Vollständige Version anzeigen : Outlook Problem, Synchronisieren abschalten
Nichtläuferin
11.02.2018, 23:29
Ich bin hier langsam am verzweifeln.:confused:
Und nachdem hier im Forum schon anderen bei Rechnerproblemen geholfen wurde und Ausprobieren und Google mich auch nicht weitergebracht haben, versuche ich es hier mit meinem Problem.
Nach dem die Festplatte meines Rechners den Dienst eingestellt hat, mußte ich meinen Rechner neu aufsetzen. Es läuft soweit wieder alles, aber Outlook tut nicht das was ich will, bzw. es tut zu viel.
Ich habe Windows 7 und Outlook 2016 (früher hatte ich Outlook 20003, also ganz alt)
Ich habe meinen Emailaccount bei Arcor. Ich habe bei Outlook das Emailkonto mit IMAP eingerichtet, da Pop3 nicht funktioniert hat (scheint lauf Google ein bekanntes Problem bei Arcor zu sein).
Jetzt funktioniert eigentlich Outlook einwandfrei. Nur leider lädt Outlook nicht nur die Mails herunter, sondern synchronisiert immer alles zwischen Outlook und dem Arcorpostfach. D.h. lösche ich eine Mail auf Outlook, wird die auch auf Arcor gelöscht und umgedreht.
Das ist für viele Anwendungsfälle sicher gut. Aber ich möchte das nicht haben. Ich möchte meine Mails nur von Arcor herunterladen dann sind sie in Outlook und das Arcorpostfach soll unverändert bleiben und sonst nichts. Wenn ich auf Arcor oder Outlook etwas lösche soll das keine Auswirkung auf das andere haben.
Hat jemand eine Idee wie man die Synchronisation ausschalten kann.
Das ist kein Bug, sondern ein Feature ;-)
Der Vorteil von IMAP ist, dass man verschiedene PCs damit auf dem selben Mailstand halten kann. Ich nutze es z.B., um mein Notebook und meinen PC synchron zu halten.
Du könntest statt die Mails zu löschen einen Mailordner "Mailmuell" oder ähnlich nennen. Allerdings sind die Mails auf Deinem PC dann nicht wirklich gelöscht, sondern liegen nur in diesem Ordner. Genauso auf dem Server.
Risiko: Wenn man eine Mail an einem Ort löscht und das zweite Gerät synchronisiert, dann sind die Mails "weg", d.h. es gibt kein Backup für eigene Dummheit.
Da man aber ohnehin von allen Daten ein Backup auf externen Festplatten haben sollte, ist das nicht wirklich ein Problem.
Nichtläuferin
12.02.2018, 21:40
Ich weiß, daß das eigentlich ein Feature ist. Aber so wie ich und mein Mann zur Zeit diese Emailadresse nutzen, ist es leider, naja Bug würde ich es nicht nennen, aber ziemlich ungeschickt.
Daher meine Frage nochmals kann man die Synchronisation abschalten?
Liegt die Synchronisation an IMAP oder an Outlook2016?
Wenn ich das Arcor-Postfach doch über Pop3 eingerichtet bekomme, synchronisiert dann Outlook 2016 noch immer oder kann man dann die Synchronisation abschalten?
Ich vertraue ja noch immer auf das Forumwissen, darauf daß es hier jemand gibt, der mir helfen kann.
Alteisen
12.02.2018, 21:57
Es sollte schon möglich sein, die Emails auf dem Server zu erhalten.
Ich habe zwar gerade nicht die neueste Outlook Version auf dem Rechner vor mir und nur eine Englische Version aber dort kann man unten rechts auf der Seite, wo man die Server Informationen einträgt unter "More settings" und dann im sich öffnenden Fenster im rechten Reiter "Advanced" einstellen, was mit gelöschten Emails auf dem Server passieren soll.
Thorsten
12.02.2018, 22:00
auch @Alteisen: Das ist ein IMAP-Feature (welches ich genauso wie Stefan super finde, da ich meine Mails auf etlichen Geräten habe und auch Webmail nutze). Ungeschickt ist das aber nicht von IMAP sondern von euch, die ihr euch das falsche Protokoll ausgesucht habt. Wenn man das nicht will, dann darf man seinen Client nicht mit IMAP einrichten. Nicht jedes Problem wird zum Nagel, weil man einen Hammer in die Hand nimmt ;).
Was für Probleme hat Arcor denn? Aus den letzten Jahren finde ich mit einer schnellen Google-Suche nur, dass die mal was migriert haben, wofür es auch Lösungen zu geben scheint.
tandem65
12.02.2018, 22:04
Daher meine Frage nochmals kann man die Synchronisation abschalten?
Liegt die Synchronisation an IMAP oder an Outlook2016?
Wenn ich das Arcor-Postfach doch über Pop3 eingerichtet bekomme, synchronisiert dann Outlook 2016 noch immer oder kann man dann die Synchronisation abschalten?
Prinzipiell kann POP3 das was ihr da macht.
Was ich s eben schnell gegoogelt habe liegt es anscheinend schon in der Hand der Provider, daß sie die Mail auf dem Server löschen sobald sie mit POP3 abgeholt wurde. Dann ist es auch egal ob Outlook das kann wie ihr wollt.
Also, da IMAP ja per Konzeption nicht das macht was ihr wollt, bleibt doch nichts anderes übrig als POP3 zu nehmen.:Huhu:
Wenn es dann nicht klappt hilft ja eventuell ein anderer Mailclient und wenn es dann noch nicht klappt ein anderer Provider. ;)
Alteisen
12.02.2018, 22:05
auch @Alteisen: Das ist ein IMAP-Feature (welches ich genauso wie Stefan super finde, da ich meine Mails auf etlichen Geräten habe und auch Webmail nutze). Ungeschickt ist das aber nicht von IMAP sondern von euch, die ihr euch das falsche Protokoll ausgesucht habt. Wenn man das nicht will, dann darf man seinen Client nicht mit IMAP einrichten. Nicht jedes Problem wird zum Nagel, weil man einen Hammer in die Hand nimmt ;).
Was für Probleme hat Arcor denn? Aus den letzten Jahren finde ich mit einer schnellen Google-Suche nur, dass die mal was migriert haben, wofür es auch Lösungen zu geben scheint.
Ich habe nur erklärt, dass man aus meiner Sicht die Emails auf dem Server erhalten kann wenn man will - ich habe nichts darüber gesagt, ob ich es nutze, toll finde oder ähnliches
Nichtläuferin
12.02.2018, 22:31
Es sollte schon möglich sein, die Emails auf dem Server zu erhalten.
Ich habe zwar gerade nicht die neueste Outlook Version auf dem Rechner vor mir und nur eine Englische Version aber dort kann man unten rechts auf der Seite, wo man die Server Informationen einträgt unter "More settings" und dann im sich öffnenden Fenster im rechten Reiter "Advanced" einstellen, was mit gelöschten Emails auf dem Server passieren soll.
Danke für deine Antwort.
Damit kann man meiner Meinung nach nur einstellen, was mit gelöschten Mails passiert. Aber durch das Synchronisieren wird die Mail wieder auf den Server zurückgeschrieben.
Nichtläuferin
12.02.2018, 22:40
Man sollte zuerst alle Antworten lesen bevor man anfängt auf die erste Antwort zu antworten.:Maso:
@Thorsten und Tandem65:
verstehe ich es richtig, wenn ich doch das ganze als Pop3 einrichte, dann gibt es keine automatische Synchronisation. Wenn dem so ist, dann versuche ich es nochmals mit Pop3 einzurichten.
Bei Pop3 konnte man bisher das automatische Löschen der Mails beim herunterladen abschalten.
Wir (ich und mein Mann) möchten einfach beide vom gleichen Arcor-Konto die Mails herunterladen ohne das etwas auf Arcor gelöscht oder synchronisiert wird. Dann kann jeder von uns auf seinem Rechner entscheiden was er mit der Mail macht.
Auf Arcor muß man dann natürlich die Mails immer wieder löschen.
@Thorsten und Tandem65:
verstehe ich es richtig, wenn ich doch das ganze als Pop3 einrichte, dann gibt es keine automatische Synchronisation. Wenn dem so ist, dann versuche ich es nochmals mit Pop3 einzurichten.
Bei Pop3 konnte man bisher das automatische Löschen der Mails beim herunterladen abschalten.
Wichtig ist Dein letzter Satz. Ihr müsst jeweils im lokalen Mailclient einstellen, dass die Mails nicht auf dem Server gelöscht werden.
Ordnerstrukturen zwischen Client und Server synchronisieren (wie bei IMAP) kann POP3 nicht.
Thorsten
13.02.2018, 20:48
Und stellt das VOR der Synchronisierung ein! Sonst werden beim ersten Sync alle Mails als "in x Tagen zu löschen" markiert.
@Alteisen: Ich hatte in deine Aussage etwas frei hineininterpretiert, dass es "auch mit IMAP" möglich sein sollte, da diese Möglichkeit mit POP3 mir so selbstverständlich erschien :Blumen:.
Nichtläuferin
13.02.2018, 21:00
Danke für eure Antworten.
Ich hätte dann mal zuerst lesen sollen was IMAP und POP3 bedeutet / unterscheidet.
Ich versuche dann das Postfach mit Pop3 einzurichten.
Das man es vor dem ersten Abrufen so einstellen muß, daß die Emails nicht gelöscht werden, haben wir inzwischen gelernt. Wir haben uns schon oft genug, daß Postfach komplett gelöscht.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.