PDA

Vollständige Version anzeigen : Suche Laufband


slo-down
12.02.2018, 11:14
Hallo Leute,

ich suche ein Laufband für meinen Folterkeller.
Habt Ihr mir nen Tipp.
Ich will hier jetzt keine 1.000,00 € ausgeben, gern auch B-Ware mit optischen Mägeln.

Bin für Tipps dankbar.
Vielleicht hat auch einer eines zu Verkaufen !

Gruß

floehaner
12.02.2018, 11:22
Sind keine 1000,- EUR (https://www.amazon.de/dp/B01N7XLGGA/ref=pe_3044161_189395811_TE_3p_dp_1) :Cheese:

Carlos85
12.02.2018, 15:01
Wir überlegen derzeit auch ob wir eins anschaffen.

Das hier gefällt mir Preis/Leistungstechnisch am besten.

Fitifito FT850 Profi Laufband 7PS 22km/h, Dämpfungssystem, 5 Trainingsmodulen inkl. HRC - Klappbar, Tablethalter, Schwarz https://www.amazon.de/dp/B00SBRJQK4/ref=cm_sw_r_cp_api_a4zGAbG6YHWDS

Preislich deutlich unter 1000€, dennoch eine Laufbandbreite von 50cm (die meisten unter 1000€ haben nur 40cm). Einklappbar und ordentlich Leistung wie es aussieht und es soll recht leise sein.

Andi85
12.02.2018, 15:41
https://www.sportivia.com/laufbaender/laufband-6-5-ps-master-hrc-aktion.html?gclid=CjwKCAiAqvXTBRBuEiwAE54dcP7LNtOS H-rTCiCAs2d6C7UJhpf47FLlif3GMh4J7JbB9pxZOE03lhoCKkQQ AvD_BwE

Eventuell auch eine Möglichkeit..
Keine Ahnung ob das was ist.

FlyLive
12.02.2018, 16:00
Shops von Sport Tiedje und Hammer Sports sind ja gut verteilt in Deutschland.
Wem Darmstadt bzw. Weiterstadt nicht zu weit ist, dem empfehle ich den Besuch bei Maxxus zum Testaufen auf den Bändern. Vermutlich wird dann eines der NICHT klappbaren Modelle gekauft. Ein Kriterium ist der AC Motor. DC Motoren werden Einsteigern empfohlen, die walken oder locker laufen möchten. Echten Läufern wird das nur mit schlechtem Gewissen verkauft. Nicht nur bei Maxxus, auch bei Tiedje.
Die bekommt man bei Ebay mit etwas Geduld für einen guten und fairen Preis. Wir haben hier das Maxxus Turbo X1 - ein Monster und für den Puristen echt super. Einzig die Anzeige ist schwach ausgestattet. Keine Trainingsprotokolle sind schon ungewöhnlich für den Preis.
Das bekommt man für 1900-2000 Euro per Gebot.
Allerdings ist das Teil superschwer und für enge Treppenhäuser oder Wohungen eher ungeeignet. Unseres ist mit einem Radlader über die Terrasse ins Obergeschoß geliftet worden. Selbst für 4 Mann eher nicht zu tragen.
Maxxus (https://shop.maxxus.de/cardio/laufbaender.html)

wodu
12.02.2018, 16:14
Wir überlegen derzeit auch ob wir eins anschaffen.

Das hier gefällt mir Preis/Leistungstechnisch am besten.

Fitifito FT850 Profi Laufband 7PS 22km/h, Dämpfungssystem, 5 Trainingsmodulen inkl. HRC - Klappbar, Tablethalter, Schwarz https://www.amazon.de/dp/B00SBRJQK4/ref=cm_sw_r_cp_api_a4zGAbG6YHWDS

Preislich deutlich unter 1000€, dennoch eine Laufbandbreite von 50cm (die meisten unter 1000€ haben nur 40cm). Einklappbar und ordentlich Leistung wie es aussieht und es soll recht leise sein.

Also das finde ich jetzt preislich auch ziemlich interessant. Wenn mein Keller doch nur etwas mehr Deckenhöhe hätte(2,12m)...

slo-down
12.02.2018, 16:24
Wir überlegen derzeit auch ob wir eins anschaffen.

Das hier gefällt mir Preis/Leistungstechnisch am besten.

Fitifito FT850 Profi Laufband 7PS 22km/h, Dämpfungssystem, 5 Trainingsmodulen inkl. HRC - Klappbar, Tablethalter, Schwarz https://www.amazon.de/dp/B00SBRJQK4/ref=cm_sw_r_cp_api_a4zGAbG6YHWDS

Preislich deutlich unter 1000€, dennoch eine Laufbandbreite von 50cm (die meisten unter 1000€ haben nur 40cm). Einklappbar und ordentlich Leistung wie es aussieht und es soll recht leise sein.

Du wirst lachen, dass habe ich auch auf meiner Liste stehen :D

slo-down
12.02.2018, 16:24
Shops von Sport Tiedje und Hammer Sports sind ja gut verteilt in Deutschland.
Wem Darmstadt bzw. Weiterstadt nicht zu weit ist, dem empfehle ich den Besuch bei Maxxus zum Testaufen auf den Bändern. Vermutlich wird dann eines der NICHT klappbaren Modelle gekauft. Ein Kriterium ist der AC Motor. DC Motoren werden Einsteigern empfohlen, die walken oder locker laufen möchten. Echten Läufern wird das nur mit schlechtem Gewissen verkauft. Nicht nur bei Maxxus, auch bei Tiedje.
Die bekommt man bei Ebay mit etwas Geduld für einen guten und fairen Preis. Wir haben hier das Maxxus Turbo X1 - ein Monster und für den Puristen echt super. Einzig die Anzeige ist schwach ausgestattet. Keine Trainingsprotokolle sind schon ungewöhnlich für den Preis.
Das bekommt man für 1900-2000 Euro per Gebot.
Allerdings ist das Teil superschwer und für enge Treppenhäuser oder Wohungen eher ungeeignet. Unseres ist mit einem Radlader über die Terrasse ins Obergeschoß geliftet worden. Selbst für 4 Mann eher nicht zu tragen.
Maxxus (https://shop.maxxus.de/cardio/laufbaender.html)

Zum einen ist das doch ein wenig weit weg von hier unten :)
Zum anderen muss das Ding in den Keller.

kromos
12.02.2018, 16:30
Wir überlegen derzeit auch ob wir eins anschaffen.


Also ich habe seit 2 Jahren auch ein Modell von denen. Von den Abmaßen und Leistungsdaten identisch und auch optisch, bis auf das Display sehr ähnlich.

Der Lastwechsel bei so einem DC-Motor ist natürlich relativ träge, aber verglichen mit anderen der Preisklasse reagiert das eigtl. noch erstaunlich agil. Hatte mal andere Bänder messen lassen bei Änderungen von 10 auf 20 km/H......

Wegen einer Knie-OP bin ich nicht so oft drauf gelaufen, da ich fast nur noch komplett radl jetzt, deshalb kann ich über die Haltbarkeit im Dauereinsatz wenig sagen.

Die angezeigte Geschwindigkeit stimmt erstaunlich exakt. Das was mich am meisten stört sind die Schnellwahltasten bei den Laufgeschwindigkeiten. Jener welcher sich die Abstufung ausgedacht hat, hatte wohl was schlechtes gegessen Vortags: 8,12,15, 18....also die 10 und 14 wären schon mal angebracht gewesen, waren aber scheinbar ausverkauft Nach nem Intervall für die Trabpause, auf 8 ist zu wenig und auf 12 zuviel.....für mich ;)

Also wer gerne mal Probelaufen auf einem FitFito möchte, kann das im Berliner Norden gerne machen. :Huhu:

Stefan
12.02.2018, 16:41
Wem Darmstadt bzw. Weiterstadt nicht zu weit ist, dem empfehle ich den Besuch bei Maxxus zum Testaufen auf den Bändern.

Vor vielen Jahren war ich mit einer Bekannten ein Laufband bei Maxxus abholen. Das Ding am Zielort in den Sportraum im Keller zu bringen war kein Spass. Ich weiss nicht, ob das LB noch lebt, aber ich habe es so in Erinnerung, dass es lange Jahre gute Dienste geleistet hat.

Wegen der Distanz zum Allgäu: Laut Onlineshop liefern sie versandkostenfrei bis zur Bordsteinkante.

slo-down
12.02.2018, 20:44
Meine Frau hat sich eingebildet nen Gefrierschrank von Liebherr in den Keller zu stellen.
Frage nicht.
Die Treppe hat nun nen Delle und ich hab mir geschworen nie wieder.

triduma
12.02.2018, 21:22
Also das finde ich jetzt preislich auch ziemlich interessant. Wenn mein Keller doch nur etwas mehr Deckenhöhe hätte(2,12m)...

Geht mir genauso. :( Mein Trainingskeller hat nur 2,00m Raumhöhe. Ich bin zwar nur 1,72 groß aber das wird nicht funktionieren. Ansonsten hätte ich mir auch schon ein Laufband geleistet.

Lucy89
26.04.2018, 21:55
Hallo zusammen,
ich will das Thema nochmal aufgreifen. Ich hätte gern ein Laufband- wir ziehen bald in unser Haus und für mich wäre es total toll, wieder laufen zu können (habe ein kanpp 3 Monate altes Baby und muss daher immer warten bis mein Mann zu Hause ist). Das Laufband würde im 1. OG stehen- wackelt da das ganze Haus oder geht das? Zumindest hab ich kein Problem mit der Deckenhöhe ;) Das von fitfito gefällt mir auch ganz gut...

widi_24
22.10.2018, 11:50
Wir überlegen derzeit auch ob wir eins anschaffen.

Das hier gefällt mir Preis/Leistungstechnisch am besten.

Fitifito FT850 Profi Laufband 7PS 22km/h, Dämpfungssystem, 5 Trainingsmodulen inkl. HRC - Klappbar, Tablethalter, Schwarz https://www.amazon.de/dp/B00SBRJQK4/ref=cm_sw_r_cp_api_a4zGAbG6YHWDS

Preislich deutlich unter 1000€, dennoch eine Laufbandbreite von 50cm (die meisten unter 1000€ haben nur 40cm). Einklappbar und ordentlich Leistung wie es aussieht und es soll recht leise sein.

Hat aus dem Forum nun jemand das verlinkte Fitfito FT850 Laufband gekauft und in Benutzung? Wäre preislich sehr interessant.

Kann jemand etwas zur Höhe der Lauffläche über Boden sagen? Auf Amazon findet man Angaben von 15-20cm. Plus meine 179cm ergibt ca. 2m. Der Keller hat 2.15m. Reicht das für normales Laufen oder müsste ich dann gebückt gehen?

Gerne auch Laufband-Alternativen, welche tiefer bauen, damit ich mehr Platz nach oben hätte :Huhu: In der Wohnung (1.OG) aufzustellen, kommt für mich aufgrund des Lärms eher nicht in Frage.

slo-down
22.10.2018, 12:04
Ist für mich auch noch interessant.

Carlos85
22.10.2018, 13:32
Hat aus dem Forum nun jemand das verlinkte Fitfito FT850 Laufband gekauft und in Benutzung? Wäre preislich sehr interessant.

Kann jemand etwas zur Höhe der Lauffläche über Boden sagen? Auf Amazon findet man Angaben von 15-20cm. Plus meine 179cm ergibt ca. 2m. Der Keller hat 2.15m. Reicht das für normales Laufen oder müsste ich dann gebückt gehen?

Gerne auch Laufband-Alternativen, welche tiefer bauen, damit ich mehr Platz nach oben hätte :Huhu: In der Wohnung (1.OG) aufzustellen, kommt für mich aufgrund des Lärms eher nicht in Frage.

Ja wir haben es seit kurz nach meinem Post und meine Frau nutzt es regelmäßig und wir sind für den Preis sehr zufrieden! Die Kalibrierung war anfangs etwas schwer, da die Anleitung sehr spärlich ist, aber im Tempobereich 10-15km/h ist die Abweichung nun wohl auf 0,5km/h genau. Gemessen hab ich es mit dem Vorderrad des in der Rolle eingespannten Rades :Lachanfall:

Ich kann dir die Laufhöhe gerne ausmessen, wobei diese je nach Steigung sicher etwas variiert. Die 15-20cm sollten aber hinhauen. Bei 2,15m könnte das knapp werden, vielleicht kannst du ja noch einen Helm mit aushandeln? :Cheese:

slo-down
22.10.2018, 13:35
Super Danke. Ich hab ne Deckenhöhe von 2,30 m.
Wie groß war denn das Paket, ich muss das Ding nämlich in den Keller bringen :(
90 KG ist ja nicht ohne.

Carlos85
22.10.2018, 13:40
Wenn das Paket kommt am besten auspacken. Man kann einige Einzelteile alleine tragen.

Der Hauptteil, bestehend aus Laufband, Motor/Elektronik wiegt dann noch etwa 60kg. Zu zweit ist das gut machbar, alleine hätte ich es nicht gepackt, da mind. 2/3 des Gewichts auf einer Seite sind (Motor) und es auch sonst zu unhandlich ist.

Ach so, bei mir steht es im 5. OG und es passte um 2cm nicht in den Aufzug :Cheese:

Gleich noch zum Thema Lautstärke bei Benutzung:

Wir haben eine Maisonette Wohnung im Altbau, welcher sehr hellhörig ist. Wenn meine Frau läuft, "wackelt" bzw. vibriert im Zimmer darunter schon so einiges. Im Zimmer direkt daneben (bei uns Schlafzimmer) merkt man absolut nichts und ich könnte problemlos pennen, wenn meine Frau Abends noch eine "Runde drehen" will.

Wenn man nur eine Wohnung hat, würde ich mir das nur anschaffen, wenn das mit dem Nachbar darunter klar besprochen wird ob das machbar ist, sollte die Wohnung eher schlecht gedämmt sein.

widi_24
22.10.2018, 13:44
Ja wir haben es seit kurz nach meinem Post und meine Frau nutzt es regelmäßig und wir sind für den Preis sehr zufrieden! Die Kalibrierung war anfangs etwas schwer, da die Anleitung sehr spärlich ist, aber im Tempobereich 10-15km/h ist die Abweichung nun wohl auf 0,5km/h genau. Gemessen hab ich es mit dem Vorderrad des in der Rolle eingespannten Rades :Lachanfall:

Ich kann dir die Laufhöhe gerne ausmessen, wobei diese je nach Steigung sicher etwas variiert. Die 15-20cm sollten aber hinhauen. Bei 2,15m könnte das knapp werden, vielleicht kannst du ja noch einen Helm mit aushandeln? :Cheese:

Das hört sich ja schon mal sehr gut an für diese Preisklasse. Ansonsten kenne ich für die Kalibrierung nun ja einen Experten :Huhu:

Einen Aerohelm bräuchte ich tatsächlich noch, aber fürs Laufen dann doch lieber ohne. Du schreibst vom 5.OG. Hast du da nur noch eine Iso-Matte drunter? Hören die Nachbarn überhaupt etwas davon oder kam bis jetzt einfach no keine Rückmeldung? :Cheese:

Edit: Gerade noch den zweiten Teil gelesen. Hört sich grundsätzlich gut an. Wir wohnen in einem Fast-Neubau, das dürfte also evtl. auch für diejenigen unten kein Problem sein. Spreche das mal an :) Danke dir!

slo-down
22.10.2018, 13:45
Dann ist das Ding so lange und breit wie die Lauffläche ? Korrekt !

