PDA

Vollständige Version anzeigen : Laktat-Leistungsdiagnostik selber machen


lehnert
08.11.2017, 19:12
Hallo, zusammen!!

Ich habe im Moment ein kleines Projekt im Auge und wollte hier einmal nachfragen, was ihr davon haltet. Die Idee ist es, Sportlern eine neue Möglichkeit zu geben, eine Leistungsdiagnostik (Laktattest) selber durchzuführen.

Für den Anwender würde dies etwa so aussehen:

1. Bestellung eines Laktattest-Kits per Internet.

2. Empfang des Kits per Post. Darin enthalten:
- Styroporbox mit Kühlelementen
- Safety-Lanzetten, Kapillarröhrchen, kleine Reaktionsgefäße, Einmalhandschuhe, Alkohol-Pads (…)
- Anleitung für einen sinnvollen Stufentest: x Minuten bei stufenweise ansteigender Intensität (mehrere Möglichkeiten: Laufband, Rollentrainer, 400m-Bahn)

3. Durchführung des Tests:
Dabei wird die Blutentnahme nach den einzelnen Stufen selber (bzw. durch einen Trainingspartner) durchgeführt. Einstich ins Ohrläppchen bzw. Fingerbeere mit Safety-Lanzette. Aufnahme des Bluts mit Kapillarröhrchen. Dieses wird dann in eines der Reaktionsgefäße gegeben und gekühlt aufbewahrt (in der mitgelieferten Styroporbox).

4. Aufbewahrung bzw. Versand der Blutproben:
Die Blutproben können zuhause bis zum Versand tiefgefroren werden. Der Versand erfolgt dann gekühlt in der mitgelieferten Styroporbox (Expressversand, in der Box befindet sich ein Einmal-Messstreifen, der den gekühlten Transport überwacht).

5. Empfang der Testauswertung:
Wenige Tage nach dem Versand erhält der Kunde Bescheid, dass seine Testauswertung verfügbar ist. Zum Aufrufen kann sich der Kunde über einen persönlichen Zugang auf einer Internetseite einloggen. Hier findet er dann die Testauswertung mit seiner persönlichen Laktatleistungskurve inkl. den zugehörigen Trainingsbereichen, Schwellen, Belastungsempfehlungen, Wettkampfprognose, etc.

Die größten Nachteile:
- Die Blutentnahme ist zwar keine Hexerei, aber das traut sich wohl nicht jeder zu. Bei unsachgemäßer Durchführung wäre das auch eine Fehlerquelle (z.B. durch Vermischung mit Schweiß).
- Es fehlt die persönliche Beratung durch einen erfahrenen Leistungsdiagnostiker. Der Kunde erhält nur die Daten.

Die größten Vorteile:
- Preis: so Richtung 39 € für ein einzelnes Kit. Inklusive Express-Versand, Probenvermessung und Auswertung. Noch günstiger z.B. bei Bestellung eines 3er Pakets (für die ganze Saison) oder Sammelbestellung für Laufgruppe, Verein.
- Flexibilität: Man muss keinen Termin bei einem Leistungsdiagnostiker ausmachen, ist also zeitlich und örtlich flexibel und kann den Test z.B. in Ruhe am Sonntag Nachmittag auf seinem eigenen Rollentrainer oder der benachbarten 400m Bahn machen.

Was haltet ihr von dieser Idee? Denkt ihr, da könnte Interesse bestehen oder ergibt das alles eher wenig Sinn?

Herzlichen Dank schon mal für die Antworten :-)

Mirko
08.11.2017, 19:23
Find ich cool. Beim Lesen dachte ich noch das das am Ende wohl knapp das selbe kostet wie wenn ich hier vor Ort einen Test mache. Aber für 39 € fänd ich das sehr günstig.

Wenn du mich überzeugen könntest, dass die Ergebnisse stimmen (also nicht durch Lagerung und Transport verändert werden) würde ich das bestimmt testen.

Dazu würde ich gern mal Hafu und die anderen mit Fachwissen in dem Bereich hören: Was passiert mit Laktat im Blut beim lagern und einfrieren und verschicken?

lehnert
08.11.2017, 21:03
Dass die Messung richtige Werte liefert, ist natürlich essentiell.

Nach der Blutentnahme werden die gefüllten Kapillarröhrchen daher direkt in Probengefäße gegeben, in denen sich eine spezielle Hämolyselösung befindet. Dies stabilisiert den Laktatwert. Laut Herstellerangaben sogar bei Raumtemperatur ziemlich lange.

Durch Kühlung ist es auch laut Studienlage möglich, den Laktatwert von hämolysiertem Blut über mehrere Tage stabil zu halten.

(Im tiefgefrorenen Zustand noch deutlich länger)

Das muss natürlich vorher ausgiebig getestet werden, damit alles zuverlässig funktioniert.


Das Problem ist natürlich, dass man keinen Einfluss darauf hat, was der Anwender alles mit den Proben anstellt. Wenn eine Messung dann mal im Labor komische Werte liefert, die sich nicht erklären lassen, muss man dem Kunden dann wohl ein Ersatz-Kit schicken, damit er die Messung wiederholen kann.

mcbert
08.11.2017, 21:25
Das ganze an sich selbst durchzuführen halte ich für schwierig bis unmöglich. Aber mit einem Partner (der Zeit überwacht, Equipment vorbereitet und Blut entnimmt etc) könnte ich mir das gut Vorstellen. Mit einer einfachen Anleitung/Video/App die einem bei der Durchführung unterstützt sowie ein Ergebnisbericht der auch verständlich für den Laien ist könnte ich mir das sogar sehr gut vorstellen.
Für mich wäre wichtig, dass es so simple wie möglich zu verwenden ist. D.h. Anwenderfehler sollten weitestgehens vermieden werden.

Hatte mir mal was ähnliches überlegt, wollte mir ein Laktatmessgerät kaufen und gegen Gebühr+Kaution verleihen.

NBer
08.11.2017, 21:45
.......Das Problem ist natürlich, dass man keinen Einfluss darauf hat, was der Anwender alles mit den Proben anstellt. Wenn eine Messung dann mal im Labor komische Werte liefert, die sich nicht erklären lassen, muss man dem Kunden dann wohl ein Ersatz-Kit schicken, damit er die Messung wiederholen kann.

und wer trägt die kosten des ersatz-kits? sprich wer entscheidet wo der fehler in der kette passiert ist? bei der probenentnahme, dem transport oder dem test?

Klugschnacker
08.11.2017, 21:54
Ich bekomme als Coach öfter Leistungsdiagnostiken vorgelegt. Schätzungsweise die Hälfte davon ist an irgend einer Stelle obskur oder offensichtlich falsch, sodass man sie ohne eine zweite Diagnostik, welche die erste bestätigt, kaum verwenden kann.

Daher bin ich skeptisch, ob man im Do-it-yourself-Verfahren ausreichend zuverlässige Werte ermitteln kann, die besser sind als ein einfacher Feldtest auf der Bahn oder der Trainingsrolle. Verdächtige Ergebnisse müsste man durch einen zweiten Test absichern.

Macht man das öfter, dann kommen finanziell auch mobile Laktat-Messgeräte in Reichweite, die mit Mess-Streifen arbeiten. Zu deren Genauigkeit kann ich aber nichts sagen.

Grüße,
Arne

NBer
08.11.2017, 22:13
.....dann kommen finanziell auch mobile Laktat-Messgeräte in Reichweite, die mit Mess-Streifen arbeiten. Zu deren Genauigkeit kann ich aber nichts sagen.....

zu der messgenauigkeit des gerätes kommt noch die messgenauigkeit bzw die qualität der messtreifen, die je nach charge oder unfachmännischer lagerung variieren und dann auch zum teil zu extremen abweichungen führen können.

longtrousers
09.11.2017, 07:37
Hallo, zusammen!!

Ich habe im Moment ein kleines Projekt im Auge ...


Hallo lehnert,
interessante Idee, hat was von einem Schwangerschafststest.
Aber was meinst du mit "kleines Projekt"?

Ist dies nur eine Gedanke von dir oder überlegst du dir solche Sets zu verkaufen und Gewinn damit zu machen?
Der Markt ist freilich klein, und ob du den Einkauf genug unter 39€ kriegen kannst um Gewinn zu machen ist mir nicht ganz klar (ich kucke öfters die "Höhle der Löwen", aber ich glaube der Markt wäre für denen zu klein).

Noch was: es ist deine Idee die Laktatproben zu einem Labor zu schicken, die dann die Blutproben auswerten und die Resuktate im Netz stellen. Es würde mich wundern, dass du nur diesen Schritt alleine unter 39€ gebacken kriegst.
Wenn, dann sollte man alles zuhause machen, inklusive Laktatmessung (siehe hier oben dass Arne schon mal etwas von Streifen gehört hat womit man Laktat messen kann).

lehnert
09.11.2017, 09:44
Die mobilen Laktat-Messgeräte für den Eigengebrauch gibt es natürlich auch noch. Die gibt es ja schon lange. Aber soweit ich das beurteilen kann, haben die nie den ganz großen Anklang gefunden.
Das liegt sicherlich zum einen am Anschaffungspreis (300€ aufwärts). Man muss auch noch bedenken, dass die einzelnen Messstreifen recht teuer sind – 2 € pro Stück. D.h. ein 10stufiger Test kostet dann nochmal jedes Mal 20€ zusätzlich. Außerdem steht man mit so einem Gerät nach dem Test ziemlich allein mit seinen Werten da. Man muss sich also seine Kurve selber zeichnen und auswerten. Oder man kauft eine Analyse-Software für ein paar hundert Euro.

Triathlonator
09.11.2017, 09:50
Die einzige Gefahr wäre wohl Verunreinigung? Leistungsdaten bekommst du zuverlässig im Vergleich mit anderer Leute Daten. Google Bildersuche?

Vorher die geplante Einstichstelle mit Alkohol reinigen, Gummiband am Oberarm nicht vergessen und die Nadel ebenso mit Alkohol reinigen. Der Schweiß sollte durch den Alkohol, für den Moment, weitestgehend verflüchtigt werden, musst dich halt beeilen.

Wat würde das denn als Alternative (https://www.medpex.de/blutzuckermessgeraete-zubehoer/accutrend-plus-mg-dl-p1696541?q=laktattest&pn=1&fs=81.15&fp=1&fop=1) bringen? Laktattest-Teststreifen^^

Oder hier (https://www.cardiozone.de/laktatdiagnostik/?gclid=EAIaIQobChMIoerN8Yyx1wIVxp3tCh3gowb0EAAYBCA AEgLSlfD_BwE) mal umschauen. Seriöseres Erscheinungsbild weil Menschen in Kitteln auf der Startseite. Der Qualität des Schnelltests dürfte das aber sicher keinen Schub verleihen. Als Richtlinienwert würde mir das wie auch immer ausreichen, wenn es ähnlich wie bei der HF-Frequenz, im Detail, nur noch um 2-3 Zähler, oder eventuell sogar nur Dezimalstellen geht.

kullerich
09.11.2017, 09:53
Die mobilen Laktat-Messgeräte für den Eigengebrauch gibt es natürlich auch noch. Die gibt es ja schon lange. Aber soweit ich das beurteilen kann, haben die nie den ganz großen Anklang gefunden.
Das liegt sicherlich zum einen am Anschaffungspreis (300€ aufwärts). Man muss auch noch bedenken, dass die einzelnen Messstreifen recht teuer sind – 2 € pro Stück. D.h. ein 10stufiger Test kostet dann nochmal jedes Mal 20€ zusätzlich. Außerdem steht man mit so einem Gerät nach dem Test ziemlich allein mit seinen Werten da. Man muss sich also seine Kurve selber zeichnen und auswerten. Oder man kauft eine Analyse-Software für ein paar hundert Euro.

Auch die nicht-Streifen-basierte Messung wird nicht umsonst sein. Dein "Projekt" funktioniert doch auch, wenn du das Gerät zur Verfügung stellst und die Streifen und das Gerät (mit gespeicherten Messwerten, das können die...) zurücknimmst zur Auswertung. Messung direkt hat halt den Vorteil, dass grob unsinninige Messwerte direkt nachgemessen werden können, in fast noch der gleichen metabolischen Situation...

Allgemein halte ich den "Markt" für solche Tests für überschätzt. Da Laktatmessung "online" während der Belastung nicht möglich ist, ist Laktat kein sinnvoller Parameter für unmittelbare Trainingsssteuerung. Die muss über Puls / Watt / Geschwindigkeit erfolgen. Die Zuordnung Puls zu Trainingsbereich bekomme ich auch ohne Laktatkorrelation hin.

NBer
09.11.2017, 09:54
Die mobilen Laktat-Messgeräte für den Eigengebrauch gibt es natürlich auch noch. Die gibt es ja schon lange. Aber soweit ich das beurteilen kann, haben die nie den ganz großen Anklang gefunden.
Das liegt sicherlich zum einen am Anschaffungspreis (300€ aufwärts). Man muss auch noch bedenken, dass die einzelnen Messstreifen recht teuer sind – 2 € pro Stück. D.h. ein 10stufiger Test kostet dann nochmal jedes Mal 20€ zusätzlich. Außerdem steht man mit so einem Gerät nach dem Test ziemlich allein mit seinen Werten da. Man muss sich also seine Kurve selber zeichnen und auswerten. Oder man kauft eine Analyse-Software für ein paar hundert Euro.

wir haben so ein gerät seit 2-3 jahren und haben immer wieder mal fragliche werte. in der regel betrifft es dann eine ganze charge messtreifen (die sind nummeriert). wenn man sich natürlich immer fragen muss ob die werte auch hinkommen könnten.....wird das ganze quatsch, dann kann man sich nämlich gleich werte ausdenken die hinkommen und nicht den konkreten messwert benutzen. natürlich kamen die werte auch oft hin, waren dann im bereich den ich mir schon vorher dachte. aber dann fehlt auch irgendwie der mehrwert. insofern arbeite ich ungern damit.

lehnert
09.11.2017, 10:05
Hallo lehnert,
interessante Idee, hat was von einem Schwangerschafststest.
Aber was meinst du mit "kleines Projekt"?

Ist dies nur eine Gedanke von dir oder überlegst du dir solche Sets zu verkaufen und Gewinn damit zu machen?
Der Markt ist freilich klein, und ob du den Einkauf genug unter 39€ kriegen kannst um Gewinn zu machen ist mir nicht ganz klar (ich kucke öfters die "Höhle der Löwen", aber ich glaube der Markt wäre für denen zu klein).

Noch was: es ist deine Idee die Laktatproben zu einem Labor zu schicken, die dann die Blutproben auswerten und die Resuktate im Netz stellen. Es würde mich wundern, dass du nur diesen Schritt alleine unter 39€ gebacken kriegst.
Wenn, dann sollte man alles zuhause machen, inklusive Laktatmessung (siehe hier oben dass Arne schon mal etwas von Streifen gehört hat womit man Laktat messen kann).

Hallo, longtrousers!

Ich hab es mal „kleines Projekt“ genannt, weil das große Gewinn machen jetzt nicht ganz im Vordergrund stehen sollte. Ich hab mir natürlich schon Gedanken gemacht, aber dieses Thema müsste man dann wohl auch eher in einem BWL-Forum diskutieren ;-) Mir ginge es eher darum, etwas Funktionierendes auf die Beine zu stellen. Wenn es sich dann mal nicht lohnen sollte, könnte ich das auch wieder abhaken. Der Gewinn wäre dann die gemachte Erfahrung :-)

Du schreibst, dass der Markt klein ist. Das würde ich im ersten Moment auch sagen. Aber genauer überlegt ist der THEORETISCHE Markt denke ich, sogar sehr groß.
Wenn man sich die Frage stellt, wieviele Menschen in Deutschland an ihrer eigenen Leistungskurve mit ihren eigenen Trainingsbereichen interessiert sind, wenn man ihnen die Werte einfach so schenken könnte, wäre die Antwort wohl eine sehr große Zahl.

Im Prinzip müsste das jeden interessieren, der Sport nicht nur zum Spaß sondern mit irgendeinem Leistungsgedanken macht. Das wären sozusagen alle, die auch mit Pulsuhr trainieren. Auch die, die z.B. nur Sport machen um abzunehmen (Stichwort: „Im Fettverbrennungsbereich trainieren“)

Die Frage ist nur, wieviel Aufwand/Geld das dem Einzelnen wert ist.

Mirko
09.11.2017, 10:34
Im Prinzip müsste das jeden interessieren, der Sport nicht nur zum Spaß sondern mit irgendeinem Leistungsgedanken macht. Das wären sozusagen alle, die auch mit Pulsuhr trainieren. Auch die, die z.B. nur Sport machen um abzunehmen (Stichwort: „Im Fettverbrennungsbereich trainieren“)

Die Frage ist nur, wieviel Aufwand/Geld das dem Einzelnen wert ist.

Jo genau. Ich hab für 129€ einen Leistungstest mit Spiro gemacht, also deinem Konkurrenzprodukt sozusagen. Die dabei festgelegten Trainingsbereiche deckten sich ziemlich genau mit dem, was mein Trainer anhand meiner Wettkampfleistungen auch ohne Leistungstest für mich berechnet hatte. BRAUCHEN würde ich einen Laktattest also eigentlich auch nicht um gezielt zu trainieren. Für um die 40€ würde ich das aber rein interessehalber sicher mal testen.

captain hook
09.11.2017, 10:57
Ich halte die Chance für Fehler und Verunreinigungen bei der Abnahme des Blutes für ziemlich hoch (insbesondere bei ungeübten Anwendern). Und wenn am Ende 50% der Ergebnisse deswegen fürn Eimer sind, kann man eigentlich auch gleich raten (für 0€).

waden
27.11.2020, 22:29
Ich halte die Chance für Fehler und Verunreinigungen bei der Abnahme des Blutes für ziemlich hoch (insbesondere bei ungeübten Anwendern). Und wenn am Ende 50% der Ergebnisse deswegen fürn Eimer sind, kann man eigentlich auch gleich raten (für 0€).

Das sehe ich ebenso.
Abgesehen davon bin ich zwar grundsätzlich in Ruhe in der Lage, das zu bewerkstelligen, aber während ich strample/schwitze, bestimmt nicht.

DocTom
27.11.2020, 23:02
Meine Krankenkasse zahlt mir alle 24 Monate einen Sportler-Leistungstest beim Sportmediziner.

badenonkel28
27.11.2020, 23:19
Meine Krankenkasse zahlt mir alle 24 Monate einen Sportler-Leistungstest beim Sportmediziner.

Dito

Mr. Brot
28.11.2020, 11:48
Ich glaube auch, daß das als Nieschenprojekt für Nerds eine Möglichkeit wäre, andere, die bereits an der sinnvollen Anwendung bzw. Auswertung ihrer PM Daten scheitern, werden damit auch ihre Probleme haben.:cool: es:
a) richtig und reproduzierbar anzuwenden
b) dann auch noch richtig auszuwerten und zu Interpretieren.

Wenn ich lese mit was für kryptischen Berichten der eine oder andere aus dem Labor kommt und in den Foren dann um Erhellung bittet...:Cheese:

Solution
28.11.2020, 16:59
Meine Krankenkasse zahlt mir alle 24 Monate einen Sportler-Leistungstest beim Sportmediziner.

Bei welcher Kasse bist du und was muss man dafür machen?

hanse987
28.11.2020, 17:44
Bei welcher Kasse bist du und was muss man dafür machen?

Meine Kasse zahlt max. 90% bis 130€ alle 2 Jahre für eine Untersuchung und LD.
Einfach einen Arzt aus der Liste der Kasse auswählen und Rechnung bei der Kasse einreichen.

DocTom
28.11.2020, 18:50
...
Einfach einen Arzt aus der Liste der Kasse auswählen und Rechnung bei der Kasse einreichen.

Meine zahlt auch 130€, da ist bei Frau ANGELA DEVENTER und MARTINA BOEHNKE in HH auch LD mit drin. Bin bei einer BKK. Einfach bei der eigenen KK mal wegen vorbereitung auf Triathlon wg Kostenübernahme anfragen!

Thomas

uk1
28.11.2020, 19:04
Die DAK übernimmt das nicht. Da hatte ich schon ausführliche Gespräche.

hanse987
28.11.2020, 21:32
Obs die Krankenkasse zahlt, findet man meist auf der deren Homepage unter Leistungen.