PDA

Vollständige Version anzeigen : Schlüsselbeinbruch... wie geht es weiter?


ciclosport
04.08.2018, 11:14
Hallo zusammen,

Ich bin 46 und habe in Form meine erste LD mit 10:35 absolviert.

3 Wochen später Sturz auf dem Rennrad da mir ein Dachs vors Rad lief (Dämmerung) .

Schlüsselbein war in mehrere Teile zerbrochen und wurde nun mit Schiene und 12 Schrauben fixiert.

Gibts es Tipps oder Erfahrungen wie ich die Heilung optimieren kann um bald wieder aktiv zu werden?

Die Ärzte sagen in den ersten drei Wochen nach op leicht pendeln ohne Gewicht und 90Grad Winkel des Armes um Körper nicht überschreiten.

Die Schmerzen halten sich in Grenzen und ich bin 4 Tage nach der Op relativ mobil.

Die Schiene soll mindestens 1-1.5 Jahre drinbleiben und nur wenn sie mich stört entfernt werden. Ich las einiges darüber, dass die Schienen z.b beim Fahren mit Rucksack, was ich tagtäglich 40km zur Arbeit tue, stören würde... das muss ich mal abwarten..

Gibt es Erfahrungen wie sich sowas insb. auf das Schwimmn auswirkt? Ich befürchte dass der Bewegungsradius doch stark eingeschränkt bleibt und auch das Schwimmen mit engem Neo problematisjc ist, da die Schiene ja direkt unter der Haut sitzt...

Saison 2018 ist natürlich durch aber in 2019 wollte ich schon wieder angreifen... meint ihr das ist realistisch?

Kann übrigens noch eine Empfehlung für der Helm Scott Centric MIPS aussprechen. Bin relativ hart mit dem Kopf seitlich aufgeschlagen, Helm ist innnen zerbröselt, aber ich habe überhaupt keine Auswirkungen am Kopf, weder Kopfschmerzen noch irgendwas gehabt. Habe bei Scott eine Anfrage laufen wegen Crash Replacement meint, weiß aber nicht ob die sowas anbieten...

Gruß, Andreas

Körbel
04.08.2018, 14:25
Gibt es Erfahrungen wie sich sowas insb. auf das Schwimmn auswirkt? Ich befürchte dass der Bewegungsradius doch stark eingeschränkt bleibt und auch das Schwimmen mit engem Neo problematisjc ist, da die Schiene ja direkt unter der Haut sitzt...

Saison 2018 ist natürlich durch aber in 2019 wollte ich schon wieder angreifen... meint ihr das ist realistisch?



Bleibt die Schiene drin oder wird die wieder entfernt?

Wenn sie wieder raus muss, dann hast du bestimmt noch 3 Wochen Zusatzpause.
Hatte selbst schon 2 Schlüsselbein-Brüche, allerdings ohne OP.
Manchmal merke ich das noch ein wenig, aber ich würde nur das machen, was nicht schmerzt.
Rolle fahren und wenn du ganz schmerzfrei bist, geht auch wieder radfahren, aber langsam beginnen.
Jede Fahrbahnunebenheit wirst du spüren.

Im nächsten Jahr ist alles vergessen, ganz sicher.

Gute Besserung.

Trimone
04.08.2018, 14:57
Mit physio bekommst du definitiv die komplette Beweglichkeit wieder. Bei mir hat die Schulter wegen Komplikationen mehrere Monate lahm gelegen und selbst bei mir hat es geklappt. Nächstes Jahr wirst Du wieder starten können.

Ich würde nur die Platte wieder raus nehmen lassen, da die Gefahr bei einem weiteren Sturz auf die Schulter groß ist, dass die Platte Dir das Schlüsselbein wieder zerhackt und bricht. Danach muss man aber auch ein paar Wochen vorsichtig sein, da auch die Löcher wieder zu wachsen müssen.

Ich empfand den Neo auf der Platte auch sehr störend und war froh als die Platte wieder raus war.