Carlos85
22.10.2018, 13:45
Eine Matte liegt drunter ja, im Prinzip kann man Isomatte dazu sagen. Wie gesagt, wir haben ne Maisonette Wohnung 4./5. OG, insofern stört es wenn dann nur im Kinderzimmer (und der Kleine pennt eh noch am liebsten bei Mama und Papa :Lachanfall: )

Carlos85
22.10.2018, 13:46
Dann ist das Ding so lange und breit wie die Lauffläche ? Korrekt !

Das Paket? Naja sagen wir +10cm zu allen Seiten. War schon ein ziemlicher Brummer :Cheese:

Würde sagen das Paket hatte so in etwa 210x90x40

dasgehtschneller
22.10.2018, 15:40
Super Danke. Ich hab ne Deckenhöhe von 2,30 m.
Wie groß war denn das Paket, ich muss das Ding nämlich in den Keller bringen :(
90 KG ist ja nicht ohne.

Das kann in der Tat ein Problem sein. Meines ist insgesamt 120 kg, wovon etwas mehr als 100kg auf die Lauffläche und nur ein paar wenige Kilo auf Haltestangen und Computer verteilt sind. Das Teil ist zum Gewicht dann auch noch saumässig sperrig.
Laut Anleitung hätte man es dann sogar noch "nur liegend" transportieren sollen was aber schlichtwegs nicht möglich war :confused:

Ich habe meine halbe Nachbarschaft aufgeboten um es schlussendlich zu viert die enge Treppe hoch zu wuchten;)
Zum Glück konnte ich den Spediteur noch dazu überreden das wenigstens in meiner Garage abzuladen und nicht direkt vor der Haustür denn ich habe ein paar Tage gebraucht ausreichend starke Männer aufzubieten.

Unter dem Laufband würde ich sowas empfehlen
https://www.decathlon.de/p/domyos-trainingsmatte/_/R-p-142427
Normale Trainingsmatten werden durch die über 100kg Dauerlast und noch mehr beim Laufen wohl ziemlich schnell platt gedrückt.

veloholic
23.10.2018, 09:32
Ja wir haben es seit kurz nach meinem Post und meine Frau nutzt es regelmäßig und wir sind für den Preis sehr zufrieden! Die Kalibrierung war anfangs etwas schwer, da die Anleitung sehr spärlich ist, aber im Tempobereich 10-15km/h ist die Abweichung nun wohl auf 0,5km/h genau. Gemessen hab ich es mit dem Vorderrad des in der Rolle eingespannten Rades :Lachanfall:

Ich kann dir die Laufhöhe gerne ausmessen, wobei diese je nach Steigung sicher etwas variiert. Die 15-20cm sollten aber hinhauen. Bei 2,15m könnte das knapp werden, vielleicht kannst du ja noch einen Helm mit aushandeln? :Cheese:

Hast du das Laufrad selbst auch schon testen können? Frage vor allem, weil mich interessiert ob es auch bei etwas höheren Geschwindigkeiten (Intervallen) und mit höherer Gewichtbelastung klarkommt (wiege selbst halt um die 85kg).

Das mit der Höhe ist leider auch ein interessanter Aspekt, den ich noch gar nicht bedacht hatte. Bin 190cm und unser Keller auch nicht ganz so hoch. Das könnte das ganze "Projekt Laufband" zunichte machen...

Mirko
23.10.2018, 09:41
Man soll doch so laufen, dass man möglichst wenig hüpft. ne niedrige Decke ist doch perfekt um das zu trainieren! Ich denke spätestens wenn man sich den Kopf ordentlich anstößt und es einem dann die Beine weg reisst hat man das doch fürs ganze Leben gelernt! :Lachanfall:

Carlos85
23.10.2018, 09:41
Was meinst du mit klarkommt? Also Power hat das Teil sicher genug.

Ich hab bei der Kalibrierung mal ein wenig rumgespielt anfangs. Da muss man quasi ähnlich wie beim Radtacho einen "Raddurchmesser" angeben, ich vermute das bezieht sich auf die Rolle (wird eben nicht so genau erklärt). Wenn man den Durchmesser auf Maximum stellt, packt das Laufband knapp 30km/h (wobei die Anzeige eben "nur" 22km/h anzeigt) :Lachanfall:

Ich selbst bin bisher nicht viel darauf gelaufen, aber ich sehe kein Problem, was dagegen sprechen sollte (außer eben lieber rauszugehen ;) )


Das Kalibrieren war übrigens echt nicht einfach. Ich hab das mit einem Kabellosen Radtacho gemacht. Sobald das Rad auf dem Laufband aufsetzte, störte irgendein Signal und ich konnte nix ablesen. Musste dann immer das Rad schnell anheben und den Tacho ablesen. Auch deshalb wird's am Ende nur mit +-0,5km/h passen ;-), aber ich denke das ist auf dem Band dann auch nicht so wirklich wichtig.

Trirun777
29.10.2018, 20:38
Kann man bei dem Gerät auch individuelle Intervalleinheiten (nach Pace) erstellen und durchführen?

veloholic
30.10.2018, 14:32
Man soll doch so laufen, dass man möglichst wenig hüpft. ne niedrige Decke ist doch perfekt um das zu trainieren! Ich denke spätestens wenn man sich den Kopf ordentlich anstößt und es einem dann die Beine weg reisst hat man das doch fürs ganze Leben gelernt! :Lachanfall:

Ich sage ja auch immer über meine Kinder, dass etwas Schmerz eine gute Lernhilfe ist. ;)


Was meinst du mit klarkommt? Also Power hat das Teil sicher genug.


Ich meinte damit primär, ob das Laufband schwere Läufer bei hohen Geschwindigkeiten ab kann. Habe mich inzwischen aber auch auf Amazon durch die Rezensionen gelesen, die das bestätigen.
Daher hab ich das Teil jetzt einfach mal bestellt und werde es testen. Auf die Kalibrierung bin ich mal gespannt. Habe leider auch nur noch einen kabellosen Tacho. ;)

Grundsätzlich laufe ich auch lieber draußen. Aber ich in oft erst gegen 20 Uhr zu Hause, und bis dann das Familienprogramm durch ist, habe ich oft gegen 21 Uhr auch keine Lust mehr auf die Dunkelheit. Laufbahnen sind dann auch alle zu, so dass ich wenigstens drin auch mal Intervalle und andere Einheiten locker machen kann.

Bei der Höhe bin ich auch gespannt: 220cm Keller - 15cm Laufband - 190cm Größe - 8cm vertikale Bewegung lassen nicht viel Spielraum.
Zur Not muss die Garage herhalten...

Kann man bei dem Gerät auch individuelle Intervalleinheiten (nach Pace) erstellen und durchführen?

Nach meiner Amazon Lektüre: Jein. Es scheint möglich, aber enorm umständlich zu sein.

dasgehtschneller
30.10.2018, 14:40
Muss man Laufbänder denn überhaupt kalibrieren? Das müsste doch in der Fabrik schon gemacht werden.
Meines hab ich auf jeden Fall noch nie kalibriert. Mag sein dass es minimale Abweichungen gibt, abgesehen von den Unterschieden mit stehender Luft und fehlendem Fahrtwind fühlt sich das Tempo aber recht ähnlich an wie draussen

Hafu
30.10.2018, 14:40
...
Bei der Höhe bin ich auch gespannt: 220cm Keller - 15cm Laufband - 190cm Größe - 8cm vertikale Bewegung lassen nicht viel Spielraum.
...

Gute Bekannte von uns haben bei derselben Problematik wie von dir beschrieben vor Jahren für ihr neu erworbenes Laufband den Keller-Estrich mit Bohrhammer aufgemeißelt, um das Laufband versenkt im Keller einzubauen. Ein paar Monate später hatten sie in dem Bereich einen zunächst nicht erkennbaren Grundwassereintritt mit Beschädigung des Laufbandes... nur so als Hinweis, falls du auf die Idee kommst "Höhe schaffen" zu wollen.:Huhu: ;)

Carlos85
30.10.2018, 14:41
Das Interface ist sehr... einfach gestrickt. Sehr viel Möglichkeiten zum Einstellen hat man nicht. Keine Ahnung ob es bereits (erschwingliche) Laufbänder gibt, die man z.B. per Tablet/iPhone steuern kann, das wäre heutzutage sicherlich sinnvoll.

Carlos85
30.10.2018, 14:42
Muss man Laufbänder denn überhaupt kalibrieren? Das müsste doch in der Fabrik schon gemacht werden.
Meines hab ich auf jeden Fall noch nie kalibriert. Mag sein dass es minimale Abweichungen gibt, abgesehen von den Unterschieden mit stehender Luft und fehlendem Fahrtwind fühlt sich das Tempo aber recht ähnlich an wie draussen

Also meines musste ich definitiv kalibirieren, steht auch so in der Anleitung. Die Standardwerte, welche in der Anleitung angegeben sind, passten dann aber gar nicht, da waren 10km/h auf dem Laufband real eher 12km/h.

slo-down
30.10.2018, 14:45
Ich hab mich gegen ein Laufband im Keller entschieden.
Ich hab jetzt nen Deal mit nem lokalen Studio da kann ich 6 Monate das Laufband nutzen.
Gegen Handgeld !
Ipad und Notenständer nehm ich einfach mit.
Bin mal gespannt wann mich der erste anquatscht :D

Carlos85
30.10.2018, 14:48
Ipad und Notenständer nehm ich einfach mit.
Bin mal gespannt wann mich der erste anquatscht :D

Und dann spielste Gitarre drauf oder was? :Lachanfall:

widi_24
30.10.2018, 15:11
Bei der Höhe bin ich auch gespannt: 220cm Keller - 15cm Laufband - 190cm Größe - 8cm vertikale Bewegung lassen nicht viel Spielraum.
Zur Not muss die Garage herhalten...

Hi veloholic, ich würde mich im Anschluss über eine Beurteilung des Laufbands bei oben zitierter Problematik freuen, falls du magst :)

redeagle
30.10.2018, 15:19
Gute Bekannte von uns haben bei derselben Problematik wie von dir beschrieben vor Jahren für ihr neu erworbenes Laufband den Keller-Estrich mit Bohrhammer aufgemeißelt, um das Laufband versenkt im Keller einzubauen. Ein paar Monate später hatten sie in dem Bereich einen zunächst nicht erkennbaren Grundwassereintritt mit Beschädigung des Laufbandes... nur so als Hinweis, falls du auf die Idee kommst "Höhe schaffen" zu wollen.:Huhu: ;)

Ob das wirklich in Zusammenhang steht, der Estrich ist ja eigentlich ne Steinplatte auf einer Dämmung auf der Bodenplatte die auch zu den Wänden entkoppelt gelagert ist. Wenn man (nur die) (in Teilen) rausnimmt sollte also nirgendwo Wasser reinkommen.
ISt auf jeden Fall eine lustige Idee, da man dann ja Fast auf Bodenhöhe läuft.

Hafu
30.10.2018, 15:34
Ob das wirklich in Zusammenhang steht, der Estrich ist ja eigentlich ne Steinplatte auf einer Dämmung auf der Bodenplatte die auch zu den Wänden entkoppelt gelagert ist. Wenn man (nur die) (in Teilen) rausnimmt sollte also nirgendwo Wasser reinkommen.
ISt auf jeden Fall eine lustige Idee, da man dann ja Fast auf Bodenhöhe läuft.

War ein ziemlich altes Haus und der Keller sowieso vorher schon feucht, also vermutlich auch nicht sachgerecht abgedichtet.

Ich bin ohnehin der Meinung, dass Fitnessgeräte in den Wohnbereich gehören, damit die Schwelle, sie auch zu benutzen möglichst gering ist. Er hält sich schon gerne längere Zeit im Keller oder in der Garage auf.

veloholic
30.10.2018, 16:16
Gute Bekannte von uns haben bei derselben Problematik wie von dir beschrieben vor Jahren für ihr neu erworbenes Laufband den Keller-Estrich mit Bohrhammer aufgemeißelt, um das Laufband versenkt im Keller einzubauen. Ein paar Monate später hatten sie in dem Bereich einen zunächst nicht erkennbaren Grundwassereintritt mit Beschädigung des Laufbandes... nur so als Hinweis, falls du auf die Idee kommst "Höhe schaffen" zu wollen.:Huhu: ;)

Zu geil. Auf die Idee muss man erstmal kommen. Würde ich nicht machen, dafür ist mir mein Haus zu lieb und der Keller schön trocken.
Thema Wohnraum: Der Kellerraum ist schon eher Wohnraum, nur eben etwas niedriger. Hatte auch irgendwo mal ein Bild hier gepostet. ;)


Hi veloholic, ich würde mich im Anschluss über eine Beurteilung des Laufbands bei oben zitierter Problematik freuen, falls du magst :)

Kann ich sehr gerne machen.

TriVet
30.10.2018, 16:34
Der Kellerraum ist schon eher Wohnraum, nur eben etwas niedriger. Hatte auch irgendwo mal ein Bild hier gepostet.

Ich erinnere mich, der "Herrenkeller" (von mir direkt in meinen aktiven Wortschatz übernommen.:Blumen: :cool: !

slo-down
31.10.2018, 07:20
Und dann spielste Gitarre drauf oder was? :Lachanfall:

Wäre ne Idee, ne nur Zwift !

veloholic
03.11.2018, 12:08
Hi veloholic, ich würde mich im Anschluss über eine Beurteilung des Laufbands bei oben zitierter Problematik freuen, falls du magst :)

Also, um hierauf zurückzukommen:

Bestellt habe ich am Dienstag, den 30.10. - gestern war Homeoffice Tag, während ich mir einen Kaffee in der Küche hole, fährt auf einmal ein großer DHL Freight LKW vor. Das war tatsächlich schon das Laufband.

Das Paket ist echt groß, in Einzelteilen lässt sich das Laufband aber okay transportieren. Einzige Herausforderung: Das Bodenteil mit Motor. Haben meine Frau und ich aber auch so zu zweit in den Keller gekriegt. Montage war in 30min erledigt.

Die Geschwindigkeit passt soweit laut Fahrradtacho, das Laufband geht 0,2km/h vor, was ich für verschmerzbar halte.

