PDA

Vollständige Version anzeigen : eTap vs. DI2 Ultegra


redeagle
10.08.2018, 11:29
Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken, mir eine elektrische Schaltung ans TT zu bauen, da das Schalten an zwei Orten doch ein sehr nützliches Feature ist.
Ich fahre ein Planet-X Stealth derzeit mit einer SRAM Force 22.
Mein erster Gedanke war also eine eTap dran zu bauen.
In frage kommt dann das SRAM RED eTap Kit Aero 2x11 Upgrade-Set
z.b.: https://www.bike24.de/p1166649.html
Bremsen würde ich dann behalten. Ich müsste dann eventuell noch die SRAM eTap Clics Schalter dazu holen SRAM eTap Clics Schalter 2x11-fach - Set.

Jetzt war mein Rad beim Service und ich hatte mal meine Idee angesprochen, da meinte der Schrauber: die DI2 wäre ja viel besser. Insbesondere wenn man das Hinterrad häufiger wechselt. (Ich fahre im Rennen eine Citec Disk, aber nattürlich nicht viel im Training)

Ich dachte immer die DI2 wäre da soviel teurer, habe aber festgestellt, dass die im Grunde das gleiche kostet.
z.b.: Shimano Ultegra Di2 TT Gruppe 6870 / 6871 2x11 - Interne Kabelführung https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=66886;menu=1000,4,26
Dazu würde ich noch ein paar EW-SD50 Kabel benötigen.

Jetzt also meine Frage, in welche Schaltung würdet ihr investieren?
Was sind die Vor- und Nachteile?

Meine Liste wäre:
pro eTap
- Kabellos (also zumindest ausserhalb des Lenkers)
- etwas einfacher zu montieren
- zwei Akkus - wenn einer ausfallen sollte, kann man da mit tauschen noch was machen, wenn die DI2 ausfällt ist Ende

pro DI2 Ultegra
- es gibt Bremsgriffe mit integrierten Schaltern
- muss bei einem Rad Wechsel nicht zwingend neu eingestellt werden

Vielen Dank für eueren Input!

sabine-g
10.08.2018, 11:39
da meinte der Schrauber: die DI2 wäre ja viel besser. Insbesondere wenn man das Hinterrad häufiger wechselt.

Den Punkt verstehe ich nicht, wo ist der Nachteil der eTap beim Wechsel, bzw. der Vorteil der DI2?

airsnake
10.08.2018, 11:45
Den Punkt verstehe ich nicht, wo ist der Nachteil der eTap beim Wechsel, bzw. der Vorteil der DI2?
Es kann sein, dass der Schrauber die Marketingaussage von Shimano zum Shadow Schaltwerk ernst nimmt:-) Angeblich soll durch das Shadow Schaltwerk der wechsel des HR leichter sein. Totaler Schw....

redeagle
10.08.2018, 11:46
Den Punkt verstehe ich nicht, wo ist der Nachteil der eTap beim Wechsel, bzw. der Vorteil der DI2?

Er meinte die eTap müsse man da häufiger nachstellen, da sensibler.
Da ich ja keine Erfahrung habe frage ich hier nach. :Blumen:
Ich habe schon gelesen, dass du eTap fährst.
Bist du rundum zufrieden? Hast du den Vergleich zu einer DI2 Ultegra gehabt?

airsnake
10.08.2018, 11:48
Er meinte die eTap müsse man da häufiger nachstellen, da sensibler.
Da ich ja keine Erfahrung habe frage ich hier nach. :Blumen:
Ich habe schon gelesen, dass du eTap fährst.
Bist du rundum zufrieden? Hast du den Vergleich zu einer DI2 Ultegra gehabt?

Ich bin beide gefahren. Vergleich ist wie BMW und Mercedes beide tuns ist eine reine persönliche Entscheidung. Du kannst aber die Ultegra nicht mir der Etap vergleich sondern müsstes die Dura Ace mit der Etap vergleichen.

Solution
10.08.2018, 11:48
Meiner Meinung nach eine Glaubensfrage. Ich habe aber bei der eTap schon ab und an mal was über Verbindungsaussetzer, bei der Funktechnik gehört. Die DI2 bietet auch Syncroshift, was ich in zwischen auch als großes Plus sehe. Auch die die Möglichkeit an den Bremshebeln vom Basebar schalten zu können, möchte ich im Trainingsalltag nicht mehr missen.

sybenwurz
10.08.2018, 11:50
Dazu würde ich noch ein paar EW-SD50 Kabel benötigen.


