PDA

Vollständige Version anzeigen : Garmin Vector 3


Seiten : [1] 2

Ironbiest
26.11.2017, 19:33
Kennt hier jemand den Liefertermin :confused:

TheWolf
26.11.2017, 19:42
Laut Bike24: Lieferung bis zum 14.12.2017... Voraussichtlich!

waden
26.11.2017, 23:11
Der Termin wird ja auf den Seiten der Händler seit Wochen nach hinten verschoben. Ob der jetzt genannte zwischen Ende November und Mitte Dezember dann stimmt? Ich bin auch neugierig.

Kurzer85
27.11.2017, 07:44
Guten Morgen,

kennt wer Gründe warum es zu solchen Schwierigkeiten kam? Es gab ja schon Tests und einige Bilder/Videos.

triwolf
27.11.2017, 08:18
Ich bin sehr an den Vector 3 interessiert aber ich mache bei Garmin nie mehr den early Adopter. Von daher fände ich es gut, wenn die Vector 3 bald verfügbar sind. Dann kann ich bis zum Frühjahr absehen ob die Teile eine Kaufentscheidung für mich hergeben. ;)

On Topic: Es gab mal einen Post im Garmin Forum, dass die Pedale extremen Achswiderstand beim Drehen haben. Laut Moderator ist das bedingt durch die doppelte Achsdichtung. Möglicherweise hat man hier nochmal nachgearbeitet. Wer kauft schon ein Pedal, das in jeder Stellung stehen bleibt :Lachen2:

grokster14
27.11.2017, 11:52
Hallo,
ich hab sie bei unserem Radhändler vom Verein bestellt.Er sagte mir vor 4 Wochen,das
der Garmin Vertreter immer die Augen verrollt,wenn man nach dem Liefertermin fragt.
Ich warte einfach ab,es wird bestimmt Januar,aber solange nutze ich noch den Vector 2.
Ist halt blöd,da sie ja schon im Sep im Verkauf sein sollten.

Kurzer85
27.11.2017, 14:59
Man findet zwar nichts offizielles warum die Verzögerung zustande kommt, aber dafür hat ein Shop in USA die Pedale ab Lager https://www.biketiresdirect.com/product/garmin-vector-3-power-pedals?sesgl=1

Vielleicht geht's dann nun mal los.

Info habe ich aus dem Garmin Forum. https://forums.garmin.com/forum/into-sports/cycling/vector-3/1254880-release-date/page4

grokster14
28.11.2017, 09:03
Heute laut Garmin Homepage:
1 Quartal 2018

das wird also noch dauern

Kurzer85
28.11.2017, 13:30
Danke für die Information.

Puh, das ist absolut uncool und durch die mangelnde Kommunikation schlecht.

triwolf
28.11.2017, 16:41
Heute laut Garmin Homepage:
1 Quartal 2018

das wird also noch dauern

Das muss nicht sein. Garmin beliefert bei Neuprodukten oft erst mal die umsatzstarken Händler bevor sie im eigenen Shop erhältlich sind. So war es jedenfalls bei Fenix3 und FR935. Kann durchaus sein, dass die Vector 3 jetzt im Dezember über die großen Händler schon erhätlich sind. Ist allerdings nur Konspiration :Cheese:

grokster14
14.12.2017, 15:10
Also habe heute einen Anruf von unserem Radhändler bekommen,kann die Vector 3
abholen.Werde sie morgen holen.
Melde mich dann wieder mit Infos zum ersten Eindruck😊

Ironbiest
14.12.2017, 16:17
Gehört dein Händler einer großen Kette an oder einfach Glück gehabt ?

grokster14
14.12.2017, 16:58
Gehört keiner Kette an.Ist aber denke ich ein ziemlich starker Händler mit grossem Umsatz.
Ist in Hösbach.Kannst ja mal per Email nachfragen,ob noch welche auf Lager sind.

xeta
14.12.2017, 17:28
Meine 3S sind lt. Bike24 angeblich am weg zu mir

Ironbiest
14.12.2017, 17:55
Laut Powermeter24.com ist meine Bestellung auch in Arbeit :Blumen:

finisher05
14.12.2017, 19:11
Mein Radhändler hat wohl auch schon welche:cool:

DocTom
14.12.2017, 20:02
Cool, mit schicker Kerze!

Thomas

RoadRenner
15.12.2017, 09:28
Laut Powermeter24.com ist meine Bestellung auch in Arbeit :Blumen:

Wann hattest Du bestellt?

grokster14
15.12.2017, 12:24
Gerade abgeholt.
Machen einen guten Eindruck.Super leicht.
Hatte auch schon die Powertap gehabt,die waren super schwer und globig.
Freue mich schon auf die erste Fahrt.

Ironbiest
15.12.2017, 20:57
Wann hattest Du bestellt?

Am 26.11 im zuge des Black Friday Angebotes.
Auf meine Email gab es heut allerdings keine Antwort .
Abwarten und weiter tranieren ;)

RoadRenner
16.12.2017, 08:39
Am 26.11 im zuge des Black Friday Angebotes.
Auf meine Email gab es heut allerdings keine Antwort .
Abwarten und weiter tranieren ;)

Ich auch.
Nach Rückfrage soll es Januar bei mir werden. Den Garmin könnte ich sofort haben als Teillieferung.

BieneTVB
18.12.2017, 13:57
Mein Vector 3 S wurde auch gerade geliefert :)

Es hieß erst das es Mitte Januar wird desshalb hatte ich garnicht mehr dieses Jahr damit gerechnet. Schönes verfrühtes Weihnachtsgeschenk.

BieneTVB
22.12.2017, 16:24
Hab versucht den Vector 3 zu kalibrieren, was leider mit dem edge 510 nicht funktioniert hat :(

Suche ich den Menüpunkt kalibrieren auf sagt der edge das der Montagewinkel während der Fahrt ermittelt werden muss... offensichtlich geht der Radcomputer also von einem Vector 2 aus.

Beim Vector 3 soll ja nur eine statische Kalibrierung vor Begin der Fahrt erfolgen.
Diese Option bietet mir der edge aber nicht an.

Softwareupdate für den edge ist nicht verfügbar... habe version 6.1 drauf.

Ohne Kalibrierung sind die Pedale wertlos... zeigen ca. 150 Watt zu viel an.

Hat jemand eine Idee was ich da machen könnte?


Es kann doch wohl nicht Garmins Ernst sein das der edge 510 nicht mehr kompatibel sein soll was man sicher mit nem einfachen softewareupdate beheben könnte.

Mirko
22.12.2017, 16:44
Es kann doch wohl nicht Garmins Ernst sein das der edge 510 nicht mehr kompatibel sein soll was man sicher mit nem einfachen softewareupdate beheben könnte.

https://buy.garmin.com/de-DE/DE/p/573589#devices

Steht bei kompatiblen Geräten auch nicht dabei. Da musst wohl aufrüsten.

huegenbegger
22.12.2017, 16:54
Laut garmin ist 6.10 aktuell
http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=6049

Der edge 510 ist kompatibel, Kalibrierung soll funktionieren, beitrag #6
https://forums.garmin.com/forum/into-sports/cycling/vector-3/1245808-vector-3-is-out

Allgemein liest man in den Foren dass es hilft die Batterien im Vector mal zu entfernen und 20 sek zu warten, dann wieder rein. Nach dem Aufwecken der Pedale soll man ebenfalls 20sek warten bis man kalibriert.

BieneTVB
22.12.2017, 17:03
Laut garmin ist 6.10 aktuell
http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=6049

Der edge 510 ist kompatibel, Kalibrierung soll funktionieren, beitrag #6
https://forums.garmin.com/forum/into-sports/cycling/vector-3/1245808-vector-3-is-out

Allgemein liest man in den Foren dass es hilft die Batterien im Vector mal zu entfernen und 20 sek zu warten, dann wieder rein. Nach dem Aufwecken der Pedale soll man ebenfalls 20sek warten bis man kalibriert.

Danke, werde ich alles mal probieren.

waden
22.12.2017, 23:35
Gerade abgeholt.
Machen einen guten Eindruck.Super leicht.
Hatte auch schon die Powertap gehabt,die waren super schwer und globig.
Freue mich schon auf die erste Fahrt.

Darf ich fragen: hast Du die Teile in Deutschland abgeholt? Mir wurde gesagt, die Vector3 seien noch nicht von Garmin nach Deutschland geliefert worden (nur die 3S). Danke

eNTe
23.12.2017, 01:27
Darf ich fragen: hast Du die Teile in Deutschland abgeholt? Mir wurde gesagt, die Vector3 seien noch nicht von Garmin nach Deutschland geliefert worden (nur die 3S). Danke

Sowohl triathlon.de als auch bike-discount.de haben die Teile diese Woche auch beidseitig geliefert. Beide sind wohl wieder ausverkauft.

grokster14
23.12.2017, 10:27
Hallo,hab die Vector 3 ( keine 3s) ganz normal im Laden abgeholt.Ich weiss nicht wieviele er hatte.Ich hatte im Sept gefragt wann sie kommen und er sagte mir,das weiss noch nicht mal Garmin.Daraufhin habe ich sie verb. bestellt und jetzt konnte ich sie abholen.Er hatte glaube ich nur vorbestellte Garmins da.





QUOTE=waden;1350452]Darf ich fragen: hast Du die Teile in Deutschland abgeholt? Mir wurde gesagt, die Vector3 seien noch nicht von Garmin nach Deutschland geliefert worden (nur die 3S). Danke[/QUOTE]

waden
23.12.2017, 15:28
Danke für die Antworten enTE und grokster14
Ich fragte, weil mir powermeter24 mir sagte, dass die Vector 3 noch überhaupt nicht in Deutschland ausgeliefert worden wären und ich da falsch informiert sei. Mir war im November als Liefertermin Anfang Dezember genannt worden und jetzt verläuft sich die Ankündigung irgendwann in den Januar, und es könne nicht mehr lange dauern. Ich bin ein bißchen unzufrieden, weil ich erstens selbst wiederholt nachfragen muss, zweitens offensichtlich falsche Informationen erhalte (bislang keine Lieferung in Deutschand) und keine feste Zusage zum Liefertermin - aber die paypal-Überweisung ist seit November getätigt...
Ich überlege, vom Kauf zurückzutreten und zu bestellen, wenn es lieferbar ist.

triwolf
23.12.2017, 17:35
Danke für die Antworten enTE und grokster14
Ich fragte, weil mir powermeter24 mir sagte, dass die Vector 3 noch überhaupt nicht in Deutschland ausgeliefert worden wären und ich da falsch informiert sei. Mir war im November als Liefertermin Anfang Dezember genannt worden und jetzt verläuft sich die Ankündigung irgendwann in den Januar, und es könne nicht mehr lange dauern. Ich bin ein bißchen unzufrieden, weil ich erstens selbst wiederholt nachfragen muss, zweitens offensichtlich falsche Informationen erhalte (bislang keine Lieferung in Deutschand) und keine feste Zusage zum Liefertermin - aber die paypal-Überweisung ist seit November getätigt...
Ich überlege, vom Kauf zurückzutreten und zu bestellen, wenn es lieferbar ist.

Frag mal da nach:

http://www.energysource.de/112-0-Garmin.html

Da waren die Vector3 verfügbar. Ist in München, da kannst Du sie direkt kaufen wenn noch welche da sind.

Freeclimber83
23.12.2017, 21:19
Mir war im November als Liefertermin Anfang Dezember genannt worden und jetzt verläuft sich die Ankündigung irgendwann in den Januar, und es könne nicht mehr lange dauern.

So geht es mir bei Clevertraining gerade auch. Es kommt zwar eine wöchentliche Info Mail, da wird der Liefertermin aber nur immer weiter nach hinten verschoben.
Die Pedale sind aber auch sonst noch nicht wirklich lieferbar (wenn sie nicht in einem Laden zufällig noch vorrätig sind). Ich werde also weiter geduldig warten, nicht zuletzt weil ich mit DCR Rabatt die Pedale im November für knapp 800€ bestellen konnte :liebe053:
Hoffe trotzdem, dass die bald mal kommen...:dresche

Ironbiest
23.12.2017, 22:14
Ich bin auch weiter in der Warteschlange ,
aber da draußen eh Sch### Wetter ist können wir wohl noch ganz gut mit der Situation leben :)

waden
24.12.2017, 12:01
Frag mal da nach: .... Ist in München, da kannst Du sie direkt kaufen wenn noch welche da sind.
Danke! Mach‘ ich.

Ironbiest
26.12.2017, 22:07
Sind eigentlich Cleats im Lieferumfang :confused:

Angliru
26.12.2017, 22:39
Ich bin immer wieder verwundert, dass Leute für den Mist knapp 1000 hinblättern, anstatt sich ein gescheites System zu holen. Garmin halt...viel Werbung und wenig dahinter.

Mirko
26.12.2017, 22:56
Ich bin immer wieder verwundert, dass Leute für den Mist knapp 1000 hinblättern, anstatt sich ein gescheites System zu holen. Garmin halt...viel Werbung und wenig dahinter.

Vielen Dank für den Beitrag. Der strotzt ja geradezu vor Fachwissen und Fakten...

RoadRenner
27.12.2017, 07:16
anstatt sich ein gescheites System zu holen.

Zum Beispiel?

grokster14
27.12.2017, 12:06
Jeder hat halt so seine Favoriten bei der Wattmessung!!!


Cleats sind dabei







Ich bin immer wieder verwundert, dass Leute für den Mist knapp 1000 hinblättern, anstatt sich ein gescheites System zu holen. Garmin halt...viel Werbung und wenig dahinter.

DocTom
27.12.2017, 14:39
Zum Beispiel?

Würd ich auch fragen wollen...
2inpower nicht so flexibel für mehrere Räder, SRM preislich fern etc etc
Thomas

PS schön, dass nun die Vector 2 schon tw für 400€ gehandelt werden... :Huhu:

Angliru
27.12.2017, 15:54
Vielen Dank für den Beitrag. Der strotzt ja geradezu vor Fachwissen und Fakten...

Ein System, dass 1000 kostet, ungenau arbeitet und wo der Hersteller eine Abweichung von 1,5 % verspricht, diese aber in den ersten Test nicht eingehalten wurde. Diese gehen Richtung 3-5. Link suche ich raus, wenn ich zu Hause bin. Ich zweifele ein strukturiertes Training hinsichtlich eines Entwicklungserfolgs an, wenn abweichende Werte geliefert werden. Hier gibt's bisher keine einheitliche Meinung in den Tests. Manche sprechen davon, dass die Pedale weniger anzeigen, als tatsächlich erbracht wird, manche reden von Sprunghaften Ergebnissen. Weiterhin finde ich Pedale aufgrund des Verschleisses suboptimal. Dafür sind die Dinger einfach zu überteuert. Hier versucht Garmin klar sich an den Kurbelsystemen zu orientieren, die aber besser, sprich präziser sind.

Klar gibt's Vorteile: einfache Montage, gerade bei Radwechsel, beim 3 gibt's nicht mehr diese albernen Sender. Trotzdem sind die Djnger vom P/L-verhältnis schwach. Und ja, ich bin die 2er schon Probegefahren. Wenn Powermeter, dann holt euch was gescheites. Und das sind Kurbelsysteme...

Zu dem Preis bietet bikeonlineshop einen zipp 404 Satz an, mit dem PowerTap G3...Da hat man wenigstens noch nenn gesvheihten Laufradsatz.

captain hook
27.12.2017, 17:39
Ein System, dass 1000 kostet, ungenau arbeitet und wo der Hersteller eine Abweichung von 1,5 % verspricht, diese aber in den ersten Test nicht eingehalten wurde. Diese gehen Richtung 3-5. Link suche ich raus, wenn ich zu Hause bin. Ich zweifele ein strukturiertes Training hinsichtlich eines Entwicklungserfolgs an, wenn abweichende Werte geliefert werden. Hier gibt's bisher keine einheitliche Meinung in den Tests. Manche sprechen davon, dass die Pedale weniger anzeigen, als tatsächlich erbracht wird, manche reden von Sprunghaften Ergebnissen. Weiterhin finde ich Pedale aufgrund des Verschleisses suboptimal. Dafür sind die Dinger einfach zu überteuert. Hier versucht Garmin klar sich an den Kurbelsystemen zu orientieren, die aber besser, sprich präziser sind.

Klar gibt's Vorteile: einfache Montage, gerade bei Radwechsel, beim 3 gibt's nicht mehr diese albernen Sender. Trotzdem sind die Djnger vom P/L-verhältnis schwach. Und ja, ich bin die 2er schon Probegefahren. Wenn Powermeter, dann holt euch was gescheites. Und das sind Kurbelsysteme...

Zu dem Preis bietet bikeonlineshop einen zipp 404 Satz an, mit dem PowerTap G3...Da hat man wenigstens noch nenn gesvheihten Laufradsatz.

Vector 2 hat mit Vector 3 nicht viel gemeinsam. Zumindest in allem was DCR veröffentlicht ist von dem was Du beschreibst nichts zu sehen.

https://www.dcrainmaker.com/2017/11/garmin-vector-3-power-meter-review.html

waden
27.12.2017, 20:18
Vector 2 hat mit Vector 3 nicht viel gemeinsam. Zumindest in allem was DCR veröffentlicht ist von dem was Du beschreibst nichts zu sehen.

https://www.dcrainmaker.com/2017/11/garmin-vector-3-power-meter-review.html

Danke für den Link. Und @angliru: Eine pedalbasierte Leistungsmessung ist für mich interessant, weil ich nicht nur 1 Rennrad benutze und außerdem im Winter gerne auf einem inzwischen alten Spinningrad fahre, wo mir ohne Vector o.ä. die Objektivität fehlt. Das Spinningrad ist zwar nicht super realistisch- das ist mir aber egal. Es ist unzerstörbar, was der Schweiß mit der Oberfläche anrichtet, ist mir egal - und ich habe es halt auch schon. Mit Vector 3 könnte ich wohl auch mal zwift ausprobieren. Für mich genügend Gründe..

Freeclimber83
27.12.2017, 20:55
Zu dem Preis bietet bikeonlineshop einen zipp 404 Satz an, mit dem PowerTap G3...Da hat man wenigstens noch nenn gesvheihten Laufradsatz.

Wenn schon Äpfel mit Birnen, dann aber richtig:
Die Pedale bekommt man keineswegs zum selben Preis. Das Set kostet 1200€ bei bike-onlineshop. Ich habe für die Garmin 3 800€ bezahlt (genauso ein Sonderangebot wie bei bike-onlinshop das Set).
Was man für die 1200€ bekommt ist ein Laufradsatz, der seit 5,5 Jahren nicht mehr produziert wird (und von den meisten wegen des geringen zulässigen Symstemgewichts nicht im Alltag gefahren werden kann) und die alte Version der Powertab Nabe ohne Bluetooth...

fenhongkongfui
27.12.2017, 20:56
Vorweg: Ich versuche mich gerade nur ein wenig zum Thema "Wattmessungsoptionen" zu informieren - und finde da Garmin Vector 3 grundsätzlich ein spannende und gute Option.

Zum "kritischen" Blick auf die Präzision / Genauigkeit hat mich allerdings der Labortest im aktuellen Triathlon-Magazin ehrlich gesagt auch etwas negativ überrascht:https://tri-mag.de/equipment/garmin-vector-3-im-test-143919/der-labortest
Da war Garmin ~2% zu niedrig von den Werten (im Vergleich zu SRM) - und hatte bei den K3-Intervallen leider sogar 4,8% Abweichung. Fand ich schon erheblich; wobei ich ehrlicherweise auch nicht viel Ahnung habe...

Vielleicht war der Artikel auch gemeint (und falls hier noch nicht verlinkt) - Details bitte bei Bedarf dort. Grob: Wurden da unterschiedliche Belastungsprofile hinsichtlich Genauigkeit getestet:

Intervalle im hochintensiven Bereich (IE): 30 Sekunden, Belastung 360 Watt
Intervalle im Spitzenbereich (SB): 2 Minuten, Belastung 300 Watt
Sprinttest: 15 Sekunden lang bis zur maximalen Belastung, abgeriegelt bei einer Trittfrequenz von 130 Umdrehungen pro Minute
G2-Intervalle: 12 Minuten, Belastung 200 Watt
K3-Intervalle: 6 Minuten, Trittfrequenz-Limit bei 60 Umdrehungen pro Minute, etwa 240-260 Watt


(in dem Test und der Ausgabe sind auch noch die Favero Assioma Duo und Powertap P1 getestet, wen es interessiert... ;) )

Nur als Info für die Interessierten und zur weiteren Meinungsbildung :Blumen:

Freeclimber83
27.12.2017, 21:14
Hier gibt es auch ungeklärte Abweichungen zw. 2 Powermetern, von denen einer die Garmin Pedale sind: https://gplama.blogspot.de/2017/12/power-meter-vs-smart-trainer-power.html

Ich bin kein Experte auf dem Gebiet und kann nur wiedergeben, was andere sagen: DC Rainmaker schreibt zu den Testsettings, dass sie kaum aussagekräftig sind, wenn nur 2 Powermeter miteinander verglichen werden, weil man dann nicht sagen kann, welcher ungenau ist und Tests auch nur Sinn machen würden, wenn die gleichen Head-Units verwendet werden. Beides wäre zumindest bei dem "Labortest" nicht der Fall.

Angliru
27.12.2017, 21:39
In das System wird soviel Vertrauen gelegt, dass nicht mal die Profis von Connandale Drapac die Pedale, weder 2er noch 3er, fahren. Garmin ist der Teamsponsor...

Freeclimber83
27.12.2017, 22:04
...vielleicht weil beim "Team Cannondale Drapac" Cannondale der Namenssponsor ist? (-> SRM Cannondale SL)

Hafu
27.12.2017, 22:25
In das System wird soviel Vertrauen gelegt, dass nicht mal die Profis von Connandale Drapac die Pedale, weder 2er noch 3er, fahren. Garmin ist der Teamsponsor...

Profis fahren das Material, das zu fahren sie verpflichtet sind, weil es in den Verträgen steht. Wenn man die Verträge nicht kennt, kann man schwerlich eine Aussage treffen, wie du es oben getan hast.

FSA z.B. gehört auch zu den Teamsponsoren von Cannondale und wenn z.B. im entsprechenden Vertrag stehen, dass deren (lizensierte)FSA- Powermeter an den Teamfahrrädern verbaut werden, dann ist das halt so.

captain hook
27.12.2017, 22:29
In das System wird soviel Vertrauen gelegt, dass nicht mal die Profis von Connandale Drapac die Pedale, weder 2er noch 3er, fahren. Garmin ist der Teamsponsor...

Und wieviele Veloflex Teams fahren bei den Klassikern Dugast oder Conti? Außerdem kenn ich kaum so reaktionäre Strukturen wie den Radsport. SRM kennen die seit 20 Jahren. Da kann garnichts anderes funktionieren.

Egal. Leben und Tot wird nicht davon abhängen. Wenn das eine Gerät außerdem immer beim selbem Fahrer über alle Bereiche im gleichen Umfang "falsch" anzeigt... who cares? Die absoluten Werte spielen keine Rolle. Die Hauptsache ist, dass der Powermeter in sich stimmige Werte anzeigt.

Wird man dann sehen. Die Dinger sind ja grade erst mal raus. Werden schon ein paar Leute ausprobieren.

BieneTVB
28.12.2017, 12:42
Hallo,

Da mein edge 510 die statische Kalibrierung des Vector 3 S nicht hinbekommen hat habe ich mir einen edge 520 ausgeliehen und die Pedale getestet. Dann dem garmin support geschrieben mit der Frage nach einem geplanten update für den 510er...

Die Pedale machen einen guten Eindruck... die Wattwerte kommen mir plausiebel vor und ob die 2 oder 4% von dem echten Wert abweichen interessiert mich nicht wenn sie immer die gleiche Abweichung halten.

Für einen Kaufpreis von 520€ bin ich also erst mal zufrieden mit dem Vector...


Jetzt kam die Antwort von Garmin in einem Satz: "Der edge 510 ist nicht kompatibel"
So ein Witz... jetzt darf ich mir also einen neuen Radcomputer kaufen.

Klar kann man einfach sagen: selber Schuld, guck halt auf der Garmin Seite unter kompatible Geräte, du Trottel!

Aber selbst wenn ich da vor dem Kauf geguckt hätte wäre mir nicht in den Sinn gekommen das das wirklich nicht funktioniert, schließlich ist der edge 510 ANT+ fähig und der Vector 3 funktioniert auch damit... nur eben die Kalibrierung nicht.

Ohne mich da jetzt mit auszukennen behaupte ich einfach mal das man das Problem mit einem simplen Software-Update für den edge 510 beheben könnte...
Das man stattdessen mit einem Satz vom Support abgespeist wird als Kunde macht mich sauer.


Ich habe vor mir den Wahoo-Elemnt Bolt zu kaufen, der würde mir auch einen guten Mehrwert in Sachen Navigation und Strecken über Komoot bieten... Die Neuanschaffung macht mich also nicht wirklich traurig :D
Jetzt möchte ich aber vorher gerne wissen ob der Element Bolt 100% kompatibel mit Vector 3 ist inkl. Kalibrierung... Die Wahoo homepage sagt kompatibel mit Vector... hmm edge 510 ist auch kompatibel mit Vector aber eben nicht Vector 3.

Nutzt jemand evtl. schon den Vector 3 mit Wahoo Element Bolt und kann mir da weiterhelfen?

Freeclimber83
29.12.2017, 00:23
Meinst Du den „statischen Drehmomenttest?“
Laut Handbuch (http://static.garmin.com/pumac/Vector_3_OM_DE.pdf) ist der nicht erforderlich und mit „kompatiblen Edge Geräten“ durchführbar.

DocTom
29.12.2017, 09:52
Hallo,

Da mein edge 510...

Dieser dänische Händler weist vorbildlichauf der Produktseite schon auf reduzierte Kompatibilität hin
https://www.pulsure.dk/garmin-vector-3s
Nutzt Dir nichts...
Kann Dir nicht jemand den Wahoo borgen zum Testen? Oder mal den Fahrradfachhändler ums Eck mal befragen?
Grüße
Thomas

BieneTVB
29.12.2017, 13:08
Meinst Du den „statischen Drehmomenttest?“
Laut Handbuch (http://static.garmin.com/pumac/Vector_3_OM_DE.pdf) ist der nicht erforderlich und mit „kompatiblen Edge Geräten“ durchführbar.

Nein ich meine die Kalibrierung direkt vor Begin einer Fahrt

Freeclimber83
29.12.2017, 14:44
Meine Vector 3 sind heute angekommen und lassen sich mit dem Elemnt Bolt ohne Probleme kalibrieren. Einfach bei den Sensoren auf Kalibrieren gehen. Dort wird auch die ANT+ ID angezeigt und der Ladestand der Batterie.

waden
29.12.2017, 15:32
Ich habe bei Powermeter24.com storniert und das Geld gleich zurück erhalten. Ausschlaggebend war die dortige Aussage, die Pedale seien bis heute in Deutschland nicht auslieferbar, während mir gleichzeitig kein verbindlicher Liefertermin zugesagt werden konnte. Da wollte ich das lieber beenden, ehe der paypalkäufersschutz ausläuft.

BieneTVB
29.12.2017, 16:26
Meine Vector 3 sind heute angekommen und lassen sich mit dem Elemnt Bolt ohne Probleme kalibrieren. Einfach bei den Sensoren auf Kalibrieren gehen. Dort wird auch die ANT+ ID angezeigt und der Ladestand der Batterie.

Vielen Dank :) Genau die Information hab ich gebraucht... der Bolt wird bestellt :Huhu:

grokster14
29.12.2017, 22:21
Ich habe bei Powermeter24.com storniert und das Geld gleich zurück erhalten. Ausschlaggebend war die dortige Aussage, die Pedale seien bis heute in Deutschland nicht auslieferbar, während mir gleichzeitig kein verbindlicher Liefertermin zugesagt werden konnte. Da wollte ich das lieber beenden, ehe der paypalkäufersschutz ausläuft.



Hallo waden,
Bei Radsport Bornemann sind sie laut Homepage sofort lieferbar.
http://www.ciclib.de/e-vendo.php?shop=ciclib&SessionId=&a=search&SearchStr=Garmin+Vector3+Pedal+Wattmess-System+Cycling+Dynamics+2018

waden
30.12.2017, 00:09
Hallo waden,
Bei Radsport Bornemann sind sie laut Homepage sofort lieferbar.
http://www.ciclib.de/e-vendo.php?shop=ciclib&SessionId=&a=search&SearchStr=Garmin+Vector3+Pedal+Wattmess-System+Cycling+Dynamics+2018

Danke für den Hinweis! (bei bike-components auch)

iChris
10.01.2018, 12:01
Bei powermeter24 gibts mit Gutscheincode PM_Voucher_2018 die Vector 3 Pedale für 898,20€
(gilt scheinbar nur bis zum Wochenende)

waden
10.01.2018, 13:31
Bei powermeter24 gibts mit Gutscheincode PM_Voucher_2018 die Vector 3 Pedale für 898,20€
(gilt scheinbar nur bis zum Wochenende)

da steht immer noch Lieferzeit 10-20 Werktage. Ehe ich stornierte, wurde mir von powermeter24 mitgeteilt, dass kein verbindlicher Liefertermin genannt werden könne. powermeter24 sagte mir auch, dass die Pedale in D noch garnicht lieferbar seien. Ich habe mich entschieden, dort zu stornieren und einen 100er mehr zu bezahlen und bei bike-components zu bestellen, wo alles gewohnt schnell klappte und ich die Pedale innerhalb von 2 Tagen erhielt.

kury
10.01.2018, 23:34
Danke, werde ich alles mal probieren.

Wäre es nicht eine Option, die Vector 3 Daten über das Smartphone (Garmin Connect) abzugreifen?

Trirun777
04.02.2018, 11:59
Hallo zusammen,

Zwei Fragen:
Frage 1:
sind im Lieferumfang des Vector auch Look Pdealplatten enthalten? Ich bin bisher immer nur SPD-SL gefahren und überlege jetzt auch ob ich dann komplett auf Look umsteige. Kann mir da jemand empfehlen, welche Pedale am "besten" sind? Gibt ja verschiedene Modell von Look.

Frage 2:
Ich bin am überlegen, ob ich mir zu den neuen Vector Pedalen auch noch den Wahoo Element Bolt kaufe oder ob ich das alles über meinen Forerunner 735xt mache? Stand jemand vor derselben Entscheidung?

Viele Grüße

Hafu
04.02.2018, 14:22
Hallo zusammen,

Zwei Fragen:
Frage 1:
sind im Lieferumfang des Vector auch Look Pdealplatten enthalten? Ich bin bisher immer nur SPD-SL gefahren und überlege jetzt auch ob ich dann komplett auf Look umsteige. Kann mir da jemand empfehlen, welche Pedale am "besten" sind? Gibt ja verschiedene Modell von Look.

Frage 2:
Ich bin am überlegen, ob ich mir zu den neuen Vector Pedalen auch noch den Wahoo Element Bolt kaufe oder ob ich das alles über meinen Forerunner 735xt mache? Stand jemand vor derselben Entscheidung?

Viele Grüße

Ad 1 Pedalplatten sind enthalten. Wenn du die Vector3 kaufst erübrigt sich ja Kauf von weiteren Look-Pedalen.
Ansonsten sind alle Original-Look-Pedale ausgereift. Die teuren sind halt z.T. noch ein paar Gramm leichter.

Ad2: Geht beides. Ist letztlich Geschmackssache, ob man die Leistungsdaten mit Uhr oder Tacho abgreift. Geht auch bei Ant+ beides gleichzeitig. Der Bolt ist ingsamt ein wenig bequemer zum Ablesen und hat auch ein deutlich größeres Display als die 735xt.

Blue 2003
11.02.2018, 14:51
Zieht ihr eigentlich die Pedale wirklich mit den 34 Nm fest oder macht ihr "nur" normal fest wie immer? Gibt es hier Auswirkung auf die Leistungsdaten?

Vergleichsfrage: Wer kann etwas zum Vergleich von Garmin Vector 3 und Powertap sagen? Welches von den Systemen würdet ihr wählen?

Danke und VG

Jan-Z
11.02.2018, 17:22
Moin!
Ich überleg auch grad und halt mich an den Test DC-Rainmaker.
Im Vergleich Favero, Vector3 und P1 kommen die P1 am Schlechtesten weg.
Preislich wie die Vector und Funktion wie die Favero ...
Detail kannst Du dort nachlesen, ich tendiere zu den Vector.
Gruss Jan

-MAtRiX-
15.02.2018, 16:15
Hat einer eine Quelle, bei diesem der Vector 3 noch lieferbar ist?

DocTom
15.02.2018, 16:47
Hat einer eine Quelle, bei diesem der Vector 3 noch lieferbar ist?

Frag doch mal hier an (kenne den Shop aber noch nicht...)
http://www.bikekaefer.de/garmin-vector-3-wattmess-pedalsystem-mit-dualsensor/?campaign=psm/psmido/GarminVector

:Blumen:

xeta
15.02.2018, 19:04
Hat schon wer geschafft die neue Firmware zu installieren?

https://www.dcrainmaker.com/2018/02/garmin-finally-releases-vector-3-bluetooth-smart-firmware.html

Obwohl ich verschiedene Wege schon probiert habe funktioniert es nicht.

Garmin Connect stürzt sofort ab wenn ich das Update einspielen will.

Eddy Murcks
15.02.2018, 22:08
Hat einer eine Quelle, bei diesem der Vector 3 noch lieferbar ist?

Habe letzte Woche beim Blumenhändler (ROSE) bestellt. Vorgestern waren sie dann da. Auf der Seite stand was von "Lieferbar ab". War mir aber egal, weil ich die Teile vor März nicht brauche. Dementsprechend überrascht war ich dann als der Postmann geklingelt hat. :Cheese:

eNTe
15.02.2018, 23:29
Hat schon wer geschafft die neue Firmware zu installieren?

https://www.dcrainmaker.com/2018/02/garmin-finally-releases-vector-3-bluetooth-smart-firmware.html

Obwohl ich verschiedene Wege schon probiert habe funktioniert es nicht.

Garmin Connect stürzt sofort ab wenn ich das Update einspielen will.

Über den Edge (1030) wurde bei mir heute die Version 3.0 installiert. Dauerte, ging aber problemlos.

Ironbiest
27.02.2018, 15:51
Der Tag wird kommen ...


aufgrund der verzögerten Markteinführung der Garmin Vector 3 / Garmin Vector 3s durch den Hersteller konnten wir Deine Bestellung leider bisher noch nicht ausliefern.

Wir haben zwar sowohl Garmin Vector 3 als auch Garmin Vector 3s geliefert bekommen und auch an unsere Kunden ausgeliefert, allerdings bisher nur sehr kleine Stückzahlen.

Von der aktuellen Liefersituation der Garmin Vector 3 / 3s sind aber derzeit alle Händler betroffen und auch auf der Herstellerseite werden aktuell Lieferzeiten von 3-5 Wochen für Neubestellungen ausgewiesen.

Ein offizieller Grund, warum bisher nur kleine Stückzahlen ausgeliefert wurden, wird von Seiten des Herstellers leider nicht kommuniziert. Technische Probleme sind uns nicht bekannt. Die bereits ausgelieferten Garmin Vector 3 / 3s machen einen wirklich sehr guten Eindruck und setzten aus unserer Sicht einen neuen Meilenstein bei den Pedalpowermetern. Das Feedback unserer Kunden ist auch durchweg sehr positiv

Die Liefersituation soll sich nach unseren Informationen in den nächste Wochen deutlich verbessern. Wir bitten aber um Verständnis, dass es in der aktuellen Liefersituation unmöglich ist verbindliche Liefertermine zu nennen.

Wir möchten Dich in aller Form um Entschuldigung bitten und versichern Dir, dass wir unser Bestmöglichstes tun, damit Du Deine Bestellung schnellstmöglich erhältst.

Bei Rückfragen steht Dir unser Support Team unter support@powermeter24.com jederzeit zur Verfügung.

Trirun777
27.02.2018, 17:09
Der Tag wird kommen ...


aufgrund der verzögerten Markteinführung der Garmin Vector 3 / Garmin Vector 3s durch den Hersteller konnten wir Deine Bestellung leider bisher noch nicht ausliefern.

Wir haben zwar sowohl Garmin Vector 3 als auch Garmin Vector 3s geliefert bekommen und auch an unsere Kunden ausgeliefert, allerdings bisher nur sehr kleine Stückzahlen.

Von der aktuellen Liefersituation der Garmin Vector 3 / 3s sind aber derzeit alle Händler betroffen und auch auf der Herstellerseite werden aktuell Lieferzeiten von 3-5 Wochen für Neubestellungen ausgewiesen.