Ich bin auf dem Spinningbike gefahren und habe mir den Arm mit einem Terraband fixiert....aber vielleicht brauchst du das gar nicht.

Claudi_tries
04.08.2018, 19:01
Ich habe meine Schiene zur Stabilisierung des Schlüsselbeins 2016 im Jul (https://claudigivesitatri.de/2016/07/24/ploetzliche-wendung/)i rein bekommen und kann seit ein paar Monaten wieder vollkommen ohne Einschränkung Rucksack und Handtasche auf der Schulter tragen, ohne dass etwas empfindlich ist oder die Gurte unangenehm sind. Ich habe einige Wochen (https://claudigivesitatri.de/2016/10/05/das-licht-am-ende/) nicht über 90° bewegen dürfen und auch nur 3-5kg heben (hatte aber auch noch 12 Rippenbrüche, teilweise mehrfach). Nachdem die Verknöcherung per Röntgenbild ausreichend war, durfte ich mehr bewegen. Ich bin die ganze Zeit bei einem Physiotherapeuten in Behandlung gewesen, der selbst auch Triathlet ist. Das hat mir viel gebracht.
Schwimmen ist für mich kein Problem (bin sogar mittlerweile schneller als vorher).

Meine Platte bleibt drin, da sie mich nicht stört. Ich wünsche Dir gute Besserung! :Blumen: Und verliere nicht den Mut!

Thomasinho
04.08.2018, 19:31
Ich hatte vor sieben Wochen ebenfalls einen Sturz mit Trümmerbruch des Schlüsselbeins. Habe diese Woche wieder mit Laufen und Radfahren angefangen. Hat bei mir länger gedauert, weil ich neben zwei gebrochenen Rippen und einem gebrochenen Schulterblatt auch noch einen kollabierten rechten Lungenflügel hatte.

Radfahren und Laufen geht schmerzfrei. Durfte auch bis letzte Woche den Arm nicht weiter als 90° anheben. Darf noch nichts schweres heben, habe aber sonst keine Einschränkungen mehr. Beweglichkeit in der Schulter scheint okay zu sein. Die Platte stört mich eher weniger, weil ich darauf auch immer noch ein leichtes Taubheitsgefühl habe. Einen leichten Rucksack kann ich ebenfalls problemlos tragen. Schwimmen hat man mir gesagt aber erst wieder, wenn das Schlüsselbein vollständig wieder zusammen gewachsen ist. Wenn es micht nicht stört, hab ich auch vor das bis nach der Saison 2019 drin zu lassen, um nicht noch mal wegen der OP einen Trainingspause machen zu müssen.

Bunde
04.08.2018, 21:24
Gibts es Tipps oder Erfahrungen wie ich die Heilung optimieren kann um bald wieder aktiv zu werden?


Viel Physio. Wenn möglich mehr, als vom Arzt empfohlen/verschrieben.


Die Ärzte sagen in den ersten drei Wochen nach op leicht pendeln ohne Gewicht und 90Grad Winkel des Armes um Körper nicht überschreiten.


Bei mir hieß es, die ersten drei Wochen nicht über 60°, dann drei Wochen nicht über 90.


Die Schmerzen halten sich in Grenzen und ich bin 4 Tage nach der Op relativ mobil.


Ich war am Tag nach der OP quasi schmerzfrei, wenn man von der Narbe absieht.


Die Schiene soll mindestens 1-1.5 Jahre drinbleiben und nur wenn sie mich stört entfernt werden. Ich las einiges darüber, dass die Schienen z.b beim Fahren mit Rucksack, was ich tagtäglich 40km zur Arbeit tue, stören würde... das muss ich mal abwarten..


Gleiche Ansage bei mir, ist jetzt knapp 2 Jahre her. Bei Radfahren, auch mit Rucksack keine Probleme. Beim Wandern mit 15Kilo+ schon eher, ist aber auch auszuhalten.



Gibt es Erfahrungen wie sich sowas insb. auf das Schwimmn auswirkt? Ich befürchte dass der Bewegungsradius doch stark eingeschränkt bleibt und auch das Schwimmen mit engem Neo problematisjc ist, da die Schiene ja direkt unter der Haut sitzt...


Bei mir keine Einschränkungen.



Saison 2018 ist natürlich durch aber in 2019 wollte ich schon wieder angreifen... meint ihr das ist realistisch?


Ja, Ich hatte meinen Unfall im Oktober 2016, ab Dezember war schon wieder normales Training möglich. in 2017 dann gleich drei Langdistanzen, weil ich in 2016 unfallbedingt eine ausfallen lassen musste...

Raimund
05.08.2018, 10:35
Benutze mal die Suchfunktion

ciclosport
05.08.2018, 12:28
Vielen Dank für die vielen Meldungen..da hat es mich ja weniger erwischt als euch teilweise...
Macht mir echt alles Hoffnung... fühlt sich alles im Moment noch stark eingeschränkt an...wenn ich den Arm beim gehen pendeln lasse springt im Moment jedesmal noch eine sehne über...hoffe das gibt sich...

Ich habe einen guten Physio der mal für den dfb tätig war... da es ein Arbeitsunfall war (Heimfahrt) werden ich versuchen über den durchgangsarzt soviel Physio wie möglich zu bekommen...plane das so ab Woche 3 nach der Operation... benutze den Arm für die täglichen Dinge ohne Belastung wieder und es geht ganz gut...

Hab e hat unterschätzt dass im Dunkeln die nachtaktiven Tiere unterwegs sind...werde wohl eher zum tageslichtfahrer mutieren...bzw. zumindest im Dunkeln nicht mehr ballern...meine super Beleuchtung hat mir in dem Fall leider nicht geholfen...

Hab im Keller einen darum trs 8008 ...damit werde ich wohl den Einstieg machen wenn die Temperaturen mal ein wenig nachlassen...

Wie war das bei euch mit den Fäden ? Bei mir würde subkutan vernäht und es schauen drei Schlaufen raus...ich vermute der Arzt soll einfach an den Schlaufen die Fäden rausziehen? Kannte bisher nur die Möhre mit den vielen kleine Schlaufen die jeweils aufgeschnitten und gezogen werden müssen... da der gesamte Bereich um die Narbe taub ist erwarte ich da nicht allzu Igel unangenehmes... kh hat als Zeitpunkt 14 Tage nach op empfohlen.

Melde mich zwischendurch mal mit Zwischenstand

Thomasinho
05.08.2018, 18:46
Fäden sind bei mir auch nach knapp zwei Wochen rausgekommen. Welche Nahttechnik das war kann ich nicht sagen. Hab mir das Fädenziehen auch schlimm vorgestellt. Hab aber eigentlich nichts davon gespürt. Wahrscheinlich, weil eh alles taub war. Bei den Fäden der Thoraxdrainage eine Woche später war es unangenehmer.

triduma
06.08.2018, 22:48
Ich bin am 09.04. auf Mallorca mit dem Rad gestürzt.

Schlüsselbein und 5 Rippen gebrochen eine Rippe mehrmals, Lunge verletzt.
Am nächsten Tag wurde das Schlüsselbein mit einer Platte und 8 Schrauben zusammengefügt. Die OP Wunde wurde mit Klammern zusammengehalten.
10 Tage Krankenhaus in Palma, dann wurde ich vom ADAC nach Hause geflogen. 12 Tage nach der OP bin ich schon locker auf der Rolle in Zwift gefahren.
Ab da täglich auf der Rolle langsam die Zeit gesteigert. Nach einer weitern Woche bin ich dann das erste mal vorsichtig mit dem Rennrad gefahren.
Mein erster Lauf war 6 Wochen nach dem Unfall. Das hab ich dann aber schnell wieder sein lassen da ich beim laufen doch noch große schmerzen im gesamten Rücken hatte.
Laufen geht eigentlich erst seit ca. 4 Wochen wieder ohne schmerzen.
Die Platte soll eigentlich erst im ende März wieder raus. Ich will aber mal nachfragen ob das nicht schon ende Dezember möglich wäre.

ciclosport
07.08.2018, 10:20
Weil ich schon öfter ADAC gelesen habe... Habt ihr da alle diesen Schutzbrief abgeschlossen? Mitgliedschaft im ADAC ist sicher Voraussetzung oder? Fliege im April nach Thailand und überlege ob ich sowas auch brauche... Alternativ bietet meine private KV Auslandskrankenversicherungen ab aber ADAC scheint ja in diesem Zusammenhang problemlos zu sein wenn es Mal zum Fall der Fälle kommt...?

Raimund
07.08.2018, 11:15
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15836&highlight=schl%FCsselbeinbruch

Wie ich im obigen thread schon schrieb, bin ich selbst davon betroffen:

Zwei Rippen kaputt und Schlüsselbein mit Platte (8 Schrauben) fixiert.

Platteneinbau: 09.2016, soll mindestens ein Jahr drin bleiben, da keine Probleme damit, ist sie jetzt immer noch nicht draußen.

Wie es ab 2016 lief kann man oben nachlesen.

Rippen stellten schmerzmäßig eine größeres Problem dar, als das Schlüsselbein. Da vermute ich auch Tridumas Probleme...

triduma
07.08.2018, 13:12
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15836&highlight=schl%FCsselbeinbruch

Wie ich im obigen thread schon schrieb, bin ich selbst davon betroffen:

Zwei Rippen kaputt und Schlüsselbein mit Platte (8 Schrauben) fixiert.

Platteneinbau: 09.2016, soll mindestens ein Jahr drin bleiben, da keine Probleme damit, ist sie jetzt immer noch nicht draußen.

Wie es ab 2016 lief kann man oben nachlesen.

Rippen stellten schmerzmäßig eine größeres Problem dar, als das Schlüsselbein. Da vermute ich auch Tridumas Probleme...

Stimmt, das operierte und mit Platte und Schrauben fixierte Schlüsselbein tat schon nach etwa 10 Tagen nicht mehr weh. Die 5 gebrochenen Rippen und die gesamte Rückenmuskulatur schmerzten dagegen 12 Wochen ziemlich heftig. Mittlerweile sind 17 Wochen vorbei und ganz ok ist es immer noch nicht.

triduma
07.08.2018, 13:19
Weil ich schon öfter ADAC gelesen habe... Habt ihr da alle diesen Schutzbrief abgeschlossen? Mitgliedschaft im ADAC ist sicher Voraussetzung oder? Fliege im April nach Thailand und überlege ob ich sowas auch brauche... Alternativ bietet meine private KV Auslandskrankenversicherungen ab aber ADAC scheint ja in diesem Zusammenhang problemlos zu sein wenn es Mal zum Fall der Fälle kommt...?

ADAC kann ich echt empfehlen!!! Ich habe die ADAC Plus Mitgliedschaft.
Als ich in die Klinik in Palma eingeliefert wurde hatte ich ja nichts dabei.
Keinen Ausweis, keine Krankenversichertenkarte oder sonstiges.
Ich hab denen nur gesagt das ich Im ADAC bin und die Plus Mitgliedschaft habe und für die war alles ok. Die wollten nichts mehr von mir sehen, nicht mal später den Ausweis oder die Krankenkarte.
Der ADAC hat sich oft mit der Klinik in Verbindung gesetzt und als ich wieder fliegen durfte hat der ADAC alles eingeleitet. Von der Klinik in Palma abgeholt, zum Flughafen in den ADAC Ambulanz Jet gebracht, nach Nürnberg geflogen und von da mit dem Krankenwagen zum Heimatort gebracht.

Körbel
07.08.2018, 14:23
Stimmt, das operierte und mit Platte und Schrauben fixierte Schlüsselbein tat schon nach etwa 10 Tagen nicht mehr weh. Die 5 gebrochenen Rippen und die gesamte Rückenmuskulatur schmerzten dagegen 12 Wochen ziemlich heftig. Mittlerweile sind 17 Wochen vorbei und ganz ok ist es immer noch nicht.

Geh mal damit zu einem guten Sportphysio.
Bei solch schweren Stürzen "verschiebt" sich oftmals die Wirbelsäule, evtl mal checken lassen ob das bei dir der Fall ist.
Sowas kann ohne Manuelle Therapie dann oft länger dauern bis du ganz beschwerdefrei bist.

ciclosport
10.08.2018, 22:08
Knapp 2 Wochen nach OP geht's mir wieder relativ gut...manchmal zwickt es etwas und die Beweglichkeit ist etwas begrenzt und ein Fremdkörpergefühl mit Taubheit immer Narbenbereich hab ich auch.
Heute die ersten 40 Minuten auf der Rolle waren gar kein Problem, hab darauf geachtet nicht voll aufzustützen, aber man soll generell eher aus dem Rücken halten.

Welche Risiken gibt es beim Laufen? Mich reizt das Laufen schon...beim Gassi gehen bin ich Mal 10 Meter gejoggt und das ging ohne Schmerzen.

Sind die Erschütterungen beim Laufen evtl. Zu viel für die frisch verschraubten Knochenfragmente?

Gruss,. Ciclo

bobb77
11.08.2018, 01:57
Lass dir Zeit und suche hier nicht nach einem "na klar kannst Du 2 Wochen nach OP wieder Crossen" oder so. Und es ist bei jedem menschlichen Wesen individuell mit Heilungsverlauf.
Bei mir 07/2016 Bruch, OP mit 7 Schrauben. Lange Zeit nicht so gut, empfohlene Pause und Schonung eingehalten. Seit 2018 hatte ich niemals mehr einen Hinweis, dass da was "out of order" war. Nur im Spiegel kleine Narbenspuren.

2018 gehöre ich zu den TopTen in meiner AK auf der Mitteldistanz.

Ja klar sind Erschütterungen zu viel für frisch verschraubte Knochenfragmente, also, nicht zu frühzeitig mit Laufen anfangen, auskurieren, Du kannst Dein restlichen Leben noch Sport machen.

Alternativsport: Beinpresse, Beincurling, das wird doch sonst gern vernachlässigt...

Bunde
11.08.2018, 16:13
...Taubheit immer Narbenbereich hab ich auch.

Das wird auch noch eine ganze Weile so bleiben!

Raimund
11.08.2018, 23:18
Knapp 2 Wochen nach OP geht's mir wieder relativ gut...manchmal zwickt es etwas und die Beweglichkeit ist etwas begrenzt und ein Fremdkörpergefühl mit Taubheit immer Narbenbereich hab ich auch.
Heute die ersten 40 Minuten auf der Rolle waren gar kein Problem, hab darauf geachtet nicht voll aufzustützen, aber man soll generell eher aus dem Rücken halten.

Welche Risiken gibt es beim Laufen? Mich reizt das Laufen schon...beim Gassi gehen bin ich Mal 10 Meter gejoggt und das ging ohne Schmerzen.

Sind die Erschütterungen beim Laufen evtl. Zu viel für die frisch verschraubten Knochenfragmente?

Gruss,. Ciclo

http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1267207&postcount=30

ciclosport
14.08.2018, 07:33
Mist..beim Fäden ziehen ist ein Faden gerissen... heute soll per Hautschnitt der Faden gesucht werden 😳

Hafu
14.08.2018, 08:33
Mist..beim Fäden ziehen ist ein Faden gerissen... heute soll per Hautschnitt der Faden gesucht werden 😳


Warum das?

Oft wird so ein Restfaden nach ein paar Wochen vom Körper an die Hautoberfläche transportiert, gewissermaßen abgestoßen und kann dann, sobald sichtbar mit einer Pinzette rausgezogen werden.

Und wenn nicht, dann belässt man ihn halt. Hautnahtmaterial ist biologisch inert, d.h. es reagiert nicht und verursacht normalerweise keine Probleme, wie z.B. Entzündungsreaktionen.

ciclosport
16.08.2018, 10:31
Er hat nur an einer kleinen Stelle geöffnet, weil er dort eine Schlaufe vermutete...etwas Fäden könnte nicht entfernt werden..der Rest bleibt bis zur Metallentfernung drin.. ist ja auch ne ziemlich lange Naht .ca. 20 cm..

ciclosport
29.08.2018, 17:08
kurzer Erfahrungsbericht... nun sind es 4 Wochen nach der OP und ich bin testweise 5km in 5:15 gelaufen...keinerlei Probleme oder Schmerzen... Puls außergewöhnlich hoch... Echt krass wie schnell die Form weg ist... gestern das erste mal mit Rennrad die 20km zur Arbeit gependelt... auch keinerlei Nebenwirkungen. Mitte September Röntgen wegen Heilungsverlauf.
Die Platte steht Richtung Schulter etwas hoch so dass das abgerundete Ende der Platte unter die Haut drückt... bisher aber nur leichtes Druckgefühl/Brennen... hoffe der Bereich gewöhnt sich daran bzw. weitet sich etwas.

ciclosport
03.09.2018, 16:07
Frage in die runde... das Ende meiner Platte steht im Schulterbereich etwas hoch... dadurch sorgt dieses Ende für einen Knubbel unter der Haut und ich fühle dass die Stelle auch ganz ordentlich reibt von innen... scheinbar kommt langsam wieder Gefühl in den Bereich, so dass diese Stelle jetzt auch ein wenig brennt...

War das bei Euch auch so bzw. meint ihr die Haut "gewöhnt" sich daran?

Ränten ist in ein paar Tagen dann kann ich den Chirug nochmal fragen...

triduma
03.09.2018, 19:31
Frage in die runde... das Ende meiner Platte steht im Schulterbereich etwas hoch... dadurch sorgt dieses Ende für einen Knubbel unter der Haut und ich fühle dass die Stelle auch ganz ordentlich reibt von innen... scheinbar kommt langsam wieder Gefühl in den Bereich, so dass diese Stelle jetzt auch ein wenig brennt...

War das bei Euch auch so bzw. meint ihr die Haut "gewöhnt" sich daran?

Ränten ist in ein paar Tagen dann kann ich den Chirug nochmal fragen...

Bei mir steht die Platte auf minimal oben weg. Stört aber nicht und reibt auch nicht unter der Haut.

runningmaus
03.09.2018, 19:34
hi,
bei meinem Gatten schaffte sich so eine Scheuerstelle vom Titannagel im Schlüsselbein durch die Haut durch, und dieser musste dann einige Wochen früher entfernt werden als geplant.
Mit der Platte im Eck beim ersten Schlüsselbeinbruch konnte er sich nicht so gut bewegen, daher hat er diese nicht durchgescheuert.

Mein Tipp!
Da gewöhnt sich nix - bewege Dich erstmal so, daß es wenig scheuert.
Alles Gute!

ciclosport
21.09.2018, 17:01
So letzter Post erstmal hierzu... Röntgen 6 Wo nach Op zeigte gute Heilung...darf Arm wieder in alle Richtungen in allen Winkeln bewegen. Nachdem ich ein paarmal Armkreisen gemacht hatte waren die Schmerzen im Bereich der angeblich schweuernden Platte weg.... vielleicht war es doch das Schultergelenk, dass durch die wochenlange Mangelbewegung irgendwie zickig war... War schon zweimal wieder Schwimmen, geht gut... Zeiten nicht extrem unter derer vor dem Unfall... Bin happy und Kraichgau ist auch schon gebucht :-)