Ich würde an deiner Stelle lieber mal nicht davon ausgehen, dass das ne Bagatelle wär...;)

Haste dir die Preise dafür mal angeschaut?
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Stromkabel-EW-SD50-fuer-Di2-p29531/
Unter nem Hunni gehste da eher nedd ausm Rennen. Oder ins, je nachdem...:Cheese:

Das mitm Hinterrad wechseln versteh ich auch nicht. Das macht imho keinen Unterschied. Klar, die Einstellung, wenn nötig, ist unterschiedlich, aber nicht umständlicher oder schwieriger.

grokster14
10.08.2018, 11:52
Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken, mir eine elektrische Schaltung ans TT zu bauen, da das Schalten an zwei Orten doch ein sehr nützliches Feature ist.
Ich fahre ein Planet-X Stealth derzeit mit einer SRAM Force 22.
Mein erster Gedanke war also eine eTap dran zu bauen.
In frage kommt dann das SRAM RED eTap Kit Aero 2x11 Upgrade-Set
z.b.: https://www.bike24.de/p1166649.html
Bremsen würde ich dann behalten. Ich müsste dann eventuell noch die SRAM eTap Clics Schalter dazu holen SRAM eTap Clics Schalter 2x11-fach - Set.

Jetzt war mein Rad beim Service und ich hatte mal meine Idee angesprochen, da meinte der Schrauber: die DI2 wäre ja viel besser. Insbesondere wenn man das Hinterrad häufiger wechselt. (Ich fahre im Rennen eine Citec Disk, aber nattürlich nicht viel im Training)

Ich dachte immer die DI2 wäre da soviel teurer, habe aber festgestellt, dass die im Grunde das gleiche kostet.
z.b.: Shimano Ultegra Di2 TT Gruppe 6870 / 6871 2x11 - Interne Kabelführung https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=66886;menu=1000,4,26
Dazu würde ich noch ein paar EW-SD50 Kabel benötigen.

Jetzt also meine Frage, in welche Schaltung würdet ihr investieren?
Was sind die Vor- und Nachteile?

Meine Liste wäre:
pro eTap
- Kabellos (also zumindest ausserhalb des Lenkers)
- etwas einfacher zu montieren
- zwei Akkus - wenn einer ausfallen sollte, kann man da mit tauschen noch was machen, wenn die DI2 ausfällt ist Ende

pro DI2 Ultegra
- es gibt Bremsgriffe mit integrierten Schaltern
- muss bei einem Rad Wechsel nicht zwingend neu eingestellt werden

Vielen Dank für eueren Input!

Also ich fahre die Etap am Plasma 5 und hatte noch nie Probleme.Fahre ne Zipp Super 9 oder auch ein 808 Firecrest und es gab beim Wechsel nichts was sich verstellt hat.
Bin vorher auf meinem alten Bike die Ultegra DI2 gefahren und da gab es auch nie ein Problem.
Warum soll der Akku ausfallen?Du kannst ihn vor der Fahrt prüfen,ob er noch grün anzeigt,sonst lädt man ihn auf.Das selbe bei der DI2.


Finde aber das Schalten mit der Etap angenehmer. Würde beim Tria Bike immer wieder ne Etap nehmen und beim Rennrad ne DI2.

dasgehtschneller
10.08.2018, 11:53
Die "Schaltlogik" ist aus meiner Sicht der Hauptunterschied.

An die Logik der eTap, dass man mit einem einzelnen Button immer nur das Schaltwerk steuert, mit beiden zusammen den Umwerfer, ist schon etwa gewöhnungsbedürftig.

Ich würde auch nicht sagen dass es besser oder schlechter ist aber halt doch sehr anders wenn man sich sein Leben lang was anderes gewohnt war ;)
Selbst beim Umstieg muss ich ab und zu mal wieder daran denken mit welchen Rad ich grade unterwegs bin.


Was vielleicht auch noch relevant sein könnte ist dass das kurze Schaltwerk bei Shimano wohl noch etwa 2-4 Zähne mehr auf der Kassette vertragen kann. Wenn du auch mal in die Berge fährst können sich die 50€ Aufpreis auf die WiFLi lohnen.
Beim TT wird das aber vermutlich weniger der Fall sein

redeagle
10.08.2018, 12:02
Ich würde an deiner Stelle lieber mal nicht davon ausgehen, dass das ne Bagatelle wär...;)

Haste dir die Preise dafür mal angeschaut?
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Stromkabel-EW-SD50-fuer-Di2-p29531/
Unter nem Hunni gehste da eher nedd ausm Rennen. Oder ins, je nachdem...:Cheese:


An welchen Stellen brauche ich die Kabel denn?
Ich habe was von vier gelesen.

airsnake
10.08.2018, 12:53
An welchen Stellen brauche ich die Kabel denn?
Ich habe was von vier gelesen.
Am RR 6 am TT 8.

RR: Schalthebel 2x zum EW90, EW 90 zum Verteiler. Verteiler zum Akku, Verteiler zum Umwerfer, Verteiler zum Schaltwerk.

