PDA

Vollständige Version anzeigen : Aero Invest für langsamen Radfahrer


spirnix
22.04.2018, 20:13
Schönen guten Abend zusammen,

mich zieht es dieses Jahr das erste Mal auf die Langdistanz, nach mehreren Mitteldistanzen in der Größenordnung von 5:10 bis 5:25 vor ein paar Jahren lautet mein großes Ziel dieses Jahr Roth.

Schwimmen und Laufen ist ganz ok, radfahrtechnisch komme ich leider mit etwas zu wenig Kilometern aus dem Winter. Trainingslager hat auch nicht geklappt. Hoffe dass die nächsten paar Wochen Trainingsmäßig noch etwas mehr geht. Bin dieses Jahr noch nicht länger als 3 h Rad gefahren (und das auch noch auf dem Mountainbike ...). Bin aber eher Wenigtrainierer und liefere mit vergleichsweise weniger Training als meine Vereinskollegen ganz ok Leistungen ab. Ob das auch auf der Langdistanz funktioniert wird sich zeigen.

Denke möchte in Roth so um die 6:00 Rad fahren, FTP schätze ich bei 220 Watt, bin 78 kg schwer. Hab auch die Möglichkeit, die Strecke in den Wochen vorher ein paar Mal zu testen.

Gesamt peile ich so was um die 12h an, 11:XX wäre ein Traum. Mit 1:15 Schwimmen und 4:30 Laufen müsste das auch so halbwegs gehen.

Nun zu meiner eigentlichen Frage. Die letzten Jahre hat sich ja material mäßig viel getan, bin aktuell folgendermassen ausgestattet:

- Triathlonrad, Rahmen Felt B 18 Baujahr 2011
- „normale“ Felgen/Speichen, also kein Hochprofil o.ä.
- „normaler“ Giro Rennradhelm, kein Aero
- recht vernünftige Sitzposition auf Basis Bikefitting (wenn auch vor mehreren Jahren)
- Keine ganz schlimmen Aero Sünden (bspw. Keine riesigen Flaschen im Rahmen), halbwegs aufgeräumtes Setup
- „normaler“ Renneinteiler mit Reißverschluss vorne, wie man ihn noch vor ein paar Jahren getragen hat, schulterfrei (also nicht so ein Aero Ding, sondern eher „klassischer“ Stoff, weiss nicht genau wie das heisst)

Da die Geduld meiner Familie schon durch das Training arg mitgenommen ist, habe ich beschlossen nur mehr sehr bescheiden zu investieren. 200 bis 300 EUR ok, bei 500 bis 800 EUR müsste es schon richtig was bringen.

Frage allerdings: wofür? Aero Helm? Renneinteiler? Alles zusammenkratzen und dann doch lieber Hochprofil Felgen kaufen? Beine rasieren :-) ?

Wenn einer nen Tip hat, würd ich mich super freuen. Falls das eine Frage ist die so ähnlich schon tausendemale gestellt worden ist und ich bloss zu doof zum Suchen bin: nix für ungut, würde mich auch über Link zum entsprechenden Thread freuen.

Viele Grüße
Spirnix

bergflohtri
22.04.2018, 20:45
Helm ist gut und Beine rasieren sowieso- wie wäre es mit neuen Reifen wenn es hier noch verbesserungspotential gibt

shoki
22.04.2018, 21:07
Bikefitting kann evtl was bringen wenn da bei dir noch was zu holen ist, was aus der Ferne schlecht zu beurteilen ist.
In dem Atemzug evtl den ein oder anderen Helm aufprobieren der zu dir u deiner Position am besten paßt.
Waren bei deinem Rad nicht die Felt ttr3 oder 4 Felgen dabei?
Gibts immer mal bei eBay u die 38mm die bei meinem dabei waren nutze ich auf Renner nun seit Jahren u die sind schon ganz ordentlich.

Steppison
22.04.2018, 21:12
Helm, Beine und mit dem Forum die Sitzposition einstellen. Reifen wurde schon genannt. Ich hab mir zuletzt für 450 nen Slowbuild Alu-Carbon-Clincher 60/80 Laufradsatz (23mm breit) organisiert. Man muss nicht unendlich viel für ordentliche Laufräder ausgeben. Ordentlich sitzen sehe ich als das Wichtigste an.

StanX
22.04.2018, 21:29
Ein Disc Cover fürs Hinterrad wäre sicher auch eine sehr gute Investition die nicht die Welt kostet.

spirnix
23.04.2018, 07:59
Also das mit dem Helm ist dann vermutlich in der Tat eine Überlegung wert.

Nachdem ich am Ende mit einem 31er ode 32er Schnitt unterwegs sein werde und gegen Ende sicher Probleme mit dem Nacken bekommen werde: brauche da ja dann einen guten Trade-off zwischen Aero Dynamik bei Kopfbewegung und Aero Dynamik in tatsächlicher Aero Position.

Zusätzlich ist mir die Belüftung schon recht wichtig. Der Fahrtwind ist ja bei mir nicht so krass wie bei einem Profi und ich bin ja auch bisschen länger unterwegs. Zudem Anfang Juli und in Roth ist es ja meist auch schön warm.

Auch relevant: Bin Brillenträger und bei mir funktionieren Kontaktlinsen nicht, hab eine Sonnenbrille, in der so ein Klipp mit geschliffenen plastikgläsern eingebaut ist.

Shoki: ja, da waren ttr Felgen dabei. Ob das jetzt 3 oder 4 sind weiss ich gerade nicht, sehe mal nach. Macht das nen Unterschied?

tria ghost
23.04.2018, 08:16
Casco Speedairo Helm....unters Visier passen Brillen perfekt!
Kein Nerviger "Schwalbenschwanz" und Belüftung ist ganz OK...

Mirko
23.04.2018, 08:29
Casco Speedairo Helm....unters Visier passen Brillen perfekt!
Kein Nerviger "Schwalbenschwanz" und Belüftung ist ganz OK...

Denke auch das dafür das Geld am besten investiert wäre. Der wirkt auch nicht so überzogen. Mit kompletter Aero-Mütze mit Schweif wollt ich jetzt auch nicht einen 30er Schnitt fahren.

Zum Aero-Cover: bringt das bei 30 kmh wirklich was? Ne Scheibe wird doch erst bei grossen Geschwindigkeit wirksam. Hab ich jedenfalls mal gelesen. :8/

Die Sitzposition kannst du tatsächlich mal posten. Ich hab das auch getan und gute Tipps bekommen und sitze seit dem echt gut glaub ich. Das bringt wohl mehr Watt-Ersparnis wie alles andere.

Alteisen
23.04.2018, 08:36
Spare das Geld beim Material und gönne stattdessen Deiner Familie etwas. Dann ist die gut gelaunt und Du hoffentlich auch. Bei Deiner angestrebten Zielzeit und einem Marathon von 4:30 ist es eh nur eine Frage, ob und wann Du gehen mußt. Da spielt alles, was Du mit dem Geld rauskitzeln könntest eine völlig untergeordnete Rolle.

Michi1312
23.04.2018, 08:58
Denke auch das dafür das Geld am besten investiert wäre. Der wirkt auch nicht so überzogen. Mit kompletter Aero-Mütze mit Schweif wollt ich jetzt auch nicht einen 30er Schnitt fahren.

Zum Aero-Cover: bringt das bei 30 kmh wirklich was? Ne Scheibe wird doch erst bei grossen Geschwindigkeit wirksam. Hab ich jedenfalls mal gelesen. :8/



im Gegenteil: "langsamere" Fahrer profitieren von einer Scheibe im Verhältnis mehr als Schnellere....

StanX
23.04.2018, 08:59
Zum Aero-Cover: bringt das bei 30 kmh wirklich was? Ne Scheibe wird doch erst bei grossen Geschwindigkeit wirksam. Hab ich jedenfalls mal gelesen. :8/


Absolut gesehen bringt Aero Zeug bei langsamen Geschwindigkeiten mehr, als bei hohen.

longtrousers
23.04.2018, 09:37
Wenn du 5:10 auf der Halbdistanz stehen hast, müsste Roth eher in 11 gehen als in 12. 12 ist da tiefgestapelt glaube ich.
Natürlich musst du aber viel Radfahren ab jetzt.

Material übeslasse ich den Anderen, aber Beine Rasieren bringt 0,5- 1 km/St also unbedingt machen. Und auch wichtig und kostet nichts: mache die langen langsamen Radausfahrten wenn's geht in Aeroposition, weil es bringt nichts wenn du sie in Roth nur eine halbe Stunde halten kannst.

Viel Spass und Erfolg!

sabine-g
23.04.2018, 09:42
Ich würde das Gesamtpaket umsetzen.

captain hook
23.04.2018, 09:52
Wenn du 5:10 auf der Halbdistanz stehen hast, müsste Roth eher in 11 gehen als in 12. 12 ist da tiefgestapelt glaube ich.
Natürlich musst du aber viel Radfahren ab jetzt.

Material übeslasse ich den Anderen, aber Beine Rasieren bringt 0,5- 1 km/St also unbedingt machen. Und auch wichtig und kostet nichts: mache die langen langsamen Radausfahrten wenn's geht in Aeroposition, weil es bringt nichts wenn du sie in Roth nur eine halbe Stunde halten kannst.

Viel Spass und Erfolg!

Beine rasieren bringt bis zu 1kmh im angezeigten Geschwindigkeitsbereich? Hast Du Dich bei der Kommasetzung vertan? :confused:

ArminAtz
23.04.2018, 09:52
Ich würde das Gesamtpaket umsetzen.

:Cheese:

Wär auch mein Tipp, mit dem Budget aber schwierig.

Naja, den Aero-Tri-Anzug würd ich mir schenken und den normalen Einteiler nehmen. Da reißt sichs um nicht viel, bzw. ist der Aero Anzug eventuell sogar langsamer, wenn er recht "bequem" sitzt.

TT Helm und LRS würd ich auf jeden Fall ins Auge fassen.

captain hook
23.04.2018, 09:55
Casco Speedairo Helm....unters Visier passen Brillen perfekt!
Kein Nerviger "Schwalbenschwanz" und Belüftung ist ganz OK...

Soso, jetzt sind aerodynamisch perfektionierte Systeme (wenn sie zur Position passen) also schon "nervig"? :Cheese:

captain hook
23.04.2018, 09:56
im Gegenteil: "langsamere" Fahrer profitieren von einer Scheibe im Verhältnis mehr als Schnellere....

Langamer fahren = mehr Seitenwindanteile = besser segeln. schneller fahren = fast nur noch frontale Anströmung = weniger Segeleffekt.

longtrousers
23.04.2018, 09:59
Beine rasieren bringt bis zu 1kmh im angezeigten Geschwindigkeitsbereich? Hast Du Dich bei der Kommasetzung vertan? :confused:

Abgerundet. Vielleicht sind's auch nur 0,3 - 0,7 km/St.
Jedenfalls erheblich:
https://www.youtube.com/watch?v=DZnrE17Jg3I

longtrousers
23.04.2018, 10:12
Siehe auch
http://www.triathlete.com/2014/07/photos/secrets-wind-tunnel_102363

heshsesh
23.04.2018, 10:13
Beine rasieren bringt bis zu 1kmh im angezeigten Geschwindigkeitsbereich? Hast Du Dich bei der Kommasetzung vertan? :confused:

Das würde mich an den Beinen unrasierten Bären jetzt aber auch mal interessieren :Lachen2:

/edith sagt: Hups, wurde oben schon beantwortet, sorry!

poldi
23.04.2018, 10:17
Casco Speedairo Helm....unters Visier passen Brillen perfekt!
Kein Nerviger "Schwalbenschwanz" und Belüftung ist ganz OK...

Mache ich auch so aber vielleicht hast du jemanden der diesen Helm hat, nicht jede Brille passt.

Extrem enges Oberteil mit Presswurstfeeling.

Tuning der Startnummer, da darf nix flattern.

Wenn wir schon dabei sind auch Rasur in der Arme.

Wenn noch Geld dann eine Hinterradabdeckung.

Noch mal auf die Bike Position schauen ist sicher nicht schlecht.

Jan-Z
23.04.2018, 11:22
Moin!
ich fahr statt dem SpeedAiro den Speedster TC plus, gleiches Visier, anderes Innenfutter und günstiger ...
Ich lass i.d.R. die "Wetterabdeckung" drauf, vielleicht bringts ja ein paar Watt wegen weniger Durchströmung ... :Cheese:

Gruß Jan

Ach ja, auch Brillenträger aber im Wettkampf Kontaktlinsen ..

nogood
23.04.2018, 11:31
Spare das Geld beim Material und gönne stattdessen Deiner Familie etwas. Dann ist die gut gelaunt und Du hoffentlich auch. Bei Deiner angestrebten Zielzeit und einem Marathon von 4:30 ist es eh nur eine Frage, ob und wann Du gehen mußt. Da spielt alles, was Du mit dem Geld rauskitzeln könntest eine völlig untergeordnete Rolle.

Ich denke, dass es schon Sinn macht gerade deswegen den Beinen jede kleine Hilfe zukommen zu lassen.

6 Std. Rad und Marathon in 4:30 (oder dann doch in 4:15) passen Leistungstechnisch doch ganz gut zusammen.

spirnix
23.04.2018, 12:27
Ich denke, dass es schon Sinn macht gerade deswegen den Beinen jede kleine Hilfe zukommen zu lassen.

6 Std. Rad und Marathon in 4:30 (oder dann doch in 4:15) passen Leistungstechnisch doch ganz gut zusammen.


Also das mit den 4:30 für den Marathon ist eine totale Schätzung. HM Bestzeit liegt bei 1:32, zum Zeitpunkt des Wettkampfs würde ich einen solo Marathon wohl auf 3:30 anpeilen (mache gerade nichts für Tempo). Da hab ich mal ne Stunde draufgeschlagen.

spirnix
23.04.2018, 12:28
Was heisst denn Tuning der Startnummer? Auf den Anzug kleben? Darf man das?

tridinski
23.04.2018, 12:39
Startnummer muss beim Radfahren hinten und beim Laufen vorne getragen werden, da ist Kleben keine Option.

es geht darum sie so am Startnummernband zu befestigen dass da beim Radfahren möglichst wenig flattert

longtrousers
23.04.2018, 12:47
Startnummer muss beim Radfahren hinten und beim Laufen vorne getragen werden, da ist Kleben keine Option.

es geht darum sie so am Startnummernband zu befestigen dass da beim Radfahren möglichst wenig flattert

Ein Freund von mir hat mal zweiseitiges Klebeband unten am Startnummer geklebt, und dann erst nach einige Minuten, wenn das Tricot getrocknet war, den Schutzstreifen vom Klebeband entfernt und die Nummer am Tricot geklebt.

Ich klebe immer Panzerband unten am Startnummer, durch die Steifigkeit flattert die Nummer dann weniger. Ob das etwas bringt weiss ich aber auch nicht.

tridinski
23.04.2018, 13:06
Ein Freund von mir hat mal zweiseitiges Klebeband unten am Startnummer geklebt, und dann erst nach einige Minuten, wenn das Tricot getrocknet war, den Schutzstreifen vom Klebeband entfernt und die Nummer am Tricot geklebt.



was ist passier als das Trikot vom Schweiss dann wieder feucht wurde?

Michi1312
23.04.2018, 14:51
Was heisst denn Tuning der Startnummer? Auf den Anzug kleben? Darf man das?

ich hab bei den rennen immer eine rolle 5cm breites, transparentes Klebeband dabei - damit überkleben ich auf beiden seiten die Startnummer komplett....auf den unteren cm dann eine zweite schicht...
damit bleibt die Startnummer schön "steif" und flattert nicht..außerdem reisst sie an den löchern nicht aus, auch wenn sie nass wird...is sowohl beim radln und auch beim laufen angenehm...

longtrousers
23.04.2018, 15:28
was ist passier als das Trikot vom Schweiss dann wieder feucht wurde?

Ja weiss ich auch nicht: er hat es glaube ich nur einmal gemacht. Ich kenne auch keine Windtunneltests mit Startnummern. Das Einzige das ich weiss ist, dass die es in Amerika schlauer machen: da brauchst du keine Startnummer am Körper auf dem Rad.

felixb
23.04.2018, 17:13
- Triathlonrad, Rahmen Felt B 18 Baujahr 2011
- „normale“ Felgen/Speichen, also kein Hochprofil o.ä.
- „normaler“ Giro Rennradhelm, kein Aero
- recht vernünftige Sitzposition auf Basis Bikefitting (wenn auch vor mehreren Jahren)
- Keine ganz schlimmen Aero Sünden (bspw. Keine riesigen Flaschen im Rahmen), halbwegs aufgeräumtes Setup
- „normaler“ Renneinteiler mit Reißverschluss vorne, wie man ihn noch vor ein paar Jahren getragen hat, schulterfrei (also nicht so ein Aero Ding, sondern eher „klassischer“ Stoff, weiss nicht genau wie das heisst)

...

200 bis 300 EUR ok, bei 500 bis 800 EUR müsste es schon richtig was bringen.

Frage allerdings: wofür?

Bei dem relativ geringen Preisrahmen würde ich eben auf folgende Dinge setzen:

+ Sitzpostion: der Körper macht am meisten aus und entweder sind die Veränderungen kostenfrei oder meistens recht günstig (Vorbau, Spacer, ggf. Sattel).
+ schnelle Reifen und Schläuche (kostengünstig, kann je nach aktuellem Material schon was bringen).
+ rasieren kostet nichts und bringt vielleicht was - aber sicher keinen 1 km/h.
+o Aerohelm kann schon was bringen, wenn die Sitzposition dazu passt - also zum Helm und der Helmform.
o Laufradsatz nur wenn es ein günstiger und (!) guter ist. In Kombination mit schnellen und passenden Reifen macht das schon was aus; aber meistens weniger als die Leute denken.
o falls der Renneinteiler eher zu groß ist, könnte man drüber nachdenken. Wenn er eng ist und keine Taschen auf der Rückseite, wird was neues wohl nicht wahnsinnig was bringen.

Ich würde vorrangig an der Position arbeiten und darin fahren & trainieren. Auch Kleinigkeiten (wenige mm, Winkel) können viel ausmachen in Sachen Komfort und teils auch Aerodynamik, vor allem wenn die Position nicht lange fahrbar wäre sonst. Außerdem bringt das Training vielleicht noch etwas mehr Form/Fitness ;).

captain hook
23.04.2018, 17:13
Siehe auch
http://www.triathlete.com/2014/07/photos/secrets-wind-tunnel_102363

Die sprechen aber bei dem benutzen Windtunnel von 30miles/h nicht von 30kmh/h. :-D Ich könnte mir vorstellen, dass das einen relevanten Unterschied machen könnte...

Abgesehen davon, dass die Haare von den Beinen natürlich in jedem Fall ab müssen. Aber das bringt niemals im Leben 1kmh bei der angegebenen Geschwindigkeit. Jeder hier weiß was es bedeutet, 1kmh rauszuholen. Und ich müsste mich nach all meinen Aeroversuchen massiv irren, wenn man bei 30kmh 1kmh durch rasierte Beinen gewänne.

longtrousers
23.04.2018, 18:21
Die sprechen aber bei dem benutzen Windtunnel von 30miles/h nicht von 30kmh/h. :-D Ich könnte mir vorstellen, dass das einen relevanten Unterschied machen könnte...

Abgesehen davon, dass die Haare von den Beinen natürlich in jedem Fall ab müssen. Aber das bringt niemals im Leben 1kmh bei der angegebenen Geschwindigkeit. Jeder hier weiß was es bedeutet, 1kmh rauszuholen. Und ich müsste mich nach all meinen Aeroversuchen massiv irren, wenn man bei 30kmh 1kmh durch rasierte Beinen gewänne.

Klar, dass die Luftwiderstand quadratisch mit der Geschwindigkeit zu also auch abnimmt. Aber 15 Watt bei 30 m/h sind dann 7 bei 30 km/h oder? Jedenfalls noch eine ganze Menge.
Man sollte auch nicht vergessen, dass wenn man 180 km mit einem Schnitt von 30 fährt, man auch des öfteren bergab schneller fährt. Und wenn man 30 fährt mit einem Gegenwind von 10, enspricht das 40.

spirnix
23.04.2018, 19:29
Kennt hier jemand kreuzotter.de?

Da kann man mit verschiedenen Settings für die Sitzposition spielen. Bei meiner Größe/Gewicht würde ich für rund 32km/h mit Triathlon Position 160 Watt benötigen, mit Oberlenker Haltung fast 100 Watt mehr.

Gibts das ? Ist das realistisch ?

Insofern gibts da vermutlich wohl nur eines: sicherstellen dass ich ordentlich auf dem Fahrrad sitze und das möglichst lange durchhalte....

Big-Show
23.04.2018, 20:25
Sitzposition und Helm sind mE Dinge die man verhältnismäßig güstig realisieren kann.. Rasieren kostet de facto noch weniger :D
Laufräder selbst gebraucht sind sicher eine deutlich größere Investition, dafür würde ich glaube lieber die Familie entschädigen und ein bisschen das Radtraining intensivieren ;)

JumpungJackFlash
23.04.2018, 21:51
bei den wenigen Radkilometern wäre dieses hier was für dich. (im Popup Nr.3)
https://www.ebay.de/itm/Motivation-Aufkleber-TOP-TUBE-Shut-up-legs-Rennrad-Triathlon-Rahmenaufkleber/152968961434?hash=item239da91d9a:m:mfUJnUBxOfClDzB 84Ozi00g

Vorteile: Preis: sehr günstig. Aerodynamisch 1A.
Alles Gute in Roth :Blumen:

deirflu
24.04.2018, 06:53
Kennt hier jemand kreuzotter.de?

Da kann man mit verschiedenen Settings für die Sitzposition spielen. Bei meiner Größe/Gewicht würde ich für rund 32km/h mit Triathlon Position 160 Watt benötigen, mit Oberlenker Haltung fast 100 Watt mehr.

Gibts das ? Ist das realistisch ?

Insofern gibts da vermutlich wohl nur eines: sicherstellen dass ich ordentlich auf dem Fahrrad sitze und das möglichst lange durchhalte....

Das kennen hier wohl recht viele;)

160W ist nicht unrealistisch.

Ordentlich am Rad sitzen ist das aller wichtigste. Wenn ich so bei Rennen sehe wie die Leute am Rad sitzen:confused: oder ein super TT Rad haben aber dann die Position nicht halten können und dann alles aufrecht sitzend fahren........
Schau das du so Aerodynamisch wie möglich am Rad sitzt und trotzdem noch entspannt oben sitzen kannst, das wird für dich essenziell sein. Also runter vom MTB und rauf aufs RR und so viel wie möglich in Position fahren.

Hast du schon irgendwo deine Jahres Rad km geschrieben?

Meiner Meinung nach ist auf der LD das wichtigste das man relativ entspannt vom Rad steigt. Wenn du da schon fertig bis wirds ein langer Tag. Wichtig ist auch das du nur Sachen zu dir nimmst die du sehr gut verträgst. So ab 8-10h reagiert der Körper auch etwas anders.

Einteiler würde ich keinen mehr anziehen auf der LD. Im laufe des Tages musst du recht sicher auf die Toilette, wenn es gut läuft einmal wenns schlecht oder eben zu gut läuft 20mal:Lachanfall: da ist ein Zweiteiler auf alle Fälle entspannter.

Geld investieren würde ich in ordentliche Reifen, Conti GP TT und Latex Schläuchen.

spirnix
25.04.2018, 07:36
Also gestern mal die Tips hier aus dem Forum ernst genommen und mal 2h auf dem Zeitfahrrad gefahren.

War 2 h in dem Tempo unterwegs was ungefähr mein GA1 auf dem Rad sein dürfte (Laktatmessung zwar ewig her, aber denke fühl mich ähnlich fit wie damals. Leicht wellig, wie in Roth.

Da kam dann auf 60km ein 33er Schnitt raus. Das kann ich von der Beinmuskulatur und auch von der Ausdauer sicher deutlich länger fahren, ein 30er Schnitt auf die 180 sollte also sicher möglich sein.

Jetzt kommt das gro0e ABER: Mensch hat mir der Nacken wehgetan. Das ist „eigentlich“ die gleiche Position, die ich vor ein paar Jahren sehr entspannt zu meinen Halbdistanzen gefahren bin. Aber bin es wohl nicht mehr gewohnt.

Ich will jetzt nicht die Position verändern, sondern versuchen mich die nächsten Wochen dran zu gewöhnen.

Kennt jemand spezielle Kräftigungsübungen für den Nacken oder besser einfach nur viel in Zeitfahrposition zu sitzen, die Zähne zusammenzubeißen und zu hoffen dass es besser wird?

hanse987
25.04.2018, 08:54
Ich hab den Tipp mal bekommen vorher sogar 1 - 2 cm tiefer zu gehen und kurz vor dem Rennen wieder hoch. Somit sollte sich die Position im Wettkampf entspannter anfühlen.

Das tiefer gehen würd ich aber erst machen wenn die jetzige Position einigermaßen drin ist.

MattF
25.04.2018, 09:00
Material übeslasse ich den Anderen, aber Beine Rasieren bringt 0,5- 1 km/St also unbedingt machen.


Wo sind die Zahlen her?

Hafu
25.04.2018, 09:17
Wo sind die Zahlen her?

Hat Specialized in ihrem eigenen Windtunnel mal so gemessen und veröffentlicht.

Aus der eigenen Erfahrung und dem Gefühl heraus halte ich 1km/h auch für übertrieben. Um die 0,3km/h könnte es aber schon sein (das ist so in etwa der Bereich, den man bei eigenen Tests mit Powermeter ohne aufwändiges sonstiges Equipment nicht mehr erfassen kann) Ich rasier meine Beine eigentlich nur bei wichtigen Wettkämpfen, wenn Neo-Verbot droht im Hinblick auf das etwas bessere Wassergefühl mit glatten Beinen.

MattF
25.04.2018, 09:31
Ich rasier meine Beine eigentlich nur bei wichtigen Wettkämpfen, wenn Neo-Verbot droht im Hinblick auf das etwas bessere Wassergefühl mit glatten Beinen.


Ich rasier nicht. :)

Letztens meinte ein Vereinkollege: "Du musst unbedingt rasieren, in der Ebene bringt das voll was".

Mag sein, am Berg hat es ihm aber nichts mehr gebracht :hoho:

Tobi F.
25.04.2018, 11:36
Mag sein, am Berg hat es ihm aber nichts mehr gebracht :hoho:

Hat mal jemand das Gewicht der Wolle gemessen, wenn sie von den Beinen rasiert wurde ? Das würde ja am Berg auch punkten....

(Ironic-mode/off)

MarcoZH
25.04.2018, 11:55
BMCs Patrik Nilsson wird vom Masseur gehasst, weil er sich die Beine nicht rasiert.
:Lachen2:

Paul.l
25.04.2018, 13:10
BMCs Patrik Nilsson wird vom Masseur gehasst, weil er sich die Beine nicht rasiert.
:Lachen2:

Also meine Physio sagt, es gibt nichts besseres als Triathleten, die drei Tage nach der Rasur zu ihr kommen. :Peitsche: Sehr angenehm fuer sie:dresche
Ausserdem sollte man als Amateur immer bedenken, dass bei rasierten Beinen durch eine Massage, auch durch die Blackroll, sich die Haarwurzeln entzuenden koennen. Von daher...
Gruss

deirflu
25.04.2018, 21:36
Kennt jemand spezielle Kräftigungsübungen für den Nacken oder besser einfach nur viel in Zeitfahrposition zu sitzen, die Zähne zusammenzubeißen und zu hoffen dass es besser wird?

Klingt vielleicht komisch aber ich hab ganz gute Erfahrungen mit der Übung "Kerze" gemacht, die wo man sich auf den Nacken aufstellt.

Es lockert alles und macht den ganzen Nacken beweglicher und die Muskulatur wird auch gestärkt. Gernerell steht bei mir regelmäßig Dehnen usw am Programm damit ich meine Position überhaupt fahren kann. Meistens das Programm für Ruhetage aber auch mal einfach so, geht ja schnell.

StanX
25.04.2018, 22:21
Kennt jemand spezielle Kräftigungsübungen für den Nacken oder besser einfach nur viel in Zeitfahrposition zu sitzen, die Zähne zusammenzubeißen und zu hoffen dass es besser wird?

Leg dich auf den Rücken auf aus Bett und lasse den Kopf und Hals über die Bettkante ragen. Dann den Kopf heben und senken.

triathlonnovice
25.04.2018, 22:22
Kennt hier jemand kreuzotter.de?

Da kann man mit verschiedenen Settings für die Sitzposition spielen. Bei meiner Größe/Gewicht würde ich für rund 32km/h mit Triathlon Position 160 Watt benötigen, mit Oberlenker Haltung fast 100 Watt mehr.

Gibts das ? Ist das realistisch ?

Insofern gibts da vermutlich wohl nur eines: sicherstellen dass ich ordentlich auf dem Fahrrad sitze und das möglichst lange durchhalte....

Naja, 100 Watt werden es in der Praxis wohl nicht sein . Ich habe vor kurzem mal nen paar Positionstests gemacht .

Ergebnis: Oberlenker 199 Watt= 29,5 km/h
Unterlenker 197 Watt=30,5 km/h
Aeroposition 196 Watt=32,5 km/h

Position ist sicher nicht gleich Position. Da gibt sicherlich die unterschiedlichtsten Ausführungen. Aber man sieht doch das die Auswirkung relativ groß sind.

Zum Thema Haare: :ch glaube , das es in der Praxis nicht viel bringt. Es bleibt ja eh nicht mehr viel Bein von Kleidung unbedeckt. Klar jedes Watt zählt, aber die zwei Watt versschenk ich gern.:Cheese:

tridinski
26.04.2018, 06:43
Klar jedes Watt zählt, aber die zwei Watt versschenk ich gern.:Cheese:

ob Beine rasieren jetzt 2 oder 5 Watt bringt weiss ich auch nicht, aber auch diese "kleinen" Dinge summieren sich:
Beine Rasieren, flattert die Startnummer, Flaschen im Rahmen oder nicht, Züge im oder aussen am Rahmen, Flaschen hinter Sattel eher senkrecht oder eher waagerecht, Trikot/Anzug flattert hinterm Kopf oder sonstwo, Oberfläche der Schuhe/Aerocover, lange Socken oder kurze, Form und Anzahl der Speichen, passt Reifenbreite zur Felgenbreite, Helmriemen eng anliegend, ...
weiter gehts beim Rollwiderstand: Schläuche, Reifen, Luftdruck, ...

Und plötzlich sprechen wir in Summe über mehrere Dutzend Watt.

Am wichtigsten bleibt natürlich die Position, Kopfhaltung/Helm, aber auch Armhaltung, Beinführung (Sanders!),
Am meinsten überbewertet bzw. mit dem schlechtesten Preis/Leistungverhältnis gehören natürlich auch die Laufräder dazu, sowie natürlich der Rahmen.