PDA

Vollständige Version anzeigen : Der Laufband Hype


TriFra
04.10.2017, 13:27
Was ist dran an dem neuen Hype um die Indoor Trainings Varianten ??

Das Rad-Training auf der Rolle ist in den letzten Jahren gesellschaftsfähig geworden und gehört schon zum guten Ton eines LD Athleten.
Jetzt kommt der Trend zum Laufband. Lionel Sanders und Bischi ( siehe Filmarchiv ) sind absolute Verfechter dieser Trainingsmethode.

Wer trainiert schon auf dem Laufband - und vor allem - wie ?

Arrakis
04.10.2017, 13:39
Als absolute Notlösung ok, ansonsten nicht mein Sport ...

MattF
04.10.2017, 13:49
zum guten Ton eines LD Athleten.

Was soll das sein?

Was will man erreichen?

Was ist der Sinn des Sports.


Für Profis OK, deren Ziel ist Geld damit zu verdienen.

Der Hobbysportler der unbedingt nach Hawaii will und dafür entsprechende Leistungen braucht und nicht im Hellen in der Natur/Draussen trainieren kann auch gut.

Jemand für den der Sport ein Hobby ist für den Spass und die Fittness (Gesundheit) unnötig.

MfG
Matthias

Helmut S
04.10.2017, 13:49
Hi!

Ich hab das mal ne Zeit gemacht - so zum Test. Ich bin bis 2h auf dem Band gelaufen. Allermeist aber nur kürzere Tempoeinheiten und auch mal Intervalle.Was ich gut fidne ist, wenn man irgendwo Unterwegs ist (von beruflich bis Kreuszfahrt) und es geht halt nicht anders, dann kann man auf's Band. Ansonsten: Wie Arrakis schon schrieb - so geht's mir auch. Mir persönlich ist dass in Summe zu "Laborratten-mäßig". ;)

Ich hatte den Eindruck, dass man auf jeden Fall ne leichte Steigung einstellen sollte - so von 0,5%-1% damit sich das ähnlich anfühlt wie draussen.

LG H.

maotzedong
04.10.2017, 13:52
Oder einige die ich kenne arbeiten im Schichtdienst ( Rotes Kreuz). Wenn man von 7 - 19 Uhr arbeiten muss bei den Breitengraden ist es teilweise vorteilhaft ein Laufband zu besitzen. :Cheese:

la_gune
04.10.2017, 13:54
Ich werden "Triathlon@home" diesen Winter testen. Nachwuchs und wenig Zeit zwingen mich dazu. Bin gespannt, ob es für eine Vorbereitung auf OD und einen (welligen) HM reicht...

TriRookieJena
04.10.2017, 13:55
Was soll das sein?

Was will man erreichen?

Was ist der Sinn des Sports.


Für Profis OK, deren Ziel ist Geld damit zu verdienen.

Der Hobbysportler der unbedingt nach Hawaii will und dafür entsprechende Leistungen braucht und nicht im Hellen in der Natur/Draussen trainieren kann auch gut.

Jemand für den der Sport ein Hobby ist für den Spass und die Fittness (Gesundheit) unnötig.

MfG
Matthias

Sehe ich genau so

Mirko
04.10.2017, 14:11
Wer trainiert schon auf dem Laufband - und vor allem - wie ?

Ich hab eins im Keller. Ich trainiere darauf genauso wie im Freien. Mal locker und langsam, mal Intervalle volles Rohr. Was eben gerade ansteht. Meistens laufe ich draußen, aber wenn es dunkel ist oder ich mit den Kindern alleine bin weiche ich gerne mal aufs Band aus.
das Teil steht neben der Rolle und dem Crosstrainer im Keller vor einem TV. Gestern hab ich den Anfang vom Super League Triathlon geschaut beim Laufen. Gibt schlimmere Arten seine Zeit zu verschwenden.



Jemand für den der Sport ein Hobby ist für den Spass und die Fittness (Gesundheit) unnötig.


Dann ist auch jeder lange Lauf unnötig und alle Intervalle die weh tun. Muss halt jeder selbst wissen, wie viel er sich "antun" will für die Wettkampfergebnisse.

Rausche
04.10.2017, 14:21
Ich laufe auch ganz gerne auf dem Laufband, muss dafür sogar 10min zum Fitnessstudio laufen.
Wie auf der Rolle machen mir Bergläufe und Intervalle dort mehr Spaß und auch die Zeit vergeht mit "Aufgaben" sehr schnell. Länger als 90min mache ich das allerdings auch nicht.
Ein weiterer Vorteil ist das man immer die gleichen Bedingungen hat und besser die Fortschritte erkennt.
Den großteil meiner Laufeinheiten mache ich aber draußen.

Lupin27
04.10.2017, 14:31
Moin moin,

ich mußte letztes Jahr notgedrungen vier Monate auf einem Laufband trainieren. War vom Bund aus in Mali und da konnte man draußen nicht laufen. Zu heiß und zu gefährlich.

Fand das Training auf dem Band nicht so schlimm, bis 2:30 habe ich es ausgehalten.
Habe in der Zeit immer auf dem Tablett irgendwelche Serien geschaut, dann verging die Zeit einigermaßen.

Aber wenn ich die Wahl habe, draußen oder Laufband...ich laufe draußen, ohne Musik in den Ohren , einfach nur die Natur genießen und in den eigenen Körper hineinhören.

Wenn ich zu Hause ein Laufband hätte, würde ich höchstens bei Sturm, Unwetter oder Schnee drauf laufen.

Meine Radeinheiten habe ich allerdings von Dezember bis Februar alle drin gemacht. Hatte mich Anfang Dezember zweimal aufs Maul gehauen weil die Straße schmierig war, und da hatte ich die Schnauze voll. Beim zweiten Sturz hätte es böse ausgehen können, bin in einer Kurve gestürzt und über die Straße gerutscht. Als ich mich dann wieder aufgerappelt habe, kam Sekunden später ein Auto in voller Fahrt um die Kurve. Hätte ich da noch gelegen, ich glaube nicht das der mich gesehen hätte.
Und Rolle fahren macht mir sogar Spaß. Fein auf Youtube ein paar Hawaiivideos schauen und man weiß wofür man sich quält....

Gruß Clemens

dasgehtschneller
04.10.2017, 14:59
Ich hab eins zuhause, benutze es aber vielleicht 10-20 Stunden pro Winter, meist wenn das Wetter recht extrem ist oder weil ich wieder mal das Barfuss Laufen trainieren will.
In den paar Stunden war ich aber echt froh darüber :Lachen2:

Ich hab einen grossen Fernseher mit Netflix davor, so dass es recht kurzweilig ist, auch wenn ich die Lautstärke bei Tempoläufen teilweise grenzwertig hoch drehen muss um noch alles zu verstehen. Ev. sollte ich mir mal einen Funkkopfhörer, bzw. Bluetooth Sender dafür anschaffen.

Mit der Rolle konnte ich mich dafür nie so richtig anfreunden. Da mach ich lieber Doppelstunden Spinning im Fitness Studio oder verlege mein Wintertraining auf andere Sportarten.

Es ist aber auf jeden Fall nichts was man zwingend braucht.

MattF
04.10.2017, 15:06
Dann ist auch jeder lange Lauf unnötig und alle Intervalle die weh tun. Muss halt jeder selbst wissen, wie viel er sich "antun" will für die Wettkampfergebnisse.


Du kannst Punkt 2 natürlich etwas weiter sehen als nur die Hawaii Quali. :Huhu:

Aber du sagst ja: Man tut sich was an, mit dem Laufband :Lachen2:

Mattes87
04.10.2017, 16:12
Ich hab eins im Keller. Ich trainiere darauf genauso wie im Freien. Mal locker und langsam, mal Intervalle volles Rohr. Was eben gerade ansteht. Meistens laufe ich draußen, aber wenn es dunkel ist oder ich mit den Kindern alleine bin weiche ich gerne mal aufs Band aus.
das Teil steht neben der Rolle und dem Crosstrainer im Keller vor einem TV. Gestern hab ich den Anfang vom Super League Triathlon geschaut beim Laufen.


Ist in deinem Keller auch noch Platz für ein Bett?
Dann zieh ich bei dir ein.
Miete würde ich in Moselriesling zahlen.
Wäre das in Ordnung?:Huhu:


Nein im Ernst: wenn ich den Platz und das nötige Kleingeld hätte würde ich mir sofort ein Laufband zulegen. Ich bin oft abends alleine zuhause mit den Kindern und dann kann ich abends nicht mal ne Stunde laufen gehen draussen.
Im Keller wäre das kein Problem, da ich immer noch zuhause wäre.

Wenn dann mal irgendwann die eigene Bude ansteht, ist das sicher noch mal eine Überlegung

triduma
04.10.2017, 22:42
Wenn ich den Platz dafür hätte würde ich mir auch ein Laufband kaufen.
Leider ist mein Trainingskeller nur 2m hoch. Wenn ich da ein Laufband reinstelle würde ich mit dem Kopf an der Decke anstoßen.
Nutzen würde ich das Laufband aber nur im Winter und um schnelle Intervall oder Tempo Einheiten zu laufen.

Mirko
05.10.2017, 06:08
benutze es aber vielleicht 10-20 Stunden pro Winter,


So ist mein Pensum auch in etwa. Das hört sich zwar irgendwie wenig an, aber das heißt ja, das man jede Woche im Winter einmal auf das Laufband ausweicht. Hätte ich das Laufband nicht, würde ich 1x weniger Laufen trainieren pro Woche.
Und die damit gelaufenen 100-200 km im Jahr sind bei meinen Gesamtumfängen auch nicht unerheblich.

Ist in deinem Keller auch noch Platz für ein Bett?
Dann zieh ich bei dir ein.
Miete würde ich in Moselriesling zahlen.
Wäre das in Ordnung?:Huhu:

Wenn dann mal irgendwann die eigene Bude ansteht, ist das sicher noch mal eine Überlegung

In dem Raum steht auch noch ein 180er Bett. Das soll aber irgendwann weg und ein Becken mit Gegenstromanlage hin, dann kann ich eine komplette Langdistanz machen ohne auch nur Tageslicht zu sehen. :Cheese:

Ich bin Leistungssportler, ich trinke natürlich keinen Alkohol. :cool:
Du könntest die laufenden Sportkosten übernehmen (Netflix, Amazon Musik, Audible, Zwift, Sufferland, was man halt so braucht)

badenonkel28
05.10.2017, 06:54
Ich finde eine Laufband an sich gut. Ist ja auch etwas gelenkschonender wie auf Asphalt laufen. Gerade im Winter, wenn alles voller Schnee und Eis ist, würde ich gerne mal aufs Laufband ausweichen. Leider habe ich keins und im Fitnessstudio fühle ich mich unwohl.

popolski
05.10.2017, 12:20
Ist ja auch etwas gelenkschonender wie auf Asphalt laufen.

Wer sagt das?

Man läuft auf dem Band motorisch etwas anders, als in "echt".
Die "Strasse" bewegt sich unter dem Läufer weg.

Bandtraining ist bestimmt nicht übel. Vor allem wenn etwas Struktur dahinter ist.
Es ist allerdings auch grausam langweilig. Nicht zu unterschätzen ist, der Effekt des "in der eigenen CO2 Glocke" gefangen zu sein. Guter Ventilator hilft. Ebenso gegen den drohenden Hitzestau....

Zumindest meine Wettkampfergebnisse ändern den Lauf der Welt nicht...

longtrousers
05.10.2017, 12:54
Meine Frau wollte eins haben und deshalb steht es jetzt im Keller. Für mich hätte ich nie eins gekauft. Es stellt sich jetzt heraus, dass ich es am meisten benutze in der Familie:Lachen2:

Allerdings nur als Warmup fürs Gewichtetraining oder als Koppelergänzung wenn ich auf der Rolle trainiere. Wenn eine normale Laufeinheit ansteht gehe ich nach wie vor raus auch wenns regnet.

pferd12
05.10.2017, 13:13
An die Besitzer:Huhu: :
Was muss man denn für ein Laufband ausgeben ? Marken-Modell-Tips ?

dasgehtschneller
05.10.2017, 13:55
Wie groß sind eigentlich die Laudbänder? Laufbänder oder laufen geht ja leider auf die Kienen
Fahrrad oder Crosstrainder sind vielleicht besser nur ohne Hype.

Ein anständiges Laufband braucht etwa 2x1 Meter Stellplatz. Theoretisch sollte man dahinter noch 2-3 Meter "Sturzraum" frei lassen, man kann aber auf eigenes Risiko auch darauf verzichten ;)

Vor allem sind sie aber verdammt schwer was man berücksichtigen sollte wenn man sie nicht im Erdgeschoss platziert oder öfters mal umzieht.
Meins wurde auf einer Palette geliefert die etwa doppelt so gross ist wie die normalen Euro Paletten. Da ich zu geizig war für eine Lieferung an den Aufstellort haben sie es einfach vor die Tür gestellt und ich musste die halbe Nachbarschaft aufbieten um das Ding in meinen Trainigsraum zu tragen.
Die Lauffläche ist ein einzelnes Teil von fast 1x2 Meter und 100kg Gewicht :Maso:

An die Besitzer:Huhu: :
Was muss man denn für ein Laufband ausgeben ? Marken-Modell-Tips ?

Ich denke so etwa ab einem Tausender kriegt man was das für gelegentlichen Gebrauch und Geschwindigkeiten bis etwa 18km/h ausreicht.
Gegen oben gibt es kaum Grenzen. Professionelle FitnessStudio Geräte kosten auch mal bis zu fünfstellig.
Ich schätze da viele Laufbänder gekauft aber selten gebraucht werden könnte man auch das eine oder andere Schnäppchen auf dem Gebrauchtmarkt machen. Da ich keine Ahnung habe wir man den Zustand eines gebrauchten Laufbandes abschätzt, hab ich mich dann aber doch für ein neues Auslaufmodell von Horizon Fitness entschieden mit dem ich einigermassen zufrieden bin.

Mirko
05.10.2017, 14:18
Ich schätze da viele Laufbänder gekauft aber selten gebraucht werden könnte man auch das eine oder andere Schnäppchen auf dem Gebrauchtmarkt machen.


Ich hab das hier (https://www.aktivshop.de/laufband-aktiv-vital-premium) gebraucht neuwertig für 400 gekauft. Das ist auf jeden Fall stabil und schnell genug. Und kann eine Steigung bis 20%, Berglauf-Traiing ginge also auch.

(Es zeigt leider völligen Quatsch an. Die Pace liegt etwa 1 Minute über der echten Pace. Meine Uhr misst im Indoor-Modus einigermaßen, daher ist das nicht ganz so schlimm. Keine Ahnung ab das beim Transport kaputt ging oder immer so war.)

Bei Gebrauchtkauf muss man sich aber genau überlegen wie man das Teil abholt und zu sich transportiert. Das war damals nicht ganz einfach.

badenonkel28
05.10.2017, 14:19
Wer sagt das?

Dr.Marquardt

Bischi
06.10.2017, 12:53
Wer sagt das?

Man läuft auf dem Band motorisch etwas anders, als in "echt".
Die "Strasse" bewegt sich unter dem Läufer weg.

Bandtraining ist bestimmt nicht übel. Vor allem wenn etwas Struktur dahinter ist.
Es ist allerdings auch grausam langweilig. Nicht zu unterschätzen ist, der Effekt des "in der eigenen CO2 Glocke" gefangen zu sein. Guter Ventilator hilft. Ebenso gegen den drohenden Hitzestau....

Zumindest meine Wettkampfergebnisse ändern den Lauf der Welt nicht...

Irgendwie alles Argumente, die ich so nicht bestätigen kann.
Klar mag die Luft nach ein paar Minuten nicht mehr so frisch sein, aber dafür gibt es Fenster. Langweilig? Für mich persönlich kein Stück.
"Man läuft ... anders..." - kann ich auch nicht bestätigen. Habe schon Vorbereitungen nahezu ausschließlich auf dem Band gemacht und konnte keine negativen - ganz im Gegenteil: sogar positive Auswirkungen - beziffern.

Deswegen bin ich der Meinung, dass es einfach Typ-Sache ist:
Wer drauf steht --> sollte es machen
Wer es nicht leiden kann -- > läuft eben draußen.

Peace and out! :Lachen2:

dasgehtschneller
06.10.2017, 14:19
Was mich am Laufband und auch auf der Rolle extrem stört ist dass der Schweiss viel weniger luftgetrocknet wird.

Ich kann in einer Stunde hartem Training gut und gerne 1-2 Liter Wasser durch meine Poren pressen.
Draussen verdunstet das meist recht unmittelbar, drinnen hab ich einen halben Liter in meiner Kleidung und den Rest am Boden verteilt :Gruebeln:

Nach dem Training seh ich meist aus als hätte mich jemand in den Pool geworfen :Lachanfall:

Vielleicht sollte ich mal einen Ventilator in meinen Fitnessraum stellen.

Spargel
06.10.2017, 14:23
Ich finde laufen auf dem Band sehr angenehm, wobei das vielleicht der falsche Ausdruck ist.

Langeweile ist für mich kein wirkliches Contra-Argument. Wer regelmäßig läuft wird seine Umgebung kennen. 5x um den Haustümpel oder Fitnessstudio schenken sich nicht viel in Sachen Abwechselung. Gegen Langeweile hilft ein unterhaltsames Trainingsprogramm, z.B. Schrittweise Steigung erhöhen, Intervalle ....
Auf dem Laufband ist man quasi gezwungen, ständig zu variieren, so dass der Lauf wesentlich abwechslungsreicher ist, als wenn ich im Trott durch den Park krieche.

Der einzige gewichtige Nachteil in meinen Augen ist, dass man sich beim Laufen nicht nach vorne Beschleunigen muss. Gerade beim Laufbändern wie dem Woodway gibt dies einen falschen Eindruck über die eigene Leistungsfähigkeit.

Helmut S
06.10.2017, 14:24
Vielleicht sollte ich mal einen Ventilator in meinen Fitnessraum stellen.

Lionel Sanders macht das (Laufband am Ende des Artikels). Will er Hitze Simulieren, stellt er nen Heizstrahler auf.
https://tri-mag.de/szene/lionel-sanders-im-portraet-143061

reisetante
06.10.2017, 20:13
Jemand für den der Sport ein Hobby ist für den Spass und die Fittness (Gesundheit) unnötig.


