Vollständige Version anzeigen : Anmeldung Ironman Austria 2019
longtrousers
02.07.2018, 10:16
Weiss jemand, wann die emails mit Anmeldecode verschickt werden an diejenige, die in St Pölten mitgemacht haben?
Und, falls dies schiefläuft (ich habe noch nichts), wann die normale Anmeldung los geht?
xapollo78x
02.07.2018, 10:36
Link von der Ironman-Seite:
IRONMAN Austria-Kärnten 2018 and IRONMAN 70.3 St. Pölten 2018 Athleten erhalten am Montag, den 2. Juli 2018 um 14:00 Uhr einen Link mit individuellem Passwort.
Originally from: http://www.ironman.com/de-at/triathlon/events/emea/ironman/austria/anmeldung.aspx#ixzz5K5ISlF4g
....wenn du das meinst?!
autpatriot
02.07.2018, 11:38
Gerade für 2019 angemeldet.
Da es 1 Woche später ist, könnt es eher passieren das ein Neo Verbot ist..
Daher wird wohl mehr Wert aufs Schwimmen gelegt werden in der Vorbereitung
Gerade für 2019 angemeldet.
Da es 1 Woche später ist, könnt es eher passieren das ein Neo Verbot ist..
Daher wird wohl mehr Wert aufs Schwimmen gelegt werden in der Vorbereitung
Auch eben angemeldet. Ersttäter. :Huhu:
Würde mich zwar nicht als guten Schwimmer bezeichnen, aber ich hätte kein Problem damit. Aber würde auch nicht schaden mal das Schwimmtraining zu forcieren. :dresche
hmm ich werde wohl noch eine Woche warten müssen bis die offizielle Anmeldung öffnet
longtrousers
02.07.2018, 13:31
Link von der Ironman-Seite:
IRONMAN Austria-Kärnten 2018 and IRONMAN 70.3 St. Pölten 2018 Athleten erhalten am Montag, den 2. Juli 2018 um 14:00 Uhr einen Link mit individuellem Passwort.
Originally from: http://www.ironman.com/de-at/triathlon/events/emea/ironman/austria/anmeldung.aspx#ixzz5K5ISlF4g
....wenn du das meinst?!
Danke, das ist in einer halben Stunde😀
longtrousers
04.07.2018, 14:16
noch kein email gekommen
Die Ironmanseite sagt, dass wenn man 'by 4 July midnight' noch nichts bekommen hat, man sich melden soll. Das habe ich dann jetzt gemacht.
Im übrigen reicht mein Englisch nicht um zu wissen ob midnight 4 July heute morgen um 0:00 war oder heute abend um 24:00.
Tja, mitternacht am 04.: das ist so eine unklare Aussage oder?
Joesoletti
04.07.2018, 14:42
Die Priority Anmeldung für Klagenfurt 2019 ist bei mir am 02.07. gegen 17Uhr eingetroffen, mit Bestätigungscode und Anmeldemöglichkeit bis kommenden Sonntag.
Hast du schon mal im Spam Ordner nachgeschaut?
Die Angabe für 04.07. midnight ist auf heute Mitternacht bezogen. Ich denke aber mal, das die offizielle Anmeldung noch nächste Woche möglich sein wird, deshalb ist der Code fast überflüssig.
Lg,
Martin
noch kein email gekommen
Die Ironmanseite sagt, dass wenn man 'by 4 July midnight' noch nichts bekommen hat, man sich melden soll. Das habe ich dann jetzt gemacht.
Im übrigen reicht mein Englisch nicht um zu wissen ob midnight 4 July heute morgen um 0:00 war oder heute abend um 24:00.
Tja, mitternacht am 04.: das ist so eine unklare Aussage oder?
Mein Mail kam Montag 17uhr.
longtrousers
05.07.2018, 09:27
Mein Mail kam Montag 17uhr.
Nach meinem email an ironman Kärnten bekam ich den Link. Man sagte mir, ich hatte es zuerst nicht bekommen, weil ich nicht angegeben hatte einen "Newsletter" bekommen zu wollen. Habe ich nicht ganz verstanden, aber was solls.
Auf jedenfall bin ich jetzt gemeldet.
Schwach ist, dass man für den Rucksack extra zahlen muss (> 50€) In St.Pölten hat man noch gratis einen bekommen. Ich habe keinen bestellt: wir haben noch genug Rucksäcke.
Wir sehen uns vielleicht unbekannterweise in Klagenfurt.
Nach mein emali an ironman Kärnten bakam ich den Link. Man sagte mir, ich hatte es zuerst nicht bekommen, weil ich nicht angegeben hatte einen "Newsletter" bekommen zu wollen. Habe ich nicht ganz verstanden, aber was solls.
Auf jedenfall bin ich jetzt gemeldet.
Schwach ist, dass man für den Rucksack extra zahlen muss (> 50€) In St.Pölten hat man noch gratis einen bekommen. Ich habe keinen bestellt: wir haben noch genug Rucksäcke.
Wir sehen uns vielleicht unbekannterweise in Klagenfurt.
Ein wenig komisch, denn aus Prinzip hatte ich alle Mails von IM abbestellt, die Priority Anmeldung kam trotzdem. Das mit dem Rucksack finde ich auch sehr grenzwertig bei dem Nenngeld....
Ja wenn alles gut geht dann sehen wir uns dort... aber unbekannterweise wahscheinlich auch vorher mal :)
Schwach ist, dass man für den Rucksack extra zahlen muss (> 50€) In St.Pölten hat man noch gratis einen bekommen. Ich habe keinen bestellt: wir haben noch genug Rucksäcke.
So wie ich das verstanden habe bekommt man den Rucksack schon gratis, man kann ihn aber pre-ordern und bekommt ihn schon jetzt (im August denke ich). Diesen muss man dann bezahlen
Aber bitte korrigiert mich wenn ich das flasch verstanden habe. ;)
So wie ich das verstanden habe bekommt man den Rucksack schon gratis, man kann ihn aber pre-ordern und bekommt ihn schon jetzt (im August denke ich). Diesen muss man dann bezahlen
Aber bitte korrigiert mich wenn ich das flasch verstanden habe. ;)
Ganz ehrlich ich habe es nicht genau gelesen, habe nur gesehen Rucksack mit Preis daneben. Auf die beschriebene Variante wäre ich nicht gekommen
Falls du es gelesen hast wirst du recht haben...
longtrousers
05.07.2018, 11:35
So wie ich das verstanden habe bekommt man den Rucksack schon gratis, man kann ihn aber pre-ordern und bekommt ihn schon jetzt (im August denke ich). Diesen muss man dann bezahlen
Aber bitte korrigiert mich wenn ich das flasch verstanden habe. ;)
Ok dann habe ich das auch falsch verstanden. Also zahlt man >50€ bloß um den Rucksack früher zu bekommen oder bekommt man das Geld später zurück?
Oder bekommt am Renntag einfach jeder einen Rucksack sodass man dann zwei hat wenn man jetzt eine ordert?
Oder bekommt am Renntag einfach jeder einen Rucksack sodass man dann zwei hat wenn man jetzt eine ordert?
So hätte ich das verstanden.
Da ich aber ohnehin nicht bereit bin 50€ oder mehr für den Rucksack hinzulegen hab ich das aber auch nur überflogen.
ralfausc
07.07.2018, 10:08
Hallo,
vor zwei Jahren habe ich mich über den St Pölten link angemeldet.
Hat reibungslos funktioniert.
Dieses Jahr habe ich den Priority link über AWA genutzt.
Letztes Jahr war meines Wissens nach zwei Tagen ausverkauft. Da steht aber auch was dazu hier im Forum. Wer es wissen will, muss es sich halt raus suchen.
Man meckert gerne über die Marketing Strategie vom IM.
Bestellt die Newsletter ab, moniert sich über das AWA System.
Und wenn man dann nicht informiert ist, rollt man mit den Augen.
IM ist nun mal ne Firma und als solche muss sie Geld auswerfen.
Wenn einem der Rucksack zu teuer ist (wie zum Beispiel mir), muss man keinen kaufen.
Vor zwei Jahren habe ich in Kärnten keinen bekommen, weil nicht bestellt und auch nicht bezahlt.
Dann nehme ich einfach einen von den anderen, die ich mal umsonst bekommen habe. Der Challenge Roth Rucksack, in dem mein Schwimmzeug drinnen ist, habe ich 2013 bekommen. Der hält immer noch. St Pölten gabs ne kleinere Ausführung. Ideal zum Joggen oder Mountainbiken. IM Marbella habe ich einen größeren bekommen. Der wird ab nächtes Jahr der neue Schwimmrucksack.
Es gibt jede Menge andere, gut organisierte Veranstaltungen, ohne IM oder Challenge Label, die die Hälfte kosten.
Meist sind die so besucht, dass man sich auch nicht über volle Radstrecken aufregen muss.
Ich verstehe die Meckerei nicht.:Huhu:
MfG, Ralf
open
http://www.ironman.com/de-at/triathlon/events/emea/ironman/austria.aspx#axzz5Kgw7Zr70
open
http://www.ironman.com/de-at/triathlon/events/emea/ironman/austria.aspx#axzz5Kgw7Zr70
nicht mehr lange ,-)
Stefan, dürftest Recht haben :-)
also für mich hat es noch gelangt ich bin dabei
autpatriot
10.07.2018, 17:23
Bereits ausverkauft
Über Reiseanbieter Nirvana gibts noch die Möglichkeit..
Michi1312
23.08.2018, 14:08
es könnte nochmal eine Aufstockung der Startplätze geben ...
https://kaernten.orf.at/news/stories/2931720/
schade: ich mag die 2 runden sehr sehr gerne!
Skimuku1986
23.08.2018, 14:37
noch mehr Teilnehmer krass. Ich fand es auf der Laufstrecke gerade im Park mit den ganzen Schleifen auch ziemlich eng.
Aber 1000 Starter mehr sind eine halbe Million Euro mehr :Cheese:
autpatriot
23.08.2018, 16:57
Fand die 2 schleifen a recht lässig.
Hab a nix gegen eine 180km runde.
Nur BITTE nicht mehr Teilnehmer.
ralfausc
24.08.2018, 08:45
Na da hoffe ich mal, dass man in Kärnten nächstes Jahr ein etwas glücklicheres Händchen hat als in Hamburg dieses Jahr. Da sieht mich so schnell keiner wieder trotz Sub 5 auf dem Bike.
Was mich in Hamburg total aufgeregt hat ist, dass man sich erst anmelden muss, sonst sind die Plätze weg, und dann erst, wenn man schon gezahlt hat, wird die Radstrecke präsentiert.
Hoffentlich kein "Neues System" von IM, um die Strecken noch voller stopfen zu können.
Da Lendenkanal und Laufstrecke auch nicht so mein Traumevent sind, hoffe ich nicht, dass ich mir für 2020 wieder was neues suchen muss.
Unterkunft 2019 ist ja auch schon gebucht und Urlaub beantragt.
Vielleicht ändert es sich aber auch zum Guten.
Denn das erste Stück Radstrecke am See lang war schon recht voll.