Ein offizieller Grund, warum bisher nur kleine Stückzahlen ausgeliefert wurden, wird von Seiten des Herstellers leider nicht kommuniziert. Technische Probleme sind uns nicht bekannt. Die bereits ausgelieferten Garmin Vector 3 / 3s machen einen wirklich sehr guten Eindruck und setzten aus unserer Sicht einen neuen Meilenstein bei den Pedalpowermetern. Das Feedback unserer Kunden ist auch durchweg sehr positiv

Die Liefersituation soll sich nach unseren Informationen in den nächste Wochen deutlich verbessern. Wir bitten aber um Verständnis, dass es in der aktuellen Liefersituation unmöglich ist verbindliche Liefertermine zu nennen.

Wir möchten Dich in aller Form um Entschuldigung bitten und versichern Dir, dass wir unser Bestmöglichstes tun, damit Du Deine Bestellung schnellstmöglich erhältst.

Bei Rückfragen steht Dir unser Support Team unter support@powermeter24.com jederzeit zur Verfügung.

Habe direkt bei Garmin bestellt, 2 Tage später waren die Pedale da

Ironbiest
27.02.2018, 17:23
Garmin schreibt aktuell 3-5 Wochen.
Rose 2 Wochen.
Denke die Großen Abnehmer erhalten eher oder größere Lieferungen.
Und bis April haben wir dann hoffentlich alle unsere Pedale!

Jan-Z
27.02.2018, 17:46
Moin!
Grad bei Clevertraining bestellt, mal sehen wann die liefern ...

Gruss Jan

MarcoZH
27.02.2018, 18:39
Da hatte ich ja wieder mal das Glück gepachtet.
Sonntag 4.2. bei B24 bestellt, 7.2 ging das Paket raus.
Jetzt steht was von Mitte April. :Lachen2:

Ich bin und bleibe ein Sonntagskind.
:Huhu:

kromos
28.02.2018, 13:37
Moin!
Grad bei Clevertraining bestellt, mal sehen wann die liefern ...

Gruss Jan

Meine Vectoren kamen gestern von ClevertrainingUK an, bestellt am 07.02. - also knapp 3 Wochen Lieferzeit :Huhu:

Habe heute Vormittag für einen Freund nochmal ein Paar bestellt, mal sehen wie lange die brauchen.

PattiRamone
28.02.2018, 14:46
Gab's die Dinger schonmal irgendwo im Angebot?

Jan-Z
28.02.2018, 14:55
Bei Clevertraining mit 10% via DCR-Link ...

MarcoZH
28.02.2018, 17:05
Hab die Dinger heute mal auf der Rad montiert, und dieses auf der Tacx Neo.
Also drei Leistungsmesser gleichzeitig laufen lassen für den Quervergleich.

Tacx Neo via Zwift
P2m-Kurbel via Forerunner
Vector 3S via Edge.

P2m...Vector3S...Tacx Neo

159.......156..........158
206.......202..........198
256.......250..........247
316.......311..........306

Das P2m hatte ich vor ein paar Monaten auf einem Cyclus für einen kurzen Abgleich montiert gehabt, leider nur für 4x2min (160W, 190W, 220W, 250W)

Cyclus......P2m
160..........165
190..........199
220..........229
250..........260

Die Abweichung P2m vs. Cyclus hab ich mal in Verhältnis der heutigen Messung gesetzt, und einen äquivalenten Cycluswert errechnet.

Cyclus....P2m.... Abw.......Vector3S.....Abw......Tacx Neo......Abw.

154........159.....3.24%.......156........1.30%... ....158..........2.60%
197........206.....4.57%.......202........2.54%... ....198..........0.51%
246........256.....4.07%.......250........1.63%... ....247..........0.41%


Alle Messungen als Durchschnitt über 2min.

Tacx Neo geht am genausten, P2m-Kurbel am wenigsten genau.
Also lieber eine einseitige Vector3-Messung, als eine beidseitige P2m. ;)

kromos
28.02.2018, 17:22
Tacx Neo via Zwift
P2m-Kurbel via Forerunner
Vector 3S via Edge.


Zufälle gibt es, genau die Kombi hab ich gestern auch getestet. :Huhu: (die Vector3 Duo sind neu, der Neo 2 Monate alt, der P2M war vor 1 Monat zur Revision.)

Gesamt 1h (Ovale Kettenblätter Osymetric 53/39) jeweils 2*5 Minuten Blöcke(160/200/245W) mit 85rpm und 60rpm, 15 Minuten Ausfahren 160W - vorher 15 Minuten Einfahren und Nullstellen gesetzt.

Vector3 und P2Max sind sich weitestgehend einig, der Neo untertreibt wie schon angenommen ein wenig :-)

Normalized Power® (NP®) Ø Leistung P2M
165 165
165 165
206 208
207 207
254 256
255 255
172 169
195 182 Gesamt

Normalized Power® (NP®) Ø Leistung Vector3 Duo
167 167
167 167
207 209
206 206
251 253
251 251
164 161
194 182 Gesamt

Normalized Power® (NP®) Ø Leistung Neo ERGMode
159 159
160 159
199 198
199 199
244 244
245 244
159 159
187 172 Gesamt

Leider keine Vergleiche mit nem Cylus :cool:

MarcoZH
28.02.2018, 17:43
der P2M war vor 1 Monat zur Revision.)

Täte meinem vermutlich auch gut.

kromos
28.02.2018, 17:45
Täte meinem vermutlich auch gut.

Nach 30-45 Minuten hat der immer Mondwerte angezeigt, war aber auch erste Generation mit Temperaturkompensationsfix. Nach der Revision ist aber alles wieder ok, also haben sie schon was dran gemacht :)

MarcoZH
28.02.2018, 21:13
Neben Toleranzen von einzelnen Geräten kann auch ein unterschiedlich gewarteter Antrieb für Differenzen verantwortlich sein, oder?

Was im Antriebsstrang verloren geht, müsste doch bei diesen Messungen aufpoppen? (Vector ggü Tacx)

sabine-g
28.02.2018, 21:32
Zufälle gibt es, genau die Kombi hab ich gestern auch getestet. :Huhu: (die Vector3 Duo sind neu, der Neo 2 Monate alt, der P2M war vor 1 Monat zur Revision.)

Gesamt 1h (Ovale Kettenblätter Osymetric 53/39)
Vector3 und P2Max sind sich weitestgehend einig, der Neo untertreibt wie schon angenommen ein wenig :

der Tacx Neo kann nicht mit ovalen Kettenblättern umgehen.
Ich hatte da teils 20-30W Unterschied zum P2M.
Jetzt sind sie sie sich einig.

Walli
01.03.2018, 04:56
der Tacx Neo kann nicht mit ovalen Kettenblättern umgehen.
Ich hatte da teils 20-30W Unterschied zum P2M.
Jetzt sind sie sie sich einig.

Denke eher der P2M kann nicht mit ovalen Kettenblättern

sabine-g
01.03.2018, 07:42
Denke eher der P2M kann nicht mit ovalen Kettenblättern

doch. kann er. Hatte mit Tacx Kontakt. Durch ungleichmäßige Belastung am Antriebsstrang kommt er aus dem Takt.

Walli
01.03.2018, 15:32
doch. kann er. Hatte mit Tacx Kontakt. Durch ungleichmäßige Belastung am Antriebsstrang kommt er aus dem Takt.

Habe drei Räder mit Rotor INPower und alle waren schon auf dem Neo
Das Cervelo hat ovale Kettenblätter da gab es einen Wattunterschied von 2 bis 7 Watt zum Neo
Das Canyon und das Specialized haben jeweils normale Kettenblätter und siehe da
2 bis 8 Watt unterschied zum Neo
Das sagt mir das der Neo keinen Unterschied macht zwischen ovalen und runden Blättern
Kann natürlich auch nur Zufall sein das mag ich aber nicht beurteilen :bussi:
Mag vielleicht auch daran liegen das ich 50/36 oval fahre und keine Monsterblätter:Blumen: wie 54 oder noch größer

captain_hoppel
01.03.2018, 15:48
das mit dem Tacx und den ovalen Kettenblättern wusste ich bis dato nicht. Sehr interessant. ich habe zwar den Tacx Flux, werde das aber mal mit meinem Vector 3 vergleichen

sabine-g
01.03.2018, 16:05
Habe drei Räder mit Rotor INPower und alle waren schon auf dem Neo
Das Cervelo hat ovale Kettenblätter da gab es einen Wattunterschied von 2 bis 7 Watt zum Neo
Das Canyon und das Specialized haben jeweils normale Kettenblätter und siehe da
2 bis 8 Watt unterschied zum Neo
Das sagt mir das der Neo keinen Unterschied macht zwischen ovalen und runden Blättern
Kann natürlich auch nur Zufall sein das mag ich aber nicht beurteilen :bussi:
Mag vielleicht auch daran liegen das ich 50/36 oval fahre und keine Monsterblätter:Blumen: wie 54 oder noch größer

Nun, ich hatte einen Request bei Tacx.
Ich hatte mit Osymetrics Unterschiede von 15-25W je nach Leistung, nach dem Wechsel auf runde Blätter waren es nur 3-7W, nach einer neuen Kette noch weniger.

Hilko- Tacx support team December 19, 2017 10:43
Hi

That is the problem
The power is divided that way
ok i will cancel the RMA

Kind Regards

Tacx Support

Rijksstraatweg 52 | 2241 BW Wassenaar | the Netherlands
support@tacx.com | www.tacx.com @tacxsupport

check out the Youtube TTS4 instructions: https://tacx.zendesk.com/hc/en-us/categories/200935665-Instruction-videos

-MAtRiX-
06.03.2018, 05:44
Gestern habe ich zum ersten mal das neue Vector 3 getesetet und bin erstmal etwas enttäuscht. Nach den guten Rezessionen hätte ich gedacht, dass es auf Anhieb ohne Schwierigkeiten funktioniert.

1. Koppeln mit meinem Wahoo Elemnt funktioniert, zeigt mir aber um übre 100W höhere Werte an.

2. Beim nutzen meiner Garmin 920XT sind die Werte realistisch, doch habe ich in der Aufzeichnung fehlende Wattwerte (= 0W).

3. Das Koppeln mit der Garmin App funktioniert am iPhone auch nicht richtig stabil und habe immer wieder Probleme zu verbinden. Es zeigt mir auch ein rotes Ausrufezeichen an ohne jeglichen sonstigen Hinweis.

4. Funktioniert Cycling Dynamics nur mit einem Garmin Edge? Dachte, dass die Daten z.B. auch mit meiner 920XT aufgezeichnet werden und nur bei Garmin Connect dargestellt werden.

triwolf
06.03.2018, 08:11
2. Beim nutzen meiner Garmin 920XT sind die Werte realistisch, doch habe ich in der Aufzeichnung fehlende Wattwerte (= 0W).


Könnte sein, dass die Spannung im linken Pedal ausfällt. Tausch mal die Batteriefächer von links nach rechts. Wenn Du dann halbierte Wattwerte hast dann war's das. Ich würde die Batterien dann aus dem Träger rausnehmen und nochmal sorgfältig einlegen.
Das Batteriefach bei den Vector 3 ist nicht besonders robust.


4. Funktioniert Cycling Dynamics nur mit einem Garmin Edge? Dachte, dass die Daten z.B. auch mit meiner 920XT aufgezeichnet werden und nur bei Garmin Connect dargestellt werden.

Heute wurde ein Sticky Post im Garmin Forum gesetzt, dass mit Vector FW3.0 Cycling Dynamics an einigen älteren Geräten (u. a. dem FR920xt) nicht aufgezeichnet wird. Ich vermute Du bist auf FW 3.0? Wird wahrscheinlich demnächst ein Fix kommen.

Freeclimber83
06.03.2018, 08:15
1. Koppeln mit meinem Wahoo Elemnt funktioniert, zeigt mir aber um übre 100W höhere Werte an.

3. Das Koppeln mit der Garmin App funktioniert am iPhone auch nicht richtig stabil und habe immer wieder Probleme zu verbinden. Es zeigt mir auch ein rotes Ausrufezeichen an ohne jeglichen sonstigen Hinweis.


Hat die Kalibrierung vor der Aufzeichnung funktioniert? Bei mir sind keine Abweichungen zw. unterschiedlichen Geräten und dem Elemnt. Ist die Firmware auf allen Geräten aktuell?

Das Ausrufezeichen hatte ich anfangs auch in der Garmin App. Das ist irgendein Verbindungsproblem. Ich weiß leider nicht mehr genau, was geholfen hatte. Das war entweder entkoppeln und neu koppeln oder App neu installieren.

-MAtRiX-
06.03.2018, 08:58
Hat die Kalibrierung vor der Aufzeichnung funktioniert? Bei mir sind keine Abweichungen zw. unterschiedlichen Geräten und dem Elemnt. Ist die Firmware auf allen Geräten aktuell?

Kann ich die Kalibrierung prüfen oder bekomme eine Meldung, dass kalibriert wird?

Freeclimber83
06.03.2018, 09:08
Die muss vor jeder Fahrt manuell angestoßen werden.
Wenn Du auf dem Elemnt auf den Knopf an der linken Seite drückst, kommst Du in das Menü, wo auch die gekoppelten Sensoren aufgeführt sind.
Wenn Du den Garmin auswählst, wird Dir der Batteriestatus angezeigt und Du kannst ihn Kalibrieren.
Egal mit welchem Gerät sollte jeder Powermeter vor jeder Fahrt kurz kalibriert werden. (Die Pedale sollten sich dazu nicht bewegen und auch nicht eingeklippt sein.)

Hafu
06.03.2018, 09:29
Die muss vor jeder Fahrt manuell angestoßen werden.
...Egal mit welchem Gerät sollte jeder Powermeter vor jeder Fahrt kurz kalibriert werden. (Die Pedale sollten sich dazu nicht bewegen und auch nicht eingeklippt sein.)

Das war bei älteren Powermetern (z.B. Vector 1) und Leistungsmessern ohne Autokalibrierung zwingend erforderlich.

Beim Vector 3 in Verbindung mit Elemnt Bolt (oder entsprechenden Garmin-Geräten ) kann darauf m.E.n. verzichtet werden, denn diese verfügen über eine Auto-Kalibrierung.
Ich hab meine Vector 3 Pedale erst ein einziges mal kalibriert, als sie neu aus der Verpackung kamen, und seitdem nie mehr. Sie zeigen stets realistische Wattwerte an, selbst bei -18°C wie in der vergangenen Woche.

Die sog. "Kalbrierung" ist ja keine echte Kalibrierung, denn eine solche geht ja nur mit verschiedenen Mess-Gewichten, sondern schlicht und ergreifend eine Bestimmung der Null-Watt-Linie, so dass es also nie zur Angabe negativer Watt-Werte kommen kann.

Jan-Z
09.03.2018, 00:02
So, Clevertraining hat den Liefertetmin 'Anfang März mal abgekündigt ...
Neuen Termin gibt's noch nicht ... :dresche
Aber noch ist ja 'Winter' und das TT darf noch schlafen ... :Lachen2:
Gruss Jan

Freeclimber83
09.03.2018, 09:38
Beim Vector 3 in Verbindung mit Elemnt Bolt (oder entsprechenden Garmin-Geräten ) kann darauf m.E.n. verzichtet werden, ...


Muss dafür "Versatz für automatisch null" in der Garmin App aktiviert sein?

Dembo
12.03.2018, 14:03
Muss dafür "Versatz für automatisch null" in der Garmin App aktiviert sein?

In der aktuellen Firmware scheint es wohl einen Bug zu geben, der Auto Zero wieder abschaltet: https://forums.garmin.com/forum/into-sports/cycling/vector-3/1269061-vector-3-and-auto-zero

Bei Garmin Headunits (Edge, Forerunner) merkt man davon wohl nichts, da die ein entsprechendes Kommando über ANT+ schicken. Bei den Wahoo-Geräten fehlt das u.U.

DerHesse2
12.03.2018, 20:36
Ist der Garmin Egd500 mit dem Vector 3 kompatibel? Im internet habe ich beides gefunden..

Trirun777
22.03.2018, 10:22
Hier mal mein erstes Feedback zu den Vector 3, eventuell hat ja jemand ähnliche Probleme:
Erste Fahrt lief super und alles hat gepasst. Bei der 2ten längeren Tour habe ich mich dann schon gewundert warum meine Werte so niedrig sind aber dachte ich habe vielleicht nur einen schechten Tag. Zusätzlich habe ich laut Auswertung circa 2/3 der Tour im Stehen absolviert was keinesfalls zutraf. Einen Tag später die nächste Tour gemacht und dabei ist mir aufgefallen, dass die TF und Watt immer mal wieder bei 0 sind obwohl getreten wird. Habe dann in die Einstellungen geschaut und da stand schon: Rechtes Pedal nicht verbunden. Das linke Pedal sucht immer nach dem rechten aber es wird nicht gefunden obwohl die Batterie voll ist. Habe dann diverse Garmin Foren durchsucht und festgestellt, dass es ein oft auftretendes Problem ist. Am Sonntag habe ich dann dem Garmin Support geschrieben, bis jetzt keine Antwort...
Ich fahre seitdem nur noch mit Messung auf dem linken Pedal, das funktioniert ohne Probleme.

Liebe Grüße Triun

waden
22.03.2018, 12:00
Hallo Trirun,
ein ähnliches Problem trat bei mir nach dem Update auf 3.0 auch auf. Allerdings waren die Werte nicht halbiert, sondern es wurde nur das linke Pedal zur Leistungsmessung herangezogen. Über die Smartphone-Garmin-Connect-App konnte ich die Verbindung zum rechten Pedal wieder herstellen. Das war ziemlich selbsterklärend. Seitdem funktioniert es wieder einwandfrei.

Blue 2003
23.03.2018, 09:45
... gibt es denn auch zufriedene Nutzer?? :)

MarcoZH
23.03.2018, 10:40
... gibt es denn auch zufriedene Nutzer?? :)

Habe das 3S gekauft, weil ich mit dem CyclingDynamics-Schnickschnack vom Vector2 ohnehin nichts angefangen habe. Links-Rechtsverteilung war ok und muss nix daran ändern.

Habe das 3S ans Rad geschraubt und seither liefert es konstant richtige Daten
Ein einziges Mal gab es auf der Rolle einen kurzen Ausfall der Messung.
Alles gut, genauer als P2m und Vector 2.
Würd ich sofort wieder kaufen.

Jan-Z
23.03.2018, 11:02
Moin!
meine sind auf dem (royalen) Postweg zu mir, mal schauen ob die funktionieren wie angegeben ...
Aber so viele negative Erfahrungen hab ich noch gar nicht gelesen ...

