PDA

Vollständige Version anzeigen : Rücktritt von Mesut Özil aus der deutschen Nationalmannschaft


Seiten : 1 [2]

schnodo
26.07.2018, 10:23
Ich habe ihn entfernt, weil er nichts zum Thema des Threads beitrug, sondern sich auf persönliche Angriffe konzentrierte. Zuvor hatte ich höflich darum gebeten, das sein zu lassen.

Arne, hier muss ich Dir leider sagen, dass Du aus meiner Sicht teilweise sachliche Argumentation als "verbale Aufrüstung" wertest. Ich fand z.B. den Post von RolandG lesenswert und - besonders verglichen mit der zitierten sarkastischen Passage aus Jörns Post - bewusst sachlich gehalten. Deshalb war ich sehr erstaunt als Du den Verfasser dafür gerügt hast. :Blumen:

PS: Ich persönlich habe den Eindruck, dass nach dieser Rüge bzw. durch diese Rüge der Gedankenaustausch insgesamt schärfer wurde.

In einigen Fällen war der Ton nicht so freundlich, wie es sich ein harmoniebedürftiger Mensch wie ich wünscht, manche Bemerkung war auch komplett daneben. Aber insgesamt fand ich die Diskussion nicht übertrieben hart angesichts des Umstandes, dass einige Beteiligte gerne mal den einen oder anderen mehr oder minder versteckten Seitenhieb loslassen (ich nenne keine Namen!) oder sich nicht ganz einwandfreier rhetorischer Tricks bedienen (auch hier: keine Namen!) um einen Punktgewinn mit wenig Aufwand zu erzielen.

Mirkos gelöschten Post habe ich leider verpasst und muss nun abwarten, was die Legendenbildung mir da zuträgt. :Cheese:

Mirko
26.07.2018, 10:27
Das ist ja der Punkt. Wenn Seehofer Gegenwind bekommt, kommt niemand auf die Idee, ihm die Ausbürgerung zu empfehlen. Warum dann bei Özil? Beide sind in Deutschland geboren und haben einen deutschen Pass.

Würde Seehofer Erdogan beim Wahlkampf helfen, würde wohl auch der ein oder andere empfehlen das er gleich drüben bleiben soll.
Ich sehe, wie eigentlich fast immer, keinen Zusammenhang zwischen deinen Beispielen. Manche Menschen stören sich daran, das Özil extra in die Türkei geflogen ist um Erdogan beim Wahlkampf zu helfen. Was da Vergleiche mit anderen Fußballern mit ganz anderen Vergehen oder nun noch andere Politiker bringen sollen ist mir schleierhaft.

Drop
26.07.2018, 10:29
Das ist ja der Punkt. Wenn Seehofer Gegenwind bekommt, kommt niemand auf die Idee, ihm die Ausbürgerung zu empfehlen. Warum dann bei Özil? Beide sind in Deutschland geboren und haben einen deutschen Pass.

Ich wusste nicht, dass Seehofer ungarische Wurzeln hat und sich dazu bekennt so wie Özil türkische. Aber wenn Orban Seehofers Augen küsst, dann geht er evtl. freiwillig! :Lachanfall:

Jörn
26.07.2018, 10:40
Würde Seehofer Erdogan beim Wahlkampf helfen, würde wohl auch der ein oder andere empfehlen das er gleich drüben bleiben soll. Ich sehe, wie eigentlich fast immer, keinen Zusammenhang zwischen deinen Beispielen.

Dann stelle ich den Zusammenhang für Dich deutlicher dar: Der ungarische Präsident Orban steht im Verdacht, den ungarischen Staat auf rechtswidrige Weise umzugestalten, sodass die Gewaltenteilung gefährdet ist. Die EU hat ein offizielles Verfahren eröffnet. Trotzdem hat Seehofer sich mit Orban getroffen, ihn auf Veranstaltungen gepriesen, Fototermine arrangiert und ihm zur Wahl gratuliert. Beide leisteten sich in gewisser Weise gegenseitig Wahlkampfhilfe.

Ich finde, dass Orban deutliche Ähnlichkeiten mit Erdogan aufweist, was den undemokratischen Umbau des Landes angeht. Entsprechend gab es auch Empörung über Seehofer. Aber nicht in diesem Ausmaß wie bei Özil.

Seehofer ist jedoch Politiker. Özil ist Fußballer. Müssten nicht an Seehofer strengere Maßstäbe angelegt werden, wenn es um Politik geht?

https://bilder3.n-tv.de/img/incoming/origs20513506/0912539268-w1280-h960/98390307.jpg

FlyLive
26.07.2018, 10:42
In Deutschland leben etwas weniger als 3 Millionen Bürger mit türkischen Wurzeln.....

Da stellt sich für mich die Frage, ob man diese große Gruppe wirklich so einfach abkanzeln kann, oder ob man nicht das Gespräch mit dieser Gruppe suchen sollte. Wie wirkt es auf diese Gruppe, wenn bereits ein Foto mit Erdogan zu einem gesellschaftlichen Spießrutenlauf führt?

Was soll man mit diesen Leuten tun? Soll man sie demonstrativ aus den Sportvereinen werfen? Soll man es vermeiden, sich in der Kantine neben sie zu setzen?

Ich würde Erdogan rein persönlich als "politischen Gegner" betrachten, aber wie geht man mit politischen Gegnern und dessen Wählern um?

.....................................

Ich finde es doch recht verblüffend, wie unverblümt diese Parolen mittlerweile gebrüllt werden. Das hätte ich nicht erwartet.

Warum soll man das überhaupt so bewerten ?
Es ist nicht viel passiert - ein Nationalspieler verkündet, das er aufhört für Deutschland zu spielen (mit 29 Jahren und nach einer WM).
Ballack, Kahn und andere wurden raus gedrängt vom Bundes-Jogi. Da macht es für Özil auch finanziell viel Sinn, sich zurück zu ziehen. Ein aussortierter Nationalspieler ist
über Nacht seinen höheren Marktwert los - keine gute Basis für künftige Vertragsverhandlungen mit dem Verein oder Interessenten.
Mit seinem Rückzug hat Özil das Zepter selbst in die Hand genommen und der aktuelle Marktwert bleibt zunächst hoch. Marktwert und Spielerprofil Özil (https://www.transfermarkt.de/mesut-ozil/profil/spieler/35664)

Am Beispiel Sandro Wagner kann man erkennen, was es bedeutet, aus der N11 zu fliegen. Sein Marktwert war zum Ende der Saison am 5.Juni bei 12 Mio. Trotz der (relativ) zahlreichen Einsätze zum Saisonnende bei Bayern M. (teilweise für Lewandowski) und der Berufung in den Kader der N11, sank der Wert von 13 Mio (am 4.April) um eine Mio ! Hauptsächlich durch das aussortieren aus dem N11-Kader kurz vor der WM. https://www.transfermarkt.de/sandro-wagner/profil/spieler/39743
Noch ein paar Monate und Wagners Wert fällt weiter, sofern er weiterhin konstant seine bisherigen Leistungen zeigt.


Seine Vorwürfe an Grindel, die Presse und den DFB kommen meiner Ansicht nach aus der Schmollecke - nicht zu Unrecht.
Was nicht heißt, das die Kritik an Özil zu Unrecht war (je nach Standpunkt und Interpretation der Meinungsfreiheit und Demokratie).

Ich denke, man muss den Rückzug und die Rassismus-Vorwürfe von Özil überhaupt nicht auf die türkischen und deutsch-türkischen Bürger übertragen. Die haben damit nichts zu tun und sind kein Bestandteil der Diskussion.
All diejenigen, die die Sache darüber hinaus ( auf was es letztlich ist) verallgemeinern, sorgen für gesellschaftliche Probleme, Hetze und Meinungsmanipulation.

Hätte die Presse kommentiert, was Fakt ist, dann wäre längst Ruhe in der Kiste und die allermeisten würden die Sache mit dem Vorwurf des Rassismus richtig einordnen. Der ist nicht größer als der gesellschaftliche Rassismus in Deutschland.
Grindels/Bierhoffs Aussagen und die Presseschlagzeilen kamen weit vor Özils Rücktritt und sorgten auch nur kurze Zeit für negative Anflüge auf Rassismusverdacht oder Empörung. Es war keine bundesweite Diskussion.
Bei 7 Mio Mitglieder im DFB, gibt es wahrscheinlich dort einen repräsentativen Wert an Weltoffenheit und Ausländerausgrenzung. Da aber der Fußball schon seit Jahrzehnten total Multikulti ist in D - sehe ich hier eher das Gegenteil von Rassismus im Verband.

.................................................. .......................................

Es muss Dich nicht verblüffen, wenn Dir jemand unverblümt konkrete Meinungen auftischt. Du forderst diese eigentlich durchgehend heraus. Ein bisschen und ein wenig gibt es da nicht. Man sagt es speziell Dir deutlicher, als man eine Meinung tatsächlich vertritt. Das mag falsch ein - aber so schätze ich die Antworten der Diskussionsteilnehmer manchmal ein.

Ich habe einen freien Vormittag - ab ins Bad :Blumen:

Moeppes
26.07.2018, 10:51
ein, meiner Meinung nach, wesentlicher Punkt wurde hier noch nicht erwähnt
Am 27. September entscheidet die UEFA darüber, ob die Europameisterschaft in sechs Jahren in Deutschland oder in der Türkei stattfindet.
Ein Uefa Motto lautet: "No to Racism"

schoppenhauer
26.07.2018, 10:56
Ein Uefa Motto lautet: "No to Racism"

Wenn die Medien-Profis, die das für Jammer-Özil verfasst haben, damit erfolgreich sind, wird Özil sicherlich mal Minister oder sowas in Ankara.

sabine-g
26.07.2018, 10:59
Da stellt sich für mich die Frage, ob man diese große Gruppe wirklich so einfach abkanzeln kann, oder.......

Was soll man mit diesen Leuten tun? Soll man sie demonstrativ aus den Sportvereinen werfen?




Ich habe keinerlei Verständnis für diese Leute, sie leben in Deutschland und genießen alle Vorzüge dieses Landes während in ihrer "Heimat" (?????) die Pressefreiheit, Freiheit im Allgemeinen, etc abgeschafft wurde.
Wenn ihnen das so gut gefällt, dann sollen sie gerne in die Türkei gehen.


Das ist in meinem Augen ein gutes Beispiel für die Art von Rassismus, die Özil vermutlich meint. .... Aber Özil lässt man spüren, dass er trotz seiner Geburt in Deutschland und trotz seines deutschen Passes eben doch nie ein richtiger Deutscher sein wird. .

Özil hätte ja vor dem Foto seine grauen Zellen anstrengen können.
Er hat sich selbst in diese Situation gebracht, kein anderer.

Jetzt rumzuheulen und die Schuld woanders zu suchen ist ganz schlechter Stil.
Er ist für mich nur ein armseliger Idiot.

neindochoh
26.07.2018, 11:01
Auf Welt.de gibt es diese Rubrik #FreeThemAll, in der Menschen vorgestellt werden, die es gewagt haben, gegen das türkische Regime mit eigenen Meinungen aufzubegehren.
Bei uns ist gewiss nicht alles eitel Sonnenschein. bloß finde ich es bedauerlich, wie man sich als deutscher Staatsbürger diesem osmanischen Hitler derart anbiedern kann. Wahrscheinlich weil man über die Jahre verlernt hat, die eigene Lebensweise und Freiheit zu schätzen. Böse Absichten würde ich Özil noch nicht mal unterstellen. Am plausibelsten scheint mir, dass er halt in einer Blase wie die anderen oberen 0,1% der Bevölkerung, unsere politischen Entscheidungsträger eingeschlossen, lebt. Das ist so wie in der Truman-Show, bloß eben live und dauerhaft.

Jörn
26.07.2018, 11:04
Es muss Dich nicht verblüffen, wenn Dir jemand unverblümt konkrete Meinungen auftischt. Du forderst diese eigentlich durchgehend heraus. Ein bisschen und ein wenig gibt es da nicht. Man sagt es speziell Dir deutlicher, als man eine Meinung tatsächlich vertritt. Das mag falsch ein - aber so schätze ich die Antworten der Diskussionsteilnehmer manchmal ein.

Um nicht falsch verstanden zu werden: Ich bin durchaus dankbar, wenn jemand "unverblümt konkrete Meinungen auftischt", da ich an Meinungen und deren Begründungen sehr interessiert bin. Das ist eine willkommene Abwechslung zu den dauernden persönlichen Belehrungen und Sticheleien, ohne die auch Dein Posting offenbar nicht auskommt.

Ich denke, man muss den Rückzug und die Rassismus-Vorwürfe von Özil überhaupt nicht auf die türkischen und deutsch-türkischen Bürger übertragen. Die haben damit nichts zu tun und sind kein Bestandteil der Diskussion.

Das klingt nach einem interessanten Standpunkt, den ich so noch nicht gehört habe. Verstehe ich Dich richtig, dass die Rassismus-Vorwürfe, die Özil erhebt, sich nur auf ihn beziehen und nicht auf andere Personen? Denn Rassismus bezieht sich üblicherweise auf größere Gruppen.

Es mag durchaus sein, dass die Hetzkampagne der BILD nur auf Özil gemünzt war. Aber ich fand doch auffällig, wie deutlich er in den Schlagzeilen in Opposition zu "den Deutschen" dargestellt wurde. Links und Screenshots von diesen Schlagzeilen habe ich ja ausreichend gepostet.

sabine-g
26.07.2018, 11:08
diesem osmanischen Hitler

ich würde das noch mal überprüfen, ich glaube der Vergleich trifft es nicht ganz

neindochoh
26.07.2018, 11:10
ich würde das noch mal überprüfen, ich glaube der Vergleich trifft es nicht ganz

Stehe auf dem Schlauch ... inwiefern nicht ... weil Erdogan kein Künstler ist? :Huhu:

schoppenhauer
26.07.2018, 11:16
Ein Uefa Motto lautet: "No to Racism"

Muss das nochmal aufgreifen....

In dem Kontext macht es ja auch mehr Sinn, das die Stellungnahmen auf Englisch verfasst wurden. Mir war das eigentlich ziemlich egal. Es waren aber nicht wenige, die sich genau daran gestört haben.

sabine-g
26.07.2018, 11:16
Stehe auf dem Schlauch ... inwiefern nicht ... weil Erdogan kein Künstler ist? :Huhu:

wenn du es nicht verstehst ist dir leider nicht zu helfen.

FlyLive
26.07.2018, 11:19
Das klingt nach einem interessanten Standpunkt, den ich so noch nicht gehört habe. Verstehe ich Dich richtig, dass die Rassismus-Vorwürfe, die Özil erhebt, sich nur auf ihn beziehen und nicht auf andere Personen? Denn Rassismus bezieht sich üblicherweise auf größere Gruppen.
.

Die Vorwürfe wurden von Özil geäußert und Özil vertritt sein Empfinden und seine daraus resultierende Meinung. Er sprach ja nicht darüber, das Grindel und andere DFB-Funktionäre seine Kollegen Emre Can, Serdar Tasci oder Ilkay Gündogan rassistisch behandeln würde. Er sprach für sich.

Wenn Du meinst, das sich Rassismus auf Gruppen bezieht, liegt Özil mit seinem Vorwurf falsch. Das Özil eine Welle der Empörung und einen Fokus auf seine Person bezogen sieht, kann ich nachvollziehen. Da ist tatsächlich vermehrt auf seine Person gezielt worden.
Ähnlich wie damals bei Kahn oder Ballack oder Uli Stein oder Stefan Effenberg oder auch Sebastian Schweinsteiger. Alle aus den unterschiedlichsten Gründen und alle waren emotional verletzt - der eine mehr, der andere weniger.

Jörn
26.07.2018, 11:26
Ich habe keinerlei Verständnis für diese Leute, sie leben in Deutschland und genießen alle Vorzüge dieses Landes während in ihrer "Heimat" (?????) die Pressefreiheit, Freiheit im Allgemeinen, etc abgeschafft wurde.
Wenn ihnen das so gut gefällt, dann sollen sie gerne in die Türkei gehen.

Die Frage war: Wie gehen wir mit den vielen "deutschen Türken" um, die Erdogan gewählt haben? Damit wollte ich andeuten: Wir können sie ja nicht einfach wegen ihrer Ansichten ausbürgern, sondern müssen uns irgendwie aufeinander zubewegen.

Deine Antwort darauf ist simpel: "Wenn ihnen das so gut gefällt, dann sollen sie gerne in die Türkei gehen."

Nun wird es Dich nicht überraschen, dass diese Leute keineswegs zurück in die Türkei gehen werden. Ich sehe also nicht, wie Deine Antwort hier hilfreich sein könnte.

Gerade auf Özil trifft dieser Vorschlag nicht zu. Denn er ist deutscher Staatsbürger, hat in der Türkei kein Wahlrecht und keine Staatsbürgerschaft. Er unterscheidet sich in dieser Hinsicht nicht von Dir. Wenn er in die Türkei gehen würde, wäre er dort ein Ausländer wie Du. (Sicherlich hätte er keine Probleme mit der Einbürgerung.)

Mein spezielles Interesse an dem Thema liegt auch darin begründet, dass ich in Frankfurt wohne, wo sehr viele Nationalitäten friedlich miteinander leben. Wenn hier 60% der Türken (mit türkischem Pass) einen Schurken wie Erdogan wählen, dann ist das deprimierend. Aber man kann doch nicht sagen, dass die Türken eben alle Idioten wären, denn sie sind keine Idioten. Ich finde, man muss sich ihre Gründe in Ruhe anhören und auch erstmal akzeptieren, in dem Sinne, dass jeder ein Recht auf seine Ansichten hat.

Schwarzfahrer
26.07.2018, 11:27
In Deutschland leben etwas weniger als 3 Millionen Bürger mit türkischen Wurzeln,...Laut einem Bericht der Tagesschau[/URL] haben bei den letzten Wahlen in der Türkei 60 Prozent dieser deutsch-türkischen Wahlberechtigten für Erdogan gestimmt. ...Was soll man mit diesen Leuten tun? Soll man sie demonstrativ aus den Sportvereinen werfen? Soll man es vermeiden, sich in der Kantine neben sie zu setzen?

Erstens weißt Du nicht welche von den 3 Millionen wie gewählt haben (Wahlen sind nun mal geheim), Du kannst sie also gar nicht selektiv "bestrafen". Und Sippenhaft ist wohl nicht Deine Idee, oder?. Wenn jemand sich allerdings öffentlich problematisch verhält oder äußert, dann ist eine Reaktion der Öffentlichkeit wie auch von Privatpersonen nicht auszuschließen - aber auch nicht dem Einzelnen Menschen oder Verein vorzuschreiben.
Mit AfD-Anhängern, Zeugen Jehovas oder auch mal militanten Veganern wird übrigens sowas, wie Du oben anführst, schon reichlich gemacht, und das halten viele auch für richtig. Ist deren Meinungsfreiheit (also die von AfD, Jehovas oder Veganer) weniger schützenswert als die der Türken und türkischstämmigen Deutschen?

Ich würde Erdogan rein persönlich als "politischen Gegner" betrachten, aber wie geht man mit politischen Gegnern und dessen Wählern um?
Das sollte dieses Land mal wieder lernen: anständig und fair mit dem politischen Gegner umzugehen; ich habe den Eindruck, seit dem Ende der 80-er Jahre ist da einiges an Anstand verloren gegangen auf allen Seiten; in der Bevölkerung noch mehr als bei Politikern.


...nach Ungarn übersiedeln, wo es weder Flüchtlinge noch Ausländer gibt.

