Vollständige Version anzeigen : Normal? Neue Kette "springt"/"schnappt" an einem Zahn.
ritzelfitzel
05.05.2018, 15:41
Bräuchte bitte kurz mal eure Hilfe. Mein Zeitfahrrad hat eine neue Kette sowie ein neues Ritzelpaket bekommen. (10-fach, Distanzringe etc. alles 3 x geprüft, ob nichts vergessen).
In einem bestimmten Gang (kleines Blatt, mittleres Ritzel) "springt" bzw. "schnappt" die Kette. Und das auch noch an einem ganz bestimmten Zahn. Sie springt also nicht auf ein anderes Ritzel, sondern nur leicht seitlich und dann wieder rein. (siehe Foto) Vor allem unter Last.
Habe jetzt ein anderes Laufrad mit älterer Kassette probiert. Selbes Problem.
Ausschließen kann ich zudem, dass die Ritzel verbogen sind. Kassette nagelneu und noch nie demontiert worden.
Kann es sein, dass die Kettenspannung zu hoch ist und die Kette erst eingefahren werden muss bzw. sich weiten muss bis sich die Schaltperformance verbessert?
Das Rad stand im Zuge eines Checks beim örtlichen Mechaniker - bevor ich reklamiere, die Frage ob das vielleicht einfach normal ist.
(Habe schon diverse Ketten früher getauscht und da bestand das Problem nicht, allerdings nie Kassette und Kette gleichzeitig)
Danke :Blumen:
Dem Bild nach zu urteilen ist den hinterer Umwerfer falsch eingestellt. Normalerweise ist dieser fast senkrecht unter dem gewählten Ritzel.
Ich weiß nicht ob der Winkel vom Foto etwas irritiert, aber es scheint so, dass die Kette in Richtung der Umlenkröllchen nicht zu 100% richtig aufliegt.
Diese beiden Punkte würde ich fixen (Falls das Foto nicht täuscht) und dann sollte eigentlich alles gut laufen.
ritzelfitzel
05.05.2018, 16:02
Ich hab das so fotografiert, dass man das "Ausschnappen" sieht. Wenn ich die Kette korrekt im besagten Ritzel einlege, dann läuft sie in einer Linie mit dem Umwerfer.
ritzelfitzel
05.05.2018, 16:12
Habe noch ein Foto von der Vogelperspektive gemacht, mit korrekt eingelegter Kette im besagten Ritzel. Mit Umwerfer einstellen, etc. kenne ich mich nicht aus, daher hatte ich das ja eigentlich zum Service gegeben. :confused:
Michael Skjoldborg
05.05.2018, 16:29
Klingt dumm, aber hat die Kette eine bestimmte Laufrichtung? Ist das Ritzel richtig herum drauf?
Ansonsten wäre meine Vermutung auch, dass der Umwerfer vielleicht ein wenig schief steht.
Bis denne, Michael
tandem65
05.05.2018, 16:30
Hi ritzelfitzel,
Das Rad stand im Zuge eines Checks beim örtlichen Mechaniker - bevor ich reklamiere, die Frage ob das vielleicht einfach normal ist.
ich finde die Frage schon fast befremdlich.
Ab zum Mechaniker mit Dir.
Am ende bittet der dich noch um Entschuldigung daß es ihm bei der Probefahrt nicht aufgefallen ist.
Wie könnte das normal sein?
War es denn als das Rad neu war?
Oder hast Du es eingefahren erhalten? ;)
ritzelfitzel
05.05.2018, 16:40
Klingt dumm, aber hat die Kette eine bestimmte Laufrichtung? Ist das Ritzel richtig herum drauf?
Ansonsten wäre meine Vermutung auch, dass der Umwerfer vielleicht ein wenig schief steht.
Bis denne, Michael
Ritzel ist korrekt drauf. Außerdem ja auch mit anderen Laufrädern getestet. Kettenlauf ist auch korrekt.
Hi ritzelfitzel,
ich finde die Frage schon fast befremdlich.
Ab zum Mechaniker mit Dir.
Am ende bittet der dich noch um Entschuldigung daß es ihm bei der Probefahrt nicht aufgefallen ist.
Wie könnte das normal sein?
War es denn als das Rad neu war?
Oder hast Du es eingefahren erhalten? ;)
Das werde ich wohl auch machen. Ist aber mit einem gewissen Aufwand verbunden wegen den Öffnungszeiten. Dachte eben ich frage hier mal, ob das vielleicht "normal" ist, dass sich Kette& Kassette einspielen müssen und das Problem von alleine weggeht. Aber stimmt eigentlich - das Problem müsste ja dann eigentlich auch bei jedem Neurad bestehen.
Klingt dumm, aber hat die Kette eine bestimmte Laufrichtung?
Klingt nicht dumm, ist wirklich so, zumindest bei Shimano.
Da ist eine Richtung vorgeschrieben.
Zumindest bei MTB-Ketten, ob das bei RR-Ketten auch so ist, kann ich nicht sagen.
Habe schon sehr lange keine RR-Kette mehr gewechselt.
Michael Skjoldborg
05.05.2018, 18:18
Isses, ich habe da Erfahrung aus erster Hand... :cool:
ritzelfitzel
05.05.2018, 19:09
Danke euch auf jeden Fall für die Rückmeldungen. Bleibt mir wohl nix übrig als nochmals vorbeizuschauen. Bevor ich jetzt an der Schaltung rumfriemel und noch mehr verstelle :Cheese:
mayokleckz
06.05.2018, 08:23
... Mit Umwerfer einstellen, etc. kenne ich mich nicht aus, daher hatte ich das ja eigentlich zum Service gegeben. :confused:
Hi,
ich hab mein Rad kürzlich bei einem 40 Km entfernten Händler gekauft. Auf der ersten Ausfahrt habe ich auch so ein Schnappen im mittleren Bereich der Kassette gemerkt.
Daher hab ich mich gestern das erste mal damit beschäftigt die Schaltung selber einzustellen. Begrenzt auf die Stellschrauben High/Low Endanschläge und Zugspannung ist das echt kein Hexenwerk. Evtl. Schaust du es dir auch mal an.
Bei mir hat sich das Schnappen damit erledigt... Glück gehabt ;) Denn mehr kann man da ja nicht so einfach einstellen.
ritzelfitzel
06.05.2018, 13:55
Hi,
ich hab mein Rad kürzlich bei einem 40 Km entfernten Händler gekauft. Auf der ersten Ausfahrt habe ich auch so ein Schnappen im mittleren Bereich der Kassette gemerkt.
Daher hab ich mich gestern das erste mal damit beschäftigt die Schaltung selber einzustellen. Begrenzt auf die Stellschrauben High/Low Endanschläge und Zugspannung ist das echt kein Hexenwerk. Evtl. Schaust du es dir auch mal an.
Bei mir hat sich das Schnappen damit erledigt... Glück gehabt ;) Denn mehr kann man da ja nicht so einfach einstellen.
Ja, danke. An anderen Rädern würde ich das auch probieren. Am TT allerdings dachte ich, ich vertraue dem Fachmann, dass ich Sicherheit habe im Rennen. Wenn ich ein Rad mal zum Check gebe, dann erwarte ich eigentlich, dass es danach besser und nicht schlechter läuft ;)
Dreh doch mal die Stellschraube ne halbe Umdrehung (etwa) in Richtung grüner Pfeil...:O (Kannst dir ja die Ausgangsposition merken, dann kann nix passieren)
39405
ritzelfitzel
06.05.2018, 16:20
Lieber be fast,
sollten wir uns mal über den Weg laufen geht deine Flüssignahrung auf meine Rechnung. Danke für den einfachen und idiotensicheren Tip bzw die Anleitung. Habe 2 x 1/4 Umdrehung gedreht und der Gang läuft astrein.
:Blumen: :Blumen: :Blumen:
Lieber be fast,
sollten wir uns mal über den Weg laufen geht deine Flüssignahrung auf meine Rechnung. Danke für den einfachen und idiotensicheren Tip bzw die Anleitung. Habe 2 x 1/4 Umdrehung gedreht und der Gang läuft astrein.
:Blumen: :Blumen: :Blumen:
Danke, so nen Weizen geht bei der Sonne immer! :Lachen2:
(Beim nächsten Mal aber bitte nen difficult excercise..;) :Cheese: )
ritzelfitzel
06.05.2018, 16:29
(Beim nächsten Mal aber bitte nen difficult excercise..;) :Cheese: )
Ich hoffe nicht, dass ich da so schnell drauf zurückgreifen muss ;)
Isses, ich habe da Erfahrung aus erster Hand... :cool:
Ich montiere gerade eine neue 11er RR Kette und frage mich wie ich das mit der richtigen Laufrichtung erraten soll. Das Bild auf der Verpackung sagt mir lediglich dass die HG-X11 Schrift außen und richtig rum platziert werden soll. Nun ist die Schrift mal richtig mal auf dem Kopf auf den einzelnen Gliedern :confused:
Könnte mich jemand vom Schlauch herunter schubsen? :Blumen:
Ich montiere gerade eine neue 11er RR Kette und frage mich wie ich das mit der richtigen Laufrichtung erraten soll. Das Bild auf der Verpackung sagt mir lediglich dass die HG-X11 Schrift außen und richtig rum platziert werden soll. Nun ist die Schrift mal richtig mal auf dem Kopf auf den einzelnen Gliedern :confused:
Könnte mich jemand vom Schlauch herunter schubsen? :Blumen:
Schrift aussen reicht, dann ist es schon richtig.
Na wenn das so einfach ist. Danke!
LidlRacer
25.05.2018, 15:12
Na wenn das so einfach ist. Danke!
MOMENT!
http://si.shimano.com/pdfs/dm/DM-CN0001-05-GER.pdf
Die Erklärungen und Bilder aus S. 5 beachten!
Das habe ich kurz überflogeng. Schlau werde ich aber nicht. Die Verbindungsstelle auf dem Bild ist unten dargestellt. Da ist die Bewegungsrichtung doch nach links. Somit ist bei der Variante 2 die Bohrung der Außenlasche hinten und nicht bei der Variante 1.
Liegt sicher wieder an der Übersetzung. Vielleicht sollte man japanisch lernen.
Wie auch immer. Ich hab's scheinbar immer falsch gemacht. 5k km hält die Kette sicher trotzdem. Dann wird's richtig gemacht. Mehr Sorgen machen mir die Schaltwerkrädchen. Habe jetzt die Blätter, Kette und Kassette getauscht. Dass die Rädchen ganz spitzig sind sind, ist mir leider erst jetzt aufgefallen. Da kann aber, denke ich, nichts kaputt gehen oder?
Dass die Rädchen ganz spitzig sind sind, ist mir leider erst jetzt aufgefallen. Da kann aber, denke ich, nichts kaputt gehen oder?
Nee, aber bei Gelegenheit tauschen.
Gibt ja so herrlich schick, bunte zu kaufen oder ganz aus Carbon, auch sehr schick.
sybenwurz
25.05.2018, 18:04
Ohne das Shim-Doc jetzt angeschaut zu haben: die Kette hat ne Aussenseite UND Laufrichtung.
Wenn man die Kette im Uhrzeigersinn auflegt/durchzieht,dann mit dem Ende mit den Aussenlaschen voran.
Michael Skjoldborg
25.05.2018, 20:53
Wobei die Laufrichtung nur im Fall der Verwendung einer Niete wegen der Haltbarkeit eine Rolle spielt, bei einem Kettenschloss aber nicht.
Bis denne, Michael
Ohne das Shim-Doc jetzt angeschaut zu haben: die Kette hat ne Aussenseite UND Laufrichtung.
Wenn man die Kette im Uhrzeigersinn auflegt/durchzieht,dann mit dem Ende mit den Aussenlaschen voran.
Dann also doch alles richtig gemacht :cool:
Nee, aber bei Gelegenheit tauschen.
Gibt ja so herrlich schick, bunte zu kaufen oder ganz aus Carbon, auch sehr schick.
Die sind an dem Crosser eh bald nur noch schwarz :Lachanfall:
sybenwurz
25.05.2018, 22:47
Wobei die Laufrichtung nur im Fall der Verwendung einer Niete wegen der Haltbarkeit eine Rolle spielt, bei einem Kettenschloss aber nicht.
Wer vom Hersteller nicht vorgesehene Alternativen an- oder verwendet, ist eh vollkommen frei in seinem Tun und an nix gebunden ausser an die eigene Verantwortung...:)
Michael Skjoldborg
26.05.2018, 14:52
Ist das denn ein in der Praxis ernsthaftes Problem, insbesondere für Triathleten, die abhängig von Fitness und Gewicht im Regelfall doch eher selten über 1000 Watt liegen?
Was für "Geschichten" hörst du da aus der Praxis?
Bis denne, Michael
sybenwurz
26.05.2018, 18:31
Naja Hörensagen ist irrevlevant und praktisch reissen Ketten mit und ohne Schloss und weil das für mich mehr so Alltagskisten betrifft, die so gut wie nie mit was anderem als Shimano bestückt sind (die aber für Achtfach und Nabenschaltungsketten durchaus auch Kettenschlösser haben), verzerrt das das Bild, wenngleich Riesen wie Cannondale oder Specialized teilweise schon nen irren (Komponenten-)Mix auch beim Antrieb fabrizieren, was dann aber denen ihr Bier ist.
Haftungstechnisch machste jedenfalls in der Werkstatt natürlich keine Experimente (wennst schlau bist) sondern die Kette so zu, wie der Hersteller das haben will. Dann ist für dich die Kuh schlicht vom Eis.
Die Kernaussage oben war einfach, wennsts eh anders machst als vom Hersteller angegeben, brauchste dich über nix zu wundern.
Aus privater Perspektive ist das mit den Kettenschlössern ja gut und schön, aber wennst vernommen hast, dass Rohloff mit der Kettenproduktion aufgehört hat, weil vorallem Shimano (die Campa-Ketten stammten zeitweise von Rohloff) alle naselang irgendwas an seinen Ketten geändert hat und die die Schnauze vollhatten, jedesmal zu prüfen, ob nu noch alles kompatibel ist und gefahrlos funktioniert, also nachvollziehbar erscheint, dass da offenbar auch Problemchen auftreten können, von denen du wahrscheinlich nix mitkriegst und die die alternativen Ketten(-schloss-)hersteller eventuell aussitzen während du dich umbringst, lässts halt auch.
Im Idealfall ist ja nur die Kette plötzlich weg, aber wenns dumm läuft, tuts halt auch richtig weh und dann könnts sinnvoll sein, nachweisen zu können, dass man selbst alles richtig gemacht und nicht wild drauflosgestückelt hat.
tandem65
26.05.2018, 19:38
Ist das denn ein in der Praxis ernsthaftes Problem, insbesondere für Triathleten, die abhängig von Fitness und Gewicht im Regelfall doch eher selten über 1000 Watt liegen?
Was für "Geschichten" hörst du da aus der Praxis?
Sybenwurz hört ja nicht, er hat sie gesehen.
Ich jedenfalls habe als die HG-Cassetten auf den Markt kamen einige gerissene UG-Ketten gesehen. Das lag nicht an der puren Kraft der Fahrer sondern aus der Belastung beim Schaltvorgang, durch das biegen. Die Ketten wurden damals dann recht schnell überarbeitet um dem standzuhalten.
Im wesentlichen ist es nicht immer die Pure Kraft die Versagen provoziert, sondern liegt in den Konstruktionen begründet.
Trillerpfeife
27.05.2018, 01:03
Was für eine Panikmache! Ja ja wer unerlaubt Kettenschlösser verwendet steht mit einem Radschuh im Grab. Fehlt nur noch Hafu der Ironman für diese Misere verantwortlich machen will. Und das alles wegen etwas zu niedriger Zugspannung. :Cheese:
tandem65
27.05.2018, 09:19
Was für eine Panikmache! Ja ja wer unerlaubt Kettenschlösser verwendet steht mit einem Radschuh im Grab.
Ich mag es total wenn nicht klar ist auf welchen Post sich Antworten beziehen.
dasgehtschneller
11.06.2018, 09:36
Hast du das Problem inzwischen gelöst? Ich hab am Pedelec meiner Frau am Wochenende die Kette getauscht und hatte danach ein ganz ähnliches Problem.
Schlussendlich hat sich rausgestellt dass ich den Kettennietstift wohl etwa weit eingedrückt habe und das entsprechende Kettenglied deshalb blockiert war.
Immer wenn das Glied über das zweite Schaltröllchen lief, sprang dann die Kette.
Nachden ich den Stift entfernt und durch ein Kettenschloss ersetzt habe lief die Kette wieder sauber.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.