Vollständige Version anzeigen : Positionierung Bremmsbeläge
rumpelstyle
26.04.2018, 12:25
Moin,
Ich habe Probleme bei der Einstellung der Bremsen an meinem Zeitfahrrad. Konkret bekomme ich die Bremsbeläge nicht mittig auf der Bremsfläche positioniert, da der Einstellbereich der Bremsen ausgereizt ist.
Zur Darstellung hab ich mal ein Foto gemacht:
https://abload.de/thumb/img_3313z6pwk.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_3313z6pwk.jpg)
Das Problem tritt nur mit einem Satz Carbon Clinchern von Lambda auf. Mit zwei anderen Sätzen Alufelgen habe ich das Problem nicht.
Das Rad ist ein Look 596 und die Bremse eine Shimano Dura Ace 7900.
Gibt es eine Möglichkeit, die Bremsbeläge noch weiter auf die Bremsfläche zu bewegen?
Danke schonmal für alle Tipps!
In meinen Augen müssen die nicht mittig sein. Solange die Bremsbeläge noch plan aufliegen und insbesondere nicht am Reifen schleifen ist es gut.
Als erstes würde ich mal dringend empfehlen, die für die Felge vom Hersteller empfohlenen Carbonbremsbeläge zu montieren!
Die sind entweder blau, gelb oder braun. Schwarze Carbon-Bremsbeläge sind mir bisher noch nicht untergekommen.:Huhu:
Und wenn Bremsbeläge schlammverschmiert sind, wie auf dem Bild, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Dreckpartikel, wie kleine Sandkörner auch schon im Bremsbelag stecken, was Alufelgen eher wenig ausmacht, bei Carbonfelgen aber zu sehr raschem Verschleiß führt.
Zu deiner Frage:
Bei einer TRP-Bremse habe ich ein ähnliches Problem mal mit einer Rundfeile gelöst, indem ich im ovalen Klemmloch der Bremse auf beiden Seiten ungefähr 0,4 cm abgetragen habe, um die Bremsschuhe weiter unten klemmen zu können.
Auch danach war noch genug Material übrig, dass die Bremse weiterhin stabil zupackte und es war auch keine Leichtbaubremse. Auch die Shimano-Bremse erlaubt es höchstwahrscheinlich, dort noch ein paar mm rauszuholen.
Aber eine generelle Handlungsempfehlung würde ich daraus nicht ableiten. Kann auch gut nachvollziehen, wenn Leute an einem so sicherheitsrelevantem Teil wie einer Bremse nicht rumfeilen wollen.
Denkbar wäre auch, statt einer Shimano-Bremse, wie auf dem Bild testweise eine SRAM, Campagnolo,TRP-Bremse etc. zu montieren, die evt. einen größeren Verstellbereich nach unten haben.
rumpelstyle
26.04.2018, 14:27
Danke für euer Input!
@MattF: Schleifen tut nichts, aber ich denke die Bremsleistung bzw. vor allem die Wärmeentwicklung ist in der Mitte der Bremsfläche besser aufgehoben, oder?.
@Hafu: Sind tatsächlich die vom Hersteller empfohlenen und ausgegebenen Bremsbeläge. (Quelle (http://www.lambda-racing.de/zubehoer.html))
Der Dreck vom letzten Schauer ist auch wieder ab, seit dem war ich mit dem Rad noch nicht wieder draußen. :Blumen:
Das selbe Problem tritt übrigens auch mit SwissStop BlackPrince auf. Dabei ist es genauso der linke Bremsbelag, der etwas höher sitzt als der rechte.
Die Überlegung mit der Feile hatte ich auch schon. Viel Material muss ja nicht ab, wie du schon bei dir gemerkt hast. Hatte allerdings die Hoffnung, dass ich irgendeine Einstellmöglichkeit bisher übersehen habe.
ritzelfitzel
26.04.2018, 14:34
...Schwarze Carbon-Bremsbeläge sind mir bisher noch nicht untergekommen.:Huhu:
Black Prince von SwissStop (https://www.bikesportworld.de/Fahrradteile/Bremsen/Bremsbelaege/SwissStop-Race-Flash-Pro-Black-Prince-fuer-Carbonfelgen-Shimano-Sram.html?utm_source=googlebase&utm_medium=mc&utm_campaign=gshopping&gclid=EAIaIQobChMIxOK6rfnX2gIVkI4YCh26FwiPEAQYBSAB EgJu9vD_BwE)
...es sei denn der gelbe Streif reicht aus um bei dir als gelb durchzugehen ;)
longtrousers
26.04.2018, 14:36
Als erstes würde ich mal dringend empfehlen, die für die Felge vom Hersteller empfohlenen Carbonbremsbeläge zu montieren!
Die sind entweder blau, gelb oder braun. Schwarze Carbon-Bremsbeläge sind mir bisher noch nicht untergekommen.
Zipp by Swissstop für Campagnolo für Carbonfelgen:
http://i64.tinypic.com/123t7jk.jpg
sind grau (aber wegen der Schraube könnte der Belag von rumpelstyle tatsächlich von Shimano sein Edit: habe jetzt gesehen dass es Black Prince von Swiss stop ist).
...@Hafu: Sind tatsächlich die vom Hersteller empfohlenen und ausgegebenen Bremsbeläge. (Quelle (http://www.lambda-racing.de/zubehoer.html))
...
Black Prince von SwissStop (https://www.bikesportworld.de/Fahrradteile/Bremsen/Bremsbelaege/SwissStop-Race-Flash-Pro-Black-Prince-fuer-Carbonfelgen-Shimano-Sram.html?utm_source=googlebase&utm_medium=mc&utm_campaign=gshopping&gclid=EAIaIQobChMIxOK6rfnX2gIVkI4YCh26FwiPEAQYBSAB EgJu9vD_BwE)
...es sei denn der gelbe Streif reicht aus um bei dir als gelb durchzugehen ;)
:Blumen:
Danke, man lernt nie aus!;)
Irgendwie sah das für mich zu sehr nach den serienmäßigen schwarzen Standard-Shimano-Bremsgummis aus.
Wenn der Hersteller die so verkauft, ist ja alles gut. In Bezug auf den heimischen Ersatzteile-Kasten bin ich ganz froh, dass mir noch keine schwarzen Carbon-Bremsbeläge mit Felgen mitgeliefert wurde, sonst würde ich nur die Orientierung verlieren, was bei welchem Rad gerade als Bremsgummi aufgezogen ist.
Auf jeden Fall sollten die Beläge plan aufliegen können.
Mich irritiert etwas, dass der linke Belag ganz unten geklemmt ist. Dann muss er doch hochgebogen wurden, damit er passt ; vom Winkel sieht das auch so aus. Dann dürfte er aber nicht mehr beim Bremsvorgang ohne große Verformung plan aufliegen.
Oder was ist hier mit "mittig positioniert" gemeint.
Habe allerdings nie 7900er Bremsen besessen. Zwar 6700 Ultegra, aber da habe ich nie breitere Carbonfelgen versucht einzubauen. Bei Shimano 5800-9000 habe ich bisher nie große Probleme gehabt bis Bremsflankenbreite ca. 26mm.
Scheinen mir ja die etwas älteren Lambda Racing zu sein, von 2016? Die Competion-Serie ist gar nicht so einfach einzustellen, weil die Bremsflanke angeschrägt ist und auch nicht komplett gleichmäßig auf der Felge ist + der Bremsbereich ist sehr, sehr klein. Aber das ist wohl ein anderes Thema.
rumpelstyle
26.04.2018, 21:01
Auf jeden Fall sollten die Beläge plan aufliegen können.
Mich irritiert etwas, dass der linke Belag ganz unten geklemmt ist. Dann muss er doch hochgebogen wurden, damit er passt ; vom Winkel sieht das auch so aus. Dann dürfte er aber nicht mehr beim Bremsvorgang ohne große Verformung plan aufliegen.
Oder was ist hier mit "mittig positioniert" gemeint.
Habe allerdings nie 7900er Bremsen besessen. Zwar 6700 Ultegra, aber da habe ich nie breitere Carbonfelgen versucht einzubauen. Bei Shimano 5800-9000 habe ich bisher nie große Probleme gehabt bis Bremsflankenbreite ca. 26mm.
Hab das nochmal kontrolliert, die Beläge liegen plan auf. Auf der linken Seite komme ich allerdings nicht weiter runter, das ist z.T. aber noch auf Höhe Felgenhorn.
Scheinen mir ja die etwas älteren Lambda Racing zu sein, von 2016? Die Competion-Serie ist gar nicht so einfach einzustellen, weil die Bremsflanke angeschrägt ist und auch nicht komplett gleichmäßig auf der Felge ist + der Bremsbereich ist sehr, sehr klein. Aber das ist wohl ein anderes Thema.
Ja, ist ein älteres Modell. Auf der Rechnung von 2015 steht eine Felgenbreite an der Bremsfläche von 23mm drauf, "max. Profilbreite 24,5mm". Kann ein 25er Continental-Reifen hier zum Problem beitragen? :confused:
Alternativ: Gibt es andere Bremsschuhe für besagte Shimano-Bremse, die den Bremsbelag etwas nach unten setzen?
Auf so eine Felge würde ich vorne jedenfalls eher einen 23er Conti draufmachen, allerdings aus aerodynamischer Sicht (Reifen sollte nicht über Felge hinausragen).
Andere Bremsschuhe, davon hab ich keinen Plan ich kam immer mit entweder Shimano-Belägen aus (Alu) oder Swissstop Black Prince oder den mitgelieferten Delta. Wobei die Deltabeläge glaube ich wirklich etwas breiter waren.
Man könnte sie ja auch zurechtschneiden... .
Sonst frag einfach mal bei Lambda Racing selbst nach, habe den Verkäufer immer als hilfsbereit erlebt.
..... dass mir noch keine schwarzen Carbon-Bremsbeläge.......
Na dann:Blumen:
https://www.planetx.co.uk/i/q/BSEQPAD/equinox-carbon-pads-pair
Und die Bremsen die planetx Felgen tatsächlich besser als die yellow stop:Huhu:
sybenwurz
02.05.2018, 11:02
Hab das nochmal kontrolliert, die Beläge liegen plan auf. Auf der linken Seite komme ich allerdings nicht weiter runter, das ist z.T. aber noch auf Höhe Felgenhorn.
Also, ich wüsst nix davon, dassses Bremsklötze zum Tieferlegen gäb. Höchstens selbst halt oben anschrägen, aber dann halt drauf achten, dass nicht irgendwann doch irgendwas im Reifen schleift, wenn die etwas runtergebremst sind.
Was mich nu aber befremdet ist die Aussage, dass das rechts-links unterschiedlich sei.
Mach mal folgendes: du kannst ja die Mittigkeit auf zweierlei Art und Weise sicherstellen: das Einstellschräubchen an der Bremse und indem du die Bremse komplett auf dem Befestigungsbolzen drehst.
Ggf. dazu die Befestigungsmutter minimal lösen, dann dreh die Bremse mal hin und her und beobachte, ob sich dabei der neuralgische Bremsklotze weiter runter bewegt oder nicht.
Falls ja, kannst du die Bremse so fixieren, also die Mutter wieder anziehen und dann nochmals die Mittigkeit mit dem Einstellschräubchen nachkorrigieren.
Ist blöd zu erklären, probiers mal aus, dann wirst du sehen, was ich meine.
Ich versuchs nochmal anders: wenn ich mich recht entsinne, gings um den hinteren, linken Bremsklotz, oder?
Dann die Bremse von hinten gesehen im Gegenuhrzeigersin verdrehen, dadurch kommt der linke Bremsschenkel zwar näher an die Felge, aber sein Drehpunkt und damit auch der Schenkel selbst tiefer. Wennst den Abstand zur Felge dann noch mit der Einstellschraube vergrösserst, haste die Mittigkeit wieder, der Bremsklotz hängt aber tiefer. Oft reicht das schon aus.
Was mich nu aber befremdet ist die Aussage, dass das rechts-links unterschiedlich sei.
Mach mal folgendes: du kannst ja die Mittigkeit auf zweierlei Art und Weise sicherstellen: das Einstellschräubchen an der Bremse und indem du die Bremse komplett auf dem Befestigungsbolzen drehst.
Ggf. dazu die Befestigungsmutter minimal lösen, dann dreh die Bremse mal hin und her und beobachte, ob sich dabei der neuralgische Bremsklotze weiter runter bewegt oder nicht.
Falls ja, kannst du die Bremse so fixieren, also die Mutter wieder anziehen und dann nochmals die Mittigkeit mit dem Einstellschräubchen nachkorrigieren.
Ist blöd zu erklären, probiers mal aus, dann wirst du sehen, was ich meine.
Ich versuchs nochmal anders: wenn ich mich recht entsinne, gings um den hinteren, linken Bremsklotz, oder?
Dann die Bremse von hinten gesehen im Gegenuhrzeigersin verdrehen, dadurch kommt der linke Bremsschenkel zwar näher an die Felge, aber sein Drehpunkt und damit auch der Schenkel selbst tiefer. Wennst den Abstand zur Felge dann noch mit der Einstellschraube vergrösserst, haste die Mittigkeit wieder, der Bremsklotz hängt aber tiefer. Oft reicht das schon aus.
Das klingt logisch, könnte was dran sein.
Die BR 7900 ist ja noch eine nicht komplett symetrische dual pivot Bremse, also zieht nicht ganz gleich durch den mittigen Drehpunkt + seitlichen Drehpunkt. Die andere Seite wird ja per Feder gesteuert. Vielleicht kann man da noch an den Einstellschräubchen was machen, damit sie besser zieht.
LidlRacer
02.05.2018, 11:59
Ich versuchs nochmal anders: wenn ich mich recht entsinne, gings um den hinteren, linken Bremsklotz, oder?
Dann die Bremse von hinten gesehen im Gegenuhrzeigersin verdrehen, dadurch kommt der linke Bremsschenkel zwar näher an die Felge, aber sein Drehpunkt und damit auch der Schenkel selbst tiefer. Wennst den Abstand zur Felge dann noch mit der Einstellschraube vergrösserst, haste die Mittigkeit wieder, der Bremsklotz hängt aber tiefer. Oft reicht das schon aus.
Klingt fast plausibel, aber der Bremsschenkel für den hinteren, linken Bremsklotz sitzt doch mittig auf dem Befestigungsbolzen. Da dürfte die Verdreherei im Gegensatz zu hinten rechts nix bringen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.