Als unnötig ist Laufbandtraining nicht. Wenn ich viel auf Dienstreise bin nach/vor einem ganzen Tag projektbedingtem Sitzen nicht durch unbekannte Dunkelheit stolpern will, bietet das Laufband in der hoteleigenen Fitnessbude eine knackige und effektive Trainingseinheit. Man kann es auch gut dosieren, z.B. Intervalle oder kurze Tempoläufe.
Es sollte aber schon ein qualitativ hochwertiges Gerät sein, denn sonst ist das in der Tat unnötig.

papa2jaja
07.10.2017, 07:08
Drinnen gehe ich lieber auf den Stepper, weil man da den Zusatznutzen hat, den Körper etwas anders einzusetzen, also etwas anders zu belasten als beim Laufen - wenn's schon nicht soviel Spaß macht wie echtes Laufen draußen.

Nicht nur dass man Oberkörper und Arme mit etwas mehr Kraft einsetzt (je nach Lust und Laune kann man ja an den Handgriffen mehr oder weniger kräftig ziehen und schieben), auch der Beinbereich wird anders belastet, und ich denke, auch die Gelenke werden geschont.

deralexxx
07.10.2017, 16:27
gibt es denn eine Empfehlung im Sub 500 Euro Rahmen?

Thx
A

triduma
07.10.2017, 17:31
gibt es denn eine Empfehlung im Sub 500 Euro Rahmen?

Thx
A
Ich glaub da ist es besser sich die 500€ zu sparen. Für das Geld bekommt man im Laufbandbereich nur Schrott.

TriSG
07.10.2017, 17:43
gibt es denn eine Empfehlung im Sub 500 Euro Rahmen?

Thx
A

Ich denke ALLERHÖCHSTENS etwas auf dem Gebrauchtmarkt. Und auch hier ohne Gewähr!

dasgehtschneller
09.10.2017, 11:41
Ich denke auch für 500€ sollte man was Gebrauchtes suchen was neuwertig zwischen 1000 und 2000.- war und noch in einem guten Zustand ist.

Ansonsten aufs Laufband verzichten oder weitersparen ;-)

Meine Schwiegermutter macht ab und zu einen Spaziergang auf ihrem Laufband in der Preisklasse. Dafür geht es vielleicht grade noch aber als Läufer wird man mit einem 500€ Modell nicht glücklich.
Mit einem grossen Schritt reicht die Lauffläche nicht mehr, bei jedem Aufprall denkt man dass das Ding auseinanderfällt und die Geschwindigkeit ist auch auf 12km/h begrenzt.

autpatriot
17.10.2017, 17:05
Überlege auch ein Laufband anzuschaffen.

Geht mir aber nur darum schon relativ Zeitig mit Koppeltraining anfangen zu können.

Die normalen Laufeinheiten mache ich weiterhin im freien.

Denke mir das es recht angenehm ist, nach einer 3-4 Std Einheit auf dem Ergo noch 30min - 1 std zu laufen...

lifty
20.10.2017, 13:04
Wir haben auf Arbeit ne Skill Mill....das ist echt cool und macht Spaß. Aber halt auch sehr teuer:(

mum
20.10.2017, 16:51
netflix & laufband ist KEINE schlechte kombination.

ich trainiere OFT abends (zwischen 20.00 - 21.30 uhr...).

auch mal eine stunde mit 12 % steigung rennen hat durchaus seinen reitz.....

nach "verletzungen" sowieso, da man sich wieder besser "rantasten" kann.

möchte mein laufband (seit rund 8 jahren) sicher nicht mehr missen.

highlow
20.10.2017, 18:13
Moin moin,

ich mußte letztes Jahr notgedrungen vier Monate auf einem Laufband trainieren. War vom Bund aus in Mali und da konnte man draußen nicht laufen. Zu heiß und zu gefährlich.

Gruß Clemens

Bei mir war es ähnlich, ich habe mich jahrelang über entsprechende Zeiträume (3-4 Monate) in Ländern rumgetrieben, in denen ich draußen nicht Laufen konnte, Temperaturen bis 57 Grad (ja, im Schatten:Cheese: ) und dazu die Gefahr, dass jemand einem die Birne wegschießt.
Von daher Laufen nur auf dem Band, Rad-Einheiten auf dem Spinning-bike und Schwimmen in einem Mini-Pool an einer sog. Schwimmstrippe. Hab sogar Koppel-training gemacht, vom Spinningrad direkt rüber aufs Laufband. Zum Glück war im Gym wo die Geräte standen entsprechendes Entertainment verfügbar (Musik-DVDs und Filme über Beamer auf Leinwand), ansonsten wird das sehr zäh :dresche

Kleine Anekdote: Das Intervalltraining eines Kollegen, der sich auf den NYC-Marathon vorbereitet hat, war etwas zu heftig für das Laufband. Hätte ich nicht für möglich gehalten, aber das Teil hat angefangen zu qualmen und war hinüber :Lachanfall:

Pluto
20.10.2017, 20:19
Wenn ich den Platz dafür hätte würde ich mir auch ein Laufband kaufen.
Leider ist mein Trainingskeller nur 2m hoch. Wenn ich da ein Laufband reinstelle würde ich mit dem Kopf an der Decke anstoßen.
Nutzen würde ich das Laufband aber nur im Winter und um schnelle Intervall oder Tempo Einheiten zu laufen.

Bei uns ist der Keller auch nicht hoch genug. Erst hatte ich überlegt den Boden fürs Laufband tiefer zu legen, hatte aber Bedenken wegen des Grundwassers.
Nun habe ich ein Sporthaus im Garten gebaut, welches fast fertig ist. Nun schaue ich nach geeigneten Bändern. Beim großen Versandhaus gibt es welche um 650€ mit bis zu 22km/h, aber ob die was taugen...? Ich denke auch das es ab 1.000€ erst Sinn macht.

Luggalie
18.11.2017, 12:51
Wieviel sollte man für ein Laufband ausgeben, für ein einigermaßen gutes Gerät? Überleg mir eins für den Keller zu kaufen. Bin letzten Sonntag bei strömenden Regen laufen gewesen und jetzt krank. Was eine Überraschung.
Wwlche Erfahrungen habt ihr mit einzelenen Geräten und seit ihr damit zufrieden? NBrauch kein High Tech teil aber auch keins das bei meine 70 kg auseinanderfällt. Es sollte auf alle Fälle ne leichte Steigung einstellbar sein und man sollte schon schnelle Einheiten damit machen können!

Danke

pXpress
18.11.2017, 13:42
Bin letzten Sonntag bei strömenden Regen laufen gewesen und jetzt krank. Was eine Überraschung.


Vielleicht mal passende Kleidung kaufen, wegen Regen muss man sich keine Erkältung einfangen. Ist wahrscheinlich auch günstiger als ein Laufband ;)

FlyLive
18.11.2017, 14:06
Wieviel sollte man für ein Laufband ausgeben, für ein einigermaßen gutes Gerät? Überleg mir eins für den Keller zu kaufen. Bin letzten Sonntag bei strömenden Regen laufen gewesen und jetzt krank. Was eine Überraschung.
Wwlche Erfahrungen habt ihr mit einzelenen Geräten und seit ihr damit zufrieden? NBrauch kein High Tech teil aber auch keins das bei meine 70 kg auseinanderfällt. Es sollte auf alle Fälle ne leichte Steigung einstellbar sein und man sollte schon schnelle Einheiten damit machen können!

Danke

Bei mir hier ist ein Laufband vor wenigen Tagen angekommen. Bei der Recherche und Besuchen bei Tiedje, Hammer und Maxxus war schnell klar, das man ohne Kompromisse einzugehen, auf ein Laufband mit leistungsfähigem AC Motor setzen sollte. Diese machten in der Angebotspalette der erwähnten Läden gerade mal 20-30% aus. Es gibt also deutlich mehr Fitnessgeräte mit DC Motor. Alle Berater raten klar davon ab, ein ambitioniertes Training auf einem Laufband mit DC Motor machen zu wollen. Es ginge wohl, aber empfehlenswert und garantiert problemlos gingen das nicht. Wer Intervalle mit 18 - 20km/h einstreuen will sollte mindestens einen AC Motor wählen.
Außerdem ist ein klappbares Band ein Kompromiss der je nach Qualität auch auf die Gelenke schlagen kann.

Unser Gerät ist nach Sicht und Testlaufprüfung dann von Maxxus gekommen. Kostenpunkt um die 2000,- € - da Maxxus auch Ebay-Versteigerungen macht.

Bitte bedenken. Das Gerät ist elendig schwer und ich habe anstatt 4 Personen der Spedition(250,- Euro) die Option Bagger bzw. Radlader (50,- ) gewählt. Das hat mir hier 200 Euro gespart.

Mirko
18.11.2017, 14:16
Unser Gerät ist nach Sicht und Testlaufprüfung dann von Maxxus gekommen. Kostenpunkt um die 2000,- € - da Maxxus auch Ebay-Versteigerungen macht.

.

Wow das ist krass! Hast mal einen Link zu dem Gerät?


Bin vor zwei Tagen auf meinem 400€ Gebrauchtgerät mit knapp 4 min/km bei 15% Steigung gelaufen bis mir schwarz vor Augen wurde (hat nicht lange gedauert), das Laufband macht das ganz locker! Da wackelt nix, das läuft ruhig. Außer das die Pace-Anzeige nicht geht hab ich echt nix auszusetzen.

Luggalie
18.11.2017, 14:25
@mirko Welches Laufband hast du? Hast du einen link?

Mirko
18.11.2017, 14:33
@mirko Welches Laufband hast du? Hast du einen link?

https://www.aktivshop.de/laufband-aktiv-vital-premium-plus
(Damals hat es allerdings noch 1200 € gekostet auf der Homepage)

Gebraucht für 400€ gekauft und selbst heim geschleppt. Wie gesagt die Pace-Anzeige zeigt kompletten Blödsinn an und bei der Steigung bin ich mir auch nicht so sicher ob das stimmt. die 15% liefen sich gestern schon überraschend locker.
Die Beschleunigung ist auch nicht so schnell, weiß nicht wie das bei anderen Bändern ist; also Intervalle von weniger als 30 Sekunden wären wohl auch schwer umsetzbar, die mach ich aber eh lieber draussen (Hab allerdings noch nie eins der Programme getestet, möglicherweise geht's doch gut)
Ansonsten ist es klasse.

Luggalie
18.11.2017, 18:52
Danke Mirko für die Infos

FlyLive
18.11.2017, 19:19
https://shop.maxxus.de/cardio/laufbaender/maxxus-studio-laufband-turbo-x1-bis-25km-h-mega-laufflache-und-180kg-benutzergewicht.html

Bin gerade unterwegs. Deshalb ohne viel Worte

Helmut S
18.11.2017, 19:20
Servus Mirko!

Wie gesagt die Pace-Anzeige zeigt kompletten Blödsinn

Findest du nicht, dass ne vernünftige Pace-Anzeige zentrale Funtionalität von so nem Laufband sein sollte? Drinnen aufm Band nach HF zu trainieren is ja (ähnlich wie auf der Rolle) eher suboptimal. Oder ist die einfach defekt und dir is das Wurscht?

LG H.

Chrispayne
18.11.2017, 19:53
Servus Mirko!



Findest du nicht, dass ne vernünftige Pace-Anzeige zentrale Funtionalität von so nem Laufband sein sollte? Drinnen aufm Band nach HF zu trainieren is ja (ähnlich wie auf der Rolle) eher suboptimal. Oder ist die einfach defekt und dir is das Wurscht?

LG H.

Was spricht denn gegen das Trainieren nach Puls? Gerade auf dem Laufband finde ich die Paceangabe eher unpassend zu dem was ich draußen laufe. Da ist der Puls doch der objektivere Wert. Auf der Rolle wird Watt wohl Puls schlagen, aber ist das Training deswegen suboptimal wenn man nach Puls trainiert?

Mirko
18.11.2017, 20:00
Servus Mirko!



Findest du nicht, dass ne vernünftige Pace-Anzeige zentrale Funtionalität von so nem Laufband sein sollte? Drinnen aufm Band nach HF zu trainieren is ja (ähnlich wie auf der Rolle) eher suboptimal. Oder ist die einfach defekt und dir is das Wurscht?

LG H.

Ja klar sollte normal schon was sinnvolles anzeigen.

Schwer zu sagen ob die defekt ist. Denke schoon. Gebraucht gekauft, irgendwie in dem Kombi gequetscht und mit offener Heckklappe heim getuckert. Die Pace liegt Minimum ne Minute daneben. Zurück bringen ging dann halt auch nicht mehr.

Da ich schon seid ewigen Zeiten laufe ist mir das nicht soooo wichtig. Ich trainiere darauf circa 1x pro Woche, da reicht es auch nach Gefühl laufen. Wurscht ist es mir nicht ganz, aber macht trotzdem Laune.
Ich kann die Fenix auch für Laufband kalibrieren, dann sollte die mir einigermaßen sinnvolle Werte ausspucken. Müsste nur mal im Studio auf einem guten Gerät laufen, danach sollte es passen.


Hätte ich das Ding neu gekauft wäre es natürlich direkt wieder zurück gegangen.

Helmut S
18.11.2017, 20:14
Servus!

@Mirko: Alles klar :Blumen:

@Chrispayne: Mei, falsch - wenn du das gut findest is nix falsch. Alles gut :cool: Drinnen is der Puls normal halt immer anders als draußen. Da ich drinnen normal nicht laufe (außer im Hotel wenn ich beruflich unterwegs bin) kann ich zum LB weniger sagen. Auf der Rolle is da aber schon ein deutlicher Unterschied. Persönlich halte ich vom HF Training sowieso nicht besonders viel. Für mich is das nur ein sekundärer Wert, der so mitläuft. Aber keine Steuerungsgröße. Nachteilig empfinde ich vor allem: Du hast die HF Drift, wirst also hinten raus immer langsamer bei konstanter HF - das Gegenteil ist im WK gewünscht ;) Ich bin da eher oldschool: Mal n Rennen laufen - 10k oder so - und dann die Trainingspaces ableiten. Aber ich hab da kein Sendungsbewußtsein oder so - wenn du nach HF trainieren möchtest, ist das total in Ordnung finde ich. Was soll daran dann falsch sein für dich wenn es dir passt? :Blumen:

LG H.

Mirko
18.11.2017, 20:33
https://shop.maxxus.de/cardio/laufbaender/maxxus-studio-laufband-turbo-x1-bis-25km-h-mega-laufflache-und-180kg-benutzergewicht.html

Bin gerade unterwegs. Deshalb ohne viel Worte

Wow da musst du auch nicht viele Worte machen. DAS ist natürlich extrem geil! Da kann man fast etwas neidisch werden! Schönes Teil!:Blumen:

FlyLive
18.11.2017, 21:02
Wow da musst du auch nicht viele Worte machen. DAS ist natürlich extrem geil! Da kann man fast etwas neidisch werden! Schönes Teil!:Blumen:

Wie geschrieben, war ich vor mindestens 30 neuen und aktuellen Bändern gestanden und bin auf gut 12-15 davon kurz gelaufen. Es gab gute in der 1500 Euro Klasse, da wusste ich aber schon das ich bei Maxxus für einige hundert mehr in eine andere Kategorie gelange. Schließlich stehen bei mir schon ein qualitativ guter Crosstrainer, ein Rückentrainer und das inzwischen alte Laufband von Maxxus.
Der Besuch bei Maxxus hat dann schnell verdeutlicht welches Band geschossen werden soll.

Es ist ein Monster ! Mein Triathlonbike auf der Rolle steht daneben und ist so winzig im Vergleich.
Unglaublich.

JensR
18.11.2017, 21:15
Ich bin da eher oldschool: Mal n Rennen laufen - 10k oder so - und dann die Trainingspaces ableiten.

geht mir genauso, aber das Problem vieler Laufbänder ist einfach, dass sie nicht geeicht sind und falsche Werte anzeigen. Ich habe früher hauptsächlich im Winter Tempoeinheiten auf dem LB gemacht und bin in meinem Studio immer nach Befinden auf das eine oder andere Band gegangen, weil auf einem musste ich mich fürs Tempo nicht ganz so anstrengen:Cheese:

Als verlässliche Grösse bleibt einfach die Belastung. Auch hier wieder subjektiv, manch einer empfindet LB-Training als härter, andere die Intervalle draussen. Drinnen schwitzt man einfach mehr, draussen muss man das Tempo selber leisten, während man auf dem Band getrieben wird. Dagegen kann man auf dem Laufband sehr gut an seiner Technik arbeiten, weil auf einmal merkt man, dass man einfacher Tempo xy läuft, wenn man Gewicht weiter nach vorne bringt, mehr Kniehub drinne hat und den Fuss höher zurück führt..

Wie Lydiard mal (nicht wortgetreu) gesagt hat: es ist egal, ob du 1000m läufst oder von hier bis zur alten Eiche, wichtig ist, dass du am Ende dich so belastet hast, dass du das letzte Tempoeinheit gerade noch laufen konntest. Also nicht so auf Zahlen schauen, einfach die Belastung spüren und wirken lassen :)

longtrousers
18.11.2017, 22:21
Bei Gebrauchtkauf muss man sich aber genau überlegen wie man das Teil abholt und zu sich transportiert. Das war damals nicht ganz einfach.

Bei mir wurde es zugestellt aber ich habe es selber alleine die Treppe runter transportiert in den Keller. Aussentreppe parallel am Haus. War gar keine lustige Aktion mit der 90° Kurve bei der Tür mit dem Gewicht.

Jedenfalls, wie gesagt, ich benutze das Ding ab und zu. Heute wollte ich 3 schnelle (für mich schnell) "metrische Meilen" machen (gibt es den Ausdruck auf Deutsch überhaupt? In Holland gilt 1500 als die "metrische Meile") als Vorbereitung auf die 13 km nächster Monat bei der Ismaninger Winterlaufserie.
Aber es war schon dunkel, und ich habe es dafür auf dem Laufband gemacht. Lief gut, 13; 13 und 13,5 km/h. Während dessen Fernsehen geschaut mit Funkkopfhörer auf. Das braucht man schon mit dem Lärm des Laufbandes.

Chrispayne
19.11.2017, 08:31
Servus!


