PDA

Vollständige Version anzeigen : Scheibenfrage


lango
03.12.2017, 20:09
Hallo zusammen,

nach meinem Wechsel von 10- auf 11-fach, rüste ich nun auch meine Laufräder komplett auf clincher um. Laufradsatz wird nun ein SwissSide Ultimate+ und dazu möchte ich noch gerne eine Scheibe. Weiss jemand, ob SwissSide da in der Richtung was bringen möchte? Zipp wäre eine Option, evtl. auch die KYZR Disc. Ist die schon jemand gefahren? Citec möchte ich nicht unbedingt wegen Alu-Bremsflnke (ist an meinem BMC immer so ein Gefummel mit dem Belagswechsel). Hat noch jemand eine Idee für eine Vollcarbon Scheibe clincher? Wenn jemand noch eine verkaufen möchte .... :Blumen:

lango
12.12.2017, 13:56
Nochmal etwas konkreter:
Hat jemand Erfahrungen mit der KYZR Scheibe (https://www.kyzr.de/de/road/kyzr-disc/)?
Oder Erfahrungen mit der Haero Carbon Scheibe (https://www.haero-carbon.com/shop/laufr%C3%A4der/scheibenrad-hcdisc)?

SwissSide bringt wohl erst Ende 2018 eine Scheibe auf den Markt

dagro
12.12.2017, 14:15
Nochmal etwas konkreter:
Hat jemand Erfahrungen mit der KYZR Scheibe (https://www.kyzr.de/de/road/kyzr-disc/)?
Oder Erfahrungen mit der Haero Carbon Scheibe (https://www.haero-carbon.com/shop/laufr%C3%A4der/scheibenrad-hcdisc)?

SwissSide bringt wohl erst Ende 2018 eine Scheibe auf den Markt

Hallo lango,

ich habe mir die KYZR-Scheibe dieses Jahr im Frühjahr (für Roth) gekauft und bin super happy damit. Sie ist vergleichsweise leicht, günstig, steif, macht guten Sound, läuft rund. Insb. Stefan ist super freundlich und bietet tollen Service!

Beste Grüsse,
dagro

Raspinho
12.12.2017, 14:27
Nochmal etwas konkreter:
Hat jemand Erfahrungen mit der KYZR Scheibe (https://www.kyzr.de/de/road/kyzr-disc/)?
Oder Erfahrungen mit der Haero Carbon Scheibe (https://www.haero-carbon.com/shop/laufr%C3%A4der/scheibenrad-hcdisc)?

SwissSide bringt wohl erst Ende 2018 eine Scheibe auf den Markt

Ende2018 ? woher stamm die Information? Bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass im Frühjahr da was kommt. :(

wäre nämlich ebenfalls meine Wunschscheibe

lango
12.12.2017, 14:32
Habe direkt angefragt

lango
12.12.2017, 14:41
Hallo lango,

ich habe mir die KYZR-Scheibe dieses Jahr im Frühjahr (für Roth) gekauft und bin super happy damit. Sie ist vergleichsweise leicht, günstig, steif, macht guten Sound, läuft rund. Insb. Stefan ist super freundlich und bietet tollen Service!

Beste Grüsse,
dagro

Super, das klingt doch schon mal vielversprechend. Kommt das angegebene Gewicht hin? Preislich ist sie auf jeden Fall sehr interessant

dagro
12.12.2017, 14:47
Super, das klingt doch schon mal vielversprechend. Kommt das angegebene Gewicht hin? Preislich ist sie auf jeden Fall sehr interessant

Das hat ziemlich genau gepasst. Man bekommt noch ein Messprotokoll mit ausgestellt, wo auch nochmal die genauen Werte angegeben sind. Von meiner Seite keine Bedenken (habe ca. 500km mit der Scheibe dieses Jahr abgerissen), läuft tiptop!

MarcoZH
12.12.2017, 14:59
2016 hat Swisside noch geschrieben, dass die Scheibe im 2017 kommt.
Jetzt heisst es schon Ende 18.
Ich würd nicht auf das Teil warten.

Raspinho
12.12.2017, 17:14
2016 hat Swisside noch geschrieben, dass die Scheibe im 2017 kommt.
Jetzt heisst es schon Ende 18.
Ich würd nicht auf das Teil warten.


hmm wollte aber im kommenden Jahr meine China Laufräder durch SwissSide ersetzen... na gut, kommt halt erst mal ein neuer Rahmen. :Cheese:

Bzgl: KYZR, wirkt es nur auf den Bildern so, oder ist es wirklich nur eine "gerade" Scheibe? Also nicht gewölbt etc und dadurch sehr schmal?

captain hook
12.12.2017, 17:52
Außer schwarz sind diese China Scheiben in erster Linie eins: massiv übergewichtig. Das wäre für mich bei einem PerformanceBauteil (und nichts anderes ist eine Scheibe) ein absolutes NoGo.

lango
12.12.2017, 18:12
Außer schwarz sind diese China Scheiben in erster Linie eins: massiv übergewichtig. Das wäre für mich bei einem PerformanceBauteil (und nichts anderes ist eine Scheibe) ein absolutes NoGo.