Ich konnte gestern nur einen kurzen Probelauf machen:
- die Höhe passt gut, man läuft ja auch nicht kerzengerade und springt in die Höhe
- Lautstärke ist auch okay, eine Matte kommt aber noch drunter
- das Laufband an sich ist wohl dem Preis entsprechend angemessen. Ganz gut verarbeitet, aber definitiv keine hohe Qualität beim Band selbst oder Teilen wie dem Display. Aber es wird seinen Zweck erfüllen, und darauf kommt es an.

Achja: Zwift Running mit Stryd Footpod war auch ganz spassig. ;)

widi_24
05.11.2018, 08:02
Also, um hierauf zurückzukommen:

Bestellt habe ich am Dienstag, den 30.10. - gestern war Homeoffice Tag, während ich mir einen Kaffee in der Küche hole, fährt auf einmal ein großer DHL Freight LKW vor. Das war tatsächlich schon das Laufband.

Das Paket ist echt groß, in Einzelteilen lässt sich das Laufband aber okay transportieren. Einzige Herausforderung: Das Bodenteil mit Motor. Haben meine Frau und ich aber auch so zu zweit in den Keller gekriegt. Montage war in 30min erledigt.

Die Geschwindigkeit passt soweit laut Fahrradtacho, das Laufband geht 0,2km/h vor, was ich für verschmerzbar halte.

Ich konnte gestern nur einen kurzen Probelauf machen:
- die Höhe passt gut, man läuft ja auch nicht kerzengerade und springt in die Höhe
- Lautstärke ist auch okay, eine Matte kommt aber noch drunter
- das Laufband an sich ist wohl dem Preis entsprechend angemessen. Ganz gut verarbeitet, aber definitiv keine hohe Qualität beim Band selbst oder Teilen wie dem Display. Aber es wird seinen Zweck erfüllen, und darauf kommt es an.

Achja: Zwift Running mit Stryd Footpod war auch ganz spassig. ;)

Cool, das hat sich so gut angehört, dass ich gestern ebenfalls gleich bestellt hab :Huhu: Bin gespannt, wie das Teil schlussendlich ausschaut und hoffe, dass es auch bei mir mit der Deckenhöhe funktioniert. Diese Woche zuerst Mal den Keller räumen, dass ich dort ein richtiges "Pain Cave" einrichten kann.

Carlos85
05.11.2018, 08:07
Ich sollte Provision verlangen :Cheese:

widi_24
05.11.2018, 08:20
Ich sollte Provision verlangen :Cheese:

Wäre sicherlich nicht verkehrt ;) Triathlon-Szene goes FitFito!

Mirko
05.11.2018, 08:28
Ich sollte Provision verlangen :Cheese:

Für die AppleWatch gleich mit! Denke ich werde dir da bald nacheifern. Meine Garmin ist nun seit 20 Tagen dort im Service und nix passiert.

Tzwaen
05.11.2018, 08:54
ich komme ja schon gar nicht mehr drum herum es mir nun zu kaufen. Auf jeder 2. Seite wird mir de Amazon Seite davon angezeigt :-)

Carlos85
11.11.2018, 15:45
So ich bin heute das erste mal auf dem FitiFito Laufband gelaufen.

Fazit: mit dem richtigen Film kann man da auch mal nen Halbmarathon drauf machen :Cheese:

Es ist definitiv anstrengender als draußen. Hab ne 0,75l Flasche Wasser durchgezogen und meine Hose war klatschnass. Dafür hat es keinen gestört dass ich oben ohne lief :Cheese:

Für alle Käufet zwecks Kalibrierung:

Die „Rollengrösse“ dürfte im Bereich 52-54 richtig sein. Ich hatte vor dem Lauf noch den Wert 50 drin, bin dann durchgehend bei 11,1-11,3km/h gelaufen, da sich dies eher wie mein gewohntes 5er Tempo anfühlte und auch die Rückkopplung der Applewatch, welche in dem Fall mit den Beschleunigungssensoren gemessen hat (was sicher auch nicht exakt genau ist) war ständig im Bereich 5:05-5:15.

Da ich die langen Läufe eigentlich nie über 5min/km laufe hab ich in dem Bereich ein ganz gutes Gespür denke ich. Sollte mir mal ein radtacho mit Kabel in die Hand fallen, kann ich das sicher noch genauer prüfen.

Ggf. wäre hier der Stryd sogar hilfreich, der hatte bei einem Lauf über 22,5km mal eine Abweichung von 300m, was bei der Streckenlänge ok ist.

Letztendlich ist es aber auch fast egal, so wichtig ist das Tempo beim langen Lauf ja dann nicht. +-10 Sekunden... so what.

Mirko
11.11.2018, 19:18
Fazit: mit dem richtigen Film kann man da auch mal nen Halbmarathon drauf machen :Cheese:


Du kannst echt nix normal machen... :Lachanfall:

Prime
11.11.2018, 19:38
Hi,

ich habe einen ähnlichen Fall, Kellerdecke nur 2,18m. Körpergröße 1,89. Kannst du mir sagen auf welcher Höhe dein "Laufdeck" ungefähr liegt, damit ich mal im Sportgeräte Laden mit meinem Zollstock schauen gehen kann.

Besten Dank
Gruß
Tom

veloholic
11.11.2018, 20:14
So ich bin heute das erste mal auf dem FitiFito Laufband gelaufen.

Fazit: mit dem richtigen Film kann man da auch mal nen Halbmarathon drauf machen :Cheese:

Es ist definitiv anstrengender als draußen. Hab ne 0,75l Flasche Wasser durchgezogen und meine Hose war klatschnass. Dafür hat es keinen gestört dass ich oben ohne lief :Cheese:


Ging mir genau ähnlich, fand meine 90min darauf gestern auch anstrengender als draußen. Lag allerdings nicht am Tempo, sondern eher an der Temperatur.

Was hast du denn geguckt? Bin für Tipps offen. Muss aber gestehen, dass mir schnelle und inhaltlich anspruchslose Filme mehr taugen. War gestern zB Jack Reacher auf Netflix.



ich habe einen ähnlichen Fall, Kellerdecke nur 2,18m. Körpergröße 1,89. Kannst du mir sagen auf welcher Höhe dein "Laufdeck" ungefähr liegt, damit ich mal im Sportgeräte Laden mit meinem Zollstock schauen gehen kann.


Die Höhe war hier schon mal mit rund 15cm angegeben.
Wenn du magst, kannst du gerne mal probelaufen. Wohnst ja scheinbar "nebenan".
Mein Keller ist 2cm höher und ich auch 1cm als du. Von daher ca. vergleichbar. ;)

Carlos85
12.11.2018, 08:39
Du kannst echt nix normal machen... :Lachanfall:

Warum wusste ich, dass du darauf eingehen wirst :Cheese:

Aber was will man machen, Sonntags ist eben langer Lauf und wenn meine Frau Rufdienst hat, kann ich nicht draußen laufen gehen.

Ging mir genau ähnlich, fand meine 90min darauf gestern auch anstrengender als draußen. Lag allerdings nicht am Tempo, sondern eher an der Temperatur.

Was hast du denn geguckt? Bin für Tipps offen. Muss aber gestehen, dass mir schnelle und inhaltlich anspruchslose Filme mehr taugen. War gestern zB Jack Reacher auf Netflix.


Geht mir genau so. Ich hatte ja noch die Idee, mit der Switch zu zocken aber das hat meine Frau verboten :Lachanfall:

Gestern gab es Pacific Rim 2. Denke die Transporter und Transformer Reihe ist auch gut für sowas :Cheese:

Die ersten 5km fand ich am schwierigsten, erstmal reinzukommen und motiviert zu bleiben. Dann ging es ganz ok und als ich bei 15km war wollte ich halt die 20km noch voll machen und am Ende lief der Film noch 10min also lief ich den eben bis zum Ende.

Prime
12.11.2018, 13:29
Die Höhe war hier schon mal mit rund 15cm angegeben.
Wenn du magst, kannst du gerne mal probelaufen. Wohnst ja scheinbar "nebenan".
Mein Keller ist 2cm höher und ich auch 1cm als du. Von daher ca. vergleichbar. ;)

Danke für die Einladung :) , ich werde in der nächsten Zeit mal mit meinem Zollstock zu Sport Tiedje messen gehen.

Gruß
Tom

Pluto
12.11.2018, 16:58
Ich habe mir das Laufband im November zugelegt. Da unser Keller nur 2m Deckenhöhe hat bekam ich von der Dame des Hauses die Genehmigung ein Sporthaus im Garten zu bauen.

Das Band finde ich für den Preis gut. Laufprogramme darf man aus meiner Sicht bei dem Preis nicht erwarten, da landet man eher in der Region von 4-5.000 Euro.

Die Kalibrierung habe ich auch mit dem Rad vorgenommen, war aber nicht ganz so erfolgreich wie Carlos.
Variante 1: geringe Abweichung im unteren Tempobereich; recht genau in der Mitte aber Maximalgeschwindigkeit <20km/h.
Variante 2: große Abweichung bei geringem Tempo, wird weniger in der Mitte und wieder größer am Ende; dafür aber Tempo bis 22km/h...

Habe mich dann für Variante 2 entschieden und mir die entsprechenden Geschwindigkeiten aufgeschrieben und neben den Monitor geklebt.

Meine blödeste Idee in Sachen Training auf dem Band waren mal Intervalle (30x500 mit 500m Trabpause)... War noch im Fitness Studio, danach hatte ich dann Laufbandverbot. :Cheese:

Tetze
12.11.2018, 17:50
...Sollte mir mal ein radtacho mit Kabel in die Hand fallen, kann ich das sicher noch genauer prüfen...

Müsste sowas noch zu Hause liegen haben, schaue nachher mal nach...

widi_24
12.11.2018, 18:43
Morgen sollte das FitFito auch bei mir eintreffen. Die grössten Sorgen machen mir derzeit weder knappe Deckenhöhe noch Kalibrierungsversuche, sondern das Ding in den Keller hieven zu können :Cheese:

Vielleicht kann ich das im Treppenhaus zwischenlagern bis Kollegen oder Nachbarn von der Arbeit zu Hause sind.

Carlos85
13.11.2018, 09:14
Variante 1: geringe Abweichung im unteren Tempobereich; recht genau in der Mitte aber Maximalgeschwindigkeit <20km/h.
Variante 2: große Abweichung bei geringem Tempo, wird weniger in der Mitte und wieder größer am Ende; dafür aber Tempo bis 22km/h...


Genau so ist es. Wenn man Variante 2 ins extreme einstellt, läuft das Laufband sogar über 25km/h :Cheese:

Den Zettel hab ich mir ebenfalls gemacht :Lachanfall:

Fand es auch seltsam, dass man keine Einstellung findet, damit das Laufband in jeder Geschwindigkeitszone die gleiche Abweichung hat... Vielleicht spiele ich hier nochmal ein wenig rum, ob die anderen Werte nicht doch auch was machen.

Ich hab mich für deine Variante 1 entschieden, da ich auf dem Laufband doch i.d.R. 5min/kmh +- laufen werde. Warst du dir auch unsicher, was du bei den ganzen Werten eingibst? Ich glaube wirklich entscheidend ist nur der Wert des Rollendurchmessers, der Rest eher irrelevant, oder?

veloholic
13.11.2018, 12:37
Was die Abweichungen angeht, muss ich wohl auch noch mal ordentlicher "ran". Nach euren Berichten wundert es mich dann auch nicht, dass die Pace eben doch nicht immer hinhaut. Bei 10km/h ist die Abweichung 0,2km/h gewesen. Aber bei höherem oder niedrigerem Tempo fühlt sich die Pace doch anders an. Werde heute Abend das Rad mal wieder drauf stellen.

Filmtipps sind notiert, die sollten echt gut passen. Schön stumpf, kurzweilig und es fliegt viel in die Luft.
Mich hat gestern White House Down oder Olympus Has Fallen begleitet. Kann die Filme komischerweise nicht auseinanderhalten. :Lachanfall:

Carlos85
13.11.2018, 13:05
Mal zur Kalibrierung. Ich denke bei einem sind wir uns hoffentlich einig: Die dazugehörige Anleitung ist für den Müll :Lachanfall:

Es gibt doch 4 Werte die man verändern kann (aus dem Gedächtnis, bin nicht zu Hause)

- 1. Rollengröße (heißt anders, aber ihr wisst was ich meine)
- Maximaltempo
- Minimaltempo
- Und noch irgend einen Widerstandswert, bei diesem finde ich nicht, was dieser überhaupt bedeutet! Hat das was mit einer Sicherung zu tun, um ggf. Überspannung zu vermeiden?

Setzen wir mal Nummer 1 (Rollengröße) als wichtigsten Wert. Bei mir ist der nun aktuell bei 52.

12km/h entsprechen auch 12km/h
10km/h entsprechen eher 10,2-10,5km/h, also auch noch tolerierbar

Bei 18km/h Bandanzeige komme ich aber schon nur noch auf gute 16km/h. Ist sicherlich ausreichend, nur kann ich mir einfach nicht erklären, warum das so ist. Vielleicht kann man mit den richtigen Einstellungen genau das noch vermeiden...

Vielleicht hat das was mit diesem Widerstandswert zu tun?

Um das zu lösen werde ich mal ein paar Tests machen und jeweils nur einen Wert drastisch nach oben und unten verändern und schauen, wie sich das dann auswirkt.

Das einzig blöde ist, dass ich bisher immer noch keinen Tacho mit Kabel habe, sondern nur einen mit Funk und genau dieser wird gestört, sobald das Vorderrad auf dem Laufband rollt. Ich muss das Vorderrad dann fix anheben (was an sich schnell geht, ist ja in der Rolle eingespannt) und den Tacho ablesen, der sofort eine Anzeige bringt, wenn ich so 30-40cm über dem Laufband bin... Entsprechend genau ist meine Messung derzeit halt auch.

Ich denke über kurz oder lang werde ich auf dem Laufband doch einfach mit dem Stryd Pod laufen, das sollte halbwegs zuverlässige Werte geben.

Ach so noch ein Tipp, falls ihr es nicht schon wo gelesen habt: Besorgt euch noch Silikonspray! Damit sollte man je nach Gebrauch alle 2-4 Wochen mal unter der Lauffläche ordentlich einsprühen. Aber nicht mit WD40 verwechseln :Lachanfall:

Pluto
13.11.2018, 13:36
Genau so ist es. Wenn man Variante 2 ins extreme einstellt, läuft das Laufband sogar über 25km/h :Cheese:

Den Zettel hab ich mir ebenfalls gemacht :Lachanfall:

Fand es auch seltsam, dass man keine Einstellung findet, damit das Laufband in jeder Geschwindigkeitszone die gleiche Abweichung hat... Vielleicht spiele ich hier nochmal ein wenig rum, ob die anderen Werte nicht doch auch was machen.

