Vollständige Version anzeigen : 1. Triathlon (400-20-5) unter 1 Stunde realistisch?
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen mich mal an einem Triathlon zu versuchen. Bisher hab ich nur so 2-3 x im Jahr einen Volkslauf über 5km gemacht.
Ich hab mal in die Ergebnisliste geschaut und gesehen, dass man bei der Volksdistanz/Sprintdistanz etwa unter 1:00h schaffen muss um zu den besten 5-10% zu gehören und irgendwie ist es auch eine schöne Schallmauer.
Daher hab ich mir gedacht, dass das für einen ersten Triathlon ein gutes Ziel wäre.
2018 bisher:
Schwimmen: ca. 40km
Radfahren: ca. 1300 km
Laufen: ca. 1300 km
Dazu ca. 1-2 x Krafttraining pro Woche
Ich denke Schwimmen und Radfahren könnte etwas mehr sein.
Mein Training der letzten 4 Wochen:
Mo: 6,5km @5:55
----- 18 min C ("C"=Crosstrainer)+ Kraft + 32 min C
Di: ---
Mi: 16,2 km @5:20
----- 6x100m Kraul 1:44 + 4x50m Kraul 45s, ges. 2,1 km
Do: 2+2+1 km @3:18; 2:00P, ges. 12,6km Härte: 6,0
Fr: 20 min C + Kraft + 25 min C
Sa: 34km Rad @25,8 km/h, incl. 7x30s Sprint
So: 7,5km @5:36 + 3x200m 30,0s; 3:00P
45,0km, 7:34h, 2x Kraft
Mo: --- (Verletzung Oberschenkel, Hüfte, schlimmer nach 200ern vom Sonntag)
Di: Kraft (Besserung durch Physiotherapie)
Mi: 49km Rad @27,7 km/h
Do: 49km Rad @28,8 km/h
Fr: 25 min Aquajogging (ca. 1,10-1,20 m Wassertiefe) + 8x100m Kraul 1:45, ges. 1,8km
Sa: 15 min C + Kraft + 25 min C
----- 8,9km @5:53 (Probleme etwas besser, aber schneller ging noch nicht)
So: 7x100m Kraul 1:45, ges. 1,7km
----- 34km Rad @27,2 km/h
8,9km, 7:55h, 2x Kraft
Mo: 11,2 km @5:29
----- 39km Rad @26,5 km/h, incl. 7x30s Sprint
Di: 13,5km @5:22
----- 14 min C + Kraft + 29 min C
Mi: ---
Do: 8,7km @5:08
Fr: 4x300m + 3x300m (10Hm) @56,5s 3:00 min P, ges. 10,3km, Härte: 7,0
Sa: 17,2 km @5:23
So: 25 min Aqua + 2,1 km Schwimmen (48 min)
----- 7x1000m Rad @38,7 km/h, 2:00 P, ges. 30km
60,9 km, 9:48h, 1 x Kraft
Mo: 2x1000m 3:14, 2:00P + 550m @3:25 Abbruch (Hitze...) 4 min P 3x260m @40,5s (31,1s/200m); 3:00P , Härte 5,5, ges. 12,3km
Di: 34 km Rad @26,4 km/h
Mi: 11,1 km @4:58
----- 10 min C + Kraft + 25 min C
Do: 3x2000m @3:19 ; 3:00P, Härte: 6,0, ges. 12,6km
Fr: ---
Sa: 10 min C + Kraft + 20 min C
So: 8,5km @5:29
----- 2x3x1000m Rad @37,5 km/h, 2:00P/5:00P, ges. 33km
44,4 km, 7:14h, 2x Kraft
Mo: 30 min Aquajogging + 1000m Schwimmen 20:53
----- 5x1000m 3:09; 2:00 P, ges. 12,6km Härte: 6,0
Di: ---
Mi: 10,5km @5:48
----- 7x90s Radintervalle @394 Watt, ges. 25km
Die Strecke ist flach, das Schwimmen wäre im Pool.
Haltet ihr unter 1:00h für realistisch, wie lange braucht man zum Wechseln etwa, das ist wahrscheinlich der entscheidende Faktor, da ich damit noch nie zu tun hatte?
........Haltet ihr unter 1:00h für realistisch.....
kurz gesagt, nein, ich halte sub1h nicht für möglich nach dem überfliegen deiner daten (wobei diese jetzt nicht soooo aussagekräftig sind), lasse ich aber gern eines besseren belehren.
ich traue dir maximal 7min beim schwimmen zu und n 33-34er schnitt beim radeln....dann hättest du noch 17-18min für 5km laufen......ohne wechsel gerechnet. ich glaube, das wird nichts beim ersten mal.
allerdings wundere ich mich über die streckenlängen.....400m schwimmen gehören eigentlich zu 10km rad und 2.5km laufen. zu 20km rad und 5km laufen gehören normalerweise 750m schwimmen.
kurz gesagt, nein, ich halte sub1h nicht für möglich nach dem überfliegen deiner daten (wobei diese jetzt nicht soooo aussagekräftig sind), lasse ich aber gern eines besseren belehren.
ich traue dir maximal 7min beim schwimmen zu und n 33-34er schnitt beim radeln....dann hättest du noch 17-18min für 5km laufen......ohne wechsel gerechnet. ich glaube, das wird nichts beim ersten mal.
allerdings wundere ich mich über die streckenlängen.....400m schwimmen gehören eigentlich zu 10km rad und 2.5km laufen. zu 20km rad und 5km laufen gehören normalerweise 750m schwimmen.
Für Schwimmen hab ich 8 Minuten eingeplant.
Für das Radfahren muss natürlich eine aerodynamischere Position her. Momentan dürfte ich für 30 km/h über 200 Watt liegen, denn der Lenker ist genauso so hoch wie der Sattel, breite Reifen, 12kg Rad mit Gepäckträger aus unterem Preissegment und breit gefasste Oberlenkerhaltung. (Kreuzotter sagt: 224 Watt für 30 km/h)
30 km/h entspricht im flachen meinem oberen GA1-Bereich, also etwa 70-75% Hfmax.
In TT-Position wären das immerhin schon so 36 km/h. Über gut 30 Minuten sollten 250 Watt gehen, bei einer geschätzten VO2max von etwa 350 Watt, aus den 90-sekündigen 400 Watt-Intervallen.
Ich hab in der Zwischenzeit ein bisschen im Forum gelesen und 250 Watt scheinen in TT-Position so 38 km/h zu entsprechen, dass wären 32 Minuten für 20km.
Muss man TT-Position üben und ist es schwer in der Haltung die Wattzahl zu übernehmen, oder geht das für 30 Minuten?
Würde gerne keine 1000ende von Euros ausgeben und das lieber für nen Wettkampf leihen.
Wie viel sollte man auf ne reine 5km-Volkslaufzeit daraufrechnen, so 1:30?
Außer Puste sollte ich bei 250 Watt nicht sein, sodass mein Kreislaufsystem noch nicht groß vorbelastet ist. Aber die Beine werden sicherlich erstmal schwer sein, Koppeln müsste ich erstmal üben.
Wenn ich richtig gerechnet habe bleiben dann noch 2:30 min, wahrscheinlich ein bisschen zu wenig für zwei Wechsel oder? Was ist da "usus" als Anfänger?
Das lässt sich eigentlich kaum rechnen. Es gibt viel zu viele noch unbekannte Faktoren, die eben alles beeinflussen. Insbesondere Deine wie auch immer errechneten "Wattwerte" haben erstmal überhaupt keine Aussagekraft. 30min ist zudem mal was gaaanz anderes als 90 sek. Fahr doch erstmal 20km Vollgas und schau, wie lange Du dafür brauchst.
Gerade beim ersten Mal einfach mal machen und Vollgas geben. Erst danach kannst Du ernsthaft analysieren, was woran lag oder was Du verbessern kannst/musst/willst.
Um ganz vorne zu landen, kommt man in den meisten Fällen nicht mal eben um die Ecke und ist da.
.
Muss man TT-Position üben und ist es schwer in der Haltung die Wattzahl zu übernehmen, oder geht das für 30 Minuten?
Aus deinen Fragen und Vermutungen heraus, wird ersichtlich das Du bisher sehr wenig Erfahrung mit den einzelnen Sportarten (laufen ausgenommen) hast.
Ich würde Dir empfehlen weiterhin zu trainieren und dann den Wettkampf einfach mal zu finishen.
Danach siehst Du klarer und kannst Dich intensiver mit Zielzeiten und Splitzeiten beschäftigen.
Eine Wechselzeit ist immer abhängig von der Lage und dem Aufbau der Wechselzone. Es gibt viele Wettkämpfe, da reichen 3-4 Minuten nicht für den ersten Wechsel.
Viel Erfolg :)
Da sind schon ein paar beachtliche Trainings dabei.