Das Gewicht macht mich auch etwas stutzig und hält mich vom Kauf ab. Die Zipp Super 9 wird mit 1175g angegeben - die Haero liegt bei 1270g. Preislich liegen sie aber gute 500,-€ auseinander. Alles andere was ich mit Carbonflanke sonst gefunden habe ist noch schwerer

dagro
12.12.2017, 18:20
Das Gewicht macht mich auch etwas stutzig und hält mich vom Kauf ab. Die Zipp Super 9 wird mit 1175g angegeben - die Haero liegt bei 1270g. Preislich liegen sie aber gute 500,-€ auseinander. Alles andere was ich mit Carbonflanke sonst gefunden habe ist noch schwerer

Mit 1340g finde ich die Scheibe gegenüber der Super 9 nicht sonderlich übergewichtig (eben 165g). Wem das der Aufpreis (wieviele EUR?) wert ist, gerne.. ich fahre low-budget. :Huhu:

lango
12.12.2017, 18:24
Mit 1340g finde ich die Scheibe gegenüber der Super 9 nicht sonderlich übergewichtig (eben 165g). Wem das der Aufpreis (wieviele EUR?) wert ist, gerne.. ich fahre low-budget. :Huhu:

Low-Budget sollte es bei mir eben auch sein ;) Ich überlege, ob ich nach einer gebrauchten Super 9 suche oder halt Garantie, etc mit zB Kyzr nehme.

BTW: die Haero ist auch "zugekauft" https://www.tritime-magazin.de/2017/09/haero-carbon-laufrad/

tandem65
12.12.2017, 18:27
Das Gewicht macht mich auch etwas stutzig und hält mich vom Kauf ab. Die Zipp Super 9 wird mit 1175g angegeben - die Haero liegt bei 1270g. Preislich liegen sie aber gute 500,-€ auseinander. Alles andere was ich mit Carbonflanke sonst gefunden habe ist noch schwerer

Mit 1340g finde ich die Scheibe gegenüber der Super 9 nicht sonderlich übergewichtig (eben 165g). Wem das der Aufpreis (wieviele EUR?) wert ist, gerne.. ich fahre low-budget. :Huhu:

Ich schätze mal der Captain hat einen anderen Favoriten.;) Der ist sogar made in Germany und gar nicht mal so viel teurer als die China Böller :Blumen:

ritzelfitzel
12.12.2017, 19:41
Warum keine Citec8000?

Ähnliches Preissegment...

redeagle
12.12.2017, 19:53
Citec möchte ich nicht unbedingt wegen Alu-Bremsflnke (ist an meinem BMC immer so ein Gefummel mit dem Belagswechsel).:

Stand im ersten Beitrag

ritzelfitzel
12.12.2017, 19:55
Stand im ersten Beitrag

ups. :Blumen:

captain hook
12.12.2017, 19:58
Ich schätze mal der Captain hat einen anderen Favoriten.;) Der ist sogar made in Germany und gar nicht mal so viel teurer als die China Böller :Blumen:

Favorit... Ist eher rational. 300gr leichter, DT Swiss Nabe, xx Jahre Erfahrung, Service in Deutschland (mir ist letztens einer ins Rad gefahren. Eingeschickt für 10€, eine Woche später repariert zurück)... Gut, die Flanke ist und bleibt Silber. Ich will ja niemanden überreden, aber 300gr am Laufrad einfach so wegwerfen... Dafür tüten andere für Laufrad Sätze tausende von Euro für aus.

Aber unabhängig davon... ich bin mal eine gefahren. Fährt sich nicht schlecht. Ist also nicht so, dass man sein Geld komplett sinnlos zum Fenster rauswerfen würde.

captain hook
12.12.2017, 20:14
http://www.rocky-bikes.ch/pi/Laufraeder-Felgen-Naben/Laufraeder-Rennrad/DT-Swiss-Laufrad-Road/dt-swiss-rrc-disc-dicut-scheibenrad-shimano-sram-colle.html


Für die Schweizer vielleicht interessant. DT Swiss RRC Scheibe. War aber nicht die leichteste. Die neue DT Swiss macht LW. Aber die kostet ein paar Fränkli mehr.

tandem65
12.12.2017, 21:52
Favorit... Ist eher rational. 300gr leichter,

An rational kann ich nichts schlechtes finden. ;) :Blumen:

Raspinho
20.12.2017, 17:47
Eintrag für den neuen Kalender: Am 23. Februar 2018 lancieren wir an der Triathlon Convention Europe in Langen (Deutschland) unsere neue Laufrad Kollektion.... und noch etwas dazu...

Präsentiert SwissSide vielleicht doch noch eine Scheibe ? ;-)

PattiRamone
27.12.2017, 10:35
Ich highjacke den Thread mal:

was sind denn aktuell so die "schnellsten" Clincher-Scheiben?
Habe nur Tests von 2010 gefunden, da waren Citec, Hed und Zipp die Leader.

