PDA

Vollständige Version anzeigen : Continental Grand Prix TT vs 4000S2 vs Force / Attack


MarcZ
16.05.2018, 11:40
Hallo zusammen,

ausgegangen von der Kombi 23/25mm, was würdet Ihr empfehlen für WK nud Train zu fahren.

Der TT ist vom RoWi unschlagbar aber der Pannenschutz ist auf Grund der geringen Profildicke sagen wir mal, recht kompromisslastig.

Die Force/Attack Kombi besteht ja vorne vom Grund her aus einem profilierten TT und hinten aus einem etwas modifizierten 4000S2 und soll die beiden Welten des TT und 4000S2 annähern. Pannenschutz auf Grund der Profilstärke besser als beim TT aber vermutich maginal schlechter als beim 4000S2.

Der 4000S2 ist vom RoWi der "schlechteste" aber von den Aerowerten sicher auf Grund seines Profils der Beste. Leider aber auch der schwerste. Dafür hat er den vermutlich besten Pannenschutz auf Grund seiner Profilstärke die lt. Conti nochmal etwas stärker ist, als bei Force/Attack.


Das ist mein Kenntnisstand - trotzdem weiß ich nicht, 4 Tage vorm ersten WK, was ich nun fahren soll. Montiert habe ich an meinem Rad jetzt, nach 2 Jahren GP TT, die Force/Attack Kombi - das Rad meiner Frau muss ich aber noch ausrüsten... ;-)

Habt Ihr Tipps (mir ist übrigens klar, dass ich im Fall einer Reifenpanne am Rad meiner Frau so oder so schuld bin ;-))

Laufleistung und Haltbarkeit, also Kosten, spielen in meinem Vergleich keine Rolle, nicht weil ich so viel Geld habe, sondern weil mir mein Sport wichtig ist und ich mir bewusst bin, dass Triathlon teuer sein kann und auch darf ;-)

VG

Marc

ritzelfitzel
16.05.2018, 11:50
Das ist mein Kenntnisstand - trotzdem weiß ich nicht, 4 Tage vorm ersten WK, was ich nun fahren soll. Montiert habe ich an meinem Rad jetzt, nach 2 Jahren GP TT, die Force/Attack Kombi - das Rad meiner Frau muss ich aber noch ausrüsten... ;-)


So kurz vor dem ersten WK würde ich das nehmen, was ich immer genutzt habe (und eingefahren habe). Komplett neue Profile würde ich nicht für den Wettkampf montieren, zumindest ein paar km einfahren:

Zum Thema Reifen einfahren (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=1138575)

Bin bisher die Attack/Force Kombi und die 4000SII gefahren und kann keinen signifikanten Unterschied für mich feststellen. Dazu gibt es hier aber bestimmt User, die da ein fundierteres Wissen haben, genauer hingeschaut haben bzw. Gegenteiliges berichten.

Allerdings hatte ich bei der Attack/Force Kombi bereits 3 Bremsplatten. Keine Ahnung, ob das Zufall oder fehlende Bremsfähigkeiten meinerseits waren aber seit ich wieder zu den 4000S gewechselt bin ist wieder alles paletti.

Schau auch mal hier (über die Suchfunktion):

Thread1 (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22743&highlight=conti+4000s+attack+force)

Thread 2 (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39324&highlight=conti+4000s+attack+force)

MarcZ
16.05.2018, 12:00
...das was ich/wir immer genutzt haben ist kaputt :-)

Zum Thema einfahren - das ist imho überholt und lt z.B. Conti nicht notwendig. Die Aussage habe ich bekommen. Mag früher so gewesen sein, aber bei aktuellen Conti´s wohl nicht mehr - ich weiß aber was Du meinst, Material im Vorfeld checken ist völlig klar.

Die Links von Dir sind alle ja schon älter bzw gabs da noch nichts zu der neuen Force/Attack 3 Kombi... oder ich bin blind :-)

MattF
16.05.2018, 12:11
Habt Ihr Tipps (mir ist übrigens klar, dass ich im Fall einer Reifenpanne am Rad meiner Frau so oder so schuld bin ;-))



Dann würde ich den Reifen mit dem besten Pannenschutz nehmen.


In der aktuellen Tour ist im übrigen ein Test.

MarcZ
16.05.2018, 12:13
Dann würde ich den Reifen mit dem besten Pannenschutz nehmen.


In der aktuellen Tour ist im übrigen ein Test.

...nee, so einfach ist das nicht, bei ner schlechten Radzeit bin ich ja auch Schuld :Cheese:

Aber den Test schau ich mir mal an, danke.

deirflu
16.05.2018, 12:18
Der Pannenschutz ensteht ja zum Hauptteil durch das Vectran Gewebe und das ist bei beiden gleich.

Ich würde bei Rennen immer zum TT greifen bzw mittlerweile zum S Works Turbo oder S Works Turbo Cotton.
Sind beide deutlich angenehmer vom abrollen und der Cotton is auch noch schneller. Schotterstraßen würde ich damit aber keine fahren;)

ADri
16.05.2018, 12:27
Ich werf dann noch den aktuell erhältlichen GP 4000 RS in den Ring.
(Leichter und schneller als der GP 4000 SII)
https://www.bike24.de/p1279629.html
Die Beschreibung liest sich ganz gut, finde ich...

tri-top1
16.05.2018, 12:57
Ich werf dann noch den aktuell erhältlichen GP 4000 RS in den Ring.
(Leichter und schneller als der GP 4000 SII)
https://www.bike24.de/p1279629.html
Die Beschreibung liest sich ganz gut, finde ich...

.. aber schwerer und teurer als der tt

StanX
17.05.2018, 10:54
.. aber schwerer und teurer als der tt

Dafür aber auch Aerodynamischer ;)

iChris
17.05.2018, 10:55
Dafür aber auch Aerodynamischer ;)

Das würde ich pauschal so nicht behaupten ;)

LidlRacer
17.05.2018, 11:53
Ich werf dann noch den aktuell erhältlichen GP 4000 RS in den Ring.
(Leichter und schneller als der GP 4000 SII)
https://www.bike24.de/p1279629.html
Die Beschreibung liest sich ganz gut, finde ich...

Ähm, ich bin verwirrt! Der RS war doch der Vorgänger des TT und so ca. 2010 aktuell!?
https://www.testberichte.de/p/continental-tests/grand-prix-4000-rs-testbericht.html

Jetzt gibt's einen neuen anderen unter gleichem Namen?
Bei Conti selbst ist er nicht zu finden.
https://www.continental-reifen.de/fahrrad/reifen

sabine-g
17.05.2018, 11:55
Den angesprochenen RS gibt es ausschließlich als 25er Reifen.

tri-top1
17.05.2018, 12:37
Ähm, ich bin verwirrt! Der RS war doch der Vorgänger des TT und so ca. 2010 aktuell!?
https://www.testberichte.de/p/continental-tests/grand-prix-4000-rs-testbericht.html

Jetzt gibt's einen neuen anderen unter gleichem Namen?
Bei Conti selbst ist er nicht zu finden.
https://www.continental-reifen.de/fahrrad/reifen

Das dürften noch Restbestände sein, die bike24 hat.

LidlRacer
17.05.2018, 13:52
Das dürften noch Restbestände sein, die bike24 hat.

Dachte ich zwar auch spontan, dem ist aber nicht so.
Bike-Components hat ihn auch mit den Hinweisen "Neu" und "Neu bei uns im Shop":
https://www.bike-components.de/de/Continental/

Und den alten gab's nur in 23mm, wenn ich mich recht erinnere, den neuen nur in 25.

Bilder mit Verpackung:
Neu:
https://www.ebay.de/itm/CONTI-GP-4000-RS-Tour-de-France-Special-Edition-Satz-Rennrad-Reifen/153024383886

Alt:
https://www.ebay.de/itm/Continental-LIMITED-EDITION-GP-4000-RS-23-622/123125213343

Trillerpfeife
17.05.2018, 14:08
...nee, so einfach ist das nicht, bei ner schlechten Radzeit bin ich ja auch Schuld :Cheese:



nur so aus Neugier. Wieviel Minuten schenkt denn die Kombination Force/Attack, im Vergleich zum TT, deiner Frau auf welcher Distanz ein? :Cheese:

Hab den TT und bei drei Langdistanzen und einigen Trainingsfahrten keinen Platten gehabt. Ist natürlich keine wissenschaftliche Aussage.

StanX
18.05.2018, 06:15
Das würde ich pauschal so nicht behaupten ;)

Das ist keine pauschale Behauptung sondern beruht auf der Aussage von Swissside. Nicht umsonst fahren Tony Martin, Jan Frodeno und Sebastian Kienle Sonderanfertigungen des TT mit GP4000s Profil.

Chris.sta
18.05.2018, 07:10
Da die Contis schon recht runter gefahren waren, habe ich jetzt die Schwalbe pro one drauf, bis jetzt rollen die sehr gut über Pannenschutz kann ich noch nix sagen

iChris
18.05.2018, 08:06
Das ist keine pauschale Behauptung sondern beruht auf der Aussage von Swissside. Nicht umsonst fahren Tony Martin, Jan Frodeno und Sebastian Kienle Sonderanfertigungen des TT mit GP4000s Profil.

Ich kenne die Aussage von Jean-Paul Ballard. Und bleibe dabei, dass der TT nicht in allen fällen der Schlechtere ist :Cheese:

ADri
18.05.2018, 09:12
Dann sollte der GP 4000 RS ja eine gute Wahl sein...

Le Strue
18.05.2018, 12:38
Dann sollte der GP 4000 RS ja eine gute Wahl sein...

Den bräuchte man dann aber in 23mm :)