Vollständige Version anzeigen : Trainingsbetreuung in Österreich Wien und Umgebung
Evenfall
29.01.2018, 09:34
Hallo
suche eine Trainingsbetreuung im Raum Wien bzw Umgebung hat jemand von euch Empfehlungen
Sollte aber Preislich im Rahmen sein bin kein Profi und brauchte auch nicht jeden Tag Rückfragen wenn es einmal einen Tag nicht Optimal läuft.
Für Vorschläge wäre ich euch Dankbar
lg
Michi1312
29.01.2018, 14:13
mittlerweile gibt's Trainer wie sand am Meer....
zb tristyle, sportordination und gdt würden mir spontan einfallen...
ich würde allerdings keine von diesen heranziehen, aber das muss jeder für sich entscheiden...
Meine Partnerin wurde, bevor sie zu mir nach Bayern gekommen ist, von http://www.spowi-projekt.at/ betreut.
Die waren meiner Meinung nach recht gut. :)
Ich glaube der Typ ist ganz cool: ArminAtz (https://www.armin-atzlinger.at/coaching). Hab den Namen auch schon irgendwo mal gehört. :Cheese:
"Irgendwie geht alles, wenn man es will" Gute Philosophie hat er jedenfalls! :Lachen2:
Wohnt aber 250 km von dir weg. Reicht um alle paar Monate zusammen zu schwimmen und Technik-Tipps einzuholen. Viel mehr macht man mit dem Coach eh nicht persönlich oder?
wilhelmtell
29.01.2018, 17:45
mittlerweile gibt's Trainer wie sand am Meer....
zb tristyle, sportordination und gdt würden mir spontan einfallen...
ich würde allerdings keine von diesen heranziehen, aber das muss jeder für sich entscheiden...
Was ist das Problem mit den besagten, jetzt einmal rein aus Interesse? Hast du Erfahrungen?
LG. Michael
https://facebook.com/finkmario/?fref=ts
Mario ist super nett und weiß was er tut
Für Laufen und Radfahren definitiv Sandrina Illes
Michi1312
30.01.2018, 07:33
Was ist das Problem mit den besagten, jetzt einmal rein aus Interesse? Hast du Erfahrungen?
LG. Michael
Hab im Bekanntenkreis welche die dort sind - wenn ich mir dann so anhöre welche Umfänge die trainieren und welche Ergebnisse dabei erzielt werden, schaut das für mich nach ineffektivem Training aus...
Meist nach dem Motto: Nur viel hilft viel....
Kommt halt immer auf den persönlichen Geschmack und Ziele an.
Ich persönlich hab da ändere Ansätze...aber die genannten "Adressen" sind alles anerkannte Experten...
Ich weiss nicht ob man das wirklich daran festmachen kann Michi.
Gegen "Talent" oder besser "mangelndes Talent" kannst als Trainer nix machen. Ich hab Leute im Verein, die laufen über 1000 km pro Jahr. Training ist gut strukturiert, Intervalle dabei, lange Läufe dabei. Die kommen damit kaum unter 50 Minuten auf 10 km. Da kannst auch als Trainer wahrscheinlich wenig dagegen machen. Andere laufen mit 500 km im Jahr unter 40 min. Je nachdem welcher der beiden Beispiele sich für einen Trainer entscheidet steht der dann gut oder schlecht da.
Kriterium für einen Trainer für uns Hobbysportler sollte sein das es einem mehr Spass macht als ohne, das man mehr motiviert ist als ohne und das man bessere Ergebnisse erzielt als hätte man sich alleine vorbereitet. Das kann nur jeder für sich selbst einschätzen.
Tristyle, sportordination und gdt sind halt die Platzhirschen in Wien.
Gibt sicher gute und schlechte Erfahrungen mit allen drei, kommt sicher auf den Trainer und die eigenen Ziele an.
Ich weiss nicht ob man das wirklich daran festmachen kann Michi.
Gegen "Talent" oder besser "mangelndes Talent" kannst als Trainer nix machen. Ich hab Leute im Verein, die laufen über 1000 km pro Jahr. Training ist gut strukturiert, Intervalle dabei, lange Läufe dabei. Die kommen damit kaum unter 50 Minuten auf 10 km. Da kannst auch als Trainer wahrscheinlich wenig dagegen machen. Andere laufen mit 500 km im Jahr unter 40 min. Je nachdem welcher der beiden Beispiele sich für einen Trainer entscheidet steht der dann gut oder schlecht da.
Kriterium für einen Trainer für uns Hobbysportler sollte sein das es einem mehr Spass macht als ohne, das man mehr motiviert ist als ohne und das man bessere Ergebnisse erzielt als hätte man sich alleine vorbereitet. Das kann nur jeder für sich selbst einschätzen.
Du hast sicher recht auf das Talent kommt es an, aber ich finde es mit 1000km pro Jahr was nicht einmal 20km in der Woche sind nicht ganz klar, dass man locker unter 50min auf 10km läuft.
Michi1312
30.01.2018, 14:20
Ich weiss nicht ob man das wirklich daran festmachen kann Michi.
Gegen "Talent" oder besser "mangelndes Talent" kannst als Trainer nix machen. Ich hab Leute im Verein, die laufen über 1000 km pro Jahr. Training ist gut strukturiert, Intervalle dabei, lange Läufe dabei. Die kommen damit kaum unter 50 Minuten auf 10 km. Da kannst auch als Trainer wahrscheinlich wenig dagegen machen. Andere laufen mit 500 km im Jahr unter 40 min. Je nachdem welcher der beiden Beispiele sich für einen Trainer entscheidet steht der dann gut oder schlecht da.
Kriterium für einen Trainer für uns Hobbysportler sollte sein das es einem mehr Spass macht als ohne, das man mehr motiviert ist als ohne und das man bessere Ergebnisse erzielt als hätte man sich alleine vorbereitet. Das kann nur jeder für sich selbst einschätzen.
Klar ist es schwer da die richtige Mischung hinzu bekommen....aber gerade das macht einen guten Trainer ja aus, auch auf jeden einzelnen einzugehen...
Aber gerade beim Laufen und Schwimmen wird nur viel über Umfänge gemacht und weniger über Technik...auch v.a. beim Laufen....
Ich kenne keinen Triathlon-Trainer der zb eine Lauftechnik-Analyse macht bevor er dir sagt wie lang und oft du Laufen sollst. So dass er zb beurteilen kann ob du dir mit einer Std laufen ned mehr schadest als das es was bringt, weil du deine gelenke per Fersenlauf ruinierst....vom wie schnell bzw. in welchem Pulsbereich mal abgesehen - das ist nochmal eine ganz andere Sache...
wenn man sich wohlfühlt und einem der Trainer liegt kommt auch viel vom persönlichen ab - wenn das passt - wunderbar....
ich persönlich bin noch nie auf die Idee gekommen mit einen "Triathlon"-Trainer zu nehmen, sondern habe Sportarten spezifisch jemanden an der Hand, den ich heranziehen kann...
gaehnforscher
30.01.2018, 15:10
Dass viele Trainer gerade zu Beginn vllt lieber über die Umfänge gehen finde ich nachvollziehbar bzgl. Verletzungsanfälligkeit und Leute "in den Keller" trainieren. Das wäre ja auch nicht gut für den Ruf und so kann man halt dosiert steigern und die Leute erstmal besser kennen lernen. Später kann man dann nach Absprache auch mal andere Wege gehen. In dem Punkt hat man es halt leichter, wenn man sich selber trainiert und mit dem Thema auseinander setzt. Man kennt sich (hoffentlich), kann (hoffentlich) besser in seinen Körper hineinhören, als es ein Trainer von außen kann und wenns im dümmsten Fall schief geht ist man halt selber dafür verantwortlich.
Nicht jeder ist in der Lage einem Trainer vernünftig Feedback zu geben. Da kommt immer: "War gut" ; egal obs hart oder locker war. Solche Experten muss man auch erstmal kennen lernen, um das dann einschätzen zu können. Auf der einen Seite brauch ein Trainer also auch ein bisschen Zeit, auf der anderen Seite muss man natürlich einen finden mit dem die Kommunikation möglichst gut funktioniert. Letzteres ist blöderweise recht individuell.
Ich weiss nicht ob man das wirklich daran festmachen kann Michi.
Gegen "Talent" oder besser "mangelndes Talent" kannst als Trainer nix machen. Ich hab Leute im Verein, die laufen über 1000 km pro Jahr. Training ist gut strukturiert, Intervalle dabei, lange Läufe dabei. Die kommen damit kaum unter 50 Minuten auf 10 km. Da kannst auch als Trainer wahrscheinlich wenig dagegen machen. Andere laufen mit 500 km im Jahr unter 40 min. Je nachdem welcher der beiden Beispiele sich für einen Trainer entscheidet steht der dann gut oder schlecht da.
Kriterium für einen Trainer für uns Hobbysportler sollte sein das es einem mehr Spass macht als ohne, das man mehr motiviert ist als ohne und das man bessere Ergebnisse erzielt als hätte man sich alleine vorbereitet. Das kann nur jeder für sich selbst einschätzen.
1000km/Jahr sind aber auch grad mal 19km/Woche im Schnitt. Je nach Alter und sportlicher Vergangenheit würde ich da jetzt noch nicht unbedingt von mangelndem Talent ausgehen. Beim Rest geb ich dir recht.
Aber gerade beim Laufen und Schwimmen wird nur viel über Umfänge gemacht und weniger über Technik...auch v.a. beim Laufen....
Du kennst eindeutig die falschen Trainer.
Ok die 1000 km waren wohl kein gutes Beispiel. Was ich sagen wollte ist ja aber trotzdem angekommen. ;)
(Ich kratze mit Wochendurchschnitt 22 km und BMI 28 an den 40 min. Meine Frau schafft mit ähnlichen Umfängen und viel weniger dick wie ich knapp unter 60 Minuten)
Die Umfänge sind übrigens eine der Stellschrauben die mein Trainer gerade NICHT drehen kann. Die Umfänge von uns Hobbysportler sind doch klar begrenzt durch Job, Family und daraus resultierender Rest-Energie.
Also mein Trainer hat da sehr genau nachgefragt wieviel ich leisten kann und will. Alles andere geht doch auch sicher in die Hose. Wenn bei mir plötzlich deutlich über 10 Stunden im Plan stehen würden wäre ich entweder nach 8 Wochen platt oder nach 15 Wochen Single. :Cheese:
Michi1312
30.01.2018, 17:20
Du kennst eindeutig die falschen Trainer.
ich glaub du hast mich nicht verstanden:
ich finde das NICHT richtig!
Für mich steht klar Technik vor Umfängen!
Evenfall
01.02.2018, 14:13
hätte noch jemand Tipps bzw Vorschläge
ArminAtz
01.02.2018, 14:39
ich persönlich bin noch nie auf die Idee gekommen mit einen "Triathlon"-Trainer zu nehmen, sondern habe Sportarten spezifisch jemanden an der Hand, den ich heranziehen kann...
Wobei ich persönlich nicht glaube, dass dies unbedingt der richtige Weg ist.
Wenn du als Triathlet trainierst wie ein Schwimmer + wie ein Läufer + wie ein Radfahrer, wird das mit ziemlicher Sicherheit in die Hose gehen.
Ich persönlich hatte bereits verschiedene Trainer mit verschiedenen Herangehensweisen.
Für mich zeichnet einen guten Trainer aus, dass er sich an die zeitliche Verfügbarkeit seines Athleten hält und ihm ein realistisches Trainingspensum zumutet.
Jedoch ists für einen Trainer auch wichtig, dass der Athlet das Training auch einhält und ehrliches Feedback gibt. Man kann den besten Trainer der Welt haben, wenn man sich jedoch nicht an das aufgeschriebene Programm hält und meint, man ist schlauer und macht einfach mehr, dann wird nix rauskommen.
Die schwierigsten Athleten sind nicht jene, die etwas zu wenig machen, sondern jene, die immer etwas zu viel machen.
rookie2006
01.02.2018, 14:50
mittlerweile gibt's Trainer wie sand am Meer....
zb tristyle, sportordination und gdt würden mir spontan einfallen...
ich würde allerdings keine von diesen heranziehen, aber das muss jeder für sich entscheiden...
Also ich trainiere mittlerweile seit ein paar Jahren bei tristyle und kann darüber nur gutes berichten. Tolles Trainerteam, für mich hochwertige Trainingslager und sehr individuell. Auch wenn mal keine Zeit ist, weil das Kind Vorrang hat, wird darauf reagiert. Ich kann tristyle daher nur weiterempfehlen.
hätte noch jemand Tipps bzw Vorschläge
Hallo,
ich empfehle ganz klar Alexander Kolar: http://www.koerpergefuehl.training/
Du bekommst bei ihm einen individuellen Trainingsplan ganz nach deinen Plänen, egal ob du nur eine Anleitung für etwas Fitness möchtest oder ob dein Ziel eine Langdistanz ist. Bei ihm liegt das Hauptaugenmerk auf gesund bleiben und eine gute technische Ausführung der Sportarten, die Umfänge richten sich dann halt nach deinen Plänen.
lg Martin
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.