TT zusätzlich 2x Extension zum EW90.

tangogolf73
10.08.2018, 13:40
Am RR 6 am TT 8.

RR: Schalthebel 2x zum EW90, EW 90 zum Verteiler. Verteiler zum Akku, Verteiler zum Umwerfer, Verteiler zum Schaltwerk.

TT zusätzlich 2x Extension zum EW90.

Die Kabel sind direkt am Schalter dran, somit braucht man keine zusätzlichen Kabel.

tangogolf73
10.08.2018, 13:41
Am RR 6 am TT 8.

RR: Schalthebel 2x zum EW90, EW 90 zum Verteiler. Verteiler zum Akku, Verteiler zum Umwerfer, Verteiler zum Schaltwerk.

TT zusätzlich 2x Extension zum EW90.

An den Schalter für die Extensions sind die Kabel bereits direkt dran. Somit braucht man nur die Schalter und keine zusätzlichen Kabel.

Greyhound
10.08.2018, 17:12
Ich würde das auch vom Rahmen abhängig machen. Ich würde eine Di2 nicht mit externen Akku und Kabeln fahren. Ich finde immer, dass sieht so stümperhaft aus.

Kurzer85
10.08.2018, 17:24
Ich habe mein TT auch mit einer elektrischen nachgerüstet. Für mich war, da der Rahmen nicht für elektrisch ausgelegt war, und der Akku nicht sauber im Sattel verstaut werden konnte die eTap die Variante meiner Wahl. Ich bin mega zufrieden. Fahre am RR eine Dura Ace DI2 und kann nicht sagen was "besser" ist.

Die Montage der eTap ist halt kinderleicht und schnell erledigt.

Microsash
10.08.2018, 17:58
Die Kabel und Akku an ner Di2 am Nachrüsten find ich ziemlich aufwändig. Etap hat da wenigstens nur die Blipbox.

mamoarmin
26.10.2018, 14:56
so, ich baue mir demnächst mein neues TT auf...
Ich fahre bisher nur Shimano DI2 und bin super zufrieden. Auf den MTBs nur SRAM..11 fach , sehr geil..
Ich habe jetzt eine Frage bezüglich der ETAP, mich interessiert die einfach Installation, die zwar nur einmal zu machen ist und der Preisvorteil bezgl. Scheibenbremsversion...
Meine Sorge ist nur die Zuverlässigkeit, gibt es da wirklich unzufriedene Anwender, die Probleme hatten und diese nicht gelöst bekommen?

Vielen Dank für Eure Ausführungen und tipps...

TakeItEasy
26.10.2018, 21:17
Meine Sorge ist nur die Zuverlässigkeit, gibt es da wirklich unzufriedene Anwender, die Probleme hatten und diese nicht gelöst bekommen?

Mir fällt da spontan ein Sebastian Kienle auf Hawaii 2018 ein :Cheese:

nagybalfasz_b
26.10.2018, 21:18
Frag am besten bei Kienle nach. Er wird dir nach dem Rennen in Kona ein bisschen was zu Problemen mit eTAP erzählen können ;)

mamoarmin
26.10.2018, 22:09
Euer Ernst? Nee Oder, konfiguriere mir hier den Wolf...
:-)

Solution
27.10.2018, 10:41
Es hatten auch schon Profis Ausfälle mit der DI2 im Rennen. Grundsätzlich kann immer etwas ausfallen. Das Risiko bewerte ich bei der elektronischen Schaltung als etwas höher, als bei der mechanischen. Die Häufigkeit bei Shimano und SRAM kann man eigentlich nicht objektiv bewerten. Dafür bräuchte man eine Statistik, die es meines Wissens nach nicht gibt.

mamoarmin
27.10.2018, 13:32
HM, der Meinung bin ich auch...ich werde die SRAM verbauen....

Nobby_81
27.10.2018, 15:45
Ich fahre selber 1x eTap Aero, 1x eTap RR und 1x Di2 Ultegra RR.
Gehen alle ohne Ausfälle. Werden aber auch nicht gerade hardcore beansprucht. Man könnte sich einbilden, dass man bei SRAM etwas öfters von Ausfällen hört als von Shimano. Würde mich auch nicht wundern. Erstens ist Shimano seit jeher für extreme Zuverlässigkeit bekannt. Und zweitens ist eTap halt SRAMs erste elektronische Schaltung. Shimano macht das schon a bissl länger. ;)

MattF
29.10.2018, 10:38
Ich fahre selber 1x eTap Aero, 1x eTap RR und 1x Di2 Ultegra RR.


Fahre Di2 Ultegra seit 6 Jahren.

Einziger Ausfall: Nach dem Laden war der Akku nicht voll. Wollte losfahren ging nichts.

Nochmal dran gehängt ans Ladegerät, ging er wieder (solange hab ich dann halt eines meiner anderen Räder benutzt :Lachen2: ).

MfG
Matthias

MarcoZH
29.10.2018, 10:50
Einziger Ausfall: Nach dem Laden war der Akku nicht voll. Wollte losfahren ging nichts.
Hatte ich auch. Nur war "das Losfahren" der kurze Transfer vom Auto zur Wechselzone, ergo DNS. Das ist dann SEHR ärgerlich.
DuraAce Di2 R9170.

Mein neues TT bekommt vermutlich eTap, wobei mich hier die grosse Blipbox stört. Mal gucken, wie man die sinnvoll verstecken kann. Offiziel schaut das beim E-119 Tri+ nicht sehr sexy aus.

slo-down
29.10.2018, 11:31
Mal ne dumme Frage.
Lohnt es sich eigentlich von 10fach Ultegra mechanisch auf 10fach DI umzusteigen ?

MarcoZH
29.10.2018, 11:32
Mal ne dumme Frage.
Lohnt es sich eigentlich von 10fach Ultegra mechanisch auf 10fach DI umzusteigen ?
Definier "Lohnt".... Finanziell? Nein. :Cheese:

MattF
29.10.2018, 11:42
Hatte ich auch. Nur war "das Losfahren" der kurze Transfer vom Auto zur Wechselzone, ergo DNS. Das ist dann SEHR ärgerlich.
DuraAce Di2 R9170.


Hattest du sie da auch vorher am Ladegrät?

MattF
29.10.2018, 11:43
Mal ne dumme Frage.
Lohnt es sich eigentlich von 10fach Ultegra mechanisch auf 10fach DI umzusteigen ?

Du bekommst die 10-fach Di2 nur noch gebraucht.
Und Ersatzteile sind zum Teil teuer und schwer zu bekommen.

Also wenn würde ich auf 11-fach umstellen. Braucht man halt evtll noch neues Hinterrad.

MarcoZH
29.10.2018, 11:50
Hattest du sie da auch vorher am Ladegrät?

Jepp, einen Tag vorher über Nacht. Am Morgen den Stecker gezogen und 24h später das Rad ins Auto verladen und Fahrt zum Wettkampf. Vor Ort tote Di2.
Als ich wieder zurück war Ladegerät nochmals angehängt, dann gings wieder.
Akku war total leer.

Solution
29.10.2018, 18:14
Jepp, einen Tag vorher über Nacht. Am Morgen den Stecker gezogen und 24h später das Rad ins Auto verladen und Fahrt zum Wettkampf. Vor Ort tote Di2.
Als ich wieder zurück war Ladegerät nochmals angehängt, dann gings wieder.
Akku war total leer.

Vielleicht etablieren sich bald an den Verpflegungsstellen Powerbanks. :Cheese:

MattF
29.10.2018, 23:09
Wartungsarbeiten sollte man nicht unmittelbar vor dem Wettkampf machen. Immer ein paar Tage vorher und dann nochmal Probe fahren. Auch elektrische Wartungsarbeiten :-)

Wenn man 2 Tage vorher lädt und dann mit dem Rad nochmal fährt, hält der Akku trotzdem garantiert das Rennen durch :liebe053:

Erfahrung die jeder macht.

MarcoZH
30.10.2018, 09:58
Wartungsarbeiten sollte man nicht unmittelbar vor dem Wettkampf machen. Immer ein paar Tage vorher und dann nochmal Probe fahren. Auch elektrische Wartungsarbeiten :-)

Wenn man 2 Tage vorher lädt und dann mit dem Rad nochmal fährt, hält der Akku trotzdem garantiert das Rennen durch :liebe053:

Erfahrung die jeder macht.

Du hast 100% Recht.
Ich hatte fünf Tage vorher noch Kette gewechselt, Schläuche und Reifen kontrolliert und dann noch eine 60km-Testfahrt gemacht.
Das mit dem Strom war eine "Spontanidee". Ich hätte auch einfach das Garmin anhängen können und mir den Akkuladestand der Di2 anzeigen lassen können. Dann hätte ich vermutlich erkannt, dass der Akku noch genug Saft für 2.5h hat....

Chinesisches Sprichwort: Alle sind intelligent, die einen vorher, die anderen nachher.
:Cheese:

skyfox
30.10.2018, 12:51
Meine bessere Haelfte hat eine Di2 - hier hat es dieses Jahr einmal dieses "leerer Akku Problem" gegeben. Keine Ahnung woran das gelegen hat.
Bei mir ist die eTap verbaut. Hier traten im Fruehsommer ca. 10x Funkunterbrüche beim Schalten auf. (bei ca. 4000 km gefahren) Das ist nicht so lustig, wenn man an einem Anstieg schalten sollte und es geht ca. 20s nix mehr, sodass man zuerst den Eindruck hat, der Akku ist leer. Nach diesen ca. 20s kein Problem mehr. Trat nach keinem vollziehbarem Muster auf. Seit August kein Ausfall mehr .... klopf auf Holz.
Ansonsten kann ich ueber die eTap nix negatives sagen, allerdings ueber die Di2 ebenfalls nicht.
Vom nachjustieren her muss die eTap etwas mehr nachjustiert werden. Ist aber grundsaetzlich keine Sache.

Feuerrolli69
30.10.2018, 16:30
Du bekommst die 10-fach Di2 nur noch gebraucht.
Und Ersatzteile sind zum Teil teuer und schwer zu bekommen.

Also wenn würde ich auf 11-fach umstellen. Braucht man halt evtll noch neues Hinterrad.

Kann die 11 Fach doch auch als 10 Fach fahren.
Da benötigt es doch kein neues Hinterrad.

TakeItEasy
30.10.2018, 18:30
Bei mir ist die eTap verbaut. Hier traten im Fruehsommer ca. 10x Funkunterbrüche beim Schalten auf. (bei ca. 4000 km gefahren)

Hmm, interessant. Nachdem das nun auch dem Kienle auf Hawaii passiert ist, finde ich die Zuverlässigkeit der eTap nicht so berauschend. Gibts da auch eine Erklärung? Vielleicht sogar von Sram selbst als offizielles Statement?

Kann die 11 Fach doch auch als 10 Fach fahren.
Da benötigt es doch kein neues Hinterrad.

Geht das wirklich?

grokster14
30.10.2018, 20:25
Also ich fahre am Tria Bike die Etap(seit 2017)und hatte noch nie ein Problem.Bei meinem Scott Plasma,konnten wir die Blipbox schön unter der Box festschrauben,das man sie nicht sieht.Das ist das einzige was ich bei manchen Rädern nicht schön finde,wenn man sie auf dem Vorbau fest hat.

An meinen zwei Rennrädern und am Crosser habe ich ne DI2 und hatte auch noch nie Probleme.

Finde aber das die Etap am meisten Sinn am Tria Bike macht. Aber das ist ja Geschmackssache.
Letztendlich ist es doch wie bei allem,wenn es läuft,findet es jeder super und sobald man Probleme hat,liest man nach bei Google und denkt sich was habe ich nur für ein Mist.

mamoarmin
30.10.2018, 21:27
Ich habe 4 DI2 und noch nie Probleme gehabt.
Ein Bekannter schwört auf Etap, keine Probleme...ich werde es wagen, wenngleich die Blibbox schon ein schmerz im Auge ist..mal sehen wie ich dass dann löse, wahrscheinnlich kann man die Kabel ja auch verlängern (löten kann ich) :-)

Hafu
31.10.2018, 07:01
Also ich fahre am Tria Bike die Etap(seit 2017)und hatte noch nie ein Problem.Bei meinem Scott Plasma,konnten wir die Blipbox schön unter der Box festschrauben,das man sie nicht sieht.Das ist das einzige was ich bei manchen Rädern nicht schön finde,wenn man sie auf dem Vorbau fest hat.
...

Aus optischen Gründen hatte ich mir das auch überlegt (die Blipbox in der Bento-Box verschwinden lassen)- und bin rückblickend heilfroh, dass ich das nicht getan habe.

Als meine etap in Kona 40km vor dem Radziel plötzlich anfing, zu spinnen und selbständig zu schalten, konnte ich die (mutmaßlich) betroffenen Schaltkabel während des Fahrens ausstecken und so den Wettkampf mit funktionierender Schaltung beenden (ab da wurde dann halt an der Blipbox geschaltet)

Möglich, dass Sebi heute amtierender Ironmansieger sein könnte, wenn seine Blipbox frei zugänglich gewesen wäre und er wegen eines vergleichbaren Defektes nicht hätte anhalten müssen und so die Lange-/Dreitz-Gruppe hätte fahren lassen müssen.

Eine frei zugängliche Blipbox ist abseits von derartigen Defekten ja auch sinnvoll für Feinjustierungen während des Fahrens.

deirflu
31.10.2018, 07:11
Aus optischen Gründen hatte ich mir das auch überlegt (die Blipbox in der Bento-Box verschwinden lassen)- und bin rückblickend heilfroh, dass ich das nicht getan habe.

Als meine etap in Kona 40km vor dem Radziel plötzlich anfing, zu spinnen und selbständig zu schalten, konnte ich die (mutmaßlich) betroffenen Schaltkabel während des Fahrens ausstecken und so den Wettkampf mit funktionierender Schaltung beenden (ab da wurde dann halt an der Blipbox geschaltet)

Möglich, dass Sebi heute amtierender Ironmansieger sein könnte, wenn seine Blipbox frei zugänglich gewesen wäre und er wegen eines vergleichbaren Defektes nicht hätte anhalten müssen und so die Lange-/Dreitz-Gruppe hätte fahren lassen müssen.

Eine frei zugängliche Blipbox ist abseits von derartigen Defekten ja auch sinnvoll für Feinjustierungen während des Fahrens.

Oder man nimmt eine Di2:Lachanfall: :Blumen:

oder auf Hawaii Mechanisch da man das Schalten am Unterlenker gar nicht braucht:Huhu:

Hafu
31.10.2018, 09:09
Oder man nimmt eine Di2:Lachanfall: :Blumen:

oder auf Hawaii Mechanisch da man das Schalten am Unterlenker gar nicht braucht:Huhu:

Auch da gibt es Kabel-Steckverbindungen, bei denen der Dichtungsgummi porös werden kann. Sogar noch mehr Stecker als bei der Etap.

Bei mir lag es übrigens höchstwahrscheinlich daran, dass ich einen der Original-Stecker notgedrungen gegen einen anderen Stecker bei der Montage austauschen musste, da mir der Originalstecker bei der Innenverlegung durch den Lenker und Durchpfriemeln durch das Austrittsloch des Lenker verbogen war. Dieser Stecker hatte auch leichte Verkrustungen nach dem Wettkampf, also ist do wohl Isogetränk oder ähnliches eingedrungen.

Der Ersatzstecker war aus meiner Elektronik-Bastelkiste von irgendeinem älteren Netzteil, funktionierte zwar nach Anlöten astrein (und funktioniert auch jetzt wieder=, aber verfügt nicht über den zusätzlichen Dichtungsring, den die Original Blip-Stecker, die sauteuer sind, haben.

Nach einem Jahr fehlerfreien Betrieb hatte ich ganz vergessen, dass ich da mit einem Provisorium unterwegs war.

MarcoZH
31.10.2018, 09:14
Dieser Stecker hatte auch leichte Verkrustungen nach dem Wettkampf, also ist do wohl Isogetränk oder ähnliches eingedrungen.

..was vermutlich nicht passiert ware, wenn du die Blippbox in der Bento Box gehabt hättest?
Jetzt konntest du Probleme während des Wettkampfs lösen, die du vermutlich sonst nicht gehabt hättest.

Hafu
31.10.2018, 09:54
..was vermutlich nicht passiert ware, wenn du die Blippbox in der Bento Box gehabt hättest?
Jetzt konntest du Probleme während des Wettkampfs lösen, die du vermutlich sonst nicht gehabt hättest.

Vielleicht.

Aber die Bento-Box ist ja alles andere als Wasserdicht und da man sich in Kona bei jeder Verpfelgungsstation ein bis zwei flaschen Wasser in den Helm, Schulter-Nacken und auf die Oberschenkel gießt, kann man kaum steuern, was vom Fahrrad da alles noch mitgenässt wird. Flüssigkeit kann durch den Entnahmeschlitz auch in die Bento-Box laufen und was mal dort drinnen ist, läuft auch nicht ab und trocknet auch nicht ab.

Kurzschlüsse können auch direkt am Schalter entstehen.
Bei Sebi vermute ich die Ursache im nächtlichen ausgiebigen Regen vor dem Rennen, da der Fehler gleich am Anfang der Radstrecke auftrat. Da die Schaltwerke hierbei im Ruhemodus sind macht sich ein Kurzschluss im Bereich eines der Schalter/ Kabel Verbindungsstecker/ Bento-Box durch Wassereintritt nicht bemerkbar, solange das TT in der Wechselzone steht, aber wenn durch die Erschütterungen beim Fahren direkt nach T1 Schaltwerk und Umwerfer aus dem Standby"aufwachen" führt dann der Kurzschluss der vorher schon bestanden hat, zu ständigem ungewollten Schalten.
Denkbar, dass die Bento-Box von Sebi, in der die Blipbox untergebracht war durch den nächtlichen Regen mit Wasser geflutet war.

MarcoZH
31.10.2018, 09:59
Kurzschlüsse können auch direkt am Schalter entstehen.
Bei Sebi vermute ich die Ursache im nächtlichen ausgiebigen Regen, da der Fehler gleich am Anfang der Radstrecke auftrat.

Er meinte zwar in einem Interview dass er sich das nicht vorstellen kann, in Walchsee und vielen anderen Rennen sei das Rad über Nacht auch nass - oder so gar nässer - geworden, was keinen Einfluss hatte. Muss er aber vermutlich als von SRAM Gesponsorter sagen. "So ein Mist" kann er sich als Aussage nicht leisten.

Stehe vor genau der gleichen Entscheidung furs neue Argon. Di2 oder eTap, finde darum den Thread sehr spannend.

Hafu
31.10.2018, 10:09
Er meinte zwar in einem Interview dass er sich das nicht vorstellen kann, in Walchsee und vielen anderen Rennen sei das Rad über Nacht auch nass - oder so gar nässer - geworden, was keinen Einfluss hatte. ...

Da ich am Walchsee, genauso wie Sebi, auch gestartet bin (mit derselben etap), kann ich das vergleichen und nicht bestätigen. In der Nacht vor dem Rennen am Walchsee hat es genieselt. Das ist von der Wassermenge nicht ansatzbar vergleichbar mit einem typischen tropischen Regenguss, wie er nachts in Kona stattfand.

Ein Kabelbruch mit Verletzung der Isolierung z.B. direkt an den Blip-Schaltern kann aber bei Sebi auch erst zwischen Walchsee und Kona stattgefunden haben. Je nachdem, wie man sein Lenkerband gewickelt hat, können die Blip-Schalter bzw. deren Kabel ja auch mal im Trainingsbetrieb hin und her rutschen.

skyfox
31.10.2018, 12:19
Hmm, interessant. Nachdem das nun auch dem Kienle auf Hawaii passiert ist, finde ich die Zuverlässigkeit der eTap nicht so berauschend. Gibts da auch eine Erklärung? Vielleicht sogar von Sram selbst als offizielles Statement?


ein offizielles Statement gibt es glaub nicht, aber SRAM tauscht die betroffenen Schaltungen problemlos aus. In einem Nachbarforum gibts einen Fred dazu ...
Scheinbar ist es ein Problem mit der Platine in Zusammenhang mit der Standby-Funktion. (Aufwachen aus dem Schlafzustand)

Wegen den teilweise entleerten Akkus kann ich aus erster Hand sagen, dass es 2018 am 70.3 in Rapperswil am Samstag Abend n'rechten Regenguss während ca. 60 min gegeben hat und einzelne Starter mit eTap am Sonntag Probleme hatten. Bei allen Fällen wurden die Akkus am Rad montiert gelassen. Ich hatte sie vorsichtshalber abgenommen und erst am So Morgen wieder angesteckt - es traten keine Probleme bei mir auf.
Schaut man sich nun einmal die Akkukontakte genau an, dann ist dort nicht viel von Abdichtung zwischen Akku und Schaltung zu finden. Regen kann hier eindringen und auch via Kriechstrom den Akku teilweise entladen. Kommt sicher auf die Intensitaet des Regens an.

deirflu
31.10.2018, 12:39
Auch da gibt es Kabel-Steckverbindungen, bei denen der Dichtungsgummi porös werden kann. Sogar noch mehr Stecker als bei der Etap.

Stimmt, ein solcher schaden ist aber vergleichbar mit einem gerissene Schaltzug o.ä. diese sind IMHO der fehlenden Wartung geschuldet und nicht der Schaltung selbst.
Insgesamt kenne ich Di2 ausfälle nur durch gebrochene Kabel, lose Stecker oder leerem Akku.

Die ausfälle der E Tab sind oft etwas schwerer auf ein bestimmtes Funktionsteil zurück zuführen, die Fehlersuche macht das sicher nicht leichter.

grokster14
31.10.2018, 13:06
Vielleicht.

Aber die Bento-Box ist ja alles andere als Wasserdicht und da man sich in Kona bei jeder Verpfelgungsstation ein bis zwei flaschen Wasser in den Helm, Schulter-Nacken und auf die Oberschenkel gießt, kann man kaum steuern, was vom Fahrrad da alles noch mitgenässt wird. Flüssigkeit kann durch den Entnahmeschlitz auch in die Bento-Box laufen und was mal dort drinnen ist, läuft auch nicht ab und trocknet auch nicht ab.

Kurzschlüsse können auch direkt am Schalter entstehen.
Bei Sebi vermute ich die Ursache im nächtlichen ausgiebigen Regen vor dem Rennen, da der Fehler gleich am Anfang der Radstrecke auftrat. Da die Schaltwerke hierbei im Ruhemodus sind macht sich ein Kurzschluss im Bereich eines der Schalter/ Kabel Verbindungsstecker/ Bento-Box durch Wassereintritt nicht bemerkbar, solange das TT in der Wechselzone steht, aber wenn durch die Erschütterungen beim Fahren direkt nach T1 Schaltwerk und Umwerfer aus dem Standby"aufwachen" führt dann der Kurzschluss der vorher schon bestanden hat, zu ständigem ungewollten Schalten.
Denkbar, dass die Bento-Box von Sebi, in der die Blipbox untergebracht war durch den nächtlichen Regen mit Wasser geflutet war.

Ich habe die Blibbox nicht in der Bento Box,sondern von aussen angeschraubt,du musst nur den Lenker ganz einschlagen,dann kommst du auch an die Kabel.Das ist beim Scott Plasma super zu verlegen.Da kommt kein Wasser dran.Denke das es bei Kienle genauso ist und er im Notfall auch dran kommt.

grokster14
31.10.2018, 13:11
So ist es bei mir

Hafu
31.10.2018, 13:36
...du musst nur den Lenker ganz einschlagen,dann kommst du auch an die Kabel.Das ist beim Scott Plasma super zu verlegen...

Lenker ganz einschlagen ist ja während eines Wettkampfes/ Training nur möglich wenn man anhält.

Das heißt, wenn bei dir die Schaltung mal rattert oder sonstwie nicht sauber schaltet, kannst du das nicht fahrend beheben, sondern musst dafür an den Straßenrand, um an den Funktionsschalter zu kommen?

Das Fehlerbild, das Sebi beschrieben hat kann ja wie bereits geschrieben durch einen Kurzschluss in einem der Blipschalter bzw. deren Kabeln verursacht worden sein. Da je nach Fehlerbild nur zwei der vier Schalter in Frage kommen, ist es am einfachsten, diese testweise auszustecken, aber nach meinem Dafürhalten sollte dies schon im laufenden Fahrbetrieb möglich sein, zumindest bei einem Wettkampfrad.
Bei einem reinen Showrad fürs Training oder die TS-Galerie wäre das natürlich egal

grokster14
31.10.2018, 14:00
Lenker ganz einschlagen ist ja während eines Wettkampfes/ Training nur möglich wenn man anhält.

Das heißt, wenn bei dir die Schaltung mal rattert oder sonstwie nicht sauber schaltet, kannst du das nicht fahrend beheben, sondern musst dafür an den Straßenrand, um an den Funktionsschalter zu kommen?

Das Fehlerbild, das Sebi beschrieben hat kann ja wie bereits geschrieben durch einen Kurzschluss in einem der Blipschalter bzw. deren Kabeln verursacht worden sein. Da je nach Fehlerbild nur zwei der vier Schalter in Frage kommen, ist es am einfachsten, diese testweise auszustecken, aber nach meinem Dafürhalten sollte dies schon im laufenden Fahrbetrieb möglich sein, zumindest bei einem Wettkampfrad.
Bei einem reinen Showrad fürs Training oder die TS-Galerie wäre das natürlich egal


Da hast du natürlich Recht,anhalten ist auf jeden Fall nötig!!!

skyfox
04.11.2018, 09:39
(leider) kurzes update zur eTap

gestern, also nur wenige Tage nach meinem Posting vom 30.10.2018, hat sich nach 2h Spaetherbstausfahrt meine eTap endgueltig verabschiedet. Ploetzlich ohne Vorwarnung ging hinten einfach nix mehr. Ersatzakku hatte ich wegen dem kalten Wetter eh mit, aber es half nix .... tutti aus fertig ... heimfahrt dummer weise auch noch auf dem grossen Ritzel, da half es mir, dass der Kettenblattumwerfer zumindest noch ging, recht wenig.

Ich kam mir vor, wie ein Sportwagenfahrer, der nur im ersten Gang durch's kuppierte Gelaende faehrt :-))))

Da die Schaltung erst ca. 10 Monate alt ist, werde ich naechste Woche alles einschicken und mal sehn was dann so geht.

Allen noch ein ausfallfreies Restwochenende - Gruss Sky

skyfox
08.11.2018, 08:13
Die defekte Schaltung wurde gestern problemlos und schnell vom Haendler (Temposport Ehrlinsbach) ausgewechselt. Kurzer Anruf am Dienstag genügte, um am Mittwoch (also einen Tag spaeter) einen Termin abzumachen und ich konnte nach 20' alles top eingestellt wieder mit nach Hause nehmen. Haette ich nicht vermutet, dass das so rasch und problemlos ueber die Buehne geht.

Nun hoffen wir mal, dass die neue Charge an eTaps ohne diese temporaeren Aussetzer laeuft.

Gruss Sky

mamoarmin
10.11.2018, 16:06
hm, ich werde mein glück auch mal mit der ETAP probieren....mal sehen..
Hat jemand schonmal die Schalter auseinander gehabt oder gepimpt?

Nobby_81
10.11.2018, 17:38
Also wenn Ihr JETZT NOCH ne alte eTap kauft, müsst Ihr die ja nächstes Jahr schon wieder gegen die neue 12x tauschen. :Cheese:

mamoarmin
11.11.2018, 12:40
Genau so wollte ich meiner Chefin gegenüber argumentieren :-)
Nee, die Etap gibt es ja gerade preiswert.....im Abverkauf