werd ich höchstwahrscheinlich niemals so ein Leistungspotential entwickeln, um mir über son Blödsinn den Kopf zu zerbrechen. Obwhol ein Urlaub auf Hawaii natürlich schön wäre...:cool:

Die "kleinsten Ligen" im Fussball sind mit ihrem Verband auch nicht uneingeschränkt glücklich....Über vollumfängliches Glück kann man in jeder Sportart diskutieren. Mit einer seriösen Anfrage und entsprechender Begründung, wird man aber sehr wohl die Finanzierung eines Fluges nach Birmingham, zum Jugendturnier der Kreisligisten, erwirken. Gründe wären z.B.: lokale Werbung für den Sport und seiner Möglichkeiten, attraktive Gestaltung des vereinsinternen Angebots, was wiederrum mehr potentielle Jungsportlerg anwirbt, was wiederrum mehr Potential fördert, was wiederrum z.B. einen Aufstieg in die nächst höhere Liga ermöglichen könnte, was wiederrum überregionale Werbung für den Sport macht, was wiederrum ein noch attraktiveres Angebot des vereinsinternen Angebots zur Folge hat usw. usw. usw..

Derjenige der das für seine Jungs erwirken möchte, muss halt nur, wie von @Mirko schon erwähnt, sich gut präsentieren können. Sympathien und persönliche Neigungen haben immer Einfluss auf Entscheidungen solcher Sponsorenträger und wie sie auch alle heissen.

alex1
07.09.2017, 09:49
(...) Und nein, es gibt keine Toleranz für die Intoleranz...niemals. Punkt.

(...) Viel tiefer in den Schmutz ziehend empfinde ich solche Neiddiskussionen. Und das ist exakt, wie schon am Anfang des Threads erwähnt, um was es hier geht. (...)

Du forderst Toleranz für die "Bettler" und Deine Meinung ein, willst diese aber anderen nicht gewähren, sondern bezeichnest eine andere Meinung einfach als Intoleranz? Und das noch mit einem "Punkt"? Du hast hier ja ein ziemlich forsches Auftreten, mein Junge.

Mehrmals habe ich mich bei dem schon in diversen anderen Beiträgen geäußersten Begriff Neid zurückhalten können, aber langsam nervt mich diese dumme Unterstellung. Vielleicht möchtest Du mir mal erklären, inwiefern Neid hier die passende Begrifflichkeit bei Personen ist, denen die paar Euro für eine Hawaiiteilnahme nicht weh tun oder weh täten? Deiner Argumentation folgend müsste hier ja jeder Kritiker in einer finanziell prekären Situation und quasi von Neid zerfressen sein. Wie kurzsichtig! :Nee:

Ich kann das Betteln nicht nachvollziehen, für mich ist das eine Frage der Erziehung. Sollen die "Bettler" ihre Energie doch in einem Nebenjob pumpen und sich das Geld verdienen, eine selbst erarbeitete Reise fühlt sich mit Sicherheit auch besser an. Aber mich stört es nicht, Frechheit siegt ja bekanntlich, leben und leben lassen.

Trillerpfeife
07.09.2017, 10:04
na ja wir kennen die Situation der Spendenaufrufer nicht. Was das mit Erziehung zu tun hat nicht auf diese Weise nach Hilfe zu fragen verstehe ich nicht.

Naiv wie ich so bin gehe ich mal davon aus, dass diese Spendenaufrufer schon alles was ihnen eingefallen ist probiert haben.

Und wenn nicht, dann sind sie einfach auf diese Idee gekommen.

Aber auf die Erklärung zur Erziehung bin ich gespannt.

Den Neid sehe ich auch nicht so deutlich wie hier den Spendenkritikern unterstellt. Aber es wird meiner Meinung nach ein gewisser "triathletischer Ehrencodex" beschworen bzw. hochgehalten der nach Meinung einiger hier mit Spendenaufrufen nicht vereinbar ist. Ähnlich einigen anderen angeblich verwerflichen Taten wie ...

triralf
25.09.2017, 09:28
Ich verstehe auch nicht, warum einige diese Vorgehendweise "schlecht" reden wollen. Es muss ja niemand spenden. Und wenn das nötige Kleingeld fehlt und/oder es genügend Leute gibt, die tatsächlich spenden, so what..

Ich selbst würde nicht spenden, aber ich verurteile diese Aktion auch nicht.
So lange alles auf freiwilliger Basis geschieht, ist doch jeder seines Glückes Schmied..

Gruß
(Tri)Ralf

Sense-
28.09.2017, 03:12
Ich bin ja der Meinung Leben und leben lasse. Kann ja jeder selbst entscheiden ob er ein Crowdfunding machen möchte.

Ich bin dieses Jahr in Hawaii am Start. Da ich Student bin könnte ich mir das von meinem Nebenjob niemals finanzieren.

Habe von einem Sponsor von unserem Verein 500€ bekommen. Einfach weil er cool findet was ich mache. Aber der wirkliche Gegenwert für ihn ist im Prinzip nicht vorhanden. Er wird durch mich höchst wahrscheinlich keine neuen Kunden generieren nur weil ich sein Logo auf meinem Anzug durch Hawaii trage.

Als ich 2015 in Kona war hab ich auch was vom Sportamt der Stadt bekommen, die ein kleines Budget für die Unterstützung für sowas haben. Kann man jetzt natürlich sagen, könnte besser für was anderes eingesetzt werden, aber gibt bestimmt auch genug Beispiele wo das Geld andersweitig sinnlos verpulvert wird.

Der Rest der Reise wird dann durch das mühsamme sparen von meinem Nebenjob und durch eine kleine Spende meiner Eltern finanziert. Ohne die beiden Beispiele oben könnte ich mir das als Student nicht leisten.

Ab nächsten Jahr arbeite ich und könnte mir falls ich irgendwann mal wieder die Quali hole es selbst finanzieren.

Zum Thema Sponsoring ( PB von 8:46h). Klar bekommt man da den ein oder anderen Sponsor wenn man sich bemüht. Aber in 90% der Fälle ist das Material, was natürlich sehr cool ist (örtlicher Radladen, Laufgeschäft oder ähnliches). Aber wirklich harte Euros gibt es da meist nicht, was für die Hawaii Reise ja das Wichtigste wäre.

Mich haben auch schon viele aus meinem Umfeld gefragt warum ich kein Crowdfunding mache (mit Veweis auf Projekte in denen das erfolgreich geklappt hat). Von einigen hab ich auch gehört, wenn ich was gestartet hätte, hätten sie etwas dazugegeben. Hab mich aber dagegen entschieden, weil ich mich im Internet nicht so exponieren wollte.

Muss denke jeder für sich selbst die Entscheidung treffen.

Nur meine Meinung und was ich in dem Zusammenhang so "erlebt" habe.

Was man von manchen hier so hört, klingt das ja wie eine bodenlose Frechheit ein Crowdfunding zu machen...

In meinem alten Verein gab es auch mal so ein Projekt um der Jugendabteilung 3-4 Rennräder zu beschaffen. Hat schlussendlich funktioniert und jetzt sind damit einige Jugendliche sehr sehr glücklich sich für das Training vom Verein ein Rad leihen zu können. Dafür gab es dann Kaffeetassen oder ähnliches als "Gegenwert". Fand das Projekt damals eigentlich ziemlich klasse.