@Chrispayne: Mei, falsch - wenn du das gut findest is nix falsch. Alles gut :cool: Drinnen is der Puls normal halt immer anders als draußen. Da ich drinnen normal nicht laufe (außer im Hotel wenn ich beruflich unterwegs bin) kann ich zum LB weniger sagen. Auf der Rolle is da aber schon ein deutlicher Unterschied. Persönlich halte ich vom HF Training sowieso nicht besonders viel. Für mich is das nur ein sekundärer Wert, der so mitläuft. Aber keine Steuerungsgröße. Nachteilig empfinde ich vor allem: Du hast die HF Drift, wirst also hinten raus immer langsamer bei konstanter HF - das Gegenteil ist im WK gewünscht ;) Ich bin da eher oldschool: Mal n Rennen laufen - 10k oder so - und dann die Trainingspaces ableiten. Aber ich hab da kein Sendungsbewußtsein oder so - wenn du nach HF trainieren möchtest, ist das total in Ordnung finde ich. Was soll daran dann falsch sein für dich wenn es dir passt? :Blumen:

LG H.

ah danke dir. Ich trainiere draußen normalerweise auch ohne. Drinnen ist es für mich ein brauchbarer Wert um zu schauen in welchem Bereich ich trainiere. Das Gefühl ist indoor ja doch etwas anders, gerade was Tempo und Intensität angeht.

widi_24
30.11.2017, 11:02
https://www.aktivshop.de/laufband-aktiv-vital-premium-plus
(Damals hat es allerdings noch 1200 € gekostet auf der Homepage)

Gebraucht für 400€ gekauft und selbst heim geschleppt. Wie gesagt die Pace-Anzeige zeigt kompletten Blödsinn an und bei der Steigung bin ich mir auch nicht so sicher ob das stimmt. die 15% liefen sich gestern schon überraschend locker.
Die Beschleunigung ist auch nicht so schnell, weiß nicht wie das bei anderen Bändern ist; also Intervalle von weniger als 30 Sekunden wären wohl auch schwer umsetzbar, die mach ich aber eh lieber draussen (Hab allerdings noch nie eins der Programme getestet, möglicherweise geht's doch gut)
Ansonsten ist es klasse.

Hallo Mirko,

Ist das Laufband eine Option für eine Wohnung im Mehrfamilienhaus (sehr guter Ausbaustandard/Isolation) oder kann man das vom Geräuschpegel (Stichwort: "trampeln") lediglich im EFH/Keller nutzen?

Wäre unter Umständen eine interessante Anschaffung auch für mich :)

Danke für Deine Rückmeldung :Blumen:
widi_24

Helios
30.11.2017, 11:23
Es ist zu laut.

Selbst wenn das 55kg Entchen im Keller leicht und locker läuft am 105kg Laufband, meint man, im Keller werden Steine gehackt.

Könnte mir vorstellen, dass das 235kg Laufband vom Fly besser in sich gedämmt ist, aber mit dem 105kg Teil war der Transport in den Keller nicht einfach.

Läuft das Entchen Intervalle - dann gehen wir mit dem Hund spazieren...

widi_24
30.11.2017, 11:36
Es ist zu laut.

Selbst wenn das 55kg Entchen im Keller leicht und locker läuft am 105kg Laufband, meint man, im Keller werden Steine gehackt.

Könnte mir vorstellen, dass das 235kg Laufband vom Fly besser in sich gedämmt ist, aber mit dem 105kg Teil war der Transport in den Keller nicht einfach.

Läuft das Entchen Intervalle - dann gehen wir mit dem Hund spazieren...
Danke Helios für Deinen Erfahrungsbericht. Das wird mit meinem Kampfgewicht dann wohl nicht wirklich leiser :Lachanfall:

Ich beobachte mal die Schnäppchen in den Online Portalen, vielleicht ist da auch mal ein besseres Gerät dabei, welches eher leiser ist.. aber schon bei den Top-Geräten in meinem Fitness-Studio habe ich das Gefühl, dass es sehr sehr laut ist...

Stefan
30.11.2017, 11:42
Ist das Laufband eine Option für eine Wohnung im Mehrfamilienhaus (sehr guter Ausbaustandard/Isolation) oder kann man das vom Geräuschpegel (Stichwort: "trampeln") lediglich im EFH/Keller nutzen?

Ich schliesse mich Helios an: Damit macht man sich nur Feinde im Haus.

Helios
30.11.2017, 12:03
Danke Helios für Deinen Erfahrungsbericht. Das wird mit meinem Kampfgewicht dann wohl nicht wirklich leiser :Lachanfall:

Ich beobachte mal die Schnäppchen in den Online Portalen, vielleicht ist da auch mal ein besseres Gerät dabei, welches eher leiser ist.. aber schon bei den Top-Geräten in meinem Fitness-Studio habe ich das Gefühl, dass es sehr sehr laut ist...

also wir haben ein "besseres" Gerät für 1600,-€ inkl. Dämmatte und Pulsmesser vom sport-tiedje - das tx 50.

Wennst das auspackst und einfach so hinstellst ohne Wasserwaage, dann hast gleich eine Steigung von 4,5% - das Entchen hat fast geheult weil sie so langsam war ;) - ich musste die Justierschrauben noch entfernen, um vorne weiter runter zu kommen und hinten ist es immer noch zu tief um in die Waage zu kommen, aber Entchen meint, mit den ca. 1,5% Steigung wird der Windwiderstand mit einbezogen.

Draußen hat sie sich verbessert, weil sie sich innen wie .au plagt - es bringt was.

Wennst aber zu schwer bist in Abhängigkeit Deiner Körpergöße, dann wäre ein Crosstrainer was für dich (da hampel ich drauf herum) - der ist leise und wenn man die Watt hochstellt muss man aufpassen, dass man sich die Zunge nicht abbeißt :Lachanfall:

Wenn ich Körpergröße minus 107 erreiche, dann geh ich auch "Steine klopfen" :)

Mirko
30.11.2017, 12:16
Ich schliesse mich Helios an: Damit macht man sich nur Feinde im Haus.

Befürchte ich auch. Spätestens wenn es mal etwas flotter wird macht das Ding schon Lärm. Was davon in der Wohnung unten drunter wirklich ankommt weiss ich nicht. Das ist ja schon gefedert. Müsste ich mich festlegen würde ich sagen es ist keine gute Idee.

T.U.F.K.A.S.
30.11.2017, 14:13
Befürchte ich auch. Spätestens wenn es mal etwas flotter wird macht das Ding schon Lärm. Was davon in der Wohnung unten drunter wirklich ankommt weiss ich nicht.

Eine Menge. Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen :Huhu: Ich dachte, die Nachbarin über mir hört jeden Tag Techno bis ich sie mal durchs Fenster aufm Laufband sah (direkt über unserem Wohnzimmer).

Nach 3 Monaten bin ich aber wieder ausgezogen (nicht wegen dem Laufband). Hätte ich da weiter gewohnt, hätte ich das nicht hingenommen, da es einfach viiiiiel zu laut war.

widi_24
30.11.2017, 14:51
Wennst aber zu schwer bist in Abhängigkeit Deiner Körpergöße, dann wäre ein Crosstrainer was für dich (da hampel ich drauf herum) - der ist leise und wenn man die Watt hochstellt muss man aufpassen, dass man sich die Zunge nicht abbeißt :Lachanfall:

Wenn ich Körpergröße minus 107 erreiche, dann geh ich auch "Steine klopfen" :)
Bin ich! Allerdings sagen mir Crosstrainer überhaupt nicht zu. Benutze die, wenn überhaupt, eigentlich nur für 5-10min zum Warm-Up bevor ich im Studio etwas anderes mache.

Habe dort noch ein Abo bis hoffentlich die Kilos unten sind. Nachher folgt der Sommer, wo ich praktisch nur draussen trainieren werde und ich muss mich erst nächsten Winter damit beschäftigen: Steine klopfen im Keller oder wieder ein Abo zu lösen ;)

slo-down
30.11.2017, 15:28
Mal ne dumme Frage.
Woher beziehe ich so ein Laufband am besten.
Macht es Sinn sich gebrauchte aus dem Fitnessstudio zu besorgen ?

Die Preisklassen reichen ja von 200,00 - 5.000,00 €
Auf was zu achten ?

Mirko
30.11.2017, 16:23
Mal ne dumme Frage.
Woher beziehe ich so ein Laufband am besten.
Macht es Sinn sich gebrauchte aus dem Fitnessstudio zu besorgen ?

Die Preisklassen reichen ja von 200,00 - 5.000,00 €
Auf was zu achten ?

Quoka, eBay, ebay Kleinanzeigen. Typisches Gerät das sich viele kaufen um radikal ihr Leben umzustellen und endlich fit werden und nach 5x merken das das ganz schön anstrengend ist und doch nicht so wichtig. ;)

Steigung und km/h sollten halt gross sein. Am besten beides Minimum 20. Je schwerer desto besser glaub ich. (Natürlich erst wenn es aufgebaut auf seinem Platz steht)

Helios
30.11.2017, 18:43
....
eigentlich nur für 5-10min zum Warm-Up
.....


Mensch - Alter!!
- ich weis nicht wie ich heiße, wie mein Kennwort ist und was ich hier soll??

nach 15km auf der Höllenmaschine und über 1h 40min und laut Anzeige 4000KJ kreisen meine Gedanken nur noch um die Salzlettenbox zu 1200kcal im Wohnzimmerschrank....

und er macht nur warm-up ...... kopfschüttel .... Sachen gibts :Lachanfall: :Cheese:

Red
05.05.2020, 09:38
Hat wer Erfahrungen mit unbeheiztem Kellern und Laufbändern?
Macht das Probleme? Der Keller ist nicht feucht

jannjazz
05.05.2020, 09:51
Hat wer Erfahrungen mit unbeheiztem Kellern und Laufbändern?
Macht das Probleme? Der Keller ist nicht feucht

Wen sollte das stören? Den Elektromotor? Das Nylongewebe?

widi_24
05.05.2020, 09:54
Hat wer Erfahrungen mit unbeheiztem Kellern und Laufbändern?
Macht das Probleme? Der Keller ist nicht feucht
Du meinst den Ort, der im Sommer kühler und im Winter wärmer als draussen ist? Funktioniert wunderbar ;)

hanna
03.11.2020, 15:11
Ich trainiere ab und zu sehr gerne auf dem Laufband. Besonders im Winter ist das Laufband eine angenehme Alternative. Jedoch bevorzuge ich einen Lauf in der Natur. :)

PatickAlb
14.11.2020, 19:38
Ich trainiere ab und zu sehr gerne auf dem Laufband. Besonders im Winter ist das Laufband eine angenehme Alternative. Jedoch bevorzuge ich einen Lauf in der Natur. :)

Geht mir ebenso. Ich bin Vielschwitzer was bedeutet auch bei Minus Fünf Grad werde ich nass mit der Zeit. Bei (für mich) längeren Einheiten ab 45 Minuten beginnt dann Kälte über das nasse Gewebe zum Körper zu kriechen. Grade bei 1,5 Stunden Einheiten sreigt das Erkältungsrisiko entsprechend.

Ich mag also ab etwa drei bis fünf Grad und darunter Laufband Training...

irek
15.11.2020, 09:53
bin gerade au der Suche nach Laufband für mich. Habt ihr Vorschläge/Erfahrungen für mich? Welche habt ihr so bei euch stehen? Preislich wäre ich so bis 2000€ und möchte für ZWIFT nutzen.
Danke schon für eure Tips��

Koschier_Marco
15.11.2020, 10:56
Geht mir ebenso. Ich bin Vielschwitzer was bedeutet auch bei Minus Fünf Grad werde ich nass mit der Zeit. Bei (für mich) längeren Einheiten ab 45 Minuten beginnt dann Kälte über das nasse Gewebe zum Körper zu kriechen. Grade bei 1,5 Stunden Einheiten sreigt das Erkältungsrisiko entsprechend.

Ich mag also ab etwa drei bis fünf Grad und darunter Laufband Training...

Da habe ich eine Lösung entwickelt im russichen Winter umziehen nach 1h und weiterlaufen

triduma
15.11.2020, 13:12
bin gerade au der Suche nach Laufband für mich. Habt ihr Vorschläge/Erfahrungen für mich? Welche habt ihr so bei euch stehen? Preislich wäre ich so bis 2000€ und möchte für ZWIFT nutzen.
Danke schon für eure Tips��

Ich habe seit ein paar Wochen von Hammer.de das Laufband Sole F65.
Funktioniert super mit Zwift.
Es ist für ein Laufband auch relativ leise.
Hier kannst du mal nachlesen.
https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48641