Gruß Jan

waden
23.03.2018, 11:19
damit kein Missverständnis aufkommt: ich bin sehr zufrieden. Einfachste Montage an verschiedenen Rädern, aufgeräumte Optik, beidseitige Messung (finde ich schon interessant, weil ich abhängig von der Belastung unterschiedliche Trittmuster habe), bluetooth-fähig (daher einfach mit der Zwift-smartphoneapp zu verbinden).

Hafu
23.03.2018, 13:15
Ich hab' die Vector 3 auch seit Dezember.
Funktionieren klaglos (auch bei -20° C , wobei ich da nicht wirklich mehr in der Lage war, zu beurteilen, wie exakt die angegebenen Werte sind, aber völlig unplausibel waren sie auch da nicht) und die Pedale lassen sich so leicht wechseln wie die Powertap.
Bei einem Pedal ist die Batterie jetzt schwach (nach ca. 1500km Nutzung). Ich weiß aber nicht, wie hochwertig die bei Auslieferung bereits installierten Batterien sind. Bei den powertaps muss man ebenfalls nach 800 - 1000km Batterien wechseln (wobei die Micro-Batterien der Powertap mehr Kapazität haben)

sabine-g
23.03.2018, 13:40
Habe das 3S gekauft....
genauer als P2m und Vector 2.


Da würde mich mal interessieren wie du das ermittelt hast.

MarcoZH
23.03.2018, 14:15
Da würde mich mal interessieren wie du das ermittelt hast.

Vor knapp einem Jahr hatte ich mein RR mit P2m und Vector2 auf einem Cylcus zum Wattableich gehabt.
Das neue Vector3S hab ich nun auf dem Tacx inkl. derselben P2m zum Vergleich getestet.
Vector3S hat deutlich die kleinste Abweichung zum Cyclus unter Berücksichtigung des Leistungsverlustes zwischen Pedal und Kassette.

Kann dir gerne Zahlen liefern wenn dich das interessiert, hab ich aber nicht auf der Arbeit verfügbar.

MarcoZH
23.03.2018, 14:24
Kann dir gerne Zahlen liefern wenn dich das interessiert, hab ich aber nicht auf der Arbeit verfügbar.

Irrtum.
Einzelne Zahlen hab ich in diesem Thread weiter vorne schonmal veröffentlicht, mehr auf Anfrage.

Hab die Dinger heute mal auf der Rad montiert, und dieses auf der Tacx Neo.
Also drei Leistungsmesser gleichzeitig laufen lassen für den Quervergleich.

Tacx Neo via Zwift
P2m-Kurbel via Forerunner
Vector 3S via Edge.

P2m...Vector3S...Tacx Neo

159.......156..........158
206.......202..........198
256.......250..........247
316.......311..........306

Das P2m hatte ich vor ein paar Monaten auf einem Cyclus für einen kurzen Abgleich montiert gehabt, leider nur für 4x2min (160W, 190W, 220W, 250W)

Cyclus......P2m
160..........165
190..........199
220..........229
250..........260

Die Abweichung P2m vs. Cyclus hab ich mal in Verhältnis der heutigen Messung gesetzt, und einen äquivalenten Cycluswert errechnet.

Cyclus....P2m.... Abw.......Vector3S.....Abw......Tacx Neo......Abw.

154........159.....3.24%.......156........1.30%... ....158..........2.60%
197........206.....4.57%.......202........2.54%... ....198..........0.51%
246........256.....4.07%.......250........1.63%... ....247..........0.41%


Alle Messungen als Durchschnitt über 2min.

Tacx Neo geht am genausten, P2m-Kurbel am wenigsten genau.
Also lieber eine einseitige Vector3-Messung, als eine beidseitige P2m. ;)

sabine-g
23.03.2018, 16:24
Irrtum.
Einzelne Zahlen hab ich in diesem Thread weiter vorne schonmal veröffentlicht, mehr auf Anfrage.

das würde ich gerne glauben.
Kann ich aber nicht.
Wenn ich mit 186cm und 77kg für 37km/h 206-210W brauche gemessen mit einem P2M (NG), dann wären das ja bei 100% Messgenauigkeit nur 197-200W.
Das halte ich kaum für möglich, auch wenn es mich natürlich freuen würde derart optimiert zu sitzen.

MarcoZH
23.03.2018, 16:57
Es soll schon vorgekommen sein, dass einzelne Geräte mehr oder weniger Abweichung haben. Ich kann nicht für dein P2m reden, nur für meins.

Btw, ich fuhr mit 186cm und 83kg in Roth 35.3km/h und einem Schnitt von 219W, resp. 236W NP, gemessen mit dem P2m.
Wenn wir jetzt hier 4% abziehen sind wir sicher viel eher da, wo wir im Vergleich zu deinen Zahlen sein müssten, auch wenn ich sicherlich nicht so aerodynamisch optimiert sitze wie du.
Ich würde auch gerne glauben, dass ich >5h lang 2.84W/kg drücke, kann ich aber nicht. ;)

Anders gefragt: wem traust du bei meinen Zahlen mehr, dem P2m oder dem Cyclus?

sabine-g
23.03.2018, 18:56
Anders gefragt: wem traust du bei meinen Zahlen mehr, dem P2m oder dem Cyclus?

keine Ahnung.
Ich will auch den Thread dafür nicht missbrauchen.
Aber ich hab noch einen Rotor PM, der ist ziemlich synchron mit dem P2M.
Garmin Pedale die ich mal hatte waren eine Katastrophe aber das soll sich ja geändert haben.
Es soll ja aber auch nicht bedeuten, dass es nicht sein kann nur weil ich mir das nicht vorstellen kann.
Aber 197W für 37km/h wären doch extrem wenig um nicht zu sagen zu wenig.

Dembo
26.03.2018, 10:10
Bin auch zufriedener Vector 3-Nutzer. Diese Woche steht nach ca. 90h wohl langsam der erste Batteriewechsel an. Mit den 90h bin ich zufrieden - ist ja auch noch etwas "Spielzeit", Koppelei und Firmware-Aktualisierung dabei und die Batterien sind spotbillig.

Für den Wechsel liegen auf jeden Fall Magnete (alte Knopfzellen schonend entfernen) und Babyöl (ja, lacht nur) bereit. Ich glaube nicht, dass das ein Problem wird und zu viele Grobmotoriker die Dinger mit Messer/Schraubenzieher rauspopeln, aber man weiß ja nie...

Jan-Z
29.03.2018, 08:09
Moin!
Meine Vector 3 sind jetzt auch gekommen, irgendwelche Tipps und Tricks zur Montage und Inbetriebnahme?
Oder einfach dran, verbinden und gut?
Gruss Jan

benno
29.03.2018, 14:48
Servus,

weis jemand, wo es die Vector 3 aktuell lieferbar sind ohne Mondpreise zahlen zu müssen?

Danke für jeglichen Hinweis!

MarcoZH
29.03.2018, 14:51
Oder einfach dran, verbinden und gut?
Genau. Beim Anziehen die 34Nm beachten.

ironman1013
29.03.2018, 15:15
Werde meine über Ostern anbringen :)

Jan-Z
29.03.2018, 15:28
Moin!
Ich hab meine von Clevertraining (England) da gibt's beim ersten Besuch einen 10%-Gutschein (also 899.-), sonst bei DC-R schauen.
Versand ging fix (ca. 1 Woche), waren aber auch 3 Wochen nicht lieferfähig ...
Keine Ahnung wies grad aussieht ...

Gruß Jan

Ach ja, sind die 34 Nm wichtig oder halt 'fest' anziehen?

waden
29.03.2018, 15:31
Ach ja, sind die 34 Nm wichtig oder halt 'fest' anziehen?

"halt fest" reicht - einer der wesentlichen Vorteile gegenüber den Vector 2

-MAtRiX-
01.04.2018, 08:16
Irgendwie werde ich mit den Vector 3 nicht glücklich.

Bei mir verstellt sich ständig die Kurbellänge in der App auf 222mm oder 172,5, obwohl ich ne 170,0 jedes mal eintrage. Vor allem, wenn es auf 172,5mm steht, fällt es mir nicht sofort auf und doch die Werte weichen ziemlich ab.

Kennt jemand das Verhalten?

Hafu
01.04.2018, 09:21
...
Kurbellänge in der App auf ...

App? Fährst du mit Smartphone in der Hosentasche und Bluetoothverbindung?

Kenne das Verhalten nicht, aber nutze die Vector entweder mit Elmnt Bolt, mit Edge 520 0der Edge 500. Da stellt man einmal die Kurbellänge ein und gut.

-MAtRiX-
01.04.2018, 09:51
Fahre nur mit dem Elmnt Bolt und habe jetzt auch die Einstellung zur Kurbelarmlänge gefunden. :Lachen2:

Dachte bisher, dass ich mit der App die Pedale „Grundeinstelle“. Muss noch beobachten, ob die 222mm auftauchen.

*edit*
Gerade wieder getestet. Der Wert der Kurbel im Wahoo ändert sich auch spontan ab und in der Garmin steht auch wieder Quatsch. Die Wattwerte passen auch wieder nicht.

captain_hoppel
13.04.2018, 22:46
Ich habe seit knapp 1 Woche totale Probleme: rechtes Pedal wird ab und an nicht erkannt, dann völlig falsche astronomische Wattwerte ab 3000 aufwärts, plötzliche Ausfälle des Leistungsmessers und der Trittfrequnez. Die Werte stehen oft minutenlang auf 0. Wollte heute einen FTP-Test machen und 5 Minuten vor dem Ende hab’s einfach keine Werte mehr :-( habe auch schon neue Batterien rein, neu installiert, Pedale ab- und wieder angeschraubt usw. ich benutze die Pedale zusammen mit meinem Garmin Edge 1000. In englischsprachigen Foren wird auch von diesen merkwürdigen „drop-outs“ berichtet, aber leider gibt es von Garmin noch keine Erklärung und/oder Rückmeldung. Wer von euch hat auch schon seltsame Erfahrungen gemacht? Gerade jetzt wo es in die entscheidenden Wochen des Wettkampftrainings geht ist es schon mehr als ärgerlich, wenn der Wattmesser immer mal wieder ausfällt und rumspinnt:-(

michaw
13.04.2018, 22:53
Ich kann leider nicht helfen, fahre von Anfang an den Vector 1 ohne jegliche Probleme 😊😊😊 Muss ja auch mal gesagt werden. Gruß

Michael

captain_hoppel
13.04.2018, 23:36
Diesen Tipp werde ich morgen mal ausprobieren. Das wäre ja wirklich sehr einfach zu lösen:

https://youtu.be/jbK1pkCyW_s

eNTe
14.04.2018, 01:46
Ich habe seit knapp 1 Woche totale Probleme: rechtes Pedal wird ab und an nicht erkannt, dann völlig falsche astronomische Wattwerte ab 3000 aufwärts, plötzliche Ausfälle des Leistungsmessers und der Trittfrequnez. Die Werte stehen oft minutenlang auf 0. Wollte heute einen FTP-Test machen und 5 Minuten vor dem Ende hab’s einfach keine Werte mehr :-( habe auch schon neue Batterien rein, neu installiert, Pedale ab- und wieder angeschraubt usw. ich benutze die Pedale zusammen mit meinem Garmin Edge 1000. In englischsprachigen Foren wird auch von diesen merkwürdigen „drop-outs“ berichtet, aber leider gibt es von Garmin noch keine Erklärung und/oder Rückmeldung. Wer von euch hat auch schon seltsame Erfahrungen gemacht? Gerade jetzt wo es in die entscheidenden Wochen des Wettkampftrainings geht ist es schon mehr als ärgerlich, wenn der Wattmesser immer mal wieder ausfällt und rumspinnt:-(

Schau mal, ob die Klebesteifen, oben im Deckel (bei den Kontakten) richtig sitzen. Es kommt sonst zum Kurzschluss mit der Batterie. Etwas Kontaktspray/Oel auf die Kontaktflächen der Batterien soll auch schon geholfen haben.

Das Batteriefach ist mal wieder eine Fehlkonstruktion, auch vom Handling.

Garmin Forum zu dem Thema: https://forums.garmin.com/forum/into-sports/cycling/vector-3/1303442-v3-drop-outs

-MAtRiX-
14.04.2018, 08:50
Etwas Kontaktspray/Oel auf die Kontaktflächen der Batterien soll auch schon geholfen haben.

Das mit dem Öl fand ich auf der Garmin Seite irritierend. Habe es so verstanden, dass quasi die ganze Batterie mit Öl (Mineralöl oder Babyöl) vollgeschmiert werden soll. Aber das Öl ist ja kein elektr. Leiter und verhindert doch die Leitfähigkeit. Vor allem zwischen den Kontaktflächen.

Außerdem ist der Klebestreifen seitlich ziemlich billig gemacht. Beim Batteriewechsel war dieser schon weggerissen.

Es gibt seit zwei Tagen das 3.3er Update.

Joesoletti
14.04.2018, 09:55
Bei mir hat auch das Öl geholfen. Hatte die gleichen Probleme, immer wieder minutenlang keine Werte, dann Werte jenseits der 1000er usw.
Nach dem Öffnen des Batteriedeckels, ein bisschen Öl auf die Kontaktstellen und Kontrolle der Klebestellen funkt alles einwandfrei.

LG,
Martin

waden
14.04.2018, 11:12
Ich komme mit Vector 3 und Garmin Edge 810 ohne die beschriebenen Probleme zurecht. Nach dem Update musste ich das rechte Peddal (über die Smartphone-App) neu verbinden- das ging schnell)
Batteriewechsel war nach 3 Mon sehr unkompliziert- ich finde das keine Fehlkonstruktion. Einfacher zu montieren als die Vector 2, konsistente Werte.
-
Das ist jetzt keine Lösung für die beschriebenen Probleme, aber ich wollte auch mal positive Eindrücke schildern

Dembo
16.04.2018, 09:56
Das mit dem Öl fand ich auf der Garmin Seite irritierend. Habe es so verstanden, dass quasi die ganze Batterie mit Öl (Mineralöl oder Babyöl) vollgeschmiert werden soll.

Dann hast Du es definitiv falsch verstanden:

"Use a toothpick or similar device to apply a small drop of light mineral oil (baby oil, sewing machine oil, or model train/car oil) to each of the battery contacts and between the two batteries." [1]

Also ein kleines Tröpfchen mit einem Holzstäbchen aufgetragen. Ich denke, dass viele der Probleme durch die großen Toleranzen bei Knopfzellen und die hohen Kräfte, denen das Ganze ausgesetzt ist verursacht werden. Ich kann zum Preis zweier Varta/Duracell LRR44 auch 20 No-Name Knöpfe kaufen. Wenn die sich dann noch in der Größe im Lauf der Entladung ändern...

Ich habe bisher keine der daraus resultierenden Probleme (dafür aktuell mal wieder mit Garmin's iOS-Software...), denke auch nicht, dass der Batteriehalter eine Fehlkonstruktion ist. Keine Ahnung, ob stärke Federn (offenbar hilft es ja, wenn die Batterien sich gut bewegen können) oder ein Pufferkondensator helfen würden/könnten.

[1] https://support.garmin.com/en-US/?faq=J1EgCFrqIo0utFYW1CGTc8&productID=573589&topicTag=region_batteryservice

floehaner
16.04.2018, 10:14
Den Tipp mit dem Öl setzt Garmin selbst um. Hab die Pedale neu, wo die Batterien geölt sind.

Leider reden die Pedale dennoch nur mit Aussetzern mit meiner 920xt. Auch bekomme ich das Update über mein Sony-Z5-Handy nicht übertragen. Verbindung besteht, Übertragung bricht immer ab. Garmin lässt mich seit einer Woche auf eine Antwort warten.

captain_hoppel
16.04.2018, 10:22
was mich bei dieser ganzen "Misere" wunder ist, dass ich anfangs wochenlang überhaupt keine Probleme hatte. Hmm, ich meine mich zu erinnern, dass es erst nach einem Update und Batteriewechsel anfing? Kann aber Zufall sein. Im Moment bin ich jedenfalls schon fast an dem Punkt, wieder auf Power2max umzusteigen, obwohl ich ein erklärter Garminfan :-(

Heute Abend geht es wieder auf die Rolle und da werde ich dann sehen, ob die Ölaktion was gebracht hat

ironman1013
16.04.2018, 10:34
Batterien ölen....hab ich ja noch nie gehört....bekomme meine Vektor 3 diese Woche, bin gespannt

kromos
16.04.2018, 16:13
Also ich kann auch noch ähnliche Erfahrungen beisteuern.

Ich hatte zwei V3-Paare unterm Fuß sozusagen, welche in der Produktion so 2 Monate auseinanderliegen sollten.

Paar Nummer 1 hat mich auf Fuerte mit ständigen Aussetzern bis hin zur Funktionslosigkeit "geärgert". Obwohl die Batteriekapazität als "gut" in der App dargestellt wurde hab ich mir von HannesHawaii neue Batterien geholt und es ging mal wieder. Zum Glück hatten die HannesLeute V3 zum Testen da und entsprechend Batterien vor Ort. Gegen Endes des TL wieder DropOut und Totalversagen, wieder neue Batterien und gut war wieder.

Man sieht es den Batterien halt nicht an, wie lange die schon rumliegen und ohne Last die Spannung messen ist auch sinnlos, wenn die dann erst bei Nutzung einbricht.

Ob das wirklich immer mit "volleren" Batterien besser wurde oder durch Wechseln einfach eine andere Kontaktfähigkeit bestand, who knows....

Mit dem neueren Paar V3 wurde ständig "rechtes Pedal fehlt" angezeigt, die Meldungen waren nach Batteriewechsel weg. Gestern nur drei kürzere Drops innerhalb von 4:30h gehabt, alle nach heftigen Bodenwellen(Wurzelwölbungen), was auf ein Kontaktproblem bei Stößen hinweisen könnte.

In Forum steht ja auch, das man vlt. besser eine CR 1/3 N Lithium Batterie nehmen sollte, die baut ja doppelt so hoch auf und man eliminiert dadurch zumindest eine Problemstelle pro Pedal.

