PDA

Vollständige Version anzeigen : leichte und funktioniernde Reifenheber fürs Wettkampfrad


mumuku
08.11.2017, 10:09
ich bin auf der Suche nach leichten und funktionierenden Reifenhebern die ich ins Pannnenset beim Wettkampf mitführen möchte.

Da gibt es ja Einiges. Hat jemand Erfahrung mit diesem hier:
CrankBrothers Speedier Lever
https://www.google.de/url?sa=i&rct=j&q=&esrc=s&source=images&cd=&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwjRqLC50K7XAhXS6qQKHei7CZQQjRwIBw&url=https%3A%2F%2Fwww.pentagonsports.de%2Fcrankbro thers-speedier-lever-reifenheber%2Ffahrradzubehoer%2Fwerkzeug-reparatur%2Fa-805421%2F&psig=AOvVaw0XEBWUOObwnFHPZQZuCNOE&ust=1510218493343329

Hat jemand eine Empfehlung für mich?

NBer
08.11.2017, 10:31
...und ich schließe mich da gleich mal an. die dinger aus plastik gnubbeln bei mir immer recht schnell weg und werden weich. gibts die dinger auch aus metall?

MattF
08.11.2017, 10:36
Ich hab z.b. die:

https://www.amazon.de/SCHWALBE-Fahrrad-Flickzeug-Reifenheber-Set/dp/B001O93SO6

Leicht, ewig haltbar und funtktionieren.

mumuku
08.11.2017, 10:45
Ich hab z.b. die:

https://www.amazon.de/SCHWALBE-Fahrrad-Flickzeug-Reifenheber-Set/dp/B001O93SO6

Leicht, ewig haltbar und funtktionieren.

Danke schonmal, kommen auf die Liste...

mumuku
08.11.2017, 10:51
...und ich schließe mich da gleich mal an. die dinger aus plastik gnubbeln bei mir immer recht schnell weg und werden weich. gibts die dinger auch aus metall?

Zu Hause nutze ich den hier: https://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-profi-reifenheber-574431

Der ist aber deutlich zu schwer/groß für´s Pannenset am Wettkampfrad.

Eventuell sollte man auch nochmal die wichtigen Dinge für den Reifenwechsel zusammentragen.

Was ich schon so gegoogelt habe:

Reifenflanke mir Spüli einreiben (im WK schlecht möglich)
Beim Hebeln sollte die gegenüberliegende Seite an der der tiefsten Stelle der Felge liegen

Weitere Tipps?

Gehen Contis immer schwer? Oder nur in Verbindung mit bestimmten Felgen. Meine Erfahrung sagt Conti/Mavic geht gut, Zipp/Conti geht schwer...

Adept
08.11.2017, 10:52
...und ich schließe mich da gleich mal an. die dinger aus plastik gnubbeln bei mir immer recht schnell weg und werden weich. gibts die dinger auch aus metall?

Aus Metall würde ich nicht empfehlen, da du dir die Reifen oder die Felge schrotten kannst. Daher ist es gar nicht so schlecht, wenn die Reifenheber irgendwann als erstes nachgeben und brechen, anstatt dass es Reifen oder Felge tut.

Die mitgelieferten von Continental finde ich gut, die verlinkten Schwalbe tuen es auch. Wichtig ist, den Reifen auf die Felge am besten vollständig durch Walken auf die Felge zu bekommen und erst wenn da gar nix mehr geht den Reifenheber benutzen. Und wenn dabei die Reifenheber brechen, dann würde ich eher über eine andere LRS-Reifenkombination nachdenken.

Die verlinkten Crankbrothers würde ich nicht nehmen, viel zu groß vom Stauraum. Auf das Gewicht würde ich nicht so schauen, was willst du da sparen? Eher dass sie gut verstaut werden können, oder?

sybenwurz
08.11.2017, 11:09
...gibts die dinger auch aus metall?

