PDA

Vollständige Version anzeigen : Was esst ihr nach dem (harten) Training?


Running-Gag
24.06.2018, 09:56
Hallo lieber TriathletenInnen,
Ich frage mich schon seit längerem, was genau ich nach den harten Einheiten wie IV, TDL und LaLa, einer langen und harten Radausfahrt essen soll. Klar. Proteine und Kohlenhydrate. Aber mir geht es um genaue Dinge. Ich mache mir meist einen Eiweißshake und esse dann was da ist. Kuchen, Laugenstange, Schokobrötchen, Schokomüsli, Brot... Aber das kann es ja auch nicht sein. Gesund ist was anderes... Und v.a. immer das gleiche ist ja auch langweilig.
Deshalb würde ich gerne mal von euch so wissen, was ihr so esst. Abends, mittags, morgens... Das ist egal. Dies soll v.a. dazu anregen, neue Ideen und neue Gerichte zu erhalten :Blumen:

thunderlips
24.06.2018, 13:35
es gibt gute recovery shakes. die bieten alle gängigen Supplement Fabrikate an. diese haben ja Eiweiss und KH im guten Verhältnis drin.

das haut man sich noch vorm duschen rein.
danach wird normal gegessen.

JENS-KLEVE
24.06.2018, 13:43
1. Hauptsache schnell
2. Immer warmes Essen

Entweder kocht meine Frau just in time oder es steht ein Rest rum, den ich mir schnell warm mache. Wenn alle Stricke reissen, zieh ich mir so einen Recovery-Drink rein und koche in Ruhe selber. Kuchen Obst usw. esse ich gar nicht.

Lifty4Life
24.06.2018, 15:07
Servus :Huhu:

nach richtig harten Einheiten gibt es meist zunächst ein Glas Kakao mit Milch, diversen Gewürzen (Kurkuma, Zimt) und Honig. Den Tipp habe ich aus einer Sendung mit Caro Rauscher, seit dem ist Heißhunger adé. :liebe053:

Das Essen, welches meist direkt im Anschluss nach duschen und dehnen folgt ist Tageszeit abhängig:

Morgens gerne ein Müsli mit Joghurt oder Quark und frischem Obst und Nüsse.

Mittags gerne mal einen gebratenen Lachs mit Pfeffer, Nudeln und Gemüse.

Abends seit letzter Zeit Milchreis mit Zimt und Apfelmus. Sehr lecker. Oder auch mal Kaiserschmarren und Rote Grütze, auch wieder mit Gewürzen und Vanillesoße.

Über den gesundheitlichen Faktor lässt sich diskutieren, aber da gibt es ja viele Ansichtspunkte und ich denke gut ist, was lecker schmeckt und einem gut tut. :cool:

Cooler Threat. Bin gespannt, welche Ideen noch folgen.

Schönen Sonntag, Sebastian

Running-Gag
24.06.2018, 20:17
Danke für euer Feedback bisher.

@sebastian: die Gewürze tust du in die Milch? Und das schmeckt? O.o

Lifty4Life
24.06.2018, 20:32
Genau, einfach mit dem Kakaopulver unterrühren und dann mit Honig süßen. Probier‘s mal aus. Du darfst nur nicht zu viel nehmen, besonders den Kurkuma schmeckt man sonst ziemlich raus.

sabine-g
24.06.2018, 20:36
Wenn’s wirklich richtig hart war und ich nichts runterbringen kann, dann trinke ich ein Bier.

Running-Gag
24.06.2018, 21:10
Genau, einfach mit dem Kakaopulver unterrühren und dann mit Honig süßen. Probier‘s mal aus. Du darfst nur nicht zu viel nehmen, besonders den Kurkuma schmeckt man sonst ziemlich raus.

Kurkuma kenne ich vom ostereierfärben. Aber Honig, den kann ich so gar nicht ab🤮

Running-Gag
24.06.2018, 21:12
Wenn’s wirklich richtig hart war und ich nichts runterbringen kann, dann trinke ich ein Bier.

Sowas kommt bei mir eig nur nach dem Wettkampf vor. Ansonsten hätte ich das im Training noch nicht. Meist habe ich aber auch weniger durst sondern mehr Hunger. Früher nach dem Fußball musste ich immer erst was essen und duschen bevor ich was trinken konnte

DocTom
24.06.2018, 22:16
Quark-Öl Speise mit Leinöl&Kürbiskernöl&Walnüssen&Rosinen!

Alkfreies Hefeweizen dazu!
:Blumen: :Huhu: :Blumen:

Steppison
25.06.2018, 08:43
Ich trinke häufig eine Saftschorle (ohne Kohlensäure), um ein bisschen den Haushalt aufzufüllen. Dann duschen, dann Brot oder Quark mit Marmelade. Ansonsten regulär essen. Süßkrams und Kuchen sind zwar lecker, aber nicht unbedingt der Knaller. Ich werde mal die Gewürz-Milch wieder einführen, hab ich früher ab und an getrunken.

Abends (20-21 Uhr) oft noch ein halbes bis ganzes Pfund Quark mit paar Früchten oder Marmelade.

TriSG
25.06.2018, 09:28
Ich mache mir seit einem halben Jahr nach fast jeder Einheit einen Powersmoothie/shake.

Ein genaues Rezept habe ich nicht, aber einige Dinge sind immer drin.
Haferflocken, Nüsse (Cashew, Erdnuss, Haselnuss, Mandel....), gefrorene Beeren, Banane, Prise Salz
je nachdem ob noch etwas fruchtiges über ist, das kurz vor schlecht ist, oder nicht mehr so schön aussieht kommt das auch noch rein.
Kakaobohnen und Zimt kommt je nach Mischung und Lust und Laune auch noch dazu.

Schmeckt jedes Mal ein wenig anders, aber macht immer satt und bisher war es immer lecker. Seit dem ich das so mache, regeneriere ich gefühlt wesentlich besser.

benny.ben.jona
25.06.2018, 10:49
Ich mache seit ca. einem Jahr auch meist einen Shake nach dem Training und gefühlt hat sich meine Regeneration dadurch verbessert.

Mein Rezept:
- 3 EL Proteinpulver (ich nehme einfaches Pflanzenprotein, eine Mischung aus Erbsen-, Reis- und Hanfprotein, ohne irgendwelche Zusätze),
- Zimt und Kurkuma nach Geschmack,
- 3 EL Haferflocken,
- 1 EL Leinsaat, geschrotet,
- 1 EL Chiasamen,
- 1 EL Sonnenblumenkerne,
- 1 EL Cashews,
- 1 EL Mandeln,
- 1 EL Haselnüsse,
- 1 EL Walnüsse,
- Dunkle Schokolade (70% Kakao) nach Geschmack,
- etwas Leinöl,
- ein paar Trockenfrüchte zum Süßen (nach Geschmack z.B. Datteln oder Cranberries etc.),
- Obst (meist eine Banane oder tiefgefrorene Beeren - besonders im Sommer sind die tiefgefrorenen Beeren super, da der Shake dadurch schön kalt ist),
- dazu Pflanzenmilch aus dem Kühlschrank (meist Mandelmilch), ca. 500 ml, oder je nach gewünschter Konistenz.

Das ganze püriere ich mit einem Stabmixer. Fertig. Klingt erstmal aufwendig, aber ich kaufe das alles in großen Mengen und fülle es in große Vorratsgläser ab, die bei mir im Küchenregal stehen. Dann ist alles griffbereit und es geht ganz fix.

Und noch ein Tipp. Wenn man Wert auf Bio-Qualität legt, es gibt fast alle Zutaten von Rossmanns Eigenmarke "Enerbio". Rossmann hat alle paar Wochen eine Aktion "20% auf alle Enerbio-Artikel". Zusätzlich gibt es bei Rossmann immer noch 10% auf alles mit einem Coupon aus der Rossmann-App. Man kann also fast ein Drittel sparen.

ThomasG
25.06.2018, 12:17
Heijeijei - lauter Asketen hier ;-)!
Snickers (,"milky way or even mars".) :-P
-> https://www.youtube.com/watch?v=EvuL5jyCHOw (Lenny Kravitz fährt auch voll drauf ab!)
-> https://www.google.com/search?q=lenny+kravitz+fly+away+lyrics&ie=utf-8&oe=utf-8&client=firefox-b

Nobodyknows
25.06.2018, 12:49
...was genau ich nach den harten Einheiten wie...einer langen und harten Radausfahrt essen soll.

Mit Blick auf deine Laufzeiten sollte ich nicht antworten (denn ich spiele in einer anderen Liga). Aber da Du gefragt hast:

Lange, für mich harte Radeinheiten finden bei mir am Wochenende statt.
Dann komme ich heim, schleppe mich in die Wohnung, zische ein alkoholfreies Weizen ab, gehe duschen und trinke anschließend mit meiner Frau Kaffee und es gibt Kuchen oder Torte.

Ich werde mir einen Nachmittag am Wochenende nicht mit Chiasamen und Kurkuma versauen wenn ich Schwarzwälder Kirschtorte haben kann. ;)

Gruß
N. :Huhu:

anthrax33
25.06.2018, 13:37
Es kommt wahrscheinlich auch darauf an ob jemand auf sein "Wettkampfgewicht" achten muss oder will.

Ich trinke nach den harten langen Sachen immer einen Eiweisshake mit Banane.
Ganz normales Wheyprotein mit gutem BCAA Gehalt.

Nach dem Duschen gibt es dann ähnlich wie beim TE alles was ich finde. Kuchen Brötchen Kekse Schokocroissant usw. :Cheese:

DocTom
25.06.2018, 14:19
Müssen wir jetzt hier die Frage nach der AK der Threadantworter einfügen?
Nein, nicht doch, oder?:Huhu: :Cheese: :Blumen:

Schwarzfahrer
25.06.2018, 14:21
Nach richtig hartem Training (Intervalle, TDL, Radausfahrt >> 100 km) wie auch nach Wettkampf bekomme ich in den ersten 1 -2 Stunden oft kaum etwas runter, außer flüssig und süß: bei Hitze Apfelschorle oder Wassermelone, abends oder im Winter auch mal Kakao oder heiße, stark gesüßte Milch mit Haferflocken.

Einige Stunden danach gibt es das normale Essen, aber in doppelter Menge im Vergleich zu sonst, mit Schwerpunkt auf Kohlehydrate (Brot, Kartoffeln, Nudeln), Fett (Schmalzbrot, Grieben, Bratkartoffeln mit ein wenig Speck, Sahnesoße) und frisches, rohes Gemüse (Paprika, Tomaten, Gurken, Zwiebeln...)

Ergibt sich alles aus dem Gefühl, was gut tut zum jeweiligen Zeitpunkt, der Körper scheint zu fordern, was es gerade braucht.

Running-Gag
25.06.2018, 14:38
Ich mache mir seit einem halben Jahr nach fast jeder Einheit einen Powersmoothie/shake.

Ein genaues Rezept habe ich nicht, aber einige Dinge sind immer drin.
Haferflocken, Nüsse (Cashew, Erdnuss, Haselnuss, Mandel....), gefrorene Beeren, Banane, Prise Salz
je nachdem ob noch etwas fruchtiges über ist, das kurz vor schlecht ist, oder nicht mehr so schön aussieht kommt das auch noch rein.
Kakaobohnen und Zimt kommt je nach Mischung und Lust und Laune auch noch dazu.

Schmeckt jedes Mal ein wenig anders, aber macht immer satt und bisher war es immer lecker. Seit dem ich das so mache, regeneriere ich gefühlt wesentlich besser.

Mit Milch oder Wasser? Oder Saft?

Ich persönlich mag es nämlich nicht gerne so dickflüssig...


Mit Blick auf deine Laufzeiten sollte ich nicht antworten (denn ich spiele in einer anderen Liga). Aber da Du gefragt hast:

Lange, für mich harte Radeinheiten finden bei mir am Wochenende statt.
Dann komme ich heim, schleppe mich in die Wohnung, zische ein alkoholfreies Weizen ab, gehe duschen und trinke anschließend mit meiner Frau Kaffee und es gibt Kuchen oder Torte.

Ich werde mir einen Nachmittag am Wochenende nicht mit Chiasamen und Kurkuma versauen wenn ich Schwarzwälder Kirschtorte haben kann. ;)

Gruß
N. :Huhu:

Es ist doch egal, welche Zeiten man stehen hat und welche nicht :)
Kirschen mag ich nicht, Sahne auch nicht, und Alkohol und Kaffee ebenfalls nicht :D Aber ansonsten esse ich auch gerne süßen Kuchen und salzig ;)


Nach richtig hartem Training (Intervalle, TDL, Radausfahrt >> 100 km) wie auch nach Wettkampf bekomme ich in den ersten 1 -2 Stunden oft kaum etwas runter, außer flüssig und süß: bei Hitze Apfelschorle oder Wassermelone, abends oder im Winter auch mal Kakao oder heiße, stark gesüßte Milch mit Haferflocken.

Einige Stunden danach gibt es das normale Essen, aber in doppelter Menge im Vergleich zu sonst, mit Schwerpunkt auf Kohlehydrate (Brot, Kartoffeln, Nudeln), Fett (Schmalzbrot, Grieben, Bratkartoffeln mit ein wenig Speck, Sahnesoße) und frisches, rohes Gemüse (Paprika, Tomaten, Gurken, Zwiebeln...)

Ergibt sich alles aus dem Gefühl, was gut tut zum jeweiligen Zeitpunkt, der Körper scheint zu fordern, was es gerade braucht.

Das höre ich oft. Ich bekomme immer was runter. Ich habe auch meist immer Hunger und kein Durst, egal ob Training, Wettkampf oder früher 90 Minuten Fußball... seltsam :D

hei-ko
25.06.2018, 15:32
Hallo lieber TriathletenInnen,
Ich frage mich schon seit längerem, was genau ich nach den harten Einheiten wie IV, TDL und LaLa, einer langen und harten Radausfahrt essen soll. Klar. Proteine und Kohlenhydrate. Aber mir geht es um genaue Dinge. Ich mache mir meist einen Eiweißshake und esse dann was da ist. Kuchen, Laugenstange, Schokobrötchen, Schokomüsli, Brot... Aber das kann es ja auch nicht sein. Gesund ist was anderes... Und v.a. immer das gleiche ist ja auch langweilig.
Deshalb würde ich gerne mal von euch so wissen, was ihr so esst. Abends, mittags, morgens... Das ist egal. Dies soll v.a. dazu anregen, neue Ideen und neue Gerichte zu erhalten :Blumen:

Am besten irgendetwas ohne Kuh-Milch, denn die darin enthaltenen Wachstumsfaktoren sind nicht für deine Spezies geeignet. Fruchtschorle direkt nach dem Training zb bringt dich wieder aus dem katabolen Zustand heraus.

Nobodyknows
25.06.2018, 16:07
Am besten irgendetwas ohne Kuh-Milch, denn die darin enthaltenen Wachstumsfaktoren sind nicht für deine Spezies geeignet.

Ach, der Heiko - vegan triathlete.
Zu welcher Spezies gehört denn Running-Gag?

"Motor für Menschheitsentwicklung
Über weite Teile der Menschheitsgeschichte hinweg standen die Mägen zahlreicher Menschen mit Milch auf Kriegsfuß. Grund dafür ist die darin enthaltene Laktose. Doch im Laufe der letzten 12.000 Jahre begannen die Menschen, ihre Laktoseintoleranz „auszutricksen“. Indem sie Joghurt oder Käse herstellten, reduzierten sie den Laktosegehalt und machten die Milch damit zu einer weiteren Nahrungsquelle. Letztlich kam es zu einer genetischen Mutation, die es gewissen Bevölkerungsgruppen ermöglichte, Laktose beschwerdefrei zu sich zu nehmen. Diese „Erschließung“ der Milch könnte erhebliche zivilisatorische Vorteile gebracht haben und streckenweise sogar ein Motor der Menschheitsentwicklung gewesen sein, so Forscher." ;)

Gruß
N. :Huhu:

hei-ko
25.06.2018, 16:24
Ach, der Heiko - vegan triathlete.
Zu welcher Spezies gehört denn Running-Gag?

"Motor für Menschheitsentwicklung
Über weite Teile der Menschheitsgeschichte hinweg standen die Mägen zahlreicher Menschen mit Milch auf Kriegsfuß. Grund dafür ist die darin enthaltene Laktose. Doch im Laufe der letzten 12.000 Jahre begannen die Menschen, ihre Laktoseintoleranz „auszutricksen“. Indem sie Joghurt oder Käse herstellten, reduzierten sie den Laktosegehalt und machten die Milch damit zu einer weiteren Nahrungsquelle. Letztlich kam es zu einer genetischen Mutation, die es gewissen Bevölkerungsgruppen ermöglichte, Laktose beschwerdefrei zu sich zu nehmen. Diese „Erschließung“ der Milch könnte erhebliche zivilisatorische Vorteile gebracht haben und streckenweise sogar ein Motor der Menschheitsentwicklung gewesen sein, so Forscher." ;)

Gruß
N. :Huhu:

Für unsere Vorfahren (nördlich von Rom) galt es, den Vitamin D-Mangel abzuwägen.
Heute wissen wir bereits etwas mehr: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25122645

Nobodyknows
25.06.2018, 16:37
Für unsere Vorfahren (nördlich von Rom) galt es, den Vitamin D-Mangel abzuwägen.
Heute wissen wir bereits etwas mehr: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25122645

Wir wissen mehr?
"METHODS: Healthy adults (3 men, 2 women; aged 26-49 y) consumed 0.25, 0.5, and 1.0 L of milk in a randomized crossover design."

Running-Gag fragt was wir so essen. Ein Veganer antwortet was er nicht essen soll.
Veganer sind witzig und so ganz ohne Selbstzweifel. ;)


Gruß
N. :Huhu:

Mattes87
25.06.2018, 16:47
Running-Gag fragt was wir so essen.


Könnte es dann bitte bei der Beantwortung dieser Frage bleiben und nicht in eine Diskussion mit Pros und Contras irgendwelcher Ernährungsformen enden? Danke:Huhu:

kullerich
25.06.2018, 17:07
Es kommt wahrscheinlich auch darauf an ob jemand auf sein "Wettkampfgewicht" achten muss oder will.

Ich trinke nach den harten langen Sachen immer einen Eiweisshake mit Banane.
Ganz normales Wheyprotein mit gutem BCAA Gehalt.



Puh, wo bin ich hingeraten.... Als ich noch hart und lang trainierte, aß ich danach alles, was mir in den Zugriff kam. War nie zuviel, ich war noch Student.... :)

ThomasG
25.06.2018, 20:59
Da ich heute Mittag etwas wenig ernsthaft geantwortet habe, möchte ich das ein bisschen gutmachen.
Also - meiner Meinung nach ist eine ausgewogene Ernährung für alle Menschen sehr wichtig und hilfreich.
Auf die Dauer ist es eigentlich nicht wirklich so lustig, wenn man aufgrund einer schlechten Ernährung unter bestimmten Mängeln leidet und dadurch sportlich und auch sonst in Bezug auf die Leistungsfähigkeit eingeschränkt ist.
Ich denke, es ist auch so, dass auf längere Sicht das Training nicht richtig anschlagen kann, wenn es in Bezug auf die Ernährung nicht passt.
Es ist halt wie so oft eine Frage des Maßes.
Wenn man 150 km fährt und sich danach ein Snickers oder ein Stück Kuchen oder was weiß ich gönnt, dann ist das sicher kein Problem, wenn die restliche Ernährung ausgewogen ist.
Allerdings kippt das Ganze halt irgendwann, je nachdem wieviele Stücke Kuchen oder Snickers oder was weiß ich ähnliches es so gibt im Mittel.

Die Strategie darauf zu achten, dass es zu keinen Heißhungerattacken kommt sozusagen finde ich gut.
Das haben hier ja ein paar angesprochen.
Es ist wirklich besser direkt nach der Einheit etwas zu essen und zu trinken, was einem erst einmal etwas "Druck" wegnimmt (relativ wenig).
Wenn sich das alles ein bisschen beruhigt hat, hat man normalerweise das Bedürfnis auf einen mehr oder weniger großen Nachschlag und da hat man dann besser Karten den Nachschlag mehr vom Kopf als vom Bauch bestimmen zu lassen sozusagen.

Ich staune immer, wenn ich höre andere bekommen nach hartem Training und/oder viel Training eher erst einmal nichts herunter.
Wenn ich erst mal was getrunken habe, kommt bei mir die Lust auf Essen praktisch immer.
Evt. hängt das ein bisschen damkit zusammen, dass ich Getränke bevorzuge mit Süßstoffen (mein Zuckerkonsum ist auch so schon hoch genug, von ungesüßten Getränken würde ich wohl zu wenig trinken bzw. mit Wasser schmeckt mir das Essen nicht).

sebbll
25.06.2018, 23:51
Immer Quark.
Mit ein bisschen Mineralwasser zum verdünnen, Ahornsirup, Leinöl und Heidelbeeren.
Manchmal auch noch eine zerdrückte Banane und/oder Haferflocken dazu.
Schmeckt gut und ist erfrischend kühl (Beeren aus dem Gefrierschrank).
Ist meist auch mein Frühstück. :cool:

TriSG
26.06.2018, 09:11
Mit Milch oder Wasser? Oder Saft?

Ich persönlich mag es nämlich nicht gerne so dickflüssig...



Sorry, das hatte ich vergessen.
Ich fülle entweder mit Wasser oder Hafermilch auf. Ganz selten auch mal mit Kokosmilch, wenn etwas vom kochen übrig ist.(Mag ich sehr gerne)

Womit ich auffülle entscheide ich meist spontan und nach Gefühl. Je nachdem wieviel ich benötige um eine angenehme Konsistenz zu erhalten.
Wenn viel, dann Hafermilch, damit es nicht zu wässrig schmeckt.
Wenn wenig von nöten ist, dann reicht Wasser.
Außer ich weiß, dass die Hafermilch aufgebraucht werden muss, dann immer diese.

Zum Thema Kuhmilch:
Ich habe selber die Erfahrung gemacht, dass ich Pflanzenmilch wesentlich besser vertrage. Dies habe ich mittlerweile auch von einigen Bekannten gehört, die sonst vegane Ernährung ablehnen.
Außerdem ist die Nährstoffaufnahme mit Wasser schneller, als mit Milch.

CaptainPhil
26.06.2018, 09:30
Kommt drauf an aber immer ein oder mehrere Dinge von der folgenden Liste:
- Apfelschorle oder alkoholfreies Bier (Erdinger)
- Proteinshake
- Nudeln
- Magnesium Tablette (bei mehreren harten Trainings in Folge gegen Muskelkrämpfe)

Malibran
26.06.2018, 10:16
Da meine harten Einheiten oft morgens stattfinden, trinke ich am liebsten erst mal n großen Cappuccino mit Zimt. Mein absolutes Lieblingsregenerationsgetränk. :Cheese:

Ansonsten bei mir auch Quark gemixt mit Obst (idR Banane und was rumliegt, der Tiefkühlschrank ist auch immer voll mit Beeren, Mango ...), Mehrkornflocken, Honig, diverses Nuss- und Mandelmus und nach Laune Chia, Leinsamen, Quinoa, Buchweizen, Hanfsamen...

Ich habe schon das Gefühl, dass ich wahnsinnig viel Milch-Eiweiß zu mir nehme (alleine die Quarkmengen und die Cappuccinomilch...) und bin immernoch auf der Suche nach (Teil-)Alternativen.

Bei Hafer-/Mandelmilch und Co im Müsli/Quark denke ich aber irgendwie, das ist überflüssig. Da kann ich doch gleich Wasser nehmen?
Ich meine Hafer+Wasser=Haferflocken+ Wasser
und Haferflocken+ Mandeln und Wasser = Haferflocken + Mandelmus + Wasser oder?

Die zugesetzten Öle und Emulgatoren werdens da ja nun nicht rausreißen?

Toelpel
26.06.2018, 11:12
Wirklich hartes Training gibt es bei mir noch nicht, da ich noch in der Hallo-Körper-jetzt-versuchen-wir-mal-was-neues-Phase bin :Cheese:

Nach Kraft- oder Kraftausdauereinheiten gibt es meistens direkt im Anschluss einen Eiweißdrink (klassisches Whey) und eine Schorle. Brauche dann ein oder zwei Stunden, bis ich was festes zu mir nehmen kann. Meist eine Brotzeit.

Abends gibt es dann einen 350g-Becher Skyr. Ist so ein isländischer Quarkersatz, mit vergleichbaren Proteinwerten, zur langfristigen Versorgung der Muskulatur über Nacht. Hauptgrund ist, dass Quark einfach besch***** schmeckt...kriege ich selbst mit Anreicherung von Obst/Honig usw. kaum herunter.

Ansonsten achte ich nur ein wenig auf ausreichend Zufuhr von Kohlenhydraten (hauptsählich in Form von Pasta), Gemüse und ab und an (zu selten lt. meiner Frau) auch Obst.

Edit: Das Skyr am Abend gibt es als Nachtisch...meine Hauptmahlzeiten nehme ich Abends ein, gerne auch mal deftiger. Bin gewohnheitsmäßig nicht der klassische Mittagsesser. Brauche da nur eine Kleinigkeit um den Kreislauf am Nachmittag in Schwung zu halten.

hossie
26.06.2018, 12:35
nach harten Einheiten gibt es gern n Eiweiß Shake, nach Einheiten in der Kälte gern n Kakao ala Dr. Feil (Chili, Kurkuma, Zimt) nach langen also wenn die Speicher leer sind nach dem Shake und der Dusche gern warme Haferflocken (Porridge)

Danksta
26.06.2018, 17:57
Also ich empfehle nach hartem Training erstmal ein großes Glas Milch mit 2 Esslöffeln Rohrzucker. Ggf mit ein paar Aminosäuren extra. Das startet die Regeneration.

Dann ehrlich gesagt: Einfach gescheite Ernährung mit ausreichend Proteinen und kein Nudeloverkill. Nicht zu viel Süßkram, auf den man eh immer Bock hat.
Beispiele:
- Salat mit Couscous und Thunfisch .
- Gemüse mit Steak und Backkartoffeln
- Nudeln mit Zucchini und Hühnchen
- Steak mit Pfeffer und Salz :)
(ist sehr basic, aber alle Experimente haben sich nicht bewährt)


Jetzt wo ich etwas älter werde, profitiere ich übrigens erheblich von moderater Kohlenhydratezufuhr in den letzten 30min des Trainings.

BenjaminG.
28.06.2018, 12:39
Momentan arbeite ich noch dran und teste mich durch was mir gut tut nach dem Training. Seit zwei tagen trinke ich immer einen Eiweißshake, gegessen habe ich dann Nudel mit Hackfleischsoße. Aber mein Essens Plan wird noch besser und gesünder.

Julcheen
17.09.2018, 10:49
Kurkuma kann ich nur wärmstens empfehlen da es durch die vielen Antioxidantien entzündungshemmend wirkt. Ich hab das mal im Winter angefangen in meinen Postworkout Shake zu integrieren und einfach nie wieder damit aufgehört.
Kann also mehr als Ostereier färben ;)
Davon abgesehen handhabe ich es wie die meisten anderen hier auch. 1. der Shake 2. die Dusche 3. die warme Mahlzeit
Die Shake zutaten variiere ich von Zeit zu Zeit und je nach Training. Zum einen hab ich einfach geschmacklich nicht immer Bock auf dasselbe, aber auch durch unterschiedliche Belastung und Trainingsziele.
Zu den Basics zählt immer irgendeine Form von Eiweißisolat und Haferflocken. Wenn ich schnelle Kohlenhydrate noch hinzufügen möchte, gönn ich mir auch hin und wieder mal ein paar Löffel Maltodextrin. Das habe ich festgestellt, ist auch top in Kombination mit Kreatin. Schnelle KHs wirke synergetisch mit Kreatin.
Das sind die Basics der Rest variiert dann.. mal mit Obst, Beeren, Zimt, je nach Saison und was grad so im Haus ist.
Lg Julia

Rausche
17.09.2018, 11:47
Heißt es im Moment nicht man solle nach dem Training nicht entzündungshemmend essen damit der Körper sich "mehr anpassen muss". Ist ja mit Eisbären ähnlich. Verbessert die Regeneration allerdings verringert es auch den Trainingsreiz.
Ich nehme das alles nicht so genau und esse danach einfach normal oder auch mal Kuchen etc. Wenn ich weiß das ich nicht innerhalb von 1h was essen kann gibt's nen Shake aus Mandelmilch, gefrorener Banane, Salz und Eiweißpulver.

Helmut S
17.09.2018, 13:19
Heißt es im Moment nicht man solle nach dem Training nicht entzündungshemmend essen damit der Körper sich "mehr anpassen muss". Ist ja mit Eisbären ähnlich.

Heißt das man sollte kein Eisbären essen. :confused: Oh! Das schränkt mich jetzt aber schon ein. :Lachanfall:

;)

beckenrandschwimmer
17.09.2018, 14:24
Nach harten Einheiten ziehe ich mir gerne 2-3 Eier in Form eines Omeletts mit Käse oder Rührei mit Schinken / Speck rein. Dazu eisgekühlter Milchkaffee.
Nach Langdistanzen darf es auch gerne ein double-Whopper-Menü sein um den Salzverlust auszugleichen. Am nächsten Tag dann noch ein fränkisches Sauerkirsch-schlemmerbuffet und das Gewicht ist wieder oben.

Sherminator
18.09.2018, 16:19
Hi,

ich habe zwar noch nie hart trainiert :Cheese:, gebe aber trotzdem gerne zum Besten, wie das bei mir gewöhnlich abläuft:
Wenn ich vom Training nach Hause komme, geht's als Erstes in die Küche. Dort schütte ich ca. 250 ml Getreidedrink (Hirse, Dinkel, Hafer - was grad da ist) in den Mixer, werfe eine Banane rein, dazu einen Schuss Leinöl und irgendein lustiges "Superfood"-Pulver, das gerade herumsteht (ich arbeite in der Naturkost-Branche, deshalb habe ich ab und zu solche Sachen zu Hause herumstehen. Zur Zeit zum Beispiel sowas hier:
https://www.erdschwalbe.de/Bio-Kuerbiskern-Protein
https://www.davert.de/produkte/spezialmehle/kokos-proteinmehl-250g

Das macht mich für den Moment satt und belastet meinen Magen nicht zu sehr (ich gehöre auch zu denen, denen feste Nahrung unmittelbar nach einer Belastung nicht gut bekommt).

Guten Appetit! :Huhu:
Stephan

SportHai
01.11.2018, 16:13
Ich trinke meistens Trauben(direkt)saft oder nehme halt nen whey-shake zu mir. Das geht am schnellsten und hilft dem Körper, zügiger zu regenerieren. Komme damit gut klar.

DocTom
01.11.2018, 16:44
Immer Quark.
...Leinöl und Heidelbeeren.
...
Schmeckt gut und ist erfrischend kühl (Beeren aus dem Gefrierschrank).


+1, weil auch hier so genannt,
https://blog.runnerspoint.com/10-tipps-fur-eine-effektive-regeneration-und-mehr-leistungsfahigkeit/
https://www.radsport-rennrad.de/training/tipps-regeneration-wie-regeneriere-ich-schneller/
https://www.tour-magazin.de/fitness/training/fitness-regeneration-nach-dem-radrennen/a45404.html

dabei die Beine nach Rad- oder Laufeinheit in der Wanne 15Minuten in eiskaltem Wasser abkühlend!
:Blumen:
Funktioniert bei mir sehr gut.
T.

Triathlonator
01.11.2018, 17:22
Workoutrezepte? Sportlerfraß? Powerfrühstück? Ab bestimmten Umfängen ist der Konsum wahrscheinlich wurscht. Tortzdem gibt es ein paar Alltime-Favorits:

Powerfrühstück:

500g 0,1% Joghurt
50g Haferflocken
30g Molkenpulver(Whey)
100g Granateapfel, Himbeeren, oder manchmal 50g Marmelade

2 Eier
100g Speck fettreduziert...glaub 2 oder 3%, also im Prinzip einfach nur Fettrand wegschneiden
In bratfähigem Öl oder Butter braten
Dazu Toast und/oder 200g grüne Bohnen

Nach der harten Einheit:

100g Pasta möglichst Vollkorn
150g Tuna
500g Tomaten frisch
50g Basilikum frisch
Wie immer Olivenöl, aber nicht zu heiß braten bzw. kochen

Klassiker vor Wettkämpfen:

200g Milchreis
oder 2 Toast mit Marmelade bzw. Honig und bischen Butter drunter

Summa Sumarum meide ich vor Einheiten alles was viel Fett enthält...öhmm...im Prinzip auch danach. Essen geht eigtl. alles ausser Fett mit leeren KHs und Fettglasur...also im Prinzip Gebäck und Fette Wurst.

Ach ja, Klassiker als Süßspeise:

50 g Grieß
500g Milch
50g Himbeermarmelade

300g gefrorene Himbeeren
100g Milch
30g Zucker
50g Marmelade

Alles mit dem Rührstab maltretieren = fertig ist das Himbeereis.

Und Haribo natürlich...gaaaanz wichtig. Ohne Haribo geht gar nix.