PDA

Vollständige Version anzeigen : Swissside, Lambda oder KYZR?


Malte83
19.03.2018, 14:53
Hallo zusammen,

es ist mal wieder soweit: Neue Laufräder für mein Triathlonrad sollen her. Nach meinem 50mm/60mm Laufradsatz von Lambda Racing mit Alufelge, der mittlerweile am Rennrad verbaut ist, soll es diesmal tiefer werden (80 mm). Und da ich aktuell sowieso nur auf dem platten Land unterwegs bin (sowohl beim Training als auch beim Wettkampf) will ich mich auch mal an einer Carbon-Bremsflanke versuchen.

Die Wahl fällt aktuell auf eine der drei Marken:
Swissside, Lambda Racing oder KYZR

Für Swissside spricht für mich die hohe Qualität und Kompetenz, die sie mit einbringen. Allerdings lassen die es sich auch mittlerweile gut bezahlen. Das Marketing- und Profi-Sponsoring hat eben seinen Preis. Zwischen dem 80mm-Laufradsatz von Swissside und KYZR liegen satte 500!!!!! Euro. Das ist mal ein Brett. Außerdem sollen die Swissside-Laufräder gut im Wind zu kontrollieren sein. Irgendwie ein wichtiges Kriterium für mich, wobei ich mit meinen 78 Kg Lebendgewicht auch ein bisschen Masse aufs Vorderrad bekomme :) .

KYZR punktet für mich beim Preis und der Tatsache, dass sie die Laufräder in Deutschland zusammenbauen. Die Laufräder scheinen sehr steif zu sein und haben in den letzten Tests der Zeitschrift Triathlon recht gut abgeschnitten. Sie scheinen ebenfalls im Wind gut zu fahren sein - trotz der 88 mm Felgenhöhe, die schon massiv aussieht. Auch die Scheibe hat gut abgeschnitten. Außerdem bietet KYZR die Vollmontage von Reifen, Kassette etc. – ideal für mich als Faulpelz. Hinzu kommt die dreijährige Garantie.

Mit Lambda Racing habe ich bisher auch gute Erfahrungen gemacht. Mein 50mm/60mm-Laudradsatz fährt sich gut – wobei ich keinen Vergleich habe, weil das mein erster Hochprofillaufradsatz war. Preislich positioniert sich Lambda mit knapp 1.200 Euro für den Competition-Laufradsatz (80 mm) zwischen KYZR und Swissside. Allerdings finde ich zu Lambda keine aktuellen Tests. Die Competition-Serie wurde wohl in gemeinsamer Produktentwicklung mit weiteren kleineren Firmen gemacht (u.a. Flo Cycling aus den USA). 2015 schnitten die Lambda-Laufradsätz im Tour-Magazin recht gut ab. Als kleines, sympathisches Familienunternehmen konzentrieren die sich halt aufs Wesentliche.

Vom Felgenprofil her unterscheiden sich die Firmen sich meines Wissens nicht wesentlich. Generelles Problem ist, dass weder für KYZR noch für Lambda irgendwelche aktuellen Windkanaltests vorliegen.

Gibt es aus eurer Sicht einen guten Grund 500 Euro Aufpreis bei Swissside in Kauf zu nehmen? DT Swiss Komponenten sind natürlich teurer, aber lohnt sich das wirklich? Hat irgendwer vielleicht einen Vergleich – besonders beim Thema Seitenwind – zwischen den Laufradsätzen?

Gruß
M.

dherrman
19.03.2018, 15:12
Hi,

ich bin gerade von Equinox sehr begeistert, diese sind nur Tubular:

http://www.equinox-bikes.eu/flow-x

Oder als Clincher:

http://www.equinox-bikes.eu/typhoon-x

VG

Tobi F.
19.03.2018, 15:35
In Clincher leider nur bis 55mm..... Und kein Schnäppchen. Dafür sehr leicht.
Und eine krasse Speichenkonstruktion am HR.

captain hook
20.03.2018, 06:44
Hallo zusammen,

es ist mal wieder soweit: Neue Laufräder für mein Triathlonrad sollen her. Nach meinem 50mm/60mm Laufradsatz von Lambda Racing mit Alufelge, der mittlerweile am Rennrad verbaut ist, soll es diesmal tiefer werden (80 mm). Und da ich aktuell sowieso nur auf dem platten Land unterwegs bin (sowohl beim Training als auch beim Wettkampf) will ich mich auch mal an einer Carbon-Bremsflanke versuchen.

