Vollständige Version anzeigen : Energygel, das nicht portionsweise verpackt ist - Gibt es noch sowas?
Hallo zusammen,
vielleicht geht es ja anderen auch wie mir:
Eine Langdistanz steht bevor und der Proviant wird präpariert. Taschenrechner, Küchenwaage, Gels und evtl. Salzstreuer liegen bereit.
Früher habe ich einfach eine bestimmte Anzahl an Gelpäckchen mit mir mitgeführt, mittlerweile empfinde ich das als völlig unsinnig (ohne irgendwem jetzt auf die Füße treten zu wollen^^). Es ist doch so viel einfacher, sich den Quatsch in die Radflaschen zu füllen, vor allem weil man sich nach dem Gebrauch nicht den Müll wieder irgendwo hinstopfen muss und diesen (mindestens bis zu einer gekennzeichneten Zone, wenn verhanden) mit sich mitschleppen muss.
Nun, der Taschenrechner sagt dann, für sagen wir 4,8h Fahrtzeit und ner KH-Verträglichkeit von 90g/h, kann ich erstmal (je nach Hersteller und Päckchengröße) ca. 20 Tütchen auffummeln und diese restlos ausquetschen, bevor ich den Rest mit Wasser auffüllen kann und ggf angepasst an die erwartete Wettkampftagstemperatur den Salzgehalt anpassen kann.
Eigentlich sehr straight forward, worauf ich jedoch hinaus will: Das Auffummeln der kleinen Verpackungen - muss das denn wirklich sein? Ich finde einfach keine Hersteller mehr, die Energygels in "Vorratsbehältern" anbieten. Ihr eventuell? Gibt es sonst Alternativen, mit denen man eine vergleichbar hochkonzentrierte (> 50% Zucker... bzw alles was man so an KH-Verbindungen in gängigen Gels findet), verträgliche, möglichst dünnflüssige Lösung? Natürlich geht es nicht nur um die Fummelei sondern auch um den Kaufpreis und die Umweltbelastung, die zugegebenermaßen wohl nur ein Tropfen auf dem heißen Stein ist, aber in diesem Fall dermaßen unnötig ist, dass es mich aufregt^^
Passt nicht ganz zu deiner Frage, da du selbst mixen musst, aber das im Forum sehr beliebte "Aims Quali-Gel" kennst du?
Beitrag 2 (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38747&highlight=aims+quali)
Hallo zusammen,...
dass es mich aufregt^^
die Lösung könnte heissen AIMS Quali Gel:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1143464&postcount=4411
Versuch macht kluch...:Blumen:
Grüße
Thomas
Michi1312
19.01.2018, 13:36
Hallo zusammen,
vielleicht geht es ja anderen auch wie mir:
Eine Langdistanz steht bevor und der Proviant wird präpariert. Taschenrechner, Küchenwaage, Gels und evtl. Salzstreuer liegen bereit.
Früher habe ich einfach eine bestimmte Anzahl an Gelpäckchen mit mir mitgeführt, mittlerweile empfinde ich das als völlig unsinnig (ohne irgendwem jetzt auf die Füße treten zu wollen^^). Es ist doch so viel einfacher, sich den Quatsch in die Radflaschen zu füllen, vor allem weil man sich nach dem Gebrauch nicht den Müll wieder irgendwo hinstopfen muss und diesen (mindestens bis zu einer gekennzeichneten Zone, wenn verhanden) mit sich mitschleppen muss.
Nun, der Taschenrechner sagt dann, für sagen wir 4,8h Fahrtzeit und ner KH-Verträglichkeit von 90g/h, kann ich erstmal (je nach Hersteller und Päckchengröße) ca. 20 Tütchen auffummeln und diese restlos ausquetschen, bevor ich den Rest mit Wasser auffüllen kann und ggf angepasst an die erwartete Wettkampftagstemperatur den Salzgehalt anpassen kann.
Eigentlich sehr straight forward, worauf ich jedoch hinaus will: Das Auffummeln der kleinen Verpackungen - muss das denn wirklich sein? Ich finde einfach keine Hersteller mehr, die Energygels in "Vorratsbehältern" anbieten. Ihr eventuell? Gibt es sonst Alternativen, mit denen man eine vergleichbar hochkonzentrierte (> 50% Zucker... bzw alles was man so an KH-Verbindungen in gängigen Gels findet), verträgliche, möglichst dünnflüssige Lösung? Natürlich geht es nicht nur um die Fummelei sondern auch um den Kaufpreis und die Umweltbelastung, die zugegebenermaßen wohl nur ein Tropfen auf dem heißen Stein ist, aber in diesem Fall dermaßen unnötig ist, dass es mich aufregt^^
Sehr lustig: bei mir stand kürzlich genau das gleiche Prozere in der Küche am Programm ;)
Das könnte etwas für dich sein:
Squeeze Gel Nachfüllflasche (https://www.ausdauerleistung.de/product_info.php/info/p123_Squeezy-Energy-Super-Gel--Nachfuellflasche-.html)
U.a. damit werde ich mich auf meiner Premiere auf einer LD am Rad versorgen...hat reichlich KH (72g/100g)...mehr als jedes andere Gel..
carvinghugo
19.01.2018, 13:37
Mir fällt da aktiv3 ein
Da gibt es 500ml Flaschen zum Umfüllen
Hatte meine Frau 2oder3 mal auf ner LD dabei
Squeezy hat auch größere Flaschen
Es gibt schon ein thread mit dem Thema , sucht nach Aims Qualigel
die Lösung könnte heissen AIMS Quali Gel:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1143464&postcount=4411
Versuch macht kluch...:Blumen:
Grüße
Thomas
Erster!!! :cool:
Du Schnecke, nur v2...:Cheese:
Hab schon die verbesserte v3 verlinkt, lieber Mirko!!!
:liebe053:
T.
PS
Es gibt schon ein thread mit dem Thema , sucht nach Aims Qualigel
noch schneckiger, das ist ja mit selber Suchen...;)
Du Schnecke, nur v2...:Cheese:
Ahhh Mist! Du hast gewonnen!
dasgehtschneller
19.01.2018, 15:35
Squeezy hab ich auch meistens und damit recht gute Erfahrungen gemacht.
Je nach Distanz fülle ich die Gels aus der 500ml Flasche dann in die 125ml Flaschen (https://www.rosebikes.de/artikel/squeezy-gel-flasche-a-125-ml/aid:355593) ab die ich immer wieder nachfülle oder gleich in eine grosse Flasche
AndiQ2.0
19.01.2018, 16:00
Vitargo selbst mischen. Hochkonzetriert mit wenig Wasser. Nehme ich seit Jahren als Gel.
Ich selbst nutze die Vitargo Carboloader Blood Orange - Die große Dose reicht ewig.
Edit: die würde es grad im Abverkauf geben: https://www.myvitargo.de/ABVERKAUF-Vitargo-CARBOLOADER-Dose-2000-g-28-Einzelportionen-r-70-g-Strawberry
Nur zur Info...Vitargo ist mit aspartam, falls da jemand (wie ich) kein Bock drauf hat
Ansonsten vom bevorzugten gelhersteller einfach die Geschmacksrichtung als Pulver holen u entsprechend der Kh Menge als Sirup in die Flasche.
Nur zur Info...Vitargo ist mit aspartam, falls da jemand (wie ich) kein Bock drauf hat
Ansonsten vom bevorzugten gelhersteller einfach die Geschmacksrichtung als Pulver holen u entsprechend der Kh Menge als Sirup in die Flasche.
Ist das Gel in in den Tüten echt nix anderes, als hochkonzentriertes Trinkpulver?
Ich würde übrigens auch Aims Quali-Gel empfehlen!
Mich nervt der ganze Müll bei den Gels schon seit längerem. Wenn der akutelle Vorrat zu Ende ist werde ich so kleine Trinkgürtelfläschchen (100 ml) nehmen und mit Malto und Saft selber Gel mixen, auch als kleinen Energieboost für lange Trainingseinheiten.
Riegel will ich auch schon lange mal selber machen. Denke daran einen Vorrat einzufrieren und dann in Butterbrotpapier mitzunehmen.
Ist das Gel in in den Tüten echt nix anderes, als hochkonzentriertes Trinkpulver?
Im Prinzip ja :Huhu:
wobei nicht alle "trinkpulver" Wettkampf tauglich sind, kommt an ob einteil von Einfach-Zucker reingemischt ist
Das Vorteil von selber mischen auf Malto basis ist dass man kann selber bestimmen wie konzentriert und in welche Kohlenhydraten Relation , je nach Intensität und Dauer
Außerdem selber mischen ist unglaublich günstig
Riegel selber zu herstellen ist ziemlich cool , sollte ich wieder mal machen ,aber ist schon ein wenig mehr arbeit als pulver umruhren
Natürlich geht es nicht nur um die Fummelei sondern auch um den Kaufpreis und die Umweltbelastung, die zugegebenermaßen wohl nur ein Tropfen auf dem heißen Stein ist, aber in diesem Fall dermaßen unnötig ist, dass es mich aufregt^^
Sehr vorbildlich. Wenn du dir mal die Plastik- und Alumüllberge nach einer Veranstaltung anschaust macht das durchaus Sinn.
Außerdem ist es reines Eigeninteresse wenn 2/3 der Sportarten in freier Natur stattfinden, dass man auf sowas achtet.
...
Mich nervt der ganze Müll bei den Gels schon seit längerem.
...
Riegel will ich auch schon lange mal selber machen...
das stimmt, aber BCAA und Koffein und Vitamine und zB Espressogeschmack einmischen, die in manch fertigem Gel (in Minimengen) drin sind, verteuern das Ganz dann doch wieder etwas. Geht aber natürlich auch.
Die letzten Aptonia 700 hab ich im Abverkauf bei Decathlon für 12,5Cent/Portion gekauft, da wird es mit allen Zutaten schon schwierig, günstiger zu bleiben.
Vom Grundsatz aber sicher sehr sehr sinnvoll, mit dem AIMS als Basis beginnend, sich sein eigenes hochkonzentriertes Gel nach eigener Verträglichkeit anzumischen.
Und Riegel backen kann zusammen mit den Kiddies auch echt Spaß machen!
BTW wo war noch das Rezept dafür zu finden?
:Huhu:
Thomas
Moin!
Ich reihe mich in die AIMS-nutzer ein, hab ich letztes Jahr in der IM-HH-Vorbereitung angefangen.
Ich find's vor allem praktisch weil man mit den Zutaten variieren kann. Ich bin letztlich auch bei einem geringfügig anderen Mischungsverhältnis gelandet.
Geltütchen gibt's nur noch als Reserve ...
Gruss Jan
Vielen Dank für eure Anregungen! Ihr seid die besten! ( :
Das Quali-Gel von Aims klingt extrem gut, werd's so bald wie möglich ausprobieren.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.