DocTom
27.12.2017, 13:49
Dem Henry kann ich nicht helfen, hänge aber meine Frage mal hinterher:

Kann Citec neue Bremsflächen bei älteren clincher Alu-carbon Citec Scheiben „montieren“ und hat das mal jemand machen lassen? Kosten? :Blumen:
Thomas

captain hook
27.12.2017, 14:17
Dem Henry kann ich nicht helfen, hänge aber meine Frage mal hinterher:

Kann Citec neue Bremsflächen bei älteren clincher Alu-carbon Citec Scheiben „montieren“ und hat das mal jemand machen lassen? Kosten? :Blumen:
Thomas

Schick einfach ne Mail hin. Funktioniert in der Regel gut mit ner Antwort. Ich hatte letztens ne Scheibe dort zur Reparatur. Da sie die ja wirklich selbst bauen, halte ich es nicht für ausgeschlossen, dass das geht. Preis hast du dann gleich aus erster Hand ohne jede Spekulation. Wie schafft man es die durchzubremsen? Bin meine alte tausende (bzw. zehntausende) km gefahren ohne damit Probleme zu haben?!

captain hook
27.12.2017, 14:20
Ich highjacke den Thread mal:

was sind denn aktuell so die "schnellsten" Clincher-Scheiben?
Habe nur Tests von 2010 gefunden, da waren Citec, Hed und Zipp die Leader.

Ich glaube nicht, dass das jemand abschließend beantworten kann. Meinem Kenntnisstand nach sind die Unterschiede extrem gering und eher davon abhängig, wie die Scheibe zum Rahmen passt.

BananeToWin
27.12.2017, 14:36
Wie ist denn eiegntlich gerade die Lage bzgl. Felgenform bei einer Scheibe? Ich meine bei Hochprofilläufrädern scheint ja seit einigen Jahr klar zu sein, dass die Felge mindestens so breit sein sollte wie der aufgepumpte Reifen, wenn möglich sogar etwas breiter.
Die neuen Scheiben großer Herstellen sind mittlerweile auch recht breit. Aber die sind natürlich recht teuer.
Clincher-Scheiben für unter 1000 Euro (gebraucht oder neu), welche eben so breit sind, dass zumindest ein Conti 4000SII in 23 mm vernünftig drauf passt, hab ich bisher noch keine gesehen. Mehr als 23mm Felgenbreite finde ich nicht (außer sehr teuere, neue Schaben von Zipp z.b.).
Wenn ich jetzt ein modernes 88mm Hinterrad habe, auf das ich einen 23er 4000SII oder 23er TT vernünftig montieren kann und die Felge trotzdem breiter ist als der Reifen, macht es dann überhaupt Sinn sich nach einer Scheibe umzusehen (wenn man also keine 1500 Euro ausgeben möchte)? Ich meine selbst eine morderne Zipp oder CitecScheibe dürfte nicht mehr sehr viel Verbesserung bringen, aber ob eine 23mm breite Scheibe gegen das 88mm Laufrad überhaupt besser performt?

PattiRamone
29.12.2017, 14:21
Ich meine selbst eine morderne Zipp oder CitecScheibe dürfte nicht mehr sehr viel Verbesserung bringen, aber ob eine 23mm breite Scheibe gegen das 88mm Laufrad überhaupt besser performt?


Ist das so?
Man liest sowohl das eine als auch das andere.

sabine-g
29.12.2017, 14:27
Ist das so?
Man liest sowohl das eine als auch das andere.

ja das ist so.
Ich hab da ein paar 1000 Messergebnisse die genau das bestätigen und zwar deutlich.

captain hook
29.12.2017, 14:35
Ist das so?
Man liest sowohl das eine als auch das andere.

Der übliche Windkanal misst halt nur die Anströmung und nicht den Luftwiderstand, den das Laufrad alleine beim rotieren produziert. DT Swiss hat das bei der Vorstellung seiner neuen ARC Linie schön aufgearbeitet. So entfallen wohl fast 25% auf diesen Part. Und der Luftwiderstand einer Scheibe selbst beim Rotieren... der dürfte egal welche Form mehr oder weniger unschlagbar sein von einem gespeichten Laufrad.

Außerdem werden Laufräder ja breit gebaut, damit die Anströmung "sanfter" über den gesamten Bereich der möglichen Winkel verläuft, bevor sie abreißt. Je höher desto breiter muss man dabei verfahren, damit es noch Sinn macht. Diesem Prinzip sind Grenzen gesetzt. ;-) Bei einer Scheibe reißt die Strömung nicht ab. Und bei einer 23mm breiten Scheibe wird auch der Innendurchmesser der Felge entsprechend konstruiert, also nicht auf 20er Innenweite oder so. Der Reifen bläst sich also nicht so breit auf. Demzufolge kann man auf so einer Scheibe dann auch gut einen 23er Reifen fahren, der dann real auch 23mm breit ist. Breiter baut der ja meist nur, weil das Innenmaß so groß ist, was darauf Einfluss nimmt. Und wir sprechen über ein Hinterrad und nicht über ein Vorderrad. Und darüber, dass die Hersteller selbst da Angaben im Bereich von 1-2W machen zwischen 23 und 25mm breiten Reifen und leichter Beulung oder nicht. Da muss man sich in den allermeisten Fällen nicht so die mega Platte machen.