Ich hab mich für deine Variante 1 entschieden, da ich auf dem Laufband doch i.d.R. 5min/kmh +- laufen werde. Warst du dir auch unsicher, was du bei den ganzen Werten eingibst? Ich glaube wirklich entscheidend ist nur der Wert des Rollendurchmessers, der Rest eher irrelevant, oder?

Ich habe es eher für die Tempoeinheiten gekauft, von daher war es mir vor allem wichtig mindestens die 20km/h zu erreichen. Das klappt aus meiner Sicht ganz gut.

Habe bei den anderen Werten auch rum gespielt, wobei ich mir bei deren Auswirkung auf die Performance des Bandes dann nicht so sicher war. Auf jeden Fall hat der Rollendruchmesser den größten Einfluss beim einstellen. Als ich den mal zu klein angegeben habe dachte ich das Ding hebt gleich ab. Waren bestimmt locker 35-40km/h....:Cheese:

Nervig finde ich beim Try and Error Verfahren nur das man immer das komplette Programm durchlaufen lassen musst. Hat mich schon ein paar Stunden gekostet.

Pluto
13.11.2018, 13:54
Die Beschreibung ist wirklich nicht so toll. Ich habe es schon nicht mehr vor Augen, aber ist da die Kalibrierung überhaupt beschrieben?

Wenn ich es nicht vergesse schaue ich nachher mal meine Werte an und schreibe sie dann hier.

Derzeit sind meine Tempi wie folgt (immer min/km - Soll-Tempo - Tempoanzeige Band):

6:00 - 10,0 - 9,2
5:30 - 10,9 - 10,0
5:00 - 12,0 - 10,9
4:45 - 12,6 - 11,5
4:30 - 13,3 - 12,1
4:15 - 14,1 - 12,9
4:00 - 15,0 - 13,7
3:45 - 16,0 - 15,0
3:30 - 17,1 - 17,1
3:15 - 18,5 - 19,5
3:00 - 20,0 - 22,0

Ich hatte mein RR ohne VR auf die Rolle gestellt und den Lenker vorne am Haltegriff fixiert. Mit meinem alten Garmin 705 und dem entsprechenden Speichenmagneten funktioniert die Tempoanzeige problemlos.
Ich habe mich sogar bei einem Test mal auf Rad gesetzt um zu schauen ob das Band bei Belastung langsamer wird. Der Wiederstand durch den Reifen ist aber eher zu geringe im Vergleich zur Laufbewegung.

Übrigens habe ich im Sporthaus Vinyl Boden verlegt. Nachdem ich, wegen Hantelbank und Sprossenwand, gerade ein wenig umstelle kam auch das Band in eine andere Ecke. Auf jeden Fall haben die Auflagen vorne und die Räder hinten deutliche Abdrücke hinterlassen. Von daher empfehle ich Gummimatten!

Silikonspray ist eine gute Empfehlung.

Carlos85
13.11.2018, 14:03
Für unsere "Kellerkinder" bitte noch eines beachten:

"Die Laufbandhöhe beträgt ab Boden ohne Steigung ca. 18 cm. Bei maximaler Steigung sind es rund 38 cm. Dies ist besonders dann relevant, wenn der Raum in dem das Laufband steht, nicht besonders hoch ist. "

Quelle: https://laufbaender.name/elektrisches-laufband/fitifito-8500-profi

Carlos85
13.11.2018, 14:09
Die Beschreibung ist wirklich nicht so toll. Ich habe es schon nicht mehr vor Augen, aber ist da die Kalibrierung überhaupt beschrieben?

Anleitung Seite 10. Raddurchmesser wird hier z.B. mit 42 angegeben. Ich habe aktuell wie erwähnt 52 drin.

https://www.bedienungsanleitung24.de/anleitung/1/4311/bedienungsanleitung.pdf

Ach ja, "Strombegrenzung" ist der Wert, mit dem ich nix anfangen konnte...

Ich hatte mein RR ohne VR auf die Rolle gestellt und den Lenker vorne am Haltegriff fixiert. Mit meinem alten Garmin 705 und dem entsprechenden Speichenmagneten funktioniert die Tempoanzeige problemlos.
Ich habe mich sogar bei einem Test mal auf Rad gesetzt um zu schauen ob das Band bei Belastung langsamer wird. Der Wiederstand durch den Reifen ist aber eher zu geringe im Vergleich zur Laufbewegung.

Witzig, ich hab es genau andersrum gemacht. Ich hab das in der Taxc Flow eingespannte Rad mit dem VR auf die Rolle gestellt, und den Lenker festgehalten :Lachanfall:

Übrigens habe ich im Sporthaus Vinyl Boden verlegt. Nachdem ich, wegen Hantelbank und Sprossenwand, gerade ein wenig umstelle kam auch das Band in eine andere Ecke. Auf jeden Fall haben die Auflagen vorne und die Räder hinten deutliche Abdrücke hinterlassen. Von daher empfehle ich Gummimatten!

Silikonspray ist eine gute Empfehlung.

Ja ich habe auch eine Gummimatte (KEINE Yogamatte, eine feste) unter dem Laufband. Dank viel Trockenbau wackelt das Zimmer drunter trotzdem :Cheese:

Ach da fällt mir noch was ein: Ich meine, dass ich ganz am Anfang auch noch mit dem Inbusschlüssel die Schrauben am Ende des Laufbandes ein wenig gedreht habe um etwas mehr Spannung auf dem Band zu haben! Ich denke das könnte auch Einfluss haben und danach sollte man ggf. nochmal den Test durchführen lassen.

Carlos85
13.11.2018, 14:14
Ach und kann mir jemand sagen, wie man das Laufband hochklappt? Daran bin ich bisher gescheitert :Lachanfall:

Pluto
13.11.2018, 15:49
Ach und kann mir jemand sagen, wie man das Laufband hochklappt? Daran bin ich bisher gescheitert :Lachanfall:

An der linken Seite ist eine Knauf welcher für den Sicherungsbolzen des Laufbandes ist.

Aufdrehen, ziehen und dann die Lauffläche nach oben wuchten. Ist natürlich nicht leicht aber der Dämpfer hilft ordentlich mit. In der oberen Stellung rastet der Sicherungsbolzen ein und die Lauffläche kann nicht nach unten fallen.

Danach kannst Du es dann an am unteren Ende der Lauffläche nach unten drücken, so dass das Laufband zu Dir "kippt". Mit den Rollen am unteren Ende des Rahmens kannst Du das Laufband dann durch die Gegend schieben.

Pluto
13.11.2018, 15:59
Anleitung Seite 10. Raddurchmesser wird hier z.B. mit 42 angegeben. Ich habe aktuell wie erwähnt 52 drin.

https://www.bedienungsanleitung24.de/anleitung/1/4311/bedienungsanleitung.pdf

Ach ja, "Strombegrenzung" ist der Wert, mit dem ich nix anfangen konnte...



Witzig, ich hab es genau andersrum gemacht. Ich hab das in der Taxc Flow eingespannte Rad mit dem VR auf die Rolle gestellt, und den Lenker festgehalten :Lachanfall:



Ja ich habe auch eine Gummimatte (KEINE Yogamatte, eine feste) unter dem Laufband. Dank viel Trockenbau wackelt das Zimmer drunter trotzdem :Cheese:

Ach da fällt mir noch was ein: Ich meine, dass ich ganz am Anfang auch noch mit dem Inbusschlüssel die Schrauben am Ende des Laufbandes ein wenig gedreht habe um etwas mehr Spannung auf dem Band zu haben! Ich denke das könnte auch Einfluss haben und danach sollte man ggf. nochmal den Test durchführen lassen.

Siehst Du, das mit der Anleitung hatte ich schon nicht mehr auf dem Schirm. :)

Ich werde mir so eine Antirutschmatte für die Waschmaschine zulegen. Ist mit Sicherheit robust genug und gibt es in verschiedenen Formaten und Stärken.

Ja, die Spannung des Laufbandes habe ich auch verändert, wobei ich im Anschluss zunächst echt nicht sicher war ob das so eine gute Idee ist.
Habe zunächst die Rolle komplett entspannt und dann versucht identische Einstellungen für links und rechts zu finden. Ist aber nicht einfach. Am Ende sollten identische Sicherheitsabstände zum Rahmen vorhanden sein und das Band weder wandern noch durchrutschen.

Die ersten Laufminuten danach habe ich mir immer eingebildet es wandert und habe schnell den Not-Aus betätigt. Der reagiert übrigens echt fix. :Cheese:

Wenn es also gut läuft und nicht rutsch würde ich es auf jeden Fall so lassen wie es ist.

veloholic
13.11.2018, 16:05
Wenn es also gut läuft und nicht rutsch würde ich es auf jeden Fall so lassen wie es ist.

Das ist mir wiederum beim letzten Lauf aufgefallen: Setze ich den vorderen Fuß etwas zu stark auf, rutscht es etwas durch. Das war schon komisch.

Wollte dem mit mehr Silikonöl beikommen, oder meinst du das liegt an der Spannung?

Pluto
13.11.2018, 16:18
Das ist mir wiederum beim letzten Lauf aufgefallen: Setze ich den vorderen Fuß etwas zu stark auf, rutscht es etwas durch. Das war schon komisch.

Wollte dem mit mehr Silikonöl beikommen, oder meinst du das liegt an der Spannung?

Na ja, auf keinen Fall würde es komplett öffnen und neu spannen. Ein geringes Nachjustieren ist mit Sicherheit in Ordnung, beide Seiten möglichst gleichmäßig. Im Anschluss einschalten und bei geringer Geschwindigkeit schauen ob es wandert.

Das Spray ist aus meiner Sicht ja eher ein Schmier- und Pflegemittel für das Gummilaufband. Beim Rutschen, also für die Haftung auf der Rolle, wird es wohl nichts bringen.

widi_24
14.11.2018, 07:24
Mein FitFito ist gestern eingetroffen. Wunderbar verpackt, aber sauschwer. Anschliessend schnell aufgebaut und siehe da: ich bin trotz all euren positiven Reviews überrascht, wie hochwertig das Laufband wirkt - bei diesem Kampfpreis!

Heute werde ich mal ein Probelauf wagen, ohne es vorgängig speziell zu kalibrieren/einzustellen. Vielleicht komme ich am Wochenende dazu die Einstellungen vorzunehmen.

Danke auf jeden Fall an alle Foris für ihre Beiträge zu diesem Laufband :)

Carlos85
14.11.2018, 08:49
Ich fahr jetzt erstmal 2 Wochen in die USA. Kann man sich mal gönnen von der Tamia Provision.

:Lachanfall:

An der linken Seite ist eine Knauf welcher für den Sicherungsbolzen des Laufbandes ist.

Aufdrehen, ziehen und dann die Lauffläche nach oben wuchten. Ist natürlich nicht leicht aber der Dämpfer hilft ordentlich mit. In der oberen Stellung rastet der Sicherungsbolzen ein und die Lauffläche kann nicht nach unten fallen.

Danach kannst Du es dann an am unteren Ende der Lauffläche nach unten drücken, so dass das Laufband zu Dir "kippt". Mit den Rollen am unteren Ende des Rahmens kannst Du das Laufband dann durch die Gegend schieben.

ah danke! Ich hatte schon vermutet, dass es was mit dem Knauf zu tun hat, aber ich hab mich nicht getraut dran zu drehen :Cheese:

Nic.Run
19.11.2018, 08:57
Nun will ich mir auch so ein FitFito kaufen.
Ich Weiss aber nicht, ob meine Stromsicherung das mitmacht.
Kann mir einer der Besitzer vielleicht sagen, wie viel Leistung(W/Watt) das Teil benötigt.
Steht fast immer auf dem Leistungsschild auf dem Gerät oder in der Bedienungsanleitung.
Danke!:Blumen:

widi_24
19.11.2018, 09:07
Nun will ich mir auch so ein FitFito kaufen.
Ich Weiss aber nicht, ob meine Stromsicherung das mitmacht.
Kann mir einer der Besitzer vielleicht sagen, wie viel Leistung(W/Watt) das Teil benötigt.
Steht fast immer auf dem Leistungsschild auf dem Gerät oder in der Bedienungsanleitung.
Danke!:Blumen:

Kann das gerne zu Hause nachschlagen. Die Bedienungsanleitung wurde weiter oben von Carlos bereits einmal als PDF verlinkt.

Normale Haushaltssteckdose im schönsten Kanton der Schweiz reicht aber bestens für das Laufband. Sollte also auch in Basel funktionieren ;)

Nic.Run
19.11.2018, 09:51
Kann das gerne zu Hause nachschlagen. Die Bedienungsanleitung wurde weiter oben von Carlos bereits einmal als PDF verlinkt.

Normale Haushaltssteckdose im schönsten Kanton der Schweiz reicht aber bestens für das Laufband. Sollte also auch in Basel funktionieren ;)

Schon mal Danke.
Ich wohne im einem Altbau, da ist die Sicherung nur 6A(1200W), in der Bedienungsanleitung steht was von 10 amp das sind 2200 Watt.
Naja, im schlimmsten Fall, brauch ich eine andere Wohnung :Lachen2:

veloholic
19.11.2018, 10:28
Schon mal Danke.
Ich wohne im einem Altbau, da ist die Sicherung nur 6A(1200W), in der Bedienungsanleitung steht was von 10 amp das sind 2200 Watt.
Naja, im schlimmsten Fall, brauch ich eine andere Wohnung :Lachen2:

Laut Typenschild: 1.500 Watt. Das wird aber sicherlich keine Dauerleistung sein. Habe aber auch keine "Messsteckdose" um das zu prüfen.

Nic.Run
19.11.2018, 14:54
Laut Typenschild: 1.500 Watt. Das wird aber sicherlich keine Dauerleistung sein. Habe aber auch keine "Messsteckdose" um das zu prüfen.

Super, danke.:Blumen:

dasgehtschneller
19.11.2018, 16:29
Laut Typenschild: 1.500 Watt. Das wird aber sicherlich keine Dauerleistung sein. Habe aber auch keine "Messsteckdose" um das zu prüfen.

Interessant, die 3,5PS Dauerleistung und 7PS Spitzenleistung die im Datenblatt stehen würden ja eigentlich 2574 Watt bzw. 5148 Watt entsprechen.

Somit wären es etwa 11,2A bzw. 22,4A an einer 230V Steckdose.
Das dürfte eigentlich nicht gehen ;)

deralexxx
19.11.2018, 16:46
Ist wie bei Lautsprechern die PMPO Leistung.

Eben die Leistung die beim werfen der Box gegen eine Wand erbracht wird.

captain_hoppel
19.11.2018, 17:01
benutzt ihr eine Matte zum Unterlegen? Wegen Schmutz? Damit das Laufband leiser läuft etc.? Wie sind denn die Erfahrungen mit euren Untermietern? Da ich einen etwas anderen Biorhythmus habe, kann es durchaus schon mal vorkommen, dass ich um 23 Uhr noch laufen gehen möchte :-)

Trihsch
19.11.2018, 19:26
Laufband leise das geht/läuft nicht.

Mein Laufband macht bei harten Intervallen richtig Lärm.

Mit Mietern würde das bei mir nicht hinhauen.

Im Keller ja aber nicht im Wohnbereich.

Henry

Trihsch
19.11.2018, 21:04
Hängt vermutlich bei mir damit zusammen das ich ein "Stampfer" bin.

MfG
Henry

Pluto
20.11.2018, 12:46
benutzt ihr eine Matte zum Unterlegen? Wegen Schmutz? Damit das Laufband leiser läuft etc.? Wie sind denn die Erfahrungen mit euren Untermietern? Da ich einen etwas anderen Biorhythmus habe, kann es durchaus schon mal vorkommen, dass ich um 23 Uhr noch laufen gehen möchte :-)

Ich werde mir nun auf jeden Fall eine Matte drunter legen auch wenn die Lautstärke bei mir kein Thema ist. Mein Laufband steht im Sporthaus im Garten.

In einer Wohnung wäre es ohne Matte unschön für die Nachbarn. Neben dem Laufstil ist bestimmt auch der Aufbau von Boden und Decke ein Faktor.
Auch wenn das Empfinden von Lautstärke immer individuell ist würde ich als Dein Nachbar mit Sicherheit ein Problem haben wenn Du um 23 Uhr aufs Laufband steigst. Egal ob das Ding 500 Euro oder 10.000 Euro kostet.

Die Matte kommt bei mir vor allem durch die Erfahrung mit dem Bodenbelag. Ich habe einen recht teuren Vinyl Boden verlegt. Durch die Belastung hat er nun abdrücke der Fußstützen (vorn) und der Rollen (hinten). Nicht so schön durch eine Matte aber vermeidbar.

dasgehtschneller
20.11.2018, 13:59
Tagsüber mag die Lautstärke nicht ganz so wichtig sein, wenn man Nachts um 11 im Bett liegt und schlafen will ist aber jedes Geräusch eines zu viel.
Das würde ich keinem Nachbarn zumuten wollen.

Bei meinem Horizon mit dem ich sonst auch ganz zufrieden bin, muss ich bei höherem Tempo trotz Dämpfmatte den Fernseher nahe ans Maximum drehen um Dialoge noch zu verstehen.

Im LongJog Tempo geht etwas besser, alleine der Fernseher ist aber immer noch lauter als ich meinen Nachbarn in der Nacht zumuten wollte.

Neben der Lautstärke kommen je nach Bauweise des Hauses auch noch Vibrationen.
Die Nachbarn in meiner letzten Wohnung waren über 90 und praktisch schwerhörig.
Fernseher oder Musik Nachts auf volle Lautstärke war kein Problem aber sie haben sich mehrfach beschwert wenn wir ohne Hausschuhe etwas zügig durch die Wohnung gingen weil dann ihr ganzer Geschirrschrank geklappert hat.

ArminAtz
21.11.2018, 08:41
Ich hab mich jetzt eigentlich auf das Taurus T9.5 (https://www.sport-tiedje.at/taurus-laufband-t9.5-tf-t95)festgelegt. Technische Spielereien mit Zwift sind mir nicht wichtig, ich möcht eher das "Arbeitstier" :Cheese:

Hat noch jemand Erfahrung ob eventuell der Aufpreis zum Taurus T9.9 g (https://www.sport-tiedje.at/taurus-laufband-t9.9-grau-schwarz-tf-t99-2?gclid=Cj0KCQiA_s7fBRDrARIsAGEvF8QTX1al5mvzM7mpvG zapB6ANCorhbbpAuZe0JH9jB5m8p9-DqtE-vAaAmIrEALw_wcB)erechtfertigt bzw. ob das T9.9 den Mehrpreis wert ist? Erkenne eigentlich nur Unterschiede in der Displaygestaltung.

lango
21.11.2018, 14:03
Das Taurus steht bei mir auch auf der Wunschliste. Armin, wäre super, wenn du kurz über deine Erfahrungen berichten könntest

ArminAtz
21.11.2018, 14:14
Das Taurus steht bei mir auch auf der Wunschliste. Armin, wäre super, wenn du kurz über deine Erfahrungen berichten könntest

Ich warte auf Erfahrungen :Cheese:

Ich seh es mir aber morgen in live an und werde berichten :Huhu:

lango
21.11.2018, 15:17
Ich warte auf Erfahrungen :Cheese:

Ich seh es mir aber morgen in live an und werde berichten :Huhu:

Super :Blumen:

FlyLive
21.11.2018, 15:33
Ich warte auf Erfahrungen :Cheese:

Ich seh es mir aber morgen in live an und werde berichten :Huhu:

Hallo Armin,
Als ich vor knapp zwei Jahren mein Laufband kaufte, war ich auch bei Sport-Tiedje und ließ mich beraten. Als der Verkäufer mitbekam, dass ich mehr als nur eine halbe Stunde täglich traben möchte und das Gerät auch mit höheren Geschwindigkeiten betreiben möchte riet er mir von einem DC Motor definitiv ab. Diese Motoren wären für Fitnesssportler die abnehmen oder sich ein wenig fit halten möchten - so seine Aussage. Auch ein Klappmechanismus am Laufband ist ein Kompromiss.

Für Läufer wird einem ein Laufband mit festem Stand und einem AC-Motor empfohlen. Ich bin gespannt was dein Verkäufer morgen sagen wird. Viel Spaß.

ArminAtz
21.11.2018, 15:42
Hallo Armin,
Als ich vor knapp zwei Jahren mein Laufband kaufte, war ich auch bei Sport-Tiedje und ließ mich beraten. Als der Verkäufer mitbekam, dass ich mehr als nur eine halbe Stunde täglich traben möchte und das Gerät auch mit höheren Geschwindigkeiten betreiben möchte riet er mir von einem DC Motor definitiv ab. Diese Motoren wären für Fitnesssportler die abnehmen oder sich ein wenig fit halten möchten - so seine Aussage. Auch ein Klappmechanismus am Laufband ist ein Kompromiss.

Für Läufer wird einem ein Laufband mit festem Stand und einem AC-Motor empfohlen. Ich bin gespannt was dein Verkäufer morgen sagen wird. Viel Spaß.

AC-Motor ist zwar gut und schön, aber für meine Zwecke einfach übers Ziel hinaus.
Wie geschrieben, ich möchte doch gerne eher unter der € 2000 Grenze bleiben, wenn möglich und bei AC-Motoren bist dann halt schon bei € 3000 und höher.

Aber danke für die Info.

FlyLive
21.11.2018, 16:45
AC-Motor ist zwar gut und schön, aber für meine Zwecke einfach übers Ziel hinaus.
Wie geschrieben, ich möchte doch gerne eher unter der € 2000 Grenze bleiben, wenn möglich und bei AC-Motoren bist dann halt schon bei € 3000 und höher.

Aber danke für die Info.

Für das reine Laufvergnügen ohne großen Schnickschnack

https://www.maxxus.com/de/p/Laufband-Turbo-X1

Wiegt allerdings auch eine Menge Kilos !

ArminAtz
21.11.2018, 16:54
Für das reine Laufvergnügen ohne großen Schnickschnack

https://www.maxxus.com/de/p/Laufband-Turbo-X1

Wiegt allerdings auch eine Menge Kilos !

Puhh, hör auf, ich dachte, ich hab mich schon festgelegt. :Cheese:

Aber danke für den Link, sieht ja wirklich sehr interessant aus.

Nur mit Service in Österreich wirds schwierig werden, soweit ich das überblicken kann. Das wäre schon ein Ausschlusskriterium für mich. Im Notfall möchte ich dann doch einen direkten Ansprechpartner haben, vor Ort.

Stefan
21.11.2018, 17:08
Für das reine Laufvergnügen ohne großen Schnickschnack

https://www.maxxus.com/de/p/Laufband-Turbo-X1

Wiegt allerdings auch eine Menge Kilos !
Von 2069.10 auf 2999.00 reduziert???
http://www.run-power-fun.de/maxxus.JPG

FlyLive
21.11.2018, 17:22
Puhh, hör auf, ich dachte, ich hab mich schon festgelegt. :Cheese:

Aber danke für den Link, sieht ja wirklich sehr interessant aus.

Nur mit Service in Österreich wirds schwierig werden, soweit ich das überblicken kann. Das wäre schon ein Ausschlusskriterium für mich. Im Notfall möchte ich dann doch einen direkten Ansprechpartner haben, vor Ort.

Ich habe das Teil. Es wiegt 230 kg oder so. Die Lauffläche mit Motor schon 180 kg.
Tragen, auch zu viert wird heftig. Meines kam mit einem Radlader über das Balkongeländer und wurde direkt auf einem stabilen fahrbaren Untersatz abgesetzt.

Es läuft sich eben auch super. Kostete vor 2 Jahren noch 3500,- €

Aber, da laufen auch immer Aktionen bei Ebay - dort bekommt man das Laufband für deutlich weniger ersteigert. Ich hatte 1900,- bezahlt und bisher läuft es problemlos.

FlyLive
21.11.2018, 17:23
Von 2069.10 auf 2999.00 reduziert???
http://www.run-power-fun.de/maxxus.JPG

Mal was anderes :Cheese:

ArminAtz
23.11.2018, 09:15
Hallo Armin,
Als ich vor knapp zwei Jahren mein Laufband kaufte, war ich auch bei Sport-Tiedje und ließ mich beraten. Als der Verkäufer mitbekam, dass ich mehr als nur eine halbe Stunde täglich traben möchte und das Gerät auch mit höheren Geschwindigkeiten betreiben möchte riet er mir von einem DC Motor definitiv ab. Diese Motoren wären für Fitnesssportler die abnehmen oder sich ein wenig fit halten möchten - so seine Aussage.

Bekam nun von zwei Beratern die gleiche Aussage. DC wäre für mich ungeeignet. Darunter auch ein sehr netter Berater bei Sport Tiedje.

Nun bin ich momentan eher wieder so weit, mir kein Laufband zuzulegen und, wenn es nötig ist, einfach ins Fitnessstudio auszuweichen, so wie bisher.

Durch einen netten Tipp im Forum werde ich noch jemanden kontaktieren, der scheinbar ein gutes Gerät abgibt. Wenn dies nichts wird, bleib ich, denke ich, ohne Laufband zu Hause.

Aber stimmt die Aussage überhaupt? Ich mein, hier im Forum sind ja genug Leute mit Laufband welche einen DC Motor haben. Ists euch schon mal passiert, dass das Laufband überhitzt bzw. der Motor überhitzt hat?

FlyLive
23.11.2018, 10:55
... DC wäre für mich ungeeignet. Darunter auch ein sehr netter Berater bei Sport Tiedje.



Aber stimmt die Aussage überhaupt? Ich mein, hier im Forum sind ja genug Leute mit Laufband welche einen DC Motor haben. Ists euch schon mal passiert, dass das Laufband überhitzt bzw. der Motor überhitzt hat?

Ich habe es schon an einem alten, aber hochwertigen DC Laufband erlebt. Ich war dem Band wohl zu schwer und so blieb es immer wieder einfach stehen.
Je flotter ich laufen wollte, desto eher stand es still.
Dieses Phänomen trat allerdings erst auf als das Band in die Jahre kam.

Ohne Laufband geht es definitiv auch. Ich gebe aber auch zu, das es mich nicht mehr raus treibt bei Kälte und Wind. Das Laufband steht 10m entfernt in unserem Folterraum und man ist ohne großen Umkleideaufwand schnell mal drauf um zu rennen.
Intervalle sind darauf super zu laufen - längere Läufe über 1h sind dagegen eher zäh. Ich finde den normalen Dauerlauf deutlich anstrengender als Outdoor.

dasgehtschneller
23.11.2018, 15:13
Mein Paragon 508 hat scheinbar einen DC Motor, Probleme hatte ich damit aber noch nie.
Allerdings muss ich zugeben dass ich die maximalen 20km/h nicht allzulange aushalte. Ich bewege mich eher so im Bereich von 10-16km/h

slo-down
04.12.2018, 11:13
Jetzt muss ich doch nochmal ran :(

Was empfehlt Ihr als minimale Raumhöhe ?
Ich habe aktuell 225cm und bin selbst 180 cm, sprich ich habe noch 45 cm Luft nach oben !

Wenn ich davon ausgehe dass das Laufband 20 cm aufbaut, habe ich noch 25 cm Luft nach oben. Ist schon sehr wenig, oder was meint ihr ?

Des Weiteren gibts noch das Thema , wie bekomme ich das Laufband in den Keller.
Habt Ihr mir hier Erfahrungswerte.
Ich hatte mit einem Liebherr Gefrierschrank meine liebe Not, diesen in den Keller zu bekommen.
Ich hoffe der hält die nächsten 300 Jahre ;)

widi_24
04.12.2018, 11:20
Was empfehlt Ihr als minimale Raumhöhe ?
Ich habe aktuell 225cm und bin selbst 180 cm, sprich ich habe noch 45 cm Luft nach oben !

Wenn ich davon ausgehe dass das Laufband 20 cm aufbaut, habe ich noch 25 cm Luft nach oben. Ist schon sehr wenig, oder was meint ihr ?

Das Laufband ist mit geringer Steigung maximal 20cm hoch. Ich bin ebenfalls knapp 180cm und habe eine Kellerdeckenhöhe von 215cm. Das reicht mir bei weitem, ohne dass ich mir den Kopf stosse. Habe sogar noch eine dünne Matte von GorillaSports unter dem Band. Höhe sollte also kein Problem darstellen, würde ich meinen.

Des Weiteren gibts noch das Thema , wie bekomme ich das Laufband in den Keller.
Habt Ihr mir hier Erfahrungswerte.
Ich hatte mit einem Liebherr Gefrierschrank meine liebe Not, diesen in den Keller zu bekommen.
Ich hoffe der hält die nächsten 300 Jahre ;)
Das ist ein anderes Thema. Das Paket ist sicherlich rund 100kg schwer und darin finden sich lediglich etwa 4-5 Einzelteile. Du kannst es also entweder auseinandernehmen oder wie ich machen: der Karton ist an den Ecken zusätzlich mit Metall-Schienen stabilisiert. Auf diesen kannst du das Band über die Treppe (falls genügend grosse Radien um die Ecken) "schlitteln" lassen. Der Karton ist dank den Trägern stabil genug um das zu überstehen. Klar, man sollte langsam vorgehen und den Karton auch halten ;) So haben wir das Laufband zu Zweit (1x Frau, 1x Mann) in den Keller gebracht.

Der Aufzug war leider zu klein oder der Karton zu gross. Das Paket hat eine Länge von bestimmt ca. 220cm. Aufbau konnte ich dann alleine erledigen.

slo-down
04.12.2018, 11:22
Servus Wild,

hast du mir zufällig die Maße des Kartons ?
Die Radien sind das Problem. Breit Genug wäre die Treppe sicherlich. Aber halt recht eng.

widi_24
04.12.2018, 11:26
Servus Wild,

hast du mir zufällig die Maße des Kartons ?
Die Radien sind das Problem. Breit Genug wäre die Treppe sicherlich. Aber halt recht eng.

Habe den Karton leider entsorgt. Ungefähr müssten die Masse aber schätzungsweise Folgende sein (evtl. kann das jemand bestätigen oder berichtigen):

Länge: ca. 220cm (war zu lange/hoch für meinen Aufzug)
Breite: ca. 150cm
Höhe: ca. 100cm

veloholic
04.12.2018, 11:53
Servus Wild,

hast du mir zufällig die Maße des Kartons ?
Die Radien sind das Problem. Breit Genug wäre die Treppe sicherlich. Aber halt recht eng.

Ich kann nur empfehlen, das Laufband erst auszupacken, und dann in Einzelteilen zu transportieren.

Hier mein Beitrag dazu: http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=1417461#post1417461

Mit 2-3 "Durchschnittskerlen" sollte das problemlos zu bewältigen sein.

Was die Höhe angeht, hier meine Rahmenbedingungen: "Bei der Höhe bin ich auch gespannt: 220cm Keller - 15cm Laufband - 190cm Größe - 8cm vertikale Bewegung lassen nicht viel Spielraum."

Es hat sich rausgestellt, dass die Höhe überhaupt kein Problem ist. Auch nicht, dass ich irgendwie das Gefühl hätte, der Himmel fällt mir gleich gegen den Kopf. Das sollte bei dir gar kein Thema sein.

slo-down
04.12.2018, 12:41
Ich werde jetzt mal die Radien vermessen, um zu sehen ob es überhaupt mgl. ist das Ding in der Keller zu bekommen.

Wild schrieb dass das Paket ca. 100 KG hat, wenn ich das wie du in Einzelteile zerlege, wird das ja um einiges handlicher.
Meine Frau brauch ich da nicht Fragen, die kommt schon beim Wasserkistentragen ins schwitzen :D

Carlos85
04.12.2018, 13:07
Wer noch etwas Zeit hat: Möglicherweise muss ich unser Laufband wieder verkaufen, da ein Umzug anstehen könnte und da wir dann einen Nachbar unter uns haben wird das mit dem Laufband wohl dann nix mehr...

Hab nur keine Ahnung wie das versendet wird, Abholung in Berlin wäre natürlich von Vorteil.

widi_24
04.12.2018, 13:08
Wild schrieb dass das Paket ca. 100 KG hat, wenn ich das wie du in Einzelteile zerlege, wird das ja um einiges handlicher.
Wie schon weiter oben erwähnt, werden es dann aber nur wenige Einzelteile sein. Eigentlich sind alle bis auf ein Teil gut alleine zu tragen.

Das grösste Einzelteil beinhaltet allerdings Lauffläche und Motor. Die Masse kannst du ungefähr der Produktbeschreibung auf Amazon entnehmen. Würde meinen, dass dieses Einzelteil alleine für sich auch ca. 50-60kg wiegt. Allerdings kann man das Teil an seinen Querstreben gut greifen und tragen.

slo-down
05.12.2018, 18:09
So Freunde.
Platz auf der Treppe ist 90 cm (breite)
Bis zu ersten Biegung hab ich ca 80 cm.
Wenn die Maße passen wars das wohl

Carlos85
05.12.2018, 20:35
Kein Problem. Du solltest das Ding hochkant durch die Tür bekommen (oder nahezu hochkant).

slo-down
06.12.2018, 09:08
Wild hat doch geschrieben das Packet sei 2,20 m x 1,0 m x 1,5 m.
Wenn die Treppe jetzt nur 0,9 m breit ist geht das doch gar nicht.

widi_24
06.12.2018, 09:16
Wild hat doch geschrieben das Packet sei 2,20 m x 1,0 m x 1,5 m.
Wenn die Treppe jetzt nur 0,9 m breit ist geht das doch gar nicht.

Das war eine grobe Schätzung, also grösser ist es sicherlich nicht. Tendenziell eher kleiner. Vielleicht kannst du über Amazon den Verkäufer anschreiben für die genauen Masse. Heisst meines Wissens "Tamia" oder so ähnlich..

Edit: In Einzelteilen könnte das Laufband durchaus über ein 90cm-Treppenhaus passen.

veloholic
06.12.2018, 09:17
Wild hat doch geschrieben das Packet sei 2,20 m x 1,0 m x 1,5 m.
Wenn die Treppe jetzt nur 0,9 m breit ist geht das doch gar nicht.

Die Maße können nicht stimmen. Das Paket ist sicher keinen Meter dick.

Aber interessanter ist es ja ohnehin, wie groß "nur" das Bodenteil ist. Kann ich dir gerne heute Abend ausmessen. Wie Carlos schon schrieb, sollte das aber kein Problem sein.

Und da ich eine faule Socke bin, habe ich das Paket leider auch noch in der Garage stehen. Wenn du das wirklich komplett schleppen willst, wovon ich abraten würde, messe ich dir das gerne auch noch mal exakt aus. ;)

Carlos85
06.12.2018, 09:25
Wild hat doch geschrieben das Packet sei 2,20 m x 1,0 m x 1,5 m.
Wenn die Treppe jetzt nur 0,9 m breit ist geht das doch gar nicht.

Er packt das Teil doch aus (sonst wird das sogar zu zweit schwer) und das Laufband hat zusammengeklappt vielleicht eine maximale tiefe von 40cm. Es ist auch eingepackt schon keinen Meter tief sondern vielleicht bestenfalls 60cm.

Sonst würde das ja durch keine Tür passen ;)

Carlos85
06.12.2018, 09:59
Zwar keine Maße, aber so sieht es aus, wenn man den Deckel abnimmt ;-)

41251

Carlos85
21.12.2018, 09:19
Also falls jemand Interesse an dem Fitifito hat und es in Berlin abholen kann, ich würde es für 450€ abgeben.

Müsste dann aber möglichst bis Ende Januar weg sein.

widi_24
21.12.2018, 14:04
Also falls jemand Interesse an dem Fitifito hat und es in Berlin abholen kann, ich würde es für 450€ abgeben.

Müsste dann aber möglichst bis Ende Januar weg sein.

Hallo Carlos,
Hoffe das resultiert nicht aus einer negativen Langzeiterfahrung mit dem Gerät an sich?

slo-down
07.01.2019, 10:08
was haltet ihr davon ?

https://www.aldi-sued.de/de/angebote/angebote-aldi-liefert/detailseite-aldi-liefert/ps/p/laufband1/

Koschier_Marco
08.01.2019, 16:11
So ich bin heute das erste mal auf dem FitiFito Laufband gelaufen.

Fazit: mit dem richtigen Film kann man da auch mal nen Halbmarathon drauf machen :Cheese:

Es ist definitiv anstrengender als draußen. Hab ne 0,75l Flasche Wasser durchgezogen und meine Hose war klatschnass. Dafür hat es keinen gestört dass ich oben ohne lief :Cheese:

Für alle Käufet zwecks Kalibrierung:

Die „Rollengrösse“ dürfte im Bereich 52-54 richtig sein. Ich hatte vor dem Lauf noch den Wert 50 drin, bin dann durchgehend bei 11,1-11,3km/h gelaufen, da sich dies eher wie mein gewohntes 5er Tempo anfühlte und auch die Rückkopplung der Applewatch, welche in dem Fall mit den Beschleunigungssensoren gemessen hat (was sicher auch nicht exakt genau ist) war ständig im Bereich 5:05-5:15.

Da ich die langen Läufe eigentlich nie über 5min/km laufe hab ich in dem Bereich ein ganz gutes Gespür denke ich. Sollte mir mal ein radtacho mit Kabel in die Hand fallen, kann ich das sicher noch genauer prüfen.

Ggf. wäre hier der Stryd sogar hilfreich, der hatte bei einem Lauf über 22,5km mal eine Abweichung von 300m, was bei der Streckenlänge ok ist.

Letztendlich ist es aber auch fast egal, so wichtig ist das Tempo beim langen Lauf ja dann nicht. +-10 Sekunden... so what.

Heute bekommen das Gerät alles gut soweit. Frage an den Fachmann oder an die Fachmänner wie komme ich in den Service Modus

lt Bedienung Stecker raus select stecker rein usw´...........immer wenn ich das mache komme ich sofort in den Bedienungsmodus, was mache ich da falsch

2. Frage wann muss ich das Siliconöl verwenden und wohin damit

danke

Marco

Pluto
09.01.2019, 15:17
Heute bekommen das Gerät alles gut soweit. Frage an den Fachmann oder an die Fachmänner wie komme ich in den Service Modus

lt Bedienung Stecker raus select stecker rein usw´...........immer wenn ich das mache komme ich sofort in den Bedienungsmodus, was mache ich da falsch

2. Frage wann muss ich das Siliconöl verwenden und wohin damit

danke

Marco

Zur Frage 1 sagt die Bedienungsanleitung:

Sicherheitsschlüssel ist nicht eingelegt, Displaymeldung ist "E0", drücken Sie <SELECT>, legen Sie Sicherheitsschlüssel ein, Sie sind im Service Modus.

Du musst also den Sicherheitsschlüssel (das Orange Plastikteil am Bedienfeld) vor dem Einschalten ab nehmen.

Koschier_Marco
09.01.2019, 17:08
Zur Frage 1 sagt die Bedienungsanleitung:

Sicherheitsschlüssel ist nicht eingelegt, Displaymeldung ist "E0", drücken Sie <SELECT>, legen Sie Sicherheitsschlüssel ein, Sie sind im Service Modus.

Du musst also den Sicherheitsschlüssel (das Orange Plastikteil am Bedienfeld) vor dem Einschalten ab nehmen.

genau so habe ich es gemacht .............werds nochmals probieren

danke dir

Koschier_Marco
13.01.2019, 20:01
Zur Frage 1 sagt die Bedienungsanleitung:

Sicherheitsschlüssel ist nicht eingelegt, Displaymeldung ist "E0", drücken Sie <SELECT>, legen Sie Sicherheitsschlüssel ein, Sie sind im Service Modus.

Du musst also den Sicherheitsschlüssel (das Orange Plastikteil am Bedienfeld) vor dem Einschalten ab nehmen.

man muss den select Knopf gedrueckt halten das wars

Koschier_Marco
13.01.2019, 20:07
Also meines musste ich definitiv kalibirieren, steht auch so in der Anleitung. Die Standardwerte, welche in der Anleitung angegeben sind, passten dann aber gar nicht, da waren 10km/h auf dem Laufband real eher 12km/h.

Ich habe deine Einstellung genommen also die 52 und bei mir ist die Abweichung immer genau 1.5 wo ich am Garmin Pad mehr habe als auf dem Display

Das ist eine Überraschung normalerweise zeigte der Pad auf den GYM Bändern immer so ca 20-30m pro 1000 weniger an als das laufband hier ist es genau umgekehrt

Marco

TriSG
12.09.2019, 10:42
... Und dann der Winter, dazu geht meine Frau bald wieder arbeiten und ich möchte die Zeit wenn die Kleine schläft nutzen um zu laufen.
Draußen ist natürlich abends dann nicht möglich wenn Frau arbeitet und Kind schläft.
Dem entsprechend suche ich jetzt ein Laufband.
Mittlerweile gibt es ja einige die gut bewertet sind, preislich bei etwa 600 Euro liegen und dann auch noch bis zu 22 kmh schaffen.

Mit welchen LBs habt ihr gute Erfahrungen gemacht?

Wichtig ist: mit 189 bin ich etwas größer reicht da eine Lauffläche von 130 cm?
Lautstärke sollte so sein, dass ich noch TV gucken kann ohne das meine Tochter 2 Stockwerke höher alles mitbekommt.
Der Motor sollte so sein, dass auch mal längere Intervalle bei 3:45 min/km oder irgendwann schneller:Cheese: möglich sind.

Empfehlungen?
Preislich sollte tatsächlich nicht viel teurer als die 600 Euro sein.

dasgehtschneller
12.09.2019, 10:54
Ich glaube ich bin noch auf keinem Laufband gelaufen auf dem man nebenbei noch in Zimmerlautstärke TV schauen konnte, schon gar nicht wenn man 22km/h läuft ;)

Da schaffen noch nicht mal teure Studio Laufbänder, bei etwas billigem kannst du es ganz vergessen, oft schon die 22km/h.


Ist schon ein paar Jahre her seit ich meines gekauft habe aber ich bin damals auf eine Untergrenze von etwa 1000€ gekommen die man für ein anständiges Laufband ausgeben muss.

alfrescian
12.09.2019, 11:04
moin,

ich habe mir vor ein paar Wochen ein Skandika Marathon 9.0 zugelegt - https://skandika.com/produkt/marathon-9-0/ - gibt es zur Zeit für 999€ bei Maxtrader.

Gleiches gilt für das marathon 8.0 - welches klappbar ist, aber auch einen DC anstatt AC Motor hat und somit ein wenig schwächer und schlanker ist.

Laustärkentechnisch ist gerade bei sub 4er Pace nicht der Laufbandmotor das große Thema sondern eher die Laufgeräusche ... gerade wenn jmd unter dir wohnt ;-)

Für mich ist das Thema Laufband & Zwift + TV oder Sonos ein echter Motivationsschub und der Anschub für Roth 2020 nach einer längeren Pause ohne richtige Triathlon-Ambitionen.
Morgens und/oder Abends auf die Rolle oder das Laufband, dabei Mucke an oder TV/YouTube gucken - je nach Intensität. Ich habe aber auch genug Platz in der Garage ohne jmd anderen zu stören.
jan

TriSG
12.09.2019, 11:33
Ich glaube ich bin noch auf keinem Laufband gelaufen auf dem man nebenbei noch in Zimmerlautstärke TV schauen konnte, schon gar nicht wenn man 22km/h läuft ;)

Da schaffen noch nicht mal teure Studio Laufbänder, bei etwas billigem kannst du es ganz vergessen, oft schon die 22km/h.


Ist schon ein paar Jahre her seit ich meines gekauft habe aber ich bin damals auf eine Untergrenze von etwa 1000€ gekommen die man für ein anständiges Laufband ausgeben muss.
:Blumen:
Danke.
Das ich bei Tempoläufen davon Abstand nehmen muss ist klar. :Cheese: TV gucken würde ich eher bei den etwas langsameren Sachen. Also 4:20 min/km aufwärts wäre noch mit TV. Rest dann eher ohne oder mit Stöpsel im Ohr.
Zimmerlautstarke muss es ja nicht sein, da ich Türen schließen kann, ich bin im Keller und Tochter im OG.
Rolle fahren klappt auch mit Intervallen und TV ohne Beeinträchtigung.
moin,

ich habe mir vor ein paar Wochen ein Skandika Marathon 9.0 zugelegt - https://skandika.com/produkt/marathon-9-0/ - gibt es zur Zeit für 999€ bei Maxtrader.

Gleiches gilt für das marathon 8.0 - welches klappbar ist, aber auch einen DC anstatt AC Motor hat und somit ein wenig schwächer und schlanker ist.

Laustärkentechnisch ist gerade bei sub 4er Pace nicht der Laufbandmotor das große Thema sondern eher die Laufgeräusche ... gerade wenn jmd unter dir wohnt ;-)

Für mich ist das Thema Laufband & Zwift + TV oder Sonos ein echter Motivationsschub und der Anschub für Roth 2020 nach einer längeren Pause ohne richtige Triathlon-Ambitionen.
Morgens und/oder Abends auf die Rolle oder das Laufband, dabei Mucke an oder TV/YouTube gucken - je nach Intensität. Ich habe aber auch genug Platz in der Garage ohne jmd anderen zu stören.
jan

Danke auch dir.
Wie oben geschrieben: Sub 4 brauch ich in der Regel kein TV mehr. Und wenn doch muss es dann der Lappi mit Headset bringen.
1000 Euro wird leider auch das Budget sprengen.

https://www.juskys.de/laufband-speedrunner-6000-inkl.-polar-brustgurt-professional.html

Mirko
12.09.2019, 12:06
Ich weiß, da wirst du für dein Budget nix bekommen, ich möchte trotzdem mal auf die smarten ALufbänder hinweißen, nur damit du drüber nachgedacht hast: ;)


Hast du dir Gedanken gemacht ob du da Zwift zu nutzen willst? Ich finde die Möglichkeit Trainingspläne und Programme direkt von Zwift zu nutzen viel besser als Programme auf dem Laufband zu speichern oder manuell ständig langsamer oder schneller zu drehen.

Bei Zwift gibt es eine Tabelle der Supported Smart Tretmills (https://support.zwift.com/en_us/what-treadmills-and-sensors-does-zwift-support-ByeebAJbBm#Supported_Smart_Treadmills), wenn ich das richtig verstehe müssten die selbstständig die Geschwindigkeit anpassen durch Zwift, so wie es beim Rollentraining ist.


Mein Laufband kann das aber auch nicht, ich laufe daher mit dem Stryd-Pod. Würde ich mir jetzt eins kaufen, wäre es aber wohl ein smartes.

Ansonsten wäre mein Tipp auf ebay Kleinanzeigen und Quoka zu schauen ob du was gebrauchtes in deiner Nähe bekommst.
Mein Laufband war so gut wie neu, das kostete laut Rechnung glaub 900€ im Angbot, UVP war 1200€ oder so und ich hab es für 400€ im Nachbarort gekauft ohne zu handeln. Die Teile sind schon sehr robust und haltbar, glaub da kann man gebraucht richtige Schnapper machen!

Nur mal kurz geschaut gibt es zum Beispiel gerade das TR70i (https://www.sport-tiedje.de/cardiostrong-laufband-tr70i-cst-tr70-3#article-ratings) mit Extragroßer ALuffläche und sau guten Bewertungen auf Quoka für 750€ VP in "eigentlich neu" (https://www.quoka.de/sport-fitness/fitness-bodybuilding/c5700a256014252/cardiostrong-laufband-tr-70i.html).
Wenn du sowas in der Nähe findet 600€ bieten und abholen! :cool:

ich glaube viele Leute holen sich hoch motiviert Laufbänder aus Fitnessgründen und lassen sie dann einstauben. So bekloppt sich darauf wirklich zu quälen und Spaß zu haben sind nur wir Wettkampfsportler.
Gebraucht sind die Teile sicher nicht ganz einfach zu verkaufen, daher lassen sich da echt noch Schnäppchen machen.

Just my 2 cents :Blumen:

PS: Dein link oben funktioniert net!

TriSG
12.09.2019, 12:58
Kleinanzeige habe ich im Auge. Aktuell aber nichts gefunden.
Meistens sind da leider Laufbänder bis max 16 kmh.

Ja, smart ist immer cool. Preis ist aber heiß. Also so heiß dass ich da die Pfoten von lasse so lange ich noch in der Ausbildung bin. :Cheese:

Jetzt sollte der link klappen.

captain_hoppel
12.09.2019, 20:57
War nicht das Fitifito8500 hier mal ganz hoch im Kurs? Das kostet grad 690€ und geht bis 22kmh (ich bin am Überlegen, mir das zu gönnen)

365d
13.09.2019, 08:02
Grad auf ebay-Kleinanzeigen entdeckt.
Keine Ahnung bis welche Vmax.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/laufbaender-fitnessstudio-/1194175787-230-7140?utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios&utm_source=copylink&fbclid=IwAR1hAH5w1_n1bRCsU5IsfRZSgGCQKjiI4SNzw1Y1K DBnRWtA3aKr5COJRSk

Ulf01
13.09.2019, 08:58
Grad auf ebay-Kleinanzeigen entdeckt.
Keine Ahnung bis welche Vmax.


20km/h

Lebemann
13.09.2019, 13:20
War nicht das Fitifito8500 hier mal ganz hoch im Kurs? Das kostet grad 690€ und geht bis 22kmh (ich bin am Überlegen, mir das zu gönnen)

Meins kommt nächste Woche. Werde berichten (Laufe idR zwischen 12-20kmh)

Benni1983
13.09.2019, 13:34
Meins kommt nächste Woche. Werde berichten (Laufe idR zwischen 12-20kmh)

FT850
Für 284€ auf Amazon??

Oder ist das ein anderes?

pschorr80
13.09.2019, 13:43
FT850
Für 284€ auf Amazon??

Oder ist das ein anderes?

Vllt. solltest mal die Beschreibung lesen. :Huhu: Die 284 Euro kannst abschreiben

Tzwaen
13.09.2019, 13:55
... Und dann der Winter, dazu geht meine Frau bald wieder arbeiten und ich möchte die Zeit wenn die Kleine schläft nutzen um zu laufen.
Draußen ist natürlich abends dann nicht möglich wenn Frau arbeitet und Kind schläft.
Dem entsprechend suche ich jetzt ein Laufband.
Mittlerweile gibt es ja einige die gut bewertet sind, preislich bei etwa 600 Euro liegen und dann auch noch bis zu 22 kmh schaffen.

Mit welchen LBs habt ihr gute Erfahrungen gemacht?

Wichtig ist: mit 189 bin ich etwas größer reicht da eine Lauffläche von 130 cm?
Lautstärke sollte so sein, dass ich noch TV gucken kann ohne das meine Tochter 2 Stockwerke höher alles mitbekommt.
Der Motor sollte so sein, dass auch mal längere Intervalle bei 3:45 min/km oder irgendwann schneller:Cheese: möglich sind.

Empfehlungen?
Preislich sollte tatsächlich nicht viel teurer als die 600 Euro sein.

Ich werde mir das Skandika 9.0 oder 8.0 zulegen, was 2 Posts später genannt wurde.
Das ist ja wirklich ein richtig mega gutes Angebot.
Ich habe von dem bisher nur gutes gehört.

Carlos hatte mal vor einiger Zeit ein Laufband bei Amazon, was meiner Meinung nach das beste war in diesem Preissegment. Musste mal das Forum durchsuchen.

Aber ganz ehrlich ein LB für 600€ mit deinen Anforderungen wirst du so nicht bekommen.

Carlos85
13.09.2019, 14:12
Ich hatte das FitiFito FT850 s. Amazon Link in Post #3, aktuell für 679 Euro.

Ich war damit, wenn auch nur kurz genutzt, sehr zufrieden. Würde ich jetzt wieder ein Laufband kaufen, würde ich mittlerweile wohl auch schauen, dass es Zwift kompatibel ist. Wenn das nicht wichtig ist ist, kann ich das absolut empfehlen.

Ist Zwift eigentlich mit Stryd kompatibel? Dann könnte man das ja umgehen.

Mirko
13.09.2019, 14:34
Der Stryd sendet die Werte an Zwift und dein Avatar läuft oder dann dort so schnell wie du auf dem Band. In Workouts bekommt man dann rechtzeitig mitgeteilt welche Geschwindigkeit man einstellen soll!

Ich hätte allerdings gerne ein Laufband das seine Geschwindigkeit nach den Workouts von Zwift anpasst oder seine Steigung automatisch nach dem Profil der Strecke macht. Ich weiß aber gar nicht mehr sicher ob es das so gibt!

Sven87
18.09.2019, 22:31
Hallo zusammen,

habe mir vor kurzem das Taurus 9.9 2019 zugelegt. Jetzt wollte ich mich mal erkundigen, ob jemand von euch eine Möglichkeit kennt das Laufband mit Zwift zu koppeln?! Über die vorhandene Bluetooth Anbindung finde ich das Laufband in der App leider nicht.

Oder kennt jemand eine gute Alternativ-App? Ich würde gerne ein Training auf Handy oder Tablet gestalten (5min Pace x, 3min Pace y, etc) und auf dem Laufband ablaufen. Nach Möglichkeit wäre es schön, wenn das Laufband das entsprechende Training automatisch umsetzt (analog zum Smart Rollentrainer).

Bedanke mich im Voraus für eure Mühen und Antworten.

Vg

slo-down
19.09.2019, 07:18
Meins Wissens gibt es noch kein Laufband das direkt mit Zwift 1A funktioniert.
Ihr müsst immer den "umweg" FoodPod nehmen. (Styrd, Garmin)

Ihr müsst bei Zwift dann eurer Food Pod suchen und diesen dann connecten.
Einstellung der Steigung direkt über Zwift ist nicht mgl.

Sollte ich Falsch liegen bitte um Info !

Red
19.09.2019, 08:43
Meins kommt nächste Woche. Werde berichten (Laufe idR zwischen 12-20kmh)

Über das bin ich jetzt auch schon öfter gestolpert. Bin über deine Erfahrungen gespannt

Mirko
19.09.2019, 08:59
Meins Wissens gibt es noch kein Laufband das direkt mit Zwift 1A funktioniert.
Ihr müsst immer den "umweg" FoodPod nehmen. (Styrd, Garmin)


Ich fürchte du hast recht, aber was unterscheidet dann die smarten Laufbänder, die von Zwift in der Tabelle vorgestellt werden vom Rest?

slo-down
19.09.2019, 09:17
Marketing ?
Kein Plan, ich hab ein recht einfaches von Maxxus (Laufband RunMaxx 7.3) das reicht mir voll und ganz.

captain_hoppel
19.09.2019, 09:46
ich bekomme mein Fitifito am Samstag, ich bin schon sehr gespannt darauf :-)
etwas off-topic vielleicht, aber: wie viel Prozent Steigung ist fürs Laufen auf dem Laufband empfehlenswert einzustellen? 1%? 2%?

Spear
19.09.2019, 09:49
Ich fürchte du hast recht, aber was unterscheidet dann die smarten Laufbänder, die von Zwift in der Tabelle vorgestellt werden vom Rest?

Ich denke, er einzige Unterschied ist, dass die Laufbänder in der Tabelle mit "direkten ZWIFT Support" über Bluetooth verfügen und die Geschwindigkeit direkt an ZWIFT schicken können (ohne Footpod).

Viele Grüße,
Christian

slo-down
19.09.2019, 10:51
ich bekomme mein Fitifito am Samstag, ich bin schon sehr gespannt darauf :-)
etwas off-topic vielleicht, aber: wie viel Prozent Steigung ist fürs Laufen auf dem Laufband empfehlenswert einzustellen? 1%? 2%?

irgendwas zwischdn 1 - 2% einstellen damit die Abrollbewegen zumindest etwas dem Laufen im freien Nachempfunden werden kann.

Tzwaen
07.10.2019, 15:09
Gibt es weitere Erfahrungsberichte vom FitFito?

Koschier_Marco
07.10.2019, 15:20
Ich habe seit 11/18 das FF 65 am Laufen, keine Probleme damit, die Kopplung mit Zwift habe ich über Garmin und über den Milesstone Pad.

Lustigerweise habe ich dann obwohl ich kalibiere 5 Werte, Laufband 2 x Pod und die Anzeige in Zwift weicht dann noch zusätzlich von dem ab was die Pods anzeigen. Ich halte mich an den Garmin Pod. Die Abstände sind aber relativ immer ungefähr gleich.

Was auch auffällig ist, dass die Anzeige dazu tendiert, auch "schneller" anzuzeigen, wenn ich Intervalle mache sind dann die letzten immer "schneller", obwohl die Geschwindigkeit am Laufband gleich bleibt.

Das Problem habe ich noch nicht lösen können.

Wartung usw einfach, wenn ich merke ich fange an zu rutschen muss ich nachziehen und einmal pro Monat schmieren das wars

Koschier_Marco
07.10.2019, 15:22
Über das bin ich jetzt auch schon öfter gestolpert. Bin über deine Erfahrungen gespannt

Technogym haben schon welche aber in der > 10.000 Euro Preisklasse

Koschier_Marco
07.10.2019, 15:23
Gibt es weitere Erfahrungsberichte vom FitFito?

gerade gepostet

Koschier_Marco
07.10.2019, 15:39
So jetzt die Photos dazu fehlt noch der Ventilator. Der Laptop ist für die Zwiftanzeige das PAD entweder Musik oder Film alles gut zu hören

Wenn mir jemand erklärt wir ich die Bilder drehe bitte um einen Tipp :Blumen:

Ventilator meine ich nicht den der im Laufband eingebaut ist, den habe ich noch nicht mal angemacht mangels Winderzeugung, ich nehme den vom Rad und er steht dann halt neben dem Laufband, so wie er neben dem Rad steht

captain_hoppel
07.10.2019, 15:41
also ich bin mit meinem "billigen" Fitifito 85 total zufrieden bis jetzt. Kann darüber wirklich nur Gutes berichten. Außer, dass dieser kleine eingebaute Miniventilator echt ein Witz ist, da kommt ja nicht mal ein Lüftchen raus :-(

Lebemann
07.10.2019, 17:25
Also mein Laufband ist nun da und auch aufgebaut. Bisher hab ich es allerdings erst zwei mal benutzt, weil es draußen ja noch recht schön war. Nur an zwei verregneten Abenden bin ich drauf gehüpft.

Bedienung:
Die Steigung und die Geschwindigkeit lässt sich mit schnellwahltasten gut voreinstellen. Die Feinjustierung bei Steigung und Geschwindigkeit kann an der Seite oder vorne im Displaybereich gemacht werden. Alles sehr einfach und funktioniert tadellos. Der "Ventilator" ist naja, scheisse. Ein Ventilator wie beim Rollentraining tut es allerdings auch.
Laufgefühl:
Bei 0% hatte ich wie bei vielen Laufbändern das Gefühl bergab zu laufen. Bei 1% wars dann gefühlt wie draußen. Die eingestellte Geschwindigkeit von 12,2 kmh war auch im Bereich meines lockeren Dauerlauftempos in freier Wildbahn.
Belastungsspitzen:
Beim zweiten Lauf hab ich ein paar Hügelsprints simuliert. (21kmh/16% Steigung). Das Laufband läuft sauber durch. Bin dann zur Pause wieder auf den Rand gesprungen bzw. wieder aufgesprungen. Das sollte man vorher vl mal geübt haben, ist allerdings echt einfach.
Allerdings glaube ich, dass die Steigung in Verbindung mit der Geschwindigkeit nicht zusammen passt.

Zwischenfazit:
Tolles Gerät, zu einem niedrigen Preis. Für 95% der Menschen sollte es vollkommen reichen (auch für HiiT).

captain_hoppel
07.10.2019, 21:12
eine Frage an die "Technikexperten" und Laufbandbenutzer:

ich habe mein Laufband im Keller. Wohnen tu ich in einem Mehrfamilienhaus unter dem Dach. Ich habe unten im Keller dann natürlich leider kein wlan-Signal mehr. Das ist leider nicht so wirklich optimal, weil ich gerne mal Swift ausprobieren würde, aber auch Filme und Musik streamen möchte.
meine laienhaft Frage: es gibt doch dieses "Internet aus der Steckdose", also wlan-Verstärker, die dann über das Stromnetz laufen? Das wäre natürlich super simpel? Oben unter dem Dach den Router an das Ding anschließen und unten im Keller (nach 3 Stockwerken) kommt dann das Internetsignal wieder aus der Steckdose raus?

TriSG
07.10.2019, 22:17
Ich habe seit 11/18 das FF 65 am Laufen, keine Probleme damit, die Kopplung mit Zwift habe ich über Garmin und über den Milesstone Pad.

Lustigerweise habe ich dann obwohl ich kalibiere 5 Werte, Laufband 2 x Pod und die Anzeige in Zwift weicht dann noch zusätzlich von dem ab was die Pods anzeigen. Ich halte mich an den Garmin Pod. Die Abstände sind aber relativ immer ungefähr gleich.

Was auch auffällig ist, dass die Anzeige dazu tendiert, auch "schneller" anzuzeigen, wenn ich Intervalle mache sind dann die letzten immer "schneller", obwohl die Geschwindigkeit am Laufband gleich bleibt.

Das Problem habe ich noch nicht lösen können.

Wartung usw einfach, wenn ich merke ich fange an zu rutschen muss ich nachziehen und einmal pro Monat schmieren das wars

Welches hast du denn jetzt?
Eins von Fitfito (welches) sieht auf den Bildern so aus.
Oder das F65, das ist aber von Sportstech. Oder finde ich das Modell einfach nur nicht?
Danke schonmal.

hanse987
07.10.2019, 22:25
eine Frage an die "Technikexperten" und Laufbandbenutzer:

ich habe mein Laufband im Keller. Wohnen tu ich in einem Mehrfamilienhaus unter dem Dach. Ich habe unten im Keller dann natürlich leider kein wlan-Signal mehr. Das ist leider nicht so wirklich optimal, weil ich gerne mal Swift ausprobieren würde, aber auch Filme und Musik streamen möchte.
meine laienhaft Frage: es gibt doch dieses "Internet aus der Steckdose", also wlan-Verstärker, die dann über das Stromnetz laufen? Das wäre natürlich super simpel? Oben unter dem Dach den Router an das Ding anschließen und unten im Keller (nach 3 Stockwerken) kommt dann das Internetsignal wieder aus der Steckdose raus?

Du sprichst vom sogenannten Powerline. Das mit super simpel solltest du gleich mal streichen. Es hängt alles von der Elektroverkabelung ab. Du wirst ums testen nicht herum kommen. Als Hersteller kann man mal Devolo nennen. Man sollte nicht sparen und zu den Topmodellen greifen, da diese einfach die aktuell besten Übertragungstechniken an Bord haben. Gleichzeitig hängst die Zuverlässigkeit auch von anderen Geräten die Strom hängen ab, ob diese stören. Aus dem Gefühl raus würde ich sagen klappt nicht, aber wenn du online bestellst, kannst du es wieder zurück geben.

Koschier_Marco
07.10.2019, 22:33
Welches hast du denn jetzt?
Eins von Fitfito (welches) sieht auf den Bildern so aus.
Oder das F65, das ist aber von Sportstech. Oder finde ich das Modell einfach nur nicht?
Danke schonmal.

Es ist ein FitiFito FT 850

TriSG
07.10.2019, 23:08
Es ist ein FitiFito FT 850
OK, dachte ich mir....
War nur wegen
Ich habe seit 11/18 das FF 65 am Laufen, keine Probleme d.....

Iritiert.

Koschier_Marco
07.10.2019, 23:38
OK, dachte ich mir....
War nur wegen


Iritiert.

Sorry Typo

TriSG
09.10.2019, 11:26
Hat zufällig jemand Erfahrungen mit dem Speedrunner 6000 von Artsport gemacht?
Ich habe da ein recht gutes Angebot bekommen. Bei Amazon ist es genau so gut bewertet wie das FitiFito.

TimoB
23.10.2019, 08:44
Möchte mir nun auch auf den Winter ein Laufband zulegen! Schwanke zwischen dem Fitofito FT850 und dem Sportstech F37! Ob es nun 20 oder 22 km h schafft ist mir egal.
Mich würde mal die Schmierung bei dem FT850 interessieren? Hat hier jemand Erfahrung wie oft man das machen sollte und ob es eine Sauerei gibt?

Lebemann
23.10.2019, 10:15
In der Anleitung steht bei regelmäßigem Gebrauch alle 3 Monate. Habs allerdings noch nicht gemacht. Im Dezember kann ich es dir sagen :-)

TimoB
08.11.2019, 16:04
Habe mir jetzt auch das FT850 zugelegt und es steht im Keller! Soweit so gut!
Wie habt das Laufband kalibriert, damit die Geschwindigkeit einigermaßen passt?

Hab hier mal was von der Rollengrösse 52-54 gelesen!?

Hab halt nichts zum testen Zuhause:Cheese:

Pluto
11.11.2019, 14:23
Habe mir jetzt auch das FT850 zugelegt und es steht im Keller! Soweit so gut!
Wie habt das Laufband kalibriert, damit die Geschwindigkeit einigermaßen passt?

Hab hier mal was von der Rollengrösse 52-54 gelesen!?

Hab halt nichts zum testen Zuhause:Cheese:

Schau mal in die Beiträge #53 - 62, da geht es um das Thema Kalibrierung.

In allen Tempobereichen wirst Du eine genaue Einstellung nicht erreichen. Versuch es einfach mal mit der Rollengröße 52 und kontrolliere, falls möglich, mit einem Fahrrad + Tacho...

Dann einen Zettel schreiben und ans Band kleben: angezeigte Geschwindigkeit vs. gemessene Pace.

flodei
11.11.2019, 14:48
In der letzten Sendung vom vergangenen Donnerstag hat es Bischi auch sehr gut beschrieben, wie man am besten kalibriert ;-)

crimefight
11.11.2019, 20:07
Ich hab einfach den Garmin Food Pod am Schuh---dann mit Zwift kalibriert...funz super

butterkeks
26.11.2019, 14:29
Hi zusammen,

bin auch am überlegen mir das Fitifito 850 zu kaufen. Hat hier jemand Erfahrung mit den Apps ?

Konkret wäre es supernett, wenn jemand folgende Android-Apps mal testen könnte:

Smart Treadmill (ist ja die offizielle App, aber funktioniert die??)
MyHomeFit (da die automatische Erkennung ausprobieren bzw. das F26 testen)
GFIT (wird bei einem anderen Laufband als App empfohlen, das auch mit "Smart Treadmill" funktionieren soll).

Myhomefit wird derzeit entwickelt und der Programmierer hat da einen vernünftigen Intervall-Designer in Planung. Wer also Input hat, kann sich direkt an den Menschen wenden.

Und dann noch eine Frage: wie lange ist die Laufbandfläche eigentlich? Sind das tatsächlich die 1400 oder messen die da immer den Motorblock mit?

Schonmal Danke!

captain_hoppel
26.11.2019, 14:32
also das Fitifito 850 hat meines Wissens keine Möglichkeit, irgendetwas mit Bluetooth (oder wie auch immer?) zu koppeln?

Pluto
26.11.2019, 15:18
also das Fitifito 850 hat meines Wissens keine Möglichkeit, irgendetwas mit Bluetooth (oder wie auch immer?) zu koppeln?

KORREKT

butterkeks
26.11.2019, 17:22
KORREKT

Nee, das wird mit BT Schnittstelle und App beworben.
Das wäre ja krasser Beschuss...
https://www.amazon.de/dp/B00SBRJQK4/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_Tdv3DbN7CZKTS

Stellt euch mal daneben und guckt ob das Handy ein BT Gerät findet.
Kann auch sein dass es ein BLE Beacon ist, der nur innerhalb einer Anwendung angezeigt wird und nicht bei den BT Geräten.

captain_hoppel
27.11.2019, 11:23
also mein Handy findet über Bluetooth gar nix

wodu
27.11.2019, 12:21
Nee, das wird mit BT Schnittstelle und App beworben.
Das wäre ja krasser Beschuss...
https://www.amazon.de/dp/B00SBRJQK4/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_Tdv3DbN7CZKTS

Stellt euch mal daneben und guckt ob das Handy ein BT Gerät findet.
Kann auch sein dass es ein BLE Beacon ist, der nur innerhalb einer Anwendung angezeigt wird und nicht bei den BT Geräten.

In der Beschreibung steht doch auch nix von BT Schnittstelle :Huhu:

butterkeks
27.11.2019, 12:23
also mein Handy findet über Bluetooth gar nix

Hast du innerhalb einer App gesucht oder in der Systemansicht? Wenn das Gerät ein BLE-Beacon ist, taucht es nicht in der Liste der Bluetooth-Geräte auf, sondern wird nur innerhalb einer App gefunden. Oder man nutzt einen BLE-Scanner wie z.B. https://play.google.com/store/apps/details?id=com.bridou_n.beaconscanner&hl=en zum erkennen.

butterkeks
27.11.2019, 12:24
In der Beschreibung steht doch auch nix von BT Schnittstelle :Huhu:

naja, wie soll sonst die App-Steuerung über eine App funktionieren, die auf dem Smart Treadmill Protocol aufbaut? Das geht über BT, anders gehts nicht.

Auf Amazon gabs auch eine Frage, die der Shop beantwortet hat. Eventuell gibt es mittlerweile verschiedene Versionen des Bandes. Wäre auch ne Möglichkeit.

F: In der beschreibung steht das die app "smart treadmill" verwendet werden kann. wie verbinde ich mein android handy mit dem laufband ft850 ?
A: die App runterladen und per Bluetooth verbinden mit dem Laufband
Von Tamia Living am 11. November 2019

und hier beim baugleichen TR900
F: Hat dieses laufband eine bluetooth verbindung zur datenübertragung? möchte es gerne mit zwift run verwenden! danke
A: Das Modell ab 2019 hat eine Bluetooth Verbindung, welche über die App "Smart Teadmill" gesteuert werden kann.
Von Tamia Home am 16. Oktober 2019

widi_24
27.11.2019, 12:40
Auf Amazon gabs auch eine Frage, die der Shop beantwortet hat. Eventuell gibt es mittlerweile verschiedene Versionen des Bandes. Wäre auch ne Möglichkeit.
Wäre möglich. Mein 2018er Modell hat zumindest kein Bluetooth.

KomaRun
04.12.2019, 13:31
Hallo, ich hätte mal eine kurze Frage bezüglich eines Laufbandes, ob das einer kennt bzw. Was er für Erfahrungen damit hat.

Ich könnte ein MOTIVE FITNESS by U.N.O. Laufband »TR 650«
Gebraucht für 500€ kaufen, wie findet ihr das preislich? Ist etwa 7 Monate alt.

https://www.otto.de/p/motive-fitness-by-u-n-o-laufband-tr-650-623830361/#variationId=726997627

Mit unterlegmatte

butterkeks
27.12.2019, 07:20
Moin zusammen,

kurzer Nachtrag: ich hatte beim Lieferanten wegen der BT Schnittstelle angefragt, worauf sie diese bestätigt haben. Darauf hin hab ich das Laufband bestellt und - siehe da- das Band hat keine BT Schnittstelle.
Habe mich darauf hin nochmals mit denen in Verbindung gesetzt und plötzlich waren alle Verweise auf BT aus den Artikelbeschreibungen entfernt.
Nachdem ich dann bei Paypal einen Case eröffnet habe, habe ich ein Angebot für 50,- Nachlass plus Unterlagenmatte bekommen oder alternativ eine Retoure.

Falls also hier jemand Interesse an dem Band für 629,- hätte plus ne Unterlage und aus der Nähe von 884** kommt, schickt mir ne kurze Nachricht. Ansonsten wird es am 10. Januar wieder abgeholt.

An sich wäre ich ja echt zufrieden, es lauft sauber und ruhug. Aber ich finde Intervalle sind echt ne wackelige Sache, Vollgas und dann auf dem Bedienfeld rumfummeln... da will ich meine Intervalle vorher lieber in einer App anlegen und dann übertragen. Und wtf, warum hat das Band keinen Knopf für 10kmh???

Ansonsten frage ich mich, wie die auf 20% Steigung kommen, sind real eher 10%.

Ich kaufe mir dann das Reebok Jet 300 mit Bluetooth. Hat auf dem Papier zwar nur 2.5PS, aber die gleiche Maxgeschwindigkeit und prima Bewertungen, was Laufkomfort angeht. Und es hat ein großes Deck mit 150x50cm.

liquide
21.03.2020, 17:46
Hey butterkeks, wie ist das Reebok? :-)

Tri777
12.11.2021, 14:02
Hallo zusammen,

hier ist ja häufig das Fitifito FT850 angepriesen worden. Jetzt habe ich auf der fitifitsport.de Seite auch das Fitifito FT700 gefunden. Auf den ersten Blick erscheint mir das FT700 einige Faktoren zu haben, die aus meiner Sicht als Laie, besser sind als beim FT850. Z.B. die Verbindung mit Apps sowie die größere Lauffläche. Dennoch ist das FT700 günstiger. Das macht mich ein wenig stutzig. Kann jemand was zu den Unterschieden sagen? Und hat jemand das FT700 und kann etwas über seine Erfahrungen berichten?
Danke und ein schönes Wochenende!

redeagle
17.02.2023, 20:14
Hallo,

kann mir jemand der Fitifito 850 Besitzer sagen, wieviel Platz ich im Auto brauche, um die Lauffläche reinzubekommen?
die Seiten und das "Deck" kann man ja einfach abschrauben, aber wie lang ist das untere Teil?

besten Dank.

TimoB
17.02.2023, 22:02
Gemessen Anfang bis Ende => 195 cm

redeagle
17.02.2023, 22:33
Gemessen Anfang bis Ende => 195 cm

Super, danke dir :Blumen: