PDA

Vollständige Version anzeigen : Rotor INpower vs. power2max Type S


sebbll
05.01.2018, 12:17
Hallo,

zu meiner Frage:

Ich besitze ein Rad mit einer Rotor 3D30 Kurbel.
Nun würde ich mir gerne ein Wattmesssystem anschaffen.

Passend zu meiner Kurbel hätte ich ja nun zwei Möglichkeiten:

1. Rotor 3D30 INpower - Nur der linker Kurbelarm mit Innenlagerachse und der Wattmessung 555€

2. power2max Type S Rotor 3D30 - ohne Kurbel - mit Werkzeug 570€

Kann mir jemand die wirklichen Vor- und Nachteile der beiden Systeme zueinander nennen?
Oder ist es vollkommen egal?

Negative Berichte findet man ja von beiden System kaum.

Der Batteriewechsel ist bei dem Rotor 3D30 INpower natürlich wesentlich einfacher.
Und ich wäre flexibler wenn ich mal Kettenblätter mit einem 130mm Lochkreis statt den 110mm fahren wollen würde...
Die Montage geht beim Rotor 3D30 INpower vermutlich auch einfacher.

Aber wie oft macht man es? ;)

Dafür ist power2max eine deutsche Firma, dass sollte man natürlich unterstützen.

Wie sind eure Erfahrungen?

Hafu
05.01.2018, 12:30
Ich würde ein beidseitig messendes System bei derart geringem Preisunterschied immer einem einseitig messendem System vorziehen.

Du hast bei einem Leistungsmesser ohnehin immer eine gewisse Messungenauigkeit von meistens 2% - 5% bedingt durch Temperaturunterschiede, der Genauigkeit des im Leistungsmesser eingebauten Dehnmessstreifen und auch alleine deshalb, weil kaum jemand seinen Leistungsmesser regelmäßig mit verschiedenen Messgewichten neu kalibriert.

Bei einseitig messenden Systemen verdoppelt sich dieser Messfehler zwangsläufig, weil jede Messung automatisch mal zwei genommen wird. D.h. wenn der Leistungsmesser selbst auf 3% genau misst hast du auf dem Display dann einen Messfehler von 6% die dir zu viel oder zu wenig angezeigt wird, was die praktische Nutzbarkeit schon einschränkt.

Ich habe mehrere beidseitig messende Systeme und ein einseitig messendes System (Vector2) daheim, das ich eigentlich nur angeschafft habe, um einen älteren Ergometer fit für neuere Software wie Zwift, Bkool oder Trainerroad zu machen. Mit dem einseitigem System ich hinsichtlich der Präzision nicht so richtig zufrieden und überlege, ob ich es nicht auf beidseitige Messung upgrade.

Walli
05.01.2018, 12:42
Hallo,

zu meiner Frage:

Ich besitze ein Rad mit einer Rotor 3D30 Kurbel.
Nun würde ich mir gerne ein Wattmesssystem anschaffen.

Passend zu meiner Kurbel hätte ich ja nun zwei Möglichkeiten:

1. Rotor 3D30 INpower - Nur der linker Kurbelarm mit Innenlagerachse und der Wattmessung 555€

2. power2max Type S Rotor 3D30 - ohne Kurbel - mit Werkzeug 570€

Kann mir jemand die wirklichen Vor- und Nachteile der beiden Systeme zueinander nennen?
Oder ist es vollkommen egal?

Negative Berichte findet man ja von beiden System kaum.

Der Batteriewechsel ist bei dem Rotor 3D30 INpower natürlich wesentlich einfacher.
Und ich wäre flexibler wenn ich mal Kettenblätter mit einem 130mm Lochkreis statt den 110mm fahren wollen würde...
Die Montage geht beim Rotor 3D30 INpower vermutlich auch einfacher.

Aber wie oft macht man es? ;)

Dafür ist power2max eine deutsche Firma, dass sollte man natürlich unterstützen.

Wie sind eure Erfahrungen?

Ich habe an mehreren Rädern Rotor INPower und bin damit sehr glücklich
Einbau kein Problem
Akkuwechsel ist wirklich in ein paar Sekunden gemacht
Preis war auch mehr als OK da ich jeweils nur den linken Kurbelarm wechseln musste
Am Anfang habe ich gedacht das die Wattanzeige nicht genau passt da ich andere Werte habe als bei meinem Tacx Neo Smart
Es kann auch sein das die Abweichung nicht richtig ist stört mich aber nicht da ich ja nach dem INPower trainiere und nicht nach dem Tacx jedenfalls draußen
Habe auch mal verglichen ob alle Rotor Kurbeln diese Abweichung haben und festgestelltdas alle drei bis auf 4 bis 5 Watt Abweichungen untereinander zu dem Tacx haben
Ich bin auch kein Profi wie mehr oder weniger alle anderen hier im Forum und da kommt es nicht auf das letzte Watt an auch wenn das viele meinen
Gleich werden aber noch genug Gegenargumente kommen z.B. aus der Richtung 3 Rädchen die mit Sicherheit auch nicht falsch sind
Jeder hat so seine Meinung deswegen ist es auch schwer das Passende für sich zu finden
Verkehrt machst du mit beiden nicht
Grüße Walli

airsnake
05.01.2018, 12:52
Ich würde mir in diesem Fall die Frage stellen. Will ich eine einseitig Messung oder eine beidseitige.

sebbll
05.01.2018, 13:30
Danke schonmal für eure Antworten und Anregungen.

@Hafu: Die Verdoppelung der Ungenauigkeit bei einem einseitigen System ist natürlich ein gewichtiges Argument.

@Walli: Grundsätzlich sehe ich das wie du. Ich bin kein Profi und mir kommt es nicht auf das letzte Watt an.

