PDA

Vollständige Version anzeigen : Frankfurt City Triathlon 2018


heshsesh
06.02.2018, 16:31
Getreu dem Motto „Neu ist immer besser“ der neue Thread für den Frankfurt City Triathlon 2018.

Den Anfang macht:
Neues Jahr, neues Glück!

Wer traut sich wieder? Wer traut sich als Ersttäter?
Ich habe mich wieder für die MD entschieden, liegt für mich terminlich als auch örtlich einfach super. Kann kaum den Frühling und die "richtige" Vorbereitung abwarten!

grokster14
06.02.2018, 16:41
Hallo Trias,
bin auch wieder bei der MD dabei.
An alle die in Frankfurt das erste Mal die MD machen,
die Radstrecke ist Sau schnell und die 4 Runden beim Laufen sind auch flott.
Freue mich schon auf August.

CodeGosu
06.02.2018, 16:47
Ja, ein sehr schönes Event mit schönen Erinnerungen.
Kann dieses Jahr leider nicht, echt schade.

Für die einen ist es der Frankfurt City Triathlon, für die anderen die längste Wechselzone der Welt :Lachanfall:

Schmartobinger
06.02.2018, 18:30
Für die einen ist es der Frankfurt City Triathlon, für die anderen die längste Wechselzone der Welt :Lachanfall:

Die sind aber noch nicht beim ITU HH gestartet :Cheese:

welfe
06.02.2018, 19:24
Letztes Jahr OD in Frankfurt, dieses Jahr MD...

heshsesh
07.02.2018, 07:55
Wie im 2017er Thread erwähnt bin ich 2018 auch dabei, als Ersttäter. Sowohl bei der Mitteldistanz als auch beim FCT an sich. Bin auch gespannt wie es wird und freue mich ehrlich gesagt schon drauf, auch wenn der Respekt davor natürlich noch sehr groß ist.

Fangen wir mal die Liste an:


Frankfurt City Triathlon 2018 Starterliste:

Sprintdistanz:


Olympische Distanz:


Mitteldistanz:

grokster14
heshsesh - Ziel: Erste MD, keine Gehpausen beim Halbmarathon
Muddin
welfe

Hafu
07.02.2018, 09:21
Sohnemann wird ziemlich sicher starten (und versuchen, sich noch einen platz zu verbessern). Selbst weiß ich es noch nicht. Definitiv schöner, gut organisierter Wettkampf mit fairer Schwimmstrecke (v.a. wenn es wieder ohne Neo ist), schneller Radstrecke und interessanter Laufstrecke (der Laufabschnitt im vollklimatisierten Einkaufszentrum hatte was) aber von uns aus am Chiemsee ist Frankfurt auch 'ne elende Fahrerei, die man sich zweimal überlegt.


Frankfurt City Triathlon 2018 Starterliste:

Sprintdistanz:


Olympische Distanz:

Frefu




Mitteldistanz:

grokster14
heshsesh - Ziel: Erste MD, keine Gehpausen beim Halbmarathon
Muddin
welfe
[/QUOTE]

tria ghost
07.02.2018, 10:33
Frankfurt City Triathlon 2018 Starterliste:

Sprintdistanz:


Olympische Distanz:

Frefu
tria ghost - dieses Jahr nur Nebenschauplatz




Mitteldistanz:

grokster14
heshsesh - Ziel: Erste MD, keine Gehpausen beim Halbmarathon
Muddin
welfe

FlyLive
07.02.2018, 11:08
Ich überlege hier auch schon seit einiger Zeit.

Mich schreckt der organisatorische Aufwand ab.
Samstags schon Unterlagen holen - Rad abgeben - Hotelzimmer buchen - Bustransfer - PKW-Parkplatz am Zielbereich.
Für eine Langdistanz macht man das ja fast selbstverständlich. Für eine Mitteldistanz ? gerade mal 90 km von zuhause erscheint mir der Aufwand riesig.

Lohnt es sich, weiter zu grübeln ? :Gruebeln:

tria ghost
07.02.2018, 12:13
Ich überlege hier auch schon seit einiger Zeit.

Mich schreckt der organisatorische Aufwand ab.
Samstags schon Unterlagen holen - Rad abgeben - Hotelzimmer buchen - Bustransfer - PKW-Parkplatz am Zielbereich.
Für eine Langdistanz macht man das ja fast selbstverständlich. Für eine Mitteldistanz ? gerade mal 90 km von zuhause erscheint mir der Aufwand riesig.

Lohnt es sich, weiter zu grübeln ? :Gruebeln:

Nicht grübeln - anmelden.
Super schneller Kurs und eine coole Atmosphäre.

Ist halt schon ein "Mini-Ironman" vom Ablauf und Gefühl.

Sikor
07.02.2018, 13:21
Frankfurt City Triathlon 2018 Starterliste:

Sprintdistanz:


Olympische Distanz:

Frefu
tria ghost - dieses Jahr nur Nebenschauplatz




Mitteldistanz:

grokster14
heshsesh - Ziel: Erste MD, keine Gehpausen beim Halbmarathon
Muddin
welfe
Sikor

Sikor
07.02.2018, 13:24
Nicht grübeln - anmelden.
Super schneller Kurs und eine coole Atmosphäre.

Ist halt schon ein "Mini-Ironman" vom Ablauf und Gefühl.
Genau! Ich habe in 2016 zwar nur Sprint gemacht, aber Atmosphäre war echt cool.

2017 konnte ich leider urlabsbedingt nicht mitmachen, aber dieses Jahr habe ich mich für Mitteldistanz angemeldet :liebe053:

Muddin
08.02.2018, 09:56
Sehe ich auch so. Hat mir ein riesen Spaß gemacht, vor allem wegen den vielen Zuschauern.
Klar ist der Aufwand höher, aber bis auf die Anfahrt bei der Radabgabe war es auch echt spaßig. In Frankfurt war richtig was los, viele Athleten usw. Habe es genossen. Abends noch schön essen gehen und dann gemütlich aufs Hotel.
War insgesamt ein spaßiges Wochenende!

"Für die einen ist es der Frankfurt City Triathlon, für die anderen die längste Wechselzone der Welt"

Ich glaube dieses Jahr ziehe ich die Radschuhe erst am Rad an...diese 600-700m mit Cleats waren eine Katastrophe :D

ph1l
08.02.2018, 10:53
Ist das rennen fair oder so ne elende lutscherei ?

tria ghost
08.02.2018, 13:21
Ist das rennen fair oder so ne elende lutscherei ?
Mitteldistanz ist durchaus fair, auf der Olympischen kann es schon enger zu gehen.

Mitteldistanz ist aber klar getrennt von den Restlichen Strecken, wenn man grad nicht ne Radschnecke ist.

Auf jeden Fall weniger Gelutsche als bei Ironman Rennen - meiner Meinung nach.
Gab letztes Jahr auch vermehrt KARI-Kontrollen.

Muddin
12.03.2018, 09:39
Hat wer eine Hotel-Empfehlung für Frankfurt? Ich möchte mit meiner Freundin wieder irgendwo in der Innenstadt übernachten und am Wettkampftag zu Fuß zum Shuttlebus am Roßmarkt laufen, sollte also nicht zu weit entfernt sein...

Meine Freundin regelt dann alles mit dem Checkout, das ist also kein Problem.

PirateBen
13.03.2018, 00:12
Ich glaube dieses Jahr ziehe ich die Radschuhe erst am Rad an...diese 600-700m mit Cleats waren eine Katastrophe :D

Das sollte ich auchnoch üben für dieses Jahr, letztes Jahr war das ein willkommener Grund nach dem Wochenende neue Cleats an die Schuhe zu machen.



Frankfurt City Triathlon 2018 Starterliste:

Sprintdistanz:


Olympische Distanz:

Frefu
tria ghost - dieses Jahr nur Nebenschauplatz




Mitteldistanz:

grokster14
heshsesh - Ziel: Erste MD, keine Gehpausen beim Halbmarathon
Muddin
welfe
Sikor
PirateBen - 2. MD, Ziel: Schneller als letztes Jahr

tria ghost
13.03.2018, 10:41
Schuhe am Rad oder auf dem Rad anziehen?
Am Rad in der T1 bedeutet gleich mal ne Karte - ein schlauer Vereinskollege hat seine Schuhe getragen und dort versucht anzuziehen...der übrigens vereinseigene KaRi hatte keine Gnade :)
(Was gemäß der dort gültigen Regeln absolut korrekt war mit der Karte)

PirateBen
13.03.2018, 22:57
Na Schuhe am Rad anziehen muss man nicht groß Üben. Ich meinte zumindest das bereits eingeklickte, mit Gummis befestigte Schuhe auf dem Rad, während des Rollens anziehen, was ich üben muss.

Wobei auch das in Frankfurt ne Herausforderung werden könnte, die ersten 200m diese Waschbetonplatten, anschliessend das dunkle enge Waldstück wo erstmal alles was das mit dem Aufspringen und losballern besser kann an einem Vorbeischiesst. Wirklich Platz und Ruhe und Toleranz für nen Schlenker beim Schuh schliessen hat man dann erst auf der mehrspurigen Bundesstraße.

formliquide
14.03.2018, 06:28
Genau da hab ich sie letztes Jahr auch angezogen. Was spricht dagegen, die ersten Meter musst Du doch eh nur flach (und noch nicht Vollspeed)? Problematisch find ich eher die Triathlons, wo es direkt aus der Wechselzone 350m ne steile Rampe hochgeht, gefolgt von einer schnellen Abfahrt...

Muddin
14.03.2018, 08:11
Ich glaube ich muss das auch mal üben. Habe es bis dato einmal probiert und bin beinahe auf die Schnauze gefallen :D

Hafu
14.03.2018, 08:38
Ich glaube ich muss das auch mal üben. Habe es bis dato einmal probiert und bin beinahe auf die Schnauze gefallen :D

Das kann man problemlos in jede beliebige Trainingseinheit einbauen und muss dafür nicht einmal absteigen.

Einfach während des Fahrens die Schuhe ausziehen, barfuß auf die Schuhe stellen, ein paar mal treten und dann die Schuhe wieder anziehen, dann die Schuhe wieder ausziehen usw. Bis es flüssig im Straßenverkehr geht.

Nach 10 oder 20 mal mal an- und auszeihen sollte man den Dreh raushaben.

FlyLive
14.03.2018, 08:52
Ich glaube ich muss das auch mal üben. Habe es bis dato einmal probiert und bin beinahe auf die Schnauze gefallen :D

Der Grund, die Schuhe ans Rad zu klicken und aufzuspringen, war eine Sprintdistanz, bei der es galt,keine Zeit zu verlieren.
Ich habe es dann einfach gemacht, wie es Hafu beschrieb. Während der Trainingsfahrt zweimal raus und rein - fertig. Das ging fix und einfach. 20mal waren da gar nicht nötig.
Seitdem mache ich das immer so und es klappt ganz gut, wenn man sich nicht verrückt macht und erstmal losfährt, anstatt rumzueiern und anderen Teilnehmern das Leben schwer zu machen. Von den Chaoten gibt es leider viel zu viele.

Hafu
14.03.2018, 10:02
... und erstmal losfährt, anstatt rumzueiern und anderen Teilnehmern das Leben schwer zu machen. Von den Chaoten gibt es leider viel zu viele.

Das ist überhaupt das Wichtigste, dass man erstmal barfuß auf den Schuhen Geschwindigkeit aufnimmt, sich ums Fahren und Lenken kümmert und nicht auf die Idee kommt kurz nach der Wechselzone, wo es ohnehin meist eng und hektisch zugeht, schon zu versuchen in die Schuhe reinzukommen.

In Frankfurt würde ich auf jedem Fall erstmal warten, bis man an der Bundesstraße ist. Bevor der Tacho nicht mindestens 30km/h (besser 35) anzeigt, braucht man gar nicht drandenken, an den Schuhe rumzufingern, weil bei langsamen Geschwindigkeiten die Gefahr, den Lenker zu verreißen (und dann andere Teilnehmer zu behindern oder zu gefährden) viel höher ist, als wenn man seine "Reisegeschwindigkeit" schon nahezu erreicht hat.

heshsesh
14.03.2018, 15:34
Schuhe am Rad oder auf dem Rad anziehen?
Am Rad in der T1 bedeutet gleich mal ne Karte

Jetzt mal eine blöde Frage: Ich wollte eigentlich im Umziehzelt meine Radschuhe anziehen und dann nach T1 aufs Rad aufsteigen mit den Schuhen. Die sind mir etwas zu klein (was das reinschlüpfen angeht) und ich habe Probleme, beim Radfahren da rein zukommen.

Ist das jetzt erlaubt oder nicht? Oder müssen wieder 200,- Euro für passende Schuhe liegen bleiben, weil es keinen Sinn macht, die T1-Meile auf den Schuhen zu laufen? :(

Muddin
14.03.2018, 16:14
Jetzt mal eine blöde Frage: Ich wollte eigentlich im Umziehzelt meine Radschuhe anziehen und dann nach T1 aufs Rad aufsteigen mit den Schuhen. Die sind mir etwas zu klein (was das reinschlüpfen angeht) und ich habe Probleme, beim Radfahren da rein zukommen.

Ist das jetzt erlaubt oder nicht? Oder müssen wieder 200,- Euro für passende Schuhe liegen bleiben, weil es keinen Sinn macht, die T1-Meile auf den Schuhen zu laufen? :(

Wenn ich es richtig verstanden habe (korrigiert mich wenn falsch) darfst du sie nur in der Wechselzone ODER auf dem Rad anziehen. Da die Wechselzone ja vor dem Rad ist, ist es also nicht erlaubt alles zu wechseln und mit den Radschuhe in der Hand zum Rad zu laufen und diese dort erst anzuziehen. Also mit Radschuhen laufen oder die Radschuhe bei fahren anziehen

welfe
24.03.2018, 13:47
Wenn ich es richtig verstanden habe (korrigiert mich wenn falsch) darfst du sie nur in der Wechselzone ODER auf dem Rad anziehen. Da die Wechselzone ja vor dem Rad ist, ist es also nicht erlaubt alles zu wechseln und mit den Radschuhe in der Hand zum Rad zu laufen und diese dort erst anzuziehen. Also mit Radschuhen laufen oder die Radschuhe bei fahren anziehen

Das ist so (oder war es zumindest letztes Jahr). Wir sind barfuß gelaufen und haben dann am Rad bzw. im Aufschwung die Schuhe angezogen.

welfe
24.03.2018, 13:49
Hat wer eine Hotel-Empfehlung für Frankfurt? Ich möchte mit meiner Freundin wieder irgendwo in der Innenstadt übernachten und am Wettkampftag zu Fuß zum Shuttlebus am Roßmarkt laufen, sollte also nicht zu weit entfernt sein...

Meine Freundin regelt dann alles mit dem Checkout, das ist also kein Problem.

Wir waren (und sind dieses Jahr wieder) im Hotel Hampton bei Hilton (Nähe Messe) sehr zufrieden. Wir sind beide dann jeweils zum Rossmarkt gegangen, waren 1,6km, fand ich unproblematisch. Teuer ist halt immer das Parken.
Mehrere vermeintlich günstige Innenstadthotels (Nähe HBF) haben wir auch getestet, ganz übel...

heshsesh
15.05.2018, 09:59
Wir waren (und sind dieses Jahr wieder) im Hotel Hampton bei Hilton (Nähe Messe) sehr zufrieden. Wir sind beide dann jeweils zum Rossmarkt gegangen, waren 1,6km, fand ich unproblematisch..


Ich bin nun auch in diesem Hotel. Wie sieht es dann da mit Frühstück aus, da gibt es wahrscheinlich noch keins, oder?

Pmueller69
15.05.2018, 21:14
Das letzte Jahr hatte ich mit Maxdorf und dem Allgäu-Triathlon zwei bergige Mitteldistanzen auf dem Programm. Ich freue mich drauf, dieses Jahr mal wieder auf einer schnelleren Strecke zu starten. Ist Frankfurt von der Geschwindigkeit vergleichbar mit Köln?
Frankfurt City Triathlon 2018 Starterliste:

Sprintdistanz:


Olympische Distanz:

Frefu
tria ghost - dieses Jahr nur Nebenschauplatz




Mitteldistanz:

grokster14
heshsesh - Ziel: Erste MD, keine Gehpausen beim Halbmarathon
Muddin
welfe
Sikor
PirateBen - 2. MD, Ziel: Schneller als letztes Jahr
Pmueller69

tria ghost
16.05.2018, 07:26
Ist Frankfurt von der Geschwindigkeit vergleichbar mit Köln?


Ausser das Frankfurt 100m mehr Schwimmen hat ist es wohl die schnellste Strecke die man sich auf einer MD vorstellen kann. Die Radstrecke ist deutlich kürzer und beim Lauf fehlt auch gut 1km (gut - der wird wohl in der T1 dazukommen :) ).

Viele Starter waren über Ihre SUB5 Zeiten überrascht...

Nobodyknows
16.05.2018, 07:43
Die Radstrecke ist deutlich kürzer und beim Lauf fehlt auch gut 1km (gut - der wird wohl in der T1 dazukommen :) ).

Wie und wo weicht denn die T1 von der Grafik ab?
Dort sieht die Wechselzone nicht ungewöhnlich lang aus?

http://www.frankfurt-city-triathlon.de/images/2017FCT-Schwimmstrecke.jpg

Danke & Gruß
N. :Huhu:

tria ghost
16.05.2018, 07:58
Wie und wo weicht denn die T1 von der Grafik ab?
Dort sieht die Wechselzone nicht ungewöhnlich lang aus?

http://www.frankfurt-city-triathlon.de/images/2017FCT-Schwimmstrecke.jpg

Danke & Gruß
N. :Huhu:

Die Karte ist nicht wirklich Maßstabsgetreu...die T1 hat handgestoppte 700m vom verlassen des Wassers bis zum Bikemount, der größte Teil davon nach den "Wechselzelten".
Die 2km Schwimmstrecke ist so ca. 800x400x800, die 1,5km 550x400x550 - aber daran möchte ich mich nicht festnageln lassen...

grokster14
16.05.2018, 18:07
Die Wechselzone in Frankfurt ist super lang und auch uneben durch Wurzeln von den Bäumen.Bei der MD sind die Räder am Ende der Wechseltone,was besser ist,da du sonst auch noch den langen Weg mit dem Rad hast.

welfe
02.07.2018, 08:07
Ich bin nun auch in diesem Hotel. Wie sieht es dann da mit Frühstück aus, da gibt es wahrscheinlich noch keins, oder?


Für die OD konnte ich frühstücken, für die MD gab es noch keins. Gibt aber Zubehör für Tee und Kaffee im Zimmer.

Kurzzug
06.07.2018, 11:10
Danke für den Hoteltipp :)

Bin auch bei der OD dabei.

Sehe ich das richtig, das man auch für die OD das Rad bereits am Samstag abgeben kann?

Und das Rad nehmt ihr aufs Zimmer mit oder? :D

grokster14
06.07.2018, 15:42
Danke für den Hoteltipp :)

Bin auch bei der OD dabei.

Sehe ich das richtig, das man auch für die OD das Rad bereits am Samstag abgeben kann?

Und das Rad nehmt ihr aufs Zimmer mit oder? :D

Hallo,
Rad kannst du ab Sa 16:00 in Langen abgeben und Sonntag kannst du wieder ans Rad.
Laufbeutel wird auch am Sa in Langen abgegeben.

Rad auf jeden Fall mit ins Zimmer👍

welfe
06.07.2018, 17:18
Wir nehmen Räder nicht mit aufs Zimmer, sondern liefern sie samstags in Langen ab und fahren sie am Sonntag nach dem Triathlon wieder zum Auto...:Huhu:

klaustopher
25.07.2018, 17:31
Temperaturmessung heute: 24,5°C (https://www.langen.de/de/strandbad-langener-waldsee.html)

Da muss man sich wohl keine Illusionen machen, auf der Sprintdistanz mit nem Neo starten zu dürfen, oder? ;)

grokster14
25.07.2018, 20:33
Temperaturmessung heute: 24,5°C (https://www.langen.de/de/strandbad-langener-waldsee.html)

Da muss man sich wohl keine Illusionen machen, auf der Sprintdistanz mit nem Neo starten zu dürfen, oder? ;)



Beim Sprint auf keinen Fall.(21,5 Grad)
Bei der MD denke ich auch nicht,bei der Wetter Prognose.
24,5 Grad ist da ja die Grenze

Kurzzug
26.07.2018, 14:05
Wasser hatte heute morgen 25 Grad...es bleibt ja noch über eine Woche so warm! Das wird ein richtig warmes schwimmen...

Auch gut, brauch ich schon keinen Neo mitzunehmen :Lachen2:

heshsesh
26.07.2018, 17:34
Frankfurt City Triathlon 2018 Starterliste:

Sprintdistanz:


Olympische Distanz:

Frefu
tria ghost - dieses Jahr nur Nebenschauplatz




Mitteldistanz:

grokster14
Muddin
welfe
Sikor
PirateBen - 2. MD, Ziel: Schneller als letztes Jahr
Pmueller69




Ich melde mich mal ab, die letzten 3 Wochen flach gewesen incl. Antibiotika, richtig ärgerlich :( Das wird nichts mehr bis zum 05.08

Kurzzug
26.07.2018, 17:40
Frankfurt City Triathlon 2018 Starterliste:

Sprintdistanz:


Olympische Distanz:

Frefu
tria ghost - dieses Jahr nur Nebenschauplatz
Kurzzug




Mitteldistanz:

grokster14
Muddin
welfe
Sikor
PirateBen - 2. MD, Ziel: Schneller als letztes Jahr
Pmueller69




Ich melde mich mal ab, die letzten 3 Wochen flach gewesen incl. Antibiotika, richtig ärgerlich :( Das wird nichts mehr bis zum 05.08

Hab mich mal bei der Olympischen eingetragen :)

welfe
03.08.2018, 16:06
Bleibt wohl bei 25 Grad und Neoverbot auch für die MD, oder?

Ich habe ein Glück :Maso:

klaustopher
03.08.2018, 16:27
Bin auch gerade noch mal auf die Webseite vom Langener gegangen:

Freitag, 3. August: 26,7°C

Wenn nicht ein riesiger Wolkensturz kommt, dann wird das eher nix ;)

Hat schon fast etwas von Badewanne :Lachanfall:

Nobodyknows
03.08.2018, 16:37
Bin auch gerade noch mal auf die Webseite vom Langener gegangen:
Wenn nicht ein riesiger Wolkensturz kommt, dann wird das eher nix ;)

Hat schon fast etwas von Badewanne :Lachanfall:

Da kann jetzt kommen was will. Ich ziehe keinen Neo an.
Bei meiner Anmeldung zum FCT fand ich die Startzeit 6:31 Uhr eine Zumutung.
Bei dem Wetter aber gefällt mir das. Sehr sogar. ;)

Gruß
N. :Huhu:

Nobodyknows
03.08.2018, 16:42
Frankfurt City Triathlon 2018 Starterliste:

Sprintdistanz:


Olympische Distanz:

Frefu
tria ghost - dieses Jahr nur Nebenschauplatz
Kurzzug




Mitteldistanz:

grokster14
Muddin
welfe
Sikor
PirateBen - 2. MD, Ziel: Schneller als letztes Jahr
Pmueller69
Nobodyknows

werner
03.08.2018, 17:21
Frankfurt City Triathlon 2018 Starterliste:

Sprintdistanz:


Olympische Distanz:

Frefu
tria ghost - dieses Jahr nur Nebenschauplatz
Kurzzug
werner




Mitteldistanz:

grokster14
Muddin
welfe
Sikor
PirateBen - 2. MD, Ziel: Schneller als letztes Jahr
Pmueller69
Nobodyknows

werner
03.08.2018, 17:24
Von mir aus kann das Wasser so weit abkühlen, das bei der OD gerade noch Neoverbot ist :Cheese:

welfe
03.08.2018, 17:55
Von mir aus kann das Wasser so weit abkühlen, das bei der OD gerade noch Neoverbot ist :Cheese:

Einverstanden:Lachen2:

Ryder
04.08.2018, 18:36
Ja, ein sehr schönes Event mit schönen Erinnerungen.
Kann dieses Jahr leider nicht, echt schade.

Für die einen ist es der Frankfurt City Triathlon, für die anderen die längste Wechselzone der Welt :Lachanfall:

Soo geil- das stimmt. Manoman, die geht gefühlt vom Eingang Badesee bis runter zum Sehring. Die 200 m machen es auch nicht aus. Aber irgendwie saucool!

Bis morgen,

good luck und viele Grüße

Christian

Foxi
04.08.2018, 18:45
Bis morgen,

good luck und viele Grüße

Christian

Morgen kann ich leider auch nicht dabei sein. Aber alle guten Wünsche
gehen nach Frankfurt.

Teilt euch bei der brüllenden Hitze die Kräfte gut ein...
und dann genießt das Finish!

Viel Glück und einen geilen Wettkampf! :Huhu:

Nobodyknows
06.08.2018, 08:57
Ich bin gestern zum ersten Mal gestartet (MD).
Ich fand die gesamte Veranstaltung gelungen und professionell organisiert.
Der frühe Start war in diesem Jahr ein Segen. Bei Regen und 13 Grad empfindet man das vermutlich komplett anders.
Der Rolling Start bei der relativ geringen Anzahl von Teilnehmern (verglichen mit dem IM Ffm) war mega-entspannt.

Die Radstrecke empfand ich als problemlos und ungefährlich.
Dadurch, dass auf der Runde meist zwei Fahrstreifen zur Verfügung standen gab es keine Probleme mit dem...überholt werden. ;) (Ich: Passabler Schwimmer, schlechter Radfahrer. Ihr könnt euch vorstellen...)

Die Laufstrecke mit ihren Ecken und Kanten...aber dafür geht man ja in die
Innenstadt um vor der Alten Oper und der Hauptwache zu laufen (der Frankfurt Marathon schlägt dafür noch viel mehr Haken). Mir hat's gefallen.

Für die spät gestarteten OD-Teilnehmer wäre eine dritte Verpflegungsstelle auf der Laufstrecke vermutlich hilfreich gewesen (und wenn es dort "nur" Wasser gegeben hätte).

Der Checkout begann fast auf die Minute genau -wie angekündigt- um 14:15 Uhr. Das sich bereits zuvor Hunderte von Menschen in die brütende Hitze in eine sehr lange Schlange stellten ist irgendwie verständlich (man ist mitten in der Nacht aufgestanden, ist platt und will nach Hause) ...aber es geht dadurch auch nicht schneller. :Cheese:
Auf den Transport mit Rad im Shuttlebus musste ich nur wenige Minuten warten.
Sehr gut fand ich auch die sehr geräumigen Wechselbeutel aus starken Material. Dagegen sind die Ironman-Tütchen mittlerweile ein Witz.

Ich kann mit den gestrigen Erfahrungen die Veranstaltung empfehlen...bin allerdings auch ein bißchen verstrahlt. Das diesjährige Neoverbot kam mir sehr entgegen und das ich -wider Erwarten- keine Probleme hatte die gut 19k (Aber dafür hat man ja die laaange T1) komplett durchzulaufen macht mich froh.

Gruß
N. :Huhu:

tria ghost
06.08.2018, 09:13
Gabs bei dir auch schon so schöne Windprobleme auf der Radstrecke oder war das nur auf der OD so schlimm?
Trotz 30 Watt mehr hab ich einen schlechteren Schnitt als beim Ironman Stadteinwärts und insgesamt 2 Minuten langsamer als 2016 trotz mehr Leistung :(

BTW: Auch im Langener Waldsee hatte es leichte Wellen und Strömung zurück zum Ausstieg...

Die Verpflegung auf der OD war auch noch relativ ausreichend - wenn man bedenkt das es bei vielen anderen OD's nur eine Stelle gibt (z.B. Brucköbel im "EnergyLab").

Als viel schlimmer für die langsameren oder später gestarteten Athleten fand ich es, dass es kein alkoholfreies Bier mehr im Ziel gab. Bei mir gab es Radler und Grapefruit auch schon nicht mehr - deshalb hab ich mir gleich mal 3 Bier gebunkert und eins weitergegeben. Ein sehr guter Bekannter ist als schlechterer Schwimmer 20 Minuten später ins Rennen und ins Ziel - da gabe es schon kein Bier mehr. Haben uns dann in eine Kneipe gesetzt....

Checkout um 15:30 war richtig entspannt:Lachen2: Alles leer

Nobodyknows
06.08.2018, 09:48
Gabs bei dir auch schon so schöne Windprobleme auf der Radstrecke oder war das nur auf der OD so schlimm?

Ja, es gab auch bei der MD einiges an Wind.
Der Weg vom See in die Stadt zog sich schon wie Kaugummi und man mußte etwas "drücken" um nicht stehen zu bleiben.
Vom IM kannte ich die Stecke an den Main bisher nur mit dem Prädikat "Es geht leicht bergab, man rollt sich ein und isst nach Schwimmen erst einmal gemütlich einen Riegel".

Unter anderen auf der Mainzer Landstraße und an der Friedensbrücke sah man am umherfliegenden Laub auf der Straße, dass es durchaus Wind gab.

In der Regel nimmt der Wind in Lauf des Tages zu. Demnach war es für die OD-Starter vermutlich noch windiger.

Gruß
N. :Huhu:

Kurzzug
06.08.2018, 10:08
So, (olympischer) Wettkampf vorbei...

Hitze war letztendlich weniger ein Problem als befürchtet. Schwimmen im See war natürlich richtig klasse, der Langener See ist echt toll.
Beim Laufen gabs öfters Schatten durch die Gebäude und es war leicht windig, das hat geholfen....
Auf der Radstrecke hab ich den Wind durchaus gemerkt...

Die Orga fand ich insgesamt ok. Was mich allerdings immens gestört hat war am Samstag der Checkin - der lange Rückstau hat dafür gesorgt das der Waldseebus streckenweise ünerhaupt nicht durchgekommen ist. Meine Frau hat beinahe zwei Stunden in Dreieich gewartet - ich bin mit dem Rad bereits vorausgefahren.
Am Sonntag Morgen hat sich der Bus verfahren und hat statt 30min über eine Stunde gebraucht!
Beim Rad checkout war die Warteschlange in der Hitze nervig (vor allem nach dem Wettkampf) - musste echt eine Weile nach meinem Rad suchen da ich keine Ahnung mehr hatte wo ich es hingestellt hatte... :(
und ich musste so früh hin, da ich einen zug erwischen musste

Die zwei Verpflegungstellen gingen, vor allem weil bei der zweiten ein Mann mit einem Schlauch güt für Ankühlung gesorgt hat - hier wäre eine weitere Dusche auf der Strecke super gewesen.

Für mich insgesamt ein "war ok mal gemacht zu haben muss ich aber nicht nochmal machen" Wettkampf.

welfe
06.08.2018, 10:56
Ich fand es lag extrem viel Glas auf der Radstrecke? So viele Reifenpannen wie gestern habe ich selten gesehen. Als ich in die Wechselzone rollte (aus anderen Gründen) fragten mich die Kampfrichter als erstes, ob ich auch ein Opfer der Glasscherben geworden sei.

Immerhin saß ich dieses Jahr in einem Shuttle-Bus, der die Strecke fand (letztes Jahr wusste der Fahrer überhaupt nicht, wie er fahren sollte).
Immerhin hatte ich dieses Jahr drei wasserdichte Wechselbeutel (da Startunterlagen zugeschickt), letztes Jahr bekam auch ich einen blauen Ersatzbeutel ("Die Beutel mit der blauen Kordel sind schon aus!") für die Schwimmsachen, was sich bei der Rückfahrt extrem unpraktisch erwies, weil die Dinger eben nicht wasserdicht waren.. Dieselben blauen Ersatzbeutel sah ich auch dieses Jahr. Kann ja einmal passieren, dass man zu wenig Beutel bestellt, aber zweimal?
Ich persönlich gehörte zu den Leuten in der Schlange beim Check out, der eben mit 15 min Verzögerung begann und dann erstmal im Chaos steckenblieb. In der prallen Sonne war das etwas unspaßig, aber wir haben es alle überlebt.

Ob es noch ein drittes Mal sein muss weiß ich nicht.

argon68
06.08.2018, 12:02
Viele Glasscherben sind mir eigentlich nur an einer Stelle bei der Rückfahrt nach Frankfurt aufgefallen. Viele sind da einfach mitten durch.

Durch die vielen Formate musste man schon recht lange auf das Ausschecken warten. Ich war auf der MD und irgendwann nach 11 Uhr im Ziel. Ausschecken war offiziell für 14:15 Uhr angekündigt und so war es dann auch. Dass man sich schon 20 Minuten vorher anstellt, dafür kann der Veranstalter nichts. Gleichwohl habe ich noch nie so eine lange Schlange zum Auschecken gesehen. Als dann "offen" war gings dann doch recht schnell. Nach 15 Minuten war ich wieder draußen.

Lästig war der Stau bei einchecken am Samstag nach der WK-Besprechung. Ich habe dann einfach das Auto abgestellt bin den Rest geradelt und halt nachher 2 km zu Fuß zurück.

Witzig fand ich das Laufen durch die Zeil-Galerie. Mals was anderes.

Mir hat es insgesamt super gefallen. Der Radkurs ist richtig schnell. In der Stadt ist viel los und die Laufstrecke ist zwar etwas eckig, dafür sehr abwechslungsreich.

Ich kann den Wettkampf nur empfehlen und komme sicher wieder.

welfe
06.08.2018, 13:19
So unterschiedlich können Wahrnehmungen sein. Da im Zeitplan 14 Uhr für das Check out stand sind wir halt kurz vor 2 hin und mussten bis nach halb 3 warten.
Dafür hatten wir beim Rad Check In keine Probleme, weil wir für 15:45 hingefahren sind. Kurzer Stau wegen des Mix aus Badegästen und Triathleten, Rest lief wie am Schnürchen.

klaustopher
06.08.2018, 13:55
War außer mir niemand im 7:15 Shuttle Bus nach Langen? Der Bus war echt eine Herausforderung für die Nerven. Eigentlich sollten wir um 7:55 am See sein. Der Bus ist pünktlich am Roßmarkt abgefahren, dann über die Friedensbrücke raus, an der Uniklinik vorbei und steckte dann erst mal fest, weil die Radstrecke dort schon offen war. Wir mussten dann auf dem Uniklinikgelände drehen (inklusive Rückwärtsfahren). Der Fahrer musste dann erst mal neue Instruktionen holen, und dann konnten wir irgendwann weiter fahren. Über die B44 raus, und ihr könnt es euch schon denken, kurz vor Langen durften wir dann wieder nicht weiter, weil die B44 ja die Radstrecke ist. Diskussion mit den Polizisten half nicht (find ich auch richtig so) und dann sind wir über die A5 bis Mörfelden und dann von Süden aus zum See. Den Weg haben dann einige der Athleten dem Fahrer erklärt ... Wir waren dann um 8:36 am See. Alles noch im Rahmen für den Sprint Start um 9:00 aber doch schon mit Hektik verbunden.

Klar, das kann man absolut nicht dem Veranstalter vorwerfen, da hat die VGF irgendwie nicht richitg abgeliefert und ihre Fahrer korrekt instruiert.

Ansonsten fand ich das Event ziemlich gut. Der Rolling Start hat echt für ein entspanntes Schwimmen gesorgt. Mit dem Laufen über die Wiese war es im Umkleidebereich in der WZ1 ziemlich dreckig und ich hab ewig gebraucht, meine Füße sauber zu bekommen.

Radstrecke fand ich auch großartig. Ich hatte zwar das Gefühl, dass ich immer Gegenwind hatte, aber die gesamte Streckenführung war echt toll. Hat super viel Spaß gemacht.

Laufen ... Ich find einige Entscheidungen bei der Strecke sind relativ komisch. Eine Runde um den Lucae-Brunnen vor der alten Oper? Really? Naja, gut, dafür war überall an der Strecke was los. Mein Fall war die Streckenführung nicht. Auch am Lush-Laden vorbei durchs MyZeil...

Aber wie gesagt, im Großen und Ganzen ein super tolles Event. Ich komm auf jeden Fall nächstes Jahr wieder ...Vielleicht dann mit 23° und 20° Wasser :D

---

EDIT: Achso, was ich noch sagen wollte: Ich fand es unnötig, dass die Leute aus zwei Richtungen in die WZ2 gelassen wurden beim Rad-Checkout. Die lange Schlange stand bei den Beuteln, aber auch über den Radabstieg wurden Leute reingelassen. Die mussten dann erst mal zu den Beuteln, neben den Leuten durchquetschen, die ihre Beutel schon hatten und dann wieder zu den Fahrrädern. Ich bin zwar selbst durch den Radabstieg-Eingang rein (weil wir einfach dort standen), aber ich fand das ein wenig unfair den Leuten gegenüber, die lange in der Schlange bei den Beuteln standen. Außerdem fand ich es dadurch beim Checkout ein wenig chaotisch. Aber ernsthaft, wenn das der größte Meckerpunkt ist ... Dann ... Top Event ;)

grokster14
06.08.2018, 15:37
Also ich finde man muss sich bei allen Helfern bedanken,die das ja auf freiwilliger Basis machen.Es war wieder alles top Organisiert.Bei fast 2500 Startern kann man es nicht jedem Recht machen.Ich finde der City Triathlon hat Ironman Flair in klein.Und bei Ironman läuft auch nicht alles immer perfekt.

werner
06.08.2018, 16:05
Ich war auch in einem der 7:15 Busse, das wahr schon ziemlich unterirdisch. Die Fahrer waren nicht richtig eingewiesen und Rückwärts fahren mit dem Gelenkbus können die auch nicht wirklich. Zum Glück bin ich olympisch gestartet und hatte genug Zeit für die Vorbereitung.
Ansonsten fand ich’s ziemlich klasse. Schwimmen hat super Spaß gemacht. Radfahren war windig und anstrengend aber die Laufstrecke war schön schattig und teilweise gabs einen angenehmen Windhauch.
Eigentlich sind die Kosten der Aufwand völlig unverhältnismäßig für eine OD aber ich mag den Wettkampf. Nur MD auf der Strecke mit vier Runden jeweils wäre mir doch zu öde.
Nach welchen Kriterien wurden eigentlich die goldenen Badekappen vergeben? Die sind fast eine Minute vor mir gestartet und ich habe, obwohl selbst kein Superschwimmer, gefühlt ein Dutzend von denen überholt.

welfe
06.08.2018, 18:21
Ich war letztes Jahr in den 7:15 Bussen und da war das Problem dasselbe. Für mich mit OD Start nicht so schlimm, für die Sprinter wurde es eng.

Gruenetasse
07.08.2018, 08:20
Laut meinen Garmin Aufzeichnungen waren sowohl die Radstrecke als auch die Laufstrecke deutlich kürzer.

Rad 77km statt 80km / Laufen 18,6Km statt 20Km

Ging es euch auch so???

Nobodyknows
07.08.2018, 08:54
Laut meinen Garmin Aufzeichnungen waren sowohl die Radstrecke als auch die Laufstrecke deutlich kürzer.

Rad 77km statt 80km / Laufen 18,6Km statt 20Km

Ging es euch auch so???

Bei mir und den paar Leuten die ich auf Strava stalke ziemlich einheitlich:
Bike: 77,und ein paar Gequetschte
Run: 19,2

Gruß
N. :Huhu:

Pmueller69
07.08.2018, 09:23
Bei mir und den paar Leuten die ich auf Strava stalke ziemlich einheitlich:
Bike: 77,und ein paar Gequetschte
Run: 19,2

Gruß
N. :Huhu:
Ich hatte 19,3 km auf dem Garmin.
In den Häuserschluchten und durch das Laufen durch das Einkaufszentrum kann aber GPS nicht ganz stimmen. Nachdem ich die Route mal auf Basis meiner GPS-Daten nachgezeichnet habe, komme ich auf 4.8 km pro Runde + 200 Meter von der Wechselzone zur Strecke + 100 Meter ins Ziel. Das wären dann 19,5 km auf der MD.

Frefu meinte im Ziel, dass die Laufstrecke auf der OD 9,8 km hat.

Mascaman
07.08.2018, 12:40
So unterschiedlich können Wahrnehmungen sein. Da im Zeitplan 14 Uhr für das Check out stand sind wir halt kurz vor 2 hin und mussten bis nach halb 3 warten.
Dafür hatten wir beim Rad Check In keine Probleme, weil wir für 15:45 hingefahren sind. Kurzer Stau wegen des Mix aus Badegästen und Triathleten, Rest lief wie am Schnürchen.

Da ich mit für die WZ2 verantwortlich bin ein kurzes Feedback:


Checkoutzeit wurde eigentlich überall mit 14:15 publiziert, offensichtlich aber irgendwo mit 14:00 Uhr (war früher mal so) ? Sorry ...

Wir müssen 5.000 Beutel rückhängen, der letzte Athlet verlässt ca. 13 Uhr die WZ. Wer für nächstes Jahr helfen möchte bitte PM an mich, mit 10 zusätzlichen Helfern schaffen wir das Rückhängen dann 15-20 Minuten schneller :Huhu:

Zwei Checkout Eingänge hatte in der Vergangenheit gut funktioniert, um die Warteschlangen besser zu verteilen. Dieses Jahr war es durch mehr Teilnehmer nochmal enger in der WZ2. Zwei Eingange/Schlangen von der selben Seite wären vlt. eine Option.

Zum Thema "in der Sonne schmoren beim Warten": die Helfer waren seit 7:30 auf dem Roßmarkt, zu diesem Zeitpunkt schon mehrere Stunden gegrillt und haben unter Hochdruck in der prallen Sonne Beutel rückgehängt ...



Ansonsten danke für Feedback, wir wollen es ja auch bestmöglich lösen.

tria ghost
07.08.2018, 13:08
Da ich mit für die WZ2 verantwortlich bin ein kurzes Feedback:


Checkoutzeit wurde eigentlich überall mit 14:15 publiziert, offensichtlich aber irgendwo mit 14:00 Uhr (war früher mal so) ? Sorry ...

Wir müssen 5.000 Beutel rückhängen, der letzte Athlet verlässt ca. 13 Uhr die WZ. Wer für nächstes Jahr helfen möchte bitte PM an mich, mit 10 zusätzlichen Helfern schaffen wir das Rückhängen dann 15-20 Minuten schneller :Huhu:

Zwei Checkout Eingänge hatte in der Vergangenheit gut funktioniert, um die Warteschlangen besser zu verteilen. Dieses Jahr war es durch mehr Teilnehmer nochmal enger in der WZ2. Zwei Eingange/Schlangen von der selben Seite wären vlt. eine Option.

Zum Thema "in der Sonne schmoren beim Warten": die Helfer waren seit 7:30 auf dem Roßmarkt, zu diesem Zeitpunkt schon mehrere Stunden gegrillt und haben unter Hochdruck in der prallen Sonne Beutel rückgehängt ...



Ansonsten danke für Feedback, wir wollen es ja auch bestmöglich lösen.

Vielen Dank für euren Einsatz mal so stellvertetend...


Man muss ja auch nicht so dumm sein und sich in ne Schlange in die Sonne stellen - typisch deutsch. Ich kanns ja verstehen, wenn man dringend einen Zug etc. bekommen will, aber sonst kann man sich doch mal Zeit lassen...der Sonntag ist doch eh so gut wie gelaufen...
Um 15:30 ging alles in weniger als 5 Minuten rum:Huhu:

Nobodyknows
07.08.2018, 13:11
Wir müssen 5.000 Beutel rückhängen


Hallo Mascaman,

nur einmal an die Stelle mit seiner Startnummer in das Gestell zu greifen und dann beide Beutel (Bike und Run) in der Hand zu haben ist für den Athleten der pure Luxus (den ich sehr genoß). Das läuft beim IM am Mainufer nicht so bequem ab.

Vor dem Hintergrund der knappen Personalressourcen und der wenigen Zeit:
Was spricht dagegen die Beutel etwas gröber zu sortieren (z. B. in 50er- oder 100er-Blöcken) diese am Boden abzulegen und die Athleten selbst suchen zu lassen?
Es ist der fehlende Platz, stimmt's? :Gruebeln:

Und wenn alle Beutel zur Abholung vor die Börse gebracht werden? :Gruebeln:
Dann müsste ein LKW mehrmals die Laufstrecke kreuzen...geht auch nicht.

Wie zuvor schon geschrieben. Für mich war alles o.k..
Macht euch nicht verrückt. Bei einer Veranstaltung dieser Größe kann man nicht alles für jeden perfekt gestalten.

Gruß
N. :Huhu:

grokster14
07.08.2018, 13:36
Da ich mit für die WZ2 verantwortlich bin ein kurzes Feedback:


Checkoutzeit wurde eigentlich überall mit 14:15 publiziert, offensichtlich aber irgendwo mit 14:00 Uhr (war früher mal so) ? Sorry ...

Wir müssen 5.000 Beutel rückhängen, der letzte Athlet verlässt ca. 13 Uhr die WZ. Wer für nächstes Jahr helfen möchte bitte PM an mich, mit 10 zusätzlichen Helfern schaffen wir das Rückhängen dann 15-20 Minuten schneller :Huhu:

Zwei Checkout Eingänge hatte in der Vergangenheit gut funktioniert, um die Warteschlangen besser zu verteilen. Dieses Jahr war es durch mehr Teilnehmer nochmal enger in der WZ2. Zwei Eingange/Schlangen von der selben Seite wären vlt. eine Option.

Zum Thema "in der Sonne schmoren beim Warten": die Helfer waren seit 7:30 auf dem Roßmarkt, zu diesem Zeitpunkt schon mehrere Stunden gegrillt und haben unter Hochdruck in der prallen Sonne Beutel rückgehängt ...



Ansonsten danke für Feedback, wir wollen es ja auch bestmöglich lösen.



Deswegen habe ich Euch schon gelobt.
Das was ihr bewegt in der kurzen Zeit ist der Hammer.

Und ohne die ganzen freiwilligen Helfer,wäre der FCT garnicht möglich.
Schimpfen ist einfach,aber mal auf der Seite der Helfer zu sein,ändert die Denkweise.
Freue mich auf 2019!!!!!!

Kurzzug
07.08.2018, 13:45
Checkt der Veranstalter die Ergebnisse eigentlich nochmal auf Plausibilität? Da sind Radzeiten dabei die ich mir schwer vorstellen kann - und auch nicht zur Gesamtleistung des Athleten passen....

Kraichtaler
07.08.2018, 13:57
Fand den Wettkampf auch wieder super genial!

Vor allem dafür, dass ich 4 (!) verschiedene Strecken / Wettkämpfe parallel organisiert, habt ihr großen Respekt verdient!

Freue mich auch auf 2019 :-)

svenio
07.08.2018, 14:00
Checkoutzeit wurde eigentlich überall mit 14:15 publiziert, offensichtlich aber irgendwo mit 14:00 Uhr (war früher mal so) ? Sorry ...


Bei der Athletenbesprechung Samstag um 11:00 Uhr wurde 14:15 Uhr genannt, auf der Homepage steht 14:00 Uhr (http://www.frankfurt-city-triathlon.de/index.php/frankfurt-city-triathlon/zeitplan)

In der Email "letzte Infos..." wird auch 14:00 Uhr genannt. Vielleicht fürs nächste Jahr vormerken.

Ansonsten war die Orga der Wechselzone überragend, Beutelabholung und Auschecken lief prima, vielen Dank für Euren Einsatz!!!

Pmueller69
07.08.2018, 14:05
Da ich mit für die WZ2 verantwortlich bin ein kurzes Feedback:


Checkoutzeit wurde eigentlich überall mit 14:15 publiziert, offensichtlich aber irgendwo mit 14:00 Uhr (war früher mal so) ? Sorry ...

Wir müssen 5.000 Beutel rückhängen, der letzte Athlet verlässt ca. 13 Uhr die WZ. Wer für nächstes Jahr helfen möchte bitte PM an mich, mit 10 zusätzlichen Helfern schaffen wir das Rückhängen dann 15-20 Minuten schneller :Huhu:

Zwei Checkout Eingänge hatte in der Vergangenheit gut funktioniert, um die Warteschlangen besser zu verteilen. Dieses Jahr war es durch mehr Teilnehmer nochmal enger in der WZ2. Zwei Eingange/Schlangen von der selben Seite wären vlt. eine Option.

Zum Thema "in der Sonne schmoren beim Warten": die Helfer waren seit 7:30 auf dem Roßmarkt, zu diesem Zeitpunkt schon mehrere Stunden gegrillt und haben unter Hochdruck in der prallen Sonne Beutel rückgehängt ...



Ansonsten danke für Feedback, wir wollen es ja auch bestmöglich lösen.
Das Warten auf das Auschecken war natürlich etwas lästig, dafür ging der eigentliche Check-Out dann relativ schnell.

Insgesamt habe ich mich bei der Veranstaltung sehr wohl gefühlt - es war mein erster Start hier und es wird nicht der letzte gewesen sein.
Vielen Dank an das Helferteam. :Blumen:

Mascaman
07.08.2018, 14:43
...
Was spricht dagegen die Beutel etwas gröber zu sortieren (z. B. in 50er- oder 100er-Blöcken) diese am Boden abzulegen und die Athleten selbst suchen zu lassen?
Es ist der fehlende Platz, stimmt's? :Gruebeln:

Und wenn alle Beutel zur Abholung vor die Börse gebracht werden? :Gruebeln:
Dann müsste ein LKW mehrmals die Laufstrecke kreuzen...geht auch nicht.

Gruß
N. :Huhu:

Selbst wenn der Platz da wäre bringt das IMO nicht. Entweder lege ich selbst die 50er Blöcke einigermaßen sortiert aus (so wie die schwarzen Beutel an der Börse) , oder das endet im absoluten Chaos. Der Andrang beim Check-out ist ja mit IM nicht vergleichbar. So kann jeder seine Beutel schnappen und sofort auf die Suche nach dem Rad gehen....

Mascaman
07.08.2018, 14:47
Bei der Athletenbesprechung Samstag um 11:00 Uhr wurde 14:15 Uhr genannt, auf der Homepage steht 14:00 Uhr (http://www.frankfurt-city-triathlon.de/index.php/frankfurt-city-triathlon/zeitplan)

In der Email "letzte Infos..." wird auch 14:00 Uhr genannt. Vielleicht fürs nächste Jahr vormerken.

Ansonsten war die Orga der Wechselzone überragend, Beutelabholung und Auschecken lief prima, vielen Dank für Euren Einsatz!!!

Danke, ich geb das sofort weiter :dresche ;)

Raven
07.08.2018, 15:38
Die Jungs & Mädels (hier insbsd. die Jungs, die noch in ihrer Motorrad-Kluft steckten) bei der After-Race-Rückgabe vor der Börse waren GROSSARTIG! Trotz des großen Ansturms super freundlich und super fix! :Blumen: :Blumen: :Blumen:
Danke Danke Danke.

Interessanterweise, war es dann wieder schlagartig vor dem Börsenplatz wieder leer.
Irgendwie schien es, als ob alle Teilnehmer sich zum Rudel-Abholen der Säcke verabredet hätten.

argon68
07.08.2018, 16:02
Großes Lob auch an die Helfer in T2. Trotz ewig langer Schlange vor Öffnung der Wechselzone zum auschecken ging das ruck-zuck und ich war nach 15 Minuten wieder draußen...

...und das obwohl ich mein SpeedMax erst noch etwas suchen mußte und bei jedem 10. Rad dachte, ich hätte es gefunden...

klaustopher
07.08.2018, 16:18
Ich hoffe das was ich geschrieben habe, wurde nicht als Meckern gesehen. Hab gerade auch im Feedback-Bogen nur gute Noten verteilt :Blumen:

Fand auch, dass die Helfer großartig und top motiviert waren.

...und das obwohl ich mein SpeedMax erst noch etwas suchen mußte und bei jedem 10. Rad dachte, ich hätte es gefunden...

Gefühlt war ja auch jedes 2. oder 3. Rad ein Speedmax :D

Hafu
07.08.2018, 17:52
Den Wettkampfblog vom Sohnemann habe ich übrigens vorhin online gestellt:

Wettkampfbericht Frankfurter City Triathlon (http://www.fredericfunk.de/index.php/frederics-blog/316-frankfurter-citytriathlon)

Video folgt irgendwann die Tage auch noch
(wir hatten ja sonst am Streckenrand nicht , viel zu tun;) )

Eigentlich hatte ich auch meine Drohne dabei, um ein paar Luftaufnahmen am Langener Waldsee z.B. vom Schwimmstart zu schießen. Dummerweise hatte ich da im Vorfeld die Nähe zum Frankfurter Flughafen vergessen: die ganze Gegend beim Langener Waldsee ist 'ne No-Fly-Zone, bei der sich DJI-Geräte weigern, abzuheben. :Maso: