Vollständige Version anzeigen : Kaufberatung: Fuji Norcom Straight 1.1 2018
Hallo liebe Forengemeinde,
ich bräuchte mal euren Rat. Ich möchte mir ein neues TT Bike kaufen. Bin nun bei dem 2018er Fuji Norcom Straight 1.1 hängen geblieben.
Leider findet man sehr wenig über Fuji Bikes, scheinen wohl nicht sehr verbreitet zu sein. Auch hier im Forum gibt es so gut wie nichts.
Hat jemand Erfahrungen? Wie aero sind die? Qualität? Einstellmöglichkeiten? Ersatzteilbeschaffung usw.?
(Warum Fuji? Ich bekomme bei Fuji sehr guten Rabatt. Deswegen würde es sich lohnen)
Danke und liebe Grüße
Philipp
Cooles Rad. Preis und Leistung sind o.k.
Wenn du das 2017-er nimmst, 1000 weniger.
Wenn ich nicht versorgt wäre...würde ich schwach werden.
Solution
02.04.2018, 17:10
Ich weiß nicht, für 8000€ würde ich mir lieber ein Canyon Speedmax SLX kaufen. Da hat man dann wenigstens gleich ein voll integriertes Trinkssystem, und den Stauraum am Oberrohr.
Wie kommst du denn auf 8.000 ?
Ich habe für das 2017 4.000 gesehen, falsch ?
Laut Liste sind es knapp 8000€, das stimmt.
Das 1.1 2018 würde ich aber deutlich günstiger bekommen, da steht vorne eine 5 dran. :) Denke, dafür ist das Rad okay?
Klar ist das oke.
Ich würde trotzdem das 2017-er nehmen und für die "Einsparung" einen
Leistungsmesser anbauen(lassen).
Le Strue
02.04.2018, 19:41
Ich hab das Norcom Straight 1.3. Ich mag das Rad sehr gerne. Ich habe den Lenker gegen einen Profile Design Aeria getauscht und eine Scheibe verbaut. Der Lenker hatte mir nicht genug Einstellmöglichkeiten. Auch fehlen dem Rad jegliche Integrationsmöglichkeiten. Es gibt kein Trinksystem, keine Gewinde auf dem Oberrohr und keine Storage Box. Ich fahre im Wettkampf immer ohne Werkzeug und mit einer BTA Flasche und einer Flasche hinterm Sattel. Wenn das was für Dich ist, dann kann ich das Rad empfehlen. Sonst musst Du recht viel basteln um alles unterzubekommen.
Solution
02.04.2018, 21:02
Wie kommst du denn auf 8.000 ?
Ich habe für das 2017 4.000 gesehen, falsch ?
Ich meinte schon das 2018er Modell.
https://www.rockmachine-germany.de/Fahrraeder/Triathlon-Bikes-Time-Trial-Bikes/Fuji-Norcom-Straight-1-1-Zeitfahren-Triathlon-Bike-2018.html
https://www.tristore24.de/Raeder/Triathlon-Zeitfahrraeder/Fuji-Norcom-Straight-1-1-Triathlonrad-2018-CARBON-RED.htm?SessionId=&a=article&ProdNr=A62852&p=6518
https://www.boc24.de/shop/fahrraeder/rennrad/triathlonraeder/fuji-norcom-straight-11-196831--3?itemId=688166
Für 5xxx€ ist das natürlich wieder was anderes. Wenn das Rad passt und gefällt ist der Preis gut. Jedoch gebe ich Le Strue völlig recht, dass das Bike quasi null Integrationsmöglichkeiten hat. Kommt halt darauf an ob man das überhaupt will, so ein Trinkssystem muss ja nicht jedem gefallen.
Das ist richtig und ist mir auch bewusst, dass es nicht wirkliche Integrationsmöglichkeiten hat. Aber mal ehrlich... eine Trinkflasche zwischen die Auflieger, da den Radcomputer drauf und eine Flasche am Rahmen. (Powermeter habe ich in den Pedalen). Das reicht doch. Schlauch/Werkzeug kann man im Wettkampf auch unter'm Sattel (mit Tape) befestigen. Mehr braucht man doch nicht oder?
Natürlich ist ein Speedmax CF SLX oder wie sie alle heißen, optisch nett anzuschauen, aber sehen oft auch sehr klobig aus. ;) Mal schauen, lass mir morgen mal ein Angebot machen.
Taugen die Oval Concepts 980 Laufräder was?
Le Strue
02.04.2018, 23:03
Das sehe ich genau so, aber da tickt halt jeder anders. Deswegen habe ich es erwähnt. Ich finde die BTA Lösung mit einer normalen Flasche sogar sympathischer, weil man die im Wettkampf simpel wechseln kann. Die Oberrohrschrauben hätte ich allerdings ganz gerne gehabt. Da könnte man dann zumindest mal ein Gel in die Oberrohrbox stecken, oder die DI2 Junction drin verstecken. Ist aber für mich kein KO Kriterium gewesen und ich bin bisher ganz gut ohne klar gekommen. Wenn Du allgemein gute Prozente bekommst, würde ich Dir u.U. das 1.3 empfehlen. Das einzige wirklich Upgrade zwischen den beiden Rädern ist die Dura Ace. Der Rest ist praktisch gleich (bis auf Sattel und Lenker). Ob es den Aufpreis wert ist, muss jeder selbst entscheiden. Mir war es den Aufpreis nichts wert. Sattel und Lenker habe ich eh getauscht.
Solution
02.04.2018, 23:05
Genau das meinte ich, wenn du die Ganze Integration nicht brauchst, dann ist es sogar besser. Was mich nur etwas bedrückt ist, das Gefühl das du scheinbar zwanghaft etwas fern ab vom Mainstream haben willst. Ich finde mit so einem Hobel kann man sich ganz schnell die Karten legen. Falls du mal ein Fuji spezifisches Ersatzteil brauchst, das ist Amerika sehr weit weg. Keine Ahnung ob und wie gut das bei denen funktioniert, aber wenn man Pech hat steht das Rad, und man muss Wochenlang auf eine Kleinigkeit warten. Dann noch die Rennerei zum Zoll... OK B.O.C. verkauft die Fuji, aber das muss nichts heißen. 8000€ TT Räder verkaufen die bestimmt nicht in Massen.
Le Strue
03.04.2018, 07:56
Naja, Fuji ist ja nun auch kein Exot. Ich hab mein Rad in Essen gekauft. Einen Vorbau mit anderer Länge hab ich problemlos bekommen, die Sattelstütze bzw. Klemme ist baugleich mit der Cervelo, die Bremsen 0815 TRP. Wüsste nicht wo meine Versorgung schlechter sein sollte als bei Canyon :Cheese:
tandem65
03.04.2018, 08:36
Falls du mal ein Fuji spezifisches Ersatzteil brauchst, das ist Amerika sehr weit weg. Keine Ahnung ob und wie gut das bei denen funktioniert, aber wenn man Pech hat steht das Rad, und man muss Wochenlang auf eine Kleinigkeit warten. Dann noch die Rennerei zum Zoll...
Wie kommst Du zu der Erkenntnis das Amerika weit weg ist?:Cheese:
Was hat der Zoll mit Ersatzteilen zu tun?
Es gibt einen Importeur für Fuji wie für andere Hersteller auch. Ob die ihren Job jetzt schlechter können als andere kann ich nicht beurteilen.
Solution
03.04.2018, 10:35
Wie kommst Du zu der Erkenntnis das Amerika weit weg ist?:Cheese:
Was hat der Zoll mit Ersatzteilen zu tun?
Es gibt einen Importeur für Fuji wie für andere Hersteller auch. Ob die ihren Job jetzt schlechter können als andere kann ich nicht beurteilen.
Das soll keine Verallgemeinerung sein, ich habe mit Produkten aus Übersehe sowohl gute, als auch schlechte Erfahrungen gemacht.
Nehmen wir mal an, ein Teil der Klemmung der Sattelstütze ist defekt. Im besten Fall hat ein Händler sowas hier liegen, oder man wendet sich direkt an Fuji und das Teil kommt binnen weniger Tage.
Im schlimmsten Fall hat das hier keine, Fuji reagiert nicht sofort auf Mails, und wenn die dann einen das Ersatzteil schicken, dann landet es blöder weise noch beim Zoll.
tandem65
03.04.2018, 11:28
Das soll keine Verallgemeinerung sein, ich habe mit Produkten aus Übersehe sowohl gute, als auch schlechte Erfahrungen gemacht.
Nehmen wir mal an, ein Teil der Klemmung der Sattelstütze ist defekt. Im besten Fall hat ein Händler sowas hier liegen, oder man wendet sich direkt an Fuji und das Teil kommt binnen weniger Tage.
Im schlimmsten Fall hat das hier keine, Fuji reagiert nicht sofort auf Mails, und wenn die dann einen das Ersatzteil schicken, dann landet es blöder weise noch beim Zoll.
Ich verstehe Dein Problem nicht?
Wenn ich als Händler das nicht habe wende ich als Händler mich an den Vertrieb in D und nicht an Fuji in Taiwan. Das Lieferungen aus Übersee beim Zoll landen sollte doch wohl eher in Ordnung als blöd sein.
Warum Du Dich wenn es ein Händler nicht an Lager hat direkt an Fuji Taiwan wendest ist ja wohl eher Dein Problem.
Darf ich fragen welche Hersteller dann für Dich überhaupt in Frage kommen?
sybenwurz
03.04.2018, 11:30
Darf ich fragen welche Hersteller dann für Dich überhaupt in Frage kommen?
Da fällt mir spontan nur Patria ein.
Falls du mal ein Fuji spezifisches Ersatzteil brauchst, das ist Amerika sehr weit weg.
Koblenz mag zwar räumlich näher sein, aber krieg da mal ein spezifisches Ersatzteil für n Rad...:Lachanfall:
Was mich nur etwas bedrückt ist, das Gefühl das du scheinbar zwanghaft etwas fern ab vom Mainstream haben willst.
Ich kann daran nicht schlechtes sehen. Ich interessiere mich auch hauptsächlich für Räder, die man in der Wechselzone nicht so häufig sieht. Und einfach nur aus dem Grund das man sie nicht so häufig sieht. Canyon käme für mich nicht in Frage, obwohl es wahrschinlich nirgends ein besseres Preis-Leistung gibt. Aber zum Triathlon gehört ja auch ein bisschen Selbstverwirklichung.
(Dein Post fand ich aber sehr gut; wenn man zwingend was haben will das es nicht gibt sollte man sich die von dir genannten Sachen natürlich genau überlegen und sich im Klaren sein auf was man sich da einlässt)
tandem65
03.04.2018, 12:47
Da fällt mir spontan nur Patria ein.
Demenz.;) :Blumen:
Koblenz mag zwar räumlich näher sein, aber krieg da mal ein spezifisches Ersatzteil für n Rad...:Lachanfall:
Naja, was in Serie so alles in Koblenz wirklich gefertigt wird habe ich keine Ahnung. Ich vermute aber daß auch dort nicht nur die Schaltgruppen aus Taiwan kommen.;)
Insofern zähle ich Koblenz auch zu Übersee.:Cheese:
sybenwurz
03.04.2018, 14:00
Naja, n Schaltauge sollte schon ab Koblenz verfügbar sein (wars mehrfach nicht, entweder wochenlange Wartezeit oder es war bei Schaltauge.com oder so aufzutreiben) oder Steuersatzteile von Acros im Gewährleistungsfall aufm kürzesten Weg hielte ich auch für knorke.
Was da der Hinweis soll, das Rad einzuschicken statt die Brocken rauszurücken (was dann auch wochenlang gedauert hätte), während Acros sofort hätte liefern können (wollte der Kunde aber ebensowenig wie wir weil eben Gewährleistung und die Schluchtentalerer die Kosten tragen sollten);- keine Ahnung.
Die haben ihm dann nach ner Zeitspanne, in dem er das Rad zu Fuss hätte hintragen können, nen kompletten, anderen gekauften Steuersatz erstattet.
Aber gut, anderes Thema. Schlimmer als bei Canyon kanns bei anderen Marken jedenfalls auch nicht sein, egal wo sie herkommen und wo sie produzieren.
Und ehe ich gegen die Demenz unnötig was unternehme: welche Marke produziert denn noch in Deutschland ihre Rahmen (selbst) UND hat auch Sportsgerät am Start?
N paar Handarbeitsläden wie Gebla oder Vogel, ok, aber serienfertigende Firmen?
tandem65
04.04.2018, 09:12
Und ehe ich gegen die Demenz unnötig was unternehme: welche Marke produziert denn noch in Deutschland ihre Rahmen (selbst) UND hat auch Sportsgerät am Start?
N paar Handarbeitsläden wie Gebla oder Vogel, ok, aber serienfertigende Firmen?
Nicht aufregen, ich hatte doch extra Blümmscher beigelegt.
Schon alleine bei Patria wird der Kollege kein adäquates Rad finden.
Der Schice kommt eh mit dem Dampfer hier an und er kann gar kein Rad kaufen.
Wir sind uns einig. :Huhu:
Le Strue
04.04.2018, 10:14
Das ist richtig und ist mir auch bewusst, dass es nicht wirkliche Integrationsmöglichkeiten hat. Aber mal ehrlich... eine Trinkflasche zwischen die Auflieger, da den Radcomputer drauf und eine Flasche am Rahmen. (Powermeter habe ich in den Pedalen). Das reicht doch. Schlauch/Werkzeug kann man im Wettkampf auch unter'm Sattel (mit Tape) befestigen. Mehr braucht man doch nicht oder?
Natürlich ist ein Speedmax CF SLX oder wie sie alle heißen, optisch nett anzuschauen, aber sehen oft auch sehr klobig aus. ;) Mal schauen, lass mir morgen mal ein Angebot machen.
Taugen die Oval Concepts 980 Laufräder was?
Um nochmal zum Thema zurückzukommen. Die Oval Laufräder sind aus meiner Sicht in Ordnung. Sind, wenn ich das richtig erkannt habe, umgelabelte Reynolds Laufräder. Beim Gewicht liegt das HR bei gewogenen 1030g, das VR bei 865g, also voll im Rahmen. Ich habe das Vorderrad auf jeden Fall weiterhin in Benutzung, weil ich keinen großen Vorteil in einem Tausch gegen Zipp o.ä. sehe. Am HR habe ich wie gesagt auf eine ZIPP Super 9 Scheibe gewechselt.
Ich habe mir auch nochmal die Specs vom 2018er 1.1 angeschaut. Da hat Fuji ja jetzt den Profile Design Lenker verbaut, wäre für mich ein Grund für das Rad, weil beim 1.3er der Oval Lanker verbaut ist. Der hat nur wenige Einstellmöglichkeiten.
Danke erstmal für eure Antworten, ich bekomme leider erst in 2-3 Tagen die Angebote für das 1.1. Werde dann schauen und berichten. Ich kann wahrscheinlich auch das 1.1 mit der Ultegra Di2 nehmen. Würde mir reichen und es drückt den Preis. Dann lieber noch ein OSPW dran. :Cheese: (Der OPTIK wegen)
Die Oval Laufräder werde ich dann aber verkaufen, werde nicht warm mit denen. ;) Zipp oder DT Swiss/Swissside gefällt mir besser. :)
Laut Homepage gibt Fuji für das Norcom Straight einen Sitzrohrwinkel von 74-81° an. sind das realistische Angaben? Bei 74° kann man das ja glatt als normales Rennrad benutzen. Oder habe ich da einen Denkfehler drin?
Hallo
habe auch seit 2 Jahren ein Fuji Norcom , soweit bin ich ganz zufrieden damit.
Aber
Die hinter Bremse ist echt bescheiden, habe meinen Laufradsatz gewechselt auf Swiss Side Hadron 800, und nun ist es noch schlimmer. Entweder schleift das überstehende Bremskabel am Kettenblatt oder die Bremsbelege an der Felge. Also Achtung beim Felgen wechseln nicht zu breite Fegen nehmen.
Gruss Michael
PS: Wenn jemand eine Idee für eine andere Hinterradbremse hat, jederzeit gerne
Hallo
habe auch seit 2 Jahren ein Fuji Norcom , soweit bin ich ganz zufrieden damit.
Aber
Die hinter Bremse ist echt bescheiden, habe meinen Laufradsatz gewechselt auf Swiss Side Hadron 800, und nun ist es noch schlimmer. Entweder schleift das überstehende Bremskabel am Kettenblatt oder die Bremsbelege an der Felge. Also Achtung beim Felgen wechseln nicht zu breite Fegen nehmen.
Gruss Michael
PS: Wenn jemand eine Idee für eine andere Hinterradbremse hat, jederzeit gerne
Danke für die Info, das werde ich im Auge behalten.
Habe mir heute das 2018er 1.1 bestellt, sollte am Donnerstag/Freitag ankommen. Der Preis war unschlagbar, da musste ich zuschlagen. :Blumen:
(Mir kraut's nur vor'm Aufbau :( )
Ich habe das Rad jetzt da.
Suche Hilfe beim Aufbau!
Jemand Lust, mir das Rad aufzubauen? Ich helfe natürlich gerne. Natürlich gibt es auch was dafür! :)
sabine-g
13.04.2018, 22:05
wo steht das Rad denn?
wo steht das Rad denn?
Es steht in 98693 Ilmenau, Thüringen.
Fahre aber auch paar km. Wäre kein Problem.
sabine-g
13.04.2018, 22:45
Das wäre dann doch zu weit.
Bis nach Dortmund
Habe mal zwei Fragen:
Habe gerade die eTap Blips montiert. In der Tüte der Blips sind noch 2 kleine, schwarze, runde Aufkleber? Für was sind die denn?
http://fs1.directupload.net/images/180414/temp/yf8lux5f.jpg (http://www.directupload.net/file/d/5057/yf8lux5f_jpg.htm)
Bei der Sattelstütze sind noch 2 Gummi Dinger dabei. Nur weiß ich nicht, für was bzw. wo die hin sollen/müssen. Jemand eine Idee?
http://fs1.directupload.net/images/180414/temp/nrsozmow.jpg (http://www.directupload.net/file/d/5057/nrsozmow_jpg.htm)
Danke!
Greyhound
14.04.2018, 01:02
Die Gummiteile halten den internen Di2 Akku in Position. Wenn du eine Etap verbaust, brauchst du die Gummiteile nicht.
roger.001
14.04.2018, 04:31
Das wäre dann doch zu weit.
Bis nach Dortmund
Noch ein Dortmunder hier:)
So, Rad ist nun fast fertig.
Nur möchte mein Mechaniker den Gabelschaft nicht kürzen.
Jemand von euch zufällig in der Lage, dies zu machen? (am besten jemand, der es schon mal gemacht hat)
ist tatsächlich zu lang !?
hier war ein Shop wo ziemlich viele Fujis rumgestanden haben und bei der Norcom sah sehr bundig an Rahmen-Gabel ( höhe wahrscheinlich über andere Vorbau oder unter der Armpads verstellbar )
Sonst habe ich bei alle meine Räder die Gabelschaft gekürzt , besonders bei Carbon ist sehr leicht zu machen
ironman1013
27.04.2018, 09:39
Warum will der Mechaniker das nicht kürzen? Ist doch kein Problem, bis auf die Tatsache ab is ab
tandem65
27.04.2018, 09:50
Nur möchte mein Mechaniker den Gabelschaft nicht kürzen.
Weil? Vielleicht doch Exmechaniker?:Huhu:
Michi1312
23.07.2018, 09:49
Ich klinke mich hier mal ein:
Ich habe dieses Fuji Norcom Straight 1.1 (2017) (https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/fuji-norcom-straight-1-1-neuwertig-wenig-gefahren-doppelt-elektronisch-schaltbar-260906386/) im Auge.
Wie würdet ihr das Preis-Leistungs-Verhältnis beurteilen? Die Laufräder würde ich wenn möglich nicht nehmen, was den Preis noch drücken würde.
Dazu gleich eine Detailfrage, weil ich gelesen habe, dass es hier "Probleme" mit der Bremse gibt/gab:
Meine Felgen (Swiss Hadron 800) die ich vom jetzigen Rad übernehmen würde, sind doch sehr breit (27mm). Weiß jemand ob die am Hinterrad hinein passen?
Wäre für mich eher ein Ausschlusskriterium falls nicht, da ich die behalten möchte....
Danke schon mal für Inputs...
:Huhu:
Le Strue
23.07.2018, 10:31
Ich fahre hinten eine Zipp Super 9. Die soll 27,5mm breit sein und ich habe keine Probleme in dem Rahmen.
Le Strue
23.07.2018, 10:47
Zu dem Angebot.
Das Rad ist nicht aus 2017 sondern aus 2015. 2017 war das 1.1 schwarz blau und hatte die Di2 Batterie bereits in der Sattelstütze integriert. Dann ist es auch ein "gebasteltes" 1.1. was mehr einem 1.3 entspricht. Das 1.1 hätte z.B. eine Dura Ace und keine Ultegra Schaltung. Der Lenker ist auch nicht original, das muß aber kein Nachteil sein :-) Der Sattel ist allerdings original 1.1 :)
Insgesamt finde ich das Angebot nicht besonders. Du bekommst das aktuelle 1.3 für 4300€in neu
https://bike-alm.de/fahrraeder/rennrad/fuji-norcom-straight-1.3-2018-24159?number=40010.2
Michi1312
23.07.2018, 12:58
Zu dem Angebot.
Das Rad ist nicht aus 2017 sondern aus 2015. 2017 war das 1.1 schwarz blau und hatte die Di2 Batterie bereits in der Sattelstütze integriert. Dann ist es auch ein "gebasteltes" 1.1. was mehr einem 1.3 entspricht. Das 1.1 hätte z.B. eine Dura Ace und keine Ultegra Schaltung. Der Lenker ist auch nicht original, das muß aber kein Nachteil sein :-) Der Sattel ist allerdings original 1.1 :)
Insgesamt finde ich das Angebot nicht besonders. Du bekommst das aktuelle 1.3 für 4300€in neu
https://bike-alm.de/fahrraeder/rennrad/fuji-norcom-straight-1.3-2018-24159?number=40010.2
ok - danke für die info! :Blumen:
ja - auf nachfrage beim Verkäufer: es gibt keine Rechnung mehr, was mich schon sehr stutzig gemacht hat: immerhin war das ja erst letztes jahr.
aber wohl doch länger her und ohne zu wissen, woher das rad nachweislich kommt ist mir dann doch auch zu heikel....
Michi1312
23.07.2018, 12:58
Ich fahre hinten eine Zipp Super 9. Die soll 27,5mm breit sein und ich habe keine Probleme in dem Rahmen.
ich denke es hat sich erübrigt (siehe oben) - aber vielen dank für die info!:Blumen:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.