Wichtig ist eben nur, dass die Messungenauigkeit möglichst immer gleich ist. Wenn ich immer 10W zu wenig angezeigt bekomme stört mich das nicht.
Vor allem möchte ich dann eine Relation zwischen dem Smarttrainer und dem Straßenrad herstellen können.

Wenn ich mir nun irgendwann ein zweites Rad anschaffen möchte, wäre es ja naheliegend mich für die power2max Variante zu entscheiden.
Durch die vielen unterstützen Kurbeln könnte ich mir das Rad wieder günstig mit einem Wattmesser ausstatten und hätte die gleichen Ungenauigkeiten.

Hat jemand Erfahrungen wie lange die Batterien in den power2max halten?

Hafu
05.01.2018, 14:01
...Hat jemand Erfahrungen wie lange die Batterien in den power2max halten?

Batterielaufzeit 300 Stunden. Ersatzbatterie 2,-€ (ebay); fällt als Argument also nicht so richtig ins Gewicht.

sebbll
05.01.2018, 14:46
Batterielaufzeit 300 Stunden. Ersatzbatterie 2,-€ (ebay); fällt als Argument also nicht so richtig ins Gewicht.

Danke!
Somit ist das in der Tat kein Argument. ;)

Damit spricht ja, in meinem Fall, wohl alles für das power2max.

biologist
08.01.2018, 13:12
Ich kann dir die Kombi auf jeden Fall nur empfehlen, fahre sie selbst. Gibt inzwischen aber auch ein NGEco. Schau vielleicht mal, ob du das gegenüber einem Type S vorziehen würdest.

Steppison
08.01.2018, 13:19
Ich hatte letztes Jahr ähnliche Überlegungen und habe mir die NGeco geholt für die 3D+ und bin bisher sehr zufrieden. Seit 1 Monat kann man auch die beidseitige Verteilung li/re für 50 € dazu buchen, wenn man das braucht. Natürlich habe ich mich auf einen Lochkreis (130) festgelegt. Kann man aber auch BCD 110 nehmen, es gibt ja auch große Blätter (über 52) mit BCD110.

Lediglich die Batterielaufzeit der CR2450 von um 60h (die war bei Lieferung dabei) find ich nicht so geil. Habe dann noch während des Workouts (Zwift) die Batterie getauscht, Ladestand bei 4/5. Nun die zweite Fahrt mit neuer Batterie (lag 1 Jahr in der Schublade) war auch wieder mit Ausfällen begleitet. Ausfälle heißen, dass pro Minute die ersten 6-10 Sekunden der Powermeter ausfällt und dann wieder sendet, und das die ganze Fahrt lang. Meine Garmin fenix 3 hat mir auch bei der Verbindung sofort niedrigen Batteriestand angezeigt. :-(
Kennt jemand das Problem? Ich würde ansonsten mal P2M anschreiben. Am Ende ja kein riesen Ding. Heute erstmal nagelneue Zellen besorgen.

unpanx
08.01.2018, 15:37
Ich habe auch den NGEco und bin sehr zufrieden. Ant+ Übertragungsausfälle habe ich Nullkommanull. Ich benutze die Fenix 3 und manchmal auch einen Edge 1000 sowie Zwift am Laptop mit Ant+ Stick. Daher solltest du dich bez. der Ausfälle wirklich mal an den Support wenden. Die Fenix 3 ist aber auch nicht gerade berühmt für ihre starken Ant+ Antennen. Mein vorheriger Stages Powermeter z.B. war quasi nicht nutzbar damit.

sebbll
10.01.2018, 15:32
Danke für eure Erfahrungen. ;)

Den NGeco hatte ich tatsächlich gar nicht wahrgenommen.
Von daher, ja, dieser wird es dann werden.

amimarc
11.01.2018, 15:47
Hallo,

mein Verständnis ist:
NG ist die Weiterentwicklung des S Typ, NG Eco eine abgespeckte Version der NG.

Aber, worin unterscheidet sich denn die S Type von der NG Eco???
Preislich liegen sie ja nah beieinander.

Gruß
Marc

captain hook
11.01.2018, 15:56
H

Aber, worin unterscheidet sich denn die S Type von der NG Eco???
Preislich liegen sie ja nah beieinander.

Gruß
Marc

Der Eco zeigt einige Funktionen nicht an, weil er elektronisch kastriert wurde. Die Genauigkeit ist nicht die des NG, sondern die des S-Type. Kann dann per kostenpflichtigen Upgrade nachträglich hochgerüstet werden.

amimarc
11.01.2018, 16:01
Danke.

Gibt es denn halbwegs objektive Gründe, die für oder wider S Type und NGeco sprechen?

Der Preisunterschied von 50 EUR spricht für den NGeco, aber was spricht für den S Type?

captain hook
11.01.2018, 16:04
Der Preisunterschied von 50 EUR spricht für den NGeco, aber was spricht für den S Type?

Das er ohne Upgrade r/l Verteilung kann zB und dass es ein lange produziertes und bekannt zuverlässiges Gerät ist. Produkte mit nem künstlichem Downgrade versteh ich nicht.

amimarc
11.01.2018, 16:11
Das er ohne Upgrade r/l Verteilung kann zB und dass es ein lange produziertes und bekannt zuverlässiges Gerät ist. Produkte mit nem künstlichem Downgrade versteh ich nicht.

Danke.

sebbll
11.01.2018, 16:28
Der NGeco kann außerdem Bluetooth Smart.

sabine-g
11.01.2018, 16:40
der NGeco hat noch mit sehr kurzen Batterielaufzeiten zu kämpfen liest man allerorten