Da hab ich mir 2017 gedacht, wenn ich meine Draftbox einhalte, so wie auf der Wettkampfbesprechung ganz toll gezeigt, muss ich rückwärts fahren und bin irgendwann wieder am Schwimmaustieg.
MfG, Ralf :cool:
longtrousers
24.08.2018, 12:08
Die Orga glaubt es wird schneller.
Noch schneller? Die bestehende Runde ist schon schnell.
Bin gespannt wo die die andere Runde machen wollen. Richtung Völkermarkt? Oder St. Veith oder vielleicht Feldkirchen? Oder Nordufer Wörthersee? Es gibt viele Optionen.
longtrousers
25.08.2018, 12:44
Jetzt scheint in der "kleinen Zeitung" gestanden zu haben, dass die neue Runde wohl richtung Völkermarkt Klopeiner See geht, und dass zuerst die Alte und dann die neue Runde gefahren wird. Weiter scheint man, da jetzt 4000 Frau/Mann über die Strecke gejagt werden, an Engstellen einige Änderungen an der Laufstrecke vorzunehmen.
Auf der Laufstrecke war es stellenweise jetzt schon grenzwertig:(
Das Nadelöhr bleibt dennoch der Lendkanal.
Ob Massenstart oder Rollingstart, dort ist es bei 2.500 Starten schon viel zu eng.
Kann mir nicht vorstellen, dass das gut ankommt, sollten wirklich 4.000 Teilnehmer am Start stehen.
bergflohtri
18.10.2018, 16:55
Als langsamer Schwimmer nimmt man sich zum Rolling Start am besten ein Campingbett mit:Schlafen:
Ich gehe davon aus, das es so (https://www.trinews.at/ironman-austria-moechte-groesster-ironman-weltweit-werden/) kommen wird. Finde ich schade, da ich gerne auf der Strecke gestartet wäre, wie ich sie aus den letzten Jahren als Zuschauer kannte. Aber in einer Woche wissen wir mehr.
autpatriot
09.11.2018, 06:29
Na toll, noch mehr Teilnehmer.
Da solltens besser die Laufstrecke anpassen, weil da ist es teilweise jetzt schon eng.
Gegen eine neue Radstrecke gibts nix einzuwenden, nur BITTE nicjt mehr Teilnehmer.
Ich finde man sollte zumindest mal 1 Jahr einen "Probe"-Lauf machen wie es sich im Wettkampf entwickelt auf der Radstrecke und erst 2020 den Sprung auf 4000 Teilnehmer oder mehr wagen.
Auch der Lendkanal ist ja nicht besonders breit um hier noch mher Teilnehmer starten zu lassen.
frederik
09.11.2018, 08:01
Ob dann nächste Woche die Anmeldung noch einmal geöffnet wird???
ralfausc
09.11.2018, 21:19
Ich glaube, ich hab in letzter Zeit nicht so das Goldene Händchen mit meiner IM Auswahl.
:cool:
autpatriot
10.11.2018, 08:25
Hier die genaue Strecke
https://www.gpsies.com/map.do?fileId=jucukmmqhvnlxmob
longtrousers
10.11.2018, 09:27
Hier die genaue Strecke
https://www.gpsies.com/map.do?fileId=jucukmmqhvnlxmob
Also nichts mit Völkermarkt/Klopeiner See wie es schon mal in der Kleinen Zeitung stand, sondern St Veith/Feldkirchen. Mir würde intetessieren, ob die zweite Runde in oder gegen Uhrzeigersinn gefahren wird.
longtrousers
10.11.2018, 09:32
Nach dem Höhenprofil eher Gegenuhrzeigersinn: und die zweite Runde scheint bergiger als die Erste: am Ende die schwerste Steigungen-> wenn die alte Runde zuerst gefahren wird.
autpatriot
10.11.2018, 09:49
Die ersten 90km sind neu und die 2. 90km ist die alte Runde
Ich glaube, ich hab in letzter Zeit nicht so das Goldene Händchen mit meiner IM Auswahl.
:cool:
Warum?
ralfausc
10.11.2018, 15:35
@Tilly:
hatte mich dieses Jahr (2018) für den IM HH angemeldet, da die Premiere 2017 echt toll war.
2018 hatte man den Termin im Jahr weiter nach vorne verlegt.
Das Schwimmen in der Alster ist ausgefallen wegen Blaualgenblüte.
Nun kann eigentlich da niemand wirklich was dafür, aber die Qualität des Wassers in der Alster war noch nie die Beste.
Zusammengenommen mit der Terminverschiebung nach vorne (Hochsommer) ist das Risiko gestiegen und das Gewässer auch prompt und pünktlich zum IM Termin umgekippt.
Es gab einen Duathlon.
Weiterhin wurde auch hier (wie in Kärnten) die Radstrecke erst bekannt gegeben, als die Anmeldungen schon gelaufen war.
Die HHer Radstrecke kann man mögen oder nicht.
Ich fands eine Frechheit, obwohl PB Radsplit.
Wer genaueres wissen will, schaue in den IM HH 2018 Thread.
Dann war ich dieses Jahr noch beim IM Barcelona.
Auch da gibbet es ein Thema hier.
Radstrecke sehr eng.
Überholen schwierig.
Viel zu viele Teilnehmer.
Man steckt mit dem Rad einfach nur fest.
Rein sportlich gesehen ging dieser IM für mich ziemlich in die Hose.
Hat aber insgesammt denoch Spaß gemacht.
Muss ich aber auch nicht 2x haben.
Nun die Anmeldung für ein zweites Mal Kärnten (2019).
Trotz Lendenkanal und recht enger Laufstrecke.