Kriegst sicherlich im Baumarkt beim Fahrradteileregal mit nem Knochen und nem pofeligen Schiessbudenschraubenzieher.
Bestell dir am besten parallel dazu neue Felgen...:Cheese:



Michelin (https://www.adfc-nrw.de/kreisverbaende/kv-bielefeld/adfc-bielefeld/bielefelder-radnachrichten-archiv-2000-2013/ausgabe-12003/fahrradreifen-und-die-griechische-antike.html), sonst nix.
Auch nicht die baugleich aussehenden Contihebel, die sind viel zu spröde.

tandem65
08.11.2017, 13:04
Kriegst sicherlich im Baumarkt beim Fahrradteileregal mit nem Knochen und nem pofeligen Schiessbudenschraubenzieher.
Bestell dir am besten parallel dazu neue Felgen...:Cheese:

:Cheese: :Blumen:

Michelin (https://www.adfc-nrw.de/kreisverbaende/kv-bielefeld/adfc-bielefeld/bielefelder-radnachrichten-archiv-2000-2013/ausgabe-12003/fahrradreifen-und-die-griechische-antike.html), sonst nix.


Eben und kosten zu dritt weniger als alles andere was gezeigt wurde.

Edith raunt noch daß sich die Michelin nun Zefal nennen und rot geworden sind.

DocTom
08.11.2017, 13:24
Eben und kosten zu dritt weniger als alles andere was gezeigt wurde.

Wo denn, bitte, günstig zu erweben? BOC und XXL Marx haben die nicht vorrätig.
Gruss
Thomas:Blumen:

Trillerpfeife
08.11.2017, 13:52
ja ja die Reifenheber,

für Wettkampf und mit Handschutz und aus Metall


hab mal meine Sammlung angeschaut.

Mit Metall "Füllung" gibt es welche von Extreme (Rose Hausmarke) sehr stabil und mit der praktischen Einhängeöse für die Speichen. Ist nett wenn man nicht mit zwei Händen Reifen und Reifenheber festhalten muss und mit den Zähnen den Mantel noch dazu.

Die anderen sind mehr oder weniger ähnlich, alle sehr stabil und auch praktisch, wenn baugleich, inneinandersteckbar. Schön auch die abgerundeten Ecken.

Im Wettkampf hab ich das ganze mit einer CO2 Kartusche und einem Ersatzsschlauch auf dem Oberrohr befestigt oder in der Trikottasche. Da brauche ich was robustes und es kommt auf 5 Gramm nicht an.

Klar kommt Sybenwurz mit den Michelin Teilen gut aus. Er macht das ja auch mehr oder weniger täglich. Die meisten hier machen das aber nicht täglich und in der Wettkamfphektik hab ich aber lieber was das gut in der Hand liegt, stabil ist und sich in die Speichen einhängen lässt.

Schadet aber nix am Wettkampfreifen den Schlauchwechsel auch schon mal zuhause zu üben. Es gib ein paar Tricks die es leichter machen. Mantel überall vom Felgenhorn runter in die Felgenmitte zu drücken z.B.


Die Reifenheber sind von Park Tool, Topeak, BBB, Zefal, Tip Top, und Extreme (vlnr)


:Cheese:

Hafu
08.11.2017, 14:04
Ich habe einige Exemplare der hier schon verlinkten Schwalbe-Hebel und auch die von Sibi verlinkten Michelin.

Von der Bauart und der Art des genutzten Kunststoffs finde ich die gelben und blauen sehr ähnlich und habe (im Ggs. zu etlichen anderen Kunststoffhebeln) von den beiden genannten noch keinen Reifenheber kaputt bekommen.

Wenn also die gelben schwer erhältlich sein sollten, kann man die blauen sicher auch nehmen, zumal es diese oft ziemlich günstig im Set mit einem Schwalbeschlauch und einer recht schönen kleinen, silbernen Werkzeugtasche für unter 10,- € gibt.

mumuku
08.11.2017, 14:09
@sybenwurz, es kann ja sein, dass ich mich zu blöd anstelle, aber bei den Teilen von Michelin frag ich mich, ob die nicht schon von vornherein bauartbedingt im Nachteil sind, da sie viel zu breit sind. Ich habe die Teile mal irgendwie bekommen und habe sie, vor mich hinschimpfend, in die Ecke gefeuert. Eben mit der obigen Begründung. Wenn man einen richtig stramm sitzenden Mantel damit anhebelt hätte ich, nachdem ich endlich vollflächig drunter bin, Angst die Felge zu verbiegen.

