Vollständige Version anzeigen : Welches Material für Freibad/See ca 20°C?
SirRabbat
23.05.2018, 17:20
Hallo forengemeinde,
Trotz mehrtägigen Lesens des Forums und googeln bin ich mir immer noch unschlüssig, welches Material ich mir für sasionanfang und Ende der Freibad Saison holen soll.
Letztes Jahr war es im September schon sehr frisch im Freibad mit einer normalen Badehose. Morgen kommt ein jammer, der dürfte für die meisten Situationen reichen.
Da ich aber aus zeitlichen Gründen zum trainieren auch an den See muss, brauch ich noch etwas wärmeres. Muss es für den badesee (im Mittel 20grad, jetzt sind es nur 17 und gegen Ende der saison bestimmt nicht viel wärmer) gleich ein neo sein wie der hier?
https://www.decathlon.de/schwimmanzug-neopren-ows-500--id_8394343.html
Oder tut es auch ein swimskin?
https://www.sportshop-triathlon.de/orca-rs1-killa-swimskin-swimsuit/a-6082/
Für die Hälfte gibt es auch ein, in meinen Augen, noname Produkt
https://www.sportshop-triathlon.de/zaosu-freiwasserschwimmanzug-z-black-knielang-herren/a-5384/
Da ich nicht weiß, ob und wie lange ich dem Triathlon verfalle (vielleicht wird das Schwimmen auch irgendwann reduziert) bzw noch an keinem einzigen teilgenommen habe möchte ich die Investition gering halten.
Wie gesagt, erstmal geht es nur darum im mai/September nicht auszukühlen.
Die swim skins sind im Triathlon genauso erlaubt wie ein neo oder? Der neo hat wahrscheinlich den besseren Auftrieb und gleitet wahrscheinlich etwas besser?
Danke fürs weiterhelfen.
Ich persönlich würde mir eher einen gebrauchten Mittelklasse-Markenneo kaufen, statt eines neuen Billigneos. Wenn Du damit unzufrieden bist, kannst Du ihn mit wenig Verlust (falls Du nicht überteuert gekauft hast) wieder weiterverkaufen.
Ein swimskin wärmt nicht wirklich. Da kannste auch mit Jammer schwimmen.
Du hast übrigens nicht gesagt um Welche Distanzen es bei Dir geht. 500m in 18grad Wasser sind was anderes als 3800.
An Deiner Stelle würde ich einen Einsteigerneo nehmen. Aber nicht den billigsten aus dem Internet sondern vorher Testschwimmen. Gibt reichlich Angebot. Falls Du nach einer Saison keinen Bock mehr hast, kannste den Neo immer noch gebraucht verkaufen.
Alternativ: einfach auf Neo verzichten. Man kann sich an kühles Wasser auch gewöhnen.
SirRabbat
23.05.2018, 19:47
Da ich erst letztes Jahr mit dem Schwimmen wieder richtig angefangen habe (als jugendlicher 2x die Woche im Verein gewesen über 7 jahre, Technik Grundlagen sind vorhanden es fehlt nur die Kraft Ausdauer) betrugen meine Entfernungen zuletzt ca 2km bis 2,5km über eine Zeitraum von schätzungsweise 80 bis 100min.
Also noch eher langsam unterwegs. Wenn ich mal versuche Tempo zu machen, kommt sowas raus wie 1:40 auf 100 oder 3:45 auf 200 oder 7:50 auf 400.
Denke aber auch, daß für das Freibad der jammer reichen sollte.
Aber im 17grad kühlen Wasser im See? Sry aber kann mir nicht vorstellen, daß man sich daran gewöhnen kann.
Zufällig jemand einen Vorschlag für einen guten Händler im Rhein Main Gebiet? Selber wohne ich in Rüsselsheim.
Danke
Edit: sailfish shop bzw Lauf land in Darmstadt quasi im die Ecke. Da werde ich wohl mal vorbei schauen.
Und dank eines Artikels über sailfish auf die sailfish swim night am langener see aufmerksam geworden. Perfekt zum ausprobieren :)
chris.fall
23.05.2018, 22:18
Moin,
Aber im 17grad kühlen Wasser im See? Sry aber kann mir nicht vorstellen, daß man sich daran gewöhnen kann.
doch, das kann man, es dauert nur ein paar Jahre. Ich schwimme seit dem 1. Mai ohne Neo im See und das geht schon in die Richtung 60min+ 3km+.
Aber das hilft Dir jetzt natürlich auch nicht weiter. Als ich vor ein paar Jahren für Triathlon mit dem Schwimmen wieder angefangen habe, war für mich auch nach 20 Minuten im unbeheizten Freibad Schluss. Und das hatte damals nichts mit mangelnder Abhärtung zu tun, ich war dann schon so kalt, dass ich mich nicht mehr richig bewegen konnte und die Koordination flöten ging. Da ich damals meinen guten Wettkampfneo nicht im Chlorwasser ruinieren wollte, habe ich zu einer Bastellösung (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=742079&postcount=2) gegriffen.
Viele Grüße,
Christian
runningmaus
24.05.2018, 08:25
...
Edit: sailfish shop bzw Lauf land in Darmstadt quasi im die Ecke. Da werde ich wohl mal vorbei schauen.
Und dank eines Artikels über sailfish auf die sailfish swim night am langener see aufmerksam geworden. Perfekt zum ausprobieren :)
heute abend haben sie wohl die erste Swimnight dieser Saison -
19,5°C gibt der Langener Waldsee an -
und es gibt dort meist einen Neo-Verleih zum Ausprobieren.
Das Rüsselsheimer Waldschwimmbad ist im Moment wohl noch etwas frischer... :o
in der Zeitung stand etwas von 16 Grad *eekkkk* ...
aber ich probier das mal aus, wenn die Gewitter sich gelegt haben.
Viel Spaß!
Aber im 17grad kühlen Wasser im See? Sry aber kann mir nicht vorstellen, daß man sich daran gewöhnen kann.
Wenn du die Situation abdecken willst, hilft aber dann nur ein Neo.
Nobodyknows
24.05.2018, 11:03
Da ich aber aus zeitlichen Gründen zum trainieren auch an den See muss
Da ich nicht weiß, ob und wie lange ich dem Triathlon verfalle ...habe möchte ich die Investition gering halten.
Das sind zwei valide, uneingeschränkt zu respektierende Punkte.
Aber auch in deinem Fall könnte man das Kiss-Prinzip "Keep it simple, stupid" anwenden. Das schöne am Triathlon ist doch die Flexibilität des Trainings.
Haste keine Zeit zum schwimmen, gehste Laufen. Regnet es wie aus Eimern, gehste statt Radfahren oder Laufen ins Schwimmbad.
Worauf ich hinaus will: Wegen einem kurzen Zeitfenster gegen Anfang / Ende der Badesaison lohnt die Anschaffung von speziellen Material nicht.
Wenn Du aktuell nicht immer Zeit findest die beheizten Bäder in DA, WI oder F zu besuchen um dort zu schwimmen, machst Du etwas, was in den Zeitplan passt.
Geduld! Die Wassertemperaturen werden steigen (und das wird im Ironman Ffm 2018-Thread mit der bangen Frage "Neoverbot?" enden. ;) )
Gruß
N. :Huhu:
MatthiasR
24.05.2018, 16:14
...jammer...
Oder tut es auch ein swimskin?
Jammer-Schwimmhosen und Schwimmanzüge (die bei Neo-Verbot genutzt werden können) bringen wärmemäßig (fast) nichts gegenüber einer Badehose (im Speedo-Style).
Wenn das Wasser kühl ist, aber noch nicht unbedingt ein Neo erforderlich ist, ist ein 'Neopren-Shorty' das Material der Wahl, z.B. sowas (http://www.sailfish.com/produkte/swim/open-water/blade) (günstiger z.B. bei wiggle) oder sowas (http://www.camaro.at/de/triathlon/swimming.php?id=95109599).
Gruß Matthias
Wenn das Wasser kühl ist, aber noch nicht unbedingt ein Neo erforderlich ist, ist ein 'Neopren-Shorty' das Material der Wahl, z.B. sowas (http://www.sailfish.com/produkte/swim/open-water/blade) (günstiger z.B. bei wiggle) oder sowas (http://www.camaro.at/de/triathlon/swimming.php?id=95109599).
Gruß Matthias
Das ist auch meine Lösung und den Shorty hatte ich auch heute bei der Swimnight an. Ich würde ihm das aber nicht raten, weil er wohl einerseits einen richtigen Neo für Wettkämpfe brauchen wird aber andererseits nicht weiss, ober er beim Triathlon bleibt. Daher würde ich von einer Investition in beides abraten. Aber vielleicht spielt Geld keine Rolle, das hatten wir noch nicht abgefragt.
Wenn es dir nur um die Temperaturen geht, ich habe mir vor 2 Jahren einen Neo für 35€ geholt, der hält auch warm. Ist glaube ich von Decathlon.
runningmaus
25.05.2018, 07:11
gestern abend im Rüsselsheimer Waldschwimmbad war das Wasser herrlich durchsichtig, und bestimmt 19 oder 20 Grad warm - es hatte ja brav den Tag über in der Sonne gelegen :) . Also, es ist nicht so kalt wie befürchtet.
Leider sind auch viele Schnaken zu ihrem Vergnügen dort! *eek*
Gruß :Huhu:
SirRabbat
25.05.2018, 08:03
Aber vielleicht spielt Geld keine Rolle, das hatten wir noch nicht abgefragt.
Leider nicht :)
Deshalb soll die Investition auch gering gehalten werden und wegen der Ungewissheit wie lange ich dem Sport verfallen werde.
Das Schwimmen und Radfahren war ja anfangs nur als Trainings Alternative gedacht, da ich nicht 7x die Woche laufen gehen kann. Bisher macht mir das multi Training aber sehr viel Spaß und ich will dabei bleiben.
Falls ich den Rest des sommers ausnahmsweise auch mal verletzungsfrei bleibe (momentan schon 8tage Pause wegen Bänder Dehnung) werde ich im August wohl einen Sprint Triathlon in Hanau versuchen.
@ runningmaus hattest du neo an oder nur Badeanzug? Beim letzten Besuch letztes Jahr im Freibad gross-gerau war laut Bademeister das Wasser 23grad warm und das war schon recht kühl für die Stunde.
Zwar nicht kalt, aber so richtig warm bin ich selbst nach 60min nicht geworden.
Wenn also ein swimshorty nix bringt, werde ich es wohl gegen Ende der saison mit einem neo shorty probieren. Und bei nicht gefallen an jemanden im forum abgeben, der was damit anfangen kann 😁
Bis hierhin schonmal danke an die ganzen Ratschläge und Ideen 👍
Normalerweise kann man sich an Kälte ganz gut gewöhnen. 18 Grad sollte eigentlich wenn man es öfters gemacht hat locker möglich sein. Bei mir ist es mittlerweile so, dass ich z.B. bei 16 Grad bis auf das erste Kältegefühl beim Reingehen keinerlei Problem mehr habe, auch nach 6km höchsten etwas kalte Füße.
Das wäre die billigste Möglichkeit und macht dir im Vergleich zu Neo-Lösungen nicht die Schwimmtechnik kaputt. Außerdem gehören meiner Meinung nach die Bedingungen auch etwas zum Freiwasserschwimmen dazu. Diese sollte man also annehmen und lernen damit umzugehen anstatt sie zu bekämpfen, ansonsten führt man das ganze aus meiner Sicht ad absurdum.
Normalerweise kann man sich an Kälte ganz gut gewöhnen. 18 Grad sollte eigentlich wenn man es öfters gemacht hat locker möglich sein. Bei mir ist es mittlerweile so, dass ich z.B. bei 16 Grad bis auf das erste Kältegefühl beim Reingehen keinerlei Problem mehr habe, auch nach 6km höchsten etwas kalte Füße.
Das wäre die billigste Möglichkeit und macht dir im Vergleich zu Neo-Lösungen nicht die Schwimmtechnik kaputt. Außerdem gehören meiner Meinung nach die Bedingungen auch etwas zum Freiwasserschwimmen dazu. Diese sollte man also annehmen und lernen damit umzugehen anstatt sie zu bekämpfen, ansonsten führt man das ganze aus meiner Sicht ad absurdum.
Dem kann ich für mich persönlich 100% zustimmen. Es gibt aber individuell unterschiedliches Kälteempfinden. Viele Frauen und die Läufertypen mit wenig Körperfettanteil frieren schneller als ich mit meiner Plauze.
runningmaus
25.05.2018, 16:04
...
@ runningmaus hattest du neo an oder nur Badeanzug? ...
Neo, denn ich erwartete die 16°C von Zeitung und Kreidetafel ;)
:Huhu:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.