Die Wahl fällt aktuell auf eine der drei Marken:
Swissside, Lambda Racing oder KYZR

Für Swissside spricht für mich die hohe Qualität und Kompetenz, die sie mit einbringen. Allerdings lassen die es sich auch mittlerweile gut bezahlen. Das Marketing- und Profi-Sponsoring hat eben seinen Preis. Zwischen dem 80mm-Laufradsatz von Swissside und KYZR liegen satte 500!!!!! Euro. Das ist mal ein Brett. Außerdem sollen die Swissside-Laufräder gut im Wind zu kontrollieren sein. Irgendwie ein wichtiges Kriterium für mich, wobei ich mit meinen 78 Kg Lebendgewicht auch ein bisschen Masse aufs Vorderrad bekomme :) .

KYZR punktet für mich beim Preis und der Tatsache, dass sie die Laufräder in Deutschland zusammenbauen. Die Laufräder scheinen sehr steif zu sein und haben in den letzten Tests der Zeitschrift Triathlon recht gut abgeschnitten. Sie scheinen ebenfalls im Wind gut zu fahren sein - trotz der 88 mm Felgenhöhe, die schon massiv aussieht. Auch die Scheibe hat gut abgeschnitten. Außerdem bietet KYZR die Vollmontage von Reifen, Kassette etc. – ideal für mich als Faulpelz. Hinzu kommt die dreijährige Garantie.

Mit Lambda Racing habe ich bisher auch gute Erfahrungen gemacht. Mein 50mm/60mm-Laudradsatz fährt sich gut – wobei ich keinen Vergleich habe, weil das mein erster Hochprofillaufradsatz war. Preislich positioniert sich Lambda mit knapp 1.200 Euro für den Competition-Laufradsatz (80 mm) zwischen KYZR und Swissside. Allerdings finde ich zu Lambda keine aktuellen Tests. Die Competition-Serie wurde wohl in gemeinsamer Produktentwicklung mit weiteren kleineren Firmen gemacht (u.a. Flo Cycling aus den USA). 2015 schnitten die Lambda-Laufradsätz im Tour-Magazin recht gut ab. Als kleines, sympathisches Familienunternehmen konzentrieren die sich halt aufs Wesentliche.

Vom Felgenprofil her unterscheiden sich die Firmen sich meines Wissens nicht wesentlich. Generelles Problem ist, dass weder für KYZR noch für Lambda irgendwelche aktuellen Windkanaltests vorliegen.

Gibt es aus eurer Sicht einen guten Grund 500 Euro Aufpreis bei Swissside in Kauf zu nehmen? DT Swiss Komponenten sind natürlich teurer, aber lohnt sich das wirklich? Hat irgendwer vielleicht einen Vergleich – besonders beim Thema Seitenwind – zwischen den Laufradsätzen?

Gruß
M.

Sowohl das Tour Magazin als auch die Praxis zeigen schon seit geraumer Zeit, dass aerodynamisch die Unterschiede verschwindend gering sind. Schon bei den weniger ausgereiften Profilen vor 2-3 Jahren lagen zwischen einem Zipp 808 und den üblichen China Felgen wie sie Lambda und Co verbauen maximal 2 W. Seit dem haben sich die Profile immer weiter angenähert.

Wer einen Laufradsatz als aerodynamischen Reifenträger betrachtet, sollte in meinen Augen vielleicht lieber noch etwas weitere Recherche betreiben als sofort kaufen.

Allerdings sind die Anforderungen verschiedener Fahrer an Laufräder sehr unterschiedlich und damit auch ihre Bewertung einzelner Eigenschaften sehr unterschiedlich. Manch einer fährt nur flach, andere wollen auch mal bremsen, einige legen Wert auf einen qualitativen, langfristig haltbaren Aufbau mit anständigen Naben, wieder andere fahren solches Material nur selten und bei schönem Wetter. Und so weiter und sofort.

Was die China Felgen in der Regel zb beim Bremsen tun, zeigen ja diverse Tour Tests, wo noch keine dieser Felgen die Bremsprüfung bestand. Kann einem unter bestimmten Umständen egal sein, sollte man nur bedenken. Wenn dann allerdings auch noch einfachste China Naben im Spiel sind neigt sich für mich irgendwann die Waage.

Wo ein Laufradsatz eingespeicht wird ist eigentlich egal. Auch in Deutschland gibt es Leute die das können und welche die das nicht so gut können. Wenn man sich in der Radsport Szene so umhört fallen beim Stichwort "hochwertiger Laufradbau" meistens andere Namen als die in deiner Auswahl.

Speziell nach der Preisanpassung nach oben erschließt sich mir die Firma Swissside nicht mehr. Btw, wo du auf Aerodaten abhebst... Schon mal einen objektiven Bremstest zu einer Swissside Carbon gefunden? Bei näherungsweise gleicher Aerodynamik fände ich sowas fast spannender als die letzten 0,8W die eh niemand herausfährt.

slo-down
20.03.2018, 07:17
Amen

TakeItEasy
20.03.2018, 07:53
Was die China Felgen in der Regel zb beim Bremsen tun, zeigen ja diverse Tour Tests, wo noch keine dieser Felgen die Bremsprüfung bestand. Kann einem unter bestimmten Umständen egal sein, sollte man nur bedenken.

Was zeigen die Tests denn? Ich dachte, dass die Delaminierungsprobleme und ähnliches inzwischen der Vergangenheit angehören und mit guten Bremsklötzen (Swissstop Black Prince bzw. Yellow King) man auch eine ordentlich Bremsperformance hinbekommt.

Gilt das hier gesagte mit den China-Felgen dann auch für die deutschen Laufradbauer wie Lambda usw.?

Naja, ich bin froh, hier letztlich Qualitätsware auf dem Gebrauchtmarkt zu kaufen (statt neu aber per Aliexpress). Muss wohl jeder selbst wissen, was er macht.

captain hook
20.03.2018, 08:26
Mir ist kein Test bekannt, wo so ein China Satz einen solchen Test bestand. Vielmehr hört man bei immer weiter Verbreitung von immer mehr Problemen von Leuten denen da was um die Ohren flog. Wie gesagt... Man kann damit leben wenn man nur flache ezf fährt etc.. Man muss nur wissen worauf man sich einlässt. Nabenqualität das gleiche.

Da die genannten deutschen Anbieter ihre Felgen in China kaufen, trifft das, was auf diese Felgen zutrifft natürlich auch auf sie zu. Die Felgen bei der Tour wurden von den bekannten deutschen Asia Bauern zugeliefert. Da wird ja in ganz weiten Teilen ähnliches Material verbaut.

MarcoZH
20.03.2018, 10:11
Speziell nach der Preisanpassung nach oben erschließt sich mir die Firma Swissside nicht mehr.
Nur eine Vermutung:
Die anfänglich günstigen Preise sind mit den zu Günstiganbietern unterschiedlichen Entwicklungskosten einfach nicht mehr zu halten. Sicher waren sie für den Einstieg in den Markt auch extra günstig gehalten.
Auch Naben von DT Swiss sind qualitativ besser und teurer als Chinaware.
Im Vergleich zu Roval, Zipp, etc sind sie immer noch günstiger.

Btw, wo du auf Aerodaten abhebst... Schon mal einen objektiven Bremstest zu einer Swissside Carbon gefunden? Bei näherungsweise gleicher Aerodynamik fände ich sowas fast spannender als die letzten 0,8W die eh niemand herausfährt.
Warum es kaum "unabhängige" Tests gibt:
Swissside stellt keine Gratisware an Magazine zur Verfügung. Darum wird nicht gestestet. Offenbar hat dies Swissside nicht nötig, oder sie scheuen den Vergleich.

Dass dann bei den wenigen Tests nur die Aerodynamik getestet wurde und nicht das Bremsverhalten, dafür kann ja Swissside nix dafür.
Die Nicht-Ultimate waren ja bis jetzt sowieso mit Aluflanke ausgerüstet und darum in Sachen Bremsverhalten einem Zipp-Satz sowieso eine Nasenlänge voraus.
Vermutlich hat es die Konkurrenz nicht gestört, dass keine Bremsvergleiche durchgeführt wurden.

Das alles interessiert IMHO im steigenden Disc-Zeitalter aber ohnehin nur eine abnehmende Anzahl Käufer.

TakeItEasy
20.03.2018, 11:21
Das alles interessiert IMHO im steigenden Disc-Zeitalter aber ohnehin nur eine abnehmende Anzahl Käufer.

Soweit ist es (zum Glück) noch nicht. Mir fallen spontan nur zwei Modelle ein, die Disc-Brakes unterstützen im Triathlon: Das Cannondale und das Cervelo P5X. Beides Modelle, die ich letztes Jahr in den Wechselzonen im Amateursportbereich nicht gesehen habe.

Auch Ankündigungen dahingehend von den Herstellern gibt es keine. Zumindest wird das Thema durch die Industrie nicht aktiv gepushed und gehyped.

MarcoZH
20.03.2018, 12:02
Soweit ist es (zum Glück) noch nicht.
Noch nicht...

dherrman
20.03.2018, 15:54
die da...
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/carbonlaufradsatz-made-by-citec-80mm-schlauchreifen-neu-garantie/821020650-217-19690

Mal wat anderes.

oder die:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/zipp-808-carbon-clincher-11-fach-laufradsatz-shimano-neuwertig-/831188963-217-18634

Mit Ritter-Sport!! ;)

Solution
20.03.2018, 15:56
die da...
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/carbonlaufradsatz-made-by-citec-80mm-schlauchreifen-neu-garantie/821020650-217-19690

Mal wat anderes.

Sehen aus wie die hier
https://www.cnc-bike.de/product_info.php?products_id=17140

dherrman
20.03.2018, 16:00
Sehen aus wie die hier
https://www.cnc-bike.de/product_info.php?products_id=17140

Dann die bei CNC-Bike. sind günstiger..

TakeItEasy
20.03.2018, 16:04
Sehr gute Beispiele aus ebay-kleinanzeigen. Man sieht, wie hier alter Schrott (sorry, ist aber so) noch sehr, sehr teuer unters Volk gebracht wird.


die da...
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/carbonlaufradsatz-made-by-citec-80mm-schlauchreifen-neu-garantie/821020650-217-19690

Mal wat anderes.


Die Anzeige suggeriert (zumindest in meinen Augen) einen Citec-Laufradsatz. Tatsächlich ist hier nur die Nabe von Citec. Diese Felgen mit dieser einmaligen Form hatte ich das erste Mal 2007 (!) bei Stevens gesehen. Die hatten sie an ihrem Zeitfahrrad "Crono" mit dabei und anschließend wurde die Felge von diesen Anbietern aus China importiert. Also eine wunderschöne V-Form Felge, die inzwischen überholt ist.

Wer das zu diesem Preis kauft... dem kann man auch nicht mehr helfen.


oder die:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/zipp-808-carbon-clincher-11-fach-laufradsatz-shimano-neuwertig-/831188963-217-18634

Mit Ritter-Sport!! ;)


Immerhin ist hier die vom Rückruf betroffene Nabe am VR getauscht worden. Nichtsdestotrotz ist der LRS noch aus der Zeit vor dem Aufkommen der mordernen Firecrest-Felgen, also mindestens aus dem Jahr 2010 (oder älter). Viel Spaß hier 1500€ zu verbrennen ;) Eine Tafel Ritter Sport kann gar nicht wertvoll genug sein, um hier noch was zu retten :Nee:

nagybalfasz_b
20.03.2018, 20:21
Immerhin ist hier die vom Rückruf betroffene Nabe am VR getauscht worden. Nichtsdestotrotz ist der LRS noch aus der Zeit vor dem Aufkommen der mordernen Firecrest-Felgen, also mindestens aus dem Jahr 2010 (oder älter). Viel Spaß hier 1500€ zu verbrennen ;) Eine Tafel Ritter Sport kann gar nicht wertvoll genug sein, um hier noch was zu retten :Nee:

Was genau sagt dir denn, dass es sich um einen Satz von vor der Firecrest-Form handelt??
11-fach Hinterradnaben von Zipp für den 808 gab es nur für Firecrest, da es zum Zeitpunkt der Einführung der 11-fach Nabe schon längst nur Firecrest gab.
Auch die Form der Felgenflanke zeigt für mich klar die passende Firecredt-Form und nicht mehr das Bauchige, was es noch davor gab und was du entsprechend meinst.
Also von 2010 oder noch früher kann der Satz nach meinem Befürworten niemals sein.
Mal abgesehen davon ist aber Preis natürlich dennoch ziemlich übertrieben.
Ich habe meine 2014er 808er damals neu für 1799,- gekauft...

dherrman
20.03.2018, 21:02
Was genau sagt dir denn, dass es sich um einen Satz von vor der Firecrest-Form handelt??
11-fach Hinterradnaben von Zipp für den 808 gab es nur für Firecrest, da es zum Zeitpunkt der Einführung der 11-fach Nabe schon längst nur Firecrest gab.
Auch die Form der Felgenflanke zeigt für mich klar die passende Firecredt-Form und nicht mehr das Bauchige, was es noch davor gab und was du entsprechend meinst.
Also von 2010 oder noch früher kann der Satz nach meinem Befürworten niemals sein.
Mal abgesehen davon ist aber Preis natürlich dennoch ziemlich übertrieben.
Ich habe meine 2014er 808er damals neu für 1799,- gekauft...

Der Preis ist ja zudem VB...

TakeItEasy
20.03.2018, 22:12
Lest Euch doch nochmals bitte das Angebot durch, dann erkennt Ihr, was ich meine.

Was genau sagt dir denn, dass es sich um einen Satz von vor der Firecrest-Form handelt??

Zum einen sieht man das an der Felgenform und zum anderen schreibt der Verkäufer "11-fach Edco MONOBLOCK 11/27". Du weißt, was der Edco Monoblock ist? Das sind spezielle 11-fach Kassetten für 10-fach Schaltungen. Der Verkäufer schreibt dick und fett 11-fach in seine Anzeige rein, dabei handelt es sich um einen 10-fach Freilauf.

Und wenn man noch ein wenig direkt auf der Zipp-Seite recherchiert, dann bekommt man die Info, dass sich dieser Freilauf auch gar nicht auf 11-fach umrüsten lässt.

Für mich ist diese Anzeige pure Bauernfängerei.

Der Preis ist ja zudem VB...

Nein, ist er nicht. Dort steht am Preis nicht VB (das ist das übliche Kennzeichen bei ebay-kleinanzeigen für "Verhandlungsbasis"), also keine Verhandlungsbasis. Und weiter im Verkaufstext heißt es:

"*** Festpreis ***"

Um es mal hier auf den Punkt zu bringen: Leute, lasst Euch nicht verarschen! Sorry für meine Wortwahl, aber was so in manchen ebay-Kleinanzeigen läuft und behauptet wird, empfinde ich nicht mehr als seriös.

DocTom
21.03.2018, 11:53
Soweit ist es (zum Glück) noch nicht. Mir fallen spontan nur zwei Modelle ein, ...

Drei https://shop.quintanarootri.com/collections/quintana-roo-prsix-disc/products/quintana-roo-prsix-disc-electric-blue

:Huhu:

TriAlex
26.03.2021, 12:23
Liebe Gemeinde,

ich möchte das Thema nochmal aufgreifen und nach Erfahrungen mit den Lambda LR fragen. Speziell geht es um den SPEED ATTACK Laufradsatz. Wichtig ist für mich u. a. das Bremsverhalten... auch bei Nässe.

Lieben Dank
Alex

hein
26.03.2021, 14:13
Ich fahre die 2016er Version der Lambda Räder, also die Vorgängerserie zum aktuellen Speed-Attack. Sie bremsen besser als mein Giant VR oder meine Corima Scheibe. Allerdings bremsen sie schlechter als die Alu-Flanken von Citec.

uruman
27.03.2021, 07:22
Falls du Interesse an gebrauchtes in der vorherigen Version hast ,kann ich bei ein Freund nachfragen
Er fährt seit lange nur Disc Räder

Die Bremsleistung ist genau so schlecht wie bei allem Carbon Laufräder in der Preisklasse
Keine Ahnung ob die Aktuelle Version ein signifikante Verbesserung mitbringt, aber glaube ich nicht