Vollständige Version anzeigen : Triathlonaufsatz "höherlegen"
Hi Zusammen,
da mein zweiter Versuch mit einem Triathlonaufsatz nun eingetroffen ist, versuche ich mich wieder damit. Ich fahre seit dieser Saison ein Rose X-Lite CWX Disc (https://www.rosebikes.de/rose-x-lite-cwx-red-891098) und möchte damit meine ersten Triathlons bestreiten. Der orginal verbaute Vorbau mit -17° war mir zu heftig und ich bin auf -7° umgestiegen. Damit komme ich beim Rennradfahren gut klar.
Nun sollte für Triathloneinsätze und das Training ein Aufsatz drauf. Hierzu hat mich der Profile Design V2+ angelacht, stellte sich aber durch die Extensions unter dem Lenker als zu tief und zu weit gestreckt heraus. Nun habe ich einen Profile Design T2+ und der fühlt sich besser an. Die Arme erscheinen mir fast im rechten Winkel, aber ich fühle mich noch sehr tief u.a. komisch in den Oberschenkeln und die Weichteile werden auch gequetscht. Die Flip-Flop Sattelstütze habe ich schon gedreht und nun habe ich an einen Fizik Tritone gedacht um die Weichteile zu schonen. Was mache ich aber gegen das Gefühl mich zu tief zu fühlen? Kommt das mit der Zeit oder kann man temporär hier etwas langsam steigern? Die Sitzposition ist derzeit höchsten über dem Tretlager aber keinesfalls davor.
Wie würdet Ihr vorgehen? Insbesondere da ich zwischendurch mit dem Rad regelmäßg "Rennrad-touren" fahren möchte....geht das überhaupt. Oder ist es da sinnvoller den ganzen Aufwand zu lassen und die Sprint unt Mitteldistanz einfach im Unterlenker zu fahren. Hier passt gefühlt die Sitzposition.
Danke und Grüße
Solution
07.05.2018, 18:50
https://profile-design.com/products/aerobar-bracket-riser-kit-1
Nimm doch zuerst mal den 17 grad vorbau und montier in anders rum um zu sehen was es bringt.
Winkel des sattels leicht neigen könnte helfen...nicht zuviel sonst rutschst du die ganze zeit und wenn du ein aktuelles positionsphoto machst 1 kurbel oben 1 unten, dann wird dir sicher der ein oder andere noch was zur gemetrie sagen können. So ist es viel spekulation.
Hi
Danke Euch Beiden!
Diese Sets sehen sehr gut aus und kannte ich noch nicht.
Bzgl. des Vorbaus geht es leider nicht, da er nur für eine Montagerichtung gemacht ist (Profile Design Aeria) dazu war er mir noch 2cm zu lang und somit habe ich Ihn "neu" verkauft.
Mit dem Bild habe ich fast schon vermutet (macht ja auch Sinn). Bin gerade Einzelathlet und gucke mal wie ich das hinbekomme :)
So, Versuch 1:
https://picload.org/thumbnail/doagplal/1.jpg (https://picload.org/view/doagplal/1.jpg.html)
https://picload.org/thumbnail/doagplai/2.jpg (https://picload.org/view/doagplai/2.jpg.html)
https://picload.org/thumbnail/doagplaw/3.jpg (https://picload.org/view/doagplaw/3.jpg.html)
Was mache ich aber gegen das Gefühl mich zu tief zu fühlen? Kommt das mit der Zeit oder kann man temporär hier etwas langsam steigern?
Wie zu tief? Zu tief gibt es nicht. :cool: Das ist doch gerade der Zweck des Ganzen. Je tiefer du bist desto weniger bist du im Wind. Ich würde versuchen mich dran zu gewöhnen, ich sehe jetzt keinen Grund warum die höher solltest. Für mich sieht das ganz gut aus auf dem Bild. (ich hab aber auch nicht viel Ahnung :Cheese: )
Es ist besser sich selbst fit zu machen für die beste Sitzposition mit Dehnen und Rumpfstabi. als ne schlechte Position zu fahren um sich wohl zu fühlen.
Du hast dir also mal schnell ein 4500€ Rad gekauft für die ersten Triathlons? Gefällt mir :Cheese:
also von der Geometrie sieht das echt gut aus,
du hast sogar noch spielraum vorne tiefer zu kommen .
Aber nur weil die Position gut aussieht heisst das ja nicht das sie dir passt von der Kraftübertragung.
Aber ich bin da auf Mircos Seite was das Dehnen und Rumfstabi angeht.
Ich kenne die Problematik selber und kämpfe mich auch durch training immer wieder rein.
Um den Körper zu öffnen bist du mit den Profile bracket risern gut bedient, wenn du unbedingt höher willst.
Was für probleme hast du den genau mit den Oberschenkeln? ich habe immer am Gluteus Minimus(Hintern) unter belastung probleme gehabt was auf verkürzte Muskulatur zurück zu führen war. Ich bin zwar immer noch ne Eisenbahnschiene aber mit
der Taube (https://yogaworld.de/asana/einbeinige-taube-i/) regelmässig durchgeführt habe ich das ganz gut in den Griff bekommen.
Die Bilder würde ich nochmal HIER (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30705&page=214) rein stellen da ist die warscheinlichkeit höher das sich die Cracks dazu nochmal melden.
Was auch sein kann das du zu weit hinten auf dem Sattel sitzt,.Die Meisten fahren auf dem TT meistens mehr auf dem Damm(was auch meine Theorie untermauert das du vorne noch Tiefer kommst durch kippen der ganzen Geometrie). Gib mal bei google Triathlon Position an und schau mal auf die Bilder. Da hilft nur ausprobieren.
LG Tatze
Hi
Thx für Eure Einschätzung!
Das Problem mit der Höhe ist für mich eine gefühlte Maßnahme um 2-3 Probleme entgegen zu wirken.
1. Die Position ist noch ungewohnt und so tief fahre sonst nicht
2. Im oberen Teil des Oberschenkels (zur Hüfte) fühlt sich das nicht gut an beim treten. Ich habe das Gefühl zu stark eingeknickt zu sein und der Muskel kann nicht arbeiten. Gefühlt bin ich da bei 70% der Leistung. Hier der Ansatz den Winkel wieder zu öffnen oder vielleicht ist die Sattelposition auch etwas.
3. Durch die Tiefe Position quetsch es hier und da die Weichteile, was wohl auch für eine Position auf dem Sattel spricht, die eher meiner Rennrad Herkunft zeigt.
Nuja, wie gesagt komme ich vom Rennrad und werde auch weiter fleißig fahren. Dazu brauchte ich eh ein neues Rad und dieses empfinde ich auch für den Triathlon nutzbar, auch wenn es durch diese Lenkeraufbauten wohl ein Kompromiss bleiben wird.
VG
Hi
2. Im oberen Teil des Oberschenkels (zur Hüfte) fühlt sich das nicht gut an beim treten. Ich habe das Gefühl zu stark eingeknickt zu sein und der Muskel kann nicht arbeiten. Gefühlt bin ich da bei 70% der Leistung. Hier der Ansatz den Winkel wieder zu öffnen oder vielleicht ist die Sattelposition auch etwas.
Hast du einen Wattmesser oder ne Rolle die einigermaßen konstante Wattwerte anzeigt?
ich mache ab und an einen Test um zu sehen wie gut ich in Aero-Position treten kann:
Immer gleiche Wattzahl treten und dann immer 4 Minuten aufrecht sitzen (Also Oberlenker) und dann 4 Minuten in Aero-Position. Anhand des Pulses kannst du schön sehen ob deine Aero-Position was taugt. Also natürlich nicht ob die Aerodynamik passt, aber ob du bei gleicher Anstrengung noch Leistung aufs Pedal bekommst. der Puls darf nicht mehr als 4 Schläge hoch dabei in Aero-Position hab ich mir sagen lassen.
Du musst den Test mit einer Leistung fahren, die du konstant fahren kannst ohne das dein Puls dabei schon merklich nach oben klettert über die Zeit.
Damit könntest du dein Gefühl mal validieren, also schauen ob es sich nur komisch anfühlt oder ob du wirklich keine Power ins Pedal bekommst mit der Position.
Aber klar, wenn du dir die Eier abquetschst musst du trotzdem was ändern. :Lachanfall:
...
Es ist besser sich selbst fit zu machen für die beste Sitzposition mit Dehnen und Rumpfstabi. als ne schlechte Position zu fahren um sich wohl zu fühlen.
...:
:Blumen:
Sehr weise gesprochen.
Diesen Spruch sollten sich viele teuer bezahlten "Bikefitter" mal ausdrucken und einrahmen lassen und als Merkhilfe in ihr Fittingstudio hängen.
Das Problem mit der Höhe ist für mich eine gefühlte Maßnahme um 2-3 Probleme entgegen zu wirken.
1. Die Position ist noch ungewohnt und so tief fahre sonst nicht
2. Im oberen Teil des Oberschenkels (zur Hüfte) fühlt sich das nicht gut an beim treten. Ich habe das Gefühl zu stark eingeknickt zu sein und der Muskel kann nicht arbeiten. Gefühlt bin ich da bei 70% der Leistung. Hier der Ansatz den Winkel wieder zu öffnen oder vielleicht ist die Sattelposition auch etwas.
3. Durch die Tiefe Position quetsch es hier und da die Weichteile, was wohl auch für eine Position auf dem Sattel spricht, die eher meiner Rennrad Herkunft zeigt.
Vom Bild her siehts doch sehr gut aus und du kannst nach einigen, vielen Trainingskilometern bestimmt noch tiefer runter gehen.
Kommt doch mit der Zeit, das man sich an solch eine Position gewöhnt.
Parallel dazu Rumpftr. und alles ist perfekt.
Ich bin in meinen wilden Zeiten mit knapp 20 cm Sattelüberhöhung gefahren und habe mich gut dabei gefühlt.
Mach ich aber heute nicht mehr.:Cheese:
Danke für Eure Tips und Einschätzung.
Versuche jetzt die optimale Lösung mit den Infos zu erzielen, indem ich die Extensions inkl. Armauflage nach vorne geschoben haben. Das bringt mir Platz an den Knien und engt nicht so ein. Ergänzt kippe ich den Sattel vorne etwas nach unten um einen besseren Winkel zu bekommen und das Problem mit den Weichteilquetschungen zu vermeiden. Ob ich den Sattel weiter nach vorne schiebe, da bin ich noch skeptisch, da der Effeckt den Aufsatz zu verschieben damit in Punkto Platz wieder verpufft.
Das alles wird mir aber ohne Training und Muskelaufbau nichts bringen, somit gebe ich mir auch eine Gewöhnungsphase und verordne mir mehr Einzelradfahren auf dem Aufsatz.
Thx und Grüße
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.