Vollständige Version anzeigen : Weil Rudern wirklich verdammt viel Spaß macht
Diesen Sommeranfang hat es endlich funktioniert, dass mein Kumpel mich davon überzeugen konnte, mal mit zu seinem Ruderverein zu kommen. Siehe da, ich bin jetzt auch Vereinsmitglied und richtig froh darüber, dass ich endlich mitmache. War vorher immer nicht so begeistert von der Idee, aber jetzt umso mehr. So sehr, dass ich mir eigentlich für den Winter gern ein Rudergerät zulegen möchte, um die Muskeln dann weiterhin auf dem Laufenden zu halten. Aber welches? Kennt sich jemand von euch aus?
...sehr, dass ich mir eigentlich für den Winter gern ein Rudergerät zulegen möchte, um die Muskeln dann weiterhin auf dem Laufenden zu halten. Aber welches? Kennt sich jemand von euch aus?
Wenn du in einem Ruderverein bist, gibt es auf die Antwort vermutlich nur die antwort: Concept 2-Rudergometer. Für echte Ruderer gibt es glaube ich nichts anderes.
Wir haben bei uns in der Klinik zwei Water-Rower, die nach einem anderen Prinzip (nicht mit Windwiderstand wie bei Concept sondern mit Wasserwiderstand) arbeiten und auf denen ich mich sehr gerne beim Krafttraining aufwärme.
Die Waterrower sind halt deutlich leiser als die bewährten klassischen Ruderergometer von Concept.
JENS-KLEVE
16.07.2018, 22:22
Meine Frau ist jetzt auch im Ruderverein und kann dort die Rudergeräte nutzen. Das ist st im Beitrag mit drin und spart daheim den Platz, vielleicht kannst du ja auch einen Schlüssel bekommen. Ansonsten würde ich mal die Jungs vom Verein befragen.
Ein guter Freund hatte ein FinnLo, sehr realistische Wassergeräusche beim Rudern und viel Einstellmöglichkeiten im Wiederstand.:Huhu:
So eines war es aus der Erinnerung...
https://www.cardiofitness.de/434c100433/FINNLO-by-HAMMER-Rudergeraet-Aquon-WF-Water-Flow.htm
Hallo :Huhu:
Die üblichen Verdächtigen wurden ja schon genannt.
Unterscheiden sollte man zwei grundsätzliche Vorgehensweisen zur Erzeugung des Widerstandes. Die meisten Rudergeräte (z.B. concept-2) arbeiten mit Luftwiderstand während andere mit Wasserwiderstand arbeiten. Was einem eher liegt, sollte man am besten mal austesten.
Solltest Du in einer Mietwohnung mit direkten Nachbarn liegen, solltest Du die Geräuschentwicklung im Hinterkopf haben. Die Rudergeräte mit Luftwiderstand werden ziemlich laut, wenn man mit mehr Widerstand arbeitet, das kann ein Trainieren zu späteren Tageszeit ggf. ausschließen.
Ich persönlich habe einen Waterrower zu Hause, den ich von der Widerstandsentwicklung während der Zugphase als angenehmer empfinde. Außerdem empfinde ich das Wassergeräusch beim Rudern als maximal entspannend :Cheese:
Die meisten Rudervereine verwenden aber tatsächlich den concept-2. Insbesondere wenn Du auch 'smarte' Funktionen oder Apps nutzen willst, würde ich den concept-2 empfehlen. Das Angebot ist hier deutlich größer. Es gibt zwar auch Software für den Waterrower, die ist aber nur bedingt zu empfehlen.
premumski
17.07.2018, 06:56
Also ich schon in verschiedenen Fitnessstudios verschiedenen Waterrowers und den Concept 2 getestet. Für lange ausdauernde Einheiten finde ich einen Waterrower deutlich angenehmer, aber wenn’s eher kurz und hart ist, dann macht der Concept deutlich mehr Spaß. Aber ich hab keine Ahnung wie sich echtes Rudern anfühlen soll:)
Wenn du in einem Ruderverein bist, gibt es auf die Antwort vermutlich nur die antwort: Concept 2-Rudergometer. Für echte Ruderer gibt es glaube ich nichts anderes.
Als ehemaliger Ruderer kann ich das bestätigen, obwohl es mittlerweile auch eine andere Firma aus den USA gibt. Bei diesen steht das natürliche Gefühl "Im Boot rudern" im Vordergrund, da hier der Sitz fix ist und man sich so aktiv mit den Beinen nach vorne zieht , was ein Ruderer eigentlich auch so im Boot macht. (sowas gibts von Concept 2 auch.)
Meiner Meinung nach sind die Waterrower nicht gerade überzeugend, da für mich das Problem darin liegt , dass es zu oft passiert, dass der Druck in der Auslage nicht gleich aufgenommen werden kann und ich so eine Mehrbelastung auf Kreuz habe , - dies sind meine Erfahrungen damit.
Deshalb Concept 2.
Haben wir schon einen Quadrathlon-Thread?
..........
um die Muskeln dann weiterhin auf dem Laufenden zu halten. Aber welches? Kennt sich jemand von euch aus?
nöö - nicht wirklich...... werden die Muskeln denn nicht mit Kraft-training (Gewichte) "auf dem Laufenden" gehalten???
Ich hatte mir den concept2 zugelegt um Gewicht zu reduzieren. Nebeneffekt: auf der concept2 side sind Anleitungen für Dummies wie man das machen könnte (also vom Draufsetzen, vom Muskelfeuern ... ähh... Durchzug, über die Recovery-Phase bis hin zum erneuten Durchzug inkl. Atemtechnik, Einhaltung von Rhythmus, Erläuterung von Schlagzahl also Zeit in Kombination mit dem Widerstand/Klappenstellung => ein kompletter Zyklus wird im Detail erklärt, ohne das man in einem Forum fragen "muss" - röchel, hust -).
und es ist ätzend, aber es bringt was.
Als jemand der 15 Jahre Leistungssport im Rudern hinter sich hat:
- für den Hausgebrauch des Hobbyruderers: Water Rower. Die Kraftausdauer ist darauf gut trainierbar und er ist leise d.h. man kann nebenher Fernsehen, Musik hören etc.
- für den Ruderverein und den Leistungssportler Concept 2. Weil alle Wettkampftests drauf gefahren werden.
Vom Fahrgefühl ist der Hauptunterschied m.E. das der Concept den Widerstand im Vorderzug schneller aufbaut, d.h. vorne härter ist und höhere Maximalleistungen erreicht werden können. Das ist für Nichtruderer aber völlig irrelevant. (Es sei denn du bist 2m und hast 100kg pure Muskulatur. Falls das zutrifft hänge den Triathlon an den Nagel und lerne rudern.)
Preislich schenken Sie sich ja nicht viel.
Duafüxin
17.07.2018, 13:04
Haben wir schon einen Quadrathlon-Thread?
Ist Quadrathlon nicht mit Kayak?
Da gabs doch mal nen WK in Limmer.
Ist Quadrathlon nicht mit Kayak?
Da gabs doch mal nen WK in Limmer.
Ja, wegen Limmer komme ich überhaupt darauf. Ich weiß allerdings viel zu wenig über Wasserfahrzeuge, um eins vom anderen zu unterscheiden.
Paddler gucken nach vorne, Ruderer gucken zurück
Leiboldienchen
17.07.2018, 21:36
Das kann ich nachvollziehen. Ein entsprechendes Geräusch wäre mir weniger wichtig, sondern auch eher die sportlichen Bewegungen, die beim Rudern entstehen. Die sollte das Gerät auch "fordern". Vielleicht schaust du einfach mal auf diesen Ruderergometer-Test (https://ergometer-sport.de/rudergeraet-test/) und findest über diesen Weg die passende Möglichkeit.
Paddler gucken nach vorne, Ruderer gucken zurück
mich hätte so ein Teil interessiert, um im Urlaub am Meer damit rumzuspaßen - bin ein Fitnessplanscher ohne Wettkampfambitionen ;)
diese sit on top Plastikschalen gehen um 500€ los - gehen vom Gewicht aufs Autodach und man paddelt - man schaut in Fahrtrichtung, Leute voraus werden gesehen.
unter Rudern Sportboote und Fitness kommen dann aus Gockel Plastikböötchen um 35kg, man schaut nach hinten, allerdings mit "Besteck" ab 3 k€ aufwärts - da ist die Rudermaschine indoor dagegen ein "schnapp" :(
Ein richtiger ruder Einer schlägt so mit 7000-8000 Euro zu buche. Das Besteck das dazu passt kostet dann nochmal sicher 600- 800 Euro....
https://www.empacher.com/de/rennboote/60-empacher-renn-skiff
Ein richtiger ruder Einer schlägt so mit 7000-8000 Euro zu buche. Das Besteck das dazu passt kostet dann nochmal sicher 600- 800 Euro....
https://www.empacher.com/de/rennboote/60-empacher-renn-skiff
merci :Blumen:
(da staunt der Laie (und der Experte weis warum))
bei mir simuliert die Rudermaschine im Laufe des Fitnesstrainingsalltags die Vorbelastung durch das Schwimmen - es steht am Anfang und findet irgentwann - wie ich halt Zeit habe - am Vormittag statt. Von den kcal laut fit-for-fun sind bei 3km Schwimmen/Stunde ca. 500kcal verbraucht, bei 4km wären es 700 kcal, in der Größenordnung befinde ich mich beim Rudern - da nach Mittag das Radeln statt findet, wäre es deppert beim Rudern Intervalle zu bolzen und den Nachmittag damit trainingstechnisch zu neutralisieren - also alles in leicht und locker, weil der Tag ja noch lang sein wird.
Insofern sind die Geräusche Nebensache - letztens hat sich ein Büffel auf meiner Ruderbank niedergelassen - er hat fast einen Salto rückwärts beim Durchziehen hinbekommen - meine Luftklappenstellung war ihm zu lasch :Cheese:
...falls irgendwo nach Weihnachten im nächsten Jahr ein finnlo aquon water flow günstig abzugeben ist, bitte kurz bescheid sagen. Frage für einen Freund.,. :Cheese:
zahnkranz
26.02.2025, 20:17
Ich hole mal den alten Thread hervor.
Startet zufälligerweise noch jemand beim Head of the River in Amsterdam? Ich springe recht kurzfristig ein, obwohl man meine Einheiten auf dem Wasser in den letzten fünf Jahren an einer Hand abzahlen kann. War immerhin die letzten Wochen einige Male auf dem Ergo, bin aber von alten Leistungen weit entfernt. Die Kunst besteht derzeit darin, es überhaupt an die Startlinie zu schaffen, ständig jemand krank, ich inklusive...
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.