Mach doch mal bitte ein Video am besten in der Kombi Zipp/Conti mit den Teilen. Es kann ja sein, dass hier einige kleine Tricks zu beachten sind.

Hat jemand schonmal in Gebrauch gehabt?
https://www.rosebikes.de/artikel/rose-quick-lever-reifenheber-set/aid:2672580

https://media1.rosebikes.de/product/1850/2/2/2257176_1.fe8ubsxhew.jpg

triduma
08.11.2017, 14:24
@sybenwurz, es kann ja sein, dass ich mich zu blöd anstelle, aber bei den Teilen von Michelin frag ich mich, ob die nicht schon von vornherein bauartbedingt im Nachteil sind, da sie viel zu breit sind. Ich habe die Teile mal irgendwie bekommen und habe sie, vor mich hinschimpfend, in die Ecke gefeuert.

Ich finde die Michelin Reifenheber auch viel zu breit.

tandem65
08.11.2017, 14:27
Ich habe die Teile mal irgendwie bekommen und habe sie, vor mich hinschimpfend, in die Ecke gefeuert. Eben mit der obigen Begründung. Wenn man einen richtig stramm sitzenden Mantel damit anhebelt hätte ich, nachdem ich endlich vollflächig drunter bin, Angst die Felge zu verbiegen.

Ja die Physik, :Huhu:
eben weil sie recht breit sind üben sie einen geringeren Druck auf das Felgenhorn aus. Ansonst hilft natürlich eventuell noch der Tip den Reifen rundum vom Reifensitz in die Mitte zu schieben, damit Luft geschaffen wird um den Reifen über das Horn zu bekommen. Ansonsten sind natürlich am Besten schmale Schraubendreher zu empfehlen, da hält die fege ewig. ;)

tandem65
08.11.2017, 14:30
Ich finde die Michelin Reifenheber auch viel zu breit.

Leute der Reifen muß locker auf 10cm Abstand über das Felgenhorn gehoben werden bevor . Da kann der Reifenheber noch mal 1cm breiter sein als er ist und das reicht noch locker.

Trillerpfeife
08.11.2017, 14:48
na ja letztendlich muss man sich den Reifenheber raussuchen mit dem man am besten klar kommt.

Dann noch etwas Übung und zum Schluss ist es eigentlich egal ob die vorne breit oder eher schmal sind.

Wichtig ist damit gut unter den Mantel zu kommen und dann erst mal peu a peu den Mantel über die Felge zu heben.

Also Reifenheber rein, rüberhebeln, zweiten rein und so dicht wie möglich an den ersten ranschieben in der Felge. Dann zweiten auch über das Felgenhorn und rausziehen und wieder wie oben beschrieben ansetzen. Nach ca 5 cm geht es immer leichter. Vorher wie geschrieben den Mantel schön vom Felgenhorn in die Mitte der Felge drücken.

captain hook
08.11.2017, 14:58
Ich hab z.b. die:

https://www.amazon.de/SCHWALBE-Fahrrad-Flickzeug-Reifenheber-Set/dp/B001O93SO6

Leicht, ewig haltbar und funtktionieren.

Hab ich seit 10 Jahren oder so. Für mich in fast allen Fällen perfekt.

Für besonders hartnäckige Fälle und zuhause ParkTool. https://www.bike24.de/p1116805.html Wenn der Reifen damit nicht runtergeht, dann geht er nicht runter oder zumindest nicht zerstörungsfrei für irgendwelche Bauteile. Metall kann bei modernen Laufrädern aus Carbon oder leichtem Alu kein ernstgemeinter Hinweis gewesen sein?!

runningmaus
08.11.2017, 15:00
durch diverse Nachtfahrten bin ich auf die Reifenheber vom Decathlon gekommen: in Gelb oder grün findet man sie besser wieder, als schwarze oder graue, die man irgendwo ums Radl verstreut hat im Dunkeln ;)
:Huhu:

LidlRacer
08.11.2017, 15:06
Bei Priorität leicht und klein (und preiswert) hätte ich noch was:
Lezyne Matrix (https://www.bike-components.de/de/Lezyne/Matrix-Lever-Reifenheber-p19415/)
www.youtube.com/watch?v=Pgz6VAiVATg (in dem Video ist etwas irritierend, dass im Standbild ein anderes (älteres?) Modell gezeigt wird.)
http://road.cc/content/review/3497-lezyne-matrix-tyre-lever-pr

Vielleicht nicht die erste Wahl für absolute Härtefälle, funktionieren aber wesentlich besser, als man den winzigen Dingern optisch zutraut. :)

sybenwurz
08.11.2017, 16:33
@sybenwurz, es kann ja sein, dass ich mich zu blöd anstelle, aber bei den Teilen von Michelin frag ich mich, ob die nicht schon von vornherein bauartbedingt im Nachteil sind, da sie viel zu breit sind.

Zum ersten Satzteil möchte ich mir kein Urteil erlauben, aber ja, man kann natürlich auch schmalere nehmen.
Um die gleiche Kraft im Bereich der Felge bei strammsitzenden Reifen-Felgen-Kombis anwenden zu können ohne zu brechen, müssen die dann aber dicker sein.
Sollte sich jeder für selbst überlegen.
Kann mich nicht erinnern, je durch die Breite Probleme gehabt zu haben. Im Gegenteil, die Michelin aus meinem Bordwerkzeug (zusammen mit der hässlichen, fetten Rahmenpumpe am Oberrohr, über die am Rad immer alle lachen, aber nur, bis sie sie sehr gerne anstelle der selbst mitgeführten, regelmässig nur bleistiftgrossen Microspielzeugpumpe am Flaschenhalter erbitten...:Cheese: ) war immer das Mittel der Wahl, die Bruchstücke der bei der Montage gebrochenen Reifenheberchen wieder ausm Innern rauszukriegen...:Lachen2:
Aber wenn man sich nicht täglich mehrfach drüber ärgern muss, ist ein Leben und Arbeiten mit anderen als den Michelindingern sicherlich vorstellbar.

sybenwurz
08.11.2017, 16:45
durch diverse Nachtfahrten bin ich auf die Reifenheber vom Decathlon gekommen: in Gelb oder grün findet man sie besser wieder, als schwarze oder graue, die man irgendwo ums Radl verstreut hat im Dunkeln ;)
:Huhu:

Reine Frage der Organisation.
Eine Farbe, die im Gehölz, auf der Wiese und am Fels nicht oder nur selten vorkommt ist natürlich vorteilhaft, aber man kann auch einen Schlauchwechsel im freien Geläuf dahingehend optimieren, nicht alle benutzten Gegenstände sinnlos in der Botanik zu verstreuen, sondern alles ein einem Ort, auf nem Läppchen, der Jacke, den Handschuhen oder sonstwo abzulegen. Spart Zeit und Nerven.

Trillerpfeife
08.11.2017, 16:57
komisch mir ist noch keiner meiner Reifenheberchen abgebrochen. Was mach ich blos falsch.

wutzel
08.11.2017, 18:09
Wo denn, bitte, günstig zu erweben? BOC und XXL Marx haben die nicht vorrätig.
Gruss
Thomas:Blumen:

Bei solchen preislich doch recht erschwinglichen Teilen versuche ich erst gar nicht das WWW zu erforschen.
Noch gibt es zumindestens bei uns den freundlichen "Schrauber von Nebenan".

Wenn man sich dort mal des öffteren Blicken läst und dann nicht nur die Beratung abstaubt sondern auch dort kauft, gibt es so Teile wie Reifenheber schon mal als Zugabe.

Die Michelin habe ich übrigens seit über acht Jahren im Einsatz. Immer noch das erste Exemplar.
Und das bei sieben Rädern in der Familie.:)

mumuku
09.11.2017, 11:00
Die Michelin habe ich übrigens seit über acht Jahren im Einsatz. Immer noch das erste Exemplar.
Und das bei sieben Rädern in der Familie.:)

Ich sage ja nicht, dass diese kapuut gehen, sondern, dass sie mit meinen bescheidenen technischen Fähigkeiten nicht funktionieren. Ich habe auch noch nie irgendeinen Reifenheber zerbrichen bekommen.

mumuku
09.11.2017, 11:04
Gut, jetzt hat jeder mal gesagt was er benutzt, so eine richtig brauchbare Empfehlung ist nicht rübergekommen. Konnte ich aber auch nicht erwarten, da ja keiner hier alle am Markt befindlichen Reifenheber mal in der Hand hatte.

Also, weiter üben und testen.

Danke für eure Erfahrungen.

Adept
09.11.2017, 11:26
Zeigt das nicht eher, dass man mit den gängigen Reifenhebern seinen Job verrichten kann und daher das kein Riesenproblem ist? Ich glaube, dass mehr die Handhabung das Entscheidende ist, ob schnell gemacht oder Fluchen angesagt ist.

DocTom
09.11.2017, 12:42
...
Noch gibt es zumindestens bei uns den freundlichen "Schrauber"...

Die Michelin ... Immer noch das erste Exemplar... :)

Hab ich genau so gemacht, kleine Schrauberbuden haben keine zum Verkauf (lohnt nicht) und die grossen ( boc und XXL Marxx ) aktuell nicht die zefal / Michelin.

Benutze dann weiter das Topeak Tool Kit mit zwei integrierten Montierhebeln.

Gruss und danke an tandem für das Angebot mit den zefals
Thomas

mumuku
09.11.2017, 13:47
Zeigt das nicht eher, dass man mit den gängigen Reifenhebern seinen Job verrichten kann und daher das kein Riesenproblem ist? Ich glaube, dass mehr die Handhabung das Entscheidende ist, ob schnell gemacht oder Fluchen angesagt ist.

so kann man argumentieren!

Man könnte aber auch sagen, dass in 24h eine Klickzahl von ca. 630 Usern ein Rückschluss zulässt, dass es nicht nur mein Problem ist...

Es ist mir wichtig, dass Dinge die nicht gut funktionieren diese zu verbessern. Hier scheint es nur bedingt am Material zu liegen sondern daran, dass ich meine Technik verbessern muss (hierzu hatte ich im Verlauf aber auch um Tipps gebeten, die erteilt worden sind) Also, nochmals Danke!!!

LidlRacer
09.11.2017, 13:57
Falls jemand ganz dringend die Michelin Dinger haben will, gibt's hier welche in Birmingham:
https://m.ebay.de/itm/Michelin-Adult-mounting-lever-3-Yellow-801291/172964830743

Wer weiß, was an denen "adult" ist, möge mich bitte aufklären!

Trillerpfeife
09.11.2017, 13:59
so kann man argumentieren!

Man könnte aber auch sagen, dass in 24h eine Klickzahl von ca. 630 Usern ein Rückschluss zulässt, dass es nicht nur mein Problem ist...

Es ist mir wichtig, dass Dinge die nicht gut funktionieren diese zu verbessern. Hier scheint es nur bedingt am Material zu liegen sondern daran, dass ich meine Technik verbessern muss (hierzu hatte ich im Verlauf aber auch um Tipps gebeten, die erteilt worden sind) Also, nochmals Danke!!!

ich glaube mal das Problem hat jeder der mit Rennradfahren anfängt. Bei MTB und den Alltagsrädern geht es ja meist sehr einfach. Eigentlich auch ohne Reifenheber.

Hab mich am Anfang auch gequält und dann festgestellt es liegt nicht am Material sonder vorrangig an der Technik.

Hab am Anfang die Reifenheber viel zu weit vonneinander entfert in zwischen Mantel und Felge geklemmt. Manch einer ist dann zurückgeschnappt und durch die Garage geflogen. Zoing

(ok manch einer ist auch abgebrochen. Aber das lag leider immer an mir.)

:Cheese: