Vollständige Version anzeigen : Get low, low! Tiefstapelnde Clip-Ons gesucht.
Guten Tag ihr Triletten,
habe ein Specialized Tarmac, das ich über alles liebe, aber hauptsächlich in der Tri-Aeroposition fahre. Für ein TT-Bike habe ich kein Geld, also suche ich den Kompromiss.
Über die Zeit ist dabei meine Position auf dem Rad immer aggressiver, bzw. tiefer geworden, sodass ich jetzt keine Spacer habe und meinen Vorbau 'geslammed' habe (negative Steigung). Zusätzlich habe ich einen Triathlon-Sattel montiert und das Sitzrohr 'invertiert', sodass der Sattel noch weiter nach vorne Richtung Tretlager gewandert ist.
Mit dieser Position komme ich sowohl in der klassischen Rennradposition auf den Drops, als auch in der Tri-Position gut zurecht. Allerdings habe ich das gefühl, dass die Tri-Position noch etwas tiefer ginge, doch dies ist mit meinen jetzigen Clip-Ons nicht möglich, denn die Pads sind nicht höhenverstellbar.
Gesucht ist nun also ein Paar Clip-On-Aerobars, bei welchen die Pads 'sehr tief' liegen. Bei einer Recherche bin ich dabei auf die Profile Design V+ Bars gestoßen, welche die extentions unterhalb des Lenkers vorsehen.
https://profile-design.com/collections/aerobars/products/v2-aluminum-1
Gibt es Systeme, die noch tiefer gehen? Beispielsweise könnten die Pads etwas nach hinten wandern und plan mit der Oberseite des lenkers schließen..
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Ich hab welche, mit denen kannst du theoretisch tiefer als den Lenker gehen. Ich hab die allerdings gebraucht hier im Forum gekauft und finde auf die schnelle den Beitrag nicht. Falls der Verkäufer von damals hier mit liest kann er sich gerne melden. Mit dem Schriftzug komme ich bei google auch nicht weiter.
Vielleicht erkennt ja auch so jemand was auf dem Bild und kann helfen. Ich mag die Dinger übrigens mega gerne!
(gleich erscheint hier ein Bild)
Matthias75
06.06.2018, 10:46
Ich hab welche, mit denen kannst du theoretisch tiefer als den Lenker gehen. Ich hab die allerdings gebraucht hier im Forum gekauft und finde auf die schnelle den Beitrag nicht. Falls der Verkäufer von damals hier mit liest kann er sich gerne melden. Mit dem Schriftzug komme ich bei google auch nicht weiter.
Vielleicht erkennt ja auch so jemand was auf dem Bild und kann helfen. Ich mag die Dinger übrigens mega gerne!
(gleich erscheint hier ein Bild)
Das dürfte der alte „t2+“ von Profile-Design sein. Extensionshalter umgedreht, so dass die Extensions unterhalb des Lenkers sind und Armschalen dann mit den Abstandhalter höhergelegt. Bin ich auch mal gefahren, fand es aber nicht so angenehm, weil die Extensions deutlich unterhalb der Armschalen waren. Irgendwie lag ich daher immer gefühlt auf der Vorderkante der Armschalen. Der „v2“ greift sich vermutlich angenehmer, weil die Extensions vorne mehr Versatz nach oben haben. Der Umbau dürfte zudem mit dem neuen „t2“ nicht mehr funktionieren, da die Lenkerhalterung geändert wurde.
Leichtere Alternative: Die ZBS-Serie von Profile-Design.
Ansinsten würde ich mal nach einem anderen Vorbau schauen (-17/-25).
M.
Guten Tag ihr Triletten,
habe ein Specialized Tarmac, das ich über alles liebe, aber hauptsächlich in der Tri-Aeroposition fahre. Für ein TT-Bike habe ich kein Geld, also suche ich den Kompromiss.
Über die Zeit ist dabei meine Position auf dem Rad immer aggressiver, bzw. tiefer geworden, sodass ich jetzt keine Spacer habe und meinen Vorbau 'geslammed' habe (negative Steigung). Zusätzlich habe ich einen Triathlon-Sattel montiert und das Sitzrohr 'invertiert', sodass der Sattel noch weiter nach vorne Richtung Tretlager gewandert ist.
Mit dieser Position komme ich sowohl in der klassischen Rennradposition auf den Drops, als auch in der Tri-Position gut zurecht. Allerdings habe ich das gefühl, dass die Tri-Position noch etwas tiefer ginge, doch dies ist mit meinen jetzigen Clip-Ons nicht möglich, denn die Pads sind nicht höhenverstellbar.
Gesucht ist nun also ein Paar Clip-On-Aerobars, bei welchen die Pads 'sehr tief' liegen. Bei einer Recherche bin ich dabei auf die Profile Design V+ Bars gestoßen, welche die extentions unterhalb des Lenkers vorsehen.
https://profile-design.com/collections/aerobars/products/v2-aluminum-1
Gibt es Systeme, die noch tiefer gehen? Beispielsweise könnten die Pads etwas nach hinten wandern und plan mit der Oberseite des lenkers schließen..
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Falls du dich doch für den V2 entscheiden solltest, hätte ich den wohl demnächst abzutreten ;-) Vorausgesetzt der Aufsatz, der an meinem (hoffentlich heute zugestellten) Speedmax ist passt mir. Meine Armpads liegen quasi auf dem Lenkerband auf. Hat sich ziemlich bequem fahren lassen.
Falls du interesse hast, kannste dich ja mal melden. Sofern am neuen Rad alles passt, hab ich den übrig und würd ihn dir günstig überlassen. :Huhu:
Hab den Verkaufsthread doch wieder gefunden. es müsste sich um die die hier handeln:
https://cooolstore.com/de/4671-rbs-pro-bar-only-318-380mm-4713968983518.html
Sehen auf dem Bild furchtbar aus und meine Bilder werden dem ganzen auch nicht so gerecht. Ich kann die wie gesagt nur empfehlen, sehen in echt auch nicht schlimm aus :Cheese:
Das von Matthias beschriebene kenne ich von meinen Aerobars nicht, ich liege da sehr angenehm drauf.
Für meinen Sohn habe ich an dessen Tarmac keine Armschalen verbaut, sondern den Lenker unter dem Lenkerband gepolstert. Tiefer als bis auf Lenkerhöhe kommt man mit keiner Armschale runter.
https://i.imgur.com/zfBqu3W.jpg
https://i.imgur.com/a4nY2qy.jpg
Mit einer vergleichbaren (allerdings m.e.n. deutlich hässlicheren Lösung hat Nicola Spirig Gold 2012 und Silber bei Olympia 2016 geholt: sie hatte einfach Rohrisolierungen aus dem Baumarkt auf den Lenker geklebt.
Für meinen Sohn habe ich an dessen Tarmac keine Armschalen verbaut, sondern den Lenker unter dem Lenkerband gepolstert. Tiefer als bis auf Lenkerhöhe kommt man mit keiner Armschale runter.
https://i.imgur.com/zfBqu3W.jpg
https://i.imgur.com/a4nY2qy.jpg
Mit einer vergleichbaren (allerdings m.e.n. deutlich hässlicheren Lösung hat Nicola Spirig Gold 2012 und Silber bei Olympia 2016 geholt: sie hatte einfach Rohrisolierungen aus dem Baumarkt auf den Lenker geklebt.
DAS ist wirklich mal ne coole Lösung :Blumen:
dasgehtschneller
06.06.2018, 11:55
Ich habe mir neulich in China diese Aerobars bestellt
https://de.aliexpress.com/item/full-carbon-superlogic-rest-handlebar-TT-handlebar-road-bike-parts-Bicycle-Accessories-3k-matte-finish-for/32665409813.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.3da24c4dpN7 Hc9
Die liegen auch recht tief und sind mit 280g leichter als alles was ich hierzulande gefunden habe.
Bisher machen sie einen recht guten und ausreichend stabilen Eindruck.
Einziger Mangel war dass sie nicht exakt gleich lang sind. Die eine Seite scheint mir ein oder zwei Milimeter länger.
Was mir auch gefällt ist dass die Oberlenkerhaltung dadurch nicht komplett blockiert wird.
Wenn du willst kann ich heute Abend mal ein Foto davon schiessen. Ich fahre sogar ebenfalls ein Tarmac.
Wow, was für ein tolles Forum hier! Besten Dank für die tollen Hinweise!
Ich habe mir im Vorfeld schon gedacht, dass ich die T4+ einfach umdrehen kann und ggf. die Pads mit Spacern auf Lenkerhöhe heben kann. Habe mir jetzt sowohl V2+ als auch T2+ bestellt und werde einfach rumprobieren.
Das S-Works Tarmac ist ja mal GEIL! Was für eine pfiffige Idee, aber ich denke, dass ich die Pads zwecks Stabilität und Komfort auf einer LD benötige. Trotzdem ist das Bike geil. Ein SL6? Kann man bei dem eigentlich die Sattelstütze umkehren, um den Sitz weiter nach vorne zu bekommen?
@Mirko: Jo, genau so etwas habe ich mir vorgestellt. Besten Dank für den Tipp!
@schneller: Freue mich immer über Bilder vom Tarmac! Was für eins hast du?
Kann man die Bars auch in der Länge verstellen?
LG
Wow, was für ein tolles Forum hier! Besten Dank für die tollen Hinweise!
Ich habe mir im Vorfeld schon gedacht, dass ich die T4+ einfach umdrehen kann und ggf. die Pads mit Spacern auf Lenkerhöhe heben kann. Habe mir jetzt sowohl V2+ als auch T2+ bestellt und werde einfach rumprobieren.
Das S-Works Tarmac ist ja mal GEIL! Was für eine pfiffige Idee, aber ich denke, dass ich die Pads zwecks Stabilität und Komfort auf einer LD benötige. Trotzdem ist das Bike geil. Ein SL6? Kann man bei dem eigentlich die Sattelstütze umkehren, um den Sitz weiter nach vorne zu bekommen?
...
Für 'ne klassische Langdistanz ist die obige Lösung natürlich nicht optimal, aber da ist ein Tarmac auch weniger sinnvoll und ich würde stets ein TT empfehlen. Ist eher was für bergige Strecken mit kurzen Liegephasen, bei denen die Gewichtsvorteile eines Tarmac gegenüber klassichen TTs auch zum Vorteil gereichen.
Die Sattelstütze lässt sich beim SL6 nicht umdrehen, weil sie asymmetrisch geformt ist. Vielleicht kommt noch eine mit steilerem Sitzrohrwinkel auf den Markt, wenn größere Stückzahlen des Rahmens unterwegs sind.
Frage:
Ist es grundsätzlich möglich selbst auf einem Tarmac durch Sitz-Vorrücken und Lenker-Senken dieselbe TT-Position und TT- Ergonomie einzunehmen, wie auf einem echten TT-bike; also letztlich eine "TT-Geometrie nachzubauen"? Die Geometrie des Tarmac bleibt dabei natürlich unverändert, aber es geht mir hier nur um die Position des Fahrers auf einem TT-Bike; und eben die versuche ich auf meinem Tarmac zu erreichen.
Da ~85% Luftwiderstand vom Fahrer ausgehen, müsste der Unterschied zwischen Tarmac und z.B. Shiv "klein" sein, wenn dieselbe Sitzposition erreicht wird. Was nun "klein" ist, hängt vom Individuum ab..
Mr. Brot
06.06.2018, 19:05
Hi,
ein ähnliches Problem hatte ich auch. wie finde ich meine optimale TT Position ohne jetzt massig Mäuse zu investieren in Auflagen, Rahmen oder 10 verschiedene Vorbauten. Ich hab mir dafür um meine TT-Position zu realisieren, einen 2fach verstellbaren Vorbau geholt. Ist ein "CONTEC Cobra Vorbau 100mm 1 1/8" 2-fach verstellbar" geworden. Ist zwar sackschwer, aber damit kann ich meine Position soweit verstellen, bis ich die gewünschte Überhöhung erreichen kann. z.B. müsste das Steuerrohr bei meinem aktuellen Rahme 4 cm kürzer sein,...:)
Inwiefern Du damit eine echte TT Position realiseren kannst weiss ich nicht. Meistens ist der Sattelposition begrenzt, will sagen, man bekommt ihn nicht weit genug nach vorne.
Wenn das mit einer FF Stütze doch noch gemacht werden kann, ist es fraglich inwiefern das Fahrverhalten noch OK ist, durch die Schwerpunktverlagerung für die da normale RR nicht gedacht bzw konstruiert worden ist.
dasgehtschneller
07.06.2018, 09:53
So, hier die Bilder
https://i.imgur.com/GyWx9Qv.jpg
https://i.imgur.com/bqcZNhU.jpg
Im Moment stehen sie noch relativ eng beieinander. Für Langzeitkomfort muss ich sie noch etwas weiter auseinander nehmen und vermutlich kommen ans Ende auch noch ein paar eTap Schalt-Buttons.
Für den Wettkampf habe ich allerdings ein TT. Bei mir geht es eher darum auf längeren Touren mal etwas die Handgelenke zu entlasten.
Sehr schönes Bike! eTap.. Hammer. Aber ich würde auf jeden Fall Griffband auf die Bars draufmachen!
dasgehtschneller
07.06.2018, 12:05
Sehr schönes Bike! eTap.. Hammer. Aber ich würde auf jeden Fall Griffband auf die Bars draufmachen!
Danke :Huhu:
Im Moment ist alles noch etwas provisorisch. Ich denke wenn ich es dann fertig habe und auch die Blips drauf sind, würde ich dann auch das Lenkerband drauf machen.
Ich überleg grade noch an einer Lösung um die ganze Konstruktion ohne viel Aufwand wieder zu demontieren.
Wie schwer ist dein SL5?
.. Demontage ist doch problemlos! Einfach abschrauben..
...
.. Demontage ist doch problemlos! Einfach abschrauben..
Die Zusatz-Blips sind nicht so kabellos, wie man sich das bei einer kabellosen Schaltung vorstellen würde, sonderen gehen mit Kabel, das dann unter dem Lenkerband verklebt wird an die Bremsgriffe. Und erst ab da wird die Etap kabellos.
Man müsste, wenn man Aufsatz mit Blips oft abnehmen will noch ins Blip-Kabel einen Steckverbinder am Übergang Clip zum Basislenker einlöten. Ist nur ein zweiadriges Kuperkabel, von daher ist das technisch und vom Bastelaufwand kein großes Ding.
dasgehtschneller
07.06.2018, 14:25
Ja, genau sowas hatte ich mir vorgestellt. Die Kabel unter dem Lenkerband verlegen und dann an geeigneter Stelle einen Stecker um das Ganze wieder abzunehmen.
Weisst du ob es "Verlängerungen" für die Blip Kabel gibt oder muss man in jedem Fall seiner was basterln?
Allerdings ist auch das mit dem Lenker nicht ganz so einfach wie es tönt. Abnehmen geht noch. 4 Schrauben lösen und gut ist.
Wieder draufschrauben ist aber auch mehr als nur ein Handgriff. Die Schrauben in der Position reinzukriegen ist recht fummelig und damit es recht hält muss man dazu auch noch mit Carbon Montagepaste rumschmieren.
Insgesamt keine Sache aber doch mehr als nur ein paar Handgriffe.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.