BananeToWin
29.12.2017, 14:42
Der übliche Windkanal misst halt nur die Anströmung und nicht den Luftwiderstand, den das Laufrad alleine beim rotieren produziert. DT Swiss hat das bei der Vorstellung seiner neuen ARC Linie schön aufgearbeitet. So entfallen wohl fast 25% auf diesen Part. Und der Luftwiderstand einer Scheibe selbst beim Rotieren... der dürfte egal welche Form mehr oder weniger unschlagbar sein von einem gespeichten Laufrad.

Außerdem werden Laufräder ja breit gebaut, damit die Anströmung "sanfter" über den gesamten Bereich der möglichen Winkel verläuft, bevor sie abreißt. Je höher desto breiter muss man dabei verfahren, damit es noch Sinn macht. Diesem Prinzip sind Grenzen gesetzt. ;-) Bei einer Scheibe reißt die Strömung nicht ab. Und bei einer 23mm breiten Scheibe wird auch der Innendurchmesser der Felge entsprechend konstruiert, also nicht auf 20er Innenweite oder so. Der Reifen bläst sich also nicht so breit auf. Demzufolge kann man auf so einer Scheibe dann auch gut einen 23er Reifen fahren, der dann real auch 23mm breit ist. Breiter baut der ja meist nur, weil das Innenmaß so groß ist, was darauf Einfluss nimmt. Und wir sprechen über ein Hinterrad und nicht über ein Vorderrad. Und darüber, dass die Hersteller selbst da Angaben im Bereich von 1-2W machen zwischen 23 und 25mm breiten Reifen und leichter Beulung oder nicht. Da muss man sich in den allermeisten Fällen nicht so die mega Platte machen.

Sorry, ich brauche Interpretationshilfe. Heißt das du würdest sagen, dass die 23mm Scheibe wahrscheinlich doch schneller ist als ein 88mm hohes und 26,5mm breites Speichenrad? (jeweils mit nem 23er Conti. Dass es letzendlich individuell von Rahmen etc abhängt ist mir klar, aber ich habe nicht die Zeit und Muse da diverse Testreihen durchzuführen.)

captain hook
29.12.2017, 14:46
Sorry, ich brauche Interpretationshilfe. Heißt das du würdest sagen, dass die 23mm Scheibe wahrscheinlich doch schneller ist als ein 88mm hohes und 26,5mm breites Speichenrad? (jeweils mit nem 23er Conti. Dass es letzendlich individuell von Rahmen etc abhängt ist mir klar, aber ich habe nicht die Zeit und Muse da diverse Testreihen durchzuführen.)

Hat Sabine Dir ja schon abgenommen. :Blumen:

ja das ist so.
Ich hab da ein paar 1000 Messergebnisse die genau das bestätigen und zwar deutlich.

BananeToWin
29.12.2017, 14:49
Hat Sabine Dir ja schon abgenommen. :Blumen:



Echt?? :confused: :confused: Ich hatte das jetzt so gelesen, dass die Messungen zeigen, dass eine gute Scheibe wenig besser ist und ne "schlechte" Scheibe evtl. sogar langsamer oder zumindest nicht besser..

JENS-KLEVE
29.12.2017, 14:56
Wenn du Captain und Sabine nicht traust, mach doch mal bitte eine statistischer Auswertung aller Einzelzeitfahrer (ohne das Bergzeitfahren) der letzten 5 Jahre bei der TDF. Danach weißt du, ob die Experten eher auf 80er Felgen oder Scheiben setzen.

BananeToWin
29.12.2017, 15:04
Wenn du Captain und Sabine nicht traust, mach doch mal bitte eine statistischer Auswertung aller Einzelzeitfahrer (ohne das Bergzeitfahren) der letzten 5 Jahre bei der TDF. Danach weißt du, ob die Experten eher auf 80er Felgen oder Scheiben setzen.

Ums Vertrauen gehts nicht. Ich hab nur den Kommentar von Sabine genau andersherum gelesen, deswegen meine Verwirrung.
Dass eine Scheibe (in den meisten Fällen) schneller ist, das ist mir schon klar. Aber bei der Tour haben sie ja auch aktuelles Material. Für eine gute, neue, aktuelle Scheibe ist mein Geldbeutel zu klein. Also wäre höchstens was gebrauchtes oder günstiges drin, und die haben normal nur eine breite von bis zu 23 mm.

Captain und Sabine, habt ihr Messergebnisse zwischen breiter und schmaler Scheibe? Wie groß sind da die Unterschiede (falls es welche gibt)?

PattiRamone
29.12.2017, 15:04
ja das ist so.
Ich hab da ein paar 1000 Messergebnisse die genau das bestätigen und zwar deutlich.

Sorry, aber heisst das, die Scheibe ist besser oder das 80er Laufrad.
Weiss nicht genau auf was sich das "ja" bezieht :confused:

BananeToWin
29.12.2017, 15:06
Sorry, aber heisst das, die Scheibe ist besser oder das 80er Laufrad.
Weiss nicht genau auf was sich das "ja" bezieht :confused:

Genau das Prolem hatte ich auch :Lachen2: Aber ich glaube die Scheibe müsste besser sein.

sabine-g
29.12.2017, 15:14
die Scheibe ist deutlich schneller (nur bei Nils Frommhold nicht)

captain hook
29.12.2017, 15:27
die Scheibe ist deutlich schneller (nur bei Nils Frommhold nicht)

Wahrscheinlich war der im Windkanal ohne Messung der Rotationswiderstände des Laufrades selbst. :-P Weißt ja, Praxistests taugen ja nix.

Ich bin eine alte, schmalere Scheibe von Citec gefahren und fahre jetzt die neue, die etwas breiter ist. Ich kann da keinen Unterschied feststellen.

BananeToWin
29.12.2017, 15:31
Ich bin eine alte, schmalere Scheibe von Citec gefahren und fahre jetzt die neue, die etwas breiter ist. Ich kann da keinen Unterschied feststellen.

Alles klar, danke!
Das ist nicht gut. Jetzt hab ich mich schon damit abgefunden 2018 ohne Scheibe zu fahren. Aber jetzt schwebt sie wieder rum vor meinen Augen. Mal sehen..

JENS-KLEVE
29.12.2017, 19:30
Es gibt soviele günstige Scheiben von Corima, Citec und manchmal sogar Zipp. Oder es gibt noch günstigere Exemplare von anderen Herstellern, die dann mehr wiegen.
Für 500-700 Euro gibt es oft Angebote. Wenn du mehr ausgeben willst/kannst, Kauf dir eine neue von corima oder citec. Bei den anderen bezahlst du Zuviel Marketing.

redeagle
30.12.2017, 00:04
Es gibt soviele günstige Scheiben von Corima, Citec und manchmal sogar Zipp. Oder es gibt noch günstigere Exemplare von anderen Herstellern, die dann mehr wiegen.
Für 500-700 Euro gibt es oft Angebote. Wenn du mehr ausgeben willst/kannst, Kauf dir eine neue von corima oder citec.

Wo bekommt man den zb ne citec für 500-700 Euro?
Da wäre ich auch auf der Suche

Greyhound
30.12.2017, 00:53
Regelmäßig bei ebay Kleinanzeigen zu finden. Allerdings sind das meistens alte Scheiben, die nicht 11-fach kompatibel sind. Die aktuelle Citec Scheibe habe ich noch nicht für den Preis gesehen.

JENS-KLEVE
30.12.2017, 09:24
Man muss schon geduldig sein, manchmal gibt es viele Angebote gleichzeitig, mal gar nichts. Manchmal nur citecs, oder nur corimas. Mal bei eBay, mal bei eBay Kleinanzeigen oder Facebook, manchmal hier. Wer sich die Mühe nicht machen will, was ich gut verstehen kann, geht man zum Fachhandel und kauft eine Neue.

sabine-g
30.12.2017, 09:33
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/citec-8000disc/781129385-217-3727

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/citec-scheibe-clincher-triathlon-disc/769410882-230-8045

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/triathlon-lrs-citec-scheibe-fulcrum-red-wind-xlr-80-laufradsatz/761211030-217-6679

redeagle
30.12.2017, 14:10
Ja ok, da gibts natürlich welche. Hatte ich auch schon gesehen.
Allerdings wäre schon eine 11-fach Vorraussetzung, und da wirds mit 500€ eng.
Die für 900€ hatte ich auch schon gesehen, ist aber halt ein anderer Preis :Blumen:

Hab leider am Black Friday zu lange gezögert, da gabs die ja neu für 999€.

sabine-g
30.12.2017, 14:25
die meisten 10-fach Citec Scheiben lassen sich umrüsten auf 11-fach (einfacher Tausch des Freilaufkörpers) da es sich oft um eine DT-Swiss Nabe handelt.

Kruemel
30.12.2017, 14:33
Darf ich den Thread mal bezüglich der idealen Reifenbreite „kapern“.

Ich habe eine paar Jahre alte Citec Scheibe. Diese ist ja relativ schmal.
Ich überlege daher einen 21mm Reifen darauf zu fahren oder ist aus eurer Sicht der 23mm besser.

Es geht mir primär um die beste Aerodynamik :)

Schon mal vielen Dank für jeden Tipp

VG und guten Rutsch
Patrick

sabine-g
30.12.2017, 14:40
Ich bin eine alte, schmalere Scheibe von Citec gefahren und fahre jetzt die neue, die etwas breiter ist. Ich kann da keinen Unterschied feststellen.


Ich habe eine paar Jahre alte Citec Scheibe. Diese ist ja relativ schmal.
Ich überlege daher einen 21mm Reifen darauf zu fahren oder ist aus eurer Sicht der 23mm besser.

ich wette der Captain ist keinen 21er Reifen gefahren

Freizeitathlet
30.12.2017, 15:01
Hi,
da es am Hinterrad nicht zu sehr auf die Aerodynamik ankommt, würde ich den 23er fahren. Der 23er Reifen ist doch einen Tick "komfortabler".
Gerade am Hinterrad wird ja die Luft durch den Fahrer und den Rahmen mit den sich bewegenden Beinen abgeleitet.
Beim Hinterreifen würde ich eher auf einen niedrigen Rollwiderstand setzen.

captain hook
30.12.2017, 15:36
ich wette der Captain ist keinen 21er Reifen gefahren

Sogar schonmal nen 20er Veloflex Record. :Lachanfall: Aber in der Regel entweder Conti TT (23mm) oder Speci Cotton (24mm, aber real schmaler als der Conti)

Bei 1-2W die der ggf breitere Reifen bei der Aero verliert, holt er die beim Rollwiderstand zurück. dürfte unentschieden ausgehen. Dafür ist der breitere Reifen Praxisfreundlicher. Den schmalen muss man mit so brutal viel Luft fahren. Man sollte übrigens nicht außer Acht lassen, bei welchen Geschwindigkeiten diese Versuche gemacht werden. Beim Hauptwettkampf bin ich dieses Jahr hinten sogar nen 26er Turbo Cotton gefahren.

Kruemel
30.12.2017, 15:39
Klasse und Danke für das schnelle Feedback.

Dann werde ich wohl auch als Standard den GP4000 in 23 verwenden :liebe053:

Euch ein guten Rutsch

VG
Patrick

ritzelfitzel
30.12.2017, 17:05
Hab leider am Black Friday zu lange gezögert, da gabs die ja neu für 999€.

+1

da ärger' ich mich jetzt noch :dresche

Bin auch auf der Suche nach einer (10fach Shimano, Clincher, mit Option auf 11fach).

Kann das sein, dass die (neu) gerade vom Markt verschwinden durch die Einführung der Citec 8000 Ultra?

captain hook
30.12.2017, 20:50
+1

da ärger' ich mich jetzt noch :dresche

Bin auch auf der Suche nach einer (10fach Shimano, Clincher, mit Option auf 11fach).

Kann das sein, dass die (neu) gerade vom Markt verschwinden durch die Einführung der Citec 8000 Ultra?

Die Ultra gibt es schon lange parallel. Die ist nochmal wesentlich leichter und wesentlich teurer. Die löst die "normale" sicher nicht ab.

Chris.sta
09.03.2018, 08:43
habe auf der Homepage gesehen das es seit kurzem eine "light" Ausführung angeboten wird. KYZR Disc SL / 1140gr. (clincher).

BananeToWin
09.03.2018, 08:51
habe auf der Homepage gesehen das es seit kurzem eine "light" Ausführung angeboten wird. KYZR Disc SL / 1140gr. (clincher). Die Differenz zur ZIPP Super-9 liegt dann bei ca.550euro

Ich finde die normale KYZR-Scheibe nicht so wahnsinnig interessant, da sie mir für knapp einen Tausender doch zu schwer erscheint. Aber dass die SL ja jetzt nicht grandios viel mehr kostet und doch ganze 200gr leichter sein soll, finde ich ganz interessant.

Steppison
09.03.2018, 10:15
Hmmm, die Citec mit ca. 995 g für ca. 1.200 € gegen eine Kyzr mit 1.140 g für 1.050 €. Da würde ich wohl den silbernen Streifen akzeptieren und die bessere Bremsleistung bei weniger Gewicht einkaufen. Aber zum Glück bin ich für ne Scheibe noch zu langsam, auch wenn ich voll Bock drauf hätte. :-)

Baghi
09.03.2018, 10:41
Hmmm, die Citec mit ca. 995 g für ca. 1.200 € gegen eine Kyzr mit 1.140 g für 1.050 €. Da würde ich wohl den silbernen Streifen akzeptieren und die bessere Bremsleistung bei weniger Gewicht einkaufen. Aber zum Glück bin ich für ne Scheibe noch zu langsam, auch wenn ich voll Bock drauf hätte. :-)

Oder die Citec für 1.099,99€ kaufen (https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=138559;menu=1000,4,123,30; page=90)- ich finde dann stellt sich die Frage nach der KYZR SL nicht mehr.

Rausche
09.03.2018, 12:22
Wie wichtig ist denn die Breite der Scheibe ? Wenn man nen 25er fahren will sollte die Scheibe ja auch eine gewisse breite haben oder ist das nur beim Vorderrad wichtig? Ne Zipp hat ja sogar 25-26mm breite an der Bremsfläche. Oft sieht man bei anderen Herstellern dann eher schmale Scheiben. Hintergrund der Frage ist der glatte Übergang von Reifen zur Felge der am Vorderrad so entscheidend ist.

Klugschnacker
09.03.2018, 12:41
Wie wichtig ist denn die Breite der Scheibe ? Wenn man nen 25er fahren will sollte die Scheibe ja auch eine gewisse breite haben oder ist das nur beim Vorderrad wichtig? Ne Zipp hat ja sogar 25-26mm breite an der Bremsfläche. Oft sieht man bei anderen Herstellern dann eher schmale Scheiben. Hintergrund der Frage ist der glatte Übergang von Reifen zur Felge der am Vorderrad so entscheidend ist.

Abseits von aerodynamischen Erwägungen fahren sich die breiten Felgen deutlich komfortabler als die schmalen. Auf manchen Strecken und Streckenlängen ist das IMO ein nicht zu unterschätzender Vorteil.

Ich kann im Wettkampf mit 75 kg Körpergewicht auf einer breiten Felge einen 25er Reifen mit 6-6.5 bar fahren. Das rollt hervorragend auf schlechtem Asphalt.

Zaruc
11.03.2018, 09:15
Bei Tests (http://www.220triathlon.com/gear/gear-guides/10-of-the-best-bike-race-wheels/9843.html) und Straßentest als PDF (http://www.floataero.com/fahome/wp-content/uploads/2017/04/Wheel-and-tyre-comparisons-01.pdf) hätten sich Parcous Wheels (https://www.parcours.cc/collections/all-our-wheels/products/disc?variant=44148579146) nicht so schlecht geschlagen. Sind wohl auch nur - aber für mein Empfinden ansprechend - gelabelte China Felgen, aber mit einem (noch)EU Ansprechpartner. Bockschwer leider, dafür bauen sie extrem breit und der Preis für Disc und Hochprofil ist schon einen Gedanken wert.

BananeToWin
11.03.2018, 13:22
Bei Tests (http://www.220triathlon.com/gear/gear-guides/10-of-the-best-bike-race-wheels/9843.html) und Straßentest als PDF (http://www.floataero.com/fahome/wp-content/uploads/2017/04/Wheel-and-tyre-comparisons-01.pdf) hätten sich Parcous Wheels (https://www.parcours.cc/collections/all-our-wheels/products/disc?variant=44148579146) nicht so schlecht geschlagen. Sind wohl auch nur - aber für mein Empfinden ansprechend - gelabelte China Felgen, aber mit einem (noch)EU Ansprechpartner. Bockschwer leider, dafür bauen sie extrem breit und der Preis für Disc und Hochprofil ist schon einen Gedanken wert.

Sehe ich ehrlich gesagt nicht so. 23,8 mm an der Bremsflanke ist jetzt nicht extrem breit (wenn auch breiter als die allermeisten etwas älteren Scheiben). 1350g ist doch recht schwer und dafür 830 Pfund? Kommste ja dann doch auf nen Tausender am Ende.

MarcoZH
24.06.2018, 20:53
SwissSide bringt wohl erst Ende 2018 eine Scheibe auf den Markt

Mal wieder nach vorne holen...

Man könnte ja meinen, die Profis sind die ersten die was zum testen bekommen.

2016 hat Swisside noch geschrieben, dass die Scheibe im 2017 kommt.
Jetzt heisst es schon Ende 18.
Ich würd nicht auf das Teil warten.
Ich wette n'Proteinshake, dass die Scheibe mit der Lange aktuell rum fährt noch immer keine von Swiss Side ist, sondern eine Citec Ultra.
Schaut wie prognostiziert noch nicht nach einem Launch für 2018 aus...

Microsash
24.06.2018, 20:59
Da musste nicht wetten...Aluflanke und das grobe Carbonmuster ist zu gut erkennbar....

MarcoZH
24.06.2018, 21:05
Da musste nicht wetten...Aluflanke und das grobe Carbonmuster ist zu gut erkennbar....

Die hätten doch wenigstens folieren können. :)

premumski
24.06.2018, 22:05
Schaut wie prognostiziert noch nicht nach einem Launch für 2018 aus...

Ich hoffe ja, dass sie noch dieses Jahr kommt und denke, da Swissside ja relativ offensiv Werbung für Tubless macht, dass diese dann Tubelessready ist und müsste dann ja eigentlich eine der ersten Scheiben in diesem Bereich sein, oder liege ich da falsch?

MarcoZH
25.06.2018, 08:30
... hoffe... müsste... eigentlich...
Wenn es um die Scheibe geht, ist bei SwissSide immer etwas viel Konjunktiv im Spiel...
Dass Lange keinen Prototypen fährt sondern eine Citec lässt nicht darauf schliessen, dass sie kurz vor dem Erfolg stehen. Sie wollten ja in wenigen Monaten ausliefern.

lango
25.06.2018, 08:55
Sehe ich auch so. Habe ja auch auf eine SwissSide Disc gehofft. Auf Nachfragen hiess es mal Mitte 2018 ... aber ich denke auch, dass da so schnell nichts auf den Markt kommt. Laura Phillip, Patrick Lange, ... fahren eine umgelabelte Scheibe (glaube die gleiche die du auch hast Marco :Lachen2: ). Nun ja ich habe mir nun eine Zipp 900 geholt

Raspinho
25.06.2018, 10:17
Sehe ich auch so. Habe ja auch auf eine SwissSide Disc gehofft. Auf Nachfragen hiess es mal Mitte 2018 ... aber ich denke auch, dass da so schnell nichts auf den Markt kommt. Laura Phillip, Patrick Lange, ... fahren eine umgelabelte Scheibe (glaube die gleiche die du auch hast Marco :Lachen2: ). Nun ja ich habe mir nun eine Zipp 900 geholt

Ich könnte mir drei Sachen vorstellen, entweder für Kona (was aber ja eigentlich keinen Sinn macht) wird die Katze aus dem Sack gelassen, oder in Frankfurt wenn das erste "wichtige" Rennen für Lange diese Saison ansteht.

Oder die warten tatsächlich noch etwas bis offiziell von Cube das C:68 mit Scheibenbremsen vorgestellt wird.

MarcoZH
25.06.2018, 10:33
Oder die warten tatsächlich noch etwas bis offiziell von Cube das C:68 mit Scheibenbremsen vorgestellt wird.

Ist da was im Busch?

iChris
25.06.2018, 10:56
Ist da was im Busch?

-> https://tri-mag.de/equipment/aerium-tt-c68-145303/aerium-tt-c-68

lango
25.06.2018, 11:12
-> https://tri-mag.de/equipment/aerium-tt-c68-145303/aerium-tt-c-68

Danke für den Link :Blumen:

MarcoZH
25.06.2018, 11:14
Danke Chris!

Das ist offenbar eine UCI-Version vom C68.
Ob das beim SL(T) dann auch so schnell kommt würde ich noch bezweifeln.

Speziell, dass vor allem im Zeitfahrbereich wo alle sagen eine Scheibenbremse bringt nix, jetzt ein TdF-Einsatzbike kommt, bevor auf den meisten normalen RR mit Scheibe gefahren wird.

premumski
25.06.2018, 13:02
Meine eigentlich Frage ist, gibt es denn eigentlich schon irgendeine Tublessready-Scheibe?

MarcoZH
25.06.2018, 13:08
Jo. zb:
https://www.yoeleobike.com/disc-wheel-clincher-tubeless.html

Raspinho
28.06.2018, 16:12
So gerade mit dem Chef von Swissside (Messe Roth)gequatscht , hat sich quasi entschuldigt, das die es immer verschoben haben. Aktuell planen die eine Einführung im Frühjahr / Anfang 2019

Ob Cube etwas mit Scheibenbremsen rausbringt , konnten Sie mir nicht sagen. Außer die Standardaussage: jetzt noch ein Bike ohne Scheibenbremsen zu kaufen, macht quasi kein Sinn ... da früher oder später alle Rennräder welche haben werden.

StanX
28.06.2018, 16:31
Ob Cube etwas mit Scheibenbremsen rausbringt , konnten Sie mir nicht sagen. Außer die Standardaussage: jetzt noch ein Bike ohne Scheibenbremsen zu kaufen, macht quasi kein Sinn ... da früher oder später alle Rennräder welche haben werden.

Cube hatt bereits ein TT Bike mit Disc präsentiert.

https://www.bikeradar.com/road/news/article/cube-aerium-c68-time-trial-bike-52499/

Raspinho
28.06.2018, 18:36
Cube hatt bereits ein TT Bike mit Disc präsentiert.

https://www.bikeradar.com/road/news/article/cube-aerium-c68-time-trial-bike-52499/

Wenn du es aber richtig liest , ist es ein uci konformer Rahmen und eine Sonderserie für TDF.. heißt also nicht, ob wirklich was für den Endkonsumenten kommt

MarcoZH
28.06.2018, 19:31
Habe Cube angeschrieben, ob sie - angesichts des TdF-TT mit Scheibenbremse auch bald am SLT eine bringen werden.
Kam die Antwort, sie würden Anfang August die Händler mit den Informationen zu den Rädern 2019 versorgen, man soll sich bitte dann an den Händler des Vertrauens wenden.

Kann nun eine Standardantwort sein, oder dass es Anfang August News zum SLT geben wird.

StanX
28.06.2018, 20:36
Wenn du es aber richtig liest , ist es ein uci konformer Rahmen und eine Sonderserie für TDF.. heißt also nicht, ob wirklich was für den Endkonsumenten kommt

Klar, aber der Sinn eines nur für die Tour gelaunchten Disc Rades erschließt sich mir nicht. Wenn es nur um ein UCI Zeitfahrrad geht, hätten sie auch eins mit Felgenbremsen bauen können.

uruman
28.06.2018, 23:25
Wenn du es aber richtig liest , ist es ein uci konformer Rahmen und eine Sonderserie für TDF.. heißt also nicht, ob wirklich was für den Endkonsumenten kommt

Ist nicht so das Material um UCI konform zu sein muss auch für die Endkonsumenten Erhältlich sein ? ( nicht sofort aber da sind fristen gesetzt )