Interessante Ansicht - wo hast Du dies her? Bevor Ungarn die Grenze geschlossen hat, wurden bereits Anteilig zur kanpp 10 Mio. Bevölkerung mehr Syrer aufgenommen, als in den meisten anderen Europäischen Ländern. Allerdings blieben hauptsächlich die, die auch eine Arbeit finden konnten (gezielte Steurung der Zuwanderung als Stichwort), da die ungarischen Sozialleistungen eher niedrig sind im Vergleich mit Westeuropa. Aktuell ins z.B. die Anzahl von Syrischen Ärzten in Ungarn sehr hoch (trotz der großen Sprachprobleme) - sie gleichen etwas die Abwanderung von hochqualifizierten Kräften aus dem Land mit armseligen Einkommen für Akademiker aus. Dazu kommt eine beträchtliche Zahl an ungarischen "Flüchtlingen" aus den Nachbarstaaten, in denen das Leben für die ungarische Minderheit zumindest problematisch ist; mit diesen Flüchtlingen, (die auch nicht immer freundlich aufgenommen wurden undoft als "Ausländer" angesehen werden) muß sich Ungar seit Jahrzehnten regelmäßig befassen.

Jörn
26.07.2018, 11:48
Mit AfD-Anhängern, Zeugen Jehovas oder auch mal militanten Veganern wird übrigens sowas, wie Du oben anführst, schon reichlich gemacht, und das halten viele auch für richtig. Ist deren Meinungsfreiheit (also die von AfD, Jehovas oder Veganer) weniger schützenswert als die der Türken und türkischstämmigen Deutschen?

Kritik ist natürlich erlaubt und auch angebracht, seien es Erdogan-Anhänger oder AfD-Anhänger oder militante Veganer oder gedankenlose Fleischfresser. Es ist jedoch eine Frage der Verhältnismäßigkeit, wie weit diese Kritik geht, und ob diese Kritik an der Sache orientiert oder ein persönlicher Vernichtungsfeldzug ist, wie im Fall von BILD und Özil.

Ich finde, dass auch die Größe der Gruppe eine Rolle spielt. Wenn 20% der Deutschen eine Partei wie die AfD wählt, dann bedeutet das, dass man sich mit ihnen und ihren Anliegen inhaltlich beschäftigen muss. Man kann dann nicht mehr sagen: "Sollen sie halt zur Hölle fahren". Das vergrößert das Problem nur noch. Sind wir uns hier einig?

Entsprechend frage ich mich, ob man 60% der in der Türkei wahlberechtigten "deutschen Türken" einfach so als Idioten abkanzeln kann, oder ob man sich mit ihnen inhaltlich auseinandersetzen müsste. Die Hetzjagd rund um das Erdogan-Foto ist da vielleicht eher schädlich als nützlich.

Vielleicht sehen die Türken den Herrn Erdogan eher als einen "entschlossenen Patrioten", der das Land auf Vordermann bringen will. Vielleicht sehen sie, dass andere Parteien es nicht geschafft haben, die Wirtschaft ausreichend anzukurbeln. Das wären jedenfalls keine allzu blöden Argumente -- auch wenn ich finde, dass der Preis (der Verlust des Rechtsstaats) zu hoch ist. Aber ich finde, man kann aus türkischer Sicht so argumentieren, ohne ein Idiot zu sein. Es ist ein Unterschied, ob man eine Sache falsch einschätzt, oder ob man ein Idiot ist.

Jörn
26.07.2018, 11:54
Bevor Ungarn die Grenze geschlossen hat, wurden bereits Anteilig zur kanpp 10 Mio. Bevölkerung mehr Syrer aufgenommen, als in den meisten anderen Europäischen Ländern. Allerdings blieben hauptsächlich die, die auch eine Arbeit finden konnten (gezielte Steurung der Zuwanderung als Stichwort), da die ungarischen Sozialleistungen eher niedrig sind im Vergleich mit Westeuropa. Aktuell ins z.B. die Anzahl von Syrischen Ärzten in Ungarn sehr hoch (trotz der großen Sprachprobleme) - sie gleichen etwas die Abwanderung von hochqualifizierten Kräften aus dem Land mit armseligen Einkommen für Akademiker aus. Dazu kommt eine beträchtliche Zahl an ungarischen "Flüchtlingen" aus den Nachbarstaaten, in denen das Leben für die ungarische Minderheit zumindest problematisch ist; mit diesen Flüchtlingen, (die auch nicht immer freundlich aufgenommen wurden undoft als "Ausländer" angesehen werden) muß sich Ungar seit Jahrzehnten regelmäßig befassen.

Ausländeranteile:

Frankreich: 6,6%
Deutschland: 11,3%
Schweiz 2012: 22,8%
Schweden: 7,8%
England: 8,6%

Ungarn 2016: 1,5%

Schwarzfahrer
26.07.2018, 12:12
. Es ist jedoch eine Frage der Verhältnismäßigkeit, wie weit diese Kritik geht, und ob diese Kritik an der Sache orientiert oder ein persönlicher Vernichtungsfeldzug ist, wie im Fall von BILD und Özil.
Voll einverstanden; die Bild-Kampagne ging an mir vorbei, aber wie ich Bild kenne, war da jede Menge Polemik und unsauberes dabei, ohne Frage. Meine grundsätzliche Meinung zur Sache hat es auf jeden Fall nicht beeinflußt. Nur weil Bild oder andere unanständig zu Özil sind, wird er nicht zum bedauernswerten Opfer in der ganzen Affäre; sein Verhalten wird durch unfaire Attacken nicht entschuldbar.

Ich finde, dass auch die Größe der Gruppe eine Rolle spielt. Wenn 20% der Deutschen eine Partei wie die AfD wählt, dann bedeutet das, dass man sich mit ihnen und ihren Anliegen inhaltlich beschäftigen muss. Man kann dann nicht mehr sagen: "Sollen sie halt zur Hölle fahren". Das vergrößert das Problem nur noch. Sind wir uns hier einig?
Wir wohl ja; eine großer Teil dieses Landes, viele Medien und auch manche im Forum nein: die finden eine maximale Ausgrenzung der AfD-wähler für angemessen und richtig - was ich eben mit dem Mangel an fairem Umgang mit dem politischen Gegner meinte.

Entsprechend frage ich mich, ob man 60% der in der Türkei wahlberechtigten "deutschen Türken" einfach so als Idioten abkanzeln kann, oder ob man sich mit ihnen inhaltlich auseinandersetzen müsste. Die Hetzjagd rund um das Erdogan-Foto ist da vielleicht eher schädlich als nützlich.
Mir ist in diesem Land ehrlicherweise das Hemd näher als die Jacke, und was hier lebende Türken über Erdogan denken nur mäßig relevant - außer wenn sich diese Einstellung auf ihre Haltung zu den Deutschen Mitbürgern oder zu Grundwerten dieses Landes auswirkt. Eine "Hetzjagd" erzeugt nur "Opfergefühle" und Ablehung; klare Signale, was wir für falsch halten, inklusive klarer Konsequenzen (Özil rausschmeissen, bevor er unter unsäglichem Opfergebaren selbst geht) könnten aber in Deinem Sinne als Kommunikation funktionieren, finde ich.

Es ist ein Unterschied, ob man eine Sache falsch einschätzt, oder ob man ein Idiot ist.
Stimmt; aber ersteres ist objektiv überprüfbar (zumindest im Nachgang), zweiteres ist eine (abwertende) subjektive Meinung, also keine Alternative zum ersten, finde ich.

Schwarzfahrer
26.07.2018, 12:30
Ausländeranteile:

Frankreich: 6,6%
Deutschland: 11,3%
Schweiz 2012: 22,8%
Schweden: 7,8%
England: 8,6%

Ungarn 2016: 1,5%

Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich ;)
natürlich haben alle starken Industriestaaten hohe Ausländeranteile, da der Arbeitsmarkt, die Wirtschaft und die guten Sozialsysteme hohe Anziehungskraft haben für Zuwanderer. Ungarn als ein relativ armes Land mit schwachem Sozialsystem (und einer extrem schwierigen Sprache:Cheese: ) hat nun mal wenig zu bieten, wofür Zuwanderer kämen. Ich wollte nur die absolutheit Deiner Aussage "weder Flüchtlinge noch Ausländer" auf ein reales Maß reduzieren. Wenig ist nicht "keine". Unter den wirtschaftlich vergleichbaren osteuropäischen Ländern hat Ungarn nicht die wenigsten Ausländer (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/73995/umfrage/auslaenderanteil-an-der-bevoelkerung-der-laender-der-eu27/). Dafür haben diese Länder alle dank der z.T. extrem unsinnigen Grenzziehungen nach dem 2. Weltkrieg jede Menge ethnischer Spannungen durch Minderheiten, die ja nicht als Ausländer zählen..

Und da sind keine Flüchtlinge dabei, das ist ein anderes Thema. Diesbezüglich empfehle ich diese Übersicht aus 2015 (http://www.spiegel.de/politik/ausland/europa-wie-sich-die-fluechtlinge-verteilen-a-1030879.html): Ungarn hatte zu dem Zeitpunkt die zweithöchste Asylantragsquote nach Schweden, weit vor Deutschland. Das muß ein so relativ armes Land erst mal verkraften.

Jörn
26.07.2018, 12:36
Voll einverstanden; die Bild-Kampagne ging an mir vorbei, aber wie ich Bild kenne, war da jede Menge Polemik und unsauberes dabei, ohne Frage. Meine grundsätzliche Meinung zur Sache hat es auf jeden Fall nicht beeinflußt. Nur weil Bild oder andere unanständig zu Özil sind, wird er nicht zum bedauernswerten Opfer in der ganzen Affäre; sein Verhalten wird durch unfaire Attacken nicht entschuldbar.

Nun kritisiert Özil aber gerade die Hetzjagd in diesen Medien und die ausbleibende Reaktion des DFB darauf. Insofern müsste es doch einen ganz entscheidenden Einfluss auf Deine Meinung haben, wie diese Hetzkampagne aussah und ob seine Vorwürfe berechtigt sind.

Dass dies sein eigenes Verhalten nicht berührt (das Foto mit Erdogan) ist sicherlich wahr: Das Foto kann ungeachtet der Hetzkampagne falsch gewesen sein. (Ein Blick ins Gesetzbuch klärt den Fall jedoch.)

Mein Punkt ist vermutlich genau gegenteilig: Selbst wenn das Foto falsch war, berechtigt das nicht zu einer völlig unverhältnismäßigen Hetzjagd.

Was ich außerdem nicht verstehe: Wenn Özil unabhängig von der Hetzkampagne für seinen Fehler zur Verantwortung gezogen werden sollte -- warum sollte man nicht die BILD ebenfalls unabhängig von Ozils Schuld zur Verantwortung ziehen? Mir scheint, die BILD kommt völlig ungeschoren davon. Wo bleibt hier die Gerechtigkeit, auf die wir so penibel wert legen?

Mirko
26.07.2018, 12:43
Dass dies sein eigenes Verhalten nicht berührt (das Foto mit Erdogan) ist sicherlich wahr: Das Foto kann ungeachtet der Hetzkampagne falsch gewesen sein. (Ein Blick ins Gesetzbuch klärt den Fall jedoch.)


Ein Blick ins Gesetzbuch zeigt scheinbar auch, das die Bild die Artikel so drucken darf oder wieso geht ein millionenschwerer Özil nicht dagegen vor?

Möchtest du denn gerne die Journalisten mundtot machen? Sollen sie nun nicht mehr ihre Meinung schreiben dürfen? So ähnlich hat das sicher auch bei Erdogan und Orban angefangen... ;)

Bunde
26.07.2018, 12:48
Manche Menschen stören sich daran, das Özil extra in die Türkei geflogen ist um Erdogan beim Wahlkampf zu helfen.

Ist er nicht. Das Treffen fand in London statt.

Im Übrigen finde ich den Vergleich Erdogan-Orban durchaus berechtigt.

Jörn
26.07.2018, 12:51
Ein Blick ins Gesetzbuch zeigt scheinbar auch, das die Bild die Artikel so drucken darf oder wieso geht ein millionenschwerer Özil nicht dagegen vor?

Möchtest du denn gerne die Journalisten mundtot machen? Sollen sie nun nicht mehr ihre Meinung schreiben dürfen? So ähnlich hat das sicher auch bei Erdogan und Orban angefangen... ;)

Die BILD darf das vermutlich schreiben. Aber Özil darf vermutlich auch mit jedem ein Foto machen.

Was ich nicht verstehe ist, dass unter dem Vorwand der Rechtschaffenheit eine große Empörung über Özil hereinbricht. Jedoch bricht keine Empörung über die BILD herein.

Erdogans Wahlerfolg gründet sich teilweise auf irreführende Propaganda. Das ist aber genau das, was die BILD jeden Tag betreibt. Es ist ja nicht so, dass wir es hier mit einer journalistischen Zeitung zu tun hätten. Warum wirft man es Erdogan vor, nicht jedoch der BILD?

Schwarzfahrer
26.07.2018, 12:55
Nun kritisiert Özil aber gerade die Hetzjagd in diesen Medien und die ausbleibende Reaktion des DFB darauf. Insofern müsste es doch einen ganz entscheidenden Einfluss auf Deine Meinung haben, wie diese Hetzkampagne aussah und ob seine Vorwürfe berechtigt sind. ...
Nein, ich kann Bild-Zeitung nicht ähnlich wichtig nehmen, wie Propaganda für Erdogan. Bild hat schon immer mit oft überzogenen Kampagnen auf gesellschaftliche Themen reagiert, und hunderte Personen der Öffentlichkeit mußten dies ertragen - oder standen eben darüber. Warum machen wir bei Özil mehr daraus, als aus so vielen ähnlichen Geschichten davor? Die Art, wie das Thema hochstilisiert wird bestätigt alle, die eine Islamisierung sehen, im Gefühl, daß Moslems irgendwie besonderen Schutz genießen, sobald sie irgenwo "Rassismus" schreien und sich als Opfer sehen. Und ich glaube, genau mit dieser öffentlichen Reaktion in den Medien haben Özils Schreiber gerechnet und darauf spekuliert, um vom eigentlichen Fehler Özils abzulenken. Ohne das Wort "Rassismus" wären die gleichen Klagen über die Hetzjagd nur als Weinerlichkeit eines in seiner Eitelkeit verletzten Profis warhgenommen worden. Und wenn er sich vom DFB falsch behandelt fühlt, muß er es mit den Personen dort ausmachen, das ist auch kein gesellschaftliches Thema.

Selbst wenn das Foto falsch war, berechtigt das nicht zu einer völlig unverhältnismäßigen Hetzjagd.
Stimmt. Aber gibt es auch "berechtigte, verhältnismäßige Hetzjagd"? :cool:

Jörn
26.07.2018, 13:12
kein gesellschaftliches Thema.

Er wurde öffentlich von der BILD beschimpft. Ist da eine öffentliche Antwort von Özil nicht gerechtfertigt?

Bild hat schon immer mit oft überzogenen Kampagnen auf gesellschaftliche Themen reagiert, und hunderte Personen der Öffentlichkeit mußten dies ertragen - oder standen eben darüber. Warum machen wir bei Özil mehr daraus, als aus so vielen ähnlichen Geschichten davor?

Einige der seriösen Zeitschriften haben dazu angemerkt, dass es ein solche Kampagne nicht in dieser Form bei anderen Themen/Personen gab, jedenfalls nicht in letzter Zeit. Die entsprechenden Zitate und Links zu diesen Magazinen habe ich bereits gepostet, dort kannst Du es bei Bedarf nachlesen.

Die Art, wie das Thema hochstilisiert wird

Aber es ist doch gerade die BILD, die es hochstilisiert hat? Das ist doch der Punkt. Özil hat es sicherlich nicht hochstilisiert. Er hat genau das getan, was Du gefordert hast: Er stand drüber und hat sich nicht öffentlich geäußert. Gleichwohl sprach er mit dem DFB, der Teamleitung, und dem Bundespräsidenten. Man ließ ihn aber nicht in Ruhe. Genau das kritisiert er.

Ich habe das Gefühl, Du hast weder die Bild-Kampagne verfolgt, noch Özils Statements gelesen. Du kannst das jedoch nachholen:

Wortlaut des Statements von Özil (deutsch) (http://www.spiegel.de/sport/fussball/nach-erdogan-affaere-das-oezil-statement-im-wortlaut-a-1219615.html)
Überblick über die BILD-Kampagne NACH dem Statement (https://bildblog.de/100121/die-bild-analyse-zu-mesut-oezil-jaemmerlich-und-wirr/)
Überblick über die Medien VOR dem Statement (https://bildblog.de/99621/medien-ueber-mesut-oezil-der-rassismus-der-anderen/)
Journalistische Einordnung (https://uebermedien.de/29417/integrationsmaskottchen-zum-buhmann-degradiert/)

Schwarzfahrer
26.07.2018, 13:34
Er wurde öffentlich von der BILD beschimpft. Ist da eine öffentliche Antwort von Özil nicht gerechtfertigt?
Ich hielte Ignorieren für sinnvoller, oder eine konkrete Unterlassungsklage, wenn was falsches geschrieben wurde.

Einige der seriösen Zeitschriften haben dazu angemerkt, dass es ein solche Kampagne nicht in dieser Form bei anderen Themen/Personen gab, jedenfalls nicht in letzter Zeit.
Wie lange ist letzte Zeit? "in dieser Form" ist eine sehr subjektive Bewertung - das aktuelle erscheint immer krasser, als das fast vergessene.

Aber es ist doch gerade die BILD, die es hochstilisiert hat? Das ist doch der Punkt. Özil hat es sicherlich nicht hochstilisiert. Er hat genau das getan, was Du gefordert hast: Er stand drüber und hat sich nicht öffentlich geäußert. Gleichwohl sprach er mit dem DFB, der Teamleitung, und dem Bundespräsidenten. Man ließ ihn aber nicht in Ruhe. Genau das kritisiert er.
Nein, hochstilisieren tun es all die Talkshows, interviews und Medienbeiträge, die daraus eine Staatsaffäre konstruieren wollen, und über Scheitern der Integration oder Rassismus fabeln. Bild hat sein Job gemacht: Sensationsjournalismus. Dafür kaufen die Leute diese Zeitung. Özil stand offenbar über der öffentlichen Empörung wegen seines Fauxpas, aber nicht über der Bildzeitung. Er äußerte sich nie (im Gegenteil zu Gündogan) zum Thema öffentlich und sachlich, nun tritt er um sich in seinem Schreiben (wegen der Hetzjagd?). Seine Gespräche interessieren die Öffentlichkeit wenig, fürchte ich, da sie nicht publiziert werden.

Ich habe das Gefühl, Du hast weder die Bild-Kampagne verfolgt, noch Özils Statements gelesen.
Nein, die Bild-Kampagne habe ich nicht verfolgt, wozu sollte ich auch, und ich werde es auch nicht nachholen. Das Statement von Özils Agenten habe ich gelesen, und finde es anmaßend, arrogant, ohne jede Einsicht, einen Fehler gemacht zu haben, gleichzeitig weinerlich sich in der Opferrolle einrichtend. Wenn er wirklich so denkt, wie es dort steht, dann ist ihm nicht zu helfen.

Belassen wir es dabei, wir schätzen das Thema und die Person wohl sehr unterschiedlich ein. :Blumen:
Jetzt gehe ich laufen (muß die 12 km aus dem Büro heimrennen, da ich kein Fahrrad da habe, und das bei 35 °C :( ).

Jörn
26.07.2018, 13:44
Nein, die Bild-Kampagne habe ich nicht verfolgt, wozu sollte ich auch, und ich werde es auch nicht nachholen.