6x1000m laufen in 3:09 ist schon sehr stark. Für unter einer Stunde ist das Rad fahren aber deutlich zu langsam, auch wenn es wohl am Material liegt.
Deine Umfänge sind beim Radfahren aber auch sehr bescheiden.
Die Position ist ungewöhnlich und muss schon vorher trainiert werden. Ich würde mich jedenfalls unwohl fühlen mit dir in der Nähe wenn ich wüsste das du da gerade das erste mal drauf sitzt und dann im Rennen auf Anschlag damit fährst.
Was bei deiner Hochrechnung fehlt ist die Verbindung der Sportarten. Du kannst nicht mehr so gut das fahren wenn du schon angezählt aus dem Wasser kommst, spätestens beim Laufen mit müden Beinen wirst du eine Überraschung erleben. Ich sehe nämlich auch keine Koppeleinheit bei dir :Cheese:
Es wäre auch sehr ungewöhnlich wenn du gleich beim ersten Wettkampf bei den besten 5% endest.
Mach den Wettkampf und hab Spass! Bin gespannt wie es läuft!
Gruss
Mirko (58:30 auf 400-20-5 :cool: :Cheese: )
Gruss
Mirko (58:30 auf 400-20-5 :cool: :Cheese: )
Sehr cool. :cool:
Gruss
Ralph ( 11:27 zum Bäcker und zurück ) :cool:
;)
tria ghost
09.08.2018, 07:45
Antwort: Nein.
Nicht wenn du ca. 50km in nem 28er Schnitt auf Rad trainierst.
Für ne Sub 1h braucht es schonmal so en 38er Schnitt aufwärts je nach Laufperformance.
Einfach den Triathlon machen und nicht vom Podium phantasieren...
tria ghost
09.08.2018, 07:46
Ralph ( 11:27 zum Bäcker und zurück ) :cool:
;)
Wenn der Bäcker 10km entfernt ist ne gute Zeit:Lachanfall:
dasgehtschneller
09.08.2018, 07:56
allerdings wundere ich mich über die streckenlängen.....400m schwimmen gehören eigentlich zu 10km rad und 2.5km laufen. zu 20km rad und 5km laufen gehören normalerweise 750m schwimmen.
Ich kenn den Wettkampf nicht aber ich würde auf Schwimmen im Becken mit 4 oder 8 Bahnen tippen ;-)
Zusätzlich zu meinen Vorrednern gilt es noch hinzuzufügen, dass du die Biomechanik vergisst. Hab ich auch erst gelernt:Blumen: Die Watt die du aufm RR trittst kannst du nicht aufm TT treten! Du wirst i.d.R. Weniger Watt treten können, als du es jetzt auf dem RR kannst...
Triathlonator
09.08.2018, 08:11
Wenn der Bäcker 10km entfernt ist ne gute Zeit
Wenn der Bäcker 10 Minuten entfernt ist, hat er wohl verloren?
TE: Du läufst keine Pace von 3:09 konstant nach Schwimm und Rad. In Sprintintervallen krieg ich auch sub 3:00 hin, das's bedeutungslos.
allerdings wundere ich mich über die streckenlängen.....400m schwimmen gehören eigentlich zu 10km rad und 2.5km laufen. zu 20km rad und 5km laufen gehören normalerweise 750m schwimmen.
Gibts bei uns so auch. Begründung ist auch genau das schon genannte: 300 Starter auf wenigen Bahnen, das gibt schon einige Startgruppen. Bei 750 m Schwimmen würde die Zeit nicht reichen, da die Straßensperren nicht den ganzen Tag bleiben dürfen.
Ich würde zwar lieber 750 Meter schwimmen, aber für die Einsteiger ist das ein tolles Format. 20 km Rad und 5 km Laufen geht ja wirklich für jeden, 750 Meter schwimmen sind für viele aber ein Hindernis. 400 Meter überlebt auch der schlechteste Schwimmer irgendwie. (Zeitlimit ist 15 Minuten und regelmäßig wird ein Auge zugedrückt weil der ein oder andere die 400 meter dann noch nicht fertig hat).
Sorry für :offtopic:
TE: Du läufst keine Pace von 3:09 konstant nach Schwimm und Rad. In Sprintintervallen krieg ich auch sub 3:00 hin, das's bedeutungslos.
Das will ich sehen wie du 6x1000 in 3:09 läufst. Also ich bin davon meilenweit entfernt. ;)
Thorsten
09.08.2018, 08:17
Nach grobem Überfliegen deiner Daten: Nein!
Deine Leistungen beim Schwimmen und Radfahren klingen nach maximal durchschnittlich, was für irgendwo im Mittelfeld reichen könnte.
Deine Watt-Geschwindigkeitsumrechnungen bei anderem Fahrrad etc. klingen mir etwas gewagt-optimistisch, ohne es nachgerechnet zu haben. Ich komme bei gleichen Watt zwischen meinem Crosser (mag mit den Reifen und dem Gewicht etwa vergleichbar sein mit deinem Rad) und einer TT-Position zumindest nicht von 30 auf 36 km/h.
Zudem wirst du als Nichtschwimmer und Nichtradler ein ganz anderes Laufgefühl nach dem zweiten Wechsel haben, als du es jemals empfunden hast. Da haben schon viele eigentlich gute Läufer keine Performance mehr gezeigt.
tria ghost
09.08.2018, 08:34
Das will ich sehen wie du 6x1000 in 3:09 läufst. Also ich bin davon meilenweit entfernt. ;)
Nein, der kann das schon....tritt auch 350 Watt über 30 Minuten - braucht aber aufgrund seines Rades dann über 40 Minuten für 20km.
Triathlonator
09.08.2018, 09:03
TE: Du läufst keine Pace von 3:09 konstant nach Schwimm und Rad. In Sprintintervallen krieg ich auch sub 3:00 hin, das's bedeutungslos.
Hab ich gar nicht gesagt. Ich hab gesagt das ich einen Intervall, oder auch mehr, je nach Pausenlänge, in Sub 3:00 hinbekomme...ausserdem bin ich alt und Mountainbiker...:Lachen2:
Gibts bei uns so auch. Begründung ist auch genau das schon genannte: 300 Starter auf wenigen Bahnen, das gibt schon einige Startgruppen. Bei 750 m Schwimmen würde die Zeit nicht reichen, da die Straßensperren nicht den ganzen Tag bleiben dürfen.
Ich würde zwar lieber 750 Meter schwimmen, aber für die Einsteiger ist das ein tolles Format. 20 km Rad und 5 km Laufen geht ja wirklich für jeden, 750 Meter schwimmen sind für viele aber ein Hindernis. 400 Meter überlebt auch der schlechteste Schwimmer irgendwie. (Zeitlimit ist 15 Minuten und regelmäßig wird ein Auge zugedrückt weil der ein oder andere die 400 meter dann noch nicht fertig hat).
Sorry für :offtopic:
Wenn ich mir den Triathlon Veranstaltungskalender anschaue, gibt es von 50 SD's vielleicht 2-3 die sich an die 750m halten. Und das sind alles Ligawettkämpfe. Standard würde ich eher als 500m definieren und meistens bzw. eigentlich immer, ist bei SD's mit verringerter Schwimmdistanz, dafür dann die Rad- und/oder Laufdistanz erhöht. Zudem kommt das die Standard SD's 500/20/5 oft auf glattgebügelten Flachstrecken abgehalten werden. Höhenmeter beziehen die wenigsten gedanklich mit ein. Ob Asphalt oder Trail ist auch relevant. Ist schon ein Unterschied ob du vom glatten Asphalt einfach nur so dahin getragen wirst, oder dich in Serpentinen ständig hoch und runter bewegst. Da kann ich nur meine Gesamtzeiten vom letzten Jahr als Beispiel aufzeigen:
Nenderoth: 400-17,5-3,5, Freiwasser, Rad Trail HM = 420m, Lauf Asphalt HM = 100m; Zeit: 1:37:03
Maibach: 300-17-6, 25m Pool 5 Bahnen, Rad Asphalt HM = 400m, Lauf Trail HM = 120m; Zeit: 1:27:15
Werraman: 400-23-5, Freiwasser, Rad Asphalt HM = 280m, Lauf Mixed auf teilweise grotischen Wegen mit Schlaglöchern und Sahnebelag in der Innenstadt, mit 3 Runden auf einer 14%/100m-Steigung; Zeit: 1:30:50...hier hat es mit Eimern geschüttet und es war extrem windig auf der Radstrecke
Gimbsheim: 500-20-5, 50m Pool 6(oder 8?) Bahnen, Rad Asphalt nahezu glatt gebügelt mit unter 50 HM, Lauf Asphalt, mit 400m Feldweg nahezu glatt gebügelt; Zeit: 1:19:19
Traisa: 550-20-5, Pool 50m, Rad Trail HM = 280m, Lauf Trail HM=120; Zeit: 1:31:34
Hier geht es jetzt nicht darum meine unterirdischen Leistungen als Anfänger zu demonstrieren, sondern vielmehr aufzuzeigen, welchen Einfluss Streckenführung und Wetterlage haben können. Die Progressive Leistungsverbesserung hat wohl eher geringfügig Einfluß, da eine bessere Form und somit bessere Leistung erst nach einem Grundausdauerprogramm im folgenden Winter Wirkung zeigten. Dann kommt auf SD's noch dazu, das klassisches TT-Wattgeballere aufem Rad vollkommen irrelevant ist. Bis du richtig in Fahrt kommst und dein Rhythmus findest, ist da schon wieder der nächste Hügel, oder Abzweigung an der du raus gewunken wirst.
Zum Vergleich dieses Jahr:
Nenderoth: 1:19:34
Maibach: 1:12:42
Gimbsheim: ???
Unter Berücksichtigung einer prozentualen Leistungsverbesserung, im Vergleich mit letztem Jahr, komme ich dann in Nenderoth auf 24%, in Maibach auf 27% und täte in Gimbsheim im Bestfall von 30%, dann eine 1:03:00 erzielen. Ich kann dir aber jetzt schon sagen, das wird nicht passieren. Siehe Faktoren von allen anderen gepostet.
Die Sieger auf denen ich SD's bestreite machen das teilweise schon jahrelang, und ja, auch auf ein und der selben Wettkampfstrecke, sind im besten Alter, meistens Ligawettkämpfer die für gewöhnlich OD's, MD's und mindestens einen IM pro Jahr absolvieren und investieren vergleichsweise hohe Summen in Material und Qualitätstraining und dann haben sie wahrscheinlich auch noch physische Voraussetzungen, die ihnen als Triathleten das letzte bisschen Plus gewähren, was dann zu sub60, oder sogar sub55 Zeiten führt. Und für gewöhnlich sind alle Leistungsklassen, von einem WK auf den anderen übertragbar, da sich die Bestzeiten fast aller SD's die man z.B. 2018 einsehen kann, an der magischen 60 bzw. 55 orientieren. Und das gilt nicht nur für die an denen ich teilgenommen hab. Nenderoth ist eine Ausnahme...der WK hatte eher Sadomaso Character und fällt völlig aus dem Rahmen.
Wäre aber mal interessant zu sehen, wie gut die Zeit auf der Radstrecke mit einem TT-Bike in Nenderoth wäre...:Lachen2:
eik van dijk
09.08.2018, 09:31
Lern Schwimmen, erhöhe deine Radumfänge auf das doppelte, kauf dir ein WK-taugliches Rad und du wirst vielleicht zu den ersten 10 Prozent bei einem WK gehören, die 5 Prozent sehe ich ausser Reichweite.
Wobei ich jetzt einfach an Sprintditanzen in Österreich und Bayern gedacht habe, wie es sonst in Deutschland vom Niveua her aussieht weiß ich nicht.
Viel Erfolg:Blumen:
Das Ziel kannst Du ja stehen lassen - schaffen wirst Du das auf Anhieb nicht, aber sollte ja egal sein. Nach dem WK weißt Du auf jeden Fall wo Du stehst und kannst darauf aufbauen.
Wenn Dich das nun abschreckt und deshalb nicht starten willst, hast Du wohl den falschen Sport im Visier. Generell ist Triathlon ein 'ehrlicher' Sport wo Kontinuität und Fleiß mit besseren Leistungen belohnt wird. Aber das dauert halt seine Zeit.
triathlonnovice
09.08.2018, 09:52
Für Schwimmen hab ich 8 Minuten eingeplant.
Für das Radfahren muss natürlich eine aerodynamischere Position her. Momentan dürfte ich für 30 km/h über 200 Watt liegen, denn der Lenker ist genauso so hoch wie der Sattel, breite Reifen, 12kg Rad mit Gepäckträger aus unterem Preissegment und breit gefasste Oberlenkerhaltung. (Kreuzotter sagt: 224 Watt für 30 km/h)
30 km/h entspricht im flachen meinem oberen GA1-Bereich, also etwa 70-75% Hfmax.
In TT-Position wären das immerhin schon so 36 km/h. Über gut 30 Minuten sollten 250 Watt gehen, bei einer geschätzten VO2max von etwa 350 Watt, aus den 90-sekündigen 400 Watt-Intervallen.
Ich hab in der Zwischenzeit ein bisschen im Forum gelesen und 250 Watt scheinen in TT-Position so 38 km/h zu entsprechen, dass wären 32 Minuten für 20km.
Muss man TT-Position üben und ist es schwer in der Haltung die Wattzahl zu übernehmen, oder geht das für 30 Minuten?
Würde gerne keine 1000ende von Euros ausgeben und das lieber für nen Wettkampf leihen.
Wie viel sollte man auf ne reine 5km-Volkslaufzeit daraufrechnen, so 1:30?
Außer Puste sollte ich bei 250 Watt nicht sein, sodass mein Kreislaufsystem noch nicht groß vorbelastet ist. Aber die Beine werden sicherlich erstmal schwer sein, Koppeln müsste ich erstmal üben.
Wenn ich richtig gerechnet habe bleiben dann noch 2:30 min, wahrscheinlich ein bisschen zu wenig für zwei Wechsel oder? Was ist da "usus" als Anfänger?
Die Trainingsdaten lesen sich erst mal nicht schlecht. Die Schnelligkeit ist auf jeden Fall da.
Was bist du die 5000m Volksläufe solo gelaufen bzw aktuell ?
Hast du eine aktuelle 400m Schwimmzeit ?
Also für die 5000m Im Triathlon kann man ca 10 Prozent draufrechnen. Es kann je nach Training und Tagesform auch etwas weniger, oder mehr sein. Bei 18 Min solo kann also auch ne 19:30 drin sein.
Die TT Position erfordert auf jeden Fall Übung und im Regelfall kann man da nen paar Watt weniger treten. Wenn du dir Möglichkeit hast die nen gutes Rad zu leihen dann ist das schon mal die Halbe Miete. Mit 250 Watt ist ein 38er Schnitt bei durchschnitlicher Körpergröße sicher drin, aber in der Praxis kanns anders aussehen.
Hengt halt stark von den Streckenparametern ab.
Um die Zeit letzendlich einigermaßen genau zu berechnen braucht man in erster Linie natürlich die wirkliche Streckenlängen und Streckenprofile.
Die Wechselzeit hengt natürlich auch stark von der Wechselzone ab. 2 Miunten ist aber sicher machbar. Weniger wäre natürlich besser, denn bei so nem Sprint gehts ja oft um Sekunden.
triathlonnovice
09.08.2018, 10:06
Antwort: Nein.
Nicht wenn du ca. 50km in nem 28er Schnitt auf Rad trainierst.
Für ne Sub 1h braucht es schonmal so en 38er Schnitt aufwärts je nach Laufperformance.
Einfach den Triathlon machen und nicht vom Podium phantasieren...
Naja nun gut das besagt nicht viel . Letztendlich entscheiden da Material, Strecke und Trainingsintensität.
Einer Meiner: 5600 km( bis jetzt) mit nem dicken 25er Schnitt:Cheese:
Die aktuelle Stundenleistung liegt bei ca 280 Watt(Straße mit TT und 68 kg).
hanse987
09.08.2018, 10:15
Nicht lange theoretisch hier rum rätseln, sondern einfach machen und schauen was raus kommt!
Danke für die vielen Antworten.
Der Grund warum ich nicht einfach so mitmachen will ist, weil ich es zu frustrierend fände bei gleicher Wattzahl 5 Minuten langsamer zu sein als die anderen.
Heißt aber auch ich müsste einiges an Geld investieren, wenn ich mir nicht alles irgendwo leihe, was aber bedeutet das ich mit den Sachen im Wettkampf nicht vertraut bin.
Punkt 1: Triathlonaufsatz
Hält sowas hier? https://www.ebay.de/itm/Triathlon-Lenkeraufsatz-schwarz-Lenker-Aufsatz-Alu-Armauflage-Bike-NEU-/323318495862
Das Drehmoment das wirkt sieht für mich nicht so gut aus.
Punkt 2: Aerohelm
Kosten laut Google 180 Euro aufwärts :(
Was macht die Forum so teuer?
Punkt 3: Tiefer Lenker
Muss mal nachschauen ob ich da groß was verstellen kann.
Punkt 4: Anzug
Scheinen auch so 200 Euro zu kosten?!
Punkt 5: Schmale Rennreifen besorgen
Dann wären zumindest schonmal die großen Punkte abgearbeitet:
https://cyclingtips.com/2010/04/biggest-bang-for-your-buck-in-time-trial-equipment/
Dürfte schonmal so 3-4 Minuten bringen auf 20km, zumindest wenn ich mich ein bisschen dran gewöhne.
Noch Sachen, die wichtig wären?
- Tri-spoke, Scheibe, Schuhe
Achso Klickpedalen sollte ich mir auch mal zulegen, das naheliegenste fast vergessen :Cheese:
Ich werde am Wochenende wahrscheinlich mal 20km auf Zeit fahren, mit meinem jetzigen Equipment wäre mein Ziel unter 36 Minuten. Die Strecke hat ca. 80 Höhenmeter, also recht flach.
Eine 400m Schwimmzeit habe ich nicht. Leider schwimmen ich meine Zeiten nur mit Schnorchel, ohne bekomm ich wenig Luft, da sollte ich um die 8 Minuten liegen. Die würde ich im Triathlon wahrscheinlich eh so schnell schwimmen wie es geht, da ich meinen Puls sowohl im Wasser, als auch auf dem Rad kaum für mehrere Minuten über 75 % bekomme.
5km laufe ich im Wettkampf in etwa 16:00 Minuten.
Noch eine doofe Frage: Hat man beim Tria immer das gleiche an?
Trillerpfeife
09.08.2018, 23:56
Danke für die vielen Antworten.
Der Grund warum ich nicht einfach so mitmachen will ist, weil ich es zu frustrierend fände bei gleicher Wattzahl 5 Minuten langsamer zu sein als die anderen.
Heißt aber auch ich müsste einiges an Geld investieren, wenn ich mir nicht alles irgendwo leihe, was aber bedeutet das ich mit den Sachen im Wettkampf nicht vertraut bin.
da würde ich daran arbeiten. Die anderen sind die anderen. Die sind vielleicht sogar mit besserem Equipment langsamer.
Punkt 1: Triathlonaufsatz
Hält sowas hier? https://www.ebay.de/itm/Triathlon-Lenkeraufsatz-schwarz-Lenker-Aufsatz-Alu-Armauflage-Bike-NEU-/323318495862
Das Drehmoment das wirkt sieht für mich nicht so gut aus.
ob genau dieser Auflieger hält keine Ahnung. Aber bauähnliche Auflieger mit ähnlichen Hebeln und Drehmomenten sind mWn Standart und halten wenn man sie richtig montieirt. (Carbonmontagepaste und die Schrauben gleichmässig fest anziehen. Wenn möglich Drehmoment beachten. Ich persönlich ziehe sie etwas fester an. Meine Alu Basislenker haben das bisher klaglos mitgemacht.
Punkt 2: Aerohelm
Kosten laut Google 180 Euro aufwärts :(
Was macht die Forum so teuer?
Gib es 1000 Threads und Internetseiten mit Testergebnissen.
...
Punkt 4: Anzug
Scheinen auch so 200 Euro zu kosten?!
Ein enganliegendes Trikot ist auch sehr aerodynamisch. Ein flatterndes weites Trikot nicht.
...
Dann wären zumindest schonmal die großen Punkte abgearbeitet:
https://cyclingtips.com/2010/04/biggest-bang-for-your-buck-in-time-trial-equipment/
Dürfte schonmal so 3-4 Minuten bringen auf 20km, zumindest wenn ich mich ein bisschen dran gewöhne.
Noch Sachen, die wichtig wären?
- Tri-spoke, Scheibe, Schuhe
Achso Klickpedalen sollte ich mir auch mal zulegen, das naheliegenste fast vergessen :Cheese:
Ich werde am Wochenende wahrscheinlich mal 20km auf Zeit fahren, mit meinem jetzigen Equipment wäre mein Ziel unter 36 Minuten. Die Strecke hat ca. 80 Höhenmeter, also recht flach.
Eine 400m Schwimmzeit habe ich nicht. Leider schwimmen ich meine Zeiten nur mit Schnorchel, ohne bekomm ich wenig Luft, da sollte ich um die 8 Minuten liegen. Die würde ich im Triathlon wahrscheinlich eh so schnell schwimmen wie es geht, da ich meinen Puls sowohl im Wasser, als auch auf dem Rad kaum für mehrere Minuten über 75 % bekomme.
5km laufe ich im Wettkampf in etwa 16:00 Minuten.
Noch eine doofe Frage: Hat man beim Tria immer das gleiche an?
Kommt darauf an. Viele haben, wenn erlaubt, einen Neoprenanzug an oder, wenn Neo nicht erlaubt einen Schwimmanzug über dem Einteiler oder dem Trikot.
Seltenst, ist aber auch schon vorgekommen, wird mit dem Neo auch geradelt und gelaufen. Manche lassen auch den Helm beim Laufen auf. Ob mit Absicht oder aus Zerstreutheit ist noch nicht geklärt.
In der Regel behält man seinen Einteiler/ Zweiteiler an. Wenn du nur mit Hose schwimmst achte darauf, dass dein Trikot einen durchgehenden Reissverschluss hat. Es ist sehr schwierig und führt immer zu Heiterkeit in der Wechselzone, ein Trikot über einen feuchten Oberkörper zu ziehen. (war zumindest bei meinem ersten Sprint Triathon so. Alles um mich rum grinste und ein Athlet hatte Erbarmen und half mir das Trikot über den Rücken zu ziehen. )
Ernst gemeinter Tip. Übe das Trikotanziehen vorher wenn du es erst in der Wechselzone anziehst. Ansonsten sind deine kostbar rausgeschwommenen Sekunden oder Minuten ruck zuck durch einem Anti Striptease wieder reingeholt.
Viel Spass! :)
triathlonnovice
10.08.2018, 00:29
Danke für die vielen Antworten.
Der Grund warum ich nicht einfach so mitmachen will ist, weil ich es zu frustrierend fände bei gleicher Wattzahl 5 Minuten langsamer zu sein als die anderen.
Heißt aber auch ich müsste einiges an Geld investieren, wenn ich mir nicht alles irgendwo leihe, was aber bedeutet das ich mit den Sachen im Wettkampf nicht vertraut bin.
Punkt 1: Triathlonaufsatz
Hält sowas hier? https://www.ebay.de/itm/Triathlon-Lenkeraufsatz-schwarz-Lenker-Aufsatz-Alu-Armauflage-Bike-NEU-/323318495862
Das Drehmoment das wirkt sieht für mich nicht so gut aus.
Punkt 2: Aerohelm
Kosten laut Google 180 Euro aufwärts :(
Was macht die Forum so teuer?
Punkt 3: Tiefer Lenker
Muss mal nachschauen ob ich da groß was verstellen kann.
Punkt 4: Anzug
Scheinen auch so 200 Euro zu kosten?!
Punkt 5: Schmale Rennreifen besorgen
Dann wären zumindest schonmal die großen Punkte abgearbeitet:
https://cyclingtips.com/2010/04/biggest-bang-for-your-buck-in-time-trial-equipment/
Dürfte schonmal so 3-4 Minuten bringen auf 20km, zumindest wenn ich mich ein bisschen dran gewöhne.
Noch Sachen, die wichtig wären?
- Tri-spoke, Scheibe, Schuhe
Achso Klickpedalen sollte ich mir auch mal zulegen, das naheliegenste fast vergessen :Cheese:
Ich werde am Wochenende wahrscheinlich mal 20km auf Zeit fahren, mit meinem jetzigen Equipment wäre mein Ziel unter 36 Minuten. Die Strecke hat ca. 80 Höhenmeter, also recht flach.
Eine 400m Schwimmzeit habe ich nicht. Leider schwimmen ich meine Zeiten nur mit Schnorchel, ohne bekomm ich wenig Luft, da sollte ich um die 8 Minuten liegen. Die würde ich im Triathlon wahrscheinlich eh so schnell schwimmen wie es geht, da ich meinen Puls sowohl im Wasser, als auch auf dem Rad kaum für mehrere Minuten über 75 % bekomme.
5km laufe ich im Wettkampf in etwa 16:00 Minuten.
Noch eine doofe Frage: Hat man beim Tria immer das gleiche an?
Die Laufzeit ist gut. Damit würde ich 18 MInuten anpeilen. Wenn du auf dem Rad nicht überzockst ,solltest du immer noch ne bissel Reserve haben.
zu 1 : gute Aeroaufsätze gibt es für deutlich unter 100 Euro
zu 2: nen Aerostraßenhelm kriegt man auch für knapp über 100 Euro
zu 3 : der Punkt ist am wichtigsten . Eine tiefe Aerolenkerposition bringt im Regelfall am meisten.
zu 4: nen stinknormaler Triathlon-Einteiler bringts auch (50 Euro)
zu 5: 25er Reifen vorn und hinten sind imho in dem Geschwindigkeitsbereich ein guter Kompromiss( gute Markenreifen wählen ca 60 Euro)
Das wäre dann das Paket fürn schmalen Taler. Klickpedalen und dergleichen sind imho für die Distanz nicht unbeding notwendig. Klar ist man jemanden der voll ausgestattet ist unterlegen. Der Unterschied ist dann aber nicht mehr so groß.
Bommel91
10.08.2018, 07:30
Ich werds nie verstehen. Mach doch einfach mal nen Sprint. Du kannst keine 400m ohne Schnorchel schwimmen, aber denkst über n Aerohelm nach. Einfach mal machen, weniger labern.
tria ghost
10.08.2018, 08:06
Danke für die vielen Antworten.
Der Grund warum ich nicht einfach so mitmachen will ist, weil ich es zu frustrierend fände bei gleicher Wattzahl 5 Minuten langsamer zu sein als die anderen.
Heißt aber auch ich müsste einiges an Geld investieren, wenn ich mir nicht alles irgendwo leihe, was aber bedeutet das ich mit den Sachen im Wettkampf nicht vertraut bin.
Woher willst du wissen, wie viel Watt du tritts? (siehe dein anderer Thread)
Über die Kreuzotter Berechnungen und 7 mal nene Hügel hochfahren? Die kannste in die Tonne treten...
Ebenso irgendwelche "Fitness"-Ergometer.
Und mess dich nicht an anderen sondern an dir selbst. Ich schau beim Ironman auch nicht auf Jan Frodeneo wenn ich in die T2 Komme und er schon richtung Ziel läuft...
Es gibt immer bessere.
Gleiche Wattzahl sagt gar nix aus - da kommt Gewicht, die perfekte Aero-Pose etc. dazu. Auch die Effizienz des Tretens.
Wieso will jeder gleich Weltmeister werden, ohne vorher auch nur einmal überhaupt einen Wettkampf zu machen??? Ich versteh die Leut von Heut nicht mehr....
Kann man nicht einfach mal Spaß am Sport haben ohne sich groß mit anderen messen zu müssen???
Das ist dann die Generation, die 700 Euro für den Ironman hinlegt und entäuscht vom Rad absteigt und den Wettkampf beendet weil man seine Radzeit um 10 Minuten verfehlt hat und die SUB11 nicht mehr möglich ist.
Wenn ich das alles lese...Trispoke, Scheibe, TT-Rad, Aerohelm, aber keine 400m ohne Schnorchel schwimmen...:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
sabine-g
10.08.2018, 08:07
Die Laufzeit ist gut..
Wenn 16:00min auf 5km stimmen ist die Laufzeit sogar hervorragend.
tria ghost
10.08.2018, 08:12
Wenn 16:00min auf 5km stimmen ist die Laufzeit sogar hervorragend.
joa...das wär so ungefähr 2.Bundesliag Top 10 im Sprint
dasgehtschneller
10.08.2018, 08:19
1. Ja, sowas reicht.
2. Das ist die letzte Ausbaustufe. Das brauchst du noch lange nicht
3.
4. Hier z.B. ab 30€ https://www.decathlon.de/triathlon-anzug-sd-herren-id_8495311.html
5. Auch kein grosser Kostenfaktor
Das ist dein erster Wettkampf. Lass es einfach mal angehen. Zum optimieren hast du über die nächsten Jahre noch Zeit.
Es ist auch schön wenn man sich von Wettkamp zu Wettkampf noch steigern kann und noch nicht an seinem Limit angelangt ist.
An so einem Punkt bin ich nämlich gerade. Meine Zeiten sind immer recht ähnlich. Durch mehr Training oder etwas besseres Material mag ich jeweils noch ein paar Sekunden rausholen die aber durch "Umweltbedingungen" wie Wetter, andere Wettkämpfer und Tagesform genausogut wieder verloren gehen können.
Ich werds nie verstehen. Mach doch einfach mal nen Sprint. Du kannst keine 400m ohne Schnorchel schwimmen, aber denkst über n Aerohelm nach. Einfach mal machen, weniger labern.
Irgendwo muss man die Zeit ja auch wieder reinholen :cool:
joa...das wär so ungefähr 2.Bundesliag Top 10 im Sprint
Nach dem Radfahren ist das auch eine ganz andere Nummer.
Bei der EM sind die besten auch "nur" 32-33 Minuten über 10km gelaufen, der deutsche der 10. war 34:30 oder so.
In die Nähe meiner 33er-Zeit komme ich nach dem Radfahren sicher nicht mehr.
Haben die Brownlees nicht sogar 27er-Bestzeiten? Hätte bei der EM schon mit etwas schnelleren Zeiten am Ende gerechnet so im 30-31er-Bereich.
captain hook
11.08.2018, 07:14
Ich find soviel Theorie immer "lustig". Geh halt mal raus und probier was aus. So richtig real World. Nicht Kreuzotter oder hochrechnen oder überschlagen....
So eine Sprintdistanz wird dich nicht umbringen. Hingehen, machen, Zeit anschauen.
Was würde ich sparen wenn... entweder Du sparst es oder Du lässt es bleiben. Es gibt keine theoretischen Gutschriften, Abzüge oder Bonussekunden. Du machst das Rennen in der Zeit in der du es machst. Natürlich ist es mit Auflieger schneller als ohne und mit nem optimierten Rad schneller als mit nem Einkaufsshopper. Aber was bringt Dir diese Erkenntnis, wenn du es nicht umsetzt?
Manch einer hat sich auch schon gewundert, dass Triathlon nicht Schwimmen, Radfahren und Laufen ist, sondern Triathlon. Da sind schon fantastische Radler nach nem Schwimmen aufm Rad rumgedümpelt und Superläufer nach dem Radeln spazieren gegangen.
Ohne jemals sowas ausprobiert zu haben rate ich Dir nen Teufel zu tun rumzurechnen oder theoretische Ansätze zu wälzen oder gar Zeitziele zu formulieren. Probier Dich im Training aus und dann mach halt mal nen Rennen.
Probier Dich im Training aus und dann mach halt mal nen Rennen.
Wird hier immer noch berechnet statt gemacht !?
Für Watt scheint es spannender zu sein theoretisch schnell zu sein - weniger real schnell zu sein.
Ich denke, er rumpelt mehr oder weniger gut, irgendwann über die Rennstrecke und rechnet sich dann seine Zeit schön. :Huhu:
Der Cäptn hat natürlich recht. Geht raus und mache - warst du “langsam“ , dann bist Du langsam gewesen und niemals theoretisch schnell.
Wird hier immer noch berechnet statt gemacht !?
Vor zweieinhalb Tagen hat er angefragt, "wie Triathlon so ist", jetzt kriegt er schon Ärger, daß er "immer noch nicht fertig ist" ... :Lachen2:
Ein Forum ist nun mal zum Schreiben da, und jeder der was in der Birne hat und euphorisiert ist, rechnet, ist doch normal ... ;)
Vor zweieinhalb Tagen hat er angefragt, "wie Triathlon so ist", jetzt kriegt er schon Ärger, daß er "immer noch nicht fertig ist" ... :Lachen2:
Ein Forum ist nun mal zum Schreiben da, und jeder der was in der Birne hat und euphorisiert ist, rechnet, ist doch normal ... ;)
Wenn ich euphorisch bin, dann setze ich mich auf mein Rad und such mir rine Strecke zum hämmern. Das geht von heut auf morgen :Blumen: .
Aber es ist ja nicht so das Rechnerei neu wäre.
Ergebnis minus Minuten wegen schlechtem Wetter; Wind, Falsches Gel, ungünstiges Frühstück.......ist ja ähnlich - nur eben andersrum.:Lachen2:
Wenn ich euphorisch bin, dann setze ich mich auf mein Rad und such mir rine Strecke zum hämmern. Das geht von heut auf morgen :Blumen: .
Schon klar, nur kann man das ja nicht den ganzen Tag machen ... ;)
Aber es ist ja nicht so das Rechnerei neu wäre.
Ergebnis minus Minuten wegen schlechtem Wetter; Wind, Falsches Gel, ungünstiges Frühstück.......ist ja ähnlich - nur eben andersrum.:Lachen2: Es geht hier ja nicht darum ein Ergebnis schönzureden, sondern eine realistische Zielsetzung zu entwickeln, die dann auch wiederum motivierend ist.
captnelson
11.08.2018, 10:34
Moin
Einfach mal 400 m schwimmen, 20 km Rad fahren nach Hause und Turnschuh an und 5 km laufen.
Dann weist du wo du stehst und kannst auf ein Ziel trainieren.
Viel Spaß
Trillerpfeife
11.08.2018, 13:20
Schon klar, nur kann man das ja nicht den ganzen Tag machen ... ;)
Es geht hier ja nicht darum ein Ergebnis schönzureden, sondern eine realistische Zielsetzung zu entwickeln, die dann auch wiederum motivierend ist.
ja genau.
das ewige "net rechnen machen" nervt genauso. Hab auch wild rumgerechnet vor meinen ersten Wettkämpfen. Ab Startschuss kommte es dann eh wie es kommt und selten wie man es errechnet hat. Aber das muss jeder selbst rausfinden.
Die Rechnerei bedeutet ja nicht, dass Watt dann nicht doch auch macht.
Für mich war die Rechnerei auch der Versuch die Unsicherheit (und Nervosität) in den Griff zu bekommen. Gibt sich alles nach ein paar Wettkämpfen, aber eben erst danach. Bei manchen aber auch nie ... .
Und eigentlich sollten wir das doch alle noch wissen wie das damals war ... mit Badehose und Rahmenschaltung...
Ich mache den ganzen Quatsch nur damit ich was zu rechnen habe ... :Cheese:
Kollege von mir versucht morgen den Streckenrekord bei einem lokalen Sprint 500/20/5 zu knacken. 57min müssen da unterboten werden, das ist ja in etwa das was Du Dir vorstellst.
Der gute hat aber schon das ein oder andere mal in einem Liga Rennen und dem Podest gstanden, IM Austria Top 15 Overall gemacht, Marathon solo in 2.42 usw.
Zwischen Leistungen aneinander addieren und in nem Wettkampf das ganze in abfolge zu bringen ist halt nochmal was anderes.
Rechnen und phantasieren macht erst Sinn wenn du was zum vergleichen hast. Deswegen einfach mal einen raushauen und sei es mim klapprigen Damenrad:Blumen:
Solution
11.08.2018, 19:56
30 km/h entspricht im flachen meinem oberen GA1-Bereich, also etwa 70-75% Hfmax.
In TT-Position wären das immerhin schon so 36 km/h.
6 km/h im Schnitt mehr... Ich bin zwar nicht so der Theoretiker, aber für klingt das nach absolut unrealistisch.
Und wenn TT Position nicht gewöhnt ist, dann fährt man unter Umständen keine 10 Minuten so. Zumal sich eine TT Position eh nicht wirklich gut an einem Normalen Rad einstellen lässt. Die Winkel des Sitzrohres passt einfach nicht.
sabine-g
11.08.2018, 20:18
Bei mir liegen etwa 3-4km/h zwischen TT und RR.
Trillerpfeife
11.08.2018, 20:23
Watt hat vermutlich seine Werte in Kreuzotter eingegeben und die Position veränder.
Dann kommt so ungefähr 6 km/H raus.
Solution
11.08.2018, 20:24
Ja aber auf einem TT Bike. Als ich damals nen Auflieger auf mein Rennrad gebaut habe, hat das nicht wirklich was gebraucht, außer der Einsicht das ich so nicht lange sitzen kann. Als ich aber vom Rennrad auf das TT gewechselt bin, waren es auch so 3 km/h mehr.
Was mich wundert, wenn ich die Trainings im Eingangspost betrachte, ist das da quasi keine schnelleren Einheiten dabei sind. Das sind doch quasi nur Spazierfahrten und Spaziergänge.
Trillerpfeife
11.08.2018, 20:24
6 km/h im Schnitt mehr... Ich bin zwar nicht so der Theoretiker, aber für klingt das nach absolut unrealistisch.
Und wenn TT Position nicht gewöhnt ist, dann fährt man unter Umständen keine 10 Minuten so. Zumal sich eine TT Position eh nicht wirklich gut an einem Normalen Rad einstellen lässt. Die Winkel des Sitzrohres passt einfach nicht.
stimmt so nicht. Man kann mit einer umgedrehten Sattelstütze und oder Sattel ganz nach vorne und einem Auflieger ziemlich genau die Triaposition hinbekommen. Ist mir zumindest gelungen. (sieht aber bescheiden (peinlich) aus)
Solution
11.08.2018, 20:48
stimmt so nicht. Man kann mit einer umgedrehten Sattelstütze und oder Sattel ganz nach vorne und einem Auflieger ziemlich genau die Triaposition hinbekommen. Ist mir zumindest gelungen. (sieht aber bescheiden (peinlich) aus)
Da hast du natürlich recht, aber bei vielen modernen Rennrädern ist die Sattestütze Aero und nicht mehr rund. Ich sehe öfters welche mit Rennrädern, die einen Auflieger drauf haben. Wirklich darauf liegen tut so gut wie nie einer, sondern die haben schön ihre Hände am Oberlenker.
Trillerpfeife
11.08.2018, 21:03
Da hast du natürlich recht, aber bei vielen modernen Rennrädern ist die Sattestütze Aero und nicht mehr rund. Ich sehe öfters welche mit Rennrädern, die einen Auflieger drauf haben. Wirklich darauf liegen tut so gut wie nie einer, sondern die haben schön ihre Hände am Oberlenker.
ob deine Momentaufnahme representativ ist kann ich nicht beurteilen.
Mein Rad hat eine runde Sattelstütze und ich bin mit dem Triaequipment eine ganze Weile rumgefahren. Auch Rennen. :Cheese:
Aber auch wenn ich beim Rennrad einfach nur die "Sagan" Postition einnehme, also die Unterarme auf den Oberlenker lege merke ich schon eine Verbesserung im Sinne von höhere Geschwindigkeit bei gleicher Leistung. Tritt sich leider nicht ganz so bequem wie der etwas höhere Auflieger und die andere Sattelposition beim Triarad.
TIME CHANGER
22.08.2018, 08:04
Kommst du aus dem Laufsport, dass du 5km in 16:00 min hinballern kannst?
Kommst du aus dem Laufsport, dass du 5km in 16:00 min hinballern kannst?
Sorry das ich mich nicht mehr gemeldet habe,
meine Antwort wird wohl nicht mehr gelesen werden, aber da ich zurzeit verletzungsbedingt nicht laufen kann ist Triathlon wieder mehr in Fokus gerückt, daher werde ich hier mal wieder die ein oder andere Frage haben.
Daher die späte Antwort, ja ich komme aus dem Laufsport und da die Form im Herbst ganz ok war, habe ich mich entschieden mich doch auf die Laufwettkämpfe zu konzentrieren. Mit knapp unter 15:40 auf 5000m und einer hohen 8er-Zeit über 3000m indoor bin ich auch froh das ich dabei geblieben bin.
Ich habe mir jetzt einen Rollentrainer gekauft sodass ich jetzt auch im Winter trainieren kann (draußen funktioniert einfach nicht).
Die Leistungsdaten helfen ein wenig dabei das Training zu steuern und da das Herzkreislaufsystem ja schon da ist mache ich zurzeit große Fortschritte im Radfahren durch die Verbesserung der lokalen Muskelausdauer.
Als ich angefangen hab konnte ich gerade mal 275 Watt über einen 20-Minuten-Test fahren nach 2 Monaten und etwa 3x pro Woche waren es letzte Woche immerhin 319 Watt.
Ich werde jetzt mal versuchen das Rad über ein Winter anzupassen, die Rolle (eingespannt) bietet die Möglichkeit neue Haltungen auszuprobieren ohne sich auf die Fresse zu legen.
Ich hoffe das Klickpedalen auch noch was bringen, da ich bei intensiveren Intevallen (30s-2 min) um die 450 Watt probleme bekomme ohne Anheben des Beines.
handbremse
26.12.2018, 08:52
Hast Du jetzt denn den Triathlon, nach dem Du gefragt hattest, gemacht?
Hast Du jetzt denn den Triathlon, nach dem Du gefragt hattest, gemacht?
Ne ich war mit meiner Vorbereitung noch nicht zufrieden und als dann im Laufen nochmal ein Leistungssprung kam mit dem ich nicht mehr gerechnet hatte, wollte ich den ausnutzen. Daher jetzt in Ruhe das ganze angehen.
Meine Wunschziele für 2019 bleiben aber DM-Norm über 1500m (3:57,50) und 5000m (15:00,00), ich denke die Grundlage vom Radfahren und Schwimmen hilft mir dabei auch enorm, da ich im Mittel nur 40-45 km/Woche wegstecke, aber das frustriert halt auch, weil man so nicht nach oben kommt aus Dauer, daher die Überlegung Triathlon, weil dort meine Laufumfänge und Laufzeiten ausreichend wären und Rad und Schwimmen bisher keine Verletzungen hervorgerufen haben und somit besser trainierbar sind.
Spaß machen tut mir laufen aber schon am meisten, aber die anderen Sachen trainiere ich ja eh etwas mit.
Sportlich scheinst du ja gut unterwegs zu sein. Was ich schon ein wenig Schade finde wie der ganze Thread hier von deiner Seite geführt wurde. Hier haben ne ganze Menge Leute doch etwas Zeit reingesteckt um zu helfen. Aber das scheint heute so üblich zu sein. :Blumen:
sybenwurz
26.12.2018, 11:09
Hier haben ne ganze Menge Leute doch etwas Zeit reingesteckt um zu helfen.
Naja, das ist für den einen wie für die andern Zeitvertreib.
Darum gehts doch heute.
Man steigt nimmer aufn Berg des Erlebens willen, sondern um möglichst coole Fotos für FB oder Instagram zu produzieren oder gar seinen Kanal damit zu füllen, und ehe man sich einfach mal auf ner VD im Triathlon probiert, theoretisiert man endlos in Foren m dann doch wieder davon abzurücken.
Geschrieben ist einfach schneller als gemacht.
(Aber Machen ist halt wie Wollen, nur ne ganze Hausnummer geiler)
Sportlich scheinst du ja gut unterwegs zu sein. Was ich schon ein wenig Schade finde wie der ganze Thread hier von deiner Seite geführt wurde. Hier haben ne ganze Menge Leute doch etwas Zeit reingesteckt um zu helfen. Aber das scheint heute so üblich zu sein. :Blumen:
Was genau meinst du? Ich habe alle Beiträge mit Interesse gelesen!
Einige stören sich daran das ich es nicht mag ohne gute Vorbereitung anzutreten, aber das ist bei mir nunmal so. Und die Beiträge haben auch dazu beigetragen, dass ich das Gefühl hatte an einigen Stellen zu arbeiten.
KetteRechts
26.12.2018, 13:26
...ja ich komme aus dem Laufsport und da die Form im Herbst ganz ok war, habe ich mich entschieden mich doch auf die Laufwettkämpfe zu konzentrieren. Mit knapp unter 15:40 auf 5000m und einer hohen 8er-Zeit über 3000m indoor bin ich auch froh das ich dabei geblieben bin...
Nicht schlecht! Hast du vielleicht mal einen Link zu einer Ergebnisliste oder Strava/Garmin-Einheit oder ähnliches?
slo-down
26.12.2018, 13:47
Sybwurz hat da 100% recht.
Nicht schlecht! Hast du vielleicht mal einen Link zu einer Ergebnisliste oder Strava/Garmin-Einheit oder ähnliches?
Ich habe bis jetzt noch nie eine GPS-Uhr besessen, daher sind auch keine Strava/Garmineinheiten vorhanden.
Ich kann dir einen Link zu meinem LA-Datenbank-Profil schicken, dort steht ein Teil meiner Bahnwettkämpfe drin.
Inwiefern das jetzt ein Beweis wäre weiß ich nicht, da es ja immer noch anonym wäre und jeder dahin verlinken kann.
Vielleicht ist es auch besser anonym zu bleiben, da die meisten hier nicht so gut auf mich zu sprechen sind.
Abgesehen davon auch an dieser Stelle danke an alle die bisher auf meine Fragen geantwortet haben. Sei es hier oder in anderen Bereichen.
Sicherlich sind meine Fragen nicht zu Ende sondern fangen erst an.
Körperlich hast du ja sicher super Voraussetzungen und mit Erfahrung und Material geht's sicher bald ordentlich ab.
Es kann aber überraschend sein, was man beim 1. Mal alles falsch machen kann und deshalb würd ich so wie alle anderen mal nen Wettkampf einfach ausprobieren, ohne sich große Positions/Zeit-Ziele zu setzen. Ich wollt ja auch meine erste OD gewinnen und hab am Ende alle nur machbaren Fehler gemacht :Cheese: (zu spät am Start, eine Runde zu viel am Rad :Lachanfall: ).
Also die Laufzeiten von Watt stimmen definitiv. Er ist eigentlich im Laufbereich auch ziemlich seriös unterwegs, d.h. er kennt sich mit der Literatur aus und trainiert dementsprechend, so es denn sein Körper zulässt.
Daher wundert es mich auch ein wenig, dass du, Watt, hier nicht einfach mal einen 400m Test schwimmst oder das 20km-Test-Zeitfahren bestreitest. Ich glaube nicht, dass du nicht auch etwas irritiert wärest, wenn dich jemand nach seiner möglichen 10km-Zeit fragt, aber nur 200er oder 400er mit längeren Pausen und relativ geringem Volumen anzubieten hat. Da ist doch klar, dass die Fehlermarge ziemlich hoch ist.
Da ich dich Watt etwas kenne, würde ich denken, dass er auf dem Rad auf jeden Fall deutlich schneller als 33/34 unterwegs wäre, auch bei seinem ersten Triathlon.
Zur Einschätzung würde dem Forum auch helfen, wenn du noch schreibst, dass du recht wenig wiegst und am besten noch wieviel.
Wie sind denn die Über 300 Watt im 20min-Test gemessen worden? Falls das ein vernünftiges Wattmessgerät gewesen sein sollte, würde ich Watt dann auf über 5 Watt/kg für die 20 min einschätzen. Damit fährt man nicht nur 33/34.
Was Schwimmen betrifft, wäre es wirklich hilfreich, wenn du mal länger ohne Schnorchel schwimmst.
Ansonsten natürlich schnelle Erholung. War ein Top-Jahr von dir.
slo-down
27.12.2018, 17:10
Irgndwie bin ich hier echt irritiert.
Mir kommt der Thread hier etwas seltsam vor.
Ist das Fishing for compliments oder was anderes ?
Bitte nicht falsch versteh, aber ich versteh das ganze hier nicht.
Mach doch einfachen du wirst schon sehen was rauskommt.
Wenn’s nicht unter einer Stunde wird wirst ja nicht gleich aus dem Kellerfenster springen.
Irgndwie bin ich hier echt irritiert.
Mir kommt der Thread hier etwas seltsam vor.
Ist das Fishing for compliments oder was anderes ?
Für mich ist das lediglich ein Troll, und je mehr ihr dazu beitragt, desto eher funktioniert das.
Habe mich von Anfang an über so ne dämliche Frage gewundert.:confused:
Warum nicht einfach zunächst mal einen Triathlon machen?:confused: :confused:
Zeitdieb.:Huhu: Ich hätte kein Bock auf sowas zu antworten.
Gibt aber hier im Forum noch andere komische Fragen über die man sich bloß wundern kann.
triathlonnovice
27.12.2018, 21:54
Habe mich von Anfang an über so ne dämliche Frage gewundert.:confused:
Warum nicht einfach zunächst mal einen Triathlon machen?:confused: :confused:
Zeitdieb.:Huhu: Ich hätte kein Bock auf sowas zu antworten.
Gibt aber hier im Forum noch andere komische Fragen über die man sich bloß wundern kann.
Machst es aber trotzdem. Das wiederum verwundert mich sehr.;)
Vielleicht ist es auch besser anonym zu bleiben, da die meisten hier nicht so gut auf mich zu sprechen sind.
Was haste denn angestellt, daß du hier so auf die Mütze kriegst ?
:Lachen2:
Machst es aber trotzdem. Das wiederum verwundert mich sehr.;)
Die Minute war’s mir jetzt wert.:bussi:
slo-down
27.12.2018, 22:36
Das wir hier nicht ganz einfach sind ist neunmal Fakt.
Ich persönlich finde der Ersteller hat das ganze falsch angefangen.
Ich persönlich finde der Ersteller hat das ganze falsch angefangen.
Gut, in dem Fall muß natürlich interveniert werden !
Welche Strafe/Buße hältst du für angemessen ?
slo-down
27.12.2018, 22:54
Das kann ich nicht und will ich nicht beurteilen.
Ist mir im Grunde auch egal.
Mich interessiert eher der Hintergrund der Frage. Ich finde die Herangehensweise fragwürdig.
Aber sei’s drum, ich hab meine Sprint bereits in 59:30 sek hinter mir 🤪😜
Triasven
27.12.2018, 22:58
Ich kann mich schwach erinnern.
Damals im 3athlon Forum als ein User sein Forumsleben ganz ähnlich begann.
Irgendwas in der Art: ist dieses Training gut, oder diese Zeit schnell. Vermutlich wohlwissentlich, dass es schon mehr als ‚ordentlich‘ war.
Nun, heute würde man Bischi wahrscheinlich nicht mehr als Troll bezeichnen.
Andererseits: Bischi wird wahrscheinlich auch nur einer derjenigen sein, der sein Handeln ausschliesslich zum Zwecke der youtube Prahlerei definiert.
Ironiemodus aus
Was für eine Arroganz, so über andere mutzumaßen.
Also die Laufzeiten von Watt stimmen definitiv. Er ist eigentlich im Laufbereich auch ziemlich seriös unterwegs, d.h. er kennt sich mit der Literatur aus und trainiert dementsprechend, so es denn sein Körper zulässt.
Daher wundert es mich auch ein wenig, dass du, Watt, hier nicht einfach mal einen 400m Test schwimmst oder das 20km-Test-Zeitfahren bestreitest. Ich glaube nicht, dass du nicht auch etwas irritiert wärest, wenn dich jemand nach seiner möglichen 10km-Zeit fragt, aber nur 200er oder 400er mit längeren Pausen und relativ geringem Volumen anzubieten hat. Da ist doch klar, dass die Fehlermarge ziemlich hoch ist.
Da ich dich Watt etwas kenne, würde ich denken, dass er auf dem Rad auf jeden Fall deutlich schneller als 33/34 unterwegs wäre, auch bei seinem ersten Triathlon.
Zur Einschätzung würde dem Forum auch helfen, wenn du noch schreibst, dass du recht wenig wiegst und am besten noch wieviel.
Wie sind denn die Über 300 Watt im 20min-Test gemessen worden? Falls das ein vernünftiges Wattmessgerät gewesen sein sollte, würde ich Watt dann auf über 5 Watt/kg für die 20 min einschätzen. Damit fährt man nicht nur 33/34.
Was Schwimmen betrifft, wäre es wirklich hilfreich, wenn du mal länger ohne Schnorchel schwimmst.
Ansonsten natürlich schnelle Erholung. War ein Top-Jahr von dir.
Mist, ich bin aufgeflogen :Huhu:
Also da ich ja schon länger in Foren unterwegs bin weiß ich schon ein bisschen wie man antworten bekommt. Als Neuling bekommt man meistens auf den Deckel oder wenig/keine Antworten.
Daher hab ich mich für die provokante Frage entschieden, in der Hoffnung aus der entstehenden Diskussion die Informationen zu bekommen, die ich haben wollte.
Dazu zählten:
Wie viel langsamer ist die Laufzeit mit Vorbelastung üblicherweise?
Wie groß ist der Unterschied zwischen normaler und TT-Position?
Wie lange sind übliche Wechselzeiten bei der Sprintdistanz?
Wie gestaltet man Koppeltraining am besten und wie lange vorher sollte man damit anfangen?
Sollte man einen größeren Anteil im Training in TT-Position fahren?
Welchem Radniveau/Schwimmnivau entsprächen die Laufzeiten bei jemandem den mal als ausgeglichen gut in den drei Disziplinen bezeichnen würde?
Typische Fehler beim 1. Tria?
Einen Teil der Antworten habe ich auch letztendlich bekommen.
Hätte ich die von vorneherein untereinander geschrieben weiß ich nicht, ob jemand Lust gehabt hätte die abzuarbeiten.
Ich glaube übrigens nicht das ich momentan unter 1h schaffe, mit ein paar Monaten WK-spezifischen Training denke ich schon das es machbar wäre.
Edit:
Ich bin 1,82m und momentan 70-71 kg schwer.
Die Leistungsdaten basieren hierrauf:
https://www.cycle-basar.de/Trainer/Basic-Trainer/Elite-Novo-Mag-Force-Elastogel-Rollentrainer.html
Ich hoffe die Wirbelstrombremsen sind einigermaßen kalibriert?
Mit Wettkampfanstrengung käme ich ungefähr auf folgende Dauerleistungen laut App:
450 W - 3 min
400 W - 7 min
350 W - 15 min
320 W - 25 min
300 W - 35 min
280 W - 60 min
Bei Position beliebig
...
https://www.cycle-basar.de/Trainer/Basic-Trainer/Elite-Novo-Mag-Force-Elastogel-Rollentrainer.html
Ich hoffe die Wirbelstrombremsen sind einigermaßen kalibriert?
..
Die Wirbelstrombremsen sind in der Theorie durchaus nicht so ungenau bei dem, was sie als Widerstand messen. Das Problem bei Rollentrainern, bei denen das Hinterrad eingespannt wird ist aber dass der Fahrwiderstand erheblich von der Walkarbeit des genutzten Reifens, vom Reifendruck, vom Anpressdruck der Rolle sowie von den Reibungswiderständen in Kette und Schaltung abhängt.
Und all diese Widerstände kann der Hersteller der Rolle nicht vorher kennen, sondern allenfalls schätzen, weil sie bei jedem Benutzer sehr unterschiedlich sind.
Ein näherungsweise Kalibrierung kannst du selbst übernehmen, indem man die Rolle auf ein bestimmtes Tempo beschleunigt und dann aufhört zu treten und die Zeit misst, die das Hinterrad benötigt, um stehen zu bleiben, aber diese Methode führt letztlich zu keinen genauen Messwerten, weil hierbei die Massenträgheit des Hinterrades eine große Rolle spielt, die wiederum vom Gewicht des Hinterrades (inklusive verwendeten Schlauch und Reifen) abhängt, das ebenfalls von Fahrrad zu Fahrrad variiert und im üblichen Kalibrierungsprozess der Rollenhersteller-App nicht manuell eingegeben werden kann.
Vor diesem Hintergrund würde ich den von dir angegebenen Watt-Messwerten nicht allzu viel Bedeutung beimessen.
Wenn du genaue Werte benötigst, mit denen du weiter rumspekulieren willst, anstatt einfach mal einen Triathlon zu machen, dann solltest du einen der (deutlich teureren) Trainer mit Direktantrieb kaufen, einen Leistungsmesser am Fahrrad verbauen, eine echte Leistungsdiagnostik absolvieren oder einen flachen Rundkurs outdoor mit maximaler Anstrengung durchfahren. Dann würdest du Werte erhalten, aus denen man mit halbwegs vertrauenswürdiger Genauigkeit echte Wattwerte abschätzen kann.
JENS-KLEVE
28.12.2018, 10:55
Jede Wechselzone ist anders. Der Weg aus dem Wasser bis zur WZ kann schon sehr unterschiedlich lang, der eigentliche Weg durch die gesamte WZ ist sehr unterschiedlich lang, hinzu können noch Enge und 180° Windungen im Verlauf kommen. Du müsstest also einen Wettkampf mit einer schnellen WZ suchen. Ich kenne niemanden, der sowas macht. Dann gibt es auch sehr unterschiedlich schnelle Streckenkurse. Übers Laufen brauche ich dir ja nichts erzählen, aber wenn du mit deinem ungewohnten TT-Rad mit Aerolenker insgesamt 8 mal an Wendepunkten rumhampeln musst, fährt es sich anders als bei einem guten Rundkurs. Auch kann starke Nässe mit Pfützen in rechtwinkligen Stadtkursen zu schlechten Durchschnittsgeschwindigkeiten führen.
Wenn du dann den perfekten Wettkampf mit 400m schwimmen, kurzen Wegen, eleganter WZ und schnellem Radkurs gefunden hast, dann wird jeder lächelnd sagen "Na gut, eine Stunde beim XY-Triathlon ist keine Kunst, es sind nur 400m schwimmen, und der Radkurs ist ein anspruchsloser Lutschrekurs..."
Triathlon ist immer schwer zu vergleichen, aber wer auf Lanzarote 11 Stunden braucht, bekommt vielleicht mehr Respekt als jemand der unter 10 Stunden in Roth schafft. Im Laufsport ist das unkomplizierter, so lang die Streckenlange stimmt und keine Besonderheiten vorliegen sind 5km, 10km, 21,1 oder 42,2 sehr gut vergleichbar.
Als erfolgsverwöhnter Läufer wirst du natürlich vorne mitmischen wollen, es ist schwierig vorherzusehen, wer dies schafft und wer nicht. Konzentrier dich aber nicht auf Feinheiten wie teure Laufräder, sondern guck, dass du die 2 neuen Sportarten im Wettkampf mit Schadensbegrenzung gut wegstecken kannst. Wie diese Schadenbegrenzung läuft, bringt dir nur die Wettkampferfahrung. Manche sind nach dem Schwimmen kaputt, andere haben Schwindel, andere sind zwar langsam aber haben keine Probleme, beim Rad kannst du dich verballern oder Haltungsschmerzen bekommen, andere wieder gar nicht. Ernährung ist auch anders beim Laufen, du wirst vorher was essen und trinken müssen, als guter Läufer ziemlich ungewohnt. Es gab auch schon Leute, die haben alles perfekt vorbereitet und trainiert, aber haben dann beim ersten Start eine Panikattacke nach 20Meter schwimmen bekommen und alles war vorbei.
Es nutzt alles nix, du musste es erst machen, deine Probleme erkennen und dir dann die Tipps holen für deine persönlichen Baustellen.
.......Wenn du dann den perfekten Wettkampf mit 400m schwimmen......
wenn er sich sich einen wettkampf mit 400m schwimmen sucht, ist die frage nach der endzeit hinfällig bzw die 1 stundenmarke nichts wert. wenn über sprintdistanz geredet wird, muss es 750-20-5 heißen (jaaaa, ich weiß, die sportordnung gibt anderes her), sonst ist es überhaupt nicht vergleichbar. so als wenn ich mit ner marathonzeit angebe, wo das rennen durch nen messfehler nur 38,3km lang war oder nur bergab ging. dann heisst das auch marathon, aber die zeiten sind für die tonne.
JENS-KLEVE
28.12.2018, 11:11
... so als wenn ich mit ner marathonzeit angebe, wo das rennen durch nen messfehler nur 38,3km lang war oder nur bergab ging. dann heisst das auch marathon, aber die zeiten sind für die tonne.
Genau das meinte ich mit diesem Abschnitt in meinem Text.:Huhu:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.