Die Nachricht, das man die Radstrecke entzerren will mit einer vorgeschalteten Runde fand ich äußerst positv.
Danach hat mich die Info, das man beabsichtige, der teilnehmerstärkste IM mit 4.ooo Teilnehmern zu werden, wieder auf den Boden der kommerziellen Tatsachen geholt.
Auch diese Entwicklung konnte ich, ähnlich wie in HH, nicht vorhersehen.
Da hätte ich die Anmeldung gelassen.
Aber was will man tun, das Rennen ist ja schon nach zwei Tagen ausverkauft.
So komme ich also zum Schluß, das ich derzeit bei der Auswahl meiner IM gelabelten LDs kein glückliches Händchen habe.
MfG, Ralf
Hey Ralf,
warum lässt du dich von den ganzen Nebensächlichen so runterziehen
und das im Vorfeld?
Ich war in Tallinn gestartet. Die Ostsee war überall dieses Jahr sehr warm.
Selbst paar 100 km davor bei Riga wo wir Zwischenstopp machten, da war
ich ohne Neo schwimmen
In Tallinn, ich wollte es kaum glauben hat die Ostsee knapp 15 Grad erreicht
Es war ein wunderschöner Rundkurs im Museumshafen, sch... auf die Kälte
Nimm es wie es kommt, die Distanzen sind überall gleich mehr oder weniger für alle
Selbst wenn etwas herausgenommen/geändert wird , muss auch dieses Rennen
erstmal bewältigt werden.
Wenn jedes gleich wäre, hätte ich mir wohl längst eine andere Sportart gesucht
Wenn jetzt mehr Teilnehmer dabei sind, ist das einfach so. Mach dich einfach auf
mehr Leute gefasst. Das schöne du überholst auch mehr :Lachen2:
aber diesen Ironman wird dir keiner nehmen
Dieses Jahr mach ich nochmal Hamburg, obwohl mir Berge eher liegen
Warum? Eben :Cheese:
Schönes Wochenende
:Blumen:
longtrousers
10.11.2018, 20:03
Die Anmeldung scheint offen zu sein, und beim flüchtigen Hinschauen auf die Startliste komme ich schon auf 3000 Einzelstarter. Sollen also 4000 werden.
Ich glaube persönlich nicht, dass 2 Runden statt 1 eine Erhöhung von 2500 auf 4000 rechtfertigt. Ich finde es fast schon unverschämt.
longtrousers
10.11.2018, 20:11
Danach hat mich die Info, das man beabsichtige, der teilnehmerstärkste IM mit 4.ooo Teilnehmern zu werden, wieder auf den Boden der kommerziellen Tatsachen geholt.
Auch diese Entwicklung konnte ich, ähnlich wie in HH, nicht vorhersehen.
Da hätte ich die Anmeldung gelassen.
Ich auch, wenn ich das gewusst hätte, hätte ich mich für Schweden angemeldet.
Ich auch, wenn ich das gewusst hätte, hätte ich mich für Schweden angemeldet.
Melde doch auf Schweden um,ist noch offen.
snailfish
10.11.2018, 21:13
Also die Anmeldung ist derzeit NICHT offen - aber es ist wohl damit zu rechnen, dass dies noch passiert - zumindest kann man sich für den "reminder" eintragen ;)
Nun, ich finde die wahrscheinliche Streckenänderung nicht ganz so schlimm - ok, man bricht einerseits mit einer Tradition - andererseits finde ich die Runde 2x zu fahren eh nicht ganz so spannend - zumindest nach 4 Starts in Kärnten :)
Möglicherweise ist es wirklich günstiger, die Starter zuerst auf breiten Straßen (S37?) Richtung Norden aus dem Zentrum zu führen. Bei der aktuellen Streckenführung empfand ich die Startschleife zum Stadion und das anschließende Teilstück am Wörthersee entlang eher als problematisch. Man darf nur den schmalen rechten Fahrstreifen benutzen und es ist relativ kurvig, was imho die Pulkbildung begünstigt.
Es ist oft fast unmöglich, zu überholen, ohne die dritte oder vierte Reihe und damit die Gegenfahrbahn zu benützen - was regelkonform nur dann möglich ist, wenn ein Judge in der Nähe ist, und man es schafft, sich mit ihm/ihr dahingehend zu verständigen, dass man vorbeigewunken wird.
...was auch wieder wahnsinig toll ist, wenn man aus dem 20er Pulk rausfliehen muss, welcher eh schon mit 40kmh unterwegs ist - das kostet Körner ende nie und die Meute überrollt einen 3km später wieder wie eine Lawine :(
Ob das auf breiteren und geraderen Straßen wirklich besser wird, weiß ich nicht - aber ich kann es mir vorstellen.
Auf die genaue Strecke bin ich sehr gespannt - genauer gesagt, wieviele Höhenmeter sie dort einbauen werden. Die Runde über St.Veit und Feldkirchen kann man ziemlich flach gestalten - aber auch mit ziemlich vielen HM.
Über die PKW Hauptverkehrsverbindungen wären es nur ca. 70km - also werden schon ein paar fiese Schleifchen dabei sein :Cheese:
Was die Themen "4000 Starter" u. "welltgrößter IM" u. "kommerziell ausschlachten" - meine Güte - IRONMAN ist einfach ein stinknormales Unternehmen, welches versucht, über viele Wege den Umsatz zu steigern - soweit nichts außergewöhnliches.
Die Menschen, welche sich jetzt wegen der Änderungen abwenden, werden zweifelsohne überkompensiert durch jene, die das Spektakel suchen - wird IM also nicht sehr jucken - keine Zweifel, dass die die 1.000 Startplätze mehr an den Mann bringen werden.
longtrousers
10.11.2018, 21:49
Melde doch auf Schweden um,ist noch offen.
Geht das?
Geht das?
Ja,kostet glaube 39 Euro. Muss im selben Jahr bei einem nicht ausgebuchtem Rennen sein.
http://eu.ironman.com/de-de/triathlon/events/emea/ironman/austria/anmeldung/transfer-abmeldung.aspx
autpatriot
11.11.2018, 08:28
Also die Anmeldung ist derzeit NICHT offen - aber es ist wohl damit zu rechnen, dass dies noch passiert - zumindest kann man sich für den "reminder" eintragen ;)
Nun, ich finde die wahrscheinliche Streckenänderung nicht ganz so schlimm - ok, man bricht einerseits mit einer Tradition - andererseits finde ich die Runde 2x zu fahren eh nicht ganz so spannend - zumindest nach 4 Starts in Kärnten :)
Möglicherweise ist es wirklich günstiger, die Starter zuerst auf breiten Straßen (S37?) Richtung Norden aus dem Zentrum zu führen. Bei der aktuellen Streckenführung empfand ich die Startschleife zum Stadion und das anschließende Teilstück am Wörthersee entlang eher als problematisch. Man darf nur den schmalen rechten Fahrstreifen benutzen und es ist relativ kurvig, was imho die Pulkbildung begünstigt.
Es ist oft fast unmöglich, zu überholen, ohne die dritte oder vierte Reihe und damit die Gegenfahrbahn zu benützen - was regelkonform nur dann möglich ist, wenn ein Judge in der Nähe ist, und man es schafft, sich mit ihm/ihr dahingehend zu verständigen, dass man vorbeigewunken wird.
...was auch wieder wahnsinig toll ist, wenn man aus dem 20er Pulk rausfliehen muss, welcher eh schon mit 40kmh unterwegs ist - das kostet Körner ende nie und die Meute überrollt einen 3km später wieder wie eine Lawine :(
Ob das auf breiteren und geraderen Straßen wirklich besser wird, weiß ich nicht - aber ich kann es mir vorstellen.
Auf die genaue Strecke bin ich sehr gespannt - genauer gesagt, wieviele Höhenmeter sie dort einbauen werden. Die Runde über St.Veit und Feldkirchen kann man ziemlich flach gestalten - aber auch mit ziemlich vielen HM.
Über die PKW Hauptverkehrsverbindungen wären es nur ca. 70km - also werden schon ein paar fiese Schleifchen dabei sein :Cheese:
Was die Themen "4000 Starter" u. "welltgrößter IM" u. "kommerziell ausschlachten" - meine Güte - IRONMAN ist einfach ein stinknormales Unternehmen, welches versucht, über viele Wege den Umsatz zu steigern - soweit nichts außergewöhnliches.
Die Menschen, welche sich jetzt wegen der Änderungen abwenden, werden zweifelsohne überkompensiert durch jene, die das Spektakel suchen - wird IM also nicht sehr jucken - keine Zweifel, dass die die 1.000 Startplätze mehr an den Mann bringen werden.
Naja laut Streckenprofil fährt man auf der S 37 bis zu der Abfahrt St. VEIT an der Glan. Dort fährt man nicht direkt durch den Prt sondern einen 2-3 km Anstieg und fährt dann "außen bei St.Veit vorbei
, dann gehts auf der B94 richtung Feldkirchen.
Von dort fährt man nicht direkt nach Klagenfurt sondern macht noch eine Schleife, sodass man auf die KM kommt.
Bin schon gespannt was am Mittwoch präsentiert wird.
Sehe auch die neue Strecke als unsicherheitsfaktor.
Auf der alten Schleife haben alle Anrainer gewusst das alles gesperrt ist. Glaube nicht das auf der neue Strecke gleich alles bescheid wissen.
Die Gefahr das ein Unwissender mit dem Auto in die Radstrecke fährt ist sicher höher.
Eine "Verlängerung" bedeutet auch dass mehr Strassensperren (auch wenn nur Temporär) und Ordner benötigt werden.
Für die Zuschauer ist es halt auch eher mühsam um die Sportler anzufeuern.
Die Teilnehmer werden da wohl ein recht "einsames" Rennen haben.
Wenn ich denke was sich dchon für tolle Stimmungsnester gebildet haben über die Jahre , wird es wohl bei einer 1 maligen Durchfahrt nicht mehr so ein TamTam geben.
ralfausc
11.11.2018, 10:16
@trijani,
deswegen blase ich ja noch lange kein Trübsal.
Hab ja geschrieben, das es trotzdem Spaß gemacht hat.
Aber man muß nicht alles klaglos hinnehmen.
@Dafri,
einen IM ummelden ist das eine.
Es hängt aber noch viel mehr dran.
Ich muss meinen Urlaub beim Arbeitgeber beantragen genau wie meine Frau.
30 Tage sind schnell weg mit diesem Hobby.
Das muss man erst mal unter einen Hut bringen.
Die Unterkunft will rechtzeitig bestellt sein.
Die kann ich nicht einfach wieder zurückgeben.
Im Fall Kärnten oder HH fahre ich mit dem Auto.
Kommt noch ein Flug dazu, den ich auch rechtzeitig buchen muß, wird das schon gar nichts mit der Ummeldung für ein anderes Rennen.
---
Das man aus zwei Runden eine macht, sehe ich positv.
Die größere Teilnehmerzahl wird sich aber im Lendenkanal gegenseitig auf den Rücken steigen und die Laufstrecke ist auch keine breite Autobahn.
Das man da die Teilnehmerzahl erhöht, halte ich für kompletten Schwachsinn.
Und was mir wirklich total auf den Zeiger geht, man meldet sich an, danach werden die Strecken geändert oder/und die Teilnehmerzahlen erhöht.
In HH wie in Kärnten.
MfG, der Ralf (der euch nun wirklich nichts vermiesen will, aber ziemlich entäuscht ist von der gegenwärtigen Entwicklung)
snailfish
11.11.2018, 10:56
@trijani,
...
Die größere Teilnehmerzahl wird sich aber im Lendenkanal gegenseitig auf den Rücken steigen und die Laufstrecke ist auch keine breite Autobahn.
...
Genau, was die Laufstrecke hatte ich vorhin vergessen - ich finde das Winkelgerenne durch den Europapark und durch Krumpendorf derart mühsam und gerade in ersterem gibt es so viele Engstellen. Hier wäre eine Vereinfachung wünschenswert.
Das ganze zehrt auch etwas an der Konzentration (nicht umknicken bei den Unebenheiten und Wechsel der Untergründe; nicht falsch abbiegen...)
Im Lendkanal erwarte ich bei mehr Teilnehmern nicht unbedingt mehr Probleme. Ich finde, der Rolling-Start hat hier schon einiges verbessert. Früher gab es ja regelrecht Stau mit Stehpause bei der Einmündung in den Kanal (bin so ein 1:05 - 1:10 Schwimmer). Wenn man drin ist - naja, es geht ja eigentlich ganz gut. Ich konzentrier mich die 900m darauf, nichts von der Entenbrühe abzubekommen :Lachanfall:
Zur Sicherheits und Zuschauersituation auf der neuen Schleife:
Die meisten Teile dürften recht gut abzusichern sein - da habe ich schon Vertrauen.
Einsamer wird das Rennen wohl werden, ja - aber ich muss sagen, es wurde in den letzten Jahren trotz stets ähnlichem Wetter immer ruhiger und langweiliger - auch an den sogenannten 'hotspots'. Fast kein Schwein wandert mehr zum Rupertiberg - klar, er ist ja auch abgelegen und nicht so gut zu erreichen. Vielleicht lässt man sich ja was einfallen und versucht, in St. Veit dgl. die Menschen zu mobilisieren.
ralfausc
11.11.2018, 11:30
Bin nicht gerade ein Rolling Start Fan.
Muss aber gestehen, ich habe sehr gut funktionierende Rolling Starts (Rügen, Barcelona) erlebt und ziemliche Katastrophen (St. Pölten).
2017 in KlaFu war ich nicht begeistert.
Man kam im See weder schneller noch langsamer vorwäts.
Man ist einfach festgesteckt wie im Sardinenschwarm.
Lendenkanal war ziemliches Gekloppe.
Die Radstrecke hat mich aber durch die schöne Landschaft mehr als entschädigt.
MfG, Ralf
Am Mittwoch wird es offiziell bekanntgegeben. Ich gehe aber davon aus, das die Strecke wie bereits hier besprochen aussehen wird.
Jetzt kam mir der Gedanke, nachdem das Wetter ja frühlingshaft ist, heuer die Strecke nochmals mit dem Rad abzufahren. Was sagen die Ortskundigen dazu, ist das gut möglich?? (Verkehrslage etc...)
tri_fuchs
12.11.2018, 11:30
@Nole#01: Die S37 ist eine Schnellstraße, da solltest du mit dem Fahrrad nicht fahren. Hier würde ich auf die parallel verlaufende Landesstraße L71 ausweichen. Die restliche Strecke sollte fahrbar sein, wenn auch mit viel Verkehr zu rechnen ist.
Alles klar, danke für die Info! :Blumen:
autpatriot
12.11.2018, 18:13
Werde mir die neue Strecke erst im Frühjahr anschauen.
Im Prinzip sind eh nur die Anstiege wichtig.
Die alte Runde fahr ich teilweise dann am Donnerstag vor dem Rennen.
Ab Freitag/Samstag ist auf der Süduferstrasse so viel los, dass es mir mit dem Rad zu gefährlich ist.
Habe bis jetzt noch fast jedes Jahr einen Teilnehmer im Krankenwagen gesehen wo 2 Tage vorher der Traum vom IM geplatzt ist.
Die neue Strecke (https://www.trinews.at/ironman-austria-moechte-groesster-ironman-weltweit-werden-2/) ist jetzt also offiziell bekanntgegeben. Die Strecke soll schneller sein und hat laut Ironman homepage (http://m.eu.ironman.com/~/media/45914714f66b4471b959d9f02118339a/imat%20bike2018.pdf) mit 1490HM weniger HM als vorher.
Rolling Start wird von 22min auf 60min in die Länge gezogen und die Laufstrecke soll ebenfalls adaptiert werden. Als Rechtfertigung für die 4000 Starter.
snailfish
14.11.2018, 12:18
Die neue Strecke (https://www.trinews.at/ironman-austria-moechte-groesster-ironman-weltweit-werden-2/) ist jetzt also offiziell bekanntgegeben. Die Strecke soll schneller sein und hat laut Ironman homepage (http://m.eu.ironman.com/~/media/45914714f66b4471b959d9f02118339a/imat%20bike2018.pdf) mit 1490HM weniger HM als vorher.
Rolling Start wird von 22min auf 60min in die Länge gezogen und die Laufstrecke soll ebenfalls adaptiert werden. Als Rechtfertigung für die 4000 Starter.
- 60min rolling start (statt 22)
- 1 statt 2 Radrunden mit schnellerer Strecke und weniger HM (bei Beibehaltung der klassischen Runde als Teilstück)
- geänderte Laufstrecke mit weniger Engstellen
Also, so schlecht klingt das für mich nicht - bin ein wenig angefixt :Cheese:
Ich bin dabei. Dass IM ein Megaevent daraus mach, stört mich nicht.
Bin gespannt wie sie die Laufstrecke adaptieren werden.
- Krumpendorf: sollte kein Problem werden
- Europapark - ev. als Alternative außen rum auf dem Weg nach Klagenfurt
- die größte Herausforderung wird die Klagenfurter Innenstadt sein, zumindest durch die Unterführung bis zum Eingang in die Fußgängerzone.
P.S.: und die Radstrecke hat wiederum keine 180 km ;-)
Ich nehme Höhenangaben ja grundsätzlich nicht besonders ernst, frage mich aber schon, wie eine solche Diskrepanz zu Stande kommen kann:
Im GPSies-File, das auch hier schon verlinkt wurde. hat die neue Radstrecke ca. 2.160 Höhenmeter: https://www.gpsies.com/map.do?fileId=jucukmmqhvnlxmob
Wie passt das zu den 1.490 Höhenmetern, die in offiziellen Streckenplan aufscheinen: http://www.ironman.com/de-at/triathlon/events/emea/ironman/austria/athleten/strecke.aspx#axzz5WdxB1ALx
Das sind fast 700 Höhenmeter Unterschied?!? Oder wenn man die offizielle Angabe als Basis nimmt, eine Abweichung von fast 50 Prozent.
Was stimmt da nicht?
Hab ich einen Denkfehler oder ist es wirklich so schwer, Höhemeter zu messen? :confused:
Ich nehme Höhenangaben ja grundsätzlich nicht besonders ernst, frage mich aber schon, wie eine solche Diskrepanz zu Stande kommen kann:
Im GPSies-File, das auch hier schon verlinkt wurde. hat die neue Radstrecke ca. 2.160 Höhenmeter: https://www.gpsies.com/map.do?fileId=jucukmmqhvnlxmob
Wie passt das zu den 1.490 Höhenmetern, die in offiziellen Streckenplan aufscheinen: http://www.ironman.com/de-at/triathlon/events/emea/ironman/austria/athleten/strecke.aspx#axzz5WdxB1ALx
Das sind fast 700 Höhenmeter Unterschied?!? Oder wenn man die offizielle Angabe als Basis nimmt, eine Abweichung von fast 50 Prozent.
Was stimmt da nicht?
Hab ich einen Denkfehler oder ist es wirklich so schwer, Höhemeter zu messen? :confused:
Ich kenne die Strecke nicht, aber ich weiß aus eigener Beobachtung, dass die Werte bei GPSies immer zu hoch sind. Im Schnitt um ein Drittel, würde ich mal schätzen...
Beispiel Roth: Laut GPSies 1921hm, Messung mit dem Garmin Edge1000 1476hm (offizielle Angabe 1200hm)
autpatriot
14.11.2018, 16:13
Hab jetzt das Streckenvideo angeschaut
Bin schon gespannt wie das mit dem SwimExit und dem Weg in die Wechselzone gehandhabt wird.
In den letzten Jahren wurde ja immer quer über die Straße zur Wechselzone gelaufen. Das geht ja jetzt nicht mehr da die Radstrecke auf dieser Straße verläuft.
Wird wsl a Brücke errichtet um über die Straße zu kommen?
longtrousers
14.11.2018, 17:28
Wird wsl a Brücke errichtet um über die Straße zu kommen?
Möglich, wie beim Faakerseetriathlon oder wie die Zuschauerbrücke in St. Pölten.
Die 60 Minuten beim Rolling Start finde ich im übrigen gut: vielleicht hilft es Staus im Lendkanal und später auf der S37 entgegenzuwirken.
darkcruiser
14.11.2018, 17:43
Die Veranstaltung wird aber auch nicht noch mal geöffnet .
Startplätze nur noch über Nirvana .
rookie2003
14.11.2018, 18:11
Die Veranstaltung wird aber auch nicht noch mal geöffnet .
Startplätze nur noch über Nirvana .
Abwarten ;)
Da sie jetzt auch die Staatsmeisterschaften bekommen haben, werden vermutlich aus diesem Grund nochmals 100 - 200 Plätze zusätzlich kommen.
Wurde zumindest in der Vergangenheit schon so gehandhabt.
darkcruiser
14.11.2018, 19:21
Na wenn du natürlich aus Salisburgo kommst hast du recht.
Bin aber kein Landsmann :(
elliot002
14.11.2018, 20:40
Hab jetzt das Streckenvideo angeschaut
Bin schon gespannt wie das mit dem SwimExit und dem Weg in die Wechselzone gehandhabt wird.
In den letzten Jahren wurde ja immer quer über die Straße zur Wechselzone gelaufen. Das geht ja jetzt nicht mehr da die Radstrecke auf dieser Straße verläuft.
Wird wsl a Brücke errichtet um über die Straße zu kommen?
..ganz einfach: der Weg durch die WZ wird umgekehrt!
Grüße, M
elliot002
14.11.2018, 20:43
- 60min rolling start (statt 22)
- 1 statt 2 Radrunden mit schnellerer Strecke und weniger HM (bei Beibehaltung der klassischen Runde als Teilstück)
- geänderte Laufstrecke mit weniger Engstellen
Also, so schlecht klingt das für mich nicht - bin ein wenig angefixt :Cheese:
Ich bin dabei. Dass IM ein Megaevent daraus mach, stört mich nicht.
...IMHO wird die Strecke um 5-10 min langsamer (Anstieg Hallegger Senke bei km 5, Anstieg Kraig, Durchfahrt St.Veit und Feldkirchen, Moosburg-Krumpendorf winkelig und bergauf und eigentlich nur eine nennenswerte Abfahrt nach Moosburg).
lg, M
Abwarten ;)
Da sie jetzt auch die Staatsmeisterschaften bekommen haben, werden vermutlich aus diesem Grund nochmals 100 - 200 Plätze zusätzlich kommen.
Wurde zumindest in der Vergangenheit schon so gehandhabt.
100 Startplätze gehen über den Österreichischen Triathlonverband an Jahreslizenznehmer weg.
Wenn bisher 3.300 Startplätze verkauft wurden, dann müsste Nirvana zusätzliche 700 Plätze verkaufen ;-)
Das wird eine Herausforderung selbst für Nirvana :Lachen2:
autpatriot
15.11.2018, 05:59
..ganz einfach: der Weg durch die WZ wird umgekehrt!
Grüße, M
Wie meinst du das?
Aso verstehe man läuft noch weiter und dort wo der alte Bike Exit war ist nun der WZ 1 Entry. Und man fährt dann "oben" raus und fährt dann bei der Kreuzung rechts auf die Wettkampfstrecke.
Die neue Strecke (https://www.trinews.at/ironman-austria-moechte-groesster-ironman-weltweit-werden-2/) ist jetzt also offiziell bekanntgegeben. Die Strecke soll schneller sein und hat laut Ironman homepage (http://m.eu.ironman.com/~/media/45914714f66b4471b959d9f02118339a/imat%20bike2018.pdf) mit 1490HM weniger HM als vorher.
Rolling Start wird von 22min auf 60min in die Länge gezogen und die Laufstrecke soll ebenfalls adaptiert werden. Als Rechtfertigung für die 4000 Starter.
Hm, ob es dann auch die doppelte Anzahl an Kampfrichtern geben wird?
Ich glaube ja fast nicht....
snailfish
15.11.2018, 16:37
Hm, ob es dann auch die doppelte Anzahl an Kampfrichtern geben wird?
Ich glaube ja fast nicht....
Ist logistisch gesehen eigentlich garnicht notwendig und spielt eh keine Rolle.
IMHO sind viele davon schlecht ausgebildet und einige sehen so aus als hätten sie noch nie als Aktive an einem Triathlon teilgenommen (ist natürlich eine Unterstellung)
Sie sind machtlos bei Massenaufläufen und kompensieren das mit Überempfindlichkeit an anderer Stelle. Das Regelwerk wird grob unterschiedlich ausgelegt.
Ich versuche, mich aus dem gröbsten rauszuhalten und mich nicht zu sehr über Unsportlichkeiten anderer aufzuregen - muss eh jeder mit sich selbst vereinbaren.
longtrousers
15.11.2018, 17:22
IMHO sind viele davon schlecht ausgebildet und einige sehen so aus als hätten sie noch nie als Aktive an einem Triathlon teilgenommen (ist natürlich eine Unterstellung)
Sie sind machtlos bei Massenaufläufen und kompensieren das mit Überempfindlichkeit an anderer Stelle. Das Regelwerk wird grob unterschiedlich ausgelegt.
Da muss ich eine Lanze brechen: es ist nicht nett von dir dich hier über das Aussehen von Motorradfahrer lustig zu machen, und ich glaube das sind alle Freiwillige.
Natürlich machen KARIs auch Fehler, aber die versuchen bestimmt da Beste.
ralfausc
15.11.2018, 21:28
Zitat: #72, von snailfish
Sie sind machtlos bei Massenaufläufen und kompensieren das mit Überempfindlichkeit an anderer Stelle.
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Ok, jetzt völlig "Off Topic" von mir, aber so herrlich gelacht!!!
Erinnert mich 1:1 an IM Barcelona!!!
(an alle Karis: bitte nicht übelnehmen)
MfG, Ralf
snailfish
15.11.2018, 22:23
Da muss ich eine Lanze brechen: es ist nicht nett von dir dich hier über das Aussehen von Motorradfahrer lustig zu machen, und ich glaube das sind alle Freiwillige.
Natürlich machen KARIs auch Fehler, aber die versuchen bestimmt da Beste.
Ich wollte mich freilich nicht über deren optisches Aussehen lustig machen - ich meinte damit wirklich, dass ich glaube, dass viele noch nie an einem Triathlon teilgenommen haben - dies aber für die Beurteilung so mancher Situation dienlich wäre.
Respekt für die ehrenamtliche Tätigkeit - macht aber so manche fragwürdige 'Amtshandlung' oder nicht-Handlung aber auch nicht ungeschehen. Vllt. wird hier wirklich auch einfach zu wenig für fachliche Qualifikation gesorgt...
Um Feuerwehrmann zu sein reichts bei aller Freiwilligkeit ja auch nicht, wenn ich nen Eimer Wasser ausleeren kann ;)
(und nein - ich wurde noch nie gestraft)
snailfish
09.01.2019, 11:58
Die Anmeldung ist scheinbar wieder offen. Nicht über die Webseite direkt, aber über einen Link, welchen ich gerade per Mail erhalten habe. :)
autpatriot
15.02.2019, 05:56
Hab noch nix offizielles gefunden...
Wird das Starterfeld nun erweitert oder nicht?
premumski
15.02.2019, 06:54
Hab noch nix offizielles gefunden...
Wird das Starterfeld nun erweitert oder nicht?
Ja aber nur für Awa-Athleten, hab zumindestens vor ein paar Wochen mal eine Mail dazu bekommen.
Hab noch nix offizielles gefunden...
Wird das Starterfeld nun erweitert oder nicht?
und nur über Nirvana ...
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.