Es würde Deinen Argumenten in meinen Augen mehr Gewicht verleihen, wenn Du die Dinge gelesen hättest, über die Du urteilst.

Für mich persönlich kann ich sagen, dass Özils Vorwürfe so schwerwiegend sind, und für mich in seiner Darstellung auch nachvollziehbar, dass ich darin ein Signal zum Innehalten sehe. Innehalten für eine selbstkritische Betrachtung, wie unsere Gesellschaft mit dem Thema Migration und Türkei umgeht, und ob ich die Dinge vielleicht selbst falsch einschätze.

Es haben sich auf Zeit.de und Spiegel.de und anderen Magazinen zahlreiche glaubwürdige Berichte von Leuten eingefunden, die Özils Vorwürfe in ihrem eigenen Umfeld bestätigt haben. Das führt zwar nicht zu einem abschließenden Urteil, ist aber ausreichend, um die Dinge nochmal auf den Prüfstand zu stellen.

Das ist jedenfalls, was ich aus der ganzen Angelegenheit für mich lerne.

Körbel
26.07.2018, 14:20
Ich sehe also nicht, wie Deine Antwort hier hilfreich sein könnte.


Ich sehe aber auch nicht, das dein Geschreibsel irgend etwas ändert.

drullse
26.07.2018, 14:38
Wenn ich das geahnt hätte, hätte ich mich vielleicht gar nicht an der Debatte beteiligt. Zu spät...

Es ist nie zu spät. Einfach nicht weiter antworten und der Spuk ist vorbei.

SCNR - und weiter viel Spaß!

FlyLive
26.07.2018, 14:46
Ich sehe aber auch nicht, das dein Geschreibsel irgend etwas ändert.

Finde ich schon.
Anfangs hielten sich die Umfragewerte näher beieinander.
In den letzten 2 Tagen öffnet sich die Schere immer stärker und zu "Ungunsten " der Pro Özil.

An Jörn wird es nicht liegen, aber irgendwelche Einflüsse hat die Diskussion bekommen - das fällt auf.

schoppenhauer
26.07.2018, 14:52
Nun kritisiert Özil aber gerade die Hetzjagd in diesen Medien und die ausbleibende Reaktion des DFB darauf. Insofern müsste es doch einen ganz entscheidenden Einfluss auf Deine Meinung haben, wie diese Hetzkampagne aussah und ob seine Vorwürfe berechtigt sind.

Dass dies sein eigenes Verhalten nicht berührt (das Foto mit Erdogan) ist sicherlich wahr: Das Foto kann ungeachtet der Hetzkampagne falsch gewesen sein. (Ein Blick ins Gesetzbuch klärt den Fall jedoch.)

Mein Punkt ist vermutlich genau gegenteilig: Selbst wenn das Foto falsch war, berechtigt das nicht zu einer völlig unverhältnismäßigen Hetzjagd.

Was ich außerdem nicht verstehe: Wenn Özil unabhängig von der Hetzkampagne für seinen Fehler zur Verantwortung gezogen werden sollte -- ...

Was ist eigentlich schlimmer, die Hetzjagd oder die Hetzkampagne? In deinem Text halten sich beide ja in etwa die Waage. Gehetzt wurde aber auf jeden Fall..... ;)

Also ich finde, es wurde vor allem beschissen Fussball gespielt!

Körbel
26.07.2018, 15:04
Finde ich schon.
Anfangs hielten sich die Umfragewerte näher beieinander.
In den letzten 2 Tagen öffnet sich die Schere immer stärker und zu "Ungunsten " der Pro Özil.

An Jörn wird es nicht liegen, aber irgendwelche Einflüsse hat die Diskussion bekommen - das fällt auf.

Nun wer seine Stimme abgegeben hat, der kann sich ja nicht mehr umentscheiden.

Und mich hat noch kein Argument überzeugt es zu tun, wenn ich es könnte.
Wir können hier noch hunderte Seiten füllen, am Ausgangszustand wird sich weiterhin nichts ändern.

Und zu Jörn schreib ich nichts. Der hat ja "Welpenschutz".:Cheese:

schnodo
26.07.2018, 16:42
Mercedes-Benz bleibt pragmatisch und hält den Ball flach.

Mercedes: Kein Grund für Ende der Zusammenarbeit mit Özil (https://www.ksta.de/sport/fussball/mercedes--kein-grund-fuer-ende-der-zusammenarbeit-mit-oezil-31019714)

„Der Vertrag als Markenbotschafter von Mesut Özil läuft noch bis Ende des Jahres 2018. Es gibt keine Notwendigkeit, ihn vorzeitig zu beenden”, betonte Zetsche, der zugleich Chef der Kernmarke Mercedes-Benz ist. „Nach meiner Kenntnis fährt er weiterhin Mercedes”, sagte er über Özil.

Ich überlege gerade, ob der Vertrag erneuert werden wird. Es spricht einiges dafür und einiges dagegen. Man wartet vermutlich erst mal ab, wie sich die Sache in den nächsten Wochen entwickelt. Mal schauen, ob man nochmal was darüber hört.

schnodo
26.07.2018, 17:43
Böse! ;)

Das eigentlich Traurige an der Özil-Sache ist ja, dass das alles nichts Neues ist. (https://twitter.com/FriedemannWeise/status/1022410573399646209)
(Friedemann Weise für extra 3)

Nobodyknows
26.07.2018, 21:56
Ich überlege gerade, ob der Vertrag erneuert werden wird. Es spricht einiges dafür und einiges dagegen.

Wenn ich Mercedes fahren will...dann ruf ich mir ein Taxi. :Lachen2:

Gruß
N. :Huhu:

GreatPanther
26.07.2018, 22:18
Kann man das hier jetzt endlich mal schließen?

Özil ist raus....Basta und Amen.

Jörn
27.07.2018, 02:04
Zum (eventuellen) Abschluss noch ein Gedanke, der noch nicht so oft in den Medien zu hören war. Wenn das Erdogan-Foto so schädlich war, müsste man eigentlich annehmen, dass es von den verantwortungsvollen Redaktionen kaum publiziert worden ist.

Je verantwortungsvoller und besorgter die Redaktion, desto seltener müsste das Foto gezeigt worden sein. Sonst würde man sich ja vor den Karren von Erdogan spannen.

Knapp vierzig Mal hat die BILD-Redaktion das Foto in seinen Artikeln verwendet für "Bild", "Bild am Sonntag" und "Bild.de" -- also mit maximaler Streuung. Dies geschah in einer Zeitspanne von etwa 60 Tagen (Mitte Mai bis Mitte Juli). Das bedeutet, dass es öfter als jeden zweiten Tag für einen Artikel verwendet wurde.

Ebenfalls interessant: Das Foto entstand in London, bei seinem Club "FC Arsenal", nicht beim DFB und nicht bei einem deutschen Spiel. Das gezeigte T-Shirt ist von seinem Londoner Verein -- nicht das deutsche National-Trikot. In London hat sich niemand darüber aufgeregt.

Die folgende Bild-Collage zeigt, wie sehr die BILD-Redaktion nicht genug bekommen konnte und das Foto immer wieder veröffentlichte.

https://www.bildblog.de/wp-content/oezilpropaganda01.jpg

Quelle: Bildblog.de (https://bildblog.de/100239/erfolgreiche-erdogan-propaganda-in-den-bild-medien/)

Hier ein Foto aus dem Jahr 2010, bei dem sich Frau Merkel mit Herrn Erdogan bei einem Fußballspiel ablichten ließ. Man beachte, dass Merkel ihm einen Schal mit den deutschen Nationalfarben überreichte. Der Schal hat auch ein Emblem vom DFB (unten in schwarz-weiß). An diesem Tag gab es auch ein Foto mit Erdogan und Mesut Özil. Niemand hatte damals davon Notiz genommen, auch die BILD-Zeitung nicht.

Als Özil im Jahr 2018 den berühmten Termin wahrnahm, konnte er billigerweise davon ausgehen, dass dies in Ordnung war. Denn es war nicht das erste Mal, und beim letzten Mal war sogar die Bundeskanzlerin dabei und gab ihren Segen.

Gastgeber des Treffens 2010 war der DFB. Özil konnte also davon ausgehen, dass auch der DFB nichts gegen Foto-Termine mit Erdogan einzuwenden hatte.

https://media-cdn.sueddeutsche.de/image/sz.1.1010141/860x860

Die damalige Bundesregierung nutzte diese PR-Veranstaltung mit Erdogan, Merkel und Özil, um sich selbst für gelungene Integration zu loben. Dabei wird Mesut Özil ganz besonders hervorgehoben:

"Besonders das Beispiel Özils steht für gelungene Integration. Und für eine moderne und offene Gesellschaft, in der jeder, unabhängig von der Herkunft, seine Chancen nutzen kann: Geboren in Gelsenkirchen, hat der Mann, dessen Großvater einst zum Arbeiten nach Deutschland gekommen war, auch diese Grenzen längst überwunden. Seit einigen Wochen steht der 21-jährige bei Real Madrid unter Vertrag."

Quelle: Bundesregierung.de! (https://www.bundesregierung.de/ContentArchiv/DE/Archiv17/Artikel/2010/10/2010-10-07-fussball-integration.html)

Man sieht: Keine Spur irgendeiner Kritik an solchen PR-Terminen, oder an Özil (der damals ebenfalls einen Foto-Termin mit Erdogan absolvierte), oder an Erdogan.

JENS-KLEVE
27.07.2018, 07:54
A) war 2010 die Türkei noch in einem ganz anderen Zustand und sogar viele Kurden vertrauten Erdogan und seiner Partei

B) ist Merkel Regierungsvertreter und es gehört zu ihrem Job sich mit allen möglichen mächtigen arschlöchern zu treffen um eine Schippe mehr Weltfrieden zu erreichen und das beste für das eigene Land herauszuholen. Die soll sich ruhig weiter mit dem treffen!

Würden alle Politiker sich nur mit den netten Politikern treffen, hätten wir wohl einige Kriege mehr hinter uns.

Den Schal finde ich übrigens von der Message ziemlich gut.

Flow
27.07.2018, 08:18
Den Schal finde ich übrigens von der Message ziemlich gut.
Präziserweise handelt es sich wohl auch nicht um einen "deutschen Schal", sondern einen "deutsch-türkischen" ...

welfe
27.07.2018, 09:25
Zum (eventuellen) Abschluss noch ein Gedanke, der noch nicht so oft in den Medien zu hören war. Wenn das Erdogan-Foto so schädlich war, müsste man eigentlich annehmen, dass es von den verantwortungsvollen Redaktionen kaum publiziert worden ist.

Je verantwortungsvoller und besorgter die Redaktion, desto seltener müsste das Foto gezeigt worden sein. Sonst würde man sich ja vor den Karren von Erdogan spannen.

[

Gut, dass du es dann auch noch mal in einem Medium in epischer Breite veröffentlichst. Dann hat es ja die beabsichtige Wirkung erreicht:Lachanfall:

Jörn
27.07.2018, 09:51
Wenn Merkel kein Maßstab ist, warum wurde dann nicht wenigstens der DFB ebenso durchs Dorf getrieben wie Özil? Der DFB hatte das oben beschriebene Treffen ja organisiert und als Gastgeber durchgeführt. Warum tut der DFB so, als könne man sich unter keinen Umständen mit Erdogan fotografieren lassen, wenn er es doch selber tat?

Wenn man die von mir angegebenen Links verfolgt, sieht man auch den damaligen DFB-Präsidenten Theo Zwanziger fleißig beim Händeschütteln, und die Bilder wurden von einem Fotografen des DFB gemacht, der eigens engagiert wurde.

Weitere Bilder, die ich weggelassen habe, zeigen auf der gleichen Veranstaltung sogar Bundespräsident Wulff, der links neben Erdogan auf der Tribüne stand. Auch er hat tüchtig gejubelt und geklatscht.

Die letzten paar Forums-Kommentare (u.a. von Jens-Kleve) klingen für mich so, als würde die Bild-Kampagne nachträglich irgendwie gerechtfertigt, anstatt die Widersprüche zu sehen, oder zumindest die Einwände von Mesut Özil zu prüfen. Hier wird offenbar mit zweierlei Maß gemessen, und das ist genau das, was Özil in seinem Statement schreibt. Oder liege ich da falsch? Fair ist das nicht.

Flow
27.07.2018, 09:56
Nach dem Schal zu urteilen lief das wohl im Rahmen eines Qualifikationsspiels Deutschland - Türkei ab. Unter diesem Umstand sind das wohl eher alles "natürliche Vorgänge". (Solange die Türkei nicht international geächtet und von der FIFA ausgeschlossen ist)

Flow
27.07.2018, 10:04
Natürlich besteht auch ein gewisser Unterschied zwischen dem Treffen zweier Staatschefs im offiziellen protokollierten Rahmen und dem eher individuellen Überreichen eines Trikots mit der Aufschrift "mein Präsident" an einen menschenrechtlich zumindest fragwürdigen Führer eines fremden Staates durch einen deutschen (National-)Fußballspieler.

Jörn
27.07.2018, 10:06
Genau, es ist das Qualifikationsspiel Deutschland-Türkei 2010.

Das umstrittene Foto von 2018 fand im Rahmen einer Wohltätigkeitsveranstaltung statt. Es wurden viele Fotos gemacht und viele Trikots (vom FC Arsenal) getauscht.

Also?

Jörn
27.07.2018, 10:09
eines Trikots mit der Aufschrift "mein Präsident"

Özil hat kein Trikot mit der Aufschrift "Mein Präsident" überreicht.

Auf dem Trikot steht lediglich seine Spielernummer. Das wurde im Forum bereits mehrfach klargestellt. Du könntest Dir auch einfach die Fotos ansehen, die ich gepostet habe. Dort ist es klar zu sehen.

schnodo
27.07.2018, 10:09
Natürlich besteht auch ein gewisser Unterschied zwischen dem Treffen zweier Staatschefs im offiziellen protokollierten Rahmen und dem eher individuellen Überreichen eines Trikots mit der Aufschrift "mein Präsident" an einen menschenrechtlich zumindest fragwürdigen Führer eines fremden Staates durch einen deutschen (National-)Fußballspieler.

Wobei derjenige, der das T-Shirt mit der Aufschrift übergeben hat (https://www.welt.de/sport/article176528222/Erdogan-Eklat-Oezil-und-Guendogan-bei-Praesident-Steinmeier.html), insgesamt deutlich glimpflicher davon kam als Özil. Die Welt ist ungerecht. ;)

Flow
27.07.2018, 10:10
Also?
Vor dem Spiel ist nach dem Spiel ... :)

Flow
27.07.2018, 10:12
Özil hat kein Trikot mit der Aufschrift "Mein Präsident" überreicht.

Auf dem Trikot steht lediglich seine Spielernummer. Das wurde im Forum bereits mehrfach klargestellt. Du könntest Dir auch einfach die Fotos ansehen, die ich gepostet habe. Dort ist es klar zu sehen.
Das war bereits geklärt.
Meine Aussage bleibt davon unberührt bestehen.

Jörn
27.07.2018, 10:13
Natürlich besteht auch ein gewisser Unterschied zwischen dem Treffen zweier Staatschefs im offiziellen protokollierten Rahmen (...)

Das ist wohl richtig. Wenn sich Politiker treffen, ist es Politik.

Nun ist Özil jedoch kein Politiker, und folglich ist es auch kein politisches Treffen. Dennoch wird laufend mit der politischen Bedeutung des Fotos argumentiert. Was denn nun?

Özil sagt genau das: Dass es eine Wohltätigkeitsveranstaltung mit diversen Repräsentanten war, und man hat Trikots überreicht und Fotos gemacht, um auf einen wohltätigen Zweck hinzuweisen und die Presse mit Material zu versorgen. Es hatte keine politische Dimension.

Flow
27.07.2018, 10:13
Die Welt ist ungerecht. ;)
Ich glaube, daß sie im Ganzen äußerst gerecht ist, man sieht das nur nicht immer auf den ersten Blick ... :)
Aber das ist schwer OffTopic ... :Lachen2:

Jörn
27.07.2018, 10:14
Meine Aussage bleibt davon unberührt bestehen.

Klingt wie Mario Basler über Özil: "Argumente interessieren mich nicht". (Quelle: Markus Lanz, ZDF.)

Es ist doch erstaunlich, wie leichtfertig hier der Stab über einen Menschen gebrochen wird.

Flow
27.07.2018, 10:15
Das ist wohl richtig. Wenn sich Politiker treffen, ist es Politik.

Nun ist Özil jedoch kein Politiker, und folglich ist es auch kein politisches Treffen. Dennoch wird laufend mit der politischen Bedeutung des Fotos argumentiert. Was denn nun?

Özil sagt genau das: Dass es eine Wohltätigkeitsveranstaltung mit diversen Repräsentanten war, und man hat Trikots überreicht und Fotos gemacht, um auf einen wohltätigen Zweck hinzuweisen und die Presse mit Material zu versorgen. Es hatte keine politische Dimension.
Das ist reichlich naiv.
Natürlich hat es eine "politische Dimension".
Muß man diesen Punkt hier wirklich diskutieren ?

Flow
27.07.2018, 10:17
Klingt wie Mario Basler über Özil: "Argumente interessieren mich nicht". (Quelle: Markus Lanz, ZDF.)
Klingt wie Jörnsche Ausfälligkeit ...

Jörn
27.07.2018, 10:17
Natürlich hat es eine "politische Dimension".

Die politische Dimension wurde nachträglich hinzugedichtet.

Jörn
27.07.2018, 10:18
Klingt wie Jörnsche Ausfälligkeit ...

Bitte unterlasse diese persönlichen Anwürfe. Meine Postings sind nicht ausfällig. Sondern ich lege meine Argumente dar und gebe prüfbare Quellen dafür an.

Flow
27.07.2018, 10:19
Klingt wie Mario Basler über Özil: "Argumente interessieren mich nicht". (Quelle: Markus Lanz, ZDF.)
Bitte unterlasse diese persönlichen Anwürfe. Ich bin nicht Mario Basler.

schoppenhauer
27.07.2018, 10:24
Es hatte keine politische Dimension.

Es ist völlig belanglos, ob es für den braven, etwas naiven Futti keine politische Dimension hatte. Ein Führer im Wahlkampf handelt 24 h am Tag politisch. Das hätte Özil - und erst recht den Medienprofis an seiner Seite - klar sein müssen. Fehler und Strafstoß!

Diese Diskriminierungsschiene, die er nun fährt, ist für mich nicht die richtige Kommunikationsstrategie. Sie bedient natürlich diejenigen, die ewig unter ihrem Deutsch-Sein leiden werden.

Kommt mal nach Österreich, dann beurteilt ihr das alles ganz anders. :Lachanfall:

@ Flow: Sorry, lese deinen Beitrag jetzt erst. Du hast natürlich Recht, diese politische Dimension sollte eigentlich nicht mehr diskutiert werden müssen....

Jörn
27.07.2018, 10:27
Auch das Treffen von 2010, das keinerlei Kritik fand, war ein Wahljahr.

2010 fand das große Verfassungsreferendum statt (etwa 1 Monat vor dem Fototermin). Daraufhin gab es dann Parlamentswahlen im Jahr 2011.

Warum wurde dann dieses Treffen nicht kritisiert, an dem der DFB als Gastgeber fungierte?

schnodo
27.07.2018, 10:28
Klingt wie Mario Basler über Özil: "Argumente interessieren mich nicht". (Quelle: Markus Lanz, ZDF.)

Das finde ich jetzt nicht. Flow hatte nicht behauptet, dass es Özil war. Sogar ich habe das mitbekommen und entsprechend formuliert. ;)

Somit geht doch das "Argument" bzw. der Einwand am Ziel vorbei weil es um eine Aussage geht, die nicht existiert.

Flow
27.07.2018, 10:30
Auch das Treffen von 2010, das keinerlei Kritik fand, war ein Wahljahr.

2010 fand das große Verfassungsreferendum statt. 2011 gab es Parlamentswahlen.

Warum wurde dann dieses Treffen nicht kritisiert, an dem der DFB als Gastgeber fungierte?
Was wäre damals die Alternative gewesen ?
Der DFB verweigert ein Quailfikationsspiel gegen die Türkei ?
Merkel verweigert ein öffentliches Treffen mit Erdogan ?


Jens hat weiter oben zusätzlich bereits angemerkt, daß sich "die Türkei damals noch in einem anderen Zustand befand".

schoppenhauer
27.07.2018, 10:30
Auch das Treffen von 2010, das keinerlei Kritik fand, war ein Wahljahr.

2010 fand das große Verfassungsreferendum statt. 2011 gab es Parlamentswahlen.

Warum wurde dann dieses Treffen nicht kritisiert, an dem der DFB als Gastgeber fungierte?

Hast du die letzten Jahre mit der Bibel verbracht? Ist Dir die Entwicklung der vergangenen 8 Jahre in der Türkei wirklich entgangen? Der Mann ist nicht bei einer demokratischen Wahl mit dem Versprechen 'ich will euer Diktator werden' angetreten. So etwas macht man wie Torten-Essen, Stück für Stück.

Jörn
27.07.2018, 10:35
daß sich "die Türkei damals noch in einem anderen Zustand befand".

Nein, das Verfassungsreferendum gewann Erdogan einen Monat VOR dem Foto in 2010. Es war damals also bereits klar, dass er eine bedenkliche Macht auf sich konzentrierte. Frau Merkel und der DFB arrangierten das Treffen in vollem Wissen um den Ausgang dieses Verfassungsreferendums.

Das ist ja der Witz. Damals gab es einen heftigen Wahlkampf um das Referendum. TROTZDEM gab es das Treffen mit dem DFB, Frau Merkel und Herrn Erdogan.

Es ist also nicht zutreffend, dass man damals nicht ahnte, was Erdogan im Schilde führt.

Was wäre damals die Alternative gewesen ?
Der DFB verweigert ein Quailfikationsspiel gegen die Türkei ?
Merkel verweigert ein öffentliches Treffen mit Erdogan?

Nein, aber seit wann trifft sich Frau Merkel mit jedem Politiker zum Fußball? Das ist nicht gewöhnlich, sondern ein besonderer Anlass, den sie nicht hätte wahrnehmen müssen.

Hier wird nach meiner Wahrnehmung auf Biegen und Brechen versucht, die Geschichte nachträglich so zu konstruieren, dass alle gut wegkommen, nur Özil nicht.

schoppenhauer
27.07.2018, 10:37
Nein, das Verfassungsreferendum gewann Erdogan einen Monat VOR dem Foto in 2010. Es war damals also bereits klar, dass er eine bedenkliche Macht auf sich konzentrierte.


Richtig die Keule rausgeholt und gezeigt, wozu er im Stande ist, hat er nach dem vermeintlichen Putsch-Versuch. Bis dahin gab es noch berechtigt Hoffnung, dass alles halb so schlimm wird. Und solange die besteht, gibt es keinen Grund zur vorauseilenden Ächtung eines Politikers.

BTW: Wir waren die Tage in Kreuzberg essen. Die Gastgeberin hat vorher eine Bekannte aus der 'Türkischen Gemeinde zu Berlin' angerufen und sich nach Erdoganfreunde-freie Restaurants erkundigt. Da verläuft eine saubere Trennung unter den Türken...

Jörn
27.07.2018, 10:39
Hast du die letzten Jahre mit der Bibel verbracht?

Bitte unterlasse diese persönlichen Schmähungen. Ich kann in der Bibel lesen, so viel ich will.

tandem65
27.07.2018, 10:45
A) war 2010 die Türkei noch in einem ganz anderen Zustand und sogar viele Kurden vertrauten Erdogan und seiner Partei

B) ist Merkel Regierungsvertreter und es gehört zu ihrem Job sich mit allen möglichen mächtigen arschlöchern zu treffen um eine Schippe mehr Weltfrieden zu erreichen und das beste für das eigene Land herauszuholen. Die soll sich ruhig weiter mit dem treffen!


Ich denke wenn es nach Jörn ginge müssten noch Gerd Müller & Miro Klose stürmen, da sie beweisbar die besten Torschützen in der Nationalelf sind.:Huhu:

tandem65
27.07.2018, 10:49
Nein, das Verfassungsreferendum gewann Erdogan einen Monat VOR dem Foto in 2010.

Das war ein Verfassungsreferendum. Mittlerweile gab es ein weiteres im Jahre 2017.

Jörn
27.07.2018, 10:51
Ja. Spielt das eine Rolle für das Foto aus 2010?

Es ging um den konkreten Vorwurf, im Wahlkampf müsse man Abstand nehmen von den beteiligten Politikern. Ich habe dargelegt, dass im Jahr 2010 und 2011 wichtige Wahlen in der Türkei stattfanden und dennoch weder der DFB noch Frau Merkel noch die BILD-Zeitung daran Anstoß nahmen.

Hier wird mit zweierlei Maß gemessen, das ist mein Punkt.

Flow
27.07.2018, 10:53
Ja. Spielt das eine Rolle für das Foto aus 2010?
Dieser Punkt:
A) war 2010 die Türkei noch in einem ganz anderen Zustand und sogar viele Kurden vertrauten Erdogan und seiner Partei
... hat Gewicht.

Flow
27.07.2018, 11:05
Hier wird mit zweierlei Maß gemessen, das ist mein Punkt.
Da ist natürlich was dran. Aber vielleicht finden wir ja noch zu einer harmonischen Balance ... :)

alex1
27.07.2018, 11:11
Ich danke Euch allen für die vorzügliche Unterhaltung! :Blumen:

Wenn ich nicht wüsste, dass alle Charaktere "echt" sind, dann würde ich in dieser eloquenten Runde einen Scherzbold vermuten. Ich möchte hier aber nicht leichtfertig einen Stab über einen Menschen brechen und mich auch nicht persönlicher Schmähungen oder gar Anwürfe verdächtig machen und verzichte somit auf Namen, zumal mir das Raussuchen prüfbarer Quellen und klarer Beweise zu mühsam wäre :Cheese:

Bitte weitermachen :)

Jörn
27.07.2018, 11:17
Nicht nötig. Wenn prüfbare Quellen nicht erwünscht sind, kann ich die Debatte für mich beenden.

Roini
27.07.2018, 11:22
Nein, bitte nicht beenden.
Zumindest nicht solange die heute show in der Sommerpause ist.

:Blumen: :Blumen: :Blumen:

tandem65
27.07.2018, 11:31
Nicht nötig. Wenn prüfbare Quellen nicht erwünscht sind, kann ich die Debatte für mich beenden.

Hier dagegen zu wetten hat ja nichts mehr mit zocken zu tun.:(

captain hook
27.07.2018, 13:53
Özil sagt genau das: Dass es eine Wohltätigkeitsveranstaltung mit diversen Repräsentanten war, und man hat Trikots überreicht und Fotos gemacht, um auf einen wohltätigen Zweck hinzuweisen und die Presse mit Material zu versorgen. Es hatte keine politische Dimension.

Was stand denn auf dem Trikot? Rhetorische Frage. Klar. Aber das führt alles was Du schreibst ad absurdum.

Mirko
27.07.2018, 14:11
Dieses Schundblatt Bildzeitung liegt bei mir auf Arbeit immer im Pausenraum rum. Ich diszipliniere mich da immer regelrecht, nicht mal die Überschriften zu lesen. Lieber hol ich mein Handy raus und schau was hier im Forum los ist. Das die Bild komisches Zeug schreibt, dass man nicht immer unreflektiert glauben sollte ist doch hinreichend bekannt.

Nun hat Jörn jetzt so lange auf der nach seiner Sicht Hetzjagd der Bild gegen Özil rum geritten, dass ich mir das halt doch mal durchgelesen hab.

Özil: „Was auch immer das Ergebnis der letzten Wahlen gewesen wäre, oder der Wahlen davor, ich hätte das Bild trotzdem gemacht.“

BILD-Analyse: Starrsinn pur. In Deutschland holte Erdogan sein bestes Ergebnis unter im Ausland lebenden Türken – natürlich nicht nur, aber auch wegen der Wahlkampf-Hilfe von Özil. Besonders absurd: Türken, die in Deutschland in Freiheit leben, wählten für ihre Landsleute in der Türkei einen Diktator. Dass Özil dazu beitrug, kümmert ihn nicht.

Özil: „Ob es der deutsche oder der türkische Präsident gewesen wäre, hätte in meinem Handeln keinen Unterschied gemacht.“

BILD-Analyse: Eine absurde Gleichsetzung des Bundespräsidenten, der eine Demokratie repräsentiert und keinerlei wirkliche Macht hat und Erdogans, der immer mehr Befugnisse an sich reißt, Zehntausende kritische Beamte in seinem Staatsapparat entlassen hat und sich als Alleinherrscher sieht.

Özil: „Gewisse deutsche Zeitungen nutzen meine Herkunft und mein Foto mit Erdogan als rechte Propaganda, um ihre politische Agenda voran zu treiben.“

BILD-Analyse: Hier ist Özil in seinem Weltbild gefährlich nah an Erdogan und anderen Despoten. Wer es wagt, ihn zu kritisieren, muss eine politische Agenda haben.

Özil: „Warum sonst hätten die Medien meinen Namen und mein Foto als Erklärung für unser Ausscheiden in Russland nutzen sollen?“

BILD-Analyse: Weil Özil als zentraler Spieler eine grottenschlechte, lustlos wirkende Leistung ablieferte, die zum historischen Scheitern in der Vorrunde maßgeblich beitrug.Özil: „Warum sonst hätten die Medien meinen Namen und mein Foto als Erklärung für unser Ausscheiden in Russland nutzen sollen?“

BILD-Analyse: Weil Özil als zentraler Spieler eine grottenschlechte, lustlos wirkende Leistung ablieferte, die zum historischen Scheitern in der Vorrunde maßgeblich beitrug.

Ich finde, das lässt sich lesen. man muss nicht mit der Bildzeitung übereinstimmen, aber ich kann da jetzt keine Hetzjagd erkennen.

Ich mache mich dann mal auf die Suche nach den Propaganda-Artikeln die Özil anspricht.

Hier mal noch was zum Thema:

BILD am SONNTAG: Sie haben 2014 mit zwei Kollegen den Titel geholt, die im Moment nicht spielen. Aus unterschiedlichen Gründen. Einer davon ist Kevin Großkreutz ...

Mesut Özil: „Ich finde es sehr schade, dass er mit dem Fußball aufgehört hat. Es ist ein ehrlicher, offener Typ. Ich habe ihn in der Nationalmannschaft als sehr professionell erlebt. Ich weiß nicht aus erster Hand, was in Stuttgart vorgefallen ist. Aber gerade wir Sportler müssen uns unserer Vorbildfunktion bewusst sein.“

Triasven
27.07.2018, 14:15
Nicht nötig. Wenn prüfbare Quellen nicht erwünscht sind, kann ich die Debatte für mich beenden.


Du hast schon desöfteren (nachweisbar mindestens jedoch einmal) erkannt, dass deine Art der Diskussionsführung eine Disskusion erstickt und ‚leisere‘ Stimmen keine Lust oder Energie haben, sich in die Diskussion einzubringen. Darauf aufbauend wolltest du dich dann (zumindest zeitweise) zurücknehmen.... und hast dich nicht dran gehalten.

Ich hatte dir bereits direkt geschrieben, was mich stört, ohne dass es bei dir einen kritischen Denkprozess oder gar ein Ändern deines Handeln bewirkt hätte.

Beim Kirchenthread wars mir egal, hier finde ich es ärgerlich. Mich interessiert tatsächlich diese Angelegenheit um Özil. Da ich für mich noch keine richtige Meinung gefunden habe, und einige Meinungen hier im Forum schätze, dachte ich hier ein richtigen Impuls zu finden. Bedauerlicherweise geht das nicht, da deine ellenlangen (mit einer teils penetranten und aufdringlichen Art) vorgetragenen Posts, die im Kern immer dieselbe Meinung wiedergeben,auch diesen Thread ersticken, bzw. unbewusst eine Antipathie Özil gegenüber auslösen.

Wie gesagt, sehr schade und sehr ärgerlich.

Trillerpfeife
27.07.2018, 14:25
Was stand denn auf dem Trikot? Rhetorische Frage. Klar. Aber das führt alles was Du schreibst ad absurdum.

Auf welchem Trikot?

Tolle Diskussion,

Fussballspieler überreicht auf Wohltätigkeitsveranstaltung ein Trikot und die Deutsche Nationalmanschaft scheidet bei der WM aus. Hier im Forum hat man mehr Verständnis für Berufspolitiker, und den Dfb. Selbst die Bildzeitung wird wohlwollender betrachtet als ein deutsch türkischer Fussballstar der ein Trikot mit seiner Unterschrift überreicht hat.

Mesut Özil hat einen Fehler gemacht. Ein Fussballspieler hat einen Fehler gemacht. Und oh ach er hat ihn noch nicht mal bemerkt oder eingesehen. Passiert hier um Forum permanent.

Mirko
27.07.2018, 14:37
Auf welchem Trikot?

Tolle Diskussion,

Fussballspieler überreicht auf Wohltätigkeitsveranstaltung ein Trikot und die Deutsche Nationalmanschaft scheidet bei der WM aus. Hier im Forum hat man mehr Verständnis für Berufspolitiker, und den Dfb. Selbst die Bildzeitung wird wohlwollender betrachtet als ein deutsch türkischer Fussballstar der ein Trikot mit seiner Unterschrift überreicht hat.

Mesut Özil hat einen Fehler gemacht. Ein Fussballspieler hat einen Fehler gemacht. Und oh ach er hat ihn noch nicht mal bemerkt oder eingesehen. Passiert hier um Forum permanent.

Toller Beitrag, was genau ist jetzt dein Punkt?

Hier wurde schon erwähnt, dass es für einen Politiker in einem Amt sehr wohl Sinn macht, sich auch mit Diktatoren und Despoten zu treffen die einem politisch nicht gefallen. Wo kämen wir hin wenn keiner mehr mit Putin, Erdogan oder Kim reden würde? Nur weil ein Politiker sich mit Erdogan trifft steigen auch nicht seine Chancen im Wahlkampf.
Bekommt ein Politiker im Wahlkampf aber ein Trikot überreicht von beliebten Sportlern mit Millionen Fans auf dem steht "Für meinen Präsidenten, hochachtungsvoll" dann steigen damit seine Chancen und dann nennt man das Wahlkampf.

Wenn man das nun kritisiert, ist das dann Rassismus? Das versuchen wir hier zu klären, ich hab zum Beispiel noch keine abschließende Meinung. Dein Beitrag hilft mir da jetzt auch nicht weiter.

Ein dunkelhäutiger ehemaliger Profi und nun Integrationsbeauftragter des DFB sieht das so:

Kritik ist nicht gleich Diskriminierung oder Rassismus. Wenn ich kritisiert werde und sage dann, das passiert nur, weil ich Brasilianer und dunkelhäutig bin, dann ist das nicht korrekt und nicht erwachsen. Das Erdogan-Foto hatte eine politische Aussage, auch wenn das Mesut anders beurteilt. Als es dann im Anschluss rassistische Aussagen aus der Bevölkerung gab, muss man natürlich massiv zusammen dagegen vorgehen. Aber auf jeden Fall ist der Rassismus-Vorwurf gegen den DFB einfach falsch.“

Gindel dazu:

DFB-Präsident Reinhard Grindel (56) verurteilte die Aktion der Nationalspieler, schrieb bei Twitter: „Es ist nicht gut, dass sich unsere Nationalspieler für seine Wahlkampfmanöver missbrauchen lassen. Der Integrationsarbeit des DFB haben unsere beiden Spieler mit dieser Aktion sicher nicht geholfen.“

captain hook
27.07.2018, 14:44
Auf welchem Trikot?

Tolle Diskussion,



Tolle Diskussion wenn man den Kern und den Stein des Anstoßes nicht im Blick hat.

Es wurden Trikots an Erdogan übergeben auf denen Stand (aus dem Gedächnis) "Mit großem Respekt für meinen Präsidenten"

Jörn
27.07.2018, 14:45
Auf dem Trikot stand: "11".

https://rp-online.de/imgs/32/2/7/3/2/8/7/6/1/tok_87eaf06bb216bb560d64c30f88cac42e/w950_h526_x1500_y1063_DPA_bfunk_dpa_5F995C002E8FF7 59-7c5825a63c662373.jpg

Trillerpfeife
27.07.2018, 14:52
Mein Punkt in dem von dir zitierten Beitrag ist, das ein Sportler ein Trikot überreicht hat. Kein Berufspolitiker und auch kein Lobbyist und auch kein 50 jahre alter Professor für internationale Beziehungen.

Wir begegnen hier im Forum und im täglichen Leben erfahreneren Menschen die ähnlichen oder noch schlimmeren Mist machen bzw verzapfen. Und? Gehen wir mit denen auch so um wie mit Mesut Özil?

Nein! Eher entwickeln Leute wie du sogar noch Verständnis für so eine Zeitung wie die Bild.

Eigentlich ist es egal, aber soweit ich weiß war Özils Trikot nur unterschrieben.

Mirko
27.07.2018, 14:54
Auf dem Trikot stand: "11".

https://rp-online.de/imgs/32/2/7/3/2/8/7/6/1/tok_87eaf06bb216bb560d64c30f88cac42e/w950_h526_x1500_y1063_DPA_bfunk_dpa_5F995C002E8FF7 59-7c5825a63c662373.jpg

Bei den angeblich rassistischen Artikeln die der Bild hier vorgeworfen werden gibt es nicht nur um Özil sondern um die Aktion von Özil und Gündogan. Und was stand bei dem drauf?

Trillerpfeife
27.07.2018, 14:54
Tolle Diskussion wenn man den Kern und den Stein des Anstoßes nicht im Blick hat.

Es wurden Trikots an Erdogan übergeben auf denen Stand (aus dem Gedächnis) "Mit großem Respekt für meinen Präsidenten"

Na mal gespannt ob wenigstens du deinen Fehler eingestehst.



Aber Glückwunsch zum deutschen Meister.

Mirko
27.07.2018, 15:05
Deine Meinung entspricht nicht der von Özil. Einen Fehler sieht er in seinen Handlungen nicht.

Der Rest deines Postes sind Unterstellungen gegen mich. Meine Meinung zur Bild hab ich deutlich ganz am Beginn dargestellt.
Du kannst aber gerne argumentativ darstellen was dir an den Artikeln der Bild nicht gefällt. Ich habe die Hetzjagd gesucht und nicht gefunden. Vielleicht hast du ja mehr Erfolg.

sabine-g
27.07.2018, 15:10
Tolle Diskussion wenn man den Kern und den Stein des Anstoßes nicht im Blick hat.

Es wurden Trikots an Erdogan übergeben auf denen Stand (aus dem Gedächnis) "Mit großem Respekt für meinen Präsidenten"


auf diesen (https://www.bz-berlin.de/sport/fussball/fuer-meinen-praesidenten-guendogan-und-oezil-schenken-erdogan-trikots) Bildern im Artikel kann man es sehen, steht auf dem Trikot vom Gündo

https://www.bz-berlin.de/data/uploads/2018/05/guendogan-mit-erdogan_1526306319-768x432.jpg

Jörn
27.07.2018, 15:10
Du kannst aber gerne argumentativ darstellen was dir an den Artikeln der Bild nicht gefällt. Ich habe die Hetzjagd gesucht und nicht gefunden. Vielleicht hast du ja mehr Erfolg.

Dir kommen die Äußerungen der BILD (der Kommentar zu Özils Statement) schlüssig vor, weil Du sie nicht überprüfst.

Ein Beispiel. Die BILD schreibt: "Die meisten deutschen Medien haben TROTZ des Erdogan-Fotos nie seinen Rauswurf gefordert, auch BILD nicht."

Die Wahrheit:

https://www.bildblog.de/wp-content/oezilruecktritt07.jpg

BILD schreibt, niemand hätte Özils Herkunft zum Thema gemacht, auch die BILD nicht.

Die Wahrheit:

https://www.bildblog.de/wp-content/oezilruecktritt06.jpg

sabine-g
27.07.2018, 15:11
Na mal gespannt ob wenigstens du deinen Fehler eingestehst.



der Captain hat geschrieben es wurden ( ! Achtung, Plural ! ) Trikots übergeben

Trillerpfeife
27.07.2018, 15:12
Deine Meinung entspricht nicht der von Özil. Einen Fehler sieht er in seinen Handlungen nicht.

Der Rest deines Postes sind Unterstellungen gegen mich. Meine Meinung zur Bild hab ich deutlich ganz am Beginn dargestellt.
Du kannst aber gerne argumentativ darstellen was dir an den Artikeln der Bild nicht gefällt. Ich habe die Hetzjagd gesucht und nicht gefunden. Vielleicht hast du ja mehr Erfolg.

Genau darum geht es. Du hast keine Hetzjagd gefunden also gab es keine.

Ich hab die Artikel in der Bildzeitung nicht gelesen. Warum sollte ich das auch tun?

Warum hast du sie gelesen wo doch dein Urteil zur Bildzeitung feststeht?

captain hook
27.07.2018, 15:14
Mein Punkt in dem von dir zitierten Beitrag ist, das ein Sportler ein Trikot überreicht hat. Kein Berufspolitiker und auch kein Lobbyist und auch kein 50 jahre alter Professor für internationale Beziehungen.

Wir begegnen hier im Forum und im täglichen Leben erfahreneren Menschen die ähnlichen oder noch schlimmeren Mist machen bzw verzapfen. Und? Gehen wir mit denen auch so um wie mit Mesut Özil?

Nein! Eher entwickeln Leute wie du sogar noch Verständnis für so eine Zeitung wie die Bild.

Eigentlich ist es egal, aber soweit ich weiß war Özils Trikot nur unterschrieben.

Es geht hier um die Veranstaltung als Ganzes und darum, dass betont wurde, es ginge nur um den Wohltätigen Zweck. Das Trikot mit dem zitierten Text hat Jörn ja trefflicherweise nicht gezeigt. Spricht Bände in meinen Augen. MIT dem Zitat wird der Sinn der Veranstaltung (wohltätiger Zweck?) eindeutig.

Mich nervt eigentlich eher die Laberei um diesen Kram. Soll er doch sagen: ich bin da geboren, fühlen mich dort hin verbunden und meine politische Einstellung ist meine Sache. Immerhin wählen ziemliche viele hier lebende Türken "Ihren Präsidenten" auch bei einer Wahl.

Eingefädelt hat den Schmuntz ein kommerzieller Berater und gelaufen ist es soweit ich weiß auch über die Vereine, die ebenfalls höchst kommerzielle Unternehmen sind.

Man muss das alles (wie immer) im Zusammenhang sehen.

Ich hatte mich übrigens noch gar nicht dazu geäußert ob ich finde, dass man deswegen zurücktreten sollte. Zumal das Zitat auf dem Trikot von Gündokan stand und nicht auf dem von Özil, was aber im Sinne der Veranstaltung völlig egal ist.

Die Spieler sind Marionetten ihrer Berater, Vereine und finanziellen Interessen. Das Spiel auf dem Platz ist nur ein Teil ihrer beruflichen (höchst kommerziellen) Tätigkeit.

Der einzige der darüber wirklich rational nachgedacht hat war Erdogan und sein Beraterstab. Und sie waren damit sehr erfolgreich.

Sich politisch zu äußern ist für solche Personen immer ganz dünnes Eis. sowas im Rahmen eines Wahlkampfes zu tun um so mehr, kurz vor einer WM, wo alle Kameras der Welt auf die Spieler schauen nochmals mehr.

Özil stand auch schon halb nackig mit Merkel in der Kabine und hat sich da sicher genauso wenig bei gedacht.

Nicht denken ist halt manchmal doof.

Die Frage ist halt, wie sehr vertritt ein Nationalspieler sein Vaterland und muss er sich daran messen lassen und hat das was mit seiner Kaderzugehörigkeit zu tun?

Das ein Treffen mit so einer kritisch im Fokus stehenden Person wie Erdogan einen Aufschrei erzeugen wird, darüber hätte er mit sehr wenig Hirnschmalz schnell kommen können. Sich darüber so erstaunt zu zeigen und dann die Rassismuskeule auszupacken finde ich ziemlich unanständig.

FlyLive
27.07.2018, 15:15
Effes Meinung - nicht allgemeingültig und nicht von Bild. Es ist wohl ein Zitat.

Effe ist übrigens Stefan Effenberg - ein Ex-Fußballer und Ex-Trainer bzw. arbeitsloser Trainer.

schoppenhauer
27.07.2018, 15:15
Nein! Eher entwickeln Leute wie du sogar noch Verständnis für so eine Zeitung wie die Bild.



Lass mich raten, du bis 50+, und dein Medienbild wurde in den 80'ern geprägt? Als es noch gute und böse Zeitungen gab, BRD und DDR, Asterix und Obelix…..


Ich oute mich mal als Bild-Leser. Dieses Blatt ist eine von 5 Online-Zeitungen, die ich morgens quer lese. Richtig in die Hand nehme ich die Zeit, in guten Cafes mag ich die TAZ.


Glaub mir, alles gar nicht mehr so schlimm. Wie Mirko schon dargelegt hat, nehmen die heute ihre gesellschaftliche Verantwortung besser wahr. Immer noch simpel, immer noch bunt und laut, aber keine Hetze mehr. Schon lange nicht mehr.

Trillerpfeife
27.07.2018, 15:17
der Captain hat geschrieben es wurden ( ! Achtung, Plural ! ) Trikots übergeben

Ja hat er,

Vorher frug er aber (achtung singular) "was stand auf dem Trikot"

Darauf bezog sich meine Nachfrage.

Vermutlich war der Edding alle deswegen konnte Mesut Özil keine Lobeshymnen mehr auf das Trikot schreiben.

Jörn
27.07.2018, 15:18
Soll er doch sagen: ich bin da geboren, fühlen mich dort hin verbunden und meine politische Einstellung ist meine Sache.

Özil ist in Deutschland geboren. Sein Vater ist im Alter von zwei Jahren nach Deutschland gekommen.

Es geht also um die Generation der Großeltern.

Moeppes
27.07.2018, 15:21
meiner Meinung nach wird Ösil eindeutig instrumentalisiert, die Interessen der Berater und
dem engsten "Familien(Freundes)kreis" liegen und lagen doch eindeutig auf der Hand.
Warum er das mit sich machen lässt, ob aus Dummheit, freiwillig oder nicht?
keine Ahnung, Wie man jedoch an diesem Thread erkennen kann erreicht man
mit seiner Prominenz eine größtmöglichste
Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit, die man wunderbar für seine Zwecke nutzen kann.
Das Kalkül scheint aufzugehen.
Wahlhilfe Erdogan und die Ausrichtung der Europermeisterschaft 2024,
welch ein "Coup" wenn die Türkei diese zugesprochen bekäme.

Trillerpfeife
27.07.2018, 15:22
Lass mich raten, du bis 50+, und dein Medienbild wurde in den 80'ern geprägt? Als es noch gute und böse Zeitungen gab, BRD und DDR, Asterix und Obelix…..


Ich oute mich mal als Bild-Leser. Dieses Blatt ist eine von 5 Online-Zeitungen, die ich morgens quer lese. Richtig in die Hand nehme ich die Zeit, in guten Cafes mag ich die TAZ.


Glaub mir, alles gar nicht mehr so schlimm. Wie Mirko schon dargelegt hat, nehmen die heute ihre gesellschaftliche Verantwortung besser wahr. Immer noch simpel, immer noch bunt und laut, aber keine Hetze mehr. Schon lange nicht mehr.

Ja klar. Ich lese täglich die Schlagzeile. Gesellschaftliche Verantwortung ist ein guter Witz.

@Captain Hook: guter Beitrag. Danke.
Jörn hat Gündogans Trikot nicht gepostet weil es um Özils Trikot ging. Letztendlich ist es aber fast egal was draufstand. Es stand aber nix drauf. :Cheese:

captain hook
27.07.2018, 15:24
Özil ist in Deutschland geboren. Sein Vater ist im Alter von zwei Jahren nach Deutschland gekommen.

Es geht also um die Generation der Großeltern.

Es ist im Sinne der Aussage total Latte warum er sich dort hin verbunden fühlt. Das ist nämlich seine Sache. Griesmann fühlte sich übrigens auch den Urus gegenüber verbunden, obwohl das mit seiner Familie sehr wenig zu tun hat.

Wie ist denn das jetzt mit dem wohltätigen Zweck im Zusammenhang mit dem zitierten Trikot? Immernoch völlig unpolitisch? In meinen Augen nicht.

Trillerpfeife
27.07.2018, 15:25
Özil ist in Deutschland geboren. Sein Vater ist im Alter von zwei Jahren nach Deutschland gekommen.

Es geht also um die Generation der Großeltern.

Ja aber auch dann kann er sich verbunden fühlen und das sagen.

Ich hätte es ihm nicht übelgenommen.

captain hook
27.07.2018, 15:28
Jörn hat Gündogans Trikot nicht gepostet weil es um Özils Trikot ging. Letztendlich ist es aber fast egal was draufstand. Es stand aber nix drauf. :Cheese:

In der Frage ob es eine völlig unpolitische Veranstaltung war, ist es in meinen Augen höchstens egal, ob es auf einem Trikot stand, egal von welchem der übrigens 3 anwesenden Spieler.

Trillerpfeife
27.07.2018, 15:30
Es ist im Sinne der Aussage total Latte warum er sich dort hin verbunden fühlt. Das ist nämlich seine Sache. Griesmann fühlte sich übrigens auch den Urus gegenüber verbunden, obwohl das mit seiner Familie sehr wenig zu tun hat.

Wie ist denn das jetzt mit dem wohltätigen Zweck im Zusammenhang mit dem zitierten Trikot? Immernoch völlig unpolitisch? In meinen Augen nicht.

Doch unpolitisch. Er hat einem amtierenden Staatsoberhaupt ein Trikot überreicht. Was ist eigentlich aus den Trikots gewoeden?

Er hat mit einem amtierenden Staatsoberhaupt in der Kabine Bier getrunken.

Vermutlich haben schon viele gute Sportler amtierenden Staatsoberhäuptern was überreicht.


Ausser Tommie Smith und John Carlos.


Ja gute Frage: Was war das für eine Veranstaltung?

captain hook
27.07.2018, 15:37
Doch unpolitisch. Er hat einem amtierenden Staatsoberhaupt ein Trikot überreicht. Was ist eigentlich aus den Trikots gewoeden?

Er hat mit einem amtierenden Staatsoberhaupt in der Kabine Bier getrunken.

Vermutlich haben schon viele gute Sportler amtierenden Staatsoberhäuptern was überreicht.


Ausser Tommie Smith und John Carlos.


Ja gute Frage: Was war das für eine Veranstaltung?

Man könnte es nochmals verfeinern:

Ich glaube, für Erdogan war es eine politische Veranstaltung. Und das ist ihm perfekt gelungen. Inkl. der Reaktionen darauf und die neuerliche Chance eine Rassismusdiskusison anzustiften, die ihm sicher weiterhilft. Wie gesagt, war der Aufschrei, insbesondere auf das signierte Trikot absehbar.

Ich glaube, dass es für die beteiligten Spieler eine unpolitische Veranstaltung war, weil sie Erdogans Ziel/Plan/Zweck nicht durchschaut haben.

Hätten sie es erkennen müssen?

Jörn
27.07.2018, 15:39
Ja aber auch dann kann er sich verbunden fühlen und das sagen.

Ich hätte es ihm nicht übelgenommen.

Mein Hinweis auf Özils Geburtsort war etwas anders gemeint, aber es stand sozusagen "zwischen den Zeilen". Ich wollte darauf hinweisen, dass manche Diskutanten im Thread sich sehr deutlich äußern, jedoch nichtmal wissen, dass Özil in Deutschland geboren ist und die deutsche Staatsbürgerschaft hat. Zu lesen war es ja wahrhaftig oft genug.

Auch die Aufschrift der Trikots wurde bereits mehrfach klargestellt, und dennoch wurde es vor einigen Postings erneut falsch dargestellt. Jemand anderes meint, er würde die Schlagzeilen der BILD nicht kennen, dabei habe ich sie zweimal gepostet.

Das ist die Gefahr, wenn man Fakten und Belege als unwichtig erachtet. Natürlich macht es Mühe. Und es macht auch Mühe, ausführlichere Postings zu lesen, die sich um Belege bemühen. Nicht jeder mag längere Postings. Aber so hat eben alles Vor- und Nachteile.

Man liest auf den letzten Seiten viel von "egal" und ähnlichen Ausdrücken.

Ich glaube, dass Özil erkannt hat, dass die genauen Geschehnisse mittlerweile unbedeutend waren, weil es einen großen Teil der Öffentlichkeit überfordert, und weil einfache Emotionen die Debatte bestimmen. Da kann man nur die Koffer packen. Vielleicht schrieb Özil seine Erklärung daher in englischer Sprache.

tandem65
27.07.2018, 15:54
Hier dagegen zu wetten hat ja nichts mehr mit zocken zu tun.:(

Bingo

Trillerpfeife
27.07.2018, 16:06
Man könnte es nochmals verfeinern:

Ich glaube, für Erdogan war es eine politische Veranstaltung. Und das ist ihm perfekt gelungen. Inkl. der Reaktionen darauf und die neuerliche Chance eine Rassismusdiskusison anzustiften, die ihm sicher weiterhilft. Wie gesagt, war der Aufschrei, insbesondere auf das signierte Trikot absehbar.

Ich glaube, dass es für die beteiligten Spieler eine unpolitische Veranstaltung war, weil sie Erdogans Ziel/Plan/Zweck nicht durchschaut haben.

Hätten sie es erkennen müssen?

Ja denke ich auch Edogan oder seine Berater sahen die Veranstaltung anders als die drei Fussballer.

Und wenn sie es erkannt hätten?

Wenn ich Verwandte in der Türkei hätte würde ich einen Teufel tun um Erdogan zu verärgern. Da sitzen jetzt noch Leute in Gefängnissen und wissen nicht warum.

Mirko
27.07.2018, 16:25
Jörn deine Argumente sind egal weil sie keine Argumente sind. Du behauptest die Bild hat den Rücktritt gefordert von Özil, als Argument postest du ein Zitat von Effe. Wie soll man mit Argumenten dagegen angehen wenn du die Wahrheit immer so umbiegst wie sie gerade in deine Argumentation passt?

Du unterstellst mir mal wieder zwischen den Zeilen das ich zu blöd wäre deine Argumente zu verstehen oder zu lesen, aber dabei sind sie einfach frei von dir erfunden.
Wie das hier ankommt haben dir jetzt schon etwa 10 Leute versucht zu erklären.

Mirko
27.07.2018, 16:30
Wenn ich Verwandte in der Türkei hätte würde ich einen Teufel tun um Erdogan zu verärgern. Da sitzen jetzt noch Leute in Gefängnissen und wissen nicht warum.

Und mir der Meinung findest du es trotzdem in Ordnung wenn Özil seinen Wahlkampf unterstützt???? Unglaublich. Soll er noch mächtiger werden und tun können was er will weil sich alle weg ducken?

be fast
27.07.2018, 16:43
Jörn deine Argumente sind egal weil sie keine Argumente sind. Du behauptest die Bild hat den Rücktritt gefordert von Özil, als Argument postest du ein Zitat von Effe. Wie soll man mit Argumenten dagegen angehen wenn du die Wahrheit immer so umbiegst wie sie gerade in deine Argumentation passt?

Du unterstellst mir mal wieder zwischen den Zeilen das ich zu blöd wäre deine Argumente zu verstehen oder zu lesen, aber dabei sind sie einfach frei von dir erfunden.
Wie das hier ankommt haben dir jetzt schon etwa 10 Leute versucht zu erklären.

Thx, nicht nur wegen des Fettmarkierten...:Blumen:

und hier nochmal ein Hinweis an Jörn:
Effe (https://www.youtube.com/watch?v=Ox4PC8OU2R8#t=00m38s)

Trillerpfeife
27.07.2018, 16:52
Und mir der Meinung findest du es trotzdem in Ordnung wenn Özil seinen Wahlkampf unterstützt???? Unglaublich. Soll er noch mächtiger werden und tun können was er will weil sich alle weg ducken?

Sorry Mirco, ich habe nichts von gutfinden geschrieben. Aber ich versuche zumindest mich in andere reinzuversetzen.

Und vielleicht solltest du dir auch mal überlegen wie du dich verhalten würdest, wenn nicht nur dein Wohlbefinden von deinem Verhalten abhängt. Aber auch damit sage ich nicht, dass ich das Verhalten von Mezut Özil gut finde. Ich persönlich kann mir aber sehr gut vorstellen mich ähnlich verhalten zu haben.
Mitläufer halt wie hier jemand so grosskotzig anmerkte. Wie ich mich Verhalten würde, wenn es nur darum ging ob ich in einen türkischen Knast einfahre weiss ich nicht.
Ich persönlich hänge an meinem Leben und geniesse die Demokratie in der wir leben.

Aber du siehst das bestimmt ganz anders.

Mirko
27.07.2018, 16:57
Aber du siehst das bestimmt ganz anders.

Ich denke ich werde das wie Hafu halten in Zukunft und deine Postings ignorieren.

Flow
27.07.2018, 17:02
Ich persönlich hänge an meinem Leben und geniesse die Demokratie in der wir leben.
Der Punkt, den du da mit Mirko aufgebracht hast, ist schon ganz interessant.

Wenn du dein sorgenfreies Leben unter demokratisch-rechtsstaatlichen Verhältnissen in Gefahr siehst, würdest du dich dann am Abbau von Rechtsstaat und Menschenrechten beteiligen, oder umgekehrt umso vehemter für deren Erhalt eintreten ?

Trillerpfeife
27.07.2018, 17:05
Der Punkt, den du da mit Mirko aufgebracht hast, ist schon ganz interessant.

Wenn du dein sorgenfreies Leben unter demokratisch-rechtsstaatlichen Verhältnissen in Gefahr siehst, würdest du dich dann am Abbau von Rechtsstaat und Menschenrechten beteiligen, oder umgekehrt umso vehemter für deren Erhalt eintreten ?

Du hast meinen Post doch gelesen.

Flow
27.07.2018, 17:10
Du hast meinen Post doch gelesen.
Ja, habe ich ...
An irgendeinem Punkt knickt wahrscheinlich jeder mal ein. Die Frage ist vielleicht wie schnell ...

Meinst du Özil hatte "keine andere Wahl" ?

Trillerpfeife
27.07.2018, 17:24
Ja, habe ich ...
An irgendeinem Punkt knickt wahrscheinlich jeder mal ein. Die Frage ist vielleicht wie schnell ...

Meinst du Özil hatte "keine andere Wahl" ?

Ich weiss es nicht. Ich kenne die Umstände nicht unter denen diese Trikotübergabe stattfand. Ich weiss nicht wer wen um das Treffen gebeten hat oder wie auch immer. Ich weiss auch nicht, ob Mesut Özil versucht hat das Treffen zu vermeiden oder ob er voller Begeisterung da hinwollte.

An irgendeinem Punkt knickt jeder ein das glaube ich auch. Hier in Deutschland kann ich meine Meinung schreiben ohne um mich oder meine Verwandten fürchten zu müssen. Glaube ich zumindest.
In der Türkei ist das nicht so. Wissen wir alle.

Natürlich trage uch meinen Teil bei, damit wir hier weiter so kuschelig und sicher unsere Meinung schreiben dürfen.

Ist ein stärker Sprung jetzt, aber auch wenn ich jetzt vehement gegen Diktaturen bin kann ich meine Hand nicht dafür ins Feuer legen, wie ich mich damals, als wir eine Diktatur hatten verhalten hätte.

Jemand der behauptet er wäre damals Widerstandskämpfer geworden hat keine Sekunde über die Zeit und die Konsequenzen nachgedacht.

Sorry ist etwas weit ausgeholt.

Wäre wirklich interessant zu wissen wie dieses Trikot Treffen zustande gekommen ist.

Vielleicht hat die Bildzeitung ja was dazu geschrieben.


Ich schaue TdF

Triasven
27.07.2018, 17:39
Ich weiss es nicht. Ich kenne die Umstände nicht unter denen diese Trikotübergabe stattfand. Ich weiss nicht wer wen um das Treffen gebeten hat oder wie auch immer. Ich weiss auch nicht, ob Mesut Özil versucht hat das Treffen zu vermeiden oder ob er voller Begeisterung da hinwollte.

An irgendeinem Punkt knickt jeder ein das glaube ich auch. Hier in Deutschland kann ich meine Meinung schreiben ohne um mich oder meine Verwandten fürchten zu müssen. Glaube ich zumindest.
In der Türkei ist das nicht so. Wissen wir alle.

Natürlich trage uch meinen Teil bei, damit wir hier weiter so kuschelig und sicher unsere Meinung schreiben dürfen.

Ist ein stärker Sprung jetzt, aber auch wenn ich jetzt vehement gegen Diktaturen bin kann ich meine Hand nicht dafür ins Feuer legen, wie ich mich damals, als wir eine Diktatur hatten verhalten hätte.

Jemand der behauptet er wäre damals Widerstandskämpfer geworden hat keine Sekunde über die Zeit und die Konsequenzen nachgedacht.

Sorry ist etwas weit ausgeholt.

Wäre wirklich interessant zu wissen wie dieses Trikot Treffen zustande gekommen ist.

Özil sagt, er wollte kein politisches Statement setzen, so weit so gut, dass die Aktion in D nicht nur Anhänger finden wird, dürfte ihm auch klar gewesen sein.

Ebenso war ihm bekannt, das Jogi Löw sehr darauf bedacht ist, eine mannschaftlich homogene personelle Besetzung zusammenzustellen.

In diesem Zusammenhang wird m. E. sehr wenig darüber diskutiert, ob es Özil (neben der Tatsache, dass ihn die Reaktionen der deutschen Öffentlichkeit nicht gefürchtet haben) auch egal war, wie sein ‚Chef‘ darauf reagiert. Oder aber, ob es ihm egal sein konnte, weil er wusste, dass von seinem Chef keine Gefahr ausgeht.

Sprich, hier wird diskutiert, wann und wie er vor Erdogan, der deutschen Öffentlichkeit oder Grindel einknicken sollte, aber warum er nicht befürchten musste, vor Jogi einzuknicken.

Ähnlich wie beim Doping, steht wieder einmal nur der ‚Täter‘ im Fokus ohne inquisitorisch nach dem Zustandekommen der ‚Tat‘ zu forschen.

stevo
27.07.2018, 17:41
Ich glaube, dass Özil erkannt hat, dass die genauen Geschehnisse mittlerweile unbedeutend waren, weil es einen großen Teil der Öffentlichkeit überfordert, und weil einfache Emotionen die Debatte bestimmen. Da kann man nur die Koffer packen. Vielleicht schrieb Özil seine Erklärung daher in englischer Sprache.

Seine eigene Erklärung kennen wir wohl überhaupt nicht, sondern nur einen Text, den Özils Berater aus dem Familienclan für ihn ausformuliert haben.
https://www.welt.de/sport/fussball/article179811066/DFB-Erkut-Soeguet-das-ist-der-Strippenzieher-hinter-Mesut-Oezil.html
Doch dass Özil das Statement selbst verfasst hat, kann ausgeschlossen werden. Auch der gebürtige Deutsche Sögüt kommt dafür nur bedingt in Frage. Die geschliffenen Formulierungen deuten eher auf einen englischen Muttersprachler hin – und auch dieser könnte aus dem Beraterclan um Sögüt stammen. Den Berater-Ratgeber hat Sögüt zusammen mit Jack und Charlie Pentol-Levy verfasst. Jack Pentol-Levy, geboren 1994, hat Sögüt 2015 kennengelernt.

Sehr erhellend ist auch, was über den Mann hinter Mezut Özil (http://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/berater-erkut-soeguet-ist-der-mann-hinter-mesut-oezil-15704658.html) zu erfahren ist.

Brisant an der ganzen Sache finde ich noch, wie Bundestrainer Löw geschäftlich mit im Firmengeflecht des Özil Clans eingebunden ist und wie sich dies auf seine bisherigen Entscheidungen ausgewirkt hat.

Obwohl die deutschen Werbepartner Özil nicht mehr unterstützen wollen, bleibt ihm als Trost immerhin noch die uneingeschränkte Rückendeckung von Präsident Erdogan und Kanzlerin Merkel. Immerhin mal ein paar positive Gemeinsamkeiten im derzeit etwas angespannten politischem Verhältnis zwischen Deutschland und der Türkei.

Wenn es um das große Geld geht...
Und noch ein paar interessante Hintergründe aus dem FAZ-Inteview mit dem Boxer Ünsal Arik:
http://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/boxer-uensal-arik-reagiert-auf-vorwuerfe-von-mesut-oezil-15704304.html?printPagedArticle=true#pageIndex_0
Was glauben Sie, warum sich Özil immer wieder mit Erdogan trifft?

Viele Sportler machen das und der Grund ist fast immer derselbe: Weil sie Geschäfte in der Türkei machen. Erdogan kann einem da viele Türen öffnen. Der Fußballer Arda Turan hat bei Barcelona gespielt, sich öffentlich für Erdogan ausgesprochen und kurz darauf ein Hotel in der Türkei eröffnet. Später war Erdogan sein Trauzeuge. Der Basketballer Hedo Türkoğlu wurde in Amerika wegen Dopings gesperrt, hat später Erdogan unterstützt und ist heute Präsident des türkischen Basketballverbandes. Özils Berater haben jetzt wohl eingesehen, dass er bei den Sponsoren in Deutschland keinen Fuß mehr auf den Boden bekommt. Also orientieren sie sich in Richtung Türkei. Das hat gut geklappt, wie die Reaktionen aus der Türkei heute zeigen. Da geht es nur ums Geld.

Also ist Özil kein eingefleischter Erdogan-Anhänger?

In der Türkei ist die Situation so: 20 Prozent sind echte Unterstützer von Erdogan. 30 Prozent gehen mit, weil sie sonst finanziell ruiniert sind. Die müssen so tun, als würden sie Erdogan unterstützen, weil sie weiter Geld verdienen wollen.

schnodo
27.07.2018, 18:28
Obwohl die deutschen Werbepartner Özil nicht mehr unterstützen wollen...

Woher hast Du diese Information?

Adidas "will Özil die Treue halten (https://www.welt.de/wirtschaft/article179815368/Mesut-Oezil-Adidas-bekennt-sich-zu-Ex-Nationalspieler.html)". Und ich habe gerade gestern gelesen, dass Mercedes-Benz den Vertrag mit Özil nicht kündigt (https://www.wuv.de/marketing/mercedes_benz_vertrag_mit_mesut_oezil_laeuft_noch) . Das sagt zwar nicht darüber aus, wie es nach Jahresende weitergeht aber "nicht mehr unterstützen wollen" ist nach aktueller Nachrichtenlage nicht zutreffend.

Jörn
27.07.2018, 18:43
(...) Boxer... FAZ... "Was glauben Sie, warum sich Özil immer wieder mit Erdogan trifft?"

So macht man Propganda. Stellen wir uns vor, vor Gericht würde jemand befragt mit: "Was glauben Sie, warum sich Özil immer wieder mit Erdogan trifft?"

Dann würde es sofort heißen: "Einspruch!". Denn es ist völlig unerheblich, was irgendwer glaubt. Es trägt nichts zur Klärung der Sache bei.

Ansonsten könnte man auch den Gärtner fragen, was er von der Sache hält. Entweder war jemand direkt beteiligt und hat direkte Kenntnis -- dann ist er ein Zeuge. Andernfalls ist seine "Meinung" nicht von Interesse.

Das ist unseriöser Journalismus. Hier wird irgendein Boxer befragt, was denn nun "wirklich" hinter der Sache steckt, aber in Wahrheit weiß der Boxer darüber absolut nichts. Seine ganzen Geschichten über andere Leute sagen absolut nichts über Özil aus. Weder hat Özil ein Hotel in Istanbul, noch ist er Vorsitzender eines Basketballvereins. Hier einen Zusammenhang zu suggerieren, ist unseriös.

Was macht den Boxer überhaupt zu einem Interviewpartner, der in den Augen der FAZ-Leser glaubwürdig wirken soll? Dass er Türke ist. Er verrät uns Deutschen, wie das in der Türkei so läuft, mit Schmiergeld und so, damit wir die Motive des Türken Özil besser verstehen können. Özil ist jedoch Deutscher.

stevo
27.07.2018, 19:22
Woher hast Du diese Information?

Adidas "will Özil die Treue halten (https://www.welt.de/wirtschaft/article179815368/Mesut-Oezil-Adidas-bekennt-sich-zu-Ex-Nationalspieler.html)". Und ich habe gerade gestern gelesen, dass Mercedes-Benz den Vertrag mit Özil nicht kündigt (https://www.wuv.de/marketing/mercedes_benz_vertrag_mit_mesut_oezil_laeuft_noch) . Das sagt zwar nicht darüber aus, wie es nach Jahresende weitergeht aber "nicht mehr unterstützen wollen" ist nach aktueller Nachrichtenlage nicht zutreffend.

Das habe ich mal so frei interpretiert ausgehend von der Bildunterschrift "Özils Abrechnung mit Sponsoren, Medien und dem DFB" (https://www.welt.de/sport/fussball/article179811066/DFB-Erkut-Soeguet-das-ist-der-Strippenzieher-hinter-Mesut-Oezil.html), demnach "erteilten ihm nach dem Erdogan-Foto Sponsoren und Partner Absagen, beklagt Özil auf seinem Twitter-Account. Manche Zeitungen hätten im Umgang mit ihm eine rote Linie überschritten."

Weiter habe ich dazu nichts konkretes gefunden. Natürlich werden sich die deutschen Werbepartner öffentlich nur sehr zurückhaltend äußern.
Aber bei welcher Klientel soll die Marke "Özil" als Werbefigur jetzt noch verkaufsfördernd sein?

Jörn
27.07.2018, 19:32
Aber bei welcher Klientel soll die Marke "Özil" als Werbefigur jetzt noch verkaufsfördernd sein?

Bei Fußballfans überall in der Welt, außer Deutschland.

Außerhalb Deutschlands ist Özil einer der wenigen echten Fußball-Weltstars. Wenn man die "Follower" in den sozialen Netzen als Maßstab nimmt, kommt Özil mit 70 Millionen Followern auf Platz fünf.

Hier ein Interview, wie gut sich sein Trikot seit dem Rücktritt verkauft:

Herr Matur, waren Sie enttäuscht, als Sie vom Rücktritt Mesut Özils hörten?

Ich kann ihn verstehen, aber persönlich war ich schon enttäuscht. Für meine Integrationsarbeit war er sehr nützlich. Alle Deutsch-Türken, die hier geboren wurden, blicken zu ihm empor. Mesut Özil war immer ein Vorbild – das habe ich in meinem Neuköllner Sportladen gespürt.

Inwiefern?

Seit der Weltmeisterschaft 2010 wollten alle Kinder Özil-Schuhe. Die waren verrückt danach. Von 20 Trikots, die wir verkauften, waren 15 von Mesut Özil. Auch junge Arabischstämmige haben Özil-Schuhe gekauft. Sie konnten sich mit ihm identifizieren, er schenkte ihnen Hoffnung. Denn wenn einer wie Özil Weltmeister werden kann, dann können es diese Kids auch.

Und jetzt will niemand mehr Özil-Trikots?

Doch! In den letzten drei Tagen kamen viele und wollten Özil-Trikots – aber von Arsenal London, nicht von der Nationalmannschaft. Jetzt ist das Özil-Trikot von Arsenal ausverkauft. Alle, die jetzt einkaufen, haben einen Migrationshintergrund und sagen: Jetzt erst recht!

Quelle: Tagesspiegel (https://www.tagesspiegel.de/sport/integrationsbeauftragter-des-berliner-fussballs-jetzt-ist-das-oezil-trikot-von-arsenal-ausverkauft/22843580.html)


Das Özil-Trikot für den FC Arsenal ist das weltweit am fünft-meisten verkaufte Trikot:

1. Lionel Messi
2. Cristiano Ronaldo
3. Paul Pogba
4. Zlatan Ibrahimovic
5. Mesut Özil
6. Neymar
7. David De Gea
8. Philippe Coutinho

Quelle: 4-2-2.com und andere (https://www.4-4-2.com/gallery/?postid=21879&show=0)

RolandG
27.07.2018, 19:46
So macht man Propganda. Stellen wir uns vor, vor Gericht würde jemand befragt mit: "Was glauben Sie, warum sich Özil immer wieder mit Erdogan trifft?"

Dann würde es sofort heißen: "Einspruch!". Denn es ist völlig unerheblich, was irgendwer glaubt. Es trägt nichts zur Klärung der Sache bei.

Ansonsten könnte man auch den Gärtner fragen, was er von der Sache hält. Entweder war jemand direkt beteiligt und hat direkte Kenntnis -- dann ist er ein Zeuge. Andernfalls ist seine "Meinung" nicht von Interesse.


Waren "wir" uns nicht klar darüber, dass Du es mit juristischen Themen lieber klein halten solltest? :dresche

Solche Fragen werden vor einem deutschen Gericht nicht gestellt. Außerdem gibt es dort den "Einspruch", wie Du ihn meinst, überhaupt nicht. Kennst Du Gerichtsverfahren nur aus amerikanischen Krimiserien?

Dein Vergleich geht also völlig daneben. Ich bin aber bei Dir, dass es schlechter (aber leider nicht unüblicher) Journalismus ist, wenn man themenfremde Personen einfach wild spekulieren lässt. Das bringt den Leser/Zuschauer/Zuhörer nicht weiter. Es wird in einem 24-Stunden-Nachrichtenzyklus aber immer verbreiteter, dass keine Informationen mehr vermittelt, sondern Spekulationen wiederholt werden. Jedesmal, wenn irgendwo etwas passiert ist, kommen stundenlange Sondersendungen ohne jedweden Informationsinhalt, in denen ständig berichtet wird, dass man noch nichts weiß, und dann basislos herumvermutet wird. Seiten bzw. Sendezeit müssen halt gefüllt werden.

Insofern ist das Interview und seine Art leider schon fast Standardqualität der aktuellen Nachrichtenszene.

Jörn
27.07.2018, 19:50
Waren "wir" uns nicht klar darüber, dass Du es mit juristischen Themen lieber klein halten solltest? :dresche

Wenn Du meinst, für mich erziehungsberechtigt zu sein, musst Du auch meinen Unterhalt zahlen. ;)

Mirko
27.07.2018, 19:52
Wenn Du meinst, für mich erziehungsberechtigt zu sein, musst Du auch meinen Unterhalt zahlen.

Bitte unterlasse diese persönlichen Angriffe und bleibe sachlich!

Jörn
27.07.2018, 19:55
Zum Werbe-Wert von Özil habe ich eine repräsentative Umfrage von "Nielsen Sports" gefunden. Ergebnis: "Mit einem DBI Score von 53,9 ist Mesut Özil der vermarktbarste deutsche Fußballspieler." Die Untersuchung wurde VOR dem Foto-Debakel durchgeführt.

International ist Ronaldo an der Spitze.

"Mehr als 6.500 Menschen wurden befragt. Diese repräsentieren die Wahrnehmung von über 1,5 Milliarden Menschen in 13 Märkten."

Quelle: Nielsen (https://nielsensports.com/de/cristiano-ronaldo-vermarktbarster-fusballspieler/)

Jörn
27.07.2018, 19:55
Bitte unterlasse diese persönlichen Angriffe und bleibe sachlich!

Es ist kein persönlicher Angriff. Mirko, Deine dauernden Sticheleien sind lästig, außerdem verstehe ich Deine Motivation dafür nicht. Wir tauschen ja nur Meinungen aus (und, sofern vorhanden, deren Begründung).

Mirko
27.07.2018, 20:11
Es ist kein persönlicher Angriff. Mirko, Deine dauernden Sticheleien sind lästig, außerdem verstehe ich Deine Motivation dafür nicht. Wir tauschen ja nur Meinungen aus (und, sofern vorhanden, deren Begründung).

Bitte unterlasse diese Angriffe gegen meine Person und tausche Argumente aus!

Dein letztes mit mir ausgetauschtes Argument war gelogen oder sehr schlampig.
Ich habe dein Argument entkräftet das die Bild-Zeitung den Özil-Rücktritt gefordert hast.
Es ging darum zu beweisen das die Bild-Zeitung eine rassistische Hetzjagd gegen Özil macht. Das hast du ja wiederholt behauptet.
Das Effe-Interview ist nun raus als Argument oder?
Kommt noch was ausser reißerischen Überschriften? Ich hab wegen deiner Posts die sinnlosen Artikel gelesen und kann in den Texten keine Hetze entdecken.

stevo
27.07.2018, 20:22
Zum Werbe-Wert von Özil habe ich eine repräsentative Umfrage von "Nielsen Sports" gefunden. Ergebnis: "Mit einem DBI Score von 53,9 ist Mesut Özil der vermarktbarste deutsche Fußballspieler." Die Untersuchung wurde VOR dem Foto-Debakel durchgeführt.

International ist Ronaldo an der Spitze.

"Mehr als 6.500 Menschen wurden befragt. Diese repräsentieren die Wahrnehmung von über 1,5 Milliarden Menschen in 13 Märkten."

Quelle: Nielsen (https://nielsensports.com/de/cristiano-ronaldo-vermarktbarster-fusballspieler/)
Was sagt das aber jetzt und in naher Zukunft aus, dein verlinkter Arktikel ist übrigens von 2014?
Angenommen Özils "hochgerechneter" Marktwert wäre noch so hoch, würdest du als Werbepartner jetzt immer noch mit dem Konterfei Özil Werbung machen?
Oder würdest du als Kunde bei der Wahl zwischen 2 gleichwertigen Produkten eher zugreifen wenn darauf eine Özil-Werbung prangt oder eher nicht?

Jörn
27.07.2018, 20:22
Bitte unterlasse diese Angriffe gegen meine Person und tausche Argumente aus!

Also das ist nun wirklich albern. Du meinst, ich tausche keine Argumente aus? Ernsthaft?

Das Effe-Interview ist nun raus als Argument oder?

Nein, ich halte das Argument aufrecht. Es ist einfach eines von mehreren Stilmitteln, ob ein Redakteur selbst einen Artikel verfasst, oder ob er sich dafür einige Zitate holt (dann hat er den Artikel ja trotzdem verfasst). Entscheidend ist, dass die Redaktion dieser Sache einen Platz einräumt. Zweimal hat die BILD-Zeitung solche Artikel veröffentlicht, in denen Özil der Rücktritt empfohlen wurde. In diesen Artikeln wurde auf das Erdogan-Foto fokussiert.

Das ist auch an sich kein Problem. Die BILD-Zeitung behauptet jedoch, sie hätte es nicht getan.

Kommt noch was ausser reißerischen Überschriften? Ich hab wegen deiner Posts die sinnlosen Artikel gelesen und kann in den Texten keine Hetze entdecken.

Wenn die reißerischen Überschriften für Dich nicht als Argument zählen, dann ist Deine Sichtweise zumindest unvollständig. Ich verstehe nicht, warum die Überschriften nicht zählen sollten?

Hier ist ein Artikel, der sich mit der angeblichen "Analyse" des Özil-Statements durch die BILD-Zeitung befasst. Dort wird erklärt, was daran fragwürdig ist:
https://bildblog.de/100121/die-bild-analyse-zu-mesut-oezil-jaemmerlich-und-wirr/

Jörn
27.07.2018, 20:30
Angenommen Özils "hochgerechneter" Marktwert wäre noch so hoch, würdest du als Werbepartner jetzt immer noch mit dem Konterfei Özil Werbung machen?
Oder würdest du als Kunde bei der Wahl zwischen 2 gleichwertigen Produkten eher zugreifen wenn darauf eine Özil-Werbung prangt oder eher nicht?

Ja, das ist eine interessante Frage. Würde man Özil als Werbefigur haben wollen oder nicht?

Ich dachte eigentlich, ich hätte darauf schon geantwortet. International ist Özil ein großer Fußball-Star, größer als alle anderen deutschen Fußballer. Ich glaube nicht, dass es in England, Brasilien oder Indonesien jemand schert, was in Deutschland passiert. Ich glaube nicht, dass es die Werbung in diesen Märkten beeinflusst.

Es mag Firmen geben, die auf Özil verzichten. Ganz sicher ist das in Deutschland der Fall. Es dürfte aber für Özil kein Problem sein, ähnliche Verträge woanders auf der Welt zu bekommen.

Mit der deutschen Nationalmannschaft kann derzeit vermutlich nirgendwo auf der Welt geworben werden, nichtmal in Deutschland. Hier sehe ich unterm Strich eher Özil vorne.

Da ich ja meine Aussagen gerne belege, hier ein Artikel dazu (von Spiegel.de, allerdings rein anekdotisch). Es geht um das Jahr 2012, seitdem ist der Bekanntheitsgrad von Özil allerdings gewachsen, nicht gesunken:

Im Herbst des Jahres 2012 bin ich durch Indonesien gereist. Startpunkt war damals Medan, die drittgrößte Stadt des Landes, gelegen im muslimisch geprägten Norden der Insel Sumatra. Viel Urwald, noch mehr Motorräder, jeden Tag Reis und Fisch. Eine andere Welt. "Where are you from?" - ein Klassiker in fernen Ländern. "Aaaah, Germany!" Die Antwort "Deutschland" war bei den Einheimischen wiederum vor allem mit einem Namen verknüpft: "Mesut Özil".

Ausnahmslos jeder Indonesier schien den Namen des deutschen Fußballers zu kennen, der damals bei Real Madrid spielte. Auf Platz zwei der Reaktionen zu Deutschland folgte übrigens "Klaus Meine", der Sänger der Scorpions, die aus irgendeinem Grund auch in jener Zeit noch Stars auf Sumatra waren. Platz drei teilten sich dann "Helmut Kohl" und "Adolf Hitler", aber das sind andere Geschichten. Auf dieser Reise habe ich wahrscheinlich zum ersten Mal richtig begriffen, wie groß die Marke Özil weltweit ist.

Quelle: Spiegel.de (http://www.spiegel.de/sport/fussball/mesut-oezil-und-die-drei-statements-warum-eigentlich-nur-auf-englisch-a-1219947.html)

Trillerpfeife
27.07.2018, 20:58
Was sagt das aber jetzt und in naher Zukunft aus, dein verlinkter Arktikel ist übrigens von 2014?
Angenommen Özils "hochgerechneter" Marktwert wäre noch so hoch, würdest du als Werbepartner jetzt immer noch mit dem Konterfei Özil Werbung machen?
Oder würdest du als Kunde bei der Wahl zwischen 2 gleichwertigen Produkten eher zugreifen wenn darauf eine Özil-Werbung prangt oder eher nicht?

Bin mal gespannt wie sich Merzedes entscheidet. In meinen Augen emotional auch ein deutsches Auto. Aber auch ein internationales Statussymbol. Ja ich weiß es gibt noch mehr deutsche Autos die Statussymbole sind.

Flow
27.07.2018, 23:08
Wenn es um das große Geld geht...
Und noch ein paar interessante Hintergründe aus dem FAZ-Inteview mit dem Boxer Ünsal Arik:
http://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/boxer-uensal-arik-reagiert-auf-vorwuerfe-von-mesut-oezil-15704304.html?printPagedArticle=true#pageIndex_0

Was glauben Sie, warum sich Özil immer wieder mit Erdogan trifft?

Viele Sportler machen das und der Grund ist fast immer derselbe: Weil sie Geschäfte in der Türkei machen. Erdogan kann einem da viele Türen öffnen. Der Fußballer Arda Turan hat bei Barcelona gespielt, sich öffentlich für Erdogan ausgesprochen und kurz darauf ein Hotel in der Türkei eröffnet. Später war Erdogan sein Trauzeuge. Der Basketballer Hedo Türkoğlu wurde in Amerika wegen Dopings gesperrt, hat später Erdogan unterstützt und ist heute Präsident des türkischen Basketballverbandes. Özils Berater haben jetzt wohl eingesehen, dass er bei den Sponsoren in Deutschland keinen Fuß mehr auf den Boden bekommt. Also orientieren sie sich in Richtung Türkei. Das hat gut geklappt, wie die Reaktionen aus der Türkei heute zeigen. Da geht es nur ums Geld.
Ist für mich aktuell auch die interessanteste Frage ...

Wie weit das ganze Spektakel vom Team Özil vorhergesehen bzw. kalkuliert inszeniert wurde, und wo die Reise letztendlich damit hingeht.

Flow
27.07.2018, 23:12
[...]
Danke für die Antwort ... :)

schoppenhauer
27.07.2018, 23:22
Danke für die Antwort ... :)


Deine urbane Arroganz hat D.T. dahin gebracht, wo er heute ist.

Soll ich dir jetzt Recht oder Zustimmung geben?

schoppenhauer
27.07.2018, 23:34
Soll ich dir jetzt Recht oder Zustimmung geben?

mach ich eh fast immer! :Blumen:

Trillerpfeife
27.07.2018, 23:40
Donald Trump.... Urbane Arroganz.... dahingebracht... Aha...:confused:



@Flow: bitteschön.

Flow
27.07.2018, 23:42
Deine urbane Arroganz hat D.T. dahin gebracht, wo er heute ist.Kannst du das mit belastbaren Argumenten belegen ?

Soll ich dir jetzt Recht oder Zustimmung geben?Lieber ein kühles Bier in deiner "Stammkneipe Berio" ... bisher war ich eigentlich auch immer recht regelmäßig in der Ecke, bin daran vorbeigelaufen ohne dich gesehen zu haben ...

schoppenhauer
27.07.2018, 23:45
Kannst du das mit belastbaren Argumenten belegen ?

Lieber ein kühles Bier in deiner "Stammkneipe Berio" ...

Nein, jetzt machst du den Jörn. Das habe ich nie als meine Stammkneipe bezeichnet.

Dann lieber im 'Wiener Blut', Wiener Str.

Flow
27.07.2018, 23:57
Nein, jetzt machst du den Jörn. Das habe ich nie als meine Stammkneipe bezeichnet.
Bitte unterlass die persönlichen Angriffe. Wenn du sachlich nichts beizutragen hast, beenden wir die Debatte hier besser, damit die interessierten Teilnehmer wieder ungestört Argumente austauschen können.
(Stammkneipe war in Anführungszeichen, verwendet da die exakte Bezeichnung bei den aktuellen Temperaturen in der Hauptstadt nur schwer aus der Erinnerung zu fischen ist)
Dann lieber im 'Wiener Blut', Wiener Str. Ist mir recht, auch wenn es da wohl kein Budvar aus der Flasche mehr gibt ... :-((

Und nun zurück zu unseren Helden :


https://www.tah.de/uploads/pics/%C3%96zil.jpg

Trillerpfeife
28.07.2018, 07:40
Ist doch immer wieder gut fürs wohlige "mir san mir" Gefühl ein gemeinsames Opfer für Spott und Hohn zu haben.

Sei es nun Jörn, Mesut Özil, die Triatletin die sich über einen dämlichen Spruch beklagt hat oder Finisher Shirt Träger in Hamburg.

:Cheese:

GreatPanther
28.07.2018, 09:37
bitte bitte bitte endlich zumachen hier.....ich kann den Namen Özil nicht mehr lesen:dresche

tandem65
28.07.2018, 09:39
.ich kann den Namen Özil nicht mehr lesen:dresche

Soll ich Dir einen Optiker empfehlen?
Er wird hier oft genug geschrieben. :Cheese:

schnodo
28.07.2018, 10:27
bitte bitte bitte endlich zumachen hier.....ich kann den Namen Özil nicht mehr lesen:dresche

Ich fühle mich stark an das hier erinnert. :Cheese:

https://imgs.xkcd.com/comics/duty_calls.png

Disclaimer: Dieser Post ist weder als persönlicher Angriff noch als Beleidigung gedacht. Es handelt sich hierbei um ein "Späßle". :)

Mirko
28.07.2018, 11:02
Ich fühle mich stark an das hier erinnert. :Cheese:

https://imgs.xkcd.com/comics/duty_calls.png


Ok, ich erkenne mich etwas wieder! :Cheese:

schnodo
28.07.2018, 11:06
Es passt zwar nicht so hundertprozentig vom Thema aber da in letzter Zeit besonders die Bild-Zeitung hier im Fokus stand, wurde mein Auge auf Folgendes gelenkt:

Presserat: Mal gilt der Pressekodex, mal gilt er nicht
Der Presserat legt seine Kriterien offenbar je nach Medium unterschiedlich aus: Was bei der Bild-Zeitung gerügt wird, bleibt dem Spiegel erlaubt

Bevor Ihr im Artikel nachschaut (https://www.heise.de/tp/features/Presserat-Mal-gilt-der-Pressekodex-mal-gilt-er-nicht-4118949.html), ein kleines Rätsel: Welche der beiden Schlagzeilen ist okay und welche nicht? Welche ist der Bild zuzuordnen und welche dem Spiegel?


"Todesgrüße aus Moskau - Der Giftanschlag und der neue Kalte Krieg"
"Nervengiftanschlag in Europa - Wie weit geht Putin noch?"


Mir scheint, dass der Presserat nicht mitbekommen hat, dass speziell im letzten Jahrzehnt die Qualität der Arbeit bei Spiegel und Bild kaum mehr zu unterscheiden ist. ;)

Der journalistische Niedergang des Spiegel war ein harter Schlag für mich. Das waren die Helden meiner Jugend.

Ich bitte um Entschuldigung dafür, dass ich mal wieder off-topic bin aber immerhin habe ich den Namen nicht erwähnt, der manchen schlaflose Nächte zu bereiten scheint (ich meine nicht diesen (https://youtu.be/byGZ21wdLOk?t=141)). :Cheese:

trithos
28.07.2018, 13:09
Es passt zwar nicht so hunderprozentig vom Thema aber da in letzter Zeit besonders die Bild-Zeitung hier im Fokus stand, wurde mein Aufge auf Folgendes gelenkt:

Presserat: Mal gilt der Pressekodex, mal gilt er nicht


Bevor Ihr im Artikel nachschaut (https://www.heise.de/tp/features/Presserat-Mal-gilt-der-Pressekodex-mal-gilt-er-nicht-4118949.html), ein kleines Rätsel: Welche der beiden Schlagzeilen ist okay und welche nicht? Welche ist der Bild zuzuordnen und welche dem Spiegel?


"Todesgrüße aus Moskau - Der Giftanschlag und der neue Kalte Krieg"
"Nervengiftanschlag in Europa - Wie weit geht Putin noch?"


Mir scheint, dass der Presserat nicht mitbekommen hat, dass speziell im letzten Jahrzehnt die Qualität der Arbeit bei Spiegel und Bild kaum mehr zu unterscheiden ist. ;)

Der journalistische Niedergang des Spiegel war ein harter Schlag für mich. Das waren die Helden meiner Jugend.

Ich bitte um Entschuldigung dafür, dass ich mal wieder off-topic bin aber immerhin habe ich den Namen nicht erwähnt, der manchen schlaflose Nächte zu bereiten scheint (ich meine nicht diesen (https://youtu.be/byGZ21wdLOk?t=141)). :Cheese:

Deine Argumentation ist natürlich möglich, hat aber zwei entscheidende Schwachstellen:

1) Derjenige, der sich darüber beschwert, dass der Pressekodex einmal gelte und einmal nicht, ist der abgewiesene Beschwerdeführer, was ihn ganz sicher nicht zu einer unabhängigen Quelle macht. Ganz im Gegenteil - er ist halt in erster Linie einmal beleidigt, weil er nicht Recht bekommen hat. Ist sein gutes Recht, beleidigt zu sein, aber wie gesagt, objektiv ist er in dieser Situation sicher nicht.

2) Betrachten wir die Schlagzeilen im Detail fällt schon auf, dass in einer ein relativ unbestimmter Vorwurf erhoben wird, während in der anderen namentlich Putin als Urheber des Giftanschlags genannt wird. Das mag wortklauberisch sein, macht aber einen entscheidenden Unterschied. Anderes Beispiel dafür, was ich meine: "Journalisten lügen" geht möglicherweise als Schlagzeile noch durch im Rahmen der Meinungsfreiheit, wenn der darunter stehende Artikel näher spezifiziert, wie das gemeint ist. "Der Journalist xy lügt" geht aber sicher zu weit. Da wäre dann wohl nicht nur der Presserat am Wort, sondern der Verfasser dieser Schlagzeile müsste wohl auch mit einer Klage rechnen.

Jörn
28.07.2018, 13:41
Wie wäre es mit folgender Schlagzeile:

Klartext von Effe
»Zeigt Mörder Putin endlich wo's lang geht!

Dann wäre es ja nur ein Zitat?

https://www.bildblog.de/wp-content/oezilruecktritt07.jpg

Die BILD-Redaktion schreibt: "Die meisten deutschen Medien haben trotz des Erdogan-Fotos nie seinen Rauswurf gefordert, auch BILD nicht." Klar, war ja nur ein Zitat.

Formal alles in Ordnung. Was will man dagegen einwenden?

Es kommt meiner Meinung nach darauf an, dass wir unsere Welt nicht absichtlich in eine Schlammgrube verwandeln. Wer Macht hat (wie die Zeitungen), sollten diese vorsichtig und mit Sorgfalt einsetzen und vielleicht sogar etwas Gutes damit anfangen, anstatt nach Gesetzeslücken oder Ausreden zu suchen.

Schmierblätter wie die BILD sind rechtlich gesehen erlaubt, aber welcher Redakteur kann am Ende stolz darauf sein? Gerade weil deren Leser in aller Regel nicht die Bildung oder die Zeit haben, um diese Artikel kritisch hinterfragen zu können, ergäbe sich besondere Vorsicht und Verantwortung.

Die BILD hat immer dann ihren großen Auftritt, wenn es destruktiv wird. Sie erzeugt eine Atmosphäre, bei der Argumente nicht mehr durchdringen. Nicht nur in diesem Fall, sondern auch bei allen anderen BILD-Skandalen. Viele Leute haben keine Lust auf Argumente. Stattdessen wollen sie einen Täter, der gejagt und zur Strecke gebracht wird.

Ich finde das folgende Zitat zwar etwas sehr scharf formuliert, es eignet sich aber dennoch zum Nachdenken:

https://gutezitate.com/zitate-bilder/zitat-diese-bild-zeitung-ist-ein-organ-der-niedertracht-es-ist-falsch-sie-zu-lesen-jemand-der-zu-max-goldt-138805.jpg

schnodo
28.07.2018, 15:09
1) Derjenige, der sich darüber beschwert, dass der Pressekodex einmal gelte und einmal nicht, ist der abgewiesene Beschwerdeführer, was ihn ganz sicher nicht zu einer unabhängigen Quelle macht. Ganz im Gegenteil - er ist halt in erster Linie einmal beleidigt, weil er nicht Recht bekommen hat. Ist sein gutes Recht, beleidigt zu sein, aber wie gesagt, objektiv ist er in dieser Situation sicher nicht.

Natürlich kann man von dem Mann nicht erwarten als Betroffener vollständig objektiv zu sein, wobei ich seinen Artikel nicht darauf hin geprüft habe, ob er unangemessen subjektiv gehalten war.

Das war aber auch einer der Gründe, warum ich darum gebeten hatte, erst zu raten und dann den Artikel zu lesen, damit man sich unbeeinflusst eine Meinung über die beiden Schlagzeilen bilden kann. Der zweite Grund ist natürlich, dass ich ein verkappter Rätselfreund bin. :)

2) Betrachten wir die Schlagzeilen im Detail fällt schon auf, dass in einer ein relativ unbestimmter Vorwurf erhoben wird, während in der anderen namentlich Putin als Urheber des Giftanschlags genannt wird. Das mag wortklauberisch sein, macht aber einen entscheidenden Unterschied. Anderes Beispiel dafür, was ich meine: "Journalisten lügen" geht möglicherweise als Schlagzeile noch durch im Rahmen der Meinungsfreiheit, wenn der darunter stehende Artikel näher spezifiziert, wie das gemeint ist. "Der Journalist xy lügt" geht aber sicher zu weit. Da wäre dann wohl nicht nur der Presserat am Wort, sondern der Verfasser dieser Schlagzeile müsste wohl auch mit einer Klage rechnen.

Ich habe große Zweifel, dass die Rezipienten in der Lage sind, diese Feinheiten zu erkennen, wenn man sie nicht explizit darauf hinweist. In beiden Fällen nimmt man eine Attributierung vor, die den Zweck verfolgt, die russische Regierung - hierzulande sowieso ein Synonym für Putin - für die Vergiftung verantwortlich zu machen.

Ich teile ganz und gar nicht die Meinung des Presserates, dass der "durchschnittlich verständige Leser" denkt, dass "Todesgrüße aus Moskau" Raum zur Interpretation lässt; vielmehr wird er das Gegenteil denken, nämlich dass es bewiesen ist, dass Putin zum Mord angestiftet oder diesen befohlen hat.