Den Garmin-Support, welchen ich von Fuerte(vor 4 Wochen) angeschrieben habe, hat sich bis heute nicht gemeldet......

captain_hoppel
16.04.2018, 16:34
puh, diese Batterien kosten ja 5€ das Stück? Und dann gleich 4 davon ...
Hmm, nicht so prickelnd

kromos
16.04.2018, 16:49
puh, diese Batterien kosten ja 5€ das Stück? Und dann gleich 4 davon ...
Hmm, nicht so prickelnd

Bei dem großen "Buchhändler" €3,41 und du brauchst nur eine pro Seite, das ist ja der "Trick", sind quasi 2in1 - 3V statt 1,5V, doppelte Bauhöhe :Huhu:

floehaner
16.04.2018, 19:23
Mein update-Problem hab ich jetzt mit einem anderen Handy gelöst. Samsung ging, nachdem mich zwei Sony (Z3 und Z5) verzweifeln liesen. Jetzt erkennt meine 920 beide Pedale sauber. Hoffe, das bleibt bei der Testfahrt morgen auch so. Sicherheitshalber neue Batterien rein, die extra in der Mitte eine kleine Erhöhung haben, um das Kontaktproblem erst gar nicht aufkommen zu lassen.

captain_hoppel
19.04.2018, 11:10
kurze Rückmeldung nach 3 Tagen im Gebrauch:

dieses Einölen der Batterien hat tatsächlich bewirkt, dass ich keinerlei Aussetzer mehr habe. Auf die Schnelle habe ich einfach Olivenöl aus dem Haushaltsschrank benutzt :-)

(ein bissl offtopic, aber vielleicht weiß jemand Rat: bei meinem Garmin HRM Run Pulsgurt ist dafür immer noch 2 Tagen die Batterie leer. Da ist wohl eine Art Dauerkontakt? Hat jemand schon etwas Ähnliches erlebt und kann mir einen Tipp geben?)

Dembo
23.04.2018, 09:41
Leider reden die Pedale dennoch nur mit Aussetzern mit meiner 920xt. Auch bekomme ich das Update über mein Sony-Z5-Handy nicht übertragen. Verbindung besteht, Übertragung bricht immer ab. Garmin lässt mich seit einer Woche auf eine Antwort warten.

Also ich gehöre ja zu den wenigen, grundsätzlich zufriedenen Vector3-Nutzern (auch nach einem Batteriewechsel). Nach Aussetzern muss ich noch forschen, bin mir aber nicht sicher, wie ihr die erkennt - immerhin bin ich nicht permanent am Strampeln.

Allerdings die Sache mit dem Update... Garmin, Garmin, Garmin. Ich habe das 3.00 - 3.30 Update mit allen (sechs) im Haus verfügbaren iOS-Geräten über Tage versucht. Nix. Erst Bettelei nach einem Edge 520 im Bekanntenkreis hat mich (und meine Pedale) dann erlöst. Also, dieses GC für iOS (und offenbar auch Android) Team: Alle in einen Sack und Draufhauen. Trifft garantiert immer einen Richtigen. :dresche

Hafu
27.04.2018, 09:54
Ich habe rund drei Monate zu den zufriedenen Vector-3-Nutzern gehört.
Mittlerweile bin ich doch stark am Überlegen, ob die fragile Konzentration des Batterie-Covers nicht ein grundsätzlicher Design-Fehler des Pedals ist.

Wenn man ein bisschen rumgoogelt, findet man weltweit sehr viele Nutzer, die Probleme mit Aussetzern, verloren gegangenen oder abgebrochenen Batteriedeckeln haben und das bei einem Produkt, das erst seit sehr kurzer Zeit auf dem Markt ist.

Hier z.B. finden sich auch direkt im Garmin-Forum diverse Erfahrungsberichte
(https://forums.garmin.com/forum/into-sports/cycling/vector-3/1296873-pedal-reset-battery-cover-warning)
Wie sich die Problematik entwickelt, wenn erst mal jeder Nutzer nicht nur einen oder zwei Batteriewechsel, sondern sieben oder acht-Wechsel hinter sich hat und es zu minimalen Korrosionsspuren an den Schleifkontakten des Covers gekommen ist, kann man ja versuchen abzuschätzen.

Mir ist ein Batteriecover (eventuell durch minimales Aufsetzen des Pedals in einer Kurve oder/und die Vibrationen des Fahrbetriebes) gleich gänzlich verloren gegangen und ich versuche bei Garmin Ersatz zu bekommen, aber außer automatisierten Antwort-emails des Garmin-Supportes habe ich bisher (nach zwei Wochen) noch keine Rückmeldung bekommen.

kromos
27.04.2018, 10:14
....aber außer automatisierten Antwort-emails des Garmin-Supportes habe ich bisher (nach zwei Wochen) noch keine Rückmeldung bekommen.

Bei mir hat eine Antwort, auf eine Anfrage, bzgl. der DropOuts, "haargenau" EINEN Monat gedauert, denke die haben momentan recht viele Anfragen:

"Guten Tag,
vielen Dank für Ihre Anfrage, bitte entschuldigen Sie die lange Bearbeitungsdauer.
Garmin sind vereinzelt Fälle bekannt, in denen Probleme mit dem Mechanismus der Batteriehalterung (Batteriefachdeckel) des Vector 3/3S-Leistungsmessersystems auftreten. Wir arbeiten aktuell an einer Lösung, sind uns aber bewusst, dass diese zukünftigen Änderungen keine Lösung für Nutzer darstellt, die bereits folgende Probleme beobachten:
• Sensorausfälle
• Fehlermeldung „Rechter Sensor fehlt“
• Leistungsspitzen
• Übermäßige schnelle Entleerung der Batterie
• Das Aufwachen des Sensors dauert länger als 30 Sekunden.
Die folgenden Informationen sollen Ihnen helfen, das Beste aus Ihrem System herauszuholen und genauer zu ermitteln, ob die oben beschriebenen Symptome durch eine fehlerhafte Batteriefachhalterung verursacht werden könnten."

Und weiter mit einer bebilderten Anleitung über die Konstruktion des Batteriefaches, das Ölen der Kontaktstellen etc. - alles was in den GarminForen auch vorgeschlagen wird.

xeta
27.04.2018, 10:15
Mit der Öl Methode hatte ich diese Woche keine Aussetzer mehr. Das ist aber schon ein ordentlicher Pfusch und keine Lösung.

Aber beim Einölen hatte ich die Pedale zum zweiten mal offen, ich bin mir auch nicht sicher ober der Deckel das ewig überlebt. Ist schon sehr fragil.

Das Updaten funktioniert bei mir auch erst immer nach mehrern Versuchen mit unterschiedlichen Geräten. Hats bei den ersten Updates nur mit dem Edge 820 funktioniert habe ich es diesmal nur mit dem Smartphone geschafft.

Auch wenn die V3 eigentlich super sind, rundherum ist da schon viel Schatten..

ironman1013
27.04.2018, 10:21
Bevor ich mich jetzt durch alle Seiten fräse, hat hier jemand die Vektor mit der V800 gekoppelt?, ist das Gut?

kromos
27.04.2018, 10:34
Gelöscht

RoadRenner
27.04.2018, 10:34
Ich habe nun meine Bestellung auf die ich seit November warte storniert. Bye bye Garmin

beckenrandschwimmer
27.04.2018, 12:01
vielleicht bestelle ich mir doch lieber die Assioma. Wenn ich den Batteriefachhorror hier lese.... Gibt es auch Nutzer die keine Probleme haben?

repoman
27.04.2018, 13:13
vielleicht bestelle ich mir doch lieber die Assioma. Wenn ich den Batteriefachhorror hier lese.... Gibt es auch Nutzer die keine Probleme haben?

Genau aus dem Grund habe ich mir die Favero Assioma (und den Wahoo ELEMNT Bolt) gekauft. (abgesehen davon, dass sie sofort verfügbar waren und auch über 200 € billiger sind) Im Netz habe ich bisher eigentlich nur positive Kritiken gelesen. Inbetriebnahme, koppeln und kalibrieren war unkompliziert und klappte auf Anhieb, auch die Ladefunktion mittels Magnetsteckern finde ich gut.
Die Werte sind realistisch und korrespondieren mit den Werten meiner Tacx Rolle.

Bin gespannt was ich nach ein paar Monaten sagen werde.

RoadRenner
27.04.2018, 14:02
vielleicht bestelle ich mir doch lieber die Assioma. Wenn ich den Batteriefachhorror hier lese.... Gibt es auch Nutzer die keine Probleme haben?

Genau deswegen habe ich auch storniert. Selbst wenn es derzeit Leute ohne Probleme gibt, ist das anscheinend nur eine Frage der Zeit bzw. die Anzahl der Batteriewechsel, wann welche auftauchen, da es anscheinend ein Entwicklungsfehler ist und die starken Lieferverzögerungen sprechen für sich, dass das nicht so leicht in den Griff zu bekommen ist.

Raspinho
30.04.2018, 22:08
Genau deswegen habe ich auch storniert. Selbst wenn es derzeit Leute ohne Probleme gibt, ist das anscheinend nur eine Frage der Zeit bzw. die Anzahl der Batteriewechsel, wann welche auftauchen, da es anscheinend ein Entwicklungsfehler ist und die starken Lieferverzögerungen sprechen für sich, dass das nicht so leicht in den Griff zu bekommen ist.

Irgendwo mein ich gelesen zu haben, dass Garmin bis min. Mitte Juni generell keine Vector mehr ausliefert

xSaschax
15.05.2018, 13:10
Ich habe meine Garmin Anfang April Beim Stadler in Mannheim bestellt. 2 Wochen später konnte ich die abholen. Sind toll die dinger. Hatte nur nicht auf dem Schirm das die Batterien nur ca 10 h halten. Habe mir gleich ein 10er Pack Batterien dazu bestellt. Wieso man sowas nicht mit Akkus machen kann ??

ph1l
15.05.2018, 13:36
Ich habe rund drei Monate zu den zufriedenen Vector-3-Nutzern gehört.
Mittlerweile bin ich doch stark am Überlegen, ob die fragile Konzentration des Batterie-Covers nicht ein grundsätzlicher Design-Fehler des Pedals ist.

Wenn man ein bisschen rumgoogelt, findet man weltweit sehr viele Nutzer, die Probleme mit Aussetzern, verloren gegangenen oder abgebrochenen Batteriedeckeln haben und das bei einem Produkt, das erst seit sehr kurzer Zeit auf dem Markt ist.

Hier z.B. finden sich auch direkt im Garmin-Forum diverse Erfahrungsberichte
(https://forums.garmin.com/forum/into-sports/cycling/vector-3/1296873-pedal-reset-battery-cover-warning)
Wie sich die Problematik entwickelt, wenn erst mal jeder Nutzer nicht nur einen oder zwei Batteriewechsel, sondern sieben oder acht-Wechsel hinter sich hat und es zu minimalen Korrosionsspuren an den Schleifkontakten des Covers gekommen ist, kann man ja versuchen abzuschätzen.

Mir ist ein Batteriecover (eventuell durch minimales Aufsetzen des Pedals in einer Kurve oder/und die Vibrationen des Fahrbetriebes) gleich gänzlich verloren gegangen und ich versuche bei Garmin Ersatz zu bekommen, aber außer automatisierten Antwort-emails des Garmin-Supportes habe ich bisher (nach zwei Wochen) noch keine Rückmeldung bekommen.


Wenn die Powerrtap Pedale nicht so klobig wären..... die funktionieren deiner Erfahrung nach ja Problemlos.... oder?

repoman
15.05.2018, 13:48
Ich kann die Favero Assioma nur empfehlen! Die haben übrigens einen Akku, der komfortabel mittels Magnetsteckern am Pedal zu laden ist. Akkulaufzeit bei mir ca. 4 - 5 Wochen.

Freeclimber83
15.05.2018, 15:08
Habe mir gleich ein 10er Pack Batterien dazu bestellt. Wieso man sowas nicht mit Akkus machen kann ??
Kann man schon. Heißt dann nur nicht Vector, sondern Assioma..

xeta
15.05.2018, 16:00
Ich habe meine Garmin Anfang April Beim Stadler in Mannheim bestellt. 2 Wochen später konnte ich die abholen. Sind toll die dinger. Hatte nur nicht auf dem Schirm das die Batterien nur ca 10 h halten. Habe mir gleich ein 10er Pack Batterien dazu bestellt. Wieso man sowas nicht mit Akkus machen kann ??

Aber wie kommst du auf 10 Stunden? Da müsste man ja alle 1-2 Wochen tauschen?

illdie4u
15.05.2018, 16:29
Hatte nur nicht auf dem Schirm das die Batterien nur ca 10 h halten.

Sollten aber deutlich länger halten:

– Slight decrease in battery life: Previously it was 150 hours on Vector 1/2, however with Vector 3 it’s roughly in the 120 hour range with Cycling Dynamics and Bluetooth Smart enabled. If you don’t use a Cycling Dynamics capable head unit (it’s smart enough to know that now), it’ll get you closer to 150 hours again with just normal bike power.

Quelle (https://www.dcrainmaker.com/2017/11/garmin-vector-3-power-meter-review.html)

Christian
18.05.2018, 09:57
Auch meine Erfahrung ist, dass die Batterien nach ca. 10 - 15 Stunden gewechselt werden müssen. Auf meinem Edge 1030 erhalte ich dann eine entsprechende Warnung, dass der Ladezustand der Batterien niedrig ist.

deirflu
18.05.2018, 10:47
Ich habe meine Garmin Anfang April Beim Stadler in Mannheim bestellt. 2 Wochen später konnte ich die abholen. Sind toll die dinger. Hatte nur nicht auf dem Schirm das die Batterien nur ca 10 h halten. Habe mir gleich ein 10er Pack Batterien dazu bestellt. Wieso man sowas nicht mit Akkus machen kann ??


Auch meine Erfahrung ist, dass die Batterien nach ca. 10 - 15 Stunden gewechselt werden müssen. Auf meinem Edge 1030 erhalte ich dann eine entsprechende Warnung, dass der Ladezustand der Batterien niedrig ist.

Und da fällt euch nicht auf das da was nicht passen kann:cool:

Wie wäre es mal die Specs durchzulesen:
https://www8.garmin.com/manuals/webhelp/vector3/DE-DE/GUID-34E09085-9AF1-42A8-B04F-27324075A1AF.html

Bis zu 120h sollten es sein, da sollte man dann ohne bedenken mit 100h rechnen können, IMHO fast das 10fache. Zumal man bei 10-15h ja einmal die Woche Batterien tauschen muss.

Trirun777
19.05.2018, 08:51
Kurzes Update von mir:
Nachdem auch ich immer wieder Batterieprobleme hatte, vor allem bedingt dadurch unzählige Dropouts einhergehend mit unverlässlichen Daten habe ich die Vector 3 zurück geschickt und mir die Favero Assioma geholt. Zwar ist das Design meiner Meinung nach nicht so gut wie das der Vector aber bei den Wattwerten und darauf kommt es ja an sind sie bisher absolut zuverlässig und plausibel. :Liebe:

captain_hoppel
12.06.2018, 22:36
Heute habe ich ne Mail von Garmin bekommen, dass sie die Batterieverschlüsse kostenlos erneuern. Kostet nix, wenn man den mitgeschickten Code eingibt. Habe mir mal 2 bestellt. Bin gespannt, wann die erstens kommen und zweitens was dann wirklich anders sprich besser ist

andreasbrod
13.06.2018, 06:37
Heute habe ich ne Mail von Garmin bekommen, dass sie die Batterieverschlüsse kostenlos erneuern. Kostet nix, wenn man den mitgeschickten Code eingibt. Habe mir mal 2 bestellt. Bin gespannt, wann die erstens kommen und zweitens was dann wirklich anders sprich besser ist

Die Mail habe ich auch bekommen. Wichtig ist bei mir auch das Softwareupdate, weil ich immer wieder Verbindungsprobleme habe und auch diese Spannungsspitzen......

Hafu
13.06.2018, 08:17
Bin auch mal gespannt auf die neuen Kappen und ob die Pedale jetzt funktionieren wie erhofft.

Hat schon ungewöhnlich lange gedauert, bis diese produziert und verfügbar waren, was dafür spricht, dass es viele Tests im Hintergrund gab, die vermutlich nicht alle so liefen wie vom Hersteller erhofft.

Verfügbar sind die Pedale immer noch kaum bei gängigen Online-Händlern, zumindest nicht ohne mehrwöchige Wartefrist, was auch ein Argument für heftige Qualitätsprobleme oder ähnliches in der Produktion oder Designprobleme ist.

Jan-Z
13.06.2018, 08:58
Moin!
Hab das SW-Update auch mal gemacht, aber bei der aktuellen Wetterlage hier im Süden noch nicht wieder gefahren. Wobei es bisher bei den wenigen Fahrten keine großen Probleme gab ...

Gruß Jan

Knöpfchen
13.06.2018, 11:34
Ich hatte nach dem letzten SW-Update vor einigen Wochen und dem Batterie-Workarount (mit dem Öl und den CR1/3 Batterien) absolut keine Probleme mehr mit den Pedalen. Zuverlässige und konstante Messung, keine Ausfälle oder unerklärliche Leistungsspitzen mehr.

Gestern hab ich die Mail von Garmin bekommen und trotzdem mal den neuen Batteriedeckel geordert, kann ja nicht schaden einen als Reserve liegen zu haben ;-)

Raspinho
13.06.2018, 13:34
Hier übrigens ein Bild des neues Batteriendeckels (Quelle: https://forum.garmin.de/showthread.php?77665-Details-zu-Vector-3-Batteriefach-Redesign-amp-Verf%FCgbarkeit)

Die ersten Erfahrungen sind übrigens ziemlich positiv

Ironbiest
30.06.2018, 08:59
Hat schon jemand die neuen Batterieabdeckungen bekommmen vom Support:confused:

Hafu
30.06.2018, 09:19
Ich hab ziemlich am Anfang bestellt und nach zwei Wochen, also jetzt vor einer Woche kam der Deckel. Also ein Deckel.:(

Bin bei der Bestellung davon ausgegangen (auch wegen der hinterlegten Preises von 30,-€) , dass es sich um einen Satz Batteriedeckel, also zwei Deckel handeln würde, da ich ja auch ein Vector3 und kein Vector3s registriert hatte.

Tatsächlich kam dann aber nur ein Deckel per UPS. Habe daraufhin unmittelbar an den Support eine mail wegen eines zweiten Deckels geschrieben, da der ursprüngliche Code nur für eine Bestellung/ einen Deckel galt. Nach einer Woche Bearbeitungszeit kam gestern eine Antwortmail mit einem neuen Code.

Mittlerweile hat Garmin auch die Produktbeschreibung in ihrem Shop präzisiert und es geht eindeutig daraus hervor, dass es sich bei dem 30,-€-Artikel wirklich nur um einen einzigen Deckel (also für Vector3s-Besitzer) handelt. Die Präzisierung spricht dafür, dass ich nicht der einzige Vector3-Besitzer war, der sich nur einen statt zwei Deckel bestellt hatte.

Ein paar Ausfahrten habe ich jetzt mit einem neuen und einem alten Deckel auf den Pedalen gemacht und dabei bei der ersten Ausfahrt immer mal wieder kurze Ausfälle gehabt. (die natürlich an dem einen alten Deckel liegen könnten). Modifikationen mit z.B. BabyÖl habe ich bis jetzt noch nicht gemacht.

Ironbiest
13.07.2018, 20:32
Sollte man bei den neuen Abdeckungen auch die CR 1/3 N Lithium Batterien verwenden oder ist das dann egal:confused:

waden
14.07.2018, 00:34
Ich hab ziemlich am Anfang bestellt und nach zwei Wochen, also jetzt vor einer Woche kam der Deckel. Also ein Deckel.:(

Bin bei der Bestellung davon ausgegangen (auch wegen der hinterlegten Preises von 30,-€) , dass es sich um einen Satz Batteriedeckel, also zwei Deckel handeln würde, da ich ja auch ein Vector3 und kein Vector3s registriert hatte.

Tatsächlich kam dann aber nur ein Deckel per UPS. Habe daraufhin unmittelbar an den Support eine mail wegen eines zweiten Deckels geschrieben, da der ursprüngliche Code nur für eine Bestellung/ einen Deckel galt. Nach einer Woche Bearbeitungszeit kam gestern eine Antwortmail mit einem neuen Code.

Mittlerweile hat Garmin auch die Produktbeschreibung in ihrem Shop präzisiert und es geht eindeutig daraus hervor, dass es sich bei dem 30,-€-Artikel wirklich nur um einen einzigen Deckel (also für Vector3s-Besitzer) handelt. Die Präzisierung spricht dafür, dass ich nicht der einzige Vector3-Besitzer war, der sich nur einen statt zwei Deckel bestellt hatte.
.

Stimmt genau! Ging mir exakt gleich, nur dass ich auf meine Mail noch keine Antwort vom Support erhielt

Raspinho
14.07.2018, 07:57
Wie ist denn eure Erfahrung mittlerweile mit dem neuen Deckel? Sind die Werte nun plausibel?

Das gute Stück ist nämlich mittlerweile in der engeren Auswahl gerutscht, nachdem ich zwei Powermeter dieses Jahr schon zerstört habe...

grokster14
14.07.2018, 11:21
Hallo,hatte auch nur ein Deckel bestellt.Mit Email Anfragen,konnte ich bei Garmin nichts erreichen.Hab dann bei Garmin angerufen und ein Tag später hatte ich einen neuen Rabatt Code.Schnell bestellt und die Deckel waren dann nach ca 4 Tagen da.
Probiert habe ich sie noch nicht,da ich noch keine Probleme mit dem Garmin hatte.

Hafu
16.07.2018, 17:17
Auf meine email-Anfrage bezüglich eines zusätzlichen Rabatt-Codes habe ich nach etwa 10 (!) Tagen eine Antwort bekommen und einen neuen Rabatt-Code erhalten. Dieser Code hat auch für zwei Deckel funktioniert, so dass ich nochmal einen Satz Deckel bestellt habe. Nach weiteren zwei Wochen wurden die Deckel auch geliefert, so dass ich also jetzt noch einen Deckel auf Reserve habe. Hinsichtlich der Antwortzeit auf mails sowie der Lieferzeit nach Bestellungen besteht bei Garmin also noch definitiv Luft nach oben.

Unterwegs mit einem alten und einem neuen Deckel hatte ich noch gelegentliche Ausfälle des Powermeter, meist nur von wenigen Sekunden, aber trotzdem sehr irritierend, da dann natürlich der average nicht mehr stimmt und auch sofort Fehlermeldungen auf dem Display auftauchen.

Mit zwei neuen Deckeln funktionieren die Pedale (vorläufig) wieder so wie erhofft, aber für eine Kaufempfehlung ist es m.E.n. noch zu früh. So ganz traue ich dem Frieden noch nicht.

Bei zwei Fahrten, die ich neugierig mit Power2max und Vector 3 sowie zwei Radcomputern unternommen habe, war die average-power bei den Vector 3 ziemlich genau 10 Watt niedriger als bei der Power2max-Kurbel, wobei ich nicht weiß, welches der beiden Systeme die richtige und welches die falsche Messung geliefert hat.

Raspinho
16.07.2018, 19:17
Auf meine email-Anfrage bezüglich eines zusätzlichen Rabatt-Codes habe ich nach etwa 10 (!) Tagen eine Antwort bekommen und einen neuen Rabatt-Code erhalten. Dieser Code hat auch für zwei Deckel funktioniert, so dass ich nochmal einen Satz Deckel bestellt habe. Nach weiteren zwei Wochen wurden die Deckel auch geliefert, so dass ich also jetzt noch einen Deckel auf Reserve habe. Hinsichtlich der Antwortzeit auf mails sowie der Lieferzeit nach Bestellungen besteht bei Garmin also noch definitiv Luft nach oben.

Unterwegs mit einem alten und einem neuen Deckel hatte ich noch gelegentliche Ausfälle des Powermeter, meist nur von wenigen Sekunden, aber trotzdem sehr irritierend, da dann natürlich der average nicht mehr stimmt und auch sofort Fehlermeldungen auf dem Display auftauchen.

Mit zwei neuen Deckeln funktionieren die Pedale (vorläufig) wieder so wie erhofft, aber für eine Kaufempfehlung ist es m.E.n. noch zu früh. So ganz traue ich dem Frieden noch nicht.

Bei zwei Fahrten, die ich neugierig mit Power2max und Vector 3 sowie zwei Radcomputern unternommen habe, war die average-power bei den Vector 3 ziemlich genau 10 Watt niedriger als bei der Power2max-Kurbel, wobei ich nicht weiß, welches der beiden Systeme die richtige und welches die falsche Messung geliefert hat.

Vielen Dank für die Rückmeldung. Halte uns bitte auf dem Laufenden. Wie hoch jetzt die Abweichung ist, ist mir "relativ" egal, da ich eh nur die Werte für mich brauche und ein Schwanzverglecih für mich nicht relevant ist.:Huhu:

Dembo
23.07.2018, 09:41
Bei zwei Fahrten, die ich neugierig mit Power2max und Vector 3 sowie zwei Radcomputern unternommen habe, war die average-power bei den Vector 3 ziemlich genau 10 Watt niedriger als bei der Power2max-Kurbel, wobei ich nicht weiß, welches der beiden Systeme die richtige und welches die falsche Messung geliefert hat.

Interessant. Ich gehöre wohl zu der homöopathisch kleinen Gruppe von Nutzern, die auch mit den alten Deckeln keine wirklichen Probleme hatten. Allerdings besteht auch bei mir ein Unterschied von etwa 10W (im Bereich 250W - 300W) zwischen den V3 und dem Tacx Flux. Auch bei mir ist die V3-Leistung geringer.

Da der Flux 3% und der V3 1% Genauigkeit ausweist, liegt das zwar fast noch im Toleranzbereich, trotzdem interessant, dass es auch anderen Nutzern so ergeht. Ist halt die Frage, ob ich das z.B. mit Wassergewichten o.ä. besser korrigiert bekomme - ich fürchte nicht, also bleibt's einfach beim V3-Wert. Konsistent sind die Werte ja.

Franco13
23.07.2018, 10:33
Allerdings besteht auch bei mir ein Unterschied von etwa 10W (im Bereich 250W - 300W) zwischen den V3 und dem Tacx Flux. Auch bei mir ist die V3-Leistung geringer.

Da der Flux 3% und der V3 1% Genauigkeit ausweist, liegt das zwar fast noch im Toleranzbereich...

Wenn man aber einbezieht, daß der V3 vor dem Antrieb (Kurbel, Kette, Kasette -> 5-10 Watt verlust) und der Flux hinter dem Antrieb misst, dann sollte der Wert am V3 höher sein.

Bei mir zeigt, egal bei welcher Leitung, mein P2Max relativ konstant 7 Watt mehr als mein Tacx Neo.

captain_hoppel
23.07.2018, 15:46
neues Problemchen aufgetaucht:

Seit letzter Woche wird bei mir immer nur der Wert 0 bei der Trittfrequenz angezeigt. Auch komplettes Abschrauben, Batteriewechseln usw. hat leider nix gebracht. hat jemand auch so was erlebt?

triwolf
23.07.2018, 16:14
neues Problemchen aufgetaucht:

Seit letzter Woche wird bei mir immer nur der Wert 0 bei der Trittfrequenz angezeigt. Auch komplettes Abschrauben, Batteriewechseln usw. hat leider nix gebracht. hat jemand auch so was erlebt?

Welches Gerät nutzt Du zur Auswertung? Forerunner 935?

captain_hoppel
23.07.2018, 16:45
ja, den habe ich in der Tat die letzten Male dafür benutzt

triwolf
23.07.2018, 16:52
Da scheinen im Garmin Forum einige Probleme mit zu haben. Eventuell kannst Du versuchen die Trittfrequenz von den Vector3 (also den erkannten Trittfrequenzsender) zu löschen und dann neu zu suchen und zu koppeln. Bei einigen Usern hat das geholfen.

captain_hoppel
23.07.2018, 16:54
danke für deinen Tipp. Werde ich später gleich mal probieren. (Ich meine aber im Hinterkopf zu haben, dass ich beim letzten mal erfolglos nach einem Trittfrequenzsensor gesucht habe)

Tetze
23.07.2018, 17:07
Ich hatte auch plötzlich das Problem, dass auf meiner 935 keine TF mehr angezeigt wurde (allerdings nutze ich eine Stages-Kurbel), der Edge diese aber sehr wohl anzeigte.
Habe dann bemerkt, dass die Stages-Kurbel doppelt mit der 935 gekoppelt war, über Bluetooth und Ant+ - da lag wohl der Fehler. Habe die BT-Kopplung entfernt und nur noch über Ant+ gekoppelt und schon zeigt die 935 die TF wieder an.

captain_hoppel
24.07.2018, 09:47
ich LIEBE dieses Forum! Danke für den Tipp.
Es lag tatsächlich an der Bluetooth-Kopplung. Über ANT+ funktioniert alles (wieder) tadellos

waden
24.07.2018, 17:22
Ich hab ziemlich am Anfang bestellt und nach zwei Wochen, also jetzt vor einer Woche kam der Deckel. Also ein Deckel.:(

Bin bei der Bestellung davon ausgegangen (auch wegen der hinterlegten Preises von 30,-€) , dass es sich um einen Satz Batteriedeckel, also zwei Deckel handeln würde, da ich ja auch ein Vector3 und kein Vector3s registriert hatte.

Tatsächlich kam dann aber nur ein Deckel per UPS. Habe daraufhin unmittelbar an den Support eine mail wegen eines zweiten Deckels geschrieben, da der ursprüngliche Code nur für eine Bestellung/ einen Deckel galt. Nach einer Woche Bearbeitungszeit kam gestern eine Antwortmail mit einem neuen Code.

Mittlerweile hat Garmin auch die Produktbeschreibung in ihrem Shop präzisiert und es geht eindeutig daraus hervor, dass es sich bei dem 30,-€-Artikel wirklich nur um einen einzigen Deckel (also für Vector3s-Besitzer) handelt. Die Präzisierung spricht dafür, dass ich nicht der einzige Vector3-Besitzer war, der sich nur einen statt zwei Deckel bestellt hatte.

.

Ich wärme das nochmal auf, weil es mir genauso ging. Auch ich war bei der Bestellung von 2 Deckeln ausgegegen und bin der Ansicht, dass die Beschreibung erst im nachhinein geöändert wurde.
Heute, nach 37 Tagen, erhielt ich auf meine email vom 18.6.(!) und meine Erinnerung vom 15.7. hin einen neuen Rabattcode für den zweiten Deckel. In der Bearbeitungsgeschwindigkeit könnte sich Garmin noch erheblich verbessern.
-
Eilig hatte ich es allerdings nicht, weil meine V3 bislang weitestgehened störungsfrei funktionieren.

Pingu_Pongo
24.07.2018, 18:04
Hatte auch Trittfrequenz Fehler in der Aufzeichnung ( waren keine da). Garmin FR935 und Edge820, der Edge hatte die Trittfrequenz aufgezeichnet. Am Montag hatte ich dann nachgeschaut, tatsachlich war der FR935 via Bluetooth mit meiner Quarq Kurbel gekoppelt.

Dembo
30.07.2018, 13:04
Wieder mal 'ne andere Frage: Hat jemand das Garmin Service Advisory (Anzugsdrehmoment 10 Nm) schon durchgeführt (https://www8.garmin.com/fitness/pdfs/vector3_advisory_en_us.pdf)?

Ich habe das auf einer Seite problemlos hinter mich gebracht - für die andere Seite bin ich mir nicht sicher, da mein DrehMo nur in eine Richtung abregelt. Vermutlich stelle ich mich als Mechanik-Legastheniker nur zu dumm an, und müsste den Drehmomentschlüssel einfach woanders ansetzen, aber bevor ich wieder alles auseinanderschraube: Gibt's Erfahrungen?

Hafu
30.07.2018, 14:11
Wieder mal 'ne andere Frage: Hat jemand das Garmin Service Advisory (Anzugsdrehmoment 10 Nm) schon durchgeführt (https://www8.garmin.com/fitness/pdfs/vector3_advisory_en_us.pdf)?

Ich habe das auf einer Seite problemlos hinter mich gebracht - für die andere Seite bin ich mir nicht sicher, da mein DrehMo nur in eine Richtung abregelt. Vermutlich stelle ich mich als Mechanik-Legastheniker nur zu dumm an, und müsste den Drehmomentschlüssel einfach woanders ansetzen, aber bevor ich wieder alles auseinanderschraube: Gibt's Erfahrungen?

Danke für die Info und den PDF-Link. Von dem Problem habe ich bisher noch gar nicht gewusst und werde das zumindest mal im Hinterkopf behalten und in Zukunft auf eine mögliche Nut zwischen Batterie-Cover und Pedalkörper achten.
Direkt Lust, meine Pedale jetzt gleich zu zerlegen, habe ich jetzt aber auch nicht.

captain_hoppel
30.07.2018, 15:53
etwas, aber auch nur etwas, off-topic: hat einer der fleißigen Leser hier Interesse an meinen Garmin Vector 3? Habe zwar seit den neuen Batteriedeckeln überhaupt keine Aussetzer mehr, möchte aber trotzdem auf ein anderes System umsteigen. Preis 700€ oder so? Gekauft irgendwann im Frühjahr 2018

waden
30.07.2018, 17:34
Danke für die Info und den PDF-Link. ..
Direkt Lust, meine Pedale jetzt gleich zu zerlegen, habe ich jetzt aber auch nicht.

Ich hatte diese Info ausgedruckt mit dem ersten Batteriedeckel erhalten. Allerdings werde ich die Pedale nicht zerlegen, solange die Messung plausibel funktioniert. Da würde ich es dann möglicherweise lieber einschicken; für das Gefrickel würde mir dann doch der Nerv fehlen.

fenhongkongfui
25.11.2018, 08:52
Da meine 3er Vectoren auch mit den den alten Fächern und "Empfehlungen" bei den Kontakten (Öl etc.) soweit gut funktioniert haben, habe ich erst jetzt mit dem nächsten Batteriewechsel auf die neuen nachgebesserten Fächer von Garmin gewechselt.

Die Außenseite ist da mit einer schwarzen Folie beklebt (statt vorher einfach komplett "silber"). Hat die eine Funktion? Isolierung, Schutz o.ä. - z.B. wieder wegen möglicher Fehlspannungen? oder kann ich die entfernen?

Sitzt ziemlich fest, so dass ich erstmal davon ausgegangen bin - hat einen Grund... ;) Danke für Hinweise und eure Erfahrungen / Einschätzungen! :Blumen:

veloholic
30.01.2019, 09:04
Ich habe mir jetzt zugegebenermaßen nur die letzten 10 von >20 Seiten zu den Vector 3 durchgelesen, die eigentlich ganz weit oben auf meiner Powermeter-Einkaufsliste stehen.

Es sollen halt Pedale sein, weil ich zwischen mindestens 2 Rädern durchwechseln möchte. Und das Design der Garmins gefällt mir besser als z.B. Assioma.

Man liest ja vielfach von:
- schlechter Batterieleistung
- fehlender TF mit Garmin 935
- Aussetzern mit alten Batteriedeckeln

Können vielleicht diejenigen, die mit den neuen Deckeln unterwegs sind, schreiben ob sie mit den 3 Punkten zufrieden sind, bzw. ob die Fehler ausgemerzt sind?

Bis März/April wollte ich mir ohnehin noch Zeit lassen, ggf. auf ein Schnäppchen hoffen, etc.

andreasbrod
30.01.2019, 09:15
Ich habe mir jetzt zugegebenermaßen nur die letzten 10 von >20 Seiten zu den Vector 3 durchgelesen, die eigentlich ganz weit oben auf meiner Powermeter-Einkaufsliste stehen.

Es sollen halt Pedale sein, weil ich zwischen mindestens 2 Rädern durchwechseln möchte. Und das Design der Garmins gefällt mir besser als z.B. Assioma.

Man liest ja vielfach von:
- schlechter Batterieleistung
- fehlender TF mit Garmin 935
- Aussetzern mit alten Batteriedeckeln

Können vielleicht diejenigen, die mit den neuen Deckeln unterwegs sind, schreiben ob sie mit den 3 Punkten zufrieden sind, bzw. ob die Fehler ausgemerzt sind?

Bis März/April wollte ich mir ohnehin noch Zeit lassen, ggf. auf ein Schnäppchen hoffen, etc.

Ich fahre die Pedale jetzt seit über einem Jahr und bin bis jetzt vollauf zufrieden.
Die Wattleistung stimmt mittlerweile auch nach einem Update vor ein paar Monaten. Die Batterien muss man halt ab und an wechseln, aber das geht eigentlich leicht und problemlos. Und die Anbindung an meine 935 klappt auch einwandfrei. Also ich kann sie nur weiterempfehlen.

ph1l
30.01.2019, 09:33
Ich bin am überlegen ob ich mir ein paar Pedale kaufe fürs Zweitrad, Garmin ist da aber definitv kein Favorit. Man liest nur von Problemen, Deckeln, Updates und so weiter - sowas kann ich nicht gebrauchen. Das schönste Pedal nutzt mir nichts wenn es nicht funktioniert oder ich mir während des Trainings die frage stellen muss ob die Zahlen jetzt stimmen oder nicht.

grokster14
30.01.2019, 09:38
Ich habe mir jetzt zugegebenermaßen nur die letzten 10 von >20 Seiten zu den Vector 3 durchgelesen, die eigentlich ganz weit oben auf meiner Powermeter-Einkaufsliste stehen.

Es sollen halt Pedale sein, weil ich zwischen mindestens 2 Rädern durchwechseln möchte. Und das Design der Garmins gefällt mir besser als z.B. Assioma.

Man liest ja vielfach von:
- schlechter Batterieleistung
- fehlender TF mit Garmin 935
- Aussetzern mit alten Batteriedeckeln

Können vielleicht diejenigen, die mit den neuen Deckeln unterwegs sind, schreiben ob sie mit den 3 Punkten zufrieden sind, bzw. ob die Fehler ausgemerzt sind?

Bis März/April wollte ich mir ohnehin noch Zeit lassen, ggf. auf ein Schnäppchen hoffen, etc.

Fahre sie auch schon über 1 Jahr und kann auch nur gutes sagen.Habe weder mit der 935 noch dem Edge 820 Probleme.Benutze die neuen Deckel(bei den alten gab es aber auch keine Probleme)
Batterien sind leicht zu wechseln,aber halten nicht so lange wie beim Vector 2.
Ich fahre Vector 2 und 3 und würde den Vector 3 wieder kaufen.

Jan-Z
30.01.2019, 12:33
Moin!
Ich fahr noch die alten Deckel, hab aber auch keine Probleme ...
Die ersten Batterien haben nicht so lange gehalten, jetzt auf der Rolle bin ich bei 30+ h und hab noch keine Warnung bekommen ...
935 nutze ich ständig damit und kann mich nicht an TF-Probleme erinnern ...
Gruss Jan

DocTom
16.05.2019, 14:29
@Jan: wie hast Du den Ladezustand kontrolliert und wieviele Stunden hast Du die Vectoren benutzt, bis die ersten Batterien leer waren?
Mein Lezyne zeigt mir dies an,
https://c.gmx.net/@329926061024352145/jRYE1-WaSF2kIwCmU6tkAg
nach 2h Benutzung der Vectoren nach dem Auspacken!

Cheers:Blumen:
Thomas

Jan-Z
16.05.2019, 16:04
Moin!
Ich glaube in Sporttracks hatte ich eine 'echte' Spannungsanzeige, muss ich aber daheim nochmal schauen...
Im Garmin Connect sieht man ja die Zustand auch.
Mein Rad ist schon für den Rückflug zerlegt und verpackt, ich schau daheim nochmal genau.
Gruss Jan

DocTom
16.05.2019, 16:54
Moin...
Im Garmin Connect sieht man ja die Zustand auch.
...
Gruss Jan

hej Jan, wollte die vector 3 in Connect koppeln und stelle fest, ich habe zwei verschiedene IDs links und rechts. Ist das bei Dir auch so?
Koppeln schlägt aber mit beiden Nummern fehl. :confused:
Gruß
Thomas

TriMartin
16.05.2019, 17:13
hej Jan, wollte die vector 3 in Connect koppeln und stelle fest, ich habe zwei verschiedene IDs links und rechts. Ist das bei Dir auch so?
Koppeln schlägt aber mit beiden Nummern fehl. :confused:
Gruß
Thomas
Jedes Pedal hat auf der Spindel jeweils eine eigene ANT-Id. Man braucht etwa die ID des rechten Pedals, wenn man dieses erneut koppelt, d.h. von der Einpedalvariante auf zwei Pedale wechselt. Zum Koppeln mit etwa Germingeräten gibt es dann noch eine andere Id. Die wird aber nach meiner Erinnerung beim erstmaligen Kopplungsvorgang nicht benötigt, allerdings nach dem Koppeln wird die Nummer bei Garmin angezeigt.

Jan-Z
16.05.2019, 18:09
Wie gesagt, Grad alles verpackt und ich kann nicht schauen ...
Aus dem Kopf, ein Pedal ist 'vollständig' verbunden, das andere schickt seine Daten ans eine und das wiederum die Daten an die Headunit.
Nächste Woche kann ich dazu mehr sagen, wenn sich bis dahin kein anderer geäussert hat.
Bzgl. Koppeln, ich meine ich hab meine einfach 'geweckt' und dann Garmin Connect suchen lassen ...
Jan

Kurzer85
16.05.2019, 18:27
Hey,

es ist korrekt, dass du eine separate ID auf jedem Pedal hast. Aber es ist genau anders rum. Links ist das Sende Pedal zum Anzeigegerät. Rechts schickt nur die Werte zum linken Pedal.


Mit der Garmin Connect app via Bluetooth die Pedale verbinden ist wie beschrieben. Das Pedal beidseitig wecken indem Du kurz es im Kreis drehst, in Garmin Connect (Bluetooth einschalten!) nach dem Gerät suchen und den Anweisungne folgen.

Danach kannst du schauen ob beide Pedale gekoppelt sind oder ob du das noch machen musst. Mit Bildern kann ich gerade leider auch nicht dienen. Vielleicht hilft das Video (https://www.youtube.com/watch?v=1_Mw6Umzds8)?

Gruß,
Kurzer

DocTom
16.05.2019, 22:28
Hey,
...
Gruß,
Kurzer

das hat schonmal auf dem Android Tablet geklappt, danke für die hilfreichen Hinweise!!!
Das iPhone will aktuell aber noch nicht.:Blumen:

Kurzer85
17.05.2019, 08:00
das hat schonmal auf dem Android Tablet geklappt, danke für die hilfreichen Hinweise!!!
Das iPhone will aktuell aber noch nicht.:Blumen:

Morgen,

bitte gerne. Was funktioniert denn nicht? Bekommst du keine Verbindung oder was ist der Fehler? Leuchten die LEDs? Der LED code (https://www8.garmin.com/manuals/webhelp/vector3/EN-US/GUID-EB3C37F2-600A-427F-8484-9B4F15E0E141.html) sagen ja auch bereits einiges aus.

DocTom
17.05.2019, 08:47
Wenn ich den Weg wie auf dem Android mit dem Apple beschreite, komme ich bis zu dem Punkt, wo nach der Eingabe der Nummer die Vectoren gesucht werden. Da findet sich nichts und es kommt die Fehlersuchhilfe.

Android Gerät während der Koppelversuche mit dem iPhone natürlich abgeschaltet.
Koppeln mit der Fenix 3HR und dem iPhone klappt. Vectoren finden sich in der Sensorsuche der Fenix auch. Ob korrekt alle Daten inkl links rechts Messungen erfasst werden, muss ich noch testen.

Muss ich die Vectoren in der Bluetooth Anzeige sehen oder übernimmt das dann nach dem Verbinden nur die App?

Gruß
Thomas

Kurzer85
17.05.2019, 10:10
Bei mir musste ich nur die Garmin Connect App öffnen.
Aber wenn ich dich richtig verstehe, findest du die Vector in der Garmin App, gibst auch die ID ein und dann geht es nicht mehr weiter?

Weil das würde ja bedeuten, dass du prinzipiell die Vector findest, nur danach was nicht stimmt. Welches iPhonehast du denn?
Wobei ich auch etwas irritiert bin, denn die ID muss man meinem Wissen nach nur zu dem Zeitpunkt, wenn man Links und Rechts (also von 3S auf 3) gehen möchte.

Ich habe gerade keine Möglichkeit zu schauen, habe aber das Bild (https://gpsradler.de/wp-content/uploads/2018/08/Garmin-Vector-3-iPhone-koppeln.jpg)gefunden. Normal solltest du von GC direkt gefragt werden ob du dein iPhone mit den Pedalen koppeln möchtst.

Du möchtest diese ja in GC als neues Gerät hinzufügen. :Gruebeln:

DocTom
17.05.2019, 11:05
...

Du möchtest diese ja in GC als neues Gerät hinzufügen. :Gruebeln:

Korrekt, diesmal hatte ich es selber rausgefunden. Hardreset des iPhone, dann gc öffnen, dann vectoren hinzufügen, App fragt nach der Pedalnummer (linkes Pedal auf der Achse) und dann poppte heute die iPhone (!!!) Abfrage auf, ob ich das Device koppeln möchte!
Nun kann es losgehen.
Danke vielmals, die Supportseiten sind da ja nicht so, äh, hilfreich...
Grüße
Thomas

PS Pedale machen erstmal ein Firmware-Update.

PPS der Lezyne Mega XL hat die Garmin vectoren übrigens noch nicht in der Liste funktional getesteter Geräte. Die Assioma übrigens auch nicht. Was fahren denn die ganzen Leute auf der Welt für Powermeter? Nur Shimano und Rotor Kurbelarm basierte Powermeter?

Kurzer85
17.05.2019, 11:11
Glückwunsch!: :liebe053:

Mhm wann war denn das letzte Update der Kompatibilität Liste? Kann ich mir, durch die dritte Generation bei Vector und zweite bei Assomo fast nicht vorstellen.

Du bekommst aber die Verbindung etc?

Viel Spaß und Erfolg.

DocTom
17.05.2019, 11:19
...
Mhm wann war denn das letzte Update der Kompatibilität Liste? Kann mir, durch die dritte Generation bei Vector und zweite bei Assomo fast nicht vorstellen...

https://support.lezyne.com/hc/en-us/articles/360002548494-List-of-Compatible-Sensors-and-Phone-Requirements angebliches update der Seite vor 15 Tagen , Liste von Dez 2018
http://www.lezyne.com/downloads/WirelessCompatibilityList_Y10_GPS.pdf

Ja, gekoppel bekomme ich den mega mit den vectoren...

Irritierend find ich dies:
There are several reasons a sensor may not be on our list including but not limited to...

When tested, the sensor didn't provide accurate data.
The sensor does not provide a consistent signal.
For some reason (such as a lack of availability in the US), we have been unable to test the sensor to maximize compatibility.

Gut dann aber dies vom Support:

Tech Support (Lezyne)

May 17, 09:25 PDT

Hi Tom,
Thank you for contacting Lezyne. Any request for specific meters moves them up the line for testing. Though I can't give you a solid timeline, I can say that your request helps move it up the priority list.
If you have any more questions or concerns, feel free to contact us.
Thanks,
-André
--
LEZYNE USA Inc.
645 Tank Farm Road, Suite F, San Luis Obispo, CA 93401
Office: +1.805.548.8780
Direct: +1.805.747.4381
Fax: +1.805.595.2284

Tomsen
08.06.2019, 10:27
Ich schieb mich hier mal mit rein....:Cheese:

Ich nutze Vector 3S seit März 2018. Bei mir nach dem 1. Batteriewechsel: Verbindungsabbrüche wegen fehlerhaftem Batteriedeckel. Nach Update des Deckels keine derartigen Probleme mehr. Batterielaufzeit zwischen 100 und 200 h! Wo die Unterschiede herkommen, weiß ich nicht, da alle Batterien in einem Set und zusammen gekauft wurden. Gelegentliche, unerklärlich hohe, sehr kurze Leistungspeaks (500-600% )

Seit kurzem, genau seit Beginn der Saison, habe ich aber ein großes Ungenauigkeitsproblem. Aufgefallen ist es zunächst einem externen Beobachter, der meine Daten zum Maschsee-Tri (komplett flach) gesehen hat:

179WØ / 184W NP / 34km/h (die Leistung erscheint etwas gering für diese Geschwindigkeit, da ich sehr unaerodynamisch sitze)


Eine Woche später dann Sprintdistanz. Ich hab mir die Beine in den Bauch getreten, gefühlt 30% mehr als auf der OD,mir den Lauf damit versaut und trotzdem nur:

182WØ / 190W NP / 33km/h (Wind, wellig, Hitze - speed ist ok, aber die ØLeistung und besonders NP hätten auf Grund der deutlich agressiverern Fahrweise höher sein müssen, ebenso wie die Abweichung NP/Ø:1,03 OD zu 1,04 sprint. Das ist nach meinem Empfinden ein gutes MD pacing, aber so kontrolliert bin ich definitiv nicht gefahren, besonders den sprint. Zum Vergleich aus 2018: MD 1,07; OD 1,14))


Der größte Unterschied tritt nun auf der Rolle auf: TACX VORTEX.
Bei 100W ist der Unterschied nur 10W (VECTOR weniger als TACX). Bei 220W an der Rolle zeigt der VECTOR aber nur 170W an.

Das ist reproduzierbar. Ich hab sowohl die Rolle mehrfach neu kalibriert (mit TACX-App, TrainerRoad), Radumfang nochmal kontrolliert , gelöscht, neu gekoppelt etc.


Das gleiche mit dem Pedal: gelöscht, neu gekoppelt, neue Batterien, neu kalibriert (TrainerRoad, FR920,FR935,Edge520).


Das Ergebnis bleibt: je höher die Leistung, desto größer die Abweichung. VECTOR zeigt immer deutlich weniger an.


Ein "insider" sagte gestern, GARMIN tauscht bei derartigen Problemen pauschal die Pedale, weil es den Anschein eines Serienfehlers gibt. Das aber nur unter vorgehaltener Hand. Und wo genau der Fehler liegt, konnte er auch nicht sagen (Temperatur, Alter, Montagefehler, allgemeiner Defekt etc.)

Hat jemand von euch ähnliches beobachtet?

RoadRenner
08.06.2019, 12:02
Hat jemand von euch ähnliches beobachtet?

Ja, mit allen Vector Modellen 2/2s und 3s. Mit und ohne Rolle. Mit und ohne Kalibrierung. Keine Abhängigkeit zur Temperatur feststellbar. Last und "Tagesform" abhängige nicht reproduzierbare Werte. Mein Fazit: Müll.

Seit Tausch gegen Assioma ist alles plausibel und auf der Rolle wenig Abweichung

Knöpfchen
08.06.2019, 14:52
Ich kann da völlig anderes behaupten. Hab die Vector 3 seit Release, aktuelle FW, aktuelle Batteriehalter - alle Daten plausibel und reproduzierbar. Pedale werden auch zwischen RR und TT getauscht, alles perfekt. Wirklich keinerlei Aussetzer und auch keine Ausreißer nach unten/oben. Hast du die Kurbellänge richtig eingestellt? Vor jeder Fahrt kalibriert? Ansonsten Tippe ich in der Tat auf Serienfehler, die Pedale sind an sich sehr ausgereift...

Tomsen
08.06.2019, 16:02
....nicht reproduzierbare Werte....

Seit Tausch gegen Assioma ist alles plausibel und auf der Rolle wenig Abweichung
Nachdem mich der Batteriedeckel schon nervte, werde ich nun auch auf ein anderes Produkt umsteigen, unabhängig was bei der Prüfung bei GARMIN rauskommt.

Hast du die Kurbellänge richtig eingestellt? Vor jeder Fahrt kalibriert? Ansonsten Tippe ich in der Tat auf Serienfehler, die Pedale sind an sich sehr ausgereift...
Ja, Kurbellänge paßt. Ja, Kalibrierung vor jeder Fahrt.
Welcher Liefercharge entstammen deine Vector? Meine wie gesagt März 2018

Dembo
08.06.2019, 19:50
Ich verstehe die Vector 3 Situation auch nicht wirklich: Meine laufen seit 31.12.2017 wie am Schnürchen, aber s scheint nach wie vor massig Probleme zu geben. Ein Kumpel hat seine wutentbrannt einen Tag vor Rappi vom Rad gerissen und auch Schmidt-Wendling schreibt von zahlreichen Problemen bei seinen Athleten.

Irgendwie muss man da doch den Finger drauf kriegen? Ist die QA nach der Herstellung so schlecht? Sind Knopfzellen einfach zu variabel (ich fahre immer mit Varta, die waren auch dabei), oder gehen manche Kollegen einfach zu rustikal bei Batterie-/Fahrradwechsel vor? Ansonsten fällt mir nur ein, dass möglichst häufig den Wechsel mit einem Drehmomentschlüssel (34 Nm) vornehme. Wirklich merkwürdig.

Hafu
08.06.2019, 22:03
..., dass möglichst häufig den Wechsel mit einem Drehmomentschlüssel (34 Nm) vornehme. Wirklich merkwürdig.

Ich glaube auch, dass sie in der Mehrzahl der Fälle zuverlässig messen, wenn man korrekt damit umgeht und die neuen Batteriedeckel nutzt.

Allerdings muss einem auch bewusst sein, dass sie nach einer Neumontage eine Zeit lang brauchen (ein bis drei Ausfahrten), bis sie den Montagewinkel neu ermittelt haben und in dieser Phase auch mal verkehrt Wattwerte liefern.

Wer also ständig die Pedale von einem Fahrrad zum anderen wechselt, bekomt häufiger schlechte Daten, als der der die Pedale relativ lange an einem Rad fährt.

Tomsen
09.06.2019, 11:23
Ich glaube auch, dass sie in der Mehrzahl der Fälle zuverlässig messen, wenn man korrekt damit umgeht und die neuen Batteriedeckel nutzt.

Dem stimme ich grundsätzlich zu. Aber wo kommen dann die Fehlmessungen her, obwohl man korrekt damit umgeht?



Wer also ständig die Pedale von einem Fahrrad zum anderen wechselt, bekomt häufiger schlechte Daten, als der der die Pedale relativ lange an einem Rad fährt.
Dem möchte ich widersprechen. Den Wechsel auf ein anderes Rad als Fehlerursache selbst zu beschreiben, ist nicht richtig. Hier wäre es vielmehr die unsachgemäße Arbeitsweise bei der Montage. Aber ganz ehrlich: was kann man falsch machen? Wer kann das vorgegebene Drehmoment so genau einhalten? Legst du nur eine Distanzscheibe drunter, müßtest du das Drehmoment anpassen (Reibungsverlust). Macht das irgendwer? Ist das irgendwo beschrieben?

In meinem speziellen Fall habe ich im letzten Jahr noch 2 Räder genutzt: TT und RR. Der Wechsel zwischen beiden inklusive Kalibrierung (unterschiedliche Kurbellängen) war nie ein Problem, auch ohne Drehmomentschlüssel waren die Leistungswerte plausibel und paßten zu den Gefühls- und Rollenwerten - egal welches Rad ich einspannte. (abgesehen von den erwähnten 600%Leistungspeaks, die etwa alle 10-12 Stunden Training 1x für 1 Sekunde auftauchen)

Seit Juli 2018 befinden sich die Pedale jetzt nur noch am Renner. 1x habe ich sie zur Reinigung demontiert seitdem. Es handelte sich also um ein unverändertes, funktionierendes, getestetes System, welches urplötzlich sein Verhalten ändert.

Hafu
10.06.2019, 08:43
....Es handelte sich also um ein unverändertes, funktionierendes, getestetes System, welches urplötzlich sein Verhalten ändert.

Dann würde ich sie austauschen lassen, bevor die Garantie irgendwann endet. Bei der ersten größeren Charge gab es ja (auch abgesehen von dem bekannten Batteriedeckel-Problem) ein paar Pedale mit Elektronikproblemen, wie man auch beim Überblick der Kommentare im DCR-BLog und den Garmin-Foren mitbekommt.

Die Pedale, die etwa seit dem zweiten oder dritten Quartal 2018 hergestellt und ausgeliefert wurden, scheinen zuverlässig und unauffällig zu funktionieren.

Der Austausche via RMA-Nummer über den Garmin-Service ist eigentlich keine große Sache.

Tomsen
10.06.2019, 14:32
Bei der ersten größeren Charge gab es ja .....ein paar Pedale mit Elektronikproblemen, wie man auch beim Überblick der Kommentare im DCR-BLog und den Garmin-Foren mitbekommt.

Die Pedale, die etwa seit dem zweiten oder dritten Quartal 2018 hergestellt und ausgeliefert wurden, scheinen zuverlässig und unauffällig zu funktionieren.
.

Danke! Das ist die Info, die ich suchte. Meine Rechnungsdatum ist 22.3.2018, nach dem ich 3 Monate drauf gewartet hatte....

Die Frage ist nur, wo bekomme ich jetzt ohne großen Aufwand und Kosten einen funktionierenden Ersatz her? In 2 Wochen ist MD und ich darf den Anstieg da 5x fahren. Da wäre ein Hilfsmittel außerhalb des(manchmal unzuverlässigen) Körpergefühls echt sinnvoll. Wie hat man früher eigentlich Sport machen können, ohne diese ganze Technik....;-)

veloholic
10.06.2019, 21:07
Danke! Das ist die Info, die ich suchte. Meine Rechnungsdatum ist 22.3.2018, nach dem ich 3 Monate drauf gewartet hatte....

Die Frage ist nur, wo bekomme ich jetzt ohne großen Aufwand und Kosten einen funktionierenden Ersatz her? In 2 Wochen ist MD und ich darf den Anstieg da 5x fahren. Da wäre ein Hilfsmittel außerhalb des(manchmal unzuverlässigen) Körpergefühls echt sinnvoll. Wie hat man früher eigentlich Sport machen können, ohne diese ganze Technik....;-)

"Normalerweise" ist der Garmin Service sehr flott, was einen Tausch angeht. Sprich, wenn du da morgen anrufst (nicht Mailen!), und deine RMA Nummer kriegst, könntest du Samstag/Montag schon neue (oder refurbished) Pedale haben.

Garantien geben die aber nicht, so dass du im schlimmsten Fall ohne Wattmesser da stehst, wenn dir nicht gerade jemand Pedale leihen kann.

Sebielele
11.06.2019, 09:05
Da ich gerade meine Pedale wegen Verbindungsabbrüche eingesendet habe. Unbedingt anrufen, die machen auch Austausch im Voraus aber die haben zur Zeit zu wenig Austausch Pedale im Lager. Nach dem zweiten Anruf werden mir jetzt Original verpackte zugesendet.

jay-pi
11.06.2019, 16:14
Ich fahre die Vector 3 S, seit dem 2ten Quartal 2018, ohne Probleme wie Aussetzer, Spitzen, Batteriedeckelprobleme etc. Zu den Batterien, da habe ich die CR 1/3 N (also nur eine Knopfzelle anstatt von 2 (weil dass ja in verschiedenen Foren auch als mögliche Problemquelle genannt wurde)

Tomsen
12.06.2019, 07:51
CR 1/3 N
Danke ! Cooler Hinweis. Wußte nicht mal von der Existenz dieser Bauform.....

aber die haben zur Zeit zu wenig Austausch Pedale im Lager.

Ich hab's über den Händler vor Ort gemacht, wo ich die Pedale gekauft hab. (support your local dealer ;-) )
Der hatte ein Ersatz-Set vorrätig.
Mein Vector ist auf dem Weg zu Garmin.

Somit ist die MD gesichert. Danach werde ich für die LD nächstes Jahr was anderes beschaffen.

Danke für Eure Hilfe! Wieder eine Menge gelernt.

Steff1702
18.06.2019, 09:53
Moin zusammen, habe auch die Vector 3.
seit dem Update auf Firmware 3.6 habe ich ständig Verbindungsabbrüche. Laut garmin Forum bin ich nicht der einzige. Weiß jemand ob man auf die alte Firmware wechseln kann oder ob eine verbindung über Bluetooth stabiler ist?

Tomsen
15.07.2019, 20:11
So, bin umgestiegen auf ROTOR. Das Leihsystem vom Dealer funktionierte zwar, ich mußte aber bei jeder Fahrt nach dem warm fahren neu kalibrieren. In kaltem Zustand zeigten die Pedale jedes Mal zu viel an - glücklicherweise hatte ich schon genug Erfahrung . In warmem Zustand kalibriert war alles plausibel.

AndrejSchmitt
15.07.2019, 23:04
So, bin umgestiegen auf ROTOR. Das Leihsystem vom Dealer funktionierte zwar, ich mußte aber bei jeder Fahrt nach dem warm fahren neu kalibrieren. In kaltem Zustand zeigten die Pedale jedes Mal zu viel an - glücklicherweise hatte ich schon genug Erfahrung . In warmem Zustand kalibriert war alles plausibel.

Wie hoch war die Abweichung? Die haben doch eine Temperaturkompensation dachte ich. Rein theoretisch zeigen sie dann ja immer zu viel, was ja für die Vergleichbarkeit wiederum OK wäre

Tomsen
16.07.2019, 12:50
Wie hoch war die Abweichung?
Während des Einrollens hier im flachen Norden liege ich i.d.R. bei 110W-130W. Da zeigte Garmin150-160W nach Erstkalibrierung. 10min damit fahren, neu kalibrieren, angezeigte Werte dann die erwähnten 110-130W.


Auch wenn der Fehler dann immer auftritt und vermutlich immer gleich ist, verfälscht er meine Daten. Meine Durchschnittsleistung ist dann insgesamt höher, NP, IF, TSS etc. ebenso.

Damit bekommt der Trainingsplanschreiber falsche Daten, eine Vergleichbarkeit z.B. für Diagnostiken mit anderen Leistungsmessern ist nicht gegeben.

ATom
18.07.2019, 11:22
Moin zusammen, habe auch die Vector 3.
seit dem Update auf Firmware 3.6 habe ich ständig Verbindungsabbrüche. Laut garmin Forum bin ich nicht der einzige. Weiß jemand ob man auf die alte Firmware wechseln kann oder ob eine verbindung über Bluetooth stabiler ist?

Meine Vector 3 Pedale sind vom Okt 2018. Ich hatte bisher keine Verbindungsprobleme.

Gestern allerdings sind sie nach 15 Minuten komplett ausgestiegen.

Heute war alles wieder OK.

Meine Vermutung:
Mein FR 935 hatte gestern nur wenig Restakku. Vielleicht liegen die Verbindungsabbrüche gar nicht immer am Pedal, sondern an der Empfangseinheit. Was meine Vermutung bestärkt, ist die Tatsache, dass bei wenig Akku der FR935 auch keine WLAN-Übertragung mehr macht.

Vielleicht hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht, somit könnten so manche Rücksendungen und manches "Garmin-bashing" vermieden werden.

-MAtRiX-
18.07.2019, 14:49
Bin gerade wieder in Kontakt mit dem Support.
Scheinbar gibt es verschiedene Batteriefachdeckel.

Habe meins damals als es raus kam gekauft. Kurz darauf neue Battery Caps bekommen und dann letzten Herbst komplett neue Pedale.
Nun wurde mir geantwortet, dass es neue Battery Caps gibt die innen goldfarben sein sollen.
Ist das schon jemand aufgefallen?

Helmut S
18.07.2019, 14:51
Nun wurde mir geantwortet, dass es neue Battery Caps gibt die innen goldfarben sein sollen.
Ist das schon jemand aufgefallen?

Nö. Aber das ist interessant. Bei mir funktioniert zwar der "workaround" mit dem Öltropfen und dem Baterriefachdeckel in Version 2 gut. Wenn es aber ohne die Bastellösung "Öl" gehen würde, wäre mir das schon auch lieber :cool:

Was muss man tun, um die ganz Neuen zu kriegen?

-MAtRiX-
19.07.2019, 05:51
Habe gestern Abend nachgesehen. Meine Kappen innen sind Silber.
Hatte ein Ticket bei Garmin offen, weil ich aktuell wieder Probleme habe mit der Messung.

Bin mal gespannt ob es wirklich eine neue Version gibt.
Bei der aktuellen würde ich den Entwicklern alle bei der Zielerreichung 0% geben. Wie kann man nur so etwas entwickeln? Die Batterien fallen schon beim einschrauben heraus.

Sebielele
19.07.2019, 07:24
Nö. Aber das ist interessant. Bei mir funktioniert zwar der "workaround" mit dem Öltropfen und dem Baterriefachdeckel in Version 2 gut. Wenn es aber ohne die Bastellösung "Öl" gehen würde, wäre mir das schon auch lieber :cool:

Was muss man tun, um die ganz Neuen zu kriegen?

Einfach beim Support anrufen das du Verbindungsabbrüche hast und noch die silbernen Batteriedeckel. Im Normalfall hast du sie dann 2-3 Tage später in der Post.

-MAtRiX-
19.07.2019, 10:19
Einfach beim Support anrufen das du Verbindungsabbrüche hast und noch die silbernen Batteriedeckel. Im Normalfall hast du sie dann 2-3 Tage später in der Post.

Hast du die neuen? Sind die wirklich besser? Halten dort die Batterien?

AndrejSchmitt
19.07.2019, 11:28
Zwar noch nicht besonders aussagefähig, aber bisher 300km völlig ohne Probleme. Es sind aber auch schon die neusten Deckel mit goldenen Kontakten montiert. Keine Aussetzer bisher. Auch bzgl. Kalibrierung kalt/warm völlig unauffällig. Vorgestern 5x den selben Anstieg (ca.1,5km und 180hm) gefahren. Die ersten 3x NP310W, dann nochmals im warmen Zustand kalibriert, die letzten beiden auch 2xNP310W. Gefühlt immer die gleiche Anstrengung. Bin bisher top zufrieden. VIEL besser im Vergleich zu den Assiomas finde ich die Einstellung der Auslösehärte. Bei den Assiomas bin ich selbst auf niedrigster Einstellung kaum aus dem pedal gekommen, egal welche Cleats. Die Garmin sind da TOP. Sehr geschmeidig und gut einstellbar!

froebas1
21.07.2019, 22:39
ich überlege momentan auch, ob ich mir die Pedale holen soll.
Die Probleme scheinen ja im Griff zu sein.
Mein Problem ist aber, dass ich auf meinem TT-Rad Time-Pedale montiert habe und ich nicht weiß, ob ich die 1 zu 1 gegen Look tauschen kann.
Ich habe keine Lust, mir das Bike-Setup zu versauen.

Hat da jemand Erfahrungen ?

DocTom
24.07.2019, 12:15
nun hat mich auch das "Batterie leer" Problem nach nur drei Monaten Nutzung (2x die Woche) getroffen. Die Messungen werden dann komplett strange.
Welche 1/3n taugen denn? FDK, Duracell oder wieder Varta? Haben ja alle "nur" 170mAh, oder gibt es welche mit mehr Leistung?
Grüße
Thomas

PS bei der Supportseite von Garmin funktioniert unter Android und Chrombrowser das captcha nicht.
Direkte Mail an product.support@garmin.de und Chat funktionieren hier nicht.

PPS product.support@garmin.com geht...

triwolf
24.07.2019, 13:23
Ich habe Duracell drin und die halten bisher gut durch. Es sollten halt generell Markenbatterien sein und wenn möglich von einem seriösen Anbieter direkt. Viele Händler - auf ebay und auf Amazon (wenn nicht Amazon der Verkäufer ist) - bieten Billigbatterien mit Markenlabel an.
Ich habe meine bei Amazon gekauft und darauf geachtet, dass Amazon auch der Verkäufer ist.

Topa
25.07.2019, 10:15
Ich hatte auch das Problem. Ich habe dann den Tip bekommen, mal die Batterien mit Öl einzureiben, minimal. Und mal die Hülle säubern, gesagt getan, "alte Batterien" wieder drin, seitdem kein mucks mehr. Selbes bei meiner Freundin.

Dembo
29.07.2019, 09:55
Ich hab Varta powered by Babyöl drinnen (die wurden auch mit den Pedalen geliefert), bestellt bei Amazon (und verkauft durch Amazon) und seit dem Ersteinsatz am 31.12.17 (!) zum Glück keine Probleme mit dem Pedalen. Vermutlich bin ich genau dieser eine Benutzer, von dem Garmin immer spricht wenn sich von "zufriedenen Kunden" reden und vermutlich fallen die Dinger am Wochenende beim FCT aus und melden sich nie wieder, nach dem Post...

floehaner
29.07.2019, 14:17
Bin noch auf der Suche nach der Erklärung der extremen Ausreißer. Hab ich trotz neuer Batterien immer wieder. Rekord liegt bei 6200 Watt.

-MAtRiX-
29.07.2019, 18:09
News
Hab inzwischen die neuen Battery Caps bekommen. Ja, und die Kontakte sind nun goldfarben. Es waren im Austauschset auch die Gegenstücke für das Pedal enthalten.

Seitdem ich jedoch mit den alten die Kontakte vor allem im Pedal gereinigt hatte funktioniert es wieder besser. Sogar gestern beim Mega Regen in Heidelberg. Die neuen werde ich die nächsten Tage verbauen.

Kido
23.08.2019, 18:23
B24 Verkauft aktuell die Vector 3 als B-Ware (https://www.bike24.de/p1322982.html?q=wattmesser). Sind sogar 7 Stück auf Lager. Das scheint mir ein sehr großer Indikator dafür zu sein, dass viele Vector 3 nach kurzer Benutzung von unzufriedenen Kunden zurück geschickt wurden und jetzt nach Prüfung wieder verkauft werden.

Ich bin aktuell auch am überlegen ob Assioma oder Vector 3. Vorallem weil die Vector 3 sich im Preis den Assioma angenähert haben. Alles was man so ließt und auch der Lagerbestand an B-Ware bei B24 sprechen eine klare Sprache.

sabine-g
23.08.2019, 19:02
Ich würde mir was kaufen von dem ich weiß dass es funktioniert.
Und das ist bei den viktoren egal welcher Generation nicht der Fall.

Greyhound
23.08.2019, 19:22
Ich würde mir was kaufen von dem ich weiß dass es funktioniert.
Und das ist bei den viktoren egal welcher Generation nicht der Fall.

Woher nimmst du deine Weisheit?
Es ist üblich, dass Leute die mit einem Produkt unzufrieden eher dazu geneigt sind, etwas zu schreiben. Ich habe die Vektor 3 und habe damit keinerlei Probleme.

sabine-g
23.08.2019, 19:55
Ich lese viele Threads in diversen Foren über wattmesser.
Probleme bei den Garmin Geräten sind deutlich überproportional häufig.
Also keine besondere Weisheit.
Obwohl ich natürlich auch damit dienen kann falls nötig.;)

Kido
23.08.2019, 19:59
Das habe ich mir auch schon gedacht. Man müsste wissen wie viele Garmin verkauft hat.
Allerdings ließt man nicht selten, dass Leute eben schon mehrfach umgetauscht haben und immer wieder Probleme haben.
Das macht mich echt stutzig. Denn Geräte die kaputt gehen gibt es natürlich immer, aber dann immer wieder?
Und wenn ich mir anschaue, was einige da veranstalten um das Ding so zum laufen zu bekommen, dass er ohne "Probleme" läuft ist schon abenteuerlich.
Da drängt sich schon der Eindruck auf, dass Reklamationen bei diesem Produkt außergewöhnlich oft vor kommen.

Interessant ist, das DC Rainmaker allerdings die Vector für 2018 als seinen am meißten genutzten Wattmesser nennt.
Also Pedalen die funktionieren scheint es ja zu geben.

Kido
23.08.2019, 20:05
Ich würde mir was kaufen von dem ich weiß dass es funktioniert.
Und das ist bei den viktoren egal welcher Generation nicht der Fall.

Ich hatte bisher einen Power2Max erste Generation und bin was Zuverlässigkeit an geht echt verwöhnt. Das Ding funktioniert einfach!
Einzig die Temperaturabhängigkeit ist etwas hoch. Da kalibriere ich an heißen Tagen immer nach 10min noch mal nach.
Die Werte sind plausibel, keine Aussetzer. So wies sein soll.

Hatte testweise mal die P1 von nem Freund. Da gab es auch immer mal wieder Aussetzer. War auch keine gute Werbung und ein Preis für das Design gewinnen die Dinger auch nicht.

noirtornado
23.08.2019, 20:29
Hallo zusammen,
ich bin auch einer der zufriedenen Vektoren Besitzer.
Ich nutze meine Vektoren seit fast fünf Jahren an wechselnden Rädern und hatte nicht einmal ein Problem damit.

Schönes Wochenende :)

ph1l
23.08.2019, 21:30
Die Assiomas werden ja auch recht häufig verkauft, und hier ließt man wenig.

Gerade Fahrer die von Garmin Vector abgeschreckt sind greifen wohl eher zu Powertap, Assioma oder ein Kurbelsystem. Vorteil der Assiomas ggü Garmin ist zB das diese Akku Probleme durch den fest verbauten Akku einfach nicht existieren.

Die Lager gibt es im Notfall als Ersatzteil. Viel mehr kann da eigentlich nicht kaputt gehen.

waden
23.08.2019, 22:56
Ich gehöre auch zu den zufriedenen Vector-Nutzern, seit vielen Jahren, an wechselnden Rädern. Das schreibt/liest sich halt nicht so spektakulär wie etwas negatives. Ich denke, dass Garmin offensichtlich schon Qualitätsfehler gemacht hat. Aber sie haben schon auch einiges richtig gemacht.

michaw
24.08.2019, 21:41
By the Way,

Ich hab von Tag 1 den Vector 1 im Einsatz an 3 Rädern. Bei entsprechender Behandlung ( saubere Gewinde, Öl und Drehmomentenschlüssel ) gab es in den Jahren keine Probleme.

Gruß

Michaw

Blue 2003
17.11.2019, 10:55
Ich habe seit ein paar Tagen die Garmin Vector 3 und sie zeigen mir deutlich zu niedrige Werte an; ich schätze mal so ca 50 Watt. Woran kann das liegen?? Ich habe sie "normal" fest angezogen, habe aber keinen Pedalschlüssel mit Drehmomentfunktion.

Jan-Z
17.11.2019, 11:03
Moin!
Zu wenig im Vergleich zu was?
Drehmomentschlüssel sollte bei den Vector3 nicht notwendig sein ..
Jan