Mirko
28.07.2018, 15:25
Hetze gegen die Bildzeitung und alle die dort arbeiten ist völlig ok und da sollte sich jeder beteiligen! Man sollte so unfreundlich sein wie es das Gesetz gerade noch zulässt!
Aber den Unterstützer eines Despoten sollten wir hofieren, weil er so toll kicken kann, jeder ihn kennt und weil die Türken sich sonst diskriminiert fühlen. Da wäre unfreundliches Verhalten ganz klar fehl am Platz! :Lachanfall:

schnodo
28.07.2018, 15:42
Hetze gegen die Bildzeitung und alle die dort arbeiten ist völlig ok und da sollte sich jeder beteiligen!

Ich will ja gar nicht hetzen sondern denke nur laut nach. :)

schnodo
28.07.2018, 16:15
Hier noch eine Geschichte zum Nachdenken: Berliner Polizei ließ Rocker-Mord geschehen (http://www.spiegel.de/panorama/justiz/hells-angels-berliner-polizei-liess-laut-gericht-rocker-mord-geschehen-a-1220611.html)
Das Landeskriminalamt Berlin hat nach Einschätzung des Landgerichts einen Rocker-Mord billigend in Kauf genommen, um Mitglieder der Hells Angels festnehmen zu können. Das geht aus einem rechtlichen Hinweis hervor, den das Gericht den Verfahrensbeteiligten gegeben hat. Demnach hatten die Beamten bereits Monate zuvor Anhaltspunkte dafür, dass der Mord geschehen solle.
Nun die provokante Frage: Wäre die Sache genauso gelaufen wenn der Name des Opfers nicht Tahir Özbek gewesen wäre?

JENS-KLEVE
28.07.2018, 16:16
Hetze gegen die Bildzeitung und alle die dort arbeiten ist völlig ok und da sollte sich jeder beteiligen! Man sollte so unfreundlich sein wie es das Gesetz gerade noch zulässt!
Aber den Unterstützer eines Despoten sollten wir hofieren, weil er so toll kicken kann, jeder ihn kennt und weil die Türken sich sonst diskriminiert fühlen. Da wäre unfreundliches Verhalten ganz klar fehl am Platz! :Lachanfall:

Interessantes Statement :cool:

Ich frage mich sowieso wie die auf ihre Leserzahlen kommen. Die Rechten schimpfen, dass die Redaktion links grün versifft sei, alle Linken schimpfen es sei rechts oder populistisch und sogar beim Sport gibt es Ärger.

Aber irgendwer scheint die BILD ja gut zu finden.

Körbel
28.07.2018, 17:36
Aber irgendwer scheint die BILD ja gut zu finden.

Findest du auf jeder deutschen Baustelle im Bauwagen rumliegen.
Ich kannte genügend die dieses Blatt jeden Tag gekauft und von vorn bis hinten durchgelesen haben.

Zum Salzhering einpacken ist sie aber ganz ok.

captain hook
28.07.2018, 17:48
Es kommt meiner Meinung nach darauf an, dass wir unsere Welt nicht absichtlich in eine Schlammgrube verwandeln. Wer Macht hat (wie die Zeitungen), sollten diese vorsichtig und mit Sorgfalt einsetzen und vielleicht sogar etwas Gutes damit anfangen, anstatt nach Gesetzeslücken oder Ausreden zu suchen.

g[/IMG]

Es kommt meiner Meinung nach darauf an, dass wir unsere Welt nicht absichtlich in eine Schlammgrube verwandeln. Wer Macht hat (wie ein türkischer Präsident oder einFußballer, der massiv in der Öffentlichkeit steht), sollten diese vorsichtig und mit Sorgfalt einsetzen und vielleicht sogar etwas Gutes damit anfangen, anstatt nach irreführenden Umständen (wohltätige Veranstaltungen missbrauchen) Gesetzeslücken oder Ausreden zu suchen.

Bissl provokant, aber ich habs mal umgeschrieben. Alles im Anschluss beschreibt nur eine Situation, die einer bewusst scheinheilig herbeiführte und in die drei andere gedankenlos einstiegen und dann versuchten sich an den Haaren herbeigezogen rauszureden.

Sportphysio
28.07.2018, 19:06
Hetze gegen die Bildzeitung und alle die dort arbeiten ist völlig ok und da sollte sich jeder beteiligen! Man sollte so unfreundlich sein wie es das Gesetz gerade noch zulässt!
Aber den Unterstützer eines Despoten sollten wir hofieren, weil er so toll kicken kann, jeder ihn kennt und weil die Türken sich sonst diskriminiert fühlen. Da wäre unfreundliches Verhalten ganz klar fehl am Platz! :Lachanfall:

Unterstützer eines Despoten wegen eines gemeinsamen Fotos????
Also irgendwann sollte man auch mal die Kirche im Dorf lassen... Was ist dann für dich Lothar Matthäus, der sich schon als Gast bei Putin hat hofieren lassen. Oder Ex Kanzler Schröder... Oder Bayern, Dortmund und Co wenn Sie in im totalitär geführten China oder Katar auf Werbetour gehen...
Özil heute übrigens beim 5:1 gegen Paris Kapitän bei Arsenal mit einem Tor und einem Assist...Wird Uli Hoeneß sicher nicht gesehen haben...

schoppenhauer
28.07.2018, 20:31
Özil heute übrigens beim 5:1 gegen Paris Kapitän bei Arsenal mit einem Tor und einem Assist...

Freut mich für ihn, er scheint das ganze Theater gut verkraftet zu haben.

Zurück zum Thema - Rassismus. Es gibt natürlich diesen Alltags-Rassismus, in D wie in jedem anderen Land. Das Beispiel mit dem eventuell geopferten Tahir Özbek von Schnodo passt gut in diesen Thread. Und dann sind wir wieder bei Özil. Ein Top-Gewinner unserer Gesellschaft baut Mist und zieht die Rassismus-Karte. Traurig für alle, die wirklich unter Rassismus leiden und ein Scheiß-Leben führen.

opirat
28.07.2018, 21:34
Traurig für alle, die wirklich unter Rassismus leiden und ein Scheiß-Leben führen.

Oder vllt eine Chance für alle, die unter Alltagsrassismus leiden, jetzt auch einmal gehört zu werden. Ist eigentlich ein ziemlich sinnvolles Sommerloch-Thema.

chris.fall
28.07.2018, 21:51
Moin,


(...)
Was ist eigentlich aus den Trikots gewoeden?
(...)


sie wurden zurück gegeben (https://www.der-postillon.com/2018/06/erdogan-oezil-guendogan.html).


Munter bleiben,

Christian

schnodo
28.07.2018, 21:59
Das Beispiel mit dem eventuell geopferten Tahir Özbek von Schnodo passt gut in diesen Thread.

Wenn das so ist, will ich noch eines erwähnen: Ich bin über einen Artikel dazu vom November 2017 im Focus gestolpert. Der Artikel selbst ist nicht weiter aufregend. Was ich ziemlich überraschend finde, ist, dass alle 11 Leserkommentare dazu es begrüßen (https://www.focus.de/politik/deutschland/berlin-haette-die-polizei-den-mord-an-tahir-oezbek-verhindern-koennen_id_7846469.html#commentFormbegin), teilweise mit Nachdruck, dass Özbek nicht gewarnt wurde. Die Kommentare haben alle positive Bewertungen. Keine einzige negative.

Ich kann nicht sagen, was der Hauptgrund dafür ist. Ich finde es aber tatsächlich schockierend, dass es augenscheinlich für viele okay ist, jemanden über die Klinge springen zu lassen, wenn man nur eine hinreichend schlechte Meinung von ihm hat.

Nicht ganz so überraschend finde ich, dass diese Typen nicht so weit denken können, dass sie selbst vielleicht einmal der Dumme sein könnten, wenn der Staat es mit dem Recht auf Leben nicht mehr ganz so genau nimmt...

Am Rande: Als juristischer Laie frage ich mich gerade, ob es auch unter § 138 Abs. 1 Nr. 5 StGB (https://dejure.org/gesetze/StGB/138.html) fällt, wenn die Polizei selbst Kenntnis von dem Plan erlangt hat, dies aber unter den Teppich kehrt. Dem Wortlaut des Gesetzes nach besteht die Pflicht lediglich darin, die geplante Tat bei den Behörden anzuzeigen, was ja implizit der Fall ist. Es wäre interessant, zu erfahren, ob es auch für die Behörde eine Pflicht gibt, Versuche zu unternehmen, die angezeigte und verhinderbare Straftat tatsächlich zu unterbinden.

Flow
28.07.2018, 22:32
Hier nochmal aus der Zeit (https://www.zeit.de/gesellschaft/2018-07/mesut-oezil-foto-recep-tayyip-erdogan-akp-kritik) der weiter oben schon genannte Boxer :
Arik hatte am Montag in einem Interview Mesut Özil und den türkischen Staatspräsidenten kritisiert. Schon am Dienstag habe ihm einer seiner Sponsoren den Vertrag gekündigt, erzählt er. "Mir wurde gesagt, dass man meine klaren Worte schätze, aber zu große Angst habe, sich mit Erdoğan anzulegen", sagt Arik mit erregter Stimme. Auch viele seiner türkischen Fans würden ihn jetzt anfeinden. "Die haben mich gerade noch bejubelt", sagt der Boxer. "Ich werde von allen Seiten alleine gelassen. Viele sehen Özil als Opfer deutscher Rassisten, aber es wird vergessen, dass er sich zu dem Autokraten Erdoğan bekannt hat."

Der Europa- und Weltmeister im Boxen wurde im bayerischen Parsberg geboren, er boxt aber für die Türkei. "Weil ich mich als Türke sehe und mein Land liebe", sagt er im oberpfälzischen Dialekt. "Ich sehe aber auch, was Furchtbares in diesem Land geschieht – und ich treffe mich nicht mit bösen Menschen und unterstütze keine Diktatur", kritisiert er das Verhalten von Özil.Etwas härter hat es wohl den deutschkurdischen Fußballer Deniz Naki getroffen :
Er erinnert an den deutschkurdischen Fußballer Deniz Naki, der sich mit dem mittlerweile inhaftierten kurdischen Oppositionspolitiker Selahattin Demirtaş traf und daraufhin von der türkischen Fußballföderation lebenslang gesperrt wurde. Grund sei "Diskriminierung und ideologische Propaganda".
Naki selbst hat sich mittlerweile auch an Özil und die Öffentlichkeit gewandt. Er schreibt: "Diejenigen, die dich bei der nächsten Reise in die Türkei mit offenen Armen empfangen, werden genau dieselben sein, die mich rassistisch angreifen. Zwischen Faschisten unterscheidet man nicht, diese sind überall, in jedem Land gleich." Im Januar wurde Naki von Unbekannten auf der Autobahn angeschossen.Zu Wort kommt noch ein Migrationsforscher :
Auch der Migrationsforscher und Psychologe Hacı-Halil Uslucan hat ein wenig Zweifel an Özils Beteuerung, der Termin sei unpolitisch gewesen. "Selbstverständlich hat Özil Sympathien für die AKP und Erdoğan, aber wie weit diese gehen, können wir nicht mit Gewissheit sagen."
[...]
"Doch wie so viele AKP- und Erdoğan-Sympathisanten ist auch Özil nicht von den nachteiligen Effekten der AKP-Politik betroffen."Ja, was sagt man denn dazu ?
Wem sollen wir denn nun beistehen ?

GreatPanther
28.07.2018, 22:54
Özil ist weg....und er bleibt weg....kapiert es endlich....Amen.


Dass ihr euren geistigen Erguss immer weiter hier niederschreiben müsst ist für mich nicht nachvollziehbar......


Wann wird endlich dicht gemacht hier:confused: :confused: :confused:

schnodo
28.07.2018, 23:33
Wann wird endlich dicht gemacht hier:confused: :confused: :confused:

Für den Fall, dass Du es vergessen hast: Es gibt im Forum keine Verpflichtung, jeden Thread zu lesen. ;)

stevo
30.07.2018, 15:13
Hier nochmal aus der Zeit (https://www.zeit.de/gesellschaft/2018-07/mesut-oezil-foto-recep-tayyip-erdogan-akp-kritik) der weiter oben schon genannte Boxer :
Etwas härter hat es wohl den deutschkurdischen Fußballer Deniz Naki getroffen :
Zu Wort kommt noch ein Migrationsforscher :
Ja, was sagt man denn dazu ?
Wem sollen wir denn nun beistehen ?
Das ist wirklich bitter, was da abläuft.

Ich frage mich, ob denn die Zeit überhaupt seriösen Journalismus betreibt oder ob das schon Propaganda ist?;)
Wer soll da noch durchblicken?
So macht man Propganda.
(...)
Ansonsten könnte man auch den Gärtner fragen, was er von der Sache hält.
(...)
Das ist unseriöser Journalismus. Hier wird irgendein Boxer befragt, was denn nun "wirklich" hinter der Sache steckt, aber in Wahrheit weiß der Boxer darüber absolut nichts.
(...)
Was macht den Boxer überhaupt zu einem Interviewpartner, der in den Augen der FAZ-Leser glaubwürdig wirken soll? Dass er Türke ist. Er verrät uns Deutschen, wie das in der Türkei so läuft, mit Schmiergeld und so, damit wir die Motive des Türken Özil besser verstehen können. Özil ist jedoch Deutscher.

Aber auch internationale Pressestimmen sind nicht weniger verwirrend: https://www.deutschlandfunk.de/internationale-presseschau.2860.de.html?drn:date=2018-07-24
Die Online-Zeitung T24 aus Istanbul findet: "Es ist einfach ungerecht, die Rechnung für die Pleite der deutschen Nationalmannschaft bei der WM in Russland nicht dem Trainer, sondern den Spielern, insbesondere dem türkischstämmigen Mesut Özil zu präsentieren. Dass nun er als einer der besten Spieler der Nationalmannschaft von rassistischen Anfeindungen betroffen ist, ist sehr bedauerlich. Diesen Fall kann man aus Sicht des deutschen Fußballs nicht so einfach übergehen. Es muss nicht nur fußballerische, sondern auch politische Konsequenzen geben", fordert die türkische Zeitung T24.
Immerhin gibt die türkische Zeitung klare praktische Lösungsansätze mit auf den Weg. Völlig unnötig ist, dass die Zeitung aus Istanbul vom "türkischstämmigen" Mesut Özil schreibt und nicht einfach nur sagt er ist Deutscher.
Oder wird der amerikanische Präsident auch als "deutschstämmiger" Donald Trump bezeichnet?

GreatPanther
30.07.2018, 15:34
Falls du es noch nicht mitbekommen hast.....keine Sau interessiert sich mehr für Özil bzw. diesen thread.....geschlossen!!!!!!!!!

drullse
30.07.2018, 15:56
geschlossen!!!!!!!!!
Nö.

Zumindest ich kann hier noch schreiben... :Cheese:

gaehnforscher
30.07.2018, 16:12
Ich lese auch interessiert mit.

schnodo
01.08.2018, 13:06
Und ich dachte schon, wir Schweizer seien mit unserer Doppeladler-Diskussion schon das Paradebeispiel, wie man aus einer Mücke einen Elefanten macht.
:(

Ich musste gerade an den Doppeladler denken, als ich das hier sah: Schweizer Sprinter zeigt sich mit Rechtsextremisten (https://www.blick.ch/news/schweiz/westschweiz/pascal-mancini-29-der-braune-athlet-schweizer-sprinter-zeigt-sich-mit-rechtsextremisten-id8668059.html)

Jetzt weiß ich endlich auch, was eine "Quenelle (https://de.wikipedia.org/wiki/Quenelle-Gru%C3%9F)" ist. Ich hätte vermutlich gedacht, der Typ ist Hobby-Einwinker am Flughafen. :cool:

Wenn es noch mehr solche geheimen Signale gibt, bleiben nicht mehr viele unverdächtige Bewegungen übrig. Da kann ich nur hoffen, dass mich niemand fotografiert während ich zeige, wie meiner Meinung nach der "Catch" beim Kraul funktioniert. ;)

qbz
01.08.2018, 13:45
Ich musste gerade an den Doppeladler denken, als ich das hier sah: Schweizer Sprinter zeigt sich mit Rechtsextremisten (https://www.blick.ch/news/schweiz/westschweiz/pascal-mancini-29-der-braune-athlet-schweizer-sprinter-zeigt-sich-mit-rechtsextremisten-id8668059.html)

Jetzt weiß ich endlich auch, was eine "Quenelle (https://de.wikipedia.org/wiki/Quenelle-Gru%C3%9F)" ist. Ich hätte vermutlich gedacht, der Typ ist Hobby-Einwinker am Flughafen. :cool:

Wenn es noch mehr solche geheimen Signale gibt, bleiben nicht mehr viele unverdächtige Bewegungen übrig. Da kann ich nur hoffen, dass mich niemand fotografiert während ich zeige, wie meiner Meinung nach der "Catch" beim Kraul funktioniert. ;)

Man hat ihm auch seine Lizenz entzogen, d.h. er kann nicht mehr bei Sprint-Wettbewerben starten. Weshalb soll der Verband finanziell Berufssportler unterstützen, welche Nazi-Mist auf ihrer Athleten(berufs)seite verbreiten und Hasspostings in "Fan"-Kommentaren zulassen wie etwa "diese Chaoten gehören ab in den Ofen")? Der Verband verlangte von Mancini in einem Vertrag rassistische Äusserungen zu unterlassen, den er nicht eingehalten hatte. Nun erfolgt quasi die "Kündigung".
https://www.nzz.ch/sport/mancinis-nach-rassismus-vorwuerfen-nicht-an-der-em-ld.1408019

Sperren sind für Mancini übrigens nichts Neues: 2012 wurde er wegen Nandrolon Doping für 2 Jahre gesperrt.
https://www.nzz.ch/urnnewsmlwwwsda-atsch20120711brz009-1.17341220

Nobodyknows
01.08.2018, 20:02
Wenn es noch mehr solche geheimen Signale gibt, bleiben nicht mehr viele unverdächtige Bewegungen übrig...

Pascal Mancini ist doch das beste Beispiel dafür, dass die Faschos nicht mehr nur in Springerstiefeln, Bomberjacken und mit Glatzen daherkommen.
Entsprechend ist eine gewisse Sensibilität im Hinblick auf das braune Gesocks durchaus angebracht.

Gruß
N. :Huhu:

schoppenhauer
02.08.2018, 18:43
„Die Aufklärung ist der Versuch, das kritische Denken und den Respekt vor Fakten höher zu achten als Meinungen, Vorurteile, Gefühle, Tradition und Dogmen.“ Sagte Philipp Blom bei der diesjährigen Eröffnung der Salzburger Festspiele.

In dem Bereich, in dem ich vor langer Zeit wissenschaftlich gearbeitet habe, war es üblich sich eine Meinung zu machen, Dogmen zu leben, und dann die Fakten und Quellen dafür zu beschaffen. Bin diesbezüglich ein gebranntes Kind....

Flow
02.08.2018, 19:38
...meine guten Beiträge werden gelöscht und die schlechten tauchen wie durch magische Hand wieder auf...
:Lachen2:

Bloß nicht paranoid werden bei der Hitze ... :Cheese:

Ich meine, ich hätte ihn gerade auch noch gesehen ... womöglich ist deine Löschaktion irgendwo hängengeblieben ...

Nobodyknows
02.08.2018, 20:21
Ich frag mich eigentlich nur, wo dieser Post plötzlich herkommt nachdem ich den vor etwa 24 Stunden direkt nach verfassen wieder gelöscht hatte weil ich ihn selbst scheisse fand.

So ein komischer Zufall...meine guten Beiträge werden gelöscht und die schlechten tauchen wie durch magische Hand wieder auf... ein Schelm...

Kein Thema. Ich lösche meinen auch wieder und alles ist gut